landwirtschaftskammer oberösterreich Merkblatt Kurzumtrieb

Ähnliche Dokumente
Agrarholzstreifen. vom Anbau bis zur Ernte (einschließlich rechtliche Rahmenbedingungen)

Energieholz aus Kurzumtriebsplantagen Ansätze und Erfahrungen. Wärme aus Biomasse 29. Januar 2010, Bad Sassendorf

Folie 1. Energiewald

Kurzumtriebsplantagen

Besonderheiten bei der Anlage einer KUP am Fließgewässer

Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen Das richtige Pflanzmaterial am richtigen Standort

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Wirtschaftlichkeit von KUP

Kurzumtriebsplantagen in Deutschland aktueller Stand und Perspektiven

Versuchsergebnisse mit Weiden und Pappeln

Anbaustrategien von Agrargehölzen

Einführung und Pflanzung von KUP

ENERGIE pflanzen. Pappel, Weide und Robinie im Kurzumtrieb

Kurzumtriebsplantagen (KUP)

Erfahrungen mit Kurzumtriebsplantagen

Energiewald. Sehr geehrte Damen und Herrn,

Energiewald Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Selbstwerber

Unser Bioenergiehof Böhme GmbH besteht bereits seit März Wir übernehmen gern folgende Dienstleistungen für Sie:

KUP/Agroforst Verfahren und Technik, Probleme und Chancen

Energieholz von Kurzumtriebsflächen mit Herzog Energy Turbohölzer

Energieholzanbau in Thüringen Erträge und Praxiserfahrungen

Anbau von Energiepflanzen - Kurzumtriebsplantagen

Efh Erfahrungsbericht ih nach. Kurzumtriebsplantage auf dem Gut Rixdorf

Möglichkeiten und Kosten zur erfolgreichen Etablierung von Kurzumtriebsplantagen

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Kurzumtriebsplantagen Verfahren, Potenziale, Wirtschaftlichkeit

Energieholz. Dipl. Geogr. Manuela Bärwolff Dipl. Ing. agr. Andrea Biertümpfel

Biomass - energy for the future. Herzlich Willkommen

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Kurzumtriebsplantagen (KUP) Nachhaltig erzeugte Biomasse zur langfristigen Absicherung des Brennstoffbedarfs

Anbautechnik, Verwertungsmöglichkeiten und Betriebswirtschaft von schnellwachsenden Energiehölzern

Stand des Anbaus von Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Rheinland-Pfalz Hubert W. Fischer

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe)

So pflegen Sie Rosen richtig

Holzanbau. und Freilandhaltung. artgerecht. umweltfreundlich. kostenneutral

Schnellwachsende Hölzer - Neue Chancen für die Landwirtschaft. Dr. Martin Hofmann

Die Verfahrenskette vom Anbau bis zur Rodung einer Kurzumtriebsplantage

KUP-Konzept Bioenergie Leinetal GmbH - Energieholzanbau auf Ackerflächen. 1 agraligna GmbH 28.Februar 2012 Göttingen

Wirtschaftlichkeit von Weide und Pappel im Kurzumtrieb unter

Kurzumtrieb Erntetechnik, Trocknung, Verwertung

Potentielle Risken durch Schädlinge und Krankheiten in Energieholzplantagen

Brombeeren im Garten

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Wertholzproduktion in agroforstlichen Systemen. Mathias Brix

Betriebswirtschaftliche Fragen des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerland

Thüringer Praxiserfahrungen beim Energieholzanbau. Anbaustatistik weltweites Vorkommen von Pappeln und Weiden

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

Modellversudi zur Frage der spezifischen Eignung bestimmter Pappelsorten für nicht optimale Böden

Thema: Ökonomie und Produktion. K. Eckstein, H. Hoffman Technische Universität München Bonn 24./

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Miscanthus-Anbautelegramm

Kurzumtriebsplantagen in Bayern Ergebnisse der ersten Betreiberbefragung und der Biomasseerhebung auf ausgewählten Flächen

Sortengarten am Weidegut Colmnitz. Bericht zu Ernte und Ertragsmessung März 2011

Energieholzanbau auf regionalen Flächen zur langfristigen Sicherung von Holzbrennstoffen in Volumen und Preis

