Jahresmedienorientierung der Berner Münster-Stiftung vom 26. April Pressemappe INHALT

Ähnliche Dokumente
Grundlagen, Archiv, Dokumentation

Restaurierungen und sonstige Arbeiten 2014

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

THUN. Pestalozzi-Schulhaus. Denkmalpflege des Kantons Bern Service des monuments historiques du canton de Berne

GAP-Kommunikationskampagne Leitfaden für die visuelle Identität

Künstlerische Konzeption: DNS-Transport, Zug: Ueli Kleeb + Caroline Lötscher (

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße Karlsruhe-Bulach

Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung. Sanierung Pulverturm Mulaul Seligenstadt Baubericht 1

Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal

Gartenmöbel - Behandlung und Pflege

A J N U D L R I E E A T S I R N U G F J E A R DESIGN

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres

Aktions-Signet Kultur öffnet Welten

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Geballte Medienkompetenz. PREISLISTE 2014 STANDARD-DRUCKSACHEN

Datensicherungskalender

Zwischensaison. BADRUTT S PALACE Via SerlaS St. Moritz. ARChivvERzEiChniS 2010 Badrutt S Palace

Der Einsturz des historischen Archivs der Stadt Köln logistische Probleme der Bestanderhaltung von Robert Fuchs, Köln

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Virtual Reality

KRIPPERLVERSTEIGERUNG ARCHITEKTURFORUM WOLFGANG KREBS U ALEXANDER KAIN Startgebot für alle Kripperl 10,-

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

DIE DIGITALE ERGÄNZUNG IHRER VERANSTALTUNGEN

Management für vitale Geschäftsprozesse

Klassische, digitale und außerschulische Lernangebote

UNTERNEHMENSGRUPPE. Die Adamer Unternehmensgruppe. Glasklare Vorteile.

SFF-Verlagsliste. Ausbildungsvorschriften, Reglemente, Wegleitungen u.s.w. Konsumenteninformation & Fleischverwendung

ANHANG 1 (1A+1B) ZUR LEISTUNGSBESCHREIBUNG PREISLISTEN UND BEISPIELAUFGABEN

Mittelalterliche Wandmalerei in der Region Gemer

Das visuelle Erscheinungsbild der Jungschar EMK

Ihr professioneller Partner für zuverlässige Kommunikationsdienste seit 2003

Von Anfang an IRENE BISANG

Datensicherungskalender

Ein Logo für das Gymnasium Herkenrath

Bild Objekt, Bildlegende Fotograf/-in. Breitenrainplatz 32 Tramwartehalle Erbaut Zustand nach der Sanierung

Bedienung und Pflege Typ GPU

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Teil III. Schulung Uelzen 9./10. Februar 2009, Sanierungskonzepte Theorie, Folie 33

Plangger Klaus, Mayr Stefan, Seifart Hans, Wolf Arnold und Pfarrer Pfitscher mit der neu vergoldeten Kugel und dem Kreuz

Platzhalter Foto *OIBMU

Oberbayerische Einzelmeisterschaft 2010 Ampermoching, Vorrunde Jungen Jugend - Einzel

Zürich HB Triemli Uetliberg û (S-Bahn Zürich, Linie S10)

COMPUTERGENERIERTE BILDER

Wachstum mit KabelTV? Beat GURTNER, CTO. GGA Maur Binzstrasse Binz

Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Greifensee

Surfen in der digitalen Welt! So schützen Sie sich im Internet

Simone & Melanie (SiMshot)

Das Judentum. Jahve = Gott. Menora. Davidstern. Thora-Rolle

Nutzungsmöglilchkeiten des Gaukalenders

Beau For Brumberg Collection

A J N U D L R I E E A T S I R N U G F J E A R DESIGN

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN Dr. Schutz bietet die perfekte und einfache Pflege für Terrassen, Möbel und mehr im Outdoorbereich.

Der Weg zur Krippe. Ein Heiligabendgottesdienst an drei Stationen. Arbeitsmaterialien für die Durchführung in der Gemeinde

Anleitung online Findsystem des Staatsarchivs Graubünden

1. Paketbestandteil (Internet)

Schmuck-Fotografie. Preisliste. Wir behalten uns keine Bildrechte vor! Sämtliche Rechte an den Aufnahmen gehen vollumfänglich an unsere Kunden über.

NR_G. Glockenspiel im Neuen Rathaus, München, Sanierung eines Baudenkmals, Löffler Weber Architekten BDA

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

reformierte Kirche Belp B e l p

Umbauarbeiten 2008 in Häder

Staatsarchiv Hamburg. Bestand Standesämter

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 1 Vor dem Foto. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

PDF/A. Mar$n Fischer

GIVE AWAYS und VORDRUCKE

Medienkunde I: Foto und Ton

ELOFA. Grundreinigung durch ELOFA AZ (ph 7-8, neutral) für Feinsteinzeugfliesen. Das Ergebnis nach 20 Sekunden (ohne Einwirkzeit)

Wir stellen uns vor!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Akten Erik Hug ( ) betr. Entdeckung des Grabes von Jörg Jenatsch in der Kathedrale Chur

Radius Neuerungen beim Fahrradwettbewerb. Magdalena Pircher Energieinstitut Vorarlberg

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Die Kombiwannen. Katalog downloaden

Leuchtend. wie ein. Edelstein. LED-Displays bringen Angebote zum Strahlen.

WKMF. Wolfgang Klaus Maria Friedrich. Kölner Blickwinkel

Dem Verein räumte Frau Borsch-Lotz ein Nutzungsrecht der Vereinsräume von 6 Jahren ein.

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart,

Naturstein-Teppich. für freie Gestaltung in vielen Farben

FAQ Administration Pfadi-Schnuppertag

Umbau Militärhistorisches Museum Dresden. Bauen im Bestand Lösungen mit Stahlkonstruktionen

Digital Center Preisliste

ronaldwissler visuelle kommunikation

gin.o und lo.nely LED-Strahler und -Linsenwandfluter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Jahreszeiten - Unterrichtsmaterial fr die 3. oder 4.

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys. Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht.

Hochzeitsreportagen Angebot 2017

Bürgerengagement und invest in Münnerstadt

Israel-Palästina: Verheissenes Land verlorenes Land

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

PUR GEFLAMMT Eine Hommage aus der Gmundner Keramik Manufaktur

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

AMM-Bescheinigung von BNF, Universität Bern (PvB) Oktober 2013

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Portfolio. Print und Design. Bertram Sturm Diplom Designer (FH) a Weisestraße 27 II Berlin

TASCHENBRONZE HERZ-ENGEL

Transkript:

Jahresmedienorientierung der Berner Münster-Stiftung vom 26. April 2017 Pressemappe INHALT - Pressetext der Berner Münster-Stiftung vom April 2017, Dr. J. Schweizer und C. Schläppi - Fotos Berner Münster (21 Seiten A4) Fotos, sofern in der Bildlegende nicht anders vermerkt: Berner Münster-Stiftung - Postkarten: Schlusssteine (6 Seiten A6 - Gestaltung: Expoforum Bern) - Plakat: Schlusssteine (2 Seiten A4 - Gestaltung: Expoforum Bern) - Flyer von Schein- und Steinheiligen (Gestaltung: Renata Hubschmied, Bern) Münsterbauleitung Bern Bern, 25.04.2017 / HH, AL Sämtliche Texte und Bilder können auch auf unserer Homepage http://www.bernermuensterstiftung.ch heruntergeladen werden.

