Pressemitteilung 03/2016

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung 10/2016

Pressemitteilung 11/2015

Einfach zertifiziert mit dem WPQR-Paket von EWM

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Neuere Entwicklungen in der Lichtbogenschweißtechnik

Die natürliche Steigerung der Produktivität. - Steigerung der Produktivität. - Verbesserung der Metallurgie

ewm Xnet Welding-4.0-Schweißmanagement mit digitaler Bauteileverwaltung Vernetzt von Büro bis Werkstück

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

ewm maxsolution Innovations- und Technologieberatung Fügen und Trennen /// simply more

Innovatives Schweißen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau manuell und mechanisiert

Höhere Prozessgeschwindigkeiten beim WIG-Schweißen durch das Drahtvorschubgerät tigspeed von ewm

ColdArc, ForceArc új dimenzók a hegesztésben

Pressemitteilung. forcetig revolutioniert WIG-Schweißen

Blue Evolution. Die Nachhaltigkeitsinitiative von den Entdeckern des Code des Schweißens. Geld sparen. Arbeitsplätze sichern.

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Das Schweißen. Mehr Effizienz durch moderne Prozesse

WIG-Hochleistungsschweißen InFocus - Prinzip und Anwendungen - M. Schnick, M. Dreher, H. Schuster

EWM präsentiert Systemangebot rund um das Schweißen und Schneiden sowie innovative Lösungen zum Verschleißschutz

Engspaltschweißen. Dickblechschweißen revolutioniert. Weld your way.

BVM-AH-002 Qualifizierung des Schweißverfahrens nach EN ISO 15610

30% SCHNELLER SCHWEISSEN

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer.

Ihr Dreifach-Sparbuch. Zeit, Arbeit und Geld sparen mit den Dreistoffgemischen von Messer.

Das Schweißen. Mehr Effizienz durch moderne Prozesse

Cold Metal Transfer (CMT) Ein neuer Prozess in der Fügetechnik

TIME TWIN - Schneller MSG-Schweißen mit zwei Drahtelektroden

MAG-Schweißen mit Fülldrahtelektroden

Zeit und Geld sparen mit qualifizierten Schweißprozessen. Halle. Zertifizierung nach EN 1090 leicht gemacht!

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

Schweißtechnik. 1. Qualifikation in WIG für Stahl. Teilnehmer mit Grundkenntnissen in WIG Schweißen. Sonderlehrgang mit Prüfungsabschluss

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen

PraxisReport. Mesa spart dank EWM und forcearc puls 57% Arbeitszeit und damit erheblich Kosten

Kemppis Reduced Gap Technology (RGT- Technologie) stellt die herkömmliche Nahtvorbereitung

PATENTIERT. Innovative EWM MIG/MAG-Schweißprozesse. Phoenix. forcearc. forcearc coldarc pipesolution Impuls superpuls Verfahrensumschaltung.

Maxx Gase. Für bessere Nahtqualitäten, eine Steigerung der Produktivität und geringere Umweltbelastungen.

MAXXimieren Sie Ihre Produktivität

Maxx Gase. Für bessere Nahtqualitäten, eine Steigerung der Produktivität und geringere Umweltbelastungen.

THE NEW DIMENSIONS OF WELDING. EWM-spotArc WIG-PUNKTSCHWEISSEN ... UND BLECHE SIND PERFEKT VERBUNDEN!

Blue Evolution. Die Nachhaltigkeitsinitiative von den Entdeckern des Code des Schweißens. /// simply more

Pressemitteilung 02/2012. Schweißtechnologie der Zukunft

MIG/MAG Lichtbogenvarianten Pipe Solution, Root Arc, Force Arc

THE NEW DIMENSIONS OF WELDING MIT FORCIERTER TECHNIK ZU KÜRZEREN FERTIGUNGSZEITEN UND MEHR QUALITÄT

Fülldraht- und Tandemschweißen. Draht gegen Maschine. Fachkonferenz Schweißtechnologie , Dr. R. Vallant

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

MARC. Hülsenschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Entmagnetisieren von Bauteilen zum Prozesssicheren Schweißen in praktischer Anwendung

Innovative EWM MIG/MAG-Schweißprozesse PATENTIERT. forcearc. forcearc. forcearc. s u p e r P u l s Verfahrensumschaltung

The Joy of Welding Around the World

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl

Tipps für Praktiker. Instandsetzungsschweissen an Fahrzeugkarosserien.

DER NEUE TIGER DIGITAL TO GO!

Tipps für Praktiker. Gase zum Schweissen und Formieren.

Pressemitteilung 07/2011 pipetruck

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Fügen und Bearbeiten von Chrom Nickel Stahl

Notizen Notes

QINEO BASIC. Die günstige Alternative für professionelles Handschweißen. Carl Cloos Schweißtechnik GmbH Industriestraße D Haiger

QINEO BASIC. Die günstige Alternative für professionelles Handschweißen

Hyper MIG. Wire speed. DPS Plus-3 Hyper MIG Bedieneinheit. Nutzbarer Bereich

5. Rostocker Schweißtage. Orbital-Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen für landverlegte Rohrleitungen Stand der Entwicklungen

Roboterautomatisierung 4.0 Von der Idee zur Serienfertigung

CLEARINOX. Rostfreie Stabelektroden und Fülldrahtelektroden mit niedriger Chrom VI Emission.

Übersicht lagerhaltige Standardprofile

E-Hand WIG. DC DC Puls. DC DC Puls. E-Hand-Schweißen leicht gemacht. Pico 160 cel puls.

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas

Pressemitteilung 06/2012

Unterpulverschweißen mit einer 5-Draht-UP-Schweißanlage

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Schweißtechnische Verarbeitung von Cr-Ni Stählen Roland Latteier. Roland Latteier 1

DAS BESTE AUS ZWEI TECHNOLOGIEN VEREINT IN EINEM PROZESS

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden

Die geregelte Kurzlichtbogentechnik für das Auftragschweißen endkonturnaher Strukturen

GARANTIERT MEHR ERFOLG Schweißen braucht neue Maßstäbe Für nachhaltig mehr Produktivität und Qualität

Inhalt. Grundlagen des Plasmalichtbogen-Schwei. Schweißenen. Verfahrensvarianten Gase zum Plasmalichtbogen-Schwei. Brenner und Brennerausrüstung

MIG-Aluminiumschweißen. Gasfluss. MIG = Metall-Inertgas-Schweißen

Reiz GmbH; EWM GmbH

Bericht 5121/2003. Nr /685 60/946/01/1896/02/1897/03 Nr /892 60/947/01/1898/02/1899/03

Neue Lichtbogenformen für hohe Wirtschaftlichkeit und Nahtqualität

DVS-Merkblatt 0973 zu modernen MSG- Varianten

/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging. Cold metal transfer. / Die Technologie.

Die Dicke eines der Bleche in der Schweißverbindung, wenn Blechdicken und Stahlsorten aller Komponenten der Schweißverbindung identisch sind.

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C

Schutzgase zum Schweissen

Gerätekatalog. Blue Evolution. ewm-warranty. Schweißgeräte und Zubehör Die neue Dimension des Schweißens. /// Perfektion als Prinzip

MIG-LÖTEN VON VERZINKTEN DÜNNBLECHEN UND PROFILEN

Innovative EWM WIG/Plasma-Schweißprozesse

Treffsichere Schweißlösungen. Das weltweit erste System für hochund ultrahochfeste Schweißkonstruktionen

Selbstschützende Fülldrähte in Theorie und Praxis

FINDEN FOLGEN FÜLLEN EINSATZ VON SENSORSYSTEMEN BEI ROBOTERGESTÜTZTEN SCHWEISSPROZESSEN

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Die in den Verzeichnissen in Verbindung mit einer DIN-Nummer verwendeten Abkürzungen

