Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.v.

Ähnliche Dokumente
We need a plan! Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung = DAKEP DAKEP. DAKEP-presentation Januar 2015

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.v.

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München

SYMPOSIUM MEDIZINRECHT

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Modul BS3045 Fachtagung Interne Revision Programmänderung aus aktuellem Anlass Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Internen Revision

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

Kommunen sicher machen!

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Begutachtungswesen

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

Rund um die Mischerei

Exklusiv für den Arbeitskreis Informationsverarbeitung Unternehmerverband Duisburg

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Agfa HealthCare Forum

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

umelages Européens PTT e.v.

5. Juli Top 100 Wirtschaft. Verwaltungsleistungen für Unternehmen gemeinsam digitalisieren

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2017

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Die an den beiden Terminen gleichen Themenschwerpunkte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Anfahrtskizzen sind ebenfalls beigefügt.

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

EINLADUNG UND PROGRAMM

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Vergabepraxis auf dem Prüfstand

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR


Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

Facebook für Direktvermarkter

BAP 2016 Einladung zur Teilnahme an der Vergleichsanalyse Vertriebsergebnisse im Kundengeschäft

OSNABRÜCKER STERI-TREFF

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

München, den

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

in Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Hamburg führt unser Landesverband folgende Fortbildungsveranstaltung

EINLADUNG UND PROGRAMM

Meine Praxis im Netz!

Herzrhythmusstörungen

3. Aachener Symposium für BG-Sachbearbeiter und Rehamanager. 04. November :00 14:30 Uhr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Einladung ista Verwaltertage 2016

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

im Favorite Parkhotel Mainz

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Wissen schafft Gesundheit

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und können wir, was wir dürfen?

Deutscher Homöopathie- Kongress 2016

Südstaatentreffen 2016

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

Einladung. Führung in der Wissenschaft. Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte. Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Wissen schafft Gesundheit

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

Transkript:

e.v. DAKEP e.v. Agrippinawerft 10 50678 Köln Vorstandsvorsitzende: Home: Email: Dr. Katja Scholtes www.dakep.de www.dakep-active.de office@dakep.de Presseverteiler Registereintragung: VR 18601 Amtsgericht Köln Steuernummer: 214/5853/1320 Köln, 17. April 2017 DAEKP-Symposium 2017 / Einladung zur Pressekonferenz am 28. April 2017 um 10.30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, am 28. und 29. April 2017 veranstaltet die im Leonardo Royal, Dürener Straße 287, 50935 Köln ihr 4. Symposium unter dem Motto 1000 und 1 Lage / Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen. Interessante Vorträge zu verschiedenen Themen der, z. B. Cyberattacke, Terroranschläge, Ausfall der Infrastruktur... stehen auf dem Programm. All diese Themen sind heute aktueller denn je. Das Symposium wird von einem kleinen Industrie-Forum begleitet, bei dem passend zu unseren Themen, verschiedene Firmen Ihre Produkte vorstellen. Es werden ca. 150 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland erwartet. Dabei handelt es sich um führende Mitarbeiter aus den Krankenhäusern (Ärzte, Pflege, Verwaltung), der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrbehörden, der Gesundheitsbehörden, der Rettungsdienste... Als Anlagen habe ich das Veranstaltungsprogramm und weitere informierende Dokumente beigefügt. Auf unseren Internetseiten www.dakep.de und www.dakep-active.de finden Sie weitere Infos. Ich darf Sie sehr herzlich zu unserer Pressekonferenz am 28.04.2017 ab 10.30 Uhr im o. g. Tagungshotel Leonardo Royal einladen. Bitte melden Sie sich bei DAKEP-Office (office@dakep.de) oder vor Ort beim Veranstaltungsbüro an. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Rückfragen richten Sie an office@dakep.de oder nutzen Sie unseren Rückrufservice: www.dakep-active.de/contact/rückruf-service/ Mit freundlichem Gruß Dr. Katja Scholtes, Vorstandsvorsitzende Bankverbindung: Kölner Bank eg, IBAN DE27 3716 0087 5385 5410 09, BIC GENODED1CGN

Programmheft Symposium 2017 in Köln 1000 und 1 Lage Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen 28. - 29. April 2017 Hotel Leonardo Royal Köln am Stadtpark Dürener Str. 287 50935 Köln DAKEP e.v.

Zeit 08.15 09.00 09.15 09.45 Freitag, 28. April 2017 Modul / Thema Anmeldung für Teilnehmer und Eröffnung Industrie-Forum Begrüßung Eröffnungsvortrag: Bericht aus der Lenkungsgruppe / Aktuelles aus dem BBK Modul 1: Die Polizeiliche Lage Vorgehensweise bei Versuch des gewaltsamen Zugangs einer radikalen Gruppe Referent Vorstand der DAKEP e.v. Dr. Barbara Kowalzik, Bonn Dieter Dersch, Essen 10.15 Bericht der GSG 9 zu Übungen im Krankenhaus Jürgen Hoffmann 10.45 11.15 12.15 13.00 13.30 14.00 14.30 15.15 15.30 16.15 17.00 17.30 17.45 18.00 19.45 Industrie-Forum / Kaffeepause Modul 2: Evakuierung und Übungen Evakuierungsplanung und Simiulation Übungsevaluation mit Daten - Small Data Industrie-Forum / Mittagspause Modul 3: Neues vom MANV Paris im November 2015 DAMAGE-CONTROL - Was bedeutet das? Anschlagsszenarien - Wie hat sich die BF Köln vorbereitet? Führen und Leiten im Einsatz - Krankenhaus aus Feuerwehrsicht Industrie-Forum / Kaffeepause Modul 4: Cyberattacke Cyberattacke IT-Sicherheitsgesetz Modul 5: Kasuistik Terroranschlag in Würzburg - Was hat sich präklinisch und innerklinisch geändert? Zusammenfassung bis 18.00 Uhr kurze Pause und Industrie-Forum / ENDE Tag 1 Mitgliederversammlung (bis 19.00 Uhr) GET-TOGETHER (Abendveranstaltung) bis 23.00 Uhr Ralf Höhmmann, Frankfurt a.m. Patrick Drews, Stuttgart Dr. Emmanuelle Dolla, Paris Priv.Doz. Dr. Axel Franke, Koblenz Dr. Blomeyer, Köln Dino Steuer, Köln Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz, Björn Teßmer Dr. Klaus Reinartz, Neuss Jochen Kaiser, Stuttgart Prof. Dr. Thomas Wurmb, Wüzburg Dr. Katja Scholtes Vorstand der DAKEP e.v.

