Sport im Landkreis Harburg

Ähnliche Dokumente
Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Infobrief Nr.12. Netzwerktag Integration durch Sport Sport für Flüchtlinge. Termine

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 15. April 2016

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am

Informationen - Hinweise - Termine

Sport im Landkreis Harburg

Seminare Informationen/Anmeldungen

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Dezember-Rundschreiben 2016

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Seminare Informationen/Anmeldungen

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Informationen - Hinweise - Termine

Sparkassen sind spitze: Auch bei der Sport-Förderung. Vor allem der Breiten-Sport wird finanziell unterstützt.

Seminare - 2. Halbjahr 2013

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Inklusion durch Sport

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Sportjugend im Solinger Sportbund e.v.

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

KSB Gifhorn e.v. Seminare 2009

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen


Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

SSB-Newsletter. April 2011

Seminare 2. Halbjahr 2011

2. Staßfurter Vereinsforum

Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule. Referentin: Anke Nöcker

Sport im Landkreis Harburg

Abb. 1: Kompaktmodell. Ausbildung ÜL C. Grundlehrgang LSB / NTB Sportartübergreifendes. Basiswissen 40 UE. Kompakt- Aufbau- Kompakt- Aufbaulehrgang

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

Freiwilligendienste im Sport

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

Kreissportbund Göttingen-Osterode e.v Geschäftsstellen

Der Geschäftsbereich Sportentwicklung. stellt sich vor

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag.

Ehrenordnung des Kreissportbundes Saale /Schwarza e.v.

Richtlinie des Landkreises Potsdam-Mittelmark zur Sportförderung

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Aufgabe Ehrenamtsförderung Perspektiven Ansätze Beispiele

PRESSE - MITTEILUNG

Rückblick auf das Jahr 2015

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

macht niedersachsen lebendiger

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Freiwilligendienste im Sport.

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Berufe Muri Auflage

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Tagung der Sportabzeichen-Beauftragten

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Ihr Werbepartner Die Fußballabteilung des ST Scheyern

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Bestandserhebung 2016

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Bildungsangebote. für ÜL und Führungskräfte im Verein

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

Herzlich Willkommen Sportabzeichenprüfertagung 31. März 2017

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Inklusion durch Sport

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

Einladung. zum. bea-seminar. bea-seminar Das besondere elektronische Anwaltspostfach in der Praxis am

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

SSB-Newsletter. April 2008

VIBSS-Angebote Themenbereich Recht & Versicherungen

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Die Berufsberatung im BiZ

Transkript:

Sport im Landkreis Harburg Offizielles Mitteilungsblatt für die Mitglieder Die KSB-Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom 10. - 28.07.2017 geschlossen! Der KSB-Vorstand und die Mitarbeiter/Innen wünschen eine schöne Sommerzeit!

Inhalt Seite 3 Termine, Öffnungszeiten 4 Kreistreffen, Hallenbelegung 5 Übungsleiterbezuschussung 5,6 LSB-Newsletter 7 Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg 8 Inklusionspreis 2017 9, 10 Sportabzeichen 11 Impulsworkshop 12 Qualifix-Fortbildungen für Vereinsführungskräfte 13 Aus und Fortbildungen Impressum: Titel: Sport im Landkreis, Nr. 02/2017 Herausgeber: Kreissportbund Harburg-Land e.v., Rathausstr. 60, 21423 Winsen, Tel.: 04171-60 40 09, Fax: 04171-60 19 25 E-Mail: info@ksb-harburg-land.de Internet: www.ksb-harburg-land.de 2

Termine 2017 Juli 01.07. Zahlungstermin LSB / KSB-Beitrag - 2. Rate 30.07. Abgabetermine Übungsleiter 02/2017 August 26./27.08. Integratives Kletterseminar, Buchholz September 01.09. Abgabetermin Sportstätten-Anträge 2017 später eingehende Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. 16.09. Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg 20.09. Qualifix, Arbeitsrecht, Geschäftsstelle KSB 22.-24.09. Juleica-Ausbildung, Jugendferienheim Sprötze 30.09. Abgabetermin Anträge Sportgerätebezuschussung Oktober 18.10. 19.00 Uhr Kreistreffen in Nenndorf in Böttchers Gasthaus 19.10. 19.00 Uhr Kreistreffen in Winsen im Vereinsheim des TSV Winsen am Jahnplatz 20.-22.10. Juleica-Ausbildung, Jugendferienheim Sprötze Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Aufgrund der Sommerferien bleibt unsere Geschäftsstelle vom 10.07.-28.07.17 geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab 31.07.2017. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.00 13.00 Uhr und nach Vereinbarung 3

