Stadtblatt. Ebersbacher. peace. paix. rauha. paco. friður. barış. taika. Volkstrauertag am 15. November shanti. salam. mir.

Ähnliche Dokumente
4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Grundschule Bockhorn

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Gemeinde Simmersfeld

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Oktoberpost und St. Martin

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Gemeinde Kirchheim a.n.

4 Tagesordnungspunkt:

Zu Hause älter werden!

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Informieren - Diskutieren - Meinung bilden. Einladung zur Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlingshilfe in Ebersbach am Dienstag, 1.

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Herbstferienprogramm 201 6

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Newsletter September 2016

Gesellschaftstanz - Berichte

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Neue Medien. 1. Aktuelles

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Jahreskulturkalender

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Gottesdienste am Sonntag

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

Zeitung des Kindergartens

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

- 1 - Stadt Albstadt

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Veranstaltungen für Senioren

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Amtsblatt für die Stadt Büren

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Meine Rechte und die der Anderen

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Projektwoche

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Transkript:

Wochentag, Freitag, 13. November XX. Monat 2015 20XX 59. 57 Jahrgang Nummer 46 XX Ebersbacher Stadtblatt www.ebersbach.de Volkstrauertag am 15. November 2015 pace barış paix salam shanti salam pax peace béke perdamaian friður rauha paz frieden vrede rahu aştî pokój paco paix mir taika мир mir shalom fred Die gesamte Einwohnerschaft ist zu den Gedenkfeiern in der Kernstadt und in den Stadtteilen herzlich eingeladen. Ihr Sepp Vogler Bürgermeister Das Programm in den Stadtteilen können Sie auf Seite 2 nachlesen. Gedenkfeier zum Volkstrauertag um 16.00 Uhr in der Veitskirche Musikstück Musikverein Ebersbach e.v. Begrüßung Vorsitzender Paul Rösch, Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. Ortsgruppe Ebersbach Gesangstück Chorgemeinschaft Sängerbund/ Liederlust Ebersbach e.v. Gedichtvortrag Polina Yusopov und Melanie Hasenkopf, Raichberg Realschule Ebersbach Ansprache Bürgermeister Sepp Vogler Gebet Pfarrer Harscher Gedichtvortrag Anna-Lena Kistmann und Leonie Schönharr, Raichberg Realschule Ebersbach Musikstück Musikverein Ebersbach e.v. Gemeinsamer Gang zur Kranzniederlegung am Ehrendenkmal mit Trompetensolo. Winter-Öffnungszeiten Kompostplatz Bünzwangen Mi und Fr 14-17 Uhr, Sa 12-17 Uhr

VOLKSTRAUERTAG 15. November Die Gedenkfeiern der Stadtteile finden an den nachstehend genannten Orten und Zeitpunkten statt. Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof im Stadtteil Sulpach um 9.15 Uhr Es spricht Ortswart Wolfgang Kaller - die Feier wird musikalisch begleitet. Anschließend findet in der Laurentiuskirche der Sonntagsgottesdienst statt. Bundesweiter VORLESETAG Eintritt frei 55 Jahre Jim Knopf mit den Ebersbacher Vorlesepaten Geschichten & Rätselspiel für Kinder ab 5 Jahren Gedenkfeier am Ehrenmal bei der ev. Kirche im Stadtteil Weiler ob der Fils um 10.00 Uhr Musikstück Ansprache Lesung Kranzniederlegung am Ehrenmal und Totengedenken Musikstück Gesangverein Eintracht Weiler Mitglieder des Ortschaftsrats Konfirmanden aus Weiler Paul Pösch, Volksbund Walter Hertle, Vdk Ortsvorsteher Oliver Knur Gesangverein Eintracht Weiler FREITAG 20. NOVEMBER 2015 UM 16.30 UHR Kirchbergstr. 2 73061 Ebersbach Telefon 0 71 63 / 161-160 www.ebersbach.de/stadtbibliothek.html Gottesdienst in der Leonhardskirche Bünzwangen zum Thema Warum habt ihr Angst um 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde und des Ortschaftsrats. Anschließend Totengedenken und Kranzniederlegung. Musikstücke: Joachim Rath Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof im Stadtteil Roßwälden 11.00 Uhr Musikstück Ansprache Musikstück Lesung Musikstück Kranzniederlegung Musikstück Posaunenchor Ortsvorsteher Theodor Mayer Posaunenchor OR-Mitglieder mit Konfirmanden Posaunenchor Ortsvorsteher Theodor Mayer Vertreter des VdK Posaunenchor 2 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Liebe Ebersbacherinnen und Ebersbacher, immer öfter werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gefragt, wie der Stand der Flüchtlingsunterbringung in Ebersbach derzeit ist. Aktuell kann ich Sie darüber unterrichten, dass alle Gemeinden im Landkreis ihre Unterstützung bei der Flüchtlingsunterbringung zugesagt haben und in diesem Zug die Stadt Ebersbach verschiedene städtische Grundstücke dem Landkreis zur zeitlich begrenzten Nutzung/ Bebauung angeboten hat. Olga Kleshchenko Kleshchenko (Domra) (Domra) Olga Alexej Kleshchenko Kleshchenko (Balalaika) (Balalaika) Alexej Michail Totskij Totskij (Bajan) (Bajan) Michail Ewgenij Tarasenko Tarasenko (Bass (Bass-Balalaika) -Balalaika) Ewgenij Sowohl beim Landkreis als auch im Gemeinderat in Ebersbach sind noch Beratungen und Beschlüsse dazu erforderlich. Samstag, 15 Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19:15 Uhr) Der Landkreis plant sowohl die Kapazität der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Daimlerstraße zu erhöhen, als auch kurzfristige Unterbringungsmöglichkeiten für Asylbewerber zu schaffen, die aus den Landeserstaufnahmeeinrichtungen im Landkreis Göppingen ankommen und für wenige Wochen untergebracht werden müssen, bevor sie in andere Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis verteilt werden können. Detaillierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven zur Flüchtlingsunterbringung erhalten Sie im Rahmen einer Bürgerversammlung noch vor den Weihnachtsfeiertagen 2015. 14.November.November Bürgerhaus EbersbachEbersbach-Weiler Eintrittspreis: VK 15. 15. / AK 17.- (Schüler-Ermäßigung: Ermäßigung: je 4.-) Kartenvorverkauf beim Ebersbacher Tintenfässle Eine Kooperations-Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung Förderverein Bürgerhaus Weiler o.d.fils E-Mail: bh-weiler@t-online.de Hotel http://kulturwerkstatt.ebersbach.de E-Mail: kulturwerkstatt@ymail.com Poststraße 12 Göppingen Tel.07161 98889-0 Schäferstr. 11 Ebersbach-Weiler Tel.07163 91234-0 Herbstfest Wenn Sie die bisher erfolgreiche Arbeit der Ebersbacher Flüchtlingshilfe mit ihren ehrenamtlichen Helfern ebenfalls unterstützen möchten, melden Sie sich bitte unter info@fluechtlingshilfe-ebersbach.de. Informationen über die Flüchtlingshilfe in Ebersbach erhalten Sie unter www.fluechtlingshilfe-ebersbach.de. Vielen Dank Ihr Bürgermeister Sepp Vogler Ebersbacher Stadtblatt am So. 15.11.15 ab 11:30 Uhr Kaninchenbraten Beim KleinTierZüchterVerein Ebersbach Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 3

Vielen Dank für die Unterstützung unserer Stadtline Eberbus! Neue Verkehrsregelung Hauptstraße/Marktplatz Zone 30 Bahnhofstraße: Die vorhandenen Aufpflasterung im Einmündungsbereich Bahnhofstraße/Hauptstraße sind aufgrund eines geringfügigen Unterschieds nicht als so genannte abgesenkte Borsteinkanten gemäß 10 Straßenverkehrsordnung zu behandelt. Bei der Ausfahrt aus der Bahnhofstraße in die Hauptstraße gilt rechts-vor-links. Hinweis: Im verkehrsberuhigten Bereich gelten folgende Regeln: Mit der Ausweitung der Zone 30 auf die Bereiche Hauptstraße und Marktplatz sind für die Autofahrer aufgrund der vorhandenen abgesenkten Bordsteinkanten Unsicherheiten hinsichtlich der Vorfahrtsregelungen entstanden. Die Straßenverkehrsbehörde hat daher die nachfolgend beschriebenen verkehrsrechtlichen Änderungen verfügt (die erforderliche Beschilderung kann ab kommender Woche umgesetzt werden: Kirchheimer Straße: Die Beschilderung des verkehrsberuhigten Bereichs wird bis zum Marktplatz vorgezogen. Mit dieser Maßnahme gilt für die Ausfahrt aus der damit weiterhin untergeordneten verkehrsberuhigten Kirchheimer Straße Vorfahrt achten. Fritz-Kauffmann-Straße: Für eine eindeutige Ausweisung der Vorfahrtssituation für die Fritz-Kauffmann-Straße ist es erforderlich, die Vorfahrtssituation der Kirchheimer Straße rechtlich anzugleichen. Daher wird die Fritz-Kauffmann-Straße bis zur Einmündung in den Bourgs-lès-Valence-Platz inklusive Bourg-lès-Valence-Platz und Georg-Weingardt-Straße - ebenfalls verkehrsberuhigter Bereich. 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrzeugverkehr nicht unnötig behindern. 5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- und Aussteigen, zum Be- und Entladen. 6. Da der verkehrsberuhigte Bereich eine untergeordnete Straße ist, gilt hier bei der Ausfahrt Vorfahrt achten. D.h., dass aus der Kirchheimer Straße (wie bisher) und aus der Fritz- Kauffmann-Straße künftig nicht rechts-vorlinks gelten. 4 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Neutrale Info- Veranstaltung zum Heizungstausch (Einspar-) Möglichkeiten und Förderungen Wissen Sie wieviel Einsparpotenzial in Ihrer Heizung steckt? Häufig lassen sich durch Optimierung 10 bis 15 Prozent Energieersparnis erzielen. Durch den Austausch des Heizungskessels sind Einsparungen bis zu 25 Prozent erreichbar. Eine Investition, die sich bei steigenden Energiepreisen schon nach einigen Jahren bezahlt macht. Ein neutraler Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen präsentiert Ihnen auf der kostenfreien Informationsveranstaltung Heizungstausch Möglichkeiten und Fördermittel eine Übersicht der vielfältigen Heizungsanlagen, finanzielle Förderungen, aktuelle gesetzliche Vorschriften sowie Möglichkeiten der Energieeinsparung und Effizienzsteigerung. Egal ob Sie einen Heizungstausch in naher Zukunft oder erst in einigen Monaten planen, es macht Sinn, sich schon frühzeitig mit den verschiedenen Optionen der Wärmebereitstellung auseinander zu setzen. Denn fällt die Heizung erst einmal aus, dann muss es häufig schnell gehen. Auch wer grundsätzlich Heizenergie einsparen möchte, wird von den in der Veranstaltung gebotenen Informationen profitieren. Die Veranstaltung in Ebersbach findet am Donnerstag, 19. November 2015 von 19 Uhr bis 20 Uhr Marktplatz 1, 73061 Ebersbach Bürger- und Ratssaal im Rathaus statt. Anmeldung Anmeldeschluss 3 Tage vor der Veranstaltung bei: Frau Cathleen Forst (Geschäftsstelle Klimaschutz): Telefon: 07161 202-9109 oder Fax: 07161 202-9102 oder Postalisch: Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, 73033 Göppingen oder E-Mail: c.forst@landkreis-goeppingen.de. Bitte bei der Anmeldung angeben: Vorname, Name, Veranstaltungsort und Veranstaltungstermin, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail). Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie auch unter: www.landkreisgoeppingen.de/veranstaltungskalender Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt Heizungstausch Möglichkeiten und Förderungen Neutrale Informationsveranstaltung zu den gesetzlichen Vorgaben, Erfüllungsoptionen und finanziellen Förderungen beim Heizungstausch 10.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Hauptstraße 40, 73342 Bad Ditzenbach, Sitzungssaal im Rathaus 12.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Schillerstraße 4, 73312 Geislingen, Schubart Saal im Mehrgenerationenhaus 17.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Kirchplatz 6, 73087 Bad Boll, Bürgersaal im Alten Schulhaus 19.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach, Bürger und Ratssaal im Rathaus 24.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Hauptstraße 100, 89558 Böhmenkirch, Sitzungssaal im Rathaus 26.11.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen, Helfenstein Saal im Landratsamt Göppingen 01.12.2012, 19 Uhr 20 Uhr, Bahnhofstraße 12, 73054 Eislingen, Kulturhaus Alte Post 03.12.2015, 19 Uhr 20 Uhr, Hohenstaufenstraße 7, 73104 Börtlingen, Feuerwehr und Bürgerhaus Anmeldung bis drei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung bei Frau Cathleen Forst: Tel.: 07161 202 9109, E Mail: c.forst@landkreis goeppingen.de. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Kostenfreie Veranstaltung. Referent: Gerd Ott, neutraler Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen (www.ea gp.de) www.landkreis goeppingen.de/veranstaltungskalender Gina Sanders / Fotolia.com Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 5

Aus der Stadt / Amtliches Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Sitzung: Ortschaftsrat Bünzwangen Datum: Montag, den 16.11.2015 Zeit: 19:00 Uhr öffentlich Ort: Sitzungssaal der Verwaltungsstelle Bünzwangen, Ortsstr. 49, 73061 Ebersbach-Bünzwangen Tagesordnung - öffentlicher Teil 1. Bürgerfragen 2. Zustimmung zu den Protokollen der Sitzungen vom 13.07.2015 und 19.10.2015 3. Bekanntgaben 4. Bausachen: Anhörung/Information 4.1. Bebauungsplan "Ortsstraße/Albershäuser Straße" in Ebersbach-Bünzwangen - Sachstand und rechtliche Problematiken - Weitere Vorgehensweise 5. Anfragen, Bekanntgaben, Sonstiges EINLADUNG Sitzung: Ausschuss für Technik und Umwelt Datum: Dienstag, den 17.11.2015 Zeit: 18:15 Uhr öffentlich Achtung - geänderte Uhrzeit beachten! Ort: Bürger- und Ratssaal, Rathaus Ebersbach, Marktplatz 1, 73061 Ebersbach Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates, des Ausschusses für Bürger-schaftliches Engagement und des Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter www.ebersbach.de jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. Tagesordnung - öffentlicher Teil 1. Baugesuche 1.1. Erstellung eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten und 6 Stellpätzen, Flst.-Nr. 1629, Marktstraße in Ebersbach an der Fils 1.2. Erneuerung und Änderung des Geräteschuppendaches und Erweiterung des Schuppens, Untere Alleenstraße 3 in Ebersbach an der Fils 1.3. Anbau von Sozialräumen an das Feuerwehrgebäude, Köhlerweg 6 in Ebersbach-Krapfenreut 2. Interkommunales Gewerbegebiet Strut der Stadt Ebersbach und der Stadt Uhingen - Auswahl der grundlegenden Bebauungskonzeption - Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht 3. Bebauungsplan "Ortsstraße/Albershäuser Straße" in Ebersbach-Bünzwangen - Sachstand und rechtliche Problematiken - Weitere Vorgehensweise 4. Bericht aus dem Tiefbau 5. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung-WVS) der Stadt Ebersbach an der Fils in der Fassung vom 23.01.2007, zuletzt geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 18.11.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat am 23.06.2015 folgende Änderungssatzung zur Wasserversorgungssatzung beschlossen: 1 23 erhält folgende neue Fassung: 23 Ablesung (1) Die Messeinrichtungen sind nach Aufforderung der Stadt vom Anschlussnehmer selbst abzulesen. Die Ableseergebnisse sind in den von der Stadt hierfür übermittelten Vordruck einzutragen. Der ausgefüllte Vordruck ist an die Stadt zurückzusenden. Alternativ kann der Zählerstand elektronisch über die Internetseite der Stadt übermittelt werden. (2) Geht der ausgefüllte Vordruck nicht innerhalb einer von der Stadt gesetzten, angemessenen Frist bei dieser ein, darf sie den Verbrauch auf Grundlage der letzten Ablesung schätzen; die tatsächlichen Verhältnisse sind angemessen zu berücksichtigen. 12 bleibt hiervon unberührt. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ebersbach, den 9. November 2015 gez. Sepp Vogler Bürgermeister Fundsachen Roter Umhang (Halloween-Verkleidung) Kleiner, schwarzer dreibeiniger Mischling (Kontakt: 0157-39136375) Zugelaufen am Autohaus Hahn in Ebersbach. 6 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Nachruf Traurig nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Gemeinderatsmitglied Werner Tilp der am 10. November 2015 im Alter von 74 Jahren gestorben ist. Mit Herrn Tilp ist eine Persönlichkeit von uns gegangen, die sich drei Jahrzehnte lang aktiv für das Gemeinwohl von Ebersbach eingesetzt hat. 1980 wurde der damals 39 Jahre alte Werner Tilp mit über 3.000 Stimmen in den Gemeinderat gewählt, dem er dann ununterbrochen bis 2009 angehörte. Als Gemeinderat war er unter anderem Mitglied im Verwaltungsausschuss/Ausschuss für Verwaltung und Bürgerschaftliches Engagement sowie im Wohnungsausschuss. Seine Spezialgebiete waren der Finanzbereich sowie Personalangelegenheiten. Im Verlauf seiner 29-jährigen Tätigkeit als Gemeinderat wurde in Ebersbach viel bewegt. Beispielhaft genannt seien die B-10-Ortsumfahrung, zahlreiche Neubaumaßnahmen wie Grundschule Roßwälden, Hardtschul-Sporthalle, Stadtbibliothek und damalige Seniorenbegegnungsstätte, Stadtmuseum Alte Post, Kindergarten Hinter der Kirche und vieles mehr. Werner Tilp hat durch seine Arbeit als Gemeinderat, seine Ideen und sein Engagement das Gesicht und die Entwicklung von Ebersbach mit geprägt. Dabei stand für ihn der unmittelbare Kontakt zu seinen Bürgern an oberster Stelle. Stets war er ansprechbar und hatte ein offenes Ohr für die Anregungen, aber auch die Sorgen und Nöte der Menschen. Wo er helfen konnte, tat er dies auch und setzte sich für die sozialen Belange seiner Mitbürger ein. Die Menschen vertrauten Werner Tilp und so wurde er immer wieder aufs Neue in den städtischen Gutachterausschuss bestellt, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Bei seinen Gemeinderatskollegen wie bei der Verwaltung war er gleichermaßen beliebt und geschätzt. Sein Wort hatte Gewicht und durch seine ruhige und sachliche Art konnte er immer wieder zu einem Ausgleich bei unterschiedlichen Interessenlagen beitragen. Im Jahre 2009 wurde Werner Tilp in Anerkennung und Würdigung für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit und die damit verbundenen besonderen Verdienste für das Allgemeinwohl das Ehrenabzeichen in Gold mit Brillant der Stadt Ebersbach an der Fils verliehen. Die Stadt Ebersbach und ihre Bürgerschaft haben Herrn Tilp viel zu verdanken. In Dankbarkeit blicken wir zurück auf die vielen Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit und des guten Miteinanders. Gemeinderat und Verwaltung bewahren ihm ein ehrendes Andenken. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Für die Stadt Ebersbach an der Fils Sepp Vogler Bürgermeister Standesamtliche Mitteilungen vom 09.11.2015 15.11.2015 Geburten: 20.09. Lea Marie Riek, Tochter der Gabi Riek, geb. Mühlhäuser und des Michael Andreas Riek, Bachstr. 13, Ebersbach 29.10. Malou Mühleis, Tochter der Ines Cornelia Mühleis, geb. Egl und des Ulrich Mühleis, Kirchäckerstr. 44, Ebersbach Sterbefälle: 03.11. Hannelore Schnell, geb. Lorenz, Krapfenreuter Str. 46, Ebersbach, verstorben in Esslingen 08.11. Peter Kauffmann, Händelstr. 5, Ebersbach, verstorben in Nürtingen Geburtstage (75 Jahre und älter) 16.11.2015 22.11.2015 16.11. Thomas Ingerl...89 Jahre 16.11. Helga Schwarz...77 Jahre 18.11. Günter Dannenmann...84 Jahre 19.11. Kurt Schmid...77 Jahre 20.11. Rolf Pflieger...88 Jahre 20.11. Reinhard Staudacher...79 Jahre 20.11. Kurt Grüner...78 Jahre 20.11. Kazim Halici...77 Jahre 21.11. Kurt Waizel...83 Jahre 22.11. Irmgard Weber...79 Jahre Goldene Hochzeiten: 18.11. Pakize Kasikci, geb. Yagci und Halil Kasikci, Hauptstraße 39, Ebersbach 19.11. Gerda Köber, geb. Schweizer und Klaus Köber, Nelkenstraße 11, Ebersbach, StT Weiler Eiserne Hochzeit: 22.11. Maria Kastner, geb. Widmann und Franz Kastner, Wilhelmstraße 24, Ebersbach Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Informationen der Stadtverwaltung Allgemeine Informationen der Stadtverwaltung Am Volkstrauertag sind Tanzunterhaltungen verboten! Gemäß den 10 und 11 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) sind öffentliche Tanzunterhaltungen sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen am Volkstrauertag (Sonntag, 15.11.2015) von 3.00 Uhr bis 24.00 Uhr verboten. Gleisbauarbeiten Die DB Netz AG führt im Bahnhof Ebersbach/Fils sowie auf der Bahnstrecke Ebersbach/Fils - Plochingen unaufschiebbare Gleisbauarbeiten durch. Die Baumaßnahmen betreffen folgende Zeiträume: - von Donnerstag, den 19.11.2015, 22:50 Uhr bis Montag den 23.11.2015, 04:30 Uhr - von Freitag, den 04.12.2015, 23:00 Uhr bis Montag, den 07.12.2105, 04.30 Uhr - von Freitag, den 18.12.2015, 23.00 Uhr bis Mittwoch, den 23.12.2015, 04:00 Uhr Es kommen lärmerzeugende Maschinen zum Einsatz. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Wir bitten alle Anlieger um Verständnis! Grund- und Gewerbesteuer Am 15.11.2015 sind die vierteljährlichen Raten der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen werden gebeten, die Raten bzw. Vorauszahlungen, sofern bisher keine Zahlung erfolgte, unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. Wenn der Stadt Ebersbach eine Einzugsermächtigung bzw. ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, erfolgt die Abbuchung vom Girokonto durch die Stadtkasse. Bei Fragen helfen wir gerne weiter: Grundsteuer: Tel.Nr. 161-125 Gewerbesteuer: Tel.Nr. 161-124 Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 7

