Rohrvortrieb. Fortschritt baut man aus Ideen.

Ähnliche Dokumente
Maschinenbau. Fortschritt baut man aus Ideen.

seit 1997»Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.«johann Wolfgang von Goethe

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

Kunststoff-Konstruktionsteile

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT MODERNSTER BAHNTECHNIK AUS EINER HAND

Durchörterungstechnik GmbH Erdverdrängung Stahlrohrvortrieb Rohrsplittung Gesteuertes Bohren Michael Klimmey Tel.

Information 28-1a. Gruben statt Gräben ROHRVORTRIEB. Bis DN 800

Positionsbestimmung von Tunnelbohrmaschinen

Technologien zur Abdichtung im Betonbau

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. 2. Stammstrecke München. g Ein Großprojekt für München und die Region

Sto AG Maßgeschneiderte Leistungen für die Wohnungswirtschaft

EXKURSIONSBERICHT. Neubau der U-Bahnlinie U5 vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor

s c h ac h t s ys teme

Getränke- und Lebensmittelrohrleitungsbau

ERFAHRUNG LEISTUNGSSPEKTRUM VERSORGUNG ENTSORGUNG WIRTSCHAFTLICHKEIT SICHERHEIT BAUGRUPPE. Damit Sie nicht in die Röhre schauen: Mennicke

U-Bahnhof Marienplatz München, Bahnsteigerweiterung Vortrieb unter Eis

Neubau U5 Los 1 Berlin

UNICON Manschetten Die universelle Lösung

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen.

ihr partner für Schweissen und schneiden Voller Einsatz für Ihre Anforderungen

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen

Berliner Ring Bensheim Tel.:

Feel the Quality ORION ORION

Erdverlegter Rohrleitungsbau

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz.

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

ALUMINIUM-FLACHSTANGEN EN AW-6060 (AlMgSi0,5) DIN EN 755-1/-2/-5 warm ausgehärtet / pressblank in Herstellungslängen von etwa 6,0 m

Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Visualisierung

WIR GEBEN STAHL FORM UND BESTÄNDIGKEIT

Schenk AG Heldswil Für Sie gehen wir untendurch!

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung

Becklönne. Ihr flexibler Partner in den Bereichen System- und Lohnfertigung

HERRENKNECHT Mixschild Bärlinde schließt Ost- West-Lücke in Berlin Mitte

Noord/Zuidlijn Amsterdam. Fortschritt baut man aus Ideen.

METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG. Wir biegen Profile.

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Konstruieren mit GDESIGN-Software

Occhio_Sento_sospeso_chrome.jpg. Sento sospeso Pressebooklet Deutsch 07/2015

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g

Full-Service rund um die Hydraulikzylinder

Hochleistungs-Magnete Made in Germany

Industrie Service & Wärmeträgeranlagenbau. Qualität und Erfahrung aus Tradition.

EINFALL. Es gibt vier Fälle: den Wer-Fall, den Was-Fall, den Wen-Fall und den

NACHHALTIGKEIT. Produkte, Produktion, Unternehmen.

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Parkhaus Neue Messe München. Fortschritt baut man aus Ideen.

73 Untergrundabdichtung

Terrabent. Hochwasserschutz

Sumec. Das Spezialunternehmen mit Kompetenz.

SCHLEUDERGUSS. Maschinen und Prozess-Technik. Hohe Materialeffizienz Ausgezeichnete Materialeigenschaften Hohe Produktivität. Exzellente Formfüllung

Mitteldüker unter der Schleusenanlage Kiel-Holtenau

Elektro - Versteller Positionierantriebe

Murrtalviadukt. Fortschritt baut man aus Ideen.

DIE GANZE WELT DER INJEKTIONSTECHNIK. Beratung, System und Applikation vom Spezialisten.

