Liebe Gemeinde, Jesus hat uns zur Nachfolge aufgerufen! Machen wir uns mit ihm auf den Weg!

Ähnliche Dokumente
Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Ach, berge meine Tränen.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Die Antworten in der Heiligen Messe

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Glaube in der Lebenszeit

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Wie Saulus zum Paulus wurde

Mit Christus Brücken bauen

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

27. Sonntag im Jahreskreis B Am Anfang war es nicht so! Liebe und Scheitern (Mk 10, 2-16)

Der Spruch für den heutigen Tag steht im 103. Psalm und lautet: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Teile der Heiligen Messe

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Predigt zum Vaterunser

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Der Heilige Geist Alan Ames

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Petrus und die Kraft des Gebets

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Wir beten den Rosenkranz

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Petrus und die Kraft des Gebets

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Jesus heilt einen Taubstummen,

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Die wichtigste Entscheidung!

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Predigt für den Altjahrsabend / Jahreswechsel

Predigt Lukas 12, 8-12

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge

P i l g e r s e g e n

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

1. Fastenzeitfrühschicht am

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Rettung. ist möglich!

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Transkript:

Okuli 08.03.2015 1 Liebe Gemeinde, Jesus hat uns zur Nachfolge aufgerufen! Machen wir uns mit ihm auf den Weg! Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht bei Lukas 9,57-62 Vom Ernst der Nachfolge 57 Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst. 58 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege. 59 Und er sprach zu einem andern: Folge mir nach! Der sprach aber: Herr, erlaube mir, dass ich zuvor hingehe und meinen Vater begrabe. 60 Aber Jesus sprach zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes! 61 Und ein andrer sprach: Herr, ich will dir nachfolgen; aber erlaube mir zuvor, dass ich Abschied nehme von denen, die in meinem Haus sind. 62 Jesus aber sprach zu ihm: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Herr, Dein Wort ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert! Wir bitten um Deinen Segen für unser Hören und Reden durch Deinen heiligen Geist. - Amen Liebe Gemeinde, haben die Worte Sie wie ein scharfes Schwert getroffen? Haben Sie Zweifel bekommen, ob Sie geeignet sind für die Nachfolge Jesu? Würden Sie sich jetzt am liebsten hinter dem Gesangbuch verstecken? Noch vor ein paar Wochen ging es mir jedenfalls genau-so. Wie der Fuchs, der von der Meute erschreckt wird, so habe ich mich in meinen Bau zurückgezogen. Das war definitiv zu groß für mich. Die Predigthilfen waren mir nicht wirklich eine Hilfe, denn sie ließen das gleiche durchklingen. Dort las ich: - Radikal - Kompromisslos - Ernst der Nachfolge? Doch eher Unmöglichkeit der Nachfolge! Das kann es doch nicht sein. Radikal und kompromisslos kommt in meinem Jesusbild gar nicht vor. Nicht, wenn es um uns Menschen geht, die er liebt, denen er ihre Fehler verzeiht. So, wie der Fuchs ja auch irgendwann wieder aus seinem Bau muss,habe ich mich auch wieder hinaus gewagt.und damit stecke ich schon mitten drin im ersten der drei Abschnitte. Lassen Sie uns aber erst noch mal einen Schritt zurück gehen. Um was geht es eigentlich bei der Nachfolge Jesu? Jesus Christus ist unterwegs zu den Menschen um ihnen das Reich Gottes zu verkündigen. Er geht zu den Ängstlichen, Kranken, Verarmten, zu den Versagern, Träumern und den Totgeglaubten und erzählt Ihnen von der Liebe Gottes, die so wahrhaftig und stark ist, die alles vergibt und vergessen lässt und den größten Hunger und Durst stillt. Dabei gibt es für das Reich Gottes keinen Anfang und kein Ende. Es beginnt schon hier in unserem Leben und wirkt über das Kreuz, über den Tod hinaus in die Ewigkeit.

