P. Kirchhoff/PIXELIO. Leitfaden für die feuerpolizeiliche Eigenüberprüfung von besonderen Gebäuden

Ähnliche Dokumente
Eigenüberprüfung der Sicherheit von besonderen Gebäuden

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis

Ihre Sicherheit unser Anliegen!

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz

Gert Schmidinger/PIXELIO. Einreichunterlagen für Veranstaltungen Spezifische, zusätzliche Angaben

Brandschutz-Eigenkontrolle in Wohnhochhäusern

Unterweisung Fluchtwege

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Prüfberichte gemäß 23 Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz Informationsblatt der MA 36 06/2016. Thorben Wengert/PIXELIO

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Betriebsbereitschaft und Unterhalt von Brandschutzeinrichtungen

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Brandschutz Aufgaben und Herausforderungen

Krems 3500 Rechte Kremszeile 50. Brandschutzordnung

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

FLEXIBILITÄT QUALITÄT VERANTWORTUNG KOMPETENZ IM BRANDSCHUTZ

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Berufsfeuerwehr Innsbruck Vorbeugender Brandschutz. Der Rettungsweg Sicherstellung durch die Feuerwehr. Voraussetzungen für den Außenangriff

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen

Technische Anforderungen bei Lagerung und Abgabe von E 85 (Bio-)Ethanol an Tankstellen. Informationsblatt der MA 36 11/2014. Andreas Morlok/PIXELIO

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

Brandschutzordnung nach DIN Teil B für öffentliche Versammlungsstätten der Stadt Frankenau

LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Mai 2016

Brandschutzordnung (Teil A,B,C) des Beruflichen Schulzentrums Grimma

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

Lagerung fester Brennstoffe in Gebäuden

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 1998 Ausgegeben und versendet am 30. Dezember Stück Nr. 113 Oö. Feuerpolizeiverordnung 1998

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Teil B Anhang Gebäudekomplex 1801/1802

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil C nach DIN

Risikosituation von holzver- und bearbeitenden Betrieben

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Verhalten im Brandfall

Schäden festgestellt. 2Frist 14 Tage. 1Gefahr in Verzug. 3Frist 8 Wochen

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutz Sorgen Sie vor!

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Checkliste für den Sicherheitsverantwortlichen

Brandsicherheitswachdienst. Lernziele:

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes?

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Verhalten im Brandfall / Alarmfall

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

Burgenland Heizungsanlagenänderung - Pflichten

BRANDSCHADEN Statistik 2016

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

bbs_03_veranlassung_periodische_pruefungen_v2.0_2013.docx Ersteller: Brandschutzconsult Ing. Mark Seite 1 von 7

Wartung und Unterhalt an technischen Brandschutzanlagen SiBe Tagung vom 09. September 2014

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

FLA Gold Station Hausaufgabe EINSATZPLAN

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

1. Was ist die feuerpolizeiliche Beschau 2. Sinn der feuerpolizeilichen Beschau 3. Rechtsgrundlagen

Checkliste für den Hausmeister

Gebäudesicherheit: Brandschutz. Checkliste

Checkliste für den Hausmeister

Richtlinie. Eigenverantwortung in Wohnbauten und Autoeinstellräumen

Festzelte; Informationen zum Thema Fliegende Bauten

Brandschutzordnung. für die Bewohner(innen) des Studentenheimes der Akademikerhilfe in der Universitätsstraße 68, 9020 Klagenfurt

Brandschutzunterweisung Stabsstelle Arbeitsschutz- & Gefahrstoffmanagement

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brandsicherheit in Hochhäusern

Niederösterreichische BRANDSCHADEN Statistik 2015

Brandschutzordnung nach DIN 14096

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Brandschutzverantwortlich! Eine brandheiße Sache? Herzlich willkommen. Herzlich willkommen

Immobilienforum Nürnberg

Sonderlöschanlagen wer braucht denn sowas?

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

FEUERBESCHAU. Schutz für die Menschen. Sicherheit für die Menschen

3 Brandschutz und Sicherheit der Arbeitsplätze

Unterweisung vom Betriebspersonal

Hinweise bei der Planung und Einrichtung von Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg.

Was tun wenn es brennt

Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB)

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Fachhochschule Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt

Transkript:

P. Kirchhoff/PIXELIO Leitfaden für die feuerpolizeiliche Eigenüberprüfung von besonderen Gebäuden Informationsblatt der MA 36 06/2016

Allgemeines Dieser Leitfaden wurde zur effizienten Umsetzung der Eigenüberprüfung der Sicherheit von besonderen Gebäuden gemäß 11 des Wiener Feuerpolizeigesetzes 2015 formuliert. Zur Erstellung eines diesbezüglichen Eigenüberprüfungsnachweises stellt die Magistratsabteilung 36 neben dem Leitfaden auch ein Musterformular für die Eigenüberprüfung zur Verfügung (siehe eigenes Informationsblatt). Zweck und Umfang der Eigenüberprüfung Die Funktionsbereitschaft und Funktionstüchtigkeit der Brandschutzeinrichtungen soll unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Auflagen sichergestellt werden. Im Zuge der Begehung des Gebäudes sind Maßnahmen zur Verhütung von Bränden (Lagerverbote, Lagerbeschränkungen etc.) zu kontrollieren. Die uneingeschränkte Benützungsmöglichkeit von Flucht- und Rettungswegen muss überprüft werden, sodass sich im Brandfall alle gefährdeten Personen in Sicherheit bringen bzw. gerettet werden können. Brandschutzeinrichtungen Die vorhandenen Brandschutzeinrichtungen sind unter Berücksichtigung der in den Bewilligungsbescheiden vorgeschriebenen Auflagen auf ihre Funktion zu prüfen. Sind Einzelüberprüfungsnachweise durch externe, fachkundige Personen erforderlich, ist zu prüfen, ob die jeweiligen positiven, gültigen Prüfungsnachweise (Befund, Eintragung im Prüfbuch etc.) auch tatsächlich vorhanden sind. Ausgewiesene Mängel sind nachweislich beheben zu lassen. Beispiele für Brandschutzeinrichtungen Vorhandene Brandschutzpläne haben dem aktuellen Stand zu entsprechen, d.h. eventuelle bauliche Änderungen oder Nutzungsänderungen (z.b.: Raumwidmungen) müssen berücksichtigt sein. Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 2/7

Feuerschutztüren und Feuerschutztore müssen selbsttätig schließen. Türen mit Brandfallsteuerung werden in ihrer Funktion geprüft und es müssen Nachweise über jährlich durchgeführte Prüfungen durch eine Fachfirma vorliegen. Tragbare Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre durch einen Fachbetrieb überprüft werden. Die Plombierung und die Prüfplakette sind zu kontrollieren. Die Einrichtungen der erweiterten Löschhilfe (Wandhydrant, nasse oder trockene Steigleitung) sind jährlich einer Funktionskontrolle und alle 5 Jahre einer Druckprüfung zu unterziehen. Entsprechende Prüfprotokolle müssen vorliegen. Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzuganlagen und stationäre Löschanlagen sind jährlich von befugten Fachfirmen zu warten. Eine positive Abnahmeprüfung durch eine befugte Fachperson muss vorliegen. Wenn in einem Stiegenhaus keine Druckbelüftungsanlage oder Entrauchungsöffnung an oberster Stelle vorhanden ist, müssen die Stiegenhausfenster ohne weiteres Hilfsmittel leicht zu öffnen sein. Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 3/7

Blitzschutzanlagen sind regelmäßig durch eine Fachfirma überprüfen zu lassen. Ein positives Prüfprotokoll muss vorliegen. Gashaupthähne (inkl. eventuell erforderlicher Schlüssel etc.), Elektroverteiler und andere Versorgungseinrichtungen müssen frei zugänglich und entsprechend gekennzeichnet sein. Verhütung von Bränden Gänge, Stiegenhäuser, Flucht- und Rettungswege müssen frei von Lagerungen sein. Kontrolle hinsichtlich unzulässiger Lagerungen von gefährlichen Stoffen (brennbare Flüssigkeiten, Gase etc.) in allen Bereichen des Gebäudes. Insbesondere sind Feuerungsanlagen, Räume mit Wärmegeräten bzw. Heizräume und Brennstofflagerräume auf unzulässige Lagerung von leicht entzündlichen Stoffen u. ä. zu prüfen. Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 4/7

Auf Dachböden dürfen brandgefährliche Gegenstände, insbesondere selbstentzündliche, zündschlagfähige, leicht entflamm- bzw. entzündbare oder schwer löschbare Stoffe nicht gelagert werden. Die Lagerung von Papier und Textilien in allseits geschlossenen schwer brennbaren Kästen oder Kisten fällt nicht unter dieses Verbot. Das flächenmäßige Ausmaß der Lagerungen auf Dachböden darf ein Viertel der Gesamtnutzfläche des jeweiligen Dachbodenraumes nicht überschreiten. Lagerungen auf Dachböden müssen jederzeit leicht zugänglich sein und dürfen nicht so vorgenommen werden, dass die Brandbekämpfung erschwert wird. Abgasanlagen, Abluftanlagen, Luftleitungsanlagen und Dachbodenfenster sind von Lagerungen freizuhalten und müssen jederzeit ungehindert zugänglich sein. Lagerungen brennbarer Stoffe im Freien: Brandgefährliche Gegenstände, insbesondere selbstentzündliche, zündschlagfähige, leicht entflamm- bzw. entzündbare oder schwer löschbare Stoffe, dürfen in der Nähe von technischen Anlagen, die Wärmestrahlung abgeben können oder durch deren Betrieb eine sonstige Brandgefahr gegeben ist, von Arbeitsplätzen, an denen offenes Feuer oder Licht verwendet wird, sowie von Fenstern und Ausgängen von Gebäuden nicht gelagert werden. Rauchverbote bzw. Verbote der Verwendung von offenem Licht oder Feuer müssen dauerhaft und gut sicht- und lesbar angebracht sein. Das Rauchen und die Verwendung von offenem Feuer oder Licht sind auf Dachböden verboten. Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 5/7

Flucht- und Rettungswege Flucht- und Rettungswege (Gänge, Stiegenhäuser etc.) müssen eindeutig gekennzeichnet und nötigenfalls beleuchtet sein. Türen in diesen Bereichen müssen ohne die Verwendung von Hilfsmitteln (Schlüssel etc.) zu öffnen sein. Feuerwehrzufahrten sind immer frei befahrbar zu halten und dürfen nicht durch parkende Fahrzeuge oder Sonstiges (Bäume, etc.) eingeschränkt werden. Abschrankungen müssen mit dem Feuerwehr-Schrankenschlüssel sperrbar sein. Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 6/7

Kontakt Schriftliche Anfragen senden Sie bitte an post@ma36.wien.gv.at Impressum: Magistratsabteilung 36 Technische Gewerbeangelegenheiten, behördliche Elektro- und Gasangelegenheiten, Feuerpolizei und Veranstaltungswesen Dresdner Straße 73-75 1200 Wien Tel.: +43 1 4000-36110 Fax: +43 1 4000-99 - 36110 E-Mail: post@ma36.wien.gv.at Web-Adresse: http://www.wien.gv.at/wirtschaft/gewerbe/technik/ Titelbild: P. Kirchhoff/PIXELIO, www.pixelio.de Informationsblatt der Magistratsabteilung 36 Seite 7/7