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

überholung von maschinen

ENGINEERING MIT BESTEN PERSPEKTIVEN

ENGINEERING INDUSTRIE SERVICE FERTIGUNG GEBÄUDETECHNIK

kompetent: Verzahnungen

Gesteuerte Horizontalbohrungen im Spülbohrverfahren

Antrag auf Zustimmung für die. Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner) Änderung Beseitigung. einer Kreuzung zwischen Kabelleitungen und DB-Gelände

ihr zum StarKeS auf ziel qualität führen. team. BaueN. Bau - Net Service ag Baudienstleistungen a. Kamber ag Bauunternehmung

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

Rohrleitungsbau / Rohrendenbearbeitung. Exact Rohrsägen. Rohrsägen können zum Schneiden und Trennen von Stahlrohren, Kupferrohren,

ENTWICKLUNG - KONSTRUKTION - MANAGEMENT

Wir wissen. Fernwärme. Fördertechnik. Kesselbau. Ladenbau. Möbelbau. Gasversorgung. Automotive

Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau

Menschen, Technik & Prozesse für Ihren Erfolg. Erreichbarkeit. München AviationPower GmbH Wartungsallee München. Frankfurt

Festbaustelle Premnitz

Mechanische fertigung

Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern

Weisse Wanne System RASCOR

Gastronomie ı Projekte.

Neubau Zierenberger Tunnel

Schutzrohre aus PE-HD

Bettina Hänsch GmbH. Kanal TV & Sanierung

KUNSTSTOFF-ROTATIONSSINTERN

Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im Brücken- und Ingenieurbau

Das volumenkontrollierte Bentonitschmiersystem für den Rohrvortrieb

PRÄZISION UND GESCHWINDIGKEIT SEIT 1991

Bosch Druck setzt auf neue Papierbohranlage von Hang. Ohne Stau am laufendem Band - rund um die Uhr

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

Isolatoren für die Elektrotechnik

Beruflicher Erfolg braucht eine solide Basis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21

Wir machen es einfach.

Gruppenleiter in der Mechanik-Feinplanung (m/w) für Hängefördertechnikanlagen im Münsterland

Konstruktive Ideen, Kreatives Engineering

INNOVATIVE RÄUMTECHNOLOGIE

Hier ist aerni. Maschinen- und Apparatebau von Aerni.

BETONBOHRSERVICE. Innovative Lösungen auf High-End-Level!

Hoch- und Ingenieurbau

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

Portikusverschiebung am Bayerischen Bahnhof Leipzig

Mauerhülsen. aus pvc

Durch Team + Technik voll ausgebucht!

Transkript:

Rohrvortrieb Fortschritt baut man aus Ideen.

Flug hafen Frankfurt, Erweiterung Hydranten - betankungssystem Verlängerung des Südostsammlers, Nürnberg U 55 Bahnhof Brandenburger Tor, Berlin U-Bahnhof Marienplatz, München 2

Südostsammler BA 4, Nürnberg Ein Unternehmen mit Profil Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanalund Rohrleitungsbaus ein. Teils marode Kanalisationsund Rohrleitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten Bauweisen. Mit fachlich-technischem Knowhow und eigenem Maschinenbau hat der Bereich Rohrvortrieb der Firmengruppe Max Bögl, ein Spezialist auf dem Gebiet der geschlossenen Bauweisen, einen wesentlichen An teil an dieser Entwicklung. Das Schwabacher Spezialunternehmen nahe Nürnberg bietet technische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen Tunnel- und Rohrvortrieb, Microtunnelling, Injektionen, Bohrungen sowie Ingenieur- und Spezialmaschinenbau. Fachliche Qualifikation, innovative Ideen und die Tatkraft seiner Mitarbeiter ließen den Bereich Rohrvortrieb in seiner 30-jährigen Firmengeschichte zu einem in Fachkreisen renommierten Spezialisten in den verschiedensten tief- und tunnelbautechnischen Aufgabenstellungen werden. Neben den geschlossenen Bauweisen nehmen jedoch auch die Abdichtung von Bauwerken, der Horizontalbrunnenbau, das Bohren von kleinen Stahlrohren mit dem Pilotbohrverfahren für Baugrundvereisung und der Bau von Tunnelvortriebsmaschinen einen hohen Stellenwert im Leistungsspektrum ein. Mit etwa 70 Beschäftigten ist der Bereich Rohrvortrieb an zahlreichen Bauprojekten jeglicher Dimensionen und Schwierigkeitsgrade im In- und Ausland beteiligt von der Planung und Durchführung von Tunnelvortrieben über die Erstellung von Alternativen zu konventionellen Lösungen bis hin zu Konstruktion, Bau, Vermietung und Verkauf kompletter Vortriebsausrüstungen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Rahmen von Joint Ventures über Europa hinaus auch im asiatischen Raum sowie im Nahen und Mittleren Osten. 3

