Wie viel kostet ein Kleingarten? Grünbedarf Faktencheck

Ähnliche Dokumente
Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Preisentwicklung Strom & Gas. Januar 2017

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Thüringer Landesamt für Statistik

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

Papier verarbeitende Industrie

Grunderwerbsteuer: Thüringen erhöht zum auf 6,5 Prozent

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Meinungen zur Kernenergie

Mall Video Standorte 2015

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Partnerkarten Bundesländer

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Metall- und Elektroindustrie

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Metall- und Elektroindustrie

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Kirchenmitgliederzahlen am

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Beliebtheit der DSL- und Kabelanbieter Analyse der Anträge für einen Internettarif bei CHECK24

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016)

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Informationsblatt für Bewirtschafter von GVO-Anbauflächen zur Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

HCK Wohnimmobilien AG

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Maler- und Lackiererhandwerk

Schriftliche Kleine Anfrage

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Kfz-Studie Motorleistung

Die F.A.S. kommt bestens an. Ergebnisse des F.A.S. Copytests vom 5. Juli 2015

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Aufbau eines ambulanten Rehabilitationszentrums- lohnt sich das?

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar


Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Die Landkarte der Angst 2012 bis 2016

Arbeitsmarkt, Februar 2017

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK Miele

Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" neu teilnehmende Jobcenter ab Januar 2017

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Organspende. in der Region Ost

BARMER GEK Arztreport 2016

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises.

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Lernmittelfreiheit in Baden-Württemberg

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2014

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Maler- und Lakiererhandwerk

Sparstudie 2016 Vermögenswirksame Leistungen. 19. Oktober 2016

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2015

Transkript:

Wie viel kostet ein Kleingarten? Grünbedarf Faktencheck

1 Ergebnisse im Überblick Ein Quadratmeter Kleingarten/Schrebergarten kostet im Durchschnitt 12 Euro - am teuersten ist er in Bayern (41,26 Euro) und Berlin (32,17 Euro); in Sachsen-Anhalt zahlt man dagegen nur 4,17 Euro. Ein Schrebergarten ist im Durchschnitt 410m² groß. Die jährliche Pacht beträgt durchschnittlich 166 Euro, zzgl. Nebenkosten (Mitgliedsbeiträge, Strom, Wasser oder Versicherung) kommt man auf Gesamtkosten von 270 Euro. 2 Studie Hintergrund und Design Der Traum vom eigenen Kleingarten ist insbesondere in deutschen Großstädten nach wie vor groß. Insbesondere junge, in Wohnungen lebende Familien und Pärchen bauen gerne eigenes Obst und Gemüse an, freuen sich über die Nähe zur Natur, Platz zum Spielen oder sehen das Gärtnern als Ausgleich zum hektischen Arbeitsalltag. Doch einen Schrebergarten zu finden, wird in vielen Städten immer schwieriger. Die Nachfrage übersteigt das Angebot und Wartezeiten von bis zu zwei Jahren sind keine Seltenheit. Aber was kostet ein Kleingarten denn nun genau? Dazu hat die Grünbedarf Research Abteilung systematisch 1.000 Kleinanzeigen der größten Anzeigenportale und von Kleingartenwelt.de ausgewertet, die zwischen September und Dezember 2016 erschienen sind. Für die Aufnahme eines Datensatzes in die Studie waren Mindestmengen Voraussetzung, z.b. mussten für den städtischen Vergleich mindestens acht Datensätze pro Stadt vorliegen. Auch wurden die Datensätze auf mögliche Doppelzählungen hin abgeglichen. Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 2

3 Ergebnisse im Detail 3.1 Wie teuer ist ein Kleingarten pro Quadratmeter? Die Schrebergartenpreise variieren von Bundesland zu Bundesland. Sie sind in Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 4,17 Euro am günstigsten, während in Bayern 41,26 Euro für einen Quadratmeter bezahlt werden müssen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 12,04 Euro/m 2. Abb. 1: Durchschnittliche Preise für Kleingärten in Deutschland Dass ein Kleingarten in Berlin, Bayern oder Rheinland-Pfalz mehr als doppelt so teuer im Vergleich zum Rest der Republik ist, hat vor allem mit einer das Angebot stark übersteigenden Nachfrage zu tun. Während die drei Bundesländer ein Viertel der Bevölkerung vereinen, summierten sie gerade einmal 5% aller annoncierten Gartengrundstücke. Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 3

Bundesland Preis in Euro/m² Baden-Württemberg 21,24 Bayern 41,26 Berlin 32,17 Brandenburg 18,67 Bremen 6,82 Hamburg 12,17 Hessen 12,64 Mecklenburg-Vorpommern 10,77 Niedersachsen 7,31 Nordrhein-Westfalen 12,94 Rheinland-Pfalz 28,25 Saarland 16,71 Sachsen 7,54 Sachsen-Anhalt 4,17 Schleswig-Holstein 5,41 Thüringen 11,49 Deutschland 12,04 Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 4

3.2 Was kostet ein Kleingarten in größeren Städten im Durchschnitt? Die Gesamtinvestition beim Kauf eines Gartens richtet sich nach der Größe der jeweiligen Parzelle, überschreitet aber insbesondere im süddeutschen Raum schnell die Marke von 10.000 Euro. In anderen Regionen liegt der Preis im Durchschnitt selten über 5.000 Euro. Abb. 2: Durchschnittliche Gesamtinvestition für Kleingärten in Deutschland In der obenstehenden Grafik sind die durchschnittlichen Preisniveaus abgebildet. Besonders günstig sind Kleingärten in Sachsen-Anhalt, wo mit der sehr ländlich geprägten Struktur womöglich nur eine vergleichsweise geringe Nachfrage besteht. Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 5

Die folgende Tabelle zeigt durchschnittliche Gartenpreise und -größen von Städten mit aussagekräftigen Daten: Stadt Ø Größe in m² Ø Verkaufspreis in Euro Berlin 407 11.519 Bochum 352 3.166 Braunschweig 414 1.391 Bremen 472 3.086 Chemnitz 366 3.035 Dresden 278 3.083 Duisburg 331 3.409 Halle 373 870 Hamburg 389 4.336 Hannover 434 2.198 Kassel 352 2.047 Kiel 383 2.161 Leipzig 325 1.706 Lübeck 482 1.559 Mönchengladbach 410 3.204 Rostock 360 3.526 Wolfsburg 419 3.530 Wuppertal 375 3.399 3.3 Wie hoch ist die Pacht für einen Kleingarten? Pro Jahr muss man mit durchschnittlichen Ausgaben von 166 Euro für die Gartenpacht rechnen. Dieser Betrag variiert allerdings sehr stark zwischen Kleingartenanlagen in unterschiedlichen Städten und richtet sich generell nach der Größe des Grundstücks. Die Pacht umfasst die Nutzungsgebühr des Gartens und dessen Erträge, nicht aber andere Kosten wie Mitgliedsbeiträge, Strom, Wasser oder Versicherung. Wenn man diese mit einbezieht, muss man als Gärtner mit Gesamtkosten von 270 Euro pro Jahr (22 Euro pro Monat) für den Schrebergarten rechnen. Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 6

3.4 Wie groß ist ein Kleingarten? Ein durchschnittlicher, deutscher Garten hat eine Größe von 410m². Auf dem Grundstück befindet sich in der Regel eine Gartenlaube, deren Grundfläche gemäß Bundeskleingartengesetz 24m² nicht überschreiten sollte. Außerhalb organisierter Kleingartenanlagen können größere Grundstücke und Bebauungen möglich sein, insbesondere wenn es sich nicht um Pachtsondern Eigentumsgärten handelt. Auch bei den Größen gibt es regionale Unterschiede. In Regionen mit größerem Angebot an Schrebergärten sind die Parzellen oftmals kleiner und deshalb in der Summe günstiger. Insbesondere in Süd- und Südwestdeutschland haben Gärten im Schnitt bis zu 45% mehr Fläche. Mit Abstand am kleinsten ist ein Kleingarten in Sachsen mit 333m². 4 Ergänzende Informationen zum Thema Kauf und Schätzung eines Kleingartens 4.1 Wie findet und kauft man einen Kleingarten? Erste Anlaufstelle, um einen geeigneten Kleingarten zu finden, sind die lokalen Vereine, die abzugebende Gärten oft auf ihrer Internetseite annoncieren. Häufig muss man sich auf Wartelisten eintragen, da bei vielen die Nachfrage das Angebot an abzugebenden Parzellen übersteigt. Die ersten drei Interessenten der Warteliste haben ein Vorrecht, mit dem Pächter über eine Übernahme zu verhandeln. Häufig werden sich die Parteien dabei aber nicht einig und das Gartengrundstück wird auch für den restlichen Käuferkreis zugänglich. Die Verhandlung wird dabei basierend auf den Vorstellungen des aktuellen Besitzers bzw. sofern vorhanden, des Schätzprotokolls geführt. Alternativ können frei verfügbare Kleingärten auf Kleinanzeigenplattformen ausfindig gemacht werden. 4.2 Wie wird der Wert eines Kleingartens geschätzt? In vielen organisierten Kleingartenvereinen ist die Erstellung eines Schätzprotokolls vor dem Besitzerwechsel notwendig. Von den Vereinen eigens geschulte Schätzer bewerten dabei nach klaren Wertvorgaben den Pflegezustand, die angepflanzten Kulturen, die Gartenlaube und Nebenanlagen wie beispielsweise das Vorhandensein eines Stromanschlusses. Die Kosten für die Erstellung trägt der bisherige Pächter oder Besitzer. Wenn beide Parteien bezüglich des Übernahmepreises und der Zahlungsmodalitäten übereingekommen sind, sollte die Vereinbarung schriftlich und im Rahmen des Vereins formalisiert werden. Je nach Ort kann in diesem Zusammenhang zusätzlich zum Kaufpreis auch noch eine Verwaltungsgebühr fällig werden. Sofern alle Formalitäten erledigt sind, wird der Schlüssel für den Schrebergarten ausgehändigt. Was kostet ein Kleingarten Grünbedarf Seite 7