Ja, und da ist nun Jemand, der dies alles gehört hat, dem vielleicht sein Herz überläuft und deshalb mit Jesus mitgehen möchte. 2 58 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege. Für mich ist diese Antwort wie ein Stoppschild. Bevor ich in die Hauptstraße einbiege, muss ich erst noch mal vom Gas gehen und kurz anhalten, mir meiner Lage bewusst werden. Jesus hat mich nicht mit der Kelle raus gewunken und aus dem Verkehr gezogen. Er will nur, dass ich meine persönliche Situation überprüfe. So eine Grube oder ein Nest ist ein Rückzugsort, eine Schutzzone. Der eine versteckt seine Ängste darin: Versagensängste, Angst vor der Einsamkeit, Angst vorm Sterben, Angst vorm Leben, Angst nicht geliebt zu werden. Ein Anderer legt dort seine Fehler ab: nur nichts zugeben, das wäre ja peinlich; das Gesicht nicht verlieren. Ein Dritter vergräbt dort seine Gefühle: die Hauptsache nach außen ist die Welt noch in Ordnung, nur keine Gefühle zeigen, das macht verletzlich. Wieder ein Anderer versteckt Leid, dass ihm angetan wurde: Misshandlung, Ungerechtigkeit, Bloßstellung. aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege. Und jetzt kommt der österliche Quantensprung: Aber der Menschensohn ist alles! Jesus Christus, der mit ausgebreiteten Armen gestorben ist, ist die Liebe! Er breitet für uns die Arme aus. Gott breitet für uns die Arme aus. Jesus Christus ist unsere Grube Gott ist unser Nest. Bei ihm können wir uns fallen lassen. Wir können unsere Masken fallen lassen. Wir können unsere Ängste und Sorgen fallen lassen. Wir brauchen keine Stärke mehr zu demonstrieren. Wir dürfen unseren Gefühlen freien Lauf lassen. Wir dürfen uns e i n f a c h fallen lassen. Jesus Christus fängt uns auf, nimmt uns ab, was uns belastet. Wir brauchen keine Grube oder Nest mehr um uns zu verstecken. Gott versteckt sich auch nicht mehr hinter einem Vorhang. Mit seinem Sohn ist er uns ganz nah gekommen, hat unsere Hand gehalten und unser Herz berührt.

3 Die Liebe Gottes zu spüren und umgekehrt die Liebe zu Gott zu spüren, darauf will uns Jesus in diesem Absatz aufmerksam machen. Auf diesen Grund stellt er unser Leben. Das ist etwas ganz persönliches. Das kann nur jeder für sich annehmen. Stehen bleiben im Alltagstrubel, nach innen schauen. Im persönlichen Gebet kann ich diesem Gefühl Raum geben. In der Stille kann ich mich Gott öffnen ihn spüren still und kraftvoll zugleich ist das. Ich höre dann Gottes Herz in meinem schlagen. Wenn ich diesen ersten Schritt mache, Gottes Liebe zulasse und Gott liebe, dann dreht sich mein Leben mit einem Mal komplett um. Die Grube stürzt ein, das Nest zerfällt zu staub. Alles was mich von Gott trennt fällt zu Boden. Wir brauchen die Schutzräume nicht mehr, wir stehen nun unter Gottes Schutz. Durch das Gebet, die Nähe zu Gott eröffnet sich eine ganz neue Sicht auf uns und auf die Welt. Wir sehen uns und die Welt durch die Augen Gottes. Du bist schön! So heißt die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Hier bei Gott und seinem Menschensohn werden wir als schön anerkannt und geliebt. Wir dürfen uns selbst auch lieben. Anerkennung und Liebe, das ist doch das Ziel, nachdem die ganze Menschheit schreit und es mit allen Mitteln zu erreichen versucht- und es dann mit Macht verwechselt. Durch die Nähe zu Gott zielt dieses Bestreben plötzlich in eine ganz andere Richtung: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Und du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Diese Liebe lässt Vergebung in mir wachsen. Vergebung der eigenen Schuld und der meiner Schuldiger. Sie lässt mich entspannter mit meinen eigenen Unzulänglichkeiten umgehen. Sie lässt mich nachsichtiger sein gegenüber den Eigenarten meiner Mitmenschen. Diese Liebe lässt mich immer wieder die Nähe zu Gott suchen in mir und auch in dir. Ganz wundervoll hat Johannes Falk diese Liebe auf seiner CD 360 besungen: Alles Was Ich Bin Wenn ich die schönsten Lieder schriebe über dich und deine Liebe. Wenn ich prophetisch reden könnte über das Ende dieser Erde. Deine Geheimnisse entdecken und sie zu entziffern wüsste. Und hätte keine Liebe in mir, es wäre alles sinnlos und leer. Denn alles was ich bin, bin ich durch dich. Ich atme ein und aus, ich atme dich. In allem was ich fühle spür ich dich. Wenn ich wie deine Engel reden, Zeichen und Wunder tun könnte. Das Menetekel dieser Welt verhindern oder zu deuten wüsste. Wenn ich die Kohle dieser Welt auf eine Karte setzen müsste. Und hätte keine Liebe in mir, es wäre alles sinnlos und leer. Denn alles was ich bin, bin ich durch dich. Ich atme ein und aus, ich atme dich. In allem was ich fühle, spür ich dich. Ich liebe dich.

