Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Ähnliche Dokumente
Axialkolbenpumpen. Serie PVplus Verstellbare Ausführung. parker.com/pmde

Axialkolbenpumpe. PV016 - PV360 Verstellbare Ausführung

2.1 MEDIUM HEAVY DUTY SERIE

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Motor SCM Typ. SUNFAB SCM umfasst den gesamten Verdrängungsbereich cm 3 /U mit einem maximalen Betriebsdruck von 40 MPa.

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 45 Verstellbare Ausführung

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

EIPS2. Innenzahnradpumpen. eckerle.com

Axialkolbenpumpe. Serie PV Konstruktionsstand 42/43 Verstellbare Ausführung

PUMP SCP ISO

4.1 konstantes Fördervolumen

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellen Konstantpumpen

IPVAP Hochdruck- Innenzahnradpumpen für drehzahlvariable Antriebe Technisches Datenblatt

IPVA Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

Axialkolben-Verstellpumpen

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

12 mit Innensechskant PSB. Druckschalter Serie PSB. Kenndaten / Bestellschlüssel

LIGHT HEAVY DUTY SERIE INHALT

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

ZP 1 ZP 2R ZP 3R. 0,9-9,8 cm³/u 0,6-36 l/min. 4,2-39,6 cm³/u 0,6-73 l/min. 22,5-56 cm³/u 14,3-107 l/min. Seite ZP 1R ZP 1T ZP 1S ZP 1V

Kompakteinheit A10CO

VP1 Pumpe. LKW-Hydraulik VP1 Pumpe - variables Verdrängungsvolumen. Inhalt Seite Kapitel

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

XPi Serie. die intelligente Pumpe. Hydraulische Konstantpumpe. XPi - Vorstellung VORTEILE

Zahnrad Pumpen. Serie PGP Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung

Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min

- Zylindrische Welle ø25

Olaer IHV Hydac SB A

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Verstelldoppelpumpe A20VO Baureihe 1, für offenen Kreislauf Axialkolben-Schrägscheibenbauart, Back to back - Ausführung

Innenzahnrad-Pumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-19 1/36. Stand:

2.4.1 Heavy Duty Serie

SCM ISO. SCM ISO ist eine Serie robuster Axialkolbenmotoren, die für mobile Hydraulik besonders geeignet sind.

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

6.3 GröSSe Außenzahnradpumpe

Innenzahnradpumpe. Baureihe QX. Referenz: 100-P DE-16 1/31. Stand:

Hydraulische Hochleistungs- Zahnradpumpen cm 3 / U

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Innenzahnradmotor. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe QXM42 HS. 1.1 Allgemein. 1.2 Anwendungsbeispiele 2.2 QXM42...L HS.SKRG1..

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Proportional-Druckregelventil Baugröße 06

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

ffig \42 MotorSCM äd GF'r Tvp SCM M2 ist eine SCM M2 istmit

Wege-Sitzventil Serie D5S (Denison)

Hochdruck Innenzahnradpumpe

GRÖßE DER PUMPE Förderstrom bei 1500 U/min lt/min Betriebsdrücke bar

Axialkolben-Verstellpumpe A10VSO Baureihe 32

Zahnrad Pumpen Serie PGP

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM

Direktgesteuertes Wegeventil

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

IPVS Hochdruck- Innenzahnradpumpen Technisches Datenblatt

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

extrem kompakte Bauart bis 70 bar ccm/u leise laufend wirtschaftlich

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

TXV. für Fahrzeugausstattungen

Zahnrad Pumpen / Motoren. Serie PGP / PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium- und Grauguß-Ausführung. parker.com/pmde

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

SVH 062, 092, 112, 130

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN 1-06

2FV2V Reihe Stromteilerventil mit variabler Priorität

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

Für statische Prüfmaschinen werden zwei Hydraulikschaltungen verwendet: Zuflussregelung oder Bypassregelung.

Proportional-Druckbegrenzungsventil. NG 6 und NG 10. Beschreibung (Standardgeräte) Merkmale. Typenschlüssel

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR

Proportional-Druckbegrenzungsventile

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL LEIDINGMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE IN-LINE MOUNTING

2 und 3 Wege Stromregelventil

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung

Axialkolbenpumpen Typ PVPC Verstellpumpen mit kompletter Baureihe hydraulischer Steuerungen

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

PROPORTIONEEL DRUKREGELVENTIEL TUSSENPLAATMONTAGE PROPORTIONAL PRESSURE CONTROL VALVE SANDWICH MOUNTING

4/3-Regelventile mit positiver Überdeckung Wegrückführung (Lvdt AC/AC)

Einschubmotor, konstant A2FE

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Baureihe P1/PD Axialkolbenpumpen für Mitteldruckanwendungen. Variables Verdrängungsvolumen

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Transkript:

erie Vplus Verstellbare usführung parker.com/pmde

Inhalt erie Vplus Inhalt eite Einführung und allgemeine Information...4 echnische Daten...5 Bestellschlüssel...6 Druckregler...18 Fernverstellbarer Druckregler...2 Load-ensing-Regler...22 Leistungsregler...26 Leistungskurven...3 Elektrohydraulische Regelung...32 Wirkungsgrad und Leckölverhalten...34 Kennlinien, V 36...39 Reglerzubehör...4 roportional- Druckregelventil VCRE*...42 bmessungen...44 bmessungen Regler...56 Elektronikmodul QDXX...6 Montagesätze für Durchtrieb...61 Durchtrieb, maximale Flanschbelastung...62 Mehrfachkombination - maximales Drehmoment...62 Durchtrieb, Wellenbelastung...63 3 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Einführung Mit Durchtrieb für Einfach- und Mehrfachpumpen wash plate type for open circuit erie Vplus echnische Merkmale geräuscharm kurze Regelzeit servicefreundlich hohe Maximaldrehzahl kompaktes Design 1% Drehmomentübertragung llgemeine Information Empfohlene Flüssigkeit Qualitativ hochwertige mineralische Hydraulikflüssigkeit, z. Bsp. HL Öle nach DIN 51524, Brugger- Wert für allgemeine nwendungen mindestens 3 N/mm² und für hochbelastete nlagen 5 N/mm², gemessen nach DIN 51 347-2, siehe auch Dokument HY3-3248/DE arker Hydraulik Flüssigkeit Viskosität Viskosität unter normalen Bedingungen sollte bei 16 bis 1 mm 2 /s (ct) liegen. Maximale nlaufviskosität ist 8 mm 2 /s (ct). Reinheit Die Reinheit der Flüssigkeit sollte in Übereinstimmung mit IO 446:1999 gegeben sein. Wirkungsvolle Filtration sorgt für maximale Funktion der umpen und ystemkomponenten. uch die Filterelemente sollten IO-tandard entsprechen. Für maximale Lebensdauer Reinheitsgrad 18/16/13 entsprechend IO 446:1999; sonst Reinheitsgrad 2/18/15 entsprechend IO 446:1999. Dichtungen Bitte die Verträglichkeit des Dichtungsmaterials mit der Fluidspezifikation prüfen. emperaturbereich des Dichtungsmaterials mit maximaler ystem- und Umgebungstemperatur abgleichen. N Nitrile (FKM Wellendichtring) -4 +9 C B Nitrile (NBR Wellendichtring) -4 +9 C V FKM (FKM Wellendichtring) -25 +115 C W Nitrile (FE Wellendichtring) -3 +9 C FKM (FE Wellendichtring) -25 +115 C Bitte beachten: Die höchste emperatur, bis zu +25 C über Zulauftemperatur, kann am Leckölanschluss entstehen. 4 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

