Entertainment mit Verantwortung

Ähnliche Dokumente
ENTERTAINMENT MIT VERANTWORTUNG TIPPS ZUM VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG MIT DEM GLÜCKSSPIEL

ENTERTAINMENT MIT VERANTWORTUNG HILFE UND UNTERSTÜTZUNG. Impressum

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES WETTEN

Prävention ist der beste Spielerschutz

SAFE. Zum Glück gibt s Verantwortung! Zum Glück gibt s Verantwortung!

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES WETTEN

SPIELEN MIT VERANTWORTUNG. WIR MÖCHTEN, DASS SPIELEN FÜR SIE EIN VERGNÜGEN BLEIBT.

LEADERSHIP MIT VERANTWORTUNG Landes-Automatenspiel und Sportwetten

ZUM GLÜCK BRAUCHT S VERANTWORTUNG

Spielerschutz, Hilfsangebote in WIEN

GEMEINSAM FÜR VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

WIEN. Abklärung: Gerontopsychiatisches Zentrum (PSD 1030) Modecenterstr. 14/C/1 Tel ;

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

ZUM GLÜCK BRAUCHT S INFORMATION FREIWILLIGE EINSCHRÄNKUNG DER SPIELDAUER. Freiwillige Einschränkung und Selbstsperre

INFORMATION ZUR GLÜCKSSPIELSUCHT

10172/AB. vom zu 10615/J (XXV.GP) Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT MORBUS CROHN 2010

SPIELEN MIT VERANTWORTUNG. Wir möchten, dass Spielen für Sie ein Vergnügen bleibt!

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

ZUM GLÜCK BRAUCHT S VERANTWORTUNG

EINE INITIATIVE DES BÜNDNIS FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT IM AUFTRAG DES LANDES OBERÖSTERREICH LR in DR in SILVIA STÖGER

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen

Schicksal Demenz Was brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Informationsbedarf zu seltenen Erkrankungen

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Blaukreuz-Zentrum Hagen Blaues Kreuz Diakoniewerk mildtätige GmbH. MENSCH SUCHT SPIEL Hilfe für Glücksspielsüchtige

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

Schwanger? Wir sind für Sie da.

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Informationen für Ihre Versorgung.

Fragebogen für weibliche Teilnehmerinnen

Die BAS. Auszüge aus dem MBI BAS Vernetzung


drogen:information GRATIS für Eltern und Erzieher. Eine Information der International Police Association

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Wir bewegen Menschen...

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Verzockt? Beratungsangebote im Land Brandenburg

weekend MAGAZIN Wien 2016

PATENFAMILIEN FÜR KINDER PSYCHISCH BELASTETEr ELTERN

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Der Fragebogen.

I N F O R M A T I O N

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Generali-Geldstudie 2010

Fragen 1 und 2: Im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen wurden folgende Lehrlinge aufgenommen und ausgebildet:


Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Befragung zur BP-Wahl April 2016 / KW15

8735/AB. vom zu 9139/J (XXV.GP)

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

147 Rat auf Draht Leitlinien

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene

FMCG Marken Cockpit. Wiener Neudorf, März 2010

Beratungskonzept. Das macht uns aus! Bremer Fachstelle Glücksspielsucht

LAUFEN UND NORDIC WALKING: BEEINDRUCKENDE KONSTANZ ÜBER VIELE JAHRE

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Gesundheit EMPFEHLUNGEN FÜR EIN GESUNDHEITSWESEN FÜR ALLE.

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Pflegegeldstufe

Was nun? Demenz Was nun?

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

FRANS HILFT

Lehrberuf Mobilitätsservicekaufmann/-frau ÖBB-PERSONENVERKEHR AG

Ihr Gesundheitsassistent

3Rechnungstrennung. Shop Liste. Wien. 3Shop Stephansplatz Stephansplatz 8a 1010 Wien Tel: 0660/ Fax: 0660/

Alpenvereinsmitglieder!