Kreistreffen / Wir kommen euch entgegen! Termine für die Kreistreffen stehen fest: Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, unter dem Motto Wir kommen Euch entgegen laden wir euch, als Vereins- und Verbandsvertreter unseres Landkreises, zu unseren Kreistreffen an den folgenden Terminen ein : 18.10.2017 in Nenndorf Gasthaus Böttcher 19.10.2017 im Vereinsheim des TSV Winsen Beginn jeweils um 19.00 Uhr Eine schriftliche Einladung mit den aktuellen Tagesordnungspunkten wird folgen. Für unsere Planung ist eine Anmeldung bis zum 01.10.17 erforderlich, gerne telefonisch, per Fax oder Email. Bitte teilt uns auch vorab eure eventuellen Diskussionsbeiträge mit. Hallenbelegungsplan Am 20.06.2017 hat die Hallenvergabesitzung stattgefunden. Die Hallenbelegungspläne sind nun mit den endgültigen Terminen aktualisiert und wie gewohnt abrufbar auf der Homepage des KSB unter http://ksb-harburg-land.de/index.php/hallenbelegung.html Der KSB Harburg Land vergibt Hallenzeiten an den Wochenenden in den kreiseigenen Hallen. Verfügbare Hallen und Zeiten sind im KSB Hallenbelegungsplan einzusehen. Termine werden nur außerhalb der Ferienzeiten vergeben. Anträge für Reservierungen bitte per Mail an: info@ksb-harburg-land.de 4

Übungsleiterbezuschussung Der KSB Harburg-Land verschickt vierteljährlich den Verwendungsnachweis für die Bezuschussung von Übungsleitern an die Mitgliedsvereine. Hierbei gibt es folgendes zu beachten : Die Bezuschussung erfolgt unter Zugrundelegung der jew. gültigen Richtlinien des LandesSportBundes Nds. Wir berücksichtigen nur Anträge auf Bezuschussung von Übungsleitern, die bis zum 30.07.2017 eingehen. ** Wir benötigen eine Kopie jeder Lizenzverlängerung. Für Übungsleiter, die handschriftlich auf dem Verwendungsnachweis hinzugefügt werden, kann eine Bezuschussung nur erfolgen, wenn eine gültige Lizenz eingereicht wird. Dem Verwendungsnachweis / Antrag auf ÜL-Zuschüsse muss immer ein Einsatzplan mit Trainingszeiten anliegen. Ein gültiger Freistellungsbescheid muss vorliegen. Die Vergütung des Vereins an Übungsleiter darf pro Übungseinheit (ÜE) nicht höher als 30 sein ** Die ÜE beträgt mindestens 45 Minuten es werden maximal 72 ÜE pro Quartal bezuschusst Die Zahlung der Übungsleitervergütung muss unbar erfolgen. ** ab 01.01.2017 Vergütung pro ÜE bis 30,-!! Abgabefrist: 30. des Folgemonats Ausbildungs-Partnerschaft Der LandesSportBund Niedersachsen und Sennheiser fördern zukünftig gemeinsam die duale Karriere junger Leistungssportler: Ab dem kommenden Jahr unterstützen der Träger des Olympiastützpunktes Niedersachsen und der Audiospezialist aus der Wedemark das LOTTO Sportinternat mit einer Ausbildungspartnerschaft. Darüber hinaus bietet Sennheiser interessierten Nachwuchssportlern die Möglichkeit, eine Ausbildung oder Vorpraktika für ihr Studium zu absolvieren. Mehr Informationen folgen in der Juli- Ausgabe des LSB-Magazins.. 5

Akademie des Sports Kompetent in Führung 2017 25./26. August Im Spannungsfeld widersprüchlicher Erwartungen stimmig und zieldienlich handeln > Akademie des Sports Hannover, Trainer Holger Dammit 15./16. September Überzeugend präsentieren, eigene Ziele erreichen In Herz und Hirn beim Publikum landen in Kooperation mit dem KSB Grafschaft Bentheim > Haus des Sports/moveINN, Am Sportpark 9 a (ehemals Wehrmaate 30), 48531 Nordhorn 28./29. November Wenn s knackt und knirscht Sicherheit in schwierigen Gesprächen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Turner-Bund > Landesturnschule Melle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, 49324 Melle Deutscher Olympischer Sportbund Ohne Breite keine Spitze : DOSB schreibt VDS-Nachwuchspreis 2017 aus Nachwuchs-Journalisten, die zum Miteinander von Breite und Spitze im Sport geschrieben haben, können ihre Beiträge beim vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) geförderten Berufswettbewerb des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) einreichen. Der Preis ist mit insgesamt 4.500 Euro dotiert. Der Beitrag muss 2017 veröffentlicht worden sein. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2018. Kontakt unter dem Stichwort DOSB-/VDS-Preis Olympische Werte Mehr Informationen unter www.sportjournalist.de Sportabzeichen-Tour 2017 startet Am 4. und 5. Juni beim Internationalen Deutschen Turnfest startete die 14. Sportabzeichen-Tour durch Deutschland. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung im Breitensport und ein optimaler Gradmesser für die persönliche Fitness. Unter den acht Stopps ist auch das Inselduell am 25. August zwischen Langeoog und Norderney. 6

Natur bewegt-aktiv auf dem Heidschnuckenweg Am 16. September 2017 haben die Schnucken am Wegesrand des Heidschnuckenwegs was zu staunen! Die Sportregion Heide, die Kooperation Heidschnuckenweg und die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz laden ein zu einem wahrhaft bewegten Tag in der Natur und bieten mit Unterstützung der Sportvereine an 16 Standorten entlang des Heidschnuckenwegs spannende und kreative Bewegungsangebote an: Viele verschiedene Wanderungen, Nordic-Walking im Büsenbachtal, Klettern mitten in Buchholz, angeleitete Kräuterwanderung, Geocaching, Yoga-Session, das Minisportabzeichen an diesem Tag kommt garantiert jeder auf seine Kosten! Über 70 verschiedene Veranstaltungen laden auf dem Heidschnuckenweg zwischen Hamburg-Fischbek und Celle zum Mitmachen und Aktivwerden ein. Eröffnet wird der Tag am Morgen in Müden (Örtze), wo sich direkt der Besuch des Müdener Mühlenfestes anbietet. Die Vorbereitungen für den großen Aktionstag sind auch bereits in vollem Gange! Am Montag, 15.05., fanden sich Koordinatoren, Sportvereine und andere Beteiligte zur Abstimmung und Organisation des Natur bewegt Tages zusammen. Zur Bewerbung des Aktionstages gibt es einen Übersichts-Flyer mit Informationen zur Veranstaltung und Programmhöhepunkten. Im Internet ist die Veranstaltung unter www.lhg.me/14634 zu finden. Dort kann in Kürze das komplette Veranstaltungsprogramm einsehen werden. Weitere Infos auch in der KSB Geschäftsstelle unter 04171-60 40 67 oder tanja.gruenberg@ksb-harburg-land.de 7

