Beschreibung des Projektes

Ähnliche Dokumente
Programm* *Änderungen vorbehalten

FREEDOMBUS Interkultureller Dialog für Frieden und Freiheit

2012 EuropEan Forum of History and arts. Foto ImpressIonen

Interkultureller Dialog für Frieden und Freiheit

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS

2 13 April 2013 STAHLWERK (KREATIFFABRIK) DIFFERDANGE (LUXEMBURG)

Das Städtenetz präsentiert sich

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS

Die Europäische Union

CAMPUS GESTALTUNG IDAR-OBERSTEIN EDELSTEIN UND SCHMUCK BACHELOR OF FINE ARTS

»Erinnerungsräume - Interkulturelle Orte «

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

SATZUNG. Vereinigte Sparkassen im Landkreis Weilheim i. OB IBAN: DE BIC: BYLADEM1WHM. Registergericht: AG München HRB

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS

KochKommunikationsMaschine

kunst & kulturverein LAMES la musique et sun ... LEITBILD ... r

Die neue Kinder-Uni der Fachhochschule Trier

Gemeindekooperation in Südböhmen

DEMOKRATIE, WELTOFFENHEIT UND TOLERANZ

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Mobile Hochschule interdisziplinär und international Burg Namedy 18/04/ /04/2009

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR MASTER OF ARTS

H 2 OWasser, Leben, Erleben eau, source, ressource

Dieser Meinung stimmt auch Bernd Benninghoff zu: Unser Ziel war es, Forschung und innovative Entwurfskonzepte mit qualitativ hochwertiger

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Beate Hauck Historisches Centrum Hagen

Unsere Bildungsstätte

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

Charta der Fachperson für Bildung und Vermittlung im Museum

Pressemappe. Inhalt. Creative Days Stuttgart - Design.Arts.Architecture.

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN

Im Ausland arbeiten - ein Weg nach Europa

Erfolgreich studieren. im Rahmen des Programms Qualität in der Lehre (QdL)

Lebenslanges Lernen Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? STUDICA als ein offenes Modell zum Lernen an der Alanus Hochschule

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

PROJEKTBESCHREIBUNG DER KRETISCHE GAST UND ZUKUNFTSWERKSTATT EUROPAS

FACHHOCHSCHULETRIER Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences ARCHITEKTUR STUDIEREN

Dipl. Soz. Katja Rothe

TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG

Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e

CHARTA FÜR DIE KULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN DER REGION SAAR-LOR-LUX-TRIER/WESTPFALZ

KunstContainer. Begegnung als künstlerischer Prozess

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum

Seine Zukunft planen. Nutzen was es im sozialen Raum gibt: in seiner Gemeinde oder Stadt. Personenzentrierte Dienste: Dienste finden, die passen.

Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion

CAMPUS GESTALTUNG INTERMEDIA DESIGN BACHELOR OF ARTS

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018

Europa macht Schule. Ein Programm zur Förderung der europäischen Begegnung

Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI/ISFATES) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Cultural and Intercultural Consulting. Seminare, Vorträge und Coaching

500 Jahre Reformation und jetzt?!

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

EUROPAFORUM III LES ETATS GENERAUX DE L EUROPE III STRAßBURG 17. APRIL 2010

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

MitOst als Träger von

Kreativität meets Nervenkitzel

10 Gründe, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover zu studieren

Engel der Kulturen Kunstprojekt der Künstler Gregor Merten & Carmen Dietrich

K U N S T F Ö R D E R E R

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

P R O J E K T B E S C H R E I B U N G

Grenzüberschreitendes Ausbildungsnetzwerk Grenzenlos - statt chancenlos

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Impulsreferat. Regionale Fremdsprachenkonzepte. Eva Hammes-Di Bernardo. Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Europäische Frühjahrsakademie 2016 Europa live! Politik Wirtschaft Kultur Deutsch-amerikanisches Begegnungsseminar

Grenzüberschreitende Hochschulkooperationen in der Großregion. Trier, Februar 2012

GEMEINSAME GESCHICHTE FÜR EIN EUROPA OHNE TRENNENDE GRENZEN

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

Religionswissenschaft.

