EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Ähnliche Dokumente
EU Wasserrahmenrichtlinie und wasserbauliche Maßnahmen in Thüringen. K. Pehlke Referent Wasserbau TMLFUN

Aufstellung und Umsetzung einer flussgebietsbezogenen Strategie für die Etablierung und den Erhalt von Fischpopulationen

Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer - Vorgehen, Ergebnisse, Ausblick -

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Aktueller Stand der technischen Regelwerke, fachliche Anforderungen für f r Thüringen

Hochwasserschutz Schullwitz-Eschdorf

4.4 PE_SIE_1300: Wahnbach, Bröl

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Das Auenprogramm Bayern

Förderperiode

Maßnahmenplanung und umsetzung in Thüringen

Gewässerentwicklung (Planungen)

GEK ERPE. Gut strukturiert? Planungsteam GEK Auftraggeber. ube Lp+b IPS. Zustand und Handlungsbedarf. 2. Informationsforum 30.

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU)

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

Natürlich tut naturnah gut!

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

Auen - wichtiger Baustein nachhaltiger und integraler Gewässerbewirtschaftung

EG-Hochwasserrisikomanagement in NRW Umsetzung an der Sieg

Ausblick auf die EU- Regionalpolitik nach 2013

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

4.2 PE_SIE_1100: Agger bis Staustufe Ehreshoven 2 / Sülz

Regionale Maßnahmenplanung zum Hochwasserrisikomanagement in Brandenburg

Unterstützung der Kommunen in Thüringen bei der Umsetzung hydromorphologischer Maßnahmen

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

INTELLIGENTES FLÄCHENMANAGEMENT ALS VORAUSSETZUNG FÜR GEWÄSSERENTWICKLUNG

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Maßnahmen. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung

Synergien zwischen technischem Hochwasserschutz und ökologischer Gewässerentwicklung am Beispiel des Hochwasserrückhaltebeckens Niederberg

Strukturfondsprogrammierung Programmierung Ausgangslage Vorgaben der EU Stand des Verfahrens

Erarbeitung von wasserwirtschaftlichen Fachdaten und Einsatz im operativen Einsatz

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS

Integrierter Hochwasserschutz im Nördlichen Harzvorland Erfolgreiche Partnerschaften im Hochwasserschutz

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Wasserwirtschaft im Feistritztal

OP EFRE in MV

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Vorstellung der Hochwassergefahren- und Risikokarten

Erfahrungen bei der Umsetzung. Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Hochwasserschutz Erding

Rubrik. Bewertung von Kompensationsmaßnahmen an Fließgewässern und in Auen

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Stadtentwicklung und Gewässerentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe

Die Hochwassergefahren- und Risikokarten liegen auf dem Tisch! - Was müssen wir tun? -

Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen auf den Hochwasserschutz Lippstadts 13. Mai 2011

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

Sächsisches LEADER-Konzept Daniel Gellner, SMUL

Fischotter-GIS. und Biotopvernetzung im Rahmen des Modellvorhabens der DUH e.v. Jena,

Agrarförderung, Infrastruktur, Umwelt (AIU) Hochwasserschutz und Fließgewässerentwicklung ("Aktion Fluss") Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL)

Ökologische Potenziale an der Mittelweser

Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung Gemeinsam für kommunale Entwicklung Norbert Jardin, Ruhrverband

Biotopverbund an Fließgewässern in Bayern

Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in ländlichen Räumen

Gewässerentwicklungskonzepte

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft- Blick Informationsveranstaltung Nossen,

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV)

Unterstützung der Kommunen bei Hochwasserabwehr und Hochwasserschutz

Erwartungen der Umweltverbände an den intern. HW-Risikomanagementplan unter Berücksichtigung des HW 2013

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagement-RL (HWRM-RL) André Schumann (LUNG)

Vorstellung der Gefahren- und Risikokarten

Neue Ems in Warendorf Machbarkeitsstudie/Vorplanung

Gewässerstrukturentwicklung in Sachsen-Anhalt

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Auf dem Weg zum 2. Bewirtschaftungszyklus -

Bedeutung der Kleinmaßnahmen zur Fließgewässerentwicklung aus Sicht des Landes

Maßnahmenplanung in Thüringen - Stand und weitere Schritte -

Ökologie im Wasserbau

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch?

EU WASSERRAHMENRICHTLINIE NEUE ZIELE FÜR DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERWIRTSCHAFT

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung

Gewässerentwicklung zur Umsetzung der WRRL Positive und negative Beispiele zur Gewässerentwicklung/ - renaturierung

Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung - Möglichkeit oder Widerspruch?

