27. Januar 2017 / Nr. 01 / 14. Jahrgang. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

Ähnliche Dokumente
15. März 2014 / Nr. 03 / 11. Jahrgang. Foto: Archiv

Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

24-Stundentag. bei der Jugendfeuerwehr Spornitz

Juni Groß Godems jubelt und lädt alle herzlich ein, ein ganzes Wochenende mitzufeiern! Freitag. 10. Juni ab 19.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Lewitzrand Weihnachtsmarkt in Garwitz am 27. November 2016

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

25. Mai 2013 / Nr. 05 / 10. Jahrgang

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Parchimer Umland und der Gemeinden

Weihnachten. Ihr Amtsvorsteher Wolfgang Hilpert

Kinderfasching Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 1,50 Kind/3,- Erw. Der Vorstand. Kartenvorverkauf ab

24. März 2017 / Nr. 03 / 14. Jahrgang

26. Februar 2016 / Nr. 02 / 13. Jahrgang

28. März 2015 / Nr. 03 / 12. Jahrgang. Foto: Fotolia

26. September 2015/ Nr. 09 / 12. Jahrgang

23. Mai 2015 / Nr. 05 / 12. Jahrgang

29. August 2015 / Nr. 08 / 12. Jahrgang

Baunach -13- Nr. 3/08

16. September 2016 / Nr. 09 / 13. Jahrgang. Postwurfsendung sämtliche Haushalte

29. September 2017 / Nr. 09 / 14. Jahrgang

27. April 2012 / Nr. 04 / 10. Jahrgang

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Gemeinde Ostseebad Binz

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

26. Januar 2018 / Nr. 01 / 15. Jahrgang

INFO-Brief. Korps Rheineck

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Bekanntmachung. Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeindevertreter. Rechtsanwaltsfachangestellte. Baumaschinenverkäufer. Diplom- Sozialpädagoge

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Ferienpass Husum 2011

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Katholische Kirchengemeinde

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Januar / Februar 2015

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Amtsblatt für die Stadt Büren

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

06421/ / Februar 2018

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtsblatt der Stadt Beckum

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Zentral gelegenes Grundstück zwischen Wismar und Schwerin Exposé zum Grundstück in: Niendorf, An der Bundestraße

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Nachmittagstreffs. GEMEINDEBRIEF Ostern 2016 Nr. 105

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juni bis August 2017

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 19. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Begleitung in der Trauer

usterkatalog für Familienanzeigen

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

Amtsblatt für die Stadt Büren

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

27. Januar 2017 / Nr. 01 / 14. Jahrgang Postwurfsendung sämtliche Haushalte Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Parchimer Umland und der Gemeinden Domsühl, Groß Godems, Karrenzin, Lewitzrand, Obere Warnow, Rom,, Stolpe, Ziegendorf und Zölkow

Parchimer Umland 2 Nr. 01/2017 Öffnungszeiten Seite Sprechzeiten der Bürgermeister 2 Die nächste Ausgabe erscheint 3 Kommunikationsliste 2 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung 3 Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung 4 Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern 5 Öffentliche Bekanntmachung 5 Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen 6 Information der Jagdgenossenschaft Ziegendorf 7 Liebe Seniorinnen und Senioren 7 WTAZV Tourenplan 7 Schiedsstelle 7 Veranstaltungskalender 7 Seite Wir gratulieren Geburtstage Februar 8 Vereine und Sonstiges Wir sagen Danke 9 Einsatzreiches Jahr bei der FFw Obere Warnow 9 Aus der Gemeinde 10 An alle Senioren der Gemeinde Lewitzrand 10 Förderverein JFF e. V. 10 Reit- und Fahrverein e. V. Kladrum 10 Freiwillige Feuerwehren 11 Veranstaltungspläne Jugendklubs 11 Frauentagsfeier 2017 in Raduhn 12 Kirchliche Nachrichten Aus den Kirchengemeinden Kladrum und Mestlin 12 Kirchengemeinde Herzfeld 13 Kirchengemeinde Marnitz Slate Suckow 13 Amt Parchimer Umland Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim Telefon: 03871 4213-0 Fax: 03871 4213-18 E-Mail: info@amtpu.de homepage: www.amt-parchimer-umland.de Öffnungszeiten Montag Dienstag Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Das Einwohnermeldeamt hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Sprechzeit des Amtsvorstehers: Bankverbindungen der Amtskasse: SPK Parchim-Lübz BLZ 140 513 62 Kto-Nr. 9334 IBAN: DE31 1405 1362 0000 0093 34 BIC: NOLADE21PCH VR Bank eg BLZ 140 914 64 Kto-Nr. 905283 IBAN: DE24 1409 1464 0000 9052 83 BIC: GENODEF1SN1 donnerstags zu den Öffnungszeiten Sprechzeiten der Bürgermeister des Amtsbereiches Parchimer Umland Gemeinde Bürgermeister Sprechzeiten Domsühl Hans-Werner Beck mittwochs, 17:30-18:30 Uhr in Domsühl, Büro des Bürgermeisters, Unter den Eichen 7, Tel. 0172 3833644 Groß Godems Lothar Barsuhn nach tel. Vereinbarung Tel. 0173 6064233 Karrenzin Anna Rieck nach Terminabsprache Tel. 038725 559646 Lewitzrand Wolfgang Hilpert dienstags, nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0172 3838854 Obere Warnow Hartmut Bahl nach Terminabsprache Tel. 0172 2468814 Rom Dr. Volker Toparkus nach Terminabsprache Tel. 038731 23561 Dieter Eckert nach Terminabsprache Tel. 038726 26131 Stolpe Herr Volker Hecht nach Terminabsprache Tel. 0160 5895389 Ziegendorf Petra Mannfeld nach TerminabspracheTel. 0172 3899669 Zölkow Gudrun Lübbe nach Terminabsprache Tel. 038723 80348 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 24. Februar 2017 Annahmeschluss für Beiträge ist Montag, der 13. Februar 2017 bei Frau Janke, Amt Parchimer Umland, Tel. 03871 42130 oder E-mail an: janke@amtpu.de