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Digitale Sammlungen und Archive

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

IAF Gesundheit und Soziales

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

PRESSE-INFORMATION. Ceramics and its Dimensions: Shaping the Future

Mappenkurs. Ausstellung Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Transkript:

Beschreibung des Projektes Das mobile Labor für Kultur und interdisziplinäre Bildung Veranstalter: Cross-Border Network of History and Arts Prof. Anna Bulanda-Pantalacci Hauptorganisatorin des Projektes FreedomBus Gründerin des Cross-Border Network of History and Arts Hochschule Trier Tel: 0049173 2064813 Email: a.bulanda@cross-border-network.eu bulandap@hochschule-trier.de Judith Bürger B.A. of communication design Mitorganisation und Assistenz Tel: 0049 157 32 02 84 96 Email: j.buerger@cross-border-network.eu Isabel Arnold stutentische Hilfskraft Mitorganisation und Assistenz Tel: 0049163 29 22 415 Email: i.arnold@cross-border-network.eu Unter der BEsonderen Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments Und Malu Dreyer, Der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Seite 2 Fact Sheet FACT Sheet (Kurze Version) FReedomBUs - Das mobile Labor für Kultur und interdisziplinäre Bildung Was ist der FreedomBus? Der FreedomBus ist ein Intensivlabor für Kultur und Bildung auf Rädern eine internationale mobile Hochschule. Innerhalb von zwei Jahren (2016 und 2017) wird der Bus in zwei Etappen 3000 km durch Mitteleuropa reisen. Mit bis zu 80 Teilnehmern aus Kunst, Wissenschaft und Handwerk, aus bis zu 28 europäischen Ländern werden historisch bedeutende europäische Orte hautnah erlebt. Durch diese Begegnung machen die Teilnehmer eine intensive Erfahrung. Welche Ziele hat der FreedomBus? Es soll die Wertebildung und das Wertebewusstsein der Menschen in Europa (Solidarität, Achtung der Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie, Gleichheit, die Wahrung der Menschenrechte) als wesentliche Grundlagen ethischen Urteilens und moralischen Handelns gestärkt werden. Wer nimmt am Projekt teil? Künstler, Designer, Studierende, Lehrende, BürgerInnen, SchülerInnen, HandwerkerInnen aus allen Bevölkerungsschichten und zahlreichen Teilen Europas. In welchen Disziplinen werden Werkstätten, Forschungslabore und Trainings angeboten?: Kunst, Architektur, Design, Handwerk, Musik, Theater, Film, Wissenschaft (Soziologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Psychologie) Trainings zur Stärkung der Zivilcourage, des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls, zum Erwerb interkultureller Kompetenzen zur Wahrnehmung und Wirkung der eigenen Körpersprache und der, der Mitmenschen, zur Identitätsfindung Welchen Mehrwert erzeugt der FreedomBus? Der FreedomBus leistet seinen Beitrag zur Verankerung europäischer Werte, wie sie im Lissabonner Vertrag stehen für die europäische Kommunen, für die Institutionen und Helfer, für die Teilnehmer und für die Bildung.

Seite 3 Fact Sheet FACT Sheet (lange Version) FReedomBUs - Das mobile Labor für Kultur und interdisziplinäre Bildung Veranstalter: Cross-Border Network of History and Arts () Was ist der FreedomBus? Der FreedomBus ist ein Intensivlabor für Kultur und Bildung auf Rädern eine internationale mobile Hochschule. Innerhalb von zwei Jahren (2016 und 2017) wird der Bus in zwei Etappen 3 000 km durch Mitteleuropa reisen. Mit bis zu 80 Teilnehmern aus Kunst, Wissenschaft und Handwerk, aus bis zu 28 europäischen Ländern werden historisch bedeutende europäische Orte hautnah erlebt. Durch diese Begegnung machen die Teilnehmer eine intensive Erfahrung. Themen aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart Europas werden während der Fahrt und an den Stationen wissenschaftlich und künstlerisch bearbeitet. An den verschiedenen Stationen finden Vorträge, Diskussionen und Filmvorführungen statt. Es werden Ausstellungen, Workshops, Trainings für Körpersprache und das Einüben von Zivilcourage sowie öffentliche Kulturevents angeboten. Öffentliche Ausstellungen und die künstlerischen/wissenschaftlichen Ergebnisse der Teilnehmer sollen ein breites Publikum in den Ländern dazu bewegen, sich mit europäischen Werten, Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Welche Ziele hat der FreedomBus? Es sollen die Wertebildung und das Wertebewusstsein der Menschen in Europa (Solidarität, Achtung der Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Demokratie, Gleichheit, Toleranz)* als wesentliche Grundlagen ethischen Urteilens und moralischen Handelns gestärkt werden. durch... Erinnerungsarbeit an Orten des politisch-kulturellen und historischen Geschehens Schärfung eines politischen, historischen und kulturellen Bewusstseins, insbesondere bei jungen Menschen Förderung einer internationalen Zusammenarbeit, um das gegenseitige Verständnis für andere Kulturen nachhaltig zu verbessern Vermittlung und Förderung sozialer und interkultureller Kompetenzen mit besonderem Augenmerk auf Stärkung der Fähigkeit zur Zivilcourage Unterstützung bei Bildung von Netzwerken in der Kunst-, Kultur- und Designszene mit dem Ziel, vertraute europäische Berufsbilder neu zu gestalten. Bildungsförderung durch die temporäre Öffnung der Hochschule für alle Bevölkerungsgruppen Wer nimmt am Projekt teil? Künstler, Designer, Studierende, Lehrende, BürgerInnen, SchülerInnen, HandwerkerInnen - Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und aus zahlreichen Teilen Europas

Seite 4 Fact Sheet In welchen Disziplinen werden Werkstätten, Forschungslabore und Trainings angeboten? Kunst, Architektur, Design, Handwerk, Musik, Theater, Film, Wissenschaft (Soziologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Psychologie) Trainings zur Stärkung der Zivilcourage, des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls, zum Erwerb interkultureller Kompetenzen zur Wahrnehmung und Wirkung der eigenen Körpersprache und der, der Mitmenschen, zur Identitätsfindung Welchen Mehrwert erzeugt der FreedomBus? Der FreedomBus leistet seinen Beitrag zur Verankerung europäischer Werte, wie sie im Lissabonner Vertrag stehen. Für die europäischen Kommunen Zusammenwachsen der unterschiedlichen Kulturen Revitalisierung von in Vergessenheit geratenen, historischen Orten Erhöhung der internationalen Aufmerksamkeit auf die Region Schaffung nachhaltiger Kooperationen vor Ort Für die Institutionen und Helfer Zusammenführung von Institutionen und einzelnen Unterstützern Institutionen werden nachhaltig als aufgeschlossene Räume in der Öffentlichkeit wahrgenommen als Orte des Zusammentreffens, des Dialogs, der Forschung und der Menschlichkeit Für die Teilnehmer Stärkung der europäischen Wertegemeinschaft durch intensive Zusammenarbeit, durch Nähe und Austausch Erlernen und Erweitern von sozialen, kulturellen und beruflichen Kernkompetenzen Nutzung der Plattform für internationale Kontakte und Innovationen Erweiterung der beruflichen Perspektiven mehr Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt Entwicklung von zukünftigen Berufsbildern Für die Bildung Der FreedomBus steht für eine innovative Form der Bildungsstätte, eine zeitlich (immer wiederkehrende) Plattform, die die europäische Hochschullandschaft zum aktiven, internationalen Austausch animiert und die Hochschule temporär an unterschiedlichen europäischen Orten für alle öffnet. Unterschiedliche europäische Bildungssysteme werden respektiert und als Bereicherung für die Lehre wahrgenommen. Das Lernen von- und miteinander wird durch die Interdisziplinarität im FreedomBus aktiv gelebt Eine gelebte Wertegemeinschaft in Europa ist in der Lehre fest verankert *Ausführliche Werte siehe: http://www.europarl.europa.eu/charter/pdf/text_de.pdf

Seite 5 FreedomBus Fahrtstrecke FahrTstrecke 1. Etappe 30. August 2016 bis 16. September 2016 Krakau Berlin Roes Trier Geplante 2. Etappe* 2017 Esch-Belval Schengen Metz Verdun Paris Giverny Asnelles *Änderungen vorbehalten

Seite 6 FreedomBus geplante Route 2018 Geplante Route 2018 2018 ist eine Strecke von Kaunas in Litauen nach Olympia in Griechenland geplant. Ein Teil der Teilnehmer wird in Kaunas an einer FreedomBus Konferenz teilnehmen und von dort nach Griechenland fliegen, um mit anderen internationalen Teilnehmern, die direkt aus den Heimatländern dorthin anreisen, in einer Summerschool zwei Wochen lang zusammenzuarbeiten. Kaunas, Litauen Das Ziel ist es, nach der Ost-West- Strecke des FreedomBus (2016/2017) den Norden mit dem Süden Europas zu verbinden. Olympia, Griechenland