Integration und Soziales LSB Inklusionspreis 2017 Mit dem Inklusionspreis zeichnet der LSB drei Vereine aus, die sich auf dem Weg gemacht haben, Inklusion vor Ort zu leben. Für Ihr Engagement sowie für Förderung und die weitere Entwicklung inklusiver Angebote und Maßnahmen erhalten die Preisträger folgende Preisgelder: 1. Preis: 5.000 2. Preis: 3.000 3. Preis: 2.000 Bewerben können sich LSB-Mitgliedsvereine, die sich aktiv und nachhaltig für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in ihrem Verein einsetzten und hier insbesondere die gemeinsame (inklusive) Vereinsarbeit fördern. Die Teilnahme ist ganz einfach! Laden Sie das Bewerbungsformular auf der Homepage www.lsb-niedersachsen.de unter Sportpolitik/Inklusion herunter Beschreiben Sie, wie Sie Inklusion in Ihrem Verein umsetzen und wie Menschen mit Behinderung am Vereinsleben teilhaben. Fügen Sie Ihrer Bewerbung wenn möglich aussagekräftige Fotos Ihrer Inklusionsarbeit bei. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung wenn möglich per Post oder Email bis zum 29.09.2017 an: LandesSportBund Niedersachsen e.v. Team Grundsatzfragen Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Email: aguenster@lsb-niedersachsen.de Bei Fragen zum Inklusionspreis wenden Sie sich an Anke Günster Tel.: 0511 / 1268-106 Die feierliche Auszeichnung mit dem Inklusionspreis 2017 erfolgt am 10. November im Rahmen eines Empfangs in Hannover. 8

Sportabzeichen-Prüfertagung Am 31.03.2017 lud der Kreissportbund Harburg-Land seine Sportabzeichenprüfer zur jährlichen Prüfertagung in das Vereinsheim des TSV Winsen ein. Es folgten 84 Sportabzeichenprüfer der Einladung. In diesem Jahr führte Referent Thomas Clausen mit einer informativen Präsentation durch den Abend. Zu einem Rückblick auf 2016 und Vorstellung der entsprechenden Statistik, gab es einen Ausblick auf 2017, die Änderungen und Neuerungen im neuen Prüfungswegweiser wurden vorgestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr eine Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude geben, die als Sponsor den Vereinen bei Veranstaltungen zum Thema Sportabzeichen zur Seite steht. Im Rückblick auf 2016 musste der KSB Harburg-Land einen Rückgang vor allem im Erwachsenenbereich bei den Sportabzeichenabnahmen verzeichnen. 2016 wurden insgesamt 2642 Sportabzeichen abgelegt. Die meisten Sportabzeichen reichte 2016 wieder TSV Auetal (239) gefolgt von TSV Eintracht Hittfeld. (192) und dem TSV Stelle (183) ein. Nach der Auswertung der Sportabzeichen im Bezug auf die Mitgliederzahl lag bei den Jugendlichen auch hier der TSV Auetal vorn. Danach folgten SC Vierhöfen und MTV Egestorf. Bei den Erwachsenen entschied der SC Vierhöfen den Wettbewerb für sich. Danach kamen Winsener Schwimmverein und TSV Auetal. Der Christian-Niemeyer-Pokal für besonderes Engagement im Bereich Deutsches Sportabzeichen wurde in diesem Jahr an Roland Witt (TSV Eintracht Hittfeld) für seinen bereits über 40 Jahre anhaltenden Einsatz verliehen. Roland Witt ist Prüfer seit 1976. Für langjährige Prüfertätigkeit wurden geehrt: 20 Jahre: Helga Koch (MTV Scharmbeck) 30 Jahre: Magret Köster (TVV Neu Wulmstorf), Gebhard Müller-König (MTV Moisburg); 40 Jahre: Ute Reglitzky (Blau-Weiss Buchholz), Rolf Tefke (MTV Brackel) 9

