Dr. Ines Bull, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Sortenwahl und N-Effizienz (Winterweizen) Volker Michel, Institut für Acker und Pflanzenbau

Sortenwahl und N-Effizienz (Winterweizen) Volker Michel, Institut für Acker und Pflanzenbau

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Bewertung teilflächenspezifischer Ansätze zur Stickstoffdüngung M. Gandorfer und A. Heißenhuber

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Optimale Rapsfruchtfolgen und Produktionstechniken

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Welche Intensität bei Stickstoff fahren?

Weizenanbau in Schleswig Holstein Rückblick und Ausblick

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i

Gliederung. Einfußfaktoren. N-Düngung und N-Bilanzen. Optimierungsmöglichkeiten des N-Einsatzes. Fazit

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Weizenanbau in Schleswig-Holstein

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

Versuchsergebnisse aus Bayern

Landesarbeitskreis Düngung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt Volker Sandrock

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Hauptstrategien zur Erhöhung der Stickstoffdünger-Ausnutzung

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig?

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Stickstoffversorgung im Öko-Getreidebau - wie können Gärreste und Mikroorganismenpräparate gezielt eingesetzt werden?

Einsatz flüssiger und stabilisierter N-Dünger im Wintergetreide

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

Sortenleistung und Verarbeitungsqualität ein Bericht aus der Praxis

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Winterweizen Anwendung von Aminosol in Kombination mit Fungiziden

Qualität ist Ährensache!

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement

Ackerbau Versuchsberichte

P/K-Grunddüngung zur Kartoffel

Analysen zur Rapsproduktion in Praxisbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern Anbaukonzentration am Limit

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Der Universaldünger mit Schwefel!

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Sind Stickstoffgaben zu Winterraps im Herbst sinnvoll?

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft.

Newsletter WRRL Copyright

Produktion von Qualitätsgetreide Entwicklung der Kosten, Preise und Märkte zwischen Nachfrage und Spekulation

Tendenzen und Faktoren der Ertragsentwicklung von Winterweizen in Mitteldeutschland

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Anbauversuche zur Senkung der THG-Emissionen in landwirtschaftlichen Produktionsverfahren

Teil 2: Verbesserung der N-Effizienz durch sensorgestützte Düngung

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst?

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

RAPOOL-FACHTAGUNGEN 2015

Erste Einschätzung zur Situation von Getreide und Raps

DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung

EuroChem Agro GmbH. Thema: 19. Thüringer Rapstag. Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock. Wie führen wir unseren Raps durch das Anbaujahr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Die Analyse und Bewertung von Weizenfrühsaat in Mecklenburg-Vorpommern Vorteile der frühen Aussaat von Winterweizen

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Mikronährstoffversorgung von Raps. Dr. Jana Peters

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

Bei der N-Spätgabe zu Weizen besser geizen?

Erfüllt der Winterrapsanbau 2013/14 die Kriterien der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung?

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern

Spätdüngung in Winterweizen Spagat zwischen wirtschaftlichem Ertrag, hohem Proteingehalt und niedriger N-Bilanz

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in MV

Revolutioniert die Sensortechnik die Stickstoffdüngung? F.-X. Maidl. Lehrstuhl Ökol. Landbau und Pflanzenbausysteme TU München-Weihenstephan

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Transkript:

Hohe Weizenqualität und geringe N-Salden ein realistisches Ziel? Auswertung von Versuchen zur N-Spätdüngung im Winterweizen Dr. Ines Bull, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Das Ziel des Weizenanbaus sind hohe und qualitätsgerechte Kornerträge. Da bei einer geplanten Vermarktung als Qualitäts- oder Backweizen die Kornqualität aktuell noch vorrangig über den Rohproteingehalt definiert wird, bleibt die Bemessung der N-Spätdüngung ein Balanceakt zwischen notwendiger Menge und möglichst geringen Saldenüberschüssen. Die natürlichen Prozesse, die der Ertragsbildung und der Synthese von Stärke und Eiweiß zugrunde liegen, werden von vielen Faktoren beeinflusst. Ein standortangepasstes optimales Anbauverfahren von der bedarfsgerechten Grunddüngung über die Gestaltung günstiger Durchwurzelungsbedingungen bis zur langen Gesunderhaltung der Bestände ist die Voraussetzung einer hohen Effizienz der N- Düngung. Unter sonst gleichen Bedingungen führte beispielsweise eine unterlassene P-Düngung nach 16 Jahren zu einem Ertragsrückgang von über 10 % bzw. 9 dt/ha (Abbildung 1). Bei gleicher N- Düngung verringerte sich dadurch die N-Ausnutzung um ca. 20 %. Abbildung 1: Ertragsverlust durch unterlassene P-Düngung in Abhängigkeit von der Zeit (Statischer Dauerdüngungsversuch zur P/K-Düngung, Gülzow 1997-2013, Winterweizen) Generell gilt für die N-Düngung das Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs. Produktionsfunktionen, die diesen Zusammenhang beschreiben, gelten immer für bestimmte Regionen. Nur mit mehrjährigen N-Steigerungsversuchen kann das Ertragspotenzial eines Standortes relativ sicher geschätzt werden. Für mittlere Standortbedingungen Mecklenburg-Vorpommerns wird das Ertragsmaximum bei hohem Pflanzenschutzniveau mit einer N-Düngung von 200-220 kg/ha erreicht. Das dazugehörige N- Optimum liegt bei Preisannahmen von 19 /dt Weizen und 0,82 /kg N bei nur 180 kg N/ha. Aufgrund des geringen Kurvenanstiegs geht der Kornertrag nur um 0,8 dt/ha zurück (Abbildung 2). In Einzeljahren kann die Ertragsbildung in beachtlicher Höhe von der standorttypischen Produktionsfunktion abweichen. So betragen die Unterschiede im Ertragsmaximum bis zu 30 dt/ha und dementsprechend der optimalen Düngungshöhe bis zu 100 kg N/ha (Abbildung 3). Eine Ausrichtung des Düngeniveaus am Maximum von Hochertragsjahren führt mittelfristig zu ökonomischen Nachteilen und regelmäßig zu nicht vertretbaren N-Überhängen. Unter den Standortbedingungen Norddeutschlands begrenzen in der Regel das Wasserangebot und damit neben den Bodenverhältnissen die konkrete Witterung das Pflanzenwachstum. Zu Vegetationsbeginn und dem Termin der 2. N-Gabe kann die Gefahr von witterungsbedingten Ertragsdepressionen meistens noch nicht vorhergesehen werden.

