Linear-Modul mit integriertem Planetengetriebe und Servomotor

Ähnliche Dokumente
Linear-Modul mit Kugelumlaufführung und Direktantrieb

Mehrachs-Positioniersysteme. Vom Standard-Linearsystem bis zur individuellen Komplettlösung

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Servomotoren SMH- / MH- Motoren

Zweireihige Axial-Schrägkugellager

Am Rotböll Weiterstadt Telefax /

Funktionsübersicht Lineareinheit LEZ 9. mechanik. Lineareinheiten. Einfaches Spannen des Riemens über Spannbolzen unterhalb des Schlittens

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität

Intelligente Positioniersysteme

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Elektro - Versteller Positionierantriebe

Miniatur-Wageneinheiten rostfrei

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

2 Lineartische HIER WIRD BESCHAFFUNG PERFEKT ORGANISIERT.

Lineareinheit VE50. Version 0.1. klein- kompakt führungsgenau

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon /

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

DREHZAHLREGLER UND MOTION CONTROLLER. Ihr Partner für maßgeschneiderte Antriebslösungen.

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Linearmotor LXR Hochdynamisch und präzise

Technik, die bewegt. Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen. Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB SERIE GEH6000IL

Dynamische Hubachse HZR

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008

ECA-Motor ECA ebm-papst St.Georgen

Hub-Dreh-Module. Typen BNS-A, BNS, NS-A und NS. Auswahlkriterien. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

80DMW30 80DMW60 80DMW80. V dc Spannung Zwischenkreis / voltage DC-Link U P Nennstrom / rated current I N

Produktübersicht. Drehgeber mit Mitsubishi Interface

Servomotoren mit Planetengetriebe

Mechanische Führungen Baureihe OSP-E

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Zubehör für elektrische Positioniersysteme

EC 60 TM 200W 48V. mit bürstenlosem Antrieb. bürstenlos klein & kompakt wartungsfrei Schutzgrad IP65

Zubehör für elektrische Positioniersysteme

Planetengetriebe PD 085

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

Lineareinheit Serie MGV Voice-Coil Direktantrieb Linearführung und Geber

FELDBUS ALLGEMEINE ANGABEN DREHGEBER ABSOLUT FELDBUS

Hochlast-Lineartisch

Linearstellzylinder Baureihe GSM

Steuerblock CPX-CM-HPP

Lineareinheit FHLE. Version 0.1. Präzise führungsgenau kompakt

DYNA GEAR DYNA GEAR. DYNA GEAR Economy. Dynamik und Präzision. Das kostenoptimierte Servowinkelgetriebe

Spindelausleger SA SA-1 - SA-6

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Hochlast-Lineartisch

Pick& Place HP: die direkte Alternative. Handlinggeräte

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Maße ohne Toleranzangabe unverbindlich / Dimensions are in mm and for reference only / Cotes d encombrement (en mm)

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Neue Produkte Die Linearmotor-Technologie für den industriellen Einsatz. Linear Motor Serie P10x70. Linear Motor Serie P01-23Sx80-HP

Radnabengetriebe. Keep on rolling

Sigma Pick & Place Die bessere Alternative

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax /

Serie MTS und MTB. Serie MTS: Stepper-Motor Nema 23 oder 24 Serie MTB: Brushless-Motor 100, 400 und 750 W

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

Auszug aus dem Online-Katalog

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

Schrittmotoren. Baureihe L

Einkabellösung. Beschreibung

Intelligente Positioniersysteme

CLA 20 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge. La = Lc + Hublänge. Hublänge. Lagerbock. Endschalter FC und Potentiometer

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter

Edelstahl-Planetengetriebe

Komponenten für parallele Kinematiken

HUBSÄULE. hamatic lift

LINEARTECHNIK PRODUKTE, BEARBEITUNG UND FERTIGUNG.

2-Backen-Parallelgreifer mit großem Hub

E Darc Antriebsregler C02 / C04 / C08 / C16 / C32

PCRP21 POSICHRON - Positionssensor Rundprofil-Bauform mit analogem Ausgang

Drehgeber WDGA 58E PROFIBUS-DP (con)

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

Temperatursensor Typ TAV131, mit integriertem Signalverstärker, Bauform 31, Einsteckfühler für Klemmverschraubung

Linearmotoren Baureihe T

onlinecomponents.com

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - Profibus

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

48 h Lieferbereit. Profil-Führung /-Achse RK Compact. Flache Kurzhub-Liniearachse für die Handverstellung mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis

NC-Fügemodul NCFB. NC-Fügesystem. mit kostenoptimiertem Standardaufbau. Typ 2160A...

CEW0027E Signalwandler Analog

Zubehör Initiator / Initiatorhalter

PAA23Y, PAA23SY, PAA25Y PR23Y, PR23SY, PR25Y Kompakter Drucktransmitter in DSP-Technik für Absolut- und Relativdruck

PRODuKTE FüR DIE AnTRIEBSTECHnIK antrimon.com

Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle Profibus-DP, CAN, CANopen, DeviceNet GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH. 128

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

Transkript:

Linear-Modul mit integriertem Planetengetriebe und Servomotor Baureihen MLF 52155 ZR.. GTRI/.., MKUSE 25 ZR.. GTRI/.. Linear-Module mit integriertem Getriebe und Motor sind einbaufertige, angetriebene Lineareinheiten für unbegrenzte Hübe. Der Antrieb erfolgt durch Servo-Motor, Planetengetriebe und Zahnriemen. Das Getriebe ist in die Umlenkung integriert. Da Kupplungsgehäuse und Kupplung entfallen, entsteht eine sehr kompakte, bauteilreduzierte Bauform mit deutlichen wirtschaftlichen Vorteilen für den Kunden. Diese Linear-Module gibt es mit: einem Laufrollen-Führungssystem für kleine bis mittlere Belastungen einem Kugelumlaufeinheiten-Führungssystem für mittlere bis hohe Belastungen zwei Getriebegrößen/Untersetzungen einem Servo-Motor mit zwei Leistungsklassen. zweireihig! Planetengetriebe Die Zahnriemenscheibe wird direkt als Getriebegehäuse genutzt. Dadurch entfällt die Lagerung für die Riemenscheibe. Die Getriebe: werden mit Untersetzungen i = 4 und i = 8 geliefert haben eine geringe Masse und eine hohe Dynamik sind auf Gebrauchsdauer befettet. Servomotor Bürstenlose Servomotoren sind die bewährten Motoren für INA-Linear-Module. Sie haben: ein niedriges Massenträgheitsmoment eine hohe Dynamik Nennmomente von 2,4 Nm bis 4,7 Nm. Anwendungen Diese Lineareinheiten werden bevorzugt eingesetzt: in Anwendungen mit hohen Verfahrgeschwindigkeiten wenn Kräfte und Momente in allen drei Achsrichtungen auftreten im Handlingbereich. 173 728 Marktinformation MAI 84

Linear-Modul mit Laufrollenführung, Planetengetriebe und Servomotor +0,5V Seite Konstruktions- und Sicherheitshinweise... 4 Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung... 5 0,5V Elektrische Antriebstechnik... 14 Laufwagen Merkmale Linear-Module mit Laufrollenführung sind Baueinheiten, bestehend aus: einer Tragschiene Aluminium-Trägerprofil mit eingewalzten Stahlwellen einem auf der Tragschiene geführten Laufwagen einem Zahnriemen-Antrieb mit Umlenkeinheiten einem Planetengetriebe einem Servomotor mit zwei Leistungsklassen nehmen Kräfte und Momente um alle Achsen auf sind geeignet für kleine bis mittlere Belastungen haben zum Schutz der Laufbahnen Schmier- und Abstreifeinheiten an den Laufwagen haben Laufrollen, die auf Gebrauchsdauer befettet sind. Die Laufbahnen der Tragschienen können durch vier Schmiernippel an den Stirnseiten der Laufwagen geschmiert werden sind geeignet für: Beschleunigungen bis 40 m/s 2 Geschwindigkeiten bis 8 m/s Betriebstemperaturen von 20 C bis +80 C. Planetengetriebe sind so aufgebaut, dass die Zahnriemenscheibe als Getriebegehäuse genutzt wird sind nicht an bestimmte Einbaulagen gebunden werden mit Fettschmierung geliefert sind einstufig gibt es mit der Untersetzung i = 4:1 und i = 8:1 haben ein Verdrehflankenspiel 3 Winkelminuten. 6 173 698 Tragkörper aus eloxiertem Aluminium-Profil vier Laufrollen Antrieb durch Zahnriemen Schmierbohrungen an den Stirnseiten Tragschiene mit Umlenkeinheit Servomotoren haben ein niedriges Massenträgheitsmoment und eine hohe Dynamik haben einen Resolver-Feedback können mit Festhaltebremse geliefert werden haben eine Nenndrehzahl von 3 000 min 1 bis 3 300 min 1 abhängig von der Motorgröße. 6 173 699 Tragschiene Verbundschiene aus eloxiertem Aluminium-Trägerprofil und eingewalzten Laufwellen aus hochlegiertem Edelstahl Umlenkeinheit Gehäuse aus eloxiertem Aluminium-Profil Umlenkwelle mit wartungsfreien Kugellagern Abstreiferbürsten zum Schutz des Umlenkbereichs vor Schmutz 2