Maschineller Tunnel- und Rohrvortrieb Südostsammler BA 4, Nürnberg (oben), Startschacht Wesseling, Tunnel Trasse Ost (unten) Gerade der Tunnelvortrieb, die derzeit wohl umweltfreundlichste Bauweise, hat sich zunehmend als wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen offenen Rohrgraben entwickelt. Ein Spezialverfahren des Tunnelvortriebs ist der hydraulische Rohrvortrieb, mit dem wir bereits seit Jahrzehnten optimale Ergebnisse bei unseren Bauprojekten erzielen. Dabei waren wir nicht nur maßgeblich an der Entwicklung dieses Verfahrens beteiligt. Unsere große Erfahrung und unser umfassendes Know-how auf dem Gebiet des modernen Tunnelvortriebs versetzen uns auch in die Lage, allen uns übertragenen Bauaufgaben zur vollsten Zufriedenheit unserer Bauherrn gerecht zu werden. Mit modernsten Steuerungssystemen können Tunnelröhren in Dimensionen von DN 500 bis DN 4000 zielsicher verlegt werden. Präzise Vermessungstechniken ermöglichen es uns, sowohl schnurgerade Strecken als auch vorgegebene Kurvenradien exakt aufzufahren. Auch kleinere Querschnitte, zum Beispiel zum Herstellen von Hausanschlüssen, gehören zum Aufgabengebiet. Die gesamte erforderliche Maschinentechnik für den Handabbau bis zum hoch entwickelten Maschineneinsatz für alle geologischen Bereiche der DIN 18319 wird hierzu im eigenen Haus entwickelt, konstruiert, hergestellt oder den projektspezifischen Gegebenheiten vor Ort angepasst und umgebaut. Die genauen Kenntnisse des Untergrundes und eine exakte Vorplanung sind Garant zur Auswahl des richtigen Maschinen- und Logistikkonzeptes und sichern somit den technischen, wirtschaftlichen und terminlichen Erfolg jedes Projektes. Systemskizze Rohrvortrieb mit Trockenförderung Systemskizze Rohrvortrieb mit Spülförderung 4

Vollschnittmaschine DN 1800, Fels-Bohrkopf Maschineninnenraum Maschinenbau Umstrukturierungen innerhalb der Abteilung Tunnelvortriebsmaschinenbau brachten wirtschaftliche und technisch ausgereifte Lösungen im Bereich Spezialmaschinenbau hervor. Dies betrifft nicht nur die Entwicklung und den Verkauf innovativer Maschinen für den Weltmarkt. Mit wachsender Perspektive auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Ver- und Entsorgung gilt dies auch intern für den Umbau von Maschinen für die jeweils besonderen Erfordernisse auf den Baustellen. Mit einem Außendurchmesser von 2,20 Metern geplant, konstruiert und im eigenen Hause gebaut, kann unter anderem unsere neueste Entwicklung, die Vollschnittmaschine VSM 1800, zusammen mit weiteren individuellen Tunnelbaugeräten direkt bei uns gekauft und/oder mit Personal gemietet werden und dies preiswerter als bisher am Markt verfügbare Maschinen. Die vorhandenen und von Max Bögl eingesetzten Vortriebssysteme umfassen dabei: Vollschnittmaschinen für Hartgestein Microtunnelling-Maschinen offene Schilde mit Baggerarmen oder Fräsen Druckluftschilde Mix- und EPB-Schilde Baggermaschine DN 2000 Vollschnittmaschine DN 1600, Schrämmaschine DN 2000 Lockerboden-Bohrkopf 5