echnische Daten erie Vplus V16 V2 V23 V28 V32 V4 V46 Baugröße 1 1 1 1 2 2 2 Max Fördermenge [cm 3 /U 16 2 23 28 32 4 46 Fördermenge bei 1.5 U/min [l/min] 24 3 34,5 42 48 6 69 Nominaldruck pn [bar] 35 35 35 35 35 35 35 Minimaldruck Hochdruckseite [bar] 15 15 15 15 15 15 15 Maximaldruck max 2% vom rbeitszyklus 1) [bar] 42 42 42 42 42 42 42 Max Gehäusedruck, permanent [bar],5,5,5,5,5,5,5 Max Gehäusedruck, Druckspitzen [bar] 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, Min Eingangsdruck absolut [bar],8,8,8,8,8,8,8 Max Eingangsdruck [bar] 16 16 16 16 16 16 16 Eingangsleistung bei 1.5 U/min, 35 bar [kw] 15,5 19,5 22,5 27,5 31 39 45 Höchstdrehzahl bei Einlassdruck 1 bar abs. [min -1 ] 3 3 3 3 28 28 28 Minimaldrehzahl [min -1 ] 4 4 4 4 4 4 4 Massenträgheitsmoment [kgm 2 ],17,17,17,17,43,43,43 Gewicht [kg] 19 19 19 19 3 3 3 V63 V8 V92 V14 V18 V27 V36 Baugröße 3 3 3 4 4 5 6 Max Fördermenge [cm 3 /U] 63 8 92 14 18 27 36 Fördermenge bei 1.5 U/min [l/min] 94,5 12 138 21 27 45 54 Nominaldruck pn [bar] 35 35 35 35 35 35 35 Minimaldruck Hochdruckseite [bar] 15 15 15 15 15 15 15 Maximaldruck max 2% vom rbeitszyklus1) [bar] 42 42 42 42 42 42 42 Max Gehäusedruck, permanent [bar],5,5,5,5,5,5,5 Max Gehäusedruck, Druckspitzen [bar] 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, Min Eingangsdruck absolut [bar],8,8,8,8,8,8,8 Max Eingangsdruck [bar] 16 16 16 16 16 16 16 Eingangsleistung bei 1.5 U/min, 35 bar [kw] 61,5 78 89,5 136 175 263 35 Höchstdrehzahl bei Einlassdruck 1 bar abs. [min -1 ] 28 25 23 24 22 18 175 Minimaldrehzahl [min -1 ] 4 4 4 4 4 4 4 Massenträgheitsmoment [kgm 2 ],18,18,18,3,3,98,13 Gewicht [kg] 59 59 59 9 9 172 18 1) pezielle Regler erforderlich. 5 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 1 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Verdr.-volumen Baugröße 16 16 cm³/u 1 2 2 cm³/u 1 23 23 cm³/u 1 28 28 cm³/u 1 Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM W NBR FE FKM FE B NBR NBR Code Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 7) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBG1K1 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG1K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG1K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG1K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG1K14 Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø1 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø1 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E B zylindrisch, assfeder E IO 319/1 4-Lochflansch E B-B Vielkeilprofil, E Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 6) IO 6149 metrisch Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 7) Y E, Ø 5,8 mm MK-VBG1Yxx E, Ø 82,55 mm MK-VBG1xx B E B, Ø 11,6 mm MK-VBG1Bxx G metrisch, Ø 63 mm MK-VBG1Gxx H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG1Hxx J metrisch, Ø 1 mm MK-VBG1Jxx iehe bmessung für Details 7) für separate Bestellung als Einzelteil siehe eite 61. 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 6) nur für nbauflansch, Code K und L tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 6 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 1 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge 16 28 Leistungs- bzw. Momentenregelung Code Nennleist. [kw] Nenn-Drehbei 15 min -1 moment B 3 kw 2 Nm C 4 kw 25 Nm D 5,5 kw 35 Nm E 7,5 kw 5 Nm G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 7 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 2 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Verdr.-volumen Baugröße 32 32 cm³/u 2 4 4 cm³/u 2 46 46 cm³/u 2 Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM W NBR FE FKM FE B NBR NBR Code Drehrichtung 1) R L rechtsdrehend linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø125 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø125 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E C zylindrisch, assfeder IO E 319/1 4-Lochflansch E C Vielkeilprofil, E Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 6) IO 6149 metrisch Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 7) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBG2K1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBG2K2 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG2K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG2K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG2K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG2K14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBG2K15 Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 7) E, Ø 82,55 mm MK-VBG2xx B E B, Ø 11,6 mm MK-VBG2Bxx C E C, Ø 127 mm MK-VBG2Cxx G metrisch, Ø 63 mm MK-VBG2Gxx H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG2Hxx J metrisch, Ø 1 mm MK-VBG2Jxx K metrisch, Ø 125 mm MK-VBG2Kxx iehe bmessung für Details 7) für separate Bestellung als Einzelteil sieheeite 61. 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 6) nur für nbauflansch, Code K und L tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 8 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 2 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge 32 46 Code Leistungs- bzw. Momentenregelung Nennleist. [kw] bei 15 min -1 Nenn-Drehmoment D 5,5 kw 35 Nm E 7,5 kw 5 Nm G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 9 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 3 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Verdr.-volumen Baugröße 63 63 cm³/u 3 8 8 cm³/u 3 92 92 cm³/u 3 Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM W NBR FE FKM FE B NBR NBR Code Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 7) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBG3K1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBG3K2 K mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBG3K3 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG3K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG3K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG3K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG3K14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBG3K15 E mit Kupplung E C-C 17-12/24 D MK-VBG3K16 F mit Kupplung E D, E 13-8/16 D MK-VBG3K17 Code nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø16 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø16 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder E IO 319/1 4-Lochflansch E D Vielkeilprofil, E Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 4 6) B metr. M14 7 IO 6149 UNC 8 IO 6149 metrisch 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 6) nur V63 - V92: Druckanschluss 1 1/4'' mit 4 x M14 anstelle 4 x M12 Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 7) E, Ø 82,55 mm MK-VBG3xx B E B, Ø 11,6 mm MK-VBG3Bxx C E C, Ø 127 mm MK-VBG3Cxx D E D, Ø 152,4 mm MK-VBG3Dxx G metrisch, Ø 63 mm MK-VBG3Gxx H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG3Hxx J metrisch, Ø 1 mm MK-VBG3Jxx K metrisch, Ø 125 mm MK-VBG3Kxx L metrisch, Ø 16 mm MK-VBG3Lxx iehe bmessung für Details 7) für separate Bestellung als Einzelteil siehe eite 61. tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 1 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 3 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge 63 92 Code Leistungs- bzw. Momentenregelung Nennleist. [kw] bei 15 min -1 Nenn-Drehmoment G 11 kw 71 Nm H 15 kw 97 Nm K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 355 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung C tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W Drucklosschaltung 24 VDC K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 11 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 4 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Verdr.-volumen Baugröße 14 14 cm³/u 4 18 18 cm³/u 4 Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM W NBR FE FKM FE B NBR NBR Code Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 8) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1,5 x 15, DIN 548 MK-VBG4K1 J mit Kupplung 32 x 1,5 x 2, DIN 548 MK-VBG4K2 K mit Kupplung 4 x 1,5 x 25, DIN 548 MK-VBG4K3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBG4K4 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG4K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG4K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG4K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG4K14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBG4K15 E mit Kupplung E C-C 17-12/24 D MK-VBG4K16 F mit Kupplung E D, E 13-8/16 D MK-VBG4K17 G mit Kupplung E F 15-8/16 D MK-VBG4K18 Code nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø16 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø16 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder E E 4-Lochflansch E D Vielkeilprofil, E F IO F 319/1 4-Lochflansch E D zylindrisch, assfeder G 4-Lochflansch E D Vielkeilprofil, E D Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 4 6) B metr. M14 7 IO 6149 UNC 8 7) IO 6149 metrisch 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde 6) Druckflansch 1 1/4" mit 4xM14 statt 4xM12 7) nur für nbauflansch, Code K und L Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 8) E, Ø 82,55 mm MK-VBG4xx B E B, Ø 11.6 mm MK-VBG4Bxx C E C, Ø 127 mm MK-VBG4Cxx D E D, Ø 152,4 mm MK-VBG4Dxx H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG4Hxx J metrisch Ø 1 mm MK-VBG4Jxx K metrisch, Ø 125 mm MK-VBG4Kxx L metrisch, Ø 16 mm MK-VBG4Lxx iehe bmessung für Details 8) für separate Bestellung als Einzelteil siehe eite 61. tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 12 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 4 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge Code Leistungs- bzw. Momentenregelung 14 18 Nennleist. [kw] bei 15 min -1 Nenn-Drehmoment K 18,5 kw 12 Nm M 22 kw 142 Nm 3 kw 195 Nm 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 355 Nm Y 75 kw 485 Nm Z 9 kw 585 Nm 2 11 kw 715 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W K Drucklosschaltung 24 VDC rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 13 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 5 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen Code Verdr.-volumen Baugröße 27 27 cm³/u 5 R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM W NBR FE FKM FE B NBR NBR Code Drehrichtung 1) R rechtsdrehend L linksdrehend 1) auf die Welle gesehen Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1.5 x 15, DIN 548 MK-VBG5K1 J mit Kupplung 32 x 1.5 x 2, DIN 548 MK-VBG5K2 K mit Kupplung 4 x 1.5 x 25, DIN 548 MK-VBG5K3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBG5K4 M mit Kupplung 6 x 2 x 28, DIN 548 MK-VBG5K5 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG5K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG5K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG5K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG5K14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBG5K15 E mit Kupplung E C-C 17-12/24 D MK-VBG5K16 F mit Kupplung E D, E 13-8/16 D MK-VBG5K17 G mit Kupplung E F 15-8/16 D MK-VBG5K18 Code nbauflansch Welle K metr. IO 4-Lochflansch Ø2 mm zylindrisch, assfeder L 319/2 4-Lochflansch Ø2 mm Vielkeilprofil, DIN 548 D E 4-Lochflansch E E zylindrisch, assfeder E IO 319/1 4-Lochflansch E E Vielkeilprofil, E Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 7 IO 6149 UNC 8 IO 6149 metrisch 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBG5MN B E B, Ø 11,6 mm MK-VBG5BMN C E C, Ø 127 mm MK-VBG5CMN D E D, Ø 152,4 mm MK-VBG5DMN E E E, Ø 165,1 mm MK-VBG5EMN H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG5HMN J metrisch, Ø 1 mm MK-VBG5JMN K metrisch, Ø 125 mm MK-VBG5KMN L metrisch, Ø 16 mm MK-VBG5LMN M metrisch, Ø 2 mm MK-VBG5MMN iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil siehe eite 61. tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 14 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 5 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge Code Leistungs- bzw. Momentenregelung 27 Nennleist. [kw] bei 15 min -1 Nenn-Drehmoment 37 kw 24 Nm U 45 kw 29 Nm W 55 kw 35 Nm Y 75 kw 48 Nm Z 9 kw 58 Nm 2 11 kw 7 Nm 3 132 kw 84 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W K Drucklosschaltung 24 VDC rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 15 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 6 erie Vplus V xialkolbenpumpe, verstellbares Verdrängungsvolumen, Größe und Verdrängungsvolumen R 1 K 1 1 N Dreh- Richtung nbauflansch usführung Gewinde Durchtrieb Kupplung Dichtungen Regler siehe nebenstehend Code Verdr.-volumen Baugröße 36 36 cm³/u 6 Code Dichtungen Wellendichtring N NBR FKM V FKM FKM Code Drehrichtung 1) R rechtsdrehend 1) auf die Welle gesehen Code usführung 1 tandard 2 Elektronischer Wegaufnehmer 2) 9 ondereinstellung 3) 2) nicht für Leistungsregler 3) mit ondernummer Kxxxx Code Kupplung für Durchtrieb ls Einzelteil 6) 1 Einzelpumpe, keine Kupplung H mit Kupplung 25 x 1.5 x 15, DIN 548 MK-VBG5K1 J mit Kupplung 32 x 1.5 x 2, DIN 548 MK-VBG5K2 K mit Kupplung 4 x 1.5 x 25, DIN 548 MK-VBG5K3 L mit Kupplung 5 x 2 x 24, DIN 548 MK-VBG5K4 M mit Kupplung 6 x 2 x 28, DIN 548 MK-VBG5K5 mit Kupplung 7 x 3 x 22, DIN 548 MK-VBG5K6 Y mit Kupplung E 9-16/32 D MK-VBG5K11 mit Kupplung E - 11-16/32 D MK-VBG5K12 B mit Kupplung E B 13-16/32 D MK-VBG5K13 C mit Kupplung E B-B 15-16/32 D MK-VBG5K14 D mit Kupplung E C 14-12/24 D MK-VBG5K15 E mit Kupplung E C-C 17-12/24 D MK-VBG5K16 F mit Kupplung E D, E 13-8/16 D MK-VBG5K17 G mit Kupplung E F 15-8/16 D MK-VBG5K18 Code nbauflansch Welle K 4-Lochflansch Ø25 mm zylindrisch, assfeder L metr. IO 4-Lochflansch Ø25 mm Vielkeilprofil, DIN 548 319/2 4-Lochflansch Ø224 mm zylindrisch, assfeder 4-Lochflansch Ø224 mm plined, DIN 548 D E 4-Lochflansch E E zylindrisch, assfeder E IO 319/1 4-Lochflansch E E Vielkeilprofil, DIN 548 Code nschluss 4) Gewinde 5) 1 B metrisch 3 UNF UNC 4) Lecköl-, Manometer- und pülanschluss 5) alle nschraub- und Befestigungsgewinde Code Durchtriebsvariante ohne Durchtriebsadapter Einzelpumpe für Durchtrieb vorbereitet mit Durchtriebsadapter ls Einzelteil 6) E, Ø 82,55 mm MK-VBG5xx B E B, Ø 11,6 mm MK-VBG5Bxx C E C, Ø 127 mm MK-VBG5Cxx D E D, Ø 152,4 mm MK-VBG5Dxx E E E, Ø 165,1 mm MK-VBG5Exx H metrisch, Ø 8 mm MK-VBG5Hxx J metrisch, Ø 1 mm MK-VBG5Jxx K metrisch, Ø 125 mm MK-VBG5Kxx L metrisch, Ø 16 mm MK-VBG5Lxx M metrisch, Ø 2 mm MK-VBG5Mxx iehe bmessung für Details 6) für separate Bestellung als Einzelteil siehe eite 61. tandard umpe ist nicht lackiert. chwarz lackierte umpe und EX Zertifikat (Zone 2) sind als onderoption erhältlich. Für weitere Informationen kontaktieren ie bitte arker Hannifin. 