Deshalb kommt der realistischen Einschätzung der Bestandesentwicklung und des Witterungsverlaufes zum späten Termin der Qualitätsdüngung besondere Bedeutung zu. Bei der Begrenzung des Ertrages durch Trockenheit nutzen die Pflanzen auch den überschüssigen Stickstoff aus den frühen Düngungsterminen zur Eiweißsynthese. Die Qualitätsgabe kann deshalb entsprechend reduziert werden. Hilfsmittel wie der Nitratschnelltest, der N-Tester, verschiedene Sensoren oder auch Simulationsprogramme bieten hier wertvolle Unterstützung. Bei hoher Bodenheterogenität empfiehlt sich ergänzend eine teilflächenspezifische Variation der Düngungsmenge. Abbildung 2: Weizenertrag und N-düngekostenfreie Leistung in Abhängigkeit von der N- Düngung, Sortenmittel (Datengrundlage: Michel, Vietinghoff, Michel 2007; 19 /dt WW und 0,82 /kg N; ohne N min ) Abbildung 3: Weizenertrag in Abhängigkeit von der N-Düngung, Sortenmittel (Datengrundlage: Michel, Vietinghoff, Michel 2007; Kureck 2014; ohne N min )

Der Einfluss der N-Düngung auf den Rohproteingehalt lässt sich anders als die Ertragsfunktion im relevanten Düngungsbereich mit einer linearen Funktion beschreiben. Zur besseren Einschätzung der Effizienz der N-Spätdüngung dient in der Versuchsstation in Gülzow seit 2010 ein Steigerungsversuch. Hier wurde zusätzlich zu verschiedenen Varianten für die 1. und 2. N-Gabe jeweils zum Termin EC 39 die Düngermenge von 0, 40 oder 80 kg N/ha ausgebracht. Wie schon an der Kornertragskurve gezeigt, erhöhte eine Gesamtdüngermenge über 200 kg N/ha den Kornertrag nicht mehr wesentlich. Der Rohproteingehalt konnte jedoch mit 40 kg N/ha um jeweils einen Prozentpunkt erhöht werden. Zur Sicherung der vom Handel geforderten Qualitäten ist z. Zt. eine späte Stickstoffdüngung von mehr als 40 kg N/ha notwendig. Da aber mit den hohen N-Gaben auch die N-Salden stark ansteigen (im Versuch um 30 kg N/ha bei einer 3. Gabe von 80 im Vergleich zu 40 kg N/ha), besteht die Herausforderung der Düngebemessung darin, den Grundsatz so viel als nötig und so wenig wie möglich umzusetzen (Abbildung 4). Der Anstieg der Funktion zum Rohproteingehalt ist sortenabhängig und verläuft beispielsweise bei A- Weizen flacher als bei E-Weizen. Eine Erhöhung der Spätdüngung verbessert den Eiweißgehalt bei der Sorte Potenzial weniger stark als beim Akteur. Die landläufig vertretene Empfehlung, dass man bei rohproteinschwachen Weizensorten zur N-Spätdüngung noch was machen und eben etwas mehr Stickstoff in die Hand nehmen müsse, lässt sich mit dem Anspruch minimaler N-Bilanzsalden nicht vereinbaren. Vielmehr kann die gezielte Wahl qualitätsbetonter Sorten eine Strategie für eine größere Sicherheit zum Erreichen der Qualitätsziele sein. Der Sorteneinfluss ist bei einer direkten Gegenüberstellung der Ertragsergebnisse von Akteur und Potenzial sehr deutlich zu sehen. Bei gleichem Düngungsniveau unterscheiden sich die aufgenommene N-Menge und damit der Bilanzsaldo kaum, jedoch wird der aufgenommene Stickstoff entweder in mehr Eiweiß oder mehr Kornertrag umgewandelt (Abbildung 4). Abbildung 4: Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen in Abhängigkeit von N- Düngung und Sorte, Gülzow 2010 bis 2013 (GD 0,5 = 3,5) Allerdings sollte auch das angestrebte Ziel eines hohen Rohproteingehaltes kritisch überdacht werden. Nicht nur der bekanntermaßen schwache Zusammenhang zwischen Rohproteingehalt und Backqualität, sondern auch die überraschend geringe Bedeutung des Rohproteingehaltes für den

