Spiel, Spass und Neugier in Linz

Ähnliche Dokumente
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Hotel Heffterhof, Salzburg

SFU Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Messie Tagung 9. und 10. November 2007

PRINZIP. Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk. Stefan Frühwald Symposium. Mo, 7. Oktober Uhr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

Einladung. Ländliche Neuordnung

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung

Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie & Gesellschaft

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben

Qualität in der Kleinkindbetreuung Schwerpunkt 0 bis 3 jährige Kinder. Organisatorisches

Dysphagie in der Onkologie

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

erneuerbare energie bewegt

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

7. LULU. Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für Assistenten/innen November 2014

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

6. Bundestagung zur Begabungsförderung "Wege des Lehrens und Lernens Begabungsförderung im Unterricht umsetzen - aber wie?

KLGH Quo vadis angesichts bildungs-, hochschulpolitischer sowie fachwissenschaftlicher Veränderungen im Zuge von Inklusion?

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

Trauma Glück Weisheit Würde

Wege aus dem Leiden. Zur Behandlung von Menschen mit frühen seelischen Traumatisierungen

Thema: Gesundheitsmanagement

Psychotherapie in Österreich

Familien begleiten und unterstützen

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

Fach-Tagung. Rein, Raus, Weg! Zukunft der Werkstatt. Vom: Bis: Im: Bürgerhaus Wilhelmsburg. Mengestraße 20.

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr

3. Grazer Psychosentage

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

Lehrgang Klinische und Gesundheits-Psychologie - Terminplaner 2011 (Stand 19.Jänner 2011; Terminänderungen fett!)

A.13.7 /13. HOCHSCHULDIDAKTIK 2013 GRÜNE PÄDAGOGIK

Einladung. zum. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Donnerstag, Steiermarkhof, Graz

KINDERSEELEN STÄRKEN

Jahreskonferenz 2016

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Fortbildung durch die Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe (KBS) am in Augsburg. Mediensuchtberatung

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

Freitag, 1. Juli 2005 Vorträge, Präsentationen, Workshops Uhr

MEETINGS AM BAHNHOF WIEN UND SALZBURG

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

Info- und Gesprächsabende

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Einladung zur Tagung Frühe Literalität Zugänge zur Schriftlichkeit

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule

Das Theosophische Erbe bewahren

5. und 6. September Was uns anzieht. Mode, Kleidung und die Welt dahinter

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM

Irrwege der Basalen Stimulation -

Einsatz der ICF in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

EINLADUNG NOCH EBEN KURZ DIE WELT RETTEN. Führungsverantwortung in einer Welt im Wandel

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

STAUFFACHERSTRASSE ZÜRICH

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Einladung. zum Fachtag. Diagnostik mit dem entwicklungsfreundlichen Blick. mit der Buchpräsentation: Der entwicklungsfreundliche Blick.

Bildungspartner: Musik im Ganztag

TRANSITION Oktober 2016, Neues Rathaus Linz

Jugend einschl Jg 2000 Dorfschiessen 2016 RANGGEN, Rangliste

5. LAVENO ARBEITSTAGUNG. Selbst-Bewusst-Sein Messie sein in dieser Welt... SCHWERPUNKTTHEMA: Samstag, den 11. Dezember 2010 von 10:00 18:00 Uhr

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

usterkatalog für Familienanzeigen

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

6. Tageskliniksymposium

Februar - Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Tagung:»Transaktionsanalytische Psychotherapie in Österreich«04. November 2017

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Pr ävention. ANGST vor. Zeit: 21. Jänner 2017, 09:00 bis 13:30 Or t: KPH Graz Campus Augustinum 8010 Graz, Lange Gasse 2

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Kein Zwang ist wie der andere

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Lead Yourself Intensiv Workshop Schottland: Become the leader of your life!

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter

All your need is love... und Gottes Segen

Eine Situationsanalyse

Einladung. zum Symposium. Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben. Dienstag, C3 Convention Center, Wien

Onkologischer Tag. Fachtagung Samstag, 25. September 2010 von und Uhr. Onkologischer Tag

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Transkript:

VEREIN FÜR PSYCHOSOZIALE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG 6.10. - 7.10. 2017 in Linz Spiel, Spass und Neugier Interdisziplinäre Fachtagung für alle, die in unterschiedlichen Kontexten mit Kindern und Jugendlichen therapeutisch, beratend oder betreuend tätig sind

FREITAG, 06.10.2017 08:30 Registrierung 13:00 bis 14:40 MITTAGSPAUSE 09:45 BegrüSSung 10:10 Vortrag Dr. Dipl.Psych. Manfred Vogt (D) - Spielen als Ressource und die Ressources des Spielens 11:00 bis 11:30 PAUSE 11:30 bis 13.00 BLOCK 1 - Workshop oder Vortrag V 01 Dipl.Psych. Thomas Kämpfer - Videogestützte Diagnostik und Behandlung der frühen Eltern-Kind-Beziehung WS 01 Dr. Dipl.Psych. Manfred Vogt (D) - Das HOPE-Modell- Perspektivenvielfalt im lösungsfokussierten Interview WS 02 Dr. med. Florian Schepper (D) - Spieltherapie Live und Direkt WS 03 Mag. a Valentina Bruns, BA - NEUgier- Lernen als freudvoller Selbstläufer WS 04 DSA in Sonja Schachtner & Mag. a Dipl.Päd. in Verena Siller-Ramsl - Gelebte Achtsamkeit WS 05 Dr. in Karin Bayer-Daschill - Spielerleben als Entwicklungsraum WS 06 Dr. Christian Wache - Selbstbewusstsein- Anleitung einer gelingenden Weltbeziehung WS 07 Dipl.Päd. in Andrea Leidlmayr, Bed - Weil wir einander vertrauen, erzählen wir uns WS 08 Mag. a Karin Schmidsberger, Bed - Das heilende Spiel im pädagogisch-therapeutischen Setting WS 09 Mag. a Birgit Christina Nelböck & Mag. a Nina Schebeczek - Kinder spielerisch-lustvoll entangsten WS 10 Dr. in Petra Marksteiner-Fuchs,MBA - Das Spiel - so einfach, so schwer - Die Be-Deutung im therapeutischen Kontext 14:40 Vortrag MMag. DDr. Alain Schmitt - Spiel, Spass und Neugier, und die anderen Lösungswege 15:30 bis 16:00 PAUSE 16:00 bis 17.30 BLOCK 2 - Workshop oder Vortrag V 02 Astrid Schallauer - Spielend in Beziehung kommen- (gerade auch bei herausfordernden Kindern) WS 11 Kristiina Linna-Lutz - Spiel und Spaß mit Murmeln WS 12 MMag. DDr. Alain Schmitt - Ernst und Schwere, und Spiel und Spass mit Familienbrett und Fingerpuppen WS 13 Jan Assenmacher (D) - Mit Hand & Herz - Einführung in das pädagogische Handpuppenspiel WS 14 Mag. a Melanie Mezera - Wenn der Schmetterling schlüpft WS 15 Lic.phil Susy Signer-Fischer (CH) - Dissoziation und Assoziation: Teile und ein Ganzes WS 16 Michael Nigitz-Arch - Merlin meets Erickson WS 17 Mag. a Carina Grossegger & Mag. a Anna Luckeneder - Ene mene mu und raus bist du WS 18 Judith Ertl - Fühlen, spüren, matschen WS 19 Dipl.Psych. Gertrud Wölke (D) - Wie denkst du darüber? Mich interessiert das? WS 20 Eva Maria Ostermann - Computerspiele- ab wann ist der Sp@ß vorbei? anschließend Tagesausklang

SAMSTAG, 07.10.2017 09:00 begrüssung 12:00 bis 13:30 MITTAGSPAUSE 09.10 Vortrag Prof. in Dr. in med. Andrea Caby (D) - Reflektionen mit und über Familien 10:00 bis 10:30 PAUSE 10:30 bis 12:00 BLOCK 3 - Workshop oder Vortrag VO 03 Dr. Klaus Sejkora - Die Wiederentdeckung des Inneren Kindes: Neugier und Freude durch das Überwinden von Scham wiederfinden WS 21 Prof. in Dr. in med. Andrea Caby (D) - Reflektionen mit und über Familien - Workshop zum Vortrag WS 22 Dr. med. Florian Schepper (D) - Spielerisch in Kontakt Gemeinsames Spiel als Beziehungsangebot WS 23 Dr. Dipl.Psych. Manfred Vogt (D) - Malen und Zeichnen mit Kindern und Jugendlichen WS 24 Mag. a Elke Heilborn & Mag. a Barbara Spranger - Eltern-Kind-Spieltherapie: Heilsame Arbeit über das Spielen 13:30 bis 15:00 BLOCK 4 - Workshop oder Vortrag VO 04 Mag. a Melanie Mezera - Wenn Wolken weinen WS 31 Dr. Klaus Sejkora -.Wir entdecken unser Inneres Kind wieder WS 32 Mag. Alfons Nebmaier - Bff - Best friends forever WS 33 Mag. a Irene Hanke & Silke Springer - Schiff ahoi WS 34 Mag. a Rosemarie Dressler & Mag. a Gabriele Thalhammer - Spielen(d) lernen WS 35 Mag. a Marianne Mairhofer - Die anderen mögen ihn nicht! -Geschichten im Sand WS 36 Michaela Gruber - Grenzenlos Spielen WS 37 Dipl.Päd. in Sabine Lackner - Ich male, also bin ich- die natürliche Spur in mir (wieder-)finden... WS 38 Jan Assenmacher (D) - Mit Hand & Herz - Einführung in das pädagogische Handpuppenspiel WS 25 Mag. a Dr.in Brigitte Schimpl - Familienspielpsychotherapie WS 39 Mag. a Susanne Zapf will nur spielen... - keine Angst, sie WS 26 Mag. a Dipl.Päd. in Ingeborg Saval - Starke Kinder durch spielerische Methoden und Klopfakupressur WS 27 Kornelia Kofler - Auf der Suche nach dem verborgenen Schatz WS 28 Mag. a Christine Strableg - Mama, Papa spielt mit mir! WS 29 Mag. Martin Warbanoff - Kinder psychisch kranker Eltern spielerisch fördern WS 30 DSA in Sonja Schachtner & Mag. a Dipl.Päd. in Verena Siller-Ramsl - Vom ICH zum WIR- Achtsamkeit für und mit Kindern WS 40 Lic.phil Susy Signer-Fischer (CH) - Umgang mit Energie 15:00 bis 15:30 PAUSE 15.30 Vortrag Dr. med. Florian Schepper (D) - Ressourcenorientierte Spieltherapie Nichts geht mehr, mehr spielen geht immer! 16.20 Verabschiedung