Nr. 01/2017 3 Parchimer Umland Kommunikationsliste Zentrale: 03871 4213-0 Fax: 03871 421318 E-Mail: info@amtpu.de Homepage: www.amt-parchimer-umland.de Name, Vorname Funktion Telefon-Nr. E-Mailadresse Hilpert, Wolfgang Amtsvorsteher 14 hilpert@amtpu.de Hinz, Wolfgang Leitender Verwaltungsbeamter 11 hinz@amtpu.de Hauptamt hauptamt@amtpu.de Schirdewahn, Christiane Amtsleiterin und stellv. LVB 12 schirdewahn@amtpu.de Sawatzky, Martina SB Einwohnermeldeamt/Gehalt 17 sawatzky@amtpu.de Stoffregen, Bernd SB Einwohnermeldeamt 16 stoffregen@amtpu.de Dommer, Iris SB Wohngeld/Schulen 21 dommer@amtpu.de Janke, Christine SB Sekretariat/Öffentlichkeit/Internet 10 janke@amtpu.de Ebert, Evelin SB Personal/Sitzungsdienst/Tagespflege 15 ebert@amtpu.de Kämmerei kaemmerei@amtpu.de Arendt, Regina Amtsleiterin 22 arendt@amtpu.de Hinrichs, Doris SB Allg. Finanzwirtschaft und stellv. AL 24 hinrichs@amtpu.de Rathsack, Sylvia SB Allgemeine Finanzwirtschaft 44 rathsack@amtpu.de Eichen, André SB Kasse 26 eichen@amtpu.de Bölk, Carola SB Steuern/Abgaben/Friedhöfe 42 boelk@amtpu.de Kluth, Angret SB Vermögenswirtschaft 27 kluth@amtpu.de Thestorf, Brigitte SB Vollstreckung 28 thestorf@amtpu.de Wahls, Melanie SB Kommunale Finanzverwaltung 20 wahls@amtpu.de Stappenbeck, Sabrina SB Finanzwirtschaft 43 stappenbeck@amtpu.de Skiba, Cornelia SB Allg. Finanzwirtschaft 25 skiba@amtpu.de Bauamt bauamt@amtpu.de Hecht, Reiner Amtsleiter 32 hecht@amtpu.de Wulff, Roland SB Bauverwaltung 40 wulff@amtpu.de Priehn, Jana SB Bauplanung 37 priehn@amtpu.de Greese, Robina SB Finanzbauverwaltung 46 greese@amtpu.de Nowack, Angelika MA allgem. Bauangelegenheiten 35 nowack@amtpu.de Philipp, Martina SB Bauverwaltung/Liegenschaften 36 philipp@amtpu.de Meyer, Sabine MA Bauamt 35 meyer@amtpu.de Begunk, Stephanie SB Bauamt 36 begunk@amtpu.de Sachgebiet Ordnung und Sicherheit Hinz, Wolfgang Verantwortlicher Sachgebiet 11 hinz@amtpu.de Niemann, Hans-Joachim SB Ordnung und Sicherheit 38 niemann@amtpu.de Weber, Karlo SB Ordnung und Sicherheit 39 weber@amtpu.de Nachgeordneter Bereich Herr Bielke, Frau Oldenburg Schiedsstelle 19 Fax-Nr. 03871 421345 Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung über die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde für den Ortsteil Dütschow Die Gemeindevertretung der Gemeinde hat in ihrer Sitzung am 24.11.2016 beschlossen, dass nach 2 Abs. 1 BauGB der Flächennutzungsplan der Gemeinde für den Ortsteil Dütschow geändert wird. Betroffen ist eine Fläche von ca. 0,3 ha in der Gemarkung Dütschow, Flur 3, Flurstücke 58/1 teilweise und 59/7 teilweise. Anlass der Planung: Im Bereich des Plangebietes sollen maximal zwei Einfamilienhäuser errichtet werden. Das Vorhaben weicht bisher von den Darstellungen im wirksamen Flächennutzungsplan ab. Übersichtsplan (rote Schraffur - Gemeindegebiet ) Plangebiet: Das Plangebiet befindet sich südwestlich in der Ortslage von Dütschow in der Gemeinde, Amt Parchimer Umland, im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der Geltungsbereich wird östlich Quelle: WebGIS Landkreis Ludwigslust-Parchim

Parchimer Umland 4 Nr. 01/2017 und südlich von Wohngebäuden umgeben. Nördlich und westlich der Länge nach grenzt an die Fläche Ackerland an. Die genaue Lage des Plangebietes kann dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan entnommen werden. Ziele und Zwecke der Planung: Zurzeit weist der Flächennutzungsplan für den Bereich Fläche für die Landwirtschaft und das Landschaftsschutzgebiet Lewitz aus. Die Gemeinde möchte die Siedlungsentwicklung des Ortsteils unterstützen. So soll der Flächennutzungsplan im Plangebiet in eine Mischbaufläche geändert werden, um eine Wohnnutzung zu ermöglichen. Damit die Öffentlichkeit frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung informiert ist, wird der Vorentwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde im Amt Parchimer Umland, Walter-Hase-Straße 42, 19370 Parchim öffentlich ausgelegt. Der Zeitraum wird noch bekannt gegeben. Lageplan (Änderungsbereich siehe roter Kreis). 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde für den Ortsteil Dütschow Quelle: Auszug F-Plan der Gemeinde, Ortsteil Dütschow Gemeinde Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des B-Planes Nr. 5 Wohngebiet Dorfstraße/Große Reeps der Gemeinde für den Ortsteil Dütschow im Bereich der Gemarkung Dütschow, Flur 3, Flurstücke 58/1 teilweise und 59/7 teilweise Die Gemeindevertretung hat in der öffentlichen Sitzung am 24.11.2016 beschlossen, dass gemäß 8 BauGB i. V. m. 2 Abs. 1 BauGB ein Bebauungsplan Nr. 5 Wohngebiet Dorfstraße/Große Reeps der Gemeinde, Ortsteil Dütschow aufgestellt wird. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 0,3 ha. Betroffen ist die Fläche in der Gemarkung Dütschow, Flur 3, Flurstücke 58/1 teilweise und 59/7 teilweise. Anlass der Planung: Es ist die Errichtung von maximal zwei Einfamilienhäusern geplant. Das Plangebiet liegt derzeit im baurechtlichen Außenbereich und ist dort auch nicht als Einzelfall zulässig. Geltungsbereich des B-Planes Nr. 5 Wohngebiet Dorfstraße/Große Reeps der Gemeinde, Ortsteil Dütschow Plangebiet: Die genaue Lage des Plangebietes kann dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan entnommen werden. Ziele und Zwecke der Planung: Mit dem Bebauungsplan werden die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit des vorgenannten Bauvorhabens geschaffen. Damit die Öffentlichkeit frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung informiert ist, wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 5 im Amt Parchimer Umland, Walter-Hase-Straße 42, 19370 Parchim öffentlich ausgelegt. Der Zeitraum wird noch bekannt gegeben., 12.01.2017