Linear-Modul Basis-Lieferumfang MLF 52155 ZR.. GTRI/.. M0k C 6 Planetengetriebe Servomotor 173 702 173 716 173 700 zwei Anschlussflanschgrößen zwei Untersetzungen möglich bürstenlos sinusförmige Magnetisierung und Resolver-Rückmeldung gleichmäßiger Drehmomentverlauf mit und ohne Festhaltebremse 6 6 3

Linear-Modul mit Laufrollenführung, Planetengetriebe und Servomotor Konstruktions- und Sicherheitshinweise Positionen des Antriebs zeigt Bild 1. Beschreibung der Nachsetzzeichen siehe Tabelle 1. Tabelle 1 Varianten des Antriebs Nachsetzzeichen Antrieb Nachsetzzeichen AR AL Ausführung Antrieb rechts Antrieb links Leistung der Module/Getriebe und Motoren In Tabelle 2 wird die maximal mögliche Last angegeben, die mit dem Linear-Modul und der Positioniersteuerung bewegt werden kann. Die Tabelle gilt für vertikale und horizontale Einbaulage der Module. Grundsätzlich Lagerbelastung für das jeweilige Linear-Modul überprüfen! ZR AR ZR AL Bild 1 Positionen des Antriebs schematisch dargestellt 173 703 Tabelle 2 Leistung der Linear-Module max. Masse m kg max. Geschwindigkeit v max m/s mittlere Geschwindigkeit 1) v m/s a m/s 2 1) Bezogen auf 2,5 m Nutzhub. 2) Ist Servomotor mit Bremse. 3) STUNG COMPAX 1000 SL siehe INA-Katalog ALE (Seite 126). i Modul 2) Servosteuerung 20 3,1 2,25 10 4 MLF 52155 ZR-AR (AL)-GTRI/4-1(2)/3173-2 670 STUNG COMPAX 2500 S 1,75 1,4 10 8 MLF 52155 ZR-AR (AL)-GTRI/8-1(2)/3173-2 670 STUNG COMPAX 1000 SL 3) 30 1,75 1,4 10 8 MLF 52155 ZR-AR (AL)-GTRI/8-1(2)/3173-2 670 STUNG COMPAX 2500 S Beschleunigung Getriebeuntersetzung Tabelle 3 Lieferbare Getriebe und Motoren Linear-Modul Getriebe Motor Untersetzung Nenn-Abtriebsdrehmoment Nenndrehmoment Nennstrom Nenndrehzahl Stillstandsdrehmoment M N I N n N M 0 Nm Nm A min 1 Nm MLF 52155 ZR.. GTRI/4 4:1 72 4,7 4,6 3 000 6 MLF 52155 ZR.. GTRI/8 8:1 60 2,4 2,8 3 300 3 4

Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung Bestellbeispiel Linear-Modul mit Laufrollenführung MLF Größenkennziffer 52 Breite des Laufwagens 155 mm Zahnriemenantrieb ZR Antriebswelle rechts AR integriertes Getriebe GTRI Untersetzung i = 8 Motor mit Festhaltebremse -2 Geamtlänge L ges 3 003 mm Gesamthub (Nutzhub + 2 S) 2 500 mm Bestellbezeichnung: MLF 52155 ZR AR GTRI/8-2/3 003-2 500 (Bild 2). MLF 52155 ZR AR GTRI/8-2/3003-2500 2500 3003 Bild 2 Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung Linear-Modul MLF 52155 ZR AR GTRI/8-2/3 003-2 500 173 704 5

Linear-Modul mit Laufrollenführung, Planetengetriebe und Servomotor B Baureihe MLF 52155 ZR.. GTRI/.. H H6 H4 H3 B2 B3 MLF 52155 ZR.. GTRI/.. H5 173 705 Maßtabelle Abmessungen in mm Kurzzeichen Masse Abmessungen Anschlussmaße G 4) ges G 2) Law Untersetzung B H L B 1 B 2 B 3 H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 kg kg i 0,2 0,5 MLF 52155 ZR.. GTRI/4 (L ges 231) 0,0128 + 20,5 [21,1] 5 4 155 125 260 115 80 112 60,5 118,3 25 50 70 MLF 52155 ZR.. GTRI/8 (L ges 231) 0,0128 + 20,2 [20,8] 5 8 155 125 260 115 80 112 60,5 118,3 25 50 70 1) L 2 = Gesamthub + L + 12. L ges = Gesamthub + L + 12 + 231. Gesamthub=Nutzhub+2 S (mm). Der Zuschlag S definiert einen dem Anwendungsfall angepassten Sicherheitsbereich und sollte mindestens 85 mm betragen; Gesamthub in mm. Maximale einteilige Profillänge L 2 = 8 000 mm. 2) G Law = Gewicht des Laufwagens. 3) Werte sind Einzelbelastungen und gelten bei voller Unterstützung der Modulunterseite. Bei kombinierter Belastung Werte reduzieren. Auslegungskriterien der Linearführung siehe INA-Katalog 801. 4) Werte in [ ] für Motorausführung mit Motorhaltebremse. 5) Ausführung mit Motorhaltebremse. 6) Max. Antriebsdrehzahl: 4 000 min 1 Anziehdrehmoment M A der Klemmschraube: 23,5 Nm. 7) Max. Antriebsdrehzahl: 4 000 min 1 Anziehdrehmoment M A der Klemmschraube: 17,3 Nm. M x x y z M z M y Lastrichtungen 173 501a Linear-Modul Zahnriemen/Antrieb Kurzzeichen Zahnriemen zulässige Zahnriemenbetriebskraft maximales Eintriebsmoment (Getriebe) Vorschub Typ N Nm mm/umdr. MLF 52155 ZR.. GTRI/4 32 AT 10 1750 18 67,5 MLF 52155 ZR.. GTRI/8 32 AT 10 1750 7,5 33,75 6

L 1) ges 6 L 2 1) 6 H 1 H 2 2 2 Y i4=168 i8=158 MLF 52155 ZR AR GTRI/.. X 173 706 zulässige Belastungen der Laufwagenführung 3) zulässiges statisches Moment der Laufwagenführung 3) Flächenträgheitsmomente des Trägerprofils H 6 L 1 L 5 O X X 5) Y F yzul F 0y zul F zzul F 0z zul M xzul M 0x zul M yzul M 0y zul M zzul M 0z zul l y l z 0,1 Nm Nm Nm Nm Nm Nm Nm Nm Nm Nm cm 4 cm 4 65,4 90 24 M12 191,5 238,5 112,5 4 800 7900 8 000 8 000 101 166 480 480 288 474 386 301 65,4 90 24 M12 163,5 206,5 102,5 4 800 7900 8 000 8 000 101 166 480 480 288 474 386 301 Schmiernippel DIN 3 405 x B 1 0 L 5 L 1 L 1 y 8,1 20 z 4,5 L 173 709 12,25 172 025 Laufwagen T-Nuten 16 8,5 4 6,6 10 3,5 115 max. 19 F7 100 F10 85 max. 14 F7 80 F10 102 130 1,0 50 0,5 173 707 85 100 1,0 40 0,5 173 708 Planetengetriebe mit Untersetzung i = 4 6) Planetengetriebe mit Untersetzung i = 8 7) 7

Linear-Modul mit Kugelumlaufführung, Planetengetriebe und Servomotor +0,5V Seite Konstruktions- und Sicherheitshinweise... 10 Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung... 11 0,5V Elektrische Antriebstechnik... 14 Laufwagen Merkmale Linear-Module mit Kugelumlaufführung sind Baueinheiten, bestehend aus: einer Tragschiene Trägerprofil zur Überbrückung größerer lichter Weiten sehr biegesteif einen in der Tragschiene geführten Laufwagen KUSE-Führung mit zwei Führungswagen einem Zahnriemen-Antrieb mit Umlenkeinheiten einem Planetengetriebe einem Servomotor mit zwei Leistungsklassen nehmen Kräfte und Momente um alle Achsen auf sind geeignet für mittlere bis hohe Belastungen sind nachschmierbar; die Führungssysteme können durch Schmiernippel an den Längsseiten der Laufwagen geschmiert werden sind geeignet für: Beschleunigungen bis 30 m/s 2 Geschwindigkeiten bis 5 m/s Betriebstemperaturen von 20 C bis +80 C. Planetengetriebe sind so aufgebaut, dass die Zahnriemenscheibe als Getriebegehäuse genutzt wird sind nicht an bestimmte Einbaulagen gebunden werden mit einer Fettschmierung geliefert sind einstufig gibt es mit den Untersetzungen i = 4:1 und i = 8:1 haben ein Verdrehflankenspiel 3 Winkelminuten. 12 Tragkörper aus eloxiertem Aluminium-Profil mit T-Nuten zwei KUSE-Führungswagen Antrieb durch Zahnriemen Trichterschmiernippel an den Längsseiten Tragschiene mit Umlenkeinheit 173 712 Servomotoren haben ein niedriges Massenträgheitsmoment und eine hohe Dynamik haben einen Resolver-Feedback können mit einer Festhaltebremse geliefert werden haben eine Nenndrehzahl von 3 000 min 1 bis 3 300 min 1 abhängig von der Motorgröße. Tragschiene Verbundschiene aus eloxiertem Aluminium-Trägerprofil, kombiniert mit Führungsschiene der Kugelumlaufeinheit KUSE Umlenkeinheit 173 713 12 8

Linear-Modul Basis-Lieferumfang MKUSE 25 ZR.. GTRI/.. M0k C 12 Planetengetriebe Servomotor 173 715 173 716 173 714 zwei Anschlussflanschgrößen zwei Untersetzungen möglich bürstenlos sinusförmige Magnetisierung und Resolver-Rückmeldung gleichmäßiger Drehmomentverlauf mit und ohne Festhaltebremse 12 12 9

Linear-Modul mit Kugelumlaufführung, Planetengetriebe und Servomotor Konstruktions- und Sicherheitshinweise Positionen des Antriebs zeigt Bild 1. Beschreibung der Nachsetzzeichen siehe Tabelle 1. Tabelle 1 Varianten des Antriebs Nachsetzzeichen Antrieb Nachsetzzeichen AR AL Ausführung Antrieb rechts Antrieb links Leistung der Module/Getriebe und Motoren In Tabelle 2 wird die maximal mögliche Last angegeben, die mit dem Linear-Modul und der Positioniersteuerung bewegt werden kann. Die Tabelle gilt für vertikale und horizontale Einbaulage der Module. Grundsätzlich Lagerbelastung für das jeweilige Linear-Modul überprüfen! ZR AR ZR AL Bild 1 Positionen des Antriebs schematisch dargestellt 173 724 Tabelle 2 Leistung der Linear-Module max. Masse m kg max. Geschwindigkeit v max m/s mittlere Geschwindigkeit 1) v m/s a m/s 2 Modul 2) 1) Bezogen auf 2,5 m Nutzhub. 2) Ist Servomotor mit Bremse. 3) STUNG COMPAX 1000 SL siehe INA-Katalog ALE (Seite 126). i Servosteuerung 20 3,1 2,25 10 4 MKUSE 25 ZR-AR (AL) N-GTRI/4-1 (2)/3176-2 670 STUNG COMPAX 2500 S 1,75 1,4 10 8 MKUSE 25 ZR-AR (AL) N-GTRI/8-1 (2)/3176-2 670 STUNG COMPAX 1000 SL 3) 30 1,75 1,4 10 8 MKUSE 25 ZR-AR (AL) N-GTRI/8-1 (2)/3176-2 670 STUNG COMPAX 2500 S Beschleunigung Getriebeuntersetzung Tabelle 3 Lieferbare Getriebe und Motoren Linear-Modul Getriebe Motor Untersetzung Nenn-Abtriebsdrehmoment Nenndrehmoment Nennstrom Nenndrehzahl Stillstandsdrehmoment M N I N n N M 0 Nm Nm A min 1 Nm MKUSE 25 ZR.. GTRI/4 4:1 72 4,7 4,6 3 000 6 MKUSE 25 ZR.. GTRI/8 8:1 60 2,4 2,8 3 300 3 10

Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung Bestellbeispiel Linear-Modul mit sechsreihiger Kugelumlaufeinheit MKUSE Größenkennziffer 25 Zahnriemenantrieb ZR Antriebswelle rechts AR Laufwagen mit T-Nuten N (für die Gesamtlänge L 1 = 263 mm beachten) integriertes Getriebe GTRI Untersetzung i = 4 Motor ohne Festhaltebremse -1 Geamtlänge L ges 3506mm Gesamthub (Nutzhub + 2 S) 3 000 mm Bestellbezeichnung: 1 Stück MKUSE 25 ZR AR N GTRI/4-1/3 506-3 000 (Bild 2). MKUSE 25 ZR AR N GTRI/4-1/3506-3000 3000 3506 Bild 2 Bestellbeispiel und Bestellbezeichnung Linear-Modul MKUSE 25 ZR AR N GTRI/4-1/3 506-3 000 173 717 11

Linear-Modul mit Kugelumlaufführung, Planetengetriebe und Servomotor B Baureihe MKUSE 25 ZR.. GTRI/.. H H4 H3 B2 B3 MKUSE 25 ZR.. GTRI/.. 173 718 Maßtabelle Abmessungen in mm Kurzzeichen Masse Abmessungen Anschlussmaße G 4) ges G 2) Law Untersetzung B H L B 1 B 2 B 3 H 1 H 2 H 3 kg kg i 0,2 0,5 MKUSE 25 ZR.. GTRI/4 (L ges 231) 0,0169 + 19,9 [20,5] 3,8 4 110 125 250 80 80 112 58 115,7 25 MKUSE 25 ZR.. GTRI/8 (L ges 231) 0,0169 + 18,4 [19,1] 3,8 8 110 125 250 80 80 112 58 115,7 25 1) L 2 = Gesamthub + L 1 + 12. L ges = Gesamthub + L 1 + 12 + 231. Gesamthub=Nutzhub+2 S (mm). Der Zuschlag S definiert einen dem Anwendungsfall angepassten Sicherheitsbereich und sollte mindestens 85 mm betragen; Gesamthub in mm Maximale einteilige Profillänge L 2 = 8 000 mm. 2) G Law = Gewicht des Laufwagens. 3) Werte sind Einzelbelastungen und gelten bei voller Unterstützung der Modulunterseite. Bei kombinierter Belastung Werte reduzieren. Auslegungskriterien der Linearführung siehe INA-Katalog 605. 4) Werte in [ ] für Motorausführung mit Motorhaltebremse. 5) Ausführung mit Motorhaltebremse. 6) Max. Antriebsdrehzahl: 4 000 min 1 Anziehdrehmoment M A der Klemmschraube: 23,5 Nm. 7) Max. Antriebsdrehzahl: 4 000 min 1 Anziehdrehmoment M A der Klemmschraube: 17,3 Nm. II I M0x x z III M0z M0y y Lastrichtungen 172 537a Linear-Modul Zahnriemen/Antrieb Kurzzeichen Zahnriemen zulässige Zahnriemenbetriebskraft maximales Eintriebsmoment (Getriebe) Vorschub Typ N Nm mm/umdr. MKUSE 25 ZR.. GTRI/4 50 AT 10 1880 18 62,5 MKUSE 25 ZR.. GTRI/8 50 AT 10 1880 7,5 31,25 Tragzahlen der Laufwagenführung 3) Kurzzeichen Lastrichtung I Druckbelastung C kn C 0 kn Lastrichtung II Zugbelastung C kn C 0 kn Lastrichtung III Seitenbelastung MKUSE 25 ZR.. GTRI/4 45,5 134 37,2 86 34,6 92 MKUSE 25 ZR.. GTRI/8 45,5 134 37,2 86 34,6 92 C kn C 0 kn 12

2 Lges 1) 6 L 1) 2 15,2 6 L 3 H H 2 1 2 2 Y i4=168 i8=158 MKUSE 25 ZR AR N-GTRI/.. X 173 719 zulässiges statisches Moment der Laufwagenführung 3) Flächenträgheitsmomente des Trägerprofils H 4 L 1 L 3 X X 5) Y M 0x zul M 0y zul M 0z zul l y l z Nm Nm Nm cm 4 cm 4 75 263 117,5 191,5 238,5 112,5 1070 2 250 2000 712 506 75 263 117,5 163,5 206,5 102,5 1070 2 250 2000 712 506 L 1 B 1 0 L 5 x y 8,1 20 z L 173 720 4,5 12,25 172 025 Laufwagen T-Nuten 16 8,5 4 6,6 10 3,5 115 max. 19 F7 100 F10 85 max. 14 F7 80 F10 102 130 1,0 50 0,5 173 707 85 100 1,0 40 0,5 173 708 Planetengetriebe mit Untersetzung i = 4 6) Planetengetriebe mit Untersetzung i = 8 7) 13

