%-Abweichung vom Niederschlag 1961/90 h N -Jahressumme [mm] Jan 10. Feb 10. Nasse Monate Trockene Monate Summenkurve Jahr. Jan 10.

Ähnliche Dokumente
10 Jahre Wetterbeobachtung in Turnow-PREILACK

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet:

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

5. Witterung im Winter 1998/99

Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserbau

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Aller bei Celle Quelle: unbekannt

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Hase in Bückelte Quelle: NLWKN, A. Stolz

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Pegel Averhoy an der Auter bei Basse Quelle: NLWKN Hildesheim

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

LARSIM- Anwenderworkshop 2011

Hydrologischer Monatsbericht März 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

Witterungsbericht. - Sommer

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Witterungsbericht. - Sommer

Die allgemeine lufthygienische Situation im Jahr 2013 in Nürnberg und die Entwicklung während der letzten Jahre

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

SWISS Verkehrszahlen Oktober 2008

2. Witterung im Winter 1999/2000

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Atalanta, Bd. X II, Heft 5, Dezember 1981, Würzburg, ISSN Überblick über das Wetter in Deutschland im Jahre 1980 von HEINRICH BIERMANN

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Atalanta, Bd. X, Heft 4b, Dezember 1979, Würzburg, ISSN


Hochwasser im August 2002 (mit Berichtigungen vom )

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Wasserwirtschaftsamt Weilheim. Vergleich LME ALMO Sep. 2007

Bayern ,

Forstdienst. Käfersituation in Salzburg

2. Witterung im Winter 1996/97

Witterungsbericht. - Frühjahr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

1. Witterung im Winter 1997/98

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Hochwasser im Rheingebiet - August 2007

Abb. 11 Klimatische Verhältnisse im Raum Kassel (Bioklima/Windverhältnisse)

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

SWISS Verkehrszahlen Juli 2008

Fließgewässer. Hochwasser. Fronleichnamshochwasser, Juni

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Ergebnisse meteorologischer Messungen der Thüringer Klimaagentur

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Kapitel 7. Crossvalidation

Tourenportal Chiemgau Tourismus e.v.

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Hochwasser in Vorarlberg am 01./

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Versuchsergebnisse aus Bayern

Luftqualität in Vorarlberg. Bilanz 2009

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

SWISS Verkehrszahlen November 2009

LARSIM-Anwendertreffen 2014

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

SWISS Verkehrszahlen Mai 2008

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bayern <

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Transkript:

Witterung Niederschläge im Juni Der Juni war im Vergleich zum langjährigen Niederschlagsmittel 1961/9 in Südbayern gebietsweise zu nass und in Nordbayern verbreitet zu trocken, örtlich sogar deutlich zu trocken (Abb. 1, Abb. 2 und Abb. 9). Dies belegen auch die Monatsniederschläge von Utting-Achselschwang mit 136 mm (97 % vom Mittel) und Hammelburg mit 2 mm (28 % vom Mittel). Die Stationsaufzeichnungen der automatischen Niederschlagsmessstellen Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen und Utting-Achselschwang/Lkr. Landsberg a. Lech (Ombrometermessnetz der Bayer. Wasserwirtschaft) werden exemplarisch für die Betrachtung der Niederschlagsverhältnisse in Bayern herangezogen. %-Abweichung vom Niederschlag 1961/9 h -Jahressumme [mm] N 12 1 8 6 4 2-2 -4-6 -8-1 -12 12 11 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Jun 9 Jul 9 Aug 9 Sep 9 Okt 9 Nov 9 Dez 9 Jan 1 Feb 1 Mrz 1 Apr 1 Mai 1 Jun 1 Nasse Monate Trockene Monate Summenkurve Jahr Abb. 1: Niederschlagsverhältnisse der Ombrometerstation Hammelburg %-Abweichung vom Niederschlag 1961/9 h N -Jahressumme [mm] 12 1 8 6 4 2-2 -4-6 -8-1 -12 12 11 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Jun 9 Jul 9 Aug 9 Sep 9 Okt 9 Nov 9 Dez 9 Jan 1 Feb 1 Mrz 1 Apr 1 Mai 1 Jun 1 Nasse Monate Trockene Monate Summenkurve Jahr Abb. 2: Niederschlagsverhältnisse an der Ombrometerstation Utting-Achselschwang Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 1