Erzeugerpreis bieten einen Spielraum für Optimierungen. So zeigte sich in Erhebungen bei den Referenzbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 2014 für A-Weizen keine Abhängigkeit mehr oberhalb eines Rohproteingehaltes von 12 % (Abbildung 5). Abbildung 5: Erzeugerpreis in Abhängigkeit vom Rohproteingehalt beim A-Weizen 2014 (Ziesemer 2014) Seit einigen Jahren werden verschiedenste Blattdünger zur ergänzenden Versorgung angeboten. Einige der enthaltenen Nährstoffe haben eine hohe Bedeutung für die Eiweißsynthese. Eine Erhöhung des Rohproteingehaltes durch die Vermeidung latenter Mangelsituationen könnte deshalb Relevanz besitzen. Ein Effekt auf Standorten, in denen kein Nährstoffmangel zu erwarten ist und die Ertragsbildung vorrangig durch den Faktor Wasser begrenzt wird, war bisher nicht sicher einschätzbar. In einem Parzellenversuch am Standort Gülzow wurden deshalb verschiedene Blattdünger entsprechend der Anwendungsempfehlungen der Hersteller und mit einer einheitlichen N-Menge getestet (Tabelle 1). Eine Grundversorgung mit Schwefel erfolgte jeweils zu Vegetationsbeginn durch den Einsatz von Ammonsulfatsalpeter. Im Versuchszeitraum konnte jedoch nur für die Varianten c und e ein geringer positiver Effekt nachgewiesen werden. Außerdem liegen die Jahresunterschiede weit über denen zwischen den Varianten. So schwankte der Rohproteingehalt in den Versuchsjahren um über 2 Prozentpunkte, eine Blattdüngung erhöhte ihn im günstigsten Fall aber nur um 0,4 Punkte. Der Kornertrag wurde durch die Prüfmaßnahmen nicht beeinflusst. Ein wirtschaftlich positives Ergebnis kann deshalb unter den gegebenen Standortbedingungen für keine der geprüften Varianten angenommen werden (Abbildung 6). Fazit: Die Bemessung der N-Spätgabe sollte auf das weitere Ertragsvermögen des Weizens zum Düngungstermin ausgerichtet sein. Wesentliche Voraussetzungen sind die Standortkenntnis, eine realistische Einschätzung der Bestandesentwicklung und die Beachtung regionaler Feldversuchsergebnisse. Eine überzogene Düngung führt nicht nur zu hohen Nitratausträgen sondern ist auch wirtschaftlich nachteilig.

Tabelle 1: Bezeichnung der Varianten im Versuch zur Blattdüngung Gülzow Bez. Mittel Menge Applikationstermine 0 unbehandelt - - a Manganchelat 3+3 l/ha BBCH 29/30 + 32-39 b Yara Vita Thiotrac 5 l/ha BBCH 51/59 c Lebosol-Schwefel 800 3 l/ha BBCH 51/59 d Yara Vita Getreide 2 l/ha BBCH 29/30 e Yara Vita Kombi Phos + Yara Vita Getreide + Vegetationsbeginn + 3+2+5 l/ha Yara Vita Thiotrac BBCH 29/30 + 51/59 f Nutri-Phite Magnum S 0,35+0,35 l/ha BBCH 30/31 + 39/51 h Nutrimix flüssig 1+1 l/ha BBCH 27-29 + 32-39 i TOP FARM Garant 3 l/ha BBCH 32-47 j TOP FARM MnCu 2,5 l/ha BBCH 27-29 k AKRA Plus9 0,5+0,5 l/ha BBCH 30/31 + 61 Abbildung 6: Einfluss einer Blattdüngung auf den Rohproteingehalt bei Winterweizen im Vergleich zur unbehandelten Variante (rote Linie), Gülzow 2009 2014 Literatur Kureck, L. (2014): Ertragsergebnisse eines Weizen-Steigerungsversuches. persönliche Mitteilung. Michel, M.; Vietinghoff, J.; Michel, V. (2007): Produktionsfunktionen und N-Bilanzen bei Winterweizen. Mitteilungen der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Heft 37, S. 94-101. Peters, J. (2014): Für Getreide nicht rentabel. DLZ Agrarmagazin. Oktober 2014. S. 58-59. Ziesemer, A. (2014): Hohe Erträge, aber weniger im Geldbeutel! Ergebnisse aus Referenzbetrieben der LFA. Mähdruschauswertung 2014. Werder/ Rehna/ Goldewin. 11/2014.