Elektrische Antriebstechnik +0,5V 0,5V Elektrische Antriebstechnik Servomotoren Zum Antreiben der INA-Linear-Module haben sich bürstenlose Servomotoren seit langem bewährt. Diese Motoren erreichen mit Neodym-Magneten eine hohe Leistungsdichte. Durch die sinusförmige Magnetisierung und Resolverrückmeldung wird in Verbindung mit den digitalen Positioniersteuerungen ein absolut gleichmäßiger Drehmomentverlauf auch bei niedrigen Drehzahlen sichergestellt. Die Motoren können mit oder ohne integrierter Festhaltebremse geliefert werden. Mit Festhaltebremse ist der Motor etwas länger. Diese Motoren haben: ein geringes Massenträgheitsmoment eine hohe Dynamik Nennmomente von 2,4 Nm bis 4,7 Nm eine Überlastsicherung Steckanschlüsse für Leistung und Resolver ein dreifaches Nennmoment zum Beschleunigen. Für alle Antriebe gibt es abgeschirmte, konfektionierte Leistungs- und Resolverkabel in abgestuften Längen bis 30 m. Bild 1 Servomotor MOT SMH.. 173 730 14

Elektrische Antriebstechnik Servomotoren IM F 112 QF SF i D C t 1 h D b V Z G DF S A L 173 721 Servomotor Maßtabelle Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen A S F I M D F F D L b h i t 1 V Z Q F C S G j 6 MOT SMH 82 163,5 10 81 6,5 100 14 30 5 5 25 16 M5 12,5 82 80h6 3,5 112 MOT SMHA 82-BR 206,5 10 81 6,5 100 14 30 5 5 25 16 M5 12,5 82 80h6 3,5 112 MOT SMH 100 191,5 10 91 9 115 19 40 6 6 30 21,5 M6 16 100 100h6 3,5 135 MOT SMHA 100-BR 238,5 10 91 9 116 19 40 6 6 30 21,5 M6 16 100 100h6 3,5 135 Technische Daten der Servomotoren Kurzzeichen Stillstandsmoment Nennmoment Nenndrehzahl Nennstrom Masse M 0 Nm M N Nm n N I NA m min 1 kg MOT SMH 82 3 2,4 3 300 2,8 3,5 MOT SMHA 82-BR 3 2,4 3 300 2,8 4,2 MOT SMH 100 6 4,7 3 000 4,6 4,7 MOT SMHA 100-BR 6 4,7 3 000 4,6 5,3 15

Elektrische Antriebstechnik Digitale Servosteuerung STUNG COMPAX 2500 S Digitale Servosteuerung STUNG COMPAX 2500 S COMPAX 2500 S ist eine kompakte Servosteuerung für den Einbau in Schaltschränke. Das Aluminiumgehäuse der Steuerung wird durch zwei Haltebleche auf die Schaltschrank- Montageplatte geschraubt. Die Steuerung kann für alle INA-Linear-Module eingesetzt werden, ist bedienungsfreundlich und einfach in Betrieb zu nehmen. Da fast alle Anschlüsse steckbar sind, verringert sich die Installationszeit erheblich. Drehzahl- und Lageregler zum Ansteuern der Servomotoren sind in die Steuerung integriert. Die Steuerung kann als Stand-Alone-System arbeiten oder in umfangreiche Steuerungssysteme eingebunden werden. Zur Verfügung stehen 10 freie Eingänge (insgesamt 16 E/A). Der Anschluss erfolgt an das Netz mit 230 V Nennspannung. Die Leistungsstufe der Steuerung beträgt 2,5 kw. Die Spitzenleistung in der Beschleunigungsphase der Motoren kann bis zu 5 kw erreichen. COMPAX 2500 S kann über eine RS-232-Schnittstelle mit einem Rechner verbunden werden. Die universelle SPS-Datenschnittstelle ermöglicht den einfachen Datenaustausch mit allen SPS-Typen. Notwendig sind nur 5 binäre Ein- und Ausgänge. Profibus und weitere Feldbus-Schnittstellen sind optional. Es kann eine Servoachse angesteuert werden; ein Verbund zu mehreren Achsen ist möglich. Mit der einfachen Programmiersprache lässt sich in kürzester Zeit ein Ablauf-Programm erstellen. Beschleunigungszeiten, Geschwindigkeiten und Positionen lassen sich schnell programmieren. Zusätzlich können Eingänge abgefragt, Ausgänge gesetzt und Unterprogramm-Techniken genutzt werden. Mit der Servosteuerung COMPAX 2500 S erhält der Anwender eine komplette, sehr leistungsfähige und besonders wirtschaftliche Automatisierungs-Lösung für präzise Positionieraufgaben. Bezeichnung und Artikel-Nummer Bezeichung der Steuerung: STUNG COMPAX 2500 S. Artikel-Nr. der Steuerung: 000-293-016. Bild 2 Digitale Servosteuerung STUNG COMPAX 2500 S 10 COMPAX S 16 30 290 270 240 130 98 Ready Error Input Output Test Control 110 271 221 173 722 65 98 Bild 3 Abmessungen der Servosteuerung STUNG COMPAX 2500 S 173 723 16

