Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall

Ähnliche Dokumente
Radioaktivitätsmessungen in der Gamma-Messstelle des Österreichischen Ökologie-Instituts. anlässlich des Unfalls in Fukushima, Japan

Thema: Radioaktive Strahlung in unserer Nahrung. Welche Konsequenzen hat eine Reaktorkatastrophe für unsere Ernährung?

Radioaktivität und Gesundheit

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

HINTERGRUND: GRENZWERTE FÜR DIE STRAHLENBELASTUNG VON LEBENSMITTELN

3. Empfehlung der Strahlenschutzkommission zu den möglichen Auswirkungen des Reaktorunfalls in Tschernobyl (UdSSR) in der Bundesrepublik Deutschland

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

(Text von Bedeutung für den EWR)

HINTERGRUND: GRENZWERTE FÜR DIE STRAHLENBELASTUNG VON LEBENSMITTELN

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis?

Mögliche radiologische Auswirkungen eines Versagens des Reaktordruckbehälters des KKW Tihange 2

Was ist Radioaktivität? Und warum ist sie schädlich?

Bedrohungen durch radioaktive Strahler

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

KKW Mühleberg Was wären die Folgen einer ähnlichen Freisetzung radioaktiver Stoffe wie aus einem der Blöcke des AKW Fukushima im März 2011?

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl :

Gefahrenort Atomanlage Asse II

Ein Unfall mit Folgen 25 Jahre Tschernobyl

Auswirkungen von Tschernobyl: Überblick und Zusammenhänge

Strahlenexposition in Japan zwei Jahre nach dem Unfall von Fukushima

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe

Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Kinderkrebs und Atomkraft

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Der Reaktorunfall von Fukushima Dai-ichi: Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung in Japan

Becquerel - der Betrug mit Zahlen

Strahlenphysik Grundlagen

Mögliche radiologische Auswirkungen eines Versagens des Reaktordruckbehälters des KKW Tihange 2

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Forschung und Selbstversuch Japanische Lebensmittel sind sicher

GZ: BMG-11001/0129-I/A/5/2016 Wien, am 27. Juni 2016

Fachforum Radon in Wohngebäuden

Musterlösung Übung 4

Endbericht. Erhebung der radioaktiven Belastung von Wildbret

Jod und Katastrophenschutz bei einem atomaren Unfall

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Radioaktivität im Alltag - Messungen mit dem Geiger-Müller- Zählrohr

Radioaktivität. BSM OSSM Info Anlass NAZ 0. Office de la sécurité civile, du sport et des affaires militaires

Ionisierende Strahlung

Umsetzung DMK. Einnahme von Jodtabletten nach einem Kernkraftwerksunfall. Arbeitsgruppe Auswertung und Massnahmen KomABC

I N F O R M A T I O N

Fischverzehr und innere Strahlenbelastung

Die Auswirkungen von Fukushima auf Österreich aus Sicht des Strahlenschutzes

Anwendung der Radioaktivität

Halbwertszeit-Bilanz gemischt aus: Die Behörden warnen vor radioaktiven Wildschweinen und Pilzen. Doch insgesamt hat die Belastung Normalmaß erreicht.

Strahlenquellen. Strahlenarten. Ultraviolett (UV) Licht / Wärme (IR) Laser. Röntgenstrahlung. Radioaktivität. Elektromagnetische Felder (EMF), HF, NF

Natürliche Radionuklide

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte

Hintergrundinformation zu Polonium - 210

Vorverteilung und Einnahmekriterien

Der Unfall von Tschernobyl vor 25 Jahren

Wie wurden Zeolithe nach dem Tschernobyl-Unfall zur Dekontamination eingesetzt? Zähle mindestens

Ein Unfall mit Folgen 20 Jahre Tschernobyl

.STRAHLENSCHUTZ FOLIENSATZ VERHALTEN BEI KERNKRAFTWERKSUNFÄLLEN ANLEITUNG FÜR VORBEUGENDE MASSNAHMEN

Strahlende Stille. Prof. Dr. Volker Crystalla

Handout. Außer Teichen oder Wellen, kann die Strahlung in nicht ionisierende und ionisierende Strahlung unterteilt werden.

