Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Modellbildung. zur Schallimmissionsprognose nach ÖNORM ISO :2008 und ÖNORM EN :

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der

Kommunikationstechnik I

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Hinweise zur Bestellung schalltechnischer Kraftwerkskomponenten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005?

Dokumentation zur Schallausbreitung. Interimsverfahren zur Prognose der Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Fassung

Raumakustik und baulicher Schallschutz

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen

Wärmepumpenseminar Rico Schimmel

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

2. Das Kundtsche Rohr

WFS ODEN einfacher und leistungsfähiger Wissenswertes und Neues

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der

Konstant-Volumenstromregler

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

ABSORBER BAUSTEINE FÜR DIE RAUMAKUSTIK

Wissenswertes über Lärm

nur Abschnitte 3 u. 4 (Messung von Geräuschimmissionen) OENORM B

Grundlagen der Schallabsorption im Hallraum. Prüfwerte nach EN ISO dämmen formen kaschieren

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Innovative Schallmesstechnik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1 Absorptionsgrad und Nachhallzeit

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Kommunikationstechnik I

SPRACHVERSTÄNDLICHKEIT VERTRAULICHKEIT KONZENTRATION. Akustik-Handbuch. Unterdecken und aktive Akustik

AKUSTIK-HANDBUCH. Unterdecken und aktive Akustik DECKEN SYSTEME. [Zusammen verwirklichen wir Ideen.] BEHAGLICHKEIT UMWELT. CI/SfB (35) Xy January 2007

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

Kommunikationstechnik I

Grundlagen der Beschallungstechnik

ISO : Neue raumakustische Parameter für Grossraumbüros für Messung und Prognose

SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Meeting/Event name Month date, 2011, Type of event, Country Arial regular size 8 AKUSTIK

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Messbericht Nr. 3512

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

Akustische Eigenschaften des Viasit Möbelsystems 4

LIEBER LEISER LERNEN

Leistungswerte und erweiterte Einsatzmöglichkeiten von LW Wärmepumpen

Bericht. über die akustischen Eigenschaften des Messplatzes. Sonnenhamerstraße 55 D Aresing

Inhaltsverzeichnis. VerzeichnisderFormelgrößen... XV. 1 Einleitung... 1

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Messungen der Luftschalldämmung bei tiefen Frequenzen ab 50Hz

Thema II Schießgeräuschemissionen bei offenen Sportschießständen

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

2 Allgemeine Vorgehensweise zum Nachweis - Resultierender Innenschallpegel

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 3.1.4

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Lärmmessung im Betrieb

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akustik Dämpfung des Schalls bei der Ausbreitung im Freien Teil 2: Allgemeines Berechnungsverfahren (ISO :1996) DIN ISO

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton

Ein Ansatz für die Schallimmissionsprognose tieffrequenter Geräusche

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Schall und Infraschall von Windkraftanlagen

IHK Arbeitsgruppe Arbeitssicherheit

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

PAusgangssituation PAufgabenstellung(en) PGrundlagen PVorgehensweis(en) PErgebnisse

JBR/ /BVV 21 februari Auftraggeber: Incatro B.V. Roerderweg 39a NL 6041 NR ROERMOND. Kontaktperson: Herr C.

Neue akustische Messsysteme mit LabVIEW. Kai Uwe Kohn CA Software und Systems GmbH

Situation an saarländischen Schulen. - Fallbeispiele - Lieber Leiser Lernen. Unfallkasse Saarland -Prävention-

Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel

SPRACHVERSTÄNDLICHKEIT VERTRAULICHKEIT KONZENTRATION. Akustik Handbuch. Allgemeine Grundlagen

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel

Vortrag zur Akustik von Luft-Wasser-Wärmepumpen und vergleichbaren Anlagen

Machbarkeitsstudie und aktuelle Studie des Umweltbundesamtes, DIN 45680

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

LEXIKON der BESCHALLUNG

SPRACHVERSTÄNDLICHKEIT VERTRAULICHKEIT KONZENTRATION. Akustik Handbuch. Unterdecken und aktive Akustik

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

B e r i c h t. über raumakustisch wirksame Lärmminderungsmaßnahmen in einer Fleischerei

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz

U-Wert Messung zur Verifikation des MINERGIE-Standards bei einem Neubau

Akustik in Räumen. Akustikelemente USM Haller. USM Haller - Akustik. USM U. Schärer Söhne GmbH

Neubau einer Sporthalle für den ASV Hamm im Bebauungsplan Nr in Hamm

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide

Grundzüge der Akustik und Beschallung

5 Berechnungsverfahren

Lärm. 1. Begriffe. 2. Strukturplan der Lärmbekämpfungsmassnahmen. 3. Beurteilungsmöglichkeiten. 1.4 Nachhallzeit T

Sachverständigen Tag der WTA-D Weimar, den

Kopfhörer. Bestimmung des Diffusfeld-Ubertragungsmaßes durch Sonden-Vergleichsmessungen

Lärm und Raumakustik

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Numerische Prognose der Schallausbreitung in Schiffsinnenräumen Marian Markiewicz, Novicos GmbH, Kasernenstraße 12, Hamburg

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Transkript:

Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1

Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s c h e n N o r m Berechnung der Emission von Fassadenelementen aus dem Innenpegel Abschätzung der Immissionsanteile der Fassadenelemente Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 2

Gültigkeit EN 12354-4 VDI 2571 hat den Status einer Deutschen Norm Besitzt keinen Querverweis zur TA Lärm Trägt allgemeinen Charakter wurde 2006 zurückgezogen Ist weiter zu verwenden, weil die TA Lärm darauf verweist Als Anwendungszweck Industrie und Gewerbe 4 Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 3

Schallübertragung Gleichungen EN 12354-4 VDI 2571 L p Schalldruckpegel am Aufpunkt L w Schallleistungspegel der Quelle D c Richtwirkungskoeffizient Atot Gesamtausbreitungsdämpfung L s Schalldruckpegel am Aufpunkt L I Halleninnenpegel R Schalldämmmaß des Bauteils L s Abstandsmaß L z Abschirmmaß Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 4

Quellencharakteristik EN 12354-4 VDI 2571 Punktförmige Ersatzschallquellen Punktförmige Ersatzschallquellen Vorteile Einfache Berechnung Bei wenigen Fassadenelementen übersichtlich Eine zweckmäßige Flächenzerlegung erfolgt automatisch durch die Software Nachteile Bei nahe gelegenen Aufpunkten ungenau Bei vielen Fassadenelementen unübersichtlich und aufwändig Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 5

Ermittlung der Innenpegel EN 12354-4 VDI 2571 Keine Anleitung zur Ermittlung aus Schallleistung der Innenquellen Vorgaben zur Ermittlung aus Schalleistung mittels Nachhallzeit und Volumen oder mittels Absorptionsfläche Verweist auf den Innen 1m bis 2 m vor der Außenwand Damit wird implizit auf die messtechnische Ermittlung orientiert Problematisch bei Prognose, weil Innenpegel nicht bekannt Ermittlung durch Messung Für Prognosen wird ein Verfahren zur Abschätzung des Innenpegel angegeben Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 6

Allgemeine Probleme bei der Bestimmung der Innenpegel (1) (gelten für beide Regelwerke) Der Innenpegel an der Außenwand ist ortsabhängig (Maschinen-Aufstellung) Das Schallfeld des Innenpegels ist frequenzabhängig Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 7

Allgemeine Probleme bei der Bestimmung der Innenpegel (2) Verfahren zur Berechnung des Schallfeldes des Innenpegels sind meist empirischer Art Die Berücksichtigung der (frequenzabhängigen) Reflexionen sowie der Formen und Verteilungen von Streukörpern ist mit hohem Aufwand verbunden Die zumeist notwendigen Beschränkungen und Vereinfachungen führen zu schwer kalkulierbaren Fehlerschranken Software zur Berechnung der Innenpegel ist teuer. Die genannten Probleme werden bei der Abschätzung nach VDI 2571 nicht berücksichtigt, dennoch ist die Abschätzung in vielen Fällen sinnvoll Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 8

Schallübertragung aus dem Innenraum in den Außenraum Allgemeines Prinzip Innenraum Außenraum L innen L Innen =L Reflexion +L Absorption +L Außen Innenpegel L Reflexion reflektierter Pegelanteil L Absorption L Außen Außenpegel absorbierter Pegelanteil Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 9

Diffusfeld-Freifeld-Übergang Im Innenraum herrscht ein diffuses Schallfeld Der Innenpegel am Messpunkt ist nicht repräsentativ Nur die blau gezeichneten Linien erreichen sowohl den Messpunkt als auch das betrachtete Bauteil Die Reflexionsanteile der blauen Linien erhöhen den Messwert Von der grünen Linie wirkt nur der Reflexionsanteil am Messpunkt Die rot gezeichneten Anteile tragen zum Messwert bei, erreichen aber nicht das Bauteil Zum Außenpegel trägt nur der Intensitätspegel des senkrecht auf das Bauteil einfallenden Schalls bei Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 10

Diffusionsterm Die Differenz zwischen Schalldruckpegel und senkrecht einfallendem Intensitätspegel wird Diffusionsterm C d genannt. Der C d wird in beiden Regelwerken unterschiedlich behandelt. EN 12354-4 VDI 2571 Wird als Term aufgefasst, der von Bedingungen abhängt Kann zwischen 0 db und -6 db liegen Beträgt nur bei reflektierenden Wänden 6 db Wird nicht explizit genannt Ist konstant auf -6 db festgelegt Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 11

Anhaltswerte von EN 12354-4 für den Diffusionsterm Situation relativ kleine, gleichförmige Räume (diffuses Feld) vor reflektierender Oberfläche relativ kleine, gleichförmige Räume (diffuses Feld) vor absorbierender Oberfläche große, flache oder lange Hallen, viele Schallquellen (durchschnittliches Industriegebäude) vor reflektierender Oberfläche Industriegebäude, wenige dominierende und gerichtet abstrahlende Schallquellen vor reflektierender Oberfläche Industriegebäude, wenige dominierende und gerichtet abstrahlende Schallquellen vor absorbierender Oberfläche C d in db -6-3 -5-3 0 Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 12

Berechnung der Schallleistung von Bauteilen EN 12354-4 VDI 2571 L W Schallleistungspegel L W Schallleistungspegel L p,in C d Innen-Schalldruckpegel Diffusionsterm R Bauschalldämmmaß S Fläche des Segments in m² S 0 Bezugsfläche 1 m² L p,in Mittlerer Schalldruckpegel innen R Bauschalldämmmaß S Fläche des Segments in m² S 0 Bezugsfläche 1 m² EN 12354-4 ist flexibler! Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 13

Ausbreitungsrechnung Beide Regelwerke geben eine vereinfachte Berechnungsmöglichkeit zur Abschätzung des Pegels am Aufpunkt an nach EN 12354-4 A tot S Geschätzte Ausbreitungsdämpfung Fläche der Gebäudeseite Aufpunkt S 0 Bezugsfläche 1 m² h 1, h 2 Vertikale Abstände zur Aufpunkthöhe Gebäude nach VDI 2571 Bei Abstrahlung in den Halbraum Lw L s0 Schallleistung Schalldruckpegel Messentfernung Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 14

Richtwirkung Spezielle Eigenschaften der Schallausbreitung akustischer Raum doppelter Schalldruck (3 db) vierfacher Schalldruck (6 db) Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 15

Richtwirkung EN 12354-4 berücksichtigt die Richtwirkung VDI 2571 geht auf die Richtwirkung nicht ein Öffnungen in der Fassade haben in der Regel eine ausgeprägte Richtwirkung Die Richtwirkung wird durch den Raumwinkel der Öffnung und die Position der Quellen im Innenraum bestimmt Auch lange geschlossene Fassaden können eine Richtwirkung entwickeln Je kürzer die Wellenlänge des Schalls, um so größer die Richtwirkung Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 16

Berechnung der Fassadenemission in der Praxis Die Berechnung ist eine häufige Tätigkeit. Zur rationalen Bearbeitung und zur Fehlerminimierung eignet sich der Einsatz einer Datenbank. Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 17

Vorteile von VDI 2571 Zusammenfassung (1) Die TA Lärm verweist auf VDI 2571 Für Prognosen wird ein Verfahren zur Abschätzung des Innenpegels aus den Schallleistungen der Maschinen und aus den Raumeigenschaften aufgeführt Es wird ein Verfahren zur überschlägigen messtechnischen Ermittlung des Schalldämmmaßes beschrieben Die Abschätzung zum Pegel am Aufpunkt beruht nur auf freier Schallausbreitung und ist einfach Das Regelwerk beinhaltet Anhaltswerte für Schalldämmmaße typischer Materialien der Außenhaut Das Regelwerk beinhaltet Anhaltswerte für den Schalldruckpegel in Werkhallen Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 18

Zusammenfassung (2) Vorteile von ISO 12354-4 Besitzt den Status einer Deutschen Norm Ist flexibel bezüglich des Diffusionsterms Beseitigt Probleme der Energieerhaltung von VDI 2571 bei großen Öffnungen Berücksichtigt die Richtwirkung, insbesondere von Öffnungen in den Fassaden Verweist hinsichtlich der Ausbreitungsrechnung auf ISO 9613-2 Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 19