Nr. 01/2017 5 Parchimer Umland Lageplan Lagebeschreibung Das Gebiet des Bebauungsplans befindet sich südwestlich in der Ortslage von Dütschow in der Gemeinde, Amt Parchimer Umland, im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der Geltungsbereich wird östlich und südlich von Wohngebäuden umgeben. Nördlich und westlich der Länge nach grenzt an die Fläche Ackerland an. Quelle: Unterlagen Antragsteller Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh An alle Grundstückseigentümer, Pächter, Erbbau- und Nutzungsberechtigte Gemeinde: Parchim, Stadt Gemarkungen: Damm (Fluren 1 und 2), Malchow (Fluren 1 und 2), Möderitz (Flur 1) und Parchim (Fluren 45 und 47) Gemeinde: Domsühl Gemarkung: Alt Damerow (Flur 1) Gemeinde: Lewitzrand Gemarkung: Matzlow (Flur 5) Vermessungsarbeiten im Flurneuordnungsverfahren Damm Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh wurde als Aufgabenträger im amtlichen Vermessungswesen vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V sowie vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens Damm beauftragt, die Vermessungsarbeiten an den Grundstücken vorzunehmen. Nach 25 Abs. 2 Geoinformations-und Vermessungsgesetz M-V möchten wir Sie über die notwendigen Vermessungsarbeiten informieren und auf das Betretungsrecht hinweisen. Die Arbeiten werden voraussichtlich vom 23.01.2017 bis 13.04.2017 in der Feldlage des Flurneuordnungsverfahrens durchgeführt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern unter den folgenden genannten Telefonnummern zur Verfügung. Verfahrensbearbeiterin: Frau Görtemöller (Tel.: 03866 404-125) Leiter der Vermessungsstelle: Herr Heinze (Tel.: 03866 404-108) Vermessungstechniker: Herr Kuchel (Tel.: 0173 8526378) Herr Dobbertin (Tel.: 0173 6292216) Wir danken für Ihr Verständnis. Leezen, den 11.01.2017 Mit freundlichen Grüßen Landgesellschaft M-V mbh Öffentliche Bekanntmachung Entsprechend der Hauptsatzung des Amtes Parchimer Umland wird nachrichtlich darauf hingewiesen, dass nachfolgende Bekanntmachungen im Internet unter der Adresse www.amt-parchimerumland.de unter dem Link Bekanntmachungen bekannt gemacht wurden: Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2014 des Amtes Parchimer Umland und zur Entlastung des Amtsvorstehers für das Jahr 2014 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2014 Amt Parchimer Umland Öffentliche Bekanntmachung des Bestätigungsvermerks zum Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Severin Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 zur Entlastung des Bürgermeisters 2013 der Gemeinde Severin Öffentliche Bekanntmachung des Bestätigungsvermerks zum Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Domsühl Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 zur Entlastung des Bürgermeisters 2013 der Gemeinde Domsühl Haushaltssatzung der Gemeinde Rom für die Haushaltsjahre 2015/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 Gemeinde Rom und zur Entlastung des Bürgermeisters Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde und zur Entlastung des Bürgermeisters 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ziegendorf für das Haushaltsjahr 2016 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ziegendorf für das Haushaltsjahr 2016 i.a. Janke SB Hauptamt

Parchimer Umland 6 Nr. 01/2017 Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen Übermittlungssperre nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Nach dem Bundesmeldegesetz können Sie der Weitergabe Ihrer Daten für die nachstehenden Fälle ohne Angabe von Gründen widersprechen (Übermittlungssperre): Diese bezieht sich auf die Weitergabe von Daten an Dritte, wie etwa Religionsgesellschaften ( 42 Abs. 3 S. 2 BMG), Parteien ( 50 Abs. 1 u. 5 BMG), bei Alters- und Ehejubiläen ( 50 Abs. 2 u. 5 BMG), Adressbuchverlage ( 50 Abs. 3 u. 5 BMG) und das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr ( 36 Abs. 2 BMG sowie 58c Soldatengesetz). Die Übermittlungssperre gilt bis auf Widerruf der betroffenen Person.

Nr. 01/2017 7 Parchimer Umland Information der Jagdgenossenschaft Ziegendorf Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Ziegendorf findet am 18.02.2017 um 18:00 Uhr in Ziegendorf in der Gaststätte auf dem Ferienhof statt. Bitte die Eigentümernachweise zum Abgleich mitbringen. Die Auszahlung der Jagdpachten erfolgt für die Jahre 2014/2015 und 2015/2016. Der Vorstand i.v. Brenncke Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Tourenplan für die Entleerung von Sammelgruben und Kleinkläranlagen im Gebiet des Amtes Parchimer Umland Februar bis August 2017 Anmeldung bei Frau Berger unter 03876 799833 oder unter Zentrale 03876 79980 Der Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband führt im Jahr 2017 die Entsorgung des in abflusslosen Sammelgruben anfallenden Schmutzwassers und in Kleinkläranlagen anfallenden Schlammes nach folgendem Tourenplan durch: Liebe Seniorinnen und Senioren! Ich wünsche Ihnen alles Gute für das Jahr 2017, vor allen Dingen Gesundheit. An dieser Stelle möchte ich Sie im Namen des Amtes Parchimer Umland recht herzlich zu unserem jährlichen Amtsseniorentreffen einladen. Am 28. April 2017 wollen wir wieder mit Ihnen einen bunten Nachmittag in der Mehrzweckhalle gestalten. Weitere Informationen wird es im Amtsblatt für den Monat März geben. Bis dahin verbleibe ich mit den besten Grüßen Elke Prochnow Verantw. für Seniorenarbeit Wir bitten darum, Termine vorausschauend und entsprechend der Übersicht anzumelden. Vereinbarte Daueraufträge bleiben bestehen. Bitte beachten Sie, dass bei Kleinkläranlagen mit biologischer Reinigungsstufe ein Termin zur Abfuhr bei Bedarf und nach Empfehlung Ihrer Wartungsfirma vereinbart werden sollte. Für Sammelgruben und Kleinkläranlagen ohne biologische Reinigungsstufe muss die Entleerung von Fäkalwasser und Fäkalschlamm mindestens einmal jährlich erfolgen. Die Schiedsstelle des Amtes Parchimer Umland führt ihre Sprechstunden im Amtsgebäude des Amtes Parchimer Umland, Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim im Raum 105, durch. Während der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter der Rufnummer 03871 421319 sowie unter der Fax-Nr. 03871 421345. Die nächste Sprechstunde findet am 04. Februar 2017 von 10:00-12:00 Uhr statt. A. Oldenburg K. Bielke Schiedsfrau Schiedsmann Veranstaltungskalender Alle Vereine, Verbände und Interessengemeinschaften sowie auch Unternehmen aus der Region, können ihre Veranstaltungen, die für die gesamte Öffentlichkeit bestimmt sind, dem Amt Parchimer Umland, Frau Janke, übermitteln. Tel. 03871 42130, Fax 03871 421318, E-mail: janke@amtpu.de Datum Veranstaltung wann und wo? Veranstalter 27.01. Preisskat Angelsportverein Lewitzrand e.v. Februar 10.02. Maxen (Würfelabend) 19:30 Uhr Ga Angelsportverein Lewitzrand e.v. 11.02. große Abendveranstaltung er Karneval-Verein 20:00 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle er Karnevals-Verein Kartenvorverkauf (0172) 3048560 12.02. Seniorenkarneval 14:00 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle er Karnevals-Verein Kartenvorverkauf (0172) 3048560 14.02. Valentinsdinner 17.02. Tag der offenen Tür 10:00 Uhr Musikkinder Kinder und Erzieher des 17.02. Preisskat Angelsportverein Lewitzrand e.v. 17.02. Handicapkarneval 14:00 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle er Karnevals-Verein Kartenvorverkauf (0172) 3048560 18.02. große Abendveranstaltung er Karneval-Verein 20:00 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle er Karnevals-Verein Kartenvorverkauf (0172) 3048560 19.02. Kinderkarneval 14:00 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle er Karnevals-Verein Kartenvorverkauf (0172) 3048560 März 03.03. Preisskat Angelsportverein Lewitzrand e.v. 11.03. Frauentagsfeier 14:00 Uhr Gemeindesaal Raduhn Raduhner Männer

Parchimer Umland 8 Nr. 01/2017 18.03. Krimi-Comedy-Dinner mit Aperitif und Gala Menü 18:30 Uhr Landhotel Reservierung unter (038726) 88-0 Landhotel 26.03. Frauentagsfeier Eichenkrug Domsühl S.C. Schulz April 08.04. Frühjahrsputz Pingelhof und Gemeinde Domsühl Gemeinde Domsühl 13.04. Osterfeuer 19:00 Uhr am Pferdestall in Kladrum Reit- und Fahrverein Kladrum e.v. 13.04. Osterfeuer 18:00 Uhr Festwiese Rom FFw Rom 13.04. Osterfeuer Herzberg Sportgruppe Herzberg 15.04. Osterfeuer 18:30 Uhr Festplatz Klinken FFw Klinken 15.04. Osterfeuer 19:00 Uhr Festplatz Raduhn FFw Raduhn 15.04. Osterfeuer 18:00 Uhr hinterm Eldebad Garwitz Förderverein FFw Matzlow-Garwitz 15.04. Ostereiersuchen für Kinder der Unter den Eichen Domsühl FFw Domsühl Gemeinde Domsühl 15.04. Osterfeuer Kossebade Feuerwehrförderverein Obere Warnow e.v. 15.04. Osterfeuer 18:00 Uhr Grebbin Angelsportverein Grebbin 16.04. Eröffnung zum Ostersonntag 10:00 Uhr Pingelhof Alt Damerow Gemeinde Domsühl 28.04. Amtsseniorentreffen 14:30 Uhr Sport- und Mehrzweckhalle Amsseniorenbeirat 28.04. Maibaum aufstellen Herzberg Sportgruppe Herzberg 29.04. Maibaum aufstellen 17:30 Uhr Gemeindehaus Klinken Sportverein Klinken 30.04. Maifeier Dörp Hus/Dorfplatz Schlieven Traditionsverein Schlieven e.v. 30.04. Maibaum aufstellen Kossebade Feuerwehrförderverein Obere Warnow e.v. Mai 01.05. 9. Radsternfahrt in der Lewitz Friedrichsmoor Verein Lewitz e.v. 01.05. Frühschoppen mit dem 11:00 Banzkower Blasorchester 14.05. Muttertag 10:00 Uhr Pingelhof Alt Damerow Gemeinde Domsühl 25.05. Herrentag 11:00 Uhr Kiosk am Eldebad Garwitz 25.05. Herrentag 10:00 Uhr Pingelhof Alt Damerow Gemeinde Domsühl 25.05. Herrentagsfeier 14:00 Uhr Grebbin Angelsportverein Grebbin 26.05. Travestieshow 20:15 Uhr Kiosk am Eldebad Garwitz 27.05. Schlagerfest 19:00 Uhr Kiosk am Eldebad Garwitz Gast Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag sowie alles Gute zu folgenden Jubiläen im Monat Februar 2017 zum 90. Geburtstag Frau Marie Bartels Herrn Hasso Wichmann zum 85. Geburtstag Frau Johanna Koßmann Herrn Gerhard Genenz Frau Gertrud Duwe zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Fahr Frau Renate Hein Frau Hilde Wulff Herrn Helmut von Berg Frau Wally Sackmann Herrn Ernst Menschikowski Herrn Heinz John Frau Gerda Kurepkath zum 75. Geburtstag Herrn Willi Rohde Frau Christa Oberländer Herrn Günter Tholl Herrn Siegfried Glaner Frau Antje Bernsee Frau Gisela Schneider Domsühl Domsühl Wulfsahl Kladrum Zölkow Raduhn Barkow Groß Niendorf Herzfeld Pampin Ziegendorf Herzberg Groß Godems Herzberg Dütschow Karrenzin Herzfeld zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Apel Herrn Wilfried Lüth Frau Gabriele Schawe Herrn Ulrich Wiechert Herrn Klaus Bruhn Herrn Jochen Schwank Frau Christel Fischer Frau Margit Behr Herrn Emil Müller Frau Margitta Müller Frau Sigrid Wöhnl Frau Irene Przybilla Matzlow Groß Godems Klinken Domsühl Raduhn Garwitz Garwitz Garwitz Schlieven Grebbin Raduhn Nachträgliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag im Monat Januar erhalten: Herr Karsten Schlottmann Frau Christina Fritzsche Frau Ingrid Männel Herrn Bernd Schlufter Frau Christel Starck Frau Waldtraut Laabs Herrn Manfred Tichonow Frau Ursula Cyrzan Zölkow Rom Garwitz Klinken Garwitz Raduhn Woeten

