Was die Bildungsmedien können & wollen

Ähnliche Dokumente
Buchklub Non-Profit-Organisation

Mit den neuen Buchklub- Produkten 2016/2017

Die BUCHKLUB-Bildungsmedien

Mit den BUCHKLUB-LESESTUFEN zur Lesekompetenz

Österreichischer Buchklub der Jugend

Vom Erstlesen zum kompetenzorientierten Unterricht

Bildungsstandards Deutsch

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Bildungsstandards in Federleicht 4

Bildungsstandards in Federleicht 2

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

BILDUNGSSTANDARDS DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN IM LEHRWERK FROHES LERNEN ÜBERBLICK

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Volksschule Kompetenzmodell in Theorie und Praxis. Didaktisches Konzept des Deutschunterrichts

Bildungsstandards Deutsch

Erstlesen - Übersicht

angrenzen überbrücken zueinanderreisen

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Schuljahr 2010/2011. für die Volksschule. Grundstufe

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia

Vorschläge für eine Jahresplanung. Schulbibliothek. Jörgl/Pitzer

GRATIS- ABOs. Für die Ausbildung. Für den fachdidaktischen und praxisorientierten Unterricht. Für die Bildungs- und Kompetenzenförderung von Kindern.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methoden zur Textarbeit im Deutschunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulbibliothek. Vorschläge für eine Jahresplanung. Hauptthemen: Themen im Detail:

Handlungsfeld: Unterricht planen

Aufgabenbeispiel LE 4

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Entdecke deine Stadt! Sachtexte mit Lesestrategien erschließen (Klasse 5/6) Reihe 37 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Fossilien: Versteinerte Lebewesen (A)

Meine Familie (A) Das ist Familie Herbst. Du kannst dir die Sätze vorlesen lassen oder selbst lesen. Bemale und ergänze die Bilder richtig.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Inhalte erschließen und wiedergeben - Lesen mit der 5-Schritt- Methode

Lehrmittel für den Kindergarten Referat im Rahmen der ilz-tagung Lehrmittel: Brennpunkte und Perspektiven

Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel des Grundschul-Lesens. 2. Rahmenbedingungen. 3. Anfangsunterricht (1.und 2.Schuljahr) 4. Aufgaben der Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Für den Unterricht und zu Hause. Lernen. Üben. Mitmachen.

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren

Studienseminar Koblenz

VERWALTUNG und BESTAND

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

IMST-Wiki Unterrichtsmaterialien. Deutsch VIELE WEGE FÜHREN ZU GUTEM UNTERRICHT. Sek I.

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Sprachförderung an der GS Scharnebeck teilt sich in die. Spezifische Ziele der Sprachförderung vor der Einschulung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Hund, Katze, Maus und andere Tiere

Sachunterricht

Grobkonzept Fachbereich: Sprachen Teilbereich: Französisch Kompetenzbereich:

Potsdam ; Dr. Ursula Behr (ThILLM) Sprachenübergreifendes Lehren und Lernen und die Weiterentwicklung des Sprachenunterrichts

Addition und Subtraktion im ZR bis 20 trainieren

Schwungubungen. Autoren: Marian Ardemani/Ulrich Schneider-Struben Illustration: Irmtraut Teltau

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Wir entdecken und erkunden: Lebensraum Wiese

Ein Lesejahr mit. Angebot für das Schuljahr 2017/18. Zusätzlich mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien auf

Kurssystem. Schwerpunktsetzung für die 3. und 4.Klasse Vortragssaal 1.OG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Olchis feiern Weihnachten

LESEPROFI SCHÜLERHEFT. für die Sekundarstufe. CROSSOVER Band 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Manege frei! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Differenzierung im Englischunterricht

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

1. Vorwort des Autorenteams

Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds)

Die ASR geht neue Wege in der Vermittlung von Lesekompetenz

Europäische Union (A)

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Angebote für Schulen Büchereiführungen

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zum Konzept des Buches

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Grundschule Kissenbrück Jahresprojekt 2011/12 : Mach mit, mach MINT

LehrplanPLUS zur. Einführung in den Fachbereich Deutsch. Herzlich willkommen zur heutigen Veranstaltung!

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Hauptgedanken des Textes erfassen S. 105 f. - Beziehungen erkennen und Bedeutung schlussfolgern S. 132 f.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Lesen. macht schlauer. Eine Aktion von. Mit Unterstützung von

Die Welt ist rund und bunt

Lesecurriculum. der Herbert-Quandt-Grundschule Pritzwalk

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Prezi-Präsentation - That s me

Transkript:

Aller Anfang

Was die Bildungsmedien können & wollen

Buchklub-Lesestufen führen zu Bildungsstandards Lesefreiheit: Literarische Selbstständig, Angebote und gern Medien und aktiv selektiv nutzen lesen Lesevielfalt: Formale und Vielfalt sprachliche von Texten Gegebenheiten und Medien erkennen lernen Lese-Transfer: Verschiedene Texte Texte kreativ gestaltend umsetzen oder handelnd umsetzen Leseverständnis: Das Textverständnis Texte klären verstehen / über und den darüber Sinn von reflektieren Texten sprechen Lesestrategien: Den Inhalt von Texten mit mit Arbeitstechniken Lesestrategien erschließen Lesebasis: Über altersadäquate Sicher und flüssig Lesefertigkeit lesen können und Leseverständnis verfügen Die Lesevoraussetzungen: Lesemotivation bzw. das Mit Leseinteresse Zeichen, Schrift festigen und Texten und vertiefen vertraut werden Die Buchklub-Lesestufen

Durchgehendes Magazinkonzept TITELGESCHICHTE legt den roten Faden durch das Heft LESEBEILAGE Feuilleton 3 RESSORTS GEMEINSAM ENTDECKEN UND ERFORSCHEN IDEEN HABEN UND LOSLEGEN FIXE SERIEN zu den Erfahrungsbereichen RUBRIKEN REZENSIONEN

Themenzentriertes Lesen September Oktober November / Dezember Jänner Februar / März April Mai Juni Hallo du! Kommt, wir stellen einander vor! Alle Wetter! Wetterphänomene im Jahreskreis Tick Tack! Was ist Zeit? Stadt Land. Geschichten aus zwei Lebensräumen EXTRA: 10 9 8 7 6 Mit uns ins Weltall! Echt stark. Geschichten, die Mut machen Helden der Lüfte. Die Welt der Vögel Die Familien-Bande. Wie wir zusammen leben Ein Leitthema pro Erscheinungstermin quer durch alle Hefte

Themenzentriertes Lesen Sachtext Gesprächsimpuls Kommentar Experiment Literarischer Text Leseübung Arbeitsblatt: Einfach tun! Digitale Übung Buchkatalog online Arbeitsblatt: Textreflexion Themenstrecken innerhalb der Hefte

Differenzierung in jedem Heft Vom einfachen, kurzen zum anspruchsvollen Text Differenzierende Arbeitsblätter zur selben Geschichte

Schule des Sehens: ästhetische Vielfalt Wie schaut ein Elefant aus?

Schule des Sehens: ästhetische Vielfalt Wie viele Fische findest du in deinem Heft?

Lesebeilage in jedem Heft Die neueste Kinderliteratur zum Sammeln

Wege zum Lesen = Methodenvielfalt HANDLUNGSANLEITUNGEN regen die Kinder im Heft zum Tun an LESE-BAUSTEINE führen LehrerInnen mit methodischen Tipps durchs Heft LEXIKON hilft Wortschatz erweitern Tauche ein Blatt Papier kurz in Wasser. Darüber legst du ein Blatt trockenes Papier. Darauf schreibst du deine Botschaft. MEHRSPRACHIGES WÖRTERBUCH

Wege zum Lesen = Methodenvielfalt NEU: LESEFIT 19. Text für Text stellt auf 64 Seiten vielfältige Lesemethoden vor, die in den Buchklub-Magazinen sofort ausprobiert werden können. Differenzierendes Lesen Lesen kniffeliger Texte Vorlesen und miteinander Lesen Kreatives Lesen uvm. Ein LESEFIT gratis für Buchklubschulen zur Jahresmitgliedschaft!

Was Sie in den Bildungsmedien finden

Zeitgemäße Leitfiguren: Hiro und Pi BB-8

Lesefreundliche Schrift: FS ME Pro

Titelgeschichte & roter Faden Vorwissen und Vorerfahrungen aktivieren

Mach mit! Leseübungen Silben lesen Zusammenlauten Visuelle Differenzierung Übungen zum Lesetraining und Textverständnis

Mach mit! Leseübungen Intermodale Übung: Lesen Fragen beantworten Rätsel lösen Übungen zum Lesetraining und Textverständnis

Mach mit! Leseübungen Übungen zum Lesetraining und Textverständnis Textverständnis und Reflexion

Einfach tun! Übungen für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Schau mal! Poster mit Mehrwert Übungen zur optischen Differenzierung

Serien zu den Erfahrungs- und Lernbereichen Natur und Wissenschaft Raum und Zeit Technik und Wirtschaft Soziales Lernen Was ist los? an anderen Orten, zu anderer Zeit Wir alle Das sind deine Rechte! Wir alle Das sind deine Rechte! Wunder der Natur Tiere, Pflanzen, Lebensräume Technik Alltagsgegenstände einfach erklärt Ein Kind wie du zu anderen Zeiten, in anderen Ländern Zeitreise- Detektive Vom Lagerfeuer zum Internet Unglaublich, aber wahr Rekorde, die verblüffen Sachunterricht: Erfahrungs- und Lernbereiche

Atelier Kunstvermittlung, genaues Schauen und selbst Ausprobieren

In Bewegung Körperbewusstsein, Koordination- und Bewegungserfahrung

Denkabenteuer: Philosophieren mit Kindern Impulse zum selbstständigen Denken und Fragen stellen

Let s start! English for beginners Mündliche und schriftliche Impulse

Heftreflexion Reflexion & Anschlusskommunikation

Noch ein paar wichtige Informationen

Buchklub-Impulse: www.buchklub.at Frei zugänglich Optimiert für alle Endgeräte Aktuell: Buchklub-Newsletter Onlineshop für alle vorgestellten Bücher Übungen zum digitalen Lesen Arbeitsblatt Differenzierendes Arbeitsblatt Unterrichtsbausteine Hörprobe (Audiofile) Lesereise (literarische Texte)

STUPS: Ein spezielles Heft für Vorschulkinder STUPS Schulstart gratis für alle Kinder zur Schuleinschreibung STUPS Jahresmitgliedschaft 4x jährlich speziell für Vorschulkinder und zur Differenzierung in der 1. Klasse

Die Magazine für alle Kinder empfohlen für Vorschulkinder empfohlen ab der 1. Klasse empfohlen ab der 2. Klasse empfohlen ab der 3. Klasse 4 Ausgaben (28 Seiten) im Bilderbuchformat mit festem Einband 8 Ausgaben (28 Seiten) im Bilderbuchformat mit festem Einband 8 Ausgaben (32 Seiten) im klassischen Magazinformat 8 Ausgaben (40 Seiten) im klassischen Magazinformat + Lese- 8 Lesebeilagen je 8 Seiten + Lese- 8 Lesebeilagen je 16 Seiten + Lese- 8 Lesebeilagen je 16 Seiten um 14,- um 15,- um 15,- um 15,- Wählen Sie die passenden Magazine für Ihre SchülerInnen!

ExpertInnenteam Chefredakteurin Tatjana Schröder-Halek und ihr Team

Unsere Ziele Der Buchklub will junge Menschen beim Lesenlernen unterstützen und ihnen Freude am Lesen und kompetenten Umgang mit analogen und digitalen Medien nahebringen. Er verfolgt als Non-Profit-Organisation keine kommerziellen Interessen, sondern ist ausschließlich pädagogischen und sozialen Zielsetzungen verpflichtet.

Buchklub-Erlass des Bildungsministeriums Die Buchklub-Angebote unterstützen die Ziele der österreichischen Schule. *) Die vom Buchklub herausgegebenen Kinder- und Jugendmedien eignen sich ganz besonders für den Einsatz im Unterricht. Sie fördern Lesekompetenz und Lesebereitschaft. *) *) Aus dem Erlass des Bildungsministeriums 2016

Vorteile für Buchklub-Schulen Die Jahresmitgliedschaft beinhaltet: bis zu 10 % SchülerInnen-Freiexemplare Unterrichts-Freiexemplare für PädagogInnen Buchklub-Impulse auf www.buchklub.at Newsletter mit aktuellen Tipps per Mail NEU: LESEFIT 19 Text für Text ein Schulexemplar gratis Vorläufige Bestellung: Sie können die Septemberhefte für alle SchülerInnen in der ungefähren Stückzahl vorbestellen! Weitere Vorteile 4x im Jahr Fachmagazin LESEMOMENTE gratis Kostenlose Beratung zu Lesepädagogik und Kinderliteratur Aktionen zur Ausstattung der Schulbibliotheken Bevorzugte Teilnahme an Buchklub-Veranstaltungen Vergünstigte Schulworkshops

Zusammengefasst: Die Bildungsmedien des Buchklubs bieten

Und ganz viel... Danke für Ihre Aufmerksamkeit!