Propan-Butan. Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase. Von. Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg. Mit 37 Abbildungen. Springer.

Ähnliche Dokumente
Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Argumentarium PE Tragtaschen

ILNAS-EN ISO 16903:2015

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff und wird nach Ausgangsprodukt in. - Teeröle

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Nutze die sehr ausführliche Übersichtstabelle zu den verschiedenen Bronzen (Abschnitt 12).

04. B Im Sc hv / 20. Ju ni B IT TE R, FH Li pp e + H öx te r w ol fh el m.b itt fh -lu h.

Erdöl. "... ist eine nutzlose Absonderung der Erde eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in. keiner Weise verwendet werden kann.

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage

Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug)

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

LPG BENUTZERANLEITUNG /D

Verbrennungskraftmaschine

Welches Mischverhältnis wird beim Schweissen am Brenner eingestellt? Begründe.

Die Buchhaltung. für die gewerblichen Betriebe der Gemeinden. Erläutert an einem Beispiel der Buchführung eines Elektrizitätswerkes.

mit dem Faktor 0,9024 in den unteren Heizwert umgerechnet.

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung (Stand 19. Aug. 2015)


ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Wacker Chemie AG. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH

Umgang mit Druckgasflaschen in Betriebslägern

Prof. Dr. Christoph Weber. Fossile Energieträger: Mineralöl-, Gas- und Kohlewirtschaft

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

Basiswissen Wasserstoff H 2

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die richtige Wahl für Formierarbeiten. Formieren und Wurzelschutz sichern perfekte Schweißnähte

Sicherheit beim Umgang mit Kohlensäureflaschen - Steigrohr -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Grundlagen unserer Ernährung

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Für Ihre Unabhängigkeit, für die Umwelt: Die Vorteile von Flüssiggas und Holzpellets.

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen.

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Kältetechnologien in Deutschland Energetische, ökologische Analysen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Englisch - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

SCHREINER LERN-APP: « METALLE UND LEGIERUNGEN»

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Der Einfluss von Geschützten Werten und Emotionen auf Reaktionen im Ultimatum Spiel

Grundlagen der Wärmelehre

Produktkatalog 2015/2016

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen.

Unser Programm "made for your success"

Wirtschaft. Tom Keller

Gaswärme-Institut e.v. Essen

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Chemierohstoffe der Zukunft Bedeutung der Kohle

Chemische Verbrennung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Atemgifte Ausbildung Atemschutzgeräteträger Feuerwehr Minden

Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Überleitung eines Wachkomapatienten aus der Rehaklinik in die häusliche Umgebung durch Case Management

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kindheit & Kinderarbeit. Das komplette Material finden Sie hier:

10 Chemie I (2-stündig)

Storytelling in Onlinewerbefilmen

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Theorien Multinationaler Unternehmungen im Vergleich


Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Einsammlung von Verkaufs-, Transport- und Umverpackungen in Schleswig-Holstein 2013

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Acetylen. Feuer und Flamme für einen Klassiker

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

Pressluftschläuche. Pressluftschlauch gelb

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe

> Antimon in der Schweiz

METHANGAS-VERFLÜSSIGUNG: LNG UND LBG ENERGIETRÄGER DER ZUKUNFT. Kompakte Tieftemperatursysteme zur Erzeugung und Verflüssigung von Methangas

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

Vergleich der Entwicklung von offenen und linear gescripteten Erzählstrukturen in Rollenspielen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Technisches Datenblatt Marston Universaldichtung

Schläuche Aufroller für Autogen-Schläuche... 54

filr die pral{tische Pharlnazie Als fiinfte verbesserte Auflage des Manuals der Pharmazeutischen Zeitung neubearbeitet von Apotheker Dr.

Die Nutzbarmachung der Atomkraft für technische Zwecke stellt die Ingenieure vor völlig neue Aufgaben, für deren Lösung Atomphysik und Wärmetechnik

Information für die Öffentlichkeit gemäß 12. BImSchV

Transkript:

Propan-Butan Eigenschaften und Anwendungsgehiete der Flüssiggase Von Dr.-Ing. Geert Oldenburg Hamburg Mit 37 Abbildungen Springer. V er lag Berlin / Göttingen / Heidelberg 1955

ISBN 978-3-642-53112-5 ISBN 978-3-642-53111-8 (ebook) DOI 10.1007/978-3-642-53111-8 AUe Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photo.. mechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. 1955 hy Springer-Verlag ORG., Berlin/Göttingen/Reidelherg.