Einsatz von Fülldrahtelektroden

MIG/MAG Schweisskurs

NEU! MEGA.PULS FOCUS focus.puls E X C L U S I V E L Y

Schweißen mit hochlegierten Fülldrahtelektroden. F. Winkler

Lagerlösung für Schweisszubehör

Abbildung 1: ELENA ONE mit optionaler Schweißstromquelle FRONIUS TT /4 Takt

Transkript:

Fachaufsatz von Andreas Burt, Boyan Ivanov EWM AG, Mündersbach Vom Baustahl bis zum Duplex Revolutionäre MSG-Prozessvariante forcearc puls Mündersbach, 21. März 2016 Der Beitrag zeigt in einfachen aber aussagekräftigen Untersuchungen und verständlichen Erklärungen die eindeutigen Vorteile der neuen EWM Prozessvariante forcearc puls auf. Die patentierte* MSG-Prozessvariante schafft es, die Vorteile eines druckvollen, wärmeminimierten und wirtschaftlichen forcearc -Prozess mit den Vorteilen eines Impulsprozesses zu kombinieren und sorgt so für qualitativ beste und wirtschaftliche Ergebnisse. Wirtschaftliches und nachhaltiges Handeln ist der bewusste und schonende Umgang mit verfügbaren Ressourcen. Nachhaltigkeit in der Schweißtechnik verlangt die Einsparung von Energie, Rohstoffen, Emissionen aber auch von Schweißzeit und damit von Kosten. Diese Einsparungen können mit hochdynamischen, energiesparenden Stromquellen und innovativen Schweißprozessen erreicht werden. Hier setzt die Idee der neuen Prozessvariante forcearc puls an. Moderne Prozessvarianten Mit der Einführung digital geregelter Inverterstromquellen bestand auch die Möglichkeit, beliebige Schweißprozessabläufe zu generieren. Dort wo früher analoge, elektrische Bauteile zum Einsatz kamen, erfolgt die Steuer- und Regelung eines Schweißprozesses heute durch Mikroprozessortechnik und bietet damit quasi unendliche Möglichkeiten zum Prozessablauf und der Prozesssignalbehandlung. Aufgrund dieser technischen Möglichkeiten finden sich am Markt viele unterschiedliche Schweißprozesse mit speziellen Eigenschaften für die unterschiedlichen Leistungsbereiche (Kurz-, Übergangs-, Sprüh- und Seite 1 von 11

Impulslichtbogen). Eine hervorragende Übersicht findet sich anwenderfreundlich aufbereitet im DVS Merkblatt 0973 Übersicht der Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens [1] mit zugehörigem Beiblatt mit tabellarischer Übersicht der Prozessvarianten [2]. Verfahrensvariante forcearc puls Im Laufe der ständigen Weiterentwicklung von Soft- und Hardware kommt es immer wieder vor, dass sich neuartige Schweißprozessvarianten für bestimmte Werkstoffe und Einsatzbereiche als besonders geeignet zeigen. So auch geschehen mit der Entwicklung des forcearc puls -Lichtbogens. Im Zuge der Entwicklung wurde viel Wert auf einen Einsatzbereich für unterschiedliche Werkstoffe gelegt. So zeigen sich die Vorteile vom einfachen, unlegierten Baustahl über hochfeste Feinkornbaustähle bis hin zu korrosions- und hitzebeständigen, hochlegierten Werkstoffen. Der forcearc puls ist die konsequente Weiterentwicklung des lange bekannten und erfolgreich eingesetzten forcearc -Lichtbogens in Kombination mit den Vorteilen eines Impulslichtbogens. Folgende Eigenschaften und Vorteile sind besonders erwähnenswert: Äußerst einfaches Handling und kurze Einarbeitungszeit für den Schweißer Sehr gute, saubere und gleichmäßige Schweißnahtoberfläche Die Schweißgeschwindigkeit kann durch ein deutlich verbessertes Benetzungsverhalten erhöht werden Die Gefahr von Flankenbindefehlern sinkt durch gezielt eingestellte Lichtbogenbreite Verringerte Wärmeeinbringung und deutliche Reduzierung der Anlauffarben Eine geringere Wärmeeinbringung führt zu weniger Verzug der Bauteile Seite 2 von 11

Spritzerfreier Lichtbogen mit absolut konstantem Lichtbogen egal bei welchem Stickout forcearc puls bildet eine sehr symmetrische Kehlnaht, was zum Erreichen des maximal möglichen a-maß bei gegebener Abschmelzleistung die Voraussetzung ist. Durch diese Eigenschaft wird im Vergleich zu einem Standard-Impulsprozess ein um 20 Prozent höheres a-maß erreicht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass bei identischem a-maß eine höhere Schweißgeschwindigkeit möglich ist forcearc puls erreicht eine höhere Einbrandtiefe als ein Impulsprozess, was konstruktiv günstiger für die Festigkeit einer Verbindung ist und Sicherheit beim Einsatz des Verfahrens gibt Alle Vorteile des forcearc puls steigen mit höherer Abschmelzleistung Auch bei längeren Stickouts wird ein geforderter Mindesteinbrand (Erfassung des Wurzelfußpunktes) gewährleistet Insgesamt sind durch die Addition der Vorteile erhebliche Kosteneinsparungen in Form von Lohnkosten, Arbeitszeit, Material-, Schutzgas- und Energieverbrauch zu erreichen Moderne Lichtbögen im Vergleich Moderne Lichtbögen entspringen nicht dem Zufall, sondern können heute mit Hilfe präziser Mess- und Kameratechnik und den Möglichkeiten in der Parametrierung der digitalen Inverterstromquellen gezielt eingestellt werden und das für jedes Schutzgas und jeden Werkstoff speziell. Dem ambitionierten und von Pioniergeist ausgestatteten Anwender stellt sich nun die Frage: Wo liegen denn konkret die Unterschiede zu anderen Lichtbogenarten und wie leiten sich hieraus die bereits diskutierten Vorteile ab? Seite 3 von 11

In den Bildern 1 bis 3 sind drei unterschiedliche Lichtbögen gegenübergestellt. Die Voraussetzung bei der Erstellung der Bilder ist identisch. Alle Aufnahmen wurden an einem Linearfahrwerk mit fest eingespanntem Schweißbrenner aufgenommen. Angepasst wurde lediglich der Schweißprozess. Die Bilder 1 bis 3 zeigen ein einzelnes Bild einer Hochgeschwindigkeitsaufnahme. Schweißbrenner, Kamera und Gegenlicht sind in einer Achse exakt ausgerichtet. Das Blech ist auf einem Verfahrtisch gespannt, der in unterschiedlichen Schweißgeschwindigkeiten bewegt werden kann. Die Bilder zeigen immer das freie Drahtende und den Lichtbogenansatz am Drahtende und auf dem Blech. Im Vergleich von Bild 1 und Bild 2 wird sichtbar, dass der Lichtbogenansatz am Drahtende unter Verwendung des forcearc puls etwas höher ansetzt als der forcearc -Lichtbogen. forcearc ist definiert als, kurzer, druckvoller und wärmeminimierter Lichtbogen mit enormen Einbrand und Schmelzbaddruck. Bedingt durch den etwas höheren Ansatzpunkt wird die Lichtbogenausbildung etwas breiter, jedoch immer noch klar definiert. Das Ergebnis dieser Kombination sorgt für sicheres und gleichzeitig schnelles Erfassen der Nahtflanken. Die Gefahr von Bindefehlern sinkt erheblich. Die Tropfenkette ist zentrisch und gleichmäßig, was zu einer kontinuierlichen Benetzung und einem sauberen Nahtbild führt. Im Vergleich zu einem Standard-Impuls- Prozess, s. Bild 3, sorgt der definierte forcearc puls -Lichtbogen für einen erhöhten Einbrand und damit zu deutlich mehr Sicherheit beim Erfassen des Wurzelfußpunktes als ein Standard-Impulsprozess. Der Anspruch während der Entwicklungsphase war klar definiert: Nimm die Vorteile des forcearc -Verfahrens, kombiniere diese Vorteile sinnvoll und über den gesamten Leistungsbereich mit den Vorteilen eines Impuls-Verfahrens und forme daraus einen neuen Lichtbogen forcearc puls! Seite 4 von 11

