Kapitel 2. Logatrend plane Flachheizkörper. VC-Plan. VCM-Plan. C-Plan. Flachheizkörper Logatrend VC-Plan

Ähnliche Dokumente
Befestigung von Heizkörpern - Anforderungen für Planung und Bemessung - VDI 6036

Befestigung von Heizkörpern - Anforderungen für Planung und Bemessung - VDI 6036

Kapitel 2. Logatrend plane Flachheizkörper. VC-Plan. VCM-Plan. C-Plan. Flachheizkörper Logatrend VC-Plan

Kapitel 2. Logatrend plane Flachheizkörper. VC-Plan. VCM-Plan. C-Plan. Flachheizkörper Logatrend VC-Plan

Befestigung von Heizkörpern - Anforderungen für Planung und Bemessung - VDI 6036

Logatrend CV-Plan Flachheizkörper Vertikal-Kompaktausführung. Variantenübersicht. Produktvorteile

Logatrend VCM-Plan Flachheizkörper Repräsentativ Ventil-Kompaktausführung mit Mittenanschluss

HeizungsDiscount24.de

HeizungsDiscount24.de

VK-Profil. K-Profil. Flachheizkörper Logatrend VK-Profil. profilierte Flachheizkörper. Katalog Heiztechnik 2001/2 Teil 3 101

HeizungsDiscount24.de

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

HeizungsDiscount24.de

2 Sonderdruck Vertikal- und Badheizkörper 2015

Logatrend. Planungsunterlage Ausgabe 2011/11. Fügen Sie vor Erzeugen des Druck-PDFs auf der Vorgabeseite. ein.

VK-Profil. K-Profil. Flachheizkörper Logatrend VK-Profil. profilierte Flachheizkörper. Katalog Heiztechnik 2001/2 Teil 3 101

Planungsunterlage für den Fachmann Logatrend

Katalog Gültig ab 1. Juni. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wärme ist unser Element

Hersteller-Katalogauszug zum Artikel

Wärme ist unser Element. Kleinanlagen. Systeme und Pakete. Mittel- und Großanlagen. Heizungszubehör/ Installation

Lagerliste Flachheizkörper profiliert. Wärme ist unser Element. Kleinanlagen. Systeme und Pakete. Mittel- und Großanlagen

Stahlröhrenradiator Universell einsetzbar bei Renovierung Serienausführung. Variantenübersicht. Merkmale und Besonderheiten

S. 356 S. 356 S Werkseitige Dichtheitsprüfung jedes einzelnen Radiators Maximaler Betriebsüberdruck 6 bar

Qualitätsheizkörper von E.C.A. - hohe Wärmeleistung und hochwertige Oberflächenbehandlung. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

TECHNISCHE DOKUMENTATION / 0 1

Preisliste Heizkörper 2011/1

HeizungsDiscount24.de

Katalogauszug Austauschlösungen Flachheizkörper. Wärme ist unser Element. Katalog Katalog. a 1. J uni Gültig ab 1. Juli Flachheizkörper [ Erde ]

Sparen Sie bei den Energiekosten! Stelrad Novelo M ECO Höhere Strahlungswärme bis 50%

FLACHHEIZKÖRPER FÜR MICH IST DESIGN ELEMENTAR: WOHN- UND ARBEITSRÄUME MÜSSEN BEHAGLICH SEIN UND MICH JEDEN TAG AUFS NEUE INSPIRIEREN!

Purmo Befestigungen zur Heizkörperbefestigung

Ventilkompaktheizkörper

TECHNISCHE DATEN. TECHnik. typenplan PANEELKONVEKTOR PANEELKONVEKTOR. Zeichnet sich aus durch hohe Leistung bei kompakter Bauform.

Technische Information 06 / 2014

brugman preisliste 01/2015

BRUGMAN CENTRIC COLLECTION FLACHHEIZKÖRPER PREISE DEUTSCHLAND GÜLTIG AB MÄRZ 2014

PLAN MULTIFUNKTIONSHEIZKÖRPER

MIT PROGRAMMERWEITERUNG

HEIZKÖRPERSPEZIALISTEN. Heizkörper Made in Germany

PLAN VK PLAN VKM. Plan - Ventil - Heizkörper 10/2014 JAHRE GARANTIE

Notizen. Kermi Decor-V /-S /-D. Preise und Technik I/2003. inklusive Austauschheizkörper

100 Katalog Teil 4 Heizflächen und Zubehör 2015

T6-PLAN Mittenanschluss-Heizkörper 2012/2013 GUTES KLIMA BESSER LEBEN

VONARIS VENTIL-FERTIGHEIZKÖRPER.