16 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Bestellschlüssel Baugröße 6 erie Vplus Code Reglerausführung 1 ohne Regler 1 mit Verschlussplatte, keine Reglerfunktion (Konstantpumpe) M M tandard- Druckregler, integriertes ilotventil M R fernverstellbarer Druckregler, integriertes ilotventil M F Druck- trom- (Load- ensing)- Regler, integriertes ilotventil M Zwei- Ventil- L-Regler Regler Variation C tandardausführung 1) 1 Lochbild NG6 auf Regleroberseite 2 Druckfernsteueranschluss interne Versorgung, NG6-Lochbild 2) 3 Druckfernsteueranschluss externe Versorgung 2) W mit Drucklosschaltung, 24VDC Magnet 1) K rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 3) M1 mit aufgebautem ilotventil VC1 2) 1) nicht für M 2) nur für M 3) nicht für M & MM Fördermenge Code Leistungs- bzw. Momentenregelung 36 Nennleist. [kw] bei 15 min -1 Nenn-Drehmoment U 45 kw 29 Nm W 55 kw 35 Nm Y 75 kw 48 Nm Z 9 kw 58 Nm 2 11 kw 7 Nm 3 132 kw 84 Nm 4 16 kw 12 Nm 5 18 kw 115 Nm 6 2 kw 128 Nm Funktion L Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung 4) C C Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Reglerausführung tandardausführung 1 Lochbild NG 6 Oberseite W K Drucklosschaltung 24 VDC rop.-ilotventil yp VCRE..35 aufgebaut Z ohne integriertes Druck-ilotventil, NG6-Lochbild, zum ufbau von Zubehör Code VC* 4) B ohne integriertes Druck-ilotventil, ohne NG6-Lochbild 4) 4) Reglerausführung Z & B ohne Maximaldruckeinstellung Code Reglerausführung Elektrohydraulische Regelung F D V geschlossener Regelkreis, keine Druckabschneidung U D roportionalhubvolumenregelung mit Maximaldruckregelung usführung R vorgesteuerter Druckregler, NG6 Lochbild K vorgesteuerter Druckregler (wie UR), mit roportionalpilotventil VCRE...35 aufgebaut M vorgesteuerter Druckregler mit roportionalventil (wie UK), mit Drucksensor für elektronische Druck- und Leistungsregelung 17 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Druckregler erie Vplus tandarddruckregler, Code MMC Der tandarddruckregler passt das Hubvolumen der umpe dem aktuellen Verbrauch an, sodass ein vorgegebener ystemdruck konstant gehalten wird. chaltbild BV BD M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. ein/aus Ventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 52 18 12 82 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich 15 bis 35 bar 1) Werkseinstellung Maximaldruck 5 bar Differenzdruckeinstellung 1 bis 4 bar Werkseinstellung Differenzdruck 15 bar teuerölverbrauch max 8, l/min 1) für 42 bar bitte MMZ Reglerausführung verwenden (siehe eite 19) 18 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Druckregler erie Vplus tandard Druckregler mit NG 6 Lochbild, Code MM1 Mit dem Code *MM1 hat der tandarddruckregler ein NG 6 Lochbild DIN 24 34 (CEO 3 entspr. R35H, NF D3) auf der Oberseite. BV BD Dieses Interface ermöglicht den direkten ufbau von Zubehörteilen, wie verschiedenste Druckregler, ohne dass dafür weitere externe nschlüsse und Ventilaufbauten notwendig sind. M1 tandarddruckregler mit elektrischer Entlastung, Code MMW Mit Code *MMW ist ein Magnetwegeventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannung ist 24 V DC, Nennstrom ist 1,25. Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. Wenn das Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt. M1 BV BD tandarddruckregler mit proportional ilotventil, Code MMK Mit Code *MMK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Variante erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 BV BD tandarddruckregler ohne integriertes Druck-ilotventil Code MMZ Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. M1 BV BD Für Nenndruck >35 bar bitte dazugehöriges Reglerzubehör auswählen (siehe eite 4) 19 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Fernverstellbarer Druckregler erie Vplus Fernverstellbare Druckregler, Code MRC Die grundsätzliche Funktionsweise des MRC-Reglers entspricht der tandard- Druckregelung. uch mit einem bis zu 15 m vom Regler entfernt montierten ilotventil kann die Druckeinstellung von einer zentralen chaltwarte aus vorgenommen werden. chaltbild R BV BD M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. ein/aus Ventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 52 18 12 82 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich 15 bis 35 bar 1) Werkseinstellung Maximaldruck 5 bar Differenzdruckeinstellung 1 bis 4 bar Werkseinstellung Differenzdruck 15 bar teuerölverbrauch max 8, l/min 1) für 42 bar bitte MRZ Reglerausführung verwenden (siehe eite 21) 2 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Fernverstellbarer Druckregler erie Vplus Fernverstellbarer Druckregler mit NG 6 Lochbild, Code MR1 Mit dem Code *MR1 hat der Fernverstellbarer Druckregler ein NG 6 Lochbild DIN 24 34 (CEO 3 entspr. R35H, NF D3) auf der Oberseite. BV R BD Dieses Interface ermöglicht den direkten ufbau von Zubehörteilen, wie verschiedenste Druckregler, ohne dass dafür weitere externe nschlüsse und Ventilaufbauten notwendig sind. M1 Fernverstellbarer Druckregler mit elektrischer Entlastung, Code MRW Mit Code *MRW ist ein Magnetwegeventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom M1 ist 1.25. R BV BD Ist der Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt. Fernverstellbarer Druckregler mit proportional ilot-ventil, Code MRK Mit Code *MRK ist ein roportional-ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Variante erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 R BV BD Fernverstellbarer Druckregler ohne integriertes Druck-ilotventil Code MRZ Code MRB Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der ventil. Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilot- Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. R R BV BD BV BD M1 M1 21 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Load-ensing-Regler erie Vplus Load- ensing- Regler, Code MFC Beim Load ense- Regler erfolgt die teuerdruckversorgung von einem Load ense- nschluss aus dem Hydrauliksystem. Damit wird die Fördermenge der umpe dem ystembedarf angepasst. chaltbild F BV BD M1 Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 5 69 83 5 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich 15 bis 35 bar 1) Werkseinstellung Maximaldruck 5 bar Differenzdruckeinstellung 1 bis 4 bar Werkseinstellung Differenzdruck 1 bar teuerölverbrauch max 8, l/min 1) für 42 bar bitte MFZ Reglerausführung verwenden (siehe eite 23) 22 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Load-ensing-Regler erie Vplus Load- ensing- Regler mit NG6 Lochbild, Code MF1 Der Load- ensing Regler code *MF1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). F BV BD Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 Load-ensing Regler mit elektrischer Entlastung, Code MFW Mit Code *MFW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist 1.25. Ist das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den typischen tand-by Druck von 15 bar. M1 F BV BD Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Load-ensing Regler mit roportional-ilotventil, Code MFK Mit Code *MFK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 F BV BD Load ensing Regler ohne integriertes Druck-ilotventil Code MFZ Code MFB Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der ventil. Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilot- Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. F F BV BD BD M1 M1 23 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Load-ensing-Regler erie Vplus 2-Ventil-Load-ensing Regler Code M Beim Load ense- Regler erfolgt die teuerdruckversorgung von einem Load ense- nschluss aus dem Hydrauliksystem. Damit wird die Fördermenge der umpe dem ystembedarf angepasst. Mit dem Zweikolben- Load ense- Regler wird die Überlagerung von zwei Kontrollfunktionen vermieden, indem für Druck- und Volumenregelung jeweils separate Reglerkolben genutzt werden. chaltbild F BD1 BV WV BD2 Q M1 p Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 92 67 1 17 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich 15 bis 35 bar 1) Werkseinstellung Maximaldruck 5 bar Differenzdruckeinstellung 1 bis 4 bar Werkseinstellung Differenzdruck, 1 bar Load ensing Werkseinstellung Differenzdruck, 15 bar Druckregler teuerölverbrauch max 8, l/min 1) für 42 bar bitte MZ Reglerausführung verwenden (siehe eite 25) 24 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Load-ensing-Regler erie Vplus 2-Ventil-Load-ensing Regler mit NG6 Lochbild, ohne integriertes Druck-ilotventil Code M1 & MZ F Der Load- ensing Regler besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). BD1 BV Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 WV BD2 2-Ventil-Load-ensing Regler mit roportional-ilotventil, Code MK Mit Code *MK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 WV F BD1 BD2 BV 2-Ventil-Load-ensing Regler ohne integriertes Druck-ilotventil Code M2 Dieser Regler besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite und einen Druckfernsteueranschluss mit interner Versorgung. F BD1 R BV WV BD2 M1 2-Ventil-Load-ensing Regler ohne integriertes Druck-ilotventil Code M3 Dieser Regler besitzt einen Druckfernsteueranschluss mit externer Versorgung. F R BD1 WV BD2 M1 25 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungsregler erie Vplus Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung Code *LC Die Leistungsregelung yp *L* bietet den Vorteil, gleichzeitig mit der Druckregelung auch die Leistungsaufnahme der umpe zu regeln. ie wird eingesetzt, wenn die ntriebsleistung begrenzt ist, oder wenn die nwendung rbeitszyklen beinhaltet, die einerseits hohe Vördermengen bei geringem Druck bzw hohen Druck bei kleinen Fördermengen verlangen. chaltbild BV BD M1 L L Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 9 9 1 1 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 35 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min siehe Leistungskurven eite 3 26 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungsregler erie Vplus Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit NG6 Lochbild, Code *L1 Der Leistungsregler code *L1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 BV L L BD Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit elektrischer Entlastung, Code *LW Mit Code *LW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist 1.25. Ist BV BD das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den M1 L typischen tand-by Druck von 15 bar. Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Leistungsregelung mit Maximaldruckeinstellung mit roportional-ilotventil, Code *LK Mit Code *LK ist ein proportional ilotventil vom yp VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. BV BD Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 L L L Leistungsreglung ohne integriertes Druck-ilotventil Code *LZ Code *LB Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilotventil. Er besitzt ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der ventil. Dieser Regler verfügt nicht über das integrierte ilot- Oberseite zum aufbau weiterer Druckstufen und Regelfunktionen. R M1 BV BD L L M1 BV BD L L 27 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungsregler erie Vplus Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler Code *CC Die Leistungsregelung yp *C* bietet den Vorteil, gleichzeitig mit der Load ense- Regelung auch die Leistungsaufnahme der umpe zu regeln. ie wird eingesetzt, wenn die ntriebsleistung begrenzt ist, oder wenn die nwendung rbeitszyklen beinhaltet, die einerseits hohe Vördermengen bei geringem Druck bzw hohen Druck bei kleinen Fördermengen verlangen. chaltbild F BV BD M1 L L Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 9 9 1 1 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich Werkseinstellung Maximaldruck Differenzdruckeinstellung Werkseinstellung Differenzdruck teuerölverbrauch 15 bis 35 bar 35 bar 1 bis 4 bar 15 bar max 8, l/min siehe Leistungskurven eite 3 28 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungsregler erie Vplus Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit NG6 Lochbild, Code *C1 Der Regler code *C1 besitzt auf der Oberseite ein Ventil- Lochbild NG6, DIN 2434 (CEO 3 nach R35H, NF D3). Das Lochbild erlaubt den ufbau von Reglerzubehör wie z. Bsp. komplette Druckstufenschaltungen, ohne dass dafür weitere externe Verrohrungen und Ventilmontagen notwendig sind. M1 F L L BV BD Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit elektrischer Entlastung, Code *CW Mit Code *CW ist ein Magnetventil (D1VW2KNJW) F BV auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Magnetspannungversorgung ist 24 V DC, Nennstrom ist 1.25. Ist BD das Magnet nicht bestromt, regelt die umpe auf den M1 typischen tand-by Druck von 15 bar. L L Wenn der Magnet bestromt ist, wird die umpe auf den am integrierten ilotventil eingestellten Druck geregelt oder entsprechend dem Einstelldruck des Hauptstromdrosselventils. Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler mit roportional-ilotventil, Code *CK Mit Code *CK ist ein proportional ilotventil vom yp F BV VCRE..35 (siehe eite 43) auf der Oberseite des Reglers aufgebaut. Diese Besonderheit erlaubt eine variable Einstellung des Regeldruckes durch ein elektrisches Eingangssignal zwischen 2 und 35 bar. M1 L L BD Leistungsregelung mit Einkolben- Load ense- Regler ohne integriertes Druck-ilotventi Code *CZ Dieser Regler hat kein integriertes ilotventil aber ein NG6 DIN 2434 Lochbild auf der Oberseite. Code *CB Dieser Regler hat kein NG6 DIN 2434 Lochbild. F F BV BV M1 BD L M1 BD L L L 29 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungskurven ypische Leistungskurven Volumenstrom Q [l/min] Volumenstrom Q [l/min] 45 4 35 3 25 2 15 1 5 C=4 kw B=3 kw D=5.5 kw E=7.5 kw G=11 kw V28 V23 V2 V16 K=18.5 kw H=15 kw 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] 14 12 1 8 6 4 2 M=22 kw K=18.5 kw K=18,5 kw H=15 kw G=11 kw =3 kw =37 kw W=55 kw U=45kW V92 V8 V63 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] erie Vplus Volumenstrom Q [l/min] Volumenstrom Q [l/min] 7 6 5 4 3 2 1 D=5.5 kw E=7.5 kw G=11 kw K=18.5 kw H=15 kw M=22 kw V46 V4 V32 =3 kw 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] 21 2 18 16 14 12 1 8 6 4 M=22 kw K=18,5 kw =37 kw =3 kw W=55 kw U=45 kw Y=75 kw Z=9 kw V14 2 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] 3 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Leistungskurven erie Vplus ypische Leistungskurven Volumenstrom Q [l/min] 3 27 24 21 18 15 12 W=55 kw U=45 kw =37 kw Y=75 kw Z=9 kw 2=11 kw V18 Volumenstrom Q [l/min] 425 35 3 25 2 3=132 kw 2=11 kw Z=9 kw V27 9 6 =3 kw M=22 kw 15 1 Y=75 kw W=55 kw U=45 kw 3 5 =37 kw 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] Volumenstrom Q [l/min] 55 5 45 4 35 3 4=16 kw 3=132 kw 6=2 kw 5=18 kw V36 25 2 15 1 5 Y=75 kw W=55 kw U=45 kw 2=11 kw Z=9 kw Drehzahl : n = 15 U/min emperatur : t = 5 C Fluid : HL, IO VG46 Viskosität : ν = 46 mm 2 /s bei 4 C Druck : maximal 35 bar, abhängig von Leistungsstufe 5 1 15 2 25 3 35 Druck p [bar] 31 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Elektrohydraulische Regelung erie Vplus roportional- Verdrängungsvolumenregler Code FDV Mit dem Regler *FDV kann das Hubvolumen der umpe über ein elektrisches Eingangssignal beeinflusst werden. Das momentane Fördervolumen der umpe wird durch einen induktiven Wegaufnehmer LVD erfasst und im Elektronikmodul QDXX-Z1 mit dem ollwert verglichen. Der ollwert wird als elektrisches Eingangssignal ( - 1 V alternativ 4-2 m) von einer teuereinheit oder einem otentiometer vorgegeben. Die Version FDV beinhaltet keine Druckregelung. Der hydraulische Kreislauf muss durch ein Druckbegrenzungsventil abgesichert werden. chaltbild Q M 1 U Q U p = Lieferumfang FDV Die nsprechzeiten der umpe wurden in dem unten dargestellten Hydraulikkreis durch Messung der chwenkbewegung der umpe ermittelt. Lastventil Dynamische Kennlinie des Volumenstromreglers * Fördervolumen [%] 1 75 5 25 t aufschwenken [ms] gegen 5 bar gegen 35 bar t abschwenken [ms] Nullhub 5 bar Nullhub 35 bar V36 255 154 266 183 t aufschwenken * Kurvenverhältnisse vergrößert dargestellt t abschwenken nsprechzeit Druckbereich * Werkseinstellung Maximaldruck * Differenzdruckeinstellung * Werkseinstellung Differenzdruck * teuerölverbrauch * Daten gültig für UD* Version 25 bis 35 bar 5 bar 1 bis 4 bar 15 bar max,3 l/min Erforderlicher teuerdruck zur umpenregelung FDV 15 bar UDR 25 bar UDK 25 bar UDM 25 bar 32 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Elektrohydraulische Regelung erie Vplus roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter Druckregelung Code UDR Regleroption *UDR enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung und eine Druckstufe, die an einem Umlenkblock angeordnet sind. BD2 B M Der Umlenkblock bietet ein NG6/D3 Lochbild auf der Oberseite für den ufbau eines ilotventils (nicht im Lieferumfang UDR). M1 WV U roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter roportional- Druckregelung Code UDK Regleroption *UDK enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung, eine Druckstufe und ein elektrisches B M roportionalventil yp VCRE...35, die an BD2 einem Umlenkblock angeordnet sind. Damit kann eine elektrohydraulische p/q- Regelung realisiert werden WV Durch das digitale nsteuermodul QDXX-Z1 kann mit UDK ein offener Regelkreis zur proportionalen Förderstrom- und proportionalen Druckregelung realisiert werden. roportional- Verdrängungsvolumenregler mit überlagerter roportional- Druckregelung Code UDM Regleroption *UDM enthält eine elektrohydraulische Hubvolumenregelung, eine Druckstufe, ein elektrisches roportionalventil yp VCRE...35, sowie B M BD2 einen Drucksensor arker C 8181 CE, die an einem WV Umlenkblock angeordnet sind. Damit kann eine elektrohydraulische p/q- Regelung realisiert werden M1 M1 U U Durch das digitale nsteuermodul QDXX-Z1 kann mit UDM ein geschlossener Regelkreis zur proportionalen Förderstrom- und proportionalen Druckregelung realisiert werden, als auch der elektronischen Leistungsregelung. Q U U Q U p = bei UD* enthalten 33 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Wirkungsgrad und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V16 Volumenstrom [l/min] 25 2 15 1 5 V2 Volumenstrom [l/min] 3 24 18 12 6 ntriebsleistung [kw] 2 16 12 8 4 1 2 3 Druck [bar] ntriebsleistung [kw] 25 2 15 1 5 Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung 1 8 6 4 2 1 8 6 4 2 Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie Vplus Wirkungsgrad und Leckölverhalten V16, V2, V23 und V28 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 4 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V16-28 mit tandard- Druckregler Leckölstrom [l/min] 14 12 1 8 6 4 Nullhub Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] 2 Vollausschwenkung 1 2 3 Druck [bar] V23 Volumenstrom [l/min] 4 32 24 16 ntriebsleistung [kw] 25 2 15 1 vol. Wirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] V28 Volumenstrom [l/min] 5 4 3 2 ntriebsleistung [kw] 25 2 15 1 vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] 8 5 2 1 5 2 Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] Nullhubleistung 1 2 32 Druck [bar] 34 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V32 Volumenstrom [l/min] 5 4 3 2 1 V4 Volumenstrom [l/min] 6 48 36 24 12 V46 Volumenstrom [l/min] 8 64 48 32 ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] 4 32 24 16 8 1 1 2 3 35 Druck [bar] 4 32 24 16 8 5 4 3 2 Volumenstrom 8 6 4 2 1 8 6 4 2 1 2 3 35 Druck [bar] vol. Wirkungsgrad vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom ntriebsleistung Gesamtwirkungsgrad 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie Vplus Wirkungsgrad und Leckölverhalten V32, V4 und V46 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 6 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V32-46 mit tandard- Druckregler Leckölstrom [l/min] 14 12 1 8 6 4 2 Nullhub Vollausschwenkung 1 2 3 Druck [bar] 16 1 2 Nullhubleistung 1 2 3 35 Druck [bar] 35 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V63 Volumenstrom [l/min] 1 8 6 4 2 V8 Volumenstrom [l/min] 12 96 72 48 ntriebsleistung [kw] ntriebsleistung [kw] 7 56 42 28 14 1 4 2 1 2 3 Druck [bar] 8 64 48 32 Volumenstrom vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Nullhubleistung Volumenstrom, vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung 8 6 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] Wirkungsgrad [%] erie Vplus Wirkungsgrad und Leckölverhalten V63, V8 und V92 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leckölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 8 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. Leckölverhalten V63-92 Leckölstrom [l/min] 12 8 Nullhub 24 16 2 V92 Volumenstrom [l/min] 15 12 9 6 ntriebsleistung [kw] 1 2 3 Druck [bar] 1 8 6 4 Volumenstrom Nullhubleistung vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] 4 Vollausschwenkung 1 2 3 Druck [bar] 3 2 Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] 2 36 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Wirkungsgrade und Leckölverhalten Wirkungsgrad, Leistungsaufnahme V14 Volumenstrom [l/min] 25 2 15 1 5 ntriebsleistung [kw] 15 12 9 6 3 vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] 1 8 6 4 2 Wirkungsgrad [%] erie Vplus Wirkungsgrad und Leckölverhalten V14, V18 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leck- ölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 12 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. V18 Volumenstrom [l/min] 3 24 18 ntriebsleistung [kw] 175 14 15 12 7 vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad ntriebsleistung Volumenstrom 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] Leckölverhalten V14-18 Leckölstrom [l/min] 18 12 Nullhub 6 6 35 2 Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] Vollausschwenkung 1 2 3 Druck [bar] 37 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Wirkungsgrade und Leckölverhalten erie Vplus V27 Volumenstrom [l/min] 5 4 3 ntriebsleistung [kw] 25 2 15 2 1 vol. Wirkungsgrad Gesamtwirkungsgrad Volumenstrom ntriebsleistung 1 8 6 4 Wirkungsgrad [%] Leckölverhalten V27 Leckölstrom [l/min] 24 16 Nullhub 8 1 5 Nullhubleistung 1 2 3 Druck [bar] 2 Vollausschwenkung 1 2 3 Druck [bar] Wirkungsgrad und Leckölverhalten V27 Die Wirkungsgradkennlinien sind gemessen bei einer ntriebsdrehzahl von n = 1.5 min -1, einer emperatur von 5 C und einer Viskosität von 3 mm 2 /s. Leckölstrom und teuerölstrom des vorgesteuerten Reglers werden über den Leckölanschluss der umpe abgeführt. Bei vorgesteuerten Reglern muss zu den dargestellten Werten ein Leckölstrom von 1, bis 1,2 l/min addiert werden. Bitte beachten ie: Die unten dargestellte Leckölwerte gelten nur für den statischen Betrieb. Bei dynamischer Belastung durch schnelle Regelvorgänge wird das vom tellkolben verdrängte Öl ebenfalls über den Leck- ölanschluß der umpe abgeführt. Dieser dynamische tellvolumenstrom kann kurzzeitig bis 12 l/min betragen. Deshalb ist die Leckölleitung mit vollem Querschnitt des nschlusses direkt zum Behälter zu führen. 38 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Kennlinien erie Vplus ypisches Einlassverhalten in bhängigkeit von der Drehzahl elbstsaugdrehzahl [U/min] 185 18 175 17 165 16 155 Verdrängung 95% 1% 15.8.9 1.Eingangsdruck [bar] 1.1 ypische Kennlinie bei voller Fördermenge und 15U/min ypische ntriebsleistung bei voller Fördermenge in bhängigkeit vom Druck ntriebsleistung [kw] 4 35 3 25 2 15 1 5 25 5 75 1 125 15 175 2 225 25 275 3 325 35 Druck [bar] ypische Nullhubleistung 175 U/min 15 U/min Wirkungsgrad [%] 1% 9% 8% Gesamt volumetrischer ntriebsleistung [kw] 35 3 25 2 15 175 U/min 15 U/min 7% 1 5 Leckölstrom [l/min] 6% 25 5 75 1 125 15 175 2 225 25 275 3 325 35 Druck [bar] Leckölverhalten 4 32 25 5 75 1 125 15 175 2 225 25 275 3 325 35 Druck [bar] 24 16 Nullhub 8 Vollausschwenkung 1 2 3 36 Druck [bar] typische Kennlienien unter folgenden Bedingungen: Fluid: Mineralöl VG22 bei 32 C Einlassdruck 1, bar (absolute), gemessen am auganschluss 39 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Reglerzubehör erie Vplus V C 35 Für umpen erie V Zubehör für Regler Funktion Befestigungsschrauben Nenndruck Gewindeoption Dichtung Verstellung Magnet Magnetzubehör Code 1 1E 2 2E 2M Funktion 1 Druckstufe 1 Druckstufe, elektrische Entlastung 2 Druckstufen, elektrische Umschaltung 2 Druckstufen, elektrische Entlastung, stromlos Niederdruck 2 Druckstufen, elektrische Umschaltung, stromlos entlastet Code C M Code M Gewinde metrisch E / UNC Code N V Befestigungsschrauben/ nschlüsse für Einzelregler ohne chrauben für Code U*/M* Dichtung NBR FM Code Verstellung Verstellspindel mit Kontermutter L DIN lock 1) 1) nur für 1 & 2 Code ohne W Code omit Y J Code Nenndruck 35 35 bar 42 42 bar Magnetzubehör für Funktionen 1 DIN plug socket without plug Magnetspannung für Funktionen 1 11V/5Hz - 12V/6Hz 22V/5Hz - 24V/6Hz 24V DC bmessungen VC1* VC1E* Verstellung Code Gleichstrommagnet 25 Wechselstrommagnet 19 48 165 133 Verstellung Code L VC2* Gleichstrommagnet 25 Wechselstrommagnet 19 48 VC2M*/VC2E* Gleichstrommagnet 241 Wechselstrommagnet 211 48 133 133 Hochdruckseite Hochdruckseite Niederdruckseite Niederdruckseite 4 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Reglerzubehör chaltplan VC1* erie Vplus chaltplan VC1E* chaltplan VC2* chaltplan VC2M*/VC2E* *2M* 41 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Reglerzubehör erie Vplus roportional- Druckregelventil VCRE* Funktion roportional- Druckpilotventile der erie VCRE* werden von Elektronikmodulen angesteuert (siehe Katalog HY11-35). ie erlauben eine stufenlose elektronische Einstellung des Regeldruckes der umpe. Kenndaten llgemein Nenngröße DIN NG6 / CEO3 / NF D3 Einbaulage horizontal bevorzugt wie erforderlich, bevorzugt horizontal Umgebungstemperatur [ C] -2... +7 Gewicht [kg] 1.8 Hydraulisch maximaler rbeitsdruck [bar] nschluss und bis zu 42; nschluss drucklos erhältliche Druckstufen [bar] 35, 42 Fluid Hydrauliköl nach DIN 51524... 525 Viskosität, empfohlen erlaubt [ct] / [mm²/s] [ct] / [mm²/s] 3... 8 12... 