Nr. 01/2017 9 Parchimer Umland Wir sagen Danke! Alle Kinder und Kollegen des Musikkindergartens Max und Moritz aus und Umgebung freuen sich sehr, nun wieder in die wunderschöne sanierte Kita einziehen zu können. Nach einem guten halben Jahr der Auslagerung aus unserem Kindergarten ist es nun soweit: helle freundliche Räume, bodentiefe Fenster, Akkustikdecken u.v.m. erwarten uns in der neuen Kita. Es ist etwas sehr Individuelles geworden, genau passend zu unserem Profil: Mit Musik die Welt entdecken. Wir sind dankbar dafür, dass uns für diese Zeit das Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung gestellt wurde. Danke an unsere Einwohner des Dorfes, die in diesem Zeitraum das Haus nicht nutzen konnten. Doch nun freuen wir uns alle auf den Wiedereinzug in unsere Musikkita. Oft haben die Kinder der Schultütengruppe mit ihrer Erzieherin das Baugeschehen verfolgt. So wurde die Vorfreude auf das Spielen, Musizieren und Basteln in den neuen Räumen immer größer. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle Vereine des Dorfes, die uns beim Einzug in die neue Kita halfen. Ein großes Danke sagen wir weiterhin an die Bauplaner und an alle Firmen mit ihren fleißigen engagierten Mitarbeitern. Sind Sie neugierig geworden, dann schauen Sie gerne am Freitag, dem 17.02.2017 ab 10:00 Uhr zum Tag der offenen Tür bei uns vorbei, wir möchten Sie herzlich einladen! Kinder und Erzieher des Musikkindergartens Max und Moritz PKW s. Über den Radweg konnte sich der ELW 1 bis zur Wozinkler Kreuzung durcharbeiten. In Wozinkel und Herzberg war jeweils ein Baum auf ein Gebäude gestürzt, die angeforderte Drehleiter der FF Parchim wurde vorrangig dazu eingesetzt, diese beiden Einsatzstellen abzuarbeiten. Insgesamt waren wir mit 21 Einsatzkräften 5 Stunden im Einsatz, dabei wurden nur die Schadenstellen abgearbeitet, von denen eine unmittelbare Gefahr ausging. Alle anderen wurden später durch die Straßenmeisterei und eine Firma beseitigt. Die Vorführung einer Fettexplosion, das Löschen eines Pkw-Brandes und das Drehleiter fahren brachten beim Tag der offenen Tür in Lenschow einige zum Staunen. Weiterhin berichteten wir auf unserer Internet- und Facebookseite über unsere und die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr wurden die Kameraden Sven Reifschlager und Andre Röver für 10 Jahre, Bodo Dieckmann für 25 Jahre und Frank Müller für 40jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Am 31.12.2016 zählten wir 52 Mitglieder, davon 9 Frauen, 38 in der Einsatzabteilung, 5 Reserve- und 9 Ehrenmitglieder. Die Jugendwehr hat aktuell 12 Mitglieder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Annett Rickert (2.v.l.) wurde zur Schrift- und Pressewartin gewählt. Der Wehrführer und die Jugendwartin sowie Bürgermeister Hartmut Bahl (r.) gratulieren. Einsatzreiches Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Obere Warnow Während der Jahreshauptversammlung am 13.01.2017 in Grebbin gab Gemeindewehrführer David Wollgandt einen Rückblick auf das Jahr 2016: Insgesamt wurden bei 32 Einsätzen, Aus- und Fortbildung sowie Training für das Amtswehrtreffen 1472 Stunden geleistet. Davon waren allein 22 TH-Einsätze, diese gliedern sich in 6 Wasser- und 15 Sturmschadeneinsätze. Hier bleiben besonders die Einsätze am 25.06.2016 in Erinnerung, als unsere Gemeinde von einem heftigen Unwetter getroffen wurde. Die 1. Alarmierung lautete: Wozinkel in Richtung Darze - mehrere Bäume auf der Straße. Als sich das HLF und der ELW 1 auf den Weg Richtung Wozinkel machten, war die Einsatzfahrt bereits am Ortausgangschild beendet, da bereits dort die ersten Bäume und Äste auf der Straße lagen. Als dann auch der MTW und das TLF aus Lenschow meldeten, dass auf der Gemeindestraße zwischen der L16 und Woeten mehrere Bäume umgekippt waren und auch Pkws beteiligt sind, wurden weitere Feuerwehren (Zölkow, Mestlin, Granzin-Greven und ) nachgefordert, um die eigentliche Einsatzstelle anzufahren. Denn die Löschgruppe Lenschow kümmerte sich selbstverständlich zuerst um die betroffenen Personen in den Rüdiger Hauptstein (2.v.l.) wurde zum 1. Gruppenführer gewählt. Die Jugendwartin Carolin Wollgandt ergänzte ihren Rückblick auf die Arbeit der Jugendfeuerwehr mit einer Diashow über den Amtsjugendfeuerwehrtag im Oktober. Die Kinder erreichten einen 2. Platz und erkämpften sich so einen Startplatz beim Kreisausscheid 2017. Es wurde neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung nicht nur für den Wettkampf trainiert, sondern auch gebastelt und gemeinsam gekocht. Ein besonderer Höhepunkt für die Jugendwehr war ein Wochenende im Van der Valk Resort Linstow.