Nuklidkarte. Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V

Contra. Pro. Strahlenschutz, Dosis und Risiko. Kernenergie vielleicht doch?

Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Tschernobylfolgen in Österreich. Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Elektromagnetisches Spektrum Radioaktive Strahlung

Häufigkeit von Krebs und Leukämie in den Staaten der ehemaligen Sovietunion

Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben

Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben

Biologische Wirkungen der Strahlungen

Fachdidaktik Chemie ETH Grundlagenfach: Radioaktivität S. 1

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986

Untersuchung und Bewertung des Detrimentbegriffs im Strahlenschutz

GESETZLICH ERLAUBTE KONTAMINATION DER LEBENSMITTEL IM FALLE EINES ATOMUNFALLS

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

KERNKRAFTWERKE IN EUROPA

Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertees- Fragen aus Verbrauchersicht FRAGEN AUS VERBRAUCHERSICHT

Handout. Atomaufbau: Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben Grundkenntnisse. Bauteile des Atoms: positiv geladen

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

DER ANDERE BERICHT ÜBER TSCHERNOBYL (TORCH: The Other Report on Chernobyl)

Ergänzende Umgebungsüberwachung des Standortes Gorleben 2012

Ganzkörpermessungen in Deutschland

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Gruppe 1. Lies den folgenden Text aus einem Biologiebuch.

Ulrike Welte SSK-Notfallausschuss Hamburg

Aktuelle Lage in Fukushima, Japan, und Sicherheitskonzept am FRM II

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlenexposition beim Aufenthalt in Japan

VERORDNUNGEN. gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 31 und 32,

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

GZ: BMG-11001/0087-I/A/5/2016 Wien, am 4. Mai 2016

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT


Transkript:

Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall Eine kritische Diskussion der neuen Euratom-Verordnung Gabriele Mraz, Österreichisches Ökologie-Institut Lange Nacht der Forschung 2016 Mit Unterstützung der Wiener Umweltanwaltschaft

Wieso ist das Thema wichtig? Bei einem schwerer Atomunfall werden Böden und Vegetation kontaminiert, und in weiterer Folge Lebensmittel Beispiel Österreich nach dem Unfall von Tschernobyl 1986: Effektivdosis Erwachsene Dosis in msv im 1. Folgejahr Sonstige 1% Externe Strahlung 19% Inhalation 5% Ingestion Iod 7% Ingestion Cäsium 68%

Radioaktiv belastete Lebensmittel Was passiert, wenn ich radioaktiv kontaminierte Lebensmittel esse? Radionuklide lagern sich in verschiedenen Organen ab (z.b. radioaktives Iod in der Schilddrüse, Strontium in den Knochen und Zähnen ) Werden mit der Zeit ausgeschieden oder zerfallen im Körper Verursachen lokale Zellschäden, aus denen u.a. Krebs entstehen kann Je höher die Dosis, desto höher die Wahrscheinlichkeit zu erkranken Daher ist es umso wichtiger, möglichst wenig kontaminierte Lebensmittel zu sich zu nehmen um Spätfolgen zu minimieren. Die EU regelt mit ihrer neuen Verordnung (Euratom 2016/52) im Falle eines schweren Atomunfalls, wie hoch Lebensmittel radioaktiv kontaminiert sein dürfen.

Höchstwerte der Lebensmittel-Höchstwerte VO Strontium-Isotope, v.a. Sr-90 Lebensmittel für Säuglinge (bis zu 1 Jahr) Milch Sonstige Lebensmittel Flüssige Lebensmittel Lebensmittel von geringer Bedeutung 75 125 750 125 7500 Iod-Isotope, v.a. I-131 150 500 2000 500 20000 Alpha-emittierende Isotope, v.a. Pu-239 und Am-241 Alle anderen Nuklide mit HWZ > 10 d, v.a. Cs-137 und Cs-134 1 20 80 20 800 400 1000 1250 1000 12500

Vergleich mit Österreichs Werten vor EU-Beitritt Lebensmittel für Säuglinge (6-18 Monate) Milch Sonstige Lebensmittel (außer von geringer Bedeutung) Flüssige Lebensmittel Iod-Isotope, v.a. I-131 150 500 2000 500 Österreich vor EU- Beitritt Iod 185 74 (Gemüse) 3,7 (Trinkwasser) Alle anderen Nuklide mit HWZ > 10 d, v.a. Cs- 137 und Cs-134 Österreich vor EU- Beitritt Cäsium 400 1000 1250 1000 11,1 185 111 (Gemüse)

Dosisberechnung laut österr. Ernährungsempfehlungen Erwachsene/r (18-64 Jahre), empfohlener Verzehr in kg/jahr Kind (2-3 Jahre), empfohlener Verzehr in kg/jahr Milch 73 46 Sonstige Lebensmittel 605 280 Getränke 548 297 Lebensmittel geringer Bedeutung 2,4 1,5 Dosis in msv/jahr Dosis in msv/jahr Effektive Dosis aus Ingestion* 39,3 58,0 * alle Lebensmittel bis zum Maximum belastet, Iod nur für 3 Monate Grenzwert für Mitglieder der Bevölkerung: 1 msv/jahr effektive Dosis Laut VO basieren die Höchstwerte auf einem Referenzwert von 1 msv Ingestionsdosis/Jahr

Problematische Annahmen in der VO Euratom 2016/52 Nur 10% der Lebensmittel belastet, 90% nicht Die Lebensmittelverbrauchsdaten wurden seit 1998 nicht angepasst 2,4 kg maximal belastete Süßkartoffel pro Jahr ergibt für Erwachsene eine Dosis von 1,7 msv Trinkwasser: eigentlich nicht mitgeregelt, aber Länder dürfen mitregeln

I-131 und Cs-137 bei einem Unfall in Bohunice-3 (flexrisk)

Welche gesundheitlichen Folgen werden damit in Kauf genommen? Linear-No-Threshold Modell: Es gibt keinen Schwellenwert der Dosis für eine gesundheitliche Wirkung. Jedes msv kann eine Wirkung entfalten. Jedes eingesparte msv ist ein gutes msv. Zusätzliche Krebserkrankungen durch Tschernobyl in Europa bis 2065: 41.000 (16.000 Schilddrüsenkrebs, 25.000 andere Krebsarten) (Cardis 2015) Zusätzliche Krebstodesfälle durch Tschernobyl in Europa bis 2065: 16.000 Zunahme an weiteren Erkrankungen: Herz-Kreislauf, Augen, genetische Effekte Durchschnittliche Dosis in Österreich in 1986: 0,6-2,2 msv

Die Höchstwerte sind zu hoch Der nächste Kernkraftwerksunfall kann genauso gut mitten in Europa passieren. Dann werden jedoch in der EU die neuen Lebensmittel-Höchstwerte zum Einsatz kommen, und die Bevölkerung könnte eine unnötig hohe Dosis erhalten. In Österreich konnte nach Tschernobyl die Ingestionsdosis durch Strahlenschutz-Maßnahmen um etwa die Hälfte gesenkt werden. Vorsorgender Strahlenschutz: Falls VO umgesetzt werden muss: Orientierung an den gefährdetsten Personen: schwangere und stillende Frauen, Kinder zwischen 1 und 17 Jahren

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: Gabriele Mraz: mraz@ecology.at Im Juni wird eine neue Studie publiziert, in der neue Erkenntnisse zu gesundheitlichen Wirkungen aus Niedrigstrahlung und ihre Umsetzung im Strahlenschutz diskutiert werden (mit Unterstützung der Wiener Umweltanwaltschaft)