Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Ähnliche Dokumente
Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Erstversand Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... Erster Abschnitt. Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Vorwort zur 15. Auflage

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Betriebliches Rechnungswesen

WIRTSCHAFTSPRÜFER KOMPENDIUM. Band 2

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 5., vollständig überarbeitete ündierweiterte Auflage DG VERLAG

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Die Handels- und Steuerbilanz. Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung. Prof. Dr. Michael Wehrheim t. und. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke.

Kommunales Rechnungswesen

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker


Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Übungen in Betriebswirtschaftslehre

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig. Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. 8. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Internes Rechnungswesen

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Betr iebswi rtschaftsleh re in der öffentlichen Verwaltung

Einführung in die Kostenrechnung

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Günter Fandel Andrea Fey Birgit Heuft Thomas Pitz. Kostenrechnung. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Industrielle Kostenrechnung

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung

Betriebswirtschaftslehre

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Finanzwirtschaft. Gliederung der Vorlesung Sommersemester Gegenstand der betrieblichen Finanzwirtschaft

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XXIX

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Buchhaltung und Jahresabschluss

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage

Basiswissen Betriebswirtschaft

Internes Rechnungswesen

Grundfragen der Medienwirtschaft

Kostenrechnung und Controlling

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Intensivkurs Kostenrechnung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen des Controllings. Externes Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre für Leitende Ärzte

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Die schweizerische Volkswirtschaft

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 1

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung

Masterkurs IT-Controlling

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Kosten- und Erlösrechnung

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

Dozentenskript zum Wöhe : 2. Abschnitt

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

VORWORT Unternehmen und Umwelt Unternehmensmerkmale Funktionsbereiche im Unternehmen... 30

Modul Grundlagen der Finanzierung

Internes Rechnungswesen

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

Finanzierung und Investition, Teil: Finanzierung Prof. Dr. Sebastian Ullrich

Inhaltsübersicht. Messner/Kreidl/Wala, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5, LexisNexis

Kosten- und Erlösrechnung

Inhaltsverzeichnis Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung...1 Weltbilder der industriellen Produktion...5

ESVbasics. Kostenrechnung II. (Grenz-)Plankostenrechnung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen

Aufgaben Kapitel

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Transkript:

Wöhe Kaiser Döring Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Dr. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Hans Kaiser Ass. Prof. an der Universität des Saarlandes Dipl.-Kfm. Dr. Ulrich Döring Universität des Saarlandes 2., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 1979

Vorwort Erster Abschnitt Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Inhaltsverzeichnis V VII XII I. Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre 1 1. Erkenntnisobjekt und Gliederung der Betriebswirtschaftslehre 1 Wiederholungsfragen 1 Aufgaben 1-6 2 2. Die Betriebswirtschaftslehre als theoretische und angewandte Wissenschaft 7 Wiederholungsfragen 7 Aufgaben 7-17 8 II. Geschichte der Betriebswirtschaftslehre 18 Wiederholungsfragen 18 III. Testfragen zum Ersten Abschnitt 18 Zweiter Abschnitt Der Aufbau des Betriebes I. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 24 1. Die menschliche Arbeitsleistung 24 Wiederholungsfragen 24 Aufgaben 1-7 24 2. Die Betriebsmittel 29 Wiederholungsfragen 29 Aufgaben 8-12 30 3. Die Werkstoffe 33 Wiederholungsfragen 33 Aufgaben 13-15 34 4. Die Betriebsführung 35 Wiederholungsfragen 35 Aufgaben 16-25 37 5. Testfragen zu Abschnitt I: Die betrieblichen Produktionsfaktoren... 42 II. Die Wahl der Rechtsform als Entscheidungsproblem.45 Wiederholungsfragen 45 1. Gewinnverteilung 46 Aufgaben 26-30 46 2. Haftung 50 Aufgaben 31-32 50 3. Steuerbelastung 51 Aufgaben 33-37 51 4. Umwandlung 56 Aufgaben 38-40 56

VIII III. Der Zusammenschluß von Unternehmen als Entscheidungsproblem... 60 Wiederholungsfragen 60 1. Ziele und Arten von Unternehmenszusammenschlüssen 61 Aufgaben 41-42 61 2. Fusion 63 Aufgaben 43-45 63 IV. Die Wahl des Standortes als Entscheidungsproblem 67 Wiederholungsfragen 67 V. Testfragen zu den Abschnitten II-IV: Rechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse, Standort 67 Dritter Abschnitt Die Produktion I. Beschaffung und Lagerhaltung 71 Wiederholungsfragen 71 Aufgaben 1-5. 71 II. Die Fertigungsverfahren 77 Wiederholungsfragen 77 Aufgaben 6-15 77 s III. Die Produktionsprogrammplanung 82 f Wiederholungsfragen 82 1. Produktionsprogrammplanung im Zweiproduktunternehmen 83 Aufgaben 16-22 83 2. Produktionsprogrammplanung im Mehrproduktunternehmen I Aufgaben 23-29! 3. Produktionsprogrammplanung bei Kuppelproduktion 94 Auf gaben 30-38 94 4. Produktionsprogrammplanung bei Vertragsstrafen und Zusatzauftrag.. 104 Aufgaben 39-44 104 IV. Die Produktions- und Kostenfunktionen 111 1. Grundlagen 111 Wiederholungsfragen 111 Aufgaben 45-50 111 2. Die Substitution von Produktionsfaktoren 115 Wiederholungsfragen 115 Aufgaben 51-60 115 3. Die Anpassung an Beschäftigungsschwankungen 125 Wiederholungsfragen 125 Aufgaben 61-76 125 4. Kostenfunktionen und Betriebsgrößenänderung 136 Wiederholungsfragen 136 Aufgaben 77-80 137 V. Testfragen zum Dritten Abschnitt 140

IX Vierter Abschnitt Der Absatz I. Die Absatzplanung 144 Wiederholungsfragen 144 1. Die kurzfristige Preisuntergrenze 144 Aufgaben 1-15 144 2. Absatzplänung bei knappen Produktionskapazitäten 159 Aufgaben 16-21 159 II. Die Absatzpolitik 174 1. Grundlagen 174 Wiederholungsfragen 174 Aufgaben 22-30 174 2. Die Preispolitik 180 Wiederholungsfragen 180 Aufgaben 31-55 180 3. Die Präferenzpolitik 196 a) Die Werbung 196 Wiederholungsfragen 196 Aufgaben 56-66 196 b) Die Produktgestaltung 204 Wiederholungsfragen 204 Aufgaben 67-73 204 c) Die Absatzmethoden 208 Wiederholungsfragen 208 Aufgaben 74-80 209 III. Testfragen zum Vierten Abschnitt 212 Fünfter Abschnitt Investition und Finanzierung I. Die Investition 216 Wiederholungsfragen 216 1. Praktikermethoden 217 Aufgaben 1-8 217 2. Grundlagen der Finanzmathematik 225 Aufgaben 9-22 225 3. Finanzmathematische Methoden 234 Aufgaben 23-31 234 4. Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer 247 Aufgaben 32-35 247 5. Gesamtbewertung von Betrieben 250 Aufgaben 36-44 250 6. Testfragen 258 II. Die Finanzierung 261 1. Außenfinanzierung 261 Wiederholungsfragen 261 a) Liquidität und Kapitalkosten 262 Aufgaben 45-53 262

X b) Finanzplanung und Kapitalbedarf 271 Aufgaben 54-58 271 c) Einzelprobleme der Außenfinanzierung 278 Aufgaben 59-62 278 2. Innenfinanzierung 282 Wiederholungsfragen 282 a) Finanzierung durch Vermögensumschichtung und Selbstfinanzierung. 282 Aufgaben 63-71 282 b) Finanzierung aus Abschreibungen 291 Aufgaben 72-85 291 c) Finanzierung aus Kapitalfreisetzung....' 306 Aufgaben 86-87 306 d) Finanzierung aus Rückstellungen 308 Aufgaben 88-90 308 3. Testfragen 312 Sechster Abschnitt Das betriebliche Rechnungswesen A. Teilgebiete, Aufgaben und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 318 I. Teilgebiete und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 318 Wiederholungsfragen 318 Aufgabel 319 II. Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 322 Wiederholungsfragen 322 Aufgaben 2-3 322 B. Der Jahresabschluß 325 I. Grundlagen 325 Wiederholungsfragen 325 Aufgaben 4-7 325 II. Bilanzauffassungen und Gewinnbegriff 331 Wiederholungsfragen 331 Aufgaben 8-16 332 III. Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsprinzipien 341 Wiederholungsfragen 341 Aufgaben 17-25 341 IV. Bilanzierung und Bewertung der Aktiva 348 1. Bewertung des Anlagevermögens 348 Wiederholungsfragen 348 Aufgaben 26-48 348 2. Bewertung des Umlaufvermögens 364 Wiederholungsfragen 364 Auf gaben 49-74 365 V. Bilanzierung und Bewertung der Passiva 387 Wiederholungsfragen 387 Auf gaben 75-95 387 VI. Testfragen 406 j

XI C. Die Kostenrechnung 411 I. Grundbegriffe 411 Wiederholungsfragen 411 Aufgaben 1-5 412 II. Die Betriebsabrechnung 417 1. Die Kostenartenrechnung 417 Wiederholungsfragen 417 Aufgaben 6-19 417 2. Die Kostenstellenrechnung 429 Wiederholungsfragen - 429 Aufgaben 20-29 429 3. Kostenträgerrechnung 435 Wiederholungsfragen 435 Aufgaben 30-50 435 III. Voll- und Teilkostenrechnung 461 Wiederholungsfragen 461 Aufgaben 51-58 461 IV. Die Grenzplankostenrechnung 472 Wiederholungsfragen 472 Aufgabe 59 473 1. Die Einzelkostenplanung 474 Aufgaben 60-65 474 2. Die Gemeinkostenplanung 478 Aufgaben 66-81 478 3. Die Plankalkulation 489 Aufgaben 82-85 489 4. Die Kostenkontrolle 494 Aufgaben 86-90 494 V. Testfragen 500 Anhang: Zinstabellen 505