h in 6-Stunden [mm] N 26 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 1.6.21 3.6.21 5.6.21 7.6.21 9.6.21 11.6.21 13.6.21 15.6.21 17.6.21 19.6.21 21.6.21 23.6.21 25.6.21 27.6.21 29.6.21 1.7.21 Abb. 3: Niederschlag h N der Ombrometerstation Hammelburg h in 6-Stunden [mm]] N 26 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 1.6.21 3.6.21 5.6.21 7.6.21 9.6.21 11.6.21 13.6.21 15.6.21 17.6.21 19.6.21 21.6.21 23.6.21 25.6.21 27.6.21 29.6.21 1.7.21 Abb. 4: Niederschlag h N der Ombrometerstation Utting-Achselschwang Nachfolgend werden die herausragenden Niederschlagsereignisse des Monats beschrieben. Vom 1. bis 3. verlagerte sich das Tief Bergthora von Nordpolen nach Südosteuropa und entsprechend der Drehrichtung des Tiefdruckwirbels wurde feuchte Warmluft aus dem Mittelmeerraum über die in Bayern vorherrschende Kaltluft gelenkt. Dadurch kam es zu länger anhaltendem Dauerregen. Besonders ergiebig fielen die Niederschläge an den Alpen aus, da durch die nördliche Anströmung der Luftmassen eine Staulage mit erzwungener Hebung entstand. Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 2

Abb. 5: Karte der Tagesniederschläge vom 1.6.21 Die Starkregenfälle vom 1. und 2. schlossen an die regenreiche Periode seit dem 29. des Vormonats an. Der Niederschlagsschwerpunkt am 1. (Abb. 5) lag dabei in den Chiemgauer Alpen (z.b. Tagesniederschlag Aschau-Stein/Lkr. Rosenheim: 53 mm am 1.) und im Berchtesgadener Land. Abb. 6: Karte der Tagesniederschläge vom 2.6.21 Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 3

Am 2. traten die Starkregenfälle vom südlichen Donauvorland bis zum Nordstau der Alpen sowie im Bereich des Bayerischen Waldes (Abb. 6) auf. Sehr hohe Tagesniederschläge [Eintrittswahrscheinlichkeit in Jahren] wurden am 2. zum Beispiel bei folgenden Stationen gemessen: Aschau-Stein/Lkr. Rosenheim: 154 mm [5], Marktschellenberg/Lkr. Berchtesgadener Land: 141 mm [2] und Kochel- Einsiedl/Lkr. Bad Tölz - Wolfratshausen: 116 mm [1]. Insgesamt fiel innerhalb von 3 Tagen (31.5. bis 2.6) zwischen 7 mm (Oberallgäu) bis 27 mm (Chiemgauer Alpen) Regen. Bei gesättigten Böden wurden die Niederschläge sofort abflusswirksam und lösten bei den südlichen Donauzuflüssen, an der Donau selbst und im Regeneinzugsgebiet ein mittleres Hochwasser aus (s. Hochwasserbericht). Lagen und Höhen der Starkniederschläge (vgl. Abb. 7 mit Abb. 6) konnten mit dem COSMO-EU- Modell des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bei diesem Hochwasserereignis relativ zutreffend vorhergesagt werden. Abb. 7: DWD-Niederschlagsvorhersage 2.6.21 7: bis 3.6.21 7: MEZ (COSMO- EU-Modell, 2.6.21 6 UTC-Lauf) Weitere Starkniederschläge folgten am 13., als sich über Südbayern eine ausgeprägte Luftmassengrenze bildete (z.b. Tagesniederschlag Miesbach: 38 mm). Vom 17. bis 2. überquerten drei Tiefdruckgebiete mit ihren Frontensystemen Bayern. Der Niederschlagsschwerpunkt lag dabei in Oberschwaben (Abb. 7). Im Oberallgäu und im Lindauer Raum wurden maximale Tagesniederschläge zwischen 32 mm (Weiler-Simmerberg/Lkr. Lindau am 17.) und 73 mm (Weiler-Simmerberg/Lkr. Lindau am 18.) gemessen. Die 3-Tagesniederschlagssumme (17. bis 19.) betrug zwischen 85 mm (Sonthofen/Lkr. Oberallgäu) und 14 mm (Oberreute/Lkr. Lindau). Dieses Niederschlagsgeschehen führte im Illereinzugsgebiet und in der Folge an der Donau bis Kelheim streckenweise zu kleineren Ausuferungen (s. Hochwasserbericht). Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 4

Abb. 8: Karte der Tagesniederschläge vom 17.6.21 Im letzten Monatsdrittel wurde eine Hochdrucklage wetterwirksam und es entstand eine bis zu 12- tägige Trockenperiode, da Teile Nordbayerns schon ab dem 19. niederschlagsfrei blieben. Weitere Niederschlagsdaten finden Sie im Internet unter: http://www.hnd.bayern.de/ oder unter http://www.nid.bayern.de/ Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 5

Abb. 9: Monatsniederschläge ausgewählter Ombrometerstationen Bayerisches Landesamt für Umwelt 21 6