Entwicklung bei der Förderung von Biomasseheizwerken

Ähnliche Dokumente
Änderungen in der Förderungsabwicklung vor dem Hintergrund geänderter europäischer und nationaler Rahmenbedingungen

Bioenergieförderung des Bundes

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Wien,

Was macht einen Förderungsantrag erfolgreich? Mit Tipps in großen Schritten zur Auszahlung

Unterstützung für umweltfreundliche Investitionen in Energieaufbringung und Abwärmenutzung

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Eugendorf,

FÖRDERUNGSREGIME FÜR BIOMASSE AB 2015

Luft. Lärm. Ressourceneffizienz Umweltschutz abseits von Energie und Klima

AKTUELLES AUS DER UMWELTFÖRDERUNG

NEUERUNGEN IM RAHMEN DER ABWICKLUNG DES FÖRDERUNGSPROGRAMMS KLIMAAKTIV MOBIL

AKTUELLES AUS DER FÖRDERLANDSCHAFT

NEUERUNGEN IN DER FÖRDERUNG VON UMWELTPROJEKTEN

Betriebliche Umweltförderung im Inland

Förderung Geothermie in Österreich Informationsveranstaltung Geothermie

Umweltförderungen für Betriebe

Umweltförderung im Inland

Umweltförderprogramme des Bundes

für Unternehmer Herzlich Willkommen zum Workshop Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG: Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws(

Fördermöglichkeiten für hochwertige Sanierung im Gebäudebereich

Umweltförderprogramme der Kommunalkredit Public Consulting

Nahwärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger und auf Basis industrieller und gewerblicher Abwärmeprozesse

Umweltförderung im Inland

KPC Förderprogramm effizient nutzen Biomasse Nahwärme-Projekte erfolgreich abrechnen

UMWELTFÖRDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN. 24. November 2010 Sabine Wolfsgruber

ARGE Biomasse-Nahwärme

Übersicht zu Änderungen im Jahr 2015 im Rahmen der Umweltförderung (UFI)

Energieforschungsprogramm 2016 Demoanlagen in der Umweltförderung

LAND Oberösterreich. FÖRDERKAtAlog. für Umwelt-Energieförderungen im NICHTWohnbereich. der Abteilung Umweltschutz

Was macht einen Förderungsantrag erfolgreich?

Innovativ, nachhaltig und leistbar Finanzierungsinitiative Licht Kommunalkredit Austria

Förderungen für Energieeffizienz-Projekte bei Prozessen und in der Produktion

Impulsprogramm Umweltfreundliche Energie Richtlinie zur Fernwärmerrichtungs-Förderung

Umwelt- und Energieförderungen. Umwelt- und Energieförderungen/ Aujesky

Aktuelle Fördersituation Biomassekleinanlagen bzw. thermische Solaranlagen

Umweltförderungen der KPC

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für Österreichs Gemeinden

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Umweltförderungen für "Klimatisierung und Kühlung" in Betrieben

Sanierungsförderungen 2015

Biomasse-Nahwärme 1. Zielsetzung

Erfolgsfaktoren für f r Projekte im Bereich erneuerbare Energien

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten

Aktuelles aus der Umweltförderung im Inland TIP-Technologie- und Innovationspartner - Finanzierung & Förderung DI(FH) Lukas Lippert

Förderungen für Erdgasfahrzeuge

Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden klimaaktiv mobil

Aktuelle Entwicklungen bei Umwelt- und Energieförderungen

Betriebliche Energie- und Umweltförderungen

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke

klima:aktiv mobile Fördermöglichkeiten

ENERGIE AUS BIOMASSE EINE ÖSTERREICHISCHE ERFOLGSSTORY

umwelt service salzburg Finanzieller Vorsprung durch Umweltberatung

Umweltförderungen im Inland

Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

NER300-Förderprogramm

Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Termine Kommissionssitzungen, Barwertzinssätze, Indizes Fördersatzermittlung

Mobilitätsmanagement in Betrieben Aktions- und Beratungskampagne

klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe

Betriebliche Umweltförderung

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

Betriebliche Energie- und Umweltförderungen

Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden

BERATEN. FÖRDERN. UMWELT SCHÜTZEN. Kommunalkredit Public Consulting. Aktuelles aus der Umweltförderung im Inland

Energieeffizienzgesetz LED-Projekte als attraktive Maßnahme. Dipl. Ing. (FH) Klaus Paar Institutsleiter

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

Handel mit Energieeffizienzmaßnahmen i. S. d. EEffG und EU-Förderungen für Energieeffizienz 27. Oktober 2015 DI Gerhard Bayer, ÖGUT

Änderungen in der Feueranlagenverordnung Auswirkungen für bestehende Heizwerke

Förderungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Dornbirn, am 17. September 2014, Beginn 16:00

Mobilitätsmanagement für den Radverkehr

Betriebliche Energie- und Umweltförderungen

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

Leitfaden für den österreichischen Sportfachhandel

Betriebliche Umweltförderung

Umweltförderungen der KPC

FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN

Impulsprogramm Umweltfreundliche Energie 2017/2018

Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden

Judenburg, 4. Dezember 2005

Mag. (FH) Harald Horvath, RMB HERZLICH WILLKOMMEN

Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel. Joachim Payr Energiewerkstatt Consulting GmbH Garching

Förderungen erfolgreich einreichen und abrechnen im Lichte geänderter europäischer und nationaler Rahmenbedingungen

Doppelt Geld - Fördermittel zur Energieeinsparung!

Ökomanagement Niederösterreich und Betriebliche Umweltförderung

Landesförderung Holzheizsysteme Kärnten

Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

ENERGIE-NEWSLETTER 1. AUSGABE Energie-Newsletter

Workflows in der Kommunikation. Wie tot ist die Pressemitteilung?

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Bioenergiedorf mit Biogas?

Energietrend Begrüßung. Klima-/Energiemodellregion Amstetten. Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser Oktober 2013

Fit für den NÖ Energiefahrplan. EVN Wärme GmbH, DI Alfred Freunschlag

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

Bioenergie NÖ Obmann Gerhard Rathammer

Transkript:

Entwicklung bei der Förderung von Biomasseheizwerken DI Dr. Christoph Walla Kommunalkredit Public Consulting GmbH 1

Umweltförderung (UFI) -Reform 2015 Neue externe Vorgaben o Neues EU-Umweltbeihilfenrecht (AGVO, De-minimis, Leitlinien) o Neue Allgemeine Rahmenrichtlinie (ARR) 2014 o Energieeffizienzgesetz (EEffG): Ausschluss der Kofinanzierung von Maßnahmen, die sich EVUs anrechnen lassen Wichtige (formale) Änderungen o Definition des Baubeginns, Mindeststandard für Förderungsantrag, Förderberechnung Umsetzung durch neue Informationsblätter o Seit 1.7.2015 2

Kostenerhöhungsprozess neu 3

Förderperiode 14-20 EU - STRUKTURFONDS 4

Mittelausstattung für die Umweltförderung Jährlicher nat. Zusagerahmen 70 Mio. Euro EFRE 14-20 66,8 Mio. Euro + 100 %! Projekte aus den Förderungsbereichen UFI: Energieeffizienz und erneuerbare Energien Kofinanzierungsschlüssel: EFRE : national 90:10 ELER 14-20 84,7 Mio. Euro + 23%! Projekte aus den Förderungsbereichen UFI: Bio Nahwärme, Wärmeverteilung (700 Proj., MEUR 52,5) klimaaktiv mobil KLI.EN: KEM-Investförderungen, PV in der Landwirtschaft Kofinanzierungsschlüssel: ELER : national 49,43 : 50,57 Gemeinden <30.000 Einwohner Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen. 5

Förderungsangebot heute Biomasse-Nahwärmeanlagen, Biomasse - Kraft-Wärme-Kopplungen Wärmeverteilnetze zur großräumigen Wärmeversorgung Dritter, Erneuerung von Kesselanlagen, Erweiterung und Verdichtung von Fernwärmenetzen, die Optimierung von Nahwärmeanlagen, die hydraulische Optimierung von Abnehmern Abwärmetransportleitungen Solare - Großanlagen 6

FÖRDERUNGSANGEBOT FÜR NEUE ANLAGEN 7

Biomasse - Nahwärmeanlagen Rahmenbedingungen für Biomasse-Nahwärmeanlagen Technische Voraussetzungen Maximale Förderung je Tonne bei den Abnehmern eingespartem CO 2 Mindestinvestition Jährliche Mindest- CO 2 Einsparung Standard-Förderungssatz Zuschlagsmöglichkeiten Gesamtnutzungsgrad >75% oder nachweisliche Erhöhung. Eine Netzrücklauftemperatur von maximal 55 C ist anzustreben. 900 Euro/Tonne 10.000 Euro 4 Tonnen 25 % der Förderungsbasis 30 % der Förderungsbasis bei EU-Kofinanzierung 5 % (max. 10.000 Euro) für EMAS zertifizierte Unternehmen 5 % Nachhaltigkeitszuschlag: Voraussetzung ist der Einsatz von mindestens 80 % regional aufgebrachtem Waldhackgut aus einem Einzugsbereich bis 50 km. 8

FÖRDERUNGSANGEBOT FÜR BESTEHENDE ANLAGEN 9

Staubfilter bei Biomasse-Kesselanlagen Förderungsaktion für frühzeitige Anpassung Novelle der FAV 01.04.2012 gibt strengere Grenzwerte und Übergangsfristen für bestehende Anlagen vor Förderungsangebot für die frühzeitige Anpassung von Biomasse-Kesselanlagen an die Grenzwerte der UFI (strenger als FAV) Förderungssätze nehmen über die Zeit ab Förderungsangebote laufen zwei Jahre vor Wirksamwerden der FAV- Grenzwertvorschriften aus (Einreichdatum zählt) Umsetzungszeit max. 6 Monate Fördersatz Thermische Nennleistung Einreichung bis 1.000 2.000 kw 2.000 5.000 kw 01.01.2016 20% 15% 01.01.2017 20% - 01.01.2018 15% - Grenzwert Staub [mg/nm 3 ] 1.000 < 2.000 kw 50 2.000 < 5.000 kw 20 ca. 470 betroffene Nahwärmeanlagen in Österreich 10

Verdichtung von Nahwärmenetzen seit 1.7.2016 Maßnahmen: Errichtung neuer Anschlüsse an ein bestehendes Nahwärmenetz. max. 25 Abnehmer keiner > 50 kw Leistungszeitraum max. 18 Monate Förderungssatz: Pauschale 62 Euro/kW (zusätzlicher Anschlussleistung) Max. 35 % der umweltrelevanten Investitionsmehrkosten Einreichzeitraum: Pauschale Einzelanlagen nach Umsetzung (6 Monate) ab 1.7.2016 11

Wärmeverteilnetze Rahmenbedingungen für Biomasse-Nahwärmeanlagen Neu- und Ausbau Netzausbau, Netzverdichtung > 25 Abnehmer und/oder mind. eine Übergabestation > 50 kw Verdichtung Netzverdichtung 25 Abnehmer und/oder 50 kw max. Leistung je Übergabestation Technische Voraussetzungen Gesamtnutzungsgrad >75% oder nachweisliche Erhöhung. Es ist eine Reduktion der Netzrücklauftemperatur anzustreben. Maximale Förderung je Tonne bei den Abnehmern 1.350 Euro/Tonne Keine eingespartem CO 2 Mindestinvestition 10.000 Euro Keine Jährliche Mindest- CO 2 Einsparung 4 Tonnen Keine Standard-Förderungssatz Zuschlagsmöglichkeiten 25 % der Förderungsbasis 30 % der Förderungsbasis bei EU-Kofinanzierung Nachhaltigkeit (5%), EMAS (5%; < 10.000 Euro) Keine 62 Euro/kW zusätzlicher Anschlussleistung maximal 35 % der umweltrelevanten Investitionsmehrkosten 12

Optimierung von Nahwärmeanlagen Technische Voraussetzungen Maximale Förderung je Tonne bei den Abnehmern eingespartem CO 2 Mindestinvestition Primärseitige Maßnahmen Reduktion des Strombedarfs Reduktion des Brennstoffeinsatzes Keine 10.000 Euro Sekundärseitige (verbraucherseitige) Maßnahmen Nachweisliche Erhöhung des Gesamtnutzungsgrades Reduktion der Netzrücklauftemperatur Jährliche Mindest- CO 2 Einsparung Keine Standard-Förderungssatz 15 % der Förderungsbasis 25 % der Förderungsbasis Zuschlagsmöglichkeiten Nachhaltigkeit (5%), EMAS (5%; < 10.000 Euro) 13

Abwärmeauskopplung - Transportleitung Vorstudie zu Abwärmequellen Erhöhte Förderungsobergrenze 4,5 Mio. EURO Trennung: Auskopplung Transportleitung -Verteilnetz www.waermeatlas.at 14

15

Kommunalkredit Public Consulting GmbH Türkenstraße 9, 1092 Wien Tel +43 1 31631-0 Fax +43 1 31631-104 www.publicconsulting.at