38 Öltemperatur [ C] -2... +6 Filterung IO 446 (1999), 18/16/13 Linearität [%] ±2.8 Wiederholgenauigkeit [%] <±1 Hysterese [%] ±1.5 of p max Elektrisch relative Einschaltdauer [%] 1 ED chutzklasse I65 entsprechend EN 6529 (komplett montiert) Nennspannung [V] 16 (1.3 Maximalstrom) pulenwiderstand [Ohm] 4 bei 2 C Ventilanschluss tecker nach EN 17531-83 Verstärker, empfohlen CD-4 42 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Reglerzubehör erie Vplus Bestellschlüssel proportional Druckregelventil V C RE umpen erie V Zubehör für Regler Befestigungsschrauben rop. Druckventil Gewindeoption Dichtung Nenndruck Code C M Befestigungsschrauben / nschlüsse für Einzelregler ohne chrauben für Code U*/M* Konstruktionsstand 45/46 Code M Gewindeoption metrisch E / UNC Code Nenndruck 35 35 bar 42 42 bar Code Dichtung N NBR V FM chaltplan VCRE* bmessungen VCRE* Beispiel für VCRE* aufgebaut M1 1/16" N (für, ) 43 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V16-28, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung 32 Leckölanschluss L1; G1/2" optional M22 x 1,5; IO 6149-1 (Gewindeoptionen 7und 8) oder 7/8"-14 UNF (Gewindeoption 3) 94 Ø25 k6 Ø1 h8 131 219 79 13 52 132 max. 13 max. 212 197,5 Manometeranschluss M; G1/4" optional M12 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16"-2 UNF (Gewindeoption 3) 1 9, 55 48 9 28 -,25 assfeder 8 x 7 x 4 DIN 6885 12 125 15 5 Gewinde M1, 22 tief 5,8 119 17,5 162,5 usgang: für metrisch und E usführung: Flansch nach IO6162 DN19; N4 pülanschluss L2 und L3 (gegenüber); G1/2" optional M22 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/8"-14 UNF (Gewindeoption 3) Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 23,8 4 x M1, 18 tief optional 3/8"-16 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 58,7 3,2 Eingang für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN32; N25 4 x M1, 18 tief optional 7/16"-14 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 43 18 Ø1 h8 nbauoption L Vielkeilwelle W25x1,5x15x8f DIN 548 Dargestellt ist hier die usführung mit tandard Druckregler, code *MMC, und Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 44 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V16-28, usführung E 9,4 Ø25,4 -,5 Ø28,2 ±,15 Ø11,6 -,5 assfeder: 6,35 x 6,35 4 lang 13,5 89,9 Gewinde: 3/8"-16U NC-2B 22 tief 44,9 5 Oben dargestellt ist die nbauoption D Ø11,6 -,5 nbauoption E Vielkeilwelle 15-16/32 D, flat root, side fit NI B92.1 46 2 Variante mit Durchtrieb btrieb: Viel- Keil- Welle 13-16/32 D. G C E 197,5 (224,5) B 27 47 D F Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe B C D E F G Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC Y 5,8 8 - - - - 82 M8 5/16"-18 E 2-Loch 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 E 2-Loch B 11,6 1,5 127 89,8 M12 1/2"-13 - - - E B 4-Loch G 63 8,5 85 6,1 M8 5/16"-18 1 M8 5/16"-18 2/4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 - - - 4-Loch 45 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V32-46, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung Leckölanschluss L1; G3/4" optional M27 x 2; IO 6149-1 (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 1/16"-12 UNF (Gewindeoption 3) 255,5 VCMMCN erie 45 Code M 35bar 36,5 112,5 Ø32 k6 Ø125 h8 149 97 16 68 16 max 13 227 max 248 Manometeranschluss M; G1/4" optional M12 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16"-2 UNF (Gewindeoption 3) 9 1 71 6 99 35 -,25 assfeder 1 x 8 x 56 DIN 6885 14 16 5 17 Gewinde M1, 22 tief 57,2 27,8 197 185 138 usgang: für metrisch und E usführung: Flansch nach IO6162 DN25; N4 4 x M12, 18 tief optional 7/16"-14 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) pülanschluss L2 und L3 (gegenüber); G3/4" optional M22 x 2; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/8"-14 UNF (Gewindeoption 3) nbauoption L Vielkeilwelle W32x1,5x2x8f DIN 548 Ø125 h8 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 69,9 Eingang für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN38; N2 35,7 4 x M12, 18 tief optional 1/2"-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 23,5 47 Dargestellt ist hier die usführung mit tandard Druckregler, code *MMC, und Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 46 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V32-46, usführung E Ø31,75 -,5 Ø32,5±,13 assfeder: 7,94 x 7,94 56 lang 14 114,5 Gewinde: 3/8"-16 UNC-2B 22 tief 57,25 Oben dargestellt ist die nbauoption D 12,7 8 6 68 57,25 114,5 Ø127 -,5 8 12,7 nbauoption E Vielkeilwelle 14-12/24 D, flat root, side fit NI B92.1 Variante mit Durchtrieb 56 34 btrieb: Viel- Keil- Welle W 25 x 1,5 x 15 x 8f DIN 548 E ØC G B 227 D K F L Bei Gewindeoption 3 und 7 sind Maße E und G UNC-2B Gewinde. Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe B C D E F G K L Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 48 261 E 2-Loch B 11,6 11 127 89,8 M12 1/2"-13 146 M12 1/2"-13 48 261 E B 2/4-Loch C 127 13,5 162 114,6 M12 1/2"-13 - - - 63 276 E C 4-Loch G 63 8,5 85 6,1 M8 5/16"-18 1 M8 5/16"-18 48 261 2/4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 48 261 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 14 M12 1/2"-13 48 261 2/4-Loch K 125 1,5 16 113,1 M12 1/2"-13 - - - 48 261 4-Loch 47 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen V63-92, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung erie Vplus Leckölanschluss L1, L2 oder L3; G3/4" optional M27 x 2; IO 6149-1 (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 1/16"-12 UNF (Gewindeoption 3) 12 Ø4 k6 Ø16 h8 196 132 178 2 9 43,5 92 287 Max. 38 Manometeranschluss M; G1/4" optional M12 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16"-2 UNF (Gewindeoption 3) 2 Max. 133 9 1 86 78 26 121 assfeder 12 x 8 x 8 DIN 6885 43-,25 Ø2 18 64 Gewinde M12, 28 tief 187,5 236 252 Eingang für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 51; N 2 bar 56 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 77,8 5 4 x M12, 2 tief optional 1/2" - 13 UNC - 2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 3 66,6 32 42,9 31,8 4 x M12, 2 deep optional 1/2" - 13 UNC - 2B (Gewindeoptionen 3 und 7) oder Gewindeoptionen 4: 4 x M14, 2 deep usgang für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 32; N 4 bar Ø16 h8 nbauoption L Vielkeilwelle W4x1,5x25x8f DIN 548 Dargestellt ist hier die usführung mit tandard Druckregler, code *MMC, und Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 48 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V63-92, E usführung assfeder: 11,11x11,11 8 lang 12,6 8 82 9 45 75 C G E 8,8 Ø152,4 161,6 Ø44,45-,5 49,3-,5 2,6 Oben dargestellt ist die nbauoption D Gewinde: 1/2"-13 UNC-2B 28 tief 8,8 161,6 Ø152,4-,5 nbauoption E Vielkeilwelle 13-8/16 D, flat root, side fit NI B92.1 usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W32x1,5x2x8f DIN 548 287 L K B D F Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe B C D E F G K L Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 58 326 E 2-Loch B 11,6 11 127 89,8 M12 1/2"-13 146 M12 1/2"-13 58 326 E B 2/4-Loch C 127 13,5 162 114,6 M12 1/2"-13 181 M16 5/8"-11 58 326 E C 2/4-Loch D 152,4 13,5 228,5 161,6 M16 5/8"-11 - - - 83 351 E D 4-Loch G 63 8,5 85 6,1 M8 5/16"-18 1 M8 5/16"-18 58 326 2/4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 58 326 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 14 M12 1/2"-13 58 326 2/4-Loch K 125 1,5 16 113,1 M12 1/2"-13 18 M16 5/8"-11 58 326 2/4-Loch L 16 13,5 2 141,4 M16 5/8"-11 - - - 58 326 4-Loch 49 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V14-18, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung Leckölanschluss L1, L2; G1" optional M33 x 2; IO 6149-1 (Gewindeoptionen 7und 8) oder 1 5/16"-12 UNF (Gewindeoption 3) 97 35 35 Ø5 k6 Ø16 h8 22 182 158 2 9,3 145 35 Max. 386 48 92 2 Max. 133 9,3 1 Manometeranschluss M; G1/4" optional M12 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16"-2 UNF (Gewindeoption 3) 16 15 283 53,5-,25 146 Gewinde M16, 36 tief 18 88,9 63 23 Druckanschluß: 295 auganschluss: 35 Eingang: für metrisch und E usführung Flansch nach IO 6162 DN64; N16 15,4 assfeder 14x9x75 DIN 6885 pülanschluss L4 G1/4" optional M12 x 1,5; IO6149-1 (Gewindeoptionen 7 und 8) oder 7/16"-2 UNF (Gewindeoption 3) Ø2 4 Leckölanschluss L3 Masse siehe L2 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 5,8 4 x M12, 2 tief optional 1/2"-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) 4 x M12, 2 tief optional 1/2"-13 UNC-2B (Gewindeoptionen 3 und 7) bzw. Gewindeoption 4: 4 x M14, 22 tief 46 Ø16 h8 nbauoption L Vielkeilwelle W5x2x24x9g DIN 548 66,6 31,8 32 usgang: für metrisch und E usführung Flansch nach IO6162 DN32; N4 78 Dargestellt ist die usführung mit tandard Druckregler, Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 5 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V 14-18 usführung E Ø5,8 -,5 56,4 ±,13 assfeder: 12,7x12,7 75 lang 21 8 91,4 99,4 4 88 75 Gewinde: 1/2"-13UNC-2B 75 25 tief G E Ø152,4 -,5 8,8 161,6 12,3 Gewinde: 5/8"-11UNC-2B 25 tief Oben dargestellt ist die nbauoption D 161,6 8,8 nbauoption E Vielkeilwelle 15-8/16 D, flat root, side fit NI B92.1 52,5 Ø152,4 -,5 Ø44,45 -,5 49,3 ±,13 assfeder: 11,11x11,11 55 lang Ø152,4 -,5 nbauoption F nbauoption G Vielkeilwelle 13-8/16 D, flat root, side fit NI B92.1 Ø152,4 -,5 usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W4x1,5x25x8f DIN 548 C B 35 (415) 97 65 D F Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße Zeichnungsangabe B C D E F G Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 E 2-Loch B 11,6 11 127 89,8 M12 1/2"-13 146 M12 1/2"-13 E B 2/4-Loch C 127 13,5 162 114,6 M12 1/2"-13 181 M16 5/8"-11 E C 2/4-Loch D 152,4 13,5 228,5 161,6 M16 5/8"-11 - - - E D 4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 14 M12 1/2"-13 2/4-Loch K 125 1,5 16 113,1 M12 1/2"-13 18 M16 5/8"-11 2/4-Loch L 16 13,5 2 141,4 M16 5/8"-11 - - - 4-Loch 51 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen V27, metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung erie Vplus Leckölanschluss L1; G1 1/4" optional M42 x 2; IO 6149-1 (Gewindeoption 7 und 8) oder 1 5/8" - 12 UNF (Gewindeoption 3) Ø65 k6 Ø2 h8 176 184 23 472,5 25 115 Max. 51 Manometeranschluss M; G1/4", optional M12 x 1,5; IO 6149-1 (Gewindeoption 7 und 8) oder 7/16"- 2 UNF (Gewindeoption 3) 6 9 1 25 265 173 assfeder 18 x 11 x 98 DIN 6885 22 1 128 11 Gewinde M2-42 tief Ø25 12,7 135 88 378 43 294 Eingang: für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 89; N 35 bar 4 x M16, 3 tief optional 5/8" - 11 UNC - 2B (Gewindeoptionen 3 und 7) Lager- pülanschluß L4; G1/4" optional M12 x 1,5; IO 6149-1 (Gewindeoption 7 und 8) oder 7/16" - 2 UNF (Gewindeoption 3) 8 46 Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 69,9 36,5 2 nbauoption L, Vielkeilwelle W 6 x 2 x 28 x 9g DIN 548 79,3 38 4 x M16, 3 tief optional 5/8" - 11 UNC - 2B (Gewindeoptionen 3 und 7) usgang: für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 38; N 4 bar Dargestellt ist hier die usführung mit tandard Druckregler, code *MMC, und Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 52 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V27, E usführung assfeder: 12,7x12,7 75 lang 8 15,9 89,5 97,5 Ø161,1 -,5 88 C G E Ø5,8 -,5 56,4 ±,13 Ø161,1 -,5 Ø2,6 112,25 224,5 Oben dargestellt ist die nbauoption D Gewinde: 5/8"-11 UNC-2B 25 tief 112,25 224,5 51,5 nbauoption E Vielkeilwelle 15-8/16 D, flat root, side fit NI B92.1 usführung mit Durchtrieb btrieb: Vielkeilwelle W 5x2x24x9g DIN 548 472,5 531,5 98 B D F Zeichnungsangabe Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße B C D E F G Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 E 2-Loch B 11,6 11 127 89,8 M12 1/2"-13 146 M12 1/2"-13 E B 2/4-Loch C 127 13,5 162 114,6 M12 1/2"-13 181 M16 5/8"-11 E C 2/4-Loch D 152,4 13,5 228,5 161,6 M16 5/8"-11 229 M16 5/8"-11 E D 2/4-Loch E 165,1 17 317,5 224,5 M2 3/4"-1 - - - E E 4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 14 M12 1/2"-13 2/4-Loch K 125 1,5 16 113,1 M12 1/2"-13 18 M16 5/8"-11 2/4-Loch L 16 13,5 2 141,4 M16 5/8"-11 224 M2 3/4"-1 2/4-Loch M 2 13,5 25 176,8 M2 3/4"-1 - - - 4-Loch 53 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen V 36 metrische usführung ufnahmebohrung für Leistungsregler-Geberventil oder LVD für tellwegrückführung L2 L3 L1 erie Vplus Leckölanschluss L1, L2 und L3; G1 11/4" optional 1 5/8" - 12 UNF (Gewindeoption 3) 23 Ø7 m7 Ø25 h8 184 265 176 max 514,5 477 6 25 9 115 25 max. 133 Manometeranschluss M; G1/4", optional 7/16"- 2 UNF (Gewindeoption 3) 9 1 173 assfeder 2 x 12 x 1 DIN 6885 26 128 74,5 -.25 117 Gewinde M2-42 tief 315 1 Lager- pülanschluß L4; G1/4" optional 7/16" - 2 UNF (Gewindeoption 3) 79,3 13,2 36,5 77,8 294 377 48 usgang: für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 38; N 4 bar 1 1/2" 38 4 x M16, 3 tief optional 5/8"-11 UNC-2B (Gewindeoptionen 3) Eingang für metrisch und E usführung: Flansch nach IO 6162 DN 12; N 35 bar 4" 12 4 x M16, 3 tief optional 5/8"-11 UNC-2B (Gewindeoptionen 3) 46 8 9 Ø25 h8 (L) oder Ø224 h8 () nbauoption L,, Vielkeilwelle W 7 x 3 x 22 x 8f DIN 548 Gewinde M2-42 tief Die oben dargestellte umpe hat die nbauoption K und die Durchtriebsausführung (für Durchtrieb vorbereitet) 28 224 h8 nbauoption R ilot Durchmesser 224 mm 24 Dargestellt ist hier die usführung mit tandard Druckregler, code *MMC, und Drehrichtung rechts. Bei Drehrichtung links liegen die nschlüsse spiegelbildlich. 54 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen erie Vplus V 36 usführung E 78 -.25 Ø69,85 -,5 assfeder: 19,5x19,5 88,9 lang Ø165,1 -,5 21 112,25 92 1 Gewinde: 5/8"-11 UNC-2B 36 tief 224,5 Oben dargestellt ist die nbauoption D 1 15,6 112.25 224.5 Beachte: die Dimensionen entsprechen IO 319/1 bzw 319/2. (Lochkreisdurchmesser 315mm, Lochdurchmesser 26mm) Bitte Unterlegscheiben zum nbau der umpe benutzen. 46 165,1 -,5 nbauoption E Vielkeilwelle W 7x3x22x8f, DIN 548 usführung mit Durchtrieb 9 btrieb: Vielkeilwelle W 5x2x24x9g DIN 548 E D C G Zeichnungsangabe 477 (536) B 59 11 Durchtriebsadapter sind lieferbar für folgende nbaumaße B C D E F G Hinweis ntriebsoption Metr UNC Metr UNC 82,55 8 - - - - 16 M1 3/8"-16 E 2-Loch B 11,6 11 127 89,8 M12 1/2"-13 146 M12 1/2"-13 E B 2/4-Loch C 127 13,5 162 114,6 M12 1/2"-13 181 M16 5/8"-11 E C 2/4-Loch D 152,4 13,5 228,5 161,6 M16 5/8"-11 229 M16 5/8"-11 E D 2/4-Loch E 165,1 17 317,5 224,5 M2 3/4"-1 - - - E E 4-Loch H 8 8,5 13 72,8 M8 5/16"-18 19 M1 3/8"-16 2/4-Loch J 1 1,5 125 88,4 M1 3/8"-16 14 M12 1/2"-13 2/4-Loch K 125 1,5 16 113,1 M12 1/2"-13 18 M16 5/8"-11 2/4-Loch L 16 13,5 2 141,4 M16 5/8"-11 224 M2 3/4"-1 2/4-Loch M 2 13,5 25 176,8 M2 3/4"-1 - - - 4-Loch 55 arker Hannifin ump & Motor Division Europe D F