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht.

Kapitel 7 Arbeitsblätter

16 Typen AKTION. sofort: immer in FLACH-HEIZKÖRPER. NEUE Preise! 2.1. FARBUMSTELLUNG von RAL 9010 auf RAL 9016 (reinweiß)

Kapitel 7 Arbeitsblätter

S. 356 S. 356 S. 356 S. 356

Kermi Decor-V /-S /-D /-E. Inklusive Austauschheizkörper

EUROPA BADHEIZKÖRPER. Stilvoller Badkomfort ohne Kompromisse

VONARIS-M Produktbeschreibung

Befestigung von Heizkörpern

Technische Information 06/2012 CLASSIC K / VK / M GALANT / CENTARA VERTIKAL

Buderus Flachheizkörper. Flachheizkörper Logatrend Profil. Die schönste Art, Heizenergie zu sparen. Wärme ist unser Element

wärme BEdEuTET geborgenheit und LEBENSQuALITÄT.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Designarmaturen von Danfoss. im Detail liegt der Unterschied COMFORT CONTROLS

Heizkörper-Programm VITOSET

Fußbodenheizungsventil FHV

Beschichtung: klassische Ausführung RAL 9016 (verkehrsweiß)

sanibel 2000 Badheizkörper gerade

InI M RETTIG Germany GmbH MInI

Ventil- Multifunktions-Heizkörper PLAN und PROFIL 2012/2013 GUTES KLIMA BESSER LEBEN

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Primula Konvektor. Primula P1 / P2 / P3 / P4 TYPEN P1, P2, P3, P4

Konvektoren & Heizwände

VKM8 VKM8 VKM8 RADIK VKM8. Vielseitiger Heizkörper. Neuheit! VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8 VKM8. Österreich

RELAX 15 und 48, RELAX 15 E Designer-Heizkörper

Befestigung Wand. Bohrkonsolen-Set für Ventilheizkörper. Bohrkonsolen-Set 3 für Ventilheizkörper. Bohrkonsole. Bohrkonsolen-Set für Kompaktheizkörper

Fußbodenheizungsventil FHV Einzelraumregelung oder Fußbodentemperierung

Kermi Ventiltechnik. Überzeugend seit x Jahren.

TECHNISCHE SPEZIFIKATION. BADHEIZKÖRPER TECHNISCHE SPEZIFIKATION 2016 Stand Januar 2016

BH - 55 mm. 466 mm. 666 mm. 866 mm mm mm

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

Fußbodenheizungsventil FHV Einzelraumregelung oder Fußbodentemperierung

THE ESSENCE HEIZKÖRPER TECHNIK 2013

Befestigungstechnik nach VDI 6036.

PRODUKTBLATT HTD-E ELEKTRO

Produktblatt. basis d

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem aktuellen Produktkatalog.

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am

Technische Information 01 / 2015

Technische Daten Deckenstrahlplatten

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Technik Röhrenradiatoren Typ Classic

Die neuen starken Arbonia Röhrenradiator- Befestigungen

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

TECHNISCHE DOKUMENTATION D 2011/2012

2Hochleistungs- heizkörper

Relax P und OP, Relax E Designer-Heizkörper

Produktblatt. htd-e elektro

VMWAV0000A Abdeckkappe G 1/2 DIN ISO 228 (Ersatzteil für Montagewinkelset) Spülbogen ohne Kleinteile. Innensechskantschlüssel für Spülbogen

Deutschland Gültig ab 01/03/2017 PREISLISTE

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

RUNTAL RADVAL XS ARMATUREN

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Vertikalheizkörper PLAN und PROFIL 2012/2013 GUTES KLIMA BESSER LEBEN

Transkript:

