CosIP => NEXUS-RF* ein Funksystem für die Hausautomatisierung. Dr. Michael Westermeier Produktmanager RWE SmartHome, RWE Effizienz GmbH *Arbeitstitel



Ähnliche Dokumente
SmartHome als Teil von SmartGrid

RWE Smart Home: IT-Sicherheit beim Kunden vor Ort

Erfahrungen mit SmartHome Produkten im Massenmarkt

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern!

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Hightech im Haus warum? Demografischer Wandel und Energiepreissteigerung lassen sich bewältigen

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home-System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! Klimaaktiv!

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

Intelligente und vernetzte Produkte

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

COMPATIBLE COMPATIBLE. enosmart. Anzeige und Steuerung des Energieverbrauchs

Digitalbarometer. Mai 2010

Avira Professional Security/ Avira Server Security Version 2014 Release-Informationen

DER RWE SMARTHOME UNTERPUTZLICHTSCHALTER. Keiner schaltet schneller.

FLEXIBLE SOFTWAREPLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Sicherheits-Tipps für Cloud-Worker

Intelligente Netze und Technologien aus der Sicht des Regulators

Hinweise zur -Nutzung für Studierende

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

FL1 Hosting Technische Informationen

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

MARKTANTEILE DER 3 BETRIEBSSYSTEME, PROGNOSE 2015

ErstE schritte mit EntErtain to go

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Drahtlose Kommunikation in sicherheitskritischen Systemen

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Wohnen mit Weitblick das schwimmende Plus- Energiehaus

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Ein mobiler Electronic Program Guide

Monitoring Systeme. Monitoring Systeme SUNNY HOME MANAGER SOLAR-LOG

Linux Arbeitsspeicheranalyse

Mobile Analytics mit Oracle BI

INSTALLATION OFFICE 2013

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Taxifahrende Notebooks und andere Normalitäten. Frederik Humpert

Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

MULTINETWORKING MEHR ALS NUR EIN NETZWERK. Oktober 2010

1 Was ist das Mediencenter?

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Verschlüsselung von VoIP Telefonie

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Bluetooth Low Energy Demo mit dem Apple iphone 4s

Haustüren, Licht und Garagen-, Einfahrtssowie Industrietorantriebe können Sie nun auch von unterwegs bedienen und kontrollieren.

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

ready by drexel und weiss Technische Information

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Kommunikation! Andreas Raum

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Anbindung des eibport an das Internet

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Replikationsoptimierung mit Citrix BranchRepeater. Oliver Lomberg Citrix Systems GmbH

Ihren Kundendienst effektiver machen

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

PAUL App. Anleitung für Studierende und Lehrende

Smart Home. Quickstart User Guide

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Aufgabe 12.1b: Mobilfunknetzwerke

Bauen Sie schon auf die Zukunft? SmartHome DESIGNER

Systemvoraussetzungen

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

GeoPilot (Android) die App

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Mobile Business-Lösungen im Cloud Computing - Anforderungen, Lösungen und Handlungsempfehlungen

SMART LIVING. Intelligente Haussteuerung einfach per App.

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Der Weg zur eigenen App

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Alles dabei mit Google Gratis-

Technische Hintergrundinformationen

iveo Home Server Die Fernbedienung für Ihr Zuhause NEU

Transkript:

CosIP => NEXUS-RF* ein Funksystem für die Hausautomatisierung Dr. Michael Westermeier Produktmanager RWE SmartHome, RWE Effizienz GmbH *Arbeitstitel

Energiemanager statt Energieversorger ist unser Leitbild RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 2

RWE SH-Infrastruktur schafft Datensicherheit und ermöglicht Fernsteuerung von RWE SmartHome PC Steuerung von unterwegs RWE Backend Zentrale Steuereinheit SmartHome Zentrale PC Steuerung im Haus Smartphone Verschlüsselung Sender 1 Wandsender Fernbedienung Empfänger 1 Heizkörperthermostat Zwischenstecker Konfigurationen Authentifizierung Sonstige Informationen Internet, Zertifikate Datenbank Rauchmelder Bewegungsmelder Tür-/ Fenstersensor Sensoren 1 Mobiler Zugang Virtueller Hausbewohner Apps/ Services... ermöglichen Energieeinsparungen, Komfort & Sicherheit Information/ Steuerung 1 Weitere Devices vorhanden RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 3

Funkkommunikation in der Hausautomatisierung Vorteile und Herausforderungen Plug & Play Nachrüstlösung für den Kunden (v.a. Bestandsbauten & Mietwohnungen) Kein Verlegen von Kommunikationsleitungen notwendig Einfache Anbindung bewegter Objekte (Bspw. Fernbedienung Einschränkungen durch Shared Medium Keine 100% Zuverlässigkeit der Funkkommunikation Kostengünstiger für den Kunden Komplexität des SmartHome Gesamtsystems steigt Kunden haben Angst vor Funksystemen Spezielle Funklösungen / -verfahren für Batteriebetrieb notwendig Kompatibilität zu verschiedenen Funksystemen nicht einfach möglich RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 4

Das CosIP-Funkprotokoll Control over secure IP PHY: 868,3 MHz SRD Band > FSK-Modulation, 10 mw, 10kbit/s, ETSI-konform > Geringe Dämpfung in Gebäuden, Reichweite i.d.r. unproblematisch > Niedrige, robuste Datenrate für SH-Anwendungen ausreichend > 1% Duty-Cycle Kommunikationssicherheit > Automatische Resend-Mechanismen > Multicasting & Unicasting > MAC-Acks und Application-ACKs Security > 128-bit AES Verschlüsselung (MAC) > Symmetrischer Schlüsselaustausch über Backend Server (Patent) > Checksumme > Sequence-counter, keine replay-attacken > Echtes Routing, keine Mesh-Netze Applikation > Byte-orientiert (üblich) > OverTheAir-Update möglich > Devices werden direkt verlinkt > Feste Befehle für Standard-SH-Funktionen Betriebsmodi (wg. Batterie-Devices) > Mains-Powered Devices > Cyclic/ Burst Listener > (Patent: Triple Burst) > Event-Listener RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 5

CosIP funktioniert in den aktuellen Anwendungen zuverlässig wie geht es weiter? RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 6

Unsere Sicht der SmartHome Funksysteme nach 2,5 Jahren Kundenerfahrung mit CosIP Internet XML Http TCP/IP Web services Plug and play Interoperabel Smart Home Protokolle Viele existierende Protokolle (ZigBee, Z-Wave, KNX, Modbus, ) Byte orientierte Kommunikation Weitestgehend proprietär Nicht interoperabel RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 7

NEXUS-RF* bringt die SmartHome-Geräte ins Internet der Dinge Heute haben eher intelligente Geräte Internetanschlüsse (PC, Tablet, Smartphones aber auch Fernseher, Radios, teilweise weiße Ware) Mit der aktuellen (Funk-) Technologie und günstigen Embedded- Prozessoren könnten auch einfache Geräte, wie Schalter, Heizungsthermostate, Lampen etc. ins IP-Netz Die physikalische Lage bis zur IP-Schicht ist dabei im Wesentlichen Mittel-zum-Zweck, wird aber oft in den Vordergrund gestellt Was fehlt ist eine einheitliche Kommunikationssprache (Application-Layer) die von jedem Gerät verstanden wird, das Internet hat diesen schon: XML *Arbeitstitel RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 8

Die Zukunft des RWE SmartHome Funksystems von CosIP zu NEXUS-RF* CoSIP NEXUS-RF 868,3 MHz, 10mW, 10 kbit/s 868 MHz-Band, 32 Kanäle, 10mW, 100 kbit/s adaptive frequency agility Batteriebetrieb mit burst-/ cyclic listenern, feste Parameter Transceiver-Sleep Verfahren mit dynamischen, synchronisierten Timern 128 bit AES-Security (MAC) 128 bit AES-Security (MAC, Transp., Appl.) IPv6 Translation prinzipiell möglich Volle IPv6 Integration, im RF komprimiert Byte-orientierte Applikationsschicht Applikationsschicht basierend auf XML Komprimierung bei RF in EXI (W3C-Stand.) Feste, dedizierte Gerätekommandos Service-orientierte Applikation Selbstbeschreibende Geräte für Flexibilität Geräteverhalten per FW festgelegt Geräteverhalten über dyn. Statemachines Proprietär, bislang keine Öffnung Protokoll-Allianz für offenen Standard in Gründung, erste Prototypen verfügbar *Arbeitstitel RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 9

Ausblick: RWE SmartHome Neue Funktionen und Planungen RWE SmartHome wird auch in Zukunft kontinuierlich weiterentwickelt: Verbrauchsvisualisierung In Kombination mit der Smart-Meter- Technologie ist es möglich zeitnahe aktuelle Informationen über Energieverbrauch und Energiekosten zur Verfügung zu stellen. Offenes System Durch ein Software Development Kit wird die Plattform auch für externe Entwickler geöffnet. Die SmartHome Welt wird dadurch in Zukunft noch deutlich vielfältiger. App Store Wer zusätzliche Funktionen und Services sucht, findet die neuesten Erweiterungsmöglichkeiten im RWE SmartHome App Store. RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 10

Ausblick: RWE SmartHome Nur ein Baustein für das intelligente Haus der Zukunft :) SmartHome Controller = Multifunktionale Steuerungseinheit :) :) :) SmartHome Geräte Elektromobilität Komfort- und Sicherheitsplus :) Elektrische Geräte Wärme, Speicher, dezentr. Erzeugung Aggregator Intelligente Tarife, Mehrwertdienste Verbrauchs- und Kostenminus RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Michael Westermeier Techn. Produktmanagement RWE SmartHome Flamingoweg 1 44139 Dortmund michael.westermeier@rwe.com 0231/438-2176 www.rwe-smarthome.de RWE Effizienz GmbH, ITG - Funktechnik in der Energiewende, Moers 23.05.2013 Seite 12