Veranstaltungshinweise An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstaltungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes (blaettle@stadt.ebersbach.de) 14.11. Weltmusik aus Russland, Quartett Exprompt (Kooperation mit Bürgerhaus-Verein; Bürgersaal Weiler) 14.11. Frauenfrühstück, Musik, Vortrag und Szenen zum Thema Leben mit Schatten - Bittersüße Wahrheiten mit Bianca, Maria Uhl (Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler; Bürgerhaus Weiler) 14.11. Hauptübung und Kameradschaftsabend (Freiwillige Feuerwehr Ebersbach; Abt. Roßwälden) 15.11. Volkstrauertag 15.11. Herbstfest (Kleintierzüchterverein Z32 Ebersbach e.v.; Kleintierzüchterheim Ebersbach) 18.11. Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Evang. Gemeindezentrum) 20.11. Bundesweiter Vorlesetag mit Jim Knopf (Stadtverwaltung Ebersbach; Stadtbibliothek; Stadtbibliothek Ebersbach) 20.11. Kaffee unterm Kirchturm (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Gemeindesaal bei der Veitskirche) 21.11. Königsfeier (Schützengilde Ebersbach e.v.; Saalbau Uhingen) 22.11. KinoSonntag It s Movie-Time! (Kulturwerkstatt; Marktschulhalle) Bekannte Personen aus Ebersbach sammelten wieder auf dem Marktplatz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Prominentensammlung zugunsten der Pflege von Kriegsgräberstätten auf dem Marktplatz von Ebersbach fand dieses Jahr wieder am traditionellen ersten Samstag nach Allerheiligen statt. Gemeinsam mit der Stadt Ebersbach veranstaltete der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. über seine Ortsgruppe am Samstag, den 07. November 2015 erneut die in Tradition stehende Prominentensammlung auf dem Marktplatz. Basierend auf der Organisation des Ortsbeauftragten des Volksbundes Paul Rösch konnte die Sammelaktion nun schon zum 18. Mal in Folge durchgeführt werden. Wie gewohnt begann die Sammlung um 08.00 Uhr und endete gegen 11.00 Uhr. Nicht zuletzt aufgrund besten Herbstwetters konnte auch dieses Jahr wieder ein beachtlicher Sammlungsbetrag erzielt werden. Erfreulich bei dieser Sammlung ist stets die Bereitschaft aktiver und ehemaliger Stadträte zu sammeln. Aktiv mit zum Sammlungsergebnis trugen neben dem Gemeinderat und Ortsbeauftragten Paul Rösch,Frau Gemeinderätin Ingrid Scherr und der ehemalige Ortsbeauftragte Fritz Roos bei. Ebenso war heuer auch der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes aus Stuttgart, Herr Thomas Faul wieder mit von der Partie, der letztes Jahr wegen der Terminverschiebung dieser Sammlung anderweitig gebunden war. Gerade in der jetzigen Zeit muss man die Wichtigkeit der Arbeit des Volksbundes hoch einschätzen, denn die nun seit 70 Jahre währende Friedenszeit in Mitteleuropa ist keineswegs selbstverständlich. Frieden muss immer wieder neu gestiftet werden. Dies wird leider umso deutlicher, wenn man auf die kriegerischen Handlungen am Rande Europas und die daraus resultierenden Flüchtlingsströme blickt, welche zur individuellen menschlichen Tragik, wegen der zu schulternden Aufgaben, derzeitig leider auch eine politische Spannungslage innerhalb der EU verursachen. Der Volksbund pflegt aktuell auf 832 Friedhöfen in 45 Ländern ca. 2,7 Millionen Gräber von Opfern des Krieges und der Gewaltherrschaft. Allein seit der Wende wurden über 825.000 Gefallene geborgen und auf endgültigen Friedhofsanlagen in Würde beigesetzt. Alleine im letzten Jahr waren es über 31.000 an der Zahl. Diese Arbeit wird fortgesetzt. Bald steht der Baubeginn eines neuensammelfriedhofes in Podgorica in Montengro auf dem Balkan an. Weiterhin darf aber auch die immer wichtiger werdende Jugendund Schularbeit des Volksbundes nicht vergessen werden. Seit dem Auftakt 1953 im belgischen Lommel haben sich so zum Beispiel schon über 518.000 Jugendliche aus aller Welt in Jugend- und Bildungsstätten sowie bei Workcamps des Volksbundes getroffen und so aktiv Völkerverständigung praktiziert. Im letzten Jahr waren dies wiederum über 1.500 Jugendliche aus 24 Nationen, die an 52 Workcamps teilgenommen haben. Davon fanden 17 in Deutschland statt. Bei der internationalen Jugendbegegnung in Karlsruhe waren alleine 17 Nationen vertreten und Innenminister Gall würdigte bei seinem Besuch das Engagement der jungen Menschen und die Arbeit des Volksbundes. Sicherheits-Aktionswoche vom 12. bis 19. November 2015 Polizei und Stadt Ebersbach Hand in Hand beim Einbruchsschutz Die dunkle Jahreszeit beginnt. Die Beratungsstelle der Polizei nimmt dies auf Anregung der Stadtverwaltung Ebersbach zum Anlass, die Ebersbacher Bevölkerung über den Einbruchsschutz zu informieren. Dies ist eine Informationskampagne im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher im Unteren Filstal. Aktueller Anlass sind Fälle aus Schlierbach, Ebersbach und dem Oberen Filstal. Die Sicherheitswoche im November begann mit einem Vortrag von Kriminalhauptkommissar Jürgen Aspacher zum Thema Einbruchsschutz am vergangenen Donnerstag im Bürger- und Rat- Saal des Rathauses in Ebersbach. Am Donnerstag, 19. November 2015 informiert Aspacher von der Beratungsstelle der Polizei im verkehrsberuhigten Bereich der Kirchheimer Straße. Von 14 bis 18 Uhr zeigt er der Bevölkerung rund um Ebersbach in einem Spezialfahrzeug des Landeskriminalamtes, wie man sich wirkungsvoll vor Einbrechern schützen kann. Das Sicherheitsmobil ist mit den neusten Sicherungseinrichtungen ausgerüstet. Wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit oft einfachen Mitteln vor Einbrechern schützen können, ist das Ziel dieser Aktionswoche. Dies ist oft sehr schnell und kostengünstig umzusetzen und erspart viel Ärger und ein lang andauerndes Gefühl der Unsicherheit, so Jürgen Aspacher. Durch die intensive Berichterstattung der Medien zu Beginn der letztjährigen dunklen Jahreszeit konnten viele Bürger im Landkreis Göppingen für die Sache sensibilisiert werden. Zahlreiche Hinweise gingen in der dunklen Jahreszeit bei den Polizeirevieren ein und vermehrt konnten so Kontrollen durchgeführt werden. Einbrecher scheiterten immer wieder an der gesicherten Tür oder dem gesicherten Fenster und mussten unverrichteter Dinge wieder verschwinden. Sollten Sie an diesem Aktionstag keine Zeit haben, vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin bei der Beratungsstelle der Polizei. Die kostenlose Beratung ist auch bei Ihnen zu Hause möglich. Kriminalhauptkommissar Jürgen Aspacher schaut gern bei Ihnen vorbei und informiert Sie neutral über die Möglichkeiten, Ihr Heim sicherer zu machen. Telefon der Beratungsstelle 07161/63-2205. 8 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Donnerstag, 19. November 2015, um 14 bis 18 Uhr Wo: Kirchheimer Straße, Ebersbach Beratung und Information zum Einbruchsschutz am Beispiel neuester Sicherheitseinrichtungen im Sicherheitsmobil des Landeskriminalamtes Kriminalhauptkommissar Jürgen Aspacher, Beratungsstelle der Polizei Baustellen in Ebersbach Wir bauen für Sie! Hier finden Sie die aktuellen baustellenbedingten Sperrungen und Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet. Bitte haben Sie Verständnis, dass kurzfristige und unvorhersehbare Sperrungen nicht aufgeführt werden können. Die Baustellenübersicht finden Sie jetzt auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Bauen & Wohnen. Städtische Baumaßnahmen: Straße Zeitraum Fußgängerunterführung Bahnhof Nordseite Zu- und Ausgang Gartenstraße Diegelsberger Straße - Hochbehälter Pfarrstraße / Steggasse Verschiedene Straßen gesamtes Stadtgebiet und Teilorte Für Fußgänger wieder geöffnet Unterführung noch nicht barrierefrei hergestellt Verkehrsbeeinträchtigungen bis Jahresende Vollsperrung bis Mitte Dezember Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Kanaluntersuchung bis 31. März 2015 Maßnahmen des Bundes, Landes und des Landkreises: Straße Zeitraum Sperrung des Standstreifens B10 zwischen Ebersbach und Uhingen und Teilsperrung der Fahrbahn bis 20. November Schorndorfer Straße ab Ortsende Büchenbronn bis Königseiche Sonstige Baumaßnahmen: Straße Wilhelmstraße bei den Gebäuden 32 bis 36 Teckstraße bei Gebäude 19 Baumgärten vor Gebäude 7 Herdfeldstraße ab Ortsende bis Spielplatz Buschel Herdfeldstraße Ortslage Nelkenstraße Mörikestraße bei Gebäude 6 Kirchheimer Straße bei Gebäude 7 Mörikestraße bei Gebäude 30 Kornbergstraße bei den Gebäuden 1 bis 15 Fritz-Kauffmann-Straße zwischen G.- Weingart-Straße und Bahnhofsallee Stadtgebiet, Weiler, Roßwälden, Sulpach und Bünzwangen Vollsperrung bis 27. November Zeitraum Gehwegsperrung an 5 Tagen zwischen dem 9. und 27. November Behinderungen bis 16. November Vollsperrung am 20. November Vollsperrung bis Ende November Halbseitige Sperrung bis Ende November Gehwegsperrung bis Ende November Punktaufgrabung bis Ende November Punktaufgrabung bis 2. Dezember Punktaufgrabung bis 11. Dezmeber Aufgrabung bis 18. Dezember Vollsperrung bis zum 31.03.2016 Aufgrabungen in diversen Straßen bis Ende November im Zuge der Breitbandversorgung Hinweis bei Vollsperrung: Mülltonnen und Gelbe Säcke sind an die nächste anfahrbare Stelle zu bringen. Bau- und Umweltamt Notdienste Ärztlicher Wochenenddienst für Ebersbach und Schlierbach Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche, am Wochenende und an Feiertagen wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Klinik am Eichert geregelt. zentrale Telefonnummer: 116 117 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Klinik am Eichert Erdgeschoss, Station 03 Nachts: Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Bei Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten an Werktagen ist der Hausarzt oder der diensthabende Mediziner in der Nähe Ihr Ansprechpartner. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel.-Nr.: 0711/7877766 (Anrufbeantworter) abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringenden Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Samstag, 14.11. Sonntag, 15.11. Dres. S.&M. Renz, Wiesensteiger Str. 91 in Geislingen, Sprechstunde: 11-12 Uhr und 16-17 Uhr, Tel. 07331/41756 Notdienstbereitschaft der Apotheken Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Internetadresse finden: www.lak-bw.notdienst-portal.de 14.11. Hirsch-Apotheke Göppingen, Marktstr. 16, Tel. 07161/75434 15.11. Axel s Markt-Apotheke Göppingen, Marktstr. 25, Tel. 07161/961250 16.11. Stadt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 19, Tel. 3515 17.11. Hirsch-Apotheke Göpp.-Faurndau, Hirschplatz 2, Tel. 07161/910300 18.11. Markt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 1, Tel. 7405 19.11. Apotheke im Kaiserbau Göppingen, Poststr. 14, Tel. 07161/78915 20.11. Rathaus-Apotheke Hattenhofen, Hauptstr. 34, Tel. 07164/4434 Notruf - 112 Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wieviele Verletzte sind dort? Warten auf Rückfragen Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 9

Abfallkalender Öffnungszeit des Kompostplatzes Bünzwangen während der Wintersaison Ab November gelten während der Winterzeit frühere Öffnungszeiten für den Kompostplatz Bünzwangen. Der Kompostplatz ist ab 04.11.15 wie folgt geöffnet: Mittwoch: 14:00-17:00 Uhr Freitag: 14:00-17:00 Uhr und Samstag: 12:00-17:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Aber unsere mutigen und vor allem neugierigen Mäuse vergaßen schnell ihre Angst, als sie zusammen mit einer Erzieherin am Steuer Platz nehmen durften und alles genau beäugen konnten. In der Zwischenzeit fuhr auch noch ein Radlader im Bauhof ein, der das Interesse der Kinder sofort weckte. Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils Abtlg. Ebersbach/Sulpach, 16.11.2015 Zug 1: Schneiden und Trennen - Geräteeinsatz, 19.30 Uhr Zug 2: Bauunfall - Abstützungen, 19.30 Uhr Abtlg. Roßwälden, 14.11.2015 Hauptübung,14.00 Uhr Kameradschaftsabend, 20.00 Uhr 19.11.2015 Gr. 1 u. 2 Kommunikation im Einsatz, Funkübung, 20.00 Uhr Jugendfeuerwehr Ebersbach Jugendfeuerwehr, 17.11.2015 18.30 Uhr Knoten und Stiche Altersabteilung Die Kameraden der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach mit Teilorten treffen sich am Mittwoch, den 25. November 2015 mit Ehefrauen und Partnerinnen um 15.00 Uhr pünktlich im Feuerwehrmagazin in Ebersbach. Bei Kaffee und Butterbrezeln wird uns die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Göppingen kompetent und neutral beraten. Herr Aspacher von der Kriminalpolizei wird uns praktische Tipps und Informationen zum Schutz vor Straftaten geben, wie z.b. Betrug, Hausieren, Senioren-Kaffeefahrten, Enkel-Trick und einiges mehr. Es wird bestimmt ein interessanter und lehrreicher Nachmittag. Kommt daher recht zahlreich. Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind noch in einen Bagger sitzen und diesen mit einem Bauhofmitarbeiter lenken. Unsere Kleinsten waren sichtlich begeistert, Baustellenfahrzeuge aus nächster Nähe sehen und vor allem ausprobieren zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Draxler und das Bauhofteam für diesen gelungenen Vormittag! Das Team und die Kinder der Krippe Mäusenest im Kinderhaus Raichberg-Gymnasium Förderverein Raichberg-Gymnasium e.v. Camerata Vocale singt in Ave Maria Deggingen Am kommenden Sonntag, 15. November 2015, 17 Uhr, gibt der Kammerchor Camerata Vocale Ebersbach unter der Leitung von Wolfgang Proksch ein Konzert in der Barockkirche Ave Maria in Deggingen. Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE) Kinderhaus an der Marktschule Ebersbach Aus der Kinderkrippe: Ausflug zum städtischen Bauhof Um den Kindern unser aktuelles Thema Baustelle zu veranschaulichen, durften wir am Mittwoch, 28.10.2015, gemeinsam mit unseren Krippenkindern den städtischen Bauhof in Ebersbach besuchen. Wir wurden herzlich empfangen und auch gleich ging unser Ausflug in eine spannende Runde. Ein großer Lastwagen mit Anhänger kam in den Bauhof gefahren. Die Augen der Kinder wurden groß und so manch einer bekam es doch ein wenig mit der Angst zu tun. So ein Lastwagen ist doch schon sehr groß, wenn man direkt daneben steht. Unter dem Motto Jubilate Deo singt der Chor Kompositionen u.a. aus dem Messias von G. F. Händel, Motetten von F. Mendelssohn-Bartholdy, das Laudi alla Vergine für Frauenchor von G. Verdi, Ave verum von E. Elgar, moderne Chorsätze des ungarischen Komponisten L. Halmos ( Jubilate Deo ) und des gebürtigen Norwegers O. Gjeilo ( Ubi caritas, The Ground ). Begleiter am Klavier ist Bernd Grill, der zudem als Solist zwei Intermezzi von Johannes Brahms zu Gehör bringen wird. Karten sind im Vorverkauf beim i-punkt Göppingen (07161 650292) und an der Abendkasse erhältlich. Zu diesem besonderen Konzert lädt die Camerata alle Freunde des Chorgesangs herzlich ein. 10 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Weihnachtsaktion 2015 Was ist die Weihnachtsaktion? Alle Familien oder Alleinerziehende, die in Ebersbach wohnhaft sind, ein geringes Einkommen und Kinder bis 13 Jahren haben, können sich bis zum 20.11.2015 (schriftlich, mit nachstehendem Vordruck) bei der Stadtverwaltung mit dem Stichwort Weihnachtsaktion melden und zwei Weihnachtswünsche (zur Auswahl für die Schenker) für ihre Kinder einreichen. Anschließend wird im Foyer des Rathauses zum 1. Advent ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem die Wunschzettel mit den Vornamen und Alter der Kinder hängen. Der Nachname oder andere persönliche Daten bleiben dabei für die Weihnachtsengel anonym! Die Einwohner von Ebersbach, die gerne einem oder mehreren Kindern einen Wunsch erfüllen wollen, werden anschließend dazu aufgerufen, sich einen Zettel vom Baum zu holen, das gewünschte Geschenk zu kaufen und es dann weihnachtlich verpackt bei der Stadtverwaltung bis spätestens 17.12.2015 abzugeben. Dadurch ist die Anonymität der Familien gewahrt. (Bitte den Abgabetermin unbedingt einhalten!). Das Geschenk wird dann kurz vor Weihnachten nach Absprache an die Eltern der Kinder übergeben. Um Enttäuschungen unter dem Weihnachtsbaum zu vermeiden, ist es unter anderem notwendig, möglichst den genauen Wunsch des Kindes / der Kinder in den Vordruck nachstehend einzutragen. Wichtig: Bitte auf dem nachstehenden Wunschzettel pro Kind 2 Geschenke zur Auswahl angeben (Kosten max. 25,- pro Geschenk / Kind). Eines davon darf kein elektronisches Gerät oder Zubehör für ein elektronisches Gerät (wie z.b.: Computerspiele, Handyguthaben, ) sein. Da nicht jeder Spendenwillige Zugang zum Internet oder entsprechenden Katalog hat, sollte das Geschenk möglichst nicht nur über das Internet / einen Katalog erhältlich sein. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 11

Wunschzettel Weihnachtsaktion 2015 Ja, wir möchten gerne an der Weihnachtsaktion teilnehmen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Name der Eltern: Bitte in Druckschrift! Adresse: Telefon- oder Handy-Nummer / E-Mail Adresse BITTE UNBEDINGT EINES DAVON ANGEBEN! Bitte pro Kind 2 Geschenke zur Auswahl angeben (max. 25,- pro Geschenk), davon 1 Geschenk, das kein PC- oder elektronisches Spiel ist und nicht nur über Katalog oder Internet erhältlich ist. Bitte den Wunsch möglichst genau aufschreiben! Name des 1. Kindes 1. Wunsch 2. Wunsch Name des 2. Kindes 1. Wunsch 2. Wunsch Name des 3. Kindes 1. Wunsch 2. Wunsch Name des 4. Kindes 1. Wunsch 2. Wunsch 12 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Kinder- und Jugendzentrum E3 Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Telefon: 07163/161190; E-Mail: e3@ebersbach.de Anschrift: Kinder- und Jugendzentrum E3, Kanalstr. 6, 73061 Ebersbach Ansprechpartner: Elisa Siebert, Thomas Henzler Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschauen unter www.ebersbach.de/bildung und Soziales/Jugend/ Kinder- und Jugendzentrum E3. Öffnungszeiten Montag: 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café (ab Klasse 5) 17.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff Dienstag: 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café 16.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff und Ehrenamtlichen-Treff Mittwoch: 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café 14.00 bis 17.00 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) 17.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff Donnerstag: 12.00 bis 14.00 Uhr Pausen-Café 17.00 bis 19.30 Uhr Mädchentreff (für Girls von der 5. bis zur 8. Klasse) Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Kindertreff (für Grundschüler) (17.00 bis 20.00 Uhr Chilli Friday Party) Bitte auf Plakat die Termine entnehmen!!! Was ist los im E3... Chilli Friday im November: Kinderkulturtage im E3 Auch dieses Jahr haben wir im Rahmen der Kinderkulturtage 2015 uns wieder tolle Ausflugsziele ausgedacht. Gestartet haben wir mit der berüchtigten Halloween-Party im E3, wo sich 60 Kids in total gruseligen Kostümen amüsierten und das E3 zum beben brachten. Am Mittwoch ging es dann zu Ritter Sport nach Waldenbuch, wo die Kids selber in der hauseigenen Schokowerkstatt ihre eigenen Schokoladentafeln kreieren durften. Anschließend besuchten wir noch die Schokoladenausstellung, in der wir über die Produktion von Schokolade und dem Unternehmen Ritter Sport vieles erfahren konnten. Am Donnerstag ging es nach Aalen in das Urzeit Museum, wo wir viel über Ammoniten, Belemniten, Ichthyosaurus und anderes Urzeitgetier erfuhren. Nach der Führung im Museum durften wir alle unsere eigenen Urtiere erstellen und anmalen. Rückblickend waren alle Aktionen ein voller Erfolg und haben den Kids und auch uns Betreuern einen riesigen Spaß gemacht. Liebe Grüße Euer E3-Team Programm November: Mittwoch, 18. November Igel-Tischlicht -> ausgebucht!!! Mittwoch, 18. November Kinderkino Die Monster Uni Beginn: 15:00 Uhr / Ohne Altersbegrenzung! Wer kennt den Film Die Monster AG nicht. In der Monster Uni wird die Geschichte erzählt, wie sich Mike und Sulley kennenlernen und beste Freunde werden. Der Film ist ein monstermäßiger Spaß für kleine und große Ungetüme! Dauer: ca. 100 min. / Kosten: 2.- / Keine Anmeldung nötig! Freitag, 20. November Regenmacher Der Regenmacher ist ein traditionelles Musikinstrument der Ureinwohner Australiens. In eine Pappröhre werden in regelmäßigen Abständen Nägel geklopft. Dann wird die Pappröhre an einer Seite verschlossen und Reis hineingefüllt. Nachdem dann auch noch die andere Seite verschlossen wurde, klimpern die Reiskörner im Inneren wie Regentropfen. Zum Schluss könnt ihr euer neues Instrument noch schön bunt verzieren oder anmalen. Dauer: 2 Std. / Kosten: 2.- / Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Freitag, 20. November Winterzeit ist Kerzenzeit - Teelichtgläser mit Serviettentechnik -> ausgebucht!!! Mädchen-Treff Liebe Mädels der 5. bis 8. Klasse, jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.30 Uhr ist only girls angesagt, das heißt, das E3 gehört ganz allein euch Mädels! Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 13

Viele tolle Programmpunkte warten auf euch, natürlich könnt ihr auch die Zeit für euch und eure Freundinnen nutzen. Ihr könnt Billard, Tischkicker, Tischtennis, Air-Hockey spielen oder einfach untereinander über Mädelsthemen quatschen! Also kommt doch einfach vorbei, wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen! Bis dann, Leni, Laura und Pia Programm November: Donnerstag, 19. November Adventskalender Jingle bells Jingle bells! Bald ist es so weit, es kommt die Weihnachtszeit! Aber dafür habt ihr noch keinen Adventskalender? Dann schaut heute im E3 vorbei und gestaltet aus verschiedenen Materialien euren ganz individuellen Adventskalender! Kosten: 3.- / Keine Voranmeldung nötig! Donnerstag, 26. November Adventskranz Wie ihr alle wisst, ist es in ein paar Tagen so weit! Der 1. Advent steht vor der Tür. Um euch die Adventszeit zu verschönern, basteln wir heute einen wunderschönen Adventskranz. Aus verschiedenen Dekoartikeln, wie Buchs, Efeu, Zimtstangen, Bänder uvm. gestalten wir unseren Kranz! Wenn ihr in dieser kalten Winterzeit ein bisschen Wärme in euer Zimmer bringen wollt, seid ihr heute im E3 genau richtig! Außerdem könnt ihr auch damit eurer Familie eine Freude machen. Kosten: 3.- / Keine Voranmeldung nötig! Ebersbacher Familientreff s Café in den Seminarräumen der VHS Im Kirchberg 2 Ein offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. Kontakt Unterstützung Infos Jeden Mittwoch von 9.00-11.30 Uhr geöffnet. Mittwoch, 18. November Frau und Rente mit A. Weber Weitere Termine zum Vormerken: 25.11. Gesundheitsberatung A. Benke 02.12. Adventsbasteln I. Schmidt 09.12. Hebammenberatung N. Klaus 16.12 Gemütliche Vorweihnachtszeit I. Schmidt Winterferien: 22.12.2015 bis 08.01.2016 Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat mit Themen aus dem pädagogischen und alltäglichen Bereich. Jeden 2. Mittwoch Hebammenberatung mit Nicola Klaus von 9 Uhr - 11 Uhr im offenen Café und Frühstücksbüfett zum Selbstkostenpreis. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9.30 Uhr - 11 Uhr medizinisch-pflegerische Beratung(Fragen an die Kinderkrankenschwester) mit Andrea Benke, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Tausch- und Verschenk-Börse Wer was zu verschenken hat (Kleidung, Bücher, Kindergegenstände und Sonstiges), kann seine Sachen jeden zweiten Mittwoch ins offene Café zum Tauschen oder Verschenken mitbringen. Was nicht wegkommt, muss wieder mitgenommen werden! Der Familientreff ist ein Projekt des Landkreises Göppingen, der Stadt Ebersbach und des DRK, Caritas, AWO. Wirtschaftsförderung und Standortmarketing ProEbersbach e.v. Seit wenigen Wochen führt Jasmin Hannotte die Geschäftsstelle von ProEbersbach e.v. Um die beiden Vereinsziele Attraktivitätssteigerung der Stadt Ebersbach sowie Stärkung des Wir-Gefühls in der Bürger- und Unternehmerschaft zu erreichen, fördert und koordiniert ProEbersbach verschiedenste Werbemaßnahmen (z.b. Herz-7-Magazin) und Aktionen (z.b. Ebersbacher Frühling und Herbst, Adventzauber). In vier verschiedenen Arbeitskreisen sind die Geschäftsleute mit Blick auf die o.g. Ziele gemeinsam kreativ und aktiv. Jasmin Hannotte unterstützt zukünftig die Abwicklung und Koordination des gesamten Schriftwechsels der Veranstaltungen. Ebenso ist sie der Ansprechpartner für die Wünsche und Anregungen von Seiten der Bürger/innen und Gewerbetreibenden. In enger Zusammenarbeit mit dem neuen Standortförderer der Stadt Ebersbach an der Fils, Thomas Müller, werden dann konkrete Projekte initiiert und umgesetzt. Ebersbach soll auch zukünftig ein lebenswerter und lebendiger Unternehmensstandort, Wohnort und Einkaufsplatz bleiben und sich weiterhin positiv entwickeln. Aktuell unterstützt Jasmin Hannotte die Arbeitskreise Wirtschaft und Kultur und Events, wie z.b. den Adventszauber am 5. und 6. Dezember, die große Ebersbacher Weihnachtsverlosung und die Sternstunden mit Einkaufsabend am 17. Dezember. Sie haben Wünsche oder Anregungen an ProEbersbach? Sie erreichen Jasmin Hannotte in der Geschäftsstelle von ProEbersbach e.v. telefonisch unter 0152-51500189 und per mail unter geschaeftsstelle@proebersbach.de. Ebersbacher Adventszauber 2015 Am Samstag, 5. Dezember und Sonntag, 6. Dezember auf dem Kauffmann-Areal. Der Adventszauber steht vor der Türe. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Es erwarten Sie wieder zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk da ist von der Christbaumkugel über die selbstgestrickten Socken bis hin zum Weihnachtsgesteck alles mit dabei. Und für den Gaumenzauber sorgen die Angebote an deftigen und süßen Speisen, in diesem Jahr wird es auch wieder Stockbrot zum selber backen geben sowie Waffeln vom Holzofen, außerdem alkoholfreie Punschgetränke und Glühwein. Weitere Informationen erhalten Sie in den nächsten Stadtblattausgaben. Das ausführliche Programm sowie einen Übersichtsplan des Adventszaubers werden wir im Stadtblatt in der Woche 49, also kurz vor dem Adventszauber, veröffentlichen. Wir freuen uns schon auf Sie alle! ProEbersbach e.v. Projektgruppe Adventszauber 14 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Von Junior bis Senior: Treffpunkt für Alle! Treff.Filsblick Programmhinweise November 2015 Programmhinweise November 2015 Montag Die fünf Esslinger Häfelesaal ab 14.30 Uhr Das Wohn- und Pflegestift Ebersbach bietet unter der Leitung von Frau Harscher und Frau Zwicker ein Programm für Lebenslange Fitness an. Ab 14-tägig Mitte am 23.11. September und 07.12. und 21.12.2015 wöchentlich Teilnahme für jede(n) offen Dienstag Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum 13.45 14.45 Uhr Terminbeginn auf Anfrage - wöchentlich unter der Leitung von Brigitte Adler Tel.: 07161.73410 Lu Jong und Meditation Mühlradsaal Anmeldung und Termine auf Anfrage bei Ursula Clauss, Tel. 07163 535046 19.00 20.30 Uhr Lesekreis Gschwätzt, glacht ond glesa Cafeteria 14.00 17.00 h monatlich, siehe Ankündigung unter Bürgertreff Mittwoch Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum Wöchentlich 10.45 11.45 Uhr Terminbeginn auf Anfrage s.o. Gymnastikgruppe ab 15.00 Uhr Turnhalle der Marktschule Findet jede Woche statt, Teilnahme für jede(n) offen Diabetiker Selbsthilfegruppe Monatlich, siehe Ankündigung unter Vereinsnachrichten Donnerstag Spielenachmittag für Senioren Mühlradsaal ab 14.00 Uhr Binokel, Skat und Rommé. Findet jede Woche bei Kaffee, Brezeln und Getränke statt, Teilnahme für jede(n) offen Gemütlicher Kaffeeklatsch ab 14.00 Uhr Cafeteria Bei Kaffee und Brezeln wollen wir zusammenkommen und einfach nur ein bisschen plaudern. Am besten kommen Sie einfach dazu! Wöchentlich für alle offen Donnerstag Club Tricolore Cafeteria ab 19.30 Uhr Vous aimez parler français? Alors venez au «Club Tricolore». Vous avez encore des questions? Alors, télephonez à Angelika Beblo, tel. 07161 / 5063188. Monatlich: nächster Termin 19.11.2015 Filsi s English Club Cafeteria ab 19.30 Uhr How about coming and joining us for a good conversation? If you have any further questions, please contact Sonja Hollandt (Tel. 07163/6880). monatlich, siehe Ankündigung unter Bürgertreff Freitag Frohes Beisammensein mit Unterhaltung und Gesang Cafeteria und Mühlradsaal ab 14.30 Uhr unter der Leitung von Maria Schramm. Termin: 13.11.2015 und 11.12.2015 VdK-Kaffeenachmittag ab 14 Uhr Der Ortsverband des VdK lädt zu seinem regelmäßigen Kaffeetreff ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. nächster Termin 04.12.2015 (Weihnachtsfeier) Sternfreunde Ebersbach Haefelesaal 19.00 bis 20.30 Uhr Sind Sie an Astronomie interessiert und wollen mehr darüber wissen? Dann sind Sie bei den Sternfreunden Ebersbach herzlich willkommen. Infos bei Herrn Frömel, Tel. 07163 / 53 39 39. Termin: 13.11. und 11.12.2015 Senioren auf Tour Termin: 27.11.2015 Wir fahren zu einer Krippenausstellung Abfahrtszeiten: 11.30 Uhr Roßwälden, Dorfstraße 11.35 Uhr Weiler 11.40 Uhr Sulpach 11.45 Uhr Haltestelle Filsbrücke 11.50 Uhr Haltestelle REWE 11.55 Uhr Uhr Gasthof Waldhorn, Leintelstr. 12:00 Uhr Veitskirche Reiseleitung: Margarete Egeler und Sonja Trischler Haus Filsblick in Ebersbach, Albstraße 4 Haus Filsblick in Ebersbach, Albstraße 4 Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 15