Parchimer Umland 10 Nr. 01/2017 Bürgermeister Hartmut Bahl konnte mehre Beförderungen vornehmen. Sabrina Stappenbeck wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Roland Schmidt zum Brandmeister und David Wollgandt zum Oberbrandmeister befördert. Editha Dieckmann FF Obere Warnow http://www.gemeinde-obere-warnow.de Aus der Gemeinde Übergabe, Einweihung und Umzug ist für alle betroffenen Einrichtungen, Vereine und den Dorfchor ab Mitte Januar bis Ende Februar geplant. Die 16 Vereine der Gemeinde entlasten durch ihre ehrenamtliche Arbeit im hohen Maße das Etat der Gemeinde. Auch für das Jahr 2017 sind folgende Projekte geplant bzw. als Aufgabe zu lösen: Die Feuerwehr in erhält ein fabrikneues Löschfahrzeug, Renovierung der Räume im Dorfgemeinschaftshaus, Erneuerung der Pflasterung der Kirchendrift. Die Flurneuordnung in Dütschow und Ost wird weitergeführt. In Dütschow wird am Friedhof ein Parkplatz gebaut. Mit der Flächenzusammenlegung im Projekt Ost ist im Wesentlichen der Bau des Radweges nach Parchim von Seiten der Gemeinde vorbereitet und das Bauland bereitgestellt. Auch 2017 besteht die Möglichkeit, Anträge für die Sanierung von Wohngebäuden, wie Dach und Fassade zu erneuern, an das STALU in Schwerin zu stellen. In der Gemeinde sind 130 Unternehmen tätig. Dabei ist es nicht förderlich, dass die Gemeinde auf Druck der Landesregierung die Grund- und Gewerbesteuern sowie Pachten weiter erhöhen musste bzw. noch muss. In und den Dörfern Dütschow, Steinbeck und Primank leben 1.291 Bürger. Der Geburtenrate von 14 Kindern steht aber eine Sterberate von 16 Personen gegenüber. Die älteste Bürgerin ist Frau Betty Lüth aus der Parchimer Straße mit 97 Lebensjahren. Alfred Lobbe Ortschronist zum Jahresbeginn 2017 bei winterlichen Wetter und Neujahrsempfang des Bürgermeisters am 12.01.2017 im Landhotel Van der Valk. An alle Senioren der Gemeinde Lewitzrand Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, dem 23. Februar 2017, um 15:00 Uhr in der Gaststätte Zur Schleuse in Garwitz statt. Hierzu lade ich recht herzlich ein. Hannelore Fischer Förderverein JFF e.v. Der Förderverein JFF e.v. gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Erfolg und Gesundheit im weiteren Leben. Die herzlichsten Geburtstagsgrüße im Monat Februar 2017 erhalten: Ruth Klawuhn in Klein Niendorf am 04.02. Petra Stenzel in Rom am 09.02. Mandy Stöwesand in Stolpe am 16.02. Erika Holweg in Klein Niendorf am 23.02. Der Vorstand Reit- und Fahrverein e.v. Kladrum Der Bürgermeister Dieter Eckert bedankte sich bei allen Vereinen, Betrieben und den Bürgern für die aktive Teilnahme bei der Lösung der kommunalen Aufgaben. Auch das größte Projekt Jugendzentrum Kindergarten/Jugendklub wurde im Wesentlichen abgeschlossen. Der Reit- und Fahrverein e.v. Kladrum gratuliert seinen Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Erfolg und und Gesundheit im weiteren Leben. Im Februar erhalten die besten Glückwünsche Hans Werner Müller am 05.02. Anna Dittberner am 05.02. Wolfgang Witkowski am 08.02. Sylvia Rathsack

Nr. 01/2017 11 Parchimer Umland Freiwillige Feuerwehr Zieslübbe Die herzlichsten Geburtstagsgrüße im Monat Januar gehen an: Zum Jahresbeginn 2017 gab es - wie jedes Jahr - die Neujahrspfannkuchen. Dieses mal erwischte es Christoph. Sein Pfannkuchen hatte die besondere Klubfüllung. Torsten Bettac am 08.01.2017 Hans Beier am 16.01.2017 Wilfried Marckwardt am 27.01.2017 Ich wünsche allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren der Freiwilligen Feuerwehr Zieslübbe nebst ihren Angehörigen ein frohes und gesundes Jahr 2017. Wehrführer FFw Zieslübbe Raik Marckwardt Freiwillige Feuerwehr Stolpe Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag im Februar erhalten: David Ohlrich am 10.02. Mathias Gutzmer am 29.02. Die Kameraden der FFw Stolpe wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Volker Hecht Wehrführer Veranstaltungen des Kinder- und Jugendklubs der Gemeinde Karrenzin und Begegnungsstätte des Fördervereins JFF e. V. täglich im Angebot: Brett- und Kartenspiele, Tischfußball, Basteln und Malen, DVD-Nachmittag 30.01. Schnappt Hubi! 31.01. Rummikub 02.02. Madagascar vom 06.02. bis 16.02. Klub geschlossen 20.02. Marmorieren 21.02. Flottenmanöver 23.02. DVD- Nachmittag - Änderungen vorbehalten - Veranstaltungen des Jugendklubs der Gemeinde Lewitzrand des Fördervereins JFF e. V. Zum Jahresabschluss 2016 hatten wir viel Spaß bei unserer Weihnachtsfeier. Nach einem Kegelnachmittag in Parchim und einem tollen Abendbrot im Klub endete der schöne Abend in gemütlicher Runde. Unser Klub ist auch in diesem Jahr wieder täglich ab 14:00 Uhr geöffnet (Änderungen sind im Klub ersichtlich). Unser Ferienprogramm vom 06. - 17. Februar 2017: 06.02. Obstsalat, jeder bringt eine Frucht mit. 07.02./08.02. Klubnacht von 15:00 Uhr (07.02.) bis 11:00 Uhr (08.02.) 09.02. Pokerturnier 10.02. DVD-Nachmittag 13.02. Romméturnier 14.02. Kuchen backen 15.02. Bratäpfel und Vanilleeis 16.02. Heute fahren wir ins Kino. 17.02. Ab 12:00 Uhr kochen wir gemeinsam Mittagessen. tägliche Angebote: Darts, Tischtennis, Poker, Rommé, Billard, Basteln und Brettspiele Schaut doch mal rein. Vielleicht bekommen wir dadurch noch andere Klubbesucher durch euren Besuch. Hannelore Fischer Veranstaltungen des Jugendklubs Rom/Klein Niendorf/Lancken des Fördervereins JFF e. V. tägliches Angebot: Basteln, Malen, Brett- und Kartenspiele, PC-Spiele, Wii, Tischkicker u. v. m. Monat Februar 14:00-19:00 Uhr montags dienstags mittwochs donnerstags freitags Lancken Klein Niendorf Klein Niendorf Rom Rom 15:00-16:00 Uhr Plattdeutsch Winterferien/nur mit Anmeldung 10.2. Crossboccia in Parchim 14.2. Phantechnikum in Wismar 16.2. Drybrushing in Parchim

Parchimer Umland 12 Nr. 01/2017 Mutter-Kind Treff 21.2. in Rom und 22.2. in Klein Niendorf Und er kam schon wieder Am 16.12.2016 stand doch tatsächlich der Weihnachtsmann im Klub. Alle Kinder waren aufgeregt, obwohl es ihn ja angeblich nicht gibt. Kleine Gedichte und sogar gemeinsame Lieder aller Kinder erfreuten den roten Mann. Natürlich hatte er für jeden eine kleine Überraschung mit dabei. Anschließend schauten wir den Film Zoomania und aßen gemeinsam Abendbrot. Es war ein schöner Nachmittag. Frauentagsfeier 2017 in Raduhn Einladung an alle Frauen der Gemeinde Lewitzrand wann: 11.03.2017 Einlass: ab 13.30 Uhr wo: Gemeindesaal Raduhn Unkosten: 6,00 EUR mitzubringen sind: sonstiges: Zeit und gute Laune Lasst Euch einfach überraschen! Herzlich Willkommen, Euer Raduhner Frauentagsorganisationskomitee Aus den Kirchengemeinden Kladrum und Mestlin Es ist schon wieder über einen Monat her: unsere kleinen Weihnachtsmärkte in Groß Niendorf und in Kladrum. In Groß Niendorf hatte sich eigens ein Chor aus dem Dorf gebildet und für musikalische Einstimmung in der Kirche gesorgt. Zusammen mit GNUD (dem Verein Groß Niendorf Uns Dörp) gab es danach wieder ein buntes Treiben rings um die Kirche. Etwa 400 EUR kamen als Erlöse an diesem Tag in Groß Niendorf zusammen: für die Arbeit des Vereines und für die Erhaltung der Kirche. Auch in Kladrum begann alles in der Kirche. Die Kinder führten das Krippenspiel auf. Für eine besondere Atmosphäre sorgte bei zunehmender Dämmerung draußen dann die farbliche Beleuchtung der Kirche. Glühwein, Bratwurst, Bastelei und Feuerschale sorgten für gute Stimmung. Ein besonderer Dank gilt hier Pahnkes Backstube für die Brötchen und Reinhardt Schierle für die Getränke, und natürlich allen anderen Helfern und Unterstützern.

