Allgemeines Grundsätzliches zu Betriebssystemen Grundsätzliches zu MacOS Parallels AM/2 auf MacOS Installation...

Ähnliche Dokumente
INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Windows auf einen USb-Stick kopieren

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

HebRech auf Mac OS X

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

FAQ: G DATA EU Ransomware Cleaner

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Cape Pack installieren

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Installationsanleitung

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Single User 8.6. Installationshandbuch

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

Ubuntu Linux LTS installieren

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Zertifikatsinstallation auf Redcrosswork.ch. Inhalt. Merkblatt Zertifikatinstallation

Step by Step Installation von Windows Server von Christian Bartl

Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet

Installationshandbuch

Die Installation eines virtuellen Computers der Generation 1 Im Hyper-V-Manager wählen Sie im Aktionsmenü Neu und im Untermenü Virtueller Computer.

Update Version

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Technische Hinweise zu Installation und Freischaltung von Zeitschriften- und Kommentar-CD/DVD

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

P-touch Editor starten

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Diese sind auf unserer Internetseite im Downloadbereich für den Palm zu finden:

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1

Hyper V unter Windows 10 benutzen

C A L D E R A G R A P H I C S

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

Repair Guide für das tolino tab 8

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

Installationshandbuch

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

Anleitung: Installation von WISO Mein Büro auf einem Mac

Anleitung zur Installation von Treiber (zwei) und Datenlesesoftware (ToolBox) Misst Radioaktivität einfach und zuverlässig.

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom

Installation von DMP 2000 im Netzwerk

Revit Architecture auf Mac

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

PDF-Mapper Installation

Virtual PC 2004 SP1 Seite 1:

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

Safe Access Benutzerhandbuch

Anleitung. Neuinstallation EBV Einzelplatz

Arbeiten mit IrfanView

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows)

Ratgeber. Erstellung einer Rettungs-CD: ESET SysRescue (64-Bit) ESET in Deutschland DATSEC Data Security e.k.

GNU Assembler & GCC. Eine virtuelle Maschine aufsetzen. Zunächst muss eine neue virtuelle Maschine erstellt werden.

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Anleitung zur Neuinstallation der VR-NetWorld Software bei PC-Wechsel

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD

Windows 10 Upgrade installieren Thema des NAIS Internet-Treffs in Bruchsal am 14. Oktober 2015

Installationsablauf ReNoStar Version für Internetdownload Actionpack März 2016

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

Anleitung zur Neuinstallation der VR-NetWorld Software 6 bei PC-Wechsel

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Bibliographix installieren

Hinweise zur Installation

Linux gefahrlos testen

Windows 10 Wichtige Informationen

Installation des VMware Players

Dokumentation zum Datatrain Handwerkerportal

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

DeskOperate Benutzerhandbuch

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung

1. Kann ich Autodesk Revit, Autodesk Revit Architecture, Autodesk Revit MEP,

PC- Programme installieren und entfernen

Papierkorb Beschreibe kurz und prägnant den Unterschied zwischen Papierkorb entleeren und Papierkorb sicher entleeren.

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 3 Grundsätzliches zu Betriebssystemen... 3 Grundsätzliches zu MacOS... 3 Parallels... 4 AM/2 auf MacOS... 4 Installation... 5 Paralllels... 5 Windows... 6 Schritt 1... 6 Schritt 2... 7 Schritt 3... 8 Schritt 4... 9 Schritt 5... 10 Schritt 6... 10... 11 Schritt 1... 11 Schritt 2... 12 Schritt 3... 14 Schritt 4... 14 Einstellungen... 14 Parallels... 14 Besonderheit: das Retina-Display von Apple... 15 Windows... 18... 19 Seite: 1

AM/2 auf dem Apple-Rechner starten... 19 Bedienung... 19 AM/2... 19 Seite: 2

ALLGEMEINES GRUNDSÄTZLICHES ZU BETRIEBSSYSTEMEN Computer egal, ob Desktop-Rechner, Notebooks, Tablets, Smartphones, haben verschiedene Bauteile (Hardware), mit denen und durch die sie funktionieren. Ohne eine Software, die diese verschiedenen Bauteile untereinander steuert und regelt, könnte jedoch kein Computer funktionieren. Jeder Computer benötigt also eine solche Software. Diese Software nennt sich Betriebssystem. Betriebssysteme regeln so wie die Straßenverkehrsordnung und die Polizei den Straßenverkehr den gesamten Verkehr auf dem Computer, kümmern sich um die einzelnen Programme und alles andere Notwendige zum Betrieb des Computers. Moderne, handelsübliche Computer sind häufig betriebssystemunabhängig. Mit anderen Worten: Betriebssystem A und B kann auf demselben Computer ablaufen. Dasselbe gilt für Tablets und Smartphones. Ein (moderner) Apple-Rechner muss also gar nicht zwingend das Betriebssystem von Apple das MacOS haben. Er würde auch gut ausschließlich mit dem Betriebssystem Windows funktionieren. Zusammenfassend ist wichtig, dass Ihnen der Unterschied Hardware (Apple-Rechner) und Software /Betriebssystem (bei Apple das MacOS) klar ist, damit Sie dieser Anleitung gut folgen können. GRUNDSÄTZLICHES ZU MACOS MacOS das Betriebssystem von Apple unterscheidet sich grundlegend vom Betriebssystem Microsoft Windows. Beide Betriebssystem-Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Wir wollen hier aber nicht im Einzelnen auf diese Unterschiede eingehen. Grundsätzlich ist es nicht möglich, ein Programm, das für Windows entwickelt wurde, direkt und ohne entsprechende kaum umsetzbare Anpassungen des Programmes auf dem MacOS ablaufen zu lassen. Denn ein Windows-Programm benötigt zwingend Windows, sonst funktioniert es nicht. Nun gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, um auf einem Apple-Rechner mit MacOS trotzdem (auch) Windows und damit auch Windows-Programme betreiben zu können: - MacOS ganz vom Apple-Rechner entfernen und nur Windows installieren. Das macht wenig Sinn, denn es gibt ja gute Gründe, warum Sie sich für Apple und damit auch dem MacOS entschieden haben. Seite: 3

- MacOS und Windows getrennt auf dem Apple-Rechner auf sog. virtuellen Festplatten installieren. Das Stichwort dazu ist die Software BootCamp von Apple. Der Nachteil: Sie müssen den Apple-Rechner bei jedem Wechsel des Betriebssystems (MacOS <-> Windows) neu starten und können sich beim Rechner-Start immer nur für MacOS oder Windows entscheiden. - MacOS und Windows parallel also gleichzeitig betreiben. Das ist die eleganteste Lösung. Sie können gleichzeitig MacOS-Apps sowie WindowsProgramme ablaufen lassen. Stellen Sie sich einfach vor, dass im Apple-Rechner (mit MacOS) noch ein Rechner (mit Windows) ist. Bei haben wir uns für die 3. Variante entschieden und nutzen dafür die Software Parallels (www.parallels.de). PARALLELS Mit Parallels ist es möglich, ein beliebiges Windows-Programm direkt unter MacOS zu betreiben. Stellen Sie sich einfach vor, dass sich im Apple-Rechner (mit MacOS) noch ein zusätzlicher Rechner (mit Windows) befindet. Also sozusagen ein Windows-Rechner im Apple-Rechner. Unter anderem darum kümmert sich die Software Parallels. Das Windows-Programm starten Sie mit Parallels wie unter MacOS gewohnt z.b. über das MacOS-Dock. Sie sehen dabei auf Wunsch von Windows gar nichts. Das funktioniert so gut, dass Sie nach wenigen Minuten vergessen haben, dass Sie Ihre WindowsProgramme auf dem MacOS starten und bedienen. Einzelheiten über Parallels finden Sie am besten auf Webseite des Herstellers von Parallels: www.parallels.de. AM/2 AUF MACOS Als Windows-Programm benötigt AM/2 zwingend Windows als Betriebssystem. Mit Parallels haben Sie zusätzlich zum MacOS Windows auf dem MacOS. Sie können AM/2 - wie unter MacOS gewohnt - z.b. wie eine MacOS-Anwendung aus dem Dock starten. Da das MacOS einige Besonderheiten hat, haben wir AM/2 an die speziellen Befürfnisse dieser besonderen Umgebung (Parallels und MacOS) angepasst. So kennt MacOS leider weniger bzw. andere Steuertasten als Windows. So gibt es z.b. die Taste Einfg unter MacOS gar nicht, die Taste Entf nur auf der sog. erweiterten Apple-Tastatur. Damit Seite: 4