bmessungen Regler erie Vplus bmessungen tandard-druckregler, Code...MMC max. 172 46 43,4 41 L 45 54 umpenachse 88,5 24 Regler mit Code...MM1 haben ein NG6 / Cetop 3 Lochbild auf der Oberseite (wie unten dargestellt) bmessungen fernsteuerbarer Druck- und Load-ensing Regler, Codes...MR1,...MF1 max. 172 43,4 41 L 45 69,5 umpenachse alle Meßanschlüsse G1/4 optional 7/16-2 UNF (Option 3) 24 88,5 Fernsteuer-nschluß p (Code...MRC,...MR1) bzw. L-nschluß p F (Code...MFC,...MF1) Regler mit Code...MRC und MFC haben kein Lochbild auf der Oberseite (wie oben dargestellt) bmessungen Leistungsregel-ilotventil und Wegsensor 45 73 37,5 umpengehäuse 56 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen Regler erie Vplus bmessungen Regler mit Entlastunsgsschaltung, Codes...M*W 43,4 umpenachse Fernsteuer-nschluß p bzw. L-nschluß p F 173 alle Meßanschlüsse G1/4 optional 7/16-2 UNF (Option 3) Entlastungsventil: D1VW2K*JW; * für Dichtungsoption 97 41 dargstellt ist Version MRW/MFW, die Version MMW hat keinen Fernsteueranschluß bmessungen Regler mit roportional-druckpilotventil, Codes...M*K 43,4 umpenachse Fernsteuer-nschluß p bzw. L-nschluß p F ilotventil: VCREC**35 für Codes...M*K, ** für Gewinde- und Dichtungsoption 13 171 96 dargestellt ist Version MRK/MFK, Version MMK hat keinen Fernsteuerenaschluß. bmessungen für Leistungsregler Bestellcode *L* und *C* sind identisch mit MR* und MF*. 57 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen Regler erie Vplus bmessungen Zwei-Ventil Load-ensing-Regler, Code...M1,...M L-nschluß p F 96 88 11 umpenachse Druck-ilotventil VC1M**35 (nur Code...M) 191 Druck- Regelstufe 14 8,5 58 29 Umlenkblock Hubvolumen- Regelstufe bmessungen Zwei-Ventil Load-ensing-Regler mit roportional-druck-ilotventil; Code...MK L-nschluß p F 88 96 11 umpenachse ilotventil: VCREM**35 für Code...MK, ** für Gewinde- und Dichtungsoption 222 roportional-druck- ilotventil 15 Druck- Regelstufe 116 81 58 29 Umlenkblock Hubvolumen- Regelstufe 58 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