Vorwort. Die leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffe, die bei der Verarbeitung von Erdöl in den Mineralölraffinerien anfallen, waren ursprünglich Abfallprodukte, für die es wenig Verwendungsmöglichkeiten gab. Man ließ sie ungenutzt entweichen; d. h., sie wurden abgefackelt. - Allenfalls ließen sich diese brennbaren Gase als Brennstoff für die zahlreichen und mannigfaltigen Feuerstellen im Werk selber verbrauchen, wurden also einem Verwendungszweck zugeführt, der sonst überwiegend durch schwere Destillationsrückstände, das Heizöl, bestritten wurde. Nicht lange vor diesem Stadium war auch das Benzin einmal ein solcher Anfallüberschuß gewesen und mußte teilweise abgefackelt werden, bis die zunehmende Motorisierung unserer Zeit es als wertvollen Brennstoff aufnehmen konnte. - Gerade diese Motorisierung mit ihrem großen Bedarf an Vergaser- und Dieselkraftstoff ist es gewesen, die durch die Einführung von Krack- und Hydrieranlagen, in denen die Destillationsrückstände zu leichten Bestandteilen aufgespalten wurden, den Anfall von großen Mengen an leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen herbeiführte. Durch die Abtrennung der Fraktion Propan bis Butan erhielt man das "Flüssiggas", für das sich anfänglich nur beschränkte Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt als "Brenngas" und im Otto-Motor des Kraftwagens als "Treibgas" fanden. Der weitere Ausbau dieser Verwendungsgebiete sowie die weitere Verbesserung des Flüssiggases durch Trennung der Komponenten Propan und Butan und Abzweigung der ungesättigten Bestandteile, der Olefine, für die Weiterverarbeitung in der chemischen Industrie schufen neue Abnehmerkreise nicht zuletzt in der Industrie und im Gewerbe. Heute werden bereits über 250000 t Flüssiggas jährlich in der Bundesrepublik erzeugt und finden als hochwertiger und begehrter Brennstoff Abnehmer. Allein 850000 Haushalte verbrauchen jährlich etwa 60000 t Flüssiggas. Rund 100000 t werden als Treibgas für den Betrieb von über 30000 Kraftfahrzeugen verbraucht. Allein die chemische Industrie übernimmt fast 40000 t ungesättigte Verbindungen jährlich für die Weiterverarbeitung zu chemischen Produkten. Auch bei einer geplanten Produktionserweiterung in den nächsten Jahren um etwa 20 % ist kein Anteil zu erwarten, der die Bedarfs. kapazität überschreitet. l'

4 Vorwort. Das Flüssiggas hat sich heute auch in der Bundesrepublik einen aufnahmefähigen Markt erobert, der sich ebenso wie im Ausland interessante industrielle Anwendungsgebiete erschließt. Nur wenigen sind die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Propan und Butan vertraut. Einerseits ist dieser Brennstoff zu jung, um zum allgemeinen Wissensgebiet zu gehören und andererseits bietet die deutschsprachige Fachliteratur sehr verstreut und nur wenig Material. Aus diesem Grunde wurde der Inhalt des vorliegenden Buches bewußt auf die Praxis eingestellt und auf eine zu theoretische Behandlung des Themas verzichtet. So wurde auch die Beifügung eines Mollier Diagramms unterlassen, das vom Kältetechnischen Institut der Technischen Hochschule Karlsruhe verfaßt worden ist. Es soll vor allen Dingen versucht werden, weitere Kreise mit den Eigenschaften und Anwendungsgebieten der Flüssiggase vertraut zu machen, wobei dem Verfasser bewußt ist, daß laufend neue Anwendungsgebiete erschlossen werden. Hamburg, im Juni 1955. G. Oldenburg.

Inhaltsverzeichnis. A. Eigenschaften der Flüssiggase. 7 Seite 1. Begriffserklärung für Flüssiggas 7 2. Gewinnung von Propan-Butan-Flüssiggas 8 3. Chemische Zusammensetzung und Struktur 9 4. Physikalische Eigenschaften....... 11 a) Siedeverhalten........... 11 b) Temperaturausdehnung der Flüssigkeit. 17 c) Verbrennungseigenschaften 18 d) Zündverhalten........... 22 e) Thermische Beständigkeit..... 26 5. Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften 29 B. Anwendung der Flüssiggase.... 33 1. Lagerung, Abfüllung und Transport. 33 2. Der Druckregler......... 37 3. Verwendung im Haushalt. 45 4. Einsatz in Gaswerken zur zentralen Verteilung. 54 a) Verteilung von Flüssiggas in einem Rohrleitungssystem 54 b) Verwendung von Flüssiggas-Luft-Mischungen... 55 c) Anwendnng von Flüssiggas als Zusatz zum Stadtgas 57 d) Reformierung von Flüssiggas...... 59 5. Verwendung in der Industrie....... 60 a) Verwendung in Verbindung mit Sauerstoff 60 Brennschneiden S.60. - Fugenhobeln S. 71. - Schweißen von Nichteisenmetallen S. 73. - Hartlöten S. 76. - Aufrauhen von Basaltpflaster S. 77. - Aufspritzen von Metallen S. 79. - Entrosten S.82. - Oberflächenhärtung (Abschreckhärtung) S. 85. b) Schmelzen und Blasen von Glas......... 86 c) Sengen (Glattbrennen) von Garnen....... 88 d) Löten jeder Art, auch Blei mit Blei (Bleischweißen) 89 e) Abbrennen von Farbe usw..... 90 f) Beheizung von Härte- und Glühöfen 91 g) Erzeugung von Schutzgas 93 h) Betrieb von Wärmestrahlern 95 i) Beleuchtung....... 98 k) Aerosoldosen....... 99 1) Weitere Anwendungsgebiete 100