Standortsansprüche von Energieholzgewächsen

Qualität und Beschaffung von schnellwachsenden Baumarten für den Kurzumtrieb

Ölkürbis. Anbau- und Kulturanleitung. Boden und Standort. Düngung

Maßnahme: Gestaltung der KUP-Flächen mit einem größeren Anteil heimischer und standortgerechter Gehölze. Im Auftrag des

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Neueste Entwicklungen in der Energieholzzerkleinerung

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Pappel-Power vom Acker: Wir pflanzen Kraftwerke

Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen

Erfahrungen mit der Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum)

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte

Energie vom Acker. Miscanthus Giganteus

3 Praxiserfahrungen bei der Bewirtschaftung von Kurzumtriebsflächen

Vom Steckling zum Hackschnitzel, nachhaltige Energieerzeugung aus KUP

Energiewald-Kurzumtriebsplantagen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Maschineller Baumschnitt Fruchtwände auf dem Augustenberg

I. Abbildungsverzeichnis... III. Tabellenverzeichnis... V. Abkürzungsverzeichnis... VII. 1 Einleitung Zielsetzung... 1

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Hindernisse und Probleme bei der Anlage einer KUP zum Gewässerschutz am Waginger See

Anbauerfahrungen von Energieholz auf landwirtschaftlichen Flächen in Sachsen

Ernte und Transport von Biomasse

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Dr. DI. Johann Robier

Blühstreifen und Begleitpflanzen im Gemüseanbau

Miscanthus -Kurzinformation

Erfahrungen bei der Akquise von Flächen für KUP; Klon- und Steckholzauswahl

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Erfahrungen in der Anlage von KUP

Der vorsichtige Pionier Ein Lohnunternehmer und Landwirt setzt auf Kurzumtriebsplantagen

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Herzlich Willkommen! Holzhackschnitzel und Holzpellets. Alternative Energien auf der Basis von Biomasse

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Agroforstsysteme und Kurzumtriebswälder Chancen und Gefahren aus Sicht des Naturschutzes

Hängepetunie (Surfinia)

1. Pflanzenkenntnisse. - Staudengärtnerei -

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Potenziale von KUP in Baden-Württemberg

silvaselect Hochwertige Vogelkirschen für die Forstwirtschaft

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

Ergebnisse der Versuche mit schnellwachsenden Baumarten nach 18 Jahren Bewirtschaftung in Gülzow

Transkript:

landwirtschaftskammer oberösterreich Merkblatt Kurzumtrieb

Allgemein Anlage von Kurzumtriebsflächen - eine Alternative? Die Energieerzeugung aus Holz gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Aber auch andere Industriezweige, wie die Papier- und Plattenindustrie haben einen hohen Rohstoffbedarf an Rundholz oder Sägenebenprodukten wie z. B. Späne oder Hackgut. Ein Großteil des Rohmaterials aus dem Wald wird bei Pflegemaßnahmen wie der Standraumregulierung bzw. bei der Durchforstung produziert. Eine Alternative für die Produktion von Holz für die energetische oder die stoffliche Verwendung stellt die Anlage von sogenannten Energieholz- bzw. Kurzumtriebsflächen dar. Definition: Rechtliche Grundlagen: Unter Kurzumtriebsflächen (KU) versteht man landwirtschaftliche Flächen, auf denen schnell wachsende Laubbaumarten, die sich durch ein überdurchschnittliches Jugendwachstum auszeichnen (z. B. Pappel oder Weide), gepflanzt werden. Diese Flächen stellen dann keinen Wald im Sinne des Forstgesetzes dar, wenn sie auf landwirtschaftlichen Flächen angelegt und innerhalb von 10 Jahren nach der Pflanzung der Behörde (Bezirkshauptmannschaft) als Kurzumtriebsfläche gemeldet werden. Innerhalb von 30 Jahren muss mindestens einmal eine Nutzung erfolgen. Es können diese Flächen z. B. auch ohne Rodungsbewilligung wieder in eine andere landwirtschaftliche Kultur umgewandelt werden. Ein weiteres Charakteristikum besteht darin, dass die verwendeten Baumarten ein sehr gutes Ausschlagsvermögen besitzen. Die Pflanzen werden einmal gepflanzt und treiben nach der Ernte wieder aus. Diese Vorgehensweise kann mehrere en wiederholt werden. Mit zunehmendem Alter des Stockes geht das Leistungspotenzial jedoch meist infolge von Fäule zurück und eine Neubepflanzung wird notwendig. Die älteste Fläche in Oberösterreich ist rund 25 Jahre alt und wurde bereits fünfmal beerntet. 2 Obwohl diese Kurzumtriebsflächen weiterhin eine landwirtschaftliche (Sonder-)Kultur darstellen, muss ab einer bestimmten Größe vor der Anlage eine Bewilligung nach dem Oö. Alm- und Kulturflächenschutzgesetz und in manchen Fällen auch nach dem Naturschutzgesetz eingeholt werden. Den genauen Verfahrensgang finden Sie im Merkblatt Neuaufforstung (erhältlich bei Ihrer BBK).

