von Florian Murnig & Peter Putz über 180 Routen von 4 bis 11 Kalkgestein TOPO Version 1.2

Ähnliche Dokumente
Ausrichtung: Ost bis Süd, der untere Teil von Münchhausen und Traumpfeiler liegt im Schatten der Bäume.

Tourenliste zum Adlerhorst

Südostkante "Cassin-Ratti"

MUTTETURM, Lechtaler Alpen, 2546m, NW-Wand Sonnwendtanz, 6

Klettersteige für Familien

Eisenerzer Klettersteige

Bodenschneid Türme. Die sechs Weisen im Wald

1998 und 1999 Urlaub an der Costa Blanca bei Alicante

Klettergebiete im Rodltal

TOPO Gloxwald. Klettergarten Gloxwald / Sarmingstein:

Urlaub in Sardinien (Cala Gonone)

Übersicht: Klettergarten Hofpürglhütte, Rauchwand, Mosermandl

Klettern Tessin. Tourenbericht. René Langenegger + Marion Spirig 6. Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer:

Klettern am Urlkopf (1563m)

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

KALYMNOS fact sheet by

24. bis 25. Mai 2014

Seit Jahrhunderten pilgern die heilungssuchenden Menschen

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Schreistein Meter. Der kleine Bruder des Blankensteins, vollkommen unbeachtet, aber mit vielen Möglichkeiten

HomeBlock. Bouldern und Klettern im Westerzgebirge. by Rob

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Klettern in den Calanques

Ravensburger Hütte. Topos. Sektion Ravensburg. des Deutschen Alpenvereins

Fingerklemmer und Faustverdreher

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Die Tropfsteinhöhle bei Kapsodasos

Thema 1 Ich persönlich

Strubel Blocks. Wolfgang Antz. Boulderführer Wildstrubel Nord, Adelboden, Schweiz Engstligenalp Luegli

Video-Thema Begleitmaterialien

Klettergarten Tiefenbach

Leseprobe. Bilder für die Seele Ein Augenblick Besinnung für jeden Tag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Leseprobe. Rainer Maria Rilke Des Herbstes sanfte Stille Ermutigende Gedanken

7 Szene. Genau 320 Meter oder wie ich in Luzern einem Urschweizer 1 begegnete

Spectra Aktuell 06/16

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Zu zweit ist man weniger alleine

14 Achttausender an einem Wochenende (Tourbeschreibung: Andreas Biscop, begangen am und von Bärbel und Andreas Biscop)

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Via Alta Valle Maggia - Wandern im Tessin

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

IN 10 PHASEN ZUM SIEG!

IN 10 PHASEN ZUM SIEG! SPIELMATERIAL

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Oberallgäu 1 R e gion Füssen 2

Inhalt Seite. 1 Einleitung 5. 2 Komisch bis interessant Helden, Götter, Fabelwesen Monster - Mega - Mini 98.

ENGADIN INLINE MARATHON

Großer Lafatscher. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Großer Lafatscher

AUF DER SUCHE NACH DEM BERGKRISTALL

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

KLETTER WAND FÜR 200,-

Der kleine Unterschied

Ergänzungsband Nr.6 - Die Schlümpfe

Große Zinne Nordwand Hasse Brandler. Einfach Super!

Besonderheiten im Text der Heiligen Schrift Vergeben

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

Castelbianco 15. Oresine. Veravo. Ristorante Scola

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Eiskalte Fälle und dünne Glasuren

Für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Maltatal update Juni 2007

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

J F M A M J J A S O N D


Was ist ein digitales Informationsprodukt?

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern

und 6-. Sicherungen südfranzösisch gut. Teils Platten, teils griffige Wändchen.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

KALENDER - NOTIZEN BOREAL & ORTOVOX

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

J F M A M J J A S O N D

Schwarzwaldtour Titisee-Neustadt Tiengen Schaffhausen 2003

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Wichtel Alfons ruht sich aus

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt

Wasserfantasien. Stell dir vor, es ist Sommer. Die Sonne lacht, es ist heiß. Du möchtest etwas unternehmen, etwas entdecken.

Klettern ist ein Sport, in dem Trainingsfleiss alles ist. Und immer wieder kommt bei die Frage auf: "Wie verbessere ich meine Fingerkraft?

