IHRE INFORMATIONEN ZUR

Ähnliche Dokumente
THÜRINGER TOURISMUSTAG

ANHANG. zum. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

Deutsch als Fremdsprache

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

Fachverband Hotellerie. Klassifizierungsverfahren Appartementhäuser und Ferienwohnungen

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

Tourismusstatistik. Wintersaison 2014/15

Anhang zum Altersübergangs-Report

RICHTLINIE DES RATES vom 22. März 1977 zur Erleichterung der tatsächlichen Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs der Rechtsanwälte (77/249/EWG)

Internetnutzung (Teil 1)

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Öffentlicher Schuldenstand*

1. Die Europäische Union in Zahlen

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten

Entscheidungsinstitutionen der EU

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Baden-Württemberg und die Europäische Union

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

ILNAS-EN :2012

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

substaatliche Gebietskörperschaften

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5%

6. Tourismus. Vorbemerkungen

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

Wirtschaft und Finanzen der EU

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

ECC-Net: Travel App. Verbraucherrechte für unterwegs die neue europäische Reise-App

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Slowenien

Top 5 Nettozahler und Nettoempfänger in der EU

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

ONR CEN/TS Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts ICS

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate

Fachverband Hotellerie. Preisauszeichnung im Hotel- und Gastgewerbe

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Rumänien

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Umsetzung Revision Hotelklassifikation: 2011 bis 2015

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten

Information zum deutschen Rentensystems ganz kurz

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

BMJ Stand:

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009

profitip Einreise/Transit - Begriffs-Definitionen

Fachverbandstagebuch

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

- Kriegsgräberabkommen -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Transkript:

DEHOGA DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG GMBH IHRE INFORMATIONEN ZUR DEUTSCHEN HOTELKLASSIFIZIERUNG MITGLIED DER HOTELSTARS UNION

STERNE MIT SYSTEM Mit dem Markenprodukt»Deutsche Hotelklassifizierung«bietet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) seit 1996 ein bundesweit einheitliches Klas si fizierungssystem an. Heute besteht für das System markenrechtlicher Schutz zur Sicherheit der Hoteliers und Gäste. Die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung sind nicht mehr wegzudenken: Überall dort, wo der Gast Orientierung bei Standards und Qualitätskriterien sucht, ist die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien eine verlässliche Hilfe. DIE KRITERIEN Die Deutsche Hotelklassifizierung unterteilt ihre Kriterien in Mindestkriterien, die für eine bestimmte Sternekategorie erfüllt werden müssen und fakultative Kriterien, mit denen zusätzliche Punkte gesammelt werden können. Zur genaueren Unterscheidung gibt es die Bezeichnung»Garni«und den Zusatz»Superior«. Letzterer kennzeichnet inner halb einer Kategorie die Spitzenbetriebe mit deutlich mehr Wertungspunkten als erforderlich. DER KRITERIENKATALOG UMFASST FOLGENDE BEREICHE: Allgemeine Hotelinformationen Rezeption & Service Zimmer Gastronomie Veranstaltungsbereich Freizeit Qualitäts- und Onlineaktivitäten Es gilt: Je höher die Sternekategorie, desto mehr Mindestanforderungen und zusätzliche Leistungen müssen erfüllt werden.

SYSTEMATIK & KRITERIEN FESTLEGUNG DER RICHTLINIEN Der Beirat der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH legt die Bewertungskriterien und -modalitäten für den Fachbereich Hotellerie verbindlich fest. OBERSTER GRUNDSATZ: FREIWILLIGKEIT & TRANSPARENZ Die Klassifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Ein Austritt ist jederzeit möglich. Jeder Betrieb kann transparent im Vorhinein ermitteln, in welche Kategorie er eingestuft werden wird. WER KANN MITMACHEN? Beteiligen können sich alle Beherbergungsbetriebe mit mehr als acht Betten, die einen eindeutigen Hotelcharakter aufweisen. Alle Beherbergungsbetriebe werden in fünf Sternekategorien eingeteilt. WER KLASSIFIZIERT? Für die Durchführung und Organisation sind 16 Klassifizierungsgesellschaften, teilweise in Kooperation mit regionalen Tourismusverbänden, zuständig. ABLAUF DER KLASSIFIZIERUNG Ausgangspunkt sind der vom Hotelier gestellte Klassifizierungsantrag und ausgefüllte Erhebungsbogen des Betriebes. Nach erfolgreicher Klassifizierung erhält der Hotelier ein repräsentatives Messingschild für den Außenbereich sowie eine Urkunde mit genauem Gültigkeitszeitraum. Die Klassifizierung hat eine begrenzte Gültigkeit von drei Jahren und muss regelmäßig wiederholt werden. EINHALTUNG DER BESTIMMUNGEN Jeder Betrieb wird bereist und streng kontrolliert. Um die Neutralität der Bewertung zu gewährleisten, gehören den entsprechenden Kommissionen meist sowohl Vertreter der zuständigen Tourismusverbände als auch des Gastgewerbes an. Einer Eigenvergabe von Sternen wird dadurch ein wirksamer Riegel vorgeschoben.

SO LEUCHTEN DIE STERNE ÜBER DIE GRENZEN HINAUS In- und ausländische Gäste verlangen und wählen nach verlässlichen Kriterien, insbesondere bei Häusern der Individualhotellerie, die sich ohne bekannten Markennamen auf dem Markt behaupten müssen. VORTEILE FÜR HOTELIERS & BETREIBER: Transparenz und Sicherheit durch international anerkannte Hotel-Standards. Deutliche Positionierung und bessere Absatzchancen. Bekannte und anerkannte Kurzbotschaften zur Charakterisierung des Dienstleistungsangebotes in digitalen Buchungssystemen. Gemeinsame Synergien für Marketingund Öffentlichkeitsarbeit.

HOTELSTARS UNION Unter der Schirmherrschaft von HOTREC haben die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn die Hotelstars Union gegründet. Mittlerweile sind auch Belgien, Dänemark, Estland, Griechenland, Liechtenstein, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta der Sternefamilie beigetreten. Unsere Partnerschaft offeriert eine harmonisierte, transparente und sichere Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Kriterien und Richtlinien, die regelmäßig überprüft und gemäß den Gästeerwartungen weiterentwickelt werden. MIT DEN 21 PRINZIPIEN DER HOTREC EINIGTEN SICH DIE LÄNDER AUF GRUNDLEGENDE STANDARDS FÜR DIE HOTELKLASSIFIZIERUNG: fünf Kategorien und Sternenvergabe nur nach Kontrolle Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen Sauberkeit und ein guter Allgemeinzustand regelmäßige Überprüfung der Kriterien Anpassung an die Marktbedürfnisse einfach zugängliche Informationen und vieles weitere Der Gast kann sich zunehmend auf einen Standard ohne Grenzen verlassen. Das gemeinsame Informationsportal der Hotelstars Union unter www.hotelstars.eu ist bereits in acht Sprachen (Deutsch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Spanisch und Tschechisch) verfügbar.

MEHR TRANSPARENZ UND SICHERHEIT FÜR DEN GAST DEHOGA DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG GMBH Am Weidendamm 1A 10117 Berlin +49 (0) 30 / 72 62 52 72 +49 (0) 30 / 72 62 53 72 info@hotelstars.eu