Allgemein Überlegungen zur Anlage von Kurzumtriebsflächen Bevor eine Kurzumtriebsfläche angelegt wird, sollte man sich unter anderem Gedanken darüber machen, welche standörtlichen Voraussetzungen vorgefunden werden und welche Erwartungen man an das Endprodukt hat. Nachstehend sind einige Punkte aufgelistet, die in diese Überlegungen einfließen sollen. Diese Checkliste gibt auch einen groben Überblick über die Zusammenhänge zwischen Standort, Baumartenwahl,, Aufforstungsschema und Erntemethoden. gesetzliche Holzabsatz Grundlagen hauptsächlich Eigenbedarf an Hackgut Kulturflächenschutzgesetz Lieferung von Hackgut an Dritte Naturschutzgesetz Vermarktung von Industrieholz Forstgesetz Mengenbedarf Flächengröße Hackgut oder Industrieholz Leistungspotenzial des Standortes und der verschiedenen Baumarten Baumarten-/Klonwahl bei Pappel und Weide: Stecklinge oder Ruten Pflanzverfahren Pflanzabstand Ernteverfahren Erntetechnik tormanuell) (vollmechanisiert oder mo- Flächengröße Befahrbarkeit mit Erntemaschinen Standortsverhältnisse Hackgut oder Industrieholz Baumarten-/Klonwahl Baumarten-/Klonwahl Pflanzabstand Leistung bei Pappel und Weide: Stecklinge oder Ruten Erntetechnik Pflanzverfahren Ernteverfahren 3

Baumarten Geeignete Standorte Grundsätzlich gilt, je besser der Standort mit Nährstoffen und mit Wasser versorgt ist, desto höhere Wuchsleistungen können erwartet werden, gleichzeitig kann jedoch auch angenommen werden, dass landwirtschaftliche Flächen bessere Bedingungen als Waldstandorte aufweisen und eine ergänzende Düngung während der ersten en nicht notwendig ist. s tauende Nässe und längere Überflutung geringere Anforderungen an den Boden aschinelle und händische Ernte mögm lich Schwarzerle gute Nährstoffversorgung Geeignete Baumarten verträgt auch stauende Nässe relativ gut Frostgefährdung Pappel: längere en (ca. 15 Jahre) händische Pflanzung (wurzelnackte Pflanzen) und Beerntung ph-wert 5,5-7,5 Ausreichende Nährstoffversorgung (Posphor) -Bodenuntersuchung rundwasseranschluss G chend Niederschlag oder Jahresdurchschnittstemperatur 8 C ausrei- eine stauende Nässe und längere K Überflutung durchlüfteter, lockerer Boden Salix Weiß(Grau-)erle verträgt auch eine schlechtere Nährstoffversorgung und mäßige Trockenheit keine stauende Nässe Frostgefährdung längere en (ca. 15 Jahre) händische Pflanzung (wurzelnackte Pflanzen) und Beerntung mind. Weide: viminalis strauchartige Weiden Robinie ph-wert 5,5-7,0 tief- bis mittelgründige Böden ausreichende Nährstoffversorgung (Phosphor-)Bodenuntersuchung nährstoffärmere Standorte rundwasseranschluss G chend Niederschlag geringe Wasser- und Nährstoffversorgung Jahresdurchschnittstemperatur 6 C auch höhere ph-werte möglich Durchschnittstemperatur über 8 C frostgefährdet händische Pflanzen) oder ausreimind. eringe stauende Nässe und längere g Überflutung geringere Anforderungen an den Boden nur für maschinelle Ernte Salix 4 Pflanzung (wurzelnackte Klonauswahl alba baumartige Weiden ph-wert 5,5-7,5 rundwasseranschluss G chend Niederschlag Jahresdurchschnittstemperatur 7 C oder ausreimind. Bei Pappel und Weide gibt es eine Reihe von Klonen, die unterschiedliche Ansprüche an den Standort und verschiedene Wuchsleistungen bzw. -relationen aufweisen. Auch die Eignung für die Produktion von Schwachbloche z.b. für die Plattenindustrie ist von Klon zu Klon unterschiedlich. Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Pflanzenherkünfte unterstützt Sie Ihre zuständige Bezirksbauernkammer.