4 Nun sind wir bereit. Jesus bedeutet uns mit der Kelle weiter zu fahren. Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes! Die Liebe Gottes macht frei. Sie hat uns zu freien Christenmenschen gemacht, die gefordert sind, in eigener Verantwortung die christliche Botschaft zu verbreiten, Christi Willen und sein Werk fortzuführen und heute umzusetzen. So sagt es auch ein Gebet aus dem 14. Jahrhundert: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Dabei müssen wir immer wieder unser Denken und Handeln auf Jesus Christus ausrichten. Nachfolge heißt Bewegung. So müssen wir immer wieder alles neu hinterfragen. Ja, auch Konventionen brechen und über Mauern springen. Neues wagen. Mit meinem Gott kann ich das. Das Reich Gottes ist offen für Veränderung, wir sind aufgefordert daran mitzuwirken. Jesus Christus traut uns das zu er winkt uns auf den Weg. Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Wir haben vollgetankt mit der Liebe Gottes, Jesus zeigt uns den Weg und was machen wir? Wir schauen zu oft in den Rückspiegel. Zurückschauen oder auch Loslassen, ja, das wird immer schwieriger, je älter wir werden. Wir leben aber im Jetzt! Schauen wir uns unsere Hände an und seien wir uns dem Jetzt bewusst. Mit diesen Händen haben wir den Pflug in der Hand. Weltgeschichte wird nicht von anonymen Persönlichkeiten in der Vergangenheit geschrieben. Die Vergangenheit geschieht im Jetzt. Wir sind die Weltgeschichte. So wie wir unseren Mitmenschen begegnen, im Beruf oder zu Hause, das hat Einfluss auf die Geschichte. Wir sind ein Puzzleteil vom Ganzen. Wenn wir uns - uns selbst und unsren Mitmenschen öffnen können, uns vergeben und Vergebung weitergeben, Liebe, Verständnis und Beständigkeit leben, so harmlos es klingen mag, dann verändern wir die Welt. Gott ist schon lange klar, dass wir keine mit dem Lineal gezogene Ackerfurche hinbekommen. Gott ist wichtig, dass wir die Richtung nicht verlieren. Darum hat er uns seinen Sohn geschickt.

5 Dieses Licht, dass an Weihnachten entzündet wurde und nun uns voraus geht, können wir nicht übersehen, auch wenn wir mal mit unserem Pflug einen Schlenker machen oder an einem Stein festhängen: Jesus Christus ist da mit seiner Liebe. Auf ihn dürfen wir vertrauen. Seiner Lichtspur können wir getrost folgen, auch durch das Dunkle, dass auf uns zu kommt. Gottes Liebe, die schon heute auf uns herunter scheint, trägt uns hindurch zum ewigen Licht, zur wahrhaftigen Liebe, die uns dann ganz sanft, erlösend umhüllen wird. Ja, doch, es ist eine kompromisslose und radikale Bibelstelle. Kompromisslos in der Liebe. Radikal im Vertrauen und der Fähigkeit, die Jesus Christus uns zuspricht. Ja, die Nachfolge ist ernst, oft auch gefährlich, aber nicht unmöglich! Nachfolge ist vor allem das: Pure Liebe, die unser Herz öffnet und Freude und Lobgesang am liebsten hinausschreien möchte. So sagte auch mal Jemand zu mir: Wenn ich ganz traurig bin, schwere Stunden ertragen muss, dann fällt mir ein Loblied ein: Lobe den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen. Was er dir Gutes getan hat, Seele, vergiss es nicht. AMEN Und der Friede Gottes, der höher ist als all unsere Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen