DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Die Renaissance der Handarbeit

Ähnliche Dokumente
7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

PARTYSERVICE Stand: Januar 2017

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Geburt meines Kindes

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe


Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Rede von Ulla Schmidt

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam sind wir stark.

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

In Würde und ohne Angst...

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern!

Vorab-Übersetzung des Textes

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Fleischerei Heeschen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Kreis aktions plan Pinneberg

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

E r f o l g s t i p p s

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG


LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Nicht allein mit Demenz

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

September - Oktober 2017

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Leben und Sterben in Würde

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Partyservice. Im-Haus

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

FRANS HILFT

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Gesellschaftstanz - Berichte

Leben und Sterben in Würde

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

Transkript:

www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Lysistrata aufgeführt S. 3 Schützenfest in Schöningen S. 9 Esbecker Schule geschlossen S. 10 Nord-Elmer Fusions-Beschlüsse S. 13 Eintracht startet in die Saison S. 22 DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, 3. August 2014 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 31 Guten Morgen! Kriegerische Zeiten Ich gebe es ganz offen zu, zu Schulzeiten hat mich der Geschichtsunterricht herzlich wenig interessiert. Man hat sich so durchgeschlagen. Daten zu lernen ist eben langweilig im Teenageralter - finde ich. Immerhin, jetzt habe ich angefangen, das damals Versäumte nach und nach aufzuarbeiten. Das liegt wohl an den vielen Gedenktagen, die wir in diesem Jahr haben: vor 100 Jahren begann der Zweite und natürlich war da die Grenzöffnung vor 25 Jahren. So ist mir inzwischen geläufig, dass das Deutsche Reich in den ersten Augusttagen in den Ersten Weltkrieg einstieg. Und so brauchte ich mich nicht zu wundern, an welchen Kriegsbeginn die evangelische Landeskirche dieser Tage gedachte, sondern war bereits im Bilde - was nicht jeder von sich behaupten kann. Besser spät als nie ist für mich das Motto - und vielleicht nehmen sich das dieser Tage noch weitere Schulgeschichtsmuffel zu Herzen... Katja Weber-Diedrich Küchen - Japke Behnsdorfer Str. 18 39345 Flechtingen Tel. 039054 988 43 Beratung & Planung, Aufmaß vor Ort Ihr Spezialist für individuelle Küchen Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 13-18 Uhr oder nach Vereinbarung Aktuell Europameister (sid) Die deutschen U19-Fußballer sind Europameister. Die DFB-Auswahl besiegte im Finale in Budapest Portugal mit 1:0 (1:0) und holte sich nach 1981 und 2008 zum dritten Mal den Titel. 18 Tage nach dem Weltmeister- Coup des A-Teams in Brasilien war es der nächste internationale Erfolg für den deutschen Fußball. Hany Mukhtar von Hertha BSC erzielte das Tor in der 39. Minute. Lottozahlen Gewinnzahlen vom 2. August 6 8 11 20 40 41 Superzahl: 7 Spiel 77: 09 93 929 Super 6: 619 462 Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Die Renaissance der Handarbeit Beruhigend, kommunikativ und entspannend, zählt Grudrun Hildebrand (rechts) die Vorzüge der Spinnarbeit auf. Weil Füße, Hände und das Auge gleichzeitig arbeiten müssen, wird die Koordinationsfähigkeit geschult. Dabei sei das Spinnen - eine alte Tradition, die sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen lasse - kinderleicht zu lernen. Regelmäßig treffen sich Hildebrand, Barbara Fiedler und Martina Michno-Bolze (Zweite und Dritte von links) mit weiteren Mitgliedern des FrauenKulturMuseums aus Königslutter, um gemeinsam zu patchen, spinnen, klöppeln, stricken und zu häkeln. Regelmäßig wird zu einem offenem Handarbeitskurs aufgerufen, so wie am gestrigen Sonnabend, als sich Interessierte beim Spinnen auf dem Hof des Museums sich am Spinnrad oder an der Handspindel versuchen konnten. Karoline Hamel (links) beispielsweise beäugte das Spinnrad zuerst kritisch, fand aber dann Spaß an der Arbeit. Das Europäische FrauenKulturMuseum zählt 32 Mitglieder; Ziel des Vereins ist es, an Textilkunst Interessierte zusammen zu bringen und voneinander zu lernen. Ein Besuch des Museums, wo Schätze der Handarbeit aus den vergangenen hundert Jahren aufbewahrt sind, lohnt sich auch ohne selbst zu Nadel und Faden zu greifen. Foto: Katharina Loof Open-Air Kino bleibt Highlight Dieses Jahr knacken wir den Rekord! von Katja Weber-Diedrich und Katharina Loof Schöningen. Wir hatten uns das Ergebnis unseres Aufrufes etwas anders vorgestellt, sagte Robert Königseder, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schönywood und Ausrichter des Open-Air Kinos am Schloss, mit Blick auf die Zuschauermenge. Anlässlich ihres zehnten Jubiläums hatte die AG zu einem Wettbewerb der originellsten Sitzgelegenheit aufgerufen. Nur sehr wenige Zuschauer waren der Herausforderung gefolgt, so dass letztendlich das Publikum zwischen einem speziellen Picknicktisch, zwei Autositzen, die auf Felgen montiert echte Hingucker waren, und einem Motorrad, das Sascha Preß als Fahr- und Sitzgelegenheit diente, den Sieger kürte. Preß tätschelte sein Motorrad und freute sich über das verdiente Kino-Verzehrpaket, das ihn den Eher aus pragmatischen Gründen hatte Sascha Preß sein Motorrad als Sitzgelegenheit für das Open-Air Kino gewählt. Belohnt wurde das funktionale Gefährt mit einem Kino-Verzehrpaket. Fotos: Katharina Loof Daumen hoch: Die Mitglieder der AG Schönywood und Bürgermeister Bäsecke startet das zehnte Open-Air Kino mit bester Laune. Abend mit Freigetränken, Popcorn und weiteren Snacks versorgte. Obwohl die Mehrheit der Zuschauer ihren funktionellen Klappstühlen treu blieb, schmälerte dies die gute Laune der Organisatoren nicht. Zum Jubiläum freuten sich die Schönywooder über perfektes Open-Air Wetter und über einen vollen Schlosshof. Zwar konnte der Besucherrekord von 450 Personen am Freitag mit dem Auftaktfilm Ziemlich beste Freunde nicht geknackt werden, aber AG-Mitglied Gisbert Krake blickte zuversichtlich auf die noch folgenden Aufführungen. Besonders die gestrige Aufführung Fack ju Göthe hätte das Potenzial, den Keinohrhasen - Andrang von 2008 zu toppen. Da die Besucherzahlen erst nach Redaktionsschluss bekannt gegeben wurden, lüftet der HELMSTED- TER SONNTAG in der kommenden Ausgabe das Rekordgeheimnis. Letztendlich, so Krake, sei die Zuschaueranzahl nur ein Teil des Erfolges. Im Gesamten betrachtet, läuft es seit zehn Jahren super, so die positive Resonanz. Sorgen würde den Betreibern eher die fortschreitende Technik machen: In wenigen Jahren werde es keine Filme auf Rolle mehr geben und man müsse auf einen Hochleistungsbeamer ausweichen. Dieser sei jedoch viel zu teuer. Wir sind keine Gewinngemeinschaft, erklärt Krake. Die Veranstaltung lebe komplett von der ehrenamtlichen Arbeit und die gesamten Einnahmen kämen stets der Jugendund Freizeitarbeit zu Gute. Doch noch wolle man nicht an Probleme der Zukunft denken, sondern das aktuelle Kinovergnügen genießen - und das ist noch zwei Tage möglich. Heute Abend wird der Film Paulette gezeigt. Ab 20 Uhr werden Ablazed für Stimmung sorgen und ein breites Musikrepertoire durch die vergangenen Jahrzehnte bieten. Die französische Komödie über die Oma Paulette, die sich geschickt als Dealerin etwas zu ihrer mickrigen Rente dazu verdient, wird mit dem Einbruch der Dunkelheit, gegen 22 Uhr, gezeigt. Am morgigen Montag, 4. August, ist dann wieder Familientag. Das Jugendfreizeitzentrum (JFZ) Schöningen sorgt ab 20 Uhr für die Bespaßung insbesondere der kleinen Kinobesucher. DJ Bernd steuert die passende Musik dazu bei. Zu später Stunde wird dann der Animationsfilm Die Abenteuer von Mr. Peabody und Sherman gezeigt. Die Neuverfilmung der Kultserie aus den 1950er Jahren verspricht eine rasante Geschichte rund ums Zeitreisen, die vielleicht auch bei kleinen Geschichtsmuffeln Interesse für längst vergangene Zeiten wecken kann... Karten für die beiden Open Air- Filmvorführungen gibt es noch an der Tageskasse - eine Sitzgelegenheit sollte aber nicht vergessen werden. Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 Leichte Schauer gegen Abend. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Rico, Oskar und der Tieferschatten Drachenzähmen leicht gemacht 2 3D Transformers - Ära des Untergangs 3D 22 Jump Street 19 & 21 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! www.helmstedterkinos.com MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str. 5 38350 Helmstedt Tel.: 0 53 51-54 30 76 0160-82 03 3 82 BAR An- und Verkauf Aktuell Preview (kat) Helmstedt/Königslutter. Im Helmstedter Roxy-Kino sowie im Kammerlichtspiele-Kino in Königslutter ist am Mittwoch, 6. August, einmal wieder eine Preview (also eine Vorpremiere) zu erleben. Um 20.30 Uhr flimmert der Film Planet der Affen - Revolution in 3D über die Leinwände. Der vor zehn Jahren freigesetzte Virus hat den größten Teil der Menschheit ausgerottet und die wenigen Überlebenden hausen in städtischen Ruinen, die von ihrer einstigen Zivilisation übrig geblieben sind. Während einer Expedition in den Wald trifft eine Gruppe um Malcom (Jason Clarke) auf ein intelligentes Volk der Affen, das dort unter der Führung von Caesar (Andy Serkis) lebt. Malcom und Ellie (Keri Russell) erkennen, dass diese wie auch die Menschen nur verteidigen wollen, was ihnen wichtig ist: ihre Heimat, ihre Familien und ihre Freiheit. Gemeinsam plädieren sie für Verständnis...

2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 3. August 2014 Der Landkreis Helmstedt will auch weiterhin jungen Nachwuchskräfte eine Chance auf die Berufsausbildung in der Kreisverwaltung geben. So wurden am Freitag zwei neue Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten - Jasmin Mahler und Felix Theile - sowie eine Studentin für das erste Einstiegsamt, Franziska Schikora, in Helmstedt begrüßt. Gleichzeitig konnten vier fertig ausgebildete junge Menschen übernommen werden. So freute sich die Verwaltungsfachangestellte Ljuba Pelz, dass die beim Landkreis auch nach ihrer Ausbildung, im Bereich Finanzen, tätig sein wird. Außerdem wurden die ehemaligen Beamtenanwärter Franziska Bauer, Riva Friebe und Franziska Judeck (Kreisinspektorinnen) in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Das Foto zeigt (von links) die Ausbildungsbeauftragte Julia Schmidt, den aktuellen Verwaltungsleiter Wolfgang Herzog, Franziska Judeck, Ausbildungsleiter Ulf Nöldner, Ljuba Pelz, Felix Theile, Jasmin Mahler, Franziska Schikora, Franziska Bauer und Rica Friebe. Foto: Katja Weber-Diedrich Beratung von Tür an Tür Zusammenlegung erfolgte im April Birgit Adam (links) vom Seniorenstützpunkt und Christiane Woitylak vom Pflegestützpunkt arbeiten nun Tür an Tür. Foto: Dörte Herfarth Notdienste Apotheken Rats-Apotheke, Helmstdt, Papenberg 3, Tel. 05351/2250. Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprech stunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Dr. Stolle, Papenberg 25, Helmstedt. Tel.: 05351/9581. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. am heutigen Sonntag Tierärzte DVM Hilmar Bierstedt, Marktplatz 12, 38458 Velpke. Tel.:05364/966608. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ 536740, Beratung für Menschen mit seelischen Nöten: montags, mittwochs und freitags.! Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr - Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel. 0 53 51 / 59 97 97 Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr. 15 38350 Helmstedt E-Mail: Palliativnetzwerk-LKHE@web.de www.palliativnetzwerk-helmstedt.de von Dörte Herfarth Helmstedt. Tür an Tür: Seit der Zusammenlegung des Seniorenservicebüros und des Pflegestützpunktes Anfang April dieses Jahres haben Senioren und ihre Angehörige nur noch kurze Wege. Das Land Niedersachsen fördert sei dem 1. Januar dieses Jahres Beratungsstellen, in denen bestehende Seniorenservicebüros und Pflegestützpunkte zusammengeführt werden. Vor diesem Hintergrund und als Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Trägerverbund des ehemaligen Helmstedter Seniorenservicebüros und dem Landkreis Helmstedt erfolgte die Zusammenlegung beider Beratungsangebote auch in Helmstedt. Das Seniorenservicebüro heißt nun Seniorenstützpunkt und befindet sich wie der Pflegestützpunkt im Landkreisgebäude, Geschäftsbereich Soziales, in der Conringstraße 28 in Helmstedt. Auch wenn der Trägerverbund seit 2009 beziehungsweise 2010 die Beratungsstellen federführend leitet, besteht die Zusammenarbeit mit dem Landkreis bereits sei den Anfängen. Wir haben von Anfang an unsere Angebot mit dem Landkreis abgestimmt, betont Hans- Georg Kinder, Vorsitzender der Caritas in Helmstedt. Die Zusammenlegung der Beratungsstellen ist eine deutliche Verbesserung, sagt auch Dietmar Grajcar, Geschäftsbereichsleiter Soziales. Das ist eine gelebte und effektive Kooperation, die wir bereits seit vielen Jahren betreiben. Wir sind froh, dass nun alles, was für eine Beratung benötigt wird, unter einem Dach zu finden ist. Und nicht nur das, was Senioren und Pflege betrifft. Hier gibt es auch Beratung für andere Lebenslagen, erklärt Cathleen Kossahl, Teamleiterin Sozialer Dienst im Geschäftsbereich Soziales. Häufig können wir die zu beratenden Personen gleich hier im Haus weitervermitteln, ganz unbürokratisch. Gerade im Hinblick auf die große Fläche des Landkreises sei eine Zentralisierung der Beratung mehr als sinnvoll. Auch die Nähe zum Helios Klinikum ist ein Vorteil. Oft werden die Mitarbeiter beider Beratungsstellen von der Klinik angerufen und um Hilfe gebeten. Zusätzlich können wir Mitarbeiter uns und die vorhandenen Angebote besser aufeinander abstimmen und koordinieren sowie die Beratungsqualität optimieren, ergänzt Birgit Adam vom Seniorenstützpunkt. Leistungen wurden prämiert Taschengeld für fünf BBS-Schüler von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Einser Noten und obendrein ein gutes soziales Verhalten - das können die Schüler der Berufsbildenden Schulen (BBS) für den Landkreis Helmstedt belegen, die alljährlich als die Besten ihrer Schule ausgezeichnet werden. Kurz vor den Ferien war es am Dienstag wieder soweit. Der Förderverein der BBS mit Arno Förster an der Spitze und Sabine Fredersdorf-Crome, in Vertretung für Schulleiterin Heidi Klimm, prämierten die Besten mit 50 oder 100 Euro. Das ist natürlich nicht alltäglich, dass man in einer Schule eine Geldprämie bekommt, wenn man gute Leistungen zeigt, gab Federsdorf-Crome zu bedenken und wies damit auch auf die Unterstützung durch den Förderverein hin. Fünf BBS-Schüler wurden in diesem Jahr geehrt. 100 Euro Prämie gingen dabei an Gabriele Freydank, die mit einem Notendurchschnitt von 1,2 in diesem Schuljahr in allen Bereichen gute bis sehr gute Leistungen erbracht hatte und sich in der Ausbildung zur Altenpflegerin befindet (im Haus der Helfenden Hände in Beienrode). Im Arbeits- und Sozialverhalten hatte sie sich besondere Anerkennung verdient. Ebenfalls über 100 Euro Taschengeld konnte sich Jacqueline Hoffmann freuen, die ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegeassistentin im Seniorenzentrum Am Juleum in Helmstedt mit einem Notendurchschnitt von 1,4 erfolgreich abgeschlossen hat und ebenfalls besondere Anerkennung im Arbeits- und Sozialverhalten verdient hat. Dennis Wilde hat in diesem Schujahr ebenfalls gute bis sehr gute Leistungen erbracht (Notendurchschnitt 1,4). Er befindet sich in der Ausbildung zum Industriemachaniker bei der Helmstedter Revier GmbH und wurde mit 50 Euro Prämie bedacht. Ebenso erging es Christoph Gase, der gleichfalls einen Notendurchschnitt von 1,4 hatte und für sein Arbeitsverhalten besondere Anerkennung bekam. Er hat die Berufsfachschule Fahrzeugtechnik erfolgreich abgeschlossen und wird nun seine Ausbildung bei Landmaschinen Eckhardt beginnen. Jasmin Ernst befindet sich in der Ausbildung zur Metallbauerin bei der Lavie GmbH und hat gute bis sehr gute Leistungen erbracht, die sie zu einem Notendurchschnitt von 1,4 bringen. Auch sie bekam 50 Euro. Drei der fünf besten Schüler des Jahres der BBS Helmstedt sind: (von links) Jasmin Ernst, Christoph Gase und Jacqueline Hoffmann. Nicht bei der Ehrung dabei sein konnten Gabriele Freydank und Dennis Wilde. Foto: Katja Weber-Diedrich Eine Broschüre zum Jubiläum Der Paritätische ist 35 Jahre alt von Dörte Herfarth Helmstedt. Seit 35 Jahren an Ihrer Seite - so steht es auf der Jubiläumsbroschüre des Paritätischen Helmstedt. Was 1979 zunächst als örtliche Vertretung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen zur Unterstützung seiner Mitgliederorganisationen vor Ort im Landkreis begann, entwickelte sich seit dieser Zeit weiter zu einem professionellen sozialen Dienstleister vielfältiger Beratungs- und Hilfeleistungen, schreibt Andrea Zerrath, Geschäftsführerin des Paritätischen Helmstedt, in ihrer Einführung in die Broschüre. 35 Jahre Anlass genug, das Jubiläum nicht nur zu feiern, sondern auch die Arbeit und die Angebotsvielfalt des Kreisverbandes in einer Jubiläumsbroschüre zu dokumentieren. Diese wurde in der vergangenen Woche von Andrea Zerrath und ihren Mitarbeiterinnen vorgestellt. Neben allgemeinen Informationen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen und seinen Kreisverband sowie dessen Mitgliedsorganisationen, erfährt der Leser auch detaillierte Ausführungen über die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen. Diese lassen sich dabei in drei große Bereiche einteilen: Hilfe und Angebote für Senioren, für Menschen mit Behinderung sowie Beratung. Wir gehen mit unseren Angeboten in die Stadt und in den Landkreis. Wir bieten mobile und ambulante Hilfeleistungen und sind in diesem Bereich stark aufgestellt, so Zerrath. Ausnahme bildet die im Januar 2013 eröffnete Tagespflege. Vor allem die Angebote für Senioren waren von Anfang an ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit des Paritätischen Kreisverbandes. Senioren die Möglichkeit zu geben trotz Hilfebedarfs im häuslichen Umfeld bleiben zu können und eigenständig ihr Leben zu führen, liegt uns am Herzen, betonte die Geschäftsführerin. Senioren den Alltag zu erleichtern, sie je nach Bedarf mit individuellen Hilfeleistungen oder mit einer Rundum-Versorgung zu unterstützen, sei das Bemühen des Paritätischen. Seit 1998 entwickelte sich der zweite Schwerpunktbereich: Hilfe und Angebote für Menschen mit Behinderung. Angefangen haben wir damals mit der Schulbegleitung. Seitdem ist vieles hinzugekommen: der Familienentlastende Dienst, Ferienbetreuung, Ausflüge - um nur einige zu nennen, zählte Zerrath auf. Der dritte Arbeitsbereich des Kreisverbandes bilden die Selbsthilfe-Kontaktstelle, die Freiwilligen Agentur sowie die Sozialberatung. Für viele ist es schwer zu erkennen, was der Paritätische ist, was er anbietet, was er leistet, wusste Zerrath. Doch es lohnt sich genauer hinzuschauen. Wir gehen danach, was die Menschen im Landkreis wünschen und brauchen und wo wir gute Arbeit leisten können. Auch wenn jemand mit seinem Bedarf oder seinen Bedürfnissen vielleicht nicht in das Angebot reinpasse, so seien die Mitarbeiter doch immer bemüht, das Passenden für denjenigen zu finden oder weiter zu vermitteln, betonte die Geschäftsführerin abschließend. Die Jubiläumsbroschüre hilft, sich ein genaues Bild über die Angebote und Dienstleitungen zu machen. Diese verteilt der Kreisverband an Kunden und Interessierte. Auch in der Geschäftsstelle, Schuhstraße 1, liegt sie aus. Zusätzlich kann sie auf der Internetseite www.helmstedt.paritätischer. de heruntergeladen werden. Zum 35. Geburtstag hat der Paritätische Wohlfahrtsverband im Landkreis Helmstedt eine Broschüre herausgegeben. Foto: Dörte Herfarth

3. August 2014 HELMSTEDTER SONNTAG 3 Krieg mit bloßem Liebesentzug beenden - eine schöne Vorstellung. Das dachte sich wohl auch der griechische Dichter Aristophanes, als er 411 v. Chr. seine Komödie Lysistrata schrieb. Auch wenn die Entstehung schon mehr als 2.400 Jahre zurückliegt, das Thema ist aktueller denn je. Die Theater-AG des Gymnasiums Julianum nahm sich dem Thema an und präsentierte die Komödie am Montagund Dienstagabend im Brunnentheater. Die Geschichte spielt im 20. Jahr des Peloponnesischen Krieges und die Frauen in allen griechischen Stadtstaaten sind des Kämpfen leid. In ganz Griechenland, in Sparta, Theben und Korinth schließen sie sich unter der Führung der redegewandten und charismatischen Lysistrata, gespielt von Viktoria Bethmann, zusammen und fordern: Wollt ihr Liebe, bereitet den Frieden vor!. Doch das reicht ihnen noch nicht. Neben dem Liebesentzug besetzen sie die Akropolis und bringen den Staatsschatz unter ihre Kontrolle. Unter der Regie von Gudrun Brederlow, Sonja Seidel und Michael Gehrke präsentierten die Schüler der neunten bis elften Jahrgänge das Stück nicht nur mit viel Witz und Charme, sondern stellten auch Zusammenhänge zu aktuellen Krisen im politischen Weltgeschehen her. Es zeigt, dass die Analyse, die Aristophanes in seiner Komödie über die Ursachen von Kriegen liefert, noch immer hochaktuell ist - dass Hass, Machtgier und Vorurteile das Öl des Krieges sind. Foto: Dörte Herfarth Helmstedt. Beim 25. Jahrestag des Mauerfalls, der in Helmstedt mit einem großen Bürgerfest am Sonntag, 9. November, gefeiert wird, sollen auch junge Menschen zum Thema eingebunden werden. Im Rahmen eines Schülerseminars trafen sich Jugendliche des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums Haldensleben, des Lucas- Cranach-Gymnasiums Wittenberg sowie der Helmstedter Gymnasien Julianum und am Bötschenberg zur Erarbeitung einer Projektarbeit. Beleuchtet wurden dabei die heutige Lebenssituation in Ost und West und die damit verbundenen Frage, ob die Grenze nach 25 Jahren tatsächlich überwunden von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Lions-Quest - Erwachsen werden heißt ein Programm, das Lions Clubs international seit 1994 in Deutschland einsetzen, um die soziale Kompetenz von Schülern zu stärken. Im Gymnasium am Bötschenberg (GaBö) ist das gesamte Kollegium in dem Programm Erwachsen werden ausgebildet und wurde deshalb vor drei Jahren als einzige Schule im Landkreis Helmstedt mit dem Qualitätssiegel Lions- Quest zertifiziert. Da das Programm am GaBö zum sozialen Lernen langfristig und nachhaltig in das schuleigene Sicherheits- und Präventionskonzept eingebettet wurde, verlängerte der Lions Club Helmstedt das Qualitätssiegel nun für drei weitere Jahre. Das GaBö ist damit eine von wenigen Schulen in ganz Deutschland, die rezertifiziert ist. Andreas Draß, Präsident des Lions Clubs Helmstedt, überbrachte die frohe Botschaft inklusive Urkunde an die Schule. Schulleiter Friedrich Jungenkrüger und die Projektbeauftragten Nicole Neuschulz sowie Heike Schulz nahmen die Ehre erfreut entgegen. Wie Jungenkrüger erläuterte, sind am GaBö alle Lehrkräfte verpflichtet, an dem Programm teilzunehmen. Aber das falle auch nicht schwer, bestätigten Nicole Neuschulz und Heike Schulz. Denn: Wir leben Lions-Quest. Unterbewusst greife man als Lehrer immer wieder auf die Grundsteine des wurde. Das Ergebnis dieses Workshops soll dann in den gemeinsamen Festakt der Landesregierungen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Juleum vorgestellt werden, erläutert die bei der Stadt Helmstedt für das Bürgerfest verantwortliche Fachbereichsleiterin Anja Kremling-Schulz. Die Jugendlichen, die am Workshop im Kloster St. Ludgerus teilnahmen, sind auch Teilnehmer am diesjährigen Schülerseminar im Rahmen der Helmstedter Universitätstage. Die Projektarbeit wird einen 25-minütigen Programmpunkt während des Festaktes ausfüllen. Programms zurück, die in einem Seminar erlernt werden. Auch die Schüler würden in dem Programm aufgehen, bescheinigte Neuschulz außerdem. So gäbe es an dem Gymnasium eine sehr geringe Mobbingrate. Unsere Schüler wissen auch sich zu wehren und lassen nicht zu, dass Gewalt an unserer Schule Einzug hält, beschrieb es Jungenkrüger. Das passt ja letztlich auch zum Motto Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, dem wir ebenfalls angehören. Das Programm Lions-Quest - Erwachsen werden richtet sich an Schüler der fünften bis achten Klassen. Für das Qualiätssiegel ist eine lange Liste an Kriterien zu erfüllen. Die Auszeichnung ist kein Spaziergang, verdeutlichte Draß deshalb und wies darauf hin, dass deutschlandweit zwar 90.000 Lehrkräfte geschult worden seien, aber bis Ende 2013 lediglich 14 Helmstedt. Die Autorin Eva Menasse liest im Juleum aus ihrem Buch Quasikristalle. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Kartenvorbestellungen gebeten. Sitzplatzfreikarten sind bei der Stadt Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/172500 oder 172511 erhältlich. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 19. September, um 19 Uhr. Die 1970 in Wien geborene freie Schriftstellerin und Publizistin beleuchtet in ihrem Werk Quasikristalle den Blick auf sich selbst und auf andere. Was wissen wir wirklich über uns selbst? Und was vom anderen? Oft ist er kaum berechenbar, verschlungen, und nur aus der Ferne als Ganzes zu erkennen: der Lebensweg. In 13 Kapiteln schildert Eva Menasse das Leben einer Frau. Direkt und subtil zugleich ist diese als Tochter, Mutter, Freundin und treulose Ehefrau erkennbar und bleibt doch sie selbst. Eva Menasse, die seit 2003 in Berlin lebt, hat einen unbestechlichen Blick für Frauen in der Gesellschaft, ihre menschlichen Schwächen und das, was man an ihnen lieben muss. Die Zuhörer erwarten energiegeladende Ereignisse, die poetisch, komisch oder bestürzend daherkommen. Schulen im Bundesgebiet rezertifiziert wurden. Das Helmstedter Gymnasium am Bötschenberg zählt nun also zu dem erlesenen Kreis und will auch weiter an sich arbeiten, um das Zertifikat, das immer drei Jahre gilt, auf Dauer zu behalten. Vielleicht gelingt es uns dann ja auch irgendwann, bei der Zertifizierung die Höchstpunktzahl zu erreichen, steckte Jungenkrüger ein forsches Ziel... Andreas Draß, Präsident des Lions Clubs Helmstedt (links), machte einen symbolischen Haken hinter das Lions-Quest -Qualitätssiegel des GaBö, denn als eine von wenigen Schulen im Bundesgebiet wurde das Gymnasium in Helmstedt rezertifiziert. Darüber freuten sich die beiden Projektkoordinatorinnen Heike Schulz (rechts) und Nicole Neuschulz sowie Schulleiter Friedrich Jungenkrüger. Foto: Katja Weber-Diedrich Barmke. Die Sprechstunde des Barmker Polizeikontaktbeamten findet am Dienstag, 5. August, von 17 bis 18 Uhr in der Dorfbreite 13 statt. Zu erreichen ist Hans-Otto Klinkhardt unter folgenden Telefonnummern: 05356/1253, 05351/521316 (dienstlich) und mobil unter 0160/1542852. Termine können auch nach Absprache erfolgen. Emmerstedt. Zum dritten Mal in Folge findet ein Open-Air Kino- Abend im Museumshof des Heimatkreises Emmerstedt an der Leineweberstraße 3 statt. Die Helmstedter Kinobetreiber Harald Pape und Michael Torkler zeigen die deutsche Erfolgskomödie Fack ju Göhte. Im Museumshof unter freiem Himmel auf einer Großbildleinwand gewinnt der Film zusätzlich an Wirkung. Einlass für die Veranstaltung ist am Sonnabend, 9. August, um 20 Uhr. Der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Essen und Trinken zu moderaten Preisen werden von den Mitgliedern des Heimatkreises angeboten. Da das Museum ausreichend Sitzmöglichkeiten bietet, können Stühle zu Hause gelassen werden. Da geht s Tier gut Hochzeitsball exklsives Galabüffet Empfangscocktail Live-Musik & Torte 06.09. 2014 THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY WIL SALDEN 13. Sept. 2014 Brunnentheater Helmstedt BZ-Service Center, Info am Markt, an allen bek. VVK-Stellen. Tickets & Info 06185/818622, www.glenn-miller.de vom Sonntag haben. HELMSTEDTER SONNTAG ZOOWELT Ludwig Korallen, Fischen Aquaristik-Zubehör. Preis pro Paar 89,00 inkl. Getränke* JETZT reservieren! Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden 1 38364 Schöningen Telefon 05352-3178 www.waldfrieden-am-elm.de Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen Unsere Leistungen sind u.a. Palliativ pflegerische Maßnahmen Symptombehandlung Schmerztherapie, Portversorgung Infusionen, Injektionen Durch die Mitgliedschaft im Palliativ-Netzwerk Nord-Elm besteht eine enge Kooperation mit Palliativärzten, Hospizverein, Apotheken und anderen Berufsgruppen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Helmstedt. Volle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen! DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Conringstraße 26 in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Leitung: Viola Schütte und Uta Poley Tel.: 05351 / 21 22 Fax: 05351 / 21 15 E-Mail: sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: www.drk-kv-he.de *Bier, Wein und Softgetränke

4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 3. August 2014 Zu einer Hilfeleistung wurde die Helmstedter Feuerwehr am Mittwochmittag auf die Autobahn gerufen. Gemeldet worden war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen den Anschlussstellen Helmstedt-Zentrum und Helmstedt-West. Da allerdings keine Person gefährdet war, sicherte die Feuerwehr lediglich die Unfallstelle und reinigte die Fahrbahn. Ein LKW, der mit Altglas beladen war, war umgekippt. Jörg Bertelmann Steuerberater Tel. 0 53 51 / 536 17 19 Mobil 0170 / 474 4031 www.steuerberater-bertelmann.de Termine vor Ort 1 Gutschein pro Person Was? Wann? Wo? Dienstag, 5. August Kaffeetrinken, TSV Fichte-Senioren, 15 Uhr, Vereinsheim. Sonntag, 10. August Rehbockschießen, Altersklasse, Schützengesellschaft Emmerstedt, 10 Uhr Schießsportanlage. GOLDANKAUF Unsere Filiale Neumärker Str. 16 38350 Helmstedt Nacken frisch ohne Knochen kg 4,59 mit Knochen kg 3.59 Schweine- Lachsbraten mager zugeschnitten kg 5.49 Schweinefilet-Pfanne mit Porree und Champignons kg 6.99 Rouladen Oberschale, Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein kg 10.90 Kalbsschnitzel aus der Oberschale 100g 1.99 Schon ab 10g Goldverkauf! Gutschein abtrennen, mitbringen. Thüringer Mett herzhaft gewürzt 100g 0.69 Mortadella mit oder ohne Paprika 100g 0.99 Leinengriller Sonderedition 5 verschiedene Sorten, 5x100g (kg 7,90) Pk. 3.95 Nudelsalat Italia hausgemacht mit Tomate, Basilikum und Knoblauch 100g 0.79 Gulaschsuppe wie hausgemacht (kg 5,80) 500g 2.90 Wanderung Helmstedt. Die August-Wanderung des Helmstedter Sportvereins findet am Sonntag, 10. August, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Bötschenberg; Abfahrt ist um 9.15 Uhr nach Neubokel in die Südheide. Der Wanderweg Der Neubokeler führt durch Felder, Wiesen und Wälder durch das Urstromtal der Aller. Besonders reizvoll ist das Naherholungsgebiet rund um den Heidesee. Die Strecke beträgt rund zehn Kilometer. Im Anschluss an die Wanderung ist im Landcafé Neubokel ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Anmeldungen werden unter den Telefonnummern 05351/40469 oder 05351/6929 erbeten. Anton ist unterwegs Helmstedt. Nach seiner Hauptuntersuchung fährt der historische Triebwagen (Anton) wieder und seine erste Tour soll ins hessische Borken führen. Die Eisenbahnfreunde Helmstedt veranstalten die Fahrt für Jedermann am Sonntag, 7. September, ab Helmstedt über Königslutter nach Borken mit dem Besuch des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseumes (Besucherstollen, Führungen Kohle und Krieg, Großbagger, Kohlemühlen, Kraftwerkskessel in Demonstrationsbetrieb). Abfahrt in Helmstedt ist um 7.30 Uhr und in Königslutter um 7.44 Uhr. Die Rückfahrt startet um 17 Uhr in Borken 17 Uhr, sodass Königslutter um 20.06 Uhr und Helmstedt um 20.20 Uhr erreicht werden. Weitere Infos gibt esunter der Telefonnummer 05352/6471. Bücherei geprüft Helmstedt. Eine überörtliche Kommunalprüfung des Niedersächsischen Landesrechnungshofes zur Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Bibliotheken im Jahr 2013 führte dazu, dass unter anderem die Stadtbücherei Helmstedt geprüft wurde. Der Schlussbericht des Landesrechnungshofes vom Januar dieses Jahres wurde dem Rat der Stadt Helmstedt in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause bekannt gegeben. Interessierte können den Bericht in der Zeit von Montag, 4. August, bis Montag, 18. August, zu den allgemeinen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils 10 bis 12.30 Uhr, montags und donnerstags auch 15 bis 18 Uhr sowie dienstags 15 bis 19 Uhr) in der Stadtbücherei Helmstedt, Stobenstraße 31, öffentlich einsehen. Anzeige ++ Newsticker: Verbraucherschutz ++ Newsticker: Verbraucherschutz ++ Seit dem 13.06.2014 gelten neue Richtlinien im Verbraucherschutz. Bisher begann die Widerspruchsfrist für Strom lieferverträge mit Beginn der Lieferung. Gemäß den neuen Richtlinien beginnt die Wi - derspruchsfrist mit dem Vertragsabschluss. Der Kunde hat 14 Tage Zeit einem Vertrag zu widersprechen. Für neue Verträge sind aktualisierte Widerspruchsbelehrungen zu verwenden und dem Kunden ein Formular zur Verfügung zu stellen. Dieses Formular soll dem Kunden den Widerruf erleichtern. Ist die Wider rufsbelehrung nicht korrekt, so endet die Widerspruchsfrist erst nach einem Jahr und 14 Tagen nach Vertragsabschluss. Das bedeutet, dass der Kunde innerhalb dieser Frist jederzeit den Vertrag kündigen kann. Es lohnt sich also bestehende Verträge zu prüfen. Beginnt die Lieferung vor Ablauf der 14 tägigen Wider spruchsfrist, so muss der Ver braucher ausdrücklich erklären, dass er im Falle eines Wider spruchs den bisher verbrauchten Strom bezahlt. Bei Fernabsatzverträgen sind dem Verkäufer diverse Informationspflichten auferlegt worden. Der Verkäufer muss beispielsweise die wesentlichen Eigenschaften der Stromlieferung (Strom aus 100 % Erneuerbarer Energie), die Identität des Unter nehmers und dessen Kontakt daten mitteilen. Zudem müssen der Gesamtpreis der Stromlie ferung (Cent/ Kilowattstunden) einschließlich sämtlicher Steuern und Abgaben sowie eventueller Zusatzkosten (z.b. Netzentgelte), die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen genannt werden. Weiterhin sind die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsbedingungen, ein ggf. bestehendes Widerrufsrecht sowie die Widerrufsfrist und die mit dem Widerruf verbundenen Rechtsfolgen aufzuzeigen. Insgesamt ist anzumerken, dass sich die Rechte für den Verbraucher im Bereich der Fern absatzverträge, also im Internet abgeschlossene Verträge, verbessert haben. Gabriela Cramm - Landstrom Weil es immer wieder Beschwerden über unangepasste Geschwindigkeit in so genannten verkehrsberuhigten Bereichen ( Spielstraßen ), gibt, hat die Stadt Helmstedt gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht einen Flyer entwickelt, der die Helmstedter auf die Bedingungen der besonderen Verkehrsbereiche aufmerksam machen soll. Freitagnachmittag verteilten (von links) Achim Klaffehn (Kreisverkehrswacht), Bürgermeister Wittich Schobert, Peter Geißler (Senioren als Vorbild im Straßenverkehr), Ratsmitglieder Jutta Geißler, Susanne Weihmann und Michael Gehrke, Frank Kemmer von der Stadtverwaltung, Ratsmitglieder Monika Bartels-Röker und Yvette Kühl, Wolfgang Schmidt von der Polizei sowie Ratsmitglied Martin Ryll die Flyer in den betreffenden Zonen. Bürgermeister Schobert stellte heraus, dass die verkehrsberuhigten Bereiche gerade für die kleinen Bürger gedacht seien. Gerade deshalb sollten Anwohner zum einen rücksichtsvoll agieren, ergänzte Klaffehn, sich aber gleichzeitig auch darüber freuen, in so einem Gebiet wohnen zu können. Foto: Katja Weber-Diedrich Heiße Kultur am See Helmstedt. Das Thermometer am Lappwaldsee stand auf 36 Grad im Schatten, als Schirmherr Uwe Strümpel und Ortsvereinsvorsitzender Jörn Domeier das zweite Kultur am See -Fest der Helmstedter SPD eröffneten. Trotz glühender Hitze waren etwa 150 Besucher gekommen, um vor der wunderschönen Kulisse des Lappwaldsees ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zu genießen. Den Anfang machte der Helmstedter Shanty-Chor, der unter der Leitung von Marietta Reddemann seine Zuhörer in die kühlen Wellen der Nordsee entführte. Schon seit 32 Jahren ist dieser Chor ein musikalisches Markenzeichen der Stadt Helmstedt und trat nun bereits zum zweiten Mal bei der SPD-Kulturveranstaltung auf. Lutz Scherfise führte als Moderator mit witzigen und originellen Texten durch das Programm und Brigitte Baumgarten am Akkordeon begleitete einfühlsam den Auftritt des Chores. Für die drei Darsteller des 4gewinnt Improtheaters aus Braunschweig war es nach eigenen Angaben der Auftritt mit den extremsten klimatischen Bedingungen, der sie für eine Tournee durch die Sahara gewappnet hätte. Mit einer schauspielerischen Leistung, die auch körperlich bei der gleißenden Hitze großes Können abverlangte, improvisierten sie aus dem Stand heraus Szenen, die ihnen das Publikum vorgegeben hatte. So trafen sich Frau Merkel und Herr Seehofer in der Sauna, Apachen und Sioux in der Prärie. Und Frau Doktor B. traf mit ihrer Erfindung - einem Schneebesen, der auch Schneeflocken herstellen kann - den Wunsch aller nach Abkühlung. Schmunzelnde Gesichter und lang anhaltender Beifall waren der Lohn für eine außerordentliche künstlerische Darbietung. Anne Serger aus Warberg hatte sich zwei Tage vorher bei einem Unfall an der Hand verletzt, sodass sie ihren Auftritt an der Harfe zum großen Bedauern der Besucher absagen musste. Aber sie versprach, im nächsten Jahr bei der dritten Folge der Kultur am See dabei zu sein. Den packenden Schlusspunkt der fast dreistündigen Veranstaltung setzte der Emmerstedter Posaunenchor unter der Leitung von Stefan Schmicker. Dieses junge, innovative Orchester versetzte mit heißen Samba-Rhythmen die Zuhörer noch einmal zur WM nach Brasilien und beeindruckte durch eine bemerkenswerte Präzision im Zusammenspiel der überwiegend jugendlichen Mitglieder. Es zeigte sich, dass - wie beim Fußball - durch eine gezielte Nachwuchsförderung hervorragende Leistungen möglich gemacht werden können. Die erkennbare Freude am Spielen konnte auch durch die brütende Hitze, die den Bläsern sehr viel abverlangte, nicht getrübt werden. Insgesamt war die zweite Kultur am See der SPD Helmstedt eine niveauvolle Veranstaltung, die bei allen Ausführenden und Zuhörern trotz der Hitze in guter Erinnerung bleiben wird. Bei der Veranstaltung Kultur am See mochte man beinahe meinen, der Shantychor Helmstedt hätte letztlich dafür Sorge getragen, dass Helmstedt endlich seine(n) eigene(n) See erhält.

. August 2014 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Ein Beruf mit Zukunft Noch viele freie Ausbildungsplätze im Fleischerhandwerk von Nico Jäkel Helmstedt. Beste Ausbildungschancen bietet das Fleischerhandwerk Tierschutz ist wichtig, aber ohne Blut geht es nicht Auch Quereinsteiger haben gute Möglichkeiten Natürlich gibt es auch schwierige Situationen Ein Praktikum gibt viele Einblicke in den Beruf www.rossschlachterei-knoche.de Wir machen Urlaub/Betriebsferien Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Unser Angebot vom 06.08. bis 09.08.14 Rippenbraten dickfleischig und mager 1 kg 3,85 Westernbraten in feiner Spare-Ribs-Marinade eingelegt 1 kg 5,30 Söllinger Fleischspieße 1 kg 6,60 Honig-Backschinken mit einem Hauch Honig ummantelt 1 kg 6,80 Försterpfanne mit Kochschinken, Champignons und Pfifferlingen 1 kg 6,60 Currywurst fri. Gew. ca. 160 g im 3er Pack 2,85 Hausmacher Knack-, Leber-, Rotwurst und Sülze 400 g Dose 2,30 im Glas 2,40 Am Donnerstag ab 11.00 Uhr: Weiße Bohnensuppe mit Pfötchen oder Gyros mit Krautsalat & SOHN vom 11.08. 23.08.2014 Diesmal nur 2 Wochen Urlaub! Ein moderner Job für motivierte Menschen Fleischerei 0 53 51 / 23 47 Eigene Herstellung ANGEBOTE vom 05.08. - 09.08.14 Top-Angebot: Nackensteaks 100 g 0,85 Geflügelsalat 100 g 1,48 Gyros vom Schwein 1 kg 7,99 Frische Kotelett 100 g 6,80 Aufschnitt sortiert 100 g 1,58 Hausmacher Leberwurst 100 g 1,08 Am Donnerstag empfehlen wir: Kartoffelsuppe Port. 2,05 Am Freitag empfehlen wir: Jägerschnitzel mit Kartoffelsalat Port. 5,50 Monatsmenü August: Schinkenbraten mit Sauerkraut und Salzkartoffeln Port. 8,90 Schlemmerschnitzel m. Kartoffelgratin u. gem. Salat Port. 9,20 Abholpreise Guten Appetit wünschen Ihre Fleischer Foto: Rainer Strum/pixelio.de MO. DI. MI. DO. FR. DE-NI-10156-EG Bestellung: HE-Holzberg 4 10 44 HE-Markt-Passage 4 19 15 Emmerstedt 3 20 14 Angebote gültig vom 04.08. bis 08.08.2014 1. Hackbraten mit Bohnen, Kartoffeln und Soße 5,10 2. Nackenschnitzel mit Kartoffelsalat 4,95 3. Blumenkohl-Kartoffelauflauf 3,80 1. Roulade mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße 5,70 2. Gemüsepfanne mit Reis 4,40 3. Grüne Bohnensuppe 2,55 1. Leber Berliner Art m. Sauerkraut u. Püree 4,95 2. Spinat mit 2 Spiegeleiern und Kartoffeln 4,65 3. Linsensuppe 2,55 1. Hähnchenschnitzel mit Kaisergemüse, Kartoffeln und Soße 5,10 2. Hefeklöße mit Fruchtsoße 4,60 3. 2 Würstchen mit Kartoffelsalat 4,25 1. Kochfisch mit Dillsoße und Kartoffeln 5,40 2. 1/2 Hähnchen mit Pommes 4,50 3. Soljanka 2,55 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50. Reichhaltiges Grillsortiment stets vorrätig! Hausschlachterei & Party-Service Westphal Hausschlachterei und Partyservice Wochen-Angebot vom 05.08. - 09.08.2014 Dienstag: Schnitzelbrötchen Stück nur 1,00 Nur Dienstag ab 10 Uhr: Kleinfleisch kg 0,99 Gut & günstig Nudelsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 Fleischkäse grob oder fein 1 kg 5,99 Kotelett 1 kg 5,99 Riesencurrywurst Rohgewicht 180 g St 1,00 Zum Wochenende: Freitag bis Samstag Filetspieße 1 kg 12,99 und gefüllte Schmetterlingsteaks 1 kg 8,25 Dienstag, 05.08.14 ab 10 Uhr Weiße Bohnensuppe Port. 1,70 Bitte Gefäß mitbringen Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 04.08. - 09.08.14 Schnitzel aus der Oberschale 1 kg 7,20 Kasselerkotelett 1 kg 5,80 Hausmacher Sauerfleisch 100 g 0,95 Bockwurst mit und ohne Knoblauch 100 g 0,66 Jagdwurst 100 g 0,98 Frische Mettwurst 100 g 0,99 Geflügelsalat eigene Herstellung 100 g 1,15 Fleischer-Imbiss Schöningen 04.08. - 09.08.14 Krustenbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,40 Gulasch mit Rotkohl und Kartoffeln 5,40 Hackfleischroulade mit Rotkohl und Kartoffeln 5,10 Kotelett mit Gemüse und Kartoffeln 4,90 Gehacktesstippe mit Gurke und Püree 4,80 Würstchengulasch mit Nudeln 4,40 Tagessuppe 2,60 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Pommes oder Bratkartoffeln und Krautsalat nur 6,00 TOP Preis Angebot im Partyservice vom 04.08. - 09.08.14 Rinderroulade mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße pro Pers. 7,60 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Solange der Vorrat reicht Freitag, 08.08.14 11-13 Uhr Schnitzel mit Blumenkohl und Kartoffeln Port. 3,90 Vorbestellung bis Donnerstag 18 Uhr M. Löffelmann Wir machen Urlaub vom 04.-23.08.2014. Nur in Helmstedt!

6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie 3. August 2014 Peter Libowski 05. Juli 2014 Danke sagen wir allen Freunden, Bekannten und Nachbarn, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Angelika Libowski Helmstedt, im August 2014 Wir sagen auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten Bernd Schreckenberg 9.7.2014 D A N K E für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für eine stumme Umarmung, für all die Zeichen der Liebe und Freundschaft, für ein stilles Gebet und wertvolle Unterstützungen. Carola Schreckenberg und Familie Glentorf, im August 2014 Plötzlich und unerwartet verstarb am 18.07.2014 unser Bruder und Onkel Andreas Raetzel *06.03.1966 18.07.2014 In stiller Trauer: Stefan Raetzel und Patrizia mit Florian und Christin Peter und Sabrina Raetzel mit Peter, Steffen, Laura und Lisa Stefan Raetzel, Freiherr-vom-Stein-Straße 78, Helmstedt Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 05. August 2014 um 11 Uhr im Urnenhain des Lappwaldes statt. Betreuung: Frank Osterwald Bestattungen, Braunschweiger Str. 33, Helmstedt Wieder Babyboom Helmstedt. Und wieder brachte der Juli die meisten Geburten im laufenden Jahr. Bereits im Juli 2013 erlebte die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt einen Babyboom, in 2014 wurden nun noch einmal sechs Kinder mehr zur Welt gebracht als im Juli des vergangenen Jahres. Seit 2012 freut sich das Ärzte-, Hebammen- und Pflegeteam der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe über jährlich wachsende Geburtsraten. Erblickten bis Juli 2012 noch 139 Babys das Licht der Welt in der Klinik, so begrüßte das Team in 2013 schon 176 Kinder und im Juli dieses Jahres bereits 198 Neugeborene. Ich finde es wirklich toll, dass wir so viele Eltern aus der Region Helmstedt und dem angrenzenden Sachsen- Anhalt mit unserem Geburtshilfeangebot begeistern können, freut sich Hebamme Dana Teramihardja. Auch Chefarzt Dr. Manfred Miehe freut sich über so viel Nachwuchs. Das Vertrauen der werdenden Eltern zeigt mir, dass wir in Helmstedt mit medizinischer Kompetenz, langjährige Erfahrung und einem einfühlsamen Team überzeugen können. Unser Geburtshilfepaket mit modernem Kreißsaal, sanierter Entbindungsstation und professioneller Babyfotografie rundet unsere Leistungen ab, so Dr. Miehe. Im vergangenen Jahr verfehlte die Abteilung nur ganz knapp die angestrebten 300 Geburten. Zuletzt wurden 2010 mehr als 300 Kinder geboren. Mit 296 Neugeborenen hätten wir das in 2013 fast geschafft. In diesem Jahr bin ich mir sicher, dass wir diese Zahl wieder erreichen werden, sagt der Chefarzt. Mit dem Kindersegen im Juli drücke ich die Daumen, wenn wir das tolle Ergebnis aus 2010 in diesem Jahr wiederholen können, stimmt auch Klinikgeschäftsführer Matthias Hahn zu. Im Angebot der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe stehen werdenden Eltern zahlreiche Serviceangebote rund um die Geburt zur Verfügung. Zwei moderne Kreißsäle mit Anschluss an den Operationsbereich bieten auch bei Risikoschwangerschaften höchsten Komfort und Sicherheit für Mutter und Kind. Auf der sanierten Entbindungsstation steht Eltern ein Familienzimmer für die ersten gemeinsamen Tage nach der Geburt zur Verfügung. Ein erfahrenes Team betreut Mutter, Vater und Kind vor, während und nach der Geburt. Sicher und individuell ist das Motto der Geburtshilfe der Helios Klinik. Bereits während der Schwangerschaft werden Geburtsvorbereitungskurse, Säuglingspflegekurse und Akupunktur zur Geburtsvorbereitung angeboten. In einer eigens eingerichteten Hebammensprechstunde erhalten werdende Eltern Informationen. In den zwei modernen Kreißsälen mit einer Gebärwanne für Wassergeburten erleben Schwangere eine Geburt in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Im Familienzimmer besteht die Möglichkeit gemeinsam mit dem Vater die ersten Tage nach der Entbindung zu verbringen. Die nächste Kreißsaalführung findet am Mittwoch, 6. August, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist der Vortragssaal in der siebten Etage der Klinik. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Warberg. Beim Standesamt Süpplingen auf Burg Warberg gaben sich Cornelia Krauß und Martin Ohlemann, beide Wohnhaft in Räbke, Spritzenweg 5, am 25. Juli das Ja-Wort. Über die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut. Anke Hansen AHOI! Vielen Dank für alles! Es war toll mit Euch!! Petra & Wolfgang Wir bedanken uns ganz herzlich. Braunschweig im August 2014 Die Familienseite im HELMSTEDTER SONNTAG Dietmar Holste Willkommen in Helmstedt! Celine Jacobs wurde am 22. Juni um 10.08 Uhr mit einem Gewicht von 3.430 Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Claudia und Christian Jacobs. Emil Karge wurde am 3. Juli um 8.28 Uhr mit einem Gewicht von 2.720 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Melanie und Robert Karge. Benjamin Hoerold wurde am 3. Juli um 10.03 Uhr mit einem Gewicht von 2.890 Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Melanie und Andreas Hoerold. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Kaum zu glauben, aber wahr: Unsere Jana wird heut 18 Jahr! Alles Liebe und Gute wünschen dir: Mama, Papa, Julian und Opa Barmke, den 03.08.2014

3. August 2014 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 7 FDP zu Besuch Helmstedt. Gemeinsam mit Jörg Bode, dem stellvertretenden Vorsitzenden der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion und Wirtschaftsminister a. D., haben die Mitglieder des FDP-Kreisverbands die Firma Till Hydraulik in Helmstedt besucht. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir unseren Landespolitikern konkrete Einblicke in Wirtschaftsunternehmen hier vor Ort ermöglichen und dass sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge aus erster Hand erfahren, um diese in ihre alltägliche politische Arbeit im Landtag einbringen zu können, so die Ortsvorsitzende Petra Schadebrodt. Geschäftsführer Gerd-Dieter Dymke informierte anschaulich nicht nur über die Hydraulik- Technik; er formulierte auch ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort Helmstedt: Wir sind ein bodenständiges Unternehmen und haben uns bewusst für Helmstedt entschieden - nicht zuletzt wegen der guten Zusammenarbeit mit der Stadt. An der Kirche St. Marienberg in Helmstedt können sich am Montag, 4. August, ab 15 Uhr interessierte Kinder und Jugendliche versammeln, die unter Anleitung von Vertretern der Kirchengemeinde, der Malschule und des ADAC Bilder zum Thema Romanik vor Ort erstellen möchten. Es wird auch wieder möglich sein, einen Blick in den Kreuzgang zu werfen, um diese speziellen Elemente der romanischen Vergangenheit des Gebäudekomplexes der Klosterkirche mit in die Bilder einzubeziehen. Die erforderlichen Unterlagen wie Buntstifte, Bleistifte, Blöcke und ähnliches werden vor Ort kostenlos bereitgestellt. Bilder der Kirche und von Kirchedetails werden nach der zweistündigen Veranstaltung eingesammelt und nach den Sommerferien bewertet und ausgestellt. Falls das Wetter für eine Außenveranstaltung zu problematisch sein sollte, wird ausschließlich im Innenraum der Pfeilerbasilika gearbeitet. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, dass Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern an der Aktion teilnehmen. Wir haben umgebaut! FU im paläon Helmstedt. Eine Gruppe der Frauen Union, Stadtverband Helmstedt, besuchte das paläon - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer nicht nur von der Gezeitenwand, beginnend von der Eiszeit bis heute, sondern auch von den bemerkenswerten Funden vor 300.000 Jahren, die ein Umschreiben der frühen Menschheitsgeschichte notwendig machen. Unter fachlicher Führung war auch ein Rückblick auf das Alltagsleben der damals lebenden Menschen möglich. Beim abschließenden Kaffeetrinken mit Blick zum Brocken über die Steppenlandschaft und weidenden Wildpferde schloss sich ein reger Gedankenaustausch an. SU bei EAST Helmstedt. Geht oder fährt man die Emmerstedter-Straße von Helmstedt nach Emmerstedt, so beobachtet man auf der linken Straßenseite auf dem ehemaligen Gelände der Firma Schwannecke, Emmerstedter Straße 20, ein Gebäude mit den Buchstaben EAST. Die Firma EAST beschäftigte sich früher vorrangig mit elektronischer Steuerungstechnik. Heute steht im Vordergrund der Zukunftsmarkt LED-Beleuchtung. Die Senioren Union besuchte diese Firma und erfuhr vom Geschäftsführer Heiko Presuhn die vielen Möglichkeiten der LED-Beleuchtung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Wichtig zu wissen ist, dass Privatkunden für ihre Beleuchtungsprobleme kostenlosen Rat bei dieser Firma einholen können. Das neues te Produkt von EAST sind Energiecontainer, die unabhängig vom Stromnetz arbeiten. Schauen Sie einfach in unserer neuen Elektro- und Holzabteilung vorbei! Der Gewerkschaftstradition entsprechend, fand die Ehrung langjähriger Gewerkschaftsmitglieder der ver.di aus dem Landkreis Helmstedt statt. In der Gaststätte am Schützenplatz in Emmerstedt begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Klaus Lüer die Jubilare. Nach Kaffee, Kuchen und Gesprächen mit den Jubilaren unterhielt Thorsten Stelzner, der bekannte Satiriker und Poet aus Braunschweig, die Anwesenden mit, wie er selbst sagte liederliche Lyrik mit klassischem Reim. Die Festrede hielt der Bürgermeister der Stadt Helmstedt, Wittich Schobert. Die anschließende Ehrung der Jubilare für ihre 25-, 40-, 50-60- und 65-jährige Gewerkschaftszugehörigkeit nahmen Mitglieder des ver.di-ortsvereinsvorstandes vor, die jedem Jubilar neben der Ehrenurkunde, der Anstecknadel auch ein kleines Präsent und eine Blumenstrauß überreichten. Den Ausklang der Feierstunde bestritt erneut Thorsten Stelzner mit seinen Gedichten und Anekdoten. Historische Jubiläen Helmstedt. Die 20. Helmstedter Universitätstage richten ihren Blick auf die historische Bedeutung des Jahres 2014. Vor 100 Jahren brach der erste Weltkrieg aus, vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg und der Fall der Mauer als prägendstes Ereignis der jüngsten deutsch-deutschen Geschichte jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal. Die Programmhefte der Helmstedter Universitätstage liegen im Helmstedter Rathaus, in der Info am Markt sowie publikumsfrequentierten Stellen im Stadtgebiet aus. Helmstedt widmet sich in diesem Jahr intensiv dem Jubiläum 25 Jahre friedliche Wiedervereinigung Deutschlands, erläutert die städtische Projektverantwortliche Anja Kremling-Schulz. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die 20. Helmstedter Universitätstage vom 18. bis 21. September zum Thema Historische Jubiläen. Neben dem wissenschaftlichen Leiter der Unitage, Professor Dr. Martin Sabrow, werden namhafte Fachhistoriker einzelne Jubiläen aufgreifen und erörtern, wie sich der Umgang mit historischen Jahrestagen entwickelt und gewandelt hat, führt Kremling-Schulz aus. Alle Programmpunkte sind mit Ausnahme der Kabarettvorstellung der Distel und der Rundfahrt Grenzenlos kostenlos. Für die Lesung mit Eva Menage am 19. September (19 Uhr, Juleum), wird wegen begrenzter Platzkapazität um vorherige Kartenbestellung (kostenfrei) gebeten. Karten für das Kabarett der Distel am 20. September im Brunnentheater können bei den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Informationen zur Veranstaltung sind bei der Stadt Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/172500 oder unter www. universitaetstage.de erhältlich. 299, 99 199, 99 Set hochwertige Edelstahl-Führung besonders platzsparend OBI Ganzglas-Schiebetür 8-mm-Sicherheitsglas, satiniert. Tragestange aus Edelstahl (205 cm), kürzbar. Für Wandmontage, links und rechts montierbar. B 90 x H 205 cm. Komplett-Set inkl. Befestigungsmaterial, Bodenführung und Griffmuschel aus Edelstahl. Art.-Nr. 223630 5 u.a. Dekore: Walnuß, Buche, Ahorn, Eiche 4, 99 Laminatboden Holznachbildung, HDF-Träger. 3, 99 m 2 5, 99 4, 99 m 2 Laminatboden Buche/Ahorn Holznachbildung mit Trittschalldämmung ohne Türbeschlag und Zarge, beides in Ihrem OBI Markt erhältlich 34, 99 24, 99 Dekor- Zimmertür In Weiß oder Holznachbildung Buche, B 73,5/86 x H 198,5 cm. Einhängefertig mit Schloss und Bändern. 99, 99 **ohne Türbeschlag und Profilzylinder, beides in Ihrem OBI Markt erhältlich Nebeneingangstür** Fichte massiv, unbehandelt, mit 1/3-Lichtausschnitt, Iso-Ornamentverglasung, Flügel- und Blendrahmenstärke 56 mm, 3-teilige Bänder. Für Profilzylinder vorbereitet. B 98 x H 200 cm. Inkl. Bodenschiene und umlaufender Gummidichtung. Sondermaße gegen Aufpreis möglich. Auch in B 88 x H 198 cm erhältlich. Art.-Nr. 376935 3 u.a. inkl. 4 Halogen-Leuchtmitteln Kristallgläser mit Laser- Gravur mit fest verbauten LEDs Höhe ca. 180 cm Rauchmelder können Leben retten Ersatz für 28 W* bis zu 80% Energie-Ersparnis* auch mit Farbwechsler erhältlich 114, 99 72, 99 59, 99 je 69, 99 LED-Deckenfluter Mit runden oder eckigen Leuchtköpfen. OBI Markt Helmstedt Flatt Baumarkt-GmbH + Co. KG Werner-von-Siemens-Str. 6 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 55 72-0 mit Luftblasen-Look 15, 99 9, 99 Photooptischer Rauchmelder Mit Testfunktion zur Überprüfung der Betriebsbereitschaft und Batteriestandsanzeige. Alarmsignal 85 db. VdS-geprüft. Geprüft nach DIN EN 14604. Inkl. 9-V-Bat- Deckenleuchte Deckenfluter 14,4 W, 1.100 lm, Leseleuchte 3,5 W, 245 lm, warmweiß (3.000 K), 4-er Set Edelstahl. Mit weißen LEDs und OBI Solar-Erdspieß mit Panel 35 x 35 cm. Inkl. 4 Halogen-Leuchtmitteln G4, 35 W. Energieeffizienz-Klasse D. Art.- Energieeffizienz-Klasse A. Art.-Nr. 247244 separatem Solar-Panel. Höhe ca. 46 cm. Nr. 658354 6 7 u.a. Art.-Nr. 521581 9 terie. Art.-Nr. 180573 8 Nur solange der Vorrat reicht; Alle Artikel ohne Dekoration. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Gültig bis 09.08.2014. Nur im OBI-Markt Helmstedt. 4er Set 5, 99 4, 99 14, 99 9, 99 Set Funkschalter-Set Mit Fernbedienung. Inkl. 12-V-Batterie. Für innen, 3 Schalter: Art.-Nr. 208797 1 Schon ab 199,- Gesamt-Einkaufswert zinsfrei Projekte mit 6 oder 12 Monatsraten realisieren! *Beispiel: Barzahlungspreis von z.b. 240,- entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gesamtbetrag von 240,-. Effektiver Jahreszins von 0,00 % bei einer Laufzeit von z.b. 12 Monaten = 12 x 20,-; entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,00 % p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG. Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. *erfüllt alle gesetzlichen Bestimmungen in Deutsch land, Österreich und der Schweiz, EN 13240, DINplus und regio nale Zusatznormen 7, 99 LED-Leuchtmittel einzeln Sockel GU10, mit 3 LEDs, 4,5 W, 180 lm, Abstrahlwinkel 38, warmweiß (2.700 K), bis zu 30.000 Std. Lebensdauer. Energieeffizienz-Klasse A. *Halogen-Leuchtmittel mit vergleichbarer Lichtstärke 5, 99 Stück

8 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt 3. August 2014 Verein soll Brücke bilden Nachtwächter und Türmer aus sechs europäischen Ländern versammelten sich zum Zunfttreffen in Zons am Rhein bei Dormagen. Die mittelalterliche Zollfeste, ein Rheinisches Rothenburg, hallte wider von den Gesängen und Hörnerrufen der Nachtwächter und Türmer. Als Botschafter Helmstedts waren auch die beiden Hausmänner mit Gesellen und Lehrjungen beteiligt. Einem Empfang beim Bürgermeister von Dormagen schlossen sich diverse Auftritte in der Fußgängerzone der Stadt an. Ein besonderes Erlebnis war das Blasen der Türmer vom sechsgeschossigen Zollturm in Zons, von dem man einen herrlichen Blick auf den Rhein hatte. Den Höhepunkt des Treffens bildete ein Festumzug durch die Stadt, der viele Zuschauer herbeilockte. Ein festlicher Gottesdienst beendete die völkerverbindende Zusammenkunft. Der Weiße Ring Helmstedt. Da es im Landkreis Helmstedt keine Anlaufstelle des Weißen Ringes gibt, ist dieser im Landkreis relativ unbekannt. Das war der Anlass der Mitglieder der Senioren Union, Stadtvereinigung Helmstedt, sich über den Weißen Ring nähere Informationen einzuholen. Der Vorstand bat daher den Außenstellenleiter aus Wolfsburg, Klaus Dieter Dunkel, um ein Referat über den Weißen Ring. Jedes Jahr erleiden 800.000 Menschen in Deutschland als Opfer von Kriminalität und Gewalt seelische und körperliche Verletzungen. Sie werden bedroht, überfallen, beraubt, misshandelt, sexuell missbraucht oder gar getötet. Hinter jedem Fall steht mindestens ein Tag der offenen Tür Helmstedt. Wie vielfältig und bunt das Leben am Gymnasium am Bötschenberg ist, davon konnten sich über 200 Besucher überzeugen, als die Schule Unterrichtsräume, Turnhalle und Nebengebäude öffnete und auf dem Schulhof und den die Schule umgebenden Rasenflächen zahlreiche Projekte vorführte und zu Mitmachaktivitäten einlud. Den interessanten Werdegang der Schule, an der sich inzwischen auch 30 chinesische Schüler befinden, die am Gymnasium am Bötschenberg ihr Abitur machen wollen, konnte man auf Stellwänden im Foyer nachverfolgen. Am 1. April 1948 als Staatliche Oberschule gegründet, hieß die Schule 1967 noch Internatsgymnasium Helmstedt und die Nebengebäude der Schule beherbergten damals die Schlafräume der Schüler. Opfer. Viele Straftaten bleiben aber auch im Dunkeln. Die Opfer sind lebenslang gezeichnet. Was sehr oft festgestellt werden muss, ist, dass die Täter von heute oft die Opfer von gestern waren. Zu den Hilfen des Weißen Rings gehören unter anderem menschlicher Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat, Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, Übernahme von Anwaltkosten, finanzielle Hilfe zur Überbrückung tatbedingter Notlagen sowie Erholungsmaßnahmen für Opfer und ihre Angehörigen. Hilfe und Informationen erhält man bundesweit unter der kostenlosen Rufnummer 116006. Das Gymnasium am Bötschenberg gibt es seit 1981. Heute nennt sich die Schule laut Schulprogramm Projektschule Europa, verfügt über ein Ganztagsangebot und das Schulprofil basiert auf vier Säulen, die man sich in der Pausenhalle ansehen konnte: Wirtschaftskompetenz, European Studies, kulturelle Kompetenz und Sportförderung. Wirtschaftskompetenz: Hier gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur Förderung der Wirtschaftskompetenz der Berufsfelder, Betriebserkundungen und ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Außerdem stellten sich der Verein Wirtschaft am Gymnasium am Bötschenberg (WiGaB) mit seinen Partnerfirmen sowie die beiden Schülerfirmen vor, die von Schülern der achten Klasse gegründet worden sind und von diesen auch Breit gefächert war das Angebot beim Tag der offenen Tür am Helmstedter Gymnasium am Bötschenberg. Helmstedt. Elf engagierte Personen haben sich zur Förderung der internationalen Völkerverständigung erstmalig im Hauptgebäude der Politischen Bildungsstätte Helmstedt getroffen, um einen zukunftsweisenden Verein in der Region zu gründen. Für den Notar Torsten Schliephake war die Gründungsversammlung dieses Vereins so wichtig, dass er selbst an der ersten Sitzung teilnahm. Der neue Verein soll insbesondere ausländische Schüler bei der Unterbringung und Versorgung unterstützen sowie beratend und begleitend tätig werden. Der neu gewählte Präsident Wilnis Tracums: Zurzeit ist es unser besonderes Anliegen eine Brücke zwischen dem Gymnasium am Bötschenberg und der Politischen Bildungsstätte im Hinblick auf unsere jungen chinesischen Schüler zu bilden und sie vor Ort zu unterstützen. Wir wollen auch das Vertrauen zu den chinesischen Eltern mit der notwendigen Transparenz wieder herstellen. Tolles Fest Helmstedt. Das Sommerfest des AWO-Wohn- und Pflegeheimes der Glockbergstraße war ein voller Erfolg. Die Tombola lockte mit zahlreichen Preisen und die Holzmühlentaler Blaskapelle unterhielt zwei Stunden lang mit bekannten Volksliedern. Zusätzlich sorgte der Alleinunterhalter Rainer oder Keiner aus dem Harz mit Oldies und Schlagern für gute Stimmung. Der Bewohnerrat sowie die Mitarbeiter des Hauses standen für Gespräche bereit. betrieben werden. European Studies: Die Schule unterhält Schulpartnerschaften mit den Städten Lyon, Orastie, Fiuggi, Ermelo, Acrebite und Hangzhiou in China, über die man sich durch Ausstellungen informieren konnte. Kulturelle Kompetenz: Hier überzeugten vor allem die praktischen Darbietungen der Schüler, beispielsweise die Schülerbands der Mittel- und Oberstufe, die Klanggeschichten der fünften Klasse, die szenischen Vorführungen des Faches Darstellendes Spiel sowie ein Poetry Slam, bei dem die Schüler zeigten, dass sie Texte nicht nur interpretieren, sondern auch und vor allem selber schreiben und ausdrucksvoll präsentieren können. Sportförderung: Neben dem Schwerpunktfach Sport und Partnerschaften mit vielen Sportvereinen aus Helmstedt und Umgebung gibt es ein AG-Angebot, das wohl einzigartig ist. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die Jazzdancegruppe und die Flying GaBös, die Trampolin-Gruppe des GaBö, die inzwischen überregional bekannt sind und die mit ihrer atemberaubenden Akrobatik das Publikum zum Staunen brachten. Aber auch alle anderen Fachgruppen, Arbeitsgemeinschaften und sonstigen Projekteen der Schule präsentierten sich am Tag der offenen Tür. Die Radio AG des Gymnasiums am Bötschenberg (RaBö) sendete live via Internetstream und verschaffte den Zuhörern durch zahlreiche Beiträge und Interviews einen Eindruck von dem bunten Treiben. Der Verein sieht seine Zukunft auch bei der Betreuung von Schülern anderer Nationalitäten, die das GaBö auf längere Zeit besuchen oder als Austauschschüler in Helmstedt sind. Der kulturelle Austausch, die aktive Förderung der Jugendbildung und der Völkerverständigung sind für unsere Schüler und für unsere internationalen Gäste zukunftsweisend, so Tracums Der Vorstand wird komplettiert durch die beiden Vizepräsidenten Dr. Hans-Jürgen Grasemann und Günther Rasch, der Schriftführerin Karin Cyrol sowie den Beisitzern Margrit Niemann, Uwe Strümpel, Professor Dr. Hans-Jürgen Tuengerthal, Klaus Breitner und Claudius Traumann. Für Fragen zur Mitgliedschaft von interessierten volljährigen Personen stehen die Mitglieder des Präsidiums zur Verfügung. Lernen Nein zu sagen Helmstedt. Die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel hat die Mitmach-Ausstellung Echt stark! vom Petze Institut Kiel nach Helmstedt geholt. Die Lebenshilfe möchte damit ein klares Signal setzen und für mehr Aufmerksamkeit für das Thema Sexuelle Gewalt sorgen. Mitarbeiter, Beschäftigte, Bewohner und Schüler der Rudolf-Dießel-Schule aus Königslutter konnten die Ausstellung in Helmstedt besuchen. In der Woche zuvor gastierte Ausstellung in Wolfenbüttel. Bereits seit dem Jahr 2011 beschäftigt sich die Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel intensiv mit dem Themengebiet Sexuelle Gewalt, sexuelle Übergriffe und grenzüberschreitendes Verhalten und stellt den ihnen anvertrauten Menschen Hilfsangebote zur Verfügung. Zur Eröffnung der Ausstellung fanden sich neben Mitgliedern der Lebenshilfe-Geschäftsführung, auch Eltern und Angehörige der Beschäftigten, Mitarbeiter, interessierte Gäste und Netzwerkpartner ein. In seiner Eröffnungsrede machte Bernd Schauder, Geschäftsführer der Lebenshilfe, deutlich, dass Sexualität noch immer ein gesellschaftliches Tabu-Thema darstellt. Die Ausstellung sollte genau dieses Thema offen ansprechen, Hilfestellungen geben und präventiv wirken. Echt stark! bietet einen abwechslungsreichen Erlebnisrahmen und informiert die Teilnehmer entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten spielerisch in Bild und einfachem Text über grenzüberschreitendes Verhalten und Gewalt im Alltag. Handlungsmöglichkeiten werden gezeigt, ohne Der Vorstand des neu gegründeten Fördervereins: (von links, vorne) Karin Cyrol, Margrit Niemann und Professor Dr. Hans Jürgen Tuengerthal sowie (von links, hinten) Dr. Hubert Linthe, Dr. Hans-Jürgen Grasemann, Claudius Traumann, Wilnis Tracums, Torsten Schliephake und Günther Rasch. Es fehlen Uwe Strümpel und Klaus Breitner. Zwei Klassen der Grundschule Ostendorf legten das Fußgängerdiplom der Verkehrswacht ab. Dazu fragte der Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Godehard Gatzemedier, in den Klassen das theoretische Wissen über Fußgängerregeln ab. Danach ging es zu Fuß in das Umfeld der Grundschule. An den Kreuzungen und Einmündungen mussten sie das richtige Verhalten zeigen. Dazu gehörten Lichtzeichenanlagen, ein Zebrastreifen und eine Verkehrsinsel. Die Verkehrswacht hatte gelbe Überwürfe zur Verfügung gestellt, damit die Gruppe im fließenden Verkehr besonders abgesichert war. Die Kinder bewiesen allerdings, dass sie alle Fragen beantworten konnten. Sie erhielten anschließend das Fußgängerdiplom. Während der Veranstaltung wiesen die Kinder aber auch darauf hin, dass sie es als besonders schwierig ansehen, wenn sie die Kreuzung nicht in eins überqueren können und sie auf der Verkehrsinsel warten müssen. Auch die Wartezeit, bevor sie das grüne Signal erhalten, empfanden sie als zu lang. Beide Probleme sind leider seit langer Zeit bekannt. Sie entstehen durch die vielen Einzelregelungen für die Kfz-Ströme. dabei zu verunsichern. Ein Baukastensystem von insgesamt sechs Spielstationen ermöglicht ein individuelles Durchlaufen der Lern- Landschaft, abgestimmt auf die unterschiedlichen Anforderungen und Voraussetzungen der Teilnehmer. Begleitmaterial, wie Informationsbroschüren, Unterrichtsvorschläge und Notfallkarten runden das Präventionskonzept ab. Gerade für Menschen mit Behinderungen ist es wichtig, dass sie lernen, in bestimmten Situationen Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, denn Menschen mit Behinderung tragen ein erhöhtes Risiko sexualisierte Gewalt zu erfahren, sie stehen häufiger in einem Abhängigkeitsverhältnis zu potenziellen Tätern, sind auf Hilfen anderer angewiesen und haben mit Artikulationsschwierigkeiten zu kämpfen. In Helmstedt besuchten auch Schüler der Rudolf-Dießel-Schule aus Königslutter die Mit-Mach- Ausstellung. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und einer pädagogischen Mitarbeiterin probierten sie die sechs Stationen aus, die folgende Inhalte hatten: Gefühle, Hilfe holen, Körper, Geheimnisse, Nein sagen und Berührungen. An jeder Station konnten die Schüler verschiedene Situationen hören, miterleben und Aufgabe lösen. Viele unserer Schüler wollten zunächst nicht mitkommen, hatten Berührungsängste, erklärte Martina Haß-Tometzek, pädagogische Mitarbeiterin der Schule. Doch es ist wichtig, dass sie lernen Nein zu sagen und dafür ist diese Ausstellung eine gute und angemessene Möglichkeit. Die Schüler nahmen die Ausstellung unterschiedlich auf. Den einen waren die Berührungsängste noch während des Besuches anzumerken und die anderen fanden die Ausstellung cool, wie eine Schülerin anschließend sagte. Die Mitmach-Ausstellung Echt stark! bietet einen abwechslungsreichen Erlebnisrahmen und informiert die Teilnehmer entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten.

3. August 2014 Schöningen HELMSTEDTER SONNTAG 9 Gedenksteintext übersetzt Stolperstein AG setzte sich ein von Nico Jäkel Vier Tage reinstes Festvergnügen Schützen- und Volksfest in der Elmstadt von Nico Jäkel Schöningen. Tradition wird bei den Schützen in Schöningen groß geschrieben - und daher veranstaltet die Schützenkooperation der Elmstadt wohl schon ganz selbstverständlich das älteste aller regelmäßig stattfindenden Schöninger Feste, das Schützen- und Volksfest. Vom Freitag, 8. August, bis Montag, 11. August, zum nunmehr 413. Mal. Heute schon Auftakt: Königsschießen der Schützen Schöningen. Für die aus Schöningen stammenden Opfer des Nationalsozialismus wurde 1952 ein Gedenkstein auf dem Schöninger Friedhof aufgestellt. Auf der Vorderseite sind dabei die 26 Namen der Bürger zu lesen. Die Rückseite indes kannten bisher nicht allzuviele Schöninger: Dort zu lesen ist ein hebräischer Text - bislang ohne weitere Erklärung dazu. Das hat sich nun geändert. Die AG Stolpersteine, die sich für das verlegen der Steine in Schöningen stark gemacht hatte, hatte sich zum Ziel gemacht, den Text, sobald alle Steine verlegt sind, übersetzen zu lassen. Durch Sponsorengelder wurde das nun möglich: Zum Gedenken an die jüdischen Bürger Schöningens, die als Märtyrer ihres Glaubens durch die verbrecherischen Nationalsozialisten ermordet wurden. Mögen ihre Seelen gebündelt sein im Bunde des ewigen Lebens. Bürgermeister Henry Bäsecke war bei der Vorstellung der am Gedenkstein angebrachten Übersetzungsplakette vor Ort und zeigte seine Freude über den gedeihlichen Abschluss des Projektes. Bäsecke dankte der AG Stolpersteine für die geleistete Arbeit. Ich bin mir nicht so sicher, ob die Inschrift und der Stein als solches überhaupt schon bewusst von so vielen Schöningern wahrgenommen wurden. Das könnte sich jetzt natürlich ändern - und dann auch mit der passenden Übersetzung, so Bäsecke. Dass der Stein vielen gar nicht bekannt war, mutmaßte auch Christiane Willecke-Sonnenbrodt von der AG Stolpersteine. Doch gerade durch die Stolperstein-Verlegungen sei das Thema mehr ins Bewusstsein gerückt und auch immer stärker bei den Schulen, die bei den Verlegungen vor Ort waren, angekommen. Für Mafred Saak waren Schulen dabei auch ein Beweggrund, sich für die Übersetzungsplakette einzusetzen: Falls das Thema in den Schulen behandelt würde, sei mit der Übersetzung des Textes auch hier Hilfestellung gegeben. Bürgermeister Henry Bäsecke (rechts) freute sich über das große Engagement der AG Stolpersteine, die die Anbringungen der Übersetzungsplakette an dem Gedenkstein ermöglichten. Foto: Nico Jäkel Für die (Volks-)Schützen geht es allerdings schon ein wenig früher los: Am heutigen Sonntag, 3. August, findet von 14 bis 18 Uhr das Königs- und Volkskönigsschießen im Schützenhaus statt. Am Mittwoch, 6. August, folgt von 18 bis 20 Uhr das Kaiserschießen, Einen Krimi mit Gruseleffekt hatte die Theater-AG Schöningen im Rahmen des Ganztagsangebotes an den Schöninger weiterführenden Schulen am Sonntag aufgeführt. Unter der Leitung von Angelika Uminski standen dabei acht Schüler auf der Bühne und erzählten eine Geschichte rund um eine Gruselfreizeit in einem verwunschenen Haus. Ein wilder Wandel zwischen Dies- und Jenseits mit einer Prise Witz und viel Charme umgesetzt, endete letztlich in einem Happy End. Dafür - und für die gelungene Improvisation, denn kurz vor knapp waren der Bühnentruppe noch zwei Darsteller abhanden gekommen - gab es dann auch einen ordentlichen Applaus. Foto: Nico Jäkel Neues Treffen (ka) Schöningen. Das Jugendrotkreuz Schöningen trifft sich im Rahmen einen neuen Aktion jeden vierten Dienstag im Monat mit den Bewohnern der evangelischen Stiftung Clus. Mit dem regelmäßigen Treffen wollen wir vor allem gegenseitiges Verständnis schaffen und lernen, generationenübergreifend aufeinander zuzugehen, erklärt Matthias Baake, Leiter des JRK Schöningen. Jeweils von 16 bis 18 Uhr sollen gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Für das Treffen am Dienstag, 26. August, haben sich die Jugendlichen vorgenommen, den Teich im Park des Altenheimes zu verschönern. ebenfalls im Schützenhaus in Schöningen. Die vier Feiertage aber beginnen tatsächlich am Freitag, 8. August, um 14 Uhr, wenn die Festmeile zwischen dem Markt und der Bürgermeisterwiese öffnet und mit zahlreichen Buden, Fahrgeschäften und natürlich der Niedersachsenhalle zum Verweilen einladen. Der Seniorennachmittag, organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt, der von 15 bis 18 Uhr im Festzelt stattfindet, ist dabei ein beliebter Treffpunkt. Fassbieranstich am Freitag Die Schützen und Vereine versammeln sich indes um 19.30 Uhr zum Fassbieranstich im Schützenhaus, bevor ab 20.30 Uhr Kranzniederlegung am Gedenkstein und Platzkonzert auf dem Marktplatz anstehen. Der Abmarsch zum Zapfenstreich auf dem Markt ist für 20.45 Uhr geplant. Ab 21 Uhr beginnt eine Ü-30-Party im Festzelt bei freiem Eintritt. Am Sonnabend, 9. August, werden um 8 Uhr die Majestäten geweckt. Alversdorf-Film Schöningen. Dietmar Schulz bietet den Bewohnern der evangelische Stiftung Clus, die Möglichkeit in Erinnerungen an Alversdorf zu schwelgen. Es wird bei Kaffee und Kuchen der Film Erinnerungen an Alversdorf gezeigt. Beginn ist am Montag, 18. August, um 15 Uhr im Clus-Treff der evangelischen Stiftung Clus, Helmstedter Straße 24, in Schöningen. Dieser Nachmittag in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung soll wieder Gelegenheit bieten, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und die evangelische Stiftung Clus kennen zu lernen. Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit, sich über die ehrenamtliche Mitarbeit in der Stiftung zu erkundigen. Alle Interessierten sind eingeladen, die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird allerdings um Anmeldung im Büro der Ehrenamtskoordination gebeten. Andrea Geffers ist dort dienstags von 9 bis 12 Uhr anzutreffen und unter der Telefonnummer 05352/ 933611 oder per E-Mail unter a. geffers@clus-stiftung.de erreichbar. Schützen- & Volksfest.. Schoningen Um 14 Uhr öffnen wieder die Fahrgeschäfte und Schausteller auf dem Festplatz und um 16 Uhr werden die Majestäten im Rathaus empfangen. Marsch mit den Majestäten Anschließend gibt es einen Marsch mit den Majestäten hin zum Festplatz und um 17 Uhr beginnt das Abendbrot im Festzelt mit Musik und Freibier. Ab 20 Uhr schließt ein öffentlicher Tanz mit den Steigerwald-Rebellen an. Großer Festumtug am Sonntag Am Sonntag, 10. August, werden um 14 Uhr im Kurpark die Vereine empfangen. Um 14.30 Uhr startet dann der große Umzug durch die Stadt zum Schützenzelt, wo ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen aufwarten. Um 17 Uhr schließt sich die Bekanntgabe der Gewinner des Schüler- und Jugendpokals, sowie der Gewinner des Kaiserschießens und der Proklamation der neuen Majestäten an. Ab 20 Uhr ist dann wieder öffentlicher Tanz im Festzelt. Montag ist wieder Kindertag Am Montag, 11. August, endet das Fest dann mit einem Brilliantfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit. Doch zuvor findet das bunte Kinderfest statt. Ab 15 Uhr gibt es das Königsschießen der Kinder ab acht Jahren, Vogelstechen, Taubenkarussell und Minigolf für Kinder bis acht Jahre im Festzelt und Kasperle-Theater. Die Proklamation der Kinderkönige beginnt um 17.30 Uhr. Bis 19 Uhr gelten zudem in allen Fahrgeschäften ermäßigte Preise. Ein erster Schützenfestumzug wird wieder am Sonnabend, 9. August, veranstaltet. Archivfoto: Yvonne Weihs Firma Runge Rollladen- und Jalousiebaumeister Joachim Probst 38364 Schöningen Büro: Schäferbreite 9a Telefon: (0 53 52) 35 55 Fax: (0 53 52) 15 01 Werkstatt: Wilhelmstr. 19 Telefon: (0 53 52) 35 56 Ihr Fachbetrieb für: Rollladen, Jalousien, Fenster, Markisen, Haustüren, Rolltore, Wintergärten, Insektenschutz Zur Zeit 30% auf Fenster Öl- und Gasheizungen Pelletheizungen Wärmepumpen Blockheizkraftwerke (BHKW) Solartechnik Photovoltaik Heizungswartungen Moderne Bäder Thermografie Leckortung bei Rohrbrüchen Trocknung nach Wasserschäden

10 HELMSTEDTER SONNTAG Südkreis 3. August 2014 Mit einem Kinderfest startet das Volksfest des SV Glückauf Neu Büdenstedt am Sonnabend in sein dreitägiges Programm auf dem Festplatz am Hallenbad. Während die Kleinsten (mit großer Unterstützung) sich im Sackhüpfen duellierten, hatten die Älteren die Wahl zwischen zwei Fußballspielen oder kühlen Getränken im Festzelt. Heute startet um 14 Uhr der Festumzug der Vereine ab dem Rathausplatz, morgen klingt das Volksfest mit dem Katerfrühstück ab 10 Uhr aus. Foto: Katharina Loof Aus dem Feuer gerettet Aus der stark verqualmten Altbau-Wohnung in der Schöninger Beguinenstraße konnte die Freiwillige Feuerwehr am Dienstagabend eine Person retten. Turm und Drang -Festival Heeseberg wird zum Party-Hügel von Nico Jäkel Jerxheim. Schon seit Monaten schon stecken rund 20 junge Menschen aus der Region immer wieder ihre Köpfe zusammen, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Das, was dabei herauskommen soll, nennen sie Turm und Drang -Festival, sich selbst ekis. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Räume für junge Kultur in und um Schöningen zu schaffen - ein solcher Kulturraum soll mit dem Festival am Fuße des Heesebergturmes entstehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Sonnabend, 23. August, steht dabei vor allem elektronische Musik - sowohl von professionellen DJs wie Filburt und Illy Noize aber auch ganz lokalen Musikern wie Klang Express aus Schöningen. Sieben Künstler werden dabei insgesamt auf der Bühne stehen. Rundherum wird es natürlich Buden mit Getränken und kleinen Snacks geben. Am Rande der Veranstaltung wartet dann zudem ein Trash-Bus, ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug aus der Samtgemeinde Heeseberg, mit kleinen Shots und trashiger Musik als Abwechslung auf. Tickets für den Sonnabend gibt es im Internet unter www.turmunddrang.de, im Modehaus Tessin in Schöningen oder an der Abendkasse. Frauenhilfe Jerxheim. Die diesjährige Fahrt der Frauenhilfe Jerxheim erfolgt am Mittwoch, 6. August, und führt ins paläon. Nach dem Kaffeetrinken gibt es eine Führung und Besichtigung des Erlebniscenters Schöninger Speere. Im Jerxheimer Pfarrhaus soll ab 18 Uhr dann ein gemütliches Gyros-Essen den Tag ausklingen lassen. Abfahrt ist um 14 Uhr in Jerxheim an der Domäne, Helmstedter Straße, und um 14.05 Uhr an der Haltestelle Zahnarzt, Helmstedter Straße. Esbecks allerletzter Schultag Entrümpelung während des Unterrichts von Katharina Loof Schöningen. Am letzten Tag vor den Ferien ist an regulären Unterricht kaum zu denken. Da bildet auch die Esbecker Grundschule keine Ausnahme. Jedoch war es nicht alleine das Herbeisehnen der großen Sommerferien, das eine Konzentration auf einen Lehrstoff unmöglich machte: Eher fehlte es an den benötigten Grundmaterialen für die Beschulung. Der Esbecker Außenbezirk der Schöninger Grundschule wurde zum 31. Juli geschlossen und die noch verbleibenden Schüler für das kommende Schuljahr in die Grundschule Schützenbahn aufgenommen. Der Umbruch wurde mit Bedacht nicht als Abschied, sondern als ein Willkommen gefeiert. Bereits den Freitag vor den Ferien wurden die 72 Esbecker Schüler mit drei geschmückten Kutschen abgeholt und nach Schöningen gebracht, wo vor der Grundschule Schützenbahn ein roter Teppich extra für die neuen Schüler ausgelegt worden war. Für uns als Eltern war es wichtig, den Kindern den Abschied so angenehm wie möglich zu gestalten, erklärt Nicole Güthenke. Die Elternvertreterin hatte den letzten Abend sogar mit den Schülern der vierten Klasse in der Grundschule übernachtet. Vielen Esbeckern ist die Schulschließung emotional sehr nahe gegangen. Daher wollte man den Kindern etwas Besonders bieten; zum Beispiel mit dem Willkommensfest in Schöningen. Oder mit dem vorangegangenen Chaosspiel, dessen hundert Aufgaben die ganze Schule auf Trab hielt. Mittags hatte das Restaurant Waldfrieden Spaghetti mit Bolognese- und Tomatensoße spendiert. Es war ein toller Tag, resümierten die Kinder der Grundschule einhellig. Einziger Wermutstropfen sei die Entrümpelung des Schulgebäudes, mit der bereits Schöningen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schöningen wurden am Dienstagabend gegen 21 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Beguinenstraße in Schöningen gerufen. In der stark verqualmten Wohnung eines Schöninger Altbaus wurden zwei Personen vermisst. Zwei Atemschutztrupps verschafften sich Zugang zur Wohnung, um mit der Personensuche zu beginnen. Eine Person konnte gerettet, an den Rettungsdienst übergeben und in das Helmstedter Krankenhaus gebracht werden. Nach knapp einer Stunde war die Situation unter Kontrolle. Später stellte sich heraus, dass sich die zweite vermisste Person nicht in der Wohnung befand. Die Rauchentwicklung war durch angebranntes Essen ausgelöst worden. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Matthias Mothsche waren insgesamt 25 Feuerwehrleute mit fünf Feuerwehrfahrzeugen vor Ort sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt aus Helmstedt. Die meisten Brandopfer verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch: Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken dann. Rauchmelder retten Leben - der laute Alarm des Rauchmelders warnt auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und rettet Leben. Wochen vor den Ferien begonnen wurde. Ein Müllcontainer versperrte schon zur großen Feier am Freitag den freien Zugang zu den Kutschen und die Schüler halfen die letzten Schultage dabei, die Regale leer zu räumen. So verbrachte auch die vierte Klasse der Grundschule die letzten Stunden in einem Gesprächskreis, während im Flur bereits mit Abriss arbeiten begonnen wurde. Dabei dürfte sowohl seitens der Stadt Schöningen als auch vom Landkreis Helmstedt aus kein Grund zu Eile bestehen. Wie der HEMSTEDTER SONNTAG auf Anfrage beim Landkreis erfuhr, Mit Pferdekutschen wurden die Esbecker Schüler zur Grundschule Schützenbahn gebracht, wo sie von Schulrektorin Irene Fahrenbach und ihren neuen Mitschülern empfangen wurden. gäbe es noch keine Nutzungspläne für das Gebäude. Das Thema liegt erstmal auf Eis, erklärte Thomas Wippich, Leiter des Geschäftsbereichs Schule, Kultur und Sport des Landkreises. Die Kinder stünden im Vordergrund, das Gebäudemanagement sei zweitrangig. Nach den Sommerferien wollen wir uns um eine Nachnutzung kümmern, Anfragen werden dann bearbeitet. Der Rat der Stadt Schöningen hatte sich Anfang des Jahres für eine Schließung der Esbecker Schule ausgesprochen. Ausschlaggebend war der vorangegangene Auszug der Realschule gewesen sowie die prognostizierte Entwicklung der sinkenden Schülerzahlen bis 2019 von der Fünf- bis hin zur Drei- Zügigkeit. Bereits im vergangenen Schuljahr hatte die Stadt täglich 30 Schüler aus der Kernstadt als freiwillige Leistung nach Esbeck transportiert, um den Schulbetrieb aufrecht erhalten zu können. Im kommenden Jahr würden dafür um die 30 Kinder aus Esbeck nach Schöningen gebracht werden, sodass in diesem Bereich nicht mit Einsparungen argumentiert werden kann. Dafür aber mit den rund 70.000 Euro Miete, die die Stadt bislang an den Landkreis zahlen musste, und die durch die Schließung wegfallen. Sonntag, 3. August Aktionstag im paläon, Ferienpass Schöningen, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Montag, 4. August Kinderfest, Ferienpass Schöningen, Partnerschaftsverein Solotschiw-Schöningen, 15 bis 18 Uhr, Westendorf 6-7. Boxen, Ferienpass Schöningen, MTV Schöningen, ab zehn Jahre 16 bis 17 Uhr, Weinberghalle. Dienstag, 5. August Frauenselbsthilfe nach Krebs, 15 Uhr, Herzoginnensaal, Schloss Schöningen. Info für Frauen: 05352/4564, für Männer: 05352/3542. So ein ErzählTheater, Ferienpass Schöningen, Kinder von 6 bis 14 Jahre, 10 bis 13 Uhr, Naturwerkstatt Esbeck, Dorothea Nennwitz, Am Barneberg 5, Frühstück für ein Picknick mitbringen, Anmeldung im JFZ. Leichtathletik, Ferienpass Schöningen, MTV Schöningen, 10 bis 12.30 Uhr, Elmstadion. Wii-Turnier, Ferienpass Schöningen, 16.30 bis 17.30 Uhr, JFZ Schöningen. Disco, Ferienpass Schöningen, 19 bis 20.30 Uhr, JFZ Schöningen, nur für Ferienpass-Kinder. Mittwoch, 6. August Keramik bemalen, Ferienpass Schöningen, Keramikstübchen Offleben, 10 bis 12 Uhr, JFZ Schöningen, Anmeldung im JFZ. Beach-Volleyball, Ferienpass Schöningen, MTV Schöningen, 10.30 bis 12 Uhr, MTV-Sportanlage, Marienstraße. Was? Wann? Wo? Ohne Eintrittspreis geht es indes am Freitagabend mit einem Filmabend los. Am 22. August nämlich sollen im Jerxheimer Schützenhaus Kurzfilme von Filmstudenten, aber auch lokalen Teilnehmern gezeigt werden. Eine Gruppe aus Ingeleben, die sich beim Filmwettbewerb Filmklappe beworben hat, hofft ihren Film dort ebenfalls zeigen zu können. Der Sonntag, 24. August, wiederum geht in eine gänzlich andere Richtung: Ruhige Klänge vom Südkreis-Duo Mosso und dem Musiker Paul Wiszinski aus Helmstedt sollen beim Singer-Songwriter-Kaffeekranz in der Heeseberggaststätte den Nachmittag versüßen. Die Organisation war dabei nicht ganz ohne, erklärt der Vorsitzende des Vereins Timothy Reeve: Der Turm steht in einem Landschaftsschutzgebiet, da mussten zunächst ein paar Anträge gestellt werden und ein Umweltkonzept erarbeitet sein. Das lief aber dank der guten Kooperation mit den Behörden reibungslos ab. Das Bauamt des Landkreises sorgte dann für weitere Hürden, die aber auch genommen wurden. Als die Überlegung aufgekommen war, ein Festival auf die Beine zu stellen, habe man dabei erst einmal gar nicht an den Heeseberg gedacht. Ursprünglich habe der Fokus auf Schöningen gelegen, so der Vorsitzende. Als dort aus verschiedensten Gründen kein Ort zu finden war, muss te man den Blick weiter fassen - und fand den Heeseberg. Die Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde war übrigens super gut und auch die Bürger haben uns bisher toll unterstützt, freut sich Timothy Reeve. Timothy Reeve (links), Nina Krake und Philipp Hecht vom Verein ekis haben mit dem Heesebergturm ein bisschen Erfüllung für ihren Drang nach einem Festivalgelände gefunden. Foto: Nico Jäkel Guerilla-Stricken, Ferienpass Schöningen, Kerstin Meißner, 14 bis 17 Uhr, JFZ Schöningen, Häkelnadel und Wollreste mitbringen. Selbstverteidgung für Mädchen, Ferienpass Schöningen, MTV Schöningen, ab zwölf Jahre 18 bis 19.30 Uhr, MTV-Übungsraum, Marienstraße. Donnerstag, 7. August Erste Hilfe für Kinder, Ferienpass Schöningen, Jugendrotkreuz, 10 bis 13 Uhr, DRK-Heim Schöningen, Moltkestraße, Anmeldung im JFZ. Rakete bauen - Teil eins, Ferienpass Schöningen, ab zehn Jahre, 9.30 bis 13 Uhr, JFZ Schöningen, Anmeldung im JFZ. Radtour ins Helmstedter Kino, Drachenzähmen leicht gemacht 2, Abfahrt: 13.30 Uhr, JFZ Schöningen, Anmeldung im JFZ. Kegeln, Ferienpass Schöningen, 17 bis 18.30 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr, Kanzlerkeller Schöningen. Freitag, 8. August Seniorennachmittag, Seniorenbeirat, 15 Uhr, Schützenzelt Schöningen. Rakete bauen - Teil zwei, Ferienpass Schöningen, ab zehn Jahre, 9.30 bis 13 Uhr, JFZ Schöningen, Anmeldung im JFZ. Schach, Ferienpass Schöningen, Schachgemeinschaft JFZ-I, 15 bis 16.30 Uhr, JFZ Schöningen. Sonnabend, 9. August Abendbrot mit Musik, Schützenkooperation Schöningen, 17 Uhr, Schützenzelt.

