wir freuen uns, Ihnen beiliegend ein Update auf die neue Version 3.1 des Programms Sana- Tip überreichen zu können.

Ähnliche Dokumente
wir freuen uns, Ihnen beiliegend ein Update auf die neue Version 4.2 des Programms Nutri- Check überreichen zu können.

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Der Adobe Reader ab Version 7.0 ist zum Lesen der Dokumente erforderlich.

Installationsanleitung

Wibu Hardlock Installation

Software-Schutz Client Aktivierung

Volksbank Erkelenz eg technische Unterstützung Tel Seite 1

UPDATEANLEITUNG ELBA 5

LEHR-SYSTEM für die Fahrschule der Zukunft

4. Fehler und Ursachen: Falls es mit der Kommunikation nicht so funktioniert wie es sollte finden Sie hier Ursachen und mögliche Lösungen.

Installationsablauf ReNoStar Version für Internetdownload Actionpack März 2016

Internet Explorer Version 6

Software-Schutz Server Aktivierung

Lexware faktura+auftrag training

JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen

Anleitung VR-Networld-Software 6.x

Windows 7-Installation leicht gemacht

Installationshilfe und Systemanforderungen. Vertriebssoftware für die Praxis

Software-Schutz Client Aktivierung

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Bryton Bridge. Bedienungsanleitung

tzeforderung Installationsleitfaden Dieser Wegweiser führt Sie durch die Installation des Programms

Installation TKGS Hundesportprogramm unter Windows 8

E-Book. Transfer Tool

Starten der Software unter Windows 7

it Symbiose Software Installation 1 Installationsbeschreibung für alle Series 60 (S60) Geräte - im speziellen Nokia S60-3rd Edition Stand März 2007

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

i:mobile Installation und Produkt-Aktivierung

Installationshinweise für OpenOffice 2.3 auf dem PC daheim Stand: 26. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshandbuch

TZ Programm. die ersten Schritte zum Erfolg. Ratgeber für. ... den Download... die Installation... den ersten Programmstart...

Eltako-FVS. Lizenzaktivierung ohne Internetverbindung

ACDSee 10 Tutorials: Fotos herunterladen mit dem Fotoimport-Assistent

Voisis Installations-Setup

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste.

Quicken Anleitung zum Rechnerwechsel

Installationshilfe und Systemanforderungen

Deutsche Version. Einleitung. Anschlüsse. Wichtiger Hinweis! Installation unter Windows 98SE. PU054 Sweex 2 Port USB 2.0 & 2 Port FireWire PC Card

Workflow+ Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration

herzlichen Glückwunsch zum Kauf der CorelDRAW Graphics Suite X7.

Installationsanleitung für SWX 2011 Office Premium

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Installation des CAN-Box Treibers für die VOGAS Software

Drupal 8 manuell installieren

20 Vorgehensweise bei einem geplanten Rechnerwechsel Allgemein Rechnerwechsel bei einer Einzelplatzlizenz

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Der CD/DVD-Server in LANiS

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

PCFaceSwitch. Treiber und Steuerprogramm für eine Extender-Karte für den PCI-Express-Bus

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

2. Der capella Vienna orchestra Player 1.21

Benutzerhandbuch DesignMaster II

Installationsanleitung. CAPAX Dongle-Server V

Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version Stand: Februar 2013

Anleitung zum Erwerb einer Lizenz für den AVG Anti-Virus und deren Installation auf Ihrem System

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Handbuch. SIS-Handball Setup

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

ARCHline.XP 2010 installieren

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Ihr Benutzerhandbuch NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20

Windows NT/2000-Server Update-Anleitung

Installation weiterer Format-Arbeitsplätze für FORMAT Fertigteile Export Versandabwicklung (FT-Export genannt)

X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Windows Vista. Bei immer mehr Kunden ist bereits Windows Vista im Einsatz und die Software von DAM-EDV läuft einwandfrei und ohne Probleme.

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows

Für Windows 7 Stand:

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Installationsanleitung für NavGear StreetMate GT-35/GT-43

VR-NetWorld Software 6

Installationsanleitung

R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK 2 MULTIMEDIASYSTEM FEBRUAR 2016

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Spybot Search & Destroy 1.6. Kurzanleitung

CTX 609 Daten Fax Modem. Installation Creatix V92 Data Fax Modem (CTX 609) unter Windows XP/ Windows Installation unter Windows XP:

Unfallmeldedienst Anleitung

Dieses Dokument ist eine Anleitung zur richtigen Installation von OpenOffice und der Niederländischen Rechtschreibprüfung

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Linux Unter Linux ist die Nutzung von epub Formaten derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Für die Nutzung muss Wine installiert sein.

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

COLLECTION. Installation und Neuerungen. Märklin 00/H0 Jahresversion Version 7. Die Datenbank für Sammler

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

Konfiguration von Sophos Anti-Virus für Windows

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

nut.s nutritional.software INSTALLATION NUT.S PERSONAL

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X

Bringen Sie Ihre Installationsmedien mit den neuesten Service Packs für Windows und Office auf den aktuellen Stand

Transkript:

Information der SanaTip 3.1 -Hotline zum Update auf Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns, Ihnen beiliegend ein Update auf die neue Version 3.1 des Programms Sana- Tip überreichen zu können. Neben umfangreichen Daten-Ergänzungen und Aktualisierungen enthält dieses Update zwei ganz große und wichtige Neuerungen: 1. Neue Registrierung In Verbindung mit neuer Hardware und neuesten Betriebssystemen kam es in der Vergangenheit leider zunehmend häufiger zu Problemen mit der Programm-Lizenzdatei. Um weiter mit dem Programm arbeiten zu können, mußten betroffene Anwender eine neue Lizenzdatei bei uns anfordern und einspielen. Und auch das führte manchmal nur mit Tricks zum Erfolg. Damit ist nun Schluß: Dieses Update stellt bei Ihrer Installation ab sofort die nötige Kompatibilität bei der Berechtigungsprüfung her. Hierfür haben wir die Lizenzierung komplett umgestaltet und an internationale Gepflogenheiten angepaßt. Damit sind für Sie folgende Änderungen verbunden: Sie sind jetzt berechtigt, Ihre Programmlizenz auf einem Apotheken-Rechner plus einem Laptop zu installieren (siehe den im Programm abrufbaren Lizenzvertrag) und müssen, damit Ihre Lizenz aktiviert wird, Ihre Programminstallation einmalig neu registrieren. Das können Sie schnell, einfach und wahlweise auf folgenden drei Wegen bewerkstelligen: - online über das Internet, - per Fax und - wie bisher telefonisch mit der martens-hotline Detaillierte Bedienungshinweise zu dieser neuen Funktion finden Sie unten in dieser Anleitung. 2. Online-Update-Möglichkeit Mit diesem Update, haben Sie die Möglichkeit, das Programm zukünftig via Internet zu aktualisieren (= sog. Online-Update): täglich, wöchentlich, monatlich, sooft Sie wollen. Das hat folgende Vorteile für Sie: Sie sparen Geld Denn das online-update ist wesentlich kostengünstiger. Schließlich brauchen dafür keine CDs mehr erstellt und Päckchen in Handarbeit gepackt und versandt zu werden. Sie sparen noch mehr Geld Denn Sie erhalten alle online-updates bis zum Jahresende gratis! Sie sparen Zeit Sie drücken nur noch auf den berühmten Knopf und alles geht von selbst ohne daß Sie eine CD einlegen oder Ähnliches. Ruckzuck ist alles von allein fertig. 1/11

Ihre Daten sind brandaktuell Denn sobald sich einige Datenänderungen angesammelt haben, stehen Ihnen diese postwendend per online-update zur Verfügung. Ihr Programm ist brandaktuell Denn sobald ein Service-Pack vorliegt oder eine größere Programmaktualisierung steht sofort alles für Sie zum Download bereit. Detaillierte Bedienungshinweise zu dieser neuen Funktion finden Sie unten. Wie entscheiden Sie? CD-Update oder online-update? Natürlich haben Sie die Wahl, ob Sie nach wie vor einmal pro Jahr per CD oder laufend per online-update aktualisieren möchten. Wenn Sie am online-update teilnehmen möchten (was wir empfehlen)... dann brauchen Sie uns nur beiliegende online-update-bestellung ausgefüllt zuzufaxen. Und schon geht es los! Folgende weitere Neuerungen enthält Ihr Update: 19 neue Indikationen Neu wurden integriert: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Blasenkrebs, Akute Leukämie, Chronisch lymphatische Leukämie, Chronisch myeloische Leukämie, Demenz, Folsäuremangel, Hämochromatose, Masern, Mumps, Röteln, Scharlach, Tierhaar-Allergie, Verbrennung, Vitamin B12- Mangel, Vitamin D-Mangel, Vitamin K-Mangel und Windpocken. In 52 Indikationen neue Abschnitte wie z.b. Ernährung, Hausmittel, Sport u.ä. z.b.: Ahornsirupkrankheit, Appetitmangel, Bindehautentzündung, Chronisches Müdigkeitssyndrom, Durchblutungsstörungen der Extremitäten, Eierstockkrebs, Eisenmangelanämie, Fettleber, Cholezystitis, Gastritis, Hämorrhoiden, Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C, Hepatitis D, Hepatitis E, Herpes zoster, Herzrhythmus-Störungen, Katarakt, KHK, Mundkrebs, Krebs, Kropf, Leberkrankheiten, Leberzirrhose, Magersucht, Nephrotisches Syndrom, Neurodermitis, chronische Niereninsuffizienz, Nierensteinleiden, NUD, Obstipation, Parkinsonscher Krankheit, Periarthritis, Polyarthritis, Pseudokrupp, Psoriasis vulgaris, Refluxösophagitis, Rheuma, Schlaganfall, Schwangerschaft, Sehnenscheidenentzündung, Speiseröhrenkrebs, Zöliakie, Tennisellenbogen, Thrombose, Urtikaria, Weichteilrheumatismus, Windeldermatitis, Madenwürmer, Zwölffingerdarmgeschwür und Zystitis. Komplette überarbeitet wurden u.a. Blaseninkontinenz 258 Aktualisierungen und Änderungen bei den Indikationen Um Ihnen stets ausgezeichnete und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, redigieren wir laufend die Texte. Dabei werden zum Beispiel Korrekturen vorgenommen, aktuelle Informationen eingearbeitet, Lebensmittellisten ergänzt oder neue Erkenntnisse integriert. In Ihrem Update haben viele Indikationen solche Ergänzungen erfahren. Besonderen Wert haben wir auf Folgendes gelegt: Produkte, die Ihr Kunde bei Ihnen in der Apotheke kaufen kann Nährstoffe/Vitalstoffe im Abschnitt Ernährung 2/11

Sport/Fitness Hunderte von Änderungen im Lexikon Alle Informationen über Hausmittel und Nährstoffe im SanaTip-Lexikon wurden komplett ü- berarbeitet und erweitert. Formular für Ihre Qualitätssicherung Ein fertiges Formular über das Einspielen des Updates zum Ausdrucken, Ausfüllen und Abheften finden Sie unter Systemverwaltung - Qualitätssicherung Formular. Neue Programm-Hilfe Das Tool, mit dem bisher die Programmhilfe erstellt wurde, wird leider nicht mehr gewartet. Um Ihnen weiterhin den Zugriff auf die Hilfe-Texte zu ermöglichen, mußten wir die Programmhilfe (leider sehr arbeitsintensiv und zeitaufwendig) auf ein neues Tool umstellen und dafür komplett überarbeiten. Hotline-Unterstützung Allen Beziehern dieses Updates steht natürlich auch wieder die komplette Unterstützung der martens-hotline zur Verfügung! Haben Sie Wünsche für die Weiterentwicklung? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Programms aktiv mit zu gestalten und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorschläge mit. Wir freuen uns über Ihre Anregungen! Mit freundlichen Grüßen martens medizinisch-pharmazeutische software gmbh 3/11

Installation des Updates Damit Ihnen (für alle Fälle) nach der Installation der neuen Version auch noch die alte Version mit Ihren Daten zur Verfügung steht, empfehlen wir folgendes Vorgehen: 1. Datensicherung erstellen 2. Update installieren 3. Programminstallation registrieren 1. Datensicherung erstellen Sie finden diese Funktion im Menü unter Systemverwaltung und dort unter Datensicherung Sicherung erstellen. Anschließend öffnet sich folgendes Fenster: Nähere Hinweise zur Datensicherung finden Sie in der Programmhilfe. 2. Update installieren Legen Sie die CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk. Die eingelegte CD startet selbsttätig, sofern in Ihrem System die Autostart-Funktion aktiv ist. Andernfalls rufen Sie bitte auf: [Start] -Button in der Taskleiste Untermenü: [Ausführen] In der Befehlszeile geben Sie dann ein: Ersetzen Sie X: bitte durch die Kennung Ihres CD-ROM-Laufwerkes! Klicken Sie dann auf [OK] x:setup Das Installationsprogramm startet nun und führt Sie durch die Installation. Es verwendet dabei automatisch das Verzeichnis, in dem Ihre SanaTip -Version steht. Falls das Installationsprogramm das Zielverzeichnis nicht finden kann, erhalten Sie eine Meldung, mit der Sie die automatische Suche starten können: 4/11

Automatische Suche Wenn Sie das Zielverzeichnis kennen, empfiehlt es sich, die automatische Suche abzuschalten (Häkchen durch Anklicken löschen), weil dieser Vorgang insbesondere in großen Netzwerken sehr zeitintensiv sein kann. Geben Sie in diesem Fall das Zielverzeichnis von Hand ein. Wichtiger Hinweis zur Installation des Updates im Netz! Bei diesem Updates werden neue DLL-Dateien auf dem Rechner installiert. Deshalb ist es dieses Mal erforderlich, dass das Update auf jedem Arbeitsplatz installiert wird, der mit Sana- Tip arbeitet. Achten Sie darauf, dass Sie als Ziel der Installation immer dasselbe Verzeichnis auf dem Server angeben! 3. Programminstallation registrieren Im Rahmen der Updateinstallation wird Ihre Lizenzdatei zwar automatisch aktualisiert, doch muß sie zum Aktivieren einmalig registriert werden. Sobald Sie auf Registrieren klicken erhalten Sie das unten abgebildete Registrierungsfenster. Sie können wählen, ob Sie per Internet, Fax oder Telefon registrieren möchten. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Karteikarte. Registrierung per Internet 5/11

Eine Registrierung per Internet ist nur dann möglich, wenn Ihr Rechner über einen funktionierenden Internet-Zugang verfügt. Wenn dies gewährleistet ist, lesen Sie zunächst die Hinweise auf dem Bildschirm durch und klicken Sie dann auf den Button Registrieren. Fertig. Der Rest läuft vollautomatisch ab. Registrierung per Fax Klicken Sie auf den Button Drucken. Sie erhalten dadurch ein fertiges Registrierungsformular mit Ihrer Programm-Kennung. Faxen Sie das Formular an die martens-hotline unter 09126/2785-60. Die martens-hotline trägt Ihre Registrierungsnummer auf dem Formular ein und faxt es an Sie zurück. Rufen Sie im Programm erneut die Registrierungsfunktion auf und übertragen Sie die Registrierungsnummer in die zugehörigen Felder. Sobald Sie Ihre Eingaben durch Drücken der Return-Taste bestätigen, erfolgt programmintern die Registrierung. 6/11

Registrierung per Telefon Rufen Sie die martens-hotline an (09126/2785-50) Teilen Sie ihr die Programm-Kennung Ihrer Installation mit (das ist die Nummer, die auf der Registerkarte Telefon ausgegeben wird) sowie Ihre Programm-Version. Die martens-hotline teilt Ihnen die passende Registrierungsnummer mit. Tragen Sie diese in die Felder Registrierungsnummer ein. Sobald Sie Ihre Eingaben durch Drücken der Return-Taste bestätigen, erfolgt programmintern die Registrierung. Haben Sie ergänzende Fragen? Wir sind für Sie da: -Hotline Email: info@martens.de Internet: www.martens.de Fax: 0 91 26/27 85 60 Telefon: 0 91 26/27 85 50 Mo-Fr 9.00 bis 13.00 Uhr 7/11

Bedienungshinweise So starten Sie das online-update Beim ersten Programmstart nach dem Einspielen der Update-CD erhalten Sie folgende Erinnerung: Wählen Sie im Auswahlfeld, nach welchem Zeitraum Sie an das Herunterladen von Updates erinnert werden wollen. Vorbelegt ist dieses Feld mit 1 Monat. Klicken Sie dann auf den gewünschten Button, je nachdem ob Sie - sofort nach online-updates suchen wollen - die Suche auf den nächsten Programmstart verschieben wollen - erst nach Ablauf des eingestellten Zeitraums suchen wollen. Wenn Sie das online-update zu einem späteren Zeitpunkt manuell starten wollen... dann wählen Sie unter Systemverwaltung Update via Internet Dadurch startet das Internet-Update-Programm und sucht im Internet (und dort auf dem martens-server) nach Aktualisierungen. Update via Datenträger Nachdem Sie einmal die Update-Dateien aus dem Internet heruntergeladen haben, können Sie diese auf einem Datenträger speichern und dann über diesen Menüpunkt 8/11

von einem anderen PC aus einspielen. In einem solchen Fall erfragt das Update- Programm zunächst, wo sich die Datenquelle (= Update-Dateien) in Ihrem System befinden. Sie können hier die Festplatte eines anderen Rechners, das CD-Rom-Laufwerk u.a. angeben. Update-Erinnerungsfenster Sie starten dadurch oben abgebildetes Erinnerungsfenster und können zum Beispiel den Erinnerungszeitraum verändern. Weiter zum Suchen von online-updates Als erstes prüft das Internet-online-Update-Programm, ob für sich selbst ein Update vorliegt. Wenn es fündig wird, erhalten Sie folgende Meldung: Empfehlenswert ist es, JA zu bestätigen und dieses gleich zu installieren. Anschließend gelangen Sie zum eigentlichen Programm-Update: 9/11

Starten Sie die Suche nach Updates durch Klick auf den Start-Button. Schauen Sie dann in den Abschnitt Aktuelle Meldungen. Dort erhalten Sie genaue Hinweise zum weiteren Vorgehen. Nach der Installation der heruntergeladenen Update-Dateien werden Sie gefragt, ob die Update-Dateien auf Ihrem Rechner gelöscht werden können: Wir empfehlen, die Update-Dateien entfernen zu lassen (d.h. Ja zu bestätigen), weil sie sonst unnötig Speicherplatz verschwenden. Nur, wenn Sie diese Dateien anschließend noch für das Update eines weiteren Rechners verwenden wollen, sollten Sie den Löschvorgang ablehnen und auf NEIN klicken (notieren Sie sich in diesem Fall den genauen Pfad des Verzeichnisses Updates, in dem die Aktualisierungsdateien gespeichert sind). Wenn Sie mit den Update-Dateien einen weiteren Rechner aktualisieren wollen... dann rufen Sie unter Systemverwaltung Update via Datenträger auf: 10/11

Tragen Sie unter Geben Sie bitte hier das Verzeichnis der Updates ein: den gesamten Pfad des Verzeichnisses ein, zum Beispiel: c:\programme\nutritip\updates oder wählen Sie über den Button... das richtige Verzeichnis aus. Klicken Sie dann auf Weiter. Schauen Sie in den Abschnitt Aktuelle Meldungen. Dort erhalten Sie genaue Hinweise zum weiteren Vorgehen. Wenn Sie bestimmte Aktualisierungen brauchen... beispielsweise für Ihren Laptop, dann rufen Sie das Internet-Update auf und klicken dort im Fenster auf Version. Es öffnet sich dann ein Fenster, im Sie die Programmversion des Rechners angeben können, für die Aktualisierungen gesucht und heruntergeladen werden sollen. Wenn Sie die Berechtigung zum online-update erwerben wollen... dann rufen Sie unter Systemverwaltung den Menüpunkt Update-Erinnerungsfenster auf und klicken dort auf: Hier drucken Sie den Fax-Bestellschein für die online-update- Berechtigung aus. Wenn Sie Näheres über das online-update wissen möchten... dann rufen Sie unter Systemverwaltung den Menüpunkt Update-Erinnerungsfenster auf und klicken dort auf: Hier lesen Sie, was Ihnen das online-update bringt. Wenn Sie wissen wollen, welche Updates im Internet zur Verfügung gestellt werden... dann rufen Sie unter Systemverwaltung den Menüpunkt Update-Erinnerungsfenster auf und klicken dort auf: Hier ist aufgeführt, wer welche Updates herunterladen kann. 11/11