UNIVERSITÄT WIEN, DIENSTLEISTUNGSEINRICHTUNG BIBLIOTHEKS- UND ARCHIVWESEN

Ähnliche Dokumente
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER KUNSTUNIVERSITÄT LINZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK UND ARCHIV DER MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK UND UNIVERSITÄTSARCHIV DER UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN

Die Herausgeber Bruno Bauer, Christian Gumpenberger, Robert Schiller

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER KARL-FRANZENS- UNIVERSITÄT GRAZ

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ

NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken Anspruch und Wirklichkeit

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK MOZARTEUM IN SALZBURG

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK TIROL

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER VETERINÄR- MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER WIRTSCHAFTS- UNIVERSITÄT WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

die neue theologische Bibliothek der Universität t Wien

Maria Seissl Viel mehr als früher! Das Aufgaben- und Serviceportfolio der Universitätsbibliothek der Universität Wien

Open Access in Österreich. Christian Gumpenberger Open Access Tage 2012 Universität Wien, 26. September 2012

Klemens Honek ProvenIenZforSCHunG an der wirtschaftsuniversität wien Zur GeSCHICHte der BIBlIotHeK der wirtschaftsuniversität

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER ALPEN-ADRIA- UNIVERSITÄT KLAGENFURT

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Informationsressourcen

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Fachreferat im Ausland

Phaidra Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets.

Begegnung. Christentum und Sport Band III III. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

FORUM UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN ÖSTERREICHS (ubifo)

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

265 Jahre Universitätsbibliothek Braunschweig 65 Jahre Dietmar Brandes

Matthias Brungs, Vanessa Kolb Zeitarbeit als Chance für arbeitslose Menschen?

DAS BUCH Die chinesische Bewegungsmeditation Tai Chi Chuan findet im

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Die Bibliothek der Theologischen Fakultät der Universität Basel in den vergangenen 50 Jahren

Fachreferent, Universitätsbibliothekar oder Informationsspezialist? Allein oder im Team?

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

ERDACHTE FORMEN ERRECHNETE BILDER

Gesamtkonzept und aktueller Stand

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Andre Dieckschulte. Personalmanagement und -marketing

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Zwischen Traum und Wirklichkeit In Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur. Ursula Jäcker Christina Schmitz

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITÄT SALZBURG

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive

Erziehung - Kunst des Möglichen

BIX an österreichischen Universitätsbibliotheken. tsbibliotheken. von Bruno Bauer

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken

Systemische Einwandbehandlung

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Strategische Ausrichtung der Universitätsbibliothek Bielefeld

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

Curriculumswandel in der bibliothekarischen Ausbildung

SPORTDIDAKTIK. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 3 SPORTDIDAKTIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN.

Stabi macht Schule. Herzlich Willkommen!

OLYMPISCHE ERZIEHUNG

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Public Value in der Digital- und Internetökonomie

Anforderungen an den TSVÖ als Ausbildungsorganisation

Strategie: Stimmungsmache

Stefan Otremba. Das Menschenbild in der Ökonomie

Personalmanagement und -zusammenführung im Übergang von der Zweischichtigkeit zur funktionalen Einschichtigkeit

Reinhold Gutschik, Patrick Horvath, Rupert Weinzierl (Hrsg.) Verhinderte und verzögerte Infrastrukturprojekte

WILLKOMMEN ZUR PRESSEKONFERENZ EIN HALBES JAHR MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN

Bruno Bauer. Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo): bundesstaatlicher Universitäten in Österreich

Werner Müller/Norbert Quien. SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur

BIBLIOTHEK ALS RAUM LIBRARY AS SPACE. von Wolfgang Nikolaus Rappert

Einführung in die Literaturrecherche

Der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Universität Zürich Ethik-Zentrum

Herausgegeben von Claus Pias, Joseph Vogl und Lorenz Engell

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

DIE BIBLIOTHEKSSHOW. Ordnen Sie folgende Bibliotheken nach der Grösse ihres Bestandes, beginnend mit der grössten:

ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH

Abgewehrte Vergangenheit

Aktuelle Frauenforschung Band 33

##8,EKOLOGIJA,J:NJ. Waldemar Hopfenbeck Christine Jasch Andreas Jasch. Der Weg zum Zertifikat

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Management globaler Produktionsnetzwerke

Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens

Jahresbericht Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

Österreichischer Bibliothekartag, Wien, 17. September 2015 Barbara Sánchez Solís & Bruno Bauer

DLE Bibliotheks- und Archivwesen

kultur- und sozialwissenschaften

De Cerck, Rotraud Die Freud-Klein-Kontroverse London

Der Projektschwerpunkt liegt derzeit auf der sogenannten Josephinischen Bibliothek, einer Spezialsammlung der Universitätsbibliothek der Medizini-

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum

Die Bibliothek des Frey-Grynaeischen Instituts

1.1. Die BPsych hat den Status einer Bereichsbibliothek der Universitätsbibliothek (UB).

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Transkript:

UNIVERSITÄT WIEN, DIENSTLEISTUNGSEINRICHTUNG BIBLIOTHEKS- UND ARCHIVWESEN von Maria Seissl & Wolfgang Nikolaus Rappert Abb. 1: Großer Lesesaal der Hauptbibliothek der UB Wien ( Wolfgang Nikolaus Rappert) Die Universitätsbibliothek Wien verbindet Tradition mit Moderne. Bereits die Gründungsurkunde der Universität Wien von Herzog Rudolf IV. aus dem Jahr 1365 enthält den Hinweis auf die Gründung der Universitätsbibliothek, die bis auf eine kurze Unterbrechung im 18. Jahrhundert seither durchgehend in unterschiedlichen Ausprägungen existiert. Seit 1777 ist die Universitätsbibliothek Wien öffentlich zugänglich. Die Übersiedlung in das von Heinrich von Ferstel erbaute Universitätsgebäude an der Wiener Ringstraße im Jahr 1884 schuf Platz für 500.000 Bände. Im Jahr 2012 spiegelt der Bestand der Universitätsbibliothek Wien mit knapp 20.000 lizenzierten e-zeitschriften und mehr als 1.100 Datenbanken sowie knapp 7 Millionen gedruckten Bänden die Vielfalt der wissenschaftlichen Fächer der Universität wider. 41 Fachbereichs- und Institutsbibliotheken sowie die Hauptbibliothek bieten vor Ort aktuelle und innovative Bibliotheksservices. 352

Die Universitätsbibliothek Wien ist eine wissenschaftliche, öffentlich zugängliche Bibliothek mit der primären Aufgabe, die Angehörigen der Universität Wien mit der für Forschung, Lehre und Studium notwendigen Literatur zu versorgen. Neben den analogen Beständen gewinnen in diesem Zusammenhang digitale Ressourcen zunehmend an Bedeutung: Im Jahr 2012 wurde erstmals mehr Geld für die Anschaffung bzw. Lizenzierung digitaler Ressourcen ausgegeben als für den Ausbau des Printbestandes. Die Universitätsbibliothek Wien beschränkt sich im eressourcen-bereich aber nicht auf die Anschaffung externer Materialien, sondern nimmt für die Universität Wien folgende Aufgaben wahr: Sie betreibt ein gemeinsam mit dem Zentralen Informatikdienst der Universität Wien entwickeltes Digital Asset Management System zur Langzeitarchivierung namens PHAIDRA (Akronym für Permanent Hosting, Archiving and Indexing of Digital Resources and Assets), sie hat darauf aufbauend ein Institutional Repository namens u:scholar entwickelt, sie ist Kompetenzzentrum für bibliometrische und szientometrische Analysen, sie zeichnet verantwortlich für die gesamtuniversitäre Forschungsdokumentation und sie betreibt den universitären Hochschulschriftenserver mit automatisierter Plagiatsprüfung. Die Universitätsbibliothek Wien setzt sich aktiv mit der Frage des freien Informationszugangs auseinander und hat in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Rektorat eine Open Access Policy für die Universität Wien entworfen. In allen genannten Bereichen ist die Universitätsbibliothek Wien national und international vernetzt: Für das Langzeitrepositorium PHAIDRA konnte sie bereits österreich- und europaweit Partnerschaftsverträge mit anderen Institutionen im tertiären Bildungssektor abschließen. Weiters nimmt die Universitätsbibliothek Wien an Projekten wie Europeana Libraries, OpenAIRE und OpenAIRE plus teil und ist Mitveranstalterin bei internationalen Kongressen (u.a. European Summer School for Scientometrics; Open-Access-Tage). Auch wenn die Universitätsbibliothek Wien eine funktional einschichtige Bibliothek ist, ist die Verteilung auf rund 50 Standorte in ganz Wien doch eine ressourcenintensive und organisatorische Herausforderung. Strategisch verfolgt sie daher eine Standortreduktion durch Schaffung größerer bibliothekarischer Einheiten: Mit der Zusammenlegung der theologischen Bibliotheken (evangelisch und katholisch) im Jahr 2007, der Eröffnung eines neuen Standortes für Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft (2010), der Zusammenführung von Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik (2012) und der für 2013 geplanten gemeinsamen Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften und Mathematik nähert sie sich diesem Ziel schrittweise und im Einvernehmen mit den dazugehöri- 353

gen wissenschaftlichen Einheiten sowie der Universitätsleitung an. Bei den neuen Standorten wird auf die den heutigen Arbeitsweisen adäquate Gestaltung der Benützungsbereiche besonderes Augenmerk gelegt: Leseplätze werden in halblaute und ruhige Bereiche zoniert, Gruppenarbeitsräume mit multimedialer Ausstattung geschaffen, die Printliteratur überwiegend in Freihandbereichen aufgestellt. Um auch als Teaching Library aktiv sein zu können, finden sich an mehreren Standorten PC-Schulungsräume, die für einführende Lehrveranstaltungen, Datenbankschulungen und ähnliches genutzt werden. Abb. 2: Leselounge in der 2012 eröffneten FB Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik, Währinger Straße 29, 1090 Wien ( Wolfgang Nikolaus Rappert) Die Universitätsbibliothek Wien engagiert sich in der Ausbildung bibliothekarischen Personals: Sie bietet den Universitätslehrgang Library and Information Studies an, bildet Lehrlinge des Lehrberufes Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in aus und hat auch den Lehrgang Bibliothek, Information und Dokumentation für Tätigkeitsbereiche mittlerer Qualifikation in ihrem Ausbildungsportfolio. 2009 bis 2011 führte die Universitätsbibliothek Wien im Rahmen eines mit dem Rektorat vereinbarten strategischen Konzeptes einen breit angelegten Strategieentwicklungsprozess durch, in den alle Mitarbeiter/innen eingebunden waren. Das Ergebnis war ein Positions- und Visionspapier, an dessen Umsetzung 354

seither gearbeitet wird und von professionellem Innovationsmanagement bis zur Organisation von Maßnahmen im Bereich der Corporate Social Responsibility reicht. Universität Wien, Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen Webadresse http://bibliothek.univie.ac.at Gründungsjahr 1365 Gesamtbestand (Bände, gerundet) 7,000.000 Anzahl lizenzierter elektronischer Zeitschriften Ausgaben für die Erwerbung aller Bibliotheksmaterialien (EUR) 19.600 7,425.379 Studierende 92.486 Aktive Entlehner 67.444 Entleihungen nach physischen Einheiten insgesamt 3,926.940 Bibliotheksbesuche 2,902.206 Bibliothekspersonal in Vollzeitäquivalenten (ohne SMA) Quelle: Österreichische Bibliotheksstatistik 2012 263,63 Mag. a Maria Seissl Mag. Dr. Wolfgang Nikolaus Rappert Universität Wien, Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen Universitätsring 1 A-1010 Wien E-Mail: maria.seissl@univie.ac.at; nikolaus.rappert@univie.ac.at LITERATUR UND WEBLINKS Hugo Alker: Das Gebäude der alten Wiener Universitätsbibliothek in der Postgasse. Gesellschaft für Freunde der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien 1955. Walter Pongratz: Geschichte der Universitätsbibliothek Wien. Wien u.a. 1977. 355

Ronald Zwanziger (Hrsg.): Hundert Jahre Universitätsbibliothek Wien im Haus am Ring. 1884 1984. Biblos-Schriften 126 (1984). Walter Jaksch, Edith Fischer, Franz Kroller: Österreichischer Bibliotheksbau; Band 1: Von der Gotik bis zur Moderne: Architektur und Funktion. Graz: Akad. Dr.-u. Verl. Anstalt, 1986. [Darin bes.: Universität Wien, S. 115 134.] Walter Jaksch, Edith Fischer, Franz Kroller: Österreichischer Bibliotheksbau; Band 2: 1945 1985: Architektur und Funktion. Wien: Böhlau, 1986. [Darin bes.: Universitätsbibliothek Wien, S. 64 87.] Sieghard Neffe: Die Universitätsbibliothek Wien. Geschichte, Organisation, Benützung. 7., verbesserte Auflage. Universitätsbibliothek, Wien 1987. Walter Pongratz: Die Universitätsbibliothek Wien in der NS-Zeit. In: Mitteilung der Vereinigung österreichischer Bibliothekare 41 (1988), S. 57 75. Die Universitätsbibliothek Wien. Ein kurzer Überblick über die Geschichte, den gegenwärtigen Stand und einen Ausblick in die Zukunft der Universitätsbibliothek Wien. Festschrift zum 625-Jahr-Jubiläum der Universität Wien. Notitiae Austriacae. Kulturelle Zeitschrift zur Förderung der lateinischen Sprache, der allgemeinen und humanistischen Bildung. Verlag Dr. Hans Kutschera, Wien 1990. Ilse Dosoudil, Leopold Cornaro, Wilma Buchinger: Universitätsbibliothek Wien: Hauptbibliothek. In: Helmut W. Lang; Österreichische Nationalbibliothek (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich, Band 1: Wien, Teil 1. Hildesheim: Olms- Weidmann, 1994, S. 177 207. Hugo Alker, Leopold Cornaro (Hrsg.): Universitätsbibliothek Wien Katalog der Inkunabeln. 2., durchgesehene und erweiterte Auflage. Universitätsbibliothek Wien, Wien 1996. Stefan Alker, Christina Köstner: Identifizierung von Raubgut. Erwerbungspolitik an der Universitätsbibliothek Wien während der NS-Zeit. Bericht der Provenienzforschung. In: NS- Raubgut in Bibliotheken. Suche. Ergebnisse. Perspektiven. Klostermann, Frankfurt am Main 2008, S. 97 109. Universität Wien (Hrsg.): Leistungsbericht und Wissensbilanz 2010. http://bibliothek.univie.ac.at (Website der UB) 356

http://de.wikipedia.org/wiki/universitätsbibliothek_wien (Wikipedia-Eintrag über die Bibliothek) http://www.facebook.com/ub.wien (Facebook-Auftritt der UB) http://twitter.com/ubwien (Twitter-Auftritt der UB) ÜBER DIE AUTORIN/DEN AUTOR Maria Seissl Mag. Maria Seissl (Jahrgang 1959) war nach ihrem Studium der Anglistik und Amerikanistik an der Universität Innsbruck von 1991 bis 1999 an der Universitätsbibliothek Innsbruck als Fachreferentin und später als Leiterin der Fachbibliothek Germanistik tätig. Im Jahr 2000 übernahm sie die Funktion der Vizedirektorin an der Universitätsbibliothek Wien und ist seit 2004 Leiterin der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien. Auch andere Funktionen hatte und hat sie inne: Redakteurin der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare (1992-2000), Vizepräsidentin der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (seit 2002), Vorsitzende der ARGE BibliotheksdirektorInnen (2006 2009), organisatorische Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Library and Information Studies an der Universität Wien (seit 2004). Wolfgang Nikolaus Rappert Mag. Dr. Wolfgang Nikolaus Rappert, MAS (geb. 1974) studierte in Wien und Thessaloniki Theologie und rundete seine Ausbildung berufsbegleitend mit dem postgradualen Studium Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie dem Universitätslehrgang Library and Information Studies ab. Zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien beschäftigt, übernahm er 2005 die Leitung der Fachbereichsbibliothek Katholische Theologie der UB Wien, wechselte 2008 an die Hauptbibliothek (Leiter des Teams Infodienst und Führungen sowie Projektleiter im Baureferat) und ist seit 2010 als stellvertretender Leiter der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien insbesondere für den Organisationsbereich dezentrale Bibliotheken zuständig. Er leitet die Arbeitsgruppe Bibliotheksbau der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und unterrichtet an der UB Wien sowie an der Österr. Nationalbibliothek im Rahmen des genannten Universitätslehrgangs. 357

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) Herausgegeben von Harald Weigel Band 13

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich hrsg. von Bruno Bauer, Christian Gumpenberger und Robert Schiller Wolfgang Neugebauer Verlag GesmbH Graz Feldkirch

Umschlag: Irmi Walli Satz: Andreas Ferus Druck: buchbücher.de GmbH Printed in Germany ISBN 978-3-85376-293-6 2013 Wolfgang Neugebauer Verlag GesmbH Graz Feldkirch Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie die Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Tonkopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verfahrens reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältig oder verbreitet werden.