Sie AM/2 auch unter MacOS weiterhin wie gewohnt einfach und schnell mit der Tastatur bedienen können (und das ist den allermeisten Anwendern sehr wichtig), haben wir AM/2 entsprechend angepasst. So gelten für die wichtigsten Befehle (z.b. Bearbeiten -> Neuer Datensatz ) auf dem MacOS andere Tastenkombinationen als unter Windows (z.b. Ctrl + N). INSTALLATION Sie sollten die Installation von Ihrem IT-Betreuer vornehmen lassen. PARALLLELS Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keinen Support zu Parallels geben können. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation oder Konfiguration von Parallels haben, sollten Sie sich an den Support von Parallels (Sie haben mit Parallels 8 einen Monat kostenfreien Support!) bzw. an Ihren Apple-Betreuer wenden. Mit dem Paket erhalten Sie eine aktuelle Version von Parallels für einen Apple-Rechner mit MacOS. Für die Installation von Parallels ist ein DVD-Laufwerk an Ihrem Apple-Rechner erforderlich. 1. Legen Sie die Parallels-Installations-DVD in das DVD-Laufwerk des Apple-Rechners ein. Es erscheint nach kurzer Zeit das Installations-Fenster von Parallels: Seite: 5

2. Klicken Sie auf den Link Install. 3. Geben Sie Ihr Account-Paßwort (mit dem Sie sich nach Rechner-Start anmelden) für das MacOS ein. 4. Die Parallels-Installation startet. Folgen Sie dabei u.u. den Hinweisen und Fragen des Installationsassistenten von Parallels. WINDOWS Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keinen Support zu Windows geben können. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Installation oder Konfiguration von Windows unter Parallels haben, sollten Sie sich zuerst an den Support von Parallels (Sie haben mit Parallels 8 einen Monat kostenfreien Support!), an Microsoft bzw. an Ihren Apple-Betreuer wenden. Mit dem Paket erhalten Sie eine Windows 7- oder 8-Version für einen Apple-Rechner mit MacOS. Die Installation von Windows auf Ihrem Apple-Rechner erfolgt in verschiedenen Schritten. SCHRITT 1 1. Öffnen Sie Parallels Desktop (z.b. im Ordner Benutzte Objekte, Programme). Seite: 6

Wählen Sie im Menü Datei -> Neu. 2. Klicken Sie auf Windows auf DVD oder Imagedatei installieren und anschließend auf Fortfahren. SCHRITT 2 1. Legen Sie die Windows Installations-DVD in das DVD-Laufwerk des Apple-Rechners ein. Seite: 7

2. Wählen Sie Windows auf DVD oder Imagedatei installieren. 3. Wählen Sie die Windows-Installations-DVD aus dem Menü Installation von aus. 4. Klicken Sie auf Fortfahren. Lassen Sie bitte den Haken bei Express Installation stehen! Wenn Sie eine Windows 32-Bit Version bestellt haben, dann entfernen Sie bitte den Haken 64-bit Windows version. SCHRITT 3 Wählen Sie aus, wie Sie Windows verwenden wollen. 1. Wie ein Mac. Ihre Windows-Programme werden auf Ihrem Mac Schreibtisch (Dock) angezeigt, genau wie Mac-Applikationen. Dateien von MacOS und Windows werden auf Ihrem Mac gespeichert. 2. Wie ein PC. Windows Desktop und Programme werden zusammen in einem separaten Fenster getrennt von Ihren Mac-Applikationen angezeigt. Seite: 8

Wir empfehlen die Verwendung wie ein Mac. SCHRITT 4 1. Geben Sie einen Namen für Ihre virtuelle Maschine ein. Windows 7 oder Windows 8 ist vorgeschlagen. Übernehmen Sie den Vorschlag einfach. 2. Geben Sie einen Ort für Ihre virtuelle Maschine ein. Lassen Sie bitte den Standard, den Parallels vorschlägt, bestehen. Seite: 9

SCHRITT 5 Klicken Sie auf Fortfahren. Nun beginnt die eigentliche Windows-Installation. Sie läuft genau so ab, als wenn Sie einen normalen PC mit Windows installieren. SCHRITT 6 Ganz wichtig! Wenn Sie Windows das erste Mal starten, werden die sogenannten Parallels Tools automatisch installiert. Bitte unterbrechen oder beenden Sie diesen Installationsvorgang nicht. Sobald die Parallels Tools installiert sind, werden Sie aufgefordert, Windows neu zu starten. Seite: 10

AM/2MAC Nachdem Sie Parallels und Windows auf Ihrem Apple-Rechner installiert haben, können Sie auf Ihrem Apple-Rechner installieren. SCHRITT 1 Auf dem Apple-Rechner muss dieselbe Umgebung herrschen wie auf Ihren Windows-Rechnern. Mit anderen Worten: auf dem Apple-Rechner muss derselbe Laufwerksbuchstabe für die AM/2Dateien vorhanden sein wie auf allen anderen Rechnern auch. Beispiel: wenn Sie das Laufwerk P für die AM/2-Datenbank nutzen, muss es auch auf dem Apple-Rechner vorhanden sein. Die Arbeitsschritte, um das entsprechende Laufwerk (unter Windows) zu verbinden, sind dieselben wie auf Ihren Windows-Rechnern. 1. Starten Sie den Windows-Explorer auf dem Apple-Rechner. Zum Beispiel über das MacOS-Dock, Windows-Applikationsordner. Oder indem Sie Parallels-Coherence verlassen und Windows über Parallels in einem Fenster starten. 2. Wenn noch nicht geschehen, stellen Sie auf dem Apple-Rechner eine Verbindung zu Ihrem (AM/2-)Server her. Seite: 11

3. Gehen Sie auf das (Server-)Laufwerk für AM/2, rechte Maustaste, Netzlaufwerk verbinden. Wählen Sie das Laufwerk aus und klicken Sie auf Ok. Allerdings ist es noch besser, wenn Sie für den Laufwerks-Map den (Microsoft-) Befehl Net use dafür verwenden. Dafür müssen Sie sich im Fenster-Modus von Parallels also direkt in Windows befinden. SCHRITT 2 1. Laden Sie die Installationsdatei für von unserem Server herunter: www.am2.eu/am2macsetup.exe (auf Groß- und Kleinschreibung achten). Verwenden Sie dafür einfach Safari. Beachten Sie bitte, dass unter MacOS eine exe -Datei zuerst vom Browser heruntergeladen und dann über den Browser ausgeführt wird. 2. Folgen Sie dem Assistenten: Seite: 12

Seite: 13

SCHRITT 3 Nachdem Sie Schritt 1 und 2 für die AM/2-Installation auf dem Apple-Rechner erledigt haben, erhalten Sie von uns per E-Mail 2 Dateien, mit denen die Installation dann komplett ist. Fordern Sie sie bitte kurz per E-Mail (info@am2.eu) bei uns ab. Speichern Sie diese beiden Dateien aus der E-Mail in den Windows-Ordner C:\Am2 auf Ihrem Apple-Rechner. SCHRITT 4 Starten Sie AM/2 (am besten erst, nachdem Sie bestimmte Einstellungen für Parallels gemacht haben; siehe unten). Falls ein AM/2-Programmupdate notwendig ist, wird es wie gewohnt automatisch gestartet. EINSTELLUNGEN PARALLELS Es gibt 3 verschiedene Betriebsarten, um Parallels und somit Windows(-Programme) auf dem MacOS zu betreiben: 1. Coherence-Modus. Sie nutzen Windows- und MacOS-Programme nebeneinander. So, als ob es sich um ein Betriebssystem handelt. Seite: 14

2. Fenstermodus. Windows wird in einem separaten Fenster als eine eigenständige MacOSApp angezeigt. Windows-Programme laufen in diesem Fenster. 3. Vollbildmodus. Nur Windows wird (im Vollbild) dargestellt. Sie ersetzen damit quasi den MacOS-Schreibtisch mit Windows. Sie können z.b. mit Ctrl + PfeilLinks bzw. Ctrl + PfeilRechts zwischen MacOS und Windows hin- und herschalten. Alle 3 verschiedene Betriebsarten erfordern keinen Neustart des Apple-Rechners. Sie können mit Kurzbefehlen bzw. einem Mausklick zwischen diesen Betriebsarten im laufenden Betrieb hin- und herwechseln. Wir empfehlen den Coherence-Modus. BESONDERHEIT : DAS RETINA-DISPLAY VON APPLE Vorab zum Verständnis ein kleiner Exkurs: die Bildschirmauflösung. Die Bildschirmauflösung gibt an, wieviele Bildpunkte (Pixel) in der Horizontalen und wieviele Bildpunkte in der Vertikalen auf dem Monitor dargestellt werden. Gängige Auflösungen sind z.b. 1366 x 768 Pixel, 1600 x 900 Pixel, 1680 x 1050 Pixel, 1920 x 1080 Pixel, 1920 x 1200 Pixel, 2560 x 1440 Pixel usw. Je höher die Bildschirmauflösung, desto schärfer kleiner werden die Bildschirminhalte dargestellt. Warum schärfer, je höher die Bildschirmauflösung? Bildschirmpunkte sind eigentlich (sehr kleine) Quadrate. Je mehr Quadrate pro Oberfläche dargestellt werden können, desto weniger sind (für das menschliche Auge) die scharfen Kanten dieser Quadrate zu sehen. Warum kleiner, je höher die Bildschirmauflösung? Der darzustellende Bildschirminhalt ist immer derselbe. So hat z.b. jedes AM/2-Fenster eine ganz bestimmte Höhe und Breite. Je mehr Quadrate (also Pixel) auf einem Bildschirm dargestellt werden können, desto mehr Inhalt kann auf diesem Bildschirm dargestellt werden. Für den menschlichen Betrachter sieht ein AM/2-Fenster daher bei einer Auflösung von 1600 x 900 Pixeln größer aus als bei einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln. Das ist jedoch eine optische Täuschung denn auf dem Bildschirm wird bei der hohen Auflösung einfach nur mehr dargestellt. Warum ist das nun wichtig? Das Retina-Display von Apple ist z.z. (Juli 2013) einzigartig auf dem Markt. Im Grunde genommen ist das Retina-Display nichts anderes als ein Bildschirm mit einer extrem hohen Auflösung (bei 15 -Notebooks z.b. 2800 x 1600 Pixel). Da diese Auflösung so hoch ist, dass es uns Menschen nach wenigen Minuten Kopfschmerzen bereiten würde (weil alle Programme und Fenster zwar unerreicht scharf, aber dafür auch extrem Seite: 15

klein erscheinen vor allem auf einem so kleinen Bildschirmformat wie 15 und man im wahrsten Sinne des Worte eine Lupe bräuchte), hat sich Apple etwas geniales ausgedacht. MacOS nutzt eine sehr komplexe Berechnung - die im Übrigen laufend gemacht wird -, um diese Höchst-Auflösung auf eine für Menschen optimale Auflösung herunterzurechnen und damit wieder größer zu machen, so dass es keinerlei Unschärfen mehr gibt. Mit anderen Worten: die höhere Auflösung (und dadurch die Schärfe) eines solchen hochauflösenden Bildschirm wird genutzt, um bei einer niedrigeren Auflösung diese Schärfe beizubehalten, ohne den Nachteil der Kleinheit der Fenster. Oder noch einfacher: Sie sehen auf dem Retina-Display keinerlei Pixel mehr und das in einer augenfreundlichen Auflösung. Diese Berechnungen für das Retina-Display funktionieren jedoch nur auf dem MacOS und für dessen Programme perfekt. Kommt Parallels und damit die Windows-Programme ins Spiel, kann es sein, dass Windows-Programme nicht optimal vom MacOS für Retina heruntergerechnet werden können. Sie erkennen das bei AM/2 z.b. daran, dass Hakenfelder merkwürdig groß erscheinen. Sollte das auf Ihrem Retina-Display der Fall sein und möchten Sie es anders haben, können Sie nun mit einigen Einstellungsmöglichkeiten unter MacOS und/oder Parallels diese Darstellung wieder optimieren. Dazu haben Sie grundsätzlich 2 Möglichkeiten: 1. Verändern Sie die Auflösung auf dem Apple-Rechner von Retina auf eine bestimmte Auflösung. Das machen Sie am besten über Apfel -> Systemeinstellungen -> Monitor. Bedenken Sie aber, dass diese Einstellung für alle Programme, also auch die MacOSProgramme, gilt. Wir empfehlen diese Einstellung daher nicht. 2. Verändern Sie die Auflösung bzw. die Elementgröße für Parallels und Windows. 2.1. Verlassen Sie den Parallels-Coherence-Modus. Seite: 16

2.2. Öffnen Sie mit Virtuelle Maschine -> Konfigurieren die Einstellungen für Parallels. Seite: 17

2.3. Wir empfehlen, die Einstellung Mehr Fläche zu verwenden. 2.4. Erhöhen Sie den Graphikspeicher für Parallels wenn möglich auf 1 GB oder wenigstens 512 MB. 2.5. Starten Sie Parallels (bzw. Windows) neu. 2.5. Gehen Sie unter Windows auf Systemsteuerung. Dort auf Anzeige. Wählen Sie nun eine größere Elementdarstellung. Je nach Ihrer Displaygröße sollten Sie zwischen 125 und 175 % einstellen. Probieren Sie einige Einstellungen aus, bis Sie zufrieden sind. Normalerweise sollten 150 % gut sein. 2.6. Starten Sie zum Abschluß den Apple-Rechner neu. WINDOWS Unter Windows müssen Sie für AM/2 nichts Besonderes einstellen. Es sei denn, Sie nutzen das Retina-Display. Dann gelten die Ausführungen weiter oben. Seite: 18

AM/2MAC AM/2 AUF DEM APPLE-RECHNER STARTEN Wenn Sie den Coherence-Modus von Parallels verwenden: Wenn Sie nicht den Coherence-Modus (Fenstermodus) verwenden: wie unter Windows gewohnt mit dem AM/2-Starticon. BEDIENUNG AM/2 Unter MacOS gibt es eine Besonderheit bei AM/2: die Bedienung mit der Tastatur. Folgende Tasten sind unter MacOS anders belegt: 1. Bearbeiten-Menü Seite: 19

2. Ansicht-Menü Seite: 20