Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachleiter/Fachleiterin (Sonderschule) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrbeauftragter/Lehrbeauftragte an einer Bildungseinrichtung für Musikberufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin im Rettungsdienst vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ökotrophologe/Ökotrophologin (Uni) im Bildungswesen in der Schulung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Was macht einen guten Berufsschullehrer aus?

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung öffentliches Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachlehrer/ Fachlehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom

Die Tätigkeit im Überblick

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin in der rhythmischmusikalischen

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft für tierwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Katja Bestel Referentin für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Universität Duisburg- Essen. Technische Universität Dortmund. Fächer

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beamter/Beamtin bei der Steuerverwaltung (einfacher Dienst) vom

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Tätigkeitsbeschreibung von Pädagogisch-therapeutischer Konduktor/Pädagogischtherapeutische

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsredakteur/Verlagsredakteurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leiter/Leiterin der betrieblichen Instandhaltung im Maschinenbau vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Technischer Schiffsoffizier/Dritte Technische Schiffsoffizierin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Finanzwirt/Diplom-Finanzwirtin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer an Beruflichen Schulen/Lehrerin an Beruflichen Schulen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Klinische Pharmakologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Forschungsreferent/Forschungsreferentin - Psychologie vom

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Rechtsmedizin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Gewerbliche Fachlehrer und -lehrerinnen erteilen berufstheoretischen und berufspraktischen Unterricht. Sie setzen die Erkenntnisse der jeweiligen Fachrichtung didaktisch um und vermitteln ihren Schülern und Schülerinnen vor allem Kenntnisse und Fertigkeiten, aufgrund derer sie in ihrem Beruf sachverständig und durchdacht handeln und sich später weiterbilden können. Der Unterricht wird abgestimmt auf die Vorbildung, die Interessen und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Klasse und die Entwicklungen im jeweiligen Berufsfeld. Die gewerblichen Berufsschullehrer und -lehrerinnen wählen die passende Lehr- und Lernform wie Werkstatt- oder Frontalunterricht, Gruppenarbeiten oder gehen innovative Wege. Von besonderer Bedeutung ist das Anleiten zu selbstständigem Lernen: den Auszubildenden werden zur Wissensaneignung und -verarbeitung vermittelt. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Gewerbelehrer/in (berufliche Schulen) Gewerbliche/r Fachlehrer/in (berufliche Schulen) Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Textiltechn. in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Bauwesen in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Datenverarbeitung in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Elektrotechnik in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Lebensmitteltechnologie in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - Maschinenbau in BERUFENET Diplomingenieurpädagoge/-pädagogin - technische Chemie in BERUFENET Berufsbezeichnung in englischer Sprache Vocational school teacher (m/f) - industrial, commercial, trade, technical professions Berufsbezeichnung in französischer Sprache Enseignant/Enseignante d'école professionnelle - métiers industriels, commerciaux, manufacturables, techniques Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung

Berufs- und Arbeitspädagogik (Ausbildung) Didaktik (Ausbildung) Lehramt an beruflichen Schulen (Ausbildung) Lehrtätigkeit (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Methodik (Ausbildung) Weitere Unterrichtsfächer: Biologie (Ausbildung) Chemie (Ausbildung) Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Deutsch (Ausbildung) Englisch (Ausbildung) Geographie (Ausbildung) Geschichte (Ausbildung) Kunsterziehung (Ausbildung) in KURSNET Musikerziehung (Ausbildung) Mathematik (Ausbildung) Physik (Ausbildung) Religionslehre (evangelisch) (Ausbildung) Religionslehre (katholisch) (Ausbildung) Schulsport (Ausbildung) Sozialkunde (Ausbildung) Wirtschaftskunde (Ausbildung) Berufliche Fachrichtungen: Bautechnik (Ausbildung) Bekleidungstechnik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Farben-, Lacktechnik (Ausbildung) Grafische Technik, Druck (Ausbildung) Holztechnik (Ausbildung) in KURSNET Kunststofftechnik (Ausbildung) Metalltechnik (Ausbildung) in KURSNET Raumgestaltung (Ausbildung) Textiltechnik (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Dokumentation Erziehungswissenschaft, Pädagogik (Ausbildung) Lernzielkontrolle (Ausbildung) Pädagogische Psychologie (Ausbildung) Recherche, Informationsbeschaffung (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Einfühlungsvermögen Flexibilität Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Psychische Belastbarkeit Pädagogische Fähigkeit Verantwortungsbewusstsein

Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Ausbildungskonzept Juniorenfirma, m. CD-ROM Verfasser: Zorana Dippl, Frank Elster, Guido Fassbender Verlag: Bildung und Wissen Erscheinungsjahr: 2004 Bildung vor neuen Herausforderungen. Historische Bezüge - Rechtliche Aspekte - Steuerungsfragen - Internationale Perspektiven Verfasser: Hans Döbert u.a. Verlag: Luchterhand Didaktik zum Anfassen. Lehrer/in - Persönlichkeit und lebendiger Unterricht Verfasser: Herbert Gudjons Verlag: J. Klinkhardt Einführung in die allgemeine Erziehungswissenschaft Verfasser: Lothar Wigger, Klaus-Peter Horn Verlag: Kohlhammer Einführung in die Schulpädagogik und die Unterrichtsplanung Verfasser: Gernot Gonschorek Verlag: Auer Erscheinungsjahr: 2005 Qualität sichern und steigern. Modellversuche für die Berufsschule Verfasser: Peter Gerds u.a. (Hrsg.) Verlag: Bertelsmann Wirtschaftskunde für berufliche Schulen Verfasser: Heinz Andreas, Monika Böttcher, Rainer Böttcher Verlag: Stam Schulrechtliche Fallbeispiele für Lehrer Verfasser: Thomas Böhm Verlag: Luchterhand Erscheinungsjahr: 2001 Fachzeitschriften Bildung und Erziehung Verlag: Böhlau Lernchancen Verlag: Friedrich Pädagogik Verlag: Beltz Pädagogische Rundschau Verlag: Peter Lang Unterrichtswissenschaft Zeitschrift für Lernforschung Verlag: Juventa Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Karriere mit Zukunft - Beruf: Berufsschullehrer/in Eine Information des FWU Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH cct - Career Counselling for Teachers das lehrer-online netzwerk Eine Information von Schulen ans Netz e.v. lehrer-online - Unterrichten mit digitalen Medien Service- und Informationsplattform von Schulen ans Netz e.v.

Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Lehrerinnen und Lehrer (Heft 29) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Lehrer/in - an beruflichen Schulen Schwerpunkt: Von den neuen Chancen, Lehrer zu werden abi 6+7/2003 Studium und Beruf - Lehrer an beruflichen Schulen abi 03/2003 Wirtschaftspädagogik - Eine Klasse für sich abi 6+7/2000 Lehramt - aber welches? Klasse gewählt abi 6+7/2001 Arbeitsmarkt Berufsschullehrer: Klasse Aussichten abi 01/2001 Weiterqualifizierung: Quereinstieg ins Lehramt uni 02/2004 Arbeitsmarkt Berufschullehrer - Akuter Nachwuchsmangel uni 05/2000 STUB - Studien- & Berufswahl Eine Information der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und Bundesagentur für Arbeit Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e.v. (BLBS) Friedrichstraße 169-170 10117 Berlin Fon: 0 30/40 81 66 50 Fax: 0 30/40 81 66 51 email: verband@blbs.de : http://www.blbs.de Mitglied im DBB (Deutschen Beamtenbund) Deutscher Lehrerverband (DL) Burbacher Straße 8 53129 Bonn Fon: 02 28/21 12 12 Fax: 02 28/21 12 24 email: info@lehrerverband.de : http://www.lehrerverband.de Verband Bildung und Erziehung e.v. (VBE) Behrenstraße 23/24 10117 Berlin Fon: 0 30/7 26 19 66-0 Fax: 0 30/7 26 19 66 19 email: bundesverband@vbe.de : http://www.vbe.de Mitglied im Deutschen Beamtenbund (DBB) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Reifenberger Straße 21 60489 Frankfurt Fon: 0 69/7 89 73-0 Fax: 0 69/7 89 73-2 01 email: info@gew.de : http://www.gew.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) JoBi Stellenbörse der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft im Deutschen Bildungsserver. Angebote im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Jobserver für Lehrer und Schulen

Bundesweites Angebot offener Stellen für Lehrer und Dozenten. Auf der seite findet sich für Interessierte ein Link zur Zentralstelle für das Auslandsschulwesen des Bundesverwaltungsamtes. Forum Öffentlicher Dienst Stellen(tausch)börse für Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst. Lehrer und Verwaltungsbeamte können hier Tauschangebote veröffentlichen. Einige knapp gefasste Stellenangebote in Schulen und öffentlicher Verwaltung sind ebenfalls vorhanden.