Versuche an hochlegierten Stählen Zur Qualifizierung des forcearc puls wurden vollmechanische Versuche an einem Schweißroboter durchgeführt. Hierbei wurden unterschiedliche Blechdicken als Kehlnaht im T-Stoß in Schweißposition PB einlagig geschweißt. Jede der verwendeten Blechdicken wurde mit den Verfahren Impuls, forcearc und forcearc puls geschweißt. Für die Versuche wurden für die drei Prozesse die gleiche maximale beherrschbare Abschmelzleistung (DV) bei allen Blechdicken eingestellt. Die Schweißgeschwindigkeit wurde über alle Prozesse immer gleich gehalten, womit immer das gleiche theoretische a-maß erreicht werden kann. Als Grundwerkstoff für die Versuche kam der Werkstoff 1.4301 (X5CrNi18-10) zum Einsatz, der als austenitischer Werkstoff bei allen Standard-Anwendungen im Bereich des einfachen Korrosionsschutzes unter atmosphärischen Bedingungen zum Einsatz kommt. Als Schweißzusatzwerkstoff bietet sich bei verwendetem Grundwerkstoff ein 1.4316 (X1CrNi19-9) an, der hier im Ø 1,2mm unter M12-ArC-2,5 verschweißt wurde. Zum Vergleich wurden die folgenden Kennwerte bei der Bewertung und für den Vergleich der Prozesse herangezogen: a-maß Einbrandtiefe Anlauffarben Im Beitrag dargestellt sind exemplarisch die Schweißergebnisse bei einer Blechdicke von t = 10mm, geschweißt mit einem Drahtvorschub von 13 m/min. Seite 5 von 11

Bei identischen Voraussetzungen erreicht der forcearc puls Lichtbogen eine um 0,8 mm gesteigerte Einbrandtiefe bei absolut symmetrischem a-maß unter Verwendung eines hochlegierten Stahles. Der Lichtbogen ist in der Kehle ausgesprochen gut beherrschbar und hat ein hervorragendes Benetzungsverhalten, was zusammen zu einem deutlich leichteren Handling für den Schweißer beim manuellen Schweißen, aber auch für die Ein- und Ausrichtung des Brenners beim vollmechanisierten Schweißen führt. Der Vergleich der Bilder 4 bis 8 lässt folgende Aussage zu: forcearc puls hat im oberen Leistungsbereich eine bis zu 15 Prozent niedrigere Wärmeeinbringung im Vergleich zu Impuls. Das führt zu weniger Anlaufarben, weniger Verzug und verminderten Spannungen im Bauteil (s. Bilder 7 und 8). forcearc puls bildet eine symmetrische Kehlnaht. Das ist die Voraussetzung zum Erreichen des maximalen a-maß bei gegebener Abschmelzleistung (DV). Dadurch wird im Vergleich zum Impuls ein um bis zu 20 Prozent höheres a-maß erreicht. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein wie bei Impuls identisches a-maß mit einer bis zu 20 Prozent höheren Schweißgeschwindigkeit erreichbar wäre (s. Bild 9). forcearc puls erreicht eine höhere Einbrandtiefe bei symmetrischer Nahtausbildung, was konstruktiv günstiger für die Festigkeit der Verbindung ist (s. Bilder 4-6 und Bild 10). Durch das einfache und problemlose Handling und die gute Benetzung kann die Schweißgeschwindigkeit erhöht werden, was sich in der Sichtprüfung der Naht durch deutlich geringeren Verzug, kleinere Wärmeeinflusszonen und weniger Anlauffarben zeigt. Seite 6 von 11

Ausblick Schon heute ist die Lichtbogenvariante forcearc puls in vielen Unternehmen gesetzt! Der hierdurch gewonnene Wettbewerbsvorsprung in Qualität, Wirtschaftlichkeit und Know-How sichert Arbeitsplätze. Um diese Qualität zu wettbewerbsfähigen Konditionen auch in Zukunft im weltweiten Markt noch anbieten zu können, setzen schon heute viele Unternehmen in Deutschland, Europa und der Welt auf moderne MSG-Lichtbogenvarianten, Stromquellen und Zubehör von EWM. Neben der unangefochten hervorragenden Hardware macht die umfassende und auf jeden Kunden zugeschnittene Beratungstätigkeit für den Gesamtablauf der Fertigung, angefangen von der richtigen Auswahl der Schweißkomponenten über die Betrachtung des gesamten Systemaufbaus, der Beratung zur Auswahl von Grundund Zusatzwerkstoffen, dem Handling von Bauteilen und der eigentlichen Bedienung der Stromquellen bis hin zur serienreifen Fertigung den Mehrwert für Sie als Kunden aus! * Patent-Nr. EP 1 640 100 B1 / EP 1 726 395 B1 Abbildungen: Abb. 1: forcearc puls Seite 7 von 11

Abb. 2: forcearc Abb. 3: Impuls Abb. 4: Einbrandverhalten forcearc puls Seite 8 von 11

Abb. 5: Einbrandverhalten forcearc Abb. 6: Einbrandverhalten Impuls Abb. 7: Vergleich des Nahtaussehens und der Anlauffarben, Blech t = 10mm, DV = 13 m/min; links forcearc puls, Mitte forcearc, rechts Impuls magnetisiertes und entmagnetisiertes Rohr Abb. 8: Vergleich der Anlauffarben unterseitig; links forcearc puls, Mitte forcearc, rechts Impuls Seite 9 von 11

Abb. 9: Vergleich der Querschnittsflächen und dem daraus resultierenden maximalen a-maß Abb. 10: Kraftfluss über die Kehlnaht bei normalem Einbrand und Kraftfluss über die Kehlnaht bei tiefem Einbrand Seite 10 von 11

Quellenverzeichnis: [1] DVS Merkblatt 0973: Übersicht der Prozessregelvarianten des MSG- Schweißens, 2015, DVS e.v. [2] DVS Merkblatt 0973 Beiblatt 1: Tabellarische Übersicht der Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens, 2015, DVS e.v. Über EWM: Die EWM AG ist der größte deutsche Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik. Durch seine zahlreichen hochinnovativen Entwicklungen rund um das Schweißen ist das Unternehmen in der Branche und bei Anwendern als einer der wesentlichen Technologietreiber anerkannt. Dank des EWM-Leitmotivs BlueEvolution und dessen technologischer Weiterentwicklung Multimatrix sparen die Kunden Geld, sichern Arbeitsplätze, schonen die Umwelt und steigern so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Zugleich können sie damit noch besser, sicherer, komfortabler und umweltfreundlicher schweißen. EWM liefert ein komplettes Systemangebot, das von Schweißgeräten mit allen erforderlichen Komponenten über Schweißbrenner bis hin zu Schweißzusatzwerkstoffen und schweißtechnischem Zubehör für manuelle und automatisierte Anwendungen reicht. Der Kunde hat damit einen einzigen Ansprechpartner, der die technologische Verantwortung für seinen gesamten Schweißprozess übernimmt. Rund 600 Mitarbeiter an elf deutschen und sechs internationalen Standorten der EWM-Gruppe sowie weltweit mehr als 400 Vertriebs- und Servicestützpunkte sorgen für eine flächendeckende Präsenz. Pressekontakt: Elke Witkop EWM AG Dr.-Günter-Henle-Str. 8 / 56271 Mündersbach / Deutschland Tel +49 2680 181-377 / elke.witkop@ewm-group.com Hochauflösende Bilder: www.ewm-group.com Seite 11 von 11