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

FRANS HILFT

Generali Geldstudie 2016

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patienten- information

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

Sonderklasse Exklusiv SOE 3 Stand 03/2018

Für Erwachsene WENN SPIEL ZUR SUCHT WIRD INFORMATIONEN ZUR GLÜCKSSPIELSUCHT. 10,0mm SPIEL NICHT BIS ZUR. 12,0mm GLÜCKSSPIEL SUCHT

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Bin ich süchtig? Tipp

Sportwetten Erfahrungen aus Österreich

Stress am Arbeitsplatz. Signale und Ursachen. Stress-Check für Unternehmen

LEITFADEN FÜR DEN UMGANG MIT PSYCHISCH AUFFÄLLIGEN BESCHÄFTIGTEN

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten

3627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Transkript:

DE Entertainment mit Verantwortung Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Sportwetten 1

Herzlich willkommen bei ADMIRAL Sportwetten! Wir freuen uns, Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen! Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über unser Wettangebot informieren. Damit Sie bei uns stets unbeschwerte Unterhaltung genießen können. 2 2

RESPONSIBLE BETTING Wir bieten eine sensible Dienstleistung an, die neben Entertainment und Spannung für manche Wettteilnehmer auch Risiken beinhalten kann. Wir möchten Sie über diese Möglichkeiten objektiv informieren und Ihnen Unterstützung anbieten, damit Sie unser Angebot verantwortungsvoll nutzen können. Mit dieser Broschüre wollen wir: erläutern, was wir unter Responsible Betting (Verantwortungsvolles Wetten) verstehen. Ihnen Tipps zum richtigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Wetten geben. Ihnen konkrete Maßnahmen aufzeigen, wie Sie Ihr Wettverhalten kontrollieren können. Ihnen Kontakte von Hilfseinrichtungen geben, falls Sie oder ein Angehöriger zusätzliche Beratung oder Unterstützung benötigen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite dieses Folders. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und eine schöne Zeit bei uns! 3

Entertainment mit Verantwortung Bei uns ist das möglich. Wir bieten Ihnen Unterhaltung in einer sicheren Umgebung und in einem stilvollen Ambiente. 4

Was wir unter Entertainment mit Verantwortung verstehen Für effektiven Spielerschutz und Wettsuchtprävention braucht es vielfältige Maßnahmen, die ineinander greifen. Zudem tauschen wir uns regelmäßig mit Experten aus dem Bereich der Suchtprävention aus. Als Teil der NOVOMATIC-Gruppe gilt auch für uns der Responsible Betting Codex: Ein interner verbindlicher Leitfaden mit 9 Grundsätzen, die festlegen, wie wir Wettdienstleistungen verantwortungsvoll anbieten. Diesen finden Sie auf Englisch und Deutsch auf www.novomatic.com/responsible-gaming. Umfassende und objektive Information Wir legen großen Wert auf umfassende Information zu unserem Spielangebot und klären zudem objektiv über erste Anzeichen eines Suchtverhaltens auf. Unsere Folder sind in mehrere Sprachen übersetzt, Informationen sind auch auf unserer Webseite www.admiral.at/responsiblegaming verfügbar. Zusätzlich stehen Ihnen unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter für Rückfragen zur Verfügung. Denn: Nur ein gut informierter Gast trifft richtige Entscheidungen. 5

Ein Bekenntnis zum Jugendschutz Für uns ist selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche von einer Abgabe von Wetten ausgeschlossen sind. Dieses Bekenntnis kommunizieren wir offensiv in allen Filialen mittels Aufkleber und Hinweisschildern. Wir sind außerdem berechtigt, die Ausweise unserer Gäste zu kontrollieren, um die Einhaltung dieses Verbotes sicherzustellen. Bestens ausgebildete Mitarbeiter Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter im Hinblick auf Suchtsymptomatiken und risikoreiches Wettverhalten laufend zu sensibilisieren. Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter Sie nicht nur bezüglich unseres Angebots kompetent beraten können. Vielmehr stehen sie auch gerne als erste Ansprechpartner zur Verfügung, sollten Sie oder ein Angehöriger ein problematisches Wettverhalten feststellen. Weiters arbeiten wir mit ausgewiesenen Experten internationaler Suchtforschungs- und Präventionseinrichtungen zusammen, um unseren Mitarbeitern Wissen aus der Therapiepraxis zur Verfügung stellen zu können. Diese Kooperationen helfen uns auch dabei, unsere Ausbildung laufend nach dem neuesten Stand der Wissenschaft auszurichten. 6

Buchmacherkompetenz und Auszahlungssicherheit Als seriöser Anbieter in einem regulierten Markt garantieren wir für verlässliche Auszahlungsquoten. Unsere Wettbedingungen sind öffentlich einsehbar, Sie erhalten sie auf Anfrage auch gern ausgedruckt. Unsere Buchmacher analysieren Sportnachrichten, beobachten das Angebot und sorgen für faire Quoten. Als Mitglied der Initiative Play Fair Code for Integrity in Sports ist uns die Sicherung der Glaubwürdigkeit und Integrität des österreichischen Sports besonders wichtig. Als Gast eines internationalen Gaming-Technologiekonzerns profitieren Sie von unserer weltweiten Expertise. Entertainment mit Verantwortung objektive Information faire Wettbedingungen Jugendschutz ausgebildete Mitarbeiter 7

Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Wetten Wir möchten, dass Sie Ihre Wettteilnahme bei uns in vollen Zügen genießen können. Bitte lesen Sie sich die Tipps auf der nächsten Seite in einer ruhigen Minute durch. Sie unterstützen Sie dabei, eine unkontrollierte Wettteilnahme zu vermeiden. 8

Damit Ihre Wettteilnahme Unterhaltung bleibt, beachten Sie bitte*: Legen Sie vor dem Wetten Ihr Wettbudget fest und überschreiten Sie dieses nicht. Wetten Sie nie mit geborgtem Geld. Wetten Sie nie mit Geld, das Sie schon für andere Gelegenheiten verplant haben, z. B. für Miete, Kreditraten oder Ähnliches. Versuchen Sie nicht, negative Gefühle wie Wut, Angst oder Stress mit Wetten zu bewältigen. Wetten Sie nicht, wenn Sie sich in einer Krisensituation befinden, z. B. nach einem Streit mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin. Wetten Sie nicht, wenn Sie dabei Ihre sozialen oder beruflichen Verpflichtungen vernachlässigen. * Grüsser S., Albrecht U. (2007). Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen (in Auszügen wiedergegeben). Bern. 9

Selbsttest: Möchten Sie wissen, wie es um Ihr Wettverhalten steht? Falls Sie mindestens eine der folgenden Fragen mit Ja beantworten, dann sollten Sie Ihr Wettverhalten überdenken. Bedenken Sie bitte, dass eine problematische Wettteilnahme auch Ihr Umfeld beeinträchtigen kann und nehmen Sie die Beantwortung der Fragen ernst. 10

Ja Nein 01 Müssen Sie manchmal unbedingt wetten, obwohl Sie es ursprünglich gar nicht vorhatten? 02 Haben Sie schon einmal probiert, mit dem Wetten aufzuhören und es nicht geschafft? 03 Haben Sie schon des öfteren Termine / Verabredungen wegen des Wettens versäumt? 04 Gehen Sie vor allem dann wetten, wenn Sie Langeweile / Stress / eine traurige Stimmung haben? 05 Haben Sie Geldsorgen wegen Ihrer Wettausgaben? 06 Haben Sie familiäre Probleme wegen Ihres häufigen Wettens? 07 Wenn Sie an das Wetten denken, verspu ren Sie körperliche Symptome, wie z.b. Herzrasen, feuchte Hände, inneres Kribbeln? 08 Leiden Sie unter Ihrem Wettverhalten? 09 Glauben Sie, dass Sie das Wettsystem knacken können? 10 Kreisen Ihre Gedanken häufig um Wettkombinationen, Gewinne, den Verlustausgleich? 11 Versuchen Sie, Ihre Wettleidenschaft zu verheimlichen? Grüsser S., Albrecht U. (2007). Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen. Bern. 11

Wen kann Wettsucht (be-)treffen? Unter Suchtverhalten leiden nicht nur die von der Sucht direkt betroffenen Kranken, sondern stets auch deren Umfeld (Angehörige, Kollegen, Freunde). Bei Wettsucht handelt es sich nach anerkannter medizinischer Einschätzung um eine Krankheit. Das bedeutet: Sie als Angehöriger können diese Problematik nicht allein lösen, ärztliche Unterstützung ist nötig! 12

Sucht kann jeden treffen, jedoch können belastende Lebensumstände das Hineingleiten in ein Suchtverhalten befördern. So können selbst Personen, die seit Längerem wetten, ein Suchtverhalten entwickeln. Wettsucht ist eine Erkrankung, die zur Be handlung der Unterstützung durch Ärzte und Therapeuten bedarf. Auf den Folgeseiten finden Sie Adressen von Beratungs- und Hilfseinrichtungen in Ihrer Nähe. Was können Sie selbst tun? Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen die Kontrolle über Ihr Wettverhalten entgleitet, nehmen Sie dieses Gefühl ernst und sprechen Sie mit einem Experten für Suchttherapie. Scheuen Sie sich nicht, frühzeitig den (anonymen) Kontakt zu suchen: Je früher die Abhängigkeit erkannt wird, desto besser sind die Behandlungschancen in Form einer Therapie und desto geringer die negativen Auswirkun gen für Ihr Umfeld. Was können Sie als Angehöriger tun? Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Mensch aus Ihrem Umfeld von dieser Krankheit betroffen ist, zögern Sie nicht, fachlichen Rat einzuholen. Sie sollten diesen Verdacht besonders dann sehr ernst nehmen, wenn das Konto schon lange vor Monatsende leer ist, das Geld für die nächste Mietzahlung oder Stromrechnung knapp wird, die Familienatmosphäre gereizt, enttäuschend und verunsichernd ist, der betroffene Mensch erkennbar Lügen erzählt, um die Wettteilnahme oder das Ausmaß der Verschuldung zu verheimlichen. 13

Schnelle Hilfe für Betroffene und Angehörige Auf den folgenden Seiten finden Sie Hilfsund Beratungseinrichtungen für von Spieloder Wettsucht Betroffene (Angehörige und Erkrankte). Die Kontaktaufnahme erfolgt anonym, Sie müssen nicht befürchten, dass Informationen an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Unter www.admiral.at/responsiblegaming finden Sie weitere Kontaktadressen zu Einrichtungen in Ihrer Nähe. 14

WIEN BURGENLAND Helpline der Medizinischen Psychosozialer Dienst Universität Wien für Glücksspiel- Burgenland süchtige und Angehörige Franz Liszt Gasse 1/Top III, Tel.: 0800 20 52 42 7000 Eisenstadt (8:00 bis 18:00 Uhr) Tel.: +43 (0) 57979 20 100 kostenlos aus ganz Österreich In Akutfällen STEIERMARK Tel.: +43 (0) 1 40 400 35 47 (rund um die Uhr) Landesnervenklinik Sigmund Freud - Ambulanz für Ambulante Behandlungs- Abhängigkeitserkrankungen einrichtung Spielsuchthilfe Wagner-Jauregg Platz 1, 8053 Graz Siebenbrunnengasse 21/DG, Tel.: +43 (0) 316 2191 2087 1050 Wien Tel.: +43 (0) 1 544 13 57 b.a.s. (betrifft abhängigkeit und sucht) Graz Anton Proksch Institut Dreihackengasse 1, 8020 Graz Therapiezentrum für Tel.: +43 (0) 316/82 11 99 Abhängigkeiten Gräfin Zichy Straße 6, 1230 Wien Tel.: +43 (0) 1 880 100 KÄRNTEN Spielsuchtambulanz de La Tour NIEDERÖSTERREICH Nikolaigasse 39, 9500 Villach Tel.: +43 (0) 4242 24 368 Suchtberatung Wiener Neustadt Lange Gasse 18, 2700 Wiener Neustadt TIROL Tel.: +43 (0) 1 880 10 1380 Verein B.I.N. Selbsthilfegruppe Schmiedtorgasse 5/1.Stock, Anonyme Spieler 6060 Hall in Tirol Leopold Gattringer Straße 85, Tel.: +43 (0) 5223/53 636 2345 Brunn am Gebirge Tel.: +43 (0) 660/123 66 74 SALZBURG Institut Glücksspiel OBERÖSTERREICH & Abhängigkeit Landesnervenklinik Emil-Kofler-Gasse 2, 5020 Salzburg Wagner-Jauregg Tel.: +43 (0) 662/87 40 300 Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz Tel.: +43 (0) 5 055 462 36 522 VORARLBERG Beratungsstelle Clean Feldkirch Schießstätte 12/8, 6800 Feldkirch Tel.: +43 (0) 5522/38072 15

RESPONSIBLE BETTING Impressum ADMIRAL Sportwetten GmbH Novomaticstraße 5 2352 Gumpoldskirchen +43 2252 60 70 90 0 www.admiral.at Insoweit in der vorliegenden Broschüre personenbezogene Bezeichnungen nur in weiblicher oder nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Stand 12/2015 16