Wandel in Ebersbach / Bürgerschaftliches Engagement Bürgertreff Senioren- Weihnachtsfeier Alle Jahre wieder Gutes bewahren, Neues wagen unter diesem Motto laden wir Sie auch in diesem Jahr ganz herzlich zu einer großen Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit ein. Dieses Jahr ist es uns gelungen, Herrn Martin Halm für unsere Weihnachtsfeier zu gewinnen, den viele von Ihnen von seinen Auftritten im Wohn- und Pflegestift kennen. Er ist der Sänger mit Herz in der Stimme und wird uns mit Schlagern und Evergreens aber auch mit Klassischem und Weihnachtlichem erfreuen, eine Gelegenheit für alle im besten Alter ein paar unbeschwerte Stunden mit Musik, Kaffee und Kuchen zu genießen. Damit wirklich alle Ebersbacher und Ebersbacherinnen sich angesprochen fühlen, haben wir dieses Jahr auf persönliche Einladungen verzichtet. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns! Freitag, 27. November 2015 ab 14 Uhr Haus Filsblick, Albstr. 4, Ebersbach Luise Nun, Gerlinde Roos, Susanne Krapf, Sonja Hollandt und die B1-Fussballjugend des SV Ebersbach Durch Gedächtnistraining können sich die Teilnehmer ihre Merkfähigkeit erhalten und sind in der Lage, Informationen zu strukturieren und sie so gezielt abrufen zu können. In der Gruppe zu üben ist effektiver als alleine zu Hause. Wir sind in der glücklichen Lage, gleich zwei 10er-Kurse anbieten zu können Start ab Montag, den15.2.16. Kurse richten sich an Teilnehmende jeden Alters. Wer sich für die Teilnahme montagabends von 17:30 bis 18:30 Uhr oder 18:30 bis 19:30 Uhr interessiert, erhält weitere Informationen bei Frau Christine Dessup unter Telefon (0 71 63) 5 14 81 oder beim DRK-Kreisverband Göppingen unter (0 71 61) 67 39-54. Kursgebühren 35 Euro für 10 Abende. Weitere Infos: Laufende Seniorenprogramme: Wöchentlich im Haus Filsblick: Kaffeeklatsch und der Spielenachmittag. Weitere Mitspielerinnen und Mitspieler für die Herzdame und den Herzbuben werden gesucht. Einfach vorbeikommen jeder ist willkommen bei Rommé und Binokel. Monatlich frohes Beisammensein mit Unterhaltung und Gesang unter der Leitung von Maria Schramm. Für eine gute Atmosphäre sorgen die netten Frauen vom Bürgertreff, die für Brezeln, Kaffee und Getränke sorgen. Auch sie wünschen sich Verstärkung. Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die hin und wieder oder auch öfter Mal Zeit investieren, um sie beim Kaffeeausschank ehrenamtlich zu unterstützen. Wäre das etwas für Sie? Schauen Sie einfach mal an einem Donnerstagnachmittag im Treffpunkt Filsblick vorbei, ob Unterhaltung, Karten spielen oder Kaffeeausschank etwas für Sie wäre? JA! Es freuen sich auf Sie Inge Müller, Gudrun Obierej, Margit Severino, Carmen Attorre, Julia May, Inge Greiner, Gertrud Borst, Waltraud Schultheiß, Brigitte Schmid und Helene Kramer, ein langjährig bewährtes Team. Die fünf Esslinger als Programm für Lebenslange Fitness wird ebenso im Haus Filsblick 14-tägig vom dfm von Gabi Zwicker und Frau Harscher angeboten. Es geht dabei um Übungen, die vor allem die Beinmuskulatur und das Gleichgewicht stärken, um lebenslange Mobilität zu erhalten. Jede und jeder kann gerne teilnehmen. Christine Dessup, Sprecherin SSR Flüchtlingshilfe Ebersbach Fördergeld für die Flüchtlingshilfe Stadtseniorenrat Gripsgymnastik sorgt für geistige Beweglichkeit Ein gezieltes Gedächtnistraining regt das Denken an und die Fantasie, verbessert die Konzentration und nicht zuletzt natürlich das Gedächtnis selbst. Der DRK-Kreisverband Göppingen startet im Frühjahr zwei neue Kurse in Ebersbach. Wie ein Muskel, so will auch das Gedächtnis regelmäßig gefordert und trainiert sein. Denn auch hier gilt: Wer rastet, der rostet, betont eine für das DRK Göppingen tätige zertifizierte Kursleiterin für Gedächtnistraining. Das ganzheitliche Gedächtnistraining spricht Körper, Seele und Geist an, besteht aus An- und Entspannungsphasen und aktiviert beide Hemisphären des Gehirns. So können durch speziell konzipierte Übungen das assoziative Denken angeregt werden. Neue Informationen werden also mit älteren gut verknüpft. Das Denken bleibt durch die Gripsgymnastik flexibel und schafft so geistige Beweglichkeit. Trainiert wird auch die Wortfindung, so dass Gedanken präzise formuliert werden können. Auch das logische Denken trainiert die Gruppe. Dies ist ein wichtiger Aspekt beim Lösen von Problemen. Bürgermeister Sepp Vogler und Koordinator der Flüchtlingshilfe Ebersbach, Kevin Reyer freuen sich zusammen mit den Engagierten und Flüchtlingen über 9.500,- für die Flüchtlingsarbeit Ministerialdirektor Lämmle, Stellvertreter von Ministerin Altpeter vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, ließ es sich nicht nehmen, die Förderzusage über 9.500,- für das Programm Gemeinsam in Vielfalt persönlich der Flüchtlingshilfe Ebersbach zu überrei- 16 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

chen. Die im Förderantrag beschriebenen Projekte haben die Verantwortlichen im Ministerium dermaßen überzeugt, dass sie die Macher vor Ort gerne persönlich kennenlernen wollten. Eine gute Stunde nahm sich Herr Lämmle Zeit, um sich die Erfahrungen, Sorgen und die Motivation der Engagierten und Flüchtlinge anzuhören. Kevin Reyer, ehrenamtlicher Sprecher und Koordinator der Flüchtlingshilfe Ebersbach, hatte 3 Vertreterinnen der Asyl-AG des Raichberg Schulzentrums mitgebracht, in der sich rund 60 Schülerinnen und Schüler engagieren, sowie 2 jugendliche Flüchtlinge. Die AG kümmert sich mit viel Elan um ihre Mitschüler aus der Vorbereitungsklasse, in der sowohl Flüchtlinge als auch andere Schüler, die ohne Deutschkenntnisse vor Kurzem nach Ebersbach gezogen sind, schwerpunktmäßig Deutsch lernen, um bald im normalen Schulunterricht mitzukommen. Kevin Reyer informierte den Ministerialdirektor über die Arbeit der ebenso rund 60 Engagierten im Bürgerarbeitskreis Flüchtlingshilfe Ebersbach. Begonnen hatte das Engagement bereits im Mai 2013 mit der Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft in Ebersbach. Immer mehr Engagierte hatten sich in den nachfolgenden Monaten nach der ausführlichen Berichterstattung über das Schicksal der Flüchtlinge in den Medien gemeldet und so wurde vor rund drei Monaten in einem Workshop eine Struktur eingeführt. Seither gibt es mehrere Untergruppen, die sich um verschiedene Themengebiete kümmern, wie Sprache und Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Alltagsbegleitung oder Integration ins Gemeindeleben. Es gibt sehr viele Menschen, die praktisch helfen wollen, aber wir suchen dringend noch Engagierte, die in den Bereichen die Organisation und Koordinierung übernehmen würden, unterrichtete Herr Reyer über die Herausforderungen. Die Fördergelder sind natürlich hoch willkommen und wir können Projekte jetzt schnell auch umsetzen. Falls Sie sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten, sind Sie herzlich zum nächsten Treffen eingeladen am Dienstag, 24.11.2015 ab 18:30 Uhr in den Fraktionsräumen 2+3 im 2. OG des neuen Rathauses. Kultur und Bildung Spätmittelalterlicher Holzschnitt mit einer Marktszene - Ebersbach besaß bereits im Mittelalter das Marktrecht, was für ein Dorf ein besonders wichtiges wirtschaftliches Privileg war. Stadtarchiv Archivbüro im Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 03 Telefon: (07163) 161-151 E-Mail: geiger@ebersbach.de Nutzung des Stadtarchivs nach Terminabsprache. Mehr Informationen unter: www.ebersbach.de/stadtarchiv.html Bücher und Souvenirs Ein großes Büchersortiment mit geschichtlichen Themen aus der Region finden Sie im Bücherschrank des Stadtmuseums in der Martinstraße 10. Hier erhalten Sie antiquarische Bücher und aktuelle Neuerscheinungen: vom Bildband Ebersbach an der Fils - Bilder im Wandel der Zeit über den Ebersbacher Kalender 2016 bis zum Aufkleber mit Eberwappen oder Zinnkrüge mit Wappenmotiven. Schauen Sie vorbei und suchen Sie in Ruhe aus, es sind nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Die Öffnungszeiten des Stadtmuseum sind Do.: 14-18 Uhr und So.:14 bis 17 Uhr - der Eintritt ist frei und der Mini-Museumsladen direkt im Erdgeschoss. Stadtmuseum Alte Post Stadtmuseum Alte Post - Martinstraße 10 Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Sonntag 14:00-17:00 Uhr Führungen und Terminabsprache auf Anfrage: Museumsbüro im Rathaus Zi. 03, Telefon: (07163) 161-151 E-Mail: geiger@ebersbach.de Einladung zum Start der Weihnachtsausstellung Am Sonntag, 29. November 2015 eröffnen wir die diesjährige Weihnachtsausstellung, die das Thema hat: Frauenleben im Mittelalter Gehören auch Sie zu den ersten, die diese einzigartige Ausstellung in Ebersbach sehen können. Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters und genießen Sie dazu die Atmosphäre im denkmalgeschützten Stadtmuseum. Die Eröffnung der Ausstellung findet am - So., 29.11.2015-11:00 Uhr - im Stadtmuseum Alte Post - Martinstr. 10 statt. Alle Interessierten und Freunde des Mittelalters sind hierzu herzlich eingeladen. Lassen Sie sich überraschen, was Sie im Museum alles zu günstigen Preisen finden. Stadtbibliothek Stadtbibliothek Ebersbach Kirchbergstraße 2 73061 Ebersbach Telefon: 07163 / 161-160 E-Mail: bibliothek@ebersbach.de http://www.ebersbach.de/stadtbibliothek/ Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 19.00 Uhr Mittwoch 09.00 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag 15.00 19.00 Uhr Samstag 09.00 13.00 Uhr Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 17

LESEABENTEUERCLUB INTERNATIONAL am Donnerstag, 26. November 2015 Um 17.00 Uhr wird Kindern von den Ebersbacher Vorlesepaten eine Geschichte auf Türkisch und Deutsch in der Kinderbibliothek vorgelesen: Beim Kinderarzt - Doktorda Heute geht Lena mit ihrer Mama zum Kinderarzt. Ihr kranker Teddybär kommt auch mit... Alle Kinder sind herzlich eingeladen! Die Vorlesepatin freut sich auf euch. Eintritt frei! Volkshochschule Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, 73061 Ebersbach Telefon 07163/161-114 Sprechzeiten: Montag 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 Uhr - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr E-Mail: remler@stadt.ebersbach.de Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adresse abfragen: http://www.ebersbach.de Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Geschäftsbedingungen. Ab sofort befindet sich die Geschäftsstelle im Gebäude der Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4! In den kommenden Wochen beginnen folgende Kurse: E 50154 Microsoft Word Modul 2 Serienbriefe und Tabellen Ziel dieses Kurses ist, aufbauend auf die Grundkenntnisse in Word, weitere praktische Funktionen von Word in den Bereichen Tabellen, Tabulatoren und insbesondere im Bereich Serienbrief zu erlernen. Kursinhalt: - Einbinden und Bearbeiten von Kopf- und Fußzeilen - Einzugsarten, Nummerierungen und Aufzählungen, Rahmen und Schattierungen - Erstellen und Bearbeiten von Tabellen - Erstellen und Bearbeiten von Serienbriefen Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Word bzw. Teilnahme am Word Modul 1 Peter Kammerer Mittwochs, 18.00-21.00 Uhr, ab 25. November 2015 2 Abende: 42,00 Raichberg-Schulzentrum E 50158 Excel 2010 Modul 2 Formeln und Funktionen Eine der wichtigsten Anwendungsmöglichkeit im Tabellenkalkulationsprogramm Excel ist das Rechnen. In diesem Aufbaukurs werden zu Beginn des ersten Abends die Grundkenntnisse für die Anwendung von Formeln und Funktionen vermittelt. Im weiteren Verlauf lernen Sie effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen. Im Kurs können Sie das Erlernte gleich üben. Dazu steht selbstverständlich ausreichend Zeit zur Verfügung. Kursinhalt: - Kurze Wiederholung der Grundlagen zu Formeln und Funktionen - Absoluter und relativer Bezug von Formeln - Umgang mit dem Funktionsassistenten Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel Modul 1 Rainer Holzner Montags, 18.00-21.00 Uhr, ab 16. November 2015 2 Abende: 42,00 Raichberg-Schulzentrum E 30162 Entspannen mit tibetanischen Klangschalen Feuer in mir Wie dicht liegen Leidenschaft und Ausbrennen beieinander? In einer geführten Meditation zum Thema lassen wir den Körper und den Geist zur Ruhe kommen. Alle Zellen unseres Körpers werden von den Schwingungen und Tönen der Klangschalen sanft massiert und wir tauchen in ein Klangbad ein. Bitte mitbringen: weiche, dicke Unterlage, Zudecke, Kissen und ggf. warme Socken. Susanne Trunk Freitag, 20. November 2015, 19.00-21.00 Uhr 1 Abend: 11,50 Haus Filsblick, Mühlradsaal KulturWerkstatt EXPROMPT Weltmusik aus Russland Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten - Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika - zaubern sie mit unbändiger Spielleidenschaft ein umwerfend virtuoses, feinsinniges und begeisterndes Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter, das Seinesgleichen sucht - die vier Musiker der Gruppe EX- PROMPT aus dem im russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk, ca. 1.100 Kilometer Luftlinie von Ebersbach entfernt. Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts - allesamt Absolventen des Petrosavodsker Konservatoriums - verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Konzerten eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Getragen von zauberhaften ensembleeigenen Bearbeitungen kommen Neo-Klassisches des russischen Komponisten Alfred Schnittke genauso zu Gehör, wie Tangos von Astor Piazzolla, Swing von Django Reinhardt oder Stücke von Mozart, Rossini, Gawrilin, auch Filmmusiken, etwa von Maurice Jarres. Eindrucksvoll stellt EXPROMPT unter Beweis, welche überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles Instrumentarium bieten kann, wenn Kreativität, Sicherheit des musikalischen Geschmacks und Mut zu neuen Ufern am Werke sind. Es verwundert deshalb nicht, dass diese Gruppe mit prestigeträchtigen Preisen bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet wurde. Die faszinierende Mischung von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure, Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie - musikalisch auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu lassen, versprechen einen unvergesslichen Abend. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wirklich außergewöhnliche musikalische Reise. Exprompt sind: Olga Kleshchenko - Domra Alexey Kleshchenko - Balalaika Alexey Dedyurin - Bajan Ewgenij Tarasenko - Kontrabass-Balalaika 18 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Exprompt - Weltmusik aus Russland Samstag, 14. November 2015, 20 Uhr, Bürgerhaus Weiler Einlass um 19:15 (es gibt wieder leckeres Catering!), die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Vorverkauf beim Ebersbacher Tintenfässle, Eintritt: Euro 15.- Abendkasse: Euro 17.-, Schülerermäßigung je Euro 4.- Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Förderverein Bürgerhaus Weiler e.v. mit freundlicher Unterstützung durch Andreas Mauritz, Rechtsanwälte in Göppingen und Hotel Glück, Ebersbach-Weiler. KinoSonntag am 22. November 2015 Nachdem der Oktobertermin der Filmverleiher-Flaute zum Opfer gefallen ist, bringen wir am 22.11. jede Menge Farbe in einen tristen November-Sonntag! Nebenbei bauen wir erstmals eine nagelneue Leinwand für ein noch attraktiveres Kinovergnügen auf. Programm: 15 Uhr: Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen, netter Zeichentrickfilm für kleine Kinobesucher und die ganze Familie, FSK: o.a., Länge: ca. 73 Minuten, Eintritt: Euro 5.- 17:30 Uhr: Fuck ju Göhte 2, die Kultkomödie geht weiter!, FSK: ab 12 Jahren, Länge: ca. 120 Minuten, Eintritt: Euro 6.- / Gruppen-Special für Ebersbacher Jugendmannschaften und Klassengemeinschaften auf Anfrage (per E-Mail: kulturwerkstatt@ymail.com) 20 Uhr: Man lernt nie aus, Komödie mit Robert de Niro als Senior- Praktikant, FSK: o.a., Läge: ca. 121 Minuten, Eintritt: Euro 6.- Der kleine Rabe Socke 2 - Das große Rennen Inhalt: Der Winter naht und die Waldtiere sind dabei Vorräte anzulegen. Lediglich der kleine Rabe Socke braust mit seiner Seifenkiste durch die Gegend. Zur Strafe bekommt er Fahrverbot und wird verpflichtet, Nüsse zu sammeln. Doch das nächste Schlamassel lässt nicht lange auf sich warten. Eddi und Socke bringen den gefüllten Korb zu Frau Dachs, wollen die Nüsse im Vorratsschuppen verstauen und entdecken Brombeeren, die ganz oben im Regal stehen. Beim Versuch die Brombeeren zu stibitzen, kracht die ganze Hütte zusammen und die Vorräte landen im Fluss. Zum Glück entdecken Eddi und Socke ein Plakat, das ein Rennen bewirbt. Der Sieger bekommt 100 Goldtaler genug, um neue Wintervorräte zu besorgen. Jetzt ist natürlich der kleine Rabe gefragt, der mit seiner Seifenkiste das Rennen gewinnen könnte... Pflege- und Betreuungsdienste Sozialstation Ambulanter Krankenund Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Albstraße 4 73061 Ebersbach/Fils Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Telefon: (0 71 63) 90 94 20 Fax: (0 71 63) 90 94 22 E-Mail: sozialstation@asb-ebersbach.de Unser Angebot umfasst: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern (alle Kostformen) Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Information und Beratung (auch zu Hause) Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Seniorenzentrum am Markt Bahnhofstr. 1 Telefon 07163-53 67 500 Fax 07163-53 67 50 422 E-Mail: szebersach@asb-rv-as.com Wir beraten Sie gerne. Diakoniestation Ebersbach 8.00-14.00 Uhr 8.00-12.00 Uhr Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Wann immer Sie uns brauchen wir sind für Sie da! Information und Beratung Essen auf Rädern Hausnotruf Haushalt/Einkaufen Behandlungspflege Körperpflege Menschen, Nähe, Lebensfreude im Wohn- und Pflegestift Ebersbach Stationäre Pflege in allen Pflegestufen Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Betreutes Wohnen rund um die Uhr Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Grünen Telefon 07163 102-0 Büchenbronner Str. 55-57, 73061 Ebersbach/Fils Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Ebersbach Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 19

Kirchen und Glaubensgemeinschaften Ökumenische Nachrichten Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Orte des Zuhörens - Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, Problemen und Nöten Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Diskretion ist selbstverständlich. Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38, und im katholischen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel. 07163/52834) oder Uhingen (Tel. 07161/31888) an. Mittwoch, 18. November 2015 Buß- und Bettag Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst um 19:30 Uhr im Großen Saal des Ev. Gemeindezentrum in der Zeppelinstraße. Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach www.evkirche-ebersbachfils.de Sonntag, 15. November 2015 Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 10:00 Uhr Gottesdienst (Harscher) in der Veitskirche 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal bei der Veitskirche 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Kleinen Saal des Gemeindezentrums 11:00 Uhr Gottesdienst (Harscher) in Büchenbronn im Gemeinderaum Das Opfer der Hauptgottesdienste wird für die Arbeit des Sozialen Friedensdienstes erbeten. Montag, 16. November 2015 14:00 + 15:00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Großen Saal des Gemeindezentrums 17:00 17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche für Kinder ab 5 Jahren bis 2. Klasse 17:35-18:20 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche für Kinder der 3. bis 6. Klasse 20:00 21:30 Uhr Jugendchor im Kleinen Saal des Gemeindezentrums 20:00 21:30 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche Mittwoch, 18. November 2015 Buß- und Bettag 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Gemeindezentrum Freitag, 20. November 2015 14:30 Uhr Kaffee unterm Kirchturm im Gemeindesaal bei der Veitskirche CVJM Ebersbach e.v. Spielschar Gemeindezentrum : freitags 15:00-16:00 Uhr im Gemeindezentrum (Kinder 2.-4. Klasse) Die Dreckspatzen : donnerstags 17:30-18:30 Uhr (Kinder 4.+5. Klasse) Die wilden Vampire : mittwochs 17:30-19:00 Uhr (Kinder 7.-9. Klasse) Tea-Time-Girls : Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung (Mädchen 15-17 Jahre) Teeny-Treff-FSK 16 : donnerstags 19:00-20:30 Uhr - nach Vereinbarung (Jugendliche 17-19 Jahre) Die Eber von Ebersbach : freitags 18:00-20:00 Uhr - nach Vereinbarung (Jungs 21-26 Jahre) Singschar : Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung (Junge Frauen 20-35 Jahre) Teeny-Treff : mittwochs 18:00-19:30 Uhr (Herren ums Schwabenalter ) Jugendtreff TWO : freitags 19:00-23:00 Uhr (ungerade KW) in den Jugendräumen des Gemeindezentrums (alle ab 14 Jahren) Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM- Häusle am Kümmelbachweg. Spielgruppen für Kinder bis 3 Jahre Krabbelkiste mittwochs 15:30-18:00 Uhr im Gemeindezentrum, Jugendräume Mäusekinder freitags 15:00-17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Kleiner Saal Kaffee unterm Kirchturm Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag am 20. November 2015 um 14:30 Uhr in den Gemeindesaal bei der Veitskirche. Thema: November die dunkle Jahreszeit. Mit Harfenmusik und Singen werden wir das Gemüt aufmuntern. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Das Kaffee-unterm- Kirchturm-Team freut sich auf viele Gäste! Paketaktion Kinder helfen Kindern 2015 Am 15. und 22. November 2015 möchten wir eine für die Ebersbacher Kinderkirche liebgewordene Tradition weiterführen. Bereits zum 8. Mal möchten wir uns mit unserer Kinderkirche an der Aktion Kinder helfen Kindern beteiligen. Wir packen gemeinsam Päckchen für Kinder in Not. Jedes Paket soll eine Botschaft an die Kinder sein: Wir denken an euch. Wir wollen euch eine Freude machen. Wir meinen es gut und darum füllen wir unser Paket mit guten Sachen und schönen Geschenken. Die Pakete aus Baden-Württemberg sind in diesem Jahr für Serbien bestimmt. Wenn Sie an weiteren Informationen hierzu interessiert sind, können Sie im Internet unter www.kinder-helfen-kindern.org nachlesen oder einen unserer Mitarbeiter ansprechen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei dieser Aktion mit Spenden unterstützen. Die Erfahrung der letzten Jahre war für uns Mitarbeiter immer sehr beeindruckend, mit welcher Freude und welchem Eifer die Kinder ihre Sachen in die Pakete packen. Die Pakete werden von uns dann weihnachtlich bemalt und beklebt, bevor sie auf die Reise gehen. Für den Transport der Pakete benötigt ADRA ca. 5 Euro pro Paket, wir bitten Sie uns auch hierbei zu unterstützen. das Team der Kinderkirche Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach Besuchen Sie uns im Internet unter: www.buenzwangen-sulpach-evangelisch.de Samstag, 14. November 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Konfi-Tag für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gemeindehaus Bünzwangen. Sonntag, 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres - Volkstrauertrag 09.00 Uhr Kommunales Totengedenken am Ehrenmal auf dem Friedhof Sulpach. 20 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