Pflanzmaterial Bei der Anlage von Kurzumtriebsflächen werden drei Arten an Pflanzmaterial verwendet. Stecklinge bzw. Steckhölzer Aus einjährigen Trieben von Pappeln bzw. Weiden werden 20-25 cm lange Abschnitte gewonnen. Wichtig ist, dass ein glatter Schnitt durchgeführt wird und mehrere Knospen (Augen) vorhanden sind. vorwiegend auf Ackerflächen bzw. umgebrochenen Wiesen geringer Unkrautdruck Pflanzung kurze mit Setzmaschine en Ruten bzw. Setzstangen Wie bei den Steckhölzern werden diese aus einjährigen Trieben von Pappeln und Weiden gewonnen. Es ist darauf zu achten, dass für die Produktion möglichst gerade und starke Triebe herangezogen werden. für Acker und unter Umständen auch für nicht bearbeitete Wiesenflächen geeignet stärkerer Unkrautdruck schlechtwüchsigere Standorte motormanuelle Pflanzung (z. B. Wasserlanze, Minibagger) längere Bewurzelte Pflanzen Dieses Pflanzmaterial wird für die Baumarten Schwarz- und Grauerle bzw. Robinie verwendet, da diese nicht als Stecklinge vermehrt werden können. Die Pflanzung erfolgt wie im Wald mittels Pflanzhaue bzw. Pflanzbohrer. Achtung bei Eigenanzucht Bei eigener Stecklings- oder Rutenproduktion muss darauf geachtet werden, dass manche Sorten geschützt sind und nicht vermehrt werden dürfen. Bei manchen Klonen muss eine Forstgartennummer beantragt werden und nur wenige Klone dürfen ohne jeglicher Genehmigung vermehrt werden (z. B. Max-Klone). Informationen dazu erhalten Sie bei ihrer zuständigen Bezirksbauernkammer. Produktionsziel und Anlage Die bewegt sich je nach dem, welches Produkt erzeugt werden soll. reine Biomasseproduktion, hoch mechanisiert, bei hohem Eigenbedarf bzw. Belieferung von Dritten: größere Flächen (ab ca. 2 ha, max. 10 % Hangneigung) maschinelle Pflanzung und Beerntung Baumarten: Pappel, Weide : 2-3 Jahre Biomasseproduktion vorwiegend für den Eigenbedarf bzw. für die stoffliche Verwertung: auch kleinere Flächen möglich motormanuelle Pflanzung und Beerntung Baumarten: Pappel, Weide, Erle, usw. : 5-8 (15) Jahre Baumarten- bzw. Klonmischung Ein großflächiger Anbau mit nur einer oder zwei Baumarten und wenigen Sorten bzw. Klonen in Monokultur und hochertragreicher Produktionstechnik führt zu einem erhöhten Pflanzenschutzrisiko. Durch Auspflanzung von unterschiedlichen Baumarten und Klonen in einem Bestand wird das Ausfallsrisiko durch Krankheiten und Schädlinge minimiert. Anlage- und Bodenvorbereitung Um höhere Erträge erwirtschaften zu können, soll vor der Pflanzung der Boden vorbereitet werden. Der Boden ist bis zu einer Tiefe von 25 bis 30 cm zu pflügen (schwere Böden im Herbst, Sandböden im Frühjahr). Kurz vor der Pflanzung sollte der Boden mit Egge/Feingrubber bearbeitet werden. Nach der Pflanzung soll ein Vorauflaufmittel ausgebracht werden. Die Pflanzung sollte generell im Frühjahr erfolgen. Spätestens dann, wenn am Standort die Maissaat empfohlen wird, ist auch das Stecken möglich. Bei großen Flächen ist eine maschinelle Pflanzung wirtschaftlich. Das Pflanzgut muss frisch sein, Steckhölzer können vor dem Versetzen gewässert werden. 5