Elektrische Antriebstechnik Technische Daten für STUNG COMPAX 2500 S Leistungsmerkmale Funktionsumfang Lage-, Drehzahl- und Stromregler kurz-/erdschlusssichere IGBT-Endstufe digitale Positioniersteuerung Bewegungssteuerung. Ausgangsströme Gerät Versorgungsspannung 1*230 V AC + 10% 15% 45 65 Hz. Netzseitige Absicherung 16 A K-Automat oder Neozed-Schmelzeinsatz. Leistungsspannung 300 V DC. A eff Nennstrom Spitzenstrom A eff 5s Leistung kva COMPAX 2500 S 6,3 12,6 2,5 Satzfunktionen Positionierbefehle, E-/A-Anweisungen, Programmbefehle ACCEL, SPEED, POSA, POSR, WAIT, GOTO, GOSUB, IF, OUTPUT, REPEAT, RETURN, END, WAIT START, GOTO EXT, GOSUB EXT, SPEED SYNC, OUTPUT A0, GOTO, POSR SPEED, POSR OUTPUT, +,, *, /. Sollwertgenerator Rampenform linear, quadratisch, ruckfrei Wegangabe in mm, inch und Inkrementen variabel durch Skalierungsfaktor. Überwachungsfunktionen Leistungs-/Hilfsspannungsbereich Motor-Endstufentemperatur/Blockierschutz Schleppfehlerüberwachung. CE-Konformität EMV-Störfestigkeit/Emmission nach EN 61800-3. Sicherheit VDE 0160/EN 50178. Steuerspannung 24 V DC 10%, Welligkeit 1V SS (muss vom Kunden bereitgestellt werden) Strombedarf 0,8 A für das Gerät digitale Ausgänge je 100 ma für Motorhaltebremse (0,5 0,67 A). Genauigkeit Positionierung an der Motorwelle Auflösung 16 Bit (= 0,3 Winkelminuten) Absolutgenauigkeit: 15 Winkelminuten. Maximale Verlustleistung 80 W. Satzspeicher 250 Sätze, netzausfallsicher. 17

Elektrische Antriebstechnik Technische Daten für STUNG COMPAX 2500 S Schnittstellen Steuereingänge 16 24 VDC/10 kohm. Steuerausgänge 16 Spannungspegel 24 V/100 ma aktiv HIGH kurzschlussfest. RS 232 9600 Baud, fest eingestellt Wortbreite 8 BIT, 1 Start-, 1 Stoppbit Softwarehandshake XON, XOFF. Gerätetechnik Gehäuse geschlossenes Metallgehäuse Isolation nach VDE 0160 Schutzklasse IP 20. Anschlüsse Motor, Leistung, Steuer-Ein-/Ausgänge über Steckklemmen, Geberkabel, Schnittstellen über Stecker. Standardlieferung COMPAX mit Produkthandbuch Gegenstecker von X8, X9, X10, X11 Software Servomanager. Encoder Interface (Option) Encodernachbildung: 512/1024 Inkr./Umdrehung Encodereingang: RS-422-Schnittstelle Versorgung: 5 V 120-10 000 Inkr./Umdrehung. HEDA Schnittstelle (Option) synchron, serielle Echtzeitschnittstelle. Busanschlüsse (wahlweise) Profibus (Option) 1,5 Mbaud, Sinec L2-DP und FMS. RS 485 (Option) Interbus-S (Option) CAN-Bus Bedienung Parametereingabe/Statusabfrage über COMPAX-Handterminal BDF 2 über RS-232-Schnittstelle über Bus-Schnittstelle. 18

19

INA-Schaeffler KG Geschäftsbereich Lineartechnik 66406 Homburg (Saar) Internet www.ina.com E-Mail info.linear@de.ina.com In Deutschland: Telefon 0180/5003872 Telefax 0180/5003873 Aus anderen Ländern: Telefon +49 / 68 41/ 7 01-0 Telefax +49 / 68 41/ 7 01-6 25 Sach-Nr. 012-207-888/MAI 84 D-D 09035 Printed in Germany