3. August 2014 Wirtschaft HELMSTEDTER SONNTAG 11 Anzeige Braunschweig. Das Hofbrauhaus Wolters hat hautnah erlebt, was es heißt, als ein mittelständisches Unternehmen in einer starken Region mit extrem markentreuen Verbrauchern ansässig zu sein. Aus seiner Heimatregion in und um Braunschweig hat die Traditionsbrauerei die Kraft schöpfen können, die nicht nur ein Überleben des Unternehmens möglich gemacht hat, sondern darüber hinaus die wirtschaftliche Basis für seine gesicherte Zukunft darstellt. Nur hier konnte die Brauerei seinen Ausstoß in einem sonst rückläufigen Markt in den vergangenen acht Jahren nahezu verdreifachen. Dank des starken Rückhaltes, den das Hofbrauhaus Wolters in seiner Heimatregion erfährt, hat sich die Brauerei von einem lokalen Bierhersteller zu einem Unternehmen entwickelt, dessen Produkte nicht nur rund um den Schornstein, sondern in mehr als Sommerfest im Seniorenheim Ilsede. Die Vorbereitungen für das Sommerfest im Seniorenheim Ilsede liefen auf Hochtouren. Jeder kannte seine Aufgaben und so sorgte ein fleißiges Team dafür, dass ein ansprechendes Ambiente für den Nachmittag geschaffen wurde. Pünktlich zur Kaffee- und Kuchenzeit war es dann soweit: Ramona Pasewald, die Heimleiterin, begrüßte die fast 240 Anwesenden, stellte die neue Pflegedienstleitung, Silke Struß, vor und wünschte allen viel Spaß und Freude. Das Sommerfest konnte beginnen. Bei Kaffee und Kuchen und der musikalischen Untermalung durch Helmut Waikinat öffnete sich langsam Sesams Pforte und das Seniorenheim Ilsede wurde umhüllt von einem Hauch aus 1.001 Nacht. Großen Applaus bekam die Kindertanzgruppe Döring, die mit ihrem Auftritt die Herzen der Anwesenden eroberte. Direkt im Anschluss betraten vier junge Damen die Bühne. In atemberaubenden Kostümen waren sie 40 Ländern der Welt nachgefragt werden. Damit ist Braunschweig um einen weiteren Exportschlager reicher geworden. Nun ist es in den Augen der Traditionsbrauer aus der Löwenstadt an der Zeit, sich nicht nur über ihr Engagement in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales bei der Region zu bedanken, sondern die Verbundenheit des Unternehmens mit seiner Heimat und den Menschen über das Produkt selbst zum Ausdruck zu bringen. Als Dankeschön an die Heimat gibt es eine 0,5 Liter-Dose mit frischem Wolters Pilsener auf den Markt, die nicht nur verdeutlicht, wer die wahren Niedersachsen sind. So finden sich darüber hin- Heimat, unser Bier beispielhaft zahlreiche Ballungsräume der Region rund um Braunschweig wieder. Die neue Wolters-Dose wird in einer limitierten Auflage von 200.000 Stück produziert. eine Augenweide und bestachen durch eine gekonnt tänzerische und akrobatische Darbietung nach orientalischen Klängen. Die Damen der Senioren tanzgruppe des DRK Ölsburg, unter der Leitung von Karin Seeger- Funke zeigten, dass man auch im Alter noch viel Spaß und Freude am Tanzen haben kann. Mit mehreren Tänzen, eigens zum Sommerfest einstudiert, trugen sie zum guten Gelingen bei. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag war die Tombola bei der alle Lose verkauft werden konnten. Nachdem alle Preise ausgegeben waren, warteten auch schon die Grillmeister darauf, dass Steaks und Bratwurst abgeholt werden. Dazu gab es viele verschiedene Salate. Hungrig musste keiner zu Bett gehen. Gänsehaut pur gab es noch einmal zum Abschluss, als Helmut Waikinat auf seiner Trompete den großen Zapfenstreich bläst. Ein schöner Tag ging zu Ende und Sesams Pforte schloss sich wieder. Viel los war beim Sommerfest im Seniorenheim Ilsede. -Fenster & -Türen, Wintergärten & Überdachungen Aus Aluminium und Kunststoff Ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß und Montage Alles aus einer Hand! Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 Witton.fensterbau@t-online.de Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Haustüren Schiebetüren 6-Kammer Profile mit 3-facher Dichtung 3-fach Glas Ug 0.6 jetzt dauerhaft günstig! 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440 unverbindliche Beratung kompetent, kreativ & zuverlässig Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 info@helmstedter-sonntag.de HELMSTEDTER SONNTAG In letzter Minute beworben... Helmstedt. Die Agentur für Arbeit Helmstedt hat allen Ausbildungsinteressierten die Möglichkeit geboten, sich ohne Termin, direkt bei der Berufsberatung, über die noch freien Ausbildungsstellen 2014 zu informieren. 24 junge Menschen haben dieses Angebot genutzt. Der Beginn des neuen Ausbildungs jahres stand unmittelbar vor der Tür und dennoch gab es freie Ausbildungsstellen sowie junge Menschen, die bislang keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Alle Ausbildungsinteressierten hatten deshalb die Chance, direkt bei der Berufsberatung der Helmstedter Arbeitsagentur vorzusprechen und sich über die noch freien Ausbildungsstellen zu informieren. Rund 100 Ausbildungsstellen gelten im Landkreis Helmstedt derzeit noch als unbesetzt. ein Gewinn für beide Seiten, die Arbeitgeber und die Bewerber. Bereits jetzt zeichnen sich konkrete Chancen für einige Bewerber ab, denn unsere Mitarbeiter konnten viele Vermittlungsvorschläge aushändigen und vier Vorstellungsgespräche wurden sogar direkt vereinbart. Auch die Arbeitgeber freut es, doch noch die ein oder andere Stelle kurzfristig besetzen zu können, teilte Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit freut mich sehr, denn Ausbildung ist ein wichtiges Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben. Gerade deshalb war es uns wichtig, auch kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres, in unseren Bemühungen nicht nachzulassen. Die jungen Menschen hatten die Chance, Angebote kennen zu lernen, die sie auch noch kurzfristig nutzen können, um eine Ausbildung zu realisieren, denn nicht immerklappt die Ausbildungssuche auf Anhieb. Alle, die das Angebot verpasst haben, können von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr einen Beratungstermin über die Telefonhotline 0800/4555500 vereinbaren. Busfahrten zum Wandertag Helmstedt. Für die Wanderer der Region bereits ein heiß ersehnter Termin: Von Freitag, 9., bis Montag, 18. August, findet der 114. Deutsche Wandertag im Harz statt. Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) stimmt Bürger und Besucher der Stadt Bad Harzburg bereits seit einem Jahr auf das Großereignis ein. Die KVG unterstützt den Deutschen Wandertag seitdem werbekostenfrei mit einem Linienbus, der mit großflächiger Werbung auf die Veranstaltung aufmerksam macht. Klaus Stuhlmann, Prokurist und Pressesprecher der KVG freut KVG ist mit der Stadt Bad Harzburg und der Region eng verwurzelt. Daher war es für uns selbstverständlich die Veranstaltung zu unterstützen. Die Teilnehmer befördern wir in unseren Bussen zudem zu einem besonders günstigen Fahrpreis. Die vergünstigten Tickets bietet die KVG gemeinsam mit den Verbundpartnern des Verbundtarifs Region Braunschweig (VRB) an. Alle Teilnehmer des 114. Deutschen Wandertages können während des Zeitraumes der Veranstaltung innerhalb des Gültigkeitsbereiches zum Preis eines ermäßigten Einzelfahrscheines (Kinderfahrschein) mit... UMZIEHEN VON ORT ZU ORT MIT... IHR PREISBEWUßTER PART- NER FÜR: STADT-, NAH & FERNUMZÜGE 0 53 51 / 3 29 44 TREPPENBAU GRABMALE den Bussen der KVG, der Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB), der Pülm-Reisen GmbH und der Stadtbus Golar GmbH fahren. Voraussetzung ist, dass die Fahrgäste beim Kauf des Tickets und bei Fahrscheinkontrollen die Wander tagsplakette des 114. Deutschen Wandertages vorweisen können. Der vergünstigte Tarif ist gültig in den Tarifzonen des Landkreises Goslar, die mit 8 beginnen und in der Tarifzone 90 Bad Harzburg. Der ermäßigte Tarif findet keine Anwendung in Zügen des VRB. Je nach Preisstufe beträgt die Ermäßigung für die Teilnehmer des deutschen Wandertages gegenüber dem regulären Fahrpreis zwischen etwa 29 und 36 Prozent. Ausrichter des Deutschen Wandertages 2014 sind der Harzklub und die Stadt Bad Harzburg. Erwartet werden mehr als 30.000 Besucher. In der Region werden während der Veranstaltung zahlreiche geführte Wanderungen angeboten. Diese versprechen Natur, Kultur und Spaß pur. Weitere Informationen sind im Internet unter www.deutscherwandertag-2014.de erhältlich. Der Fahrplan der KVG wird im Internet unter www.kvgbraunschweig.de zum Download angeboten. DÄCHER SOMMERANGEBOT Haldensleber-Dach-Fassaden-Bau Festpreis: 2.800, auf 100 m 2 Fläche Abriss, Lattung, Folie (atmungsaktiv), Tonziegel oder Betonziegel zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten Finanzierung möglich Aufmaß KOSTENLOS vor Ort Tel.: 0 39 04 / 49 82 75 Mobil: 0151 / 53 57 20 05 Eigene Produktion nach Maß ab Werk Anzeige Energieeffizienzhäuser Bauvariante Bauvariante 103.880,- 2 127.770,- 2 Zwangsversteigerung Amtsgericht Helmstedt Stobenstr. 5, 38350 Helmstedt, Tel.: 05351/1203-80 oder 1203-85, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr Zweifamilienhaus Hötensleber Straße 30 38364 Schöningen Verkehrswert: 160.000,00 Wohnfläche ca.: 302 m2 Grundstück ca.: 1.788 m2 Wertgrenzen: gelten Aktenzeichen: 8 K 28/12 Termin: 04.09.2014, 14:00 Uhr Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de Wichtige Informationen zur Zwangsversteigerung Sonderaktion bis 31.08.2014 05351/424757 Haustüren Vordächer Bieter haben auf Verlangen im Termin sofort Sicherheit i.d.r. in Höhe von 10 % des Verkehrswertes ( 68 ZVG) zu leisten oder nachzuweisen. 1. Sicher heits lei s tung durch Bar zahlung ist ausgeschlossen. 2. Sicherheit kann gem. 69 ZVG geleistet werden durch einen frühestens 3 Werktage vor dem Ver stei gerungstermin von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellten Ver- Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen rechnungsscheck, eine Bankbürg schaft oder die Über weisung der Sicherheit auf das Konto der Gerichts kasse ca. eine Woche VOR der Versteigerung. Eine Besichti gung ist nur im Ein - ver nehmen mit dem Eigentümer, Mieter oder Pächter möglich. Die Gut achten können bei Gericht oder unter www.versteigerungspool.de eingesehen werden. V. Gloger Internetpräsenz: gloger.com Garagentore Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen Aktion gültig auf alle Produkte und Montagen mind. 17% RABATT HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik INAN seit über 25 Jahren IMMOBILIEN in Helmstedt Südstraße 2 Tel.: 05351/42073 inan-immo.de Söllingen: 4-FH, teilweise Sanierung erforderlich, 1 Wohnung vermietet sonst frei, Klinkerbau, Einfahrt, Stallung, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: nur 19.000 Schöningen/Kapitalanlage: 3-FH mit Photovoltaikanlage 7,38 kw mit 39,14 ct/kw Eine Einnahme von monatl. rund 244 Euro bis 31.12.2030 + zus. Mieteinkünfte vom 3-Familienhaus Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 95.000 Helmstedt-Elzwegviertel: 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Balkon u. Bad mit Wanne, 2.OG, Gasetagenheizung, Wfl. ca. 69 qm, frei, Verbrauchsausweis, Energieverbrauch 165,1 kwh (m 2 a), Gas, lt Ausweis KP: 32.000 Helmstedt-Villenviertel: Repräsentative Villa, kein Baudenkmal, komplett sanierungsbedürftig, Wfl. 575 qm, A: 760 qm, frei, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt. KP: 135.000 Helmstedt: RENDITEOBJEKT 3-Familienhaus komplett vermietet, mit kl. Hof und Stallanlage, Gasetagenheizung, Wfl. ca. 216 qm, Denkmalschutz Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 212,1 kwh/(m2a), Gas, Bj. 1900 lt. Ausweis KP: 69.000 Helmstedt-Brandschen Wiesen: Reihenmittelhaus mit Garten, Terrasse u. Garage, Gaszentralheizung, 6 Zimmer, Wfl.: ca.123 qm, A: ca. 247 qm, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 65.000 Grasleben: EFH/Bungalow sehr gepflegt mit Garten und Terrasse, Kamin, Gas - Z. Hzg, Einbauküche und sämtliche hochwertige Wohnungseinrichtung, wird mit übergeben, Wfl.: ca. 124 qm, A: 1005 qm, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 230.000 Helmstedt: gutgehende über Generationen bekannte Kneipe mit 2 Wohnungen im Zentrum, Denkmalschutz, Energieausweis entfällt, Ausnahmetatbestand EnEV KP: 80.000 Helmstedt Wall-Lage geräumige 5-Zimmer-Eigentumswohnung, 1.OG, Wanne und Dusche, Gas-Zentralheizung, Wfl. 125 qm, frei, Energieausweis entfällt, Ausnahmetatbestand EnEV KP: 80.000 Helmstedt Gröpern: Wohn- und Geschäftshaus, Geschäft 150 qm, und 2 Wohnungen, Übergabe nach VB, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 99.000 Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir haben über 25 Jahre Erfahrung ge sammelt, damit Sie davon profitieren. Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. Im Kundenauftrag suchen wir noch: Einfamilienhäuser bis 300.000 Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. - Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie -

12 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 3. August 2014 Frauen zogen Bilanz Helmstedt. Ein Kunstprojekt in romanischen Kirchen und Klöstern zwischen Helmstedt und Braunschweig war Anlass, die Mitgliederversammlung der Frauen Union der CDU im Landkreis Helmstedt an einem besonderen Ort stattfinden zu lassen, der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt. Konventualin Bärbel Weihe berichtete dabei über die Arbeit des Konvents und ermöglichte einen Blick in die Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung und in die Schatzkammer des Klosters. Im Anschluss stellte der Künstler Ludger Hinse sein Kunstprojekt Zeichen des Lichts vor. Die Objekte sind bezaubernd und Tag des offenen Hofes Boimstorf/Groß Sisbeck. Es ist schon lange ein Anliegen der Landwirte, den Verbrauchern ihre Produktionen unter dem Motto Gläserne Landwirtschaft offen zu legen, um zu zeigen, wo die Lebensmittel für den täglichen Gebrauch herkommen. Zum Tag des offenen Hofes sind jährlich alle Familienmitglieder eingeladen, um besonders den Kindern, Tiere zum Anfassen vorzustellen und an gesundes Essen heranzuführen. Mit von der Partie waren auch die Landfrauen, die über die verschiedenen Lebensmittel und deren Herkunft aus der Region aufklärten. Im Kreis Helmstedt öffneten die Höfe von Bianca Krauskopf in Boimstorf und der Hof Gehrke- Viedt in Groß Sisbeck ihre Tore. Der diesjährige Tag des offenen Hofes wurde von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder gut besucht und war ein tolles Erlebnis. eindrucksvoll zugleich, bemerkte die FU-Kreisvorsitzende Dorothea Dannehl. Danach wurde die Mitgliederversammlung in einem anderen Rahmen fortgesetzt und die Mitglieder nahmen unter anderem einen Bericht der Landesvorsitzenden der Frauen Union, Ute Krüger-Pöppelwiehe, entgegen. Es wurde über das Thema Frauen in der Arbeitswelt - Zugang und Chancen gesprochen. Der nächste Delegiertentag in Hannover wird sich intensiv mit der Problematik auseinandersetzen. Die Kreisvorsitzende Dorothea Dannehl berichtete über die Aktivitäten der Frauen Union im vergangenen Jahr, ebenso wie die Arbeitskreisvorsitzenden Cornelia Bosse für den AK Familie und Marie Matar für den AK Integration. Intensive Diskussionen gab es zur aktuellen Beschlusslage zur Hebammenversorgung im ländlichen Raum, die als nicht ausreichend erachtet wird. Dann wurde über die Möglichkeiten und Herausforderungen zur Integration von jungen Asylanten aus Afrika gesprochen. Hier wurde von der CDU Kreisvorsitzenden Elisabeth Heister-Neumann besonders auf das unter anderem durch die Ortsbürgermeisterin Ilona Maushake unterstützte Projekt in Lelm hingewiesen - hier ist das ganze Dorf eingebunden, um den Menschen zu helfen. Der Landvolkverband und die Landjugend waren im Quartett der Ausrichter. Der NDR 1 Niedersachsen gehörte dazu, der laufend Hinweise im Programm gab und einige der 85 Betriebe in Niedersachsen vorstellte. Die Nudelproduktion in Boimstorf haben schon viele Kindergruppen besucht und vor Ort probiert. Auch an diesem Tag konnte bei der Lieblingsnudelherstellung mitgemacht werden. Einige Tierarten waren hautnah zu sehen und Handwerker zeigten ihre Arbeiten. Königslutters Bürgermeister Alexander Hoppe und Kreislandwirt Gerhard Rott zeigten sich beim Rundgang von der Vielfalt des Angebotes und dem großen Interesse der Besucher zufrieden. Größere Tierbestände fanden die Gäste auf dem Hof Gehrke-Viedt in Griß Sisbeck vor. Das Melken der Kühe und die Verarbeitung der Milch, war besonders für die Kinder aus der Stadt eine ganz neue Erfahrung. Im Resümee sagte Landvolkgeschäftsführer Volker Meier: Gemeinsam sind wir im Agrarbereich auf dem richtigen Weg zu zeigen was in der Landwirtschaft geleistet wird. Unnötiger Lückenschluss Helmstedt. Zur Urlaubszeit geht es wieder auf die deutschen Schotterpisten, so stellt die stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen Sybille Mattfeldt-Kloth, die gleichzeitig im Kreistag und Stadtrat von Helmstedt sitzt, fest. Anstatt die vorhandenen maroden Verkehrswege zu sanieren, setzen SPD und CDU auf prestigeträchtige Neubauvorhaben, so Mattfeldt- Kloth. Dazu gehört für das Mitglied des Grünen Landesvorstands auch der Lückenschluss der A39. Teuer, umweltschädlich und unnötig sei dieses Bauvorhaben und mit dem Ausbau der B4 stehe eine wirksame Alternative zur Verfügung, um Pendlerströme aufzunehmen. Sonderprivilegien für das VW- Werk darf es nicht geben, daher gehört der Ausbau der A39 zu den Akten gelegt, betont Mattfeldt- Kloth. Die Bevölkerung bevorzuge stattdessen intakte vorhandene Verkehrswege, statt über Schlaglöcher fahren zu müssen, ist sich die Grüne sicher. Schachspieler gewannen Helmstedt. Die gemeldeten Spieler der Schachvereine des Kreises Helmstedt ermitteln den Sieger des Dähne Pokals 2014, für die weitergehenden Spiele, zunächst auf Bezirksebene. Im ersten Halbfinale setzte sich Vitaliy Sviridov von der Schachgemeinschaft Königslutter gegen seinen Gegner Bastian Müller vom JFZ Schöningen durch und erreichte damit das Finale, wo er gegen Guido Kaufmann vom Schöninger SV anzutreten hatte, der dieses kampflos erreichte. Im Endspiel war es dann bis zum Schluss spannend. Guido Kaufmann, der sich im Laufe der Partie einen Vorteil erspielt hatte, geriet am Ende unter Zeitdruck, weil hier 40 Züge in 90 Minuten gespielt sein müssen, um nicht nach Zeit zu verlieren. Doch letztendlich konnte er dann diesen Vorteil noch rechtzeitig in einen Sieg umwandeln. Damit hat sich Guido Kaufmann als Sieger des Schachkreises Helmstedt 2014 für die Teilnahme auf Bezirksebene qualifiziert. Persönliches Budget Helmstedt. Die Leiterin der Beratungsstelle für das Persönliche Budget des Paritätischen Helmstedt, Nicole Kopanischen, hielt eine Informationsveranstaltung zum Persönlichen Budget für gesetzliche Betreuer ab. Die Sozialpädagogin referierte über die Besonderheiten des Persönlichen Budgets und die Möglichkeit, damit Teilhabeleistungen in Anspruch zu nehmen, zu erhalten und selbstständig zu verwalten. Menschen mit Behinderung können mit dem Persönlichen Budget Betreuung, Begleitung und Assistenz für die Teilhabe im sozialen Leben, Unterstützung in Schule und Beruf, Bildung, Freizeit und mehr erhalten. Die Teilnehmer des Vortrags erfuhren anhand von Fallbeispielen wie ein Persönliches Budget beantragt wird, welche Träger ein Budget gewähren und welche Teilhabeleistungen in Anspruch genommen werden können. Des Weiteren konnten sie das neue Beratungsangebot des Paritätischen Helmstedt kennen lernen. In einer angeregten Diskussionsrunde stellten die Teilnehmer Fragen zum Persönlichen Budget, berichteten von ihren Erfahrungen mit diesem und von ihrer Tätigkeit als gesetzliche Betreuer. Hohe Temperaturen und extreme Luftfeuchtigkeit waren der Grund für eine Änderung der Wanderstrecke. So wurde die jüngste Gesundheitswanderung von Bornum kurzerhand in die schattige Elmgegend am Bornteich bei Warberg verlegt. Nicht nur, dass die Strecke für die Teilnehmer neu war, auch die Übungen wurden der Wetterlage angepasst und kräftezehrender Gesundheitssport wurde durch Gleichgewichtsübungen zum Erlanen der Trittsicherheit ersetzt. Die nächste Gesundheitswanderung ist am Sonntag, 10. August, nach Weferlingen geplant und soll ein Picknick am Stadion des Friedens beinhalten. Anmeldung nimmt Hans Lunkewitz unter der Rufnummer 05353/910690 an. Zukunftsachse A39 Berufsschulstart Helmstedt. Die Sommerferien haben gerade erst begonnen, da wirft das neue Schuljahr bereits seine Schatten voraus. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Helmstedt weisen auf ihre Einschulungstermine für das nächste Schuljahr hin: Am Donnerstag, 11. September, findet die Einschulung der Berufsfachschulklassen Wirtschaft, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Hauswirtschaft und Pflege sowie Pflegeassistenz statt. Des Weiteren werden an diesem ersten Schultag nach den Sommerferien die Fachoberschulen Wirtschaft sowie die ersten Ausbildungsjahre der Tischler, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler und Elektroberufe eingeschult. Am Freitag, 12. September, folgen die neuen Auszubildenden der Berufe Verwaltungsfachangestellte, Helmstedt. Die Regionen im Nordosten Niedersachsens ebenso wie im Nordwesten Sachsen-Anhalts liegen im Herzen des wiedervereinigten Deutschland. Der weitgehend ländlich geprägte, vom demographischen Wandel betroffene Raum bedarf zu seiner Entwicklung einer Verbesserung seiner Infrastruktur. Ganz wesentlich ist dabei der Lückenschluss der Bundesautobahn A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg, um so die Zukunftsachse A 39 zwischen dem Landkreis Harburg im Norden und der Stadt Salzgitter im Süden zu komplettieren. Vor diesem Hintergrund fordern die Stadt Braunschweig, der Landkreis Gifhorn, der Landkreis Harburg, der Landkreis Helmstedt, der Landkreis Lüchow-Dannenberg, der Altmarkkreis Salzwedel, der Landkreis Uelzen und die Stadt Wolfsburg die Bundesregierung sowie die Landesregierungen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts auf, Planung und Weiterbau des Lückenschlusses der Bundesautobahn A 39 sowie Planung und Bau der B 190n als verbindende Querspange zur Bundesautobahn A 14 zügig voranzutreiben. Dazu ist der Lückenschluss der A 39 in der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2015 und bei allen weiteren Planungs- und Haushaltsentscheidungen mit der höchsten Priorität zu berücksichtigen. Die Fertigstellung der A 39 ist für die künftige Entwicklung der strukturschwachen Teile der genannten Landkreise ebenso von herausragender Bedeutung wie für die Entwicklung des größten niedersächsischen Industrieraumes Braunschweig-Wolfsburg und die Hafenhinterlandanbindung der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Fertigstellung der Zukunftsachse A 39 ist damit zugleich gesamtdeutsche Aufgabe, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Medizinische Fachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Groß- und Außenhandelskaufleute, Einzelhandelskaufleute, Verkäufer, Bäcker und Bäckereifachverkäufer. Ebenfalls am Freitag haben die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres und der Berufseinstiegsklasse ihren ersten Schultag. Am Montag, 15. September, werden dann die ersten Ausbildungsjahre der Altenpflege, der Feinwerk- und Industriemechaniker, der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie der Metallbauer erwartet. Die neuen Auszubildenden zum Industriekaufmann beginnen erst am Montag, 17. November, ihren Unterricht an den BBS Helmstedt, da dieser Beruf im Blockunterricht beschult wird. Die genauen Zeiten und Räume können auf der Homepage der BBS Helmstedt unter www.bbshelmstedt.de eingesehen werden. Interessierte und Schüler können sich auch jetzt noch bei den Berufsbildenden Schulen melden, wenn sie einen Schulplatz für das nächste Schuljahr suchen (Telefonnummer: 05351/596479 oder E-Mail: info@bbs-helmstedt.de). Die Termine für die Einschulung an den BBS Helmstedt stehen schon fest.

3. August 2014 Nord-Elm HELMSTEDTER SONNTAG 13 Frist wurde vertagt (kat) Süpplingenburg/Warberg. Die Gemeinderäte Süpplingenburg und Warberg haben sich am Donnerstag mit dem Thema Fusion der Samtgemeinde Nord-Elm und der Stadt Helmstedt beschäftigt. Dabei haben beide Räte für den Zukunftsvertrag gestimmt. Nicht beschlossen werden konnte hingegen der Gebietsänderungsvertrag, da mal wieder kurzfristige Änderungen aus Hannover eingeflossen sind, informiert Warbergs Bürgermeister Klaus-Dieter Blohm. Dies könne aber in einer weiteren Sitzung zeitnah geschehen, gab er sich optimistisch. Denn die Landesregierung hat dem Wunsch des Samtgemeindebürgermeisters Matthias Lorenz entsprochen und die Frist für die Antragseinreichung vom 31. August auf den 12. September vertagt. Der Bader kommt... wieder am heutigen Sonntag, 3. August, auf die Burg Warberg. Auch bei dieser Führung werden die Gäste durch die Geschichte der Burg Warberg geführt und lernen das Leben zur Zeit der Edlen von Warberg kennen. Der Bader Traumichnicht hat für jedes Zipperlein das richtige Elixier und gegen Zahnweh so manches illustre Handwerkszeug... Frühere Jahrhunderte waren nur düster und dunkel? Bei der Führung kann man dies selber herausfinden. Heute um 15 Uhr startet die szenische Führung Der Bader kommt.... Sie findet im Übrigen an jedem ersten Sonntag im Monat statt und erfordert eine Anmeldung. Ohne Anmeldung kann an den Öffentliche Burgführungen (Besichtigung der Burganlage) teilgenommen werden. Heute um 14.30 Uhr startet die nächste. Zeitgleich beginnt auch wieder die Kinderzeitreise mit Anmeldung. Diese sind unter der unter Telefonnummer 05355/9610 oder per E- Mail unter info@burg-warberg.de möglich. Alle Angebote können auch individuell, zum Beispiel für Kindergeburtstage, gebucht werden. Anschließend kann der Nachmittag bei hausgemachtem Kuchen und Kaffee ausklingen, welchen es jeden Sonntag ab 14 Uhr auf der Burg Warberg gibt. Wort am Ort Räbke. Der Pfarrverband Lelm- Räbke-Warberg lädt am heutigen Sonntag, 3. August, um 15 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in Kooperation mit dem Förderverein Mühle Liesebach in Räbke ein. Die Feier zum Auftakt der neuen Gottesdienstreihe Wort am Ort will auf die besonderen Plätze und Sehenswürdigkeiten in unseren Gemeinden aufmerksam machen und so regionale Geschichte und Kultur mit der biblischen Botschaft verbinden. Der Gottesdienst findet in den Räumlichkeiten der Mühle Liesebach (Arme Reihe 67 in Räbke) statt. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zum Verweilen und Entde cken der Mühle bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. Erste Besprechung Süpplingen. Der Süpplinger Kindergarten Die kleinen Strolche feiert 2015 seinen 50. Geburtstag. Vorher soll der Kindergarten energetisch saniert werden, denn die Außenhülle wurde seit der Errichtung des Gebäudes nicht verbessert. Schwerpunkt der Sanierung sind die Außenwände und das Dach. Zu einer Besprechung trafen sich im Kindergarten daher die Architektin Ulrike Heidmann, der Technische Angestellte Michael 20 tolle Ferienaktionen Schubert, Bauausschussvorsitzender Lutz Schlünz und Gemeindedirektor Matthias Lorenz. Durch die Maßnahme sollen jährlich über 9.000 Euro Energiekosten eingespart werden. Der Kindergarten Die kleinen Strolche hat 50 Plätze. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet. Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Konzeption des Kindergartens. Seit Januar 2014 steht ein Backhaus zur Verfügung. Die Fischereigenossenschaft Nord-Elm ist seit 1983 Pächter des Schuntersees. Mit der Pflege der Anlage und der Ausrichtung von Veranstaltungen am Schuntersee hat sie viel zum sehr guten Image des Sees und der Gesamtanlage Freibad beigetragen. Nun haben Mitglieder der Fischereigenossenschaft wieder angepackt und den abgängigen Steg zum Schuntersee saniert. Das Material dazu gab es von der Samtgemeinde Nord-Elm und Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz sagte nicht nur Danke, sondern er lud die fleißigen Helfer auch zum Arbeitsfrühstück ein. Süpplingen. Unter der Federführung des Jugend-, Freizeit-, Sportund Sozialausschusses der Samtgemeinde Nord-Elm haben Vereine, Verbände und Gemeinden wieder ein interessantes und vielfältiges Programm für die Sommerferien erarbeitet. In der Samtgemeindeverwaltung sind Anmeldungen für die kostenoder anmeldepflichtigen Veranstaltungen möglich. Dazu gehören der Kindertag im Freibad Räbke des Sport- und Fördervereins Unser Freibad Räbke am Sonnabend, 9. August, die Radtour der Gemeinde Wolsdorf am Sonnabend, 16. August, das Kerzenziehen mit der Bürgerstiftung Pro Warberg am Mittwoch, 20. August, die Busfahrt in den Zoo Hannover mit der Gemeinde Süpplingen am Mittwoch, 27. August, der Lehrgang zum Fußball-Schiedsrichter mit dem NFV-Kreis Helmstedt vom 5. bis zum 7. September und Mein Freund das Kaninchen mit dem Kaninchenzuchtverein F170 Wolsdorf am Sonnabend, 6. September. Nicht anmeldepflichtig sind das Kinder- und Sommerfest des Kleingartenvereins Süpplingen am Sonnabend, 9. August, der Sportnachmittag des Tatami Süpplingen am Freitag, 8. August, der Leseabend in der Burg Warberg am Donnerstag, 21. August, das Kinderfest auf dem Räbker Sommerfest am Sonnabend, 23. August, die Aktion Stromkästen bemalen in der Gemeinde Räbke am Freitag, 29. August, der Kindertag der Spielvereinigung Süpplingen am Sonnabend, 30. August, die Aktion Wir machen Blasmusik mit dem Posaunenchor und der Blaskapelle Warberg am Dienstag, 2. September, und der Flohmarkt der Gemeinde Warberg am Sonntag, 31. August. Das Programmheft wurde in Nord-Elm an alle Kinder und Jugendlichen verteilt. Was? Wann? Wo? Montag, 4. August Gemeinderat Räbke, 19.30 Uhr, Gemeindebüro Räbke, Thema: Fusion Samtgemeinde Nord-Elm und Stadt Helmstedt. Mittwoch, 6. August Frauenhilfe Süpplingenburg, 14.30 Uhr, Fahrt zur Spangenberg Kleiderstiftung nach Helmstedt, Abfahrt: Schulhof Süpplingenburg. Mit Ludwig in die Okerauen, geführte Wanderung, Verkehrsverein Nord-Elm, 9.30 Uhr, Freibad Räbke. Über 200 kostenlose Parkplätze Angebote gültig vom 04.08. bis 09.08.2014 Frischer Schweinelachsbraten besonders zart und mager 4, 99 Deutschland Kulturheidelbeeren Kl. 1 ofenfrische Brötchen 0, 09 1 kg Kasseler Nacken mit Knochen als Bratenstück, goldgelb geräuchert 1 kg Extra-billig 3, 99 Schmetterlingsund Minutensteaks aus dem mageren Schweinerücken geschnitten 5, 99 1 kg Niederlande / Deutschland Gurken groß Extra-billig ca. 500/600 g Stück, Kl. I 0, 59 Stück Extra-billig 400 g Schale Extra-billig Extra-billig 1, 99 Fischbrötchen mit Lachs, Matjes, oder Bismarckhering Center Gieseke Wolters Pilsener 30 x 0,33 L Kiste, zzgl. 3,90 Pfand Landbrot Kaffee to go Thüringer Mett herzhaft gewürzt, frisch aus unserer Fleischabteilung 8, 88 1250 g Stück2, 59 1, 00 So macht der Sommer Spaß! Mini Teestange Plunderteilchen mit Marzipan und Mandeln, Einzelpreis: 0,69 Merkur Mineralwasser Classic oder Medium 12 x 0,7l- Flaschen zzgl. 3,30 Pfand Kiste 2 Stück1, 29 Gouda holl. Schnittkäse, sahnigmild im Geschmack 48 % Fett i. Tr. 100 g Aus unserer Fischtheke Norwegisches Lachsfilet kräftig im Geschmack, ideal zum Braten und Grillen Geräucherte Forelle goldgelb aus dem Rauch Stück 1, 50 3, 49 1, 00 0, 55 2, 99 100 g Extra-billig 1, 69 Coca Cola, Fanta, Sprite Kiste mit 12 x 1L PET Fl. + 2 Fl. GRATIS + 3,30 Pfand 8, 49 Kraft Philadelphia versch. Sorten und Fettstufen Extra-billig Beim Kauf einer Kiste gibt es 2 Flaschen GRATIS 0, 77 150 / 175 g BecherExtra-billig Langnese Cremissimo versch. Sorten 900 ml / 1000 ml Schale 1, 99 Extra-billig Nur donnerstags: Bei einem Einkauf ab 75 erhalten Sie einen 5 Gutschein ausgenommen Pfand, Telefonkarten, Tabakwaren, Zeitschriften und Bücher

14 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 3. August 2014 Gute Meisterschüler Helmstedt. Alle 15 Meisterschüler, die am theoretischen Vorbereitungslehrgang Teil III und IV der Meisterprüfung der Kreishandwerkerschaft Helmstedt teilgenommen haben, bestanden die Prüfung. Diese erfreuliche Mitteilung erhielt der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Claudius Nitschke, von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg- Stade. Seit Anfang des Jahres wurden die Beteiligten in den Räumen der Kreishandwerkerschaft auf die Prüfung vorbereitet. Die Meisterschüler wurden in den Bereichen Grundlagen des Zivil- und Steuerrechts, Rechnungswesen und Controlling, des wirtschaftlichen Handelns sowie der Berufs- und Arbeitspädagogik geschult. Die Teilnehmer schließen die fachpraktischen und fachtheoretischen Teile an, die zum Teil in Braunschweig, aber auch in Hannover absolviert werden. Erfolgreich waren: Mufat Ademi, Maler- und Lackierer, Sascha Bürger, Kfz-Mechatroniker, Niklas Gödde, Anlagenmechaniker, Iris Ganselweit, Augenoptikerin, Claudius Keller, Elektroinstallateur, Michael Lippert, Metallbauer, Kevin Lüpke, Anlagenmechaniker, Michael Poppitz, Elektroinstallateur, Tobias Reichelt, Kfz-Mechatroniker, Mirko Schröter, Maler- und Lackierer, Björn Schulz, Anlagenmechaniker, Sebastian Wieger, Elektroinstallateur, Rico Wiese, Elektroinstallateur, Carolin Wilke, Friseurin, und Felix Wunschik, Elektroniker. Auch in diesem Jahr startet die Kreishandwerkerschaft wieder einen Meistervorbereitungslehrgang. Der Kurs wird voraussichtlich Ende des Jahres im Dezember beginnen. Regelmäßig montags bis mittwochs von 18.15 Uhr bis 21.30 Uhr findet die Schulung erneut bei der Kreishandwerkerschaft Helmstedt, Holzberg 14 in Helmstedt statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05351/8686 angenommen. 15 Meisterschüler waren dieses Mal wieder erfolgreich. Die Kreishandwerkerschaft blickt mit Stolz auf die Nachwuchsmeister. Trikots für Brasilien Helmstedt. Anlässlich der Fußball-WM initiierte die Deutsche Kleiderstiftung die Spendenaktion Elf Kilo für elf Freunde. Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung, übergab in Rio de Janerio Trikots. Insgesamt spendet die gemeinnützige Organisation elf Trikotsätze für Kindermannschaften in Favelas (Slums) und auf dem Land in Brasilien. Alle Einsendungen, die zwischen Mitte April und dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft zur Deutschen Kleiderstiftung geschickt wurden sowie elf Kilo und mehr gewogen haben, nahmen an der Aktion teil. Mit mehr als 300 Paketen voll mit Altkleidern und Schuhen war die Spendenbereitschaft laut Ulrich Müller sehr hoch. Die Aktion haben wir ins Leben gerufen, um unsere Projektpartner in Brasilien noch mehr zu unterstützen. Die Fußball-WM und das enorme mediale Interesse daran nutzen wir als Zugpferd. Unsere Arbeit findet aber abseits der glänzenden Fußball-Welt statt, sagte Müller. Er übergab persönlich die ersten Trikotsätze an eine Mannschaft in Rio de Janeiro. Die Kinder kommen aus der Favela Cidade de Deus, portugiesisch für Stadt Gottes. Gemeinsam mit der Organisation INPAR der presbyterianischen Kirche (Instituto Presbiteriano Álvaro Reis de Assistência à Criança e ao Adolescente) kümmert sich die Deutsche Kleiderstiftung um die Kinder. Tägliche Mittagessen, Hausaufgabenhilfe, ergänzender Unterricht und Sportangebote gehören neben Kleiderspenden zur Hilfsleistung. Der Schulbesuch der Kinder ist Bedingung, um die Hilfe zu erhalten. Ein Fußballtrikot ist für die Kinder etwas ganz Besonderes und ohne Unterstützung unerreichbar. Dass sie nun eins haben, das sie nicht nur beim Training tragen dürfen, ist für die Kinder einfach großartig, sagte Müller. Als nächste Station seiner Brasilien-Reise besuchte Müller ein Fußball-Fest in Palmeria, südlich von Großartig kamen die Spenden in Brasilien an. Curitiba. Zehn Mannschaften aus der Region nahmen an einem Turnier der Partnerorganisation AMB (Associação Menonita Beneficente) teil. Mehr als 150 Kinder lieferten sich spannende Spiele. Die Mannschaften wurden mit Trikots, Hosen und Stutzen ausgestattet. Die Deutsche Kleiderstiftung arbeitet bereits seit 20 Jahren mit AMB zusammen. In Curitiba kümmern sich die Organisationen um die Crianças largadas, Kinder, die auf sich allein gestellt sind. Im Süden Brasiliens, wo jetzt Winter ist, wird es nachts empfindlich kalt, Minusgrade werden erreicht. Im Rahmen seiner Brasilien-Reise besuchte Müller verschiedene Orte und verteilte Hilfsgüter sowie wärmende Decken. KARAT OST-ROCK-PARTY Karat - von Kultband über Edel- bis Ostrocker: Es gibt viele Schubladen, in die diese Formation gesteckt wurde. Das Schöne daran ist, dass sich Karat diesen Einengungen nie ergeben hat. Erleben Sie die Band live in Schladen! 06.09.2014 20:00 Uhr Restaurant zur Schlangenfarm Schladen TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF DER WARTBURG LIVE-ÜBERTRAGUNG DER BAYREUTHER FEST-SPIELE IM C1 KINO 12.08.2014 16:00 Uhr C1 Cinema Braunschweig HARZCLASSIXFESTIVAL 2014 Eröffnungskonzert: Bayrische Kammerphilharmonie mit Albrecht Mayer und Evgenia Rubinova 27.09.2014 20:00 Uhr Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal-Zellerfeld Deutsch-Chinesisches Musikfest 25.10.2014 20:00 Uhr Aula der TU Clausthal-Zellerfeld Abschlusskonzert: Mischa Maisky und Lily Maisky 22.11.2014 20:00 Uhr Sympatec GmbH Clausthal-Zellerfeld TICKETS UNTER 05 31 / 1 66 06 UND IN UNSEREN TICKET-SHOPS Weltpremiere im Oktober 2014 FARBGEFÜHLE FESTIFVAL BRAUNSCHWEIG Ein Farbenmeer steigt über dem Stadtbad Raffteich auf. Dann ist es endlich soweit: das Farbgefühle Open Air Festival macht wieder Halt in Braunschweig. Wer sich das Farbenspektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte sich schnell eines der begehrten Tickets sichern. 16.08.2014 14:00 Uhr Raffteichbad Braunschweig DEICHKIND NIVEAU, WESHALB, WARUM-TOUR 2015 Die Band Deichkind ist für ihre Live-Acts bekannt. Im Frühjahr 2015 geht die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation wieder auf Tour. Wer dabei sein möchte, wollte sich schnell eines der begehrten Tickets sichern! 14.04.2015 20:00 Uhr Swiss Life Hall Hannover KULTURSOMMER WOLFENBÜTTEL DAS GLASBLASSING QUINTETT mit ihrem neuen Bühnenprogramm Männer, Flaschen, Sensationen 28.08.2014 19:30 Uhr Schloss Wolfenbüttel Tickets in unseren Service-Centern und an der Ticket-Hotline: 0531 166 06 Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr, So. 10.00 bis 16.00 Uhr Braunschweig GLENN MILLER ORCHESTRA The History Of Big Bands - Das ist der Titel der neuen Show, mit dem das Glenn Miller Orchestra auf Europa-Tour unterwegs ist. Es ist ein besonderer Leckerbissen für jeden Liebhaber der Swing und Big Band Musik der 40er Jahre. 13.09.2014 20:00 Uhr Brunnentheater Helmstedt LAMMER OPEN AIR Hochkarätige Bands laden in einzigartiger Atmosphäre zum Feiern ein. Von KRONER aus Braunschweig, über THE BLACK SHEEP und DIE HAPPY bis hin zu WINGEN- FELDER, die das krönende Finale des dies jährigen Lammer Open Airs bestreiten werden. 23.08.2014 18:00 Uhr Alter Sportplatz Lamme/Braunschweig HONKY TONK KNEIPENFESTIVAL Es ist wieder soweit: auf in die Kneipen fertig - los! Das Honky Tonk Kneipenfestival lädt zum musikalischen Stadtevent ein. Von Blues und HipHop über Rock bis hin zu Country, Tango 02.10.2014 Innenstadt Wolfsburg 25.10.2014 Innenstadt Gifhorn Wolfenbüttel SZ-Lebenstedt SZ-Bad Peine Wolfsburg Gifhorn Helmstedt KONZERTKASSE Schloss-Arkaden Öffnungszeiten: Mo. Sa. 9.30 20.00 Uhr KONZERTKASSE Schild 1a Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10.00 18.00 Uhr Sa. 10.00 16.00 Uhr KONZERTKASSE Krambuden 9 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 18.00 Uhr, Sa. 9.30 13.00 KONZERTKASSE In den Blumentriften Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 13.00 und 14.00 17.00 Uhr, Sa. 9.30 12.30 Uhr www.konzertkasse.de über 10.000 Termine KONZERTKASSE Vorsalzer Straße 2 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.30 13.00 und 14.00 18.00 Uhr, Sa. 8.30 13.00 Uhr KONZERTKASSE Am Markt 7 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 13.00 und 14.00 17.00 Uhr, Sa. 9.30 12.30 Uhr KONZERTKASSE Porschestr. 22-24 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 18.00 Uhr, Sa. 9.30 13.00 Uhr KONZERTKASSE Steinweg 62 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 13.00 und 14.00 17.00 Uhr, Sa. 09.30 12.30 Uhr KONZERTKASSE Marktpassage Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 13.00 und 14.00 17.00 Uhr, Sa. 9.30 12.30 Uhr 4. 9.8.14 EINGESCHRÄNKTER VORVERKAUF IM TICKET-SHOP SCHLOSS-ARKADEN WEGEN UMBAUARBEITEN Alle Angaben ohne Gewähr!

3. August 2014 Kleinanzeigen-Markt HELMSTEDTER SONNTAG ab 1 (Zeile) Kleinanzeigen-Markt von A bis Z 15 Alles fürs kind Dienstleistungen Dienstleistungen Garage Immobilien-Gesuche Kfz-Reinigung BULLERBÜ in Königslutter hat noch Plätze frei. Betreuungszeiten nach Absprache. Tel. 05353/5888118 Auto-Ankauf MATAR AUTOMOBILE Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel. 05351/543076 Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz. Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen - VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 98-2014. Zahle Höchstpreise Telefon: 0 53 65 / 88 66 Baugrundstücke Baugrundstück ca. 500 qm in Schöningen, Moltkestr. 0175-3800911 Bekanntschaften Schöne Erotische Momente mit Harmonie & Zärtlichkeit v. attraktiven, Gentleman 41 J., 1,83 gr. für sinnliche Lady zu verschenken. Kuscheliges Nest vorhanden. SMS an 0152/24003907 40jähriger Hexerich mit Feuerstuhl sucht sexy Hexy ab 25J. für gemeinsame Ausritte bei Tag und Nacht Tel. 0151-17925312 Bekanntschaften Er sucht Sie Er sucht Sie Er, nett, zärtlich, etwas mollig, sucht Sie für erotische Treffen Tel. 0152 / 54348029 Älterer Herr sucht Partnerin für Freizeitgestaltung und kleine Reisen, mobil, 0170-7081788 Ich, 67 Jahre, 1,72 m, dunkelblond, suche Partnerin im Raum Helmstedt zum Aufbau einer festen Partnerschaft. Kein Abenteuer, Tel. 0162/6099735 Jens. des übl. ist experi,. unendlich viel zu erkunden; in Achts. Resp. Diszipl. Ehrlk. Dies gibt 68er Erfüll. u. Frieden. Für willige Sie bereit zur Sinneserweit. Chiffre HS/31/10740 Manfred, 64 Jahre/1,80 m gutaussehender Witwer, naturverbunden, humorvoll, sehr gut situiert, ein Mann der Sicherheit gibt. Ich liebe Reisen genauso wie schönes Essen bei Kerzenschein und suche eine natürliche Partnerin für einen Neuanfang. Wenn du mich brauchst, bin ich für dich da Partners. BLATT,05172/9667016auchSo Johann, 76-jähriger Witwer, ein sympathischer Mann zum Anlehnen, sehr gepflegt, zuverlässig, seriös. Ich halte mich fit, bin ein guter Handwerker, bestens versorgt, aber mir fehlen gemeinsame Unternehmungen. Ich würde sehr gern wieder zu zweit das Leben genießen. Seniorenherzblatt, 05172 /9667016 auch So Bekanntschaften Sie sucht ihn Rosi, 69 Jahre, Altenpflegerin warmherzige Witwe aus der Gegend, attraktiv, fleißig und bescheiden, nicht ortsgebunden, eine gute Köchin und suche einen sympathischen Mann für liebevolle Zweisamkeit. Das Alter ist nicht so wichtig, die Gefühle zählen. Ich möchte nicht mehr länger allein bleiben. Seniorenherzblatt, 05172 /9667016 auch So Sigrid, 51-jährige junge Witwe, blonde Haare, strahlende Augen, schlank, warmherzig und einfühlsam. Ich fühle mich noch zu jung um allein zu bleiben. Hat Dich heute schon jemand in den Arm genommen? Vermisst du auch das Kribbeln im Bauch, Zärtlichkeit und gute Gespräche? Partners. BLATT,05172/9667016auchSo Hallo Ihr faulen Geister, wollt Ihr mal aufwachen und den Helmstedter Sonntag studieren und dann mir schreiben. Ich bin Jahrg. 52, weibli. kein Alk., Chiffre HS/31/10739 Fenster & Türen Wintergärten Überdachungen Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3, 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 www.witton.de Schärfarbeiten jeglicher Art, Kreisu. Heckenscheren, Rasenmähermesser, Bandsägen schweißt u. liefert Neue! 05355-572 Baugeschäft übernimmt jegliche Maurerarbeiten, Fliesen- u. Putzarbeiten sowie Hausverklinkerung Tel. 05353/8786 od. 0152-29261669 Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel. 05351-5383945 Mobil 01 60 / 96 447 609 Fax 05 35 2 / 96 81 60 Landschaftsgestaltung, Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst Fa. Krause&Haake, 05351-424057 AL Ihr Handwerksbetrieb in Sachen Innenausbau. Verlegung sämtl. Fußbodenmaterialien, Holz-, Bautenschutz, Dienstleistungspreise, 0160/96447609 An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796 Fassadendämmung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796 Badsanierung Baugeschäft Mach UG, Tel. 05351-531796 Haushaltsauflösung Fa. Gärtner Entrümpelungen Tel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 Räumungen HE+Umgebung, 05355-910666 Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen, Fa. Schulze Dienstleistungen, 0160-5424389 Wir fertigen Zäune auf Maß, auch aus Lärchenholz, Montage möglch. Holz-Janik, 38364 Schöningen, Ohrsleber Weg 3, Tel. 05352-3991 AL Dienstleistungen aller Art, Entrümpelungen m. Verrechnung - auch Extremfälle, 0160-96447609 Dienstleistungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt (gewerblich & privat) (gewerblich & privat) von Immobilien Ihr Transportunternehmen in Helmstedt Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 E-Mail: UlbrichDienstleistungen@t-online.de DIENSTLEISTUNGEN AL Dachrinnenreinigung aller Art u. Größe, 0160-96447609 Fassadendämmung, Klinker- & Fugensanierung, 0531-1228821 Sieck Bau bietet für Sie an: Maurer, Fliesen-, Putz-, Trockenbau, Maler-, Pflasterarbeiten, An- u. Umbauten, Renovierung, Sanierung, Wärmedämmung zu Top Preisen, 0170/3674276 www.sieck-bau.de Übernehmen Pflasterarbeiten: Wege Terrasse, Einfahrt, Trockenmauer, Baumfällung u. -entsorgung, fachlich und termingerecht, Fa. Kunz 05352-5364622 + 0152-33896809 Entrümpelungen günstig und zuverlässig, Dienstleistungsbetrieb D. Isensee, Tel. 05306-7887 ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster, Holz u. Dachkonstruktionen, 0172-3951623 Übern. Schlosserarbeiten, Zäune Geländer usw. 0176/97450944 Tischler hat noch kurzfristig Termine frei für Trockenbau, Fußböden, Möbel, Montage von Zimmertüren, uvm. Infos unter Tel. 0160-98796633 PC-Hilfe Tel. 05351-37938 Sieck Bau Fassadendämmung und Kellerabdichtungen, 0170/3674276 www.sieck-bau.de Verpackungsservice Internetverkauf (z. B. ebay), Faxen, Laminieren, Binden v. Dokumenten uvm. Geschenkartikel v. Peanuts, Sesamstr., Sponge Bob, Bob der Baumeister Regenbekleidung u. Schuhe der Firma PLAYSHOES uvm. Öffnungszeiten: Nach Absprache! So erreichen Sie uns: Tel. 05351/536373, Fax: 05351/536385, D-38350 Helmstedt webmaster@dobers.net Baumschn., Gartenarb., Bodenverl., Daoud, 05353-96843 ZiDaBau, Terrassenüberdachungen, Carports, Bauantrag, Statik, 0172-3951623 Umzüge & Wohnungsauflösungen aller Art, zu fairen Preisen, Infos unter Fa. SJS, Tel. 0151/43236680 Die rollende Putzfrau, die Frau in der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. Wohnung- Fenster-Büro. Rufen Sie mich an. 0160-99008759 Fahrräder Damen-, Herrenund Kinderfahrräder Große Auswahl, Abhol service, kompetente Fachberatung und Service rund ums Fahrrad v.-guericke-str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Flohmarkt Flohmarkt 17.08. Schützenpl. Velpke; real HE 10.08. fällt aus! Freizeit FLOHMARKT am 9.8.2014 ab 10 Uhr, Gartenanlage am Galgenberg in Schöningen! Kleingarten in Süpplingen aus gesundheitlichen Gründen zu verschenken, 24 qm, massiv Laube mit Schlafboden, 0160/1106608 10 Pkw-SP HE Zentr. Edelhöfe zus. o. einzeln, Inan Immob. 05351/424040 Pkw-SP Schöningen Rathaus / Neuetor Inan Immob. 05351-424040 Tiefgaragen-SP HE Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Schöningen Garage für Motorrad oder als Abstelllager, 0160-5505104 Einzelgarage HE Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Schöningen, Innenstadt Garage zu vermieten, 0160-97823464 Lager zu verm. 05352-58159 Suche Garage in der Liegnitzer Straße (nahe Umgebung).Tel. 05351-34498 Steinschlag- Reparatur* (sofort) *viele Kaskoversicherungen tragen die Kosten Neue Scheiben (alle Modelle) Original Erstausrüsterqualität Scheiben-Doktor Helmstedt Poststraße 6b 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51-3 99 18 70 Nähe Bahnhof Garten Garten mit massiver Steinlaube u. Kamin, voll eingerichtet, Strom u. Wasser sowie sämtlichen Geräten, Goldene Aue, Preis VB, 05351/4878 Grüße 4an2: die Einzigartigkeit dieser Liebe ist dir nie bewusst gewesen, 2 x zerbröselt, zurückgeblieben ist ein Stern der abends & morgens besonders hell leuchtet, sowie eine Piratin mit ihren Kindern. In der Tat, die Jahre sind vergangen... Haushaltsauflösung Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen, Fa. Schulze Dienstleistungen, 0160-5424389 Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Fa. Gärtner, Tel. 05351/37883 Immobilien-Ankauf Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Wir suchen für sofort für vorgemerkte Kunden Einfamilien- Wohnhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen möglichst in Stadtlagen von HE, Kgsl. oder Schöningen; Fa. Hankel Immobilien, Tel. 05352-50733; Ihr IVD Makler im LK Helmstedt Suche schöne, helle 2-3 Zimmer Eigentumswohnung in ruhiger Lage in Königslutter Tel. 0163/3001018 Immobilien-Gesuche Suche im Kundenauftrag Häuser und Wohnungen zum Kauf, Ihr erfolgreicher Immobilienspezialist BLI Dipl.-Ing. Mooshake (IHK) Tel. 05353-588042 www.helmstedter-sonntag.de Suche Baugrundstück oder Mehrfamilienhaus, Nähe zur Helios-Klinik in HE, Chiffre HS/31/10738 Immobilien-Verkauf Helmstedt Renovierungsbedürftiges RMH mit großem Garten, Vollkeller und ausgebautem DG. Bj. 1928, Gas-Ofenheizung, Bedarfsausw.: 237 kwh/(m²*a), EEK: G, WF ca. 100 m², Grundstück ca. 721 m², KP 36.000,- LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/58555 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 Süpplingen, Häuschen m. Hof u. Garten, renov., neue Hzg, 05355-1365 o. 429 HE Fiuggiring, gepfl. EFH, 1992, 879 qm, 180 qm Wfl., 4 Zi., gr. HWR, Kamin, gr. Doppelgaragenhaus, Energieausweis, 05351/424178 4-Fam. Haus, groß. Grundst. 860 qm, Wohnfl. 425 qm, Isofs., Zentral- Öl-Hzg Preis. 15.000. OT/Büddenstedt, 0163/7832920 Klein Sisbeck. Lfd. modernisiertes EFH mit 2 Wintergärten, Vollkeller, Terrasse, Garten, Garage und Nebengebäuden. Bj. ca. 1911, Gas-Zen tralheizung, Bedarfsausw.: 342,5 kwh/(m²*a), EEK: H, WF ca. 150 m², Grundstück ca. 609 m², KP 135.000,- LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/58555 Kaufgesuche Antiquitäten BARankauf Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Bernstein, Militaria uvm. Di. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt Tel: 05351 / 54 28 31 Su. Gemälde H. Ritzau, 05351/31636 Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 05351/31636 Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 05351-31636 Privates Militärmuseum kauft aus allen Epochen dt. Geschichte Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstungen, Bücher, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790 Ich bin Sportschütze und suche eingebrauchtes Kleinkalibergewehr mit Zielfernrohr.Tel.:05355-990868 Sammler aus HE sucht: Orden, Uniformen, Dolche, milit. Fotos- u. Ausrüstung bis 1945, 0176-27227269 Kfz allgemein Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/94966686 Kfz-Ankauf Wir suchen gepflegte Gebrauchtfahrzeuge Vorsfelder Str. 59, 38350 Helmstedt 0 53 51-3 99 97 70 Tip Top Sauber Auto-Pflegeprogramm ab 35,- Euro Lack- und Dellenreparatur in Schöppenstedt, Tel. 05332/930715 Mietgesuche HE, Zentrum nah, 3 Zi., Dusche, bis 1. OG, Balkon, Tel. 05352/5399989 Wohnungssuche,wir suchen in Helmstedt eine Wohnung oder Haus ab 5 Zi. und 100 qm Tel. 05351/5989264 Motorräder www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung QUAD KYMCO KXR 250 1 Jahr noch TÜV, Bauj 07/2007, 3500 KM, VB 1999 Tel: 0179/3588618 Motorroller Jetzt ganz neu Motorroller von v.-guericke-str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Nachhilfe Englisch Nachhilfe/Unterricht Anfänger /Fortgeschritten, 05351-5361900 Pkw-Anhänger Pkw-Ankauf Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos, Fa. Püschel Tel. 0800/5890570 Pkw-Verkauf VW Lupo, TÜV + ASU neu, BJ 99, WR+SR, 66.TKM, VB 1.500, 0171/5437936 Pkw-Vermietung Autovermietung Praxisurlaub preiswert und nur bei uns! 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis! MOVER (Rangierhilfe) ab 750,- wohnwagen-bodenburg.de Groß Laff. B1 O5174 800 880 ab 39,- pro Tag Anfrage und Buchung unter: Tel.: +49 (0)5351 3999770 Liebe Patienten, wir machen Urlaub vom 11.08.14 bis zum 01.09.14 Vertretung: Dipl.-Med. A. Becker bzw. Helios-Klinik Dipl. med. U. Kunz Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, H-Arzt Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 13 38350 Helmstedt Tel.: 05351 / 42166 Fax: 05351 / 596070 Schützenbahn 23 38364 Schöningen Tel.: 05352/9067601

16 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt 3. August 2014 ab 1 (Zeile) Kleinanzeigen-Markt von A bis Z Reifen Su. alte Reifen mit/ohne Felgen bis 12J. hole kostenlos ab: 05355-6998380 o. 0163-2014654 Reisen Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 5 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30 /Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Tiermarkt Bobtail-Welpen mit VDH-Pap., ab Mitte August zu verkaufen, 05355/6275 www.play-fellows.de Verk. Futtermittel, Janik Schöningen, 05352-3991 www.tierbetreuung-helmstedt.de Tel. 0170-3305132 Vermiete Pension-Pferdeboxen, groß+hell in Schöningen, reichlich Heu und Stroh, Janik Schöningen Tel. 05352-3991 Gassi Service, Hundepension. 05351-5361900 Vielfarbige Katzenbabys von Mai zu versch.; su. Zwergziege, 0170/6787328 Unterricht Wir unterrichten Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier, Keyboard, Akkordeon 05351-9988 Musik Maesmanns, HE www.musik-maesmanns.de Veranstaltungen Super Angebot: Spanferkel für 20 Pers. knusprig gebacken für 135, eigene Schlachtung, Paradieshof Landfleischerei Wehr, Miesterhorst, Tel. 0176-30357839 FLOHMARKT IN MEINE Peiner Str 14b mit vielen Gebrauchtmöbeln, Waren aus Wohnungsauflösungen, Samstag und Sonntag 10-16 Uhr, 0171-6158418 Verkauf Neue Kartoffeln Annabelle, 05355-572 Liefere 1a Kaminholz vorgetrocknete Eiche, Buche o. Birke, 0172-1594047 o. 039245-2453 nach 17 Uhr Kaminholz zu verkaufen 0171/9639759 Keyboard zu verkaufen, 50, 01520-4750496 Karteikästen zu verk. Auch als kl. Tresor nutzbar, abschließbar. Tel. 05352/909393 o. 0170/3469188 Kontakte Mo Do 11 1 Uhr Fr Sa 14 4 Uhr So 13 1 Uhr Tel. 05363-9894152 www.bada-bing-club.de NEU Saunaclub Sudammsbreite 37 38448 Wolfsburg Verkauf-Möbel GEBRAUCHTMÖBEL IN MEINE Peiner Str 14b mit Hallen-/ Hofflohmarkt, Waren aus Wohnungsauflösungen, Samstag und Sonntag 10-16 Uhr, 0171-6158418 Schreibtisch von Moll Booster Comfort Buche, höhenverstellbar v. 53-82 cm, Tiefe 70 cm, Breite 121cm, schrägstellbare Tischplatte, 249, Tel. 0170-4033113 Bettgestell-Kiefer, massiv, für Doppelbett, Sofa mit 2 pass. Sesseln, Federkern, neuw., 2 kl. Glastischchen, Pr. VB, Tel. 0178/3242552 Neuw. mod. glanzweißer Couchtisch m. Glasplatte, 80x80, NP 179 jetzt 100! Tel. 0160/96878968 Verpachtung 14 Wohnungen + 2 Garagen in HE zu verpachten, 0157-85501404 Verschiedenes Tanzmusik Duo 05362/4632 Schonungslos informiert: iknews.de Alleinunterhalter, Keyboard, Gesang hat noch Termine frei für Familien-, Senioren u. Vereinsfeste. 05353-7685 Handy 0171-8303925 Spielen + Gewinnen Sterntaler Konrad-Adenauer-Platz Räumungen HE+Umgebung, 05355-910666 Mobil Disco für Ihre Feier Tel. 0163/7789825 Wer mailt mir meine Briefe in Grasleben? Tel. 05352/909393 o. 0170/3469188 100 Jahre alte Sandsteinplatten zu verkaufen. Ca. 60x100 cm, ca. 30qm. Tel: 05352-58159 Wohnwagen Wohnwg. m. Hageldellen a. d. Dach Neue u. Gebrauchte stark reduziert! Vermietung - TÜV - Meisterwerkstatt wohnwagen-bodenburg.de/ Groß Lafferde / B1 / 05174 800880 ÜBER 100 PKW-ANHÄNGER im Anhängerpark Lahstedt bei Wohnwagen-Bodenburg.de Sonntags Schautag 10 16 Uhr Groß Lafferde B1/ 05174 800880 Zweiräder Seit über 100 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner Service und Qualität ist unsere Stärke für alles, was 2 Räder hat! Ihr Yamaha Vertragshändler zwischen BS + MD 0 53 51 / 22 96 Mofa-Sachsonette (Hudson Bike), Top-Zustand, E und Handstart, VB 460, Tel. 05351/595845 Liebevolle Marleny dt. Prachtweib sexy Zeit für Senioren, 05361-48236 Gold Braunschweiger Str. Erotische Massagen!!! Info unter www.sinnliche-oase.de 0176-98260063, Kollegin gesucht HE 3 bildhübsche Sexgöttinnen, tabulos, 100 % A-Z Traumfrauen, Tag + Nacht. www.ladies.de, 05351-3998515 o. 5438088 Reife Frau macht Hausbesuche, auch Begleitserv. 0152-36270032 Vermietung HE Friedrichstr. 21, 2 Zi, Kü, Bad, 48 qm, KM 260 +60 NK +2MMKT, 05332/2574 HE Zentrum versch. 2 Zi-Whgen 45-60 qm, KM 220-280 jew.+nk, Inan Immob. 05351-424040 Schöningen, 1-Zi-Whg, 33 qm, 1.OG, Bad, Kü, ab 01.09 frei, KM 165 +NK, Tel. 05354/990057 ab 19h Vermiete Monteur- und Ferienwhgen. in Schöningen, Janik Tel. 05352-3991 Vermiete 2 Zi-DG-Whg. mit Dusch/ Vollbad, EBK, ZH, Pkw-ESP in Hötensleben, Janik Schöningen, Tel. 05352-3991 HE Zentrum versch. 3 Zi-Whgen 75-90qm, KM 300-360 jew.+nk, Inan Immob. 05351-424040 HE Zentrum versch. 4 Zi-Whgen 90-125qm, KM 360-560 jew.+nk, Inan Immob. 05351-424040 Söllingen 3 Zi. m. Balkon, 65qm, KM 260 +2MMKT, 05354-994060 Söllingen 1 Zi. m. Balkon, 33 qm, KM 132 +2MMKT, 05354-994060 HE-Zentrum, 1 Zi. möbl. WM 100, ab sofort, 05351-536526 Schöningen Schulstr. 11, EG, 3-Zi, Kü, Bad Keller, Boden, GEH, KM 280 +NK, 05351-33733 Schöningen 1-ZKB, 48qm, 1.OG, Innenstadt, ruhige Lage, sep. Gas- Hzg, 195 +NK, 0170/3237345 HE E.-Reuter-Str. 7a, HH, 6. Etg., Fahrst., 2 Zi, Kü, Bad, Abstel. & Keller, 2 Balkone, neu renov., 350 +NK+500 KT, 05351-33733 Schöningen 3 ZKB/Dusche, 50 qm, Öl-ZH, Teppich/PVC Belag, 210 KM +115 NK +KT, 0160-5505104 Beendorf 2-Zi-Whg, Kü, Bad, EG, ca. 60 qm, Nähe Kindergarten, sep. Gashzg., Laminat, Gartennutz., frei, 0170/3237345 Schöningen Helmstedter Str. 16, 2-Zi, Kü, Du, EG, 36 qm, GZH, renov., 215 +NK, Tel. 05352/1789 Sommersdorf 6 km bis HE, 1-Zi-Whg im DG, ca. 33 qm, EBK, Bad m. Du,,Laminat, ESP, zum 1.9.14, 120 KM +NK +2MMKT 05364/1090 o. 0162/3300478 Schöne, ruhige 3,5 Zi. ca. 82qm, tlw. Parkett, Kü, Bad/Bawa, 320 KM + Stpl. +NK +KT, in Schöningen, Tel. 05352-4073 Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200 +NK, Gemeinsch.garten, 0151-61240930 Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260 +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Schöningen beste Wohnlage gehob. Ausstattg. 3 Zi, Kü, Wannenbad, ca. 80 qm, Lamin., Terrasse, Garage, KM 450 + NK+KT, 0170-2350771 Sexy Lieferservice gewünscht? Wir besuchen Dich auch in Deiner Stadt! www.escort-magdeburg.com Tel. 015 22 / 3 12 62 36 An der Motorsportarena Neu bei uns: Ayshon Motto-Girl SPASS MIT WEM - SO OFT DU WILLST An der Kirche 27a, 39387 Andersleben www.club-andersleben.de Erotik & Wellness Absolut tabulos Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10-23 Uhr, Fr. - Sa. 15-5 Uhr, So. 13-23 Uhr Telefon: 03949/ 51 45 888 Schöng. 2+3 Zi-Whg. 05352/3374 HE Zentrum modernes 2 Zi-App. 42qm mit EBK, KM+NK+KT, Infos unter 0151-68951571 Walbeck, 60qm, 2 Zi mit Dusche, Küche, neu renoviert. VB, 90 NK, 2. MK, sofort. 05351-5361900 HE 3-Zi, neues Bad, 57qm, 1.OG, KM 300 +NK, Tel. 05332-90601 HE 2-Zi, neues Bad, 47qm, 1.OG, KM 290 +NK, Tel. 05332-90601 Hoiersdorf 3 Zi, DG, Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 105qm, KM 420 +NK+KT, Verbr.ausweis, Endenergieverbr. 149,40 kwh/m2a, Gas, Bj. 1997, 05351-424040 Schöningen 3-ZKB 2.OG, 80 qm, Garten, Hof, KM 330 +70 NK, 0175-3800911 3 Zi-Whg. in Süpplingen ab sofort frei 60qm, 0172/5467744 Jerxheim 3 Zi, Kü, Bad, ca. 90qm, 280 KM +NK, 0170-4736745 Büddenstedt: 4-Zi-Whg, Kü, mod. Bad, ZH, 1.OG, sofort frei, Tel. 05352-906057 od. 0160-99848965 2-Zi-Whg in Bad-HE, Brunnenweg 12, Parterre, 200 KM +100 NK, 030-8546683 ab 18 Uhr Schöningen 3 Zi, Kü, Bad, 75 qm, Lamin., GasEtghzg., 300 KM +NK 05352-909373 o. 0176-96642829 Schöningen 1 ZKB, EG, Laminat, EBK, KM 230 +NK, 05352/909373 o. 0176/96642829 Lagerraum in Büddenstedt 7x4qm ab sofort zu verm., 60, 05352-906057 + 0160-99848965 Schöningen, 3 ZKB, 90 qm, 2.OG, KM 365, NK 175 + 2 MMKT, zum 01.08., 05352/58810 o. 0177/5662479 Schöningen, 2 ZKB, 40 qm, EBK, 2.OG KM 200, NK 110, 3 MMKT, zum 01.09., 05352/58810 o. 0177/5662479 HE Weinbergstr. 4-Zi-Whg, 80qm, 2.OG m. Garten, KM 380 +NK+KT, kein Energieausw., 05351-424040 HE 3-ZKB, 80 qm, Balkon, Parkett, Keller u. Bodenr., 400 KM +NK+KT, 05351-539700 Grasleben ruh. Wohnl. EG, 2 Zi, Singlekü, Du, WC, Terr., ab 01.10., 320 inkl. NK +1MMKT, 05357-9925736 Warberg, Ladenlokal & Nebenr. teilmöbl. ca. 75 qm, 420 KM +NK + 3 MMKT, 0151-67670002 Schöningen, zentrumsnah, 2 Zi, Kü, ca. 65qm, Bad, neu renov., ab sofort, KM 240 +NK +KT, 0170/8169796 Ehemaliges Fleischerei Geschäftshaus mit Wohnung, Hofeinfahrt und Nebengebäuden m. 2 Garagen, renovierungsbedürf., Preis nach Vereinbarung, Tel. 0172/4110497 Kgsl. 2 Zi-Whg, Balkon, EBK, Kellerr., EnevE 53qm, KM 350 +NK +1KMKT, 05353/2615 Grasleben 3 Zi-Whg, 90qm, sep. Eingang, Du+Wa, 432 KM, 05357-218 HE Zentr. 2 Zi, Kü, Bad, ca. 58qm, ab sofort, 280 +NK +3MMKT, 05351-4615 Schöningen DG-Whg. 60qm, 3-ZKB Garten, Hof, Stall, Garage mögl. ab 01.10. frei, KM 280 +70 NK, 0175-3800911 Schöningen Innenstadt 3-ZKB WC, Garten, Garage, ca. 90qm, 0170/3237345 Schöningen 3-ZKB, 79qm, Keller, Stall, Gartenbenutzg. KM 300 +NK zum 01.09., 0160-5573233 Schöningen Schulstr. 11, 2 Etg., neu renov., Gas-Etg-Hzg, 3 Zi, Kü, Bad, 320 KM + NK + KT, Tel: 05351-33733 3,5-Zi. Wohnung ca. 100 m 2 zu vermieten in Schöningen Stadtmitte ruhige Lage Info: 0176 / 969 310 28 HE, Garage Nähe Krankenhaus, sofort frei, 05353-7422 Schöningen ruh. Wohnlage, gem. 2 Zi.-Whg., Laminat, teilmöbliert, ca. 45 qm, 2. OG, KM 230 + NK 90, Tel. 05085-1785 HE-Emmerstedt, 3 Zi.-Whg., Kü, Korr., WC m. Bad, Blk., Keller., 77 qm, 355 KM, frei ab 01.09., 05354/1826 Kgsl. 3 Zi. Nichtraucher-Whg, EBK, W-Bad, Laminat, 68qm, Garten, Keller, KM 370 +NK +2MMKT, keine Tiere, Tel. 05353/96063 ab 17 Uhr HE, freundliche 3 Zi-Whg., ca. 72 qm, Hermann-Stöber- Str., 2. OG, saniert, EBK, Balkon, Keller, KM 390, Tel: 05363/3200 HE, EG, 2 Zi., Kochnische, Du-Bad, Laminat, Kabel, Gas-Hzg, Keller, Hof, 40 qm, 225 KM + 3MMKT, ab 01.10. frei, 05355-8049 Jerxheim 2,5 Zi, Kü, Bad, 61,5 qm, KM 307,50 +NK+KT, 05354-990072 Schöppenstedt 1 Zi, Kü, Bad, Blk.,46qm, KM 216 +NK+KT, 05354-990072 Schöningen 2 Zi, Kü, Bad, 54 qm, 240 KM +NK +KT, 05352-9098495 Schöningen Zentrum, 80 qm, EG, 3 Zi., Vollwärme-isol. KM 350 +NK, 0160-97823464 Schöningen Innenstadt, 53 qm, 250 KM + NK, Tel. 0160-97823464 HE II. OG, ca. 102 qm, 3 ZKB, renov.,ohne Blk, gepfl. Hof, Stadtnah, Parkpl, ab sofort frei, an solvente Mieter, KM+NK+KT, 0176-92372399 ab 9.00 Telefonservice Schülerin (18J.) 040-67529133 Hausfrau 34J. priv. 089-20197793 Liebevolle Frau pv 0151-14088495 Mollige Frauen mit großen Brüsten für Dich! Raum Velpke u. Helmstedt! 0900 50 11 99 66 1,99/Min.Mobil abw. in Wolfsburg All-Inclusive- www.helmstedtersonntag.de HE I. OG, ca. 140 qm, 4 Zi (+2 kl. Zi), als Wohn/Büro, 2 Bäder Du/ Wa,, ohne Blk. gepfl. Hof, Stadtnah, Parkpl. ab 01.09. frei, an solvente Mieter, KM+NK+KT, 0176-92372399 ab 9.00 Süpplingen, Neubau-Whg, 2 ZKB, Abstellr., 68 qm, Terr., Garten, zum 01.09., 05355-1365 o. 429 Grasleben 4 Zi, EG-Whg, 96qm, Küche, Bad, Gäste-WC, Keller, ab 01.10.14 frei. Tel. 05362/71607 HE, 3 Zi.-Whg., 100 qm, Loggia 15 qm, KÜ, Wintergart., Bad, Keller, 480 KM + NK, 05351/32845 Schöningen 3 Zi, Kü, Bad, 70qm, KM 295 +NK, 05352-3624 o. 58054 Schöningen 4 Zi, Kü, Bad, 91 qm, KM 375 +NK, 05352-3624 o. 58054 HE 3-Zi-Whg, Kü, Bad, 50qm, 2. OG/DG im ruh. 6-Fam-Haus, Bj. 58, Laminat Öl-ZH (Verbrauchsausweis 123 kwh/qma) Bruchweg, Garage mögl. WM 420 +KT, 01522/8565358 HE 2-Zi-Whg, Kü, Bad, 45qm, 2. OG/DG im ruh. 6-Fam-Haus, Bj. 58, Laminat Öl-ZH (Verbrauchsausweis 123 kwh/qma) Bruchweg, Garage mögl. WM 350 +KT, 01522/8565358 Nachmieter gesucht zum 01.09. He-Holzberg 2, Whg 32 qm EBK, Bad KM 180 +NK+KT, 0157/38837942 Nachmieter für 3 ZKB zum 01.10.14 in HE gesucht, EBK, Balkon, 69 qm, KM 350 + Nk 110, Tel. 0179/5253249 ab 16.00 Uhr HE: in guter Lage,stadtnah, wartet eine interessant geteilte DGW mit 4 Zimmern, Küche, Bad, gr. Diele u. Balkon auf nette Mieter. 430,00 + NK, demnächst nach Absprache frei. 0160/6031102 ab 18:00 Uhr gewerblich Ladenräume HE-City versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Massage/Praxisräume ggü. Juleum m. Räumen im EG u. Gewölbekeller zus. ca 250 qm, günstig, Inan Immob. 05351-424040 HE Büroräume versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Schulungs-, Büroräume HE Zentr. versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351-424040 Ladenflächen HE-Lindenstr. ehem. Fernseh-Spatz 457 qm, auch teilbar, Inan Immob. 05351-424040 Trockenlager ebenerdig, befahrb. m. el. Rolltor, 140 qm, HE Beguinenstr. Inan Immob. 05351-424040 Bistro /Imbiss/Restaurant am Markt in HE kompl. eingerichtet, Inan Immob. 05351-424040 Büroraum ca. 20qm, Zentrum Kgsl. gegenüber E-Center, KM 200, 0171-5273625 Übungsraum ca. 25qm in Kgsl., 100 KM, 0171-5273625 Büroflächen 120qm, 76qm, 43 qm, 2x100qm ab sofort, 05351-424056 Kgl.-Innenstadt-Laden-Bürofläche (evtl. Lagerraum)188 qm-altern. 62 qm mit ESP-günst. zu verm. Tel. 05307/3582 o. 0171/1744054 Ehemaliges Fleischerei Geschäftshaus mit Wohnung, Hofeinfahrt und Nebengebäuden m. 2 Garagen, renovierungsbedürf., Preis nach Vereinbarung, Tel. 0172/4110497

3. August 2014 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 17 Wechsel vollzogen Helmstedt. Die Energy from Waste GmbH (EEW) hat einen Wechsel an der Unternehmensspitze vollzogen. Bernard Kemper folgt auf Carsten Stäblein als Vorsitzender der Geschäftsführung. Stäblein trat nach mehr als sieben erfolgreichen Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung aus persönlichen Gründen zurück. Er war mehr als elf Jahre zunächst als Vorsitzender des Aufsichtsrats und anschließend als Vorsitzender des Vorstands/der Geschäftsführung für das Unternehmen tätig, das nach einer von ihm verantworteten Umstrukturierung im E.ON- Konzern in seiner heutigen Form im Jahr 2008 entstand. Ich bedaure diesen Schritt und bedanke mich im Namen aller Kollegen bei Carsten Stäblein für seine sehr erfolgreiche Arbeit und sein intensives und prägendes Engagement für das Unternehmen und wünsche ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute, sagte Jürgen Rauen, Vorsitzender des Aufsichtsrates von EEW. Carsten Stäblein wird dem Unternehmen weiter beratend zur Seite stehen, so Rauen weiter. Bernard Kemper hat seine Tätigkeit als Vorsitzender der Geschäftsführung von EEW aufgenommen und wechselte damit aus dem Aufsichtsrat in die Geschäftsführung des Unternehmens. Erfreulicherweise haben wir mit Bernard Kemper einen Nachfolger gefunden, der aufgrund seiner bisherigen Funktion nicht nur das Unternehmen gut kennt, sondern auch ein ausgewiesener Branchen- Experte ist. In seiner neuen Funktion wünsche ich ihm jederzeit viel Erfolg, so Rauen. Kemper wird den eingeschlagenen Erfolgskurs des Unternehmens fortsetzen und die bereits führende Marktposition der EEW konsequent ausbauen. In früheren Funktionen war er unter anderem Vorsitzender des Vorstands der RWE Umwelt AG, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio GmbH sowie Geschäftsführer bei der SULO/Altvater Gruppe. Bernard Kemper folgt auf Carsten Stäblein als Vorsitzender der EEW-Geschäftsführung. (kat) Lehre. Dass die Kommunen im Landkreis Helmstedt verschuldet sind, ist nichts Neues. Einen ganz eigenen Weg aus der Misere heraus geht dabei die Gemeinde Lehre. Nun schmilzt der Schuldenberg dort kräftig: Die Gemeinde zwischen den Großstädten Wolfsburg und Braunschweig hat grünes Licht vom Land Niedersachsen erhalten und kann am Entschuldungshilfeprogramm teilnehmen. Exakt 12.050.541,80 Euro Schulden der Kommune übernimmt das Land Niedersachsen am 2. Januar 2015. Erleichterung und Freude herrschte im Lehrschen Rathaus nach dem Anruf aus der Landeshauptstadt. Politik und Verwaltung haben lange auf diesen Moment hingewirkt. Es ist grandios. Die Teilnahme am Zukunftsvertrag des Landes ist das Ergebnis unserer Sparbemühungen. Ausdrücklich danken möchte ich allen Menschen, die in der Gemeinde leben. Sie mussten große Einschnitte hinnehmen und in den letzten fünf Jahren einen Großteil der Einsparungen schultern, erklärt Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre, sichtlich erfreut. Die Gemeinde Lehre ist die erste Kommune im Landkreis Helmstedt und zudem in der Region, der es gelungen ist, die Bedingungen des Entschuldungshilfeprogramms des Landes zu erfüllen. Außerdem ist die Gemeinde Lehre Lehre macht es allein regional die einzige Kommune, die mit einer Eigenentschuldung und nicht mit einer Fusion an dem Landes-Programm teilnimmt. Es war kein leichter Weg, aber ich habe mich stets für den Abbau der Schulden im Sinne der nachwachsenden Generationen eingesetzt, so Westphal. Dadurch konnte die Kommune im Herzen der Region Braunschweig- Wolfsburg bereits in den vergangenen Jahren Stück für Stück die eigene wirtschaftliche Situation verbessern. Jährlich konnte die Gemeinde Lehre seit 2012 bis zu Happy Hour am Mittwoch von 10-12 Uhr nur 1,- (je Zeile) Private Kleinanzeigen nur 2,- (je Zeile) einer Million Euro Schulden abtragen und Überschüsse erwirtschaften. Die Menschen in unserer Gemeinde haben in den vergangenen fünf Jahren diverse Einschnitte hinnehmen müssen. Das war keine einfache Situation, aber es hat sich gelohnt, resümiert Westphal mit Blick auf die Nachricht aus Hannover. Die Gemeinde Lehre hat seit 2009 verschiedene Einsparungen beschlossen und umgesetzt, die den Haushalt in jedem Jahr um rund 1,3 Millionen Euro entlasten. Der Höchststand der so genannten Liquiditätskredite - also Gelder, die für das laufende Tagesgeschäft benötigt werden - betrug 2011 rund 18,9 Millionen Euro. Berücksichtigt man die gewährte Entschuldungshilfe, so würden die Kredite aktuell bei 4,5 Millionen Euro liegen. Das macht einen Schuldenabbau von 76,27 Prozent aus. Lehre hatte bereits im Vorjahr einen Antrag beim Land auf Teilnahme am Entschuldungshilfeprogramm gestellt. Nun konnte die Kommission beim Niedersächsischen Innenministerium dem Ansinnen aus Lehre stattgeben. In Dienten, am Fuße des Hochkönig, wurden von den Helmstedter Gesundheitswanderern einige Gipfel erklommen und bei herrlichem Wetter an sechs Tagen der Kaiserschmarrn oder andere Spezialitäten auf den Almen genossen. Nach der anfänglichen Eingehtour wurde dann auch die Höhenluft sehr gut vertragen und das großartige Bergpanorama versetzte immer wieder einige in Erstaunen über die Schönheiten der Natur. Das abendliche Fünf-Gänge-Menü, der Wellnessbereich und musikalische Unterhaltung sorgten für Entspannung und gute Laune. JETZT inserieren! Stellengesuche Altenpflegerin sucht privat Arbeit, 01522-5473553 Treppenhausreinigung,Putzen, Alltagsbegleitung 0157/79745755 IMMOBILIEN oder VERSICH ER- UNGS-KAUFFRAU/MANN ge - sucht: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Immobilienkauffrau/mann oder als Quereinsteiger einen Versicherungs- Kaufmann/frau zur Festeinstellung. Schriftliche Bewerbungen an: inan@arcor.de oder INAN IMMO- BILIEN Südstr. 2, 38350 Helmstedt Impressum HELMSTEDTER SONNTAG Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50 Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Prokuristin: Kerstin Schatton Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Yvonne Weihs, Katharina Loof, Dörte Herfarth (freie Mitarbeiterin), Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeigen & Büro: Dagmar Wacker, Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon, Heike Wolter Anzeigenschluss: Do., 12 Uhr, anzeige@helmstedter-sonntag.de Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. Aktuelle Stellenangebote Wir suchen Gabelstapler (m/w)! Wir bieten faire Bezahlung und abwechslungsreiche Tätigkeiten! persona service, Tel. 0531-243310 email: braunschweig@persona.de Suchen Fliesenleger für BS + WOB, Tel. 039052/7290 o. 0170/9514839 Zusteller für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Königslutter / Ochsendorf/ Kl. Sisbeck/ Bahrdorf/Grasleben. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Sitter unter 05351/5533812 (vormittags) bzw. Ingrid.Sitter@bzv.de Su. dringend liebev. Pflegekraft ab sofort im Raum Schöningen, 05352/9081131 Kosmetikerin mit Berufserfahrung auf 450 Basis oder Teilzeit ab sofort gesucht. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Sun-Planet, Harsleber Torst. 16a, 38350 Helmstedt Sie sind pflegerische Fachkraft und streben nach neuen Herausforderungen? Sind zudem bereit in Wechselschichten zu arbeiten und 14tägig WE? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten zu guten Konditionen einem sofortigen Festvertrag auch die Mögl. zur Weiterbildung. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter Tel. 05352/ 5364515 oder 0170/4967874 oder auch gern per E-Mail unter anne@annies-pflegedienst.de Aushilfe auf 450 Basis ab sofort gesucht. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: Sun-Planet, Harsleber Torst. 16a, 38350 Helmstedt Zur Verstärkung unseres Teams im Raum Helmstedt/Marienborn suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w) in Teil-/Vollzeit für die Betreuung sanitärer Anlagen. Keine Altersbegrenzung, auch gut für Rentner geeignet. (PKW erforderlich) Tel. Mo-Fr 04322-1003 Angst vor Zeitarbeit? Zukunft mit Sicherheit! Wir suchen ab sofort: Altenpfleger-/in und Krankenschwester/-pfleger Verdienstmöglichkeiten je nach Berufserfahrung und Region zwischen 2100 2800 mtl. brutto bei 35 Std/W. (VZ), Einsatzorte nach Wunsch und Absprache, garantiert planbare Freizeit, Urlaubs-/Weihnachtsgeld, Prämien, Weiterbildung uvm Frau Illner freut sich auf Ihren Anruf: Tel. 0531-129 264 17; a.illner@pluss.de PLUSS Hannover GmbH, NL Braunschweig Kohlmarkt 2 (3.OG), 38100 Braunschweig Wir suchen für sofort oder später einen Mitarbeiter/in für die Unfallinstandsetzung PKW. Mehrjährige Erfahrung sowie Kenntnisse im Umgang mit modernen Instandhaltungsmethoden sind Voraussetzung für diese Stelle. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Rademacher Karosseriebau GmbH z.h. Herrn Rebmann v.-guericke-str. 6 38350 Helmstedt Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf (m/w)! Wir bieten faire Bezahlung und abwechslungsreiche Tätigkeiten! persona service, Tel. 0531-243310 email: braunschweig@ persona.de Wir suchen Produktionsmitarbeiter (m/w)! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Kattreppeln 20 in 38100 Braunschweig, Tel. 0531-243310 email: braunschweig@persona.de Reinigungs- und Bügelkraft für Privathaushalt gesucht. 3 Std./Wo Süpplingen,Tel. 0152/53829640 Wir suchen Schlosser (m/w)! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Kattreppeln 20 in 38100 Braunschweig, Tel. 0531-243310 email: braunschweig@persona.de sucht junge freundliche und flexible Mitarbeiter für Theke & Service zur ständigen Aushilfe auf 450,- Basis Bewerbungen an: info@caupona-gmbh.de 0172 / 900 64 01 Kleinanzeigen Annahmeschluss Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG Wir expandieren weiter und stellen für Ihre Region zur Betreuung un - serer Kundenbestände qualifizierte Finanz- und Versicherungs fach leute ein. Zusätzlich bieten wir Branchenfremden mit guten kommunikativen Fähigkeiten eine attraktive Aus bildung zum vertriebsorientierten Bankkaufmann/zur vertriebsori entierten Bankkauffrau an. Bei uns können Sie Karriere machen! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Postbank Finanzberatung AG, Andrea Menzel, Kohlmarkt 11, 38100 Braunschweig oder per Mail an Andrea.Menzel@bhw.de Suchen Auslieferungsfahrer/in für unseren Hermes-Service, in Vollzeit. Nähere Info s unter 05351/32944 Für unseren modernen Fuhrpark suchen wir: Kraftfahrer/in, FS-Kl. CE fürfestanstellungoderaushilfe. Kontakt: Herr Rohnert Tel. (0 51 28) 94 99-13 E-Mail an A.Rohnert@Spedition-Sewert.de Spedition Sewert GmbH Am Pfannteich 12 31249 Hohenhameln Für die Zustellung des HELMSTEDTER SONNTAG suchen wir zuverlässige Verteiler (m/w) in HELMSTEDT und KÖNIGSLUTTER Ihre Ansprechpartnerin Frau Sitter freut sich auf Ihren Anruf! 05351-5 53 38 12 E-Mail: ingrid.sitter@bzv.de Suchen Fahrer/in mögl. mit P-Schein auf 450 Basis, evtl. spätere Festan stellung mögl. Funk- Taxi 3000, Marc Knigge, Helmstedt, Bruchweg 1. Tel. 05351/3000 o. 0170/3016017 HELMSTEDTER SONNTAG Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 E-Mail: info@helmstedtersonntag.de kompetent kreativ zuverlässig

8 HELMSTEDTER SONNTAG Aus aller Welt 3. August 2014 Die Bürger einbinden Konzert in der Orangerie Harbke. In der Harbker Orangerie im Schlosspark findet ein Konzert mit dem Duo Melodia statt. Am Sonntag, 10. August, wird ein Strauß bunter Melodien dargeboten. Das musikalische Repertoire reicht von der Operette über Volkslieder bis hin zum Schlager. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Polizei-News Tödlich Wahrstedt. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 61 zwischen den Ortschaften Büstedt und Wahrstedt bei Velpke wurde am Dienstagmorgen ein 33 Jahre alter Opel-Fahrer aus dem Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt tödlich verletzt. Den Ermittlungen nach kam der 33-Jährige um 8.55 Uhr auf gerade Strecke in Richtung Wahrstedt von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Feuerwehrmänner bargen den nicht ansprechbaren Verletzten mit Hilfe der Rettungsschere aus seinem Fahrzeug. Wenig später stellten Rettungssanitäter den Tod des 33-Jährigen noch an der Unfallstelle fest. Skyle waren dabei Velpke. Die Grünen im nördlichen Landkreis Helmstedt haben den Mangel an Öffentlichkeitsbeteiligung bei den Fusionsentscheidungen kritisiert. Die Handlungsfähigkeit der kommunalen Selbstverwaltung ist in den vergangenen Jahren mangels Finanzen stark eingeschränkt. Die Notwendigkeit von Reformen ist in weiten Teilen der Bevölkerung unumstritten. Warum sollen die Bürger nicht stärker in die notwendigen Entscheidungen eingebunden werden?, fragen die Grünen. Die Reformbemühungen bestünden schon seit fast zwei Jahren und mündeten in die Fusionsentscheidungen. Und alle Kommunalpolitiker wollten eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung. Aus Zeitmangel konnten die Bürger leider nicht mehr beteiligt werden, argumentierten die Verwaltungen. Und nun würden die Entscheidungen allein von den Kommunalpolitikern getroffen. Die Bürger würden bestenfalls durch nachträgliche Pressemitteilungen über den Entscheidungsverlauf informiert. Die kommunale Selbstverwaltung wird so stückweise ausgehebelt kritisieren die Nordkreis-Grünen. Strukturveränderungen in den Gemeindeverwaltungen könnten den gesamten Landkreis Helmstedt nachhaltig stärken. Politiker jeglicher Couleur, wie zum Beispiel der Oberbürgermeister Klaus Mohrs, forderten unlängst eine Reform der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen. Über dieses Thema werde derzeit in der gesamten Region Braunschweig heftig diskutiert. Gerade im Landkreis bestehe wegen der akuten Finanzschwäche dringender Handlungsbedarf. Die Grünen befürchten, dass zahlreiche Reformbemühungen durch aktuell anstehende Ratsbeschlüsse scheitern würden. Das Ziel von neuen Verwaltungsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen bei ausreichenden Einwohnerzahlen werde so letztlich nicht erreicht. Klein Twülpstedt. Die Newcomerband Skyle aus Klein Twülpstedt rockte beim Musik-Festival Rock am Allerpark in Wolfsburg vor fast 5.000 Musikbegeisterten als Support der Deutsch-Punk- Band Jennifer Rostock. Gerade habe ich Jennifer Rostock noch live beim Hurricane Festival gesehen und jetzt stehe ich quasi neben ihr auf der Bühne, so Ayke Witt, Frontmann von Skyle, begeistert. Seit ihrer Gründung im Sommer vergangenen Jahres geht es für die Coverband, die bereits als Vorband von Revolverheld gespielt hat, steil bergauf. So hatte sich Witt erst kürzlich ins Finale der TV-Musik-Show Keep Your Light Shining gesungen. Die acht Vollblutmusiker mit der unverwechselbaren Fliege im Outfit zeigten im Allerpark trotz zugegeben großer Aufregung souverän ein Feuerwerk aus Rock, Pop und Hard Rock alles handgemacht, live und mit persönlicher Note. Beim Magnifest in Braunschweig Anfang September werden Skyle auch wieder dabei sein. Nicht ganz wie beim Künstler Christo, aber zumindest ein klein wenig Ähnlichkeit hat die verhüllte Kirche in Walbeck mit dem Reichstag-Kunstwerk. Im Rahmen einer Schädlingsbekämpfung durch eine Dresdener Firma sind zurzeit drei Kirchen in Walbeck, Oebisfelde und Klein Wanzleben in Folie eingehüllt, damit ohne Gefahr für die Menschen drumherum ein Gasgemisch zur Schädlingsbekämpfung in die Kirche eingeleitet werden kann. Drei Tage lang bleibt das Gas in der Kirche und soll in aller erster Linie Holzwürmern den Garaus machen. Das Besondere dabei ist, dass gleich in relativer Nähe zueinander drei Kirchen mit dieser Maßnahme versehen sind, sodass es durchaus dem ein oder anderen auffallen dürfte, wenn in weiße Folie gehüllte Kirchen in mehreren Orten im gleichen Zeitraum auftauchen. Foto: Nico Jäkel Meinkot. Auf wundersame Weise erwacht in der Prärie von Meinkot eine Westernstadt aus Zelten. Also wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen bei einem Besuch des schönen Örtchens, ab dem Opening eine Horde Vieh treibender Cowgirls und Cowboys über den Weg läuft, erklärt die Feuerwehr in einem Presseschreiben. Angefangen hat das Zeltlager gestern und dauert noch bis zum Freitag, 8. August, an. Ganz nach dem Motto Leben wie im Wilden Westen, Themenzeltlager können sich die Jugendlichen der Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke bei Workshops wie zum Beispiel Line Dance oder in dem bestens ausgestattet und betreuten Bastelzelt austoben. Ein weiterer Höhepunkt ist die Western Challenge die am heutigen Sonntag um 14 Uhr stattfinden wird. Der Spaß steht im Vordergrund und kommt beim Viehtrieb am Mittwoch, 6. August, nicht zu kurz, aber auch Geschicklichkeit wird bei abwechslungsreichen Spielen, passend zum Thema von den Kids gefordert. Abends gibt es immer etwas zu sehen in einem tollen Showprogramm, das von Jugendlichen und Betreuern gleichermaßen gestaltet wird. Und wenn der Wettergott es zulässt und die Indianer tagsüber keine Regentänze getanzt haben, wird gemütlich am Lagerfeuer zusammengesessen und ganz nach alter Cowboymanier das ein oder andere von der Gitarre begleitete Liedchen geträllert. Tipp Diana Gabalon: Ein Schatten von Verrat und Liebe Sie versprachen sich die Ewigkeit doch das Schicksal lässt nicht mit sich handeln... Die entscheidende Schlacht des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges steht bevor. Als der totgeglaubte Rebell Jamie Fraser an die Seite seiner Frau Claire zurückkehrt, muss ihre Liebe erneut der Gewalt ihrer Zeit trotzen. Kann ihre durch zwei Jahrhunderte voneinander getrennte Familie allen Gefahren widerstehen? Das nächste große Abenteuer um Verrat und Versöhnung, Gefahr und Tod sowie Liebe und Loyalität einer Familie zwischen allen Fronten. Gebundene Ausgabe, 24,99, im Buchhandel erhältlich....! W ussten Sie eigentlich, dass...... es Ruhezeiten gibt? Es ist eben nicht erlaubt, in der Mittagszeit den Rasenmäher anzuwerfen oder gar sonntags die Kreissäge. Aber viele Bürger scheinen das hin und wieder zu vergessen. In der Stadt Helmstedt etwa gelten folgende Ruhezeiten: an Werktagen in den Zeiten von 13 bis 15 Uhr (Mittagsruhe), von 20 bis 22 Uhr (Abendruhe) und von 22 bis 7 Uhr (Nachtruhe). Außerdem gilt die Ruhezeit an Sonn- und Feiertagen durchgängig. Gedenken an Kriegsbeginn Braunschweig/Wolfenbüttel. Im Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns dazu aufgerufen, die notwendigen Lehren aus dem historischen Ereignis zu ziehen. Es gelte, wachsam zu sein und Widerstand zu leisten, wenn Menschen sich selbst erhöhen, andere abwerten, ihnen die Menschlichkeit absprechen oder sie zu Sündenböcken machen, sagte er am Donnerstag in Wolfenbüttel. Er warnte vor den zerstörerischen und selbstzerstörerischen Kräften des Menschen. Das betreffe auch die Kirche, fügte er selbstkritisch hinzu. Im Rückblick erscheine es unbegreiflich, wie stark Pfarrer damals in nationalen Bahnen dachten und von der Überlegenheit des deutschen Geistes statt von der Nächstenliebe predigten. In der Landeskirche wird in diesen Tagen zu verschiedenen Gelegenheiten des Beginns des Ersten Weltkriegs gedacht. So macht sich zum Beispiel die St. Katharinen- Gemeinde in Braunschweig einen Aufruf der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zu eigen und lud am Freitag zu einem Friedensgebet und einer Schweigeminute ein. Geschäftsführender Präsident der GEKE ist der Braunschweiger Altbischof Professor Dr. Friedrich Weber. Gemeinsam mit der anglikanischen Partner-Diözese Blackburn erinnern Braunschweiger Kirchen am Montag, 4. August, ebenfalls um 12 Uhr an den Ersten Weltkrieg. Als Zeichen der Verbundenheit haben die Braunschweiger besondere Kerzen aus England erhalten. Sie sollen zum Gedenken an die gefallenen Soldaten in den Kirchen entzündet werden. Die Kerzen tragen die Aufschrift Lest we forget. We will remember them (Damit wir nicht vergessen, erinnern wir uns an sie). Die Zeilen gehören zu einem Gedicht des englischen Lyrikers Laurence Binyon (1869-1943), das er 1914 auf den Klippen von Cornwall schrieb. An der Aktion beteiligt sind der Dom, St. Martini, St. Pauli, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Melverode und die Dankeskirche. Liebesromane aus Grasleben von Nico Jäkel Grasleben. Liebesroman allein ist vielleicht nicht die treffende Beschreibung für das, was Katrin Winter aus Grasleben in ihrer Freizeit als Ausgleich zum Berufsleben zu Papier bringt. Vielmehr ist es auch eine tragische und emotionale Geschichte, die erzählt wird. Katrin Winter - unter diesem Pseudonym schreibt die Autorin - berichtet, dass sie, nachdem sie als Kind bereits gerne Geschichten zu Papier gebracht hatte, die Lust am Schreiben vor einiger Zeit neu endeckt. Diesmal fesselte sie die Schreibarbeit so sehr, dass eine ganze Trilogie daraus wurde. Anny heißt diese Trilogie und der erste Teil davon hat den Untertitel Sunshine Princess. Als ich das Buch fertig hatte, hat es eine Freundin gelesen und meinte, ich soll es veröffentlichen, erklärt Katrin Winter. Sie habe es dann weiteren Freunden und Bekannten gegeben wodurch auch mehr oder weniger gleich das erste Lektorat stattfand. Nach einiger Recherche und Suche nach einer Möglichkeit, das Buch zu veröffentlichen, stieß Katrin Winter auf die Alternative ü b e r NeoBooks ihre Werke selbst zu verlegen. In Anny - Sunshine Princess geht es dabei um eine komplizierte Liebesbeziehung zweier Stiefgeschwister, um Besessenheit, Verlangen, Ablehnung, Trennung und Schmerz. Der zweite Teil Anny - Principessa del Sole, knüpft direkt an den ersten Teil an - wobei, und das gilt auch für den dritten Teil, die Bücher jeweils in sich abgeschlossen sind. Ein offenes Ende aus Teil eins bringt so den Übergang der Geschichte, in der die Protagonisten ihre Vergangenheit aufarbeiten und ihren inneren Zwist um ihre Liebe fortsetzen. Anny - Forever heißt dann der dritte Band, der letztlich die Geschichte zu einem dramatischen Abschluss führt. Eigentlich wollte ich dann erstmal eine Pause machen, jetzt sitze ich aber schon wieder an einem neuen Buch, schmunzelt Katrin Winter. Diesmal soll es aber weniger tragisch und dramatisch, sondern eher heiter zugehen. Auf jeden Fall soll es ein Happy End geben, ist sich Winter sicher. Die komplette Anny -Trilogie ist bei allen großen Online- Buchhandlungen als E-Book erhältlich. Leseproben sind auf der Webseite der Autorin Katrin Winter zu finden: http:// www.winter-katrin.de Fotos: privat Klatsch und Tratsch Gratis-Rasur vom Star (kat) Daniel Radcliffe ( Harry Potter ) war am Dienstag zu Gast in der US-Talkshow von Jimmy Kimmel. Ich bin nicht bekannt für meine Friseur-Fähigkeiten, warnte der Schauspieler zwar, doch sein Fan Dan aus Florida ließ sich trotzdem auf einen Spaß ein und sich auf offener Straße von Radcliffe eine Glatze rasieren. Dans Freunde und Familie zeigten sich beeindruckt von der Aktion. Seine Cousine schreibt auf Twitter: Mein Cousin hat gerade bei Jimmy Kimmel einen Haarschnitt von Daniel Radcliffe bekommen. Ein Freund der Familie postete: Unsere Freunde haben Kalifornien besucht, sind nach L.A. gefahren & der ältere Sohn hat sich von Daniel Radcliffe bei Jimmy Kimmel die Haare schneiden lassen #wtf. Der Harry Potter-Darsteller war in der Show, um seinen neuesten Film What If vorzustellen. In dem Streifen spielt er Wallace, einen Medizinschüler, der mehr als eine schlechte Erfahrung mit der Liebe gemacht hat. Dann trifft er die vergebene Chantry, doch die Chemie zwischen den beiden stimmt. Top Büffel-Mozarella verlegen Flopp die gesetzlichen Ruhezeiten halten morgens vergriffen sind

3. August 2014 Grasleben HELMSTEDTER SONNTAG 19 Neuer Anstrich Grasleben. Die Adventszeit liegt schon lange zurück. Doch die Planungsphase für den nächsten lebendigen Adventskalender in Grasleben beschäftigt Organisatorin Carmen Brehme bereits heute - bei strahlendem Sonnenschein. An den lebendigen Adventskalender 2013 erinnert jetzt die Gemeinde Grasleben, die im vergangenen Jahr von der Spendenbereitschaft der Menschen in Grasleben profitierte. So wurde ein Teil des Geldes aus der Spendensammlung in das örtliche Forsthaus investiert. Bürgermeisterin Veronika Koch berichtet, dass das gespendete Geld unbedingt den Bürgern zu Gute kommen und nicht im Haushalt verschwinden sollte. Und so wurde ein großer Teil der Gelder dafür verwendet, den Gemeinschaftsraum im Forsthaus durch einen neuen Anstrich zu verschönern. Dank der intensiven Mithilfe von Ortsheimatpfleger Walter Bradt wurden zudem viele historische Bilder aus der Geschichte Graslebens durch das Fotofachgeschäft Nordmann-Fotografie in Szene gesetzt und an die Wand gebracht. Wir wollten etwas Dauerhaftes schaffen und die Geschichte der Gemeinde Grasleben bewahren, so Bürgermeisterin Koch. Einig war sie sich mit Gemeindedirektor Gero Janze, dass die Höhe der Spendensumme für die Gemeinschaft in Grasleben spreche. Koch betonte, dass man sich für die Spenden bei der Organisatorin Carmen Brehme nochmals bedankte und formulierte den Wunsch, dass die Bürger das Forsthaus auch rege nutzen mögen, denn jeder könne dies zu günstigen Preisen mieten. Nostalgisches Fest Querenhorst. Unter dem Motto Leben wie vor 100 Jahren fand im Wichtelhaus in Querenhorst ein nostalgisch angehauchtes Sommerfest statt. In Sütterlinschrift prangte der Name Wichtelhaus am Kindergarten und auch die sonstige Ausstattung war entsprechend geschmückt. Wissensvermittlung, auch generationenübergreifend, spielen im Kindergarten eine große Rolle, weswegen auch Großeltern gerne gesehene Gäste als Zeitzeugen im Kindergarten sind, wenn entsprechende Themen anstehen. Mit Picknickdecke unter dem Arm warteten Eltern, Großeltern und Gäste dann gespannt auf die Aufführung ihrer Jüngsten, die als Mädchen mit Bluse und Schürze und Jungen in Hemd und Hosenträgern das Waschfrauenlied präsentierten. Bei strahlendem Sonnenschein machte es Spaß Wasser aus der Pumpe zu holen, die Wäsche auf Waschbrettern in Zinkeimern zu seifen, zu waschen, zu spülen und anschließend auszuwringen, auf und abzuhängen, zu plätten und zusammenzulegen. Danach gab es die Picknickkörbe mit Streuselkuchen und Kaffee ausgehändigt und jede Familie suchte sich ein schattiges Plätzchen zum Genießen. Die Wichtelkinder konnten zudem alte Kinderspiele, wie Murmeln, Ringeund Büchsenwerfen, Schiffchen falten ausprobieren oder im Bonbonlädchen nostalgische Leckereien erstehen. Für die Großen gab es ein Antiquariat mit alten Dingen früherer Zeit, wie zum Beispiel ein Radio, eine Schulbank, eine Nähmaschine, ein Spinnrad und noch mehr zu betrachten. Einen besonderen Höhepunkt bildete die musikalische Untermalung mit einem Grammophon. Eine gemütliche Leseecke und Pflanzenraten mit selbstgepressten Pflanzen aus der Region rundete das Angebot ab. Wäsche waschen wie die Waschweiber - den Kindern bereitete dies viel Freude. Die Freizeitgymnastikgruppe Mariental konnte kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag ging die Feier in eine Cocktailparty am Abend beim SV Mariental über. Großer Dank der Gruppe gilt Dolores Berner, die seit 30 Jahren die Freizeitgruppe leitet. Mehr als 120 Gäste Grasleben. Die Ortsfeuerwehr Grasleben hatte zum Sommerfest geladen. Mehr als 120 Gäste, Eltern, die Altersabteilung sowie die Jugend- und Kinderfeuerwehr und die Angehörigen der Aktiven genossen bei tropischen Temperaturen das vom Ortsbrandmeister und seinem Team organisierte Familien- und Sommerfest. Wichtig an diesem Tag war, dass es ein Dankeschön an alle war, die das ganze Jahr auf vieles in den Familien verzichten und die Freiwillige Feuerwehr ehrenamtlich unterstützen. Für die Kinder und Jugendlichen ließ man sich einiges einfallen, aufgrund der hohen Temperatuen wurde spontan ein Wasserpark zur Abkühlung aufgebaut, was allen Beteiligten viel Spaß bereitete. Bei den heißen Temperaturen war der kurzerhand eingerichtete Wasserparcours eine willkommene Abkühlung. Lebensabendkreis Grasleben. Der Lebensabendkreis Grasleben besuchte kürzlich die Familie Schulze in Grafhorst. Pünktlich trafen 24 rüstige Damen auf dem Hof von Familie Schulze ein und wurden dort mit Jagdhornklängen aus dem Taschenhorn von Heinz-Werner Schulze begrüßt. Zunächst wurde gemeinsam der leckere Kuchen verspeist und bei einer Tasse Kaffee nette Gespräche geführt. Aber es sollte kein normaler Kaffee nachmittag werden, denn die zweite Vorsitzende des Lebensabendkreises, Helga von Holwede, hatte sich zusammen mit ihrer Schwester, Susanne Schulze, einige kleine Überraschungen einfallen lassen. Den Anfang machte ein vorgetragener Sketch auf Plattdeutsch, der für viele Lacher sorgte. Danach folgten einige Hip- Hop-Tänze, die von den Enkelkindern Darja, Jennie, Amy und Jonah präsentiert wurden. Dafür bekamen sie eine Menge Applaus und auch eine Zugabe durfte nicht fehlen. Als besondere Überraschung wurde den Damen dann eine Modenschau präsentiert. Helga von Holwede und Susanne Schulze hatten in vielen Kleiderschränken gestöbert und dort das eine oder andere Kleidungsstück gefunden, was es wert war, noch einmal präsentiert zu werden. Zum Beispiel ein Silberhochzeitskleid und sogar der Rock der lange zurückliegenden Verlobungsfeier von Susanne Schulze fand sich wieder an. Was die Damen nicht wussten, das erste Outfit wurde von der Bürgermeisterin aus Grasleben, Veronika Koch, präsentiert, die extra zu diesem Anlass nach Grafhorst gekommen war. Getarnt mit Sonnenbrille und blonder Perücke kam einigen nur die Stimme etwas bekannt vor und man begann zu rätseln. Nach der Enttarnung hörte man viele Huchs und Achs und alle freuten sich über den prominenten Besuch. Wir sind umgezogen! Ab sofort finden Sie uns in der Leipziger Straße 12a/Ecke Dresdener Straße Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4/2014 - Vergleichstest,,Frei ab achtzehn Vetter Fahrradhandlung 6/2014 - Vergleichstest,,Hyundai schlägt Nissan 12/2014 - Vergleichstest,,Der König der Knirpse 3/2014 - Vergleichstest,,City Cars 3/2014 - Vergleichstest,,Die Cleverles Der neue Hyundai i10 Vom Leben inspiriert. Das Leben hat viel zu bieten. Der neue Hyundai i10 ist auf alles vorbereitet - mit dem größten Innenraum seiner Klasse, einzig-artigem Design und einer Ausstattung, die Ihresgleichen sucht. 5 Jahre Garantie* und vieles serienmäßig: Klimaanlage 6 Airbags, ABS und Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) Bordcomputer, Radio/CD mit MP3 5-türig, Zentralverriegelung aktuelle Tageszulassung Der neue Hyundai i10 1.0 ab 9.390 EUR. ab 99 EUR im Monat 0 EUR Anzahlung, % Zinsen ¹Finanzierungsbeispiel: Freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Bank GmbH, Neckarstraße 137-139, 70190 Stuttgart, für Privatkunden, Bonität vorausgesetzt, Effektiver Jahreszins 1,99 %, gebundener Sollzinssatz 1,97 %, Anzahlung 0,00 EUR, Nettodarlehensbetrag 8.800,00 EUR, Laufzeit 48 Monate, Restrate 5.265,00 EUR, Bearbeitungsgebühr 0,00 EUR, Gesamtbetrag der Finanzierung 9.454,60 EUR; zzgl. Überführung in Höhe von 590,00 EUR. Nur bei teilnehmenden Hyundai Händlern und nur solange der Vorrat reicht. 1 Ein tolles 149. Schützenfest bei bestem Wetter feierten die Rottorfer Schützen. Zu den neuen Majestäten proklamiert wurden dabei: erste Reihe, von links) Tessa Mühe (zweite Begleiterin Kinderkönig), Chris Müller (Kinderkönig), Nico Müller (erster Begleiter Kinderkönig) und Maurice Wehrstedt (Minikinderkönig), (zweite Reihe, von links) Margo Mühe (zweite Begleiterin Jugendkönigin), Sophie Duckstein (Jugendkönigin) und Hanna Mühe (erste Begleiterin Jugendkönigin), (dritte Reihe, von links) Sabine Wehrstedt (Ehrenscheibe), Henning Duckstein (zweiter Begleiter König), Jürgen Wehrstedt (Kronprinz), Holger Mühe (Schützenkönig) und Arndt Ackermann (erster Begleiter König) sowie (hinten, von links) Rafael Bartell (Fahnenträger), Bernd Mühe (Vorsitzender), Michel Langwagen (erster Fahnenbegleiter), Frank Szatkowski (stellvertretender Vorsitzender), Christian Langwagen (zweiter Fahnenbegleiter) und Michael Wertsch (Wanderpokal). Das Foto zeigt im Vordergrund mit dem weißen Kleid Helga von Holwede und daneben ihre Schwester Susanne Schulze nach dem vorgetragenen Sketch. Im Hintergrund der Lebensabendkreis Grasleben. Autohaus Stark GmbH Fischersteg 9 38154 Königslutter Telefon 05353 / 951016 Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 108 g/ km; Effizienzklasse C. Abbildung zeigt z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

20 HELMSTEDTER SONNTAG Königslutter 3. August 2014 Schüler verabschiedet Königslutter. Die Neunt- und Zehntklässler der Haupt- und Realschule (HRS) Königslutter wurden feierlich entlassen. Feierliche Momente gab es dabei im geschmückten Forum der HRS Königslutter. Die Schüler der Klasse 5a hatten für ihre großen Mitschüler einen Liedbeitrag eingeübt, und ihre munter wippenden und freundlich lächelnden Smileys leiteten über zu den Reden der Schulleitung, der Ehrengäste sowie der Klassenlehrer, die deutlich machten, dass lebenslanges Lernen in einer sich rasant entwickelnden Welt ein wichtiger Faktor ist. Die Dankesreden der Schüler zeigten, dass sie sich in ihrer Schule angenommen, Abschluss Königslutter. Der Rat der Stadt Königslutter hat in einer Sitzung den Jahresabschluss und den Lagebericht des Wirtschaftsjahres 2013 des Abwasserbeseitigungsbetriebes Stadt Königslutter festgestellt und der Betriebsleitung Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und die Erfolgsübersicht werden in der Zeit von Donnerstag, 28. August, bis Mittwoch, 3. September, im Rathaus, Zimmer 1.11 während der Dienstzeiten öffentlich gemacht. Second-Hand Königslutter. Der Echo-Klassik- Preisträger und Titularorganist am Amsterdamer Concertgebouw, Leo van Doeselaar, wird am heutigen Sonntag, 3. August den Reigen internationaler Orgelvirtuosen im Kaiserdom zu Königslutter fortsetzen. Mit seinem Second-Hand -Programm präsentiert van Doeselaar Werke bekannter Komponisten, die von nicht weniger bekannten Komponisten-Kollegen für Orgel bearbeitet wurden. So stehen unter anderen die bekannte Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach nach Registrierungsanweisungen von Charles-Marie Widor, Auszüge aus der Reformations- Sinfonie von Mendelssohn Bartholdy, der Danse Macabre von Camille Saint-Saens und Brahms Variationen über ein Thema von Haydn op. 56 auf dem Programmzettel. Das einstündige Konzert beginnt - wegen der vorangehenden Sommernacht-Veranstaltung - erst um 17 Uhr. Die Trends der Zukunft aufgehoben sowie gefordert und gefördert sahen und machten auch die Freude deutlich, dass nun für alle in sehr unterschiedlichen Kontexten neue Wege beginnen, für die ihre Schule mit den Lehrern in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern wichtige Grundlagen gelegt hat. Ein besonderer Höhepunkt waren die Videos, mit denen die Klassen vorgestellt wurden. Sie zeigten die Entwicklung jedes Einzelnen von der Einschulung in der Grundschule bis zur heutigen Entlassung aus der Haupt- und Realschule. Ein feierlicher und bewegender Moment waren die Zeugnisausgabe und die Gratulationen zu den erreichten Schulabschlüssen. Diese waren für die HRS Königslutter ein besonderer Grund, stolz zu sein: 36 Prozent der Schüler erhielten den Realschulabschluss, 43 Prozent sogar den erweiterten Realschulabschluss. Das ist umso bemerkenswerter, da von diesen insgesamt 79 Prozent nur 61 Prozent der Schüler eine Realschuloder Gymnasialempfehlung hatten. Schüler mit besonderen schulischen Leistungen und Einsatz für die gesamte Schule wurden durch die Schulleitung gewürdigt und erhielten ein kleines Präsent. Umrahmt wurde die Feier durch das Klavierspiel der Schülerin Lisanne Jasef und ihres Mitschülers Alexander Martius. Königslutter. Die öffentliche Präsentation war der Abschluss der Projektwoche Future Trend, den das AWO-Psychiatriezentrum für Schüler der IGS Helmstedt ausrichtete. In der Projektwoche entwickelten die Schüler innovative Ideen und Visionen für ein psychiatrisches Krankenhaus und die Patientenversorgung der Zukunft. Ziel des Projektes war, den jungen Menschen das AWO-Psychiatriezentrum vorzustellen und ihnen ein Bild über die Psychiatrie und über Berufsfelder in der psychiatrischen Versorgung zu vermitteln. Die Schüler beschrieben ihre Vorurteile und Ängste gegenüber der Psychiatrie. Wir haben erwartet, mit Krankheit, Depressionen und Demenz konfrontiert zu werden, mit Suizid und traumatischen Erlebnissen, aber auch mit Hilfe, Genesung und Gemeinschaft, so äußerten sich die Schüler zu Projektbeginn. Zum Ende der Projektwoche war das Bild anders: Das ist ja wie in einer Jugendherberge war eine Schülerin überrascht nach der Besichtigung einer Station für Jugendliche. Drei Projektgruppen haben ihre Ideen zusammengetragen. Das AWO-Psychiatriezentrum 2030 könnte sehr viel mit Technik zu tun haben, die den Mitarbeitern in verschiedenen Arbeitsfeldern die Arbeit erleichtert, war der Tenor der Projektgruppen. Eine Gruppe setzte sich mit technischen Innovationen auseinander, eine Gruppe plante eine Beratungs-App und eine Gruppe machte sich Gedanken zu einer zukünftigen psychiatrischen klinischen Versorgung. Eine Gruppe meinte, die Kundenzufriedenheit mit technischen Innovationen deutlich steigern zu können. Sie stellten sich vor, dass freundliche Roboter zur Verfügung stehen könnten um beispielsweise Medikamente zu sortieren und auszugeben; Akten verwalten, zu lagern und bei Bedarf wieder herauszusuchen; Sortiercomputer für Betten, die dorthin gebracht werden, wo sie gebraucht werden und auch gleichzeitig die Bettwäsche wechseln; oder ein Bett mit GPS-Funktion - das Kartenmaterial wird hinterlegt - welches die Patienten zu Untersuchungen bringt. Als Sponsoren könnten Industrieunternehmen gewonnen werden, die schon Erfahrungen mit Computertechnologie haben, die Krankenkassen könnten die Innovationen mit finanzieren. Der Vorteil wäre, dass die Pflegekräfte mehr Zeit für die Patienten in Gesprächen hat und die Pflegekräfte ein höheres Ansehen erhalten. Die soziale Grundhaltung in allen drei Projekten war, dass durch technische Innovationen und neue Strukturen keine Arbeitsplätze abgeschafft werden sollen, sondern dass es um die Reduktion der Arbeitsbelastung geht und viel mehr Zeit für die Patienten zur Verfügung stünde. Leitmotiv der Arbeit war: Am Anfang steht die Idee, daraus entsteht die Utopie und die Utopie ist der Nährboden der Wirklichkeit. Eine Schülerin hat dies in dem Satz zusammengefasst: Es ist immer unmöglich, bis es jemand macht. Die Sonnengruppe des Kindergartens Kluskamp hatte sich auf den Weg zum Fliegergelände des Flugmodellclubs Königslutter gemacht. Den Kindern wurde erklärt, wie und warum ein Flugzeug fliegt. Verschiedene Modelle wurden gezeigt und auch vorgeflogen. Kleine Gleiter-Flugmodelle wurden den Kindern an die Hand gegeben, mit denen sie in einem kurzen Wettkampf den geschicktesten Jungflieger ermitteln konnten. Eine Siegerehrung rundete den für alle Beteiligten spannenden Vormittag ab. Damit niemand leer ausging, bekam jeder kleine Nachwuchspilot ein Andenken überreicht. Mit einem Vortrag über Alkohol wurde die Suchtwoche in der Haupt- und Realschule Königslutter eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfezentrum Lichtblick aus Schöningen, der Selbsthilfegruppe Gemeinsam sind wir stark aus Königslutter sowie der Haupt- und Realschule Königslutter und der Stadt Königslutter am Elm fand die Suchtwoche im Forum der Schule statt. Bei der Eröffnung wurde von allen Beteiligten die Bedeutung der Suchtprävention an Schulen herausgestellt. Für das kommende Jahr zeichnet sich eine Zusammenarbeit mit der Polizei ab. Mit einer Ausstellung und Vorträgen wurden Schüler über aktuelle Sachstände zu den Themen Drogen, sexueller Missbrauch, Alkohol und Cybermobbing informiert und sensibilisiert. Fest der Ehemaligen Königslutter. Das AWO-Psychiatriezentrum Königslutter richtet erneut das Ehemaligenfest des Suchtbereiches aus. Am Sonntag, 31. August, von 14 bis 18 Uhr auf dem Festplatz unter der Linde treffen sich ehemalige Patienten der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und deren Angehörige mit den Mitarbeitern zu einem Fest mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken, Bratwurst und Musik. Der Austausch untereinander und mit den Mitarbeitern, ins Gespräch kommen, macht die besondere Stimmung dieses Festes aus. Wanderung Königslutter. Der Geopark Harz. Braunschweiger Land.Ostfalen und der Kaiserdom Königslutter bieten am Sonntag, 31. August, eine geführte Tour auf dem Weg vom Dom zur Lutterquelle an. Wie sich ein Baum anfühlt, was alles in der Lutter lebt, welche Sagen man sich hier erzählt und noch viel mehr über Natur, Kultur und Geschichte einer alten Klosterlandschaft erfahren Sie auf der geführten Tour mit Wilfried Kraus entlang des Abt-Fabricius-Weges. Treffpunkt ist am Sonntag um 13.30 Uhr am Löwenportal des Kaiserdoms; die Tour dauert circa 2,5 Stunden. Polizei-News Rasenmäher gestohlen Königslutter. Von einem Privatgrundstück in Königslutter wurde in der Nacht zum Mittwoch ein zwei Monate alter Rasenmäher-Traktor im Wert von 2.600 Euro entwendet. Der Mäher vom Typ MTD sei gelb-grau lackiert, beschreibt der 56-jährige Besitzer. Da der Traktor mit einer Schnittbreite von etwa 90 Zentimeter ein Gewicht von fast 230 Kilogramm habe, müssen die Täter den Mäher auf einen Anhänger oder in ein größeres Fahrzeug verladen haben, ist sich ein Ermittler sicher. Daher hoffen die Beamten, dass die Diebe beobachtet wurden. Den Ermittlungen nach war der Rasentraktor auf dem Grundstück in der Straße Am Driebenberg vom Fußweg aus nicht zusehen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05353/941050 bei der Polizei zu melden. Ferienspaß in Lelm von Katharina Loof Lelm. Für die Sommerferien hat die Gemeinde Lelm sich ein Programm ausgedacht. Dieses startet mit dem Spielplatztag am Montag, 11. August. Von 15 bis 17 Uhr wird auf dem Spielplatz gebastelt, getobt und das Tellerjonglieren geübt. Eine Fahrt nach Wolfsburg ins Planetarium ist für Donnerstag, 14. August, geplant. Dort wird sich von 15.30 bis 19 Uhr das Stück Tabaluga und die Zeichen der Zeit angesehen. Die Aufführung ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Ebenfalls in Wolfsburg steht das Kunstmuseum auf dem Proramm. In der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr können sich am Mittwoch, 20. August, Kinder ab acht Jahren künstlerisch betätigen. Montag, 4. August Bürgermeistersprechstunde, 17 bis 18 Uhr, Rathaus Königslutter, kleiner Sitzungssaal (Zimmer 1.01). Ferienspaß, Stadtjugendpflege, Emil und die Detektive, Kinderkino Königslutter, 15 Uhr, Rathaus, kleiner Saal. Offenes Patchworktreffen, jeden ersten Montag im Monat, 17 bis 20 Uhr, Europäisches FrauenKultur Museum, An der Stadtkirche 2, Königslutter, für Nichtmitglieder kostenpflichtig. Dienstag, 5. August Freie Spielangebote, Ferienspaß, Stadtjugendpflege, 15 Uhr, Stadtund Jugendhaus, Königslutter. Spinntreff, jeden ersten Dienstag im Monat, 18 Uhr, Europäisches FrauenKultur Museum, An der Stadtkirche 2, Königslutter, für Nichtmitglieder kostenpflichtig, eigene Spinnräder mitbringen. Anmeldungen: Gudrun Hildebrand, 05365/2921 oder run.hildebrand@gmx.de. Mittwoch, 6. August Handarbeit - eine vergessene Kunst, Ferienspaß, 10 Uhr, Europäisches FrauenKultur Museum, An der Stadtkirche 2, Königslutter. Mit dem Förster auf der Pirsch, Ferienspaß, Stadtjugendpflege, 15 Uhr, Stadt- und Jugendhaus, Königslutter. Was? Wann? Wo? In Fallersleben auf dem Aktivspielplatz wird am Montag, 25. August, von 14 bis 18 Uhr gehämmert und gesägt. Auch ein Floß und sogar Piratenschiff wird es geben. Der Spaß ist für Kinder ab sechs Jahren geplant und auf acht Kinder maximiert. Die Malerwerkstat Klecksel trifft sich am Mitwoch, 27. August, von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnehmer ab sechs Jahren dürfen mit verschiedenen Materialien experimentieren. Für die Planung der Aktivitäten ist eine Anmeldung bis zum 22. August per E-Mail an Heike Feddeck unter hfeddeck@freenet.de oder direkt im Dorfgemeinschaftshaus Lelm notwendig. Ausgangspunkt ist (bis auf die Spielplatztage) das Dorfgemeinschaftshaus. Donnerstag, 7. August Basteln mit Schieferplatten, Ferienspaß, Stadtjugendpflege, 15 Uhr, Stadt- und Jugendhaus. Textiler Arbeitskreis, 16 bis 18 Uhr, Europäisches FrauenKultur Museum, Königslutter. Freitag, 8. August Radtour, Ferienspaß, Stadtjugendpflege, 15 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Königslutter. Tausch- und Infoabend, Briefmarkenfreunde, 19 bis 21 Uhr, Rathaus Königslutter, kleiner Saal. Sonnabend, 9. August Wanderung mit anschließendem Grillen, Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Königslutter, 10 Uhr, Treffpunkt: Begegnungsstätte Braunschweiger Straße 34. Besichtigung Naturschaugarten Königslutter, Arbeitskreis der Lokalen Agenda 21, 14 bis 16 Uhr, Naturschaugarten, Elmstraße 37. Kochen mit Eva und Petra, Ferienspaß, Stadtjugendpflege, 15 Uhr, Wichernschule Königsluter, An der Stadtkirche 4. Sonntag, 10. August Mit Händen und Füßen, Internationale Orgelwochen, Eric Lebrun und Marie-Ange Leurent, evangelisch-lutherische Landeskirche Braunschweig in Kooperation mit dem Berliner Dom, 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter.

3. August 2014 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 21 Zum 15. Pokalschießen des Hegerings Helmstedt begrüßte Hegeringleiter Hans-Ulrich Köckeritz 22 Teilnehmer. Als Verpflegung standen Wild-Hamburger und Wildschwein-Bratwürste mit Kartoffelsalat sowie ein reichhaltiges Getränkesortiment, teilweise von den aktiven Hegeringsmitgliedern aus verschiedenen Anlässen gestiftet, zur Verfügung. Die Betreuung lag dieses Mal in den kundigen Händen von Erik Fritz, der den neu angeschafften Gasgrill des Hegeringes einweihen durfte. Tagessieger mit der höchsten Punktzahl in allen Disziplinen wurde Torsten Hoffmann, der für seine hervorragende Leistung den Herbert-Hammer-Gedächtnispokal erhielt. Den im vergangenen Jahr neu gestifteten Jungjägerpokal, der von Jungjägern der vergangenen drei Jahre in den Prüfungsdisziplinen ausgeschossen wird, erhielt Jonathan Pietsch. Die weiteren Sieger sind (Rollhasenpokal) Hans-Peter Blohm, (100 Meter Pokal) Michael Lehmann, (Tontaubenpokal Trap) Gerd Laß, (Keilerpokal) Hans-Werner Kroll und (Büffelpokal) Wilfried Denecke. Für bessere Vermittlung Helmstedt. Wolfgang Herzog, Leitender Kreisverwaltungsdirektor des Landkreises Helmstedt, Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt, und die Geschäftsführerin des Jobcenters Helmstedt, Heike Bannach, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung Arbeitsbündnis Jugend und Beruf. Ziel dieser Vereinbarung ist es, junge Menschen zu unterstützen, deren Schulabschluss, Ausbildungsplatz oder die Integration in Arbeit aus den verschiedensten Gründen gefährdet ist. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle: zum einen die Verringerung der Zahl Jugendlicher, die eine allgemeinbildende Schule ohne Schulabschluss verlassen sowie die Anzahl derer, die keine konkrete berufliche Orientierung haben. Ebenso sollen gerade junge Erwachsene im Alter bis 25 Jahren, die einen Ausbildungsoder Arbeitsplatz suchen, unterstützt werden, damit ein guter Einstieg in das Berufsleben gelingt. Gerald Witt betont: Wir alle arbeiten engagiert an derselben Thematik. Jetzt bündeln wir unser Know How mit dieser Kooperation und schaffen so mehr Transparenz und Effektivität für die jungen Menschen auf ihrem Weg in ein selbstverantwortliches Leben. Wolfgang Herzog ergänzt: Auch wir begrüßen und unterstützen das Vorhaben, unseren jungen Menschen Hand in Hand einen möglichst guten Start in ihre Zukunft zu ermöglichen beziehungsweise diesen zu unterstützen. Die möglichen Unterstützungsangebote besser zu koordinieren und so für mehr Transparenz zu sorgen, ist dabei unser Ziel, schließt sich Heike Bannach an. In der geschlossen Kooperationsvereinbarung wurde eine enge Vernetzung der drei im Landkreis agierenden Sozialhilfeträger, die für die Betreuung hilfebedürftiger Jugendliche unter 25 Jahren zuständig sind, beschlossen. Jeder der drei Träger zeichnet sich durch ein professionelles Dienstleistungsangebot für Jugendliche aus. Die Kooperationsvereinbarung hat zum Ziel, diese Kompetenzen und Expertise noch effizienter zusammenzuführen, zu bündeln und zu koordinieren. Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt, und die Geschäftsführerin des Jobcenters Helmstedt, Heike Bannach, sowie Wolfgang Herzog, Leitender Kreisverwaltungsdirektor des Landkreises (von links), unterzeichneten einen neuen Kooperationvertrag, um die Jugend auf dem Arbeitsmarkt zu bilden und zu fördern. Gewalt keine Privatsache Helmstedt. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerkes gegen Gewalt an Frauen im Landkreis Helmstedt hatte zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Andrea Zerrath, Geschäftsführerin des Paritätischen Helmstedt und Ansprechpartnerin des Netzwerkes, begrüßte zahlreiche Gäste im Ratssaal der Stadt Helmstedt, unter ihnen Vertreter der Polizei, der Fachberatungsstellen wie BISS und der Frauenberatungsstelle beim Paritätischen Helmstedt, der Wohlfahrtsverbände, von Beratungseinrichtungen wie Pro Familia, der Opferhilfe, des Jugendamtes, des Jobcenters, Gleichstellungsbeauftragte und weitere. Die Arbeit des Amtsgerichts Helmstedt in Fällen häuslicher Gewalt war das erste Schwerpunktthema der Veranstaltung. Paul Stich, Familienrichter am Amtsgericht Helmstedt, referierte zum Thema. Zunächst stellte er die Möglichkeiten zum Schutz des Opfers mithilfe des Gewaltschutzgesetzes dar. Er zeigte auf, welche Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um rechtliche Schritte einleiten zu können. Insbesondere beschrieb er, wie ein Opfer beim Amtsgericht eine einstweilige Anordnung beantragen kann, damit der Täter sich zum Beispiel dem Opfer nicht mehr nähern darf. Stich beschrieb weiter, in welchen Fällen nach einer Gewalttat eine Wohnungszuweisung möglich ist. Zur Veranschaulichung nannte er immer wieder Fallbeispiele. Abschließend verdeutlichte Stich mit Zahlen des Amtsgerichts Helmstedt die Situation im Landkreis. Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Jennifer Rotter vom Koordinierungsteam der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG) zum Thema Häusliche Gewalt - Auch Sie können helfen!. Rotter beschrieb, dass das Umfeld häufig nicht reagiert, weil es unsicher ist wie es reagieren soll und es unangenehm ist, sich in die privaten Dinge anderer einzumischen oder aber weil sie Angst haben, selber Opfer von Gewalt zu werden. Dazu sagte Rotter, dass jeder Mensch auf seinen Bauch hören soll: Wenn man das Gefühl hat, es läuft irgendwas nicht richtig, sollte man reagieren und Gewalt ist nie eine Privatsache, sondern eine Straftat. Eine Variante zu reagieren ist, selbst weitere Unbeteiligte zu fragen wie sie die Situation einschätzen und diese um gemeinsames Einschreiten bitten. Weiterhin wies Rotter darauf hin, dass es immer gut ist, die Polizei zu informieren, wenn man nicht weiß wie man reagieren soll. Oberstes Gebot aber sei es, sich nicht selbst in Gefahr zu bringen, vor dem Reagieren abwägen, ob man der Situation gewachsen ist - wenn nicht, sei es ratsam weitere Hilfe zu holen. Zum Abschluss empfahl Rotter die von BIG entworfene Broschüre zum Thema, die auf der Homepage zum Download bereitsteht. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden noch Anregungen für weitere Themen folgender Veranstaltungen des Netzwerkes eingebracht. Das Helmstedter Frauennetzwerk gegen Gewalt im Landkreis Helmstedt traf sich zum Gesprächsabend. Schwerpunktthema des Abends war die häusliche Gewalt. JETZT NEU Werkstattservice für alle Fabrikate Ab sofort mit erweitertem Angebot Werterhaltungsinspektion inkl. Öl- und Filterwechsel (ohne Verschleißteile) mit Fahrzeug Hol- und Bringdienst ohne Mehrkosten Sammeln Sie Vorteile mit der ORES-Card! Die ORES Kundenkarte ist: kostenlos unverbindlich vorteilhaft 15,- Startguthaben auf jede neu ausgestellte Karte! ALLE MARKEN. EIN PARTNER. Ab 2014 HU+AU Preis erhöhung BEI UNS NICHT! Honda Vertragshändler Klima service und Desinfektion nur 99,- HU+AU nur 95,- URLAUBS- CHECK 19,99 Laut ADAC war jeder vierte getötete Pkw-Insasse 2011 zwischen 18 und 24 Jahre alt. Anlass genug für die Berufsbildenden Schulen Helmstedt im Rahmen der Verkehrs- und Drogenpräventionstage aktiv zu werden. Zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht, der Polizei, dem Lukas-Werk, der AOK Gifhorn und der VW-Unfallforschung bekamen Schüler in verschiedenen Unterrichtsmodulen die Gefahren im Straßenverkehr vor Augen geführt. Ein Schwerpunkt waren die Auswirkungen von Alkohol- und Drogenkonsum auf Reaktions- und Sehvermögen im Straßenverkehr, um gerade die jungen Fahranfänger für diese Problematik zu sensibilisieren. Genieße ich noch oder konsumiere ich Alkohol schon riskant?, mit dieser Frage konfrontierte die Fachstelle für Suchtprävention des Lukas Werks die Schüler und informierte über Strategien zur Vorbeugung von Suchtentstehung. Bei einer Kettcarfahrt im Hütchenparcours konnten die Schüler die simulierte Beeinflussung von 0,8 Promille mittels einer Rauschbrille deutlich spüren. Demonstrierte schreckliche Folgen von Alkohol oder Drogen am Steuer sorgten bei vielen Schülern für Nachdenken über ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr. So setze ich mich nie wieder in ein Auto, meinte eine sichtlich beeindruckte Schülerin. Ein Mitarbeiter der VW Unfallforschung hatte gerade mit Bildern und Erläuterungen aus Sicht von Ersthelfern den Schülern eine Begegnung mit dem Unfallort bei schweren Unfällen junger Fahrer verschafft. WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKEN nur 59,-

22 HELMSTEDTER SONNTAG Sport 3. August 2014 Neuer Vizechef Hoiersdorf. Die SpVg. Süpplingen hat aktuell 350 Mitglieder. Erfolgreich verlaufen ist die Sanierung des A-Platzes sowie der Laufbahn. Für 2015 ist geplant, dass der A- Platz wieder für Punktspiele zur Verfügung steht und damit einen guten Untergrund liefert. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist nach zwei Jahren Amtszeit der stellvertretende Vorsitzende Thors ten Seefeld. Der während der Hauptversammlung neu gewählte Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzender Dirk Kreispokalspiele (kat) Helmstedt. Mit einer Qualifikationsrunde im B-Pokal starten die diesjährigen Krombacher Kreispokal-Spiele am heutigen Sonntag. Bereits um 13 Uhr stehen sich dabei TUS Essenrode II und die SG FSV/TVB Schöningen III gegenüber. Um 14.30 Uhr empfängt die SG Hünenburg II dann TB Wendhausen. Die übrigen Spiele starten um 15 Uhr. Es stehen folgende Partien auf dem Programm: SG Rottorf/ Viktoria Königslutter II gegen FC Schunter III, SG Sundern II gegen TSV Germania Helmstedt II, FSV Schöningen II gegen FC Vatan Spor Königslutter II, SV Esbeck III gegen SV Lauingen/Bornum II, SG Heeseberg gegen SV Esbeck II, SG Ochsendorf/Beienrode/Rhode II gegen TSV Danndorf II, TSV Grasleben II gegen FC Türk Gücü und SG Heeseberg II gegen STV Holzland III. Am nächsten Wochenende steht dann bereits die erste Runde im Kreispokal an. Bei den Altherren spielen am Sonnabend, 9. August, um 17 Uhr der Helmstedter SV gegen die SG Sundern und der FC Schunter gegen die SG Offleben/ Büddenstedt. Die Frauen starten am Sonntag, 10. August, in Rickensdorf mit der Partie SG Lapautal gegen TSV Fichte Helmstedt, die um 11 Uhr angepfiffen wird, in die Pokalrunde. Im Krombacher A-Pokal stehen am nächsten Sonntag um 15 Uhr folgende Begegnungen an: SG Offleben/Büddenstedt gegen TSV Danndorf, Meinkoter SV gegen TuS Essenrode, TSV Germania Helmstedt gegen FC Dobbeln/ Jerxheim, TuS Beienrode gegen SG Rottorf/Königslutter und FC Schun ter gegen Union Schöningen. Am Mittwoch, 13. August, spielen dann um 19 Uhr in Boimstorf noch die SG Sundern gegen die SG Hünenburg und am Donnerstag, 14. August, um 18.30 Uhr in Grafhorst FC Nordkreis gegen Vatan Königslutter. TSV-Sportcamp Klein, seinem Stellvertreter Jürgen Kammann, dem dritten Vorsitzender Jörg Wahnschaffe, Schatzmeister Marco Lorenz und Sportwart Thomas Kostoschenko. Leider hat sich erneut kein Schriftführer gefunden, sodass dieser Posten vakant blieb. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde während der Hauptversammlung Klaus Wolf geehrt. Henry Krausmann und Andreas Funke erreichten 40 Jahre und Ehrenmitglied Walter Dill wurde für 65 jährige Mitgliedschaft geehrt. Cool und krass Schöningen. Einen Kompaktlehrgang zum Fußball-Schiedsrichter in den Sommerferien - und das an nur einem Wochenende - veranstaltet der NFV-Kreis Helmstedt in diesem Jahr. In der wunderschön am Elmrand gelegenen Jugendherberge in Schöningen sind zwei Übernachtungen und Vollverpflegung in einem vergleichsweise geringen Teilnahmebeitrag enthalten. Für Jugendliche im Alter von mindestens elf Jahren wird der Lehrgang zum Schiedsrichter von Freitagmittag, 5. September, bis Sonntagmittag, 7. September (an diesem Tag findet die abschließende Prüfung statt), von Lehrwart Henry Menzel, erreichbar unter der Telefonnummer 0171/5494432 oder per E-Mail unter menzel@ nfv-helmstedt.de, betreut, der auch die Anmeldungen entgegennimmt. Es können sowohl Mädchen als auch Jungen dabei mitmachen. Das im NFV-Kreis Helmstedt entwickelte Projekt 23 zur Schiedsrichtergewinnung für den Fußballsport, wird unterstützt durch Partner wie die Stiftung Zukunft Sport und den Kreissportbund Helmstedt. Offleben. Der TSV Offleben richtet wieder sein Sportcamp von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. August, auf seiner Sportanlage aus. Unter der Leitung von Frank Lüer stehen die pädagogischen Aspekte Teamgeist, Fairness und Sozialverhalten im Vordergrund. Teilnehmen können alle Jungen und Mädchen des Landkreises Helmstedt im Alter von sechs bis 14 Jahren mit oder ohne Ferienpass. In der Zeltstadt können alle Teilnehmer in ihren eigenen Zelten oder im großen Zelt des TSV Offleben schlafen. Die pädagogische Betreuung wird von einem Team aus fachkundigen Trainern und Betreuern gewährleistet. Bei schlechten Witterungsbedingungen steht uns die Mehrzweckhalle des Vereins zur Verfügung. Pro Tag sollen nach aktuellem Planungsstand zwei bis drei Trainingseinheiten mit Stationstraining in kleinen Gruppen, Pass- Technik-Training, Koordinationsschule, Technik und Motorik in kleinen Gruppen, Torhütertraining mit eigenem Torwarttrainersowie unter Flutlicht angeboten werden. In den Technikwettbewerben werden mit Preisen der Dribbelkönig, der Elfmeterkönig und der Torwandkönig ausgezeichnet. Außerdem wird ein Beach-Soccer-Turnier auf kleine Tore veranstaltet. Alle Trainingseinheiten und Wettbewerbe werden in Altersgruppen aufgeteilt. Für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung wird mit einer Modellflug-Schau, Vorführung des THW Helmstedt, einer Feuerwehrvorführung, Gesellschaftsspielen, eigenem Kinoprogramm, Tischtennis, Volleyball, Pool und Bokwa gesorgt. Ernährungsbewusste Küche und sportisotonische Getränke gehören zur ausgewogenen Verpflegung im Camp. Anmeldungen nehmen Günter Hahn unter der Telefonnummer 05352/6631 oder Frank Lüer unter 05351/9569 entgegen und beantworten Fragen. Saisonstart in Liga zwei Eintracht zeigt sich ungefährlich (sid) Absteiger Eintracht Braunschweig ist im Eröffnungsspiel der zweiten Bundesliga mit einem blauen Auge davongekommen und holten im Favoriten-Duell bei Fortuna Düsseldorf beim 2:2 (0:1) zumindest einen Punkt. Die Düsseldorfer Führung vor 41.667 Zuschauern durch Michael Liendl (34.) glich Ken Reichel (60.) aus, nur fünf Minuten später traf der kurz zuvor eingewechselte Charlison Benschop (65.) erneut für die Fortuna. Kurz vor Schluss sicherte Havard Nielsen (84.) der Eintracht den einen Punkt. Nach der feierlichen Saisoneröffnung, bei der alle 18 Zweitligisten in einer Choreographie am Mittelkreis vorgestellt wurden, startete die Fortuna aggressiv in die Partie. Einige schnelle Ballgewinne der Elf, die mit den Neuzugängen Sergio Pinto und Joel Pohjanpalo startete, ermöglichten die ersten Chancen. Stürmer Erwin Hoffer und die Leverkusener Leihgabe Pohjanpalo tauchten schon in der dritten Minute gefährlich vor dem Gästetor auf. Schnell unterband Braunschweig jedoch die Anfangsoffensive der Düsseldorfer, die zunächst nur noch aus der Distanz zum Abschluss kamen. Gefahr strahlte die Eintracht dabei selbst aber nicht aus. Lieberknecht hatte nach dem Abstieg einige Positionen neu besetzen müssen, vor allem der Abgang des langjährigen Topstürmers Domi Kumbela schmerzt die Eintracht. Im Sturmzentrum begann der Norweger Nielsen - Neuzugang Mushaga Bakenga saß zu Beginn dagegen nur auf der Bank. Sieg über Werder Bremen Helmstedt. Durchwachsene Leistungen zeigten die Ü32 Fußballer des TSV Germania Helmstedt beim neunten Deutschen Altherren Supercup in Großaspach bei Stuttgart. Diese jährlich stattfindende inoffizielle Deutsche Meisterschaft für Ü32 Mannschaften war jetzt schon zum vierten Mal der Höhepunkt der Saison für die TSV Kicker. 34 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich qualifiziert. Mit Werder Bremen, Bayern München und Hertha BSC Berlin waren namhafte Bundesligateams am Start. Bei bestem Sommerwetter und einem tollen Stadion, das in dieser Saison Gastgeber für alle Drittligateams ist, konnte man auf einem bestens hergerichteten Rasen Fußball spielen. Der TSV Germania hatte dabei das Privileg, alle Spiele im Stadion austragen zu dürfen. Allein das war schon die Teilnahme wert. In der Vorrunde hatten es die Helmstedter mit Pommern Stralsund, Centro Louisiana Oberhausen und dem FC Bayern München zu tun. Die taktische Ausrichtung wurde im ersten Spiel gegen Pommern Stralsund durch ein Eigentor in der dritten Minute komplett durchkreuzt. Die Mannschaft ließ sich vom frühen Rückstand allerdings nicht beeindrucken und hatte zahlreiche gute Chancen, die Fußball Die C-Juniorinnen des TVB Schöningen sind Meister der Kreisliga Nordharz. Ungeschlagen gewannen die Spielerinnen von Carsten Voges mit 28 Punkten und 51:3 Toren souverän die Kreisliga Nordharz und holten sich den Meistertitel in die Elmstadt. Über den Erfolg freuen sich: (stehend, von links) Alina Wuschek, Celine Voges, Leonie Fricke, Alicja Golla, Kim Ridder, Lena Voges, Natalie Krämer, Stefanie Krämer und Trainer Carsten Voges sowie (hockend, von links) Luisa Pape Morgado, Jasmin Werner, Janine Thomas, Isabel Pape Morgado und Liane Walker. aber nicht genutzt wurden. Pommern Stralsund verlegte sich aufs Kontern und erhöhte kurz nach der Halbzeit auf 0:2. Ein Freistoß von Andreas Peierke führte lediglich zum Anschlusstor. Weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt. Es blieb beim 1:2. Lousiana Centro Oberhausen war der zweite starke Gegner der Helmstedter. Diese hatten im ersten Spiel den FC Bayern München mit 2:0 bezwungen. Unbeeindruckt davon spielte der TSV Germania weiterhin guten Fußball und konnte durch einen Kopfball von Norman Konrad nach guter Flanke von Andreas Peierke in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. Oberhausen spielte in der zweiten Halbzeit wesentlich druckvoller und hatte ebenfalls gute Chancen. Eine davon nutzten sie zum 1:1-Endstand. Im dritten Spiel wartete der FC Bayern München. Die ehemaligen Regionalspieler hatten einen Altersdurchschnitt von unter 35 Jahren und waren dem TSV läuferisch überlegen. Nach gelungenen Kombinationen fielen dann auch sehenswerte Treffer. Der TSV verlor insgesamt mit 4:0. Daraus ergab sich, dass man in der Trostrunde auf den nächsten Kracher traf. Es wartete Werder Bremen, der sich ebenfalls nicht für die Hauptrunde qualifizieren konnte. Dieses war das beste Spiel der Helmstedter. Dirk Behse, Andreas Peierke und Norman Konrad hatten gute Einschussmöglichkeiten; vergaben diese aber freistehend, sodass es zum Elfmeterschießen kam. Dabei trafen alle TSV Germania-Akteure. Andreas Zimmermann hielt gleich den ersten Strafstoß eines Bremers, sodass Helmstedt eine Runde weiter war. Die weitere Trostrunde wurde nur im Elfmeterschießen ausgetragen. Der TSV Germania kam noch eine Runde gegen Norderstedt weiter. Danach verloren sie aber im Halbfinale der Trostrunde gegen FC Sexau und belegte im Endklassement den 20. Platz. Sieger der Hauptrunde wurde verdientermaßen die Spielvereinigung Porz gegen SV Kirchanschöring. Den dritten Platz belegte die Braunschweiger Mannschaft des SV Broitzem. Bei bestem Wetter und super Stimmung fand die Siegerehrung dann auf dem Gelände der SG Sonnenhof Großaspach statt. Im nächsten Jahr kann sich die Alte Herren-Mannschaft des TSV Germania Helmstedt schon wieder beweisen. Durch den Gewinn der niedersächsischen Vizelandesmeisterschaft vor einem Monat ist das Team für den zehnten Deutschen Alte Herren Supercup 2015 in Achim bei Bremen bereits qualifiziert und wird auch dort wieder versuchen, die blau-weiße Fahne hochzuhalten. Die Altherren-Fußballer des TSV Germania Helmstedt nahmen am neunten Deutschen Altherren Supercup in Großaspach bei Stuttgart teil und wurden 20. bei der innoffiziellen Deutschen Meisterschaft. 2. Bundesliga F. Düsseldorf - E. Braunschweig 2:2 RB Leipzig - VfR Ahlen 0:0 St. Pauli - FC Ingolstadt 1:1 VfL Bochum - Greuther Fürth 1:1 Heidenheim - FSV Frankfurt So, 13:30 1. FC Nürnberg - Erzgeb. Aue So, 15:30 Karlsruher SC - Union Berlin So, 15:30 SV Darmstadt - Sandhausen So, 15:30 1. FC K'lautern - 1860 München Mo, 20:15 1. F. Düsseldorf 1 2:2 1 2. E. Braunschweig 1 2:2 1 3. Greuther Fürth 1 1:1 1 4. VfL Bochum 1 1:1 1 5. FC Ingoldstadt 1 1:1 1 6. St. Pauli 1 1:1 1 7. VfR Ahlen 1 0:0 1 8. RB Leipzig 1 0:0 1 9. SV Darmstadt 0 0:0 0 10. 1. FC K'lautern 0 0:0 0 11. Sandhausen 0 0:0 0 12. Erzgeb. Aue 0 0:0 0 13. FSV Frankfurt 0 0:0 0 14. 1860 München 0 0:0 0 15. Union Berlin 0 0:0 0 16. Karlsruher SC 0 0:0 0 17. 1. FC Nürnberg 0 0:0 0 18. Heidenheim 0 0:0 0 Quelle: Supercup (kat) Danndorf. Beim TSV Danndorf wird in diesem Jahr der Supercup des NFV-Kreises Helmstedt ausgetragen. Ursprünglich sollte am Freitag das Finale stattfinden. Dies musste allerdings kurzfristig verlegt werden. Weil das zweite Halbfinale zwischen Vatan Königslutter und FSV Schöningen am Mittwoch ins Wasser fiel, wurde es auf Freitag verlegt. In dieser Partie setzte sich Vatan über den Favoriten FSV Schöningen mit 2:0 durch und zog ins Finale ein. In dem stehen die Königslutteraner am Dienstag, 5. August, um 18.45 Uhr dem SV Lauingen/Bornum gegenüber, die das erste Halbfinale gegen den FC Nordkreis 3:1 für sich entschieden hatten. Gespielt wurde dabei allerdings nur die erste Halbzeit - wegen Gewitter wurde das Spiel in der Pause abgepfiffen. Zwei Familien Helmstedt. Familiensache: Bei den Kreispokal-Endspielen der Frauen und der Alten Herren in Grasleben gab es beim Helmstedter SV zwei interne Familien-Duelle. Sowohl das Geschwisterpaar Simone und Simon Karney als auch das Vater-Tochter-Gespann Dana und Heiko Exner kämpften jeweils mit ihren Teams um den Pokal. Zunächst sicherten sich die HSV- Frauen gegen Barmke II im Neun- Meterschießen den Pokal. Diesem Erfolg wollten die Herren natürlich in nichts nachstehen und taten es den Spielerinnen des HSV gleich und siegten gegen Holzland. Es war natürlich Ehrensache, dass sich die Familienmitglieder gegenseitig anfeuerten. Auf dem Platz waren die Männer und Frauen jeweils auf sich gestellt, bei der anschließenden Siegesfeier feierten alle gemeinsam den doppelten Pokalsieg auf dem Bötschenberg. Dort wurde bei Bratwurst und einem kühlen Blonden der eine oder andere Spielzug von beiden Familien noch einmal ausführlich diskutiert. Familiensache: Simone und Simon Karney sowie Dana und Heiko Exner kämpften um den Kreispokal.

3. August 2014 Sport HELMSTEDTER SONNTAG 23 Golf Schießen Über 50 Teilnehmer waren beim inzwischen 13. Mal von der Schubert Motors GmbH Oschersleben ausgetragenen Golf-Wettspiel angetreten, um in verschiedenen Klassen eine der begehrten Karten für das Deutschlandfinale in München und dort dann einen Startplatz für das Weltfinale zu gewinnen. Trotz der schlechten Wetterprognosen sind bei diesem Wettspiel alle trocken wieder ins Clubhaus gekommen, mit teilweise sehr guten Ergebnissen. Die wenigsten Schläge benötigte Kai Fredrich mit einer 77 (drei Schläge über Platzstandard). Bei den Damen setzte sich erwartungsgemäß Antje Liebing mit 84 Schlägen an die Spitze. Die längsten Schläge machten in einer Sonderwertung Dr. Christiane Boué und Gerhard Bauer. Am besten gezielt haben Peter Weiß und Bernd Ruhe bei weiteren Sonderwertungen. Eine Einladung zum Deutschlandfinale in München erspielten sich Eva-Maria Lodahl (Erste Netto Damen), Peter Weiß (Erste Netto A Herren), Tobias Droz (Erste Netto B Herren) und Kerstin Haese (Erste Netto Sonderwertung) vom Golf- und Landclub St. Lorenz Schöningen. Training für echte Profis Helmstedt. Der Jugendkoordinator und Trainer Heidmar Felixson sowie der Spieler Lars Hoffmann waren zu Gast am Helmstedter Gymnasium am Bötschenberg (GaBö). Zwischen dem Handball- Bundesligisten TSV Hannover- Burgdorf und dem Gymnasium am Bötschenberg besteht seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 eine Kooperation. Als Partnerschule des TSV kamen die Schüler der Klasse 9a so in den Genuss, Handball einmal anders Handball zu erleben. Die beiden Recken übernahmen kurzerhand das Kommando und absolvierten mit den Schülern ein Probetraining wie es sonst nur die Profis machen. Zufällig aus der Hand rutschende Bälle wurden sofort mit zehn Liegestützen geahndet - die Profis schafften sich schnell Gehör und Respekt. Unterschiede zwischen Basketball und Handball wurden deutlich gemacht. Früh übt sich, wer ein Recke werden will. Die jüngsten Profis sind nur ein bis zwei Jahre älter als die Schüler der neunten Klasse. Hartes Training über mehrere Stunden, an vier Tagen der Woche - und das zusätzlich zur Schule - wird den Spielern abverlangt. Darüber staunten die Schüler nicht schlecht. Im Anschluss an das Training fand eine offene Fragerunde statt, die Schüler hatten die Möglichkeit, Fotos zu machen. Für alle - insbesondere aber für die Handballspieler unter den Schülern - war es eine tolle Erfahrung. Bogenschützen siegten Helmstedt. In die gut 80 Kilometer entfernte Hansestadt Salzwedel zog es vier Nachwuchsschützen der Bogensparte des TSV Germania Helmstedt. Der WSG Jenny Marx Salzwedel lud zum fünften Hanseturnier und über 40 Bogenschützen aus 14 Vereinen folgten der Einladung. In der Wertungsklasse Schüler A siegte Sirko Stottmeyer vom TSV Helmstedt mit beachtlichen 657 Ringen, 87 Ringen mehr als der zweitplatzierte Schütze aus Salzwedel. Auf Platz drei landete der Helmstedter Bogenschütze Joshua Bergmann mit 544 Ringen vor dem dritten TSVer, Moritz Löw mit 433 Ringen. Im anschließenden Finalschießen trumpfte Joshua Bergmann auf. Im Goldfinale besiegte er seinen Vereinskameraden Sirko Stottmeyer. In der Jugendklasse weiblich war Sarah Stottmeyer vom TSV Germania Helmstedt an diesem Tag das Maß aller Dinge. Sie platzierte ihre 72 Wertungspfeile auf 60 Meter und erreichte mit einem Vorsprung von fast 150 Ringen den ersten Platz mit 622 Ringen. Auch in dem folgenden Finalschießen setzt die Helmstedterin gegen alle (auch männlichen) Konkurrenten ihrer Altersklasse durch und gewann. Der Erfolg vom Hansestadtpokal in Salzwedel lag gerade eine Woche zurück, da stand das Ranglistenturnier in Hallbergmoss, nahe des Flughafens München für die Helmstedter Bogenschützin Sarah Stottmeyer an. Die Ranglistenturniere werden vom Deutschen Schützenbund (DSB) für die besten Schützen der Landesverbände ausgeschrieben. Nach der Qualifikationsrunde belegte Sarah mit 612 Ringen den achten Platz. Vor ihr waren lediglich vier Schützen des DBS-Kaders und zwei Schützinnen aus Bayern und eine aus Baden-Württemberg. Die zweite Qualifikationsrunde lief noch besser. Weitere 72 Pfeile fanden ihr Ziel und die Runde schlug mit 628 Ringen und dem 5. Platz. Damit hatte sich des Bogenschützin des TSV Germania Helmstedt für die Matchrunden qualifiziert. Das Matchschießen lief nicht gut. Sarah erhielt zwar mehrere Punkte in den Matches, konnte jedoch keines für sich entscheiden. Am Ende dieser dritten Runde des Ranglistenturniers fiel Sarah auf einen immer noch beachtlichen achten Platz unter den 13 teilnehmenden Schützinnen ihrer Altersklasse zurück. Damit war Sarah Stottmeyer in der Altersklasse Jugend weiblich mit großem Abstand beste niedersächsische Bogenschützin. Zeitgleich fand die 20. Leipziger FITA-Runde statt, die mit Sirko Stottmeyer und Werner Klurzmann zwei Bogenschützen des TSV Germania Helmstedt besuchten. Sirko siegte in seiner Altersklasse souverän mit über 50 Ringen Vorsprung und der Ringzahl 1.235. Der zweite Starter des TSV Helmstedt, Werner Kurzmann, startete in der Altersklasse Ü65 mit beachtlichen 1.161 Ringe und belegte den ersten Platz. Dritter Platz Rickensdorf. Der letzte und entscheidende Rundenwettkampf der Landesliga mit der sogenannten Königsdisziplin Freie Pistole fand in Hannover statt. Für die Mannschaft des SV Rickensdorf stellte sich dabei die Frage, ob sie mit der Bronzemedaille nach Hause gehen könnte, stand sie doch schon seit dem ersten Durchgang auf dem vierten Platz. Die Ausgangssituation schien nicht ganz optimal zu sein, da zwei weiteren Mannschaften die gleichen Voraussetzungen hatten. Doch die Ri ckensdorfer starteten an dem Tag sehr gut und konnten sich zum Schluss mit 5.774 Ringen den dritten Platz sichern. Die Junioren Steve Moorkamp und Johann Fischer sowie den Schützen Vadim Fischer und Martin Tomicki freuten sich über den erfolgreichen Einsatz. Elf Starter auf der Meile Helmstedt. Die Leichtathleten des TSV Germania Helmstedt kamen zu einem Läufer- und Werfertag mit gemütlichem Ausklang zusammen. 70 Vereinsmitglieder und Gäste verbrachten den Tag mit sportlichen Wettbewerben, Grillen und Ballspielen. Höhepunkt war der 3.000-Meter- Hindernislauf über den Wassergraben, der nur selten bei Sportfesten angeboten wird. Auch einige auswärtige Gäste nutzten die Gelegenheit zu dieser Disziplin oder zum Meilenlauf über 1.609 Meter. Auf der Meile mit elf Startern setzte sich das Trio Jens Bernhart, Tim Berndt (beide Germania) und Frank Balzer (VfB Fallersleben) an die Spitze. Der Triathlet Jens Bernhart, der dieses Jahr mit überragender Form auf sich aufmerksam macht, setzte sich auf der letzten Runde ab und kam nach 5:01,9 Minuten ins Ziel. Tim Berndt beendete das Rennen in 5:05,0 Minuten knapp vor Frank Balzer (5:05,4 Minuten). Elisabeth Frewer war nach 5:56,8 Minuten erste Frau im Ziel, Daniela Sander wurde in 6:16,6 Minuten Zweite. Als ältester Teilnehmer beendete Willi Henkel, Alterklasse M70, den Lauf nach 8:04,7 Minuten. Mit dem Speer zeigten Valentin van Dijk mit 47,81 Meter und Michael Ulrich mit 46,50 Meter die weitesten Würfe. Mit 27,84 Meter überzeugte auch Nachwuchs-Werfer Lars Wittneben (M13). Saskia Wolter erzielte unter den Frauen die beste Weite von 21,22 Meter. Auch im Diskusring waren die Laufen Werfer des TSV Germania vertreten, allen voran Michael Ulrich (34,11 Meter) Andrea Mende (W40; 30,84 Meter) und Lars Wittneben (M13; 22,33 Meter). Vier junge Germania-Läufer starteten über 800 Meter. Lucie Katzke (W12) absolvierte die zwei Stadionrunden in 3:46,6 Minuten, dicht gefolgt von der jüngeren Yvonne Plewka (W10) in 3:50,8 Minuten. Größer war der Abstand bei den Jungen: Henrik Meyer (M10) erreichte nach 2:57,8 Minuten das Ziel, Max Schwarz (M12) nach 3:44,7 Minuten. Der Hindernislauf mit Wassergraben und fünf Hürden pro Runde wurde von den Jugendlichen mit der Distanz 2.000 Meter eröffnet. Weitaus Schnellster war Vorjahressieger Albin Bertram (U20) vom LAV 07 Bad Harzburg mit 7:50,5 min. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich hinter Höhepunkt war einmal mehr der Hindernis-Lauf. ihm die drei Läufer der Jugend U18: Dominique Lehmann (LAV 07 Bad Harzburg) setzte sich mit 8:49,4 Minuten gegen Toma Unverzagt (LG Weserbergland, 8:53,0 Minuten) und Moritz Richter (LAV 07, 8:54,2 Minuten) durch. Auf der 3.000 Meter langen Hindernisstrecke durchlief in der Männerklasse der hürdenerfahrenere Valentin van Dijk nach 10:48,5 Minuten vor dem Meilen- Sieger Jens Bernhart (11:11,6 Minuten) die Ziellinie. Auf Platz drei folgte Jörg Sebastin (TSV Lelm) nach 11:30,4 Minuten, der damit die Altersklasse M30 gewann. Sieger der M40 wurde Michael Georgi nach 12:38,6 Minuten. Auch in diesem Jahr erwischte es jemanden am Wassergraben nass und kalt: Thomas Exner blieb zum Glück ohne Blessuren und erreichte mit einer Zeit von 14:15,8 Minuten Platz zwei der M40.

24 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt 3. August 2014 Auch Essen wird zubereitet Frauengesundheitstag für Stärke von Dörte Herfarth Helmstedt. Der Arbeitskreis Frauen und Gesundheit organisiert seit 1998 einmal im Jahr unterschiedliche Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen für Frauen. In diesem Jahr findet erstmalig in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Helmstedt ein Frauengesundheitstag unter dem Motto Starke Frauen starke Herzen statt. Am Sonnabend, 15. November, stehen dann ein Vortrag sowie verschiedene Workshops rundum das Thema Herzgesundheit auf dem Programm. Dies ist eine Präventionsveranstaltung ausschließlich für Frauen, betont Katrin Morof, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Helmstedt. Dr. Karin Ritter, Oberärztin am Der Frauengesundheitstag die erste gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreises Frauen und Gesundheit mit der KVHS Helmstedt: Dorina Wiesner von der KVHS (hintere Reihe von links) und Birgit Adam (Seniorenstützpunkt Helmstedt), Melanie Siano (Diakonie Kreisstelle Helmstedt, mittlere Reihe von links), Manuela Orlowski (Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Helmstedt), Hiltrud Aachen (Lukas Werk Gesundheitsdienste) sowie Katrin Morof (Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Helmstedt, vorne von links) und Melanie Schwirz (Pro Familia). Foto: Dörte Herfarth Städtischen Klinikum Braunschweig, wird anfangs den Teilnehmerinnen theoretische Informationen und Hinweise sowie medizinische Hinweise zum Thema Frauenherzen geben. Nach dem theoretischen Input stehen anschließend die stabilisierende Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit im Mittelpunk. Aus drei Schnupperkursen Vini Yoga, Qigong, Zubereitung einer herzgesunden Mahlzeit können die Teilnehmerinnen einen auswählen und ausprobieren. Das zubereitete Essen wird dann mit allen Teilnehmerinnen gemeinsam verspeist. Dies gibt den Frauen zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen oder den Referenten Fragen zu stellen, sodass sie die Anregungen mit in den Alltag transportieren können, ist sich Morof sicher. Am Nachmittag gibt es drei weitere aktivierende Angebot, ergänzt Melanie Schwirz von der Pro Familia Beratungsstelle Helmstedt. Dazu gehören Trommeln, Tanzen oder die Einführung in Kundalini Yoga. Das gesamte Angebot des Frauengesundheitstages finden Interessierte im aktuellen Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) Helmstedt. Die Anmeldung für diesen Tag ist ab sofort möglich und erfolgt ausschließlich über KVHS. Letzte Anmeldemöglichkeit ist der 30. Oktober. Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidungen, Getränke und eventuell einen kleinen Imbiss für zwischendurch mitbringen. Yogamatten werden von der KVHS bereitgestellt. Veranstaltungsort ist der Juleumshof in Helmstedt. CDU ist da Helmstedt. Die Kreisgeschäftsstelle der CDU in Helmstedt hat neue Öffnungszeiten und ist während der Sommerferien durchgehend geöffnet. Das hauptamtliche Team der Kreisgeschäftsstelle ist nun von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags soll geschlossen sein, damit interne Aufgaben in Ruhe erledigt werden können. Jedoch können zu weiteren Zeiten Termine vereinbart werden. Während der Sommerferien bietet die CDU ihren Mitgliedern und den Bürgern eine durchgehend geöffnete Anlaufstelle. Denn die Mitarbeiter wechseln sich mit dem Jahresurlaub ab. Anstieg Helmstedt. Die Arbeitslosigkeit ist im Geschäftsbereich Helmstedt der Agentur für Arbeit von Juni auf Juli um 85 auf 3.449 Personen gestiegen. Das waren 129 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 7,2 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,6 Prozent. Dabei meldeten sich 730 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 32 mehr als vor einem Jahr, und gleichzeitig beendeten 650 Personen ihre Arbeitslosigkeit (plus fünf). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.736 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 148 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 4.636 Abmeldungen von Arbeitslosen (plus 155). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 29 Stellen auf 554 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 154 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 175 neue Arbeitsstellen, 39 mehr als vor einem Jahr. Das Finanzamt Helmstedt begrüßte zum Ausbildungsstart sechs neue Auszubildende. Grund genug für den Landtagsabgeordneten Uwe Strümpel (SPD, Dritter von rechts) sich die Behörde einmal näher anzuschauen und sich über die Arbeit dort zu informieren. Gute Chancen hätten Bewerber, die die nötigen Noten mitbringen, allemale, bestätigte Vorsteher Andreas Sinning (links). Auch würden in der Regel alle, die die Prüfung bestehen, auch in eine der niedersächsischen Dienststellen übernommen. Foto: Nico Jäkel HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen www.apocare-he.de www.hammer-heimtex.de SS V Sommer-Schluss-Verkauf bis zum 16.08. 2014 LAGER VERKAUF PREISE RADIKAL GESTRICHEN! Ideal zur Entlastung der Nacken-, Schulterund Rückenmuskulatur Federholzrahmen Sigma UV Plus mit 28 Leisten und individueller 59.- Härte einstellung. Sie sparen50% 89. 95 Preisgleich in den Größen 80x200, 90x190, 90x200 und 100x200 cm erhältlich. AUCH IN XXL ERHÄLTLICH! ca. 140x200 cm 129.- 99. 95 Sie sparen 70% bis zu 14. ca. 40x80 29. 99 cm SOLANGE DER VORRAT REICHT! 99 je Visco-Komfortkissen Triton NSK, zur Entlastung der Nacken-, Schulterund Rückenmuskulatur durch optimale Druckverteilung, Füllung aus viscoelastischem Schaum mit Memory-Effekt, abnehm- und waschbarer Bezug. Einkaufen Punkten Prämien kassieren! Mit DeutschlandCard. www.deutschlandcard.de 38350 Helmstedt Magdeburger Berg 7 Tel. 05351/58770 Mo-Fr: 9. 00-20. 00 00-18. 00 Uhr 10 38444 Wolfsburg 10 Brandgehaege 5 b Tel. 05308/9313330 Mo-Fr: 9. 00-20. 00 00-18. 00 Uhr 38304 Wolfenbüttel 16 Am Rehmanger 13 Tel. 05331/46031 Mo-Fr: 9. 00-20. 00 00-18. 00 Uhr 39118 Magdeburg 11 Salbker Chaussee 67 Tel. 0391/6213418 Mo-Fr: 9. 30-20. 00 00-20. 00 Uhr HS32a_14 10 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 11 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung Ost GmbH, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 16 Betriebs KG der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica