Kinder- und Jugendhilferecht

Ähnliche Dokumente
Grundrechte der Kinder

Beck-Texte im dtv Jugendrecht: JugR. Textausgabe. von Dr. August Deisenhofer, Dr. Ulrich Deisenhofer. 32., überarbeitete Auflage

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. jur. Dagmar Coester-Waltjen. 16. Auflage

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Abkürzungsverzeichnis... Teil A. Gesetzestext. Teil B. Einleitung

SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende / SGB XII: Sozialhilfe

SGB II: Grundsicherung für Arbeitssuchende / SGB XII: Sozialhilfe

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen. 13. Auflage

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende / SGB XII: Sozialhilfe

Das neue Recht der internationalen Adoption und Adoptionsvermittlung

Sozialgesetzbuch. Mit DurchfOhrungsverordnungen, 50zialgerichtsgesetz (5GG) und den besonderen Teilen des 5GB: BAföG, RVO BVG, BKGG, WoGG, BEEG

Die Gesetzliche Krankenversicherung

Betreuungsrecht. 5. neu bearbeitete Auflage 2011 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING - BIELEFELD

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Internationales Scheidungsrecht

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 16

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

Renate Damm. Presserecht. 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S-

Landwirtschaftliches Arbeits- und Sozial (-versicherungs-)recht

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Betreuungsrecht. Kommentar. von Dr. Werner Bienwald Professor an der Evangelischen Fachhochschule Hannover Rechtsanwalt in Oldenburg i.o.

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Datenschutzrecht: DatSchR

Werkstätten für behinderte Menschen

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Sozialrecht für die Soziale Arbeit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Beck-Texte im dtv Familienrecht: FamR. Textausgabe. Bearbeitet von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Bundesurlaubsgesetz. nebst allen anderen Urlaubsbestimmungen des Bundes und der Länder KOMMENTAR

Fachbücherei Praktische Sozialarbeit. Soziale Sicherung. Eine Darstellung mit Schwerpunkt Grundsicherung. Bearbeitet von Prof. Kurt Witterstätter

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg

Internationales Insolvenzrecht

Energieeinsparverordnung: EnEV

Rechtsbibliothek Allgemeine Rechtsfragen

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Bestellnummer:

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis (Stand: 14. Lieferung, April 2010)

Inhaltsübersicht. Anhänge 145. Stichwortverzeichnis 548.

Mein Einbürgerungstest

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Landesrechtliche Zuständigkeiten der Kommunen im Bereich der landeseigenen Ausführung von Bundesgesetzen (Art. 83, 84 GG)

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Grundrechte der Kinder 31. Kinder- und Jugendhilfe (KJHG, SGB VIII) 57. Sozialverfahren 117. Schutzvorschriften 185

Arbeitszeitgesetz: ArbZG

NomosGesetze. Zivilrecht. Textsammlung. 24. Auflage Buch S. Kartoniert ISBN

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Telemedizin in Deutschland

Richtlinien zur Grundsicherung und Sozialhilfe Rheinland-Pfalz

Gesellschaftsrecht: GesR

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

1.2.2 Elternrechte und Staatliches Wächteramt

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Verfassungen der deutschen Bundesländer

Namensänderungsgesetz

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. Bearbeitet von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Entgeltfortzahlungsgesetz und Aufwendungsausgleichsgesetz: EFZG AAG

Baugesetzbuch: BauGB

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Jagdrecht Schleswig-Holstein

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

2017 YouGov Deutschland GmbH

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft im Hinblick auf vorweggenommene Erbfolge

Vorwort Abkürzungen Einführung. Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) 1.

Die Unternehmensumwandlung

Transkript:

Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare Kinder- und Jugendhilferecht Kommentar Bearbeitet von Karl-Wilhelm Jans, Dr. Günter Happe, Helmut Saurbier, Prof. Dr. Udo Maas Loseblattwerk mit 54. Aktualisierung 2016. Loseblatt. Rund 7952 S. In 6 Ordnern ISBN 978 3 555 01300 8 Format (B x L): 26,0 x 58,0 cm Gewicht: 11880 g Recht > Sozialrecht > SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

(Gesamtübersicht) Vorwort A Einführung Inhaltsverzeichnis B Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) I. Gesetzestexte 1. Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 2. Erstes Änderungsgesetz (1. ÄndG 1993) 3. Zweites Änderungsgesetz (2. ÄndG 1995) 4. Kostenbeitragsverordnung II. Kommentierung Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) (Art. 1 23 mit den Einführungen und Vorbemerkungen vor den Artikeln, Kapiteln, Abschnitten, Unterabschnitten und Paragraphen zu Geltung, Entstehung und Veränderung der Regelungen sowie den Erläuterungen zu Art. 1 1. Kap. 1 10, 2. Kap. 1. Abschn. 11 und 12, Anh. (KJP), 13, Anh. I und II, 14, 15, 2. Abschn. 16 19, Anh., 20, 21, 3. Abschn. 22 26, 4. Abschn. 1. UA 27, 28, Anh., 29 31, Anh. 32, 33, Anh., 34, Anh., 35, 2. UA 35a, 3. UA 36, Anh., 36a-40, 4. UA 41, 3. Kap. 1. Abschn. 42, 2. Abschn. 43 49, 3. Abschn. 50 58a, 4. Abschn. 59, 60, 4. Kap. 61 68, 5. Kap. 1. Abschn. 69, Anh., 70 72a, 2. Abschn. 73 78, 3. Abschn. 78a 78g, 4. Abschn. 79 81, 6. Kap. 82, 83, Anh., 84, 7. Kap. 85 86d, 87, 87a 87e, 88, 89, Anh. 1 u. 2, 89a 89g, Anh., 89h, 8. Kap. 1. Abschn. 90, 2. Abschn. 91 97c, 9. Kap. 98 103, 10. Kap. 104 und 105, Art. 2 23) C Adoptionsvermittlungsrecht (AdVR) I. Einführung II. Adoptionsvermittlung 1. Gesetzestexte Adoptionsvermittlungsgesetz AdVermiG ( 1 16) 1a Adoptionsvermittlungsstellenanerkennungs- und Kostenverordnung AdVermiStAnKoV ( 1 7) 1b Auslandsadoptions-Meldeverordnung AuslAdMV ( 1 8) 2. Kommentierung (Einführung, 1 u. 2, Anh. 1) III. Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz (AdÜbAG) 1. Gesetzestext ( 1 11) 2. Kommentierung ( 1 11 mit Einf.) IV. Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption (HAÜ) Gesetzestext V. Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz AdWirkG) 1. Gesetzestext ( 1 5) 2. Kommentierung ( 1 5 mit Vorbemerkung) Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007 1

D Sozialgesetzbuch I. Erstes Buch. Allgemeiner Teil (SGB I) Text und Kommentierung der jugendhilferelevanten Vorschriften 1. Gesetzestext (Art. 1 1 71) 2. Kommentierung (Einführung Art. 1, 1. Abschn., 1, 2, 8 10, 2. Abschn. 1. Titel, 11 17, 2. Titel, 27 29, 3. Abschn. 1. Titel, 30 33, 33c, 34 36, 36a, 37, 2. Titel, 38 40, 43, 3. Titel 60 70) II. Zehntes Buch. Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X) Text und Kommentierung der jugendhilferelevanten Vorschriften 1. Gesetzestext ( 1 120) 2. Kommentierung (Einführung 1. Kap. 1. Abschn. 1 7, 2. Abschn. 1. Titel 8 25, 3. Abschn. 1. Titel 31 38, 2. Titel 39 51, 3. Titel 52, 4. Abschn. 53 61 5. Abschn. 62, 63, 6. Abschn. 64 66; 2. Kap. 1. Abschn. 67, 2. Abschn. 67a 67e, 68 78, 3. Abschn. 78a, 79, 80, 4. Abschn. 81 84, 84a, 85, 85a, 3. Kap. 1. Abschn. 1. Titel 86, 2. Titel 87 96, 3. Titel 97 101a, 2. Abschn. 102 114, 3. Abschn. 115 119 und 4. Kap. 120) IIa. SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende ( 1 6, 7 11, 14 16, 19, 28, 36) III. SGB III Arbeitsförderung ( 3, 9, 12, 14, 15, 19, 21, 22, 23, 59 61, 64 66, 109) IV. SGB IV Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung ( 1, 2, 6 10, 14 17, 18) V. SGB V Gesetzliche Krankenversicherung ( 1, 5, 6, 9, 10, 22, 23, 24a, 24b, 26, 27, 38, 61, 62, 264) VI. SGB VI Gesetzliche Rentenversicherung ( 1, 3, 48, 49, 56) VII. SGB VII Gesetzliche Unfallversicherung ( 1, 2, 42) IX. SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen ( 1 9, 14, 26, 30, 56) 2a VO zu 30 SGB IX ( 1 10) XI. SGB XI Soziale Pflegeversicherung ( 1, 13, 14, 20, 21, 25, 26, 33, 33a und 59) XII. SGB XII Sozialhilfe ( 1 4, 8 10, 17 22, 27 31, 47 58, 75 91) XII. 2a VO zu 60 SGB XII EingliederungshilfeVO ( 1 24) XII. 2b VO zu 67/68 SGB XII Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ( 1 7) XII 2c VO zu 28 SGB XII (Regelsatz VO) ( 1 6) XII 2d VO zu 82 SGB XII ( 1 14) 2 Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007

XII 2e VO zu 90 SGB XII ( 1 4) Inhaltsverzeichnis E Ergänzendes Bundesrecht I. Familienrecht a) Bürgerliches Recht/Unterhaltsrecht 1. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ( 1 8, 11, 31, 89, 104 113, 181, 194, 254, 276, 278, 651 a, 651 k, 651 l, 651 m, 670, 678, 679, 823, 825, 828, 829, 831, 832, 839 841, 843, 844, 852, 853, 1303 1309, 1353 1356, 1360, 1360a, 1361, 1567, 1569, 1570, 1578 1579, 1589 1618a, 1626 1633, 1666, 1666a, 1671 1682, 1684 1688, 1693 1697a, 1698a 1766, 1773, 1774, 1776 1779, 1791a 1795, 1799 1801, 1805, 1806, 1810, 1812, 1826, 1832 1836a, 1837 1842, 1851, 1854, 1855, 1857a, 1882, 1887, 1889 1892, 1896, 1900, 1909, 1912, 1915, 1918 und 1919) 2. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) 1 (Art. 3 14, 18 24, 144; 147, 220, 223 und 224) 3. Ehegesetz (EheG) aufgehoben 4. Regelunterhalt-Verordnung (RegUnterhV) (aufgehoben) 4a. Regelbetrag-Verordnung (RegelBetrV) ( 1, 2) 4b. Unterhaltstitelanpassungsgesetz (UTAnpG) (außer Kraft) 4c. Kindesunterhaltsgesetz (KindUG/ÜV) ( 1, 2) 5. Gesetz über die religiöse Kindererziehung (RKEG) ( 1 8) 6. Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen (UVG) ( 1 10) b) Verfahrensrecht 1. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) ( 1, 12, 13, 22d, 23 Nr. 1, 2a, 23a 23c, 26, 56, 72, 74b, 119 Abs. 1 u. 2, 143 und 170) 2. Zivilprozessordnung (ZPO) ( 53a, 78, 78b, 93, 129a, 273, 376, 383 393, 402, 415 419, 432, 437, 578 580, 606, 606a, 617, 619 620e, 621 Abs. 1 Nrn. 1 4, 10 12, Abs. 2 und 3, 621 a, 622, 623, 625 629, 629c, 629d, 630 640a, 640d, 640h 641 d, 641 h, 642 660, 704 sowie 794 Abs. 1 Nrn. 2a, 5 und 798a) 1 Art. 234 EGBGB ist mit weit. Teilen des Einigungsvertrages als Anh. zu Art. 10 KJHG teilweise abgedruckt. Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007 3

3. Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG) ( 1, 12, 13, 15 23, 27, 31, 33 37, 40, 43, 43b, 44, 46, 46a, 48 50d, 52, 52a, 55c, 56d 56 f, 57, 59, 60, 64 und 69 70m) 4. Rechtspflegergesetz (RPflG) ( 1, 2 Abs. 1, 3 Nr. 1a, Nr. 2 f, 14 Abs. 1 Nrn. 3 21, 20 Nrn. 10, 13 und 17) 5. Personenstandsgesetz (PStG) ( 1, 2, 12, 15 34, 61) 6. Beurkundungsgesetz (BeurkG) ( 1 3 Abs. 1 Nrn. 1 5, Satz 2, 4 13a, 16, 17, 22 26, 44 52, 62, 65) 7. Konsulargesetz (KonsG) 10 8. Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz (IntFamRVG) ( 1 3, 9) II. Jugendrecht a) Förderungsrecht 1. Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJG) ( 1 8) 2. Gesetz zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJG) ( 1 8) b) Jugendschutzrecht 1. Jugendschutzgesetz (JuSchG) ( 1 30) c) Jugendarbeitsrecht 1. Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) ( 1 31, 51 und 55 57) 2. Berufsbildungsgesetz (BBiG) (herausgenommen) d) Jugendstraf- und Ordnungswidrigkeitsrecht 1. Jugendgerichtsgesetz (JGG) ( 1 125) 2. Strafgesetzbuch (StGB) ( 10, 11 Abs. 1 Nr. 1, 12 Abs. 1, 19 21, 34, 35, 131, 170, 171, 174 184 f, 202a 202c, 203 205, 225, 235, 236) 3. Bundeszentralregistergesetz (BZRG) ( 1, 2, 30 Abs. 5, 31, 32, 59 61, 63, 64) 4. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) (1 3, 8 12, 46, 56, 67, 68, 78, 97, 98, 104 und 105) 5. Strafprozessordnung (StPO) (herausgenommen) III. Sozialrecht 1. und 2. BSHG mit VOen (aufgehoben; s. jetzt D XII-D XII 2b) 3. Heimgesetz (HeimG) (1 4, 14 16) 4. Bundeskindergeldgesetz (BKGG) ( 1 11, 15, 17, 18, 20 und 21) 4 Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007

5. Einkommensteuergesetz (EStG) 1 ( 3 Nr. 11, 67, 31, 32 Abs. 1 6 und 62 70, 74 u. 76a) 6. Wohngeldgesetz (herausgenommen) 7. Stiftung Mutter und Kind-Gesetz (StMuKG) ( 1 12) 8. Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) ( 1 14, 22 24) 8a. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (Art. 1 1 27, Art. 3) 9. Umsatzsteuergesetz (UStG) ( 4) IV. Staats- und Verwaltungsrecht 1. Grundgesetz (GG) (Art. 1 7, 10 12, 13, 16, 17, 19 21, 28, 31, 34, 70, 72, 92, 97, 103, 104, 116, 140 und 143 sowie als Fußn.: Art. 137 WRV) 2. Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) ( 1 7) 3. Ausländergesetz (aufgehoben) 4. Asylverfahrensgesetz (herausgenommen) 5. Gesetz zum Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge RFAG (Art. 1 Zustimmung; Abk. Art. 1 und 12) ( 1 2b) 6. Gesetz über Maßnahmen für im Rahmen humanitärer Hilfsaktion aufgenommene Flüchtlinge HumanHAG (aufgehoben) 7. Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer (HeimatlAuslG) ( 1, 2, 12, 19 und 21) 8. Gesetz zum Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen (StaatenlÜG) (Art. 1; Abk. Art. 1, 4, 8, 22, 23 und 26) 9. Verpflichtungsgesetz (VerpflG) ( 1 4) 10. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ( 40, 42, 43, 58, 61, 62, 65, 66, 68 70, 73 75, 79, 80, 88, 91, 98 100, 113 und 114) 11. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ( 1 46) 12. Melderechtsrahmengesetz MRRG (herausgenommen) 13. Signaturgesetz (SigG 01) ( 1, 2, 4 7 und 17) V. Internationale Abkommen a) Multilaterale Abkommen 1. Haager Minderjährigenschutzabkommen (MSA) Gesetz zum Haager Übereinkommen über die Zuständigkeit der Behörden 1 Betr. Pflegegeld und Kindergeld Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 36. Lfg., 4/2007 5

und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen (Art. 1, 2) Text des Übereinkommens (Art. 1 18, Aufzählung der Vertragsstaaten) 2. Europäisches Fürsorgeabkommen (EFA) Gesetz zu dem Europäischen Fürsorgeabkommen (Art. 1) Text des Abkommens (Art. 1 20 Abs. 1a, Anhang I und II, Geltungsbereich) 3. Haager Vormundschaftsabkommen (HVA) (Art. 1 9, Geltungsbereich) 4. UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-RdK) Gesetz zu dem UN-Übereinkommen (Art. 1 u. 2) Text des Übereinkommens (Art. 1 54) b) Bilaterale Übereinkommen 1. Deutsch-Schweizerische Fürsorgevereinbarung (D-CH FV) Gesetz über die Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Fürsorge für Hilfsbedürftige (Art. 1) Text der Vereinbarung (Art. 1 9) 2. Deutsch-Österreichisches Fürsorgeabkommen (D-A FA) Gesetz zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Fürsorge und Jugendwohlfahrtspflege (Art. 1, 2) Text des Abkommens (Art. 1 15) 3. Deutsch-Österreichisches Vormundschaftsabkommen (D-A VA) (Art. 1 9) 6 Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 36. Lfg., 4/2007

F Ausführungsrecht der Länder I. Baden-Württemberg 1. Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg (LKJHG BW) ( 1 31) 1a. Jugend- und Sozialverbandsgesetz (SSVG) ( 1 11) 2. Gesetz zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung (Jugendbildungsgesetz/JuBiG BW) ( 1 20) 3. Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG BW) ( 1 10) 4. Gesetz über die Erteilung von Sonderurlaub an Mitarbeiter/innen in der Jugendpflege und Jugendwohlfahrt (SUrlG BW) ( 1 6) II. Bayern 1. Kinder- und Jugendhilfegesetz (BayKJHG) (Art. 1 61) 1a. VO zur Übertragung von Aufgaben des überörtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe auf den Bayerischen Jugendring ( 1 2) 3. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) (Art. 1 29) III. Berlin 1. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG KJHG Be) ( 1 59) IV. Brandenburg 1. Erstes Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder und Jugendhilfe Organisatorische Rahmenbedingungen (AGKJHG- OrgB) ( 1 28) V. Bremen 1. Erstes Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (Brem. AGKJHG) ( 1 16) 2. Zweites Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Gesetz zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung (Brem-JuBiG) aufgehoben 3.... 4. Viertes Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch. Art. 1. Brem. Kinder-, Jugend- und Familienförderungsgesetz (Brem. KJFFöG) ( 1 36) VI. Hamburg 1. Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (AGKJHG) ( 1 34) Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007 7

1a. Anordnung über Zuständigkeiten im Kinder- und Jugendhilferecht (I-VIII) 2.... 3. Kinderbetreuungsgesetz (Hbg. KiBeG) (1 35, Art. 2) 4. Gesetz über Sonderurlaub für Jugendgruppenleiter (SUrlHbg) ( 1 8) VII. Hessen 1. Hess. Kinder- und Jugendhilfegesetzebuch (HKJHG) ( 1 52) VIII. Mecklenburg-Vorpommern 1. Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (AGKJHG-Org MV) ( 1 27) 2. Drittes Landesausführungsgesetz zum KJHG Kinder- und Jugendförderungsgesetz (KJFG MV) ( 1 11) 3. Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (KiföG M-V) ( 1 25) IX. Niedersachsen 1. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AGKJHG N) ( 1 19) 2. Gesetz zur Förderung der Jugendarbeit (Jugendförderungsgesetz/JFG N) ( 1 7) 3. Gesetz über die Arbeitsbefreiung für Zwecke der Jugendpflege und des Jugendsports (ArbbefrG N) X. Nordrhein-Westfalen 1. Erstes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (1. AG-KJHG NW) ( 1 30) 1a. Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (ZuVO KJHG NW) ( 1 4) 2. Gesetz zur Gewährung von Sonderurlaub für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendhilfe Sonderurlaubsgesetz (SUrlG NW) ( 1 9) 3. Zweites Gesetz zur Ausführung des Gesetzes zur Neuordnung des Kinderund Jugendhilferechts (Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder GTK) ( 1 29 mit Anl.) 4. Drittes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (Kinder- und Jugendförderungsgesetz KJFöG) ( 1 21) XI. Rheinland-Pfalz 1. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AGKJHG RP) ( 1 30) 8 Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007

2. Gesetz zur Förderung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Jugendförderungsgesetz/JuFöG RP) ( 1 11) 3. Gesetz über die Erteilung von Sonderurlaub an Jugendgruppenleiter in der Jugendpflege SonderurlaubsG (SUrlG RP) aufgehoben 4. Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit GStEaJArb RP) ( 1 6) XII. Saarland 1. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes 1. AG KJHG SL ( 1 41) 2. Gesetz zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes 2. AG KJHG ( 1 14) 3. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes 3. AGKSHG 4. Gesetz über Sonderurlaub für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit (SUrlG SL) ( 1 5) XIII. Sachsen 1. Landesjugendhilfegesetz (LJHG) ( 1 39) 2.... 3. Gesetz über die Erteilung von Sonderurlaub an Mitarbeiter in der Jugendhilfe Sonderurlaubsgesetz (SUrlG S) ( 1 6) XIV. Sachsen-Anhalt 1. Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG KJHG LSA) ( 1 28) 2.... 3.... 4. Gesetz zur Freistellung ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätiger Personen (SUrlL SA) ( 1 6) XV. Schleswig-Holstein 1. Erstes Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes Jugendförderungsgesetz JuFöG SH) ( 1 59) 2. Gesetz über das Jugendaufbauwerk (JABWG SH) ( 1 9) XVI. Thüringen 1. Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfe Ausführungsgesetz KJHAG T) ( 1 29) Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007 9

G I II. III. Verzeichnisse Verzeichnis der Anhänge 1. zu Vorschriften des KJHG 2. zu Vorschriften des AdVermiG Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 10 Jans/Happe/Saurbier/Maas, Jugendhilferecht, 3. A., 38. Lfg., 12/2007