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Unverkäufl iche Leseprobe. Michaela Hanauer Leselöwen- Einhorngeschichten

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

ir könnten Verstecken spielen!? Nö, keine Lust! Ich find dich doch nie. Die Kirschen im Garten von Opa Hans sehen ziemlich lecker aus, wollen wir uns

Mountainbike Cross Country

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Lange und kurze Vokale

Fredrik, Vahle Die fabelhafte Geschichte der Anne Kaffeekanne

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

Transkript:

die Adlitzgräben von Florian Murnig & eter utz über 10 Routen von 4 bis 11 Kalkgestein TOO Version 1.2

Info Die Adlitzgräben Version 1.2 Von Florian Murnig & eter utz Die Ausarbeitung und Beschaffung der Informationen aller in diesem Topo beschrieben Boulder und Routen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen des Autors. Dieser kann jedoch keinerlei Haftung für das Handeln des einzelnen Kletterers übernehmen, da jeder Kletterer für sich, seine Routenwahl und die Einschätzung seiner persönlichen Leistungsfähigkeit selbst verantwortlich ist. Gegebenfalls ist es mit dem Grundstücksbesitzer abzuklären, ob und wann man klettern darf. Danke an Sigi utz, Stefan ointner, Thomas Schifer, Thomas Höglinger, Lukas Matasovsky, Thomas Bartl, Johannes Hiebler-Raudner, Barbara Raudner und allen fleißigen Bohrmaschinen sowie Erstbegehern für all diese tollen Routen. Online Topo Informationen über Fehler im Topo, zusätzliche Informationen oder neue Boulder sowie Routen bitte ich freundlicherweise an den Autor zu senden (office@dynamo.at). Die Onlineversion dieses Führers durch die Adlitzgräben steht euch unter zur Verfügung. Dort findet ihr auch aktuelle Updates zum Topo. Ein Newsletter Service wird ebenfalls angeboten, womit ihr über Updates und Änderungen schnell informiert seid. Rechtliches Kopierrechte, auszugsweise Veröffentlichungen, Vervielfältigungen oder Verarbeitung durch elektronische Medien wie Internet usw., nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Autors. Dieses Topo steht kostenlos zur Verfügung. Alle Inhalte sind jedoch geistiges Eigentum des Autors oder ihrer Lizenzinhaber. Insbesondere Texte, Fotos, Illustrationen, Grafiken, Logos und Marken sind Eigentum von dynamo.at oder ihrer Lizenzgeber. 2

Beschreibung Karte Kalk 1013 5m bis 100m IV bis XI 2 min 2 min Anreise Von Wien: Die S6 bis Gloggnitz, dann Richtung Semmering bis Schottwien. In Schottwien in die Adlitzgräben abzweigen und über Breitenstein in Richtung Thalhof (Orthof) bis unter die Wand. Von der Steiermark: Die S6 Abfahrt Spital/Semmering, weiter bis auf den Semmering in Richtung Hotel anhans; die Serpentinen in Richtung Breitenstein und durch die Kalte Rinne bis zur Wand. Aufstieg Die Wand befindet sich gleich neben dem arkplatz Beste Jahreszeit Frühling, Herbst Zusatzinformationen Die besten Tage sind unter der Wochen, denn am Wochenende ist es vor allem an den Sommertagen sehr überfüllt. Norden Schönheit 0 m Beschreibung Die Adlitzgräben gehören zu den besten Klettergebieten in Österreich. Der Fels ist mit Löchern und Leisten gut strukturiert, hängt ziemlich über und ist vom Auto in ca. 1 Minute zu erreichen; also, was will man noch mehr! Sehr gutes Sportklettergebiet mit Routen von IV bis XI. Ausrüstung 50m bis 0m Seil, 6 bis 20 Express Sets, kein Helm erforderlich 3

Symbolik + 15m Lari Fari 3 4

Überblick Angel Heart Vanitas Spielplatz Lari Fari Baucherl Eritis Tschak Bumm Fingerschinder Straßenwand Zapfl Boulderwand Mixedwand 5

Sektor: Zapfl 15m 15m + 10m 14m + + + 4 5 9+ 10m 9 10-/10 9 11 9+/10-10 10-10 11-12 9 1m 1 6 10 9+/10- + + 2 11 ca. 2 min 3 14 15 10-4 9 10 11 12 13 16 14 6