Anlage Pflanzverfahren und Pflanzverband Stecklinge Setzruten Für die Produktion von reinem Hackgut auf einer großen Fläche, bei einer kurzen und vorwiegend vollmechanisierter Ernte empfiehlt sich die Verwendung von Stecklingen bzw. Steckhölzern. Diese Flächen werden sinnvollerweise mit Setzmaschinen angelegt. Werden Setzruten bei einer mittleren bis längeren verwendet, empfiehlt sich eine Pflanzung mit 3 m Reihenabstand und in der Reihe ein Abstand von 1,5-2 m. Bei en von zwei bis max. fünf Jahren werden Abstände innerhalb der Reihen von ca. 0,5-0,6 m und ein Reihenabstand von 3 m empfohlen. Bei der Pflanzung von Weiden können auch Doppelreihen (Abstand 0,5-0,75 m) angelegt werden. Die Pflanzung der Setzruten kann mit verschiedensten Geräten bzw. Maschinen durchgeführt werden. Zum Einsatz kommen z. B. Minibagger oder Wasserlanze. Weitere Geräte sind derzeit in Erprobung. Die Setztiefe bei der Verwendung von Ruten sollte 0,4-0,5 m betragen und es ist insbesondere auf einen vollständigen Bodenschluss zu achten. 1,5-2,0 m Stecklinge sollten fast bodengleich - eine Knospe oberirdisch - gesetzt werden. 0,5 m 0,5 m 6

Düngung Im Vergleich zu landwirtschaftlichen Kulturen sind die Nährstoffansprüche der Baumarten, die auf Kurzumtriebsflächen Anwendung finden, generell geringer. Auf landwirtschaftlichen Böden besteht zumindest in den ersten Jahren kein Düngebedarf. Kurzumtrieb kann daher als eine extensive Kultur angesehen werden. Die Gehalte von Phosphor, Kalium und Magnesium sowie der ph-wert im Boden können zu Kontrollzwecken gemessen werden. Pappeln brauchen auf gut versorgten Böden am Beginn keinen zusätzlichen Stickstoff. Weiden reagieren auf Stickstoffdüngung mit entsprechendem Ertragszuwachs. Überdüngte Bäume sind jedoch anfälliger für Krankheitserreger und haben einen erhöhten Wasserbedarf. Durch den Blattfraß wird die Photosyntheseaktivität und so der Biomasseaufbau verringert. Schäden im Holz werden z. B. durch den Kleinen Pappelbock verursacht. Pflege Rostpilzbefall zeigt sich durch gelb-rote Flecken auf der Blattunterseite und braune Flecken auf der Blattoberseite und kann auch zum Absterben der Bäume führen. Durch Sortenmischung kann das Risiko eines großflächigen Befalls minimiert werden. Großflächigere Verluste oder Ausfälle im Pflanzjahr können durch neue Stecklinge oder Ruten ersetzt werden. Es hat jedoch keinen Sinn einzelne Ausfälle zu ersetzen (Lichtmangel). Pappelbock Pflege und Pflanzenschutz In den ersten Jahren nach der Flächenanlage ist es wichtig, mögliche Schadfaktoren zu erkennen. Trockenheit kann vor allem im Anwuchsjahr problematisch sein und führt zu Zuwachsminderung. Hauptziel der Pflege muss sein, die Stecklinge gesund durch das Pflanzjahr zu bringen. Pappelrost Bodenvegetation erhöht die Wasserkonkurrenz. Daher ist zu Beginn eine entsprechende Begleitwuchsregulierung notwendig. Wind oder große Schneemengen können Bruchschäden verursachen. Besonders Spätfröste (im April und Mai) können vor allem für Pappelklone problematisch sein. Bei Frostschäden färben sich die jungen Triebe und Blätter rötlich bis schwarz und hängen von der Pflanze herab. Lang anhaltende Staunässe kann zum Abfaulen von Stamm und Wurzeln führen. Begleitvegetation führt durch Beschattung auf Kurzumtriebsplantagen zu Zuwachsminderung. Fegeschäden In Weidenbeständen spielt der Verbiss sowie Fege- und Schälschäden durch Wild eine Rolle. Eine Zäunung verursacht zusätzliche Kosten. Auf Pappeln frisst vor allem der Rote Pappelblattkäfer an den Blättern, an Weiden findet man den Blauen Weidenblattkäfer. 7