09.15 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden (Mangold und Team) zum Volkstrauertag in der Laurentiuskirche Sulpach. Das Opfer ist für den Sozialen Friedensdienst in Faurndau bestimmt. 10.30 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden (Mangold und Team) zum Volkstrauertag in der Leonhardskirche Bünzwangen. Der Gottdesdienst wurde gemeinsam vom Ortschaftrat Bünzwangen und von Mitgliedern des Kirchengemeinderates vorbereitet. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen sind herzlich dazu eingeladen. Das Opfer ist für den Sozialen Friedensdienst in Faurndau bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das kommunale Totengedenken am Ehrenmal vor der Leonhardskirche statt. Montag, 16. November 09.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe Die Sonnenkäfer im Gemeindehaus Bünzwangen. Dienstag, 17. November 19.00 Uhr Gruppe JA : Abend mit Pfarrer Mangold im Gemeindehaus Bünzwangen. Mittwoch, 18. November 18.00-19.30 Uhr: CVJM-Jungschar Die Sulpachstürmer für Kinder der 5.-8. Klasse im Gemeindesaal Sulpach. Donnerstag, 19. November 09.00-11.00 Uhr Krabbelgruppe Die Grashüpfer im Gemeindehaus Bünzwangen. 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Bünzwangen-Sulpach im Gemeindesaal Sulpach. 19.30 Uhr Abend mit der Bibel im Gemeindehaus Bünzwangen. Freitag, 20. November 17.00-18.00 Uhr: CVJM Spielschar Sulpach für Kinder der 2. - 4. Klasse im Gemeindesaal Sulpach. Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Mitteilungen für die gesamte Kirchengemeinde Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Kor. 5,10 Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler www.rosswaelden-weiler-evangelisch.de Frauenfrühstück in Weiler Samstag, 14. November, von 9-11 Uhr im Bürgerhaus in Weiler Herzliche Einladung zum diesjährigen Frauenfrühstück in Weiler zum Thema Leben mit Schatten- Bittersüße Wahrheiten mit Kinderkrankenschwester und Theaterpädagogin Bianca Uhl aus Plochingen. Näheres siehe auch unter Stadtteil Weiler. Aus organisatorischen Gründen bitten wir möglichst um Anmeldung bei Monika Butz (Tel. 07163-8152) oder Ev. Pfarramt (07163-8111 oder Email: a.e.kohnke@gmx.de) Mitfahrgelegenheit für die Roßwälder ab Waaghäusle um 8.45 Uhr. Kinderkirche Weiler Sonntag, 15. November, 11-12 Uhr Evang. Blasiuskirche Weiler Herzliche Einladung Kinderkirche zu dem Thema: Wann sind wir endlich da? Wir freuen uns auf Euer Kommen! Singkreis Montag, 16. November, 20.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Roßwälden Nächste Probe! Gemeindenachmittag für junge und ältere Senioren aus Roßwälden und Weiler Dienstag, 17. November, 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Roßwälden Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag zu dem Thema: Gastfreundschaft unter verschiedenen Blickwinkeln. Unter verschiedenen Gesichtspunkten soll das Thema unterhaltsam und nachdenklich betrachtet werden. Dazu haben wir wieder Gäste eingeladen, die wir zum Thema befragen werden. Gottesdienst zum Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November, 19 Uhr Evang. Benediktskirche Roßwälden Gottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) zum Thema Aufbrechen und unterwegssein Vorbereitung und Gestaltung durch das Team des Ökumenischen Abendgebets Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 19. November, 19.30 Uhr Gemeinderaum der Kirche Weiler u.a. ist folgender Tagesordnungspunkt vorgesehen: - Nächtliches Glockenschlagen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Vorankündigung Kino im Bürgerhaus Weiler Samstag, 21. November, 18 Uhr Näheres unter Stadtteil Weiler W E I L E R (Blasiuskirche): Samstag, 14. November 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Bürgerhaus Weiler, s.o. Sonntag, 15. November, Volkstrauertag 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohnke). Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. 11.00 Uhr Kinderkirche zum Thema: Wann sind wir endlich da?, s.v. Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag kein Konfirmandenunterricht in Roßwälden Donnerstag, 19. November 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, s.o. R O S S W Ä L D E N (Benediktskirche): Sonntag, 15. November, Volkstrauertag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohnke). Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 16. November 20.30 Uhr Singkreis im Gemeindehaus, s.o. Dienstag, 17. November 10.00 Uhr Spielkreis Pampersclique im Gemeindehaus 14.30 Uhr Gemeindenachmittag für junge und ältere Senioren, s.v. Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag kein Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19.00 Uhr Abendmahlgottesdienst zum Buß- und Bettag, s.v. keine Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Evang.-methodistische Kirche Ebersbach, Blumenstr. 22 Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Kor. 5,10) Sonntag, 15. November 2015 10.00 Uhr U-GO Der Gottesdienst für alle im UDITORIUM in Uhingen mit einer Impulspredigt zum Thema Geben statt Nehmen!? von Pastor Holger Panteleit, inspirierenden Songs des Chors GOOD NEWS aus Freudenstadt sowie einen Anspiel der Theatergruppe der EmK UNTERES FILSTAL. Für Kinder Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 21

ist ein eigenes Programm vorgesehen. Nach dem U-GO sind alle wieder zum U-GO-Café eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarramt, Leintelstraße 47 Tel. 07163/52834; Fax: 07163/52015 Pfarrer UrbanDreher, Diakon AlbrechtNaber E-Mail: HerzJesu.Ebersbach@drs.de Internet: www.kirche-ebersbach.de Pfarrer Robert Dürbach, Diakon Dietmar Illner und Gemeindereferentin Ursula Ipp erreichen Sie unter Tel. 07161/31888 Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeeinheit Unteres Filstal U-GO Montag, 16. November 09.00 Uhr Hauskreis bei Ingeborg Mühlhäuser Dienstag, 17. November 19.30 Uhr Treffen des Vorstands der Evang. Allianz in der Friedenskirche 20.00 Uhr Hauskreis konkret bei Familie Bosch 20.00 Uhr Hauskreis leben Mittwoch, 18. November 15.30 Uhr Kinderstunde 20.00 Uhr Hauskreis Zoller Freitag, 20. November 16.00 Uhr TeensClub 20.00 Uhr Hauskreis leben bei Fam. Wagner Samstag, 21. November 16.00 Uhr Jungschar 18.00 Uhr Zeit mit Gott Sonntag, 22. November 08.30 Uhr Chorprobe 09.30 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Panteleit), zeitgleich Kindergottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche UNTERES FILSTAL Pastor Holger Panteleit Tel. 07161-5078671 / E-Mail: holger.panteleit@emk.de Freitag, 13. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (Fam. Wahl und Walter, gest. Jahrtag Leo Reich und Ang.), anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 14. November - 33. Sonntag im Jahreskreis LI: Dan 12,1-3; LII: Hebr 10,11-14.18; Ev: Mk 13,24-32 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden und Sparwiesen Sonntag, 15. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach und Albershausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen und Uhingen 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Uhingen 11.35 Uhr Tauffeier in Uhingen: Nina und Lisa Brandstäter, Mattis Lenn Berens Montag, 16. November 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach 17.30 Uhr 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder in Ebersbach Dienstag, 17. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Albershausen Mittwoch, 18. November - Buß- und Bettag 17.30 Uhr 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder in Uhingen 19.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Evangelischen Gemeindezentrum in Ebersbach Donnerstag, 19. November - Elisabeth von Thüringen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhingen, anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 20. November 18.00 Uhr 3. Weggottesdienst der Kommunionkinder in Albershausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach, anschl. Beichtgelegenheit Ministrantendienst: Ebersbach, Sonntag, 15. November, 9.00 Uhr: Sophia Wagner, Kyra Vogel, Malte und Niklas Sebacher, Natalie Röhrle, Felix Bandl Roßwälden, Samstag, 14. November, 18.00 Uhr: Thea Reiber, Simon Steidel Verkauf fair gehandelter Waren Am Sonntag, 15.11.2015, werden in Bünzwangen fair gehandelte Waren zum Verkauf angeboten. Brigitte Buchmeier-Mach Einladung zur Firmung 2016: Am 25. Juni und 9. Juli 2016 wird in unserer Seelsorgeeinheit Unteres Filstal (Ebersbach/Uhingen/Albershausen) die Firmung gespendet. Hierzu sind alle Jugendlichen, die die 8. und 9. Klasse besuchen, sowie alle älteren, die noch nicht gefirmt sind, eingeladen!. Wer sich firmen lässt, entscheidet sich persönlich und bewusst für seine Taufe und seinen Glauben an Jesus Christus. Wenn Du dies bejahst, kannst Du Dich zur Firmvorbereitung anmelden. Nebenbei kannst Du die Firmvorbereitung und das Firmsakrament nicht mitnehmen. Jedem Fußballer ist klar, dass er nur zum Spiel aufgestellt wird, wenn er beim Training regelmäßig dabei war. So werden wir es auch mit der Firmvorbereitung und der Firmung halten. Die Firmvorbereitung bei uns geschieht in kleineren Gruppen. Frauen und Männer aus unseren Gemeinden leiten diese Gruppen. Im Fall einer Anmeldung, erwarten wir eine regelmäßige 22 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

und aktive Teilnahme an den jeweiligen Gruppenstunden und am Sonn- und Feiertagsgottesdienst unserer Deiner Kirchengemeinde. Die Anmeldung kann ausschließlich persönlich am Info-Abend vorgenommen werden. Dieser findet statt am Dienstag, 17. November 2015 in Uhingen und am Donnerstag, 19. November in Ebersbach, jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindesaal (Albershäuser gehen bitte nach Uhingen oder Ebersbach). Eltern dürfen gerne mitkommen. Es erfolgt keine weitere persönliche Einladung! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter 07163/52834 od. 07161/31888. Wir freuen uns auf Euch! Firmteam Unteres Filstal, Pfarrer Urban Dreher und Robert Dürbach Kommunion 2016: Die Kommunionkinder und ihre Familien feiern den 3. Weggottesdienst am Montag, den 16. November, um 17.30 Uhr in der Herz- Jesu-Kirche in Ebersbach.Wir treffen uns vor der Kirchentüre. Maria Wolf, pastorale Mitarbeiterin Ökumenischer Gottesdienst: Es ist schon lieb gewordene Tradition in Ebersbach, dass wir uns am Buß- und Bettag zum ökumenischen Gottesdienst versammeln. Herzliche Einladung am Mittwoch, 18. November, um 19.30 Uhr in das evang. Gemeindezentrum in der Zeppelinstraße. Pfarrer Robert Dürbach Besuchsdienst: Die Damen des Besuchsdienstes treffen sich am Montag, 16. November, um 14.00 Uhr. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier zum Fest der Hl. Elisabeth von Thüringen in der Herz-Jesu-Kirche. Anschließend sind wir im Kreuzsaal des Gemeindehauses. Irene Busch Caritas-Ausschuss: Im Bereich der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal soll ein gemeinsamer Caritasausschuss eingerichtet werden. Die konstituierende Sitzung findet statt am Dienstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Kreuzsaal des Gemeindehauses in Ebersbach. Alle, die sich für Menschen in Not engagieren wollen, sind herzlich (unverbindlich) eingeladen! Pfarrer Urban Dreher Gruppe Lebendiges Evangelium: Die Gruppe trifft sich zu ihrer monatlichen Gesprächsrunde am Dienstag, 17. November, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses. Renate Pohl, Stephan Dollinger Mittwochsclub in der Herz-Jesu-Gemeinde Ebersbach Abteilung Gymnastik: Die Gymnastikstunde mit Rose Demmel findet am Mittwoch, 18. November, um 9.00 Uhr im Gemeindesaal der Herz-Jesu- Kirche statt. Renate Reyer Neuapostolische Kirche Sonntag, 15. November 09.30 Uhr Gottesdienst in Ebersbach Dienstag, 17. November 20.00 Uhr Chorprobe in Ebersbach Mittwoch, 18. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Info unter: http://ebersbach.nak-goeppingen.de Jehovas Zeugen Versammlung Ebersbach Der Name Jehovas ist ein starker Turm. Der Gerechte läuft hinein und wird beschützt. - Sprüche 18:10 Seid um nichts ängstlich besorgt, sondern lasst in allem durch Gebet und Flehen zusammen mit Danksagung eure Bitten bei Gott bekanntwerden; und der Frieden Gottes, der alles Denken übertrifft, wird euer Herz und eure Denkkraft durch Christus Jesus behüten. - Philipper 4:6,7 Samstag, 16. November 19.00 Sicherheit in einer unruhigen Welt F. Isele, Schwäbisch Gmünd. Terror, Krieg, Flucht. Wo gibt es Sicherheit? Die Bibel hat die Schrecken von Heute vorhergesagt und lässt uns wissen: es wird noch schlimmer! Sie nennt uns aber auch den einzig sicheren Zufluchtsort: unseren Schöpfer. In seiner Liebe finden wir tiefen Frieden und nur in ihr werden wir die vorhergesagte größte Drangsal aller Zeiten überleben. 19.35 Steht fest im Glauben! (1. Korinther 16:13) Warum ist Glaube so kostbar? Durch ihn können wir tun, was unmöglich erscheint. Der Glaube ist stark, wenn wir unseren Blick auf Jesus gerichtet halten. Ablenkungen gefährden ihn. Beten, Bibellesen, Nachsinnen über künftige Segnungen und Umgang mit Gläubigen fördern einen starken, lebendigen Glauben. Besprechung anhand der Wachtturm-Studienausgabe vom 15. September. Donnerstag, 19. November 19:00 Ahmt ihren Glauben nach (1. Mose 6:9). Noah: Geh in die Arche 1. Mose 7:1; Wie schaffte es Noah, zusammen mit seiner Familie so einen riesigen wasserdichten, schwimmfähigen Holzkasten, 133 m x 22 m x 13 m, zu bauen? Wie wurden er und seine Familie mit dem Spott der verdorbenen und gewalttätigen Mitmenschen fertig? Wie gelang es ihnen, die Tiere in die Arche zu bringen? Der Diskurs liefert interessante Fakten und motiviert zu glaubensvollem Handeln. 19.35 Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 1. Chronika 26-29 20.10 Interessierte regelmäßig besuchen und erbauen (1. Kor.3:6). Interviews/ Audioaufnahmen wie können wir sie nutzen? Eine Bibel zum Hören. Warum? Anwendertipps, Hörproben, nachgestellte Szene. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken Politische Vereinigungen CDU. Die Baden-Württemberg-Partei Stadtverband Ebersbach www.cdu-ebersbach.de Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Erst vor wenigen Monaten berichteten wir an dieser Stelle vom Besuch einiger Vorstandsmitglieder auf der Tunnelbaustelle bei Aichelberg und Hohenstadt. Letzten Samstag war es dann so weit, der Steinbühltunnel hatte seine Durchbruchfeier. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 2013 und sind nun ein halbes Jahr früher als geplant fertig. Das bedeutet aber nicht, dass dort schon Züge fahren können: Die aufwändige Innenverschalung muss noch fertig gestellt werden, damit das gut 4,8 Kilometer lange Bauwerk als ein großes Teilstück der Neubaustrecke in Betrieb gehen kann. Mit der Neubaustrecke Stuttgart-Wendlingen-Ulm werden zwei wichtige Wirtschaftsregionen miteinander verbun- Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 23

den, welche bislang mit dem Zug über das Filstal und die Geislinger Steige erreichbar waren. In wenigen Jahren wird der ICE dort mit konstanten 250 km/h fahren können. Ein weiteres spannendes Bauwerk wird die Brücke bei Wiesensteig sein, welche den Steinbühltunnel mit dem Boßlertunnel verbinden wird. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Tiefbahnhof wird dann die Region Stuttgart, in der wir leben, endlich vernünftig an ein Schnellbahnnetz auf der Ost-West-Achse angeschlossen sein. Rainer Kollar SPD - Ortsverein Ebersbach http://spd.ebersbach.de Viele, so schreibt es die Süddeutsche Zeitung, kauften die ZEIT nur deshalb, um das wöchentliche Interview Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt von Giovanni di Lorenzo mit dem Altkanzler zu lesen. Nach den Terminen musste di Lorenzo sein Büro in der Hamburger Redaktion ausgiebig lüften, weil es Schmidt selten bei nur einer Zigarette beließ. Helmut Schmidt verkörperte im besten Sinne des Wortes die internationale Tradition der Sozialdemokratie. Als kosmopolitischer Hanseat dachte und handelte er weit über die Grenzen Deutschlands, ja Europas hinaus in weltpolitischen Zusammenhängen. Den um sich greifenden Raubtierkapitalismus kritisierte er scharf zu einer Zeit, als andere ihn noch lobten. Ein Staat, so seine Überzeugung, der die Märkte gewähren lässt, wird seiner Aufgabe, Demokratie und Bürgerrechte zu sichern und damit den sozialen Ausgleich zu gewährleisten, nicht gerecht. Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik blieb Helmut Schmidt ein gesuchter Ratgeber. Bis in sein hohes Alter verfeinerte und vertiefte er seine große rhetorische Begabung: Keiner konnte wie er erklären, was die Welt im Innersten zusammenhält. Viele aufmerksame Zuhörer fanden bei ihm zugleich Wissensvermittlung und Orientierung. SPD Ebersbach stellt die Weichen für die kommenden Jahre Jahreshauptversammlungen sind nicht nur dazu da Ämter zu verteilen, sondern auch um sich die Arbeit des letzten Jahres zu betrachten. Seit die SPD in der Bundesregierung ist, gibt es deshalb etwas mehr zu besprechen und mehr zu kritisieren. Bei uns gab es neben dem Lob für zahlreiche gut umgesetzte Projekte der SPD auch Kritik an der Arbeit der Bundesregierung und deren aktueller Projekte. Lobende Worte gab es für das Team des Ebersbacher Forums, das in den vergangenen Jahren zahlreiche Veranstaltungen mit herausragenden Gästen organisieren konnte. In diesem Jahr kann das Ebersbacher Forum noch mit einem besonderen Gast aufwarten, denn der Kultusminister Andreas Stoch kommt und diskutiert über die regionale Schulentwicklung. Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende Helmut Kraus mit allen Stimmen gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurde Attila Simsek, Lukas Kurz und Ingrid Scherr gewählt. Das Team komplettieren Roselis Dürr als Kassiererin, Toni Feigl als Schriftführer, Lukas Kurz als Pressesprecher sowie Rosina Schmidt, Herbert Peschke, Monika Heimann-Urban, Andreas Zimmermann, Brigitte Pullmann, Vedat Dag sowie Vreni Denndorf als Beisitzer. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ebersbach Internet: www.gruene-goeppingen.de Neue Baumschnitt-Prämie des Landes für Streuobstwiesen stößt auf überragende Resonanz Baden-Württemberg hat die größten und bedeutendsten Streuobstbestände Europas. Es ist erklärtes Ziel der grün-roten Landesregierung, diese attraktive Kulturlandschaft zu erhalten. Das Land hat mit der Baumschnitt-Prämie für Streuobstbäume erstmals eine Fördermöglichkeit geschaffen, um die Streuobstbestände gezielt zu pflegen und zu erhalten - das erhält den Lebensraum Streuobstwiese für Tiere, Pflanzen, Erholungssuchende und für die nachhaltige wirtschaftliche Nutzung. Die Auswertung der Anträge liegt nun vor. Die Bestätigungsschreiben werden demnächst versandt. Verbraucherminister Alexander Bonde (GRÜNE): Ich freue mich, dass unser neues Förderprogramm für Streuobstbäume so hervorragend angenommen wurde. Das zeigt, dass es notwendig war, für die Pflege der Streuobstwiesen gezielte Impulse zu setzen. Die hohe Zahl von rund 1.089 Anträgen für insgesamt rund 405.000 Bäume macht deutlich, dass sich die unbürokratische Antragstellung bewährt hat. Trotz der hohen Resonanz wollen wir auf eine Priorisierung verzichten und alle genehmigungsfähigen Anträge bewilligen. Daher hat das Kabinett im Regierungsentwurf zum aktuellen Nachtragshaushalt eine weitere Million Euro für die Baumschnitt-Prämie gebilligt. Damit werden insgesamt bis zu 3 Millionen Euro für die Baumschnitt- Prämie zur Verfügung stehen. Die ersten Baumschnitte können noch in diesem Winter starten. Erste Baumschnitte noch in diesem Winter möglich Nachdem alle eingegangenen Anträge geprüft wurden, steht der Umsetzung des Förderprogramms nichts mehr im Wege. Die erforderliche EU-Notifizierung für das Programm erhielt das Land bereits im März 2015. Dabei konnte auch die Möglichkeit geschaffen werden, dass die Kommunen die Förderung des Baumschnitts von 15 Euro in eigener Entscheidung um bis zu 10 Euro pro Baum erhöhen können. Antragstellerinnen und Antragsteller erhalten in den nächsten Tagen von den für die Baumschnittförderung zuständigen Regierungspräsidien ein Bestätigungsschreiben und können mit den Schnittmaßnahmen im Winter 2015/16 beginnen. 24 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Streuobstkonzeption zeigt Wirkung Die Förderung des Baumschnitts ist ein Teil der von der Landesregierung vorgestellten Streuobstkonzeption. Die Aktivitäten, die wir mit dem neuen Fördermodul ins Rollen gebracht haben, bringen die Pflege der Streuobstwiesen in die Fläche. Dies honoriert die Arbeit in der Streuobstpflege und schafft auch neue Impulse, sich für die Kulturlandschaft Streuobst zu engagieren. Die Streuobstkonzeption für Baden-Württemberg zeigt damit Wirkung - damit sind wir auf einem guten Weg, die Streuobstwiesen als bedeutende Kulturlandschaft unserer Heimat für zukünftige Generationen zu erhalten, so Bonde abschließend. Hintergrundinformationen Mit der neuen Förderung Baumschnitt Streuobst unterstützt das Land den fachgerechten Schnitt von Kern- und Steinobstbäumen mit 15 Euro pro Baumschnitt. Gemeinden, Vereine, Mostereien, Aufpreisinitiativen, Landschaftserhaltungsverbände, Abfindungsbrennereien und Gruppen von mindestens drei Privatpersonen konnten bis zum 15. Mai 2015 Sammelanträge bei den Regierungspräsidien einreichen. Mit den Sammelanträgen war ein fünfjähriges Schnittkonzept vorzulegen, das eine Mindestbaumzahl von 100 Bäumen umfasst. Pro Baum werden zwei Schnitte in fünf Jahren gefördert. Die Schnittmaßnahmen leisten einen Beitrag, um den Pflegezustand der Streuobstbäume, der an vielen Stellen im Land unbefriedigend ist, zu verbessern. Die Lebensdauer eines Streuobstbaums verbessert sich durch einen fachgerechten Schnitt deutlich, was zur Erhaltung und Sicherung des Lebensraums Streuobstwiese beiträgt. Die Streuobstkonzeption Baden-Württemberg - Aktiv für Reichtum und Vielfalt unserer Streuobstlandschaften kann unter www.mlr-bw.de sowie unter www.streuobst-bw.info heruntergeladen und über den Broschürenservice des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr-bw.de > Unser Service > Broschüren bestellt werden. Informationen können Sie außerdem unter www.mlr-bw.de > Unsere Themen > Landwirtschaft > Regionale Landwirtschaft stärken > Streuobstkonzeption abrufen. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Ebersbach/Untere Fils/ Peter Bretz Vereinsmitteilungen aus Ebersbach Verbund Ebersbacher Vereine e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Verbunds der Ebersbacher Vereine e. V. am 30.11.2015 Zur Mitgliederversammlung 2015 des Verbunds der Ebersbacher Vereine e.v. am Montag, den30.11.2015 um 19.30 Uhr im Kleintierzüchterheim Ebersbach laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht durch den 1. und 2. Vorsitzenden 3. Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastungen 6. Veranstaltungskalender 2016 Abstimmungen 7. Stadtfest 2016 Kurzer Vorbericht 8. Wahlen: 1. Vorsitzende(r), Schriftführer, Beisitzer(in) 9. Anträge, Sonstiges Die Sitzung ist öffentlich. Jeder Mitgliedsverein sollte einen stimmberechtigten Vertreter mit der Teilnahme beauftragen. Sacha Auwärter Wolfgang Dürr Marion Roos Doris Fritz 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Schriftführerin VEV Verbund der Ebersbacher Vereine e.v. Turnverein Ebersbach 1889 e.v. Auskunft und Information: Geschäftsstelle: Jahnstraße 28 (im Turnerheim) Öffnungszeiten: Dienstag, 9 bis 11 Uhr Dienstag, 19 bis 21 Uhr Telefon 0 71 63 / 5 15 53 (Anrufbeantworter) Fax: 0 71 63 / 90 93 22 (1. Vors.) Internet: www.tv-ebersbach.de Turngala 2016 Am 8.1.2016 findet in Göppingen wieder die Turngala statt. Wer Karten für die 14-Uhr-Vorstellung möchte kann diese über R. Schöttle bestellen. Kosten: Erwachsene 22,40 Euro, Kinder 11,20 Euro. Bezahlung bei Anmeldung bzw. Bestellung bis spätestens 21.11.2015 TVE Abteilung Sportakrobatik Württembergischer Nachwuchs Mannschaftspokal der Sportakrobaten Toller Triumph für die Sportakrobaten des TVE Am vergangenen Wochenende wurde in Albershausen um den württembergischen Nachwuchs-Mannschaftspokal der Sportakrobatik gekämpft. Eine Mannschaft besteht aus maximal 4 Einheiten, die alle vom selben Verein sein müssen. Darüber hinaus wurde für die fortgeschrittenen Athleten eine Offene Meisterschaft ausgetragen. Im Nachwuchsbereich waren 8 Mannschaften aus Württemberg am Start. Der TV Ebersbach nominierte 1 Damentrio und 3 Damenpaare. Er nutzte auch die Chance ein weiteres Damenpaar als Ersatzeinheit zu stellen. Insgesamt kann vermerkt werden, dass die jungen Sportlerinnen vom TV Ebersbach eine hervorragende Leistung zeigten und dadurch selbst ihre kritische Trainerin Petra Wachter in Staunen versetzten. Sie trugen ihre Choreographien und Elemente ohne Sturz und Zeitfehler vor. Die Geschwister Emely und Jill Schmid zeigten eine nahezu perfekte Übung mit einer synchronen Choreographie und technisch sehr sauber vorgetragenen Paarelementen. Sie erhielten dafür mit 25,40 Punkten die Tageshöchstnote im gesamten Nachwuchsbereich. Das Damentrio mit den Geschwistern Lea und Tara Vogel und Merve Yapici stand ihren Vereinskameradinnen in nichts nach. Sie erhielten für ihre fehlerfreie Übung mit 24,65 Punkten die 2. höchste Wertung des Wettkampfes. Auch die 3. höchste Wertung ging an die Akrobaten des TV Ebersbach. Lena Walter und Beyza Oktay knüpften mit ihrer sehr korrekt ausgeführten Darbietung an die Leistungen der anderen Ebersbacher Einheiten an. Ihr Lohn waren 24,50 Punkte. Die 4. Einheit vom TVE, das Damenpaar Amelie Formanek und Lea Marie Petri bestätigte ihre sehr gute Platzierung vom Gutenbergpokal in Mainz letzte Woche. Nach einer konzentrierten und ausdrucksstarken Übung vervollständigten sie den Triumph für die jungen Ebersbacher Sportakrobatinnen. 24,45 Punkte bedeuteten die 4. höchste Tagesnote. Eine große Überraschung vollbrachte das als Ersatz aufgestellte Damenpaar Carolin Allmendinger und Lea Lindauer. Die beiden sind die jüngste Einheit beim TV Ebersbach. Eine kleine Unachtsamkeit in einem Bodenelement führte zu einem Abzug von 0,3 Punkten. In der restlichen Übung zeigten sie eine nicht erwartete nahezu fehlerfreie Leistung. Als weiterer Wettkampf wurde zum ersten Mal eine Offene Meisterschaft angeboten. Alle Teilnehmer, unabhängig von Alter und Disziplin, konnten an diesem Wettkampf teilnehmen. Unser Damentrio Valery Maslo, Natalia Persicke und Sophie Schreiner wählte ihre Balance-Übung für den Start aus. Das Ziel war, für diese neu gestaltete Übung Erfahrung zu sammeln. Das klappte so gut, dass sie auch bei diesem Wettkampf mit der Tageshöchst- Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 25

note von 26,90 Punkten den Sieg erzielten. Zweite wurde das Damentrio vom TSGV Albershausen mit 26,50 Punkten. Das Jugenddamenpaar Lena Fassbaender und Lilia Sadoun präsentierte sich im Vergleich zur Vorwoche stark verbessert und erzielte zum ersten Mal bei einem Wettkampf eine Wertung von 25,55 Punkten. und letzte Wettkampftermin ist dann Sonntag, 13.03.16 in der Michelberghalle in Geislingen. Das Trainerteam freut sich auf spannende und erfolgreiche Wettkämpfe mit euch! :-) Unter die Top Ten kamen: M 09: Mathis Ulrich (6.), Timon Böhm (9.); M 11: Fynn Ost (5.); W 12: Elena Grünenwald (6.). Weitere Ergebnisse der SchülerInnen für den TV Ebersbach: W 07: Alina Sieber (12.), W 09: Nisa-Lynn Dag (15.), W 10: Maxi Kiforiuk (11.) und M 10: Noah Brömmer (13.). Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und Erfolgen! Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Sportakrobatik Am letzten Sonntag fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Düsseldorf statt. Die württembergische Mannschaft ging in diesem Jahr stark geschwächt an den Start. Aus dem Filstal wurden 2 Einheiten vom Württembergischen Sportakrobatikverband nominiert, beide vom TV Ebersbach. Am Vortag verletzte sich Sophie Brühmann im Training. Sie und ihr Partner Nikolai Rein reisten trotzdem nach Düsseldorf. Sie mussten allerdings feststellen, dass die Verletzung zu schwer war um an den Start zu gehen. Damit war die württembergische Mannschaft bereits gesprengt. Dessen ungeachtet zeigten ihre Vereinskameradinnen Valery Maslo, Natalia Persicke und Sophie Schreiner eine sehr gelungene Kombi-Übung. Sie erzielten die höchste Note aller Damentrios. Auch das noch zusätzlich nominierte Damenpaar aus Grafenau patzte, so dass das Team von Württemberg nur den 4. Platz erreichte. Erfolgreiche TVE-Leichtathleten: Helen, Alina und Mick nach der Siegerehrung! TVE Abteilung Leichtathletik Abteilung Sportabzeichen Alle Sportabzeichen-Absolventen aufgepasst: Der Termin für die Sportabzeichen-Verleihung steht fest: Mittwoch, 25.11.15 ab 18:30 Uhr im Turnerheim! Bitte weitersagen! Es freut sich auf eurer zahlreiches Erscheinen, Eure Britta Abteilung Schüler-Leichtathletik Mick Kiforiuk wird Tagessieger in Kuchen Am vergangenen Wochenende startete die BKK-WMF-Hallenserie in Kuchen. Ab Jahrgang 2009 bis Jahrgang 2004 waren die TVEler dabei, insgesamt 14 an der Zahl. Jeder durfte sein Können zeigen im Flachsprint über Schaumstoffteile, Kastenweitsprung bzw. 3er-Hopp für die 12- und 13-Jährigen, beim Medizinballdruckpass und beim Hindernisparcours. Über eine Goldmedaille freute sich besonders Mick Kiforiuk 09, der in seiner Altersklasse Schnellster im Parcourslauf und Bester im Medizinballstoßen wurde. Ebenfalls aufs Treppchen kamen Helen Steiß 09 und Jan Denzinger 04: Beide haben in ihrer Altersklasse jeweils zwei Disziplinen gewonnen und kamen kamen im Endklassement auf den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch beiden Vizemeistern des Tages! Nur um einen Platz die Bronzemedaille verpasst haben Christian Matzke 07 und Niklas Wünning 05! Wie an jedem Wettkampftag der Hallenserie gibt es auch eine Mannschaftswertung, bestehend aus den vier besten der Altersklasse. Hier war die TVE-Mannschaft bei den männlichen Kindern U 10 sehr erfolgreich: Sie belegten den zweiten Platz! Prima, macht weiter so! Der nächste Hallenwettkampf der Serie findet am Sonntag, 10.01.2016 in der Haldenberghalle in Uhingen statt. Der dritte Nisa eingerahmt von den Mannschafts-Zweiten der männlichen U 10 des TV Ebersbach! Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen Infos: www.hsg-ebersbach-buenzwangen.de E-Mail: info@hsg-ebersbach-buenzwangen.de Besuchen Sie die HSG auch auf Facebook unter HSG Ebersbach/Bünzwangen! Ergebnisse: Herren HSG - TSV Wolfschlug.2 25:20 Herren HSG 2 - TG Nürtingen 2 27:28 Herren HSG 2 (Pokal) - TSV Grabenstet. 29:34 Damen HSG - TSV Wolfschlug. 24:30 Damen TSV Owen/Teck - HSG 2 27:21 A-m JSG Rottweil - SG Untere Fils 26:42 26 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

A-m SG Untere Fils 2 - HB Filderstadt 18:30 A-w SG Teck - SG Untere Fils 28:41 A-w SG Untere Fils 2 - TV Nellingen 3 14:19 B-m TG Biberach - SG Untere Fils 33:25 B-m SG Esslingen - SG Untere Fils 2 21:22 B-w SG Untere Fils 2 - TV Plieningen 25:04 C-m SG Untere Fils - SF Schwaikheim 29:19 D-m SG Untere Fils 2 - TSV Dettingen/E. 12:18 D-m SG Untere Fils 3 - TV Plieningen 13:19 D-w TV Plochingen - SG Untere Fils 17:20 D-w SG Untere Fils 2 - TV Plieningen 07:10 1. Herren HSG Ebersbach/Bünzwangen - TSV Wolfschlugen 2 25:20 (13:12) Das Bezirksliga-Handballspiel wurde in der 53. Minute beim Stande von 25:20 wegen einer schweren Verletzung des Wolfschlugener Spielers Johannes Striggow abgebrochen. Er fiel bei einer Abwehraktion unglücklich auf den Hinterkopf. Notarzt und Rettungswagen waren schnell in der Raichberghalle und konnten so die Erstversorgung machen. Johannes Striggow geht es zwei Tage danach den Umständen entsprechend gut. Wir hoffen, dass Johannes bald wieder im Kreise seiner Kameraden seinem Hobby wieder nachgehen kann. Danke auch an alle Helfer in der Halle, die bis zum Ankommen der Rettungskräfte vorbildliche Arbeit für Johannes geleistet haben. Die HSG Ebersbach/Bünzwangen, bei der die Betroffenheit in der ganzen Halle zu spüren war, wünscht Johannes Striggow eine rasche Genesung und alles, alles Gute. Der Handball ist nur eine Nebensache, die Gesundheit muss vor allem stehen - dies hat sich am Sonntag wieder in aller Deutlichkeit gezeigt. Vorschau: Nach dem unglücklichen Vorfall vom Sonntag ist die Erste froh, dass sie am Wochenende spielfrei hat. Nächsten Samstag geht es dann zum Landesliga-Absteiger HSG Leinfelden/Echterdingen. 1. Damen HSG Ebersbach/Bünzwangen - TSV Wolfschlugen 24:30 (15:17) Die HSG gibt sich kämpferisch Die HSG Ebersbach/Bünzwangen hielt das Spiel gegen den Favoriten aus Wolfschlugen lange offen. Trotz einer sehr guten Leistung musste man sich am Ende doch geschlagen geben. Dass der Sieg gegen die SG Hofen/Hüttlingen der Mannschaft Selbstbewusstsein und Auftrieb gegeben hatte, war von Beginn an zu sehen. Die Filstälerinnen nahmen das Spiel in die Hand und konnten sich bis zur 5. Minute durch schön herausgespielte Treffer auf 4:1 absetzen. Die HSG fand immer wieder das richtige Mittel, um die starke Abwehr der Hexenbanner-Mädels aus Wolfschlugen zu überwinden. Langsam kamen nun auch die Gäste besser in Spiel und verkürzten ihrerseits bis zur 9. Minute auf 5:4. Die HSG spielte im Angriff selbstbewusst und verteidigte ihren Vorsprung (6:5/12.Minute). Einen technischer Fehler und eine Unterzahl der Gastgeberinnen nutzten die Damen aus Wolfschlugen aus, um das Spiel innerhalb kürzester Zeit zu drehen (6:7/14. Minute). Die HSG ließ sich nicht beeindrucken und durch drei Treffer in Folge konnte man die Führung wieder zurückerobern (9:7/18. Minute). Das Spiel blieb in den kommenden Minuten ausgeglichen. Der TSV Wolfschlugen konnte sich immer wieder herankämpfen, aber die HSG hielt weiter dagegen (12:11/22. Minute). Leider schlichen sich auf Seiten der HSG nun auch vermehrt Unkonzentriertheiten ein und so kam es, dass die Gäste in der 28. Minute auf 15:15 ausgleichen konnten. Eine Zeitstrafe gegen die HSG sorgte dafür, dass die Gäste mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause gingen. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit mussten die Gastgeberinnen zwei weitere Treffer hinnehmen (15:19/34. Minute). Die HSG fand trotz genommener Auszeit nicht zurück ins Spiel. Durch drei in Folge gehaltene Strafwürfe war es Sabrina Stritzel im Tor der HSG zu verdanken, dass man nicht innerhalb von wenigen Minuten noch weiter in Rückstand geriet. Nach gespielten acht Minuten gelang der HSG der erste Treffer in der zweiten Halbzeit (16:20). Die Hexenbanner-Mädels nutzten in dieser Phase die immer häufiger aufkommenden Abwehrlücken der HSG aus, um ihren Vorsprung auf 16:23 (42. Minute) weiter auszubauen. Die HSG zeigte aber an diesem Tag ein großes Kämpferherz und kämpfte sich mit vier Treffer in Folge wieder heran (20:23/45. Minute). Dieser 4:0-Lauf der HSG setzte bei den Filstälerinnen weitere Kräfte frei und man blieb weiter in Schlagdistanz (22:25/50. Minute). Das Trainergespann des TSV Wolfschlugen sah sich nun zu einer Auszeit gezwungen. Diese Auszeit zeigte Wirkung und die Gäste nutzten eine Zwei-Minuten-Strafe gegen die HSG, um bis zur 55. Minute auf 23:28 davonzuziehen. In den verbleibenden Minuten hatte die Filstälerinnen nichts mehr dagegenzusetzen und man musste sich schließlich mit 24:30 geschlagen geben. Trotz Niederlage sollte man mit der an diesem Spieltag gezeigten Leistung zufrieden sein. Leider wurde das Spiel durch einen tragischen Unfall im Spiel zuvor bei der Partie der Männermannschaften der HSG 1 und dem TSV Wolfschlugen 2 überschattet. Auch die Damen der HSG möchten an dieser Stelle dem verunglückten Spieler des TSV Wolfschlugen 2 alles Gute und eine schnelle Genesung wünschen. HSG: S. Stritzel, C. Landsfried; S. Dargel (2), L. Mayer (3/2), K. Seidel (1), R. Trzaska (1), M. Michel, St. Koser (3), J. Michel (1), A. Schurr (3), K. Stimac (1), S. Koser (6), J. Schulz (3). Vorschau: Nach dem Heimspiel gegen den TSV Wolfschlugen müssen die Damen der HSG am kommenden Wochenende zum nächsten Auswärtsspiel beim HC Wernau antreten. Wernau steht derzeit mit 11:5 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Für die HSG heißt es an die Leistung vom letzten Wochenende anzuknüpfen, um gegen den Favoriten aus Wernau vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können. Spielbeginn: Sonntag 15.11.15 um 15:00, Neckartal-Sporthalle, Stadionweg 16, 73249 Wernau 2. Herren HSG Ebersbach/Bünzwangen - TG Nürtingen 2 27:28 (11:14) Unglückliche Niederlage Wieder sprang nichts Zählbares für die HSG raus. Auch der Aufsteiger TG Nürtingen 2 entführte beide Punkte aus der Raichberghalle. In einem engen Spiel war Fortuna der HSG erneut nicht wohlgesonnen, denn man hätte mit dieser couragierten Leistung einen Punkt verdient gehabt. Der Druck der aktuellen Tabellensituation lastete schwer auf den Schützlingen von Coach Kienle. In den ersten fünf Spielminuten brachte man keinen einzigen Torwurf zustande. Dies lag aber nicht an der Gästeabwehr, nein, die HSG schmiss Bälle in Serie weg. Technischer Fehler reihte sich an technischen Fehler. Erst Dennis Katzer brach mit einem Konter den Bann, doch zu dem Zeitpunkt hatte der Gegner auch schon zwei Mal erfolgreich eingenetzt. Die ersten gut 10 Minuten gehörten somit eindeutig den Gästen. Der landesligaerfahrene Mathias Bauer der Gäste traf mit seinem dritten Tor zum 3:6, da startete Dennis Thierwald eine One-Man-Show. Die nächsten sieben HSG-Treffer, darunter zwei Strafwürfe, gingen auf sein Konto und er war somit maßgeblich daran beteiligt, dass die HSG beim 8:7 und 9:8 nach dem verschlafenen Start nun sogar mit einem Treffer in Front lag. Beim Gegner drehte nun der Rückraum auf und konnte sich immer wieder durch die HSG-Abwehr wursteln. Und weil auch noch Alexander Zimmert auf die Strafbank beordert wurde, lag man, ehe man sich versah, wieder mit 10:14 hinten. Mit 11:14 wurden dann die Seiten gewechselt. Ein - trotz des miserablen Beginns - viel zu hoher Rückstand. Die ersten Minuten der zweiten Hälfte waren ausgeglichen. Allerdings konnte Michael Niederberger im Tor einige gute Würfe der Gäste entschärfen und Oliver Grüner - in seinem ersten Spiel für die zweite Mannschaft - wechselte sich immer wieder mit sehenswerten Treffern und Anspielen mit Dennis Thierwald ab, sodass die HSG alsbald wieder mit 18:17 in Führung gehen konnte (42. Minute). Bis zum 20:19 konnte die Führung gehalten werden, aber wieder traf des Gegners Mathias Bauer doppelt und Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 27

so war das 22:22 von Timo Wieland in der 50. Minute der letzte ausgeglichene Spielstand. Zwar spielte die HSG in der Schlussphase besseren Handball als der Gegner, aber immer wieder hatte man nun vorne Pech im Abschluss und hinten in der Abwehr fanden die Nürtinger auch nach ärgster Bedrängnis noch ihren Kreisläufer. Zwar konnte man immer wieder den Anschlusstreffer erzielen, aber es war wie verhext, ein Ausgleich wollte einfach nicht mehr gelingen. 27:28 stand es knapp 90 Sekunden vor Ende und Nürtingen spielte einen langen Angriff. Sekunde um Sekunde verstrich, bis der Gegner unter angezeigtem Zeitspiel endlich abschließen musste. Michael Niederberger konnte den Wurf zwar parieren, aber die Unparteiischen entschieden zum Leidwesen der Einheimischen auf Ballbesitz für den Gegner. Erneut versuchte der Gegner die Zeit runterzuspielen, aber zehn Sekunden vor Ende kam die HSG doch noch einmal in Ballbesitz. Die Chance auf die Punkteteilung war da, aber leider konnte der letzte Konter nicht mehr am gegnerischen Torhüter vorbeigebracht werden. Sichtlich enttäuscht verließ die HSG erneut als Verlierer das Spielfeld. Dieser Auftritt macht Mut, mit dieser Leistung hätte man die Woche zuvor in Uhingen gewonnen. Aber so steht die HSG weiterhin mit nur einem einzigen Punkte auf dem vorletzten Platz der Bezirksklasse. Hoffentlich platzt bald der Knoten, er muss! HSG: A. Krapf, M. Niederberger; D. Katzer (2), J. Koser, A. Zimmert (2), S. Huber, M. Karpischek (2), D. Thierwald (11/4), C. Engel, F. Motz (2), T. Wieland (1), M. Mauch (1), O. Grüner (5), F. Zobel (1). B-Jgd. mä.: TG Biberach - SG Untere Fils 33:25 (15:12) Das Spiel startete ausgeglichen, doch dann setzten sich die noch sieglosen Gastgeber erstmals mit vier Toren zur 8:4-Führung ab. Die SGU kämpfte sich danach wieder heran und führte zwischenzeitlich mit 11:10. Doch einige Unkonzentrierten im Angriffsspiel und mangelnde Konsequenz in der Abwehr brachten die Gäste vor der Pause wieder mit drei Toren ins Hintertreffen. Nach der Pause blieb die SGU weiter an den Gastgebern dran, doch gegen Ende konnten sich die Biberacher deutlicher absetzen und siegten letztlich auch in dieser Höhe verdient mit 33:25. Am kommenden Sonntag um 13:15 Uhr empfängt die SG Untere Fils in der heimischen Brühlhalle in Reichenbach mit der MTG Wangen einen weitaus schwereren Gegner, gegen den eine deutliche Leistungssteigerung zwingend notwendig sein wird, um erfolgreich zu sein. SG: Jonathan Ladewig; Marvin Kälberer (1), Maximilian Schmidt (3/1), Philipp Riedel (2), Marvin Wisst (5), Lukas Zimmermann (1), Maximilian Mattes, Tim Pussert, Tobias Dyrschka, Chris Haase (10/3), Fabian Mäntele (3). C-Jgd. mä.: SG Untere Fils - SF Schwaikheim 29:19 (14:11) Heimsieg nach Leistungssteigerung in zweiter Halbzeit Die C1 konnte im letzten Heimspiel der HVW-Verbandsklasse die Gäste aus Schwaikheim deutlich dominieren und gewann auch in der Höhe verdient mit 29:19. Wie bereits im Hinspiel wurde die erste Hälfte komplett verschlafen und die limitiert agierenden Gäste wurden immer wieder durch leichte Ballverluste zu Toren eingeladen. Nach der Pause dann erneut die Leistungssteigerung unserer Jungs. Basierend auf einer nun gut funktionierenden Abwehrreihe und schönen Angriffen konnte man innerhalb von 10 Minuten von 14:11 auf 21:13 davonziehen und das Spiel entscheiden. Weiter geht es für die C1 jetzt in der Landesliga, da nach 2 Unentschieden leider der direkte Vergleich gegen Bietigheim aufgrund der weniger erzielten Auswärtstreffer verloren ging. SG: Mejzlik, Wachtler, Steinhilber (1), Bühler, Muschick (1), Mattes (5), Kälberer, Dannenmann (2), Pussert (7/2), Stahl, Kreidenweiß (5), Krell (8). Vorschau: Samstag, 14. November 2015 Brühlhalle Reichenbach 09:30 F-gem. SG Untere Fils - HSG Leinf-Echter. 12:00 C-m SG Untere Fils 2 - TSG Münsingen 13:30 D-m SG Untere Fils 2 - HC Wernau 15:00 A-m SG Untere Fils - HSG Albstadt tus-halle beim Fernsehturm S-Degerloch 10:30 E-m tus Stuttgart 2 - SG Untere Fils 4 17:45 Senioren EK/SV Winnenden - HSG 20:00 Senioren TSV Denkendorf - HSG TB-Sporthalle beim Schulzentrum Halde Neuffen 13:15 B-w TB Neuffen - SG Untere Fils 20:15 Herren TB Neuffen - HSG 2 Sporthalle Esslingen-Sulzgries 18:00 Damen SG Esslingen - HSG 2 Sonntag, 15. November 2015 Brühlhalle Reichenbach 11:45 D-w SG Untere Fils - SG Teck 2 13:15 B-m SG Untere Fils - MTG Wangen Neckartal-Sporthalle Wernau 15:00 Damen HC Wernau - HSG Sportverein Ebersbach 1910 e.v. SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon und Fax: (07163) 530114 E-Mail: sportverein.ebersbach@arcor.de SVE Nachrichten Hauptverein Kündigung der Mitgliedschaft Immer wieder gibt es Unsicherheiten, wann und wie denn die Mitgliedschaft beim Sportverein Ebersbach gekündigt werden kann. Auf keinen Fall dadurch, dass man dem Trainer oder Betreuer ausrichten lässt: Mein Kind kommt ab nächster Woche nicht mehr oder dergleichen. Genau dies kommt immer wieder vor, deshalb wird es an dieser Stelle erwähnt. Die Kündigung der Vereinszugehörigkeit muss schriftlich dem Vorstand gegenüber erklärt werden. Mitgliedschaftskündigungen sind nur zum 31.12. eines Jahres möglich. Volkstrauertag Zum Gedenken der Toten und Vermissten wird am Sonntag, dem 15. November 2015, der Volkstrauertag begangen. Die Gedenkfeier findet in der Veitskirche um 16.00 Uhr statt. Als würdige Umrahmung entsendet auch der Sportverein Ebersbach eine Fahnenabordnung. Wir bitten unsere Mitglieder um Teilnahme. SVE Fußball der Aktiven Calcio Leinfelden-Echterdingen - SV Ebersbach 2:2 (1:2) Im Landesliga-Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten Calcio Echterdingen und Spitzenreiter SV Ebersbach trennten sich beide Mannschaften 2:2. Von der ersten Minute an sahen die Zuschauer im Spitzenspiel der Fußball-Landesliga zwischen Calcio Leinfelden-Echterdingen (3.) und dem SV Ebersbach (1.) eine packende und temporeiche Partie. In der vergangenen Woche waren beim Gastgeber das Trainergespann, Spielleiter und Abteilungsleiter zurückgetreten. Calcio merkte man die Unruhe im Verein allerdings nicht an - ganz im Gegenteil, denn in der 18. Minute ging Leinfelden-Echterdingen in Führung. Ein Fehlpass im Aufbauspiel eröffnete Özkahraman die Großchance, doch sein Lupfer über SVE-Torwart Timo Schurr konnte zunächst ein Ebersbacher Abwehrspieler auf der Torlinie klären, doch Villani war zur Stelle und staubte aus sechs Metern zum 1:0 ab. Um jeden Zentimeter Boden wurde auf beiden Seiten gefightet, was zu einer Fülle von Freistößen führte. Einer davon brachte in 28 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

der 42. Minute den Ausgleich. Der agile Moritz Straub konnte 18 Meter vor dem Tor zum wiederholten Mal nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den anschließenden Freistoß versenkte Chris Baumgartner maßgenau im Torwarteck zum verdienten 1:1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff legten die Gäste durch ein Traumtor nach. Moritz Straub wurde 25 Meter vor dem Tor angespielt. Dieser lupfte den Ball über den zu weit vor seinem Tor stehenden Grgic gefühlvoll zum 1:2 in den Kasten der Gastgeber. Die Gäste machten in der zweiten Hälfte dort weiter, wo sie in der ersten aufgehört hatten und übten weiter Druck aus. Mit seinem ersten Torschuss im zweiten Durchgang glich der Gastgeber aus. Miftari konnte beim Eindringen in den Strafraum nicht gestoppt werden, sein Schuss wurde so unglücklich abgefälscht, dass der Ball unhaltbar zum 2:2 ins Tor flog (60.) Allerdings hätte der Torschütze zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Spielfeld stehen dürfen, denn schon in der zweiten Minute hatte er ein brutales Foul an Torwart Schurr begangenen und sah dafür nur Gelb. Der Ausgleichstreffer brachte einen Bruch ins Spiel bei den bis dahin souveränen Gästen. Da aus dem Spiel heraus nicht mehr allzu viel lief, entstand die nächste Chance durch eine Standardsituation. In der 79. Minute zwang Kapitän Thomas Scheuring nach einem Eckball mit seinem Kopfball Torwart Grgic zu einer Parade. Sekunden später zischte ein 16-Meter-Schuss von Ebersbachs Caglar Celiktas hauchdünn am Pfosten vorbei. Die Gäste blieben weiter am Drücker. In der 82. Minute schoss Fabian Abramowitz aus 13 Metern knapp am Tor vorbei. So blieb es beim Unentschieden, mit dem die Gäste besser leben können als der Gastgeber. SO SPIELTEN SIE: Calcio Leinfelden-Echterdingen: Grgic Ege, Paurevic (46. Manafis), D Andrea, Pranjic, Sylaj (69. Orfanidis), Candan, Villani (58. Basol), Özkahraman, Miftari (79. Lekaj), Parrinello. SV Ebersbach: Schurr Breit, Strohmaier, Scheuring, Wagner Perak (54. Tabe), Baumgartner Kurt (49. Celiktas), Abramowitz, Friedel (65. Colic) Straub (85. Römpfer). Schiedsrichter: Traub (Griesingen). Tore: 1:0 Villani (18.), 1:1 Baumgartner (42.), 1:2 Straub (45.), 2:2 Miftari (60.). Zuschauer: 200. Vorschau: Am kommenden Sonntag empfängt der SVE den TV Echterdingen im Strutstadion. Die Echterdinger belegen derzeit mit 16 Punkten den 9. Tabellenplatz, bei fünf Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen. Letztes Wochenende gab es eine bittere 0:6 Packung in Dorfmerkingen. Somit ist am Sonntag mit einer sehr motivierten Echterdinger Mannschaft zu rechnen, die sich sicher dafür rehabilitieren möchte. Unsere Mannschaft hat letztes Wochenende seine Spitzenposition beim 2:2 gegen Calcio Echterdingen verteidigt. In einer intensiven Partie gegen das Starensemble hat sich unser Team prächtig verkauft und hätte bei einem satten Chancenplus den Sieg verdient gehabt. Gegen den Ortsnachbarn ist am Sonntag eine genauso intensive Partie zu erwarten, denn unsere Gäste stellen eine kampfstarke Mannschaft, die unserer Mannschaft alles abverlangen wird. Deshalb muss unsere Mannschaft genauso konzentriert und motiviert ins Spiel gehen wie letztes Wochenende gegen Calcio. In den letzten Jahren waren es immer sehr enge und hart umkämpfte Spiele gegen Echterdingen, deshalb heißt es kühlen Kopf zu bewahren und die vorhandenen Stärken abrufen, dann stehen die Chancen gut am Ende des Spieltags weiter von der Tabellenspitze zu grüßen. Sonntag, 15.11. 12:30 Uhr SV Ebersbach - FC Heiningen III Sonntag, 15.11. 14:30 Uhr SV Ebersbach - TV Echterdingen Oliver Konya SV Ebersbach Jugendfußball Infos und Ansprechpartner der Fußballjugend finden Sie unter: www.sv-ebersbach.de Letzter Spieltag A-Junioren - SC Geislingen 0:5 TSV Deizisau - B-Junioren 2:2 Nächster Spieltag: 14. November 10.30 Uhr, SGM Deggingen - E2 10.30 Uhr, E3 - SC Geislingen II 10.30 Uhr, E4 - Göppinger SV III 11.30 Uhr, TV Nellingen IV - D1 11.30 Uhr, D2 - TSG Salach 12 Uhr, FC Heiningen - E1 13 Uhr, C1 - TSV Jesingen 13 Uhr, VfB Reichenbach/Fils - B-Junioren 14.30 Uhr, C2 - SV Reudern 14.30 Uhr, SGM Jebenhausen - A-Junioren SVE, B-Junioren B-Junioren: Punkteteilung im Spitzenspiel Am vergangenen Sonntag traten die B-Junioren beim Tabellenführer in Deizisau an. Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und die Zuschauer erlebten ein sehr kampfbetontes Spiel auf dem Rasenplatz. Nach einem herrlichen Pass durch Patrick konnte Nick zur 1:0-Führung einschieben. Leider hielt die Führung nicht lange und wir kassierten nach einer Unachtsamkeit den Ausgleich. Das Spiel wurde nun immer hektischer. Leider trug der unsichere Schiri mit einigen fragwürdigen Entscheidungen seinen Teil dazu bei. Nach einem Freistoß konnte Lukas F. den Ball unmittelbar vor dem Pausenpfiff zur erneuten Führung einköpfen. In der zweiten Halbzeit erhöhten nochmals beide Teams das Tempo und es kam zu Chancen hüben wie drüben. Als alle schon mit einem weiteren Auswärtssieg rechneten kassierte unsere U17 leider in der Nachspielzeit noch den Ausgleich zum Endstand von 2:2. Es spielten: Stefan (Tor), Raphael, Fabian, Lukas F. (1), Onur, Patrick, Lukas B., Nick (1), Moritz, Pavlos, Osman, Marc, Dennis und Jaffer B-Junioren On Tour : Nach dem großen Erfolg im Rahmen des Riesen-Bücherflohmarkts möchten wir Sie bereits heute auf unser nächstes Event hinweisen. Am Freitagnachmittag, den 27.11.2015 wird unser Team die Bewirtung der Senioren-Weihnachtsfeier übernehmen. Liebe Senioren, schauen Sie ab 14h im Haus Filsblick vorbei und lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie Vorschau: Bereits am Samstag treten die B-Junioren bei unserem Angstgegner VfB Reichenbach an. Mit einem Auswärtssieg können wir die Qualifikation zur Leistungsstaffel vorzeitig sicherstellen. Ich denke Grund genug unser Team am Samstag in Reichenbach zu unterstützen!!! Abfahrt Fans und Mannschaft um 11.30h / Anpfiff: 13h HP, PP, SW und Uwe M. SVE Abteilung Ringen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.sv-ebersbach-ringen.de ASV Schorndorf SV Ebersbach 21:10 Topfavorit war nicht zu schlagen Zum zweiten Rückrundenkampf empfing die Ebersbacher Mannschaft um Trainer Jörg Sänger im Derby zum Topfavoriten und derzeitigen Tabellenführer, dem ASV Schorndorf. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 29

Nachdem der Hinkampf mit 18:12 verloren wurde, wollten die Ebersbacher Ringer das Unmögliche möglich machen und dem Topfavoriten ein Bein in Richtung Aufstieg stellen. Doch leider kam es nicht dazu. Die Schorndorfer Mannschaft verstärkte sich noch mehr, als zuvor zu erwarten war. Nachdem dann die ersten vier Kämpfe verloren gegeben werden mussten, sah man schon, wohin der Weg an diesem Kampfabend ging. Aus Ebersbacher Sicht konnten nur drei der zehn Begegnungen gewonnen werden und der Sieg der Schorndorfer Mannschaft musste neidlos anerkannt werden. Dennoch gab es wieder tolle und spannende Kämpfe zu sehen. Jungs macht weiter so wie bisher! Wir sind stolz auf Euch! Die Kämpfe der ersten Mannschaft können nochmals auf Youtube unter RingenSVE angeschaut werden! Bis 57 KG (G) Alexander Jakuschew Stefan Weller (Einzel-/Mannschaftswertung 4:0/4:0) Stefan Weller hatte gegen den routinierten Alexander Jakuschew keine Mittel, dessen Angriffe erfolgreich abzuwehren. Somit musste der Ebersbacher die technische Überlegenheit seines Kontrahenten noch in der ersten Kampfhälfte anerkennen. Bis 130 KG (F) Michael Manea Bogdan Krzyzanski (1:0/5:0) Wie bereits im Hinkampf zeigten Bogdan Krzyzanski und Michael Manea einen Kampf auf Augenhöhe. Beide Athleten neutralisierten ihre Angriffe und kamen fast nur durch Passivität des anderen zu Wertungen. Nach der vollen Kampfzeit musste sich der Ebersbacher knapp mit 3:1 nach Punkten geschlagen geben. Bis 61 KG (F) Eugen Friesen Jan Seidl (2:0/7:0) Jan Seidl kam in der stilartfremden Begegnung gegen Eugen Friesen mit dessen Kampfstil nicht zurecht. Der Ebersbacher versuchte zwar seinen Kampfstil dem Gegner aufzudrücken, ließ sich dabei immer wieder mit Beinangriffen auskontern und gab so die Punkte ab. Am Ende reichte es dann nur zu einer 7:1-Punktniederlage. Bis 98 KG (G) Olrik Meißner Alexander Meinero (4:0/11:0) Alexander Meinero begann gegen Olrik Meißner verheißungsvoll und ging mit 1:0 in Führung. Dann ließ sich aber der Ebersbacher in der zweiten Kampfminute von der Kopfschleuder seines Gegners überraschen, welche dann zur vorzeitigen Schulterniederlage führte. Bis 66 KG (G) Dara Nisi Oliver Müller (0:4/11:4) Oliver Müller untermauerte gegen Dara Nisi wieder einmal seine bestechende Form. Der Ebersbacher bestimmte den Kampf nach Belieben und ließ seinen Gegner immer wieder passiv aussehen. Durch Passivitätswertungen im Standkampf und Durchdrehen im Bodenkampf beendete der SVE-Athlet den Kampf vorzeitig durch technische Überlegenheit. Bis 86 KG (F) Siarhei Borchanka Pjotr Gabrynowicz (3:0/14:4) Pjotr Gabrynowicz hatte mit Siarhei Borchanka einen ehemaligen Weltklasseringer und Olympiateilnehmer als Gegner. Der Ebersbacher versuchte mit Beinangriffen zu punkten, wurde aber immer wieder vom Schorndorfer ausgekontert. Der SVE-Athlet versuchte aber immer wieder mit Angriffen zu Punkten, konnte aber schlussendlich die12:4-punktniederlage nicht verhindern. Bis 66 KG (F) Marin Filip Niklas Nutsch (4:0/18:4) Niklas Nutsch hatte gegen den bisher ungeschlagenen ehemaligen Bundesligaringer Marin Filip bereits nach eineinhalb Kampfminuten durch technische Überlegenheit das Nachsehen, da er gegen die Angriffe des Schorndorfers chancenlos war. Bis 86 KG (G) Ilja Klasner Valerij Povalaev (3:0/21:4) Valerij Povalaev hatte gegen Ilja Klasner wie bereits im Hinkampf keine Mittel, um den Kampf erfolgreich zu gestalten. Der Schorndorfer nutzte seine körperliche Überlegenheit um den SVE-Athleten immer wieder passiv aussehen zu lassen. Der Ebersbacher musste somit die 12:0-Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen. Bis 75 KG (G) kein Vertreter Hans-Jörg Scherr (0:4/21:8) Hansi Scherr bekam kampflos die Punkte zugeschrieben, da Schorndorf keinen Gegner stellen konnte oder wollte. Bis 75 KG (F) Artur Baier Max Nutsch (0:4/21:10) Max Nutsch versuchte gegen Artur Baier über sechs Minuten den Kampf zu machen. Der Schorndorfer war aber dermaßen passiv eingestellt, so dass der Ebersbacher erst gegen Ende den Kampf mit einer Schleuder für sich entscheiden konnte. SV Ebersbach AV Hardt 20:9 Punkte bleiben im Filstal Am Doppelkampfwochenende empfing die Mannschaft um Trainer Jörg Sänger am Sonntagnachmittag die Gästemannschaft des AV Hardt. Nachdem am Samstag im Derby beim ASV Schorndorf doch klar verloren wurde, sollte nun wieder ein Sieg eingefahren werden, um weiter das bestehende Selbstbewusstsein der Mannschaft aufrechtzuerhalten. Dies gelang der Ebersbacher Mannschaft vor heimischem Publikum wieder eindrucksvoll. Sieben der zehn Begegnungen gingen an die Filstäler und der vordere Tabellenplatz unter den besten vier Mannschaften konnte weiter gefestigt werden. Am nächsten Samstag geht es zum Mitfavoriten, dem RSV Benningen. Da der Hinkampf mit 20:9 gewonnen werden konnte, rechnet sich die Mannschaft wieder berechtigte Siegchancen aus. Dabei wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg sowie spannende und verletzungsfreie Kämpfe. Die Kämpfe der ersten Mannschaft können nochmals auf Youtube unter RingenSVE angeschaut werden! Bis 66 KG (G) Oliver Müller Boris Banicek (Einzel-/Mannschaftswertung 2:0/2:0) Oliver Müller hatte mit dem kroatischen Neuzugang Boris Banicek einen starken Gegner. Der Ebersbacher nutzte jedoch seine Beweglichkeit und Wendigkeit aus, um seinen Gegner im Standkampf die Wertungen abzunehmen. Im Bodenkampf konnte der SVE-Athlet ebenfalls punkten und kam so zu einen verdienten 7:2-Punktsieg. Bis 57 KG (G) Stefan Weller Josip Nad (0:1/2:1) Stefan Weller zeigte gegen Josip Nad einen beherzten Kampf. Nachdem beide Akteure in der ersten Kampfhälfte durch Passivität auffielen, entwickelte sich die zweite Halbzeit sehr abwechslungsreich mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende wurde aber der Kampfgeist des Ebersbachers nicht belohnt und er musste sich mit 4:4, dank höherer Wertung seines Gegners, nach Punkten geschlagen geben. Bis 130 KG (F) Bogdan Krzyzanski Tobias Klausmann (4:0/6:1) Bogdan Krzyzanski machte mit seinem Gegner Tobias Klausmann nicht viel Federlesen. Nach zwei Beinangriffen und drei Ankippern in der Bodenlage schulterte er seinen Kontrahenten aus dieser Aktion entscheidend. Bis 61 KG (F) Jan Seidl kein Vertreter (4:0/10:1) Da der AV Hardt in dieser Gewichtsklasse keinen Gegner stellen konnte, gingen die Punkte kampflos an Jan Seidl. Bis 98 KG (F) Armin Turzer Tomislav Lavric (0:4/10:5) Armin Turzer hatte den starken Tomislav Lavric nichts entgegenzusetzen und musste in der ersten Kampfhälfte die technische Überlegenheit des Hardters anerkennen. Bis 86 KG (F) Pjotr Gabrynowicz Thomas Hettich (3:0/13:5) Pjotr Gabrynowicz zeigte gegen Thomas Hettich nach anfänglichem Abtasten, wer der kampfbestimmende Akteur auf der Matte ist. Der Ebersbacher baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus und konnte nach sechs Kampfminuten den Kampf mit 14:1 für sich entscheiden. Bis 66 KG (F) Niklas Nutsch Daniel Broghammer (1:0/14:5) Niklas Nutsch und Daniel Broghammer lieferten sich einen ausgeglichenen Kampf. Nachdem es zur Pause 2:2 stand zog der Hardter Athlet mit 6:2 davon. Dann besann sich der Ebersbacher seiner Stärken und drehte das Blatt noch mit dem Schlussgong und gewann den Kampf mit 8:2 Punkten. Bis 86 KG (G) Valerij Povalaev Manuel Dieterle (2:0/16:5) Valerij Povalaev und Manuel Dieterle führten einen ebenbürtigen Kampf. Nachdem die erste Kampfhälfte ohne Wertungen verging, drehte der Ebersbacher in der zweiten Halbzeit noch mehr auf und holte sich zwei Zweierwertungen, die den Punktsieg bedeuteten. 30 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Bis 75 KG (G) Hans-Jörg Scherr Johann Reswich (4:0/20:5) Hansi Scherr behauptete sich auch in diesen Kampf gegen Johann Reswich klar und ist weiter unbesiegt in dieser Saison. Der Hardter Athlet versuchte zwar im Standkampf Paroli zu bieten, konnte aber in der Bodenlage die Ausheber und Durchdreher des Ebersbachers nicht verhindern. Nach knapp fünf Kampfminuten konnte sich der SVE-Athlet als technischer Überlegenheitssieger feiern lassen. Bis 75 KG (F) Max Nutsch Semih Bosyan (0:4/20:9) Max Nutsch konnte gegen die clevere Kampfweise seines Gegners Semih Bosyan nichts ausrichten. Der Ebersbacher versuchte zwar immer wieder mit Beinangriffen zu punkten, wurde aber jedes Mal vom Hardter Athleten ausgekontert. In der zweiten Kampfhälfte musste dann der SVE-Athlet die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen. SV Ebersbach II holt vorzeitig die Meisterschaft Im Spitzenkampf (1. gegen 2.) konnte sich die 2. Mannschaft vom SV Ebersbach klar mit 39:6 Punkten gegen die 2. Mannschaft vom KSV Unterelchingen durchsetzen und so vorzeitig die verdiente Meisterschaft sichern. In der Gewichtsklasse bis 57 kg hatte Henri Früh im Freistil, als auch im Griechisch-Römischen Stil keinen Gegner und bekam somit die acht Mannschaftspunkte kampflos. Bis 61 kg konnte sich Gheorghe Zaharia im Freistil immer wieder 2er-Wertungen erkämpfen und gewann nach 5:27 min technisch überlegen mit 15:0 (4:0) Punkten. Im Griechisch-Römisch tat sich Gheorghe etwas schwerer, konnte allerdings auch diesen Kampf mit 8:0 (3:0) Punkten für sich entscheiden und so insgesamt sieben Mannschaftspunkte zum Sieg beisteuern. In der Gewichtsklasse bis 66 kg hatte Steffen Wagner gegen den Routinier Karsten Giertz keine größeren Probleme und konnte im Griechisch-Römischen Stil nach 4:08 min mit 17:0 Punkten als Sieger von der Matte gehen. Im Freistil gelang ihm in der ersten Runde sogar ein Schultersieg (4:0) und konnte so ebenfalls acht Punkte für die Mannschaft sichern. Im Freistil bis 75 kg hatte Franco Meinero mit Kevin Schweter einen starken Gegner. Beide kämpfen alle Punkte bis zum Schluss aus, was nach einem spannenden und schönen Kampf nach sechs Minuten eine knappe Niederlage mit 8:11 (0:2) bedeutete. Im Griechisch-Römischen Stil bis 75 kg konnte der amtierende Veteranenweltmeister Dieter Roos gegen Kevin Schweter, der sich im 1. Kampf verletzte, einen souveränen Schultersieg (4:0) verbuchen. In der Gewichtsklasse bis 86 kg konnte Nikolaos Papadopoulos im Griechisch-Römischen Stil gegen Adrian Ernesto Guerrero nach gut einer Kampfminute seinen Gegner mit einem Kopfhüftschwung auf die Schultern legen und so einen Schultersieg mit 4:0 Punkten für Ebersbach erkämpfen. In der gleichen Gewichtsklasse trat Timo Roos im Freistil ebenfalls gegen Adrian Ernesto Guerrero an. Timo hatte mit Adrian einen starken Gegner im Freistil, konnte die Matte aber nach sechs Minuten und einem spannenden Kampf mit einem verdienten 11:4 (2:0) Punktsieg verlassen. In der Gewichtsklasse bis 98 kg ließ Stefan Arnautov seinem Gegner im Freistil keine Chance und gewann seinen Kampf bereits nach 2:48 min durch einen Schultersieg (4:0). Im Griechisch-Römischen Stil bis 98 kg kämpfte Alexander Ganssloser gegen Fabian Weber über die volle Kampfzeit von sechs Minuten. Beide Kontrahenten waren nahezu gleich stark, was für die Zuschauer einen spannenden Kampf bedeutete. Alexander konnte den Kampf am Ende durch die letzte Wertung mit 1:1 für sich entscheiden und einen Punkt für die Mannschaft erkämpfen. In der Gewichtsklasse bis 130 kg im Griechisch-Römischen Stil bot sich den Zuschauern wieder ein spannender Kampf, dieses Mal von Markus Ganssloser gegen seinen Gegner Michael Burger. Markus machte es gegen seinen 17 kg schwereren Gegner gut und konnte sich 4-mal eine 1er-Wertung erkämpfen, die zum Schluss zu einem 4:3 (1:0) Punktsieg reichten. Im Freistil bis 130 kg musste sich Armin Turzer nach 3:32 min gegen Siegfried Steck mit 0:15 (0:4) Punkten geschlagen geben. Die Mannschaft vom KSV Unterelchingen II konnte somit der starken 2. Ebersbacher Mannschaft nicht gefährlich werden, die durch den Sieg die Meisterschaft perfekt gemacht hat. In den kommenden Wochen geht es noch gegen die TSG II aus Nattheim und den TV Faurndau. Gegen die man ebenfalls gewinnen möchte, um am Ende ungeschlagen in Richtung Aufstiegskämpfe blicken zu können. Steffen Wagner Vorschau: Am kommenden Samstag, 14.11.2015 ringt nur unsere erste Mannschaft. Sie ist auswärts beim Tabellennachbarn, dem RSV Benningen zu Gast. Gerungen wird in der Gemeindehalle Benningen, Lange Str. 50, 71726 Benningen. Kampfbeginn ist 19:30 Uhr. Liebe Ebersbacher Ringerfans unterstützt unsere Mannschaft mit vor Ort in Benningen tatkrätig! Ihr seit der 11. Mann auf der Matte! Der nächste Heimkampf in der Ebersbacher Marktschulturnhalle findet am Samstag, 21.11.2015 statt. Hier ist die TSG Nattheim mit ihrer ersten und zweiten Mannschaft zu Gast. Unsere Zweite beginnt um 18:30 Uhr und unsere Erste hat ihren Kampfbeginn um 20:00 Uhr. Die Ringerabteilung hofft, wie bereits in den letzten Kämpfen, wieder auf eine volle Halle und auf die tatkräftige und lautstarke Unterstützung ihrer Fans! Also raus aus dem Haus und rein in die Halle! Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch wieder gesorgt sein! Tennisclub Ebersbach e.v. Informationen über den Tennisclub Ebersbach erhalten Sie über die Geschäftsstelle Frau Heide Ropertz, Rosenstr. 3, 73061 Ebersbach Telefon: (07163) 32 63 NACHRUF Am 2. November 2015 verstarb im Alter von 85 Jahren unser Gründungsmitglied GEORG STEBER 1972 war er für 2 Jahre unser erster Sportwart. Mehr als 43 Jahre hat er unserem Verein die Treue gehalten dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung. Seiner Ehefrau Marlies gehört unser aufrichtiges Mitgefühl. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. DIE VORSTANDSCHAFT - - - - - - - - - - - - - - - - Auszeichnung für erfolgreiches Engagement letzten Donnerstag ist unser Verein vom WTB für unser erfolgreiches Engagement bei den Schulkooperationen geehrt und ausgezeichnet worden. Darauf sind wir sehr stolz. Die Feier fand beim TSV Sielmingen statt. Neben Vertretern der Schulen, waren 2 Vertreter vom Staatlichen Schulamt Tübingen sowie von Tennisvereinen, die ebenfalls geehrt wurden, anwesend. Vom WTB waren maßgebliche Funktionäre anwesend: Hartmut Seifert, Bezirksvorsitzender, Christian Efler, Referent für Schultennis im WTB und DTB, und Hans-Jörg Mayer, Bezirksreferent für Schultennis. Der WTB fördert und zeichnet nunmehr dieje- Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 31

nigen Vereine aus, die erfolgreich Kooperationen mit den Schulen pflegen und langfristig etablieren. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des WTB und beglückwünschen auch unsere örtlichen Schulen, die diese Partnerschaft unterstützen! Aktuell sind das die Grundschule Roßwälden, die Grundschule Weiler und demnächst die Grundschule Hardtschule Ebersbach. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Doris Haug Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e.v. Herbstunterhaltung/Jahresabschlussfeier 2015 Am Samstag, den 21. November 2015, findet im Gasthaus Hecht in Ebersbach um 20.00 Uhr unsere Jahresabschlussfeier statt. Die Feier bildet den Abschluss der Vereinsarbeit 2015 und den würdigen Rahmen für die Ehrungen unserer Jubilare und Sportler. Alle Mitglieder des RMSV sind zur Feier recht herzlich eingeladen. Der Schriftführer Schachverein Ebersbach e.v. Vergebene Chancen Verbandsliga Süd: SV Ebersbach I SF Pfullingen I 4:4 Kopfschütteln gab es bei den Aktiven der I. Mannschaft nach dem ersten Punktverlust der Verbandsligasaison. Das Unentschieden kam dadurch zu Stande, dass fünf Partien einen aus Ebersbacher Sicht irregulären Ausgang nahmen. Dabei ging es gut los: Dietmar Kessler kassierte am Spitzenbrett nach nicht einmal zwei Stunden den vollen Punkt, weil ein wilder Turm entscheidenden Materialgewinn erzielte. Nach einem Remis durch Bernd Grill (3) nahm das Drama seinen Lauf, reihenweise wurden gute Stellungen vergeben. Ralf Warthmann (4) hatte klaren Vorteil und wickelte in die Punkteteilung ab, an Brett 4 kippte die klar gewonnene Stellung sogar zur Niederlage, und an Brett 8 ließ Hartmut Hehn gleich mehrere Gelegenheiten ungenutzt, so dass der Zähler auch an diesem Brett geteilt wurde. Brett 2 ging an die Gäste, weil ein Remisangebot in der Annahme ausgeschlagen wurde, man würde den ganzen Punkt brauchen. Eine Partie aus einem Guss spielte hingegen Uli Junger (6). Der wichtige Sieg war die Belohnung für eine gelungene Vorbereitung. Und auch an Brett 7 wurde eine Gewinnchance ausgelassen, denn Michael Mehrer versäumte es, den gegnerischen Freibauern entscheidend zu bremsen und musste zum Endstand von 4:4 ins Remis einwilligen. Durch den Punktverlust rutscht SVE I auf den dritten Tabellenplatz, nächster Gegner ist am 29. November auswärts Bisingen-Steinhofen. A-Klasse Filstal: SVE III TSG Salach II 2:4 Am dritten Spieltag der A-Klasse unterlag die III. Mannschaft der Salacher Zweiten. Nils Wurmbauer (Brett 4) setzte seine Siegesserie fort und gewann auch im Mannschaftskampf, während Tizian Grau (1) und Martin Maier (5) remisierten. Vorschau: Spielabend mit Vereinsblitzmeisterschaft ist am Freitag, ab 20:00 Uhr in den Seminarräumen im Kirchberg, wo zuvor ab 18:00 Uhr, auch die Jugendabteilung trainiert. www.schach-ebersbach.de M. Mehrer Schützengilde Ebersbach e.v. 1972 www.schuetzengilde-ebersbach.de www.facebook.com/schuetzengildeebersbach Wildbretschießen Vom 30.10. bis 08.11.2015 fand in Reichenbach u. R. das 47. Pokalund Wildbretschießen statt. Von uns machte sich eine kleine Gruppe (6) auf, sich ihr nächstes Mittagessen zu sichern. Tatsächlich gelang es 5 unserer Schützen mehr oder weniger fette Beute zu machen. An unsere Schützen gingen zwei Rehkitze, ein Spanferkel, eine Gans und eine Ente. Eine tolle Ausbeute! Luftgewehr: 2. Platz Anneliese Bauer (4,2 Teiler) 27. Platz Simone Schmid (42,1 Teiler) Luftpistole: 1. Platz Martin Neu (57,4 Teiler) 3. Platz Alexandra Bauer (68,5 Teiler) 9. Platz Uwe Bauer (113,1 Teiler) In der Liste der Meistbeteiligten sind wir im Vergleich zu den letzten Jahren weit nach hinten gerutscht. In dieser Kategorie sollten wir nächstes Jahr unbedingt wieder besser werden. Man sieht ja, dass es sich durchaus lohnen kann! Königsfeier 2015 Am 21.11.2015 findet im Hotel Stern in Albershausen ab 18:30 Uhr unsere diesjährige Königsfeier statt. Für das leibliche Wohl und eine musikalische Untermalung des Abends ist selbstverständlich wie immer gesorgt. Alle Mitglieder mit deren Familien sind zur Königsfeier recht herzlich eingeladen. Aufsichten in den nächsten Wochen: Erna Leittretter 12.11. und 15.11. Frank Leittretter 19.11. und 22.11. Joachim Leittretter 26.11. und 29.11. Alexander Kraus 03.12. und 06.12. Die gesamte Aufsichtsliste ist auf unserer Homepage eingestellt! CVJM Ebersbach e.v. weitere Infos unter: www.cvjm-ebersbach.de www.facebook.com/cvjmebersbach mail@cvjm-ebersbach.de Termine der Jugendarbeit Mittwoch 17:30 19:00 Uhr: Die wilden Vampire für Kinder der 7. - 9. Klasse 18:00 19:30 Uhr: Die Sulpachstürmer für Kinder der 5. - 8. Klasse 18:00 19:30 Uhr: Teeny-Treff für Herren ums Schwabenalter Donnerstag 17:30 18:30 Uhr: Die Dreckspatzen für Kinder der 4. + 5. Klasse 19:00 20:30 Uhr (nach Vereinbarung): Teeny-Treff-FSK16 für Jugendliche von 16-18 Jahren Freitag 15:00 16:00 Uhr im Gemeindezentrum: Spielschar Gemeindezentrum für Kinder der 2. - 4. Klasse 17:00 18:00 Uhr: Spielschar Sulpach für Kinder der 2. - 4. Klasse 18:00 20:00 Uhr (nach Vereinbarung): Die Eber von Ebersbach für Jungs von 22-27 Jahren Jeden 2. Freitag (ungerade KW) 19:00 23:00 Uhr im Gemeindezentrum: Jugendtreff TWO für alle ab 14 Jahren Tea-Time-Girls für Mädchen von 15-17 Jahren (Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung) Singschar für junge Frauen von 20-35 Jahren (Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung) 32 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM- Häusle am Kümmelbachweg. Die Sulpacher treffen sich im dortigen Gemeindesaal, die Bünzwanger im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen. Trainingstermine Volleyball (nicht in den Ferien) Mittwoch: 20:00 Uhr 21.45 Uhr Herren Freitag: 20:00 Uhr 21.45 Uhr Damen LandFrauenverein Ebersbach/Fils Schwätzlesmittag Die Seniorinnen treffen sich am Montag, den 16.11.2015 um 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Bäckerhaus in Roßwälden. Turbo in Job und Betrieb Kolbenfresser in der Familie Vortrag in Kooperation mit dem ev. Bauernwerk. Termin: Mittwoch, 25.11.2015 um 20.00 Uhr Ort: Gasthaus Hirsch, Süßen Referent: Rolf Brauch, Dipl. Ing. Agrar Anmeldung bis 17.11.15 bei Margot Bözel, Tel. 7481. Florales Weihnachtsbasteln Am Mittwoch, den 25.11.2015 um 14.00 Uhr fertigen wir unter der Leitung von Beate Griesinger weihnachtliche Tür- und Tischdekorationen. Folgendes ist mitzubringen: Reb- oder Bastelschere, Messer, Grünmaterial (Zweige von Koniferen, Tannen, Buchs usw.), Dekomaterial und evtl. Kerzen (für Adventsgesteck). Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal in Sulpach statt. Adventsfeier Zur Adventsfeier lädt der KreisLandFrauenverband Göppingen am Dienstag, den 01.12.2015 um 14.00 Uhr ins Gemeindehaus nach Jebenhausen ein. Herr Reinhard Abeln spricht zum Thema: Gute Worte für jeden Tag. Welche Worte können unseren Alltag (wieder) schöner und reicher machen? Wir bitten um Anmeldung bis 23.11.2015 bei Elli Bäuchle, Tel. 07161/9457667. Wir dekorieren Lebkuchen Am Mittwoch, den 02.12.2015 freuen wir uns auf einen kreativen Nachmittag in der Adventszeit. Eingeladen sind Muttis und Omis, gemeinsam mit den Kindern Lebkuchen zu dekorieren. Bitte eine Schürze und eine Schachtel für den Transport mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Leitung: Carmen Baublitz, Bäcker- und Konditormeisterin Anmeldung bis 25.11.2015 bei Carmen Baublitz, Tel. 908172 Unsere Veranstaltungen sind offen für alle und wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserem Verein zeigen und zu uns kommen. Musikverein Ebersbach e.v. Auskunft und Informationen Vorstand: Jürgen Schuler - Tel. 0160 1555977 vorstand@musikverein-ebersbach.de Jugend: Stefan Rapp - Tel. 0173 908572 jugendleiter@musikverein-ebersbach.de Kursangebote/ Julia Ellmer - Tel. 07311 4411192 Ausbildung: kursinfo@musikverein-ebersbach.de Weitere Infos: www.musikverein-ebersbach.de www.facebook.com/musikvereinebersbachfils Sie oder Ihr Kind haben Interesse bei uns mitzuspielen? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach bei einem der vorstehend Genannten. Wir freuen uns auf jeden neuen Musiker! Aktuell brauchen wir DRINGEND im GBO Unterstützung im Schlagzeug. MusikGala 2015 Himmel & Erde Traditionell findet dieses Jahr wieder am Samstag vor dem 1. Advent, am 28. November 2015 um 18.30 Uhr, die MusikGala in der Brühlhalle in Reichenbach/Fils statt. Es erwartet Sie wie gewohnt ein abwechslungsreiches und hoch anspruchsvolles Programm. Als besondere Highlights gibt es zwei Stücke des Großen Blasorchesters jeweils mit einem Solisten. Zum einen ist es das erste Konzert unserer neuen Dirigentin des Nachwuchsorchesters, Frau Inga Steidinger-Raimund und zum anderen ist es das Abschiedskonzert unseres langjährigen Dirigenten des Jugendblasorchester und des Großen Blasorchesters Günter Martin Korst. Das Nachwuchsorchester und das Jugendblasorchester werden Sie ebenfalls mit tollen Werken begeistern. Eintrittskarten erhalten Sie bei allen Musikern und im Tintenfässle Ebersbach. Es besteht auch die Möglichkeit, die Eintrittskarten über die Homepage des Musikverein Ebersbach unter www.musikverein-ebersbach.de zu reservieren. Liebe Ehrenmitglieder des Musikverein Eberbach Als unser Ehrenmitglied erhalten Sie selbstverständlich freien Eintritt zu unserem Konzert. Für Ihre Begleiter können Sie die Karten an den oben genannten Vorverkaufstellen erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Großes Blasorchester Liebe Musikerinnen und Musiker, hier die Terminübersicht für November: 13.11.2015-15.11.2015 Probewochenende in Weil der Stadt Probebeginn am Freitag um 19.30 Uhr Probebeginn am Samstag um 9.00 Uhr Probebeginn am Sonntag um 9.00 Uhr Sonntag, 15.11.2015 Volkstrauertag Treffpunkt 15.30 Uhr Veitskirche, spielen ab 16.00 Uhr Uniform, Noten werden vor Ort ausgegeben Freitag, 27.11.2015 Hauptprobe zur Musikgala, Brühlhalle Reichenbach Samstag, 28.11.2015 Musikgala Nähere Infos zu Ablauf/Aufbau folgen gesondert. Viele Grüße Jürgen und Claudi Nachwuchs-/Jugendblasorchester Probe Am Freitag, den 13.11., findet trotz Freitag, dem 13., die NWO- Probe statt. Bitte kommt zahlreich. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 33

Weiterbildungsfreizeit Sängerbund Ebersbach e.v. Glückwünsche Wir gratulieren herzlich unserem langjährigen fördernden Mitglied Dietmar Stangler zu seinem 75. Geburtstag am 7. November. Alles Gute, viel Freude und gute Gesundheit für die kommenden Jahre! M. Hasenmüller, 1. Beisitzerin Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Ebersbach/Fils Wie fast jedes Jahr gingen wir auch dieses Jahr mit unseren beiden Jugendorchestern für unsere Weiterbildungsfreizeit ins Schullandheim nach Lichteneck. Nach der ersten Probe am Freitagabend machten wir uns auf zu einer Nachtwanderung mit Fackeln durch den Wald. Anschließend ließen wir den Abend mit Bratäpfeln am Lagerfeuer ausklingen. Den Samstag verbrachten wir mit intensiven Proben im ganzen Orchester oder in kleineren Gruppen. Ein Workshop, eine Besprechung über die Zukunft und ein lustiger Spieleabend rundeten unseren Abend ab. Nach einer weiteren Probe am nächsten Morgen gingen wir nach einem letzten leckeren Essen nach Hause. Jugendweihnachtsfeier Alle Jahre wieder feiert der Musikverein seine Jugendweihnachtsfeier am 3. Advent in der Veitskirche. Unsere Jungmusiker empfangen Sie mit schöner Weihnachtsmusik zu einem gemütlichen Beisammensein. Über viele Zuhörer würden wir uns sehr freuen. Kommen können Sie ab 14:30 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist auch gesorgt, so dass Sie einen entspannten Nachmittag mit der Jugend des Musikvereins Ebersbach verbringen können. Akkordeonorchester Ebersbach e.v. Schnupperkurs - Melodica - Akkordeon Das Akkordeon-Orchester Ebersbach bietet ab 13.11.2015 für das Instrument Melodica einen kostenlosen Schnupperkurs an. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Der Schnupperkurs findet an vier aufeinanderfolgenden Freitagen um 17.45 Uhr im Unterbau der Hardtschule (EG, Zi.17) statt. Bei Interesse führen wir auch einen Schnupperkurs für Akkordeon durch. Anmeldung und weitere Informationen bei Franz Hummel, Tel: 07162/27111, E-Mail: info@aoe-ev.de. Melodica-Spiel Die Melodica eignet sich sehr gut zum Einstieg in die elementare Musikausbildung. Die einfache Handhabung garantiert einen schnellen Lernerfolg. Die Melodica bietet die besten Voraussetzungen für das Erlernen weiterer Tasteninstrumente, aber auch zum weiteren Musizieren mit anderen Instrumenten vermittelt die Melodica eine gute Grundlage in der Musik- und Notenlehre. Empfohlenes Alter: ab 5-6 Jahren Akkordeon Das Akkordeon hat bei weitem nicht nur in der Volksmusik seinen Stellenwert. Vielmehr ist das Akkordeon ein echtes Allroundinstrument, auf dem jede Art der Unterhaltungsmusik bis hin zur Klassik einfach gut klingt. Das Akkordeon eignet sich als Solo- und Orchesterinstrument. Empfohlenes Alter: ab der Grundschule. Wandern ist Sport - wandern hält Jung und Alt fit www.albverein-ebersbach.de Freizeitwanderung Liebe Freizeitwanderer, unsere nächste Wanderung ist am Mittwoch, 18. November 2015. Unser Ausgangspunkt ist Jebenhausen am Parkplatz Waldecksee. Wegstrecke: Rundgang um Jebenhausen durch Wald und Feld mit Ausblicken zu den Kaiserbergen, vorbei am Eichert und zurück zum Waldecksee Wanderzeit: ca. 2 ¾ Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr Marktschulhof mit PKW Einkehr: Pizzeria am Parkplatz Waldecksee Wanderführerinnen: Heidi Schäfer und Erika Schulz Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer herzlich willkommen! Kleintierzüchterverein e.v. Ebersbach Z 32 Auskunft und Informationen: Verein: 0173-7657029 E-Mail: buchholz.ebersbach@gmx.de Wirtschaft: 0172-3058240 Liebe Freunde des KTZV Ebersbach, zu unserem Herbstfest am Sonntag, 15. November 2015 möchten wir Sie ganz herzlich zu uns ans Vereinsheim im Dachsweg einladen. Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sozialverband VdK Ortsverband Ebersbach/Fils Nächster Termin: Adventsfeier 6.12.2015 bitte rechtzeitig anmelden! Der Ortsverband informiert: 1,6 Millionen im Südwesten von Armut bedroht Auch in Baden-Württemberg steigt die Armutsgefahr. Rund 1,6 Millionen Menschen sind dort mittlerweile von Armut bedroht. Zugleich seien diese Menschen auch verstärkt von Krankheit betroffen, betonten kürzlich mehrere Sozialverbände, denn Armut mache krank und Krankheit mache arm. Sie verweisen zudem auf eine Bertelsmann-Studie, wonach bundesweit vor allem die Armutsgefahr bei den über 65-Jährigen zugenommen habe. Von Armutsgefahr spricht man, wenn das Einkommen der Betroffenen weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens aller Haushalte beträgt. Nach Angaben der Studie war 2013 bereits 34 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

jeder siebte Ältere von Armut bedroht, 2006 noch jeder zehnte. Der Sozialverband VdK (www.vdk-bawue.de) hat bereits in den 1990er-Jahren vielfach auf das Problem wachsender Altersarmut hingewiesen. Er gewährt seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz beispielsweise bei Streitfällen um Grundsicherung. Auskunft und Beratung in Katzenfragen: Birgid Ahrens, Tel.: 07163-2494; Erna Reule, Tel.: 07153-42553 ebersbach@katzenfreunde.de - reichenbach@katzenfreunde.de www.katzenfreunde.de Angelsportverein Ebersbach-Weiler e.v. Verein für Deutsche Schäferhunde Eine schöne Schweinerei ist Günthers Sauessen (zu deutsch Wildschweinbraten) im wahrsten Sinne des Wortes, zu welchem der Namensgeber Günther Klein, seines Zeichens 2. Vorsitzender des Angelsportvereines, und sein Jagd-und Angelkamerad Willi Gay alljährlich im Spätherbst die ASV Mitglieder einladen. Das Ganze besteht aus den edlen Teilen eines Wildschweines, einer delikaten Bratensoße, Semmelknödeln, Rotkraut und Preisselbeeren im Birnenbett. Dazua nadirlich a Viertele Trollenger vom Remsdal. Nach mehrmaligem Nachfassen stöhnte einer wohlig I ka etz nemme, leerats oifach ibr mi na. Ein anderer stellte lakonisch fest Dees muss aber a graußa Sau gwesa sei. Schlecht waren jene daran, die vergessen hatten entsprechendes Gefäß mitzubringen, um zu mitternächtlicher Stunde die schlafende Gattin zuhause mit einer kleinen Sauerei zu überraschen. Die Tage und damit die Angelzeiten werden immer kürzer. Auch das Anglerjahresende wirft seine Schatten voraus. Ach ja, da kommt ja noch der Vereinsabend, die Hüttenweihnachtsfeier und das obligatorische Fische Räuchern vor den Festtagen. Es flattern also noch einige Nachrichten diesbezüglich ins Haus. Angeln kann man immer noch, so lange keine Eisschicht das Wasser bedeckt. Ein gestandener Angler fängt ja schließlich seinen Silvesterkarpfen auch selbst. M. Schiller Freundeskreis Katze und Mensch e.v. Haustiere - gesund und sicher durch die Weihnachtszeit In dieser Zeit lauern viele Gefahren, besonders auf neugierige Jungtiere: Kerzen - manchmal siegt die Neugier über die Angst vor Feuer. Folgen können böse Verbrennungen sein oder auch ein Zimmerbrand. Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. Deko - wie bunte Bänder können nicht nur verschluckt werden (Lebensgefahr), das Tier kann sich strangulieren oder durch abschnüren der Pfoten die Blutzufuhr unterbrechen. Bunte Glaskugeln reizen zum durch die Gegend kullern. Gehen sie entzwei, besteht die Gefahr der Schnittverletzungen. Bei Verschlucken evtl. Verletzungen im Maul, Speiseröhre, Magen oder Darm. Alternativ Kunststoffkugeln verwenden. Lametta - bei Verschlucken besteht Lebensgefahr. Weihnachtsbaum - standfest aufstellen, evtl. zusätzlich absichern an Wand oder Decke. Nadeln enthalten ätherische Öle. Werden sie gefressen, kommt es zu Reizungen des Magen-Darm-Traktes. Gefahr besteht auch durch Aufnahme des Wassers, in dem der Baum oder die Zweige stehen. Pflanzen - sind schön anzusehen, aber wenn Katzen sie anknabbern kann das zu Vergiftungserscheinungen führen, z.b. Weihnachtsstern, Alpenveilchen, Stechpalme, Mistel, Christrose oder Schneeglöckchen. Festtagsessen - von Menschen für Menschen, aber absolut tabu für Tiere. Lieber z.b. Tunfisch im eigenen Saft, etwas Rinderhack, Hähnchen- oder Putenfleisch. Duftkerzen/Öle - darauf reagieren Katzen sehr empfindlich. Von Atemnot bis zum Erstickungsanfall, lieber nicht verwenden. Notfall - meist an Wochenende oder an Feiertagen. Sorgen Sie vor: Notieren Sie die Telefonnummer von der nächsten Tierklinik mit 24-Stunden-Dienst, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst, Giftnotrufzentrale des Bundeslandes. Ebersbacher Stadtblatt Ortsgruppe Ebersbach/Fils Bei der diesjährigen ARGEKreismeisterschaft in der Ortsgruppe Albershausen konnte sich Petra Schweizer mit ihrem Eddy vom Ecke mit insgesamt 289 Punkten den Titel des Kreismeisters 2015 sichern. Auch bei dem Hunderennen in der Ortsgruppe Albershausen hatten wir einige Hundeführer am Start. Michael Krupp hat seinem Aiko in der Middi-Klasse den zweiten Platz erreicht. Ines Grünbauer hat mit Coco und Daja in der Mini-Klasse und Judith Lipschitz mit Chicca in der Maxi-Klasse erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich. Hallennomaden 2010 e.v. Informationen zum Verein Hallennomaden 2010 e.v. finden Sie auf unserer Webseite unter www.hallennomaden.de Nächste Termine der Hallennomaden: Fr., 13.11.2015: Backgammon und Mühle-Abend Beginn: 20:00 Uhr Ort: Gerber-Areal Uhingen Fr., 20.11.2015: Trainingstermin Pool Billard Beginn: 20:00 Uhr Ort: Adler Meeting Ebersbach Sa., 28.11.2015: Vereinsmeisterschaft im Pool Billard Beginn: 20:00 Uhr Ort: Adler Meeting Ebersbach Sa./So., 05.12./06.12.2015: Ebersbacher Adventszauber 2015 Beginn: Sa., 05.12.2015, 12:00 Uhr (Aufbau) Ort: Kauffmann-Areal Ebersbach Fr., 11.12.2015: Weihnachtsfeier 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Stadiongaststätte Ebersbach Bitte zu allen Veranstaltungen wie immer über die Webseite anmelden. (M.W.) Filstal United e.v. Von Oktober bis April trainieren wir von 16:25-18:35 Uhr in der Hardtschulsporthalle in Ebersbach. Aktuelle Themen, Spielberichte, Termine und Kontaktdaten gibt es wie immer unter www.filstal-united.de oder bei Facebook unter Filstal United e. V. Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 35

Eventinitiative Ebersbach e.v. Winter-Wasen Weiler 11.12.2015 Vergnügliches Beisammensein, gut essen und trinken und das fröhliche Treiben im beliebten Hofbräu Zelt erleben. Das geht nun auch in WEILER! Während das Stuttgarter Oktoberfest nun zu Ende ist, erwarten euch am 11.12.2015 ein abwechslungsreiches Liveprogramm und die beste Stimmung wie auf dem Wasen! Auch die kulinarischen Köstlichkeiten kommen nicht zu kurz: Knusprige Göckele bietet Ihnen die Eventinitiative Ebersbach e.v. mit ihrem Team. Dazu wird das beliebteste Bier des Landes, das Stuttgarter Hofbräu, serviert. Die Maß gibt es zum unschlagbaren Preis von nur 6,90 Euro. Feiern Sie doch einfach mit und erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre, für die Hofbräu weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist... Livemusik gibts von der Partyband Just For Fun, welche direkt aus dem Hofbräuzelt vom Wasen in die Weilermer Turnhalle kommt. Weiterhin gibt s die Original Stuttgarter Hofbräu Bierkönigin und wir stellen für euch einen 6 Meter Mai(Christ)Baum auf. Eröffnet wird das Ganze durch einen Musikverein. Danach erfolgt der Fassanstich durch einen prominenten Gast aus dem Landkreis Göppingen... Es ist leider komplett ausverkauft! Wir haben für euch noch 30 Karten an der Abendkasse - seid pünktlich da! Gäste in Lederhose und Dirndl erhalten einen Welcome Shot. Shikari, Suicide Silence, Memphis May Fire oder More than a Thousand als auch bei ihren eigenen Headline-Shows. Nachdem das Debutalbum Face the Truth in Japan via Go With Me (Bullion Records) und die Single Stop to Fall via Chokehold Recor NEED TO STAY ************* Die 5 Jungs von No Need To Stay sind mit einer vollen Portion Post-Hardcore unterwegs. Nach Shows mit Größen wie THE ARCHITECTS oder ESKIMO CALLBOY werden No Need To Stay die Halle bei Rock in Weiler zum Kochen bringen. NEVERENDING STORY ************* Die fünf Stuttgarter Musiker von NES schaffen es, frei von kommerziellen Trends, einen unverwechselbaren Sound zu erschaffen, der unter die Haut geht. Mit viel Power im Sound und Kreativität haben die Jungs in diesem Jahr ein neues Album produziert und zwar zusammen mit Michelle Darkness, dem Sänger von End of Green. Im September ist der Album-Release und wir freuen uns auf ein fettes Brett von NES. ENDLESS OATH ************* Die Band Endless Oath wurde im Januar 2015 gegründet. Die 5 Jungs aus Göppingen spielen eine Mischung aus Hardcore, Metalcore und diversen Enflüssen aus verschiedenen Metalbereichen und dürfen mitunter das Festival eröffnen. Special Guest: GOT LAID ************* Die Jungs leben nach einer Devise: So viel Spass wie möglich haben. Feiert mit den Jungs. Rock in Weiler 12.12.2015 Seit über 16 Jahren brennt nun schon in Weiler in den Wochen vor Heiligabend die Hütte. So auch in diesem Jahr. Es ist die Band DEAD BY APRIL, welche in diesem Jahr aus Finnland extra nach Weiler einfliegen wird, um beim Rock in Weiler dabei sein zu dürfen! VVK: Online www.rockinweiler.de oder im Tintenfässle Ebersbach Weitere Bands an diesem Abend: HIS STATUE FALLS ************* Wenn es um fette Bretter geht kommt man an His Statue Falls nicht vorbei. Kräftige, kehlige Shouts gepaart mit eingängigen Melodien und harten Rhytmen machen den Mix bei His Statue Falls aus. PLANET ZOO ************* Man nehme Ohrwurmmelodien und mehrstimmigen, harmonischen Gesang mit hämmernden Nu-Metalshouts und mische das Ganze mit kraftvollen, voluminösen Gitarrenriffs fertig ist der Sound von Planet Zoo. ALL FACES DOWN ************* Wie im neuesten Musikvideo Moments machen es sich die fünf Jungs aus Wien keinesfalls einfach. Stattdessen geben sie alles, was sie haben um inspirierende und bedeutsame Musik zu veröffentlichen, sowie energiegeladene und unvergessliche Shows für ihre engagierte und schnellwachsende internationale Fanbase zu spielen. Egal ob in einem der vollgepackten Clubs, welche die Band zu ihrem nächtlichen Zuhause macht, oder auf diversen Festivals, ALL FACES DOWN überzeugt stets mit einer unverwechselbaren Mischung aus Pop-Punk, Hardcore und Metal (Post-Hardcore) sowohl als Support für Bands wie Enter Bücher tun Gutes e.v. Buchwochen im Raichberg-Gymnasium Ebersbach Von Montag, 16.11. bis Donnerstag, 19.11.2015 wird es im Raichberg-Gymnasium die 2. Buchwochen im RGE geben. SchülerInnen verkaufen in dieser Zeit in den Pausen Bücher, die sie von uns zur Verfügung gestellt bekommen haben, zu günstigsten Preisen. Der Erlös geht an Projekte des RGE. Neben Kinderbüchern ab 8 Jahren und Lesestoff für Jugendliche ab 12 Jahren werden auch einige Kisten englischsprachige Bücher im Angebot sein, ein Leckerbissen auch für die Lehrer. Also, liebe Bücherfreunde im Raichberg-Schulzentrum, die Pausen in der nächsten Woche könnt ihr schmökernd verbringen und die Funde auch mit nach Hause nehmen.wir freuen uns darauf, wenn die engagierten SchülerInnen einen Erfolg verbuchen können, helft also alle mit! Grillfest des Islamisches Kultur- und Bildungszentrum Ebersbach (IKBZ) Am Samstag und Sonntag, 28.11. und 29.11.15 werden wir wieder mit einem Büchertisch mit türkischsprachigen Büchern aber auch mit deutschsprachigen Büchern für die Kleinen beim Herbst-Grillfest des Ebersbacher Islamischen Kultur- und Bildungszentrums (IKBZ) in der Turnhalle der Marktschule dabeisein. Den Erlös aus den Büchern werden wir dem IKBZ zur Verwendung in seiner Jugendarbeit spenden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand. Ebersbacher Adventszauber - wir sind dabei!! Samstag, 5. Dezember 2015, 15-21 Uhr Sonntag, 6. Dezember 2015, 11-18 Uhr 36 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

Sie finden uns an zwei Marktständen auf dem Parkplatz des Kauffmann-Areals mit Weihnachtsbüchern für Große und Kleine und mehr... Außerdem haben wir unseren Laden im Bahnhof am Samstag, 5.12.15, von 9-18 Uhr durchgehend geöffnet. Wollen Sie mehr über uns wissen? Dann besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage www.buecher-tun-gutes.de oder natürlich im Laden im Bahnhof Ebersbach, immer Montag und Freitag, 14.30-19 Uhr und Samstag, 9-14 Uhr. Deutscher Diabetiker Bund Landesverband Baden-Württemberg e.v. SGH Ebersbach Helfen kann jeder!!! Nicht nur Diabetiker können z. B. durch eine Unterzuckerung schnell in eine lebensbedrohliche Situation geraten. Das kann uns alle treffen. Jeder wünscht sich dann, die bestmögliche Erste Hilfe zu bekommen. Da es bei den meisten Menschen schon eine längere Zeit her ist, wo sie ihre Erste-Hilfe-Ausbildung gemacht haben, durften wir bei unserem Gruppenabend am Mittwoch, 04.11.2015 Herrn Frank Rösle vom DRK Hochdorf herzlich begrüßen. Eine Erste-Hilfe-Ausbildung ist sehr umfangreich. Deshalb haben wir uns, für die uns fünf wichtigsten Themen entschieden. Erkennen und richtig handeln bei: 1.) Hypoglykämie = Unterzuckerung 2.) Apoplex = Schlaganfall 3.) Myokardinfarkt = Herzinfarkt 4.) stabile Seitenlage 5.) Notruf richtig melden Es war für unsere Diabetikergruppe ein interessanter und informativer Abend. Wir fühlen uns auf jeden Fall in der Ersten Hilfe wieder etwas sicherer. Nächstes und in diesem Jahr letztes Gruppentreffen ist unsere Nikolausfeier am Mittwoch, den 02.12.2015, 19.00 Uhr im Haus Filsblick, Albstraße 4 Ebersbach. Dann Winterferien bis Ende Januar. Neue Jahresprogramme liegen dann ab ca. Mitte Januar 2016 wieder bei vielen Ärzten und Apotheken aus. Elke Gebhardt Gruppenleiterin Bünzwangen Volkstrauertag - 15. November 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr veranstaltet der Ortschaftsrat und die ev. Kirchengemeinde anlässlich des Volkstrauertags einen Gedenkgottesdienst. Warum habt ihr Angst? Dazu laden wir alle Bürger/-innen ob alt oder jung und egal welcher Konfession ganz herzlich ein. Der Gottesdienst findet am 15. November um 10.30 hr in der Leonardskirche in Bünzwangen statt. Kommen Sie recht zahlreich. Dagmar Reyer Ortsvorsteherin D r Kaffeetreff in Bünzwangen Sie sitzen alleine zu Hause? Kommen Sie zu uns und treffen Sie nette Menschen. Am Mittwoch, den 18. November 2015 haben wir die TVB-Halle ab 14.00 Uhr geöffnet. Bei uns gibt es leckere hausgemachte Kuchen und Torten und die guten Brezeln vom Bäcker Greiner. Weitere Termine: 02. Dezember, 16. Dezember, 13. Januar Vorschau: Am 16. Dezember kommen die Schüler der Klasse 2, um uns mit weihnachtlichen Weisen zu unterhalten. Ihr D`r Kaffeetreff-Team Turnverein Bünzwangen 1896 e.v. Büchenbronn RV Immergrün e.v. Büchenbronn www.rvi-buechenbronn.de Vorankündigung Weihnachtsfeier Nun naht langsam aber sicher der erste Advent. Die Vorbereitungen des RVIs sind schon längst angelaufen, denn am 2. Advent begehen wir die Weihnachtsfeier in der Turn- und Festhalle der Marktschule in Ebersbach. Um 14.00 Uhr beginnen wir mit dem Einlass und um 14.30 Uhr wird das Programm gestartet. Unter anderem werden unsere Künstler (ein Theaterspiel der Kinder und eines der Erwachsenen) und natürlich auch unsere Sängergruppe auftreten und uns bestimmt bei den Weihnachtsliedern unterstützen. Da in diesem Jahr der 2. Advent auf den Nikolaustag fällt, darf dieser natürlich nicht fehlen N.B. Geschäftsstelle: TVB-Halle, OG Öffnungszeiten: Dienstag 19 Uhr bis 20 Uhr (nicht in den Ferien) Telefon: (07163) 6498 E-Mail: tv-buenzwangen@hotmail.de TVB im Internet: http://www.tv-buenzwangen.de TV Bünzwangen - Abt. Jedermänner Jahresabschluss- mit Weihnachtsfeier am Samstag, 12.12.2015 um 18.30 Uhr Zu unserer Jahresabschlussfeier am 12.12.2015 um 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Bünzwangen lade ich herzlich ein. Bitte gebt mir telefonisch oder per E-Mail bis 1.12.2015 Bescheid mit wieviel Erwachsenen und Kinder wir rechnen können wegen der entsprechenden Planung. Hartmut Fischer Tel. 07163/4461 E-Mail: hartmut.fischer@kabelbw.de Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 37

Obst- und Gartenbauverein Bünzwangen e.v. www.ogv-buenzwangen.de Jugendgruppe Am vorletzten Samstag haben sich neun motivierte Kinder und Jugendliche an unserer Scheuer getroffen, um gemeinsam gruselige Kürbisse für Halloween zu schnitzen. Die Schnitzkünstler mit ihren Kunstwerken Alle hatten sehr viel Spaß dabei und konnten es kaum erwarten, die selbst geschnitzten Kunstwerke ihren Eltern zu zeigen. Uns hat es auch wieder viel Spaß gemacht mit euch und freuen uns schon auf das nächste Treffen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Hofladen der Familie Harigel in Sulpach für die tollen Kürbisse! Bis dann, eure Caro und Thomas Volkstrauertag Am kommenden Sonntag findet der diesjährige Volkstrauertag statt. Unser Gedenken gilt an diesem Tag den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Zu den Trauerfeierlichkeiten laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Den Beginn der Gedenkfeierlichkeiten können Sie der Tagespresse oder dem Stadtblatt entnehmen. Die Vereinsleitung Bilderabend Am 21.11.2015 möchten wir in gemütlicher Runde im ev. Gemeindehaus Bünzwangen einen Rückblick auf den zurückliegenden Jahresausflug geben. Zudem wird auch der Jahresausflug 2016 an diesem Abend vorgestellt. Die Teilnehmer des diesjährigen Ausflugs sowie früherer Ausflüge sind recht herzlich zum Bilderabend eingeladen, ebenso die Interessenten für den Ausflug 2016 und alle, die sich gerne schöne Ausflugsbilder anschauen möchten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Beginn: 19:00 Uhr. Rentnernachmittag Der nächste Rentnernachmittag findet am Mittwoch, dem 18.11.2015 ab 14:30 Uhr in der Scheuer statt. Vorschau 29.11.2015 - Bünzwanger Weihnachtsmarkt Der Pressewart Förderverein Turn- und Festhalle Bünzwangen Der mittelfristige Finanzplan der Stadt Ebersbach sieht den Bau einer neuen Mehrzweckhalle für Bünzwangen vor Oliver Marzian, der Kämmerer der Stadt, gab bei der Haushaltseinbringung vor dem Gemeinderat am 27.10.2015 bekannt, dass der Neubau einer Mehrzweckhalle in Bünzwangen für 2,8 Mio. Euro finanziert ist. Die Planung soll 2016 beginnen und der Bau 2017 bis 2019 erfolgen. Dieser guten Nachricht müssen nun noch die notwendigen Beschlüsse des Gemeinde- und Ortschaftsrats folgen. Die Halle soll auf dem bisherigen Standort gebaut werden. Ob die alte Halle stehen bleiben kann, bis die neue zur Verfügung steht, wird erst in der Planungsphase geklärt werden können. Hier ist auch eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Der Grundbesitz des Turnvereins soll an die Stadt Ebersbach übergehen. Dafür gibt es bereits einen Beschluss der Hauptversammlung, der mit großer Mehrheit gefasst wurde. Diese große Chance, unseren Ort an einer entscheidenden Stelle weiter zu bringen, sollten wir nicht zerreden. Wir werden die Halle nur bekommen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und nicht ständig neue Forderungen gestellt werden. Werner Krapf Roßwälden Das Bazar-Team-Roßwälden... bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern! Wir konnten wieder einen stolzen Gewinn erzielen und werden diesen in den nächsten Tagen an unsere Roßwälder Einrichtungen verteilen. Es hat wieder alles sehr gut geklappt - vielen Dank dafür! Euer Bazar-Team Meisterehrung bei den Kartfahrern Mit der Ehrung der Meister ging am Samstag, 7.11.2015 im Paddockclub auf der Hundsrückbahn eine tolle Saison der Baden-Württemberger Kartfahrer zu Ende. Auch dabei und als Meister 2014 der Roßwälder Philipp Weber. Eine sehr gelungene Veranstaltung der Serienbetreiberin Annelie Weichert, die diese Meisterschaftsfeier für ihre drei Serien gemeinsam ausrichtete. Nach einem Rückblick auf die abgelaufene Saison und einem Ausblick auf 2016 ging es zu den Ehrungen der Meister und der Platzierten. In der Rotax Max Klasse DD2 konnte Philipp Weber seine gute Leistung aus dem Vorjahr nicht bestätigen und wurde von deutlich jüngeren Fahrern mehrmals geschlagen. Jedoch bei der sehr starken Konkurrenz gelang es Philipp, sich durch fahrerisches Können in der Spitzengruppe zu halten und wurde am Ende mit einem dritten Platz in der Gesamtwertung belohnt. Gleichzeitig durfte Philipp sich für einen 6. Gesamtplatz im Rhein-Main-Kart-Cup noch einen Pokal mitnehmen. Nach der Saison ist jedoch schon wieder vor der Saison und so laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2016, in welcher Philipp Weber die Deutsche Rotax-Max-Meisterschaft bestreiten möchte. Neben Rennen in Wackersdorf, Kerpen, Wittgenborn 38 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

und Hahn beginnt diese Saison gleich mit einem Knaller. Der erste Lauf findet auf der Bahn im Belgischen Genk statt, worauf sich das ganze Team schon freut. Wir wünschen unserem Fahrer viel Erfolg in der neuen Saison und viele gute und spannende Rennen. PWe Racing Team TGV Roßwälden 1897 e.v. www.tgv-rosswaelden.de Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten Geschäftsstelle: Roßwälden, Steinbisstraße 2, Rathaus Öffnungszeiten: Mittwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr (nicht in den Ferien) Telefon 07163 1579010 E-Mail: tgv-gs@t-online.de TGV Roßwälden - Abt. Tischtennis Zweite Jugendmannschaft holt Punkt gegen Gosbach Einen unerwarteten Punktgewinn konnte unsere 2. Jugendmannschaft gegen Gosbach holen. Eine tolle Mannschaftsleistung war hierfür ausschlaggebend. Im Doppel konnten unsere Youngster Finn und Johnny punkten. Simon konnte am vorderen Paarkreuz einen Sieg holen. Genauso wie Johnny am hinteren Paarkreuz. Unser Erfolgsgarant war Finn, der beide Spiele am hinteren Paarkreuz gewinnen konnte. Klasse gemacht Jungs! Eine verdiente Niederlage musste unsere 3. Jugendmannschaft gegen den Tabellenführer aus Eislingen einstecken. Wir hatten etliche Satzgewinne auf dem Schläger, doch leider fehlte entweder das notwendige Glück, die Routine und einmal sogar sorgte die Unsportlichkeit eines Eislinger Zuschauers dafür, das der Satz nicht nach Roßwälden ging. Trotzdem verkauften sich unser Mädel und die Jungs hervorragend. Jungen U18 Kreisklasse B TGV II - FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach I 5:5 Es spielten: Vasica/Wagner, Pfahler/Bauer 1. Daniel Vasica, Simon Wagner 1, Finn Pfahler 2, Jonathan Bauer 1. Jungen U18 Kreisklasse B TGV III - TSG Eislingen IV 0:6 Es spielten:reick/bauer, Eberhardinger/Beier. Benjamin Reick, Jonathan Bauer, Marleen Eberhardinger, Alexander Beier. Vorschau: Jungen U18 Bezirksklasse: Sa., 14.11.15, 14:00 Uhr TPSG FA Göppingen - TGV I Jungen U18 Kreisklasse B Sa., 14.11.15, 14.00 Uhr TSG Eislingen III - TGV II Jungen U18 Kreisklasse B Sa., 14.11.15, 16.00 Uhr TG Donzdorf IV - TGV III Herren Kreisliga Sa., 14.11.15, 18.00 Uhr TPSG FA Göppingen I - TGV II Herren Kreisklasse C Sa., 14.11.15, 19.00 Uhr TGV IV - FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach III Sulpach Volkstrauertag 2015 An alle Sulpacher Mitbürgerinnen und Mitbürger ergeht eine Einladung zur diesjährigen Gedenkfeier am Sonntag, dem 15.11.2015 am Ehrenmahl auf dem Friedhof in Sulpach. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr, es spricht Ortwart Kaller. Anschließend findet in der Laurentiuskirche der Sonntagsgottesdienst statt. Wolfgang Kaller Ortswart Sulpacher Dorfgemeinschaft e.v. Sulpach im Internet Unsere Internetseiten www.sulpach.de - immer aktuell. Stammtisch Hallo Dorfgemeischaftler, zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Donnerstag, 26.11.2015 im Bäckerhaus in Roßwälden ab 19.30 Uhr. Für die Läufer ist um 19.00 Uhr Abmarsch bei mir in der Lindenstr. 45. Christian Borsdorff Abteilung Obst- und Gartenbauverein Stammtisch Zu unserem nächsten Stammtisch am Dienstag, 17. Nov. 2015 ab 15.00 Uhr im Gemeindesaal Sulpach, laden wir herzlich ein. Doris, Gerda und Sabine Vereinsabend am 13.11.2015 - Erinnerung Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, den 13.11.2015 um 20:00 Uhr unser Vereinsabend im Sulpacher Gemeindesaal stattfindet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vereinsleitung Abteilung Frauentreff Weihnachtsessen Im letzten Jahr hatten wir einen netten und lustigen gemeinsamen Abend beim Raclette-Essen, den wir 2015 wiederholen möchten. Natürlich führen wir unser traditionelles Schrottwichteln durch :-)! Die Zutaten werden von mir besorgt, die Kosten auf die Teilnehmerinnen umgelegt. Termin: Freitag, 20.11.2015 um 19:00 Uhr in der Küche im Gemeindesaal Sulpach. Bitte Anmeldung bis 17.11. bei Gabi Held, Tel. 3144 oder ab 18 Uhr Tel. 4795. Auf einen schönen Abend freut sich Gabi Weiler ob der Fils Frauenfrühstück der Evang. Kirchengemeinde Roßwälden- Weiler im Bürgerhaus in Weiler am Samstag, 14. November 2015, 9 - ca. 11 Uhr Das diesjährige Frauenfrühstück steht unter dem Thema Leben mit Schatten - Bittersüße Wahrheiten Es ist ein gewagter Blick, der Blick hinter die Fassade,der Blick in die Ecken unseres Lebens, die uns so gar nicht behagen: Welche Gefühle kommen in mir hoch, wenn ich an meinen Schatten denke? Sind es Dinge und Eigenschaften, die mir unangenehm sind, vielleicht sogar peinlich? Habe ich Angst vor meinen Schatten oder kenne ich ihn und lebe mit ihm als ständiger Begleiter? Denn wo Licht ist, ist auch Schatten. Neben Musik und Vortrag setzen kurze gespielte Dialoge wertvolle Impulse. Vortrag und Musik von und mit Bianca Uhl, Theaterpädagogin, Plochingen. Wir bitten aus organisatorischen Gründen nach Möglichkeit um Anmeldung bei Monika Butz (Tel. 07163/8152) oder beim Ev. Pfarramt (Tel. 07163/8111 oder Email: a.e.kohnke@gmx.de) Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 39

Weihnachten im Schuhkarton Die Kinderkirche Weiler hat auch dieses Jahr wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teilgenommen. Hierfür haben wir Mitarbeiter zunächst am Freitag, den 23.10. gemeinsam mit drei Kiki-Kindern Spenden in Weiler gesammelt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die sich für die Aktion interessieren und dafür gespendet haben! Die vier Musiker haben gerade eine große Russlandtournee (u.a. Novosibirsk, Wladiwostok, Ural) gemeistert, nun sind sie in Deutschland unterwegs und gastieren zum zweiten Mal in Ebersbach bzw. Weiler. Exprompt - Weltmusik aus Russland Samstag, 14. November 2015, 20 Uhr, Bürgerhaus Weiler Einlass um 19:15 (es gibt wieder leckeres, landestypisches Catering!), die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Vorverkauf beim Ebersbacher Tintenfässle, Eintritt: Euro 15.- Abendkasse: Euro 17.-, Schülerermäßigung je Euro 4.- Das Konzert wird freundlich unterstützt durch Andreas Mauritz, Rechtsanwälte in Göppingen und Hotel Glück, Ebersbach-Weiler. Sportclub Weiler o. d. Fils 1947 e.v. Internet: www.scweiler.org SC Weiler - Abt. Volleyball Weihnachten im Schuhkarton Mit ihrer Unterstützung konnten wir genug Geld sammeln, um Schulsachen, Hygieneartikel, Kleidung und vieles mehr für die Kartons zu besorgen. In der Kinderkirche am darauffolgenden Sonntag konnten gemeinsam mit den Kindern vierzehn prall gefüllte Schuhkartons gepackt werden. Dazu wurden von den Kindern noch Stofftaschen gestaltet, welche zusammen mit einem Weihnachtsgruß aus Weiler in den Kartons mit verschickt werden. Von den restlichen Spenden wird der Versand der Kartons finanziert, und da trotzdem noch Geld übrig ist, werden wir den Betrag als zusätzliche Spende an die Aktion weiterleiten. Wir freuen uns sehr, dass wir noch mehr Kartons als im letzten Jahr abschicken können und dass sich so viele Weilermer an der Aktion beteiligt haben. Auch ein großes Dankeschön an alle Kinder der Kinderkirche Weiler, die fleißig beim Sammeln, Packen und Gestalten geholfen haben. Lisa Dukat und Simone Buchele, Kinderkirche Weiler Kino in Weiler Ich würde gern ins Kino gehen, aber nicht in einer Schlange stehen, drum lade ich Dich ganz herzlich ein, bei einer Komödie dabei zu sein. Am 21.11.2015 um 18 Uhr ins Bürgerhaus mag ich gehen, und würde Dich sehr gerne sehen! Für Speis und Trank wird vor Ort gesorgt! Der Eintritt beträgt 3. Wir laden dich recht herzlich zu dem Film Nur eine Stunde Ruhe ein! Förderverein Bürgerhaus Weiler Exprompt - Virtuose Klangkunst aus Russland Nach der erfolgreichen Kooperationspremiere mit der KulturWerkstatt Ebersbach/ Fils mit dem Konzert des Trios Mano a Mano präsentieren wir nun zusammen ein musikalisches Quartett auf höchstem Niveau. WeilerYoungStars Jung und erfolgreich! Alex, Ann Céline, Cara, Jana B., Lena, Roxana und Viktoria U 18 weiblich: TABELLENFÜHRER! U 20 weiblich: Starke Leistung! Die Weilermer U 18 Jugendspielerinnen fuhren am Samstag nach Stetten und traten gegen die Spielgemeinschaft Stetten/ Rommelshausen und das Team aus Schlierbach an. Nach einem schwachen ersten Satz, 20-25, begannen sie zu laufen und gewannen überlegen den zweiten Satz mit 25:15. Im Entscheidungssatz war die Überlegenheit in der Annahme zurück. Kurz vor Schluss spielte Roxana mit einer Aufschlagsserie von drei Punkten die endgültige Führung heraus. Der dritte Satz ging mit 15:11 an den Sportclub. Im zweiten Spiel wurde munter rotiert. Mit zwei Zwölfjährigen auf dem Feld knüpften sie an die guten Leistungen aus der ersten Partie an. Den ersten Satz erspielten die Mädels mit 25:23. Im zweiten Satz testeten die Trainer mehrere Spielerinnen auf anderen Positionen. Das anfängliche Durcheinander legte sich sehr schnell. Souverän gewannen sie 25:15. Am Sonntag reiste der fast identische Kader nach Schlierbach, um gegen die Gastgeberinnen und Korberinnen in der U 20-Spielrunde anzutreten. Die Schlierbacherinnen fanden besser in den ersten Satz, 18:25. Im zweiten Satz steigerten sich die Weilermer Spielerinnen, hatten allerdings eine kleinere Schwächephase. Auch dieser Satz ging verdient mit 19:25 an die Heimmannschaft. Im Spiel gegen die Mannschaft aus Korb waren die jungen Spielerinnen hellwach. Sie holten sich in der Abwehr die Bälle, die die starkspielenden Außenangreiferinnen zu Punkten machten. Den erste Satz beendeten sie mit einem 25:22. Im zweiten Satz stimmten die Abläufe. Jede Spielerin stand auf ihrer Position und 40 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt

erlief wichtige Bälle. Im Angriff spielte die Zuspielerin vermehrt über Mitte und Diagonale. Mit 25:23 gewannen die Weilermerinnen den zweiten Satz und das letzte Spiel an diesem langen Wochenende. Damen 1 Am Samstag den 31.10.2015 traten die Damen des SC Weiler/ Fils die kurze Reise zum Lokalrivalen TSG Eislingen an. Man wusste, dass dies eine sehr schwere Aufgabe werden wird, da die TSG erfahrungsgemäß in den Derbys immer sehr motiviert ist und von ihren Fans leidenschaftlich unterstützt wird. Nichtsdestotrotz konnten die Damen 1 des SCW erhobenen Hauptes in die Partie gehen, hatte man doch in allen Spielen dieser Saison einen Sieg einfahren können. Der erste Satz verlief für die Weilermerinnen fast wie geplant. Man sah viele enge Ballwechsel auf einem guten Niveau und konnte sich letztendlich verdient mit 25:23 durchsetzen. Im zweiten Satz wechselte Eislingen den Außenangriff, trotzdem hielt der SC Weiler das Spielgeschehen bis zum 17:18 offen. Dann zahlte sich die risikoreiche Spielweise der TSG aus, indem mit sehr starken Aufschlägen erfolgreich agiert wurde. Hier fand Weiler so schnell kein Mittel und musste diesen Satz ebenso verdient mit 20:25 abgeben. In Satz drei behielt die Heimmannschaft die Euphorie aufrecht und angepeitscht durch ihre Fans spielte sie weiter risikoreich und nahezu fehlerfrei. Selbst ein taktischer Wechsel sowie zwei Auszeiten halfen den Damen aus Weiler in dieser Phase nicht und so verlor man auch den dritten Satz mit 19:25. Im folgenden Satz versuchte der Weilermer Trainer mit zwei Positionswechseln noch einmal Einfluss auf den Spielverlauf zu nehmen. Die TSG Eislingen ließ sich aber nicht mehr beirren, schlug weiterhin sehr gut auf und offenbarte keine Schwächen mehr. Zwei kleine Aufschlagserien der Eislinger besiegelten dann letztlich auch die Niederlage in diesem Durchgang mit 17:25. Zusammenfassend haben die Damen des SC Weiler nicht das beste Spiel gezeigt, man muss aber auch gleichzeitig die Leistung der TSG Eislingen anerkennen. Jetzt gilt es sich nicht zu lange mit der Niederlage zu befassen, sondern schnell die Lehren aus dem Spiel zu ziehen und sich bestmöglich auf das nächste schwere Auswärtsspiel in Wasseralfingen vorzubereiten. Dort könnte es vielleicht schon zum ersten Saisoneinsatz der Rückkehrerin Claudia Lumpp kommen. Wir wünschen unserer Außenangreiferin Louise Melichercik weiterhin gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Es spielten: Nicole Boockmann, Miriam Dürr, Larissa Immel, Kerstin Knödler, Jenny-Ly Kübler, Anja Lörcher, Evelyn Obierej, Linde Stieper und Ines Unterkircher. SC Weiler - Abt. Tischtennis Starke Leistung unserer Herren bei den Bezirksmeisterschaften in Süßen Letzten Sonntag fanden die Bezirksmeisterschaften der Aktiven in Süßen statt. Mit Andi, Basti, Didi und Steffen reisten vier Weilermer an, welche alle schon Titelerfahrung haben.basti konnte sich schon mehrmals bei den Herren C den Titel im Doppel und Einzel sichern, Didi gewann bei den Herren C bisher einmal das Doppel, Steffen holte einmal den Titel im Herren D Doppel und Andi konnte bisher zweimal den Titel im Herren D Doppel holen. Da wir die letzten sieben Jahre immer einen Titel geholt hatten, war dies natürlich auch der Plan für dieses Jahr. Didi und Basti starteten bei Herren C, Steffen und Andi bei Herren D. Basti wurde in eine 5er-Gruppe gelost, der Rest startete in einer 4er-Gruppe. Ziel war es unter die ersten zwei der jeweiligen Gruppe zu kommen, dies garantierte die Qualifikation für die K.-o.-Phase. In seiner Gruppe setzte sich Basti souverän durch, indem er alle vier Spiele mit 3:0 gewann. Didis Gruppenphase war hingegen an Spannung nicht zu überbieten, denn die Entscheidung fiel immer im fünften Satz. Leider konnte er nur eines dieser Spiele für sich entscheiden, was zu wenig für den Einzug in die nächste Runde war. Bei den Herren D belegten Steffen und Andi mit jeweils einer Niederlagen den zweiten Platz in ihrer Gruppe. Nach der Gruppenphase im Einzel kam es zur K.-o.-Runde im Doppel. Andi und Steffen spielten zusammen bei den Herren D und Basti zusammen mit Didi bei Herren C. Andi und Steffen erhielten für das Achtelfinale ein Freilos und griffen erst im Viertelfinale in das Geschehen ein. Gegen das gut eingespielte Doppel aus Göppingen hatten sie allerdings nicht viel entgegenzusetzen und verloren deutlich mit 0:3. Basti und Didi machten es besser und gewannen ihr Viertelfinale. Im Halbfinalen wurde es spannend. Nach einem 1:2-Satzrückstand musste erst einmal den unangebrachten, deplatzierten und aufs äußerste störende Kommentaren vom Betreuer des gegnerischen Doppels durch den Oberschiedsrichter Einhalt geboten werden. Erst nachdem der Betreuer ruhiggestellt wurde, konnten unser Doppel aus Weiler und die Doppelkombi aus Uhingen und Rechberghausen ihr vollespotenzial ausschöpfen. Ja sogar unsere Gegner spielten ohne die hemmende und inkompetente Betreuung ihres Coachs um einiges besser. Am Ende trumpften Basti und Didi voll auf, rissen das Ruder noch herum und gewannen im fünften Satz. Auch im Finale ging es heiß her, obwohl es schon nach einem deutlichen 3:0-Sieg für unsere Jungs aussah. Durch Inkonsequenz ließen sie aber den dritten und vierten Satz knapp liegen und machten erst im fünften Satz den ersten Titel für Weiler bei den Bezirksmeisterschaften 2015 klar. Die Doppel waren nun vorbei, der erste Titel gesichert und die verbliebenen drei Weilermer Schützlinge begannen nun die K.- o.-runde im Einzel. Unsere Spieler in der D-Klasse mussten aufgrund der höheren Teilnehmerzahl noch ein Achtelfinale bestreiten, während Basti schon im Viertelfinale stand. Die erste K.- o.-runde überstanden all unsere Spieler ohne größere Probleme. Im Viertelfinale erwischte Steffen eine schlechte Phase und verlor deutlich mit 0:3 gegen einen der späteren Finalisten. Andi hatte seinen Gegner eigentlich voll im Griff, leistete sich aber mehrere Konzentrationsschwächen und konnte sich erst im letzten Satz durchsetzen. Im Halbfinale konnten sich unsere beiden verbleibenden Spieler ohne Probleme durchsetzen. Auch das Finale gewann Basti mit 3:0, wie alle seine Einzelspiele zuvor, somit hat Basti verdient einen weiteren Titel zu seiner Sammlung hinzugefügt. Im Final bei Herren-D traf Andi auf Steffen, sein Gegner aus dem Viertelfinale. Nach hervorragendem Start offenbarte Andi wiederum kleine Konzentrationsschwächen und war nicht konsequent genug. Durchgang drei und vier gingen somit an den Gegner. Wie in den Spielen zuvor zeigte sichandi im entscheidenden Satz von seiner Sahneseite und ließ dem Gegner wenig Möglichkeiten. Somit gingen von vier Disziplinen, in denen man angetreten war, drei Titel nach Weiler. Dies dürften somit wohl eine der erfolgreichsten Bezirksmeisterschaften aus Weilermer Sicht sein und die erfolgreichsten der letzten Dekade. Teilnehmer aus Weiler: Herren C: Dietmar Kolbus (Vorrunde) Sebastian Fischle (1. Sieger) Doppel: Fischle/Kolbus (1. Sieger) Herren D: Andreas Withalm (1. Sieger) Steffen Hagmayer (Viertelfinale) Doppel: Hagmayer/Withalm (Viertelfinale) Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 41

Gesangverein Eintracht Weiler o. d. Fils e.v. www.gesangverein-eintracht-weiler.de/ Administrator: Volker Beiswanger Musik und Theater - unter diesem Motto bot der Gesangverein Eintracht Weiler wie jedes Jahr ein vielseitiges, vergnügliches Programm in der Weiler Gemeindehalle. Mit einem wilden Einmarsch und sehr engagiert eröffnete der Kinderchor unter der Leitung von Stefanie Schurr mit Wir sind Kinder von Rolf Zuchowski den Abend, um es dann teils fetzig, teils nachdenklich und begeistert richtig krachen zu lassen (am Keyboard Philipp Knur). Mit Hits und Evergreens aus verschiedenen Jahrzehnten riss der gemischte Chor unter der Leitung von Katharina Campos Aquino das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin. Besonders mit der Ballade Sah ein Knab ein Röslein stehn von Heinrich Werner (1827), verjazzt von Johannes Bittner, erzielte der Chor überraschende, witzige Effekte und zeigte ein breites Repertoire musikalischer Gestaltungsmöglichkeiten. Aus dem Ruder lief der Abend unter eben diesem Motto mit den Beiträgen der Theatergruppen les acteurs und Labertaschen unter der Regie von Daniel Zinnöcker. In einer lockeren Folge verschiedener Sketche von Thorsten Böhner stellten dieinsgesamt 14 meist jugendlichen Schauspieler die Erwartungen des Publikums auf den Kopf. So verstrickten sich bei einem Banküberfall die durch die Waffe des Räubers bedrohten Akteure - anstatt in Panik zu verfallen - zusammen mit den zur Rettung eintreffenden Polizisten in eine Diskussion über die Feinheiten der deutschen Grammatik. Dem weitgehend unbeachteten Bankräuber war so das Mitleid der Zuschauer sicher. (Mitwirkende: Niklas Kaiser, Pia Hanselmann, Michael Hoyler, Stefani Schurr, Jessica Schurr, Simon Knur) Zum Abschluss versetzte ein Sketch über aus dem Ruder laufende Geschlechterrollen die Zuschauer in eine Verkehrte Welt, in der sich die Frauen für Fußball und die Männer für rührselige Hochzeitszenen und Kosmetik interessierten, wobei lediglich die scheinbare Unüberbrückbarkeit der Interessengegensätze denen in der Realität gleich blieb. (Mitwirkende: Niklas Kaiser, Luisa Kaiser, Simon Knur, Steffanie Schurr, Louise Schuster, Daniel Zinnöcker) Immerhin in einer Fremdsprache - nämlich Österreichisch - so der Moderator Eddy Zinnöcker - wurden die verschiedenen Spielszenen auf unterhaltsame Weise thematisch verknüpft und in aktuelle Zusammenhänge eingeordnet. Dazu trugen auch die klug ausgewählten Songs bei, mit denen Eddy Zinnöcker (Gitarre) und Peter Funke (Kontrabass) Texte und Musik zu einem Gesamtkunstwerk verbanden. Schnell sprang die Spielfreude aller an der Aufführung Beteiligten auf das Publikum über. Diese quittierte alle künstlerischen Leistungen mit einer Mischung aus amüsiertem Schmunzeln, befreiendem Gelächter und lang anhaltendem Beifall. Von den jugendlichen Schauspielern wurden Stefanie Schurr, Leni Kaiser und Jessica Schurr für ihre bereits 10- bis 15-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein geehrt. Seine Gäste bewirtete dieser mit Getränken und Snacks. Dabei konnte er wie jedes Jahr auf viele freiwillige Helfer zurückgreifen. Dafür herzlichen Dank! JK Jahrgangsmitteilungen Jahrgang 1933/34 Am 19.11.2015 treffen wir uns um 15.00 Uhr im Gasthaus Hecht. Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 19. November bei unserem Schulkameraden Wilhelm im Gasthaus Hecht ab 14:30 Uhr in Ebersbach. Es würde uns sehr freuen, wenn wieder viele dabei wären. Bitte sagt es auch weiter. Es ist das letzte Treffen in diesem Jahr. B. Krah Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Dienstag, 17.11.15 aber schon um 18.00 Uhr im Ebersbacher Hof. Erlebnisse teilen. BEriCHtEn SiE aus ihrem Ort. Der Sketch Billiger geht`s immer karikierte die Verführbarkeit durch Schnäppchenangebote im Internet und die dadurch angestachelte Perversion des Konsums. (Mitwirkende: Illona Schroth, Michael Hoyler, Nathalie Röhrle, Pia Hanslemann, Debbie Knur, Alina Beiswanger, Silvia Knur, Simon Knur, Niklas Kaiser) Zu besonderem Gelächter forderte der Sketch Nachtwache heraus. Hier wurde die Behäbigkeit der Polizeiroutine durch teils berechtigte, teils absurde nächtliche Notrufe herausgefordert. Diese wurden von der Dienst habenden Polizistin - zur großen Freude des Publikums - mit ebenso absurder Kaltblütigkeit gemanagt. (Mitwirkende: Luisa Kaiser, Silvia Knur, Illona Schroth, Debbie Knur, Eddy Zinnöcker) Jetzt anmelden Ein Produkt von Weil der Stadt GmbH & Co. KG 42 Freitag, 13. November 2015 Nummer 46 Ebersbacher Stadtblatt