Die neue Einheitsübersetzung. Was hat sich verändert? Der Name Gottes. Evangelien. Respekt vor der jüdischen Tradition. Nah am griechischen Text

Ähnliche Dokumente
Kreuzweg mit Verkehrszeichen

Lesung aus dem Alten Testament

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lk 1, Leichte Sprache

Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)

Revidierte Einheitsübersetzung

Es ist ein Ros entsprungen

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Das Gebet am im Trauerhaus

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN!

Predigttext: Röm10, (8b)9-17

HGM Hubert Grass Ministries

Wo weht der Geist Gottes?

Die Quelle des Glaubens

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Das Gebet der Gemeinde Apostelgeschichte 4. Pastor Friedemann Pache

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Der Heilige Geist. Charaktermerkmale des Heiligen Geistes

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Jesus als Sohn Abrahams, Mt 1,1. 1. Abraham mit seinen Frauen und Kindern als Modell von heiliger Familie

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Liste der lieferbaren Ausgaben Bibel heute und Bibel und Kirche ab 1985: Nur noch in Einzelexemplaren lieferbar. Stand: Mai 2013

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Ein Mann Von Gott Gesandt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth (Schuljahr 2010/ 2011) Inhalte des Grundwissenskataloges Evangelische Religionslehre

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Zu Posten 6 Bibelquzi

Wer bin ich, dass du mich suchst?

Das Geistliche Wort. Wir müssen alle Gerechtigkeit erfüllen Jesus am Anfang seines Weges zu den Menschen

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

BIBLIA SACRA VULGATAE EDITIONIS SIXTI V PONTIFICIS MAXIMI JUSSU RECOGNITA ET CLEMENTIS XIII

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

HGM Hubert Grass Ministries

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

Mt 21,1-11. Leichte Sprache

Evaluation Grundschule Klasse 4

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

M 1 Der Geist Gottes in der Bibel 4. Mose 11,16-17

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Lukas 4,1-13. Leichte Sprache. Der Teufel versucht, dass Jesus aufhört zu beten

Referat 1: Gebet was ist das? Referat 1: Gebet was ist das?

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Die Entstehung der Gemeinde

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Lk 2, Maria und Josef nahmen noch 4 Tauben mit. Maria und Josef wollten die 4 Tauben Gott im Tempel schenken.

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Hausgebet im Advent mit dem Gotteslob

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Ostern 2017 Die nächsten 40 Tage

Gemeinde im Lauf der Zeit zu einem Gebets- und Gesangbuch zusammen. Im Juden- und später auch im Christentum betete man die Psalmen regelmäßig

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Die Entstehung der Gemeinde

Gottes Vision: Was ist das? Sprüche 29 Vers 18

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Leiter- und Arbeitsunterlagen

HGM Hubert Grass Ministries

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Hebräer 3:1-2 (frei übersetzt) Copyright 2009 by

G o t t, d i e Q u e l l e d e s L e b e n s u n d d e s L i c h ts ( P s a l m 36, 10)

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

Lukas 1,1-4; 4,14-21

Hineingenommen in sein Geheimnis

Maria Mutter der Menschen

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Maria Urbild der Berufung

Transkript:

Die neue Einheitsübersetzung Was hat sich verändert? Der Name Gottes Respekt vor der jüdischen Tradition Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen sagen? Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin, der ich bin. Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der Ich-bin hat mich zu euch gesandt. Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Der HERR, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und so wird man mich anrufen von Geschlecht zu Geschlecht. (Exodus 3,13-15) In der jüdischen Tradition gilt der Eigenname Gottes als heilig. Deshalb wird er nicht ausgesprochen, sondern man verwendet meistens die ehrfurchtsvolle Anrede mein HERR. Die neue Einheitsübersetzung verzichtet daher darauf, den geheimnisvollen Eigennamen Gottes, der im hebräischen Urtext mit den vier Konsonanten JHWH ausgedrückt wird, als Jahwe zu schreiben. Sie ersetzt den Namen Gottes mit dem sprachlichen Zeichen HERR. Die Schreibweise mit Kapitälchen unterscheidet den HERRN deutlich sichtbar von allen menschlichen Herren. Gottes Name wird nicht mehr mit Ich-bin-da gedeutet, sondern einfach als Ich-bin. Dies entspricht dem Wortlaut. Das Da-sein Gottes entfaltet sich in allen Bibelversen. Evangelien Nah am griechischen Text Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Es geschah, als sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie gebären sollte, (Lukas 2,1-6) An vielen Stellen folgt die neue Einheitsübersetzung dem griechischen Text genauer. Scheinbar umständliche Formulierungen werden nicht mehr gestrichen, sondern machen den biblischen Klang hörbar. Sie wirken wie Signale der Aufmerksamkeit für das, was erzählt wird. Bilder werden deutlicher Als er in Jerusalem einzog, erbebte die ganze Stadt und man fragte: Wer ist dieser? Die Leute sagten: Das ist der Prophet Jesus von Nazaret in Galiläa. (Matthäus 21,10-11)

Jesus aber schrie noch einmal mit lauter Stimme. Dann hauchte er den Geist aus. Und siehe, der Vorhang riss im Tempel von oben bis unten entzwei. Die Erde bebte und die Felsen spalteten sich. (Matthäus 27,50-51) Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter und waren wie tot. (Matthäus 28,2-4) Das Evangelium nach Matthäus hat aus der alttestamentlichen Tradition übernommen, dass Gottes Gegenwart Erdbeben auslöst. Im Deutschen reden wir auch von bebenden Herzen und meinen damit, dass uns etwas sehr berührt. So dachte man in der Antike, dass die Erde sich bewegt, wenn Gott nahe ist. Bei Matthäus bebt die Erde beim Einzug Jesu in Jerusalem, bei seinem Tod und bei seiner Auferstehung. Hier ist Gott besonders nahe das meint der Evangelist. Und diesen Zusammenhang kann man jetzt erkennen. Paulus und seine Briefe Neue Anrede Brüder und Schwestern Was soll also geschehen, Brüder und Schwestern? Wenn ihr zusammenkommt, trägt jeder etwas bei: einer einen Psalm, ein anderer eine Lehre, der dritte eine Offenbarung; einer redet in Zungen und ein anderer übersetzt es. Alles geschehe so, dass es aufbaut. (1 Korinther 14,26) In der griechischen Sprache kann das Wort Brüder eine Gruppe aus Männern und Frauen bezeichnen. Die neue Einheitsübersetzung macht darauf aufmerksam, indem sie zumindest in den direkten Anreden des Paulus an eine gemischte Gruppe mit Brüder und Schwestern übersetzt. Die Apostelin Junia Grüßt Andronikus und Junia, die zu meinem Volk gehören und mit mir zusammen im Gefängnis waren; sie ragen heraus unter den Aposteln und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt. (Römer 16,7) Der Vorname Junia ist im Griechischen weiblich. In den ältesten Handschriften findet sich ebenfalls der Frauenname Junia. Sie wird auch in der Tradition der Ostkirche als Apostelin verehrt. Erst durch Korrekturen im Mittelalter wurde daraus ein Apostel Junias.

Einfühlsamer übersetzt Als es aber Gott gefiel, der mich schon im Mutterleib auserwählt und durch seine Gnade berufen hat, in mir seinen Sohn zu offenbaren, damit ich ihn unter den Völkern verkünde, (Galater 1,15-16) Paulus beschreibt seine Christusbegegnung als inneres Erleben. Man erkennt durch die genauere Übersetzung, dass er von einem mystischen Ereignis spricht. Biblische Gedichte Modernere Sprache Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir erwartet: Nichts anderes als dies: Recht tun, Güte lieben und achtsam mitgehen mit deinem Gott. (Micha 6,8) Nah an hebräischen Sprachbildern Vielmehr habe ich besänftigt, habe zur Ruhe gebracht meine Seele. Wie ein gestilltes Kind bei seiner Mutter, wie das gestillte Kind, so ist meine Seele in mir. (Psalm 131,2) Die Psalmen sind Gedichte zum Beten und viele prophetische Texte sind wunderbare Poesie. Beim Übersetzen wird man deshalb selbst zum Dichter und ist gleichzeitig Anwalt des Textes. In der neuen Einheitsübersetzung haben viele Psalmen und prophetische Texte deshalb überraschende Akzente bekommen. Manches wird ungewohnt erscheinen und hoffentlich das Herz berühren. Bischof em. Dr. Joachim Wanke, Vorsitzender des Leitungsgremiums für die Revision Das Wort Gottes ist in den Worten der Heiligen Schrift enthalten. Das ist so, wie wenn ich einen Brief erhalte oder schreibe. Da stehen zwar auf dem Papier Wörter und Sätze. Aber hinter den Sätzen des Briefes, der Art und Weise, wie er geschrieben ist, hinter der Melodie des Textes steckt die eigentliche Botschaft.

Psalmen klingen neu Psalm 23 1Ein Psalm Davids. Der HERR ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. 2Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. 3Meine Lebenskraft bringt er zurück. Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen. 4Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab, sie trösten mich. 5Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, übervoll ist mein Becher. 6Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang und heimkehren werde ich ins Haus des HERRN für lange Zeiten. Mehr entdecken Die neue Einheitsübersetzung entdecken Diese verständliche Arbeitshilfe informiert über die Geschichte und Ziele der neuen Einheitsübersetzung, zeigt Unterschiede, gibt Anleitungen zum persönlichen Leben, bietet Modelle für Gruppen und beantwortet die wichtigsten Fragen. Für Bibelkreise, Schulklassen, Schriftenstände und zum persönlichen Lesen. 6,80 EUR, 46 S., ab 10 Ex. 5,50 EUR, ab 20 Ex. 4,50 EUR, ab 50 Ex. 2,90 EUR Lieferbar ab Ende Januar 2017

Martin Luther und seine Bibel Wussten Sie schon, dass Martin Luther seine Bibel immer wieder überarbeitet hat? Mit einem Team? Dass es vor Luther auch schon deutsche Übersetzungen gab? Dass die Revision 2017 mehr nach Luther klingt? Dies und mehr erfahren Sie in: Bibel und Kirche 1/2017, 7,90 EUR Lieferbar ab Ende Januar 2017 Die neue Einheitsübersetzung Welche Bedeutung hat die Einheitsübersetzung? Wie verläuft die Geschichte der katholischen deutschen Bibelübersetzungen seit Luther? Welche kniffligen Fragen stellten sich bei der Revision? Dies und mehr lesen Sie in: Bibel und Kirche 2/2017, 7,90 EUR Lieferbar ab Februar 2017 Bestellungen an: Katholisches Bibelwerk e.v. Tel. 0711 6192050 bibelinfo@bibelwerk.de, www.bibelwerk.de

Die Entstehung Die Bibel ist der Kirche anvertraut. Damit meinen wir nicht die römische Glaubenskongregation. Damit meinen wir das Volk Gottes in seiner geistlichen Buntheit und vielfältigen Gnadenbegabung. Bischof em. Dr. Joachim Wanke 1960 Impulse aus der Bibelbewegung und dem Verein Katholisches Bibelwerk geben den Anstoß zu einer einheitlichen Übersetzung in deutscher Sprache. 1962 Das Zweite Vatikanische Konzil fördert die Muttersprache in der Liturgie und die Übersetzung aus den Urtexten der Schrift. 1980 Die Bibel erscheint erstmals als Einheitsübersetzung für den deutschsprachigen katholischen Bereich und für alle Orte kirchlichen Lebens (Liturgie, Verkündigung, Schule, private Lektüre und Gebet). Die Psalmen und das Neue Testament entstehen in ökumenischer Verantwortung. 2006 2016 Eine Überarbeitung der Einheitsübersetzung unter Berücksichtigung neuer textkritischer Befunde, theologischer Erkenntnisse und sprachlicher Entwicklungen wird im Auftrag der deutschsprachigen Bischofskonferenzen durchgeführt. Die neue Textgestalt wird 2016 auch von Rom für die liturgische Verwendung anerkannt. 2017 Der neue Text steht in unterschiedlichen Aufmachungen als Buch und in digitaler Form zur Verfügung. Katholisches Bibelwerk e.v. Silberburgstraße 121, 70176 Stuttgart Tel. 0711 6192050 bibelinfo@bibelwerk.de, www.bibelwerk.de Dr. Ulrich Kmiecik Bibelpastoral im Erzbistum Berlin Kath. Bibelwerk Berlin Ahornallee 33; 14050 Berlin Tel. 030-204548334 bibelpastoral@erzbistumberlin.de http://www.erzbistumberlin.de/bildung/bibelwerk-und-bibelpastoral