Nr. 01/2017 13 Parchimer Umland So kamen etwa 1.200 EUR an Erlösen zusammen. Zwei Bilder in der Kirche wollen wir restaurieren lassen in diesem Jahr. Das ist ein guter Start dafür. Danke! Kornelius Taetow Verbundene Kirchgemeinde Marnitz - Slate - Suckow Poltnitzer Kirche Slater Kirche Evang.-Luth. Kirchengemeinden Mestlin-Techentin-Kladrum Pastor Kornelius Taetow Goldberger Straße 5 19374 Mestlin Tel. 038727 81584; Fax: 038727 88876 www.mestlin.de/kirche.htm Kirchengemeinde Herzfeld Gottesdienste: 29.01.2017 10:30 Uhr Herzfeld 26.02.2017 09:00 Uhr Wulfsahl 26.02.2017 10:30 Uhr Herzfeld 03.03.2017 18:30 Uhr Gottesdienst und Feier zum Weltgebetstag in Kluess, Kirchengemeinde Brunow Nachmittagstreffs: Herzfeld 08. Februar 2017 Ziegendorf 08. Februar 2017 Barkow 15. Februar 2017 Wulfsahl 22. Februar 2017 Gesprächskreis: Mittwoch, 22. Februar 2017 Ja, Sie! Sie sind herzlich willkommen in unserer Runde. Einmal im Monat wollen wir ins Gespräch kommen, mit und über die Bibel und alles drum herum. Worüber Sie schon immer mal mehr erfahren und wissen wollten. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit. Es ist immer wieder spannend, was hier zu entdecken ist. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr im Pfarrhaus. Jeweils am 1. Sonntag im Monat in Herzfeld: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Chorproben Die Sängerinnen und Sänger treffen sich nach den Winterferien wieder jeden Montag, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Herzfeld unter der Leitung von Kantor Fritz Abs. Alle Sangesfreudigen sind herzlich eingeladen! Christenlehre ist immer am Dienstag, 16:30 Uhr im Pfarrhaus Herzfeld treffen sich die Schulkinder der Klassen 1-6. Anfragen immer gern an Gemeindepädagogin Dorina Weber 0172 3776532. Konfirmanden treffen sich am Mittwoch: 16:30-17:30 Uhr Pfarrhaus Herzfeld Bibliothek im Pfarrhaus Ziegendorf: Nach dem Umbau des Pfarrhauses wird die Bibliothek wieder zugänglich sein! Ansprechpartnerin: Bettina Degel Groß Godemser Kirche Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36.26 Monatsspruch Februar 2017 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Gottesdienste für den Monat Januar/Februar 29.01.2017 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Slate 02.02.2017 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Slate 12.02.2017 09:00 Uhr Predigtgottesdienst in Groß Godems 12.02.2017 10:00 Uhr Lektoren Gottesdienst in Slate 19.02.2017 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Slate 26.02.2017 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Groß Godems 26.02.2017 10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst in Poltnitz 26.02.2017 10:00 Uhr Lektoren Gottesdienst in Slate Veranstaltungen in unserer Gemeinde: Kinderfreizeit eigene Gemeinde vom 06.02. - 10.02.2017 Angebot für Kinder in der Schulzeit: Groß Godems: Kinderstunde am Montag, 15:30-17:00 Uhr Treffpunkt Grundschule ab Vorschulalter Slate: Kinderstunde am Freitag, 16:00-17:00 Uhr im Pfarrhaus ab Vorschulalter jeden Sonntag, 10:00 Uhr, Kindergottesdienst Meine Hände breite ich aus nach dir, meine Seele dürstet nach dir wie ein trocknes Land. Tue mir kund, welchen Weg ich soll schreiten, ich erhebe zu dir meine Seele. Psalm 143,6.8 Ihre Verbundene Kirchgemeinde Marnitz Slate Suckow