Sektor: Zapfl 1 Fahrkarte ins Jenseits + / 6b+ 196 durch E. Gauster Kurz, plattig, nicht lohnend; über die Bewertung lässt sich streiten 2 as de anique - / 6c+ 1990 durch L. Matasousky, R. Bilik Schöne Tour, direkt an der Kante drei gebohrte Löcher 3 Meine Kuh trägt himmelblaue Socken + / a+ 1990 durch L. Matasousky Unten gute Züge durch den Überhang, oben technisch anspruchsvoll in der Rissverschneidung 4 Zwei Freunde Riss + / a+ 1990 durch L. Matasousky, R. Bilik Ungewöhnliche Risskletterei mit Stehproblem 5 Drei Tage Runder Mond 9+ / c+ 1993 durch H. Finsterer Beim ersten Bolt von 4 nach rechts, weites Runout zum Top 6 Macho c est moi / a 1992 durch R. Bilik Gute überhängende Risskletterei bis zum Stand unter dem Überhang, der Umlenker ist etwas hart einzuhängen Blauauge +/9- / b Wie Macho bis zum Umlenker und dann über Ende von Bist Eulen über die Kante zum Stand Bist Eulen 10-/10 / a+/b 1992 durch C. Helma Ursprünglich nur bis zum Stand von Macho als Blavarge (b); Schlüsselstelle in der Mitte mit weiten Zügen 9 Die Hängenden Gärten der Semiramis 9+/10- / a 1992 durch A. Kubista Starke Ausdauerroute und Klassiker; ein ausgebrochener Griff hat die Route komplizierter gemacht und erschwert das einhängen des vorletzten Haken 10 Die Rückkehr der Samuramat 10- / a+ 1995 durch A. Kubista Harter Überhang im unteren Teil mit Boulderstelle bevor es nach einer Rastposition leichter zum Top geht 11 Schweine im Weltall 10 / b durch Jansenberger Kombination aus Samuramat und Semiramis, sehr schön 12 doubleoverhead 11- / c 2004 durch B. Fiedler absolute Maximalkraft-Route mit harten Boulder-Einzelstellen; bis zur Rastposition und Samuramat weiterklettern 13 Arbitrage 9+/10- / a 1992 durch A. Kubista Klassiker, drei harte Stellen mit jeweils guten Rastpunkten dazwischen; die Schlüsselstelle liegt etwa in der Mitte 14 Odins Rache 9 / c durch A. Membier Unten athletisch und danach über Linkschleife zum Top 15 Namenlos + / a+ durch A. Membier Unten athletisch und in der Mitte etwas unübersichtlich und oder technisch 16 Aufglegt is + / a+ 1994 durch E. Holy Risse, Aufleger und Leisten; selten begangen, technisch aber super Florian Murnig in doubleoverhead ph: Ulli Haberl

Fingerschinder ca. 1 min 1 1 10- - 9+/10- + 9+ 9- + 9+ 9+ 9- +/9-9/9+ + 9-/9 9+ + + +/- + + - 19 20 21 22 23 24 25 26 2 2 29 30 32 31 33 34 35 36 3 3 39 40 40 39 41 42 43 44 9+/10- m 1m 14m 16m 16m 16m 16m 15m m 10m 12m 16m 10m 1m 15m 12m 12m 10m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Straßenwand

Sektor: Straßenwand 1 Rechtsaußen - / 6a+ 1990 durch E. Holy Unten weite Züge; Linksquerung 1 Mittelstürmer + / 6b+ 1990 durch E. Holy mündet in Rechtsaußen 19 Wüstensturm +/- / 6c 1990 durch E. Holy, R. Gruber Schlüsselstelle bei großem Loch 20 Magisches Müsli / 6b 1990 durch E. Holy, R. Gruber kurz aber gut 21 SZ-Fury + / 6b+ 1990 durch E. Holy, R. Gruber selten begangen 22 Alltag in Franken + / 6b+ 1992 durch E. Holy, R. Gruber komische aber gute Züge; Runout im oberen Teil 23 Frisch geschottert + / 6b+ 1992 durch L. Matasousky Bouldereinstieg, Klassiker und Spitzentour 24 Holy shit 9- / b+ 1995 durch T. Höglinger selten begangen, bröselig, wild 25 Shuffle town 9+ / c+ 1995 durch T. Höglinger unten und oben schwer; dazwischen Rastposition; ausdauernd 26 Existenzialminimum / a 1993 durch E. Holy Schlüsselstelle am Einstieg und dann durchhalten 2 Existenzialminimum Verlängerung 9+ / c+ 2001 durch L. Würzl weiter Dynamo auf großen Aufleger, super 2 Streetfighter 9-/9 / c 1993 durch E. Holy anhaltend schwere Route, die mit einem Einstiegsboulder beginnt; beim Einhängen vom dritten Haken ist etwas Vorsicht geboten; c+ mit Sitzstart 29 Hau den Lukas + / a+ 1990 durch E. Holy, G. Klein Kraftausdauerklassiker, Schlüsselstelle ganz oben nach Rastposition; in der Mitte gibt es ein Zweifingerloch, welches teilweise von Vögel bewohnt wird 30 Wenigstens Flügel 9+/10- / a 2006 durch Matthias Fenzl Steile Kletterei die sich sehr gut mit Hau den Lukas kombiniert. Die Crux liegt etwa in der Mitte nach einer guten Rastposition. Danach führen noch anspruchsvolle Züge ans Top. Dabei werden die Tritte immer kleiner. 31 Suhgurim 9+ / c+ 1995 durch E. Holy, C. Helma selten bezwungener B-Einstiegsboulder auf Leisten, etwas tricky aber super; dann leichte aber weite Züge auf großen Griffen; das Ende ist etwas brüchig 32 rojekt 33 Ora et praeserva +/9- / b 199 durch L. Matasousky absolute Einzelstelle beim ersten Haken; danach große Griffe bis zum Top; nach Griffausbruch eventuell leichter 34 Ora et praeserva Verlängerung 9- / b+ durch T. Höglinger selten begangen, bröselig; die Schlüsselstelle geht links knapp bei anem et circenses vorbei 35 anem et circenses + / a+ 19 durch L. Matasousky harte Stelle mit weitem Hakenabstand; die Schlüsselstelle befindet sich beim dritten Haken 36 Orkrist 9- / b+ 1992 durch T. Höglinger Toproute mit vielen Rastpunkten 3 Cheap sunglasses 9+ / c+ 1992 durch T. Höglinger Ausdauer und Einzelstelle, weite Abstände 3 Wolken im Kaffee / a 1990 durch R. Gruber Einstiegsvariante zu King Kong 39 King Kong / a 199 durch E. Holy, L. Matasousky Absoluter Überhangklassiker mit No-Hand-Rest beim vorletzten Haken; ein Muss für jeden/jede er Kletterer/in 40 Gozilla +/9- / b 2005 durch F. Murnig Steigt über Out of Work ein und zweigt beim 4 Bolt nach rechts in King Kong über drei markante Löcher ab. 41 Out of work wie sichs gehört 9+/10- / c+ 1992 durch K. Reicht Schlüsselstelle in der Mitte nach Rastposition mit Schulterzug (links) auf ein Einfingerloch 42 Back to work 10- / a 1992 durch K. Reicht anhaltend schwere Maximalkraftroute 43 bloc rockin` beats 10- / a+ 2003 durch Jansenberger Die Route setzt sich aus einer harten Boulderstelle nach der anderen zusammen; Rastpunkte gibt es dabei keine 44 Liebling der Schwerkraft 6C+ 19 durch R. Dilile eingebohrter Boulder 9

Sektor: Fingerschinder 9-53 15m 10 4 m 9- - + 52 51 50 49 4 46 45 Tschak Bumm Strassenwand 10

Sektor: Fingerschinder 45 Son of a bitch / 6b 196 durch L. Matasousky sinnlose, brüchige Route 46 Hardrockzombie - / 6c+ 195 durch L. Matasousky selten begangen aber gut, oben plattig 4 Hollaräääduliööö + / 6b+ 19 durch L. Matasousky kurze aber harte Route, die Löcher sollte man immer mit der richtigen Hand erwischen 4 Hollaräääduliööö Verlängerung 9- / b+ 2003 durch T. Höglinger selten begangen und etwas staubig, tricky 49 rojekt 50 Catenaccio im Gattenaccio 10 / b 1994 durch A. Kubista für die Schwierigkeit relativ flach und plattig 51 Kreuzzug ins Glück 9- / b+ 1992 durch E. Holy geniale Boulderstelle vom Band weg, dann super Ausdauerkletterei 52 Hail holy hail / a durch E. Holy unten kleingriffig, oben immer schöner 53 rojekt 11 Florian Murnig in Under ressure ph: eter utz

Eritis Fingerschinder 54 5 5 55 63 66 6 1 69 61 60 59 62 64 65 6 0 60 6 56 10- + 9+/10-9 + + - -/ + - + 9-30m 30m 32m 1m 1m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Tschak Bumm 12

Sektor: Tschak Bumm 54 Zentrum der Lust + / 6b+ 1992 durch E. Holy eine schwere + mit kräfteraubenden Zügen und einer schlechten Raststelle in der Mitte, trotzdem sehr lohnend 55 Kain und Abel 9 / c 1992 durch L. Klein Klassiker mit untypischer Kletterei in seichten Verschneidungen; oben Boulderstelle 56 rojekt 5 Auch ein hilosoph ernährt sich heterotroph +/9- / b 1992 durch E. Holy, R. Gruber wird nach oben hin steiler mit harten Einzelzügen bis zum Top 5 Auch ein hilosoph ernährt sich heterotroph Verlängerung 9- / b+ 1995 durch M. Kind super Verlängerung mit Runout, selbes Ende wie Tschak Bum 59 Tschak Bumm / a 1992 durch A. Membier Ausdauerklassiker, quert oben mit kleinen Runout nach rechts 60 Tschak Bumm Verlängerung + / 6b+ 1992 durch A. Membier selten begangen und etwas brüchig 61 Wupp - / 6c+ 1992 durch M. Membier Ausstiegsvariante zur Tschak Bumm Verlängerung, selten begangen 62 Im Schatten der Fledermaus + / a+ 1992 durch E. Holy Ausdauerklassiker mit Einzelstellen, super Züge auf teilweise abgeschmierten Löchern 63 Bis zum bitteren Ende + / a+ 1992 durch E. Holy, M. Rottner schöne Route, die nach oben hin konstant schwerer wird; Schlüsselstelle ganz oben nach einer Rastposition bei großem Loch, danach entweder direkt oder rechts umgehen 64 Self destroying prophecy 9+/10- / a 1993 durch C. Helma Einzelstelle im oberen Drittel; danach weites Runout; vor dem Runout und der Schlüsselstelle Abseilmöglichkeit durch Schnapper 65 Ohne Erfolg keine Missgunst 10- / a+ 1996 durch A. Kubista harte Schlüsselstelle in Wandmitte an Fingerlöchern 66 Styx cross over 9- / b+ 1993 durch J. Tentschert Anspruchsvoll für Technik und Ausdauer 6 The day the davil comes to getcha / a 1995 durch E. Holy, T. Höglinger harte und knifflige Schlüsselstelle nach dem Einstieg, danach ausdauernd und anspruchsvoll bis zum Top 6 Eisbein für Steißbein + / 6b+ 1993 durch G. Klein 69 Eisbein mit Sauerkraut / a 1993 durch G. Klein 0 Der steile fad zur Tugend / a 1993 durch E. Holy 1 Langsame Heimkehr + / a+ 1993 durch E. Holy Florian Murnig in self destroying prophecy ph: Sigi utz 13