bmessungen Regler erie Vplus bmessungen roportional-hubvolumen-regler, Code...FDV 11,9 122,9 46, umpenachse pump axis 222 58 28 16 81 113 81,7 56,7 bmessungen roportional-p/q-regler, Codes...UDR,...UDK,...UDM Drucksensor (nur Code...UDM) Druck- Regelstufe Druck-ilotventil (nur Codes...UDK,...UDM) Umlenkblock 8 ilotventil: VCREM**35 für Code...UDK, UDM ** für Gewinde- und Dichtungsoption Hubvolumen- Regelstufe 95 16 145 18 umpenachse 59 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Elektronikmodul QDXX erie Vplus Eigenschaften Digitaler chaltungsaufbau Für alle umpenbaugrößen Für alle Funktionen Vordefinierte arameter ets (lug & lay) nschluss über UB Kabel (UB-/UB-B) Rampenzeiten bis zu 6 ekunden Entspricht den einschlägigen europäischen EMV Vorschriften Offline Bearbeitung von arametersätzen Einfache Fehlerdiagnose trukturierte Reglerabstimmung durch Monitoring der ID-nteile lle Einstellungen können gespeichert werden und via C an andere Module übertragen werden Kenndaten Bauart Modulgehäuse für ufschnappmontage auf ragschiene EN 522 Gehäusematerial olycarbonate Brennbarkeitsklasse V2...V nach UL 94 Einbaulage beliebig Umgebungstemperaturbereich [ C] -2...+55 chutzart I 2 nach DIN 4 5 Gewicht [g] 26 Einschaltdauer ED [%] 1 Versorg.-spannung Ub [V] 18...3 (VDC), Welligkeit < 5% eff., stoßspannungsfrei Einschaltstrom, typ. [] 22 für.2 ms tromverbrauch, max [] < 4 für p-q-regelung; < 2, für Hubvolumenregelung ignalauflösung Eing. [%].25 (power.1) chnittstelle UB - yp B EMV EN 5 81-2, EN 5 82-2 nschlussklemmen chraubklemmen,2...2,5 mm², steckbar nschlusskabel [mm²] 1,5 gemeinsam abgeschirmt, für Versorgung und Magnete (WG16),5 gemeinsam abgeschirmt, für ensoren und ignale (WG2) Leitungslänge max. [m] 5 Zur rogrammierung des Moduls via C wird ein Verbindungskabel benötigt. Bitte separat unter Bestellnummer QDXX-ZXX-KBEL bestellen. Bestellschlüssel QD XX Z1 Digitales Regelmodul zur p-q Regelung rogrammier-oftware Die rogrammierung der Regelmodule erfolgt in einer leicht erlernbaren Weise. Um umpengröße und Regelfunktion zu definieren und um die Regelparameter zu modifizieren wird das rogramm rovplus gestartet. Dieses rogramm läuft unter WINDOW 95 und höher. Die aktuelle Version dieser oftware kann unter folgender dresse heruntergeladen werden: www.parker.com/euro_pmd Für alle Baugrößen der erie V Version Option Merkmale Darstellung und Dokumentation von arametersätzen peichern und Zurückladen optimierter arametersätze Oszilloskop-Funktion für einfache Inbetriebnahme und arameteroptimierung tandard arametersätze für alle Vplus Kolbenpumpen sind bereits im Datenspeicher hinterlegt 6 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Montagesätze für Durchtrieb erie Vplus Montagesätze für Durchtriebspumpen, nbauadapter MK V BG Dichtungswerkstoff xialkolbenpumpe erie V Baugröße Zentrier Ø Gewinde nbaupumpe Code Baugröße 1 Baugröße 1: V16 - V28 2 Baugröße 2: V32 - V46 3 Baugröße 3: V63 - V92 4 Baugröße 4: V14 - V18 5 Baugröße 5: V27 - V36 atz enthält die ositionen 3, 69, 84, 85 und 87, siehe Ersatzteilliste. Code Y B C D E Montagesätze für Durchtriebspumpen, Kupplung G H J K L M nbaupumpe E repared for thru drive option (plugged) E, Durchm 5,8 mm E, Durchm 82,55 mm E B,Durchm 11,6 mm E C, Durchm 127,mm E D, Durchm 152,4 mm E E, Durchm 165,1 mm nbaupumpe, metrisch Durchmesser 63 mm Durchmesser 8 mm Durchmesser 1 mm Durchmesser 125 mm Durchmesser 16 mm Durchmesser 2 mm Code N V Code M Dichtung NBR FM Gewinde metrisch E MK V BG K Montagesatz Montagesatz xialkolbenpumpe erie V Baugröße Verzahnung der Kupplung Code Baugröße 1 Baugröße 1: V16 - V28 2 Baugröße 2: V32 - V46 3 Baugröße 3: V63 - V92 4 Baugröße 4: V14 - V18 5 Baugröße 5: V27 - V36 atz enthält ositionen 91 (und 92 bei assfederwelle). Hauptpumpe 1 2 nbaupumpe E, verzahnt assfederwelle, (nur bis Ø 18, metrisch) metrisch, verzahnt Die Verfügbarkeit von Durchtriebsflansch und -kupplung bitte mit Bestellcode ab eite 6 vergleichen Code Kupplung für metrische Vielkeilwelle nach DIN 548 1 N25 x 1,5 x 15 2 N32 x 1,5 x 2 3 N4 x 1,5 x 25 4 N5 x 2 x 24 5 N6 x 2 x 28 6 N7 x 3 x 22* Kupplung für E Vielkeilwelle usführung: flat root, side fit 11 E, 9 16/32 12 E-, 11 16/32 13 E B, 13 16/32 14 E B-B, 15 16/32 15 E C, 14 12/24 16 E C-C, 17 12/24 17 E D+E, 13 8/16 18 E F, 15 8/16 Kupplung + dapter für assfederwelle 2 Durchmesser 12 mm 21 Durchmesser 16 mm 22 Durchmesser 18 mm * Nur für V36 61 arker Hannifin ump & Motor Division Europe