Bentonitdurchflussmesser Bedienpult Vortriebsmaschine optional Bentonitventil 1 Bentonitventil X Bentonitleitung Wegmessrad Bentonitpumpe 230 V Versorgungsspannung Profibuskabel 9 x Wegmesszylinder 4 20 ma 9 x Wegmesszylinder 4 20 ma Drucksensor 4 20 ma Seilzugweggeber 4 20 ma Steuereinheit Hauptbedienpult optional optional optional 400 V Versorgungsspannung Rohrfugenmessmodul Rohr 1 3 Rohrfugenmessmodul Rohr 4 6 Zwischenpressstationsmodul Station 1 3 Automatische Bentonitschmieranlage Beim Rohrvortrieb ist man bestrebt, die Vortriebskräfte niedrig zu halten und Setzungen zu minimieren. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist eine permanente, gut zu dosierende Bentonitschmierung, mit der im Ringspalt ein gleichmäßiger Bentonitfilm erzeugt wird. Am besten gelingt dies mit einer Automatischen Bentonitschmieranlage von Max Bögl, bei der die Bentonitverteilung über ferngesteuerte Ventile erfolgt. Dabei können die gewünschte Menge, die Zeit, deren Verteilung und der angestrebte Einpressdruck in der Steuereinheit individuell programmiert werden. Für Ausnahmesituationen lassen sich die Ventile und die Bentonitpumpe auch manuell ansteuern. Eine ständige Anzeige und Aufzeichnung der Daten erfolgt ebenfalls im Bedienpult. Die Daten können über eine USB-Schnittstelle exportiert werden. Hinsichtlich einer kontinuierlichen Dokumentation werden folgen de Daten, wie in DWA-A 125 gefordert, automatisch gemessen und aufgezeichnet: Datum und Uhrzeit Vortriebslänge Vorpresskräfte, getrennt für Haupt- und Zwischenpressstationen räumliche Abwinklung in der maßgeblichen Rohrfuge (bis zu 6 Rohrfugen) 6 Bentonitmischer (oben), Bentonitventilanordnung bei Großröhren (rechts)

Pilotbohrungen U-Bahn Wehrhahn Linie, Düsseldorf Bohrungen Horizontaldrains, U 3/3 München Bohrungen Ingenieurbau Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt bei der Herstellung von Horizontalbohrungen mittels Pilotstangenverfahren. Ob geradlinig oder Kurvenverlauf, ob blind endend oder durchgängig, Pilotbohrungen für Durchmesser bis DN 300 werden sowohl oberhalb als auch im Grundwasser durchgeführt. In erster Linie dienen sie dazu, bestimmte Medienrohre oder Kabel in den Boden einzubringen. Der kleine Durchmesser der Pilotbohrungen bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vor allem im Bereich der Stahlrohrbohrungen für die Baugrundvereisung. Ein weiterer Bereich der Bohrungen ist der Horizontalbrunnenbau beispielsweise für Grund wasserdüker oder Trinkwasserfassungen. Ob Pressbohrverfahren, Ranny- Fally-Verfahren, Fehlmann- Verfahren oder Kiesmantelverfahren: Für jedes von Ihnen bevorzugte Verfahren bieten wir die optimale Lösung. Im Bereich Ingenieurtiefbau liegt der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten im Neubau von Bauwerken. Ob es sich dabei um die Realisierung kleinerer Kanalschächte oder aufwendiger Doppelwirbelfallschächte handelt mit Planung, Konstruktion und Bau bieten wir unseren Kunden stets vollständig durchdachte Lösungen an. Mit unserem Know-how und der Unterstützung der anderen Fachbereiche der Firmengruppe Max Bögl sind wir in der Lage, Ihnen ganzheitliche Lösungen aus einer Hand zu präsentieren. Injektionen Bei unterirdischen Bauwerken, Baugruben oder Wasserspeichern, deren Fugen undicht sind, werden Abdichtinjektionen professionell durchgeführt. Das Tätigkeitsfeld unserer eigenen Injektionsabteilung umfasst dabei die Instandsetzung: von Rissen in begehbaren Kanälen von Wassereintritten in Tunneln undichter Fugen und Bauwerke schadhafter Düker defekter Multifunktionskanäle gerissener Spundwände im Grundwasser Die von uns verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und verunreinigen weder Boden noch Grundwasser. Sie reagieren komplett mit Wasser, gehen keine weiteren Reaktionen ein und bilden, je nach Einstellung, ein hartes oder elastisches Endprodukt. Zur Wiederherstellung der Fugen kommen handelsübliche Produkte zum Einsatz. 7

Bereich Rohrvortrieb Am Kiefernschlag 30 91126 Schwabach Telefon +49 9181 909-11900 Telefax +49 9181 909-11908 rohrvortrieb@max-boegl.de www.max-boegl.de die-jaeger.de BOENEX00166 09/14. Bildnachweise: Herrenknecht AG (S. 2); Firmengruppe Max Bögl (Titel, S. 2, 4, 5, 6, 7); Reinhard Mederer (S. 5); Holger Puhl (S. 5, 6); Photographie Wolfgang Seitz (S. 2, 4, 5, 6); Michael Stibitz (S. 2); Patrick Zier (S. 7)