Parchimer Umland 14 Nr. 01/2017 Helfer in schweren Stunden Trauerbegleitung tut Not Trauernde dürfen nicht allein gelassen werden. Deshalb bieten unter anderem Kirchen, Selbsthilfegruppen und Hospizvereine Trauerbegleitung an. Aber auch jeder andere Mensch eignet sich als Begleiter in den schweren Stunden. Du musst darüber hinwegkommen. oder Es war besser für ihn. Das sind Sätze, die als vermeintliche Tröstungen nichts taugen. Natürlich kann man nicht darüber hinwegkommen, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist und man soll es auch gar nicht. Der Hinterbliebene muss den Tod vielmehr als ultimativen Statuswechsel anerkennen und verstehen. Da sind solche Äußerungen, wie man sie immer wieder zu hören bekommt, nicht hilfreich. Schließlich ist Trauer keine Krankheit, sondern eine lebenswichtige Reaktion. Sie gehört zum Leben und zum Abschied. Wichtig ist deshalb, einen Trauernden über eine längere Zeit zu begleiten und ihm so das Gefühl zu vermitteln, dass er nicht allein ist. Deshalb funktioniert eine echte Trauerbegleitung nicht mit solchen Phrasen, die zwar gut gemeint sind, aber den Hinterbliebenen nicht wirklich unterstützen. Der Trauerbegleiter muss sich gemeinsam mit dem Trauernden dem Verlust stellen und damit auseinandersetzen. Er muss empathischer Ansprechpartner sein. So lernen die Menschen, den erlebten Verlust und die damit verbundene Trauer als festen Bestandteil ihres Lebens anzunehmen und zu integrieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass Trauerbegleitung nicht mit der Bestattung endet. Auch darüber hinaus bedarf der Trauernde menschlicher Unterstützung, wenn sich die Umwelt längst wieder dem Alltag zugewendet hat. Trauerbegleitung wird häufig von Kirchen und Selbsthilfegruppen durchgeführt, beispielsweise in kirchlichen Trauercafés. Diese Einrichtungen wollen insbesondere Trauer im Alltag einen Raum geben und die Möglichkeit zum Gespräch schaffen, damit die Trauernden untereinander ihre individuellen Erfahrungen austauschen können. Der Bundesverband Deutscher Bestatter listet auf seiner Internetseite www.bestatter.de Selbsthilfegruppen auf. Ein falsches Expertentum wäre aber der falsche Weg. Jeder kann Trauerbegleiter sein und werden: der Enkel, die Nachbarin, ein Arbeitskollege. Wer Tel.- Nr. 03863/ 222765 Fax- Nr. 03863/ 334345 Neueröffnung Sie finden uns ab sofort nicht nur in Crivitz, Zapeler Weg 14, sondern auch in 19370 Parchim, John-Brickmann-Straße 13. Tel.- Nr. 03871/ 212751 Fax- Nr. 03871/ 288493 Wir sind jederzeit für Sie da, Tag und Nacht, sonn- und feiertags. sich Zeit nimmt für den Trauernden und sich auf dessen Verlust einlässt, taugt als Trauerbegleiter, bei dem der Hinterbliebene Ausdrucksformen für seine Trauer findet und sich im Gespräch öffnet, mit dem er zu Erinnerungsorten fährt denn Trauer braucht Zeit und Raum. Bekommt sie dies nicht, kann sie körperlich krank machen und sogar zu psychischen Erkrankungen führen. Was indes aber nicht passieren darf: jemandem die Hilfe aufzwingen. Auch Bestatter sind natürlich Trauerbegleiter. Sie sind ja Mittler zwischen den Welten, Schleusenwärter des Überganges vom Leben in den Tod. Deshalb sollten sich Trauernde auch nicht scheuen, den Bestatter ihres Vertrauens auch nach der Bestattung zu kontaktieren und mit ihm das Gespräch zu suchen. Nähere Informationen unter: www. bestatter.de/trauerfall/trauerbegleitung Besuchen Sie unsere neue Homepage - jetzt mit virtuellem Wegweiser! Sabine Labahn Bestattungen Hilfe, die von Herzen kommt. Sabine Labahn Wir sind da, wenn Sie uns brauchen. Jederzeit. Neue Adresse Ziegenmarkt 4-7 Parchim Neue Tel.-Nr. 03871/6336930 Simone Plötz

Nr. 01/2017 15 Parchimer Umland Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Parchimer Umland Herausgeber + Verlag: Druck: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis tung.die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Amt Parchimer Umland übriger redaktioneller Teil: Mike Groß (v. i. S. d.. P.) Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflagenhöhe: Jan Gohlke monatlich Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. 4.850 Exemplare Gemäß 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. 2-Raum-Whg. in der Ringstr. 12, 2. OG (Dachgeschoss), ca. 61,79 m 2, bezugsfrei ab sofort, Bad mit Wanne, Kabelanschluss, Keller, Gesamtmiete 480,- EUR 2-Raum-Whg. im Ostring 4, 3. OG, ca. 51,21 m², bezugsfrei ab sofort, Balkon, Bad mit Wanne, Kabelanschluss Gesamtmiete 400,- EUR 3-Raum-Whg. im Ostring 25, 2. OG, ca. 59,76 m², bezugsfrei ab sofort, Dusche, Balkon, Kabelanschluss, Keller Gesamtmiete 470,- EUR 3-Raum-Whg. in der Weststadt, 4. OG, ca. 54-57 m², bezugsfrei ab sofort, Bad mit Wanne, Kabelanschluss, Gesamtmiete 280,- EUR AWG Güstrow Parchim und Umgebung eg Ostring 20 19370 Parchim Tel.: (0 38 71) 62 79-0 parchim@awg-guestrow.de Ansprechpartner: Roland Schumacher Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter Telefon: 0171/9 71 57 38 m.winter@wittich-sietow.de Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp Telefon: 039931/5 79 47 m.koepp@wittich-sietow.de Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: anzeigen@wittich-sietow.de www.wittich.de

Parchimer Umland 16 Nr. 01/2017 Wer schon einmal eine Diät gemacht hat, kennt das Problem: Die Fettpolster schmelzen vor allem in der Körpermitte nur sehr langsam, und kaum lässt die Selbstkontrolle nach, zeigt die Waage schnell mehr an als zuvor. Dabei ist der so genannte Jo-Jo-Effekt nur ein Selbstschutz unseres Körpers. Der Stoffwechsel stellt sich auf magere Zeiten ein und legt erst recht Reserven an. Wer also nachhaltig schlank bleiben will, muss zusätzlich zur Diät den Stoffwechsel aktivieren. Das funktioniert mit Sport, aber was die wenigsten wissen: Es gibt einen Wirkstoff aus der Natur, der effektiv helfen kann. Glavonoid ist ein bestens erforschter Extrakt aus der Süßholzwurzel, der gezielt die Fettverbrennung im Bauchraum anregt denn das so genannte viszerale Fett ist besonders hartnäckig. Gleichzeitig verhindert der Süßholzwurzelextrakt die Neueinlagerung von Fett und unterstützt bei entsprechendem Training www.schliem.de - Anzeige - Schlank ohne Jo-Jo-Effekt Pflanzliche Wirkstoffe aus der Süßholzwurzel regen den Stoffwechsel an und unterstützen die Fettverbrennung den Muskelaufbau. Studien haben gezeigt, dass eine Kapsel mit 100 mg Glavonoid 130 Kalorien verbrennen kann. Das entspricht dem Energieverbrauch bei einem flotten Spaziergang von dreißig Minuten und addiert sich über zwei Monate rechnerisch zu einem beeindruckenden Kilo Bauchfett. Präparate mit dem natürlichen, nebenwirkungsfreien Extrakt sind seit Jahren in zahlreichen Ländern erhältlich. Auch in Deutschland gibt es inzwischen Produkte mit Glavonoid, wie zum Beispiel xli.m Aktiv 130 Stoffwechselkapseln, die in der Versand-Apotheke oder Apotheke vor Ort erhältlich sind. Hauptstraße 28 19306 Brenz Tel. 03 87 57/ 2 35 21 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-12 Uhr Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de! Sei auch Du herzlichst willkommen! Leninstraße 23 19370 Parchim Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:30-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr Valentinstag 14. Februar 2017 Wir haben die richtigen Geschenkideen für Sie und Ihn. Wir beraten Sie gern!