Hinweis für Bestellung im Lehrmittelshop mit Bestellantragsliste

Ähnliche Dokumente
Geschäftsbedingungen. Verkaufsbedingungen

Lehrmittelkatalog 2016

Streichungen KG. Bez. 1 Bez. 2 Bez. 3

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Erweiterungsfächer)

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Ergebnis der Gespräche mit den Leitungen der Verlage Klett und Balmer AG, Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag St.Gallen und schulbuchinfo Zürich.

Lehrmittel-Bestellschein 2016

Sie finden dieses Schreiben auch auf unserer Homepage unter > Downloads > Schulen St.Gallen.

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Katalog Lehrmittel & Schulmaterial für die Volksschulen. lehrmittelverlag.lu.ch. Alles für den Unterricht

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich

Lehrmittelverzeichnis für die Realschule (Erweiterungsfächer)

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Lehrmittelverzeichnis für die Primarschule (Kernfächer)

Lehrmittel Volksschule (Stand 1. August 2014)

Lehrmittelliste Oberstufe % Grundrabatt Titel aus Kant. Lehrmittelverlagen zum Schulpreis netto

Klärung der Lehrmittelsituation im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21

DEPARTEMENT BILDUNG UND KULTUR AR LEHRMITTELVERWALTUNG 9100 HERISAU. Lehrmittelliste Sekundarschule Schuljahr 2016/2017

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Basisschrift: Einführungskonzept

Was hinter dem roten Quadrat mit den drei weissen Buchstaben

Lehrmittelliste 2016/17

Einführung Basisschrift

Einführung für Lehrpersonen

ERZIEHUNGSDEPARTEMENT. Konzept für den Kanton Appenzell Innerrhoden. Einführung Deutschschweizer Basisschrift

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

MATHEMATIK 4 Primarstufe

Lehrmittelverzeichnis für die Bezirksschule (Kernfächer)

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Hauptschule der Stadt Breckerfeld - Sekundarstufe I - mit freiwilliger Ganztagsbetreuung

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

Lehrmittel Obere Schulen Version 02/2016. SAP-Einstellung: M1, M2 Schulhaus: Schultyp: Kd-Nr.

Bildrechte - Nutzungsvertrag

Schulverlag plus AG / Bruno Bachmann 1

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Der Bildungsrat des Kantons Zürich

Modullehrplan Medien und Informatik INFO 1. Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung. 16. Juni 2016

Vernehmlassung zum Entwurf der Wochenstundentafeln für die Volksschule WOST 2017

Schulsprachen Deutsch

Lehrplan Volksschule. Einführung und Umsetzung 2015

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule Thurgau: Word-Fragebogen für organisationsinterne Meinungsbildung

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Stundentafel-Entwurf für den Lehrplan Appenzell Innerrhoden ab Schuljahr 2018 / 2019

vom 23. März 1999 Aufgrund von Art. 8 des Schulgesetzes vom 15. Dezember 1971, LGBl Nr. 7 1, verordnet die Regierung: Art.

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

MATHEMATIK 6 Primarstufe

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Hinweis. Verwendete Lehrmittel

Dämmung und Abdichtung im Steil- und Flachdach. Betonziegel PLANUM. Preisliste 2013

Medien für den Berufswahlunterricht

Lehrmittel für den 1. Zyklus mit Fokus Kindergarten und Beurteilungskriterien für die Auswahl von Spiel-, Lehr- und Lernmaterialien

Wahlpflichtfächer 3. Sek. Vorbereitung für Themenbearbeitung in Gruppen

Verordnung über Geoinformation

Die Neue Mittelschule

Verordnung des Erziehungsrates über die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Weiterbildungen Lehrplan 21. Angebote der PHZH

Schulsprachen Deutsch Lesen

Verzeichnis der obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel im Kanton Zürich

Lehrmittelverzeichnis 2015/2016. Obligatorische und fakultative Lehrmittel an den Luzerner Volksschulen

Lehr- und Lernmaterialien für den DaZ-Unterricht Schulbücher/Arbeitshefte

Kriterienkatalog «Energieschule»

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

MATHEMATIK 2 Primarstufe

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen»

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 EDUCATION

Das Kunden Plus! GRATIS! Lernhilfen für versch. Schulstufen Tipps für mehr Lernerfolg inklusive Gutschein.

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf

10. Volksschule. Lehrmittel für das Fach Deutsch

Friedrich-Schiller-Realschule plus Frankenthal

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen

An alle Primarschulen des Kantons SH. Schaffhausen, Geometrie im Mathematiklehrmittel Logisch Übersicht. Liebe Kolleginnen und Kollegen

Benutzungsordnung MDZ Bibliothek

Amt für Volksschule. Informationen aus dem Amt für Volksschule

Mühlacker Schulschriften

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17.

Schulsprachen D Deutsch Lesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co

Mille feuilles Information für Eltern

Drache Hildebrand braucht Urlaub. Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule

P r e i s l i s t e

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (grosse Projekte)

Organisation des Unterrichts

Pädagogische Hochschule Zentralschweiz Hochschule Luzern Zentrum Gesundheitsförderung

Reporting-Vorlage zur Erfüllung der Kriterien gemäss Kriterienkatalog Auszeichnung Energieschule

VERGLEICH LEHRPLAN PASSEPARTOUT Lehrplan 21

Einführung Basisschrift

10. Ethik. Anforderungskatalog Lehrmittel Zyklus

Erziehungsrat. Stundentafel 2005 für die Primarschule

Transkript:

Lehrmittelkatalog 2017

Hinweis für Bestellung im Lehrmittelshop mit Bestellantragsliste - Jedes Schulhaus wird zu einem Kunden und ist somit nicht mehr nur Lieferort der Schulgemeinde. - Jede Lehrperson wird ein Shopper. - Der Shopper kann im Lehrmittelshop seine Bestellung erfassen. - Der Lehrmittelverantwortliche pro Schulhaus wird zum «Power shopper», welcher zum gegebenen Zeitpunkt die Bestellanträge der Shopper zu einer Sammelbestellung zusammenfasst. - Der Powershopper kann im zusammengefügten Bestellantrag die Positionsmengen verändern (ggf. bestehen Lagerbestände im Schulhaus, usw.) - Der Powershopper übermittelt die Sammelbestellung an die BLDZ. Lehrmittelverantwortliche «Powershopper» Lehrperson «Shopper» Eröffnung Liste «Bestellantrag» Bestellantrag erfassen Bestellantrag schliessen Listendruck nach LP nach Produkt Kontrolle Lagerbestände schulintern Bestellantrag Mengen überarbeiten Sammelbestellung übermitteln Weitere Informationen unter www.bldz.tg.ch > Shop Lehrmittel Die Bestellung wie bis anhin ist nach wie vor möglich.

Das Medien- und Didaktikzentrum MDZ in Kreuz lingen hält alle Lehrmittel, welche die BLDZ führt, zur Besichtigung und Ausleihe für Sie bereit. Die mit gekennzeichneten Lehrmittel liegen in der MDZ-Bibliothek in einer Sonderausstellung direkt im Thekenbereich auf. Das Lehrmittelangebot der BLDZ finden Sie unter www.lehrmittel-shop.tg.ch Mit bezeichnete Artikel sind detailliert beschrieben, bei den bisherigen Lehrmitteln stehen nur Eckdaten. Im digitalen Shop sind alle Informationen aufgeführt. www.av.tg.ch > Themen / Dokumente > Lehrmittel Hier finden Sie den Lehrmittelkatalog unter anderem mit Planungsinformationen, Entscheide, Lehrmittelkurse und weitere aktuelle Daten. www.ilz.ch > Lehrmittelverzeichnis Hier finden Sie alle ilz-artikel. Diese können über die BLDZ bezogen werden. Der Kanton Thurgau ist Mitglied der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz. Was dürfen Lehrpersonen für den Unterricht kopieren und wo liegen die Grenzen, insbesondere beim Scannen? Der Artikel iscan Copyright und digitale Lehrmittel gibt Hinweise dazu! www.ilz.ch > Dienstleistungen > Magazin ilz.ch > Archiv > Magazin ilz.ch -Schwerpunktthemen > 2014/02 iscan Copyright und digitale Lehrmittel. Situationspläne finden Sie im Anhang. 1

Inhaltsverzeichnis Obligatorische Lehrmittel Zweck 6 Übersicht 8 Lehrmittelsituation im Kanton Thurgau 10 Planungsübersicht 12 Verlagskonditionen Lieferung/Zahlung 13 Lizenzbestimmungen 15 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Deutsche Sprache Alle Sprachen 20 Deutsch 20 Lesen 22 Sprechen 22 Schreiben 23 Sprache(n) im Fokus 24 Literatur im Fokus 25 Deutsch als Zweitsprache 25 Mathematik Mathematik 27 Zusatzmaterial 29 Natur, Mensch, Gesellschaft Mehrere Kompetenzbereiche 31 Identität, Körper, Gesundheit 31 Tiere und Pflanzen 31 Naturphänomene 32 Technik 32 Werte und Normen 32 Religionen 33 Gestalten/Textiles und Technisches Gestalten Bildnerisches Gestalten 34 Textiles Gestalten 34 Technisches Gestalten 35 Musik Musik 36 Bewegen und Tanzen 37 Musizieren 37 Bewegung und Sport Bewegung und Sport 38 Laufen, Springen, Werfen 38 Bewegen an Geräten 39 Darstellen und Tanzen 39 Spielen 39 Bewegen im Wasser 40 Medien Medien 41 2

2. Zyklus 3. 6. Klasse Deutsche Sprache Alle Sprachen 42 Deutsch 42 Hören 45 Lesen 45 Sprechen 46 Schreiben 46 Sprache(n) im Fokus 47 Deutsch als Zweitsprache 48 Fremdsprachen Englisch 51 Sprache(n) im Fokus 52 Zusatzmaterial 52 Französisch 53 Sprache(n) im Fokus 54 Zusatzmaterial 54 Mathematik Mathematik 55 Form und Raum 59 Zusatzmaterial 59 Natur, Mensch, Gesellschaft Mehrere Kompetenzbereiche 61 Identität, Körper, Gesundheit 61 Tiere und Pflanzen 61 Technik 62 Arbeit, Produktion und Konsum 62 Menschen nutzen Räume 62 Zeit, Dauer und Wandel 63 Gemeinschaft und Gesellschaft 63 Werte und Normen 63 Religionen 64 Gestalten/Textiles und Technisches Gestalten Bildnerisches Gestalten 65 Textiles Gestalten 65 Technisches Gestalten 66 Materialien und Werkzeuge 66 Musik Musik 67 Musizieren 68 Bewegung und Sport Mehrere Kompetenzbereiche 69 Laufen, Springen, Werfen 69 Bewegen an Geräten 70 Darstellen und Tanzen 70 Spielen 70 Bewegen im Wasser 71 Medien Medien 72 Informatik Informatik 73 3

Inhaltsverzeichnis 3. Zyklus 1. 3. Sek. Deutsche Sprache Alle Sprachen 74 Deutsch 74 Hören 75 Lesen 75 Sprache(n) im Fokus 76 Literatur im Fokus 76 Deutsch als Zweitsprache 77 Fremdsprachen Englisch 78 Hören 79 Sprechen 79 Sprache(n) im Fokus 79 Zusatzmaterial 79 Französisch 79 Hören 81 Sprechen 81 Sprache(n) im Fokus 81 Zusatzmaterial 82 Italienisch 82 Sprache(n) im Fokus 82 Mathematik Mathematik 83 Zahl und Variable 85 Form und Raum 85 Grössen, Funktionen, Daten und Zufall 85 Zusatzmaterial 85 Natur, Mensch, Gesellschaft Mehrere Kompetenzbereiche 86 Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie) Natur und Technik 86 Wesen und Bedeutung verstehen 86 Chemie 87 Physik 87 Mechanische und Elektrische Phänomene 87 Biologie 87 Körperfunktionen 88 Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft) Produktions- und Arbeitsweisen 88 Märkte und Handel 88 Konsum 88 Ernährung und Gesundheit 88 Haushalten und Zusammenleben 89 Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte) Räume, Zeiten und Gesellschaften 89 Geografie 89 Lebensweisen und Lebensräume 90 sich in Räumen orientieren 90 Geschichte 91 Demokratie und Menschenrechte 92 Zusatzmaterial 93 Ethik, Religionen, Gemeinschaft (mit Lebenskunde) Werte und Normen 93 Religionen und Weltsichten 93 Ich und die Gemeinschaft 93 4

3. Zyklus 1. 3. Sek. Gestalten/Textiles und Technisches Gestalten Bildnerisches Gestalten 94 Textiles Gestalten 94 Technisches Gestalten 95 Materialien und Werkzeuge 95 Musik Musik 96 Musizieren 96 Theorie 96 Bewegung und Sport Bewegung und Sport 97 Laufen, Springen, Werfen 97 Bewegen an Geräten 97 Darstellen und Tanzen 97 Spielen 98 Bewegen im Wasser 98 Medien Medien 99 Informatik Informatik 100 Berufliche Orientierung Berufswahl 101 Persönlichkeitsprofil 102 Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bildung für Nachhaltige Entwicklung 103 Administration/Individualisierung Begabungs- und Begabtenförderung 104 Prüfungssammlungen CD 104 Prüfungssammlungen Druck 104 Übergang an Mittelschulen 104 Ausweise 105 Beurteilungen 105 Lehrpersonen-Tagebuch/Testathefte 106 Untersuchungskarten 106 Zeugnisse 106 Flyer/Broschüren 106 Verkehrserziehung 109 Diverses 109 Lehrpläne 109 Berichte 110 Unterrichtspraxis/Pädagogik 110 Schulorganisation (Gemeinde, Leitung, Behörde) 111 Elterninformationen 112 Schreib-/Schul-/Büromaterial Schreibmaterial 114 Schulmaterial 125 Büromaterial 140 Alphabetisches Titelverzeichnis 182 Anhang Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale (BLDZ) Situationsplan und Öffnungszeiten 193 Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) (MDZ) Pädagogische Maturitätsschule (PMS) 194 Symbole: o obligatorische Lehrmittel 5

Lehrmittel Alle in diesem Lehrmittelkatalog aufgeführten Lehrmittel und Lernmaterialien sind von der kantonalen Arbeitsgruppe Lehrmittel begutachtet. Bei der Begutachtung stehen umfassendere Lehrmittel im Vordergrund. Verläuft eine Begutachtung positiv, wird das Lehrmittel in den Katalog aufgenommen und gilt als «empfohlen». Von der Interkantonalen Lehr - mittelzentrale (ilz) empfohlene Lehrmittel sind ebenfalls im Katalog auf - geführt. Anregungen, Lehrmittel in den Lehrmittelkatalog aufzunehmen, können von den Stufenkonferenzen, den Fachausschüssen und Fachgruppen oder von einzelnen Lehrpersonen gestellt werden. Die Arbeitsgruppe Lehrmittel prüft Anliegen, koordiniert die Anträge ans Amt für Volksschule und das Departement für Erziehung und Kultur und entscheidet bei geeigneten Lehrmitteln über die Aufnahme in den Lehrmittelkatalog. Arbeitsgruppe Lehrmittel Das Amt für Volksschule setzt für die Sichtung, Begutachtung, Koordination und Beschaffung von obligatorischen und weiteren geeigneten, ergänzenden Lehrmitteln eine Arbeitsgruppe Lehrmittel ein. Martin Kressibucher, Amt für Volksschule, Leiter der Arbeitsgruppe Lehrmittel, martin.kressibucher@tg.ch Caroline Spiri, BLDZ Frauenfeld, Ressortleiterin Lehrmittelverlag TG caroline.spiri@tg.ch Kindergarten: Jovana Bögli, Arbon Unterstufe: Nadine Hörler, Berlingen Mittelstufe: Marianne Tschannen-Brüschweiler, Amriswil Sekundarstufe I E: Anna Barozzino, Sulgen Sekundarstufe I E: Regula Bartholdi, Affeltrangen PHTG: Nicole Schwery, Leiterin Abteilung Natur, Mensch und Gesellschaft, Medien und Informatik VSLTG: Irene Fahrni, Berlingen und Salenstein 6

Lehrmittelkategorien o obligatorische Lehrmittel Obligatorische Lehrmittel sind ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Unterrichts. Sie verdeutlichen und präzisieren die Zielsetzungen und Vorgaben des Lehrplanes. Zudem bilden sie eine wesentliche Grundlage des Unterrichts. Sie dienen der Koordination innerhalb eines Zyklus sowie zwischen den Zyklen und erleichtern Festlegungen bei den schulischen Anschlüssen. Obligatorische Lehrmittel müssen von den Lehrpersonen im Unterricht als leitende Lehrmittel eingesetzt werden. Die Verwendung von ergänzenden Lehr- und Lernmitteln kann sinnvoll sein. Das Departement für Erziehung und Kultur kann nach 33 des Gesetzes über die Volksschule für die verschiedenen Schulstufen Lehrmittel als obli gatorisch erklären. Drängt sich die Bezeichnung als obligatorisches Lehr mittel auf, werden die Stufenkonferenzen in die Entscheidung einbe zogen. Obligatorische Lehrmittel müssen den Lehrpersonen von den Schulen zur Verfügung gestellt werden. o Wahlweise obligatorische Lehrmittel Gibt es in einem Fachbereich auf der gleichen Stufe verschiedene obligatori sche Lehrmittel, kann aus dem Angebot der obligatorischen Lehr mittel ausgewählt werden. Über die Auswahl des obligatorischen Lehr mittels entscheidet die Schule, das heisst je nach Kompetenzregelung innerhalb der Schulgemeinde: die Behörde, die Schulleitung, die Schuleinheit oder die Lehrperson. Fachbereiche ohne obligatorische Lehrmittel In Unterrichtsfächern, in denen es keine als obligatorisch erklärte Lehr - mittel gibt, können die Lehrpersonen aus dem entsprechenden Angebot im Lehrmittelkatalog frei wählen. Die Schulen stellen den Lehrpersonen solche Lehrmittel zur Verfügung. Weitere geeignete, ergänzende Lehr- und Lernmittel Solche Lehr- und Lernangebote können leitende Lehrmittel ergänzen oder Anregungen für den Unterricht geben. Über die Anschaffung ent - scheidet die Schule. 7

Übersicht über die obligatorischen Lehrmittel 2017/2018 im Thurgau Empfehlung: Innerhalb der Schulgemeinde bzw. eines Sekundarschulkreises einigt man sich auf dasselbe obligatorische Lehrmittel. Deutsch 1. Klasse Leseschlau Die Buchstabenreise Lara und ihre Freunde Seite 20, 21 oder Seite 21 oder AUF ANFRAGE Seite 21 2.+3. Klasse Sprachfenster Die Sprachstarken 2 3 oder Seite 22, 42 Seite 22, 42 4. 6. Klasse Sprachland Stufenlehrmittel oder Die Sprachstarken 4 6 Seite 44 Seite 43, 44 1. 3. Sek. Sprachwelt Deutsch Die Sprachstarken 7 9 oder Seite 74 Seite 74, 75 Französisch 5. 6. Klasse envol 5 6 Seite 53, 54 plus Zusatzmaterial für Schüler/innen mit Unter-/ Überforderung Seite 53 1. 3. Sek. envol 7 8 basique Material für Niveau g + m Seite 80, 81 Seite 80 Englisch 3. 6. Klasse Young World 1 4 Seite 51, 52 1. 3. Sek. Open World 1 3 Seite 78 8

Mathematik inkl. Geometrie 1. 3. Klasse Mathematik 1 3 ilz/zh oder Schweizer Zahlenbuch 1, 2, 3 Klett oder Logisch 1, 2, 3 ist spätestens 2019/20 in allen Klassen zu ersetzen ilz/sg Seite 27, 28, 55 Seite 28, 29, 57 Seite 28, 56 4. 6. Klasse Mathematik 4 6 ilz/zh oder Schweizer Zahlenbuch 4, 5, 6 Klett oder Logisch 4, 5, 6 ist spätestens 2019/20 in allen Klassen zu ersetzen ilz/sg Seite 55, 56 Seite 57, 58 Seite 56, 57 1. 3. Sek. Mathematik 1 3 Sekundarstufe I ilz/zh oder Mathbuch 1 3 Seite 83 Seite 84 Hauswirtschaft und Gesundheit Tiptopf Seite 88 Textiles Werken verflixt und zugenäht 2. 6. Klasse Seite 34, 65 textilart 1. 3. Sek. fadenflip 2. 6. Klasse / 1. 3. Sek. seit 2015 auslaufend Seite 34, 65, 94 Seite 94 Sport Alle Zyklen Band 1 Sporterziehung Grundlagen siehe Shop Schwimmen Seite 40, 71, 98 Band 2 Kindergartenstufe siehe Shop Band 3 1. 3. Klasse siehe Shop Band 4 4. 6. Klasse siehe Shop Band 5 1. 3. Sek. siehe Shop Das nationale Sportlehrmittel in 5 Bänden des Bundesamtes für Sport (BASPO) ist schon viele Jahre auf dem Markt und nun teilweise vergriffen. Das BASPO stellt auf www.mobilesport.ch (> in der Suchmaschine «Lehrmittel» eingeben) alle Bände und mehr digital zur Verfügung. Ein neues nationales, unterrichtsleitendes Lehrmittel, das sich vollumfänglich am neuen Lehrplan orientiert, wird mindestens in naher Zukunft nicht vorliegen. Das BASPO prüft zur Zeit, ob es im 2017 ein entsprechendes Projekt starten soll, welches auch die Lehrpläne der Romandie und der italienischen Schweiz berücksichtigt. 9

Aktuelle Lehrmittelsituation inkl. Ausblick hinsichtlich Einführung des Lehrplans Volksschule Thurgau Die Lehrmittelsituation entwickelt sich im Hinblick auf die Implementierung des neuen Lehrplans weiter positiv. Die kantonale AG Lehrmittel begutachtet Lehrmittel grundsätzlich erst bei Markteintritt, weil die Begutachtung den Praxiseinsatz im Unterricht einschliesst. Dabei stehen umfassendere Lehrmittel im Vordergrund. Themenlehrmittel und weitere eingegangene Unterrichtsmaterialien auch rein digitale werden zwar gesichtet, jedoch i.d.r. nicht in den Katalog aufgenommen. Verläuft die Begutachtung eines Lehrmittels positiv, kommt dieses in den kantonalen Lehrmittelkatalog und gilt als «empfohlen». Aufgrund relativ volatiler Planungsangaben der Lehrmittelverlage informiert der Kanton Thurgau bzgl. vorgesehener Lehrmittelentwicklungen mit entsprechender Vorsicht, mehr unter Punkt 2 nachfolgend. Interessierte können sich jederzeit auf den Verlagshomepages ein aktuelles Bild über Neuentwicklungen oder Überarbeitungen machen. Um Ihren Suchaufwand bzgl. neuer Lehrmittel oder Überarbeitungen in Grenzen zu halten, stellen wir die zwei nachfolgenden Übersichtstabellen zur Verfügung. Den Schulgemeinden wird empfohlen, sich innerhalb der Schulgemeinde bzw. eines Sekundarschulkreises auf ein Lehrmittel aus dem wahlweise obligatorischen bzw. aus dem empfohlenen Angebot zu einigen. 10

1. Die Tabelle auf Seite 12 zeigt die mehrjährige Lehrmittelplanung im Kanton Thurgau der Fachbereiche Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik (Wissensstand Dezember 2016). 2. Eine weitere Übersicht mit Verlagsangaben bzgl. künftiger Lehrmittelentwicklungen in den anderen Fachbereichen ist auf www.av.tg.ch > Stichwörter A-Z > L wie Lehrmittel zu finden (Wissensstand Dezember 2016). Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG, 3. Zyklus) und NMG 10 12 (1.+2. Zyklus): Eine Literaturliste des Kantons Basel Stadt führt geeignete Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien auf und beschreibt diese kurz. Sie finden die Liste «Natur, Mensch, Gesellschaft 10 12 (1.+2. Zyklus) und Ethik, Religionen, Gemeinschaft (3. Zyklus) auf www.edubs.ch > in der Suchmaschine «Literaturliste» eingeben. Diese Literaturliste beinhaltet Verweise auf Kompetenzbereiche, auf geeignete Altersgruppen, auf Homepages sowie Angaben u.a. zu Inhalten und zur Übersichtlichkeit. Die Liste wird laufend vom Kanton Basel-Stadt aktualisiert, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bietet Lehrpersonen jedoch eine niederschwellige Orientierungshilfe, mit welchen Materialien und Lehrmitteln der Unterricht im Fachbereich ERG gestaltet werden könnte oder wo nützliche Informationen zu finden sind. Bewegung und Sport (alle Zyklen): Das nationale Sportlehrmittel in 5 Bänden des Bundesamtes für Sport (BASPO) ist schon viele Jahre auf dem Markt und nun teilweise vergriffen. Das BASPO stellt auf www.mobilesport.ch («Lehrmittel» im Suchfeld eingeben) alle Bände und mehr digital zur Verfügung. Ein neues nationales, unterrichtsleitendes Lehrmittel, das sich vollumfänglich am neuen Lehrplan orientiert, wird mindestens in naher Zukunft nicht vorliegen. Das BASPO prüft zur Zeit, ob es im 2017 ein entsprechendes Projekt starten soll, welches auch die Lehrpläne der Romandie und der italienischen Schweiz auf www.mobilesport.ch berücksichtigt. 11