Interventionslogik Priorität 1

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung

Erstellung des IPA CBC Programms zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Bulgarien Türkei

Renaturierung der Mittleren Isar

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Auf Landesebene im Netz werken - Gewässerpädagogik in Baden-Württemberg -

Mindestanforderungen an integrale Hochwasserschutzkonzepte in Thüringen

Stand des Programmierungsprozesses mit besonderer Berücksichtigung der für Kommunen relevanten Förderbereiche

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und Perspektiven eines nachhaltigen Wassertourismus an der Krummen Spree

Nachhaltiges Wassermanagement (NaWaM)

Gewässerrahmenplan. Erlbach

Grundsätze zur Förderung von Renaturierungen an Fließgewässern in bebauten Gebieten in Hessen

Transkript:

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Nachhaltigkeit Ressourcennutzung stabil und regenerationsfähig sozial

ökonomisch Trinkwasser Quelle: TLUG Siedlung & Gewerbe Quelle: K. Pehlke Energie Quelle: TLUG Quelle: K. Pehlke Landwirtschaft Tourismus Quelle: K. Pehlke

ökologisch & sozial Quelle: K. Pehlke Quelle: TLUG Quelle: K. Pehlke

Fördergegenstand Thüringen 5.580 km Gewässer > 10 km² EZG 1.870 km Risikogewässer 1.500 km Gewässer erster Ordnung Quelle: TLUG

Inhalt operationelles Programm thematische und finanzielle Einordnung des Umweltund Hochwasserschutzes Hydromorphologie Hochwasserschutz Zusammenfassung

operationelles Programm BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Strategie der EU 1.456.000.000 EU Mittel nat. Mittel intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum 296.000 T wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt 1.160.000 T

operationelles Programm nachhaltiges Wachstum BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach 1.456.000.000 Prioritätsachse 4, thematische Ziele: 04 Anpassung an Klimawandel, Risikoprävention, Risikomanagement 05 Erhaltung und Schutz der Umwelt, Ressourceneffizienz Prioritätsachse 4; 12 % 1.280.625 T andere 175.375 T

operationelles Programm nachhaltiges Wachstum; P4 BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach 175.375.000 Natura 2000 (5 %) naturnahe Gewässerentwicklung (29 %) Hochwasserschutz (66 %) Natura 2000 naturnahe Gewässerentwicklung Hochwasserschutz 8.750 T 51.625 T 115.000 T

Aufgabenträger 175.375 T Kommunen (23%) Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung am Gewässer zweiter Ordnung 39.875 T Land (77%) Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung am Gewässer erster Ordnung Natura 2000 135.500 T Land Kommunen

Gewässer 1. Ordnung EFRE + nationale Mittel mehr als Verdopplung der bisher verfügbaren Mittel für Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung Warum?

Inhalt operationelles Programm Hydromorphologie Gewässerstruktur und Gewässerdurchgängigkeit Hochwasserschutz Zusammenfassung

ökologischer Zustand Quellen: Landesprogramm Gewässerschutz, Bild 1: Wagner, IGF Jena; Bild 2: Nixdorf; Bild 3: PHYLIB-Team, Bild 4: Janßen; Bild 5: Mischke Fische Makrozoobenthos Phytobenthos Makrophyten Phytoplankton

Nährstoffe und Organik Quelle: Landesprogramm Gewässerschutz BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach organische Fracht Abwasser Nährstoffe Landwirtschaft Abwasser

Struktur und Durchgängigkeit Quelle: Landesprogramm Gewässerschutz BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Struktur Gewässerausbau Struktur, Durchgängigkeit Gewässerausbau Querbauwerke

http://la.curbed.com/uploads/2007.09.river.jpg BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Lebensraum? Quelle: Bildersammlung TLUG Strukturgüte 1 2 3 4 5 6 7 Quelle: Bildersammlung TLUG Strukturgüte 1 2 3 4 5 6 7 Quelle: K. Pehlke Strukturgüte 1 2 34 5 6 7 Quelle: Bildersammlung TLUG Quelle: Bildersammlung TLUG

Lebensraum! Strukturgüte Quelle: Bildersammlung TLUG 1 2 3 4 5 6 7 Quelle: Bildersammlung TLUG

Strukturelemente Quelle: K. Pehlke Quelle: K. Pehlke

Struktur Gewässerstrukturkartierung Stand: 2008 Quelle: TLUG

Strukturmaßnahme Quelle: TLUG

Strukturmaßnahmen Quelle: TLUG

Quelle: TLUG BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Zollbrück Quelle: TLUG

