kurze fuffzehn ROT-WEISS ESSEN 1. FC KÖLN U21 SONNTAG, 20. AUGUST 2017, UHR DAS STADIONMAGAZIN VON ROT-WEISS ESSEN

Ähnliche Dokumente
Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Ausgabe Okt Oktober 2015

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln h Rot-Weiß Oberhausen 11.

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Turnierspielplan 2014

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit

OFFIZIELLES TURNIERMAGAZIN inkl. Spielplan

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Auslosung beim DFB-Pokal Kombinatorik und Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (Auszug)

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Schiedsrichter werden. Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis. 25. Juni 2013

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Copyright 2015, Alle Rechte vorbehalten Dieses Buch darf auch auszugsweise nicht ohne die schriftliche Zustimmung des Autors

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Das Spielsystem

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

FC Kray. Regionalliga West. Erfolg für Ihr Unternehmen

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Das Team der 1. Herren

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

SPIELPLAN: SAISON 2013/ BUNDESLIGA

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

DOWNLOAD. 50 Jahre Fußball- Bundesliga Klasse. Heinz Strauf. Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen ( )

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Kreisliga - 1. Spieltag. 1. Platz 1. Platz. Vorspiel TuS Ebstorf II : TSV Bienenbüttel II

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

Sponsoring Saison 2011/12

SVS Derby Kicker. Premium. Saison So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

Ich bin in Deutschland härter geworden Marcel Koller ein Schweizer Fußballlehrer in Deutschland

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Der alte Mann Pivo Deinert

AUFWÄRMEN 1: Volley-Spiele von Jörg Daniel ( )

Radio aus dem Wohnzimmer

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

Die Bundesliga. seit 1963

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

Spitzen-Klasse!! Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup. Ein Sport-Event der

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren

interview Noch mehr sehen Augmented Reality im WERDER MAGAZIN: Nils Petersen in bewegten Bildern entdecken. Wie es geht, steht auf Seite 11.

DAS IST UNSER SPIEL SPONSORING- UND WERBEMÖGLICHKEITEN AB SAISON 2014/2015

Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht!

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Bundesliga Spielplan 2009/2010

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Ehrentafel 2010 Turniersieger:

Die Fußball-Bundesliga ein Zuschauermagnet

Spieltag 18, HSV - SC Freiburg

Pädagogische Hinweise

9.Rainbow-Cup Zwenkau

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

Transkript:

Nr. 2 Saison 2017/2018 Kostenlos kurze fuffzehn DAS STADIONMAGAZIN VON ROT-WEISS ESSEN ROT-WEISS ESSEN 1. FC KÖLN U21 SONNTAG, 20. AUGUST 2017, 14.00 UHR

ANSINGEN Liebe Fans von RWE, Mitglieder und Gäste! Das Vorwort zum Regionalliga-Heimspiel gegen die U21 des 1. FC Köln. VORWORT 3 Vorwort / Inhalt ANSINGEN 4 Interview mit Sven Demandt 6 Interview mit Patrick Helmes 7 Zu Gast an der Hafenstraße: 1. FC Köln U21 8 Regionalliga-News 10 Rückblick: Borussia M Gladbach 12 Im Portrait: Robin Urban MEIN ABC 14 Unsere Mannschaft 16 Regionalliga-Spielplan 18 Kader-Gegenüberstellung 19 Regionalliga-Tabellen ENTE, BOSS & CO. 20 Schrottsammeln für die Eintrittskarte ESSENER CHANCEN 22 Unterstützung für Schule ist auf m Platz Der Feiertag im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach liegt hinter uns. Im Rückblick kann ich nur sagen: Was sich an diesem Abend an der Hafenstraße abgespielt hat, war in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich. Dabei möchte ich zunächst allen Zuschauern und Fans ein riesiges Kompliment aussprechen. Das war Gänsehautstimmung pur und hat einmal mehr gezeigt, was hier möglich ist, wenn wir alle zusammenstehen. Dann ist die Atmosphäre an der Hafenstraße fast unerreichbar. Aber auch unsere Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt. Schade, dass am Ende gerade einmal elf Minuten gefehlt haben, um dem großen Favoriten ein Bein zu stellen. Dabei habe ich noch nicht einmal daran gedacht, dass sich ein Weiterkommen zweifellos auch finanziell für den Verein gelohnt hätte. Viel wichtiger war mir, dass wir unseren Fans so einen echten Freudentag beschert hätten. Aber wie gesagt: Auch so konnten wir sehr viel Positives aus dem Spiel mitnehmen. In den ersten drei Pflichtspielen dieser Saison hat unsere Mannschaft in Dortmund und gegen Mönchengladbach zwei sehr gute, im Derby gegen den WSV allerdings einen sehr schlechten Auftritt gezeigt. Unser Anspruch muss es jetzt in den nächsten Wochen sein, möglichst konstant gute Leistungen auf den Platz zu bringen. Dass genügend Qualität im Kader steckt, dass unsere Mannschaft in der Lage ist, richtig guten Fußball zu zeigen, und dass sie als echtes Team auftreten kann, hat sie eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das ist nun die Messlatte für künftige Partien. Es gilt jetzt, auch im Alltag regelmäßig unser Potenzial auszuschöpfen. Die Mannschaft wird alles dafür tun, um damit schon im heutigen Heimspiel gegen die spielstarke U21 des 1. FC Köln anzufangen. MELCHES ERBEN 28 Contilia und der rot-weisse Nachwuchs 43 Branchenverzeichnis BREILMANNS WIESE 30 U17-Trainer Antonios Kotziampassis hat sich viel vorgenommen EINE STADT ZWEI FARBEN 32 RWE-Torwartschule startet nach den Ferien ALTE WEST 34 Mitgliedergeburtstage im August 36 Neue und bekannte Gesichter beim Hüttenabend 40 Eine gemischte Tüte Rot-Weiss 41 News aus dem RWE-Fanshop 42 VVK-Stellen / RWE-Geschäftsstelle HEIMSPIELMACHER 44 Nächster Gegner: Bonner SC 46 Nächster Gegner: KFC Uerdingen Ihr Jürgen Lucas Direktor Sport Senioren kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 3

ANSINGEN Viel Qualität und einwandfreier Charakter RWE-Cheftrainer Sven Demandt vor dem Heimspiel gegen U21 des 1. FC Köln. RWE-Cheftrainer Sven Demandt (52) ist gebürtiger Kölner. Für den Effzeh war der langjährige Profi aber nie am Ball. Sein Weg führte über den TuS Höhenhaus, Fortuna Düsseldorf, Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC und den FSV Mainz 05 bis zum FC Viktoria Köln, bei dem er seine aktive Laufbahn in der Heimatstadt beendete. Duelle mit den Geißböcken gab es jedoch sowohl während seiner Profi - als auch während seiner Trainerkarriere reichlich. Heute ist es mal wieder so weit. Mit Rot-Weiss Essen empfängt Sven Demandt die U21 des Bundesligisten 1. FC Köln an der Hafenstraße. Das Ziel ist klar: Der erste Heimsieg der neuen Saison soll eingefahren werden. Vor dem Duell nimmt der RWE-Chef-Trainer im ausführlichen Interview mit der kurzen fuffzehn Stellung. Hallo Sven! Beim 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach war RWE - im Gegensatz zu den meisten anderen Viertligisten in der ersten Runde - ganz nah dran, einen Bundesligisten im DFB-Pokal auszuschalten. Wie fällt Dein Fazit aus? Zunächst einmal geht es im DFB-Pokal um das Weiterkommen. Da waren wir in der Tat nah dran, haben es aber letztlich nicht geschafft. Das war schon schade, zumal die beiden späten Gegentreffer für uns auch recht unglücklich zustande gekommen sind. Allerdings wurde der Druck des Gegners ab der 60. Minute schon sehr groß. Unter dem Strich haben wir den Gladbachern, die sich in dieser Saison wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifi zieren wollen, alles abverlangt. Wenn Borussia-Trainer Dieter Hecking nach diesem Spiel von einer sehr guten Leistung seiner Mannschaft spricht, dann sagt das auch schon viel über unsere Leistung aus. Wie wichtig war es Dir, dass die Mannschaft nach dem Derby gegen den Wuppertaler SV eine solche Reaktion zeigt? Es war schon wichtig, nach dem missglückten Auftritt gegen den WSV ein solches Spiel abzuliefern. Trotz der Niederlage wurde die Mannschaft von den Fans gefeiert, das war ein gutes Zeichen. Auf das sehr gute Spiel in Dortmund folgte die schwache Leistung gegen Wuppertal. Gegen Gladbach zeigte die Mannschaft dann wieder ihr anderes Gesicht. Wie kommt es zu solchen Schwankungen? Eines vorweg: Klar ist, dass jetzt nicht jedem guten wieder ein schlechtes Spiel folgen darf. Wir werden hart daran arbeiten, Konstanz zu zeigen. Ich muss aber auch sagen, dass es unter meiner Regie solche extremen Ausschläge noch nicht gegeben hat. Wir hatten vielmehr im Laufe der vergangenen Saison schon eine gewisse Stabilität und Konstanz hinbekommen. Daran wollen wir wieder anknüpfen. Einige Fans hatten den Eindruck, die Mannschaft habe gegen den WSV nicht alles gegeben. Wie siehst Du das? Zugegeben: Es sah vielleicht phasenweise wirklich so aus. Ich weiß aber, dass es nicht so ist. Unsere Mannschaft besitzt nicht nur jede Menge Qualität, sondern auch einen einwandfreien Charakter. Die Jungs wissen ganz genau, dass ihnen auch mal ein schlechtes Spiel verziehen wird, wenn sie alles geben. Im Vergleich zum WSV-Spiel hattest Du die Anfangsformation auf zwei Positionen verändert. So kam Timo Bauer erstmals in dieser Saison von Beginn an zum Zug. Wie bewertest Du seine Leistung? Timo hatte verletzungsbedingt fast die komplette Vorbereitung verpasst, war erst kurz vor dem ersten Ligaspiel wieder in das Training eingestiegen. Deshalb war er für die ersten Partien noch keine Option für die Startelf. Inzwischen hat Timo seinen Rückstand aufgeholt und schon im Training angedeutet, dass er sich in guter Verfassung befi ndet. Das hat er gegen Gladbach auf jeden Fall bestätigt. Auf der linken Abwehrseite kam erstmals Hervenogi Unzola zum Zuge und konnte das Vertrauen ebenfalls rechtfertigen, oder? So habe ich es auch gesehen. Hervenogi ist inzwischen richtig in Essen angekommen, hat ein Klasse-Spiel abgeliefert. Er hat eindrucksvoll gezeigt, dass er eine Bereicherung werden kann. Sind die gelungenen Umstellungen auch ein Beleg dafür, dass Du als Trainer jetzt über mehr Alternativen verfügst? Wir sind in der Breite defi nitiv besser aufgestellt als in der Vorsaison, können so auch besser auf Verletzungen, Formschwankungen oder auf den jeweiligen Gegner reagieren. Die U21 des 1. FC Köln hatte eine starke Rückserie gespielt, ist jetzt aber mit zwei Niederlagen schlecht gestartet! Moment! Die Kölner haben genau wie wir gerade einmal zwei Punktspiele bestritten. Davon ging die Partie beim ambitionierten KFC Uerdingen 05 erst in der 89. Minute verloren. Deshalb gleich alles in Frage zu stellen, wäre ganz bestimmt nicht angebracht. Klar ist, dass sie versuchen werden, bei uns zu punkten. Wir werden alles tun, um das zu verhindern. Rechnest Du damit, dass einige Profis für die kleinen Geißböcke auflaufen werden? Das könnte schon sein. Zwar spielt auch die Kölner Bundesliga-Mannschaft erst heute in Mönchengladbach. Dennoch ist es denkbar, dass der eine oder andere Spieler aus dem erweiterten Lizenzkader gegen uns zum Einsatz kommt. Außerdem wird Roman Prokoph, der in der letzten Saison noch 20 Tore für den FC erzielt hatte und zu Saisonbeginn mit einem Muskelfaserriss ausgefallen war, wohl erstmals wieder dabei sein. Er ist als routinierter Stürmer ein sehr wichtiger Mann für das Team. Aber unabhängig davon, mit welcher Besetzung die Kölner aufl aufen: Er ist unsere Aufgabe und unser Anspruch, das Heimspiel für uns zu entscheiden. 4 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 5

ANSINGEN Mal sehen, wer mit dem Druck besser umgehen kann Kölns Trainer Patrick Helmes möchte nach dem holprigen Saisonstart seines Teams endlich Punkte einsammeln. Die U21 des 1. FC Köln, die in der Abschlusstabelle der vergangenen Saison auf dem sechsten Tabellenplatz gelandet war, läuft zu Beginn der neuen Spielzeit ihrer Bestform noch ein wenig hinterher. Zum Saisonauftakt hatten die Domstädter beim ambitionierten KFC Uerdingen 05 recht unglücklich kurz vor Schluss 1:2 verloren. Danach gab es jedoch eine schmerzhafte 1:4-Heimniederlage gegen den SC Wiedenbrück. Trainer der Kölner ist Ex-Nationalstürmer Patrick Helmes. Der 33-Jährige, der wegen eines Hüftschadens seine aktive Karriere frühzeitig beenden musste, hatte nun zwei Wochen Zeit, um seine Mannschaft auf die Partie bei Rot-Weiss Essen an der Hafenstraße vorzubereiten. Wie er den Effzeh wieder auf Erfolgskurs bringen will, verrät er im folgenden Interview. Herzlich willkommen an der Hafenstraße, Herr Helmes! Als Tabellenvorletzter wartet auf Sie in den nächsten Wochen noch viel Arbeit. Hatten Sie damit gerechnet? Eines vorweg: Wir haben erst zwei Spiele bestritten und werden jetzt ganz bestimmt nicht in Panik verfallen. Mit acht neuen Spielern im Kader benötigten wir noch etwas Zeit, bis alle Abläufe stimmen. In erster Linie sind wir eine Ausbildungsmannschaft, wollen junge Talente an den Profi kader heranführen. Worauf haben Sie in den letzten Tagen im Training am meisten geachtet? Wenn man in zwei Spielen sechs Gegentore kassiert, dann ist klar, dass man am Defensivverhalten arbeiten muss. Außerdem ist der Trainer in solchen Phasen auch ein wenig als Psychologe gefragt, um bei den Spielern die Köpfe freizubekommen. Welche Schlüsse haben Sie aus den beiden Auftaktniederlagen gezogen? Nach der guten Rückrunde haben vielleicht einige Jungs geglaubt, dass es nahtlos so weitergeht. Einstellung, Wille und Einsatz sind dafür aber erforderlich. Die Gier auf Erfolg hat gefehlt. Beim KFC haben wir in der 89. Minute unglücklich verloren. Ein Punkt hätte uns dort ganz gut zu Gesicht gestanden. Beim 1:4 gegen den SC Wiedenbrück hatten wir einfach keinen guten Tag erwischt und zu viele individuelle Fehler gemacht. Hatte sich während der Vorbereitung diese Entwicklung angekündigt? Wir haben vor dem Saisonstart ganz bewusst auch gegen höherklassige Mannschaften gespielt. Bei der 0:5-Niederlage gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden wurden uns beispielsweise die Grenzen aufgezeigt. Der jüngste 2:0-Erfolg am spielfreien Wochenende gegen unseren Nachbarn SC Fortuna Köln, der bekanntlich ebenfalls in der 3. Liga spielt, stimmt mich jedoch zuversichtlich. Ich sehe uns auf dem richtigen Weg. Haben Sie RWE zuletzt beobachtet und wie schätzen Sie den Gegner ein? Ich habe RWE im Auftaktspiel bei der U 23 Borussia Dortmund unter die Lupe genommen. Die Mannschaft ist gut besetzt und hat überzeugt. Bei der folgenden 1:3-Heimniederlage gegen den WSV war ich nicht vor Ort, habe aber Videomaterial gesichtet. Mal sehen, wer heute mit dem Druck besser umgehen kann. In der vergangenen Spielzeit musste Ihre Mannschaft zwei Niederlagen gegen RWE einstecken. Was ist diesmal gefordert, um etwas mitzunehmen? Obwohl wir beide Spiele verloren hatten, war nicht alles schlecht. Bei der 2:5-Niederlage an der Hafenstraße hatten wir einen 0:2-Rückstand aufgeholt, kassierten in der letzten Viertelstunde aber noch drei Gegentore. Bei der 1:3-Niederlage im Rückspiel mussten wir nach der Roten Karte von Stanley Ratifo über eine Stunde in Unterzahl spielen. Für Sie ist es die erste komplette Saison als Cheftrainer. Welche persönliche Entwicklung oder Veränderungen haben Sie bei sich festgestellt? Zuerst einmal ist es keine Selbstverständlichkeit, dass ich beim 1. FC Köln die Möglichkeit bekommen habe, so hoch einzusteigen. Bei den Trainingsformen und auch beim Umgang mit der Mannschaft habe ich dazugelernt. Ich muss weiter Erfahrung sammeln und daraus mein eigenes Puzzle zusammenfügen. Falls ich angenommen werde, möchte ich im nächsten Jahr gerne die Ausbildung zum Fußballlehrer in Angriff nehmen. Kann der gute sechste Tabellenplatz in dieser Spielzeit noch getoppt werden? Wir haben eine sehr gute Rückrunde gespielt, hatten dabei auch das nötige Quäntchen Glück. Wenn es bei uns läuft, sind wir in der Lage, jeden Gegner zu besiegen. Wenn wir am Ende einen einstelligen Tabellenplatz belegen, sind wir zufrieden. Bei einer Niederlage an der Hafenstraße droht der komplette Fehlstart. Wie sehr spielt das in den Köpfen der Spieler eine Rolle? Als Trainer bin ich jetzt gefordert. Der jüngste 2:0-Testspielerfolg gegen Fortuna Köln hat gutgetan und war für das Selbstbewusstsein sehr förderlich. Wie sieht es vor dem Auftritt in Essen personell aus? Unser routinierter Angreifer Roman Prokoph, der wegen eines Faserrisses im Adduktorenbereich zuletzt drei Wochen lang pausieren musste, wird in den Kader zurückkehren. Auch Innenverteidiger Michael Hasemann ist nach seinem Muskelfaserriss ins Training eingestiegen und wieder eine Option. Mittelfeldspieler Hikmet Ciftci wird wegen Knieproblemen fehlen. Auch Linksverteidiger Birk Risa muss sich nach seiner Sprunggelenkverletzung noch mindestens zwei Wochen gedulden. Foto: 1. FC Köln/Thomas Fähnrich 6 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Kölner Nachwuchs wartet auf ersten Punktgewinn Erstmals zwei Niederlagen in Folge unter der Regie von Ex-Nationalspieler Patrick Helmes. Das zweite Liga-Heimspiel für RWE in der Saison 2017/2018 steht vor der Tür. Zum 4. Spieltag kommt der Bundesliga-Nachwuchs des 1. FC Köln ins Stadion Essen. Die kleinen Geißböcke, die am heutigen Sonntag (ab 14.00 Uhr) an der Hafenstraße gastieren, sind neben Aufsteiger und Schlusslicht FC Wegberg-Beeck die einzige Mannschaft, die in dieser Spielzeit noch auf ihren ersten Punktgewinn wartet. Zum Saisonauftakt ging es für den Effzeh zu Regionalliga-Aufsteiger KFC Uerdingen 05. Gegen das mit prominenten Namen verstärkte Team aus Krefeld hatte die Mannschaft von Kölns Trainer Patrick Helmes Pech, als der entscheidende Treffer zum 1:2 von Lucas Musculus erst in der 89. Minute fiel. Marius Laux hatte auf Seiten der Kölner den Rückstand durch Patrick Ellguth ausgleichen können. Deutlich weniger zufrieden zeigte sich der 13-fache Nationalspieler Helmes mit der Leistung am zweiten Spieltag beim 1:4 gegen den SC Wiedenbrück. Für uns ist es eine brutale Lernphase. Die Gegentore haben wir ein Stück weit zu einfach kassiert. So wird es auch in der Regionalliga schwer, fasste der frühere Torjäger das Duell mit den Ostwestfalen zusammen. Anas Ouahim hatte kurz vor der Pause für die Kölner verkürzen können. Statt danach den möglichen Ausgleich zu erzielen, musste der Effzeh jedoch noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen und kassierte die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Uns hat die Entschlossenheit im letzten Drittel gefehlt. Der Mut, auch mal abzuschließen, bemängelte Helmes. Damit hat die zweite Mannschaft des 1. FC Köln erstmals seit der Amtsübernahme von Patrick Helmes zwei Spiele hintereinander verloren. Der ehemalige FC-Profi (95 Spiele, 47 Tore, 17 Vorlagen) hatte die Mannschaft im Dezember nach dem Wechsel von Stefan Emmerling zum SC Paderborn 07 auf Platz zwölf mit fünf Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz übernommen. Eine Serie von 21 Punkten aus neun Spielen (unter anderem sechs Siege in Folge) nach der Winterpause, spülte die Kölner in der Tabelle weit nach oben. Am Saisonende stand der sechste Rang zu Buche, in der Rückrundentabelle reichte es sogar zu Platz vier. Damit erreichte die zweite Mannschaft des 1. FC Köln erstmals seit der Saison 2011/2012 eine einstellige Abschlussplatzierung. Wir wollen an die vergangene Rückrunde anknüpfen und möglichst einen einstelligen Tabellenplatz belegen, will Helmes die vergangene Saison bestätigen. Geführt wird die Kölner Nachwuchsmannschaft von drei Routiniers: Die Mittelfeldspieler Marius Laux (31) und Michael Klauß (30) sowie Stürmer Roman Prokoph (32), der die ersten beiden Partien verletzungsbedingt verpasst hatte, kommen zusammen auf 15 Erst-, 86 Zweit-, 258 Dritt- und 448 Regionalligaspiele. Vor allem Mannschaftskapitän Prokoph hatte in der abgelaufenen Saison seinen Wert für die kleinen Geißböcke unter Beweis gestellt: Mit 20 Saisontreffern war der ehemalige Bochumer zusammen mit Lucas Musculus (früher Bonner SC, inzwischen KFC Uerdingen 05) der zweitbeste Torschütze der abgelaufenen Regionalliga West-Saison. Aber auch Michael Klauß (acht Tore, elf Vorlagen) und Marius Laux (sechs Tore, fünf Vorlagen) gehörten zu den besten Scorern des Effzeh. Rot-Weiss Essen und die U 21 des 1. FC Köln standen sich bereits in 28 Spielen gegenüber. Dabei hatte RWE in elf Spielen die Nase vorne. Achtmal wurden sich die Punkte geteilt, ebenfalls so oft gingen die Kölner als Sieger hervor. Neue Saison, neuer Ford Fiesta und ein Heimsieg gegen Köln! FORD FIESTA TREND Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte- Assistent, Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstellbar, beheizbar und mit integrierten Blinkleuchten, Bordcomputer 99,- 1 für 48 monatl. Finanzierungsraten von Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,1 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,7 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 107 g/km (kombiniert). 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Trend 3-Türer, 1,1-l-Benzinmotor, 52 kw (70 PS) (Start-Stopp-System). FordAuswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen bis 30.09.2017. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach 495 BGB. Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) 11.360,13 Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km Sollzinssatz p.a. (fest) 1,97 % Effektiver Jahreszins 1,99 % Anzahlung 1.500,00 Nettodarlehensbetrag 9.860,13 Gesamtdarlehensbetrag 10.480,50 Monatliche Raten zu je 99,00 Restrate 5.827,50 MOHAG mbh www.mohag.de Motorwagen-Handelsgesellschaft mbh 45141 Essen Herzogstraße 1 Telefon 0201 3613610 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 7

ANSINGEN Regionalliga-News Paukenschlag bei der SG Wattenschied Aachen schlägt noch einmal auf dem Transfermarkt zu Neuer Mickels für Aachen: Alemannia Aachen ist noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat sich die Dienste des Angreifers Joy-Slayd Mickels gesichert. Der 23-Jährige wurde im Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ausgebildet und wechselte nun vom norwegischen Zweitligisten Strömmen IF an den Tivoli. Sein Zwillingsbruder Joy-Lance Mickels war in der letzten Spielzeit für Alemannia Aachen am Ball, steht nun aber beim Nordost-Regionalligisten FSV Wacker Nordhausen unter Vertrag. Japanische Brüder ausgeliehen: Die Brüder Ryo und Shun Terada, die erst vor Saisonbeginn von Oberliga-Aufsteiger Düsseldorfer SC zum Wuppertaler SV gewechselt waren, haben den WSV vorerst wieder verlassen. Die beiden japanischen Offensivspieler schließen sich auf Leihbasis dem WSV-Kooperationspartner FSV Vohwinkel aus der Oberliga Niederrhein an. Die Leihe ist auf eine Saison fixiert. Wuppertal behält sich aber das Recht vor, beide Spieler eventuell bereits im Winter zurückzuholen. Bei jungen Spielern ist die Wettkampfpraxis extrem wichtig. Aktuell können wir beiden aber keine Garantie geben, dass sie regelmäßig eingesetzt werden, so Manuel Bölstler, Sportvorstand des WSV. Die Ausleihe ist ein gutes Beispiel für unsere Kooperation mit dem FSV Vohwinkel. Spieler, die gefördert werden müssen, können sich in Vohwinkel beweisen und sich für den WSV weiterempfehlen. Wir sind in regelmäßigem Austausch mit dem Trainerteam und der Sportlichen Leitung. Erndtebrück ohne Kraft: Der TuS Erndtebrück muss vorerst auf Benjamin Kraft verzichten. Der 20-jährige Rechtsverteidiger zog sich im Training bei einem Zweikampf mit Stürmer Philipp Böhmer einen Bruch des Mittelhandknochens zu. Wie lange Benjamin Kraft ausfällt, steht noch nicht fest. Das hängt vom Verlauf der Operation ab, so TuS-Trainer Florian Schnorrenberg. Klar ist: Der Neuzugang von der U 23 von Arminia Bielefeld bekommt eine Platte eingesetzt. Text: MSPW Aufsichtsrats-Chef hört auf: Paukenschlag bei der SG Wattenscheid 09! Der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Mokanski hat die Gremien des ehemaligen Bundesligisten SG Wattenscheid darüber in Kenntnis gesetzt, dass er nach vierjähriger Amtszeit im Aufsichtsrat und zweijähriger Amtszeit als Aufsichtsratsvorsitzender alle seine Ämter auf der Mitgliederversammlung Ende September 2017 (genauer Termin steht noch nicht fest) niederlegen werde. Mokanski begründete seinen Entschluss damit, dass es ihm trotz seiner Anstrengungen nicht gelungen sei, die verschiedenen Strömungen des Vereins zusammenzubringen und das Schiff in die richtigen Bahnen zu steuern. Außerdem hätten berufliche und gesundheitliche Gründe eine Rolle gespielt. Mokanski, der mit seinem Lebensmittelmarkt zu den Hauptsponsoren des Traditionsvereins gehört, will seine vertraglichen Verpflichtungen für die laufende Saison dennoch uneingeschränkt erfüllen. Neben Reinhard Mokanski wird mit Ewald Fischer ein weiterer Aufsichtsrat bei der Mitgliederversammlung nicht mehr für einen Platz im Kontrollgremium kandidieren. Erst vor wenigen Wochen hatte bereits die Vorstandsvorsitzende Gabi Vit ihren Rücktritt erklärt. Kempen gegen Krefeld: In der Arena des Zweitligisten MSV Duisburg wurde die zweite Hauptrunde des Niederrheinpokals ausgelost. Dabei zog Ruhrpott-Legende Franz-Josef Jupp Tenhagen (früher viele Jahre Bundesliga-Profi beim VfL Bochum) ein attraktives Derby aus dem Topf. Der VfL Tönisberg aus Kempen empfängt den ambitionierten KFC Uerdingen 05 aus Krefeld mit seinem Trainer Michael Wiesinger. Die letzte Partie der ersten Hauptrunde zwischen dem FC Kray und Rot Weiss Essen ging erst am Mittwoch über die Bühne. Auf den Gewinner der Partie wartete aber schon der 1. FC Kleve. Der Wuppertaler SV muss zum SC 20 Oberhausen reisen, Rot Weiß Oberhausen gastiert bei der DJK St. Winfried Kray. Die Spiele der zweiten Runde werden am 3. September (Regionalliga-Beteiligung 5./6. September) ausgetragen. Zillken baut auf Ban: Der Bonner SC hat sich die Dienste von Angreifer Marco Ban gesichert. Der 22-Jährige, der zuletzt für die U21 des 1. FC Köln am Ball war, hat beim BSC einen bis zum Ende der Saison gültigen Vertrag unterschrieben. BSC-Cheftrainer Daniel Zillken: Marco ist ein sehr willens- und laufstarker Spieler, der perfekt in unsere Spielphilosophie passt. In der Erstrundenpartie um den DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 (2:6) gehörte Ban allerdings noch nicht zum Bonner Aufgebot. Zwangspause für Nottbeck: Der aktuelle Meister FC Viktoria Köln musste im Spiel beim SC Wiedenbrück (3:1) erstmals auf Lukas Nottbeck verzichten. Der 28-jährige Mittelfeldspieler hatte sich in der Partie beim SV Rödinghausen (2:3) wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt. Nottbeck war in Rödinghausen in der 58. Minute eingewechselt worden. Bereits zehn Minuten später musste er dann das Spielfeld nach einer Auseinandersetzung mit Rödinghausens Offensivspieler Tobias Steffen wieder verlassen. Wattenscheid wieder mit Obst: Rechtsverteidiger Jeffrey Obst (23/Riss des Schleimbeutels im Ellenbogen) konnte bei der SG Wattenscheid 09 in das Mannschaftstraining einsteigen, gehörte im Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf (0:1) und auch im Derby bei Borussia Dortmund II (1:2) schon wieder zur Startformation. Fabio Manuel Dias (24/ Kreuzbandriss) muss noch einige Zeit pausieren. Hoch hinaus in Krefeld: Der KFC Uerdingen 05 kooperiert ab sofort mit einem Schreinerservice aus der Region. Damit hat der Aufsteiger mit einem weiteren lokalen Unternehmen eine Partnerschaft geschlossen. Wir freuen uns, dass der KFC wieder auf Kurs ist. Dabei wollen wir den Verein begleiten, sagt Firmeninhaber Carsten von der Venn. Er möchte in den kommenden Monaten ein ganz besonderes Projekt umsetzen. Mit einer ordentlichen Bestuhlung und einem neuen Look soll die Sky Lounge im Krefelder Stadion wieder nutzbar gemacht werden. Es ist der höchste Punkt in der Grotenburg. Die Aussichts-Plattform befindet sich auf Höhe der Mittellinie. Monatelange Pause für Neuzugang: Der SV Rödinghausen muss in den kommenden Monaten ohne Neuzugang Christian März (kam von der TSG Sprockhövel) auskommen. Der 23-jährige Außenstürmer laboriert an einem Mittelfußbruch, den er sich in einem Testspiel gegen den Drittligisten Sportfreunde Lotte (1:2) zugezogen hatte. Durch seine Verletzung muss Christian März noch lange auf sein Pflichtspieldebüt im SVR-Trikot warten. In der letzten Saison erzielte der ehemalige Junioren-Nationalspieler sieben Tore für Sprockhövel. Außerdem bereitete er fünf Treffer vor. DAS ROT-WEISSE SONDERTRIKOT! IM FANSHOP AN DER HAFENSTRASSE UND IM FANSHOP IM LIMBECKER PLATZ ERHÄLTLICH! ERW. 79,95 UND KINDER 69,95 8 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Mit Einsatz. Als modernes Energie- und Dienstleistungsunternehmen mit einer 150-jährigen Geschichte sind wir, die Stadtwerke Essen, fester Bestandteil dieser Stadt. Mit Engagement stehen wir Ihnen als Serviceunternehmen zur Seite und sind uns unserer Verantwortung täglich bewusst. In jeder Situation und auf Augenhöhe. Denn Wir sind Zuhause. Mehr Informationen? www.stadtwerke-essen.de

ANSINGEN Nur elf Minuten fehlen zur Sensation! RWE scheidet im DFB-Pokal gegen Bundesligist Mönchengladbach hauchdünn aus. Der Kapitän macht s: Benjamin Baier (m.) brachte die Rot-Weissen Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung. Ein echter Pokalfi ght der Marke Hafenstraße! RWE schrammte in der ersten Runde des DFB-Pokals beim 1:2 gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nur knapp an einer Sensation vorbei. Bis elf Minuten vor dem Abpfi ff führte der DFB-Pokalsieger von 1955 nach einem Treffer von Benjamin Baier (29.) gegen den haushohen Favoriten 1:0. Dann aber sorgten der Gladbacher Joker Jonas Hofmann (79.) und Angreifer Raffael (82.) innerhalb von nur drei Minuten für die Wende und bewahrten das Team von Borussia-Trainer Dieter Hecking vor einer drohenden Blamage. Wir haben alles gesehen, was ein Pokalspiel ausmacht, analysierte Hecking nach der Partie: Wir waren gut im Spiel, sind dann durch eine Unachtsamkeit in Rückstand geraten. Wir sind danach aber ruhig geblieben und wollten das Tempo hochhalten. Trotz des knappen Ergebnisses bin ich sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. RWE-Trainer Sven Demandt betonte: Wir wollten mutig sein, viel laufen und diszipliniert verteidigen. Hinten raus wurde der Druck sehr groß. Wir sind zwar enttäuscht, weil wir ausgeschieden sind. Es überwiegt aber der Stolz auf die gezeigte Leistung. Gegenüber der 1:3-Heimniederlage in der Liga gegen den Wuppertaler SV zeigten sich die auf zwei Positionen veränderten Rot-Weissen (Hervenogi Unzola und Timo Brauer ersetzten Robin Urban und Tolga Cokkosan) von Beginn an deutlich verbessert. Die kämpferisch starken Essener nutzten fast ihre erste hochkarätige Tormöglichkeit gleich zur sehenswerten Führung. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schaltete RWE blitzschnell um, griff über den rechten Flügel an. Eine mustergültige Flanke von Rechtsverteidiger Dennis Malura wuchtete Benjamin Baier per Kopf zum nicht einmal unverdienten 1:0 (29.) in die Maschen. Der Favorit vom Niederrhein wirkte durch den Rückstand allerdings keineswegs verunsichert, sondern versuchte, gleich wieder das Heft in die Hand zu nehmen. Thorgan Hazard verfehlte mit einem Freistoß das Essener Gehäuse nur knapp, ein Kopfball von Matthias Ginter fand ebenfalls nicht sein Ziel. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste noch den Druck, so dass der glänzend aufgelegte RWE-Schlussmann Robin Heller immer mehr in den Blickpunkt rückte. Gute Chancen von Oscar Wendt, Ibrahima Traoré und Lars Stindl blieben jedoch zunächst ungenutzt. Spätestens als RWE-Kapitän Baier einen Schuss von Christoph Kramer mit einer beherzten Grätsche von der Linie kratzte (71.), schnupperten die von ihren Fans frenetisch angefeuerten Rot-Weissen an der Sensation, zumal Kai Pröger nach einem Konter sogar das 2:0 auf dem Fuß hatte. Er scheiterte jedoch mit einem Flachschuss an Yann Sommer im Gladbacher Gehäuse. RWE zeigte eine tolle Leistung auf dem Platz. In der Schlussphase bewies dann Gladbachs Trainer Hecking ein glückliches Händchen. Nach einem geschickten Zuspiel von Stindl traf der erst kurz zuvor eingewechselte Jonas Hofmann (79.) zum Ausgleich. Im ersten Versuch schoss der ehemalige Dortmunder noch RWE-Torhüter Heller an, verwertete jedoch den Abpraller zum 1:1. Der Bundesligist setzte nach dem Tor sofort nach, drängte auf den Siegtreffer und wurde schnell belohnt. Traoré setzte sich auf der linken Seite gegen RWE-Innenverteidiger Philipp Zeiger durch, fl ankte butterweich in den Strafraum. Am zweiten Pfosten legte Hazard den Ball nach innen, sodass Raffael (82.) die Kugel aus kurzer Entfernung nur noch über die Linie drücken musste. Damit war für RWE der Traum vom Einzug in die zweite Pokalrunde wie eine Seifenblase zerplatzt. Entsprechend groß war die Enttäuschung bei den RWE-Kickern. Fußball ist am Ende des Tages ein Ergebnissport. Ich hätte lieber schlecht gespielt und wäre eine Runde weitergekommen, sagte etwa Mittelfeldspieler Timo Brauer, der zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn an gespielt hatte. In dieselbe Richtung ging auch Stürmer Marcel Platzek, der von 2009 bis 2013 selbst für die zweite Mannschaft des Bundesligisten aus Mönchengladbach am Ball war: Wir können uns vom Lob nichts kaufen. Dennoch geht der Blick bei RWE nach vorne. Wir haben gegen Gladbach ein klasse Spiel abgeliefert. Das ist der Maßstab für die Liga und den Landespokal, fordert Kapitän Benjamin Baier, der gegen die Gladbacher zum Man oft he Match gewählt wurde. Rot-Weiss Essen Borussia M Gladbach Endergebnis: 1:2 Zuschauer: 18.500 Schiedsrichter: Patrick Ittrich Tore: 1:0 Baier (29. Minute) 1:1 Hofmann (79. Minute) 1:2 Raffael (82. Minute) Gelbe Karten: Meier, Brauer, Baier, Kramer, Zakaria Startelf Rot-Weiss Essen: Robin Heller, Hervenogi Unzola, Dennis Malura, Philipp Zeiger, Jan-Steffen Meier, Nico Lucas, Timo Brauer, Kai Pröger, Kevin Grund, Benjamin Baier, Marcel Platzek Startelf Borussia Mönchengladbach: Yann Sommer, Jannik Vestergaard, Matthias Ginter, Nico Elvedi, Oscar Wendt, Ibrahim Traoré, Thorgan Hazard, Christoph Kramer, Denis Zakaria, Raffael, Lars Stindl Wechsel: Hofmann Zakaria (66.) Harenbrock Grund (79.) Jansen Lucas (85.) Herrmann Hazard (86.) Johnson Traoré (91.) 10 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

KÜCHEN AKTION FESTPREIS GARANTIE BIS AUGUST 2019 JETZT ABSCHLIESSEN UND PREIS SICHERN Individuell in Ruhe, innerhalb der nächsten 2 Jahre bei uns im Haus planen und jetzt den Preis sichern. Abzugeben und zu registrieren in unserer Küchenabteilung, bei unseren Industrievertretern. 2 JAHRE PREISGARANTIE GRATIS-3D-COMPUTER- KÜCHENPLANUNG GRANIT-ARBEITSPLATTE AUF WUNSCH - OHNE MEHRPREIS ** AB PLANUNGSVARIANTE GILT NUR FÜR 1000 KÜCHEN, BIS ZUM 26.08.! FREIE SCHRANKWAHL UND ZENTIMETERGENAUE BERECHNUNG - OHNE MEHRPREIS Einbauküche, Front weiß 15660009_01 649,-PER LFM BEI PLANUNG AB 3,5 LAUFMETERN M) GRATIS LIEFERUNG & MONTAGE BEI MÖBELN OHNE MEHRPREIS ERHALTEN SIE:» ECKSCHRÄNKE» SOCKELLEISTEN» GLASSCHRÄNKE» VORRATSSCHRÄNKE» ARBEITSPLATTEN NACH WUNSCH & FARBEN» APOTHEKERSCHRANK» SCHUBLADEN & AUSZÜGE XXXL GUTSCHEIN LM) *L087D* L 0 8 7 D Berechnungsgrundpreis des Herstellers für 1 Meter Freie Schrankwahl ohne Mehrpreis, für 1 Meter ab 649,- Freie Schrankwahl ohne Mehrpreis, für 1 Meter ab 649,- 1) Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware ab 649,- 25 1) 1 METER 1 METER 1 METER BEI KAUF AB 100 XXXL Kröger Hans-Böckler-Straße 80 45127 Essen Tel. (0201) 6464-0 Öffnungszeiten: Mo. Do. 10.00 19.00 Uhr, Fr.-Sa. 10.00-20.00 Uhr essen@xxxlgroup.com XXXL Rück Oberhausen Straßburger Str. 52-60 46047 Oberhausen Tel. (0208) 30403-1 Öffnungszeiten: Mo. Sa. 10.00 19.00 Uhr oberhausen@rueck.de MEIN MÖBELHAUS. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. XXXL Rück, Möbelstadt Rück GmbH & Co. KG, Straßburger Str. 52-60, 46047 Oberhausen. Gültig bis 26.08.2017. ILDE34-7-i 1) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Teppiche, Leuchten, Gardinen und Baby & Kinder. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Bester Preis -Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Produkte der Firmen Artemide, Belly Button, Belly Button by Paidi, Bruck, Bugaboo, Cybex Sirona, Escale, Fissler, Foscarini, Grossmann, Joolz, Joop!, Light & Living, Luce Elevata, Luceplan, Maxi Cosi, Paulmann, Philips, Quinny, Silit, Stokke, TFK, Villeroy & Boch, WMF und Zuiver. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 26.08.2017. LM) Gültig bei Neuaufträgen für Holzteile bei Küchen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Produkte der Firmen Liebherr, Miele und Team 7*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 26.08.2017. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. ** Granit PG1 Material Gratis, Bearbeitung gegen Mehrpreis. M) Gültig bei Neuaufträgen ab einem Warenwert von 750,- bei Möbeln (nicht im Online Shop). Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Artikel der Abteilung Express-Abholmöbel, Junges Wohnen und Sparkauf, Ausstellungsstücke und zerlegte Ware (nicht vormontiert). Gültig bis mindestens 26.08.2017.

ANSINGEN Robin Urban geboren am 13. April 1994 in Herdecke begann seine Karriere beim SV Langendreer 04 seine Position: Abwehr trägt dietrikotnummer 5 Stationen als aktiver Spieler 2011 2012 Wuppertaler SV 2012 2015 Fortuna Düsseldorf 2015 2016 Hallescher FC 2016 2017 Jahn Regensburg seit 2017 Rot-Weiss Essen 12 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Mit dem Wunschverein hoch hinaus! Innenverteidiger Robin Urban will nach Verletzungspech wieder angreifen. Als mein Berater im Frühjahr Kontakt zu Rot-Weiss Essen hatte, war mir schnell klar: Da willst du hin. RWE war mein Wunschverein in der Regionalliga, berichtet der 23-jährige Sommerneuzugang und Innenverteidiger Robin Urban über das Zustandekommen seines Wechsels vom Zweitliga-Aufsteiger SSV Jahn Regensburg zur Hafenstraße. Eine große Rolle spielte dabei auch die Nähe zur Heimat: Ich bin im Ruhrpott aufgewachsen. Der gebürtige Herdecker hatte seine Kindheit in Witten verbracht, nur etwa 35 Autominuten von Essen entfernt. Mit dem Fußballspielen angefangen hat der 1,89 Meter-Hüne bei der Sportvereinigung Langendreer 04. Meine Mutter hat in der Jugend selbst Fußball gespielt, mein Vater sogar im Nachwuchsbereich bei der SG Wattenscheid 09. Da war es dann logisch, dass ich auch mit dem Fußball anfange, herrsche bei den Urbans eine große Begeisterung für Fußball. Bereits nach seiner Bambini-Zeit folgte der Schritt in die Jugend des VfL Bochum. Dort habe ich eine sehr gute Schule durchlaufen, sieht Urban seine Zeit beim VfL als wichtige Zwischenstation. In der C-Jugend wechselte der Innenverteidiger zum Wuppertaler SV. Für Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga am Ball Dass es bei ihm für eine Fußballerkarriere reichen könnte, hatte Robin spätestens bei seiner nächsten Station in Düsseldorf gemerkt. Bei der Fortuna habe ich mich sehr gut weiterentwickelt, habe das Vertrauen gespürt. Nach einem Jahr bei den A-Junioren schaffte Urban den Sprung in die Regionalliga-Mannschaft, führte die Mannschaft teilweise sogar als Kapitän auf das Feld. Unter seinem Trainer Taskin Aksoy, der interimsmäßig auch die erste Mannschaft zwischen Februar und Juni 2015 betreute, stand der 23-Jährige auch mehrmals im Kader der Zweitligamannschaft. Beim Auswärtsspiel gegen den SV Sandhausen (2:0) spielte Urban sogar von Beginn an. Außenbandanrisse und Rippenbruch in Regensburg Nachdem sein Vertrag bei den Landeshauptstädtern ausgelaufen war, schloss sich Urban dem Drittligisten Hallescher FC an. Weil er allerdings nur am 2. Spieltag zu einem Einsatz kam, folgte in der Winterpause der Wechsel auf Leihbasis zum SSV Jahn Regensburg. Eine Woche vor dem Rückrundenstart verletzte er sich aber schwer, zog sich einen Außenbandanriss im Knie zu. Eine schwierige Zeit, erinnert sich Urban. Denn auch in der folgenden Sommervorbereitung verletzte er sich. Diesmal sorgte ein Rippenbruch für eine rund sechswöchige Pause. Und kaum stand der Defensivallrounder, der auch rechts in der Viererkette und im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, wieder auf dem Platz, wurde er von einem erneuten Außenbandanriss zurückgeworfen. Ernährung umgestellt und zusätzliches Krafttraining Grundsätzlich gehören Verletzungen zum Fußball dazu, das liest man ja immer wieder. Allerdings fragt man sich auch, woran es liegt, wenn es einen öfter erwischt. Robin Urban hat daraufhin seine Ernährung umgestellt und absolviert zusätzliche Einheiten Krafttraining. Man muss mental stark sein, um sich immer wieder heranzukämpfen. Außerdem hat es mir noch einmal vor Augen geführt, dass man einen Plan B haben muss, so der 23-Jährige: An der IST-Hochschule in Düsseldorf absolviert der Abiturient ein Fernstudium im Fach Sportbusiness Management. Neben dem Studium und dem Fußball bleibt nicht mehr ganz so viel Zeit, so Urban. Die Freizeit, die er hat, nutzt er allerdings, um sich mit Freunden zu treffen oder anderen Sport zu betreiben. Ich mache grundsätzlich jede Sportart gerne. In absehbarer Zeit soll dann auch eine eigene Wohnung gefunden werden. Ich wohne vorübergehend wieder bei meinen Eltern in Witten. Ich wollte mich zu meiner Anfangszeit bei RWE einfach auf das Wesentliche konzentrieren. In beiden Ligaspielen in der RWE-Anfangsformation Und mit dem Wesentlichen, den Leistungen auf dem Platz, konnte der von Jahn Regensburg gekommene Neuzugang RWE-Trainer Sven Demandt während der Vorbereitung durchaus überzeugen. Neben Kai Pröger war Robin Urban der einzige neue Spieler, der an den bisherigen zwei Ligaspieltagen den Sprung in die Startelf schaffen konnte. Im DFB-Pokal-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) saß der Verteidiger dagegen auf der Bank. Ich bin verlässlich und denke auch offensiv, was einen modernen Innenverteidiger ausmacht. Außerdem bin ich sehr kopfballstark, beschreibt Urban seine eigenen Stärken. Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen zum Saisonstart sind Urban und die Mannschaft selbstredend nicht zufrieden. Mit der Leistung im ersten Spiel gegen Borussia Dortmund II konnten wir sehr gut leben, mit dem Ergebnis dagegen wenig. Das galt erst recht für die 1:3-Heimniederlage gegen Urbans Ex-Verein Wuppertaler SV. Von der aktuellen Mannschaft kenne ich keinen Spieler mehr, dafür ist meine Zeit beim WSV zu lange her. Es war aber trotzdem ein besonderes Spiel, weil es ein Derby und mein erstes Saison-Heimspiel an der Hafenstraße war, ärgert sich der Innenverteidiger noch immer über die Niederlage. Weg mit den Fans gemeinsam gehen Überbewerten will er die geringe Punktausbeute und schon fünf Gegentreffer nach zwei Spieltagen allerdings auch nicht. Trotzdem ist die Punkteausbeute noch nicht wirklich aussagekräftig. Das Spiel gegen den WSV war einfach schlecht. Wir müssen und wir werden auch weiter an uns arbeiten. Denn: Grundsätzlich haben wir eine sehr hohe Qualität im Kader, sagt Urban, der bereits im Vorfeld Torhüter Robin Heller und Defensivallrounder Jan Steffen Meier aus seiner Zeit bei Fortuna Düsseldorf bzw. beim Wuppertaler SV kannte. Unser Anspruch ist es, oben mitzuspielen und besser abzuschneiden als in der vergangenen Saison. Wenn wir als Mannschaft und Fans den Weg gemeinsam gehen, bin ich sehr zuversichtlich. Dabei will Urban versuchen zu helfen, wo ich kann: Egal ob auf oder neben dem Platz. Sich selbst hat der 23-Jährige auch Ziele gesetzt: So viel Spielzeit wie möglich und gesund bleiben. Konnte seinen Chef-Trainer Sven Demandt überzeugen: Zu Saisonbeginn stand Robin Urban in beiden Spielen in der Startformation. kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 13