Letztes Gerüst an Turmhelm und Turmspitze Ende 19. Jh. (Turmaufstockung 1889-93) Foto: Archiv KDP 1/21

2011-2014 64m 101m 2005-2010 46m 64m 1950-2002 0m 46m Sanierung Turmfassaden 1950-2017 2015-2017 Statik, Abschlussarbeiten und Sanierung Turminnenräume 2/21

Restaurierung Turmhelm 2014 Sanierung Turmspitze 2011-2013 Gerüste am Turm 2005-2017 3/21

Während der Bausaison 2014 war der untere Teil des Helms noch eingerüstet um die letzten Arbeiten im Aussenbereich abzuschliessen. 2013: Der Turmhelm ist noch vollständig eingerüstet. Foto: Alexander Gempeler, Bern. Gerüste am Turm 2005-2017 4/21

Im Frühling 2014 wurde ein zusätzliches Gerüst im Bereich des Vierecks erstellt und nach Abschluss der Arbeiten bereits im Herbst wieder abgebaut. Im Herbst 2014 konnte das Helmgerüst definitiv demontiert werden. Nur die untere Plattform blieb für die noch auszuführenden Arbeiten. Gerüste am Turm 2005-2017 5/21

2017: Freie Sicht aufs Berner Münster. Noch dieses Jahr werden alle Arbeiten am Turm abgeschlossen. Bei entsprechender periodischer Pflege bleibt das Münster mindestens für eine Generation von fixen Turmgerüsten frei. 6/21

Blick in den Chor vor der Restaurierung. Foto: Nick Brändli, Zürich 2012. 7/21

Foto: Nick Brändli, Zürich, 2012. Vorzustand: Aufnahme des Chorgewölbes. 8/21

Aufnahme der Musterachse im Chorgewölbe: Deutlich erkennbar ist der Unterschied der gereinigten und ungereinigten Kappen. Foto: Nick Brändli, Zürich 2017. 9/21

Signatur des Malers Niklaus Manuel Deutsch von 1517. Mittelalterliches Tag 10/21

Restauratorin Rowena Pasche beim Reinigen der Gewölbekappen. Ganz ohne Farbkessel wieder strahlend weiss. 11/21

Hans Peter Wüthrich, langjähriger Mitarbeiter der Münsterbauhütte, beim Reinigen der Gewölbekappen. 12/21

Als man zelt von der Geburt Christi unsers Heren 1517 ward diss Gwelb durch Meister Peter Pfister usbawen des wirdigen Minsters Ende. Reinigung der Chorinschrift am Chorbogen: 13/21

Restauratorin Rowena Pasche beim Reinigen des heiligen Christophorus, Schlussstein Nr. 47 14/21

Heilige Maria! Schlussstein Nr. 81 Restaurartorin Régine Saucy beim Feuchtreinigen der Schlusssteine. 15/21

102 Gewölbekappen, 87 Schlusssteine, 414 m Steinrippen, Verbrauch von rund 1 000 Wishab-Schwämmen Arbeitsfoto während der Reinigung 16/21

Hier ist Gold, was glänzt! Gereinigte Locken des Achatius, Schlussstein Nr. 67 17/21

Nicht aufgehängt, sondern eingebaut! 3D-Aufnahmen eines der 87 Schlusssteine: Lazarus Nr. 52. Aufnahmen: Jan-Ruben Fischer, Frankfurt 2016. 18/21

Leuchtende Farben unter 500 Jahren Staub. Jakobus, Schlussstein Nr. 75: Vorzustand - die Oberfläche des Buches erscheint grau. Nach der Reinigung: Neben Details bei der Vergoldung kommen auch die Farben wieder zum Vorschein. 19/21

Blick in den nahezu fertig restaurierten Steinhimmel. Musterachse, Blick von unten durch die für diesen Zweck geöffnete Gerüstplattform. 20/21

www.bernermuensterstiftung.ch: Interaktives Chorgewölbe auf der Homepage der Berner Münster-Stiftung. Schlussstein Nr. 81 - Maria: Alle Schlusssteine wurden digital erfasst und können nun im 3D Format auf der Homepage betrachtet werden. Aufnahmen: Jan-Ruben Fischer, Frankfurt 2016. 21/21