Herausforderungen Laufverlagerungen Initiieren der Eigendynamik Anbindung von Altarmstrukturen Verbesserungen im Profil Flächenbedarf

Flächenverfügbarkeit Landwirtschaft: Ernährung, Energie Förderung Infrastruktur: Umweltschutz: Siedlung, Verkehr, Leitungen A+E Maßnahmen, Gewässerentwicklung,

Flutmulde Artern Quelle: K.Pehlke Quelle: K.Pehlke Quelle: K.Pehlke

Schleuse/ Stäte Quelle: K.Pehlke Quelle: K.Pehlke Quelle: K.Pehlke Quelle: K.Pehlke

Inhalt operationelles Programm Hydromorphologie Gewässerstruktur und Gewässerdurchgängigkeit Hochwasserschutz Zusammenfassung

Durchgängigkeit Querbauwerke über 600 im Gewässer 1 über 6.000 im Gewässer 2 Quelle: TLUG

Aufstieg Kreissaal

Aufstieg? Quelle: K. Pehlke

Schutz Quelle: TLUG

Abstieg Quelle: TLUG Bypass für Abstieg (Q = 180 l/s) mündet in die FAA Quelle: TLUG

Summenwirkung BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Optimalvariante Quelle: TLUG Quelle: TLUG Quelle: TLUG

Umgehungsgerinne Quelle: TLUG

Technische Lösung Quelle: TLUG

Herausforderung Wasserrechte Eigentum Zukünftige Nutzung (Wasserkraft) Gewässerentwicklung Denkmalschutz Flächen

Landesprogramm Bis zum Jahr 2021 ca.: 300 Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur 1.350 Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit http://www.thueringen.de/th8/tlug/umweltthemen/ aktionfluss/anhoerung/index.aspx

Inhalt operationelles Programm thematische und finanzielle Einordnung des Umwelt- und Hochwasserschutzes Hydromorphologie Hochwasserschutz Zusammenfassung

Hochwasser Quelle: TLUG

Quelle: TLUG BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Aufgaben Auftrag gemäß HWRM-RL (23.10.2007) (Hochwasserrisikomanagementrichtlinie) Forderungen nach dem Hochwasser 2013

Risikogewässer 1.870 km Quelle: TMUEN

Hochwasserschutz Quelle: TLUG Risikokarte Quelle: TLUG Gefahrenkarte

Was ist geplant? Hochwasserrisikomanagementplan Landesprogramm Hochwasserschutz http://www.thueringen.de/th8/tlug/umweltthemen/ aktionfluss/anhoerung/index.aspx

HW-Risikomanagement Private/ Katastrophenschutz Nach dem Hochwasser Quelle: LAWA

EFRE Einsatz Konzepte Baumaßnahmen

3 Möglichkeiten 1. Mit dem Hochwasser leben 2. Technischer Hochwasserschutz 3. Natürlicher Rückhalt

Möglichkeit 1 & 3? Quelle: TLUG

Greiz -Dölau [1] Schöpfwerk [2] schwarz: Deichsanierung [3] rot: Deichrückbau [4] grün: Deichneubau [5] Erweiterung Brücke [6] blau: Flutmulde [7] Profilaufweitung Quelle: TLUG

Nördliche Geraaue Quelle: TLUG

Gewässerentwicklung Ist Plan Quelle: TLUG Quelle: TLUG

Herausforderung Flächen Entschädigung des Risikos Betroffenheiten im Hochwasserfall beim Hochwasserschutz städteplanerische Einbindung Dauer

Inhalt operationelles Programm Hydromorphologie Hochwasserschutz Zusammenfassung

Zusammenfassung Ressourcennutzung stabil und regenerationsfähig sozial Quelle: K. Pehlke

Zusammenfassung Unsere Gewässer und Auen bedürfen der Entwicklung Eine nachhaltige Gewässerentwicklung braucht Raum und Zeit Werden Gewässer nachhaltig entwickelt verringern wir die Risiken und erhöhen den ökologischen, sozialen und ökonomischen Nutzen

Verweis auf die Pause Interessante Plakate und Vorträge zu Hochwasserschutz und Gewässerschutzprojekten

Vielen Dank BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

Schwerpunkte HWS Details siehe Landesprogramm Konzepte für alle Gewässer 1 Bau: Eisenach Weiße Elster Pleiße Zorge nördlicher Gera untere Zorge Obere Werra