kompakt Solche Telefonnummern kennen Sie auswendig: Lehramtsberatung . Text: Dr. Erich Streitenberger kontakt - nur STUDIEREN müssen Sie selbst...

Ähnliche Dokumente
Schulpraxissemester. Informationen für Studierende mit dem Ziel des Lehramts an allgemein bildenden Gymnasien

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Informationen zum Lehramtsstudium

Infoveranstaltung Anmeldung zum 1. Staatsexamen GymPO I und WProSozPädCare. 8. Juli 2015 Silke Engelhardt Lehramtsprüfungsverwaltung

Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1)

Polyvalenter Bachelor - Berufsziel Lehrer/Lehrerin

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Berufsziel Gymnasiallehrer/in (bzw. Sek I)

Wie Sie mit Ihrem. glücklich. Hand aufs Herz: Warum wollen Sie Lehrerin. werden können. Geben Sie dem Frust keine Chance!

04Expedition. themen. ausland. rubriken. Zeitschrift von und für Studenten/innen des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg.

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Berufsziel Lehrer in der Sekundarstufe I und im Gymnasium

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2)

Einführungsveranstaltung für das Lehramtsstudium an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Zentrum für Lehrerbildung

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Struktur des Studiums

STUDIENINFORMATIONSTAG DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AM 12. NOVEMBER 2016 Studieren mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin Anforderungen, Inhalte, Perspektiven

Struktur des Studiums

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

Herzlich Willkommen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Grund-/Mittel- und Förderschulen an der Uni Würzburg. Professional School of Education

Schnittstellen = Angstfaktoren?

Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion (L1)

STUDIENINFORMATIONSTAG DER UNIVERSITÄT MANNHEIM AM 12. NOVEMBER 2016 Studieren mit dem Berufsziel Lehrer/Lehrerin Anforderungen, Inhalte, Perspektiven

Lösungen für die eine oder andere Aufgabestellung zu finden und zu diskutieren. So forderte z.b. Herr Filippi von der Bayernhafen

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014

Lehramt an Grundschulen (L1) Erste Staatsprüfung

Infoveranstaltung Anmeldung zum 1. Staatsexamen GymPO I und WProSozPädCare. Silke Engelhardt Lehramtsprüfungsverwaltung

Lehramt an Gymnasien (L3) Erste Staatsprüfung

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium)

Allgemeine Informationen für alle Lehramtsstudiengänge

Fachbereichsinformation

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Orientierungstag 2008 Studiengang Lehramt an Gymnasien

Lehramt an Förderschulen (L5)

Herzlich Willkommen! Studierenden-Service-Zentrum (SSZ)

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Facheinführung Mathematik

Einstieg ins Lehramtsstudium am KIT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

Berufsziel Lehrer in der Sekundarstufe I und im Gymnasium Neue Strukturen und Möglichkeiten in Heidelberg ab WS 2015/2016

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Orientierungswoche Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Facheinführung Mathematik

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Infoveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien (B.Ed.)

Lehramtsstudium an der Uni Münster. WWU Münster Louis Meyer Bachelor KJ (G) Deutsch/ Gesellschaftswissenschaften

Sozialkunde (Lehramt an Gymnasien)

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Untere Sandstraße /

Gestuftes Lehramtsstudium in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

> Die Lehrerausbildung an der WWU. Münster. Vortrag im Rahmen der Schüler*Innen Info- Veranstaltung Referentin: Kathrin Rakebrand Münster,

Infoveranstaltung zum Schulpraxissemester

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Lehramt am Gymnasium: Informationen zum Staatsexamen nach GymPO I Vortrag vom 08. März 2016

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Infoveranstaltung. Herzlich Willkommen. Lehramtsstudierende (gymnasialer BA-Studiengang) ZSB/ PSE/

Das Lehramtsstudium in der Romanistik

Berufsziel Lehrer in der Sekundarstufe I und im Gymnasium

Lehramt Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag,

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Institut für Vergleichende Ethik Freie Universität Berlin

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Beratungsstellen. Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) Zentrale Studienberatung

der Universität Bamberg

START Informationen für Studienanfänger

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen

Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Mannheim. Prüfungsanmeldung in LSF MaReCuM Hauptstudium ab Wintersemester 2009/10