Ernte Ernte Ertrag Abhängig von Größe, Form und Hangneigung der Fläche, den Baumarten und dem Pflanzverband und vom Alter der Bäume ergeben sich unterschiedliche Ernteverfahren. Weiters ist entscheidend, ob das Zielprodukt Hackschnitzel oder Stammholz ist. Der Kostenanteil für die Ernte von Energieholz verbraucht einen Großteil der Bewirtschaftungskosten. Daher bestimmt die Wahl des Ernteverfahrens maßgeblich die Wirtschaftlichkeit des gesamten Produktionsverfahrens. Die Bewirtschaftung von Energieholzflächen zielt auf eine Maximierung des Biomasseertrages ab. Der Ertrag wird maßgeblich vom Standort, den Baumarten sowie der Pflanzdichte und beeinflusst. Biomasseerträge werden in Tonnen Trockensubstanz (atro-tonnen) angegeben. Ab der zweiten Ernte stellt sich eine deutliche Steigerung der Wuchsleistungen durch gut entwickelte Wurzelsysteme und höhere Stamm- bzw. Triebzahlen der Stockausschläge ein. Die Erträge variieren im Großen und Ganzen zwischen 8 und 12 t atro. Auf optimalen Standorten können auch etwas höhere Erträge erzielt werden. Ausschlaggebend für die Wahl der Erntetechnik ist außer der Stammdimension die zu beerntende Flächengröße. Kleinstflächen können generell mit der Motorsäge beerntet werden. Vollmechanisierte Ernteverfahren (größere Fläcen) sind bei der Produktion von Hackgut zu empfehlen, da diese am kostengünstigsten und leistungsfähigsten sind. Für die Erzeugung von Industrieholz kann Harvester (Vorsicht Schnittqualität) oder Motorsäge eingesetzt werden. Es ist abzuklären, ob vorhandene Maschinen (Transport) für die Ernte eingesetzt werden können. Beim Einsatz von Erntemaschinen sind Faktoren wie starke Hangneigung, weiche Böden, etc. zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist die Ernte der Bestände während der Vegetationsruhe in den Wintermonaten durchzuführen. Die maschinelle Ernte sollte auf tragfähigem, möglichst gefrorenen Boden erfolgen, um Verdichtungen und sonstige Schädigungen zu minimieren. Während des Erntevorgangs ist ein Überfahren der Wurzelstöcke sowohl durch die Erntemaschine als auch durch die Transporttechnik zu vermeiden, da dies sonst zu Schäden an den Wurzelstöcken führt, die das weitere Austreiben beeinträchtigen bzw. gänzlich verhindern können. Grundsätzlich ist beim Anbau von Energieholz bei entsprechend realisierbaren Biomasseerträgen und -preisen ein positiver Beitrag zum Unternehmensgewinn erzielbar. Positiv wirken sich niedrige Anlagekosten, die lange Bewirtschaftungsdauer, die Flächengröße und die unmittelbare Nähe zum Abnehmer (niedrige Transportkosten) aus. Zur Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit der Anlage und Bewirtschaftung von Energieholzflächen sollte ein Vergleich mit Alternativen durchgeführt werden. Mit dem Anbau von schnellwachsenden Baumarten für die energetische Nutzung können verhältnismäßig konstante Beiträge zum Betriebsergebnis geleistet werden. Diese mehrjährigen Kulturen unterliegen einer geringen Ertragsschwankung, wenn sich der Bedarf sowie der Preis für energetisch oder stofflich verwertbares Holz auf gutem Niveau bewegt. Die Holzproduktion im Kurzumtrieb kann für den Landwirt eine Alternative darstellen, seine Einkommenssituation unter Voraussetzung eines geeigneten Standortes zu verbessern. Herausgeber: Landwirtschaftskammer OÖ Auf der Gugl 3 4021 Linz 02/2013 Text: DI Steinegger, DI Reh Layout, Fotos: DI Michael Reh Literatur: beim Verfasser erhältlich Ohne Gewähr, unter Ausschluss der Haftung. Alle Rechte vorbehalten 8