13 Flachheizkörper Logatrend VC-Plan Kapitel 2 Logatrend plane Flachheizkörper VC-Plan Ventil-Kompaktausführung Mit Einbauventil Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 203 S. 204 S. 216 S. 221 S. 224 Ventil-Kompaktausführung mit Mittenanschluss Mit Einbauventil Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 227 S. 228 S. 240 S. 244 S. 247 C-Plan Kompaktheizkörper 4 seitliche Anschlüsse Höhe 300 900 mm Länge 400 3000 mm S. 249 S. 250 S. 262 S. 267 S. 269 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 201

Typenübersicht VC/VCM C Typ 10 Typ 10 Typ 11 Typ 11 Typ 20 Typ 20 Typ 21 Typ 21 Typ 22 Typ 22 Typ 30 Typ 30 Typ 33 Typ 33 Nomenklatur Heizkörper Logatrend Flachheizkörper Ausführung Baureihe Heizkörpertyp C VC VCM Profil Plan 10 11 20 21 22 30 33 Kompaktausführung Ventil-Kompaktausführung Ventil-Kompaktausführung mit Mittenanschluss profilierte Frontfläche plane Frontfläche 1. Stelle: Anzahl der Wasser führenden Platten 2. Stelle: Anzahl der Konvektionsschachtreihen Größe XXX/YYY Höhe/Länge in mm Ventilgarnitur L R ohne integrierte Ventilgarnitur Ventilgarnitur links Ventilgarnitur rechts Farbe/ Sonderausführung Beispiele X Standardfarbe Sonderfarbe und/oder Sonderausführung Logatrend VC Plan 10 600/1200 R Flachheizkörper in Ventil-Kompaktausführung, mit planer Frontfläche, Typ 10, Höhe 600 mm, Länge Logatrend VC-Plan 10/600/1200 R 1200 mm, Ventilgarnitur rechts, Standardfarbe Logatrend C Plan 33 300/2600 Flachheizkörper in Kompaktausführung, mit planer Frontfläche, Typ 33, Höhe 300 mm, Logatrend C-Plan 33/300/2600 Länge 2600 mm, Standardfarbe 202 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend Variantenübersicht Heizkörper Höhe Typ Bestelldaten 10 300 mm 11 S. 228 400 mm 20 S. 230 Logatrend 500 mm 21 S. 232 600 mm 22 S. 234 900 mm 30 S. 236 33 Merkmale und Besonderheiten Moderne, ausgereifte Konstruktion mit ansprechendem Design und hoher Sicherheit Lieferbar in 7 Typen, 15 Standardlängen (400 3000 mm) und 5 Höhen (300 900 mm) sowie mit Ventilgarnitur Wärmeleistung nach DIN EN 442 geprüft und registriert Dokumentation der Produkteigenschaften durch das RAL-Gütezeichen für Flachheizkörper Einbauventile mit geringer P-Abweichung Energie sparend nach DIN V 4701/10 Heizkörper entspricht den Anforderungen zur Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherungsträger Qualitätssicherung nach TÜV CERT DIN ISO 9001 5 Jahre Gewährleistung der Produkteigenschaften Hochwertige, umweltschonende Lackierung und Verpackung Grundiert und einbrennlackiert in Verkehrsweiß (RAL 9016) Lackierung als Einbrenn-Pulverlackierung mit hoher Kratz- und Schlagfestigkeit, schwermetall- und lösungsmittelfrei Heizkörperverpackung aus wieder verwertbarem, sortenreinem Polyethylen (PE) und Kartonage Einfache und schnelle Montage Rohrinstallation und -Prüfung ohne Heizkörper möglich, Heizkörpermontage nur einmalig am Ende der Bauphase Je nach Heizkörperleistung wird eines von zwei optimierten Einbauventilen werkseitig eingebaut Hydraulischer Abgleich ohne Werkzeug mit Hilfe außen liegender, stufenloser k v -Wert- Einstellung Auf die Heizkörper abgestimmtes Buderus- Montage-System BMSplus Rohranschluss mittig von unten mit Klemmring-Verschraubung und Außengewinde (G 3/4) nach DIN V 3838 Hygiene-Ausführung Flachheizkörper ohne Konvektionsblech (Typ 10, 20, 30) ohne Seitenteile und ohne Abdeckgitter Besonders einfach zu reinigende Heizkörper für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen wie z. B. in Krankenhäusern Einfache Reinigung und Desinfektion von unabhängigem Institut geprüft und zertifiziert Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 227