Infoveranstaltung Anmeldung zum 1. Staatsexamen GymPO I und WProSozPädCare. Silke Engelhardt Lehramtsprüfungsverwaltung

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WiSe 2016/17

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Einführungsveranstaltung Lehramt an Grundschulen

Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium. der Universität Bamberg

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

STUDIENFÜHRER. Geographie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

M. Lamche Ulm, Facheinführung Lehramtsstudiengänge

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

Das Schulpraxissemester

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

STUDIENFÜHRER. Sport (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Erstsemestereinführung Bildungswissenschaften

Transkript:

14 >> Lehramtsberatung kompakt - nur STUDIEREN müssen Sie selbst.... Text: Dr. Erich Streitenberger Solche Telefonnummern kennen Sie auswendig: Telefonauskunft, Notrufzentrale, Feuerwehr. Und was sagt Ihnen dreimal vierundfünfzig? Na klar das Telefonportal der Universität Heidelberg, wo Sie alle Fragen rund um Ihr Studium loswerden können. Und wenn Sie Ihre Fragen lieber per E-mail stellen? Auch kein Problem: Schreiben kontakt Beratungsportal der Universität: Tel.: (06221) 54 54 54 E-mail: studium@uni-heidelberg.de Überblick über die Beratungsangebote der Universität Heidelberg: http://www.uni-heidelberg.de/studium/ interesse/beratung/ Sie eine Mail an studium@uni-heidelberg.de! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Telefon- und E-mail-Portal beraten Sie entweder sofort oder leiten Ihre Anfrage an die jeweils für Sie zuständige Stelle weiter, bzw. geben Ihnen die Kontaktdaten einer kompetenten Ansprechperson, die Ihnen weiterhelfen kann. Auf diese Weise erhalten Sie auf jeden Fall eine präzise Antwort auf Ihre Frage. Übrigens: Je präziser Sie fragen, desto punktgenauer wird die Antwort sein und desto mehr können Sie für sich selbst mitnehmen. Das ist wie beim Arzt, wo Sie sich ja auch nicht auf den Behandlungsstuhl setzen und zum Arzt sagen: Nun sehen Sie mal nach, wie es bei mir aussieht. Ich sage Ihnen nichts: Sie sind doch der Arzt also müssen Sie auch herausfinden, ob ich gesund bin oder nicht. Geben Sie Ihren Ansprechpersonen genügend Informationen, um Ihnen mit Ihrem individuellen Anliegen helfen zu können.

>> 15 Großer Vorteil dieser zentralen Stelle: Sie brauchen nicht durch den universitären Beratungsdschungel zu irren und sich im Nebel der heftig dampfenden Gerüchteküche zu verlaufen, sondern Sie werden zielsicher und unfallfrei durch Ihr Lehramtsstudium geführt. Nur studieren müssen Sie noch selbst... Auch wenn die Portalstruktur Ihre Anfragen bündelt und Ihnen die Entscheidung weitgehend abnimmt, an welche Stelle Sie sich wohl am besten wenden sollen, ist es gut für Sie zu wissen, welche Lehramts-Beratungsstellen es gibt, damit Sie sich ein Bild von der Beratungsstruktur machen können, die für Sie arbeitet. Lassen Sie uns also einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und vier Beratungsstellen näher betrachten, die für Sie im Laufe Ihres Lehramtsstudiums relevant werden können: a. Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW) b. Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) c. Fachstudienberatung d. Landeslehrerprüfungsamt Die unter a) bis c) genannten Einrichtungen sind universitäre Einrichtungen, die unter d) genannte Einrichtung ist diejenige staatliche Behörde, die Ihre Prüfungsangelegenheiten verwaltet. An alle vier Einrichtungen können Sie sich auch direkt wenden. Selbstverständlich bieten auch die studentischen Fachschaften Beratung an, und eine Beratung auf Augenhöhe ist in jedem Fall zu empfehlen, weil bei dieser Gelegenheit auch Erfahrungen jenseits der offiziellen Beratung ausgetauscht werden können, also z. B. wie man diese oder jene Prüfung am besten plant, bei welcher Dozentin oder bei welchem Dozenten man am besten diese oder jene Lehrveranstaltung besucht oder wen man sich als Prüferin oder Prüfer wählt, wenn es dann soweit ist. a) Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW) Die vom Beratungspotenzial her größte Beratungseinrichtung der Universität ist das Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW), von dem auch das Telefon- und E-mail-Portal organisiert wird. Im ZSW stehen zu verschiedenen Beratungsbereichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie zur Verfügung. Neben der offenen Sprechstunde bietet das ZSW auch Gespräche mit einem individuellen Beratungstermin und zahlreiche Broschüren und Handreichungen zum Studium an. Außerdem hält das ZSW Informationen über Kurse zu Zeit- und Arbeitsmanagement, Präsentationstechniken, Persönlichkeitstrainings etc. bereit, die auf jeden Fall zu empfehlen sind. Selbstverständlich ist die Beratung vertraulich und kostenlos. ZSW Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung http://www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/ zsw/index.html Friedrich-Ebert-Anlage 62, 69117 Heidelberg Offene Sprechstunde: Mo + Mi 10:00-13:00 Uhr, Di + Do 10:00-16:00 Uhr, Fr 10:00-12:00 Uhr 10-2008 COLUMBUS