Seite 7 Veranstaltungsorte 1. Etappe Veranstaltungsorte Krakau - Polen 30. August bis 02. September 2016 Vorstellung der TeilnehmerInnen, der Fahrtstrecke und der teilnehmenden europäischen Länder, sowie Vorstellung der künstlerischen und wissenschaftlichen Werkstätten. Krakau Alte junge Stadt Ausgabe der visuellen Tagebücher, die während der Fahrt mit Eindrücken, Gedanken und Ideen gefüllt werden sollen. Die visuellen Tagebücher dienen als Grundlage für die Konzeption und Realisierung von Kunstobjekten in Trier. Ausstellung der Projekte des Cross-Border Network of History and Arts in der Kunstakademie Krakau. Eröffnung der künstlerischen/wissenschaftlichen Werkstätten, Exkursionen und Vorträge. Berlin - Deutschland Berlin Geteilt / Vereint 2. September bis 6. September 2016 Vorträge zum Thema: Grenze / Grenzland und Besichtigung der Geschichtsmeile Berliner Mauer. Graphic Novel Workshop in Kooperation mit xm:lab der Hochschule der bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Ausstellung aller Zwischenergebnisse: Die Zwischenergebnisse werden in der Landesvertretung des Saarlandes am 05. September 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Roes Brückenmühle - Vulkaneifel 6. September bis 8. September 2016 Internationales Kulturprogramm mit Musik und interkulturellem Essen für die Teilnehmer und Gäste. Brückenmühle Solidarität und Freiheit

Seite 8 Veranstaltungsorte Trier - Deutschland Im Rahmen des INTERREG Projektes Digitale Steine Trier Vergangenheit und Zukunft 8. September bis 16. September 2016 Künstlerische und wissenschaftliche Workshops an der Hochschule Trier im Fachbereich Gestaltung Realisierung der künstlerischen und wissenschaftlichen Konzepte aus den visuellen Skizzenbüchern, die während der Fahrt von Krakau bis nach Trier geführt wurden. Im Hinblick auf die Zukunft Europas werden aktuelle Themen aus Vergangenheit und Gegenwart in Verbindung mit dem persönlichen und kulturellen Hintergrund der einzelnen Teilnehmer behandelt. Betreuung der Werkstätten durch internationale Lehrkräfte und KünstlerInnen. Kunst im Kasten - Die Kunstwerke entstehen in 30cm x 30cm großen, portablen Holzkisten. Als Symbol der Einheit und kulturellen Diversität der Menschen in Europa. Beispiel einer studentischen Arbeit aus dem Wintersemester 2014/15 zum Thema Ich lebe in der Großregion, ich bin zu Gast in der Großregion Visuelle Tagebücher - Auf der Strecke werden Konzepte in Skizzenbüchern erarbeitet, um diese in Trier im Workshop zu realisieren. Kulturevent für die Öffentlichkeit im Rahmen der Nacht der Museen in Trier am 10. September 2016 an der Porta Nigra. Spektakel aus Licht, Projektionen, Klang und Theaterspiel 14. September 2016 öffentliche Vernissage und Ausstellung der künstlerischen und wissenschaftlichen Ergebnisse in den Viehmarktthermen in Trier Angebotene Lehrgänge in... interkultureller Kompetenz, Körpersprache, Zivilcourage Vorläufige Programmpunkte - Änderungen vorbehalten

Seite 9 Künstlerische Workshops Wie in den vergangenen Projekten werden künstlerische Workshops in den Bereichen Paper Art, Skulptur, Urban Art, Video, Fotografie, Performance und Mapping angeboten. Darüber hinaus werden in verschiedenen Lehrgängen den Teilnehmern handwerkliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Diskussionsrunde einer internationalen Gruppe im Workshop Video und Film in Liège 2012 Prof. Anna Bulanda-Pantalacci begleitet den Workshop Visual Art in Liège 2012 Künstlerische Beispiele aus verschiedenen Projekten, die immer mit einer finalen Ausstellung endeten, in denen die realisierten Kunstwerke, Installationen und Performances vorgestellt wurden.