Sportabzeichen Sportabzeichen Statistik 2016 - Niedersachsen In Niedersachsen wurden 2016 125.340 Sportabzeichen abgelegt mehrheitlich von Jugendlichen (87.927). Im Rahmen des Sportabzeichen-Schulwettbewerbes des LandesSportBundes Niedersachsen 2016 haben 38.287 Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sportabzeichen absolviert. Für besonders erfolgreiche Schulen gab es Prämien des Sparkassenverbandes Niedersachsen. Qualifizierung zur Abnahme des Behindertensportabzeichens am: 28.10.2017 in Hannover. Anmeldungen bitte direkt an den BehindertenSportVerband, Email: pohl@bsn-ev.de Tel.: 0511 / 1268-5104 Ausbildung von Sportabzeichenprüferinnen und Sportabzeichenprüfern durch den KSB Am 01. und 08.06.2017 fand die Einweisung zur Abnahmeberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren statt. 22 Sportabzeichenprüfer/ innen nahmen teil. Birgit Costard und Thomas Clausen (DLV- Lehrreferent) wiesen die Teilnehmer/innen in das Grundregelwerk der Leichtathletik in Bezug auf das Deutsche Sportabzeichen ein, demonstrierten u.a. das richtige Messen von Weiten beim Weitsprung und Kugelstoßen, Stoppen von Zeiten und der korrekte Aufbau einer Hochsprunglatte und gaben Bearbeitungshinweise zu Sportabzeichen, Förderer und Prüfausweis. Im Anschluss an die Theorie konnten die Teilnehmer das Gelernte auf dem Sportplatz praktisch nachvollziehen. Prüfereinweisung Disziplin Turnen Wir planen eine Prüfereinweisung für die Disziplin Turnen im Oktober 2017 durchzuführen. Bitte bei Interesse in der KSB-Geschäftsstelle melden unter: Telefon 04171-600354 alexandra.drathner@ksb-harburg-land.de. Die Teilnahme berechtigt zur Abnahme des Sportabzeichens für die Disziplin Turnen. Die Teilnehmenden werden aktiv dabei sein, Hallen-Sportschuhe und entsprechende Kleidung sind daher angebracht! 10

Impulsworkshop Engagiert-im-Sport Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport 2017 Was tun gegen die Krise im Ehrenamt? Wir diskutieren Lösungsansätze mit Ihnen! am 01.11.2017 ab 18 Uhr In Böttchers Gasthaus, Nenndorf Zielgruppe: Vorstände und Führungskräfte aus Sportvereinen/Sportverbänden sowie weitere Interessierte. Die niedersachsenweite Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport des LandesSportBund Niedersachsen (LSB) geht auf Abschluss-Tour und ist am 01.11.2017 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu Gast in der Sportregion Heide. In Impulsvorträgen, unter anderem von Stefan Kloppe (Ehem. Handball-Profi, Speaker, Coach), Olaf Jähner (Geschäftsführer NTB, SEC) und Adalbert Mauerhof (Vorsitzender LAGFA Niedersachsen) werden unterschiedliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Krise im Ehrenamt vorgestellt und anschließend in verschiedenen Workshopgruppen mit den Teilnehmenden diskutiert. Mit der Impulsworkshopreihe Engagiert-im-Sport möchte der LSB und die Sportregionen aktuelle Entwicklungen in der Zivilgesellschaft und im Ehrenamt vorstellen, neue Impulse im Bereich Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport in die Sportorganisation tragen und diskutieren sowie erfolgreiche Engagement- Modelle vorstellen. Ziel der Impulsworkshopreihe ist es, erste Grundlagen für eine neue Engagementkultur im Sportverein zu schaffen und erste Umsetzungsschritte einzuleiten. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte am Thema Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement im Sport. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu den Impulsworkshops finden Sie im Internet unter: http://www.vereinshelden.org/ de/vereinshelden/start-up/ qualifizierung/impulse Anmeldungen bitte bis 18.10.2017 unter www.vereinshelden.org. 11