16 >> b) Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) Das Zentrum für Lehrerbildung hat als Netzwerkknoten innerhalb der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) zahlreiche koordinierende Aufgaben im Zusammenhang mit der gymnasialen Lehrerbildung, um den Bereich der gymnasialen Lehramtsausbildung zu bündeln und zu ihrer Optimierung beizutragen. Ein wesentlicher Aufgabenbereich des ZLB ist dabei die Beratung von Lehramtsstudierenden bzw. von Studieninteressierten in Fragen der Studienorganisation und der einzelnen Phasen der Lehramtsausbildung. In allen rein administrativen Fragen (Immatrikulation, Studienfachwechsel, Exmatrikulation, Beurlaubung, Studiengebühren etc.) sind im E-mail- oder Telefonportal der Universität, bzw. im Studierendensekretariat (Carolinum, Seminarstr. 2) die Fachleute, die Ihnen weiterhelfen können. Aus Platzgründen ist das Zentrum für Lehrerbildung übrigens nicht wie z. B. das Studierendensekretariat im Carolinum (Seminarstr. 2) angesiedelt, sondern im Gebäude des Instituts für Bildungswissenschaft (Akademiestr. 3) im 2. Obergeschoss (Zimmer 237) zu finden. Neben einer offenen Beratungszeit für Kurzberatungen (maximal 10 Minuten) bietet auch das Zentrum für Lehrerbildung Gespräche nach individueller Terminvereinbarung an und organisiert spezielle Informationsveranstaltungen für Lehramtsstudierende, z. B. zur Studienplanung, zum Schulpraxissemester, zur Wissenschaftlichen Prüfung, zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) und zur Einstellung in den Schuldienst. Hinzu kommen Publikationen zum Lehramtsstudium (z. B. eine Broschüre mit Informationen zum Schulpraxissemester, ein Heft mit allgemeinen Informationen zum Lehramtsstudium, Flyer zur Studienorganisation und andere kostenlose Materialien). Auch im Zentrum für Lehrerbildung ist die Beratung selbstverständlich vertraulich und kostenlos, und im Anschluss an eine Beratung haben Sie die Möglichkeit, mit einem anonymen Fragebogen zur Optimierung der ZLB-Beratung beizutragen. ZLB Zentrum für Lehrerbildung http://zlb.uni-hd.de Tel. (06221) 54-7519 oder -7752, E-mail zlb@uni-hd.de Akademiestraße 3 (Gebäude des Instituts für Bildungswissenschaft) Zimmer 237 69117 Heidelberg Offene Beratungszeit: Di 10:00-12:00 Uhr Beratungszeiten des ZLB-Teams mit Anmeldemöglichkeit: http://www.uni-heidelberg.de/studium/ kontakt/zlb/lehramtsberatung.html#beratungs-ueberblick