Lehrmittelplanung Kanton Thurgau: Stand Dezember 2016 Planungsangaben gemäss Lehrmittelverlage Fachbereich Stufe Zyklus Klasse Lehrmittel 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Deutsch 1. Klasse Die Buchstabenreise Überarbeitung geplant, Erscheinungstermin: 2019 Leseschlau Lara und ihre Freunde US 2. Klasse Die Sprachstarken Sprachfenster Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 3. Klasse Die Sprachstarken Sprachfenster Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 4. Klasse Die Sprachstarken Sprachland Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 2 5. Klasse Die Sprachstarken MS Sprachland Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 6. Klasse Die Sprachstarken Sprachland Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 1. Sek Die Sprachstarken Sprachwelt Deutsch Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich 2. Sek Die Sprachstarken Sek 3 Sprachwelt Deutsch Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich Welt der Wörter 16/17 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-Entscheid) 3. Sek Die Sprachstarken Sprachwelt Deutsch Änderungen aufgrund Gesamtschau Verlag möglich Welt der Wörter 17/18 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-Entscheid) Englisch US 3. Klasse Young World Stärkere Anpassung an LP21 ist geplant 4. Klasse Young World dito 2 MS 5. Klasse Young World dito 6. Klasse Young World dito 1. Sek Open World Überarbeitung läuft: Markteintritt 2018 Sek 3 2. Sek Open World Überarbeitung läuft: Markteintritt 2019 3. Sek Open World Überarbeitung läuft: Markteintritt 2020 Non-Stop English 15/16 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-Entscheid) Französisch Im Schuljahr 2017/2018 weiterhin F in Primarstufe (wie bisher mit envol) -> Klärung künftige Lehrmittelsituation sistiert, bis politischer Entscheid gefällt MS 2 5. Klasse Envol SJ 17/18 wie weiter ab SJ 18/19: abhängig vom politischen Entscheid 6. Klasse Envol SJ 17/18 wie weiter ab SJ 18/19: abhängig vom politischen Entscheid 1. Sek Envol Übergangslehrmittel (envol prélude) SJ 17/18 später evtl. Übergangslehrmittel Aktivitäten Hilfsmaterialien sistiert Speziallehrmittel für TG Kontakt mit interessiertem Verlag sistiert 2. Sek Envol SJ 17/18 später evtl. Übergangslehrmittel Sek 3 Übergangslehrmittel (envol prélude) Aktivitäten Hilfsmaterialien sistiert Speziallehrmittel für TG Kontakt mit interessiertem Verlag sistiert 3. Sek Envol SJ 17/18 später evtl. Übergangslehrmittel Übergangslehrmittel (envol prélude) Aktivitäten Hilfsmaterialien sistiert Speziallehrmittel für TG Kontakt mit interessiertem Verlag sistiert Mathematik 1. Klasse Mathematik US MS Sek 2 3 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Sek 2. Sek 3. Sek Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 1 Mathematik Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 1 Mathematik Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 2 Mathematik Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 2 Mathematik Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 2 Mathematik Schweizer Zahlenbuch Logisch Mathwelt Zyklus 2 Mathematik mathbuch 1 Mathematik mathbuch 2 Mathematik mathbuch 3 strukturelle Anpassungen auf 2019 keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) strukturelle Anpassungen auf 2020 keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) strukturelle Anpassungen auf 2021 keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) strukturelle Anpassungen auf 2022 keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) 2017 strukturelle Anpassungen bezüglich neuem Lehrplan keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) 2017 Markteintritt 2018 strukturelle Anpassungen bezüglich neuem Lehrplan keine Lehrplan-21-Pass g 18/19 letztmals unterrichtsleitend im Einsatz (DEK-EN) ab 18/19 im wahlweise obligatorischen Angebot (DEK-EN) 2017 Markteintritt Begleitband «Mathbuch IF» 2017 Markteintritt Begleitband «Mathbuch IF» 2017 Markteintritt Begleitband «Mathbuch IF» 12 bestehendes Lehrmittel gänzlich oder weitgehend kompatibel mit LP21 bestehendes Lehrmittel; teilweise kompatibel mit LP21; wird (wahrscheinlich) überarbeitet oder ersetzt Neues Lehrmittel in Arbeit

Verlagskonditionen Grundsatz Schulpreise Versandkostenanteil Expresssendungen Lieferungen Liefertermine Beanstandungen Rücksendungen Zahlungen Grundsätzlich gelten die Verkaufsbedingungen der Lehrmittelzentrale Thurgau. Die aufgeführten Schulpreise sind ab 1. Januar 2017 gültig. Preis- und Sortimentsänderungen bleiben vorbehalten. Bis zu einem Warenwert von CHF 200. (exkl. MwSt.) wird ein Versandkostenanteil von CHF 7.50 verrechnet. Lieferungen über CHF 200. erfolgen ohne Zuschläge und franko Domizil. Für Auslandsendungen werden die effektiven Porto- und Verpackungsspesen verrechnet. Die Bankgebühren gehen zu Lasten des Käufers! In dringenden Fällen werden Sendungen auf Wunsch des Kunden per Express ausgeführt. In diesem Fall wird das Expressporto zusätzlich belastet. Die Lieferungen erfolgen per Post, DPD oder Camion. Wir bitten Sie, die Sendun gen nach Empfang sofort zu kontrollieren. Beschädigun gen sind unverzüglich dem entsprechenden Lieferunternehmen zu melden. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur noch gegen Voraus zahlung. Die Lieferungen von Lehrmitteln, die die BLDZ an Lager hat, erfolgt innerhalb von 2 4 Arbeitstagen. Lehrmittel mit der Bezeichnung «Spezialbestellung» sind nicht immer an Lager. Da die Bestellungen zusammengezogen werden, können Lieferverzögerungen von bis zu 15 Tagen entstehen. Reklamationen nehmen wir innerhalb von 8 Tagen nach Empfang unter Angabe der Auftrags-, Rech nungs- und Kundennummer entgegen. Für Lieferungen besteht während 8 Tagen, nach Absprache mit uns, ein Rückgabe- oder Umtauschrecht. Beschädigt retournierte Artikel wer - den nicht gutgeschrieben. Artikel mit Bezeichnung «Spezialbestel lung» und «nur solan ge Vorrat» werden nicht zurückgenommen! Verwenden Sie bitte ausschliesslich den mit der Rechnung mitgelieferten Einzahlungsschein. Bei Verlust fordern Sie einen neuen bei uns an. Alle Rechnun gen sind zahlbar rein netto innerhalb von 30 Tagen ab Ausstelldatum. In vorliegendem Katalog gelten alle Preise für Lehrmittel inkl. MwSt., Preise für Schreib-, Schul- und Büromaterial jedoch exkl. MwSt.! 13

Ansichtssendungen Ansichtsexemplare werden grundsätzlich keine versandt. Alle unsere Lehrmittel können im Medien- und Didaktikzentrum MDZ in Kreuzlingen begutachtet werden! Bestellungen per Internet Das Gesamtangebot der BLDZ finden Sie auf unserer Website www.lehrmittel-shop.tg.ch. Nutzen Sie die bequeme Bestellmöglichkeit am Bildschirm. Bestellungen per Telefax Faxnummer: 058 345 53 71 Bestellungen per Telefon Abholung Diese nehmen wir gerne zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 058 345 53 76 entgegen. Wir bitten Sie, grössere Bestellungen schriftlich an uns zu übermitteln. Das Abholen von Lehrmitteln ist auf Vorausbestellung mit Angabe des Termins möglich. Kanton Thurgau Büro material-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale Riedstrasse 7 8510 Frau enfeld Öffnungszeiten Nachhaltigkeit Montag bis Freitag: 7.30 11.30 und 13.30 16.30 Uhr Unser Sortiment an ökologisch sinnvollen Produkten umfasst unter anderem Artikel, die aus recycelten Materialien, mittels innovativer CO 2 - optimierter Herstellungsprozesse oder umweltschonender Betriebsabläufe hergestellt werden. Bei uns können Sie das gesamte Spektrum der Büromaterialversorgung einfach, sozial- und umweltverträglich einkaufen. Selbstverständlich finden Sie das gesamte ökologische Sortiment auf unserem Online-Shop. Wir freuen uns, Sie beim bewussten Einkaufen zu unterstützen und danken Ihnen für Ihre Bestellungen herzlich. Forest Stewardship Council: Holz aus vorbildlich, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Dieser Artikel besteht zum wesentlichen Teil aus Recyclingmaterial Unsere Empfehlung für ökologisch verträgliche Produktvarianten innerhalb der Warengruppen 14

Lizenzbestimmungen Lizenzbestimmungen für ilz-softwareprodukte (überarbeitete Version 1.1.2011) Grundsatz Einzellizenz für Private Mit der Bezahlung der Lizenzgebühr gemäss Preisliste im Katalog erhält die Lizenznehmerin oder der Lizenznehmer das Recht, diejenige Softwareversion, die sie oder er in Form eines Datenträgers oder mittels Download von einem Server vom Lehrmittelverlag bezogen hat, gemäss den nachstehenden Bedingungen für Mehrfachlizenzen für Schulen sowie für die Einzellizenz für Private zu nutzen. Einzellizenzen für Private können nicht von Schulen erworben werden. Davon ausgenommen sind Produkte, die nicht als Mehrfachlizenzen für Schulen angeboten werden. Bei Einzellizenzen für Private besteht keine Berechtigung, die Software auf Computern in Schulräumen zu installieren bzw. zu nutzen. Die Lizenznehmerin oder der Lizenznehmer erwirbt mit der Einzellizenz für Private das zeitlich uneingeschränkte Recht, die lizenzierte Software auf einem einzigen Computer zu installieren. Die Lizenznehmerin oder der Lizenznehmer darf die Software nicht ohne vorgängige schriftliche Einwilligung des Lizenzgebers zur Schaffung eigener Werke nutzen. Ausdrücklich ausgeschlossen ist jedes Ausleihen oder Vermieten der Software an Dritte. Einzellizenzen für Private werden zusammen mit einem Datenträger und der Dokumentation verkauft. Für online erworbene Lizenzen gelten die Bestimmungen sinngemäss. Die Lizenznehmerin oder der Lizenznehmer erwirbt mit der Mehrfach- lizenz für Schulen das Recht, die Software durch diejenige Anzahl Nutzerinnen und Nutzer zeitlich unbeschränkt zu verwenden, die der Anzahl gelöster Nutzungsrechte entspricht. Die Software darf von den Nutzerinnen und Nutzern, für die sie lizenziert wurde, sowohl in der Schule als auch zu Hause eingesetzt werden. Einzellizenz für Schulen Mehrfachlizenzen für Schulen Einzellizenzen für Private werden nur an Schulen verkauft, wenn von dem entsprechenden Produkt keine Mehrfachlizenzen für Schulen angeboten werden. In diesem Falle gelten die Bestimmungen zur Einzellizenz für Private. 15

Die Lizenznehmerin oder der Lizenznehmer darf die Software oder Teile davon nicht ohne vorgängige schriftliche Einwilligung des Lizenzgebers zur Schaffung eigener Werke nutzen. Ausdrücklich ausgeschlossen ist jedes Ausleihen oder Vermieten der Software an Dritte, die nicht in der Mehrfachlizenz für Schulen enthalten sind. Datenträger und Dokumentation gehören nicht zum Lieferumfang der Mehrfachlizenzen für Schulen. Sie sind als DiscKit separat zu erwerben. Für online erworbene Lizenzen gelten die Bestimmungen sinngemäss. Mehrfachlizenzen werden für 10 und 25 Nutzer angeboten. Beim Kauf von 25er-Lizenzen werden, gemäss nachstehender Tabelle, folgende Mengenrabatte gewährt: Anzahl Mehrfachlizenzen Anzahl Nutzungsrechte Rabatt zu (25er) Grundpreis 1 25** 0.0 % 2 50 18.0 % 3 75 24.0 % 4 100 28.3 % 5 125 31.3 % 6 150 33.5 % 7 175 35.1 % 8 200 36.2 % 9 225 37.0 % 10 250 37.5 % 11 275 37.9 % 12 300 38.2 % 13 325 38.4 % 14 350 38.5 % 15 375 38.6 % 16 400 38.7 % 17 425 38.8 % 18 450 38.9 % 19 475 39.0 % 20 500 39.1 % ** Für kleine Klassen besteht die Möglichkeit eine 10er-Lizenz zu lösen. 16

DiscKit DiscKits können nur in Zusammenhang mit Mehrfachlizenzen für Schulen erworben werden. Der DiscKit besteht aus einem Datenträger und, falls vorhanden, einer Benutzerdokumentation. Voraussetzung für den Kauf eines DiscKits ist der vorgängige oder gleichzeitige Erwerb einer oder mehrerer Mehrfachlizenzen für Schulen. Der Datenträger im DiscKit kann im Rahmen der Mehrfachlizenzen für Schulen auch ausserhalb von Schulen, z.b. zu Hause, auf einer beliebigen Anzahl Computern installiert und verwendet werden. Gewährleistung und Haftung Verletzung der Lizenzbestimmungen Gerichtsstand Der Lizenzgeber ersetzt fehlerhafte Datenträger während 30 Tagen ab Lieferung; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Insbesondere nehmen Lizenznehmende zur Kenntnis, dass die Benutzung der Datenträger und der darauf gespeicherten Software ausdrücklich und ausschliesslich auf ihr Risiko erfolgt. Der Lizenzgeber schliesst jede Haftung für allfällige Schäden und Folgeschäden irgendwelcher Art durch die - sen Gebrauch ausdrücklich aus. Mit dem Erwerb von Softwareprodukten des Lizenzgebers anerkennt der Lizenznehmende diese Lizenzbestimmungen. Jede unrechtmässige Benutzung der Software berechtigt den Lizenzgeber zum entschädigungslosen Entzug der Lizenz; rechtliche Schritte bleiben vorbehalten. Gerichtsstand ist Zürich 17

Der Kanton Thurgau ist Mitglied der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz Die Lehrmittelentwicklung der deutsch- und mehrsprachigen Kantone wird seit 1973 im Rahmen der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz koordi - niert. Mitglieder der ilz sind 21 Kantone und das Fürsten - tum Liechtenstein. Der Kanton Thurgau unterstützt die interkantonale Zusammenarbeit im Bereich der Lehrmittel und ist Mitglied der ilz. Die ilz wird durch die Bildungsdirektorinnen und Bildungsdirektoren strategisch geführt. In verschiedenen Gremien arbeiten die Lehrmittelverantwortlichen der Kantone, aber auch Verlage und Lehrmittelstellen der Kantone, eng zusammen. Der Schweizer Schulmarkt ist im internationalen Vergleich ein äusserst kleiner Markt. Damit die Volksschule auf ein qualitativ hochstehendes Sortiment zurückgreifen kann, ist eine vertiefte Zusammenarbeit der Kantone wichtig. In einzelnen Fachbereichen würden ohne gemeinsame Anstrengungen keine auf den Lehrplan abgestimmten Lehrmittel zur Verfügung stehen. Die ilz sorgt gemeinsam mit den Gremien für eine gute Grundversorgung, respektiert aber gleichzeitig den Wettbewerb unter den Verlagen. Auf Antrag der Verlage vergeben die Lehrmittelverantwortlichen der Kantone im Rahmen ihrer Konferenz ein Label, dass inzwischen in Millionen von Lehrmitteln auf die Zusammenarbeit hinweist. Das Label bürgt auch für Qualität und Lehrplankonformität. Lehrmittel mit dem Label der ilz werden in allen Kantonen angeboten und stehen für die gelebte Koordination. Als Verantwortliche für Lehrmittel in unserem Kanton unterstützen wir die interkantonale Koordination tatkräftig und leisten unseren Beitrag, damit die Schweizer Volksschule von preisgünstigen, guten Lehrmitteln profitiert, die in der Schweiz entwickelt wurden. Weitere Informationen zur ilz und ihren diversen Angeboten im Bereich der Lehrmittel finden Sie unter www.ilz.ch 18

Lehrmittelkatalog Kanton Thurgau www.lehrmittel-shop.tg.ch 19

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Alle Sprachen o ESP alle Zyklen Europäisches Sprachenportfolio I, II und III V: 1155 2. 5. Kl. Informations-Flyer für Eltern 5130.98.00 0.00 Lernziele siehe unter: www.esp-assistent.ch Version 2010 Ordner zu allen ESP 5130.90.00 3.70 6. Auflage 2011, Ordner A4, 2-Loch, leer Schweiz. Konferenz der kant. Erziehungsdirektoren EDK (Hrsg.) Europäisches Sprachenportfolio I für Kinder von 7 bis 11 Jahren Schülerunterlagen ohne Ordner 5130.90.00 5115.90.00 7.20 5. Auflage 2015, 20 Seiten, 20 x 29,7 cm, geheftet; 21 Arbeitsblätter A4 und A3; 2 Ordnerregister Handreichung für Lehrpersonen ohne Ordner 5130.90.00 5115.94.00 33.00 2. Auflage 2010, 100 Seiten, A4, broschiert; Ordnerregister; 48 Blatt; eingeschweisst in Folie Deutsche Sprache KG, Basisstufe Naxhi Selimi, Simone Nussberger Denken, sprechen, handeln V: 1648 KG, Basisstufe V: 1361 KG, 1. Kl. Handlungsorientiertes Sprachenlernen 5000.14.02 49.00 Ausgabe 2014 Marianne Bossard und Daniela Bühler Rhythmisches Sprechzeichnen im Kindergarten Ideen zur Schriftsprachförderung 5000.14.01 48.00 Ausgabe 2009, Ringordner mit 6 Registern, 238 Seiten Steff Aellig, Elsbeth Alt, Steve Bass Lezus Von der Lauterfassung zur Schrift Ordner, CD-ROM, DVD komplett 5005.14.01 132.00 1 CD-ROM Erweiterungslizenz 5005.19.01 6.80 Ringordner 2-Loch, transparent o Sprachenportfolio konkret KG 2. Kl. Karolin Weber Denkbilder DVD 5130.99.00 19.00 2. spracherweiterte Auflage 2011, DVD 30 Min., Booklet Mit Kindern das Lernen reflektieren 5005.94.00 38.00 1. Auflage 2012, 92 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert; 16 Reflexionsbilder; Prozess-Scheibe; Berechtigung für Downloads Deutsch KG V: 1426 Mein Sprachschlüssel Sprachförderung im Kindergarten Spielebuch 1 5000.10.00 13.80 28 Seiten Heft 1 5000.11.00 8.45 40 Seiten Spielebuch 2 5000.10.01 13.80 28 Seiten Heft 2 5000.11.01 8.45 40 Seiten Wimmelbilderbuch 5000.10.03 56.05 o 1. Kl. V: 1758 Ursula Rickli Leseschlau Handbuch für Lehrpersonen 5011.04.00 48.00 Ausgabe 2010, 240 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Lauttafeln/Lesekarten 5011.05.01 40.00 Ausgabe 2010, 100 Kartonkarten, A4, lose in Hülle, teilweise farbig illustriert Anlautbilder Steinschrift 5011.05.02 24.00 Ausgabe 2010, 39 Kartonkarten, A4, lose in Hülle, farbig illustriert Anlautbilder Basisschrift 5011.05.06 24.00 Ausgabe 2015, 39 Kartonkarten, A4, lose in Hülle, farbig illustriert Bild-Wort-Karten 5000.17.00 33.25 Set mit 256 Karten im Spielkartenformat. Audio-CD 5000.19.00 23.75 Handbuch inkl. CD-ROM 5000.14.03 46.55 Auf der beigelegten CD-ROM gibt es Spielvorlagen, Bildmaterial, Lösungen zu den Heften sowie Hörtexte. 192 Seiten Anlauttabelle Steinschrift 5011.02.00 8.00 Ausgabe 2010, Karton, A4, farbig illustriert Set zu 10 Exemplaren Anlautbilder Basisschrift 5011.02.04 8.00 Ausgabe 2014, Karton, A4, farbig illustriert Set zu 10 Exemplaren Kopiervorlagen Band A 5011.04.01 73.00 Ausgabe 2010, 222 Seiten, A4, 405 Kopiervorlagen als PDF auf CD, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Kopiervorlagen Band B 5011.04.02 73.00 Ausgabe 2010, 180 Seiten, A4, 337 Kopiervorlagen als PDF auf CD, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert 20

Lesetexte Auswahl 1 5011.00.01 21.00 Ausgabe 2010, 116 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Werkstätten und Arbeitspläne Auswahl 1 5011.00.11 73.00 Ausgabe 2010, 256 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Lesetexte Auswahl 2 5011.00.02 21.00 Ausgabe 2010, 100 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Werkstätten und Arbeitspläne Auswahl 2 5011.00.12 73.00 Ausgabe 2010, 224 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Deutsche Sprache Buchstabenblätter in Basisschrift 5011.05.04 17.95 37 Seiten Bildkarten Basisschrift 5011.07.02 34.10 192 Bildkarten, schwarzweiss, Format A6. Begriffe in Futura (Leseschrift) und Basisschrift (Schreibschrift) Buchstabenposter Steinschrift 5011.05.03 20.90 Poster, vierfarbig, 70 x 100 cm Buchstabenposter Basisschrift 5011.05.05 20.90 Poster, vierfarbig, 70 x 100 cm 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse o 1. Kl. Lesetexte Auswahl 3 5011.00.03 21.00 Ausgabe 2010, 104 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Werkstätten und Arbeitspläne Auswahl 3 5011.00.13 73.00 Ausgabe 2010, 256 Seiten, A4, perforiert, gelocht, broschiert, illustriert Schreibheft Steinschrift 5011.01.00 7.90 Ausgabe 2010, 64 Seiten, 17,5 x 22 cm, geheftet, illustriert Schreibheft Basisschrift 5011.01.07 7.90 Ausgabe 2012, 64 Seiten, 17,5 x 22 cm, geheftet, illustriert Lesehefte Serie A 5011.01.01 9.90 Ausgabe 2011, 4 Hefte, total 96 Seiten, 17,5 x 22 cm, farbig, geheftet, in Hülle Lesehefte Serie B 5011.01.02 9.90 Ausgabe 2011, 4 Hefte, total 96 Seiten, 17,5 x 22 cm, farbig, geheftet, in Hülle Lesehefte Serie C 5011.01.03 9.90 Ausgabe 2011, 4 Hefte, total 80 Seiten, farbig, 17,5 x 22 cm, geheftet, in Hülle 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5011.09.05 180.00 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5011.09.01 340.00 DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5011.09.02 11.00 Ausgabe 2011, hybrid DVD Film Unterrichtsbeispiele, NUR ALS DOWNLOAD ERHÄLTLICH www.lehrmittel-ch.ch Die Buchstabenreise Sprachbuch (mehrwegfähig) 5011.00.00 28.40 96 Seiten, vierfarbig, Format 18 x 26 cm Arbeitsheft 5011.01.04 15.70 96 Seiten, A4, zweifarbig, Verbrauchsmaterial V: 1426 Buchstabenheft Steinschrift 5011.01.05 13.60 80 Seiten, A4, zweifarbig, Verbrauchsmaterial Buchstabenheft Basisschrift 5011.01.08 13.60 72 Seiten Buchstabenblätter in Steinschrift 5011.05.00 17.95 A4, Abreissblock, 37 Einzelblätter o 1. Kl. V: 2146 o 1. Kl. V: 2146 Audio-CD 5011.09.04 28.40 45 Min. Kommentar mit Kopiervorlagen auf CD-ROM und phonologischen Karten 5011.04.03 84.55 160 Seiten, schwarzweiss, A4, inkl. Kopiervorlagen und 42 Karten Karteikarten zur Sprachbewusstheit 5011.04.04 11.70 A5, 42 Karteikarten Jürgen Reichen Lesen durch Schreiben Lara und ihre Freunde Schülerbuch 5011.00.14 24.50 Ausgabe 2014, 96 Seiten, 17.0 x 24.0 cm, broschiert Kommentar und Kopiervorlagen 5011.04.09 69.50 Ausgabe 2014, 180 Seiten 40 Geschichten inkl. Hörbuch 5011.04.10 27.50 Ausgabe 2014, 80 Seiten, 14,0 x 21,0 cm, gebunden, inkl. Hörbuch Jürgen Reichen Material zu Lesen durch Schreiben Little Genius: Setzkasten 5011.02.02 56.80 Kontrollfix plus, Basisgerät zur Arbeit mit Lernheften 5011.02.03 29.80 Karton mit Zapfentablett und Kontrollplättchen Lesen Extra: 1. 2. Kl., Lernheft Serie 1 5015.01.01 45.80 Ausgabe 2001, 7 Hefte à 15 Prog., 15,5 x 21,2 cm, illustriert, geheftet Rechtschreiben und Grammatik: 2. 4. Kl., Lernheft Serie 2 5015.01.02 45.80 Ausgabe 2001, 7 Hefte à 15 Prog. à 32 Seiten, A4 Lesen und Denken: 1. 3. Kl., Lernheft Serie 3 5015.01.03 45.80 Ausgabe 2001, 7 Hefte à 15 Prog., 15,5 x 21,2 cm, illustriert, geheftet Big Profi: Lernspiel, Plättchensatz inkl. 32 Programmblätter 5011.07.01 56.80 Ausgabe 2004, Basisgerät komplett, 32 Programmblätter, 150 Programme 21

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse o 2. 3. Kl. Elsbeth Büchel, Dieter Isler Sprachfenster Sprachbuch 5010.40.00 28.30 Ausgabe 2006, 208 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden Handbuch inkl. CD-ROM 5010.44.00 63.30 Ausgabe 2015, 324 Seiten, A4, Ringbuch, inkl. CD-ROM, hybrid, mit Planungssoftware Linguoskop-Kartenset 5010.47.00 8.50 Ausgabe 2013, 6 Karten, Separatdruck aus dem Handbuch Themenordner 1 5010.44.01 51.80 Ausgabe 2004, 5 Hefte zu 60 Seiten, A4, teilweise illustriert, Ringbuch Themenordner 2 5010.44.02 51.80 Ausgabe 2015, 5 Hefte zu 60 Seiten, A4, teilweise illustriert, Ringbuch Trainingskartei Grund-Set 5010.47.01 63.30 Ausgabe 2002, 158 Karteikarten, A4, farbig illustriert, lose in Aufbewahrungsbox Deutsche Sprache Lesen 1. 3. Kl. 1. 3. Kl. V: 2171 1. 6. Kl. Autorinnen- und Lesen. Das Training 1 Unterstufe: Arbeitsmappe 5010.22.00 23.60 5. unveränderte Auflage 2016, Mappe mit 4 Heften, total 224 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Unterstufe: Kommentar 5010.24.00 15.60 4. unveränderte Auflage 2016, 48 Seiten, A4, geheftet; Audio-CD 34 Min., Internet Nutzungslizenz KIM Lesemagazin zur Leseförderung der Unterstufe 5010.21.00 0.00 Ausgabe 2014, neue Version erscheint Mai 2016 Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. Lesewerkstatt 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5015.29.02 192.40 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5015.29.00 348.40 o 2. Kl. V: 1426 o 2. 3. Kl. V: 1426 2. 6. Kl. Trainingskartei Erweiterungs-Set 5010.47.02 40.40 Ausgabe 2013, 83 Karteikarten, A4, farbig illustriert Trainingskartei Daz-Set 5010.67.00 40.40 Ausgabe 2002, 58 Karteikarten, A4, farbig illustriert Die Sprachstarken 2 Sprachbuch 5012.40.00 27.55 104 Seiten, vierfarbig, gebunden, mehrwegfähig Arbeitsheft 5012.41.00 17.10 144 Seiten, vierfarbig, broschiert, gebunden Kommentar mit CD-ROM 5012.44.00 80.75 160 Seiten Audio-CD 5012.49.00 31.35 51 Minuten Die Sprachstarken 3 Karteikarten 5013.47.00 33.00 konzentriertes Sprachwissen Die Sprachstarken 1 6 Sprachstark auch im AdL 5815.14.02 37.05 Ausgabe 2013, 72 Seiten DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5015.29.01 11.00 Ausgabe 2013, hybrid, Version 1.3 2. 6. Kl., 1. 3. Sek. Karl Ernst 10 x 10 Leseanregungen V: 1453 V: 1138 100 Anregungen zur Gestaltung einer aktiven Lesekultur in der Klasse 5030.24.03 18.05 Ausgabe 2007, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Arbeitsmappe Lesen Unterrichtshilfen mit Tipps zur Leseförderung an der Volksschule 5030.24.00 35.00 Ausgabe 2003, 193 Seiten, A4, in Ordner transparent Sprechen KG, 1. 3. Kl. Daniela Bühler, Ann-Sabine Künzler Phonologische Bewusstheit Sprachförderung im Kindergarten und in der Primarschule 5035.14.00 48.00 Ausgabe 2010, Ringordner mit 10 Registern, V: 1361 184 Seiten V: 1426 22

Schreiben KG, Basisstufe Dora Heimberg Bewegen, Zeichnen, Schreiben V: 1648 KG, Basisstufe V: 1609 Praxisbuch 5005.14.02 49.00 Ausgabe 2011 Martin Vetter G-FIPPS Grafomotorische Förderung 5000.94.00 32.90 Ausgabe 2010, mit Kopiervorlagen, 189 Seiten, kartonierter Einband Deutsche Sprache 1. Kl. Weitere Informationen zur Basisschrift finden Sie unter www.basisschrift.ch Vollständig überarbeitete und ergänzte Ausgabe 2017, 5 Broschüren A4, Arbeitsblätter und CD-ROM mit reichhaltigen Unterrichtsmaterialien und einem elektronischen Schriftsatz Ergänzungspaket zu Handreichung für Lehrpersonen 5015.54.04 10.00 Version 2016 Spezialbestellung Jürg Keller, Daniel Lienhard ABC 1 Schreibheft für Steinschrift 5011.51.00 10.10 Ausgabe 2013, A5, 56 Seiten, farbig illustriert, broschiert 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse KG 3. Kl. Christa Zopfi, Olivia Nussbaumer, Evi Zurschmitten Schreiben mit allen Sinnen Schreibheft für Basisschrift 5011.51.01 11.40 Ausgabe 2016, 60 Seiten, 23 x 17 cm, farbig illustriert, broschiert Kreatives Schreiben im Unterricht 5005.94.01 39.00 1. Auflage 2012, A4, 64 Seiten, farbig illustriert 2. Kl. Jürg Keller, Daniel Lienhard ABC 2+3 V: 1648 1. 6. Kl. V: 1190 Josy Jurt Betschart, Sibylle Hurschler Lichtsteiner, Andrea Reber Unterwegs zur persönlichen Handschrift Ordner für Lehrpersonen 5015.54.00 49.00 Ausgabe 2016 mit leichter Überarbeitung auf CD, 3 Broschüren A4, Arbeitsblätter und CD mit reichhaltigen Unterrichtsmaterialien und einem elektronischen Schriftsatz Buchstaben und Rundwenden Arbeitsheft Basisschrift 5012.51.08 6.90 Buchstaben sichern und mit Rundwenden schreiben Ausgabe 2016, A4 quer, Heft mit Spiralbindung Verbindungen Arbeitsheft Basisschrift 5015.51.02 8.40 Mit Verbindungen schreiben Ausgabe 2016, A4 quer, Heft mit Spriralbindung Massstab 30 cm, 10er-Set 5015.53.00 12.00 Massstab bedruckt mit Buchstaben und Zahlen der Basisschrift, Kunststoff, elastisch, Masseinteilung Millimeter, aus biegsamem Kunststoff, unzerbrechlich, im 10er-Pack Ausgabe 2016 Handreichung für Lehrpersonen Version 2017 5015.54.03 59.00 vollständiger Ordner, ersetzt 5015.54.00 Inhalt: Broschüre Grundlagen Broschüre «mit Fantasie zur Schrift» für Basisstufe und Kindergarten Broschüre Basisstufe und 1./2. Klasse Broschüre 3./4. Klasse Broschüre 5./6. Klasse Arbeitsblätter, Werkstatt CD-ROM Massstab Basisschrift 30 cm 1. 2. Kl. 1. 3. Kl. Schreibheft 2. Klasse, Vorübungen 5012.51.00 5.20 Ausgabe 2014, 28 Seiten, A5, illustriert, broschiert Schreibheft 2. Klasse, Vorübungen, Basisschrift 5012.51.03 6.50 Ausgabe 2016, 28 Seiten, 23 x 17 cm, farbig illustriert, broschiert Schreibheft für Rechtshänder Steinschrift 5012.51.01 10.10 Ausgabe 2013, A5, 60 Seiten, farbig illustriert, broschiert Schreibheft für Rechtshänder Basisschrift 5012.51.04 11.40 Ausgabe 2016, 64 Seiten, 23 x 17 cm, farbig illustriert, broschiert Schreibheft für Linkshänder Steinschrift 5012.51.02 10.10 Ausgabe 2013, A5, 56 Seiten, farbig illustriert, broschiert Schreibheft für Links- und Rechtshänder Basisschrift 5012.51.05 11.40 Ausgabe 2016, 64 Seiten, 23 x 17 cm, farbig illustriert, broschiert Schreibheft für Linkshänder Basisschrift 5012.51.10 11.40 Ausgabe 2017, 64 Seiten, 23 x 17 cm, farbig illustriert, geheftet Jürg Keller, Ruth Cortinas ABC 1 3 Plakat Basisschrift 5010.55.01 19.80 Vorderseite: Deutschschweizer Basisschrift Rückseite: Buchstaben der Basisschrift mit Rundwenden. Ausgabe 2016, 70 x 100 cm, farbig illustriert Jürg Keller, Daniel Lienhard ABC 1, 2 und XYZ 3 Kommentar zu den Schreibheften 5013.54.00 31.80 Ausgabe 2012, 144 Seiten, A5, broschiert, mit Kopiervorlagen 23

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse 2. Kl. V: 1184 2. Kl. V: 1184 1. Kl. V: 2019 Nicoletta Filannino Pferd: Schreiblehrgang Schreibheft, Kleinbuchstaben 5010.50.00 7.00 Ausgabe 2000, 28 Seiten, 29,5 x 21 cm, geheftet, illustriert Kleinbuchstaben, Kommentar 5010.54.00 0.00 Nicoletta Filannino Pfluft: Schreiblehrgang Schreibheft, Grossbuchstaben 5010.50.01 7.00 Ausgabe 1997, 28 Seiten, 29,5 x 21 cm, geheftet, illustriert Grossbuchstaben, Kommentar 5010.54.01 0.00 Schreiblehrgang Basisschrift, Schreiben üben Schrift erleben Schreibheft Deutschschweizer Basisschrift 5011.51.03 9.50 Ausgabe 2015, 64 Seiten, 19,5 x 24 cm, vierfarbig Schreibheft für Linkshänder 5011.51.04 9.50 Ausgabe 2015, 64 Seiten, 19,5 x 24 cm, vierfarbig Deutsche Sprache Sprache(n) im Fokus 1. 2. Kl. V: 1195 1. 3. Kl. V: 1758 L. Limacher, B. Aggeler, R. Häubi, E. Potztal Suchbuch Schülerbuch 5010.10.00 25.50 Ausgabe 2010, 86 Seiten, A4, Spiralbindung, farbig illustriert Kommentar 5010.14.00 39.00 Ausgabe 2010, 72 Seiten, A4, illustriert, geheftet Lupe Set à 10 Exemplare 5810.77.00 7.50 Ausgabe 2010, Set à 10 Ex., 210 x 70 x 0,8 mm farbig bedruckt, gestanzt, Kunststoff, eingeschweisst 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5010.19.01 166.00 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5010.19.02 300.00 DiscKit für Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5010.19.00 11.00 Ausgabe 2011, 1 CD-ROM (hybrid) V. 1.0 Gerd Kruse, Ursula Rickli Wörterfuchs Gebrauchswortschatz für kluge Köpfe 5010.42.00 24.00 Ausgabe 2004, 190 Wortkarten, 210 Karten neutral, 12 x 8 cm, farbig, Registrierkarten, Kunststoffbox 1. Kl. V: 2136 2. 3. Kl. Schreibheft erste Buchstabenfolgen 5012.51.06 9.50 Ausgabe 2015, 64 Seiten, 19,5 x 24 cm, vierfarbig Schreibheft erste Verbindungen 5012.51.07 9.50 Ausgabe 2015, 64 Seiten, 19,5 x 24 cm, vierfarbig Poster 5010.55.00 32.90 70 x 100 cm, laminiert, dadurch beschreib- und abwischbar. Lieferung inklusive Leiste und Aufhängeschnur. Agathe Bieder Boerlin Basilo 1 Schreibheft Basisschrift, Grundformen erwerben 5011.51.02 9.70 1. Auflage 2015, 56 Seiten, zweifarbig illustriert, Spiralbindung Formblätter, Grundformen erwerben Kopiervorlagen Basisschrift 5011.54.00 48.00 1. Auflage 2015, 64 Seiten, schwarzweiss illustriert, in Kartonmappe Buchstabentafeln Basisschrift 5011.05.07 48.00 1. Auflage 2016 Poster Basisschrift 5011.05.08 27.50 1. Auflage 2016 Agathe Bieder Boerlin Basilo 2 2. Kl. 2. Kl. 2. 3. Kl. Didaktischer Kommentar und Arbeitsanregungen 5010.44.03 12.00 überarbeitete Ausgabe 2015, 44 Seiten, A4, geheftet Autorinnenteam Knuddeldaddelwu Lesebuch 5012.30.02 22.90 4. Auflage 2014, 176 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden Kommentar 5012.34.01 83.00 3. Auflage 2008, 168 Seiten, A4, illustriert, Ordner Basil Schader Fast alle meine Wörter Wörterbuch 5012.70.00 9.00 Ausgabe 2014, 64 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, geheftet ABC-Schritte, Arbeitsheft zum Wörterbuch 5012.71.00 7.40 Einführung zu «Fast alle meine Wörter» Ausgabe 2015, 36 Seiten, A4, illustriert, geheftet Ladina Limacher Mannhart, Maria Riss, Mary Wietlisbach Das Lesebuch V: 2136 Schreibheft Basisschrift, Verbindungen erfahren 5012.51.09 9.70 1. Auflage 2016, zweifarbig illustriert, Spiralbindung Lesebuch 5010.30.03 23.00 2. unveränderte Auflage 2016, 96 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert, gebunden Formblätter, Grundformen erwerben Kopiervorlagen Basisschrift 5012.54.01 48.00 1. Auflage 2016, zweifarbig illustriert, in Kartonmappe V: 1195 Kommentar 5010.34.04 78.00 1. Auflage 2015, Lesebuch, 96 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert, gebunden; Nutzungslizenz, Infoflyer, 4 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert 24

2. 3. Kl. Egon Wilhelm Purzelwurzel Gedichtbuch 5010.30.01 18.80 Ausgabe 2008, 132 Seiten, 17 x 23 cm, farbig illustriert, gebunden Deutsche Sprache Deutsch als Zweitsprache KG Die Sprachschatzkiste PraxisBuch DaZ in KG und Vorschule 5000.60.01 49.90 Ausgabe 2011, insgesamt 160 Seiten A4, inkl. CDR 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse 2. 3. Kl. V: 1195 V: 1191 Materialien/Kommentar 5010.34.01 53.40 Ausgabe 2003, 124 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch L. Limacher, B. Aggeler, R. Häubi, E. Potztal Findibus Schülerbuch 5010.11.00 27.00 Ausgabe 2012, 104 Seiten, A4, farbig illustriert, Spiralbindung Kommentar 5010.14.01 31.00 Ausgabe 2012, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Auftragskarten 5010.17.00 8.50 110 Auftragskarten im gängigen Jasskartenformat sind mit Fragen für Suchübungen bestückt. Auf der Rückseite der jeweiligen Karte findet sich die passende Antwort. Ausgabe 2012, 5,8 x 8,9 cm, farbig illustriert, in Box Thomas Lindauer, Claudia Schmellentin Die wichtigen Rechtschreibregeln Handbuch für den Unterricht 5030.44.02 34.95 4. Auflage 2013, 192 Seiten, kartoniert, Paperback Literatur im Fokus 1. 3. Kl. KIM Lesemagazin V: 2171 zur Leseförderung der Unterstufe 5010.21.00 0.00 Ausgabe 2014, neue Version erscheint Mai 2016 Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. Administration V: 1172 Administration V: 2173 Jugendliteratur aktuell Katalog Frühling 5030.24.04 0.00 Katalog Herbst 5030.24.05 0.00 Zentrale Klassenlektüre Buchverleih 2014/2015, danach nur noch digital unter www.bibliomedia.ch 5030.24.06 0.00 Katalog und Reservationen unter www.bibliomedia.ch V: 2019 KG 1. Kl. 2. Kl. Autorinnen- und Hoppla 1 Textbuch 5000.60.00 25.50 2. Auflage 2013, 64 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Arbeitsheft A 5000.61.00 9.90 4. Auflage 2014, 40 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, geheftet Arbeitsheft B 5000.61.01 9.90 3. unveränderte Auflage 2015, 40 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, geheftet Kommentar inkl. CD-ROM 5000.64.00 58.00 3. Auflage 2016, 264 Seiten, A4, Blockleimung; gelocht; CD-ROM, Einzellizenz, hybrid 2 Audio-CDs 5000.69.00 32.00 4. Auflage 2016, 125 Min. Hoppla 2 Buch 5011.60.00 25.50 2. unveränderte Auflage 2016, 64 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Arbeitsheft A 5011.61.00 9.90 2. Auflage 2015, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, geheftet Arbeitsheft B 5011.61.01 9.90 1. Auflage 2011, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, broschiert Kommentar mit CD-ROM 5011.64.00 58.00 1. Auflage 2011, 336 Seiten, A4, Blockleimung; gelocht; CD-ROM, Einzellizenz, hybrid Audio-CD 5011.69.00 32.00 1. Auflage 2011, 2 Audio-CDs 157 Min. Gabriela Bai, Autorinnen- und Hoppla 3 Textbuch 5012.60.00 25.50 1. Auflage 2012, 64 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Arbeitsheft A 5012.61.00 9.90 1. Auflage 2012, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, broschiert Arbeitsheft B 5012.61.01 9.90 1. Auflage 2012, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, broschiert 25

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse KG 1. Kl. KG 3. Kl. Kommentar mit CD-ROM 5012.64.00 58.00 2. Auflage 2013, 290 Seiten, A4, Blockleimung, gelocht, 1 CD-ROM, Einzellizenz, hybrid Audio-CD 5012.69.00 32.00 2. Auflage 2013, 2 Audio-CDs 137 Min. Autorinnen- und Hoppla 1+2 Posterset 5005.65.00 24.00 3. Auflage 2016, je 8 Poster, Format A1 offen 59,4 x 84,1 cm, farbig illustriert Gerda Bächli Hoppla 1 4 Lieder-CD zu allen HOPPLA-Teilen 5005.69.00 54.00 3. Auflage 2015, 3 Audio-CDs 197 Min.; Booklet Unterlagen zum allgemeinen Kommentar: www.hoppla.ch Deutsche Sprache ab 2. Kl. Basil Schader Die Wörterbrücke Serbisch / Kroatisch / Bosnisch / Most rijeci 5015.70.00 12.90 Ausgabe 2009, 192 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, illustriert, broschiert Albanisch / Ura e fijalëve 5015.70.01 12.90 Ausgabe 2008, 176 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, illustriert, broschiert Türkisch / Dil Köprüsü 5015.70.05 12.90 Ausgabe 2010, 188 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, illustriert, broschiert Portugiesisch / A Ponte das Palavras 5015.70.06 12.90 Ausgabe 2010, 192 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, illustriert, broschiert Nänny Stephan, PH TG, Amt für Volksschule Förderdossier DaZ für Lehrpersonen KG 4. Kl. Multidingsda Bilderbuch, inkl. Audio-CD 5005.60.01 39.60 Ausgabe 2016, 74 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden, inkl. Hör-CD 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5005.69.04 192.40 V: 1029 Sprachproduktionsanalyse 5030.64.00 0.00 2. vollständig überarbeitete Ausgabe 2014, Broschüre A4, 35 Seiten Download: www.av.tg.ch > Schulentwicklung > Deutsch als Zweitsprache > Förderdossier DaZ > PDF Für kantonale Schulen: gratis Für ausserkantonale Schulen: CHF 15.00 pro Stück, plus CHF 7.50 Versandkosten 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5005.69.02 348.40 Für Privatpersonen: CHF 20.00 pro Stück, plus CHF 7.50 Versandkosten DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5005.69.03 11.00 Ausgabe 2015, hybrid, Version 4.0 1. 4. Kl. Gabriela Bai, Mio Chiquet-Kägi, Claudio Nodari Dingsda Grundwortschatz Deutsch als Zweitsprache 5015.64.00 29.80 Für den Unterricht mit Kindern ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen, inkl. CD-ROM mit Wortschatzlisten und Abbildungen zum Ausdrucken. Ausgabe 2005, 48 Seiten, A4 broschiert, 1 CD-ROM, hybrid 1. 4. Kl. Cordula Meißner, Beata Menzlovà, Almut Mohrmann Meine Welt auf Deutsch Der illustrierte Alltags- und Sachwortschatz 5015.64.01 22.90 V: 1426 Wimmelposter 7, Schule und Lernen 5015.65.00 22.90 Thematisches Posterset «Schule und Lernen» mit 7 Wimmelpostern im Format DIN A1, mit 50 wiederablösbaren und beschriftbaren Klebepfeilen zum Markieren einzelner Szenen auf den Wimmelpostern. 26

Mathematik KG Kinder begegnen Mathematik Das Bilderbuch 5205.00.00 37.60 Ausgabe 2012, 28 Seiten, A3, 12 farbig illustrierte Doppelseiten Unterrichtsordner mit 7 Heften A4 5205.04.00 69.70 Ausgabe 2012, 7 Hefte à 30 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet, in Ringbuch Mathematik KG, Basisstufe Priska Gnägi, Patricia Meier Ali singed Mathi o 1. Kl. Liederheft inkl. Audio-CD 5205.94.01 34.40 Ausgabe 2012, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet, inkl. Audio-CD mit 10 Liedern und Play - backs Mathematik 1 Primarschule 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Zählen und Vergleichen, Arbeitsmappe 5205.07.00 12.90 Ausgabe 2016, 7 Hefte à 8 Seiten, 19,5 x 26 cm, farbig illustriert, geheftet 4 Arbeitshefte 5211.01.01 16.70 Ausgabe 2016, 156 Seiten, 4 Hefte, 19,0 x 26,5 cm, farbig illustriert, geheftet KG, Basisstufe Sonja Sarbach Mathekinder Handbuch 5211.04.00 80.10 Ausgabe 2015, 380 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch V: 1351 KG, Basisstufe V: 1426 KG, Basisstufe V: 1426 Kompetenzorientiert und spielerisch lernen 5205.04.01 59.00 Mathematik lernen Kinder spielend. Diesem Prinzip hat sich die Autorin Sonja Sarbach verpflichtet. In vier unterschiedlichen Lernumgebungen im Thema Haus zeigt sie auf, wie die Kinder sich spielend und handelnd mit Mathematik auseinandersetzen. Mit Hilfe dieses Praxisbuches lernen die Lehrpersonen durch die «mathematische Brille» zu schauen. Viele Kompetenzen und Basisfertigkeiten können in täglichen Spiel- und Lernsituationen geübt werden. Abgerundet wird «Mathekinder» mit einem umfassenden Theorieteil sowie Spielkarten und Kopiervorlagen, die eine einfache Umsetzung im Unterricht ermöglichen. Ausgabe 2016 Müller, Gerhard N., Wittmann, Erich Ch. Das kleine Zahlenbuch Band 1: Spielen und Zählen 5200.04.00 40.35 Didaktischer Kommentar mit Anleitungen zu den Spielen/Themen, Spielbuch, acht Spielpläne (A4 bis 40 x 40 cm), 1 Spielfigur, 1 Würfel, rote und blaue Spielplättchen, in farbigem Spielkarton Band 2: Schauen und Zählen 5200.04.01 40.35 Kleines Zahlenbuch (24 Seiten, DIN A4, in Farbe), 4 Spielpläne, 72 Karten für 2 Kartenspiele, 96 Plättchen mit den Zahlen 1 12 Das kleine Formenbuch Band 1: Legen Bauen Spiegeln 5200.34.00 40.35 Spieleschachtel mit Formenbuch (24 Seiten, DIN A4, farbig), 1 Spiegel, 1 DIN A3-Spielplan mit zwei Spielen, je 32 Rauten und Dreiecke aus Holz in zwei Farben, Formenplättchen mit Kugeln, Rollen und Würfeln, 1 Würfel und 2 Spielfiguren, Begleitheft Band 2: Falten Bauen Zeichnen 5200.34.01 40.35 Spielschachtel mit 1 Formenbuch mit Spielideen, 12 Holzwürfeln, 1 Spielplan (DIN A3), 32 Lege - formen «Häuserhälften», 1 Block mit 20 Blatt Faltpapier, Begleitheft o 2. Kl. Lösungen 5211.04.01 27.10 Ausgabe 2011, 64 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch Arbeitsblätter Arbeitsvorlagen, CD-ROM 5211.09.00 25.00 Ausgabe 2014, Version 1.2, hybrid, 81 Arbeitsblätter mit Lösungen und 28 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5211.09.02 26.00 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5211.09.03 46.80 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! DiscKit zu Mehrfachlizenzen, mit CD-ROM 5211.09.04 11.00 Ausgabe 2010, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Mathematik 2 Primarschule Themenbuch für Schülerinnen und Schüler 5212.00.02 16.70 Ausgabe 2012, 76 Seiten, 19,0 x 26,5 cm, farbig illustriert, gebunden Arbeitshefte 5212.01.08 16.70 Ausgabe 2015, 4 Hefte, 132 Seiten, 19,0 x 26,5 cm, farbig illustriert, geheftet Handbuch 5212.04.07 80.10 Ausgabe 2013, 393 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Lösungen 5212.04.08 27.10 Ausgabe 2016, 104 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch KG, Basisstufe V: 1426 Das kleine Denkspielbuch Spielpaket mit Begleitheft, probieren und kombinieren 5200.94.00 40.35 Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen, CD-ROM 5212.09.02 25.00 Ausgabe 2011, Version 1.0, hybrid, 80 Arbeitsblätter mit Lösungen und 29 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5212.09.01 26.00 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 27

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse o 1. Kl. V: 1195 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5212.09.03 46.80 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5212.09.04 11.00 Ausgabe 2011, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Rahel Anderegg, Uwe Jungclaus, Sabine Loop-Gabathuler, Ueli Siegenthaler Logisch 1 Das Heft eins 5211.01.06 20.10 Ausgabe 2010, 80 Seiten, A4, broschiert mit Lochperforation, farbig illustriert Das Heft zwei 5211.01.07 20.10 Ausgabe 2010, 80 Seiten, A4, broschiert mit Lochperforation, farbig illustriert Der Kommentar inkl. Lösungsheft 5211.04.06 81.40 Ausgabe 2010, 352 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch mit Registern Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch Mathematik 1. 2. Kl. V: 1195 1. 6. Kl. V: 1195 o 1. Kl. V: 1426 Rahel Anderegg, Uwe Jungclaus, Sabine Loop-Gabathuler, Ueli Siegenthaler Material zu logisch 1+2 Legeplättchen für Zahlenraum 1 20 5210.02.00 5.50 Ausgabe 2014, Kartonbogen A4, farbig bedruckt, zum Ausbrechen Material zu logisch 1 6 Geomat für zwei Schüler 5224.02.00 41.20 384 Teile mit 8 geometrischen Formen, 8 Farben zu je 6 Stück Schweizer Zahlenbuch 1 Schulbuch (Verbrauchsmaterial) 5211.00.00 24.70 112 Seiten, vierfarbig, Verbrauchsmaterial Arbeitsheft mit Arbeitsmitteln ohne Lösung 5211.01.08 11.80 Arbeitsheft mit Zwanzigerreihe, Zwanzigerfeld, Fünferstreifen, Abdeckstreifen, Rechengeld, Wendekarten Lösungen zum Arbeitsheft 5211.01.09 23.45 72 Seiten, zweifarbig o 2. Kl. V: 1195 Karteikarten kleines 1+1 5211.02.00 8.30 Ausgabe 2014, 368 Karten, 74 x 52 mm, zweiseitig auf gestanzten A4-Bogen zu je 16 Karten. Die Scheibe, hybrid EL: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5211.09.01 9.80 Ausgabe 2014, CD-ROM, Version 1.1, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Rahel Anderegg, Uwe Jungclaus, Sabine Loop-Gabathuler, Ueli Siegenthaler Logisch 2 Das Heft eins 5212.01.04 21.60 Ausgabe 2008, 96 Seiten, A4, broschiert mit Lochperforation, farbig illustriert Das Heft zwei 5212.01.05 21.60 Ausgabe 2008, 96 Seiten, A4, broschiert mit Lochperforation, farbig illustriert Der Kommentar inkl. Lösungsheft 5212.04.04 76.20 Ausgabe 2009, 352 Seiten, A4, Ringbuch mit Register, sowie integriert: logisch2 das Lösungsheft, illustriert Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch 1. Kl. V: 2249 Arbeitsmittel separat 5er-Pack 5211.02.02 23.45 Arbeitsmittel wie im Arbeitsheft: Zwanzigerreihe, Zwanzigerfeld, Fünferstreifen, Abdeckstreifen, Rechengeld, Wendekarten Begleitband inkl. CD-ROM 5211.04.09 63.65 Ausgabe 2012, 310 Seiten Heilpädagogischer Kommentar 5211.04.08 42.75 104 Seiten Probieren und Kombinieren 1, Igelaufgaben zum Zahlenbuch, Arbeitsheft 5211.01.00 6.85 mit Lösungsheft zur Selbstkontrolle Verstehen und Trainieren 1, Arbeitsheft 5211.01.10 6.85 Vernetzen + Automatisieren 1, Arbeitsheft 5211.01.11 5.45 Aufgabenblätter zum Blitzrechnen im Zwanzigerraum Mathplus.ch Math-CD 1. Klasse, Arbeitsblätter 5211.09.06 50.00 Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch. 45 Arbeitsblätter Die Scheibe hybrid EL: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5212.09.00 9.80 Ausgabe 2009, CD-ROM, Version 1.1, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Zahlenkarten 0 100 5212.02.02 7.50 Ausgabe 2009, Zahlen 0 100, in Box, inkl. Spielanleitung, farbig illustriert Karteikarten: kleines 1 x 1 (inkl. Divisionen) 5212.02.00 6.50 Ausgabe 2014, 230 Karten, 74 x 52 mm, zweiseitig auf gestanzten A4-Bogen zu je 16 Karten. Box dazu unter 5840.93.00 28

o 2. Kl. V: 1426 Schweizer Zahlenbuch 2 Schulbuch (mehrwegfähig) 5212.00.01 28.50 Ausgabe 1, 2008 (Liz. Ausgabe Schweiz 2007), 120 Seiten, vierfarbig, mehrwegfähig Arbeitsheft mit Arbeitsmitteln ohne Lösung 5212.01.06 11.80 Arbeitsheft mit Einmaleins-Plan, Hundertertafel, Hunderterfeld; Tangram und Winkel; Zehnerstreifen und Fünferstreifen Ausgabe 1, 2007, 64 Seiten, zweifarbig Lösungen zum Arbeitsheft 5212.01.07 23.45 64 Seiten, zweifarbig Mathematik Das Tausenderbuch: Lehrerausgabe 5210.04.03 49.40 Format 25 x 25 cm, auf 25 x 250 cm ausklappbar, beschriftbar und wieder abwischbar, mit Begleitheft 1+1 Kartenspiele 5211.07.01 15.00 Auflage 2012 1x1-Kartenspiel 5210.05.07 13.50 Version 2007, 97 Karten plus Spielanleitung Vom Einspluseins zum Einmaleins 5210.04.04 28.80 Band 1 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Arbeitsmittel separat 5er-Pack 5212.02.01 23.45 Arbeitsmittel wie im Arbeitsheft: Einmaleins-Plan, Hundertertafel, Hunderterfeld, Tangram und Winkel, Zehnerstreifen und Fünferstreifen Begleitband inkl. CD-ROM 5212.04.09 63.65 Ausgabe 2012, 368 Seiten Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen 5210.04.05 27.35 Band 2 Schauen und Bauen 5210.05.08 39.40 Geometrische Spiele mit Quadern Heilpädagogischer Kommentar 5212.04.06 42.75 112 Seiten Probieren und Kombinieren 2, Igelaufgaben zum Zahlenbuch, Arbeitsheft 5212.01.00 6.85 mit Lösungsheft zur Selbstkontrolle Verstehen und Trainieren 2, Arbeitsheft 5212.01.09 6.85 Das Zauberdreieck 5210.05.09 46.30 Spielbrett aus Holz, Aufgabenkarten, Anleitungsheft, Lösungsheft Die Denkschule: Teil 1: 1./2. Schuljahr 5210.05.10 30.90 44 Seiten, A4, farbig illustriert, Spiralbindung 2. Kl. V: 2249 1. 3. Kl. Vernetzen und Automatisieren 2, Arbeitsheft 5212.01.10 5.45 Aufgabenblätter zum Blitzrechnen im Hunderterraum Mathplus.ch Math-CD 2. Klasse, Arbeitsblätter 5212.09.06 50.00 Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch. 45 Arbeitsblätter Material zu Zahlenbuch 1, 2, 3+4 V: 1426 Sachrechnen im Kopf 1/2 Grössen 5210.07.00 36.95 Ausgabe Schweiz, 384 Rechenkarten A6 quer, stabile Karteibox mit Aufkleber, Registerkarten und Grössenpass als Kopiervorlage Handspiegel 10er-Pack, Kunststoff 5210.02.04 21.00 rahmenlose, unzerbrechliche Handspiegel, 10 x 15 cm Spiegeln mit dem Spiegel, Arbeitsheft 5210.01.00 21.00 A4, 48 Seiten, farbig, 1 Spiegel Spiegeln mit dem Spiegelbuch 5210.01.01 31.30 A4, 64 Seiten, 1 Doppelspiegel Poster 1+1-Tafel ohne Begleitheft 5210.05.04 16.40 Poster 1x1-Tafel ohne Begleitheft 5210.05.05 16.40 Poster mit Abbildungen von Münzen, Käfern und Noten Poster 1x1-Plan ohne Begleitheft 5210.05.06 16.40 Poster mit 10 verschiedenen Reihen (Zeilen) mit verschieden farbigen Punkten Wendeplättchen, Klassensatz 1500 Stk.; à 25 = 5 x 5 5210.02.01 11.20 blau/rot Wendeplättchen magnetisch für Lehrpersonen 5210.04.01 79.80 Magnetplatten mit roten und blauen Punkten Wendekarten 0 20, 10er-Pack, für Schüler 5210.02.02 15.60 Zusatzmaterial KG, Basisstufe ab 1. Kl. Die Denkschule: Teil 2: 3./4. Schuljahr 5215.05.00 30.50 40 Seiten, A4, farbig illustriert, Spiralbindung Münzen und Noten Stanzformen, Klassenset à je 3 Blatt 5205.07.01 16.20 Ausgabe 2011, Stanzformen, Klassenset à je 3 Blatt Münzen und Noten, A4-Stanzlinge, eingeschweisst Würfel, Quader, Pyramide & Co. Wendekarten 0 20, magnetisch für Lehrpersonen 5210.04.02 79.80 Jasskartenformat mit Zahl und Anzahl Punkten Der Hunderterrahmen 5210.07.01 94.30 Wendeplättchen, Zehnerstäbe und Hundertertafel, alles aus Holz Das Tausenderbuch: Schülerausgabe, 10er-Pack 5210.02.03 13.70 18 geometrische Körper 5215.32.00 26.00 Ausgabe 2013, aus Re-Wood, in Karton schachtel, mit Anleitung. 29

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse 1. 6. Kl. V: 1426 1. 6. Kl. V: 1426 2. Kl. 2. Kl. 2. Kl. Lernumgebungen für Rechenschwache bis Hochbegabte Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht 5215.04.01 54.00 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2010, 272 Seiten Ueli Hirt, Beat Wälti Lernumgebungen im Mathematikunterricht Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht 5215.04.02 34.45 Buch, 256 Seiten Hundertertafel Legeset à 3 Stück 5210.05.01 8.70 Ausgabe 2010, Legetafel 30 x 30 cm, beidseitig bedruckt mit Zahlenplättchen 0 110 und 9 Blanco- Plättchen, 3 Stück grün, blau, gelb. Zahlenband Bund zu 50 Stück 5205.92.00 6.40 Klassenset, Ausgabe 2015, Papierstreifen 2 x 121 cm, Zahlen 0 120, gefaltet, beidseitig bedruckt Spiele zur Mathematik Mathematik 2. 4. Kl. Zehnersystem-Holz V: 2019 2. 4. Kl. V: 2019 1000er Grundsortiment 5215.07.03 29.90 100 Einerwürfel, 10 Zehnerstangen, 10 Hunderterplatten, 1 Tausenderwürfel, Grundmass 1 cm, in Karton Holzwürfel Soma-Würfel 5215.07.04 24.80 Der Soma-Würfel ist ein interessantes mathematisches Phänomen: Setzt man alle möglichen unregelmässigen Körper, die aus höchstens 4 Würfeln bestehen, richtig zusammen, ergibt sich wieder ein Würfel, und zwar mit einer Kantenlänge von 3 Grundwürfeln. Die Schüler konstruieren alle möglichen unregelmässigen Gebilde, die sich mit 3 und 4 Grundwürfeln bilden lassen, verleimen diese und setzen sie zu einem grossen Würfel zusammen. Anhand der mitgelieferten Vorlagen lassen sich mit den 7 Teilen in der Art des Tangrams viele weitere interessante dreidimensionale Figuren zusammensetzen. Inhalt: 150 Naturholzwürfel mit einer Kantenlänge von 2 cm (für 5 Kinder), in Plastikbeutel, umfangreiche Anleitung mit Spielvorschlägen. Geometrische Legespiele, Spielset blau 5210.05.02 3.40 Ausgabe 2015, 14 Figuren, auf gestanzten A4-Bogen 2. 4. Kl. 2. 4. Kl. Reihenklavier Übungsset Einmaleins 5215.07.01 13.80 Ausgabe 2013, Set mit umklappbaren Zahlen, 11 Papierstreifen mit Zahlenreihen, 34 x 5,5 cm, Wirobindung Stellenwertkarten Kartenset 5215.07.02 9.80 Ausgabe 2014, Kartenset, 56 Karten (Einer bis Hunderttausender), mit Anleitung, 5,6 cm x 28,7 cm 30

Mehrere Kompetenzbereiche KG, Basisstufe Andrea-Katja Blondeau Hokus, Pokus, Fidibus Natur, Mensch, Gesellschaft Zaubern im Unterricht mit Kindern 5805.94.00 49.00 Ausgabe 2014 1. 6. Kl. Schule in Bewegung V: 1103 Elternflyer 5315.68.00 0.00 Ausschliesslich für Lehrpersonen, die den «Schule in Bewegung»-Weiterbildungskurs absolviert haben 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse V: 1648 V: 1195 Adamina Marco, Müller Hans Lernwelten: Natur Mensch Mitwelt Grundlagenband für Studierende und Lehrpersonen 5360.04.00 48.00 7. Auflage 2014, 5 Broschüren, A4, illustriert, in Ordner, inkl. Poster, DVD und CD-ROM Walter Arn Faszination Kugel Praxisbuch 5430.14.00 61.00 Ausgabe 2014, 248 Seiten, A4 quer, farbig illustriert, broschiert Identität, Körper, Gesundheit KG Purzelbaum Ausschliesslich für Lehrpersonen, die den «Purzelbaum»-Weiterbildungskurs absolviert haben V: 1103 Znüniblatt, «Tipps für gesunde Znüni und Zvieri» Information für Lehrpersonen, Schüler und Eltern 2 Seiten, A4, farbig illustriert (einzeln erhältlich, bandiert zu 25 Stück, 500 Stück pro Schachtel) deutsch 5330.68.05 0.00 Ausgabe 2016, Faltflyer, A6, farbig illustriert albanisch 5330.68.01 0.00 Ausgabe 2012 portugiesisch 5330.68.02 0.00 Ausgabe 2012 tamilisch 5330.68.03 0.00 Ausgabe 2012 türkisch 5330.68.04 0.00 Ausgabe 2012 Tiere und Pflanzen KG, Basisstufe Marlis Labudde-Dimmler Erlebnis Wald Natur entdecken mit Kindern Sachbuch 5605.04.01 49.00 1. Auflage 2008, Format A4, illustriert V: 1103 Elternflyer 5300.68.00 0.00 Ausschliesslich für Lehrpersonen, die den «Purzelbaum»-Weiterbildungskurs absolviert haben Kleber 5300.68.01 0.00 V: 1648 1. 4. Kl. Naturama Aargau (Hrsg.) Feldbuch NaturSpur KG 1. Kl. V: 1453 KG 3. Kl. KG, 1. 5. Kl. Renate Lauper, Sabine Senn 10 x 10 Körpererfahrungen Mit dem Körper physiologisch richtig umgehen 5605.14.00 19.00 Ausgabe 2011, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Helene Häseli Eine Reise zu den starken Kindern Zum kreativen Umgang mit Mädchen- und Knabenrollen 5300.04.02 32.55 Ausgabe 2007, 128 Seiten, A4, illustriert, broschiert Erica Zeberli-Sigrist Bewegungslandschaften nach psychomotorischem Konzept 5630.14.00 50.00 5. Auflage 2016, 29 Karten, A4, farbig illustriert, plastifiziert; Broschüre; 8 Seiten, A4; Materialliste; Beobachtungsbogen; in Plastikbox 1. 6. Kl. V: 1805 Lebensräume von Pflanzen und Tieren erforschen 5315.04.00 19.30 5. veränderte Auflage 2016, 136 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, farbig illustriert, gebunden Erich Gyr, SILVIVA Naturerlebnis Wald spielen entdecken geniessen 5315.04.06 34.80 Den Lebensraum Wald entdecken, Pflanzen und Tiere kennenlernen und den Wald als Spielraum erleben. 120 Projekte und Spielideen aus der Praxis, mit vielen Schaubildern und Hinweisen, vermitteln Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen spannende Erlebnisse in und mit der Natur und lehren einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Die Vorbereitungszeit ist kurz und die Umsetzung erfordert kein spezielles Fachwissen, die benötigten Materialien gibt zum grossen Teil der Wald selbst her. Ausgabe 2016, 136 Seiten, 17 x 24 cm, broschiert 31

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Naturphänomene KG Prof. Dr. Lück, Gisela Forschen mit Fred Natur, Mensch, Gesellschaft Werte und Normen 1. 2. Kl. Susanne Gattiker, Rosa Grädel, Jasmine Kiener Konfetti Ich und die Gemeinschaft KG, 1. 2. Kl. V: 1195 KG, 1. 2. Kl. Naturwissenschaften im Kindergarten 5300.74.03 80.80 5. Auflage 2011. Ordner für Lehrpersonen Tina Büsser, Beatrice Sutter Zauberblume & Löschkanone Experimente mit den vier Elementen: Kopiervorlagen 5300.74.00 61.80 Ausgabe 2010, Ringbuch mit 6 Registern, bestehend aus: 88 Seiten A4, 20 Kopiervorlagen A4, 44 Posterblätter aus robustem PP-Material A4, farbig illustriert Prof. Dr. Lück, Gisela Experimentierfreunde 1/2 Naturwissenschaften: Ordner mit 1 Handbuch, 1 Vorlesebuch, 96 Experimentierkarten 5305.74.00 110.80 3. Auflage 2011, Ordner A4, 1 Handbuch, 1 Vorlesebuch, 96 Experimentierkarten (6x16) im Format DIN A4 Handpuppe 5840.94.00 19.80 Ausgabe 2008 Fingerpuppe 5840.94.01 2.40 Ausgabe 2008 alle Zyklen, 1. 3. Kl. Prinzip Vielfalt V: 1195 Themenheft 5310.01.00 15.10 7. Auflage 2013, 80 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, broschiert Hinweise für Lehrpersonen 5310.04.00 23.40 4. Auflage 2010, 96 Seiten, A4, illustriert, broschiert Klassenmaterial inkl. Kopiervorlagen und Audio-CDs 5310.07.00 99.90 4. Auflage 2011, 155 Blatt, A4, Ordner, illustriert, 3 Audio-CDs Unterstufe 5310.04.05 21.00 Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass alle Kinder verschieden sind. Die Wertschätzung dieser Verschiedenheit bildet die Basis für die Auseinandersetzung mit dem Thema «Behinderung». Die Unterrichtsbausteine im Lehrmittel bieten die Gelegenheit, anhand konkreter Situationen nach dem Gemeinsamen in der Verschiedenheit zu suchen und sind nicht auf ein Fach oder eine Lektion beschränkt. Alle Hefte: Ausgabe 2015, 36 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Markus Baumgartner, Karl Ernst 10 x 10 Sozialspiele Technik V: 1072 Amt für Volksschule/PH TG Thurgauer Pilotschulen erproben naturwissenschaftlich-technischen Unterricht 5330.34.00 0.00 Broschüre A5, farbig illustriert, broschiert V: 1453 V: 2216 Übungen zum Zusammenleben in der Klasse 5830.14.02 18.05 Ausgabe 2007, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Sabine Schnell, Heinrich Werthmüller ICH DU WIR Kartenset Sozialkompetenz 5830.07.04 29.00 4. Auflage 2014, 40 Karten, A6, farbig illustriert, in Plastikbox 32

Religionen Eine Literaturliste des Kantons Basel Stadt führt geeignete Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien auf und beschreibt diese kurz. Sie finden die Liste «Natur, Mensch, Gesellschaft 10 12 (1. und 2. Zyklus) und Ethik, Religionen, Gemeinschaft (3. Zyklus)» auf www.edubs.ch > in der Such - maschine «Literaturliste» eingeben. KG, 1. 3. Kl. HimmelsZeichen Natur, Mensch, Gesellschaft 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Klassenmaterial 5830.07.01 120.00 1. Auflage 2009, 151 Blatt, A4, Ordner, illustriert Bildermappe 5830.07.00 134.00 1. Auflage 2009, 52 Bilder A2, 80 Seiten A4, inkl. Nutzungslizenz Hinweise für Lehrpersonen 5830.04.00 34.00 2. Auflage 2011, 112 Seiten, A4, illustriert, broschiert 1. 3. Kl. Blickpunkt 1 Schülerbuch 5810.00.00 25.00 Ausgabe 2012, 128 Seiten, 26 x 19,5 cm, farbig illustriert, gebunden Kommentar 5810.04.00 46.80 Ausgabe 2013, 160 Seiten, A4, broschiert Klassenmaterial 5810.07.01 124.80 Ausgabe 2012, 224 Seiten, A4, Ringbuch, inkl. CD-ROM Transparentfolien 5810.05.00 27.10 Ausgabe 2015, 11 Transparentfolien, A4, farbig illustriert, in Mappe Poster 5810.07.00 19.80 Ausgabe 2014, 2 Poster, 70 x 100 cm, farbig illustriert 33

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Bildnerisches Gestalten 1. 4. Kl. Susanne Pröschel, Auer Verlag Picasso & Co. Gestalten Textiles Gestalten 1. 6. Kl. Stark Verena und AutorInnenteam Beispielhaft: Design und Technik V: 1677 Band 1 5415.04.00 30.60 8. Auflage 2012, 88 Seiten, DIN A4, kartoniert Band 2 5415.04.01 30.60 6. Auflage 2011, 72 Seiten, DIN A4, kartoniert Band 3 5415.04.02 30.60 Ausgabe 2005, 80 Seiten, DIN A4, kartoniert V: 1146 Theorie und Praxis gestalterischen Unterrichts auf der Primarstufe 5460.14.00 0.00 Ausgabejahr 2011, 121 Seiten, 240 x 310 mm, broschiert, farbig illustriert. Thurgauer Primar- und Volksschulen wird das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Für ausserkantonale Schulen und Private CHF 40. plus Versandkostenanteil. 1. 6. Kl. MaryAnn F. Kohl, Kim Solga vom Verlag an der Ruhr Malen wie die Grossen o 2. 6. Kl. Karin Antilli, Beatrice Manser verflixt und zugenäht V: 1609 1. 6. Kl. Kinder entdecken Künstler 5415.04.04 29.20 Ausgabe 1998, 132 Seiten, A4 quer, kartoniert Kuno Stöckli, Ueli Stückelberger, Hans Süss Mit Stift und Pinsel Handbuch 5415.04.05 68.10 Ausgabe 2016, 208 Seiten. A4, farbig illustriert, Ringbuch V: 1195 o 2. 6. Kl., 1. 3. Sek. Autorinnenteam fadenflip Schülerordner 5415.20.00 17.50 Ausgabe 2014, 70 Seiten, zweifarbig illustriert, A4, Register mit 10 Tabs, Ringbuch mit 4-Ring-Mechanik Kommentar 5415.24.00 62.00 Ausgabe 2014, 124 Seiten, A4, gelocht, farbig illustriert, broschiert. Download Basic und Plus siehe direkt im Internet unter www.lehrmittelverlag.ch. alle Zyklen bildöffner Grundlagen: Lehrerunterlagen 5430.14.01 92.60 4. unveränderte Auflage 2015, 224 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden; Bildermappe: 24 Tafeln A4, 3 Tafeln A3, farbig illustriert, in Mappe Band 1: Unterstufe Lehrerunterlagen 5410.14.00 78.00 4. Auflage 2014, 224 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden 16 x Kunst für die Schule 5430.14.02 89.00 1. Auflage 2009, 128 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden; 15 Poster, A1, farbig illustriert FarbWunderBox 5430.14.03 89.00 Auflage 2016, Materialset Michael Handschin 12 Gestaltungsideen für junge Künstler/innen 5440.14.02 38.00 1. Auflage 2014 V: 1190 alle Zyklen Band 1, Textile Techniken und Gestaltung 5460.20.02 28.50 Ausgabe 2007, 296 Seiten, 17 x 23 cm, farbig illustriert Band 2, Textile Techniken und Textilkunde 5460.20.03 28.50 Ausgabe 2007, 296 Seiten, 17 x 23 cm, farbig illustriert Band 1 und 2, Kommentar inkl. CDR mit Kopiervorlagen 5460.24.00 108.00 Ausgabe 2001, 102 Seiten, A4 Werkweiser technisches und textiles Gestalten Werkweiser 1 5405.14.00 77.50 alle Teile: Handbuch für die Lehrperson 7. unveränderte Auflage 2014, 224 Seiten, A4, illustriert, gebunden; CD-ROM Mario Somazzi, Hans Jensen, Karolin Weber Handlungskompetenz im technischen und textilen Werken V: 1447 Handbuch für Lehrpersonen 5440.14.00 41.00 1. Auflage 2012, 110 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert 34

Technisches Gestalten KG, 1. 3. Kl. Franziska Weber Herrmann, Bettina Waber-Lory Druckfrisch Alte und neue Drucktechniken für Kinder 5405.14.01 44.00 Ausgabe 2013, A4, 76 Seiten, farbig illustriert Gestalten Mario Somazzi, Hans Jensen, Karolin Weber Handlungskompetenz im technischen und textilen Werken Handbuch für Lehrpersonen 5440.14.00 41.00 1. Auflage 2012, 110 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse V: 1648 KG, 1. 3. Kl. KG, 1. 3. Kl. 1. 6. Kl. V: 1146 1. 6. Kl., Sek. I V: 1566 alle Zyklen Elisabeth Gaus-Hegner, Ursula Homberger, Anja Morawietz; PH Zürich (Hrsg.) Himmelhoch & Türkisblau Gestalten 5405.14.02 52.00 1. Auflage 2015, A4, 156 Seiten, farbig illustriert, broschiert Elisabeth Gaus, Ursula Homberger, Anja Morawietz; PH Zürich (Hrsg.) Schere Stift Papier Kartenset 5405.14.03 19.00 2. unveränderte Auflage 2016, 66 Karten, A6, farbig illustriert, foliert Stark Verena und AutorInnenteam Beispielhaft: Design und Technik Theorie und Praxis gestalterischen Unterrichts auf der Primarstufe 5460.14.00 0.00 Ausgabejahr 2011, 121 Seiten, 240 x 310 mm, broschiert, farbig illustriert. Thurgauer Primar- und Volksschulen wird das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Für ausserkantonale Schulen und Private CHF 40. plus Versandkostenanteil. Yvonne Joss-Halter, Walter Fürst, Elisabeth Volkart-Annen, Margrit Weigle-Schmid Kompetenzblatt und Checklisten zu Werken Gestalten 5465.14.01 0.00 Ausgabe 2010, 22 Seiten, Broschüre, A4 (einzeln erhältlich, 60 Stk. pro Schachtel) Für ausserkantonale Schulen und Private CHF 12.50 pro Exemplar plus Versandkosten. Das pdf-dokument kann heruntergeladen werden unter http://www.schuletg.ch/werken_und_gestalten www.schule.tg > Dokumente aus den Fachschaften > Werken und Gestalten > PDF Werkweiser technisches und textiles Gestalten Werkweiser 1 5405.14.00 77.50 alle Teile: Handbuch für die Lehrperson 7. unveränderte Auflage 2014, 224 Seiten, A4, illustriert, gebunden; CD-ROM stufenübergreifend V: 1195 Sibylle Käser, Mario Somazzi formsachen Tonarbeit im Unterricht 5440.14.01 54.00 1. Auflage 2014, 168 Seiten, A4, illustriert, broschiert Walter Arn Faszination Kugel Praxisbuch 5430.14.00 61.00 Ausgabe 2014, 248 Seiten, A4 quer, farbig illustriert, broschiert 35

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Musik KG 1. Kl. V: 1195 KG 1. Kl. V: 1195 Ursula Amsler Chäferfäscht Lieder- und Versbuch 5505.04.00 24.70 Ausgabe 2014, 64 Seiten, 22 x 22 cm, farbig illustriert, Spiralbindung 1 Audio-CD 5505.09.00 27.80 Ausgabe 2005, mit 20 Mundartliedern, 8 Versen und 20 Playbacks, 65 Minuten Ursula Amsler D Frösch händ Wösch Lieder- und Versbuch 5505.04.01 26.80 Ausgabe 2014, 72 Seiten, 22 x 22 cm, farbig illustriert, Spiralbindung 1 Doppel-Audio-CD 5505.09.01 29.90 Ausgabe 2006, 19 Mundartlieder, 19 Verse und Playbacks, 85 Minuten Musik KG, 1. 3. Kl. Gerda Bächli / Music Vision Traumschiffli KG, 1. 3. Kl. KG, 1. 4. Kl. Liederheft mit CD 5505.04.02 45.00 Ausgabe 2002, 24 Seiten, A4, geheftet, inkl. 1 Musik-CD mit 22 Mundartliedern Eifach singe Liederbuch 5505.00.00 25.20 Ausgabe 2016, 224 Seiten, 19,5 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden 2 CDs 5505.09.02 25.90 Ausgabe 2009, 2 Musik-CDs, 71 Lieder aus dem Liederbuch, 114 Minuten 2 CDs Playback-Ausgabe 5505.09.03 25.90 Ausgabe 2006, 2 Musik-CDs, Playback-Ausgabe, 71 Playbacks, 114 Minuten Sonja Wunderlin, Gabriel Kramer Schwizer Volksliedli KG 1. Kl. Ursula Amsler Nigel Nagel Neu V: 2300 Buch mit Audio-CD 5505.04.12 36.00 Ausgabe 2011, Liederbüchlein inkl. Audio-CD V: 1195 KG, 1. 3. Kl. 2 Audio-CDs 5505.09.11 29.90 Ausgabe 2011, 18 Mundartlieder, Playbacks und 20 Verse, 116 Minuten Lieder- und Versbuch 5505.04.11 26.80 Ausgabe 2011, 80 Seiten, 22 x 22 cm, farbig illustriert, Spiralbindung Barbara Merki, Eva Berger MusAik 1 Arbeitsheft 5505.11.00 19.00 Nicht für Kindergarten bestimmt. Ausgabe 2015, 108 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert 1. 3. Kl. V: 1195 1. 4. Kl. Rolf Heeb, Hanspeter Schär Sing mit! Singbuch Unterstufe 5510.00.00 25.50 Ausgabe 2011, 220 Seiten, 17 x 24,5 cm, farbig illustriert, broschiert Kommentar Unterstufe 5510.04.00 65.00 Ausgabe 2011, 376 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch 6 Audio-CDs Playback sämtlicher Lieder, Unterstufe 5510.09.00 78.00 Ausgabe 2011, ca. 270 Minuten Heidi v. Mansberg, Kurt Rohrbach Papageno V: 1195 KG, 1. 6. Kl. V: 1195 Handbuch 5505.14.00 89.00 Ausgabe 2015, 514 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch mit 12-teiligem Register Download zu beziehen direkt unter www.lehrmittelverlag.ch 2 Audio-CDs 5505.19.00 29.00 Ausgabe 2015, 53 Hörbeispiele von Originalstücken aus diversen musikalischen Stilrichtungen, ca. 130 Minuten Barbara Merki, Eva Berger MusAik 1+2 DVD Erscheinungsdatum noch offen 5505.19.01 74.00 Ausgabe 2016, ca. 80 Minuten Rhythmuskarten 5535.17.00 8.50 Ausgabe 2015, farbig illustriert, beidseitig auf gestanzten A4-Bogen, diverse Formate, inkl. Karton umschlag V: 2156 Liederbuch 100 Lieder zum Singen, Musizieren, Tanzen, Malen 5515.00.00 28.20 Ausgabe 2006, 224 Seiten, gebunden, farbig illustriert 5 CDs in Box mit Originalsongs und Playbacks 5515.09.00 131.70 Ausgabe 2006 1. 6. Kl., 1. 2. Sek. Toby Frey, Music Vision Rapkid, 20 flippige Kinder Raps Liederheft mit 1 CD 5560.01.00 29.10 Ausgabe 2008, 24 Seiten, A4, inkl. 1 CD mit Original-Songs und Playbacks 36

alle Zyklen, 1. 2. Kl. Kreschendo 1/2 Musik 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Arbeitsheft 5510.11.01 11.40 Ausgabe 2010, 48 Seiten, A4 vierfarbig, geheftet V: 1426 Begleitband 5510.14.01 45.60 Ausgabe 2010, 144 Seiten, A4, schwarzweiss, gelocht Audio-CD 5510.19.01 37.05 Ausgabe 2011 Musiklandschaften entdecken Junge Kinder begleiten auf dem Weg durch die Welt der Musik 5540.04.00 30.00 Ausgabe 2013, 100 Seiten, A4, illustriert, broschiert Peter Baumann, Hansjörg Brugger 10 x 10 Musikimpulse V: 1453 Musikalisch-rhythmische Fähigkeiten entwickeln 5560.14.00 18.05 Ausgabe 2012, 104 Seiten, A5 Ringheft mit Spiralbindung Bewegen und Tanzen KG, Basisstufe V: 1965 Ulrike Meyerholz, Susi Reichle-Ernst Heisse Füsse, Zaubergrüsse Tanzgeschichten für Kinder von 4 10 Jahren 5500.04.00 49.00 9. Auflage 2011, 168 Seiten Musizieren Band ohne Noten Heft mit CD und DVD 5530.14.00 28.70 Ausgabe 2008, 72 Seiten, inkl. Audio-CD und DVD V: 1426 37

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Bewegung und Sport Das nationale Sportlehrmittel in 5 Bänden des Bundesamtes für Sport (BASPO) ist schon viele Jahre auf dem Markt und nun teilweise vergriffen. Das BASPO stellt auf www.mobilesport.ch (> in der Suchmaschine «Lehrmittel» eingeben) alle Bände und mehr digital zur Verfügung. Ein neues nationales, unterrichtsleitendes Lehrmittel, das sich vollumfänglich am neuen Lehrplan orientiert, wird mindestens in naher Zukunft nicht vorliegen. Das BASPO prüft zur Zeit, ob es im 2017 ein entsprechendes Projekt starten soll, welches auch die Lehrpläne der Romandie und der italienischen Schweiz berücksichtigt. KG Purzelbaum Ausschliesslich für Lehrpersonen, die den «Purzelbaum»-Weiterbildungskurs absolviert haben Bewegung und Sport 1. 4. Kl. Urs Müller, Jürg Baumberger Bewegungskünstlerin und Bewegungskünstler o alle Zyklen Heft A4 5615.14.00 25.00 4. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2013, 75 Seiten, A4, illustriert, geheftet Urs Müller, Jürg Baumberger Sporterziehung Sportheft 1. 3. Klasse, Arbeitsheft zu Sporterziehung Band 3 5610.01.00 8.50 Ausgabe 2015, 34 Seiten, A4, illustriert, geheftet V: 1103 Elternflyer 5300.68.00 0.00 Ausschliesslich für Lehrpersonen, die den «Purzelbaum»-Weiterbildungskurs absolviert haben KG, Basisstufe Kleber 5300.68.01 0.00 Marlis Labudde-Dimmler Erlebnis Wald Natur entdecken mit Kindern Sachbuch 5605.04.01 49.00 1. Auflage 2008, Format A4, illustriert V: 1546 o alle Zyklen Unterrichtshilfen zum Planen Durchführen Auswerten Lehrbeilage Heft Band 3, 1. 3. Schuljahr 5610.04.00 15.00 Unterrichtshilfen zum Planen Durchführen Auswerten Ausgabe 2006/2009 V: 1648 KG 1. Kl. V: 1453 KG, 1. 2. Kl. KG, 1. 3. Kl. V: 2136 KG, 1. 5. Kl. Renate Lauper, Sabine Senn 10 x 10 Körpererfahrungen Mit dem Körper physiologisch richtig umgehen 5605.14.00 19.00 Ausgabe 2011, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Sonja Lienert, Judith Sägesser, Heidi Spiess bewegt und selbstsicher Psychomotorik und Bewegungsförderung 5600.14.01 48.00 3. korrigierte Auflage 2016, 144 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert, CD-ROM Hansruedi Baumann Mut tut gut! bewegen riskieren erleben auf der Basisstufe 5605.15.00 48.00 Ausgabe 2009, 80 Bewegungsstationen in Kartenformat plus Erläuterungen Erica Zeberli-Sigrist Bewegungslandschaften nach psychomotorischem Konzept 5630.14.00 50.00 5. Auflage 2016, 29 Karten, A4, farbig illustriert, plastifiziert; Broschüre; 8 Seiten, A4; Materialliste; Beobachtungsbogen; in Plastikbox V: 1546 V: 2136 V: 1548 Urs Müller, Jürg Baumberger Bewegungspausen Broschüre 5640.14.00 25.00 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, Broschüre, 128 Seiten, 17 x 11,5 cm, Ring-Wire-Bindung Lernen in Bewegung Themenfächer für die Lehrperson 5630.14.03 32.00 36 Karten, 8,5 x 18 cm, vierfarbig, illustriert, Buchschraube mit Schlaufe, Deckel und Rückseite aus Kunststoff Walter Bucher 777 Spiel- und Übungsformen für Anfänger in Schule, Verein und Freizeit inkl. CD 5630.34.01 39.00 A5 quer, 21 x 14,8 cm, 264 Seiten, mit CD-ROM Laufen, Springen, Werfen 1. 4. Kl. V: 1546 Jürg Baumberger, Urs Müller, Peter Nuttli Ballkünstlerin und Ballkünstler Heft A4 5615.14.01 25.00 6. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2012, 63 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet 38

alle Zyklen, 1. 4. Kl. Stephan Zopfi, Philipp Schmid, Leo Kühne Laufen Springen Werfen V: 2136 Bewegung und Sport Leichtathletikfächer BASICS 5615.04.01 32.00 Ausgabe 2013, 8,5 x 18 cm, 36 Karten, vierfarbig illustriert, Kartenfächer, Buchschraube mit Schlaufe, Vorder- und Rückseite aus Kunststoff Darstellen und Tanzen KG, Basisstufe Ulrike Meyerholz, Susi Reichle-Ernst Heisse Füsse, Zaubergrüsse Tanzgeschichten für Kinder von 4 10 Jahren 5500.04.00 49.00 9. Auflage 2011, 168 Seiten 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Bewegen an Geräten KG, Basisstufe V: 2147 Sybille Bierögel, Antje Hemming Sternstunden im Kinderturnen Ordner mit Bewegungs- und Symbolkarten 5600.04.00 43.90 7. Auflage 2012, 128 Seiten + 64 farbige Geräte- Karten, Ringordner, zahlreiche s/w-fotos + Illustrationen V: 1965 o alle Stufen Sporterziehung Begleitmusik Bewegen/Darstellen/Tanzen, CD 5630.09.02 24.00 Ausgabe 2008 KG 5. Kl. Roland Brändli, Duri Meier, Philippe Schirm Geräteturnen Lernkontrollen mit Begleitbroschüre und Elementarlisten zu allen 3 Fächern im Shop unter 5630.04.01 Spielen KG, 1. 3. Kl. Flavio Serino Im Freien Outdoorfächer V: 2136 Fächer BASICS 5635.04.00 32.00 1. Auflage 2010, 8,5 x 18 cm, vierfarbig illustriert, Kartenfächer, Buchschraube mit Schlaufe, Vorderund Rückseite aus Kunststoff Fächer ELEMENTS 5660.04.00 32.00 1. Auflage 2010, 8,5 x 18 cm, vierfarbig illustriert, Kartenfächer, Buchschraube mit Schlaufe, Vorderund Rückseite aus Kunststoff V: 2136 KG, 1. 3. Kl. Basic 5605.95.00 32.00 Ausgabe 2011, Fächer 8,5 x 18 cm, vierfarbig, illustriert, verbunden durch Plastikbuchschraube mit Schlaufe, Deckel und Rückseite aus Kunststoff Dominik Owassapian Spielfächer Fächer SPECIALS 5640.04.00 32.00 1. Auflage 2010, 8,5 x 18 cm, vierfarbig illustriert, Kartenfächer, Buchschraube mit Schlaufe, Vorderund Rückseite aus Kunststoff BASIC Spielen lernen 5605.34.00 32.00 8,5 x 18 cm, vierfarbig, illustriert, Buchschraube mit Schlaufe, Deckel und Rückseite aus Kunststoff V: 2136 V: 2136 V: 2136 Irène Schluep Kunststücke am Boden 5630.05.00 118.75 181 Lernkarten, Registerkarten, Begleitband, in Box im Flug 5630.05.01 118.75 150 Lernkarten, Registerkarten, Begleitband, in Box am Reck 5630.05.02 118.75 159 Lernkarten, Registerkarten, Begleitband, in Box im Schwung 5630.05.03 118.75 203 Lernkarten, Registerkarten, Begleitband, in Box V: 2136 1. 6. Kl. V: 2136 alle Zyklen, KG, 1. 4. Kl. Top-Spiele Claudia Zingg, Thomas Lehmann Rückschlagspiele in der Schule Fächer 5640.34.00 32.00 Ausgabe 2015, 8,5 x 18 cm, 36 Karten, vierfarbig illustriert, Kartenfächer, Buchschraube mit Schlaufe, Vorder- und Rückseite aus Kunststoff Umfasst je 80 Bewegungsstationen in Kartenformat plus ein Begleitheft mit Erläuterungen. Bewegungsspiele, Band 1, ab 5 Jahren (Kindergarten) 5600.14.00 25.00 Ausgabe 2008, 114 Seiten, 17 x 11,5 cm, illustriert, Broschüre Ring-Wire-Bindung für den Sportunterricht, Band 2 ab 7 Jahren (1. 4. Schuljahr) 5615.34.00 25.00 Ausgabe 2012, 121 Seiten, 17 x 11,5 cm, illustriert, Spiralbindung V: 2136 39

1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse V: 1453 Karl Ernst 10 x 10 Bewegungsspiele Bewegung und Sport Sammlung von Spielen für den Sportunterricht und die Bewegungspause 5660.14.00 18.05 Ausgabe 2007, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Dagmar Schnelle Alte Spiele Neu erfunden Bewegungsspiele für klein und gross: Ideenbuch 5630.14.01 16.50 3. Auflage 2010, 128 Seiten, 60 farbige Abbildungen, 4 schwarzweisse Abbildungen, kartoniert Bewegen im Wasser alle Zyklen V: 2136 Schwimmen Schwimmen lernen BASICS 5630.24.02 32.00 Kartenfächer, 8,5 x 18 cm, 36 Karten, vierfarbig illustriert, Buchschraube mit Schlaufe, Vorder- und Rückseite aus Kunststoff Richtig Schwimmen ELEMENTS 5630.24.03 32.00 Kartenfächer, 8,5 x 18 cm, 36 Karten, vierfarbig illustriert, Buchschraube mit Schlaufe, Vorder- und Rückseite aus Kunststoff V: 1609 V: 1548 K. Hofmann/Walter Bucher 1000 Spiel- und Übungsformen zum Aufwärmen Taschenbuch 5630.34.00 39.00 12. überarbeitete Auflage 2007, DIN A5 quer, 296 Seiten V: 1548 K. Hermann, Walter Bucher 1001 Spiel- und Übungsformen Schwimmen Taschenbuch 5630.34.02 39.00 10. völlig neu überarbeitete Auflage 2006, DIN A5 quer, 276 Seiten Games Guide blue Sammlung von Fitnessspielen «All inclusive» 5630.34.07 40.00 Die Spielbeschreibungen beinhalten den Titel, benötigtes Material, Beschreibung des Spielablaufs, evtl. Varianten, das Ziel, die Grafik, evtl. pädagogische Hinweise und zusätzliche Tipps. Jedes Spiel (und evtl. Zusatzunterlagen im Anhang) ist auf einem A4 Blatt einzeln dargestellt und kann somit direkt in der Stunde eingesetzt werden. Ausgabe 2011 Burner Games: Sammlung von Burnerspielen 5630.34.05 25.00 2. Ausgabe 2014, Spiralheft, 60 Seiten, farbig V: 1504 V: 2136 Benedikt Beutler, Mark Wolf Unihockey basics Spielentwicklung Schule + Verein 5630.34.04 38.95 136 Seiten, 16 x 21,5 cm 40

Medien KG, 1. 2. Kl. Eveline Hipeli, Cornelia Diethelm Ulla aus dem Eulenwald Medien 1. Zyklus Kindergarten/1. 2. Klasse Das Buchstabengespenst Das Buchstabengespenst 5805.34.00 29.60 Band 1 «Das Buchstabengespenst» handelt von der gescheiten Eule Ulla und ihren Freunden, den Kin - dern Peter und Anna, die zusammen die Welt der Medien entdecken. Im ersten Band von «Ulla aus dem Eulenwald» geht es um das Lesen, um Bücher, Buchstaben und auch um die Frage, warum man überhaupt lesen lernen soll, wenn doch der Fernseher auf Knopfdruck spannende Geschichten liefert. Ausgabe 2015, 32 Seiten, 28 x 21 cm, farbig illustriert Vorlese-Bilderbuch mit Zusatzmaterialien auf www.ulladieeule.ch Das Buchstabengespenst Peter und der Traum 5805.34.01 29.60 Ausgabe 2016, 32 Seiten, 28 x 21 cm, farbig illustriert Das Ulla-Malbuch, Mal- und Zeichenbuch 5805.30.00 8.00 Ausgabe 2016, 26 Seiten, 22 x 16,5 cm, illustriert, broschiert Filzeule 5805.35.00 59.00 Eulenfigur aus Filz, in der Schweiz von Hand gefertigt. Ausgabe 2015, ca. 7 cm ICH DU WIR Kartenset V: 2216 Medienkompetent 5830.07.05 29.00 1. Auflage 2015, 36 Karten, A6, farbig illustriert, bandiert, in Plastikbox 41

Deutsche Sprache 2. Zyklus 3. 6. Klasse Alle Sprachen o ESP alle Zyklen Europäisches Sprachenportfolio I, II und III V: 1155 2. 5. Kl. Informations-Flyer für Eltern 5130.98.00 0.00 Lernziele siehe unter: www.esp-assistent.ch Version 2010 Ordner zu allen ESP 5130.90.00 3.70 6. Auflage 2011, Ordner A4, 2-Loch, leer Schweiz. Konferenz der kant. Erziehungsdirektoren EDK (Hrsg.) Europäisches Sprachenportfolio I für Kinder von 7 bis 11 Jahren Schülerunterlagen ohne Ordner 5130.90.00 5115.90.00 7.20 5. Auflage 2015, 20 Seiten, 20 x 29,7 cm, geheftet; 21 Arbeitsblätter A4 und A3; 2 Ordnerregister Handreichung für Lehrpersonen ohne Ordner 5130.90.00 5115.94.00 33.00 2. Auflage 2010, 100 Seiten, A4, broschiert; Ordnerregister; 48 Blatt; eingeschweisst in Folie Deutsch o 2. 3. Kl. Elsbeth Büchel, Dieter Isler Sprachfenster Sprachbuch 5010.40.00 28.30 Ausgabe 2006, 208 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden Handbuch inkl. CD-ROM 5010.44.00 63.30 Ausgabe 2015, 324 Seiten, A4, Ringbuch, inkl. CD-ROM, hybrid, mit Planungssoftware Linguoskop-Kartenset 5010.47.00 8.50 Ausgabe 2013, 6 Karten, Separatdruck aus dem Handbuch Themenordner 1 5010.44.01 51.80 Ausgabe 2004, 5 Hefte zu 60 Seiten, A4, teilweise illustriert, Ringbuch Themenordner 2 5010.44.02 51.80 Ausgabe 2015, 5 Hefte zu 60 Seiten, A4, teilweise illustriert, Ringbuch o 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Schweiz. Konferenz der kant. Erziehungsdirektoren EDK (Hrsg.) Europäisches Sprachenportfolio II für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren Schülerunterlagen ohne Ordner 5130.90.00 5165.90.00 8.20 7. Auflage 2014, 28 Seiten, A4, geheftet 28 Arbeitsblätter Sprachenpass: 22 Seiten, A5, farbig illustriert, gelocht, eingeschweisst in Folie Handreichung für Lehrpersonen ohne Ordner 5130.90.00 5165.94.00 32.00 4. Auflage 2010, 100 Seiten, A4, Blockleimung, gelocht; 5 Register mit 20 Blatt, A4; gelocht; bandiert 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. BKZ; NW-EDK; EDK-Ost (Hrsg.) Lingualevel Instrumente zur Evaluation von Fremdsprachenkenntnissen englisch und französisch 5165.94.01 135.00 2. Auflage 2008, 78 Blatt, A4, gelocht; 2 DVDs 243 Min.; 4 Audio-CDs 220 Min.; Internet Nutzungslizenz; in Ordner o Sprachenportfolio konkret DVD 5130.99.00 19.00 2. spracherweiterte Auflage 2011, DVD 30 Min., Booklet o 3. Kl. V: 1426 Trainingskartei Grund-Set 5010.47.01 63.30 Ausgabe 2002, 158 Karteikarten, A4, farbig illustriert, lose in Aufbewahrungsbox Trainingskartei Erweiterungs-Set 5010.47.02 40.40 Ausgabe 2013, 83 Karteikarten, A4, farbig illustriert Trainingskartei Daz-Set 5010.67.00 40.40 Ausgabe 2002, 58 Karteikarten, A4, farbig illustriert Die Sprachstarken 3 Sprachbuch 5013.40.00 27.55 104 Seiten, vierfarbig, gebunden, mehrwegfähig Arbeitsheft 5013.41.00 17.10 vierfarbig, broschiert, gebunden Kommentar mit CD-ROM 5013.44.00 80.75 178 Seiten 2 Audio-CDs 5013.49.00 31.35 98 Minuten CD-ROM mit interaktiven Übungen 5013.49.01 9.05 Das interaktive Training orientiert sich am Rechtschreib- und Grammatikteil des Lehrwerks. Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 1-Jahres-Lizenz 5013.49.02 6.55 Das interaktive Training orientiert sich am Rechtschreib- und Grammatikteil des Lehrwerks. Es ermöglicht ein gezieltes Training einzelner Teilbereiche kann im Unterricht wie auch zu Hause individuell genutzt werden eignet sich besonders zur Unterstützung der schwächeren Schülerinnen und Schüler Die Übungen trainieren folgende Bereiche: Verb, Nomen, Adjektiv, Wortarten, Sätze, Satzzeichen, Grossschreibung, Wortstammregel, Doppelkonsonanten sowie weitere Regeln Ausgabe 2017 42

Deutsche Sprache o 4. Kl. V: 1426 Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 10-Einjahres-Lizenz 5013.49.03 27.55 Ausgabe 2017 Sabine Leuthard, Sonja Gysin-Ronner, Mary Wietlisbach, Stephan Nänny, Gabi Lötscher, Elisabeth Sutter Die Sprachstarken 4 Sprachbuch 4 5024.40.00 27.55 104 Seiten, vierfarbig, gebunden, mehrwegfähig Arbeitsheft 4 5024.41.00 17.10 144 Seiten, vierfarbig, broschiert, gelocht Kommentar 4 mit CD-ROM 5024.44.02 80.75 Buch, zweifarbig, broschiert, gelocht, inkl. Kopiervorlagen auf der CD-ROM Plakat Die Wörtersortiermaschine 5024.45.00 0.00 Audio-CD zu Die Sprachstarken 4 5024.49.02 31.35 90 Minuten CD-ROM mit interaktiven Übungen 5024.49.03 9.05 1. Pressung 2014 Online-Version unter www.klett.ch Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 1-Jahres-Lizenz 5024.49.04 6.55 Das interaktive Training orientiert sich am Rechtschreib- und Grammatikteil des Lehrwerks. Es ermöglicht ein gezieltes Training einzelner Teilbereiche kann im Unterricht wie auch zu Hause individuell genutzt werden eignet sich besonders zur Unterstützung der schwächeren Schülerinnen und Schüler Die Übungen trainieren folgende Bereiche: Verb, Nomen, Adjektiv, Wortarten, Sätze, Satzzeichen, Grossschreibung, Wortstammregel, Doppelkonsonanten sowie weitere Regeln Ausgabe 2016 Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 10-Einjahres-Lizenz 5024.49.05 33.25 Das interaktive Training orientiert sich am Rechtschreib- und Grammatikteil des Lehrwerks. Es ermöglicht ein gezieltes Training einzelner Teilbereiche kann im Unterricht wie auch zu Hause individuell genutzt werden eignet sich besonders zur Unterstützung der schwächeren Schülerinnen und Schüler Die Übungen trainieren folgende Bereiche: Verb, Nomen, Adjektiv, Wortarten, Sätze, Satzzeichen, Grossschreibung, Wortstammregel, Doppelkonsonanten sowie weitere Regeln Ausgabe 2016 Unterstützung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache 5024.64.00 23.30 Ausgabe 2014 o 5. Kl. V: 1426 o 6. Kl. V: 1426 Christine Nöstlinger Die Sprachstarken 5 Sprachbuch 5025.40.00 27.55 104 Seiten, vierfarbig, gebunden, mehrwegfähig Arbeitsheft 5025.41.04 17.10 152 Seiten, vierfarbig, broschiert, gebunden Kommentar inkl. CD-ROM 5025.44.02 80.75 184 Seiten Plakat Geschichtenredaktion 5025.45.00 0.00 Plakat Die Wörtersortiermaschine 5./6. Klasse 5020.45.00 0.00 Audio-CD 5025.49.02 31.35 59 Minuten CD-ROM mit interaktiven Übungen 5025.49.03 9.05 1. Pressung 2014 Online-Version unter www.klett.ch Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 1-Jahres-Lizenz 5025.49.04 6.55 Das interaktive Training orientiert sich am Rechtschreib- und Grammatikteil des Lehrwerks. Es ermöglicht ein gezieltes Training einzelner Teilbereiche kann im Unterricht wie auch zu Hause individuell genutzt werden eignet sich besonders zur Unterstützung der schwächeren Schülerinnen und Schüler Die Übungen trainieren folgende Bereiche: Verb, Nomen, Adjektiv, Wortarten, Sätze, Satzzeichen, Grossschreibung, Wortstammregel, Doppelkonsonanten sowie weitere Regeln Ausgabe 2017 Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 10-Einjahres-Lizenz 5025.49.05 27.55 Ausgabe 2017 Unterstützung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache 5025.64.00 23.30 Ausgabe 2014 Die Sprachstarken 6 Sprachbuch 5026.40.00 27.55 112 Seiten, vierfarbig, gebunden, mehrwegfähig Arbeitsheft 5026.41.04 17.10 160 Seiten, vierfarbig, broschiert, gelocht Kommentar inkl. CD-ROM 5026.44.02 80.75 168 Seiten 2 Audio-CDs 5026.49.02 31.35 102 Minuten Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 1-Jahres-Lizenz 5026.49.03 6.55 Ausgabe 2015 Interaktives Rechtschreib- und Grammatiktraining online, 10 Einjahres-Lizenzen 5026.49.04 33.25 Ausgabe 2015 Unterstützung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache 5026.64.00 23.30 Ausgabe 2015 2. Zyklus 3. 6. Klasse 43

Deutsche Sprache 2. Zyklus 3. 6. Klasse o 2. 3. Kl. V: 1426 2. 6. Kl. V: 1426 o 4. 6. Kl. V: 1426 Die Sprachstarken 3 Karteikarten 5013.47.00 33.00 konzentriertes Sprachwissen Die Sprachstarken 1 6 Sprachstark auch im AdL 5815.14.02 37.05 Ausgabe 2013, 72 Seiten Die Sprachstarken 4 6 Karteikarten 5020.47.01 34.20 Grundlagen für Lehrpersonen 5020.44.00 64.00 Ausgabe 2010, 192 Seiten, A4, Ringbuch mit Register, inkl. CD-ROM 5 Planungen Teilbereiche inkl. CD-ROM 5020.44.01 88.00 Ausgabe 2012, 5 Hefte à 40 Seiten, A4, geheftet, in Ringbuch inkl. CD-ROM Magazin 1, Heft 1.1 Spielen und Lernen 5024.41.03 6.00 Ausgabe 2013, 28 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Magazin 1, Heft 1.2 Wortzauber Gedichte 5024.41.04 6.00 Ausgabe 2010, 33 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Magazin 1, Heft 1.3 Erfunden und täglich gebraucht 5024.41.05 6.00 Ausgabe 2013, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Kommentar zum Magazin-Set 1, inkl. CD-ROM, 4. Schuljahr 5024.44.01 45.00 Ausgabe 2011, 128 Seiten, A4, illustriert, broschiert, inkl. CD-ROM Magazin 2, Heft 2.1 Wo die Sprache zählt 5025.41.01 6.00 Ausgabe 2011, 24 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet o 4. 6. Kl. Lehrmittelverlag Zürich, Schulverlag plus AG Sprachland Arbeitstechniken, Schülerbuch 5020.40.00 25.00 Ausgabe 2014, 120 Seiten, 19,5 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Trainingsbuch, Schülerbuch 5020.40.01 28.00 Ausgabe 2014, 152 Seiten, 19,5 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Trainingskartei pro Klasse 5020.47.00 98.00 Ausgabe 2010, 258 Karteikarten, A4, farbig illustriert, lose in Aufbewahrungsbox Magazin 2, Heft 2.2 Grusel & Co. 5025.41.02 6.00 Ausgabe 2014, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Magazin 2, Heft 2.3 Faszination Meer 5025.41.03 6.00 Ausgabe 2011, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Kommentar zu Magazin-Set 2, inkl. CD-ROM, 5. Schuljahr 5025.44.01 45.00 Ausgabe 2012, 140 Seiten, A4, illustriert, broschiert, inkl. CD-ROM Magazin 3, Heft 3.1 Sprache spricht 5026.41.01 6.00 2. Auflage 2014, 28 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Hörtexte zum Training Hören und Sprechen 5020.49.00 54.00 Ausgabe 2010, 2 Audio-CDs mit MP3-Dateien Trainingsheft 1 5024.41.06 14.10 Ausgabe 2016, 88 Seiten, A4, farbig illustriert, g eheftet Trainingsheft 1, Lösungen 5024.41.07 8.50 Ausgabe 2016, 64 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Trainingsheft 2 5025.41.06 14.10 Ausgabe 2016, 88 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Trainingsheft 2, Lösungen 5025.41.07 8.50 Ausgabe 2016, 64 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Trainingsheft 3 5026.41.06 14.10 Ausgabe 2016, 88 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Trainingsheft 3, Lösungen 5026.41.07 8.50 Ausgabe 2016, 64 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Leitfaden zu Trainingsheften 5020.44.02 25.00 Ausgabe 2016, 56 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet 3. 6. Kl. Magazin 3, Heft 3.2 Schokolade 5026.41.02 6.00 2. Auflage 2014, 28 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Magazin 3, Heft 3.3 Adieu Goodbye Auf Wiedersehen 5026.41.03 6.00 1. Auflage 2011, 28 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Kommentar zu Magazin-Set 3, inkl. CD-ROM, 6. Schuljahr 5026.44.01 45.00 2. korrigierte Auflage 2013 (1. Auflage 2011), 140 Seiten, A4, illustriert, broschiert, CD-ROM Brigitte Schär, Jacky Gleich, Ursina Gloor Spatz und Schwein Klappbogen, Schülerunterlagen 5015.92.00 25.00 1. Auflage 2012, 9 Klappbogen, 21 x 21 cm, farbig illustriert; in Sammelmappe Klappbogen, Kommentar inkl. Nutzungslizenz 5015.94.02 38.00 1. Auflage 2012, 9 Klappbogen, 21 x 21 cm, farbig illustriert; Internet-Nutzungslizenz; in Sammelmappe 44

Deutsche Sprache Hören 3. 4. Kl. V: 1758 4. 6. Kl. V: 1447 4. 6. Kl. V: 1447 Lesen 1. 3. Kl. ohrwärts Literarisches Hörverstehen zur Diagnose und Förderung der Hörkompetenzen 5015.14.02 44.70 Ausgabe 2014, 192 Seiten mit Aufgaben/Kopiervorlagen, A4 gelocht, illustriert, geleimt, broschiert, inkl. 2 Audio-CDs mit über 70 Hörtexten Martin Bertschinger Von Luftschiffen, Dieben und der Liebe Hören und Verstehen 5020.24.06 68.00 88 Seiten, A4, Audio-CD Jules Fickler und Martin Steinacher Hörverständnis Unterrichts-Übungen und Tests für die Mittelstufe, Kopiervorlagen inkl. Audio-CD 5020.24.00 61.00 A4, 80 Seiten, Audio-CD Autorinnen- und Lesen. Das Training 1 2. 6. Kl. / 1. 3. Sek. Karl Ernst 10 x 10 Leseanregungen V: 1453 3. 5. Kl. 100 Anregungen zur Gestaltung einer aktiven Lesekultur in der Klasse 5030.24.03 18.05 Ausgabe 2007, 104 Seiten, Ringheft mit Spiralbindung Max Muntwyler, Josef Rennhard Die Welt ist reich Gedichtband Mittelstufe 5015.30.01 14.10 6. Auflage 2003, 216 Seiten, 14,7 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden 3. 6. Kl., v.a. 4. 5. Kl. empfohlen Kombiniergeschichten V: 2019 4. Kl. Kopiervorlagen/Vorbereitung für Lehrperson 5020.14.02 30.30 25 Kombiniergeschichten und Arbeitsblätter, Hinweise zur Bearbeitung, 72 Seiten, A4 Walter Loeliger, Regula Wenzinger Federleicht & vogelfrei Lesebuch inkl. 1 CD-ROM 5025.30.00 39.90 5. Auflage 2016, 192 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden; CD-ROM, Einzellizenz, hybrid Kommentar 5025.34.00 94.00 3. Auflage 2013, 214 Seiten, A4, Ordner 2. Zyklus 3. 6. Klasse Unterstufe: Arbeitsmappe 5010.22.00 23.60 5. unveränderte Auflage 2016, Mappe mit 4 Heften, total 224 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet 4. 6. Kl. Gerd Kruse, Maria Riss, Thomas Sommer Lesen. Das Training 2 Unterstufe: Kommentar 5010.24.00 15.60 4. unveränderte Auflage 2016, 48 Seiten, A4, geheftet; Audio-CD 34 Min., Internet Nutzungslizenz Mittelstufe Arbeitsmappe 5020.22.03 23.60 4. unveränderte Auflage 2015, 4 Hefte, total 224 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet, in Mappe 1. 3. Kl. V: 2171 1. 6. Kl. KIM Lesemagazin zur Leseförderung der Unterstufe 5010.21.00 0.00 Ausgabe 2014, neue Version erscheint Mai 2016 Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. Lesewerkstatt 4. 6. Kl. V: 2171 Mittelstufe Kommentar für Lehrerinnen und Lehrer 5020.24.05 15.60 2. unveränderte Auflage 2016, 56 Seiten, A4, geheftet, inkl. Audio-CD, Internet Nutzungslizenz KIM Lesemagazin zur Leseförderung der Mittelstufe 5015.21.00 0.00 Ausgabe 2015, neue Version erscheint Mai 2017. Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5015.29.02 192.40 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5015.29.00 348.40 DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5015.29.01 11.00 Ausgabe 2013, hybrid, Version 1.3 5. Kl. Walter Loeliger, Regula Wenzinger Anderswie und anderswo Lesebuch inkl. CD-ROM 5025.30.02 39.90 5. unveränderte Auflage 2015, 192 Seiten, CD-ROM, Einzellizenz, hybrid, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden Kommentar 5025.34.02 94.00 5. unveränderte Auflage 2016, 114 Blatt, A4, illustriert in Ordner, Comicwerkstatt: 157 Seiten, Blockleimung, gelocht 45

Deutsche Sprache 2. Zyklus 3. 6. Klasse 5. 6. Kl. 6. Kl. V: 1138 Cornelia Habegger, Christine Lischer-Wenger Lesekoffer «Ein fernes Land» Schülermaterialien 5020.27.01 25.00 1. Auflage 2010 Broschüre: 52 Seiten, 19,4 x 28 cm, farbig illustriert, geheftet Zeitung: 20 Seiten, 23,5 x 32 cm, farbig illustriert, gefalzt Buch: 54 Seiten, 18,8 x 27,4 cm, farbig illustriert, gebunden Reisepass; 6 Postkarten «Ein fernes Land» Didaktischer Kommentar 5020.24.04 58.00 1. Auflage 2010, 80 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert, Audio-CD 70 Min. Svenja Hermann, Maria Riss, Dieter Schlachter Mittendrin & hoch hinaus Lesebuch mit CD-ROM 5026.30.03 39.90 4. Auflage 2014, 176 Seiten, 16,5 x 25,5 cm, farbig illustriert, gebunden; 1 CD-ROM, Einzellizenz hybrid Kommentar 5026.34.03 94.00 2. Auflage 2012, 109 Blatt, Ordner, A4, illustriert Arbeitsmappe Lesen Unterrichtshilfen mit Tipps zur Leseförderung an der Volksschule 5030.24.00 35.00 Ausgabe 2003, 193 Seiten, A4, in Ordner transparent 1. 6. Kl. V: 1190 Josy Jurt Betschart, Sibylle Hurschler Lichtsteiner, Andrea Reber Unterwegs zur persönlichen Handschrift Ordner für Lehrpersonen 5015.54.00 49.00 Ausgabe 2016 mit leichter Überarbeitung auf CD, 3 Broschüren A4, Arbeitsblätter und CD mit reichhaltigen Unterrichtsmaterialien und einem elektronischen Schriftsatz Verbindungen Arbeitsheft Basisschrift 5015.51.02 8.40 Mit Verbindungen schreiben Ausgabe 2016, A4 quer, Heft mit Spriralbindung Massstab 30 cm, 10er-Set 5015.53.00 12.00 Massstab bedruckt mit Buchstaben und Zahlen der Basisschrift, Kunststoff, elastisch, Masseinteilung Millimeter Ausgabe 2016, aus biegsamem Kunststoff, unzerbrechlich, im 10er-Pack Handreichung für Lehrpersonen Version 2017 5015.54.03 59.00 vollständiger Ordner, ersetzt 5015.54.00 Inhalt: Broschüre Grundlagen Broschüre «mit Fantasie zur Schrift» für Basisstufe und Kindergarten Broschüre Basisstufe und 1./2. Klasse Broschüre 3./4. Klasse Broschüre 5./6. Klasse Arbeitsblätter, Werkstatt CD-ROM Massstab Basisschrift 30 cm Weitere Informationen zur Basisschrift finden Sie unter www.basisschrift.ch Vollständig überarbeitete und ergänzte Ausgabe 2017, 5 Broschüren A4, Arbeitsblätter und CD-ROM mit reichhaltigen Unterrichtsmaterialien und einem elektronischen Schriftsatz Sprechen KG, 1. 3. Kl. Daniela Bühler, Ann-Sabine Künzler Phonologische Bewusstheit Sprachförderung im Kindergarten und in der Primarschule 5035.14.00 48.00 Ausgabe 2010, Ringordner mit 10 Registern, V: 1361 184 Seiten Schreiben KG 3. Kl. V: 1648 Christa Zopfi, Olivia Nussbaumer, Evi Zurschmitten Schreiben mit allen Sinnen Kreatives Schreiben im Unterricht 5005.94.01 39.00 1. Auflage 2012, A4, 64 Seiten, farbig illustriert 3. Kl. 1. 3. Kl. Ergänzungspaket zu Handreichung für Lehrpersonen 5015.54.04 10.00 Version 2016 Jürg Keller, Daniel Lienhard XYZ 3 Schreibheft mit Schräglinien 5013.51.00 10.10 Ausgabe 2013, 64 Seiten, A5, farbig illustriert, broschiert Schreibheft ohne Schräglinien 5013.51.01 10.10 Ausgabe 2013, 64 Seiten, A5, farbig illustriert, broschiert Jürg Keller, Daniel Lienhard ABC 1, 2 und XYZ 3 Kommentar zu den Schreibheften 5013.54.00 31.80 Ausgabe 2012, 144 Seiten, A5, broschiert, mit Kopiervorlagen 46

Deutsche Sprache 3. Kl. V: 2019 3. 4. Kl. V: 2136 Schreiblehrgang Basisschrift, Schreiben üben Schrift erleben Schreibheft weitere Buchstabenfolgen 5013.51.03 9.50 Ausgabe 2015, 64 Seiten, 19,5 x 24 cm, vierfarbig Schreibheft weitere Verbindungen 5013.51.04 9.50 Ausgabe 2016 Poster 5010.55.00 32.90 70 x 100 cm, laminiert, dadurch beschreib- und abwischbar. Lieferung inklusive Leiste und Aufhängeschnur. Agathe Bieder Boerlin Basilo 3 Schreibheft Basisschrift, Verbindungen festigen 5013.51.05 9.70 1. Auflage 2016, zweifarbig illustriert, Spiralbindung Sprache(n) im Fokus 1. 3. Kl. V: 1758 2. 3. Kl. V: 1195 2. 3. Kl. Gerd Kruse, Ursula Rickli Wörterfuchs Gebrauchswortschatz für kluge Köpfe 5010.42.00 24.00 Ausgabe 2004, 190 Wortkarten, 210 Karten neutral, 12 x 8 cm, farbig, Registrierkarten, Kunststoffbox Didaktischer Kommentar und Arbeitsanregungen 5010.44.03 12.00 überarbeitete Ausgabe 2015, 44 Seiten, A4, geheftet Ladina Limacher Mannhart, Maria Riss, Mary Wietlisbach Das Lesebuch Lesebuch 5010.30.03 23.00 2. unveränderte Auflage 2016, 96 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert, gebunden Kommentar 5010.34.04 78.00 1. Auflage 2015, Lesebuch, 96 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert, gebunden; Nutzungslizenz, Infoflyer, 4 Seiten, 19,5 x 24,5 cm, farbig illustriert Egon Wilhelm Purzelwurzel Gedichtbuch 5010.30.01 18.80 Ausgabe 2008, 132 Seiten, 17 x 23 cm, farbig illustriert, gebunden Materialien/Kommentar 5010.34.01 53.40 Ausgabe 2003, 124 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch 2. 3. Kl. V: 1195 3. 6. Kl. V: 1426 3. 6. Kl. 3. 6. Kl. L. Limacher, B. Aggeler, R. Häubi, E. Potztal Findibus Schülerbuch 5010.11.00 27.00 Ausgabe 2012, 104 Seiten, A4, farbig illustriert, Spiralbindung Kommentar 5010.14.01 31.00 Ausgabe 2012, 32 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Auftragskarten 5010.17.00 8.50 110 Auftragskarten im gängigen Jasskartenformat sind mit Fragen für Suchübungen bestückt. Auf der Rückseite der jeweiligen Karte findet sich die passende Antwort. Ausgabe 2012, 5,8 x 8,9 cm, farbig illustriert, in Box Katharina Leemann Ambroz Grundbausteine der Rechtschreibung Gesamtausgabe: Arbeitsbuch mit Lösungen 5015.40.02 29.95 Vollständig überarbeitete Auflage 2015, 160 Seiten Arbeitsbuch Basiskurs 3 und 4 5015.40.03 20.45 Vollständig überarbeitete Auflage 2015, 64 Seiten Arbeitsbuch Aufbaukurs 5 und 6 5020.40.04 17.95 Vollständig überarbeitete Auflage 2015, 100 Seiten Handbuch 5015.44.01 56.05 Vollständig überarbeitete Auflage 2015, 192 Seiten Karteikartenset 3. 6. Klasse für Deutsch als Zweitsprache 5015.47.01 15.20 Karteikarten-Set, Paket à 5 Stück Vollständig überarbeitete Auflage 2015 Basil Schader Die Wörterkiste Weiterführendes Wörterbuch 5015.70.02 11.90 Ausgabe 2014, 184 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, broschiert Öffne die Wörterkiste, Arbeitsheft zum Wörterbuch 5015.71.00 8.20 Ausgabe 2014, 52 Seiten, A4, illustriert, broschiert Dudenverlag, Lehrmittelverlag Zürich DUDEN, «Sag es besser» Synonym-Wörterbuch 5020.70.00 16.70 Ausgabe 2014, 192 Seiten, 14,9 x 22 cm, farbig illustriert, broschiert 2. Zyklus 3. 6. Klasse 47

Deutsche Sprache 4. 6. Kl., 1. Sek. Selbstständig lernen mit Leitprogrammen Thomas Lindauer, Claudia Schmellentin Die wichtigen Rechtschreibregeln V: 1195 Verben, als Nomen gebraucht 5020.41.00 5.50 Ausgabe 2009, 16 Seiten, A5 quer, Spiralbindung, farbig illustriert Handbuch für den Unterricht 5030.44.02 34.95 4. Auflage 2013, 192 Seiten, kartoniert, Paperback 2. Zyklus 3. 6. Klasse Abgeleitete Nomen 5020.41.01 5.50 Ausgabe 2009, 16 Seiten, A5 quer, Spiralbindung, farbig illustriert Singular Plural von Nomen 5020.41.02 5.50 Ausgabe 2009, 16 Seiten, A5 quer, Spiralbindung, farbig illustriert V: 1191 1. 6. Kl. V: 2171 KIM Lesemagazin zur Leseförderung der Unterstufe 5010.21.00 0.00 Ausgabe 2014, neue Version erscheint Mai 2016 Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. Die vier Fälle bestimmen 5020.41.03 5.50 Ausgabe 2009, 16 Seiten, A5 quer, Spiralbindung, farbig illustriert zur Leseförderung der Mittelstufe 5015.21.00 0.00 Ausgabe 2015, neue Version erscheint Mai 2017. Wird nur an Thurgauer Schulen abgegeben. 4. 6. Kl. Adjektive, als Nomen gebraucht 5020.41.04 5.50 Ausgabe 2009, 16 Seiten, A5 quer, Spiralbindung, farbig illustriert Livia Thomas, Peter Thomas Fallformen Lerntraining Administration Jugendliteratur aktuell Katalog Frühling 5030.24.04 0.00 Katalog Herbst 5030.24.05 0.00 V: 1447 Buch: Unterlagen für selbsttätiges Lernen 5020.40.03 10.95 Auflage 2009, Buch, A5 quer, 32 Seiten Lösungsheft: Unterlagen für selbsttätiges Lernen 5020.41.05 4.95 A5 hoch, 8 Seiten V: 1172 Administration Zentrale Klassenlektüre 4. 6. Kl., 1. 3. Kl. Dudenverlag, Lehrmittelverlag Zürich Schweizer Schüler-DUDEN Rechtschreibung, Wörterbuch 5065.70.00 16.70 Ausgabe 2015, 512 Seiten, 13 x 19,5 cm, gebunden V: 2173 Buchverleih 2014/2015, danach nur noch digital unter www.bibliomedia.ch 5030.24.06 0.00 Katalog und Reservationen unter www.bibliomedia.ch 5. 6. Kl. V: 2136 Sepp Schachtler, Albert Frei Eulenspiegeleien Till Eulenspiegel und die Redensarten 5020.14.01 43.00 Arbeitsmappe, A4 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Sepp Schachtler, Albert Frei Wir Schildbürger V: 2136 und die Redensarten 5065.14.00 48.00 Die Schildbürgergeschichten führen die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Redensarten und fördern in vielerlei Hinsicht ihre Sprachkompetenz: 18 Lesetexte mit vielen Redensarten Aufgabenblätter für das Verständnis der Bedeutung der Redensarten Witzige Zeichnungen Lernkontrollen geben Aufschluss über das Gelernte Vielfältige Übungen zur Wortschatzerweiterung, zum Textverständnis und zum Textverfassen Lexikon mit einem Überblick über die gängigsten Redensarten CD mit allen Lesetexten und Aufgabenblättern im PDF-Format Deutsch als Zweitsprache 3. Kl. Hoppla 4 Schülerbuch 5013.60.00 25.50 2. unveränderte Ausgabe 2016, 64 Seiten, 19 x 26 cm, farbig illustriert, gebunden Arbeitsheft A 5013.61.00 9.90 1. Auflage 2013, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, broschiert Arbeitsheft B 5013.61.01 9.90 1. Auflage 2013, 40 Seiten, 19 x 26 cm, illustriert, broschiert Kommentar inkl. CD-ROM 5013.69.01 58.00 2. Auflage 2014, 252 Seiten, A4, Blockleimung, gelocht; CD-ROM, Einzellizenz, hybrid 2 Audio-CDs 5013.69.00 32.00 1. Auflage 2013, 2 Audio-CDs 116 Min. 48

Deutsche Sprache KG 3. Kl. KG 4. Kl. 1. 4. Kl. Gerda Bächli Hoppla 1 4 Lieder-CD zu allen HOPPLA-Teilen 5005.69.00 54.00 3. Auflage 2015, 3 Audio-CDs 197 Min.; Booklet Unterlagen zum allgemeinen Kommentar: www.hoppla.ch Multidingsda Bilderbuch, inkl. Audio-CD 5005.60.01 39.60 Ausgabe 2016, 74 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden, inkl. Hör-CD 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5005.69.04 192.40 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5005.69.02 348.40 DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5005.69.03 11.00 Ausgabe 2015, hybrid, Version 4.0 Gabriela Bai, Mio Chiquet-Kägi, Claudio Nodari Dingsda Grundwortschatz Deutsch als Zweitsprache 5015.64.00 29.80 Für den Unterricht mit Kindern ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen, inkl. CD-ROM mit Wortschatzlisten und Abbildungen zum Ausdrucken. Ausgabe 2005, 48 Seiten, A4 broschiert, 1 CD-ROM, hybrid 4. 5. Kl. 5. 6. Kl. Audio Doppel-CD 5020.69.00 38.00 5. Auflage 2011, 2 Audio-CDs 135 Min. CD-ROM mit Wortschatz 5020.69.01 49.50 5. Auflage 2014, CD-ROM, hybrid Claudia Neugebauer, Claudio Nodari Pipapo 2: Deutsch für fremdsprachige Kinder und Jugendliche Textbuch 5020.60.01 25.00 3. Auflage 2011, 96 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden Arbeitsbuch 5020.61.01 17.50 6. Auflage 2015, 112 Seiten, A4, illustriert, broschiert Kommentar 5020.64.01 51.00 4. korrigierte Auflage 2016, 80 Seiten, 22 x 29,7 cm, illustriert, Blockleimung, gelocht Audio Doppel-CD 5020.69.02 38.00 5. Auflage 2014, 2 Audio-CDs 126 Min., Hörtexte, Dialoge, Lieder, Playbacks 1 CD-ROM mit Wortschatzuhr 5020.69.03 49.50 4. Auflage 2013, CD-ROM, Einzellizenz, hybrid, mit 300 Seiten zum Ausdrucken Claudia Neugebauer, Claudio Nodari Pipapo 3: Deutsch für fremdsprachige Kinder und Jugendliche 2. Zyklus 3. 6. Klasse 1. 4. Kl. V: 1426 4. 6. Kl. Cordula Meißner, Beata Menzlovà, Almut Mohrmann Meine Welt auf Deutsch Der illustrierte Alltags- und Sachwortschatz 5015.64.01 22.90 Wimmelposter 7, Schule und Lernen 5015.65.00 22.90 Thematisches Posterset «Schule und Lernen» mit 7 Wimmelpostern im Format DIN A1, mit 50 wiederablösbaren und beschriftbaren Klebepfeilen zum Markieren einzelner Szenen auf den Wimmelpostern. Claudio Nodari, Claudia Neugebauer Pipapo 1: Deutsch für fremdsprachige Kinder Textbuch 5020.60.00 25.00 5. Auflage 2014, 80 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden Arbeitsbuch 5020.61.00 17.50 8. Auflage 2015, 112 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert Kommentar 5020.64.00 51.00 4. unveränderte Auflage 2014, 96 Seiten, 22 x 29,7 cm, broschiert, gelocht, perforiert Textbuch 5020.60.02 25.00 2. Auflage 2011, 96 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden Arbeitsbuch 5020.61.02 17.50 3. Auflage 2012, 112 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert Kommentar 5020.64.02 51.00 2. Auflage 2008, 80 Seiten, 22 x 29,7 cm, broschiert, gelocht, perforiert Audio Doppel-CD 5020.69.04 38.00 2. Auflage 2010, 2 Audio-CDs 85 Min., Hörtexte, Dialoge, Lieder, Playbacks 1 CD-ROM: Hybrid-Version 5020.69.05 49.50 2. Auflage 2016, CD-ROM, hybrid, 500 Seiten zum Ausdrucken 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Claudio Nodari, Cornelia Steinmann Fachdingsda Fächerorientierter Grundwortschatz, Heft mit CD-ROM 5065.60.00 29.80 1. Auflage 2008, 64 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet; CD-ROM, Einzellizenz, hybrid 49

Deutsche Sprache Nänny Stephan, PH TG, Amt für Volksschule Förderdossier DaZ für Lehrpersonen V: 1029 Sprachproduktionsanalyse 5030.64.00 0.00 2. vollständig überarbeitete Ausgabe 2014, Broschüre A4, 35 Seiten Download: www.av.tg.ch > Schulentwicklung > Deutsch als Zweitsprache > Förderdossier DaZ > PDF 2. Zyklus 3. 6. Klasse Für kantonale Schulen: gratis Für ausserkantonale Schulen: CHF 15.00 pro Stück, plus CHF 7.50 Versandkosten Für Privatpersonen: CHF 20.00 pro Stück, plus CHF 7.50 Versandkosten 50

Fremdsprachen Englisch 3. 6. Kl. V: 1566 3. 6. Kl. V: 1426 o 3. Kl. V: 1426 o 4. Kl. Amt für Volksschule Englisch an der Primarschule Elterninformation 5115.08.00 0.00 A5, 12 Seiten, farbig illustriert Young World 1 4 Wörterbox zu allen A7-Lernkarten (Word Cards) 5115.03.00 2.50 Diese Box fasst bis zu 500 Karteikärtchen im Format 10,5 x 7,4 cm (A7 quer). Die Box wird gefaltet geliefert. 10er-Paket von Wörterbox zu allen A7-Lernkarten (Word Cards) 5115.03.01 23.00 10er-Paket Young World 1 Pupil s Book 5113.00.00 26.60 48 Seiten Activity Book 5113.01.00 15.20 60 Seiten Word Cards 5113.02.00 11.90 325 bedruckte und 60 unbedruckte Kärtchen Teacher s Book mit CD-ROM 5113.04.01 93.10 112 Seiten Lernkontrollen mit DVD-ROM 5113.04.00 36.10 Begleitband inkl. CD-ROM Lieferung nur an Schulen! Teacher s Audio-CD 5113.09.00 30.40 67 Minuten Audio-CD, 10er-Box 5113.09.01 95.00 Ausgabe 2013, 110 Minuten Storybook: Nandi and other stories 5113.00.01 5.00 24 Seiten 8 Poster 5113.05.00 42.75 Format A0 = 1189 x 841 mm Flashcards, Ordner mit Karteikarten 5113.07.00 51.30 Ordner mit 128 bildlichen Darstellungen Young World 2 Pupil s Book 5124.00.01 26.60 Activity Book 5124.01.03 15.20 66 Seiten V: 1426 Word Cards 5124.02.01 11.90 435 bedruckte und 70 unbedruckte Kärtchen o 5. Kl. V: 1426 o 6. Kl. V: 1426 Teacher s Book mit CD-ROM 5124.04.01 93.10 160 Seiten Lernkontrollen mit DVD-ROM 5124.04.00 36.10 Begleitband inkl. CD-ROM Lieferung nur an Schulen! Teacher s Audio-CD 5124.09.05 30.40 70 Minuten Audio-CD, 10er-Box für Schülerinnen und Schüler 5124.09.07 95.00 Ausgabe 2013, 70 Minuten English reader: A Special Talent and other Stories 5124.00.02 5.00 24 Seiten 7 Poster 5124.05.00 42.75 Format A0 = 1189 x 841 mm Flashcards, Ordner mit Karteikarten 5124.07.01 51.30 Ordner mit 125 bildlichen Darstellungen Young World 3 Pupil s Book 5125.00.00 30.40 72 Seiten Activity Book mit CD-ROM 5125.01.00 22.25 66 Seiten Word Cards 5125.02.00 11.90 550 bedruckte und 30 unbedruckte Kärtchen Teacher s Book mit CD-ROM 5125.04.01 93.10 Buch 216 Seiten, inkl. CD-ROM Lernkontrollen mit DVD-ROM 5125.04.00 36.10 Begleitband inkl. CD-ROM Lieferung nur an Schulen! Teacher s Audio-CD 5125.09.00 33.25 110 Minuten Audio-CD, 10er-Box 5125.09.01 104.50 Ausgabe 2013, 110 Minuten Vocabulary Trainer 5125.01.01 6.65 32 Seiten Young World 4 Pupil s Book 5126.00.00 30.40 56 Seiten Activity Book mit CD-ROM 5126.01.00 22.25 67 Seiten Word Cards 5126.02.00 11.90 435 bedruckte und 70 unbedruckte Kärtchen Teacher s Book mit CD-ROM 5126.04.01 93.10 Buch 176 Seiten, inkl. CD-ROM Lernkontrollen mit DVD-ROM 5126.04.00 36.10 Begleitband inkl. CD-ROM Lieferung nur an Schulen! Teacher s Audio-CD 5126.09.00 33.25 Audio-CD, 10er-Box 5126.09.03 104.50 Ausgabe 2013 Vocabulary Trainer 5126.01.01 6.65 DVD 5126.09.01 45.60 47 Minuten 2. Zyklus 3. 6. Klasse 51

Fremdsprachen 3. 6. Kl. Young World 1 4 Verben-Tabelle Englisch Unterrichten in altersdurchmischten Klassen 5115.04.00 37.05 Ausgabe 2014, 100 Seiten Verb-Fix Englisch Langenscheidt 5130.02.01 4.00 4 vierseitige Schiebetafeln, kartoniert, 147 x 89 x 2 mm V: 1426 V: 1468 2. Zyklus 3. 6. Klasse Sprache(n) im Fokus 3. 6. Kl. V: 1426 ELI Illustrierter Wortschatz Englisch, Bildwörterbuch mit 1000 Wörtern inkl. CD-ROM 5115.00.00 19.60 Buch mit CD-ROM V: 1426 Wolfgang Hamm All the Words You Need Englischer Grundwortschatz A1/B2, inkl. CD-ROM 5165.00.02 18.80 Ausgabe 2010 3. 6. Kl. Pons Englisch Wörterbuch für Grundschulkinder 5130.04.00 20.50 Ausgabe 2012, 176 Seiten Wörterbuch für Grundschulkinder 5130.04.01 14.25 V: 1426 Ausgabe 2016, 176 Seiten, inkl. Download 4. 6. Kl., 1. 3. Sek. Michael Burtscher Spielend Vokabeln üben Buch Neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht 5165.90.01 38.00 A4, 64 Seiten Zusatzmaterial 3. 6. Kl. V: 1195 Mirjam Egli, Peter Klee Brücken zwischen Young World und envol Unterwegs zur Mehrsprachigkeit 5115.94.01 19.00 Ausgabe 2011, 58 Seiten, A4, illustriert, geheftet inkl. Lehr-/Lernjournal 8 Seiten, A4 V: 1447 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Isabelle Lusser, Willi Hermann midi-dic Wörterbuch D-F-E 5165.90.02 25.00 2. korrigierte Auflage 2014, 440 Seiten, 18 x 23 cm, farbig illustriert, gebunden 5. 6. Kl., Sek I und II Fördern! Englisch Lernspiele Kopiervorlagen 5165.04.00 14.20 Lehrwerkunabhängiges Zusatzmaterial mit Kopiervorlagen V: 1426 Verben-Drehscheibe Englisch Pons, 5er-Set 5130.02.02 11.40 Ausgabe 2012 V: 1426 52

Fremdsprachen Französisch o 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Jakob Wüest envol 5 9 Eine Einführung Der moderne Fremdsprachenunterricht, Kommentar 5165.14.02 21.90 Ausgabe 2006, 80 Seiten, A4, broschiert Broschüre Elterninformation 5165.18.00 1.30 Ausgabe 2011, 12 Seiten, A5, farbig illustriert, geheftet Voca Lernwortschatz und Lexikon, Wörterbuch 5165.10.02 19.30 Ausgabe 2015, 208 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, broschiert Lernkärtchen: Set à 200 Kärtchen blanco ohne Linien 5840.92.00 2.10 52 x 74 mm, unbedruckt, beschreibbar Bandes dessinées: 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5125.19.13 140.40 Bandes dessinées: 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5125.19.06 252.80 Bandes dessinées: DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5125.19.05 11.00 Ausgabe 2012, hybrid, Version 3.0 On s entraîne: 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5125.19.12 192.40 On s entraîne: 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5125.19.11 348.40 On s entraîne: DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5125.19.10 11.00 Ausgabe 2013, hybrid, Version 3.0 2. Zyklus 3. 6. Klasse o 5. Kl. Lernkartei-Box A6 quer leer, unbedruckt für Karteikarten 52 x 74 mm 5840.93.00 3.90 Karton, mit 4 Fächern envol 5 Schülerbuch 5125.10.00 18.60 Ausgabe 2012, 148 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden, enthält die Lösungen zum Arbeitsheft Arbeitsheft: Cahier d activités 5125.11.00 6.70 Ausgabe 2016, 72 Seiten, A4, illustriert, broschiert o 5. Kl. Exercices de contrôle: CD-ROM, Summative Lernzielkontrollen mit Hörtexten und PDF-Dateien 5125.19.14 29.20 Ausgabe 2014, Version 1.0. Lieferung nur an Schulen! envol 5/6 1 DVD 5125.19.08 72.50 Video auf DVD, 11 Beiträge zu envol 5 und 6, 55 Minuten Kommentar 5125.14.00 39.00 Ausgabe 2015, 80 Seiten, A4, gelocht, Ringbuch o 6. Kl. envol 6 Kommentar plus, Ergänzungsmaterialien 5125.14.01 39.00 Ausgabe 2012, 60 Seiten, A4, broschiert Schülerbuch 5126.10.00 18.60 Ausgabe 2010, 140 Seiten, A4, farbig illustriert, gebunden, inkl. Lösungen zum Arbeitsheft 37 Transparentfolien digital 5125.19.00 60.10 Ausgabe 2010, CD-ROM hybrid, Version 1.0, A4, die 37 Folien von Artikel 5125.15.00 als PDF-Dokumente 1 CD für Lehrkräfte: Hörtexte 5125.19.01 29.20 Die Audio-CD enthält viele Hörtexte aus dem Schülerbuch. 1 CD für Schüler: Hörtexte Ecoute 5125.19.02 12.30 Audio-CD 1 CD mit Chansons 5125.19.03 29.20 CD mit 12 Liedern aus dem Buch, inkl. Playbacks Lernkartei mit Box (Mon fichier) 5125.13.00 12.10 288 Karten, 5,2 x 7,4 cm, 2-seitig, illustriert, beschreibbar Kater Felix 5840.95.00 38.50 Handpuppe aus Plüsch Arbeitsheft: Cahier d activités 5126.11.00 8.20 Ausgabe 2016, 96 Seiten, A4, illustriert, broschiert Kommentar 5126.14.00 39.00 Ausgabe 2003, 112 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch Kommentar plus, Ergänzungsmaterialien 5126.14.01 39.00 Ausgabe 2014, 40 Seiten, A4, broschiert 39 Transparentfolien digital 5126.19.00 60.10 Ausgabe 2010, CD-ROM hybrid, Version 1.0 1 CD für Lehrkräfte: Hörtexte 5126.19.01 29.20 Die Audio-CD enthält viele Hörtexte aus dem Schülerbuch. 1 CD für Schüler: Ecoute 5126.19.02 12.30 Die Audio-CD enthält ausgewählte Texte als Hörbeispiele für Schülerinnen und Schüler. 1 CD mit Chansons 5126.19.03 29.20 CD mit 12 Liedern, inkl. Playbacks Wortschatzuhr 5125.17.00 6.30 Ausgabe 2002, Spielplan zu den Karten aus der Lernkartei, 38 x 38 cm Lernkartei mit Box (Mon fichier) 5126.13.00 12.10 227 Karteikärtchen, 52 x 74 mm, 2-seitig, illustriert, beschreibbar 53

Fremdsprachen Set mit 2 Modulen: Camp de classe + Météo 5126.12.00 9.70 Ausgabe 2012, je 16 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert, nur als Set erhältlich Bandes dessinées: 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5126.19.12 140.40 Verben-Tabelle Französisch Verb-Fix Französisch Langenscheidt 5130.12.01 4.00 4 vierseitige Schiebetafeln, kartoniert, 147 x 89 x 2 mm Bandes dessinées: 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5126.19.06 252.80 V: 1468 2. Zyklus 3. 6. Klasse Bandes dessinées: DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5126.19.05 11.00 Ausgabe 2012, hybrid, Version 3.0 On s entraîne: 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5126.19.11 192.40 On s entraîne: 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5126.19.09 348.40 V: 1426 Gabrielle Bosse Wörterbuch Französisch Thematischer Grundwortschatz, A1 B2 5165.14.03 19.40 Ausgabe 2012 On s entraîne: DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5126.19.08 11.00 Ausgabe 2013, hybrid, Version 2.0 Exercices de contrôle: CD-ROM, Summative Lernzielkontrollen mit Hörtexten und PDF-Dateien 5126.19.10 29.20 Ausgabe 2005, Version 2.0 Lieferung nur an Schulen! Sprache(n) im Fokus 3. 5. Kl. Isabelle Lusser, Willi Hermann mini-dic Wörterbuch D F/F D 5120.10.00 20.00 6. unveränderte Auflage 2015, 256 Seiten, 16,5 x 22,5 cm, farbig illustriert, gebunden 4. 6. Kl., 1. 3. Sek. Michael Burtscher Spielend Vokabeln üben Buch Neue Ideen für den Fremdsprachenunterricht 5165.90.01 38.00 A4, 64 Seiten Dictionnaire F-D/D-F V: 1609 Schulwörterbuch 5130.10.00 19.90 720 Seiten, gebunden Schulwörterbuch, Premium 5165.10.00 34.90 1584 Seiten, Kunststoffeinband, 19 x 13 x 4 cm inkl. Vokabeltrainer auf CD-ROM Power Wörterbuch Französisch für Tingstift-Benutzung 5165.14.01 25.00 Ausgabe 2012, TING-Version, 980 Seiten, 19 x 12,5 cm Zusatzmaterial 3. 6. Kl. Mirjam Egli, Peter Klee Brücken zwischen Young World und envol V: 1195 Unterwegs zur Mehrsprachigkeit 5115.94.01 19.00 Ausgabe 2011, 58 Seiten, A4, illustriert, geheftet inkl. Lehr-/Lernjournal 8 Seiten, A4 V: 1447 5. 6. Kl., 1. 3. Sek. Isabelle Lusser, Willi Hermann midi-dic Wörterbuch D-F-E 5165.90.02 25.00 2. korrigierte Auflage 2014, 440 Seiten, 18 x 23 cm, farbig illustriert, gebunden 5. 6. Kl. Ria Hage, Marlies Keller Quartettspiele, Dominospiele Lehrmittelunabhängige Lernspiele zum Französischunterricht, je 24 40 farbig illustrierte Karten Vêtements I 5120.15.03 7.70 Ausgabe 1997, Kartenspiel, 5,7 x 8,9 cm, farbig illustriert Dominospiel/La météo et les quatres saisons 5120.15.06 7.70 Ausgabe 1997, 4,4 x 8,9 cm Verben-Drehscheibe Französisch V: 1426 Pons, 5er-Set 5130.12.02 11.40 Ausgabe 2012 TING-Stift V: 1609 zur Aussprache von Fremdwörtern 5840.99.00 48.90 TING bringt Wörter zum Sprechen 54

Mathematik Mathematik o 3. Kl. Mathematik 3 Primarschule Themenbuch 5213.00.03 18.80 Ausgabe 2016, 152 Seiten, 26,5 x 19,0 cm, farbig illustriert, gebunden 5 Arbeitshefte 5213.01.07 18.80 Ausgabe 2014, Set mit 5 Heften, 160 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Handbuch 5213.04.08 80.10 Ausgabe 2015, 395 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Lösungen 5213.04.09 27.10 Ausgabe 2016, 156 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen, CD-ROM 5213.09.02 25.00 Ausgabe 2016, Version 1.1, hybrid, 84 Arbeitsblätter mit Lösungen und 29 Arbeitsblattvorlagen, PDF veränderbar o 5. Kl. DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5224.09.05 11.00 Ausgabe 2016, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Mathematik 5 Primarschule Themenbuch 5225.00.03 20.80 Ausgabe 2015, 192 Seiten, 26,5 x 19 cm, farbig illustriert, gebunden 5 Arbeitshefte 5225.01.05 18.80 Ausgabe 2015, 164 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Handbuch 5225.04.05 83.20 Ausgabe 2015, 416 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Lösungen 5225.04.06 31.20 Ausgabe 2016, 180 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch 2. Zyklus 3. 6. Klasse o 4. Kl. 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5213.09.01 26.00 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5213.09.03 46.80 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5213.09.04 11.00 Ausgabe 2012, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Mathematik 4 Primarschule Themenbuch 5224.00.03 20.80 Ausgabe 2014, 178 Seiten, 26,5 x 19 cm, gebunden o 6. Kl. Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen, CD-ROM 5225.09.06 27.10 Ausgabe 2016, Version 1.0 10er-Mehrfachlizenz, ohne CD-ROM 5225.09.07 35.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 25er-Mehrfachlizenz, ohne CD-ROM 5225.09.08 62.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5225.09.09 11.00 Ausgabe 2015, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Mathematik 6 Primarschule 5 Arbeitshefte 5224.01.07 18.80 Ausgabe 2014, 168 Seiten, 5 Hefte, A4, geheftet Handbuch 5224.04.06 83.20 Ausgabe 2016, 394 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Lösungen 5224.04.07 31.20 Ausgabe 2015, 178 Seiten, A4, Ringbuch Arbeitsblätter Arbeitsvorlagen, CD-ROM 5224.09.02 27.10 Ausgabe 2015, Version 1.1, 84 Arbeits blätter mit Lösungen und 30 Arbeitsblattvorlagen, pdf veränderbar. Themenbuch 5226.00.03 20.80 Ausgabe 2016, 196 Seiten, 26,5 x 19 cm, farbig illustriert, gebunden 5 Arbeitshefte 5226.01.05 18.80 Ausgabe 2016, 160 Seiten, A4, farbig illustriert, geheftet Handbuch 5226.04.06 83.20 Ausgabe 2016, 384 Seiten, A4, farbig illustriert, Ringbuch Lösungen 5226.04.07 31.20 Ausgabe 2016, 178 Seiten, A4, illustriert, Ringbuch 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5224.09.03 35.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5224.09.04 62.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Arbeitsblätter Arbeitsblattvorlagen, CD-ROM 5226.09.05 27.10 Ausgabe 2016, Version 1.0 10er-Mehrfachlizenz, ohne CD-ROM 5226.09.06 35.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! 55

Mathematik 2. Zyklus 3. 6. Klasse 3. 6. Kl. o 3. Kl. V: 1195 25er-Mehrfachlizenz, ohne CD-ROM 5226.09.07 62.40 Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5226.09.08 11.00 Ausgabe 2016, Version 1.0, hybrid Online-Version GRATIS! Nur lösen, wenn im Klassenzimmer kein Internet vorhanden ist! Mathematik 3 6 Primarschule Mathematen 10er-Lizenz, ohne CD-ROM 5215.09.04 192.40 25er-Lizenz, ohne CD-ROM 5215.09.03 348.40 DiscKit zu Mehrfachlizenzen, CD-ROM 5215.09.05 11.00 Ausgabe 2015, Version 1.1, Installations-CD, hybrid Rahel Anderegg, Uwe Jungclaus, Sabine Loop-Gabathuler, Ueli Siegenthaler Logisch 3 Das Buch 5213.00.01 15.50 Ausgabe 2009, 48 Seiten, A4, gebunden, farbig illustriert Das Heft 5213.01.04 13.40 Ausgabe 2009, 136 Seiten, A4, broschiert, mit Lochperforation, zweifarbig illustriert Der Kommentar inkl. Lösungsheft zu Buch und Heft 5213.04.04 71.10 Ausgabe 2010, 320 Seiten, A4, Ringbuch mit Register, sowie integriert: logisch 3 das Lösungsheft, illustriert. Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch Die Scheibe hybrid EL: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5213.09.00 9.80 Ausgabe 2014, CD-ROM, Version 1.1, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Karteikarten grosses 1 x 1 5213.02.00 9.50 Ausgabe 2014, 364 Karten, 74 x 52 mm, zweiseitig auf gestanzten A4-Bogen zu je 16 Karten. Karten grosses 1x1 (11er- bis 19er-Reihe), Karten Zehner-1x1 (inkl. Divisionen). Box dazu unter 5840.93.00 o 5. Kl. V: 1195 o 6. Kl. V: 1195 Der Kommentar 5224.04.00 50.50 Ausgabe 2010, 256 Seiten, A4, Ringbuch mit Registern, sowie integriert: logisch 4 das Lösungsheft, illustriert Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch Die Scheibe (CD) Einzellizenz: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5224.09.00 9.80 Ausgabe 2014, CD-ROM, Version 2.4, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Freddy Noser, Marlene Oester Schläppi, Toni Scherer, Roland Züger Logisch 5 Das Buch 5225.00.00 19.60 Ausgabe 2010, 72 Seiten, A4, gebunden, farbig illustriert Das Heft 5225.01.00 14.40 Ausgabe 2011, 168 Seiten, A4, broschiert, mit Lochperforation, zweifarbig illustriert Das Lösungsheft zum Heft 5225.01.01 33.00 Ausgabe 2008, 148 Seiten, A4, broschiert, illustriert Der Kommentar 5225.04.00 55.60 Ausgabe 2005, 384 Seiten, A4, Ringbuch mit Register, sowie integriert: logisch 5 das Lösungsheft, illustriert Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch Die Scheibe (CD) Einzellizenz: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5225.09.00 9.80 Ausgabe 2014, CD-ROM, Version 1.2, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Freddy Noser, Marlene Oester Schläppi, Toni Scherer, Roland Züger Logisch 6 Das Buch 5226.00.01 21.60 Ausgabe 2009, 72 Seiten, A4, gebunden, farbig illustriert Das Heft 5226.01.01 16.00 Ausgabe 2011, 172 Seiten, A4, broschiert, mit Lochperforation, zweifarbig illustriert Das Lösungsheft zum Heft 5226.01.02 33.00 Ausgabe 2008, 156 Seiten, A4, broschiert, illustriert Der Kommentar 5226.04.02 59.70 Ausgabe 2009, 372 Seiten, A4, Ringbuch mit Register, sowie integriert: logisch 6 das Lösungsheft, illustriert Summative Lernkontrollen, siehe direkt im Internet unter: www.lehrmittelverlag.ch o 4. Kl. Freddy Noser, Marlene Oester Schläppi, Toni Scherer, Roland Züger Logisch 4 Die Scheibe (CD) Einzellizenz: Pro Schüler/in eine CD kaufen 5226.09.00 9.80 Ausgabe 2014, CD-ROM, Version 1.2, hybrid Es gibt bei diesem Produkt keine Mehrfachlizenzen. Das Buch 5224.00.00 17.50 Ausgabe 2009, A4, 64 Seiten, gebunden, farbig illustriert 1. 6. Kl. Logisch 1 6 V: 1195 Das Heft 5224.01.01 12.40 Ausgabe 2009, A4, 132 Seiten, broschiert, mit Lochperforation, zweifarbig illustriert V: 1195 Geomat für zwei Schüler 5224.02.00 41.20 384 Teile mit 8 geometrischen Formen, 8 Farben zu je 6 Stück Das Lösungsheft zum Heft 5224.01.02 27.80 Ausgabe 2008, 116 Seiten, A4, broschiert, illustriert 56

Mathematik 4. 6. Kl. V: 1195 o 3. Kl. V: 1426 3. Kl. F. Noser, M. Oester, T. Scherer, R. Züger Logisch 4 6 Geobrett für Schüler 5220.05.01 12.00 16 x 16 x 0,9 cm, Birkensperrholz, 16 Stahlstifte Geobrett für Lehrer 5220.04.00 35.00 16 x 16 x 0,5 cm, Plexiglas, 16 Stahlstifte, inkl. Kommentar, 32 Seiten 16 x 16 cm, einfarbig illustriert, geheftet, in Box Schweizer Zahlenbuch 3 Schulbuch 5213.00.02 28.50 120 Seiten Arbeitsheft mit Arbeitsmitteln ohne Lösung 5213.01.05 11.80 Ziffernkarten, Quadernetze, Winkel, Rechengeld (ohne Rappen), Schablone 64 Seiten, A4, schwarzweiss illustriert, broschiert Lösungen zum Übungsheft 5213.01.06 23.45 64 Seiten, A4, schwarzweiss illustriert, broschiert Begleitband inkl. CD-ROM 5213.04.07 63.65 Ausgabe 2012, 364 Seiten Arbeitsmittel separat 5er-Pack 5213.02.01 28.40 Arbeitsmittel wie im Arbeitsheft: Ziffernkarten, Quadernetz, Winkel, Rechengeld (ohne Rappen), Schablone Heilpädagogischer Kommentar 5213.04.06 42.75 128 Seiten Probieren und Kombinieren 3, Igelaufgaben zum Zahlenbuch, Arbeitsheft 5213.01.00 6.85 mit Lösungsheft zur Selbstkontrolle Verstehen und Trainieren 3, Arbeitsheft 5213.01.08 6.85 Vernetzen und Automatisieren 3, Arbeitsheft 5213.01.09 5.45 Aufgabenblätter zum Blitzrechnen im Tausenderraum Mathplus.ch 4. Kl. V: 2249 o 6. Kl. V: 1426 1. 3. Kl. Mathplus.ch Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch Math-CD 4. Klasse, Arbeitsblätter 5224.09.01 50.00 45 Arbeitsblätter Schweizer Zahlenbuch 6 Lösungen zum Arbeitsheft 5226.01.04 22.80 64 Seiten Material zu Zahlenbuch 1, 2, 3+4 Poster 1+1-Tafel ohne Begleitheft 5210.05.04 16.40 Poster 1x1-Tafel ohne Begleitheft 5210.05.05 16.40 Poster mit Abbildungen von Münzen, Käfern und Noten Poster 1x1-Plan ohne Begleitheft 5210.05.06 16.40 Poster mit 10 verschiedenen Reihen (Zeilen) mit verschieden farbigen Punkten Wendekarten 0 20, 10er-Pack, für Schüler 5210.02.02 15.60 Wendekarten 0 20, magnetisch für Lehrpersonen 5210.04.02 79.80 Jasskartenformat mit Zahl und Anzahl Punkten Der Hunderterrahmen 5210.07.01 94.30 Wendeplättchen, Zehnerstäbe und Hundertertafel, alles aus Holz Das Tausenderbuch: Schülerausgabe, 10er-Pack 5210.02.03 13.70 2. Zyklus 3. 6. Klasse V: 2249 o 4. Kl. V: 1426 Math-CD 3. Klasse, Arbeitsblätter 5213.09.06 50.00 Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch. 50 Arbeitsblätter Schweizer Zahlenbuch 4 Schulbuch 5224.00.02 28.50 112 Seiten Arbeitsheft 5224.01.04 11.80 64 Seiten, A4, schwarzweiss illustriert, broschiert Lösungen zum Arbeitsheft 5224.01.05 23.45 64 Seiten, A4, schwarzweiss illustriert, broschiert Begleitband + CD-ROM 5224.04.05 63.65 Ausgabe 2013 Heilpädagogischer Kommentar 5224.04.04 42.75 126 Seiten Probieren und Kombinieren 4, Igelaufgaben zum Zahlenbuch, Arbeitsheft 5224.01.00 6.85 Arbeitsheft mit Lösungsheft zur Selbstkontrolle Verstehen und Trainieren 4, Arbeitsheft 5224.01.06 6.85 Vernetzen und Automatisieren 4, Arbeitsheft 5224.01.08 5.45 Aufgabenblätter zum Blitzrechnen im Millionenraum Das Tausenderbuch: Lehrerausgabe 5210.04.03 49.40 Format 25 x 25 cm, auf 25 x 250 cm ausklappbar, beschriftbar und wieder abwischbar, mit Begleitheft 1x1-Kartenspiel 5210.05.07 13.50 Version 2007, 97 Karten plus Spielanleitung Vom Einspluseins zum Einmaleins 5210.04.04 28.80 Band 1 Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen 5210.04.05 27.35 Band 2 Schauen und Bauen 5210.05.08 39.40 Geometrische Spiele mit Quadern Das Zauberdreieck 5210.05.09 46.30 Spielbrett aus Holz, Aufgabenkarten, Anleitungsheft, Lösungsheft Die Denkschule: Teil 2: 3./4. Schuljahr 5215.05.00 30.90 40 Seiten, A4, farbig illustriert, Spiralbindung 57

Mathematik Handspiegel 10er-Pack, Kunststoff 5210.02.04 21.00 rahmenlose, unzerbrechliche Handspiegel, 10 x 15 cm 5. Kl. E. Ch. Wittmann, G. N. Müller und Mitarbeiter Das Zahlenbuch, Band 5 2. Zyklus 3. 6. Klasse V: 1426 o 5. Kl. V: 1426 o 5. Kl. V: 1426 Spiegeln mit dem Spiegel, Arbeitsheft 5210.01.00 21.00 A4, 48 Seiten, farbig, 1 Spiegel Spiegeln mit dem Spiegelbuch 5210.01.01 31.30 A4, 64 Seiten, 1 Doppelspiegel Schweizer Zahlenbuch 5 Version 2017! Schulbuch 5225.00.04 27.55 Ausgabe 2017, ca. 108 Seiten Arbeitsheft mit Arbeitsmitteln und Zugangscode zu Onlineangeboten 5225.01.06 16.05 inkl. Zugangscode zu Arbeitsblättern online inkl. Zugangscode zu Rechentraining online mit 9000 Übungen. Ausgabe 2017, ca. 96 Seiten Begleitband mit CD-ROM 5225.04.07 75.05 inkl. 50 Übersichtsseiten im Format A3 inkl. Zugangscode zu Kopiervorlagen, Lösungen und umfangreichem Beurteilungsmaterial online inkl. Zugangscode zu Rechentraining online Ausgabe 2017 Lösungen zum Arbeitsheft 5225.01.07 22.80 Ausgabe 2017, ca. 96 Seiten Schulbuch, Digitale Ausgabe für Lehrpersonen 5225.09.11 0.00 inkl. 50 Übersichtsseiten im Format A3 inkl. Zugangscode zu Kopiervorlagen, Lösungen und umfangreichem Beurteilungsmaterial online inkl. Zugangscode zu Rechentraining online Ausgabe 2017 Arbeitsheft, Digitale Ausgabe für Lehrpersonen 5225.09.12 00.00 inkl. 50 Übersichtsseiten im Format A3 inkl. Zugangscode zu Kopiervorlagen, Lösungen und umfangreichem Beurteilungsmaterial online inkl. Zugangscode zu Rechentraining online Ausgabe 2017 Schweizer Zahlenbuch 5 Schulbuch 5225.00.02 27.55 108 Seiten Arbeitsheft 5225.01.03 14.15 Lösungen zum Arbeitsheft 5225.01.04 22.80 V: 1426 5. Kl. Poster 5. Schuljahr 5225.05.00 19.90 Ausgabe 2004 Mathplus.ch Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch. V: 2249 Math-CD 5. Klasse, Arbeitsblätter 5225.09.03 50.00 45 Arbeitsblätter o 6. Kl. V: 1426 6. Kl. V: 1426 6. Kl. Math-CD 5. Klasse, Vorbereitende Übungen 5225.09.04 50.00 3 4 Serien pro Thema Math-CD 5. Klasse, Lernkontrollen 5225.09.05 30.00 10 Lernkontrollen mit 47 aktuellen Themen Lieferung nur an Schulen! Schweizer Zahlenbuch 6 Schülerbuch 5226.00.00 27.55 112 Seiten Arbeitsheft 5226.01.00 14.15 64 Seiten Arbeitsmittel 5-er Pack 5226.02.00 27.55 Kreisscheiben Begleitband mit CD-ROM 5226.04.05 65.55 Ausgabe 2014 Arithmetik im Kopf, Training Grundfertigkeiten, Karteikarten 5226.17.00 29.50 400 Karteikarten, 10 Reiterkarten, 1 Beiblatt mit Hinweisen zum Einsatz im Unterricht Das Zahlenbuch, Band 6 Poster 6. Schuljahr 5226.05.00 19.90 Mathplus.ch Unabhängiges Zusatzmaterial zum offiziellen Lehrwerk Schweizer Zahlenbuch. V: 2249 Math-CD 6. Klasse, Arbeitsblätter 5226.09.03 50.00 45 Arbeitsblätter Arbeitsmittel 5er-Pack 5225.02.00 27.55 enthält Kreisscheiben und Kreisteilkarten Begleitband mit CD-ROM 5225.04.04 65.55 Ausgabe 2014 Math-CD 6. Klasse, Lernkontrollen 5226.09.04 30.00 10 Lernkontrollen mit 42 aktuellen Themen Lieferung nur an Schulen! Heilpädagogischer Kommentar 5+6 5220.04.02 53.20 Ausgabe 2011, Umfang 144 Seiten Arithmetik im Kopf, Training Grundfertigkeiten, Karteikarten 5225.17.00 29.50 400 Karteikarten, 10 Reiterkarten, 1 Beiblatt mit Hinweisen zum Einsatz im Unterricht 58

Mathematik 4. 6. Kl. V: 1426 4. 6. Kl. V: 1426 5. 6. Kl. V: 1426 Mein Millionenbuch 10 Poster 5220.05.00 50.00 Format 105 x 105 cm Material zu Zahlenbuch 3+4 Sachrechnen im Kopf 3/4 Grössen 5215.07.00 36.95 Ausgabe Schweiz, 384 Rechenkarten A6 quer, stabile Karteibox mit Aufkleber, Registerkarten und Grössenpass als Kopiervorlage Material zu Zahlenbuch 5+6 Sachrechnen im Kopf 5/6, Training Grundfertigkeiten 5220.07.02 36.95 Ausgabe 2015, 400 Karteikarten, 10 Reiterkarten, 1 Beiblatt mit Hinweisen zum Einsatz im Unterricht Form und Raum V: 1195 Walter Arn Faszination Kugel Zusatzmaterial ab 1. Kl. 1. 6. Kl. Praxisbuch 5430.14.00 61.00 Ausgabe 2014, 248 Seiten, A4 quer, farbig illustriert, broschiert Würfel, Quader, Pyramide & Co. 18 geometrische Körper 5215.32.00 26.00 Ausgabe 2013, aus Re-Wood, in Karton schachtel, mit Anleitung. Lernumgebungen für Rechenschwache bis Hochbegabte 2. Zyklus 3. 6. Klasse 5. 6. Kl. Darstellen 5/6 Darstellen 5/6, Training für alle 5220.01.00 9.05 V: 1426 Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht 5215.04.01 54.00 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2010, 272 Seiten Forschen 5/6, Training für alle 5220.01.01 9.05 Operieren 5/6 Training für alle 5220.01.02 9.05 1. 6. Kl. Ueli Hirt, Beat Wälti Lernumgebungen im Mathematikunterricht Alle 3 Trainingshefte: Mit den drei Heften für die 5. und 6. Klasse trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre mathematischen Grundfertigkeiten schriftlich. Sie sind optimal auf den Lehrplan 21 zugeschnitten. Jedes Heft setzt sich schwerpunktmässig mit einem Handlungsaspekt auseinander: «Operieren», «Forschen» und «Darstellen». Die Aufgaben lassen sich ohne Vorbereitung einfach im Unterricht einsetzen. Die drei Trainingshefte enthalten viele Forscheraufgaben und ermöglichen das selbstständige Arbeiten. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in altersdurchmischten Klassen. Die Trainingshefte fördern die Lernenden in allen Kompetenzbereichen und Handlungsaspekten bieten Trainingsmöglichkeiten und Herausforderungen für alle Niveaus unterstützen Ihre Schülerinnen und Schüler beim Erreichen der Mindestansprüche dienen bei der Umsetzung des Lehrplans 21 Ausgabe 2016, 40 Seiten V: 1426 2. 4. Kl. 2. 4. Kl. 2. 4. Kl. Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht 5215.04.02 34.45 Buch, 256 Seiten Reihenklavier Übungsset Einmaleins 5215.07.01 13.80 Ausgabe 2013, Set mit umklappbaren Zahlen, 11 Papierstreifen mit Zahlenreihen, 34 x 5,5 cm, Wirobindung Stellenwertkarten Kartenset 5215.07.02 9.80 Ausgabe 2014, Kartenset, 56 Karten (Einer bis Hunderttausender), mit Anleitung, 5,6 cm x 28,7 cm Zehnersystem-Holz V: 2019 1000er Grundsortiment 5215.07.03 29.90 100 Einerwürfel, 10 Zehnerstangen, 10 Hunderterplatten, 1 Tausenderwürfel, Grundmass 1 cm, in Karton 59

Mathematik 2. 4. Kl. Holzwürfel 2. Zyklus 3. 6. Klasse V: 2019 Soma-Würfel 5215.07.04 24.80 Der Soma-Würfel ist ein interessantes mathematisches Phänomen: Setzt man alle möglichen unregelmässigen Körper, die aus höchstens 4 Würfeln bestehen, richtig zusammen, ergibt sich wieder ein Würfel, und zwar mit einer Kantenlänge von 3 Grundwürfeln. Die Schüler konstruieren alle möglichen unregelmässigen Gebilde, die sich mit 3 und 4 Grundwürfeln bilden lassen, verleimen diese und setzen sie zu einem grossen Würfel zusammen. Anhand der mitgelieferten Vorlagen lassen sich mit den 7 Teilen in der Art des Tangrams viele weitere interessante dreidimensionale Figuren zusammensetzen. Inhalt: 150 Naturholzwürfel mit einer Kantenlänge von 2 cm (für 5 Kinder), in Plastikbeutel, umfangreiche Anleitung mit Spielvorschlägen. 4. 6. Kl. Stellenwertkarten Kartenset Dezimalzahlen 5220.07.00 6.50 Ausgabe 2015, 38 Karten (0 bis 9.999), mit Anleitung, 5,6 x 22,5 cm 4. 6. Kl. 4. 6. Kl. 4. 6. Kl. V: 1426 4. 6. Kl. Bruch-Kreisstücke Stanzformen 5220.07.01 16.20 Ausgabe 2015, Klassenset mit je 3 Blatt, unterschiedliche Bruch-Kreisstücke und Bruchscheibe, A4-Stanzlinge, mit 3 Schachteln, gestanzt, zum Ausbrechen, eingeschweisst Kartenset Brüche und Dezimalzahlen 5220.07.03 10.80 Ausgabe 2015, 80 Karten, farbig mit Brüchen, Dezimalzahlen und Symbolkarten, mit Anleitung, in Plastikbox Walter Hohl, Felix Lauffer, Thomas Schnellmann Die Fermibox Karteikarten und Kommentar 5220.97.00 37.90 Ausgabe 2007, 84 Karteikarten mit praxiserprobten Fragen Taschenrechner V: 1921 4. 6. Kl., 1. 3. Sek. Geometriebrett Texas Instruments TI-106 II für Grundschule 5940.23.13 12.10 Der erste Taschenrechner! Für Kinder ab 7 Jahren. Ein bedienungsfreundlicher, strapazierfähiger Taschenrechner mit 4 Grundrechenarten für die Grundschule. V: 2019 transparent 5260.07.00 4.95 Plastik, transparent, 15 x 15 cm, mit 5 x 5 Stiften, mit ca. 28 farbigen Gummiringen 60