Durchtrieb, maximale Flanschbelastung erie Vplus Mehrfachkombination - maximales Drehmoment Die Montage vom Mehrfachpumpen kann eine zusätzliche bstützung erforderlich machen, um die Belastung des Frontflansches zu reduzieren. Eine Kombination aus zwei Vplus umpen der gleichen Größe für Industrieanwendungen benötigt keine zusätzliche bstützung. Darüber hinaus ist eine bstützung erforderlich. Für die Montage mehrerer Vplus umpen wird empfohlen, das Gesamtmoment zu errechnen und mit den Werten in abelle 1 zu vergleichen. L L1 W1 L2 L3 W2 W3 Moment M = (L1*W1 + L2*W2 + L3*W3 +...) Beachte: übersteigt das maximale Moment M den in abelle 1 angegebenen Wert, dann ist zusätzliche bstützung erforderlich abelle 1: maximales Moment pro umpengröße V16-V28 V32-V46 V63-V92 V14-V18 V27 V36 maximales Moment 1) [Nm] 81 151 41 591 1686 1686 Gewicht kraft [N] 186 294 589 883 1687 1766 bstand L1 [mm to C/G] 16 119 178 184 234 238 bstand L [mm] 197,5 227 287 35 472,5 477 1) dynamische Massenbeschleunigung 1g = 98,1m/sec² abelle 2: tärke des Durchtriebsflansches [mm] Durchtriebsoption 2) V16-V28 V32-V46 V63-V92 V14-V18 V27 V36 Y 27 - - - - - 27 34 39 65 59 59 B 27 34 39 65 59 59 C - 49 39 65 59 59 D - - 64 65 59 59 E - - - - 59 59 G 27 34 39 - - - H 27 34 39 65 59 59 J 27 34 39 65 59 59 K - 34 39 65 59 59 L - - 39 65 59 59 M - - - - 59 59 2) siehe auch eite 6-17 zum Vergleich 62 arker Hannifin ump & Motor Division Europe