>> 17 Informationsveranstaltungen des Zentrums für Lehrerbildung im Wintersemester 2008/2009: Montag, 06.10.2008, 11:00-12:30 Uhr, Aula der Neuen Universität (Universitätsplatz): Von der Schule in die Schule. Informationen (nicht nur) für Studienanfänger/innen in den Lehramtsstudiengängen. Donnerstag, 05.02.2009, 14:30-16:00 Uhr, Hörsaal 8 der Neuen Universität (Universitätsplatz): Schulpraxissemester was tun? Informationsveranstaltung für das Praktikum 2009/2010. Hinweise auf Informationsveranstaltungen unter: http://www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/zlb/termine.html c) Fachstudienberatung Immer dann, wenn es nicht um allgemeine administrative oder studienorganisatorische Fragen, sondern um Fachinhalte geht, können Sie sich an die Fachstudienberatungen der von Ihnen studierten Fächer wenden, die Ihnen im Rahmen ihrer Sprechstunden fachspezifische Auskünfte geben können. d) Landeslehrerprüfungsamt Das Landeslehrerprüfungsamt Baden-Württemberg ist beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg angesiedelt und stellt das zentrale staatliche Prüfungsamt für die Wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien dar. Das Landeslehrerprüfungsamt ist also für Ihr Staatsexamen am Ende Ihres Studiums zuständig, führt die Prüfung durch und stellt die Zeugnisse aus. Jeder der vier baden-württembergischen Regierungsbezirke hat eine Außenstelle dieses Landeslehrerprüfungsamtes, das allein rechtsverbindliche Auskünfte zu allen prüfungsrelevanten Fragen im Zusammenhang mit der Wissenschaftlichen Prüfung geben kann. Da die Universität Heidelberg im Regierungsbezirk Nordbaden liegt, befindet sich die zuständige Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts beim Regierungspräsidium in Karlsruhe. Sämtliche Links zu den genannten Beratungseinrichtungen und viele weitere lehramtsrelevante Links finden Sie übrigens auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (http://zlb.uni-hd.de), und selbstverständlich beraten Dr. Streitenberger und sein Team Sie gerne, wenn es darum geht, welche Beratungsstelle für Ihr Anliegen am besten geeignet ist. In jedem Falle gilt: Vertrauen Sie nicht auf Gerüchte, informieren Sie sich rechtzeitig und aus erster Hand, fragen Sie immer wieder nach und lassen Sie sich nicht entmutigen! A propos Fragen: Erinnern Sie sich noch daran, was in Ihrer Schulzeit am Ende eines Informationsinputs immer stand? Richtig: Die Lernerfolgskontrolle. Wenn Sie wissen möchten, was Sie von der Lektü- 10-2008 COLUMBUS

18 >> re dieses Texts behalten haben, dann testen Sie sich doch einfach! Auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung finden Sie unter http://www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/zlb/lehramtsberatung. html#beratungsstelle ein kleines Quiz rund um die Frage Welches ist die passende Beratungsstelle für Ihre Frage?, und wenn Sie wissen wollen, welche Institution für welchen Bereich der Lehramtsausbildung zuständig ist, sollten Sie einmal auf ein weiteres Quiz unter der Internetadresse http://www.uni-heidelberg. de/studium/kontakt/zlb/links.html#quiz_einrichtungen klicken. Sie kommen mit den Begrifflichkeiten noch nicht sofort klar? Auch dafür gibt es eine Lösung. Unter http://www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/zlb/ glossar-lehramt.html finden Sie im Internet ein kleines Glossar, das Ihnen von A wie APrOGym bis Z wie Zwischenprüfung die wichtigsten Begriffe der Lehramtsausbildung erklärt. Damit können Sie dann wirklich wie die alten Hasen mitreden und wissen immer präzise, was gemeint ist. Sie haben immer noch nicht genug? Testen Sie sich selbst, ob Sie für den Lehrberuf wirklich geeignet sind! Dazu gibt es zwei einschlägige Tests, die Sie online durchführen können: das Career Counselling for Teachers (CCT) und den so genannten Schaarschmidt-Test (Potsdamer Lehrerstudie). Beide Tests helfen Ihnen, sich selbst realistisch einzuschätzen und ggf. Beratung im Hinblick auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung, zur Stressbewältigung etc. in Anspruch zu nehmen. Die Links zu den beiden Tests finden Sie auf der ZLB-Pinnwand im Internet unter http://www.uni-heidelberg.de/studium/ kontakt/zlb/zlb-pinnwand.html#fit. Wenn Sie regelmäßig und unkompliziert Informationen aus dem Zentrum für Lehrerbildung erhalten möchten, bietet das ZLB Ihnen folgenden Service an: Mailingliste zlb-info: Über die Mailingliste erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen aus dem Zentrum für Lehrerbildung, Anund Abmeldung steuern Sie selbst. Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle beim Regierungspräsidium Karlsruhe http://www.llpa-bw.de (dann auf Außenstellen und Karlsruhe klicken) Karl-Friedrich Mohrenstein: Jürgen Ehret: karl-friedrich.mohrenstein@rpk.bwl.de juergen.ehret@rpk.bwl.de Sprechstundentermine von Herrn Ehret im Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW), Friedrich-Ebert-Anlage 62, Zimmer 301 http://www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/pruef_lehramt.html

>> 19 Weblog zlb-aktuell: Wenn Sie das Weblog aufrufen, erhalten Sie ebenfalls aktuelle Informationen aus dem Zentrum für Lehrerbildung. Im Gegensatz zur Mailingliste müssen Sie hier aktiv tätig werden und die Seite aufrufen; setzen Sie sich am besten ein entsprechendes Lesezeichen. Die Informationen des Weblogs zlb-aktuell können Sie auch als RSS-Feed haben: Dies bietet Ihnen die vollautomatische Version des Weblogs - Sie müssen den Feed nur einmal abonnieren und erhalten die Informationen dann immer aktuell direkt auf Ihren Rechner. Und so könnte Ihr Lehramtsstudium aussehen: 10-2008 COLUMBUS

20 >> fachstudienberatung Kontaktdaten und Sprechstunden http://www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/ fachstudberatung.html Nähere Informationen zu diesen Informationsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.uniheidelberg.de/studium/kontakt/zlb/mailinglisten. html im Internet. Möchten Sie mehr über das vor Ihnen Liegende wissen? Dann kommen Sie doch am ersten Vorlesungstag, Montag, 06.10.2008, um 11:00 Uhr in die Aula der Neuen Universität. Dort erfahren Sie alles Wichtige für Ihren Weg von der Schule in die Schule und haben Gelegenheit zum Gespräch mit Fachleuten, die Ihnen für Ihren individuellen Weg wertvolle Tipps und Hinweise mitgeben können. Und natürlich ist das Zentrum für Lehrerbildung auch bei der Erstsemestermesse am 06.10.2008 vormittags im Foyer der Neuen Universität mit einem eigenen Stand präsent, an dem Sie nicht nur Informationsmaterial mitnehmen, sondern sich auch beraten lassen können. Schauen Sie einfach bei uns vorbei! Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Wie gesagt: Nur studieren müssen Sie selbst... Dafür wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg. NEU IGKEITEN! Alles was wichtig ist, wer neu ist im Institut und was sonst so läuft erfahrt ihr hier Mitarbeiter gesucht Wer beim COLUMBUS mitarbeiten will, ist jederzeit willkommen. Kommt doch einfach mal bei uns vorbei oder schreibt uns eine e-mail. @ Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns ein e-mail Neubesetzung Im August wurde nach knapp zwei Jahren der Lehrstuhl Wirtschafts- und Sozialgeographie mit Professor Johannes Glückler neu besetzt. Johannes Glückler ist seit 2006 Professor für Wirtschaftsgeographie. Er studierte Geographie, Psychologie und Soziologie an der London School of Economics sowie den Universitäten Würzburg und Salamanca und promovierte an der Universität Frankfurt am Main. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf die Organisation von Innovationsnetzwerken, die internationale Organisation von Dienstleistungsmärkten sowie die geographischen Aspekte des technologischen Wandels und der Reorganisation von Wertschöpfungsprozessen. Johannes Glückler arbeitete in der internationalen Strategieberatung und hat zahlreiche Studien zur Entwicklung der Unternehmensberatung durchgeführt. Gegenwärtig widmet sich seine Forschung der Analyse von Wissensnetzwerken innerhalb und zwischen Unternehmen. columbus@geog.uni-heidelberg.de