Seite 10 Wissenschaftliche Workshops Neben den künstlerischen Workshops werden die Projekte auch wissenschaftlich in den Bereichen Soziologie, Kunstgeschichte und Geschichte begleitet. Symposium in Liège 2012 Geschichtsvortrag in Liège 2012 Interkulturelles Training mit Stefanie Anderson von der Universität Luxembourg in Differdange 2013

Seite 11 Vorstellung des Cross-Border-Network FreedomBus Ein Projekt Des Cross-Border-Network Das Cross-Border Network of History and Arts und seine bisherigen Projekte 2007 bis 2015 Das Cross-Border-Network of History and Arts ist eine seit 2007 bestehende Kooperation europäischer und außereuropäischer Hochschulen. Die mobile Nomaden-Hochschule stößt ein Nachdenken über europäische, aber vor allem menschliche Werte in einem ge schichtlichen, sozial- und friedenspolitischen Kontext an. Den TeilnehmerInnen soll ein Verständnis für Europa, ihre Geschichte und ihre Vielfalt vermittelt werden. Grenzüberschreitend setzt das Cross-Border-Network Kreativität und Innova tion im Wissenschaftsund Gestaltungsprozess frei. Seit 2007 haben ca. 600 Studierende, 60 SchülerInnen, 120 HochschulpädagogInnen, KünstlerInnen, SchauspielerInnen und Menschen anderer sozialer Gruppen aus 12 Natio nen und 16 Universitäten an sieben Projekten in verschiedenen Orten Europas zusammen gearbeitet. Dazu enstanden sieben Publikationen, verschiede ne Imagefilme und Symposien in diesem Zeitraum realisiert. In einem inter-, trans- und multidisziplinären Dialog treffen unterschiedlichste Disziplinen und Kulturkreise aufeinander, um gemeinsam historische Hintergründe zu erforschen und eine kreative, thematisch orientierte Auseinandersetzung zu erarbeiten. Während des 10-tägigen Projektes wird durch innovative pädagogische Methoden Interdisziplinarität gefördert und Internationalität gelebt. Es entsteht, trotz kultureller und sprachlicher Barrieren, ein intensiver Austausch, zu dem nicht nur Workshops und Vorträge gehören. Im Mittelpunkt steht ein interkulturelles Training, das soziale und regionale Nachhaltigkeit fördert und ein Verständnis für Kulturunterschiede entstehen lässt. Die ausgewählten Orte der verschiedenen Projekte zeichnen sich durch ihre ungewöhnlichen Strukturen aus. Die TeilnehmerInnen organisieren alles Notwendige vor Ort und erwecken so nicht nur alte Kasernen wieder zum Leben. Es entstehen Werkstätten in ehemaligen Gefängniszellen, Medienlabore in Schlössern, sowie Speisesäle, Bibliotheken und Vortragsräume in Fabrikhallen. Historische Einflüs se der direkten Umgebung sind allgegenwärtig und geben den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich aktiv mit der Geschichte der Region auseinanderzusetzen. Am Ende jedes Projektes wird der Ort des Geschehens um ein kulturwissenschaft liches Event in Form einer Ausstellung bereichert. Die TeilnehmerInnen hinterlassen eine Art Fußabdruck und schaffen nicht nur einen wirtschaftlichen Mehrwert für die Region, sondern fördern den Austausch von Erfahrungen, den Gemein schaftssinn und Folgeprojekte. Landgang-Performance, Schengen 2010 Interkulturelles Essen, Differdange 2013

Seite 12 Team und Organisation in Deutschland DAS Team in Trier Konzeption, Hauptorganisation, Koordination FreedomBus Prof. Anna Bulanda-Pantalacci Gründerin des Cross-Border-Network of History and Arts Konzeption, Hauptorganisation, Koordination Hochschule Trier a.bulanda@cross-border-network.eu info@cross-border-network.eu Organisation und Koordination Team Trier Judith Bürger B.A in Kommunikationsdesign Assistenz, Koordination, Organisation, Design j.buerger@cross-border-network.eu Isabel Arnold Studentische Hilfskraft FB Kommunikationsdesign Texte, Finanzen, Logistik Übersetzungen i.arnold@cross-border-network.eu Jill Biebricher Praktikantin Logistik, Ausstellung Alois Kaufmann Studentische Hilfskraft FB Kommunikationsdesign Webauftritt

Seite 13 Team und Organisation in Polen DAS Team in Opole Organisation und Koordination in Opole, Polen Prof. Lucja Piwowar-Baginska Begleitung des Projektes auf der Strecke Krakau Trier Universität Opole Institut für Kunst Universität Opole lpb@uni.opole.pl Dr. Hab. Kazimierz Ozög Wissenschaftliche Werkstätten Auf der Strecke: Krakau Berlin Kunstgeschichte/Geschichte kozog@uni.opole.pl

Seite 14 Team und Organisation in Polen DAS Team in Krakau Organisation und Koordination des Eröffnungssymposiums und Retrospektivausstellung in Krakau, Polen Prof. Ewa Janus ejanus@asp.krakow.pl Leitung und Konzeption des Skulpturenworkshops in Trier Prof. Jerzy Nowakowski nowakowskijerzy@wp.pl Mgr Sławomir Biernat slawwwek@wp.pl

Seite 15 Schirmherrschaft Schirmherrschaft Unser Projekt FreedomBus - das mobile Labor für Kultur und interdisziplinräre Bildung steht unter der hohen Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments und unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, formuliert es in seinem Schreiben an Prof. Anna Bulanda-Pantalacci mit folgenden Worten: Das Ziel Ihrer Initiative Studenten, Dozenten, Künstler und Wissenschaftler aus vielen Mitgliedstaaten und aus Ländern außerhalb der Europäischen Union gemeinsam auf eine europaweite Reise zu schicken, um ihr Bewusstsein für die Werte zu stärken, auf denen unsere Union basiert, ebenso wie für die Art und Weise, wie sie funktioniert, wird vom Europäischen Parlament sehr geschätzt. Auch Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin schätzt das großes Engagement der Organisatoren für Kultur, Bildung und ein gemeinschaftliches Europa sehr und ist gerne bereit, die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Seite 16 Unterstützer erste Etappe Deutschland Unterstützer Deutschland Unterstützung Hochschulen Trier Hochschule Trier, Fachbereich Gestaltung Dekanat Fachbereich Gestaltung Irminenfreihof 54290 Trier Prof. Dr.-Ing. Matthias Sieveke sieveke(at)fh-trier.de Hochschule Trier, Förderkreis Schneidershof 54293 Trier Dr. Andreas Künkler kuenkler@hochschule-trier.de Cross-Border Network of History and Arts Paulusplatz 4 54290 Trier Prof. Anna Bulanda-Pantalacci bulandap@hochschule-trier.de Fachschaft Kommunikationsdesign - Designerdates Paulusplatz 4 54290 Trier Alois Kaufmann alois.kaufmann@gmail.com Hochschule der bildenden Künste Saar xm:lab Experimental Media Lab Keplerstr. 3-5 66117 Saarbrücken Dr. Sönke Zehle s.zehle@xmlab.org

Seite 17 Unterstützer erste Etappe Deutschland Unterstützer Deutschland Unterstützung Institutionen Trier Kulturstiftung Sparkasse Trier Sparkasse Trier Theodor-Heuss-Allee 1 54292 Trier Willi Weyer marketing-sparkasse-trier@t-online.de Sparda Bank Trier Sparda-Bank Südwest eg Jakobstraße 30 54290 Trier Stefanie Laux stefanie.laux@sparda-sw.de Volksbank Trier Helden gesucht Fleischstraße 18 54290 Trier Kristina Heinz kristina.heinz@volksbank-trier.de Stadt Trier Kulturbüro - Amt für Kultur und Grenzüberschreitende Kooperationen Simeonstr. 57 D-54290 Trier Roman Schleimer roman.schleimer@trier-info.de Metallgestaltung Apel Brubacher Weg 29 54296 Trier Klaus Apel apel-metallgestaltung@web.de

Seite 18 Unterstützer erste Etappe Deutschland Stadtmuseum Simeonstift Trier Simeonstraße 60, D-54290 Trier Dr. Elisabeth Dühr stadtmuseum@trier.de Friedens- & Umweltzentrum / Weltladen der AGF Arbeitsgemeinschaft Frieden e.v. Pfützenstraße 1 D-54290 Trier Markus Pflüger mail@markus-pflueger.de Studierendenwerk Trier AöR Universitätsring 12a 54296 Trier Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wagner Andreas.Wagner@studierendenwerk-trier.de Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik Trier BS GuT Langstr 15 54290 Trier Oberstudiendirektor Michael Müller Studiendirektor Georg Schmidt georg.schmidt@bbsgut-trier.de City-Initiative Trier e.v. Kaiserstraße 27 54290 Trier Esther Wisniewski info@city-initiative-trier.de

Seite 19 Unterstützer erste Etappe Deutschland Tourist-Information der Trier Tourismus und Marketing GmbH An der Porta Nigra 54290 Trier Hans-Albert Becker albert.becker@trier-info.de Perl Atelier Boesner Künstlermaterial & Einrahmung Nenniger Straße 10 Gewerbegebiet Wieser Weg 66706 Perl Deutschland Geschäftsführung und Kontakt: Dr. Christoph Schmelzer trier@boesner.com Koblenz Generaldirektion kulturelles Erbe / Festung Ehrenbreitstein Greiffenklaustraße D - 56077 Koblenz Generaldirektor Thomas Metz thomas.metz@gdke.rlp.de Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz Mainz Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz Am Kronberger Hof 6 55116 Mainz Direktor Wolfgang Faller wolfgang.faller@politische-bildung-rlp.de Roes Brückenmühle Brückenmühle 56754 Roes Geschäftsführer Dietrich Papp info@brueckenmuehle.de

Seite 20 Unterstützer erste Etappe Deutschland Berlin Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Berlin In den Ministergärten 6 10117 Berlin Staatssekretärin Heike Raab poststelle@lv.rlp.de Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin In den Ministergärten 4 D-10117 Berlin Kontaktperson Landesvertretung Saarland: Dienststellenleiter Stephan Schweitzer s.schweitzer@lv.saarland.de 030-726290201 Saarbrücken Ministerium für Bildung und Kultur, Saarland Triererstraße 33, 66111 Saarbrücken Uschi Macher Leiterin des Referants Internationales und EU-Angelegenheiten, Soziokultur u.macher@kultur.saarland.de Spangenberg Ars Natura Stiftung - Kunst am Wanderweg Blaubach 5 34286 Spangenberg Sandrino Sander info@ars-natura-stiftung.de Föhren Brosius Metallverarbeitung Gmbh Maschinenbau & Stahlkonstruktionen Robert-Schuman-Str 4 D-54343 Föhren Thomas Brosius thomas.brosius@brosius-gmbh.com

Seite 21 Unterstützer erste Etappe Polen Unterstützer Polen Mitorganisation Hochschulen Opole Universität Opole, Kunstinstitut ul. Wrocławska 4 45-707 Opole dr hab. Łucja Piwowar-Bagińska, prof. UO lpb@uni.opole.pl Universität Opole, Soziologieinstitut ul. Wrocławska 4 45-707 Opole Michal Wanke michal.wanke@uni.opole.pl Kraków Jan Matejko Academy Of Fine Arts in Krakau 13 Matejko Square, 31-157 Krakow, Poland Prof. Piotr Bozyk Prof. Eva Janus ejanus@asp.krakow.pl

Seite 22 Unterstützer erste Etappe Luxemburg Unterstützer Luxemburg Unterstützung Hochschulen Luxemburg Universität Luxembourg espace cultures Campus Belval Maison du Savoir 2, Avenue de l université L-4365 Esch-sur-Alzette Francois Carbon francois.carbon@uni.lu

Seite 23 Unterstützer erste Etappe Frankreich Unterstützer FRankreich Unterstützung Hochschulen Metz École Supérieure d Art de Lorraine, Metz 1 Rue de la Citadelle, 57000 Metz Kontaktpersonen: Nathalie Filser nflser@metzmetroplole.fr Blandine Wolf mediabeauxarts@metzmetropole.fr 00 33 387 39 61 30 INTERREG - Moselle Arts Vivants 6, rue Mozart 57000 Metz Malika Le Bot Chargée d Administration Unterstützer Litauen Unterstützung Hochschulen Kaunas Justinas Vienožinskis faculty of arts, Kauno kolegija/university of Applied Sciences A.Mackevičiaus st 27 LT-44259 Kaunas Kontaktpersonen: Violeta Kamantauskienė violeta.kamantauskiene@go.kauko.lt