Tschak Bumm Baucherl 2 5 0 9 3 4 9 94 93 6 2 1 5 6 90 91 92 92 3 4 10 + + - - - - 9 + +/- + + + + 30m 15m 15m 15m 30m 35m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Eritis 14

Sektor: Eritis 2 L`ange gardien - / 6c+ 1993 durch Erich Holy 3 2. SL: L`ange gardien - / 6a+ 1993 4 3. SL: L`ange gardien 9 / c 1993 5 Eritis sicut deus / a 19 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl leicht überhängende und kleingriffige Lochkletterei mit teilweise harten Zügen 6 2. SL: Eritis sicut deus / a 19 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl Unten plattig, oben überhängende Lochkletterei 3. SL: Eritis sicut deus + / 6b+ 19 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl Unten plattig, oben überhängende Lochkletterei 4. SL: Eritis sicut deus / a 19 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl Unten plattig, oben überhängende Lochkletterei 9 Einstürzende Neubauten + / 6b+ 1991 durch Robert Gruber, Ewald Gauster Schlüsselstelle ganz oben 0 Nix chauvi +/- / 6c 1990 durch Lukas Matasovsky gleichgewichtsabhängige Leistenbeißerei 1 The Spanish Inquisition +/- / 6c 1990 durch Unbekannt selten begangen 2 Namenlos - / 6c+ durch Unbekannt Schlüsselstelle in latte 3 Tanzi tanzi / a durch Erich Holy 4 Gottes vergessens Kinder / a 1993 durch Erich Holy konstant schwierige erste Seillänge 5 2. SL: Gottes vergessens Kinder / 6b 1993 durch Erich Holy 6 3. SL: Gottes vergessens Kinder - / 6c+ 1993 durch Erich Holy Namenlos - / 6c+ durch T. Höglinger schwieriger Aufrichter in latte Schwesterlein komm tanz mit mir + / 6b+ durch T. Höglinger unten etwas brüchig 9 Tanz in den Himmel / 6b 1992 durch Erich Holy super Fels 90 2. SL: Tanz in den Himmel / 6b 1992 durch Erich Holy super Fels 91 3. SL: Tanz in den Himmel / a 1992 durch Erich Holy super Fels 92 Zeit ohne Flügel + / 6b+ 1992 durch Erich Holy super Bewegungen in kompaktem Fels 93 Ich tanze nicht + / 6b+ durch T. Höglinger 94 namenlos + / 6b+ 2005 erste Route rechts nach den Bäuchen; teilweise noch brüchig Stefan ointner in 100 Jahre Einsamkeit ph: Florian Murnig 15

Eritis Spielplatz Lari Fari 95 9 99 9 95 96 100 96 101 101 102 103 104 105 106 10 10 109 110 111 112 113 6+ 9 5+ - 6+ 6+ + - - + 5+ 6+ 6+ 6+ - 9/9+ 9 30m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Baucherl 16

Sektor: Baucherl 95 Josef-Trippel-Weg 5+ / 5c 1996 durch Lukas Matasovsky Einstieg rechts im Wald; Ursprünglich brüchig und dreckig; mittlerweile geputzt und abgeklettert 96 Maria Trippel-Weg 6- / 5c 1996 durch Lukas Matasovsky gleicher Einstieg wie Josef 9 Blaubauch 6+ / 6a 1990 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy Einzelstelle in Wandmitte, blaue und rote Haken 9 Interimsbauch - / 6a+ 1995 durch Lukas Matasovsky knapp neben Blaubauch, 99 Bauchschuss 6+ / 6a 1990 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy Einstiegsüberhang 100 Der alte Bauch 6 / 6a 1996 durch Lukas Matasovsky über die 2 Sanduhren in Wandmitte 101 Bierbauch 6+ / 6a 1990 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy grüne Haken 102 Schlaubauch 6+ / 6a 1990 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy gleicher Einstieg wie Bierbauch, zweigt links ab 103 Voller Bauch / 6b 1991 durch Erich Holy durch den Überhang; mündet in Schlaubauch; direkt, selten begangen 104 Jagdheim + / 6b+ 2003 durch T. Behm noch weiter links; mündet ebenfalls in Schlaubauch; goldene Laschen; neue Variante 105 Hängebauch - / 6a+ 1990 durch Erich Holy direkt durch den Überhang; neue goldene Laschen; Variante zu Hängebauch, Zustieg zu Bauchweh und Labilbauch 106 Moralbauch - / 6a+ 1990 durch Lukas Matasovsky im Überhang weiter links; Zustieg zu Saubauch und Labilbauch; super Henkelüberhang, saniert 10 Bauchweh 6+ / 6a durch Lukas Matasovsky Fortsetzung von Moralbauch 10 Labilbauch - / 6a+ 1990 durch Lukas Matasovsky Asstieg für Moralbauch oder Hängebauch 109 Saubauch OEAV / 6b 1990 durch Lukas Matasovsky linke Ausstiegsvariante, Schlüsselstelle oben 110 Hydrator 9 / c 1993 durch Thomas Höglinger sehr lange und anhaltende Ausdauerroute wobei die Schlüsselstelle in der Mitte des letzten Drittels mit anschließender Ausstiegsplatte liegt 111 Gibaniza 9 / c 1993 durch Thomas Höglinger 112 Aerophobie 9/9+ / c+ 1993 durch Thomas Höglinger 113 Azak-Thoth + / a+ 1993 durch Erich Holy 1

Baucherl Sielplatz 114 115 116 11 11 120 121 119 119 122 123 122 123 124 124 125 126 12 129 12 10-/10 + - - -/ 6+ - 9+/10- - 30m 15m 30m 15m 40m 40m 35m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Lari Fari 1

Sektor: Lari Fari 19 114 Traum ewiger Finsternis 6+ / 6a durch T. Behm rechteste und leichteste Tour im Sektor; die Crux liegt vor dem Umlenker 115 100 Jahre Einsamkeit - / 6a+ 1991 durch Erich Holy Klassiker zum Aufwärmen; homogen und leicht geneigt 116 Der lange Weg zur Müdigkeit / 6b 1991 durch Erich Holy gleicher Einstieg wie 100 Jahre aber etwas länger; die Schlüsselstelle ist im oberen Drittel 11 Tohuwabohu -/ / 6c+/a 1994 durch Erich Holy leistig und etwas technisch; kann über Fenrir verlängert werden 11 Uiljenspiegel / 6b 196 durch Lukas Matasovsky Einstiegsboulder mit erstem Haken erst am Band; danach geht es über Zweifingerlöcher zu einer kniffligen Stelle beim Umlenker 119 Fenrir / a 199 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy sehr schöne Verlängerung zu Uiljenspiegel mit Schlüsselstelle am Ende, weiter Schnapper von Untergriffleiste in großes Loch 120 Kenosis / a 1990 durch Lukas Matasovsky, Erich Holy 2 Schlüsselstellen mit gutem Rastpunkt dazwischen; durchgehend homogen mit kleinen Löchern und Leisten; selber Umlenker wie Lari Fari; kann mit Lari Fari SL2+SL3 verbunden werden 121 Larifari - / 6a+ 1990 durch R. Billik, Lukas Matasovsky absoluter Klassiker, immer leicht überhängend, die Schlüsselstelle befindet sich vor dem markanten Bauch, in einer links Schleife über kleine Löcher; beim vorletzten Haken geht es rechts unter dem Bauch vorbei 122 2. SL: Larifari / 6b 1990 durch R. Billik, Lukas Matasovsky etwas überhängender als die 1. SL, durchgehend gleich schwer und ausdauernd; 1. SL und 2. SL ergeben + 123 3. SL: Larifari / a 1990 durch R. Billik, Lukas Matasovsky zieht sich nach der zweiten SL nach links; die Schlüsselstelle ist etwa in der Mitte; 1. SL + 2. SL + 3. SL ergeben +; 0m Seil 124 Zig zig zillis 9+/10- / a 199 durch T. Höglinger zweigt vor erstem Larifari-Stand links ab und zieht sich gerade und überhängend raus 125 Kasuki - / 6a+ 1991 durch Erich Holy steile Wandkletterei mit Schlüsselstelle in der Mitte 126 Grummel Griesgram / 6b 1991 durch Erich Holy Klassiker mit homogenen Zügen; Schlüsselstelle in der Mitte und gleicher Stand wie Kasuki 12 Krups 10-/10 / a+/b 1996 durch Christof Helma beginnt am Stand von Grummel Griesgram und zieht sich durch den Überhand links hinaus; durchgehen schwere Züge, die Crux befindet sich beim fünften Haken, danach plattiger Boulder bis zum Top 12 Blizzard / a 1994 durch Erich Holy etwas abgeschmierte ausgesetzte Route mit einer markanten Dachkante am Ende der ersten SL; Schlüsselstelle liegt in der Mitte, etwas tricky, genial aber selten begangen; total in der Sonne 129 2. SL: Blizzard / a 1994 durch Hans Holzer in Ich tanze nicht ph: Florian Murnig

Vanitas Lari Fari 130 131 131 132 133 133 134 135 135 136 13 13 139 140 141 142 143 142 144 144 145 146 14 14 14 14 149 150 151 152 153 152 153 154 159 156 155 15 15 155 160 161 6-4 6+ 6 + +/9- - /+ + - 6 9- + - 6+ +/- + - - - - + + + 35m 35m 12m 1m 25 m 35m 35m 35m 14m 12m 35m 35m 35m 35m 12m 12m 12m 35m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Spielplatz 20

Sektor: Spielplatz 130 Die 2 Seiten + / 6b+ 1993 durch Erich Holy 131 2. SL: Die 2 Seiten / a 1993 durch Erich Holy 132 Throne of Ahaz - / 6c+ 2003 durch T. Behm 133 Body Encounter - / 6c+ 1993 durch Rachel Jahoda gleicher Stand wie "per aspera" 134 er aspera ad astra 6+ / 6a 1992 durch Hermann Danzer, Erich Holy weiter Linksbogen in der ersten SL 135 2. SL: er aspera ad astra + / 6b+ 1992 durch Hermann Danzer, Erich Holy weiter Linksbogen in der ersten SL 136 Immer wenn er illen nahm + / a+ 2003 durch Thomas Höglinger kreuzt "per aspera " zweimal 13 Necrosanct +/9- / b 1995 durch Erich Holy erster Teil kann zum Stand von Gmahde Wiesn geklettert werden (/+) 13 Gmahde Wiesn / 6b 1992 durch Erich Holy, Hermann Danzer, Roland Bilik unten schwer, oben leicht 139 namenlos +/- / 6c 196 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl Einstiegsvariante zu Lux Line; goldene Laschen 140 Lux Line / 6b 1992 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl Gleicher Stand wie Gmahde Wiesn 141 Himmel auf Erden + / 6b+ 196 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl beide Seillängen können kombiniert werden 142 2. SL: Himmel auf Erden - / 6a+ 196 durch Lukas Matasovsky, eter Haindl beide Seillängen können kombiniert werden 143 Fortes fortuna adiuvat / 6b 1992 durch Hermann Danzer, Erich Holy neue 2. Seillänge 144 Fortes fortuna adiuvat Verlängerung / a 2002 durch durchgehend anspruchsvoll und technisch 145 Schuppe Ade / 6b 1992 durch Hermann Danzer, Erich Holy lattenschlüsselstelle oben 146 ief Tartar - / 6a+ 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer Schlüsselstelle vor Umlenker mit kleinen Griffen, tricky 14 The buzz - / 6c+ 2002 durch A. Membier Verlängerung von ief Tartar; teilweise noch etwas brüchig, erste Schlüsselstelle in der Mitte mit Schulterzug, danach nach rechts, zweite Schlüsselstelle vor Ende auf Zange und Leisten; super schön und ausdauernd 14 The buzz-variante - / 6c+ 2002 durch A. Membier Verlängerung zu ief Tartar, geht nach der ersten Schlüsselstelle gerade hinauf und führt zum Stand von Kuckucksnest 149 Denk ans Ende / 6b 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer Stand bei Kette 150 Grenzblockade + / 6b+ 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer 151 Grauzone + / 6b+ 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer 152 La Linea 9- / b+ 1992 durch Thomas Höglinger Verlängerung von Grauzone 153 rojekt 154 Reise durch das Kuckucksnest - / 6a+ 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer absoluter Klassiker; schöne Kletterei bis vor die Höhle 155 2. SL: Reise durch das Kuckucksnest / 6b 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer absoluter Klassiker, führt direkt durch die Höhle, Schlüsselstelle kurz vor Ende; Vorsicht wenn das Nest besiedelt ist; 1. und 2.Sl: + 156 Spielplatz der Helden /+ / a+ 1992 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Hermann Danzer im Kuckucksnest direkt hinauf 15 Mimelitt 6- / 5c 196 durch Lukas Matasovsky über Riss zum Absatz einsteigen 15 Dat 6+ / 6a 195 durch Lukas Matasovsky gleicher Stand wie Mimelitt 159 Rostiger Bohrhaken 6- / 5c 195 durch Lukas Matasovsky 160 Affentanz 6+ / 6a 195 durch Roland Bilik, Lukas Matasousky 161 Zulu 4 / 4 durch Roland Bilik 21

Sektor: Falkensteinhöhle 35m 35m 16 11-/11 + 11 10m - 162 163 164 166 165 22 Angel Heart Spielplatz

Sektor: Falkensteinhöhle 162 Erfolg ist trainierbar 10/10+ / b/b+ 1995 durch Christian Helma Maximalkraft Ausdauerkiller mit harten Boulder-Einzelstellen; nach Griffausbruch ist unter der alten Crux eine neue und schwerere Crux entstanden. 163 Erfolg ist trainierbar reclimbed 11 / 9a 2005 durch Bernhard Fiedler Maximalkraft Ausdauerkiller mit harten Boulder-Einzelstellen; nach Griffausbruch ist unter der alten Crux eine neue und schwerere Crux entstanden. 164 Napalm in the morning 11-/11 / c+ 2003 durch Bernhard Fiedler Nach Griffausbruch nicht wiederholt; die Schlüsselstelle wurde dadurch noch schwerer, da ein beträchtliches Stück vom Seituntergriff fehlt 165 Auszuckte Gfraster - / 6c+ 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy kann als Einstiegsvariante zu Working like a dog verwendet werden; überhängend mit schweren Zügen 166 Working like a dog + / a+ 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy Super Route mit No-Hand-Rest in der Mitte bei Verschneidung, danach befindet sich die Schlüsselstelle; sehr schwer zum Sets abbauen, aber guter Blick auf Napalm beim Abseilen eter utz in bloc rockin beats ph: Johannes Raudner-Hiebler 23

Spielpaltz Angel Heart 16 169 169 10 11 12 13 12 13 15 14 16 1 1 19 16 1 10 11 11 10 1m 1m + - - 6+ 9- +/9- +/- + - +/- 1m 30m 1m 1m Adlitzgräben (Niederösterreich) Sektor: Vanitas 24

Sektor: Vanitas 25 16 namenlos 6+ / 6a Rechteste Route im Sektor mit goldenen Laschen. Der obere Teil ist noch rojekt. Gleicher Stand wie Auch Spaß muss sein. 169 rojekt goldene Laschen 10 Auch Spaß muss sein / 6b 199 durch Erich Holy, Ronald Bilik, Lukas Matasousky Schlüsselstelle im oberen Drittel, tricky 11 Vielharmoniker + / 6b+ 196 durch Lukas Matasousky konstant schwierig mit plattigen und technischen Stellen 12 Ulli Mayer Gedächtnisweg - / 6c+ 1994 durch Lukas Matasousky, Erich Holy quert Riss nach rechts in den Überhang 13 aschdi aschdi 9- / b+ 2003 durch Thomas Höglinger Verlängerung von Auch Spaß muss sein mit harter Boulderstelle kurz vor dem Ende; selten begangen aber sehr schön 14 Non omnia vanitas vanitatum et omnia vanitas... +/- / 6c 196 durch Lukas Matasousky unten Löcher, danch Crux mit sehr kleine Leisten, tricky 15 Anarchie +/9- / b 1990 durch Lukas Matasousky untypische Route mit gebohrten Löchern 16 Guggugg / 6b 1990 durch Lukas Matasousky gleicher Stand wie Aja 1 2. SL: Guggugg + / 6b+ 1990 durch Lukas Matasousky gleicher Stand wie Aja 1 Durchgestrichenes Frauenzeichen +/- / 6c 1990 durch Lukas Matasousky Direkte Variante zur 2.Sl von Guggugg 19 Aja / a 1994 durch Thomas Höglinger unten technisch bis zum Band, gute Rastposition; oben athletischer Überhang mit schwerem Finish 10 Schleich dich - / 6a+ 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy gleicher Einstieg wie Vielseitigkeitsprüfung mit Rechtsschleife zum Top 11 Vielseitigkeitsprüfung - / 6c+ 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy Klassiker der viel Technik abverlangt Bernhard Fiedler in Erfolg ist trainierbar ph: Thomas Bartl

Sektor: Angel Heart 30m 30m 10-/10 10-/10 + - /+ 15m +/9-16 15 1 1 26 15 16 1 14 13 12 Vanitas

Sektor: Angel Heart 12 Micro Toys for jumpy boys 10-/10 / a+/b 2003 durch Arthur Kubista Einzelne Boulderstellen, wo sich dazwischen immer wieder Rastpunkte finden 13 Angel Heart 10-/10 / a+/b 1995 durch Christopf Helma absoluter Klassiker, unten schöne Wandkletterei bis zu Rastpunkt, dann diffizile lattenstelle, die in einen ausdauernden Überhang führt, welcher mit Riesensprung in das große Loch endet, was als Rastpunkt gut Verwendung finden kann, danach kommt eine abschließende Schlüsselstelle kurz vor dem Top 14 Luftschnapper / a 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy Bis jetzt wurde die Route nur technisch mit A0 geklettert. 15 Geilo + / a+ 2003 durch A. Membier quert unten nach rechts und führt durch immer schönere Einzelstellen bis zum Waldrand 16 Wielada /+ / a 2003 durch Thomas Höglinger gleicher Einstieg wie Geilo 1 Weniger wäre mehr - / 6c+ 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy gleicher Einstieg wie Geilo 1 Under pressure +/9- / b 1993 durch Roland Gruber, Erich Holy Die aller linkste Route, verläuft ganz unten über den plattigen Bauch mit einer leichten rechts - links Schleife in den überhängenden Wandteil, mit einigen harten Zügen geht es zum Umlenker; sehr selten begangen Franz Steiner in Angel Heart ph: Thomas Bartl Barbara Raudner in Angel Heart ph: Johannes Raudner-Hiebler 2