ANSINGEN Nummer Spieler Geburtstag Größe (m) Gelb G/R Rot Spiele Tore Spiele gesamt 2 4 5 6 7 8 9 10 11 Jan-Steffen Meier Dennis Malura Robin Urban Timo Brauer Kevin Grund Kamil Bednarski Marcel Platzek Kai Pröger Cedric Harenbrock 30.05.1992 1,83 - - - 2-27 20.06.1984 1,87 - - - 2 1 34 13.04.1994 1,89 - - - 2-2 30.05.1990 1,77 - - - 2-80 14.08.1987 1,75 - - - 2-131 11.10.1985 1,89 - - - - - 25 21.05.1990 1,85 - - - 2 1 133 15.05.1992 1,75 - - - 2-2 19.04.1998 1,78 - - - 1-1 12 Der 12. Mann 01.02.1907 - - - - - jedes Spiel 13 15 17 19 20 22 27 29 Nico Lucas Marcel Lenz Simon Skuppin Roussel Ngankam Philipp Zeiger Tolga Cokkosan Daniel Engelbrecht Hervenogi Unzola 14.08.1997 1,80 1 - - 2-22 03.05.1991 1,90 - - - - - 0 23.04.1999 1,85 - - - 1-0 15.09.1993 1,80 - - - 1-24 28.06.1990 1,94 - - - 2-90 06.04.1995 1,75 - - - 2-42 05.11.1990 1,86 - - - - - 0 03.05.1992 1,80 - - - 1-1 14 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Nummer Spieler Geburtstag Größe (m) Gelb G/R Rot Spiele Tore Spiele gesamt 30 31 33 38 40 42 44 Stefan Jaschin Benjamin Baier Robin Heller David Jansen Boris Tomiak Ismail Remmo Timo Becker 02.03.1999 1,85 - - - - - 0 23.07.1988 1,80 1 - - 2 1 97 20.12.1994 1,89 - - - 2-39 04.12.1987 1,92 - - - 2-2 11.09.1998 1,93 - - - - - 0 09.04.1998 1,80 - - - - - 0 25.03.1997 1,86 - - - 1-20 Chef-Trainer Sven Demandt Co-Trainer Carsten Wolters Athletik-Trainer Oliver Schumbera Torwart-Trainer Manuel Lenz Mannschaftsarzt Dr. Martin Mosen Mannschaftsarzt Dr. Rudolf Eiling Physiotherapeut Christian Zetzmann Physiotherapeut Simon Fries Direktor Sport Sen. Jürgen Lucas 13.02.1965 1,87 25.07.1969 1,78 01.09.1987 1,84 23.10.1984 1,94 07.01.1975 1,75 30.04.1942 1,66 14.12.1970 1,82 24.02.1988 1,82 30.11.1969 1,70 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 15

MEIN ABC Hinrunden-Spielplan der Regionalliga West 2017/18 1. Spieltag: 28./29./30. Juli Alemannia Aachen Bor. Mönchengladbach II Fr. 1:1 Rot-Weiß Oberhausen Westfalia Rhynern Sa. 2:1 Wuppertaler SV Bonner SC Sa. 1:1 Viktoria Köln SC Verl Sa. 1:0 TuS Erndtebrück SG Wattenscheid 09 Sa. 2:2 KFC Uerdingen 05 1. FC Köln II Sa. 2:1 SC Wiedenbrück SV Rödinghausen Sa. 0:0 Fortuna Düsseldorf II FC Wegberg-Beeck Sa. 6:1 Borussia Dortmund II Rot-Weiss Essen So. 2:2 2. Spieltag: 04./05./06. August/05. Septemb. Bor. M Gladbach II Rot-Weiß Oberhausen Fr. 2:0 Bonner SC KFC Uerdingen 05 Fr. 1:0 Westfalia Rhynern TuS Erndtebrück Sa. 2:2 1. FC Köln II SC Wiedenbrück Sa. 1:4 SV Rödinghausen Viktoria Köln Sa. 3:2 SC Verl Alemannia Aachen Sa. 2:2 FC Wegberg-Beeck Borussia Dortmund II Di. -:- Rot-Weiss Essen Wuppertaler SV So. 1:3 SG Wattenscheid 09 Fortuna Düsseldorf II So. 0:1 3. Spieltag: 12./29./30. August Rot-Weiß Oberhausen SC Verl Sa. 1:1 Wuppertaler SV FC Wegberg-Beeck Sa. 3:0 SC Wiedenbrück Viktoria Köln Sa. 1:3 Fortuna Düsseldorf II Westfalia Rhynern Sa. 2:1 Alemannia Aachen SV Rödinghausen Sa. 3:1 Borussia Dortmund II SG Wattenscheid 09 Sa. 2:0 KFC Uerdingen 05 Rot-Weiss Essen Di. -:- 1. FC Köln II Bonner SC Di. -:- TuS Erndtebrück Bor. Mönchengladbach II Mi. -:- 4. Spieltag: 18./19./20./21. August FC Wegberg-Beeck KFC Uerdingen 05 Fr. -:- Viktoria Köln Alemannia Aachen Sa. -:- SC Verl TuS Erndtebrück Sa. -:- Bonner SC SC Wiedenbrück Sa. -:- Westfalia Rhynern Borussia Dortmund II Sa. -:- SV Rödinghausen Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- Rot-Weiss Essen 1. FC Köln II So. -:- SG Wattenscheid 09 Wuppertaler SV Mo. -:- 5. Spieltag: 25./26./27. August Wuppertaler SV Westfalia Rhynern Fr. -:- Rot-Weiß Oberhausen Viktoria Köln Sa. -:- TuS Erndtebrück SV Rödinghausen Sa. -:- KFC Uerdingen 05 SG Wattenscheid 09 Sa. -:- Bonner SC Rot-Weiss Essen Sa. -:- 1. FC Köln II FC Wegberg-Beeck Sa. -:- SC Wiedenbrück Alemannia Aachen Sa. -:- Fortuna Düsseldorf II SC Verl Sa. -:- Borussia Dortmund II Bor. Mönchengladbach II So. -:- 6. Spieltag: 01./02. September Rot-Weiss Essen SC Wiedenbrück Fr. -:- Viktoria Köln TuS Erndtebrück Sa. -:- SC Verl Borussia Dortmund II Sa. -:- Westfalia Rhynern KFC Uerdingen 05 Sa. -:- SV Rödinghausen Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II Wuppertaler SV Sa. -:- Alemannia Aachen Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- SG Wattenscheid 09 1. FC Köln II Sa. -:- FC Wegberg-Beeck Bonner SC Sa. -:- 7. Spieltag: 08./09. September Bonner SC SG Wattenscheid 09 Fr. -:- Wuppertaler SV SC Verl Sa. -:- TuS Erndtebrück Alemannia Aachen Sa. -:- KFC Uerdingen 05 Bor. Mönchengladbach II Sa. -:- Rot-Weiss Essen FC Wegberg-Beeck Sa. -:- 1. FC Köln II Westfalia Rhynern Sa. -:- SC Wiedenbrück Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- Fortuna Düsseldorf II Viktoria Köln Sa. -:- Borussia Dortmund II SV Rödinghausen Sa. -:- 8. Spieltag: 15./16./17. September SG Wattenscheid 09 Rot-Weiss Essen Fr. -:- Rot-Weiß Oberhausen TuS Erndtebrück Sa. -:- SC Verl KFC Uerdingen 05 Sa. -:- Westfalia Rhynern Bonner SC Sa. -:- FC Wegberg-Beeck SC Wiedenbrück Sa. -:- SV Rödinghausen Wuppertaler SV Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II 1. FC Köln II So. -:- Viktoria Köln Borussia Dortmund II So. -:- Alemannia Aachen Fortuna Düsseldorf II So. -:- 9. Spieltag: 19./20. September KFC Uerdingen 05 SV Rödinghausen Di. -:- Rot-Weiss Essen Westfalia Rhynern Di. -:- SC Wiedenbrück TuS Erndtebrück Di. -:- 1. FC Köln II SC Verl Mi. -:- Wuppertaler SV Viktoria Köln Mi. -:- Fortuna Düsseldorf II Rot-Weiß Oberhausen Mi. -:- FC Wegberg-Beeck SG Wattenscheid 09 Mi. -:- Bonner SC Bor. Mönchengladbach II Mi. -:- Borussia Dortmund II Alemannia Aachen Mi. -:- 10. Spieltag: 24./25. September SC Verl Bonner SC Sa. -:- Viktoria Köln KFC Uerdingen 05 Sa. -:- TuS Erndtebrück Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- Westfalia Rhynern FC Wegberg-Beeck Sa. -:- SV Rödinghausen 1. FC Köln II Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II Rot-Weiss Essen Sa. -:- SG Wattenscheid 09 SC Wiedenbrück Sa. -:- Alemannia Aachen Wuppertaler SV So. -:- Rot-Weiß Oberhausen Borussia Dortmund II Di. -:- 11. Spieltag: 30. September Wuppertaler SV Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- KFC Uerdingen 05 Alemannia Aachen Sa. -:- Bonner SC SV Rödinghausen Sa. -:- Rot-Weiss Essen SC Verl Sa. -:- 1. FC Köln II Viktoria Köln Sa. -:- SC Wiedenbrück Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- SG Wattenscheid 09 Westfalia Rhynern Sa. -:- FC Wegberg-Beeck Bor. Mönchengladbach II Sa. -:- Borussia Dortmund II TuS Erndtebrück Sa. -:- 12. Spieltag: 07. Oktober Rot-Weiß Oberhausen KFC Uerdingen 05 Sa. -:- Viktoria Köln Bonner SC Sa. -:- TuS Erndtebrück Wuppertaler SV Sa. -:- SC Verl FC Wegberg-Beeck Sa. -:- Westfalia Rhynern SC Wiedenbrück Sa. -:- Fortuna Düsseldorf II Borussia Dortmund II Sa. -:- SV Rödinghausen Rot-Weiss Essen Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II SG Wattenscheid 09 Sa. -:- Alemannia Aachen 1. FC Köln II Sa. -:- 13. Spieltag: 14. Oktober Wuppertaler SV Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- KFC Uerdingen 05 TuS Erndtebrück Sa. -:- Bonner SC Alemannia Aachen Sa. -:- Westfalia Rhynern Bor. Mönchengladbach II Sa. -:- Rot-Weiss Essen Viktoria Köln Sa. -:- 1. FC Köln II Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- SC Wiedenbrück Borussia Dortmund II Sa. -:- SG Wattenscheid 09 SC Verl Sa. -:- FC Wegberg-Beeck SV Rödinghausen Sa. -:- 14. Spieltag: 21. Oktober Rot-Weiß Oberhausen Bonner SC Sa. -:- Viktoria Köln FC Wegberg-Beeck Sa. -:- TuS Erndtebrück 1. FC Köln II Sa. -:- SC Verl Westfalia Rhynern Sa. -:- Fortuna Düsseldorf II KFC Uerdingen 05 Sa. -:- SV Rödinghausen SG Wattenscheid 09 Sa. -:- Bor. Mönchenladbach II SC Wiedenbrück Sa. -:- Alemannia Aachen Rot-Weiss Essen Sa. -:- Borussia Dortmund II Wuppertaler SV Sa. -:- 15. Spieltag: 28. Oktober KFC Uerdingen 05 Borussia Dortmund II Sa. -:- Bonner SC TuS Erndtebrück Sa. -:- Westfalia Rhynern SV Rödinghausen Sa. -:- Rot-Weiss Essen Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- 1. FC Köln II Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- SC Wiedenbrück Wuppertaler SV Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II SC Verl Sa. -:- SG Wattenscheid 09 Viktoria Köln Sa. -:- FC Wegberg-Beeck Alemannia Aachen Sa. -:- 16. Spieltag: 04. November Rot-Weiß Oberhausen FC Wegberg-Beeck Sa. -:- Wuppertaler SV KFC Uerdingen 05 Sa. -:- Viktoria Köln Westfalia Rhynern Sa. -:- TuS Erndtebrück Rot-Weiss Essen Sa. -:- SC Wiedenbrück SC Verl Sa. -:- Fortuna Düsseldorf II Bonner SC Sa. -:- SV Rödinghausen Bor. Mönchengladbach II Sa. -:- Alemannia Aachen SG Wattenscheid 09 Sa. -:- Borussia Dortmund II 1. FC Köln II Sa. -:- 17. Spieltag: 11. November KFC Uerdingen 05 SC Wiedenbrück Sa. -:- SC Verl SV Rödinghausen Sa. -:- Bonner SC Borussia Dortmund II Sa. -:- Westfalia Rhynern Alemannia Aachen Sa. -:- Rot-Weiss Essen Fortuna Düsseldorf II Sa. -:- 1. FC Köln II Wuppertaler SV Sa. -:- Bor. Mönchengladbach II Viktoria Köln Sa. -:- SG Wattenscheid 09 Rot-Weiß Oberhausen Sa. -:- FC Wegberg-Beeck TuS Erndtebrück Sa. -:- 16 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

DR.MOSEN DR.MARKS

Mein ABC Kaderübersicht RWE 1. FC Köln U21 ROT-WEISS ESSEN www.rot-weiss-essen.de Gegründet: 01. Februar 1907 Vereinsfarben: Rot-Weiss Stadion: Stadion Essen (20.650 Plätze) Trainer: Sven Demandt 1. FC KÖLN U21 www.fc-koeln.de Gegründet: 13. Februar 1948 Vereinsfarben: Rot-Weiß Stadion: Franz-Kremer-Stadion (5.457 Plätze) Trainer: Patrick Helmes 2 Jan-Steffen Meier 4 Dennis Malura 5 Robin Urban 6 Timo Brauer 7 Kevin Grund 8 Kamil Bednarski 9 Marcel Platzek 10 Kai Pröger 11 Cedric Harenbrock 13 Nico Lucas 15 Marcel Lenz 17 Simon Skuppin 19 Roussel Ngankam 20 Philipp Zeiger 22 Tolga Cokkosan 27 Daniel Engelbrecht 29 Hervenogi Unzola 30 Stefan Jaschin 31 Benjamin Baier 33 Robin Heller 38 David Jansen 40 Boris Tomiak 42 Ismail Remmo 44 Timo Becker 1 Sven Müller 3 Leander Siemann 4 Filip Kusic 5 Daniel Nesseler 6 Jonas Hildebrandt 7 Chris Führich 9 Roman Prokoph 10 Michael Klauß 11 Marius Laux 12 Jens Bauer 13 Lucas Surek 14 Michael Hasemann 16 Manfredas Ruzgis 17 Johannes Kölmel 18 Stanley Ratifo 19 Anas Ouahim 20 Adrian Szöke 22 Birk Risa 23 Miro Kovacic 24 Sven Bacher 25 Brady Scott 26 Jannick Theißen 18 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Die aktuellen Zahlen in der Regionalliga West Tabelle der Regionalliga West nach dem 3. Spieltag Platz Mannschaft Spiele G U V Tor-VH Differenz Punkte 1 Fortuna Düsseldorf U23 3 3 0 0 9:2 7 9 2 Wuppertaler SV 3 2 1 0 7:2 5 7 3 Viktoria Köln 3 2 0 1 6:4 2 6 4 Alemannia Aachen 3 1 2 0 6:4 2 5 5 Borussia Mönchengladbach U23 2 1 1 0 3:1 2 4 6 SC Wiedenbrück 3 1 1 1 5:4 1 4 7 Borussia Dortmund U23 2 1 1 0 4:3 1 4 8 Bonner SC 2 1 1 0 2:1 1 4 9 SV Rödinghausen 3 1 1 1 4:5-1 4 10 Rot-Weiß Oberhausen 3 1 1 1 3:4-1 4 11 KFC Uerdingen 05 2 1 0 1 2:2 0 3 12 TuS Erndtebrück 1895 2 0 2 0 4:4 0 2 13 SC Verl 3 0 2 1 3:4-1 2 14 Westfalia Rhynern 3 0 1 2 4:6-2 1 15 SG Wattenscheid 09 3 0 1 2 3:5-2 1 16 Rot-Weiss Essen 2 0 1 1 3:5-2 1 17 1. FC Köln U21 2 0 0 2 2:6-4 0 18 FC Wegberg-Beeck 2 0 0 2 1:9-8 0 Torschützen der Regionalliga West 3 Tore: Mergim Fejzullahu (Alemannia Aachen) Marlon Ritter (Fortuna Düsseldorf U23) Kevin Hagemann (Wuppertaler SV) 2 Tore: Imannuel Iyoha (Fortuna Düsseldorf U23) Karlo Majic (Fortuna Düsseldorf U23) Yuki Nishiya (TuS Erndtebrück) Kemal Rüzgar (FC Viktoria Köln) Mike Wunderlich (FC Viktoria Köln) Lennard Kleine (SV Westfalia Rhynern) 1 Tor: Arda Nebi (Alemannia Aachen) Junior Torunarigha (Alemannia Aachen) Michael Eberwein (Borussia Dortmund U23) Massimo Ornatelli (Borussia Dortmund U23) Patrick Pflücke (Borussia Dortmund U23) Oliver Steurer (Borussia Dortmund U23) Benjamin Baier (Rot-Weiss Essen) Kevin Grund (Rot-Weiss Essen) Dennis Malura (Rot-Weiss Essen) Marius Laux (1. FC Köln U21) Anas Ouahim (1. FC Köln U 21) Felix Backszat (FC Viktoria Köln) Zuschauer in der Regionalliga West Top 10 durchschnittliche Zuschauerzahl: 1. Rot-Weiss Essen 10.607 2. Alemannia Aachen 7.400 3. Borussia Dortmund U23 3.265 4. KFC Uerdingen 05 3.163 5. Wuppertaler SV 2.615 6. Rot-Weiß Oberhausen 1.868 7. Bonner SC 1.755 8. SC Verl 1.411 9. SV Rödinghausen 1.367 10. FC Viktoria Köln 998 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 19

ENTE, BOSS & CO Schrottsammeln für die Eintrittskarte Dieter Hanisch erzählt aus seiner RWE-Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Begeisterung zeigt, dass sich das Schrottsammeln für die Eintrittkarte gelohnt hat. Es gibt wohl kaum einen RWE-Fan, der sich nicht an seinen ersten Besuch an der Hafenstraße erinnert. Häufi g gemeinsam mit dem Vater oder natürlich mit den Kumpels aus der Nachbarschaft oder der Schule. Manche Besuche blieben legendär und gehören so auch mit zur persönlichen rot-weissen Geschichte viele Essener. Eine dieser Geschichten, die seine Fußballliebe zu Rot-Weiss Essen zeigt, hat Dieter Hanisch vor einigen Jahren aufgeschrieben. Sie begann in den Ruinen der Stadt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich erinnere ich mich noch sehr genau an meinen ersten Besuch im Stadion an der Hafenstraße. Der ETB Schwarz-Weiß war damals (1951) gerade in die Oberliga West aufgestiegen und vor Beginn der Meisterschaft kam es an einem Wochentag am frühen Abend Flutlicht gab es damals noch nicht zu einem Freundschafts-Spiel. Dieses Spiel wollte ich unbedingt sehen. Aber das war für mich fast unmöglich, denn mir fehlte das Geld, um vom Haumann-Platz zur Hafenstraße zu kommen. Ein Fahrrad hatte ich nicht, mein Vater war im Krieg gefallen und meine Mutter verdiente als Küchenhilfe im ehemaligen Ratskeller 70 Pfennig pro Stunde. Ich selbst war auf dem Helmholtz-Gymnasium und bekam natürlich von zu Hause kein Taschengeld. Damals gab es in Essen noch sehr viele Ruinen und so verfi el ich auf die Idee, aus diesen Eisenteile zu sammeln, ohne zu wissen ob ich das überhaupt durfte und den Schrott dann bei einem Händler in Holsterhausen zu verkaufen. Pro Kilo erhielt ich 2 oder 5 Pfennig und bekam so das Geld bis zum frühen Nachmittag vor dem Spiel zusammen. Damals gab es noch kein zusammenhängendes Straßenbahn-Netz in Essen und so fuhr ich zuerst von der Haltestelle Landgericht bis etwa zur Frohnhauser Straße. Dann folgte ein Fußmarsch bis zur Zeche Amalie und von da aus ging es mit der Bahn bis Bergeborbeck. Im Stadion war ich von der kleinen Holztribüne überrascht, die hatte ich mir doch viel größer vorgestellt. Das Spiel selbst endete mit einer Niederlage für Rot-Weiss, der ETB gewann wohl 2:1. Wenige Wochen später endete das Meisterschafts-Spiel 6:2 für RWE. Ich muss aber fairerweise sagen, dass der ETB zur Pause mit 2:0 führte, dann aber seinen Torwart durch Verletzung verlor Auswechselungen waren damals nicht möglich und in der 2. Halbzeit chancenlos war. Seit dieser Zeit bin ich Rot-Weiss Fan, denn Herkenrath, Gottschalk, Rahn, Vordenbäumen, Islacker und alle anderen haben mich doch sehr beeindruckt. Neben dem Endspiel in Hannover - um das Spiel sehen zu können war ich Tennisballjunge geworden - ist mir vor allem das Spiel gegen Honved Budapest, 5:5 kombiniert mit Fortuna Düsseldorf unvergesslich geblieben. Seit 1974 lebe ich berufl ich bedingt im Schwarzwald, aber meine Versuche in 20 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Freiburg oder Stuttgart eine neue Fußball-Liebe zu fi nden sind gescheitert. Ich kann ein Fußballspiel nur dann richtig erleben, wenn ich mit dem Herzen dabei bin und das ist nur an der Hafenstraße so. Bei wichtigen Spielen bin ich deshalb auch heute noch dabei. Auch wenn es in Essen heute keine Zeche mehr gibt ich arbeitete vor meinem Studium zwei Jahre untertage auf Helene sage ich dem RWE ein herzliches Glück Auf! Beitrag von Georg Schrepper, ehrenamtlicher Vereinsarchivar SPECHT BÜROTECHNIK GmbH Drucken Scannen Kopieren IT-Lösungen Mit unseren Produkten und Leistungen, für die effiziente Organisation der Arbeitsabläufe in Ihrem Büro, stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Interesse? Rufen Sie uns an unter der Tel-Nr. 0208-58863-0 oder unter www.specht-buerotechnik.de kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 21

ESSENER CHANCEN Lauf nach Essen unterstützt Schule ist auf m Platz Braunschweig-Stiftung und Friends For Life spenden 1.500 Euro für Essener Chancen. Genau 50 Jahre nach dem legendären Lauf von Viktor Siuda zum Auswärtsspiel von Eintracht Braunschweig gegen Rot-Weiss Essen am 27. Mai 1967 hat die Eintracht Braunschweig Stiftung in Kooperation mit dem Verein Friends For Life Extrem- und Ausdauersport für soziales Engagement eine Neuaufl age dieses Laufes organisiert dieses Mal für einen guten Zweck. Insgesamt konnten rund um den Lauf Spendeneinnahmen von 3.000 Euro generiert werden, unter anderem beteiligte sich die Volksbank BraWo mit 1.967 Euro. Am Mittwoch, 24. Mai, gaben Meisterspieler Walter Schmidt und sein Mannschaftskollege Wolfgang Brase im Eintracht-Stadion den Startschuss für die acht Läuferinnen und Läufer, die im Anschluss auf die rund 330 Kilometer lange Strecke gingen. Einige von ihnen absolvierten bei tropischen Temperaturen Teilstücke, einige sogar die komplette Distanz. In Essen trafen sie am 27. Mai unmittelbar vor dem Anstoß eines Freundschaftsspiels der Traditionsmannschaften von Eintracht Braunschweig und Rot-Weiss Essen ein, das der RWE mit 10:1 gewann. Soziale und sportliche Leistung 1.500 Euro wurden symbolisch an Rot-Weiss Essen zur Unterstützung der Essener Chancen übergeben. Konkret wird damit das Projekt Schule ist auf m Platz gefördert. Die Aktion verbindet für 25 sozial benachteiligte Kinder aus dem Essener Norden kostenlose Ferienbetreuung mit der Chance auf Bildung. Ich ziehe meinen Hut; nicht nur vor der sozialen, sondern auch vor der sportlichen Leistung, kommentiert Tani Capitain, Geschäftsführer der Essener Chancen. Die Spende von Eintracht Braunschweig Stiftung und Friends For Life hat uns sehr geholfen Schule ist auf m Platz Anfang der Ferien auf die Beine zu stellen. Es ist aller Ehren wert, welche Mühe sich Stiftungen, Laufteam und Traditionsmannschaften gemacht haben, um soziale Projekte zu unterstützen. Die zweite Hälfte der Spende wurde von der Eintracht Braunschweig Stiftung noch einmal um 1.500 und somit auf 3.000 Euro aufgestockt, um damit in Braunschweig und der Region Anti-Rassismus-Workshops mit Schulen in Kooperation mit der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt/Zentrum Demokratische Bildung durchzuführen. Unterstützung für Schüler aus dem Essener Norden: Miriam Herzberg, Eintracht Braunschweig Stiftung, und Michael Kumpe, Friends for Life e.v., präsentieren den symbolischen Scheck für die Essener Chancen. Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung 22 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

BEI UNS BRINGEN 3 PUNKTE 15 % RABATT. Der Fan-Rabatt: Für jeden Sieg deines RWE gibt es 15 % auf Sportschuhe und Sporttextilien hier bei Karstadt sports.* * Bei einem Heim- oder Auswärtssieg von Rot-Weiss Essen bekommst du in der teilnehmenden Filiale 15 % Fanrabatt auf jeden Einkauf am darauffolgenden Werktag. Das Angebot gilt für Vereinsmitglieder (Nachweis erforderlich) und für Fans, die eine Eintrittskarte des gewonnenen Spiels oder ihre Dauerkarte mitbringen. Karstadt sports, Limbecker Platz 1a, 45127 Essen. Karstadt Sports GmbH Theodor-Althoff-Str. 1 45133 Essen

ROT-WEISS ESS SC WIED FREITAG 01. SEPTEMBER 19.30 UHR STADION ESSEN

EN VS. ENBRÜCK

MELCHES ERBEN Frisch eingewechselt Rot-Weiss Essen und Contilia bieten den Fans ein ganz besonderes Geburtspaket an. Informationsabende für Mama und Papa Für werdende Eltern finden an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr im Hörsaalzentrum des Elisabeth-Krankenhauses Essen (Klara-Klopp-Weg 1) Informationsabende statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Informationsabende wird auch auf die verschiedenen Geburtsmethoden eingegangen. Natürliche Geburten bei individuellen abgestimmten Geburtsmethoden sind das erklärte Ziel des Zentrums für Mutter und Kind des Elisabeth-Krankenhauses. Darüber hinaus stehen in der als Perinatalzentrum Level 1 ausgezeichneten Klinik Tag und Nacht spezielle Neugeborenen-Mediziner zur Verfügung. Diese betreuen beispielsweise Risiko-Schwangerschaften, Mehrlingsgeburten oder können auch bei unerwarteten Ereignissen schnell Seit 2012 ist die Essener Contilia-Gruppe mit Ihren Zahlreichen Kliniken und Rehazentren der erklärte Gesundheitspartner von Rot-Weiss Essen. Auch diese Saison machen sich Rot- Weiss Essen und Contilia gemeinsam für den Nachwuchs stark und bieten ein RWE-Geburtspaket an. Rot-Weiss-Fans können in diesem Rahmen Ihren Nachwuchs der Fangemeinde präsentieren. handeln. Durch die interdisziplinare Zusammenarbeit mit der räumlich direkt angebundenen Neugeborenenabteilung und der neonatologischen Intensivstation hat sich eine anerkannte geburtshilflich-neonatologische Schwerpunktklinik des Landes NRW etabliert, die auch über eine eigene Klinik für Kinderchirurgie verfügt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.contilia.de. Das RWE- Geburtspaket Bei der Geburt Ihres Kindes im Elisabeth-Krankenhaus Essen können Sie kostenlos ein RWE-Geburtspaket bestellen. Dieses umfasst einen RWE-Strampler, eine Mütze und Baby-Socken und auf Wunsch eine Abbildung Ihres Kindes in der kurzen fuffzehn sowie eine zweijährige Mitgliedschaft bei Rot-Weiss Essen. Bitte bringen Sie bei Interesse diesen Abschnitt zur Geburt oder zur Vorbesprechung mit ins Elisabeth-Krankenhaus Essen. Ich möchte ein RWE- Geburtspaket erhalten. I ch möchte, das mein Kind in der kurzen fuffzehn als Neugeborener RWE-Fan abgebildet wird. Ort, Datum Unterschrift eines Elternteils Mehr Ausdauer. Mehr Leistung. 16 Stunden mit nur einer Batterieladung. Jetzt mehr erfahren auf: jungheinrich.de/2schichten 28 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Die neue Teamline CHAMP

BREILMANNS WIESE Fokus bereits auf das Derby bei WSV gerichtet! 44-jähriger A-Lizenzinhaber hat sich für neue Niederrheinliga-Spielzeit viel vorgenommen. Bei der U17 von Rot-Weiss Essen laufen die Vorbereitungen für die neue Spielzeit in der Niederrheinliga bereits auf Hochtouren. Seit Anfang August fl ießt bei der Mannschaft von RWE-Trainer Antonios Toni Kotziampassis (44) jede Menge Schweiß. Insgesamt umfasst der neue Kader 20 Feldspieler und zwei Torhüter. Nur vier Akteure aus dem Aufgebot der letzten Saison, das aus der West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga abgestiegen war, gehören noch dem aktuellen Kader an. Insgesamt 16 neue Spieler müssen integriert werden. Vor dem Saisonstart, der am 3. September mit dem Derby beim Wuppertaler SV ansteht, sprachen wir mit Toni Kotziampassis, der in seine vierte Saison als U17-Trainer startet. Hallo Toni! Die neue Saison beginnt wegen der späten Sommerferien in NRW erst am 3. September. Wie läuft die Vorbereitung? Wir sind seit einigen Tagen voll im Training. Alle Jungs sind willig und wollen sich unbedingt für einen Platz in der Startelf aufdrängen. Wie zufrieden bis Du mit dem Stand? Beim Turnier in Bad Laer, wo wir im Modus Jeder gegen Jeden durch ein 2:0 gegen den VfL Osnabrück, ein 10:0 gegen den Gastgeber Bad Laer, ein 0:0 gegen den SC Preußen Münster und ein 1:1 gegen den SC Paderborn 07 Turniersieger wurden, haben wir gleich für gute Stimmung im Kader gesorgt. Am 3. September geht es gleich mit dem Derby beim Wuppertaler SV los. Welche Testspiele stehen bis dahin noch auf dem Programm? Nach dem 1:4 gegen die U 19 von Westfalia Herne werden wir noch Testspiele gegen die U 18 des TSC Eintracht Dortmund, beim Westfalenligisten SC Paderborn 07 und bei den A-Junioren der Spvgg. Erkenschwick bestreiten. In welchen Bereichen hast Du in der Vorbereitung die Schwerpunkte gelegt? Mit unserer neuformierten Mannschaft müssen wir schnell zusammenwachsen, uns im taktischen Bereich erst noch fi n- den. Bis jeder Spieler weiß, wie die Laufwege der anderen sind, dauert es seine Zeit. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Findungsprozess zu beschleunigen? Ein Großteil der Mannschaft hatte auf der Cranger Kirmes eine Teambuilding-Maßnahme gemacht. (lacht). An der Seumannstraße planen wir ein Kurztrainingslager, an dem wir zweimal am Tag trainieren werden, uns zum Pizza-Essen treffen und ein eingeschworener Haufen zu werden. Nach dem Doppelabstieg der U19 und U17 aus den Junioren-Bundesligen starten beide Mannschaften nun in der Niederrheinliga. Wie groß sind die Unterschiede? Die Unterschiede sind schon gewaltig. In Auswärtspartien werden wir oft nicht auf Top-Plätzen spielen. Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Gegner gegen uns in der Niederrheinliga galliger sein werden. Wir müssen im Kollektiv dagegenhalten. Grundsätzlich wird in der Bundesliga schneller gespielt, die Spieler sind taktisch besser ausgebildet und individuell viel stärker. Mit welcher Zielsetzung gehst Du in die neue Saison? Wir wollen möglichst bis zum Schluss Olschewski Bürotechnik - Service - Lösungen 30 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

oben mitspielen. Dafür müssen wir uns schnell fi nden und einen schlagkräftige Truppe bilden. Wie hat sich das Gesicht des Kaders gegenüber der vorherigen Saison verändert? Insgesamt umfasst das neue Aufgebot 20 Feldspieler und zwei Torhüter. Nur vier Spieler aus der letzten Saison gehören noch dem aktuellen Kader an. Insgesamt 16 neue Spieler müssen integriert werden. Wer sind aus Deiner Sicht die größten Konkurrenten? Unseren Auftaktgegner Wuppertaler SV sowie Rot-Weiß Oberhausen und den 1. FC Mönchengladbach, der mit uns abgestiegen ist, traue ich eine gute Rolle zu. Außerdem wird es sicherlich eine Überraschungsmannschaft geben, die vorher keiner auf dem Zettel hatte. Ihr startet mit einem Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV in die neue Spielzeit. Wie müsst Ihr auftreten, um die Punkte nach Essen zu holen? Wir wissen, dass wir in dieser Liga jede Mannschaft besiegen können. Gegen den WSV müssen wir gut vorbereitet in die Partie gehen und alles abrufen. Ein Derby zu Saisonbeginn ist aus meiner Sicht gar nicht so schlecht. Wir wollen mit einem Erfolg in die neue Saison starten. kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 31

EINE STADT ZWEI FARBEN RWE-Torwartschule startet nach den Ferien Im nächsten Monat beginnt erneut das rot-weisse Fördertraining für junge Torhüter Die Torwartausbildung ist eine der Spezialitäten der rot-weissen Jugendabteilung. Ob Hendrik Bonmann (Borussia Dortmund), Moritz Nicolas (Borussia Mönchengladbach) oder Florian Kraft (VfL Bochum): Sie alle haben bei Rot-Weiss Essen gelernt und es mittlerweile in den Profifußball geschafft. Nun haben auch Torhüter anderer Vereine wieder die Gelegenheit, von der Torwartausbildung des Traditionsvereins zu profitieren: Unter der Leitung von Jugend-Chef-Torwarttrainer Tobias Ritz werden ab Dienstag, den 5. September im Nachwuchsleistungszentrum an der Seumannstraße Trainingseinheiten für interessierte Nachwuchskeeper der Jahrgänge 2001 bis 2004 angeboten. ein individuelles Coaching und Weiterentwickeln aller Torhüter. Um sich einen der begrenzten Plätze zu sichern und einmal pro Woche im Nachwuchsleistungszentrum am Training teilzunehmen, kann jeder sein Können bei einem Sichtungstraining unter Beweis stellen. Für Anmeldungen oder Rückfragen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail mit Angabe des Namens sowie des Geburtsdatums des Nachwuchskeepers an Dirk Helmig (dirk. helmig@rot-weiss-essen.de). Das wöchentliche Training bietet Spiel, Spaß und die Möglichkeit, das eigene Torwartspiel kontinuierlich zu verbessern. Neben klassischem Torwarttraining kommt es auch zur Schulung der fußballerischen Fähigkeiten der jungen Torleute. Integrierte Videoanalysen sowie eine begrenzte Teilnehmeranzahl ermöglichen Ralf Schiessl (links) und Tobias Ritz (rechts) möchten Nachwuchs-Torhüter auf den Weg bringen, den Hendrik Bonmann (Zweiter von links) bereits zu einem großen Teil hinter sich hat. 32 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

ALTE WEST Bekenner des Monats Mitgliedergeburstage im August 2017. 01. AUGUST Gabriele Heß Ulrich Stratmann Holger Ortmann Frank Leonhardt Mike Flaß Adrian Spyrka Christoph Behring Marc Ammersilge Jan Tilman Genge Pascal Bartsch Marcel Becker Sebastian Honings Colin Thomas Nike Hasselbeck Arndt Düssel Luke Winter Maxi Wilma Martha Pelke Fynn Pospiech 02. AUGUST Karl-Heinz Loomann Reinhard Bräuer Werner Töppich Frank Fischer Dirk Schole Michael Seth Martin Langer Hendrik Gerstung Kai Becker Kathrin Lenz Alexander List Katrin Buchholz Mathias Küpfer Florian Raffenberg Mohammad Milad Sahebzada Lucas Goy 03. AUGUST Dieter Hänsdicke Michael Donath Udo Platzer Jörg Gerkens Jürgen Brüsse Christoph Naber Matthias Willaschek Stefan Klös Dirk Wondracek Stefanie Hennig Tobias Luthe Raphael Jühe Justin Grigat 04. AUGUST Detlef Herold Klaus Baumeister Horst Dombrowski Manfred Nießen Joachim Nissen Christoph Gollasch Holger Barking Ralf Dittrich Florian Kauffmann Jan-Christoph Zimprich Moritz Lewe Gianluca Tiso Elena Maria Ulrich Collin Karl Nitzsche Silas Mönning 05. AUGUST Wolfgang Müntjes Hermann-Josef van Aken Jens Weidauer Jens Egel Adriano Tiso Stefan Ganjon Marcel Gronau Andreas Lindenau Florian Faltz Thomas Kufen Patrick Resing Funda Pailliart Tim Osterkamp Yvonne Heinrich Bastian Reger Fabian Frickenstein Oliver Koscianski Sarah Horn Ben Alexander Bluhm 06. AUGUST Klaus Becker Alfred Kreutzer Udo Arnolds Hans-Josef Duddeck Michael Aderhold Christoph Kellersohn Michael Liemanns Werner Lorenz Christian Witt Christian Wegner Benjamin Brillo Alexander Jahnke Michael Murschall Roman Behrens Kevin Hochbaum Jörn Matzek Philipp Schäfer Max Kirschbaum Elin Josephine Randel Lina Schürcks Lukas Schürcks 07. AUGUST Marion Dammasch Ralf Neuhaus Michael Mees Stefan Von der Gathen André Bögel Daniel Tchorz Darinka Linnert Denis Hecke Jens Thyroff Jan-Lukas Ullrich 08. AUGUST Holger Hamböcker Gilbert Hartung Andreas Daub Manuel Bergau Tim Albertz Falk Kalthoff Nora Quadflieg Gianluca Repping Anna Juliana Wiethaus Hendrik Wrona Milla Sophia Hagemann 09. AUGUST Otto Rehhagel Rainer Velten Hans-Joachim Frommholz Jörg Gehrmann Torsten Sprenger Andreas Lahr Martin Paeslack Christian Klein Thorsten Grond Matthias Löcken Stephan Kneucker Alina Frosch Niklas Müller Luca Dahmann Phil Noel Wehrhahn Leon Wysk Lilly Wysk Leon Andreani 10. AUGUST Friedrich aus der Wieschen Eberhard O.Bürgel Peter Sach Wilhelm Dibow Ralf Kleverbeck Michael Lüger Ralf Ludwig Helmut Strauß Andreas Pohl Hans Wolfgang Friede Holger Goray Lars Bernecker Carsten Isenberg Daniel Keller Kathrin Kleebolte Maurice Gardner Maurice Billen Aylin Kesim Marvin Trinowitz Henrik Eggemann Phillip Pelke Ben Dräger 11. AUGUST Karl-Heinz Langenbeck Michael Heinze Andrea Schimmelpfennig Sandra Dehring Andreas Brylka Harald Zäske Dennis Knobloch Marc Weser Gerrit Jung Tim Ole Heinsen Robin Gollnick 12. AUGUST Jürgen Möhrle Willi Hautkappe Siegfried Schindlbeck Harald Schwyrz Dietmar Stach Harald Ufer Uwe Wick Uwe Wick Michael Isermann Wolfgang Klinger Andrea von Reth Uwe Strootmann Markus Buchberger Ulrich Mörs Andreas Garber Sascha Gerschermann Andre Köhler Michael Welling Stefan Weffers Sascha Hentsch Tim Slotta Patrick Heidelberg Jacqueline von der Gathen Frederik Unger Felix Bräuer Natalie Richter Lukas Kühl Matti Kai Behlke David Gottfried Koch 13. AUGUST Alfons Hüsken Vera Diehl Bettina Ronzdorf Manfred Borgers Holger Jünkersfeld Jost Peter Jost Peter Frank Wallburg Thomas Fritsch Jörg Gorisek Stephan Päsel Mike Veltman Jörg Schönberger Emma Felice Kortmann Bianca Denise Wegener Anton Schwarz 14. AUGUST Axel Seitz Inge Backhaus Ralf Scholten Albert Zander Arno Bischof Dirk Schmitz Philipp Lang Philipp Lang Mathias Albrecht Kevin Grund Sergej Schefer Leon Eckert Nico Lucas Felix Jung Hannah Ayleen Stellmacher 15. AUGUST Josef Bayer Hans-Werner Gilles Henno Dern Günther Müsch Thomas Werthmann Susanne Baeske-Stein Heiko Stolzenburg Enrico Koch Daniel Booke Mike-Stefan Kremen Sören Wala Mirko Kraft Leroy Kwadwo Lovelace Amankwaa Lukas Bier Christiano Bradvica 16. AUGUST Bernd Wolff Stefan Rogge Dirk Bierbrodt-Kral Andreas Sungen Frank Schulte Markus Sander Kristina Thau Kevin Peter Siebert Adrian Masik Michael Eichler Michael Rissewyck Dominik Gust Janine Junghans Maximilian Seliyan Serlin Assink Lennox Sowa Joshua Brochhagen Tim Schödl 17. AUGUST Klaus-Jürgen Berse Christoph Nobel Michael Over-Fischer Joachim Korb Michael Stenzel Erik Spalding Rolf Wessel Matthias Wessel Matthias Kleipsties Daniel Voß Maximilian Malms Lukas Potarzycki Leon-Mauro Küpper David Elias Blasig 18. AUGUST Wolfgang Bach Thomas Plewa Frank Zaycek Marco Elders Frank Kurbjuhn Björn Neuse Simon Brochhagen Jan Hönes Jerome Kotterheidt Leonie Müller 19. AUGUST Helmut Hemesaat Günter Quandt Klaus-Detlef Kaufeld Frank Mosch Peter Korte Marcus Flegel Marcel Schmidt Christian Bach Julien Biyiksiz Can Sterna Nico Tanten Liam Jason Wolfertz Miguel Pascal Heupts 20. AUGUST Christian Herrmann Wilfried Herrmann Wilfried Sakowitz Günter Loeschin Detlef Scheffel Stefan Issa Mohamed Höfig Markus Hoeschen André Schlieper Florian Theunissen Christof Becker Gordon Füth Malte Blech Dustin Burghardt Leon Buchholz Lilien Albrecht Mats Küppers 21. AUGUST Heinz Heupel Helmut Roch Günther Nuthmann Lothar Rages Manfred Sabel Heike Achsel Thomas Smode Thomas Zimmer Veronika Brandt Sebastian Heisterkamp Dennis Hoffmann Ingo Thelen Frederic Tolksdorf Kevin Wallburg Angelique Himmel Cedric Kanthofer Jan Hartmann Nils Noah Maternowski Mia Huchel Jonah Huchel Romy Pöhling 22. AUGUST Karl-Heinz Weißschädel Werner Krebs Karl-Hermann Book Winfried Messinger Frank Schrick Stefan Wick Bernd Bröstler Dirk Bröstler Dirk Honisch Markus Kühl Dennis Skor Ragnar Bader 23. AUGUST Heinz-Dieter Schulte-Wieschen Beate Blachut Bernd Behnke Frank G. Godde Gregor Haase Ralf Meuser Tilmann Bach Detlef Renzel Peter Cernuta Frank Weß Martin Altenbockum Esther Dammasch Marcel Göpel Silke Ellies Dennis Schiffer Damian Hasemann Dennis Wedig Tobias Gregorius Nina Weindorf Dominik Petrich Luisa Vosskühler Tatjana Grohmann Joël Hattermann Danny Hattermann Danny Braun Eric Braun Eric Rubel Hanna Lynn Igelbusch Luca Bega 24. AUGUST Jürgen Lange Thomas Szameitat Maik Alexnat Lars Meyer Simone Kuster Lennart Buczek Daniel Laakmann Florian Oru Marvelous Agborndip Kuschmierz Tom Klaes Luca Kehl 25. AUGUST Jürgen Wienhöfer Henning Hübner Klaus-Peter Neumann Heiko Flachsenberger Dirk Flachsenberger Dirk Thiemann Oliver Melzer Jörg Kimpel Sebastian van Treeck Robin Schüttler Morris Oliver Kram Tobias Hox Stefan Wiegel Daniel Rieger Felix Bastian Berndt Tom Noah Buhl 26. AUGUST Helmut Wollering Silvia Engler Detlef Lindner Herbert Nowack Franz-Josef Schwill Ingo Stumpf Thomas Lorenz Sven Enders Sven Huwald Marc Eickholt Bang Nissen Annika Goedecke 27. AUGUST Ulrich Hermann Axel Gerrits Marc Schwarz Dennis Schwirrat Sascha Paula Saskia Wollek Miriam Wollek Miriam Sanaa Alae Eddine Nowak Emilia Kühne Maximilian Rohde 28. AUGUST Heinz Herwig Hans Gerd Packschies Reinhard Bast Dieter Bast Dieter Oberholz Peter Pollberger Uwe Meuer Peter Henn Thomas Ripkens Yvonne Krüger Björn Schnadhorst Torsten Löning Frank Schuster Bernd Malburg Gerrit Hendricks Denis Hendricks Denis Pogorzelczyk Mike Häde Daniel Rickert Hendrik Bergau Leon Richter Phil Lang Jonah Christian Nießen 29. AUGUST Dieter Hoffmann Karl-Ludwig Schulte Albert Döbbe Antonius Malicke Jörg Islacker Frank Aranowski Peter Treichel Roland Rahms Heiko Neitzel Simon Schleich Sascha Goetz Laura Dettner Vanessa Erdogan Deniz Wierling Danilo Förster Luis Möller Klara Müller 30. AUGUST Gerd Hemsing Heinrich Werder Joachim Gohl Andreas Schönfeldt Frank Emde Martin Bison Kerstin Streuer Karsten Drost Daniel Holland Angelique Düvel Lea Lawrenz Yvonne Schramm Nils Kinder David Fuhrmann Simon Rasch Paul Bastian Tuntas Seda Rosenberger Lennart Mrozik 31. AUGUST Manfred Szepanek Ralph Imhof Renate Koch Thomas Karp Jörg Kromberg Christian Meyer Thomas Bimmermann Michael Pick Oliver Blank Carsten Zedi Kristian Allerding Jens Arndt Patrick Fürsten Christian Huchel Christian Brüning Mario Heß Jens Christian Holzenkamp Peter Hoff Dominic Hoff Dominic Hambach Tobias Kirstein Ricardo Engemann Cornelius Demirel Kübra Spengler Till von Reth Leon von Reth Leon Paul Jayden Paul 34 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Hanten Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Jürgen Groß Knieps & Komm GmbH Olschewski Bürotechnik - Service - Lösungen food marketing www.trikotbox.com UBM Horstmann GmbH Tief- u. Straßenbau Kabelmontagen Rohrleitungsbau

ALTE WEST Neue und bekannte Gesichter beim Hüttenabend Kai Pröger, Benjamin Baier und U19-Chef-Trainer Damian Apfeld besuchen AWO Fanprojekt. Melches Hütte ist Melches Hütte geblieben und der Hüttenabend bleibt selbstverständlich auch der Hüttenabend. Am Donnerstag, den 24. August, lädt das AWO Fanprojekt zum ersten Hüttenabend in der mittlerweile nicht mehr ganz so neuen Heimat in der Lehrstraße 1. Ab 18.00 Uhr können die Besucher der Melches Hütte ihre Fragen an Neuzugang Kai Pröger, Kapitän Benjamin Baier und U19-Chef-Trainer Damian Apfeld stellen. einen rot-weissen Rückkehrer. U19-Chef- Trainer Damian Apfeld berichtet von seinem Vorhaben, die älteste Nachwuchsmannschaft des Traditionsvereins zurück in die Junioren-Bundesliga zu führen. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr in Melches Hütte in der Lehrstraße 1. Der Eintritt ist frei. Gerade erst am Anfang steht die Saison 2017/2018 und noch ist vieles neu für den einen oder anderen. So zum Beispiel für Neuzugang Kai Pröger. Der 1,75 Meter große Flügelflitzer hat sich sofort einen Stammplatz erkämpfen können und absolvierte bisher alle Ligapartien über die vollen 90 Minuten. Gleiches gilt für Benjamin Baier. Der rot-weisse Kapitän hat seine Bedeutung für das rot-weisse Spiel durch Tore und Vorlagen auch in der laufenden Spielzeit bereits wieder nachweisen können und wird ebenfalls am Donnerstag Rede und Antwort stehen. Zudem begrüßt das AWO Fanprojekt auch Oben: Matthias Schulz, Claudia Wilhelm und Roland Sauskat laden in die Lehrstraße 1. Links: Für Neuzugang Kai Pröger ist es der erste Besuch beim AWO Fanprojekt. NISSAN PULSAR. WILLKOMMEN GROSSARTIG. NISSAN PULSAR VISIA 1.2 DIG-T, 85 kw (115 PS) TAGESZULASSUNG UNSER PREIS 1 ab 13.990, Klimaanlage elektrische Fensterheber vorn und hinten Tagfahrlicht Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer Radio-CD-Kombination mit Bluetooth -Freisprecheinrichtung Stopp-/Start-System IHR PREISVORTEIL 4.280, JETZT PROBEFAHREN 16 -Stahlfelgen, Airbags: Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags (vorne), Kopfairbags (vorne und hinten), Aktive Spurkontrolle, Anti-Blockiersystem (ABS) mit EBD, Außenspiegel elektr. einstellbar, mit integriertem Blinklicht, Bluetooth -Schnittstelle für Mobiltelefone, Fahrerinformationssystem mit 5 Farbdisplay, ESP, Fahrersitz höhenverstellbar, Fensterheber elektrisch, vorne und hinten, Fensterscheiben mit Chrom eingefasst, Geschwindigkeitsregelanlage, ISOFIX-Kindersitz-Befestigungspunkte, hinten, Klimaanlage, manuell, Lenkradfernbedienung, Lenksäule höhen- und längsverstellbar, Mittelarmlehne, vorne, Nebelschlussleuchte, Radio-CD-Kombination (2-DIN) mit Bluetooth, AUX- / USB-Eingang und 4 Lautsprechern, Reifendruck-Kontrollsystemn TPMS, Reifenreparatur-Set, Servolenkung, Stopp-/Start-System, Tagfahrlicht, USB/MP3-Schnittstelle, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 3,3, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO 2 -Emissionen: kombiniert 117,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1 Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Angebote gültig bis zum 30.9.2017. BK Motors BK Service- und Dienstleistungs GmbH & Co. KG www.bk-motors.de Frohnhauser Str. 50 / an der B224 45127 Essen (Hauptbetrieb) Tel.: 0201/83 405 510 Nebenbank 9 45472 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208/94 132 300 36 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

31 BENJAMIN BAIER

Wir entsorgen für Sie: mit Konzept und aus einer Hand. Pferdebahnstraße 32 I 45141 Essen Telefon 0201/854-2888 I container@ebe-essen.de I www.ebe-essen.de HEIMSPIEL FÜR SICHERHEIT Securitas steht für Sicherheit. Das gilt weltweit genauso wie hier an der Hafenstraße bei Rot-Weiss Essen. Beim größten Sicherheitsdienstleister arbeiten in Deutschland derzeit gut 20.000 Menschen, Tendenz steigend. Für unsere Ordnungs- und Veranstaltungsdienste suchen wir ständig Verstärkung. Bewerben Sie sich jetzt als Team-Mitglied! Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michael Krüger, Tel. (0201) 437 518 81 rwe.securitas.de

NEU in Essen & Mülheim Die Ruhrbahn kommt am 1. September EVAG und MVG fusionieren und werden zur Ruhrbahn. Wir ändern unseren Namen: Für Sie, liebe Kunden, ändert sich aber nichts. Die Ruhrbahn sichert als größtes Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet die Mobilität von 150 Millionen Fahrgästen pro Jahr. Infos auf ruhrbahn.de Bin unterwegs.

ALTE WEST Stadien und Orte mit Fußballgeschichte in Gladbeck, Gelsenkirchen, Bochum und, wie könnte es anders sein, Essen. Mitfahrplätze sind ausreichend vorhanden, Teilnehmer sollten sich bis ca. 16.00 Uhr Zeit nehmen, die Fußballtradition des Ruhrgebiets zu schnuppern. Um eine verbindliche Anmeldung zur Tour per Mail wird gebeten (fan.projekt@rot-weiss-essen.de). Reportage für Sehbehinderte Beim Spiel am Freitag gegen Borussia Mönchengladbach kam die Blinden- und Sehbehinderten Reportagen-Anlage des AWO Fanprojekts mal wieder zum vollen Einsatz. Fans aus Essen und Gladbach nutzten zusammen beim DFB-Pokalknaller an der Hafenstrasse das Angebot, dabei zu sein. Natürlich ist die Blinden- und Sehbehinderten auch bei den zukünftigen Partien der Rot-Weissen möglich: interessierte Fans melden sich dazu einfach direkt beim AWO Fanprojekt Essen oder beim Behinderten-Beauftragten von Rot- Weiss Essen, Stephan Wilhelm. Historische Stadionführung des AWO Fanprojekts Essen Zu einer Reise der besonderen Art lädt das AWO Fanprojekt Essen im Rahmen der (Fußball) Kulturtage der NRW-Fanprojekte am Sonntag, den 15. Oktober, ein. Ziel sind geschichtsträchtige Plätze des Fußballs im Ruhrgebiet. Um 11.00 Uhr startet die Tour an den Räumlichkeiten des AWO Fanprojekts Essen in der Lehrstraße 1, 45356 Essen. Von dort aus setzt sich die Gruppe dann in Richtung der Fußballstätten der Umgebung in Bewegung. Besucht werden Ärgern Sie sich auch so sehr, wenn Sie mal verlieren? Dann geht es Ihnen wie uns. Schließlich haben wir uns fest vorgenommen, immer die Besten zu sein. Mit einer Produktvielfalt, die so schnell nicht zu schlagen ist. Wenn Sie also mit Ihrem Versicherungsschutz gern in eine andere Liga wechseln würden, rufen Sie uns doch einfach mal an. Bezirksdirektion Ingo Kuhnke Unterstraße 2, 45359 Essen, Telefon 0201 613590, Fax 0201 6135929 ingo.kuhnke@signal-iduna.net, www.signal-iduna.de/ingo.kuhnke 40 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

DAS NEUE HEIMTRIKOT FÜR DIE SAISON 2017/18 AB SOFORT ERHÄLTLICH! ERW. 69,95 UND KINDER 59,95 im attraktiven rot-weiss-essen-leasing jetzt für 389 monat1 Rot-weiSS essen verpflichtet Schweden StaR. aber wir Denken über ein LeiHgesCHÄft nach. Der neue volvo XC60. DEr NEUE VOLVO XC60 ist EiN PrEMiUM-SUV, DAS in JEDEr HiNSiCHT MiT SKANDiNAViSCHEr EXzELLENz HErVOrSTiCHT. ELEGANT. MArKANT. DyNAMiSCH. innovativ. Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 T5 MOMENTUM, 187 kw (254 PS), in l/100 km: (Automatik) innerorts 9,2, außerorts 6,1, kombiniert 7,2; CO 2 -Emissionen: kombiniert 164 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren). 1) Leasingangebot der Volvo Car Financial Services, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach für den Volvo XC60 T5 Momentum, AWD, Geartronic 187 kw (254 PS) bei einer Laufzeit von 36 monaten, 30.000 km gesamtfahrleistung pro Jahr, einer anzahlung von 5.000, euro und 1.290, euro überführungskosten). Bonität vorausgesetzt. Gültig bis 30.09.2017. www.mohag.de MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbh 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 Telefon 0209 36190 MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbh 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 Telefon 02361 58040 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH Marler Straße 135 46282 Dorsten Telefon 02362 97790 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 41

ALTE WEST Geschäftsstelle, Fanshop und VVK-Stellen Vorverkaufsstellen Kartenzentrale Galeria Kaufhof Kettwigerstr. 1a 45127 Essen Tel.: 0201-232424 Trends&Fashion Schuh Stevens Frintroper Str. 448 45359 Essen Tel.: 0201-3165601 Tabakwaren Brunnert Marktstr. 39 45355 Essen Tel.: 0201-682231 TABAK-Eck M. Wichmann Martin-Luther-Straße 74/76 45145 Essen Ticketeck Zemann Homberger Str. 343 47443 Moers Tel.: 02841-505048 KUMACO GmbH Berzeliusstrasse 13 D-45144 Essen Tel.: 0201-584 99 263 Teamsport Philipp Am Luftschacht 11 45307 Essen Tel.: 0201-5978778 Getränke-Rebstock Sommerburgstr. 165 45149 Essen Steeler Whisky Fass Hansastr. 17 45276 Essen Tel.: 0201-510865 WM-Ticketshop Max-Eyth-Strasse 11 46539 Dinslaken Tel.: 02064-731126 EMG Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Am Hauptbahnhof 2 45127 Essen Tel.: 0201-8872050 Ticketshop in der Niehbuhrg Niebuhrgstr. 61 46049 Oberhausen Tel.: 0208-860072 Ohagen Reisen Stauderstr. 73 45326 Essen Tel.: 0201-8343410 hauscard GROUP GmbH Goldschmidtstr. 121 45127 Essen Tel.: 0201-21969213 punch Fitness Alive Leimkugelstr. 9 45141 Essen Tel.: 0201-832070 Sport- und Konzertkasse Lange Beekstr. 17 47051 Duisburg Tel.: 0203-287045 Ticket-Shop Falta Kuhstr. 14 47051 Duisburg Tel.: 0203-26464 Lotto Totto Krieger Vogelheimer Str. 151 45329 Essen Ruhr Visitorcenter Duisburg Königstr. 86 47051 Duisburg Tel.: 0203-285440 TUI Travelstar Reisebüro Alte Hauptstr. 104-106 45289 Essen Tel.: 0201-592760 Provinzial Geschäftsstelle Rubel Colsmanstr. 3 45257 Essen Tel.: 0201-8486070 AMS-Auto-Motor-Service Michelitsch, Deubel & Co. GmbH Am Zehnthof 187 45307 Essen Die Continentale Geschäftsstelle Rainer Lenz Krayer Str. 215 45307 Essen goalfever Sports & Guest House Heßlerstraße 37 45329 Essen Tel.: 0201-347272 Fanladen Bottrop Gladbecker Str. 29 46236 Bottrop Tel.: 02041-7828170 Ticket Sachs Am Hauptbahnhof 6 47798 Krefeld ARTZ Reisen GmbH Hardenbergstraße 1 47475 Kamp Lintfort Rentas Werkzeugvermietung Aktienstraße 8 45359 Essen Tabakwaren M. Brinkmann Dudelerstraße 7 46147 Oberhausen Geschäftsstelle & Fanshop Geschäftsstelle Hafenstraße 97A 45356 Essen Telefon: 0201/86 144 0 Telefax: 0201/86 144 44 E-Mail: info@rot-weiss-essen.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mitgliederbetreuung Montag + Mittwoch: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fanshop & Ticket-Center an der Hafenstraße Hafenstraße 97A 45356 Essen Telefon: 0201/86 144 33 E-Mail: fan.shop@rot-weiss-essen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr An Spieltagen öffnet der Fanshop eineinhalb Stunden vor Spielbeginn und schließt nach Bedarf. Fanshop & Ticket-Center im Limbecker Platz Limbecker Platz 1a 45127 Essen Telefon: 0231/90 20 32 83 E-Mail: fanshopessen@bvb.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jeder 1. Freitag im Monat: 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr Impressum Herausgeber: Rot-Weiss Essen e.v. Hafenstraße 97a 45356 Essen Redaktion: Tilmann Radix, Susanne Dodt, Tani Capitain, MSPW, Alexander Müller, Christian Ruthenbeck, Satz und Gestaltung: Susanne Dodt Erstellt mit der Adobe Creative Cloud. Fotos: Rot-Weiss Essen, Michael Gohl, Markus Endberg, MSPW, Uwe Strootmann, Thorsten Tillmann, jawattdenn.de Koordination und Anzeigen: Rot-Weiss Essen Druck: WAZ Zeitungsgruppe NRW GmbH Friedrichstr. 34-38 45128 Essen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Der Abdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schrift licher Genehmigung gestattet. 42 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

MELCHES ERBEN Branchenverzeichnis Ärzte & Medizin Contilia GmbH Klara-Kopp-Weg 1 45138 Essen Tel.: 02 01 / 89 70 Praxis für Orthopädie & Sportmedizin Krayer Str. 242 45307 Essen info@essen-orthopaede.com Zahnarztpraxis Ioana Bochumer Landstraße 301 45279 Essen praxis@zahnmedizin-ioana.de Automobile & Transporte AMS Auto-Motor-Service Michelitsch, Deubel & Co. GmbH Am Zehnthof 187 45307 Essen Tel.: 0201/593003 Aral Aktiengesellschaft Wittener Straße 45 44789 Bochum www.aral.de BK MOTORS Krablerstr. 127 45326 Essen www.bk-motors.de MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbh Herzogstr. 1 45141 Essen www.mohag.de Bauen & Architektur Format Koch + Co. Bauträgergesell. Kirchhellener Straße 269 46145 Oberh. Tel.: 02 08 / 62 99 10 Horstmann GmbH Langekamp 10 45475 Mülheim info@horstmanngmbh.de Richter & Frenzel GmbH & Co. KG Am Funkturm 2 45145 Essen info.essen@r-f.de SAR Industrieservice GmbH Strickerstr. 30 45329 Essen info@sar-industrieservice.de Söndgerath Pumpen GmbH Zur Schmiede 7 45141 Essen sptpumpen@aol.com STEAG GmbH Rüttenscheider Str. 1-3 45128 Essen Tel: 0201/80100 Dienstleistungen AMANA cosulting GmbH Veronikastraße 36 45131 Essen info@amana-consulting.de Apollo Vredestein GmbH Rheinstraße 103 56179 Vallendar www.apollovredestein.de asap Software Consulting GmbH Liebigstr. 2 45663 Recklinghausen Tel.: 02361/306830 Büroservice Olschewski Pasbachstr. 37 45329 Essen Tel.: 0201/355293 Claus Breilmann Informatik Donnerberg 24 45357 Essen claus@cbi.de Dipl. Ing. Scherzer GmbH Adlerstraße 16a 45307 Essen info@scherzer.net Digitale Fotografien Kerckhoffstraße 187d 45144 Essen info@digitale-fotografien.com Entsorgungsbetriebe Essen GmbH Pferdebahnstraße 32 45141 Essen Tel.: 02 01 / 854 22 22 Dirk Skubsch Fahrschule Rüttenscheider Str. 142 45131 Essen dirk@fahrschule-skubsch.de Knieps & Komm GmbH Feuerschutz TOTAL Am Lichtbogen 42 45141 Essen info@brandschutz-total.de Kurt Munsteiner Außenwerbung GmbH Daniel-Eckhardt-Straße 58 45356 Essen team@munsteiner.de Kundenbinder GmbH für Image- und Verkaufsförderung Lindenallee 47 45127 Essen qumseyeh@kundenbinder.de LÜBCKE PAPIER GmbH & Co. KG Heiligenhauserstraße 45 45219 Essen service@luebcke-papier.de M. Schöneseifen Holzverarbeitung Germanenstraße 1 53332 Bornheim info@schreinerei-schoeneseifen.de Mail Boxes Etc. Essen Alfredstraße 38 45130 Essen Tel.: 0201/8735610 MANO Arbeitnehmerüberlassungsgesellschaft Friedrich-Ebert-Straße 37-39 40210 Düsseldorf info@mano-online.de medass Wirtschaftsberatungsges. mbh & Co.Treuhand KG Hufelandstraße 56 45147 Essen info@medass.de Optithek Unthan-Langen GbR Von-Einem-Straße 1 45130 Essen info@optithek.de Piets Partyzelte GmbH Alleestraße 1 46049 Oberhausen Tel.: 0208/646151 RGE Servicegesellschaft Essen mbh Tenderweg 2 45141 Essen Tel.: 02 01 / 887 23 76 Savo Savic creative company Gaildorfer Str. 31 74564 Crailsheim info@savo-savic.com Securitas Sicherheitsdienst Ruhrallee 201 45127 Essen Tel.: 0201/4375180 Smile - Der Empfangsservice GmbH & Co. KG Im Zollhafen 24 50678 Köln info@empfangsservice.de Specht Bürotechnik GmbH Rheinstr. 20-22 45478 Mülheim info@specht-buerotechnik.de Ulrich Kopetzki Interim-Management Unternehmensber. Emmastr. 66 45130 Essen consulting@kopetzki.net Unternehmensberatung und Büroservice Malich Schloßstraße 157 45355 Essen Elektronik & IT binary GmbH Natorpstraße 36-38 45139 Essen info@binary.de ifm electronic gmbh Friedrichstr. 1 45128 Essen info@ifm.com MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen unternehmen@medion.com ton:media: Hänflingstraße 12 45472 Mülheim info@ton-media.de Energie & Ressourcen AQUAMETASIL Wasseraufbereitung GmbH Grasstraße 11 45356 Essen info@aquametasil.de Stadtwerke Essen AG Rüttenscheider Straße 27-37 45128 Essen info@stadtwerke-essen.de Finanzdienstleistung & Versicherung AXA Regionalvertretung Antonio Sanchez Seoane Huyssenallee 70-72 45128 Essen antonio.sanchezseoane@axa.de Barmer GEK Friedrichstraße 45 45128 Essen Tel.: 08 00 / 454 01 50 Fink GbR, Allianz Generalvertretung Alfredstraße 102 45131 Essen Tel.: 0201/8784111 Hanten Steuerberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Carl-Theodor-Straße 1 40213 Düsseldorf info@wp-hanten.de MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe Archenholzstraße 2 45144 Essen Tel.: 02 01 / 75 44 22 Signal Iduna - Handelsvertretung in Essen Unterstr. 2 45359 Essen ingo.kuhnke@signal-iduna.net Sparkasse Essen III. Hagen 43 45127 Essen service@sparkasse-essen.de WVB.TENNLER Philippstr. 15 45327 Essen www.wvbtennler.de, Tel.: 01 77 / 236 59 05 Rechtsanwälte & Notare Dr. Holger-René Bruckhoff, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Ruhrallee 185 45136 Essen essen@bruckhoff.eu Holthoff-Pförtner Rechtsanwälte & Notare Rüttenscheider Straße 199 45131 Essen kanzlei@holthoff-pfoertner.de Lebensmittel & Catering Coca Cola Erfrischungsgetränke Stralauer Allee 4 10245 Berlin Tel.: 0309204-01 Damhus GmbH & Co. KG Handwerkerstraße 26 48720 Rosendahl Tel.: 0 25 66 / 930 20 DÖBBE Bäckereien GmbH & Co. KG Wiehagen 19 45472 Mülheim info@doebbe.de EDEKA Frischecenter Burkowski Altendorfer Straße 533 45355 Essen Tel.: 0201-686240 FlyingBear -sports- Vertrieb von SHOT:T Nieberdingstraße 5 45147 Essen www.flyingbear-sports.net Frischezentrum Essen GmbH Lützowstraße 10 45141 Essen info@fze.de Imbissbetriebe Ulrich GbR Marienhof 4 45899 Gelsenkirchen service@ulrich-catering.de Kampmann & Co. GmbH Zipfelweg 17 45356 Essen info@kampmann-essen.de Nobel GmbH & Co. Kaffee KG Lazarettsraße 12-16 45127 Essen info@nobel-kaffee.de Obst & Gemüse Frischepartner GmbH Lützowstraße 30 45141 Essen Tel.: 0201 / 847 04-0 Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Lange Zeile 1+3 85435 Erding info@erdinger.de Privatbrauerei Jacob Stauder Stauderstraße 88 45326 Essen info@stauder.de SalesCircle - food marketing Bützgenweg 2 45239 Essen food@sales-circle.eu SCHLOSS QUELLE Mellis GmbH Ruhrorter Str. 16 45478 Mülheim info@schloss-quelle.de Tabak-Eck M. Wichmann Martin-Luther-Str. 74/76 45145 Essen Tel.: 02 01 / 73 38 03 Unilever Deutschland AG Strandkai 1 20457 Hamburg Tel.: 040-3493-0 Logistik & Spedition B. Glettenberg GmbH Glashüttenstraße 86 45139 Essen info@glettenberg.de ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH Heegstraße 6-8 45356 Essen info@es-ge.de Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG Ruhrorter Str. 49 45478 Mülheim Christian.Leben@jungheinrich.de MHL Marion Holzer e.k. Hafenstraße 215 45356 Essen info@mhl-logistik.de Müller Transport GmbH Karl-Legien-Straße 3 45359 Essen verwaltung@transportemueller.de WITRA Spedition GmbH Laubenhof 25/27 45326 Essen info@witra-spedition.de Medien & Kommunikation VGS Verlagsgruppe Stegenwaller GmbH Ruhrtalstr. 67 45239 Essen www.stegenwaller.de Teamwork Agentur für angewandtes Marketing Am Luftschacht 18 45307 Essen info@teamwork-medien.de Wartezone TV GmbH & Co. KG Huttropstr. 60 45138 Essen info@wartezone.tv Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) Friedrichstr. 34-38 45128 Essen Leserservice Tel.: 0 18 02 / 40 40 70 Reisen & Tourismus Haus Gimken Schloßstraße 182 45355 Essen Tel.: 0201/867080 Kozica Reisen GmbH Meybuschhof 46a 45327 Essen Tel.: 0201/8303030 Sport & Freizeit AirHop Trampolinpark Esse Am Zehnthof 194 45307 Essen www.airhoppark.de/essen CinemaxX Essen GmbH Berliner Platz 5 45127 Essen Tel.: 040 / 80 80 69 69 goalfever Sports & Guest House Heßlerstraße 45329 Essen Tel.: 0201/347272 GOP Varieté-Theater Essen Rottstraße 30 45127 Essen Tel.: 02 01 / 247 93 93 JAKO AG Amtstr. 82 74673 Mulfingen-Hollenbach www.jako.de KARSTADT sports Limbecker Platz 1A 45127 Essen Tel.: 02 01 / 176 00 LMS Sport GmbH König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4 47119 Duisburg info@lms-sport.de Neogym Neovital Deutschland GmbH Alfredstraße 110-112 45131 Essen ruettenscheid@neogym.de Orthopädie-Schuhtechnik Hannappel Klarastraße 35 45130 Essen Tel.: 0201/771642 Rathaus Galerie Essen Am Porscheplatz 2 45127 Essen www.rathaus-galerie-essen.de Rutherhof Rutherweg 39 45133 Essen info@rutherhof.de Sport Duwe Essen Altendorfer Str. 241 45143 Essen info@sportduwe-essen.de Sport Pur Leimkugelstraße 9 45141 Essen rebekka.bisten@punch-fitness.de Tennis-Zentrum Essen GmbH & Co. KG Hafenstraße 10 45356 Essen info@tenniszentrum-essen.de wettbonus.net / startdowns.de Falkstr. 48 44809 Bochum www.wettbonus.net XTiP Sportwetten Vertrieb GmbH Töngesgasse 4 60311 Frankfurt am Main www.xtip.de XTRAFIT Bottroper Str. 244 45356 Essen Tel.: 0201/80666904 Wohnen & Immobilien ALLBAU AG Kastanienallee 25 45127 Essen info@allbau.de Beck Objekteinrichtungen GmbH & CO. KG Hövelstraße 214 45326 Essen info@beck-objekt.de IMMOAUFMASS.de Brühl 10 99423 Weimar Tel.:03643/2174382 Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord eg Hedwig-Dransfeld-Platz 8 45143 Essen malik@essen-nord.de REOX GmbH Lindenallee 47 45127 Essen info@reox-immobilien.de Rolladen-Pagallies GmbH Alte Bottroper Str. 58 45365 Essen info@rolladen-pagallies.de Tullius Immobilien Frintroper Straße 22 45359 Essen info@tullius.de Wohnbau eg Rankestraße 15 45144 Essen mail@wohnbau-eg-essen.de XXXL Kröger Hans-Böckler-Straße 80 45127 Essen Tel.: 0201/64640 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018 43

HEIMSPIELMACHER Nico Perrey wie Zlatan Ibrahimovic Bonner SC hinterlässt bei Pokalfight gegen Hannover 96 positiven Eindruck. Die erste Teilnahme des West-Regionalligisten Bonner SC am DFB-Pokal seit 40 Jahren war schon nach 90 Minuten wieder Geschichte. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 kassierten die Rheinländer vor 9.650 Fans im Sportpark Nord eine 2:6 (1:1)-Heimniederlage, schieden damit in der ersten Runde aus. Standesgemäß, könnte man beim Blick auf das deutliche Ergebnis meinen. Doch weit gefehlt! Die Bonner schnupperten gegen die Niedersachsen mehrmals an einer Sensation, gingen erst in der Schlussphase mit drei Gegentreffern zwischen der 90. und 93. Minute unter. Nun hat die Bonner der Liga-Alltag wieder. Am kommenden Samstag (26. August) geht es für den aktuell noch ungeschlagenen BSC ab 14.00 Uhr mit dem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen weiter. Die Bonner Fans hoffen dann auf eine ähnliche Leistung wie im Pokalspiel gegen Hannover. Von Beginn an hatte das Team von BSC-Trainer Daniel Zillken, der im Vorfeld der Partie sogar Elfmeterschießen hatte trainieren lassen, dem drei Klassen höher spielenden Gegner einen großen Kampf geliefert. Nach 20 Minuten lag der Außenseiter sogar plötzlich in Führung. Nach einem Steilpass des Ex-Esseners Vojno Jesic, der am nächsten Samstag ein Wiedersehen mit seinen früheren Teamkollegen feiern wird, behielt Angreifer Lars Lokotsch die Nerven und überwand 96-Torhüter Philipp Tschauner mit einem Linksschuss. An der Wende hatte dann Hannovers Linksaußen Felix Klaus, übrigens der Neffe von 1. FC Schweinfurt-Trainer Gerd Klaus, großen Anteil. Zum Ausgleich durch Niclas Füllkrug leistete der 24-Jährige ebenso die mustergültige Vorarbeit wie zum Führungstreffer durch Martin Harnik. Spätestens nach dem 1:3, das erneut Füllkrug markierte, schien das Pokalduell gelaufen. Doch die Bonner schlugen noch einmal zurück. Und wie! Ausgerechnet Innenverteidiger Nico Perrey beförderte eine Hereingabe des eingewechselten Ex-Uerdingers Aleksandar Pranjes mit einem spektakulären Hackentrick im hohen Bogen zum Anschlusstreffer in die Maschen. Ein Tor, das selbst einem Weltstar wie Zlatan Ibrahimovic von Manchester United Ehre gemacht hätte und an dem die Redaktion der ARD-Sportschau bei der Auswahl zum Tor des Monats nur schwer vorbeikommen dürfte. Trainer Zillken meinte: Nicos Treffer war auf jeden Fall eine richtige Bewerbung dafür. Mit dem Mute der Verzweiflung versuchten die Gastgeber in den verbleibenden Minuten noch einmal alles, wurden für ihren Offensivdrang aber knallhart bestraft. Die eingewechselten Kenan Karaman und Sebastian Maier sowie erneut Harnik erlösten den Favoriten. Die insgesamt gute Leistung im Pokal wollen die Bonner nun in Rückenwind für die Liga umwandeln. Bisher lief es nicht schlecht. Einem beachtlichen 1:1 zum Auftakt in Wuppertal folgte im ersten Heimspiel ein 1:0-Heimsieg gegen den ambitionierten Aufsteiger KFC Uerdingen 05. Vier Punkte aus den ersten beiden Partien gegen durchaus prominente Gegner können sich sehen lassen, zumal der BSC vor Saisonbeginn einen erheblichen personellen Umbruch verkraften musste. So verloren die Bonner unter anderem ihren Top-Torjäger Lucas Musculus und auch Leistungsträger Connor Krempicki an den finanzstärkeren Konkurrenten KFC Uerdingen 05. Erst nach und nach füllte sich der Kader. So kam neben Kunstschütze Perrey auch Marco Ban von der U 21 des 1. FC Köln. Der frühere Junioren-Nationalspieler David Bors kehrte vom TuS Erndtebrück zurück. Sebastian Hirsch und Aleksandar Pranjes wechselten aus Uerdingen zum KFC, Vojno Jesic vom TSV Steinbach, Torhüter Alexander Monath vom FC Viktoria Köln), Sebastian Spinrath vom SC Wiedenbrück und Jannik Stoffels vom Drittligisten SC Fortuna Köln. Die große Überraschung ist bisher Stürmer Lars Lokotsch, der zuvor noch für den Landesligisten TuS 05 Oberpleis am Ball war. Ihre Ansprechpartner u. a. in folgenden Rechtsgebieten: allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht (individual und kollektiv) Architekten- und Ingenieurrecht Baurecht (privates und öffentliches) Erb- und Adoptionsrecht Gesellschaftsrecht Handelsrecht Kartellrecht Medienrecht/Presserecht Medizinrecht/Arzthaftungsrecht öffentliches Recht Parteienrecht Sportrecht Stasi-Unterlagen-Recht Steuerrecht Stiftungsrecht Strafrecht Untersuchungsausschussrecht Verbands- und Vereinsrecht Verfassungsrecht Vergaberecht Verkehrsrecht Verlagsrecht/Zeitungswesen 44 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

IT-SYSTEME für den Profisport SPORT Ticketing. ecommerce. CRM. LMS Sport GmbH König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4 47119 Duisburg www.lms-sport.de

HEIMSPIELMACHER Jede Menge Profi-Erfahrung auf dem Platz KFC Uerdingen 05 will als Aufsteiger gleich um die Meisterschaft mitspielen. Die Marschroute bei Aufsteiger KFC Uerdingen ist klar. In der Nachholpartie vom 3. Spieltag gegen Rot-Weiss Essen wollen die Krefelder am Dienstag, 29. August, (ab 18.30 Uhr) einen weiteren Schritt machen, um wie geplant die obere Tabellenregion anzugreifen. Zuvor war die Begegnung gegen RWE verschoben worden, weil die Rot-Weissen im DFB-Pokal den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (1:2) an der Hafenstraße begrüßen durften. Um in dieser Spielzeit als Neuling gleich um den Titel mitspielen zu können, hatte der ehemalige Bundesligist aus der Krefelder Grotenburg während der Sommerpause heftig investiert. An der Seitenlinie trägt seit der aktuellen Saison Ex-Bundesligaprofi Michael Wiesinger (zuvor SV 07 Elversberg) die Verantwortung. Der 44-Jährige, der während seiner aktiven Laufbahn 116 Erstliga-Spiele für den 1. FC Nürnberg, den FC Bayern München (unter anderem Champions League Sieger 2001) und den TSV 1860 München sowie weitere 176 Zweitliga-Partien (für Nürnberg und den SV Wacker Burghausen) absolviert hatte, übernahm den Trainerposten von André Pawlak, der jetzt für die U 17 des 1. FC Köln verantwortlich ist. Wiesinger führte als Cheftrainer bereits den FC Ingolstadt 04 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga, betreute den 1. FC Nürnberg sogar im Oberhaus. Zuletzt qualifi zierte er sich in der Südwest-Staffel mit Elversberg zweimal in Folge für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga, scheiterte dort aber am FSV Zwickau und zuletzt an der SpVgg Unterhaching. Aber auch auf dem Platz hat sich das Transfer-Karussell mehr als ordentlich gedreht. Insgesamt 14 neue Akteure nahm der KFC, der unter seinem früheren Vereinsnamen Bayer 05 Uerdingen nicht weniger als 14 Spielzeiten in der 1. Bundesliga vertreten war und damit den 24. Platz in der Ewigen Tabelle der höchsten Spielklasse belegt, unter Vertrag. Dabei legte die Vereinsführung des KFC um den Präsidenten Mikhail Ponomarev und Geschäftsführer Nikolas Weinhart besonders viel Wert auf Profi -Erfahrung. Dennis Chessa wurde vom österreichischen Zweitligisten SV Ried an die Grotenburg gelotst. Vom deutschen Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC wurde Schlussmann René Vollath verpfl ichtet. Alexander Bittroff (Chemnitzer FC), Christian Dorda (FC Hansa Rostock), Mario Erb (Rot- Weiß Erfurt) und Christopher Schorch (FSV Frankfurt) kamen jeweils aus der 3. Liga. Dort war Marcel Reichwein (zuletzt VfL Wolfsburg II) früher sogar mal Torschützenkönig. Für die Offensive kam aber auch namhafte Verstärkung aus der Regionalliga West. Vom Ligakonkurrenten Bonner SC eisten die Uerdinger Lucas Musculus los. Der 26-jährige Mittelstürmer markierte in der vergangenen Spielzeit für den Bonner SC 20 Treffer. Nur Mike Wunderlich (29 Tore) von Viktoria Köln hatte häufi ger eingenetzt. Kein Wunder also, dass bei der Trainerumfrage vor dem Saisonbeginn der KFC neben Titelverteidiger Viktoria als Top-Favorit auf den Gewinn der Meisterschaft gehandelt wurde. Doch der Saisonstart verlief nicht ganz optimal. Aus den ersten beiden Begegnungen holten die Krefelder drei von sechs möglichen Zählern. Zum Auftakt siegte der KFC vor heimischer Kulisse 2:1 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln. Musculus erzielte erst kurz vor Schluss den Siegtreffer. Im zweiten Spiel musste sich Uerdingen beim Bonner SC 1:2 geschlagen geben. Der direkte Vergleich ist nach mehr als 30 Duellen zwischen beiden Klubs recht ausgeglichen, wobei in der jüngeren Vergangenheit meist RWE die Oberhand behielt. Der letzte Uerdinger Erfolg (2:0 an der Hafenstraße) datiert vom 23. August 2003. Seitdem blieben die Rot-Weissen in fünf Meisterschaftspartien (zwei Siege und drei Remis) ungeschlagen und setzten sich auch zweimal im Niederrheinpokal durch. ECHTE TREUE. PLATZ ZUM FAN SEIN. Wir schaffen Räume. Für Ideen. Für Herausforderungen. Für Euch! Hedwig-Dransfeld-Platz 8 45143 Essen Telefon 0201-634 02-0 Fax 0201-634 02-70 www.essen-nord.de info@essen-nord.de 46 kurze fuffzehn 4. Spieltag 2017/2018

Dabeisein ist einfach. Wenn der Finanzpartner ein Teamplayer ist und sich für große und kleine Sportler stark macht. Wenn s um Geld geht sparkasse-essen.de Sparkasse Essen