Fortbildungen für Vereinsführungskräfte Recht: Arbeitsrecht Termin: 20.09.17 - Mittwoch - 19.00 Uhr Referent: Christian Goergens Inhalt: Das Seminar Arbeitsrecht für Vereine richtet sich an Vereinsvorstände, die sich mit der Frage der Mitarbeit im Verein auseinandersetzen wollen. Es beinhaltet neben den Grundbegriffen und Fällen aus der Praxis wie Honorartrainer oder Minijobs auch die verschiedenen Formen der Mitarbeit im Verein, Beendigung von Arbeitsverhältnissen und die Unfallversicherung über die Verwaltungs- Berufsgenossenschaft (VBG). Es gibt Informationen zur Beschäftigung von Berufssportlerinnen und Berufssportlern oder Berufstrainerinnen und -trainern aus Nicht-EU-Staaten. Finanzen: Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung Termin: 24.10.17 - Dienstag - 19.00 Uhr Referentin: Martina Przygoda-Suhr Inhalt: Das Seminar behandelt die grundlegenden Themen im Bereich Finanzen und Steuern wie die Darstellung der Voraussetzungen zur Erlangung der steuerlichen Begünstigung und die Vereinsbuchführung im Vier-Säulen-Schema. Zum Thema Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung von Sportvereinen: Anerkennungs- und Überprüfungsverfahren durch das Finanzamt, Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit, Selbstlosigkeit, tatsächliche Geschäftsführung entsprechend der Satzung. Zum Thema Vereinsbuchführung: Pflichten und Ordnungsgemäßheit, Buchen in den vier Tätigkeitsbereichen und Einzelthemen. Finanzen: Spenden, Sponsoring, Umsatzsteuer Termin: 23.11.17 - Donnerstag - 19.00 Uhr Referentin: Martina Przygoda-Suhr Inhalt: Das Seminar behandelt Grundlegendes zu Spenden, Sponsoring und Umsatzsteuer im Verein. Zum Thema Spenden: Geld-, Sach- und Aufwandszuwendungen, Zuwendungsbescheinigung, Haftung bei Missbrauch. Zum Thema Sponsoring: steuerliche Behandlung beim Sponsor/Verein, echte Werbung/passive Werbung, Verpachtung von Werberechten, Trikot- und Bandenwerbung. Zum Thema Umsatzsteuer: Das System Umsatzsteuer - Vorsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Hinweis: Der vorherige Besuch des Seminars Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung wird empfohlen. Für alle Seminare gilt: Beginn: 19.00 Uhr (4 LE) Ort: KSB Geschäftsstelle, Rathausstr. 60, 21423 Winsen Kosten: 10,- Der TN-Beitrag wird vom Vereinskonto abgebucht, sofern keine andere Bankverbindung angegeben wird Anmeldungen mit Namen, Verein, Emailadresse bitte an die KSB Geschäftsstelle, Fax: 04171-60 19 25 oder Email: tanja.gruenberg@ksb-harburg-land.de 12

Aus und Fortbildungen Kombi-Lehrgang: Klettern & Turmbetreuer-Ausbildung Integratives Kletterseminar Am 26. + 27. August 2017 findet auf dem Gelände des Kletterzentrums Buchholz der Kombi-Lehrgang Klettern und Turmbetreuer der Sportjugend Harburg-Land statt. 12 Teilnehmende haben die Gelegenheit, an diesem Wochenende sowohl die Grundlagen des Toprope-Kletterns kennen zu lernen als auch zu üben, den Kletterturm der Sportjugend sicher auf- und abzubauen und zu betreuen, um ihn für Vereinsveranstaltungen zu leihen. Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Lehrgangs den kleinen Kletterschein des DAV, mit dem es möglich ist, in Kletterhallen zu klettern und dürfen auch als Turmbetreuer eingesetzt werden. Termin: 26./27.08.2017, 09.00-16.00 Uhr (16 LE) Kosten: 25,- pro Person Anmeldung bis zum 11.08.2017 an: KSB Harburg-Land, Tel: 04171-60 40 09, info@ksb-harburg-land.de Juleica-Ausbildung der Sportjugend: Jetzt anmelden! Du hast Lust, Dich für junge Menschen zu engagieren, weißt aber noch nicht so richtig, was man alles dafür wissen muss? Dann haben wir etwas für Dich! Im Herbst wird es bei der Sportjugend Harburg-Land wieder eine Juleica-Ausbildung geben. Angesprochen sind alle ab 16 Jahren, die sich neu in der Jugendarbeit engagieren wollen und diejenigen, die sich Hilfestellungen für ihre aktuelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschen. An drei Wochenenden im September, Oktober und November werden die Grundlagen vermittelt in Bereichen wie Organisation von kleineren Veranstaltungen, Gruppendynamik, Rechtsfragen, Geldquellen finden, Motivation und Öffentlichkeitsarbeit. Kosten: 54,- für drei WE inkl. Vollverpflegung Termine: 22.-24.9., 20.-22.10., 10.-12.11.2017 Ort: Jugendferienheim Sprötze, 21244 Buchholz Anmeldung an: sportjugend@ksb-harburg-land.de 13