Logatrend Logatrend Heizkörperbefestigungen Buderus-Montage-System BMSplus Flachheizkörper mit planer Vorderfront; Rückseite profiliert Rohranschluss mittig montagefreundlich über G 3/4-Außengewinde nach DIN V 3838 von unten, somit optisch unauffällige Rohrführung Flachheizkörper mit integriertem Einbauventil rechts und eingedichtetem Blind- und Entlüftungsstopfen Lieferung auch mit Einbauventil links auf Anfrage ohne Mehrpreis Wärmeleistung nach DIN EN 442 Produktqualität wird durch das RAL-Gütezeichen RAL-GZ 618 dokumentiert Konstruktion entspricht den Anforderungen der Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (GUV) Einfache Vormontage durch einheitlichen Wandabstand der Anschlüsse bei allen mehrlagigen Heizkörpern Je nach Heizkörperleistung ist eines von zwei optimierten Einbauventilen werkseitig eingebaut. Das Einbauventil N ist dabei auf größere Volumenströme ausgelegt und für Einrohrbetrieb geeignet. Das Einbauventil U ist auf kleinere Volumenströme abgestimmt. Beide Einbauventile haben in Verbindung mit gasgefüllten Thermostatköpfen L (z. B. Danfoss RA) über den gesamten k v -Wert-Bereich eine P-Abweichung 1 K. Das bessere Regelverhalten gegenüber konventionellen Einbauventilen mit 2-3 K P-Abweichung ergibt nach DIN V4701/10 im Neubau bis zu 5 % Energieeinsparung, die im Gebäudebestand realistisch höher liegt Einbauventile mit außenliegender, stufenloser k v -Wert-Voreinstellung erlauben ohne Werkzeug den hydraulischen Abgleich Sollen Heizkörper mit dem entsprechend anderem Einbauventil eingesetzt werden, so sind diese bauseitig umzurüsten. In diesem Fall ist das entsprechende Einbauventil als Zubehör gegen Mehrpreis separat zu bestellen Flachheizkörper für Zweirohrbetrieb. Bei Einrohrbetrieb in Verbindung mit einer Einrohr- Bypass-Armatur (siehe Arbeitsblatt K3) einsetzbar Alle Heizkörper (Typ 11-33) für Buderus- Montage-System BMSplus zur schnellen Wandmontage vorbereitet Bei der Montage von Heizkörpern sind die vom Hersteller mitgelieferten bzw. empfohlenen Befestigungen in entsprechend empfohlener Anzahl zu verwenden. Damit wird gewährleistet, dass Befestigungen und Heizkörper aufeinander abgestimmt und für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer Fehlanwendung geeignet sind. Bei der Montage der Befestigung an der Wand sind Material und Aufbau der Wand vor Ort zu überprüfen und zu berücksichtigen sowie geeignetes Montagezubehör (wie z. B. Flachheizkörper mit Grundierung und Einbrenn-Pulverlackierung in Verkehrsweiß (RAL 9016) entsprechend DIN 55 900, somit Lieferung in Fertiglackierung Lieferung mit Seitenteilen und Abdeckgitter (nicht bei Hygiene-Flachheizkörpern Typ 10, 20, 30) Strahlungsschirme für mehrreihige Flachheizkörper erhältlich Transport- und Montageschutz durch Schrumpffolienverpackung mit Schutzecken und Kartonagestreifen. Die Folie kann bis zum Abschluss aller Montagearbeiten am Heizkörper bleiben, um die Lackierung zu schützen. Sie kann darüber hinaus auch beim Beheizen der Baustelle am Heizkörper bleiben, sofern die Vorlauftemperatur 60 C nicht übersteigt Die Heizkörper werden mit Einbauventil mit Kunststoff-Schutzkappe geliefert, die als Schutz während der Bauzeit dient. Eine Betätigung des Ventils ohne Fühlerelement ist möglich. Die spätere Temperatureinstellung und Regelung erfolgt dann durch den jeweiligen Thermostatkopf Druckgeprüft für einen Nenndruck von 10 bar Schrauben und Dübel) zu verwenden. Die entsprechenden Regeln der Technik sind einzuhalten und die möglichen Belastungen des Heizkörpers nach erfolgter Montage zu prüfen und zu dokumentieren. Das Buderus-Montage-System BMSplus ist ein einheitliches Befestigungssystem für alle Buderus-Flachheizkörper und für nahezu jede Einbausituation Das BMSplus bietet für die Praxis folgende entscheidende Vorteile: Variable Anordnung der Konsolen durch den auf der Rollnaht horizontal verschiebbaren Adapter (Typ 20-33) Befestigung von Heizkörpern - Anforderungen für Planung und Bemessung - VDI 6036 Das BMSplus-Set und damit die komplette Befestigung bleibt am montierten Heizkörper nahezu unsichtbar (Typ 21, 22,33) Die Richtlinie gilt für die Auswahl und Bemessung von Konsolen bzw. Befestigungssystemen für die Boden- und Wandbefestigung von Heizkörpern, die zum Zwecke der Raumheizung z. B in Wohn-, Gewerbe- bzw. Bürogebäuden installiert werden. Diese Richtlinie berücksichtigt den bestimmungsgemäßen und realen Gebrauch und soll den Planer und Ausführenden dabei unterstützen, für die jeweilige Anforderungsklasse die entsprechenden Heizkörperkonsolen bzw. Befestigungssysteme auswählen und bemessen zu können. Die fachgerechte Montage von Heizkörpern und deren Befestigungssystemen ist nicht Gegenstand dieser Richtlinie. Die Anforderungsklassen werden nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch und Annahmen für das Auftreten von vorhersehbarem aber nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und dessen Zusatzbelastungen auf den Heizkörper bzw. dessen Befestigung klassifiziert. Die Zuordnung zu Anforderungsklassen bezieht sich auf den Nutzungszeitraum und nicht auf die Bauphase des Gebäudes. Es werden 4 Anforderungsklassen unterschieden: - Normale Anforderungen / Anforderungsklasse 1 Dieser Einsatzbereich beinhaltet Anwendungen bei denen zusätzlich zum Eigengewicht und zur planmäßigen Nutzlast keine größeren veränderlichen Einwirkungen (Zusatzlasten) auftreten. Es handelt sich um Bereiche, die hauptsächlich Personen zugänglich sind, die ein hohes Maß an Vorsicht üben. Beispielhaft Wohn- / Personalbereiche - Erhöhte Anforderungen / Anforderungsklasse 2 Hier wird zugrunde gelegt, dass aufgrund geringerer Achtsamkeit im Umgang mit den Werten bei "fremdem" Eigentum, des Nichtvorhandenseins eines potenziellen persönlichen materiellen Schadens, der Vielzahl der Nutzer und damit einer gewissen Anonymität beim Fehlverhalten eine fahrlässige Fehlbenutzung in Kauf genommen wird. Es ist mit einer höheren Wahrscheinlichkeit des Auftretens von höheren Zusatzbelastungen in alle Lastrichtungen zu rechnen. Beispielhaft öffentlich zugängliche Bereiche - Hohe Anforderungen / Anforderungsklasse 3 Hier kommen die besondere Art der Nutzung und/oder die spezifischen Verhaltensweisen der Nutzer zum Tragen. Dieser Einsatzbereich ist im Allgemeinen durch hohe Anonymität der Nutzer gekennzeichnet. Grob fahrlässiges und teilweise auch vorsätzliches Verhalten muss angenommen werden. Es ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit des Auftretens von hohen Zusatzbelastungen zu rechnen. Beispielhaft Fluchtwege, Klassenräume - Sehr hohe Anforderungen bzw. Sonderbelastungen / Anforderungsklasse 4 In diesem Fall gelten zusätzlich zu den An- 244 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend forderungen gemäß Anforderungsklasse 3 gesonderte Anforderungen oder Vorschriften in Form von Sonderlasten, die vom Planer und/oder vom Auftraggeber, Nutzer, Eigentümer oder deren Beauftragten für den jeweiligen Einsatzbereich zu definieren und zu berücksichtigen sind. Beispielhaft JVA's oder psychiatrische Kliniken In der Richtlinie ist eine tabellarische Zuordnung der empfohlenen Anwendungsfälle zu den Anforderungsklassen enthalten. Befestigung von Heizkörpern - Auswahl und Dimensionierung der Befestigungen Die Buderus Montagesysteme wurden gemeinsam mit den Buderus Heizkörpern Logatrend nach dem Entwurf der VDI6036 (Stand 7/2009) überprüft und erfüllen die jeweilige Anforderungsklasse gemäß nachstehender Tabelle. Für die Anforderungsklassen 1 und 2 wurde dabei unterstellt, dass die seitlichen Krafteinwirkungen über die Rohrleitungen aufgenommen werden, was nach VDI6036, Anhang D zulässig ist. System AK 1 und 2 Baulänge 400 500 600 700 800 900 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2300 2600 3000 FMS 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 FME / RM 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 FEX / FEE / RE 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 WE 334 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 WE 817 (SSPK) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 Zubehör Verschiebesicherung M Nicht erforderlich Empfehlung: Anzahl Konsolen und Zubehör für Anforderungsklassen 1 und 2 nach VDI6036 System AK 3 Baulänge 400 500 600 700 800 900 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2300 2600 3000 FMS 2 2 2 2 2 2 2 FMX 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 4 WE 817 (SSPK) 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 4 4 Zubehör Verschiebesicherung M 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Empfehlung: Anzahl Konsolen und Zubehör für Anforderungsklasse 3 nach VDI6036 Logatrend Sonderausstattung Logatrend in Sonderfarbe In verschiedenen Standardsonderfarben und RAL-Farben erhältlich Seite 239 Sonstige Ausstattungen und technische Daten wie bei Standardausführung Die Bestellung des einzelnen Heizkörpers erfolgt per Artikelnummer für Sonderausführung Separate Artikelnummern und Preise für Auftragspauschale und Zuschlag je Heizkörper beachten Seite 238 Auftragsbezogene Pauschale fällt einmal je Auftrag pro Sonderfarbe an Zuschlag je Heizkörper fällt für jeden Heizkörper in Sonderfarbe auf den Preis der Standardausführung an Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 245

Logatrend Planungshinweise Kennlinie Einbauventil N in Verbindung mit gasgefülltem Thermostatkopf Weitere Details siehe Kapitel 7, Arbeitsblatt K1 Werkseitig voreingestellt: Einstellzahl siehe ab Seite 228 Kennlinie Einbauventil U in Verbindung mit gasgefülltem Thermostatkopf Weitere Details siehe Kapitel 7, Arbeitsblatt K1 Werkseitig voreingestellt: Einstellzahl siehe ab Seite 228 246 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013

Logatrend Logatrend Vorderansicht Hinweis: Bei Bestellung in Linksausführung ist die Anschlusslage von Vor- und Rücklaufanschluss identisch zu der hier abgebildeten Rechtsausführung. Das heißt die Vormontage kann unabhängig von der späteren Installation (Rechts- oder Linksausführung) vorgenommen werden. 120 (Empfohlener Bodenabstand) Rückansicht Typ 11 Rückansicht Typ 20/21/22/30/33 Typ 10 = 183 Typ 11 = 117 L 117 1) 100 2) L = = 100 2) 25 H 120 90 HB2 HB1 H-120 H 95 Z HB3 L/2-25 50 120 (Empfohlener Bodenabstand) 50 Rücklauf Vorlauf 120 (Empfohlener Bodenabstand) HB1 = Höhe Bohrloch Konsole BMSplus RE/FEE HB3 = Höhe Bohrloch oben Konsole FEX HB4 = Höhe Bohrloch unten Konsole FEX (nicht bei BH 300!) HB1 = Höhe Bohrloch oben Konsole BMSplus FMS/FMX HB2 = Höhe Bohrloch Konsole BMSplus RM/FME HB3 = Höhe Bohrloch unten Konsole FMS/FMX (z=110 mm bei FMS, z=60 mm bei FMX) Seitenansicht (von rechts) Typ 10 Typ 11 Typ 20/21 Typ 22 Typ 30/33 63 63 67 103 158 X X 35 35 35 27 *) 27 *) 33 *) 51 *) 51 *) *) Maß bis Mitte Anschlüsse Wandabstand Typ 10 (Maß x) 18-28 - - - - BMSplus RE 30 - - - - - - - - 338-1 Wandabstand Typ 11 (Maß x) 18-28 - - - - BMSplus RE 26 - - - - - - - - BMSplus FEE 43 - - - - - - - - BMSplus FEX Wandabstand Mehrreihige Heizkörper 35 BMSplus FMS/FMX/FME/RM 1) Thermostatkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten 2) empfohlenes Montagemaß (25...175 mm). Bei der Montage sind die Befestigungspunkte variabel, da der Adapter horizontal verschiebbar ist! Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013 247

Logatrend Logatrend 13 Höhe H mm 300 400 500 600 900 Wärmeleistung 1) 2) bei Anstrichfläche Typ Exponent n 75/65/20 C W/m 70/55/20 C W/m 55/45/20 C W/m m²/m Wasserinhalt l/m Gewicht kg/m GZ-Reg.-Nr. 10 1,32 280 225 142 0,65 2,1 9,1 1074 11 1,25 538 439 285 1,19 2,1 13,8 1070 20 1,28 514 416 267 1,32 4,2 16,6 1075 21 1,27 724 588 379 1,87 4,2 17,9 1071 22 1,29 956 775 495 2,43 4,2 19,8 1072 30 1,26 778 633 409 1,99 6,1 21,2 1076 33 1,29 1414 1144 731 3,65 6,1 28,3 1073 10 1,32 344 277 175 0,87 2,57 12,1 1074 11 1,26 670 546 353 2,18 2,57 17,6 1070 20 1,27 642 522 336 1,77 5,17 21,9 1075 21 1,27 908 738 475 3,1 5,17 23,6 1071 22 1,29 1194 968 618 4,42 5,17 26,2 1072 30 1,27 974 791 509 2,67 7,87 27,8 1076 33 1,3 1740 1406 896 6,65 7,87 37,6 1073 10 1,31 414 334 212 1,08 3,03 15 1074 11 1,26 800 652 421 3,16 3,03 21,9 1070 20 1,27 768 624 402 2,2 6,13 28,1 1075 21 1,27 1082 880 566 4,3 6,13 28,3 1071 22 1,3 1422 1150 732 6,39 6,13 33 1072 30 1,28 1166 947 607 3,32 9,63 33,9 1076 33 1,3 2058 1665 1060 9,61 9,63 46,9 1073 10 1,31 488 394 250 1,29 3,5 17,5 1074 11 1,27 928 754 485 4,14 3,5 26,1 1070 20 1,26 884 720 465 2,63 7,1 31,5 1075 21 1,28 1250 1014 650 5,5 7,1 33,9 1071 22 1,3 1646 1331 848 8,37 7,1 39,2 1072 33 1,31 2372 1913 1214 12,58 11,4 55,3 1073 30 1,3 1340 1082 689 3,97 11,4 40,5 1076 10 1,29 768 621 397 1,95 5,1 25,7 1074 11 1,3 1316 1063 677 7,09 5,1 39,6 1070 20 1,27 1252 1016 654 3,97 10,1 47,9 1075 21 1,3 1728 1398 890 9,17 10,1 51,2 1071 22 1,33 2306 1855 1169 14,38 10,1 58,9 1072 30 1,32 1878 1513 957 5,99 15,4 60,4 1076 33 1,33 3318 2671 1683 21,6 15,4 84,3 1073 1) Die Wärmeleistungen bei verschiedenen Temperaturen sind entsprechend dem Kapitel 7, Arbeitsblatt K4 umzurechnen. Wir empfehlen für eine einfache und automatische Umrechnung unsere Produktkatalog-CD-ROM. 2) Normwärmeleistung nach DIN EN 442 = Wärmeleistung bei 75/65/20 C. Prüfstellennummer 1695. Wasser: Bis max. 110 C Heizmitteltemperatur und 10 bar Betriebsüberdruck Dampf: Bei Dampfheizungen wird keine Gewähr übernommen 248 Katalog Teil 4 Heizkörper und Zubehör Dezember 2013