Samstag, 29. April 2017 Zeit 08.30 09.00 09.15 09.45 Modul / Thema Anmeldung für Teilnehmer und Eröffnung Industrie-Forum Begrüßung Eröffungsvortrag Am Anfang steht die Alarmierung - Vorstellung Alarmserver Modul 6: Risiko- und Krisenmanagement Risiko- u. Krisenmanagement in der freien Wirtschaft - Übertragbar auf Krankenhäuser? Referent Vorstand DAKEP e.v. Rüdiger Giebler, Stuttgart Martin Neumann, Nachrodt-Wiblingwerde 10.15 Der Empfang eines Krankenhauses in der Krise Michael Schneider, Köln 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 Infrastrukturelle Abhängigkeiten Modul 7: Die besondere Lage: Dekontamination am Krankehaus - Fiktion und Wirklichkeit Störung der Fernwärme im Winter - Klinik am Urban Berlin Industrie-Forum / Kaffeepause Modul 8: Brand im Krankenhaus Brand im Krankenhaus Püttlingen Dirk Fähling, Köln Siegfried Ippisch, München Martina Abel, Berlin Michael Bossmann, Püttlingen Dr. Marion Bolte, Püttlingen 13.15 Brand im Universitätsspital Zürich Modul 9: Sonstiges Marc Eiermann, Zürich 13.45 Kommunikation mit den Medien Dr. Mathias Brandstätter, Aachen 14.15 14.30 Zusammenfassung Ende Tag 2 um 14.30 Uhr Dr. Katja Scholtes Weitere Informationen zu Preise, Anmeldung, Ticketbestellung, Anreise, Abendveranstaltung, Industrie-Forum finden Sie auf www.dakep-active.de. Sie haben noch Fragen? Richten Sie diese an DAKEP-Office (office@dakep.de). Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Ticketbestellung auf www.dakep-active.de!!! Teilnahmebescheinigungen werden während des Symposiums ausgestellt. Das Fortbildungszertifikat für Ärzte wurde beantragt. Den an Industrie-Forum teilnehmenden Firmen sind wir gerne bei der Zimmerreservierung behilflich. Übernachtung im Leonardo Royal Köln: Weiteres Hotel in der Nähe: www.leonardo-hotels.de/leonardo-royal-hotel-koeln-am-stadtwald Tel. 0221-46760 AMERON Hotel Regent, Melatengürtel 15, 50933 Köln (Fußweg 20 Min) Tel. 0221-54990

Hotel Leonardo Royal Köln am Stadtpark Dürener Str. 287, 50935 Köln Tel. 0221-46760 Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel und / oder Taxi. DAKEP e.v. Agrippinawerft 10, 50678 Köln Kontakt: office@dakep.de Internet: www.dakep.de www.dakep-active.de Vorstandsvorsitzende: Dr. Katja Scholtes

4. SYMPOSIUM e.v. 1000 UND 1 LAGE Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen Vorträge Industrieausstellung Abendveranstaltung Zielgruppen: 28. und 29. April 2017 Leonardo Royal Hotel Köln am Stadtwald Dürener Straße 287 50935 Köln Mediziner, Pflegepersonal, Krankenhausleitung, Techniker, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei, Gesundheitsbehörden, Ingenieure, Studenten mit Fachrichtung Rettungsingenieurwesen und Fachrichtung Katastrophenvorsorge u. Katastrophenmanagement, Verwaltung u. Politik Programm, Tickets, Anreise 2017 Köln dakep-active.de dakep.de DAKEP e.v. Agrippinawerft 10 50678 Köln

Naturgewalten (Sturm, Wasser, Blitz ) Terror Flächendeckender Stromausfall CBRN-Gefahren Schadenfeuer Massenanfall von Verletzten Panik Epidemien? Jährliches Symposium in Köln bei externen und internen Schadenslagen Bereit sein, wenn es darauf ankommt! Die DAKEP will mit ihren Mitgliedern dieses Thema umfassend behandeln. Besondere Situationen erfordern angepasste Massnahmen Verantwortliche aus: Adressaten Ein weiterer Akzent ist die Weitergabe von Informationen und Hinweise auf Fachveranstaltungen und die Veröffentlichung zu sicherheitsrelevanten Themen. Schwerpunkt der DAKEP ist die Veranstaltung eines jährlichen Symposiums zum Thema und Risikomanagement. Das Forum soll die Steuerung von Schadens- oder Großschadenslagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kurkliniken verbessern und die Resilienz der einzelnen Organisationen stärken. Ziel der DAKEP ist die Vernetzung und der fachübergreifende Austausch auf Bundesebene. Die KrankenhausEinsatzplan (DAKEP) wurde am 21.03.2014 im Rahmen des Symposiums Krankenhauseinsatzplan am Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der Fachhochschule Köln gegründet. Über uns Kra Sind Sie vorbereitet auf De