Unser Tagungsort: lfi - Bildungshaus der Oberösterreichischen Landwirtschaftskammer Auf der Gugl 3, Linz Öffentlich (in unmittelbarer Nähe des Linzer Bahnhofes) wie auch per Auto gut erreichbar. Das Bildungshaus hat einen wunderschönen großen Park den Sie in den Pausen genießen können. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Hauptbahnhof Linz, zu Fuß ca. 10-15 Minuten über Ziegeleistrasse oder mit den Buslinien 17, 19, 46 bis Haltestelle Johann- Strauß-Strasse Anreise mit dem PKW: A1 aus Wien oder Salzburg - Autobahnabfahrt Zentrum - Waldeggstraße - Ziegeleistraße - Froschberg (Richtung Bockgasse) kostenlose Parkplätze auf dem Gelände

Tagungsgebühren Tagungsgebühr für die komplette Tagung Euro 275,00 für Mitglieder - VPA Euro 225,00 Tagungsgebühr für Studierende *) komplette Tagung Euro 195,00 für Mitglieder - VPA Euro 155,00 *) (Propädeutika, Fachspezifika und Psychologie) Tageskarte für den 06.10.2017 Euro 175,00 für Mitglieder - VPA Euro 135,00 Tageskarte für den 07.10.2017 Euro 175,00 für Mitglieder - VPA Euro 135,00 Gruppen (z.b.: das Team einer Beratungsstelle, Organisation, Praxisgemeinschaft etc.) erhalten bereits ab 5 Personen einen Gruppenrabatt. Damit Sie neben den vielen fachlichen Anregungen auch angenehme menschliche Begegnungen haben können, sorgen wir selbstverständlich für Ihr leibliches Wohl. In den ausreichenden Pausen werden wir Sie mit Getränken und Speisen verwöhnen. In den oben angeführten Gebühren ist die Verpflegung inkl. Mittagessen während der Tagung bereits enthalten. weitere informationen Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Tagungshomepage: www.kindertagung.at ANMELDUNG Sie können sich entweder per Internet (www.kindertagung.at) per Mail: weiterbildung@vpa.at per Fax.: 01/997 16 95-10 anmelden. Für Ihre Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne telefonisch - 01/997 16 95 - zu Verfügung. hotelbuchung Eine Liste der Hotels finden Sie auf unserer Homepage. Wir erlauben uns, darauf hinzuweisen, dass auch für die Tagungsanmeldung die AGB - Allgemeine Bedingungen des VPA (siehe Homepage: www.vpa.at) - gelten.

VORSCHAU 2018 Tagungen 04. / 05.05.2018 VPA - Tagung zum Thema KONFLIKT Linz 22. / 23.06.2018 VPA - Tagung zum Thema FAMILIE Klagenfurt 05. / 06.10.2018 VPA - Paartagung PAARE IN BEWEGUNG III Linz 30. 11./ 01.12.2018 VPA - Tagung zum Thema BINDUNG Wien VEREIN FÜR PSYCHOSOZIALE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG 1020 Wien, Wolfgang Schmälzl Gasse 30/15 Tel.: 01/997 16 95 Fax: 01/997 16 95-10 Email: mail@vpa.at, Internet: www.vpa.at Der VPA ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter