Basisschrift: Einführungskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basisschrift: Einführungskonzept"

Transkript

1 November 2014 Weiterbildung Bildungs- und Kulturdepartement

2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage Basisschrift Einführung... 4 Baustein 1: Weiterbildung Lehrpersonen 1. Zyklus (1. Teil) Baustein 2: Weiterbildung Lehrpersonen 1. Zyklus (2. Teil) Baustein 3: Weiterbildung Lehrpersonen 2. Zyklus (1. Teil) Baustein 4: Weiterbildung Lehrpersonen 2. Zyklus (2. Teil) Baustein 5: Impulskurs für Lehrpersonen der 5. & 6. Klasse Baustein 6: freiwillige Vertiefungskurse Lehrmittel Basisschrift AVM OW / MT Seite 2 7

3 1. Ausgangslage Nach der D-EDK Plenarversammlung vom 12. Juni 2014 zeichnete sich auf sprachregionaler Ebene ein Wechsel hin zu einer teilverbundenen Schrift ab. An der Plenarversammlung vom 30. Oktober 2014 wurde nun folgender Beschluss gefasst. Die D-EDK empfiehlt den Kantonen, auf die Basisschrift in der Form umzustellen, in der sie im Kanton Luzern seit dem Schuljahr 2011/12 erfolgreich unterrichtet wird. Die D-EDK übernimmt hierzu die Rechte an der Schrift vom Kanton Luzern und wird diese in Zukunft den Kantonen zur Einführung übergeben. Der Kanton Obwalden folgt der Empfehlung der D-EDK vom November 2014 und hat entschieden, die Basisschrift verpflichtend in der 1. & 2. Klassen ab Schuljahr 2015/16 einzuführen. Grundlage soll die Luzerner Basisschrift sein, die ab November 2014 zur Deutschschweizer Basisschrift umbenannt worden ist. Die Einführung wird aufbauend und gestaffelt durchgeführt. Das heisst, im Schuljahr 2015/16 werden die Lehrpersonen des 1. Zyklus (KG 2. Klasslehrpersonen) obligatorisch in der Schrift geschult. Ebenfalls werden alle Fachlehrpersonen, die im 1. Zyklus unterrichten, obligatorisch zu den Kursen eingeladen. In den Folgejahren werden die Lehrpersonen der MS1 die obligatorische Einführung der Basisschrift besuchen. Für die Lehrpersonen der MS2 werden zu gegebener Zeit Weiterbildungen im NORI-Kursprogramm ausgeschrieben. Die kantonalen Verantwortlichen haben entschieden, dass die Einführungskurse jeweils von allen betroffenen Lehrpersonen einer Gemeinde vor Ort gemeinsam besucht werden können. 2. Basisschrift Die Basisschrift ist eine klare, schnörkellose Schrift, die es erlaubt, ökonomisch und zügig zu schreiben. In der 1. und 2. Klasse wird die Basisschrift als unverbundene Schrift gelernt. Im Gegensatz zur Schweizer Schulschrift entfällt der Zwang, die Buchstaben zu verbinden. Ab der 3. Klasse wird in der Basisschrift lediglich verbunden, was der Geläufigkeit der Schrift dient und die Leserlichkeit nicht einschränkt. Auf überflüssige Bewegungen wie Schleifen und rückläufige Überdeckungen wird verzichtet. Die Buchstabenformen bleiben in der verbundenen Version gleich wie in der unverbundenen Variante. In der 5. und 6. Klasse soll Erlerntes gefestigt und die Freude am persönlichen Ausdruck der Handschrift gefördert werden. Geläufigkeit und Leserlichkeit in der Basisschrift bleiben dabei die übergeordneten. Erkenntnisse der Nationalfonds-Studie Die PHZ Luzern hat im Schuljahr 2009/10 im Rahmen einer Nationalfonds-Studie die schreibmotorischen Leistunden von Kindern der 4. Klasse in Abhängigkeit vom unterrichteten Schrifttyp untersucht. Die Ergebnisse zeigen bezüglich Leserlichkeit und Geläufigkeit der Schrift eindeutige Vorteile bei der Basisschrift. Zudem bestätigt die Studie, dass die Gestaltung des Schriftunterrichts auf die Entwicklung der Schriften der Lernenden einen wesentlichen Einfluss hat AVM OW / MT Seite 3 7

4 3. Einführung Überblick der Bausteine 1. Mai-Juni 2015: Obligatorische Einführung für LP des 1. Zyklus, 1. Teil ( September 2015: Obligatorische Einführung für LP des 1. Zyklus, 2. Teil ( Mai-Juni 2016: Obligatorische Einführung für LP des 2. Zyklus, 1. Teil ( September 2016: Obligatorische Einführung für LP des 2. Zyklus, 2. Teil ( ab September 2016: -Impulskurse für LP der 5. & 6. Klassen (siehe NORI-Programm) -Vertiefungskurse für interessierte LP, die mit der Basisschrift arbeiten (siehe NORI-Programm) Baustein 1: Weiterbildung Lehrpersonen des 1. Zyklus (KG 2. Klasslehrpersonen) 1. Teil Die Weiterbildungen finden teamweise vor Ort statt. Folgende Daten sind für die Schulteams reserviert: Kerns: Mittwoch, Engelberg/Lungern: Samstag, Giswil: Samstag, Sarnen: Mittwoch, Alpnach: Samstag, Sachseln: Mittwoch, Die Schule startet im August 2014 vor Ort mit der Einführung der Basisschrift. Die Klassenlehrpersonen der Kindergartenstufe bis zur 2. Klasse und alle beteiligten Fachlehrpersonen kennen die Entstehung der Schrift, ihre Merkmale und entwickeln eine gemeinsame Haltung (bezüglich der Basisschrift bzw. dem Weg zur persönlichen Handschrift). Entstehung der Schrift Merkmale Weiterentwicklung der Schrift Schriftwerkstatt zum Üben und selber ausprobieren Lehrmittel kennenlernen AVM OW / MT Seite 4 7

5 Weiterführende Fragen klären (was heisst das nun für meinen Schulalltag? Lehrmittelfragen?,...) Baustein 2: Weiterbildung Lehrpersonen des 1. Zyklus (KG - 2. Klasslehrpersonen) 2. Teil Die Weiterbildungen finden teamweise vor Ort statt. Folgende Daten sind für die Schulteams reserviert: Kerns: Samstag, Engelberg/Lungern: Mittwoch, Giswil: Mittwoch, Sarnen: Samstag, Alpnach: Mittwoch, Sachseln: Samstag, Erste Erfahrungen mit der Einführung der Deutschschweizer Basisschrift wurden gemacht. Fragen können geklärt werden, es findet ein Austausch unter den Lehrpersonen und mit der Kursleitung statt. Das Lehrmittel im Fokus: Fragen / Unklarheiten klären Zusammentragen der Erfahrungen Konkrete Fallbeispiele bearbeiten Grafomotorische Tipps und Tricks vermitteln Baustein 3: Weiterbildung Lehrpersonen des 2. Zyklus (3. & 4. Klasslehrpersonen) 1. Teil Die Weiterbildungen finden teamweise vor Ort statt. Die Schule startet vor Ort mit der Einführung der Basisschrift. Die Lehrpersonen des 2. Zyklus und alle beteiligten Fachlehrpersonen kennen die Entstehung der Schrift, ihre Merkmale und entwickeln eine gemeinsame Haltung (bezüglich der Basisschrift bzw. dem Weg zur persönlichen Handschrift). Entstehung der Schrift Merkmale AVM OW / MT Seite 5 7

6 Weiterentwicklung der Schrift Schriftwerkstatt zum Üben und selber ausprobieren Lehrmittel kennenlernen Weiterführende Fragen klären (was heisst das nun für meinen Schulalltag? Lehrmittelfragen?,...) Baustein 4: Weiterbildung Lehrpersonen des 2. Zyklus (3. & 4. Klasslehrpersonen) 2. Teil Die Weiterbildungen finden teamweise vor Ort statt. Erste Erfahrungen mit der Einführung der Deutschschweizer Basisschrift wurden gemacht. Fragen können geklärt werden, es findet ein Austausch unter den Lehrpersonen und mit der Kursleitung statt. Das Lehrmittel im Fokus: Fragen / Unklarheiten klären Zusammentragen der Erfahrungen Konkrete Fallbeispiele bearbeiten Grafomotorische Tipps und Tricks vermitteln Baustein 5: Impulskurs für Lehrpersonen der 5. & 6. Klasse Die Weiterbildungen sind im NORI-Kursprogramm ausgeschrieben und finden in Sarnen statt. Die Lehrpersonen lernen die Schrift kennen und können die Schrift selber anwenden. Sie wissen, welche Rolle sie als Lehrperson bei der Weiterentwicklung der persönlichen Handschrift der Schülerinnen und Schüler einnehmen AVM OW / MT Seite 6 7

7 Baustein 6: Freiwillige Vertiefungskurse Deutschschweizer Basisschrift (für interessierte Lehrpersonen, die mit der Schrift arbeiten) Die Weiterbildungen sind im NORI-Kursprogramm ausgeschrieben und finden in Sarnen statt. Dieser Kurs soll für interessierte Lehrpersonen konzipiert sein, die sich mit der Basisschrift auseinandersetzen oder einen Einführungskurs besucht haben und weitere Übungsmöglichkeiten nutzen möchten. 4. Lehrmittel Basisschrift Die Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern und das Institut für Lehren und Lernen (ILeL) der PHZ Luzern haben ein Lehrmittel entwickelt: Unterwegs zur persönlichen Handschrift Lernprozesse gestalten mit der Luzerner Basisschrift. Der Ordner für Lehrpersonen umfasst: - 3 Broschüren: Grundlagen zur Basisschrift, didaktische Kommentare für die 1./2. Klasse, didaktische Kommentare für die 3./4. Klasse - Kopiervorlagen für Arbeitsblätter - CD mit Buchstabenvorlagen, Werkstätten und weiteren Hilfestellungen für den Unterricht Die Unterlagen leiten die Lehrpersonen an, sich mit dem Erwerb der Schrift auseinanderzusetzen und die Kinder bei der Entwicklung der persönlichen Handschrift zu fördern. Ebenfalls wurde ein elektronischer Schriftsatz entwickelt, ein sogenannter Font. Obwaldner Lehrpersonen können die Basisschrift als Computerschrift gratis herunterladen (vorläufig unter Suchbegriff: Basisschrift) und Unterrichtsdokumente für nicht kommerzielle Zwecke erstellen AVM OW / MT Seite 7 7

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION Einführung Basisschrift Konzept für den Kanton Uri Vom Erziehungsrat genehmigt am 5. November 2014 5. November 2014 Amt für Volksschulen Einführung Basisschrift 2 / 16 Konzept

Mehr

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Einführung Basisschrift

Mehr

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift Département de la formation et de la sécurité Service de l'enseignement Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle für Unterrichtswesen Einführung Basisschrift Konzept für die deutschsprachigen

Mehr

ERZIEHUNGSDEPARTEMENT. Konzept für den Kanton Appenzell Innerrhoden. Einführung Deutschschweizer Basisschrift

ERZIEHUNGSDEPARTEMENT. Konzept für den Kanton Appenzell Innerrhoden. Einführung Deutschschweizer Basisschrift ERZIEHUNGSDEPARTEMENT Konzept für den Kanton Appenzell Innerrhoden Einführung Deutschschweizer Basisschrift zuhanden der Landesschulkommission vom 17. Dezember 2014 1. Ausgangslage Bereits an der D-EDK

Mehr

Deutschschweizer Basisschrift Einführungskonzept

Deutschschweizer Basisschrift Einführungskonzept Service de l enseignement obligatoire de langue allemande EnOA Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht DOA Inspektorat Kindergarten und Primarschule Deutschfreiburg Deutschschweizer Basisschrift

Mehr

Deutschschweizer Basisschrift

Deutschschweizer Basisschrift Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Deutschschweizer Basisschrift Einführungskonzept Kanton Basel-Stadt Inhalt 1. Ausgangslage... 2 2. Die Basisschrift... 2 2.1 Aufbau des Schrifterwerbs...3

Mehr

Bericht zum Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarstufe I 2018

Bericht zum Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarstufe I 2018 (BERICHT AN GESCHÄFTSLEITUNG BKD) 27. September 2018 Schulaufsicht/Evaluation Bildungs- und Kulturdepartement #879538 Inhalt Inhalt... 2 1. Übertritts Zahlen 2018... 1 2. Übertritt in die gemeindlichen

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KANTONALE EINFÜHRUNG UND WEITERBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KANTONALE EINFÜHRUNG UND WEITERBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KANTONALE EINFÜHRUNG UND WEITERBILDUNGS- VERANSTALTUNGEN 23. Januar 2017 1-7 1 Kantonale Einführung und Weiterbildungsveranstaltungen 1.1 Allgemeine Weiterbildungen

Mehr

Einführung Basisschrift

Einführung Basisschrift Einführung Basisschrift Konzept Kanton Zug Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Herausgeber Kanton Zug Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Abteilung Schulentwicklung

Mehr

EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT AN DEN VOLKSSCHULEN DES KANTONS NIDWALDEN

EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT AN DEN VOLKSSCHULEN DES KANTONS NIDWALDEN KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251, 6371 Stans Telefon 041 618 74 01, www.nw.ch EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT

Mehr

EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT AN DEN VOLKSSCHULEN DES KANTONS NIDWALDEN

EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT AN DEN VOLKSSCHULEN DES KANTONS NIDWALDEN ! "#$% &'&! ()*& +#", & (&- *,&!..././$% EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGS- KONZEPT BASISSCHRIFT AN DEN VOLKSSCHULEN DES KANTONS NIDWALDEN Grundlagen zur Implementierung Titel: EINFÜHRUNGS- UND WEITERBILDUNGSKONZEPT

Mehr

gestützt auf 65 Abs. 2 und Abs. 3 Bst. e1 des Schulgesetzes vom 27. September 1990 (BGS ),

gestützt auf 65 Abs. 2 und Abs. 3 Bst. e1 des Schulgesetzes vom 27. September 1990 (BGS ), Kanton Zug Bildungsrat Sitzung om 1. April 2015 Versandt am 8. April 2015 DBKAGS 3.3,16/15479 Einführung der Deutschschweizer Basisschrift als Richtalphabet Der Bildungsrat, gestützt auf 65 Abs. 2 und

Mehr

Handschrift unverbunden oder verbunden

Handschrift unverbunden oder verbunden Handschrift unverbunden oder verbunden Vorgaben durch Bildungsstandards (Auszug aus dem hessischen Kerncurriculum Ende Kl. 4) Die Lernenden können Texte im Rahmen einer kommunikativen Schreibkultur dem

Mehr

Lehrplan 21. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August

Lehrplan 21. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August Anzahl Zeichen inkl. Leerzeichen: 2000 Lehrplan 21 Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Gesamtelternabend Lehrplan 21 Mittwoch, 15. August 2018 19.30 21.00 Uhr 17.08.2018 Folie 1 Lehrplan

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Lernen für die Zukunft Elterninformation LEHRPLAN VOLKSSCHULE Bildungsdepartement 3wesentliche Fakten Liebe Eltern, der Lehrplan beschreibt, was Ihr Kind am Ende der

Mehr

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift

02 Sprachen. I Pflichtbereich. Deutschweizer Basisschrift I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung.

Die Anmeldung im Pflichtbereich erfolgt neu durchwegs durch die Lehrperson selber, in Absprache mit der Schulleitung. I I Pflichtbereich 02 Sprachen Deutschschweizer Basisschrift Französisch: Einführung ins Lehrmittel «dis donc!» und Fremdsprachendidaktik 04 Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Dienststelle Volksschulbildung Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017 Ausgangslage Im Kanton Luzern stehen mit der Inkraftsetzung des Lehrplans 21 wichtige Lehrmittelentscheide an. Im Wesentlichen

Mehr

Kompetenzorientiert unterrichten

Kompetenzorientiert unterrichten Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 (KoLeP21) Elternanlass Primarschule Unterengstringen 13. Juni 2017 Lehrplan 21 erzielt Wirkung Bildungsauftrag Unterricht Legt Ziele für den Unterricht aller

Mehr

Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik

Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Informationen zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik Roadmap 152 16 2/11 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Ausgangslage...

Mehr

Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission

Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission Grossratsbeschluss betreffend die Verlängerung der interkantonalen Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab

Mehr

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen»

Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen» < hier Bild(er) einfügen, Grösse beachten > Vernehmlassungsantwort «Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen» eingereicht von: Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrerverband KLV 7. April 2015 Fragebogen ID

Mehr

MINT-Box Optik Atelier: Das Projekt "MINT unterwegs" am Beispiel der MINT-Box Optik SWiSE-Tagung vom 25. März 2017

MINT-Box Optik Atelier: Das Projekt MINT unterwegs am Beispiel der MINT-Box Optik SWiSE-Tagung vom 25. März 2017 28.03.2017 MINT-Box Optik Atelier: Das Projekt "MINT unterwegs" am Beispiel der MINT-Box Optik SWiSE-Tagung vom 25. März 2017 Daniel Gysin PH Luzern Warum das Projekt MINT unterwegs? Kinder und Jugendliche

Mehr

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen Lehrplan 21 und Kompetenzorientierung Prof. Dr. Marco Adamina Pädagogische Hochschule Bern Abteilungsleiter Fachunterricht und Fachdidaktiken Dozent für Fachstudien und Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft

Mehr

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul Deutsch 1./2. Primar Schuljahr: 18/19

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul Deutsch 1./2. Primar Schuljahr: 18/19 Lehrplan 21 Vertiefungsmodul Deutsch 1./2. Primar 31.01.01 Schuljahr: 18/19 In den zwei Halbtagen des Vertiefungsmoduls wird mit Inputs, Beispielen und Gruppenarbeiten dargestellt, wie die Sprachbereiche

Mehr

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Sekundarschule Seit August 2016 führt die Volksschule der Stadt Luzern das Modell der Integrierten Sekundarschule. Was ist

Mehr

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Was gilt jetzt? Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Liebe Eltern Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Bubikon 14. November 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation Wabern, 26.03.18 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Inhalt Warum ein neuer Lehrplan? Was ändert sich am Unterricht? Wie sieht

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schulen Pfäffikon 17. Mai 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen

Vernehmlassung Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen < hier Bild(er) einfügen, Grösse beachten > Vernehmlassung Lehrplan Volksschule des Kantons St.Gallen - Fragebogen 14. Januar 2015 Begrüssung Sehr geehrte Damen und Herren Besten Dank, dass Sie sich für

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Schönengrund, Winterthur 6. September 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht

Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht Schulangebote Asyl Brigitt Stadelmann/Silvia Rüttimann Informationsmarkt

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Ilgen und Fluntern-Heubeeribüel 20. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Lehrplan 21. Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen Lehrplan 21 Kreisschule HOEK (Grundlage VSA) Volksschulamt

Lehrplan 21. Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen Lehrplan 21 Kreisschule HOEK (Grundlage VSA) Volksschulamt Anzahl Zeichen inkl. Leerzeichen: 2000 Lehrplan 21 Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen 27.08.2018 Folie 1 Lehrplan 21 Kreisschule HOEK (Grundlage VSA) Inhalt 1. Hintergrund

Mehr

Grobkonzept Medien und Informatik. der Volksschule Appenzell Ausserrhoden Mai Bericht zur Schulqualität in den extern evaluierten Schulen 1

Grobkonzept Medien und Informatik. der Volksschule Appenzell Ausserrhoden Mai Bericht zur Schulqualität in den extern evaluierten Schulen 1 Grobkonzept Medien und Informatik der Volksschule Appenzell Ausserrhoden Mai 2017 Bericht zur Schulqualität in den extern evaluierten Schulen 1 Impressum Departement Bildung und Kultur Amt für Volksschule

Mehr

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Themen Ziele der Sekundarschule Die Sekundarschule der Stadt Luzern Übertritt von der Primar- in die Sekundarschule Schulalltag und Beispiele

Mehr

KOMPETENZEN FÖRDERN UND ABBILDEN

KOMPETENZEN FÖRDERN UND ABBILDEN Stadt St.Gallen Schulamt KOMPETENZEN FÖRDERN UND ABBILDEN KOFA Ein Projekt der Stadt St.Gallen zur Einführung des kompetenzorientierten Unterrichts Vorwort Geschätzte Leserinnen und Leser Mit der Einführung

Mehr

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : KOMMENTAR 23. Januar 2017 1-6 1 Vorwort Liebe Lehrpersonen Der neue Lehrplan Appenzell Innerrhoden, welcher in unserem Kanton auf das Schuljahr 2018/2019 eingeführt

Mehr

Arena - Schule Root. Elterninformation, Nebikon 4. Mai 2017

Arena - Schule Root. Elterninformation, Nebikon 4. Mai 2017 Arena - Schule Root Elterninformation, Nebikon 4. Mai 2017 Wozu ein neuer Lehrplan? Wie ist der Lehrplan aufgebaut? Was ändert sich im Unterricht? Wie werden die Lehrpersonen vorbereitet? 2 Wozu ein neuer

Mehr

Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau

Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen zum Lehrplan Volksschule Thurgau Liebe Eltern Der neue Lehrplan für die Volksschule ist im Thurgau per Volksabstimmung vom 27.11.2016 angenommen worden und somit definitiv der Überführung

Mehr

Erziehungsrat. Stundentafel 2005 für die Primarschule

Erziehungsrat. Stundentafel 2005 für die Primarschule Erziehungsrat Stundentafel 2005 für die Primarschule eschluss des Erziehungsrates vom 25. Oktober 2004 1. usgangslage Gestützt auf die von der ildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz (KZ) am 3. September

Mehr

Deutschschweizer Basisschrift

Deutschschweizer Basisschrift A a B b C c D d E e F f G g H h I i J j K k L l Deutschschweizer Basisschrift Handreichung für Lehrpersonen O o P p Q q R r S s T t U u V v W w X x Y y Z z Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche

Mehr

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept Netzwerk Luzerner n Konzept Inhalt 1 Einleitung 3 2 Organisation 3 2.1 Dienststelle Volksschulbildung 4 2.2 Schulleitung 4 2.3 Verantwortliche/r Netzwerk an der 5 2.4 Teilnetzwerke 5 3 Information 6 Bildungs-

Mehr

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP Herzlich Willkommen! Lehrplan 21 Schule Trub, Elternabend LP21 2016 1 Lehrplan 21 Warum gibt es Lehrpläne? Wie waren sie früher? Was ist die Absicht beim LP21? Wie ist er aufgebaut? Wie sieht er aus? Wie

Mehr

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! ZG UR SZ OW NW

Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden!  ZG UR SZ OW NW www.schooldance-award.ch Sa, 24. März 2018 Theater Casino Zug Jetzt anmelden! www.schooldance-award.ch ZG UR SZ OW NW Was ist der SCHOOL Dance Award? Der School Dance Award ist für alle, die Freude an

Mehr

Aus- und Weiterbildungskonzept Deutsch als Zweitsprache DaZ

Aus- und Weiterbildungskonzept Deutsch als Zweitsprache DaZ Kanton Schaffhausen Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I Abteilung Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch T +41 52 632 71 80 F +41 52 632 76 00 matthias.meyer@ktsh.ch

Mehr

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB) Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB) Förderung der Medienkompetenz der Lernenden, der Eltern und der Lehrpersonen Überarbeitete Version Juli 2014 Ausgangslage Medien ändern sich in unserer

Mehr

Lehrmittel "New Inspiration" Befragung von Lehrpersonen der Sekundarschule

Lehrmittel New Inspiration Befragung von Lehrpersonen der Sekundarschule Lehrmittel "New Inspiration" Befragung von Lehrpersonen der Sekundarschule Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...3 2 Durchführung der Befragung...3 3 Ergebnisse und Folgerungen...4 3.1 Erfahrungen

Mehr

Anleitung LehrerOffice Zeugnis Sonderschulung

Anleitung LehrerOffice Zeugnis Sonderschulung Dienststelle Volksschulbildung Anleitung LehrerOffice Zeugnis Sonderschulung Für die Erstellung des Zeugnisses Sonderschulung ist die Klassenlehrperson der Regelschule verantwortlich. Die beschriebenen

Mehr

Externe Evaluation Volksschule Emmen. Schuljahr 2015/16

Externe Evaluation Volksschule Emmen. Schuljahr 2015/16 Externe Evaluation Volksschule Emmen Schuljahr 2015/16 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 18. weiterwissen.

Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 18. weiterwissen. Weiterbildung Volksschule Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 2017 / 18 weiterwissen. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 Mit dem Lehrplan 21 wurden die Bereiche Medien und Informatik

Mehr

LehrerOffice - LP21 / Fremdbeurteilungsdokument - FAQs

LehrerOffice - LP21 / Fremdbeurteilungsdokument - FAQs Dienststelle Volksschulbildung LehrerOffice - LP21 / Fremdbeurteilungsdokument - FAQs Mit dem Schulstart ins SJ 17/18 hat im Kindergarten (KG) bis zur 5. Primarklasse die Arbeit mit dem LP21 begonnen.

Mehr

LEHRPLAN 21 Konsultation im Kanton Schwyz

LEHRPLAN 21 Konsultation im Kanton Schwyz LEHRPLAN 21 Konsultation im Kanton Schwyz Bildungsdepartement Kanton Schwyz Amt für Volksschulen und Sport Foto: Iwan Raschle KANTON SCHWYZ INFORMATIONSVERANSTALTUNG 2. JULI 2013 INHALT 1. Begrüssung Landammann

Mehr

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 1 im Kanton Luzern 1. Januar 015 G:\DVS-GSAdr\Public\009\0090\015\Lehrplan 1 Medienmitteilung_Präsentation LP1 1 Kantone - ein Lehrplan 1. Rechtliche Aspekte

Mehr

Volksschule Lernlupe und Lernpass die weiterentwickelten Online-Instrumente für die individuelle Förderung

Volksschule Lernlupe und Lernpass die weiterentwickelten Online-Instrumente für die individuelle Förderung Volksschule Lernlupe und Lernpass die weiterentwickelten Online-Instrumente für die individuelle Förderung Im Schuljahr 2017/18 stehen allen Lehrpersonen (ab der 3. Primarklasse) Lernlupe und Lernpass

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Musikalische Beckenried Schule Grundschule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Überarbeitete

Mehr

Informationsangebot für Beurteilungsfragen 2. Zyklus: 3. und 4. Klasse

Informationsangebot für Beurteilungsfragen 2. Zyklus: 3. und 4. Klasse Informationsangebot für Beurteilungsfragen 2. Zyklus: 3. und 4. Klasse Josy Jurt Betschart März/April/Mai 2017 2017-273_Beurteilen LP 21_PS 3. und 4. Klasse Beurteilen und Fördern auf drei Ebenen Zeugnis

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Herzlich willkommen! Einführungstage Lehrplan 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung LP 21 Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen

Mehr

Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien

Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien vom 1. März 2007 Am 8. Juni 2000 verabschiedete die EDK-Plenarversammlung eine Erklärung zu den Informations-

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Uster 28. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Schulprogramm Version: Jan. 2016

Schulprogramm Version: Jan. 2016 Primarschule Subingen Schulhausstrasse 4 4553 Subingen Schulprogramm 2016-2019 Version: Jan. 2016 1. Bereich Unterricht Teilprojekt ICT Unterricht - Wir setzen das ICT-Entwicklungskonzept des Kantons um.

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006 und 27.9.2009) 21 deutsch-schweizer

Mehr

Zusammenarbeit Eltern und Schule. Informationsmarkt für Bildungskommissionen

Zusammenarbeit Eltern und Schule. Informationsmarkt für Bildungskommissionen Zusammenarbeit Eltern und Schule Informationsmarkt für Bildungskommissionen 20. Januar 2018 138407 Ausgangslage > Zusammenarbeit in den letzten Jahren verändert, wurde anspruchsvoller > Erziehungspartnerschaft

Mehr

Weiterbildung. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen.

Weiterbildung. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen. Weiterbildung Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 2016 / 17 weiterwissen. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 Mit dem Lehrplan 21 wurden die Bereiche Medien und Informatik fest in den

Mehr

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Informationsveranstaltung Volksschullehrplan Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für Kinder oder Eltern?

Mehr

Wozu ein Lehrplan 21 GR?

Wozu ein Lehrplan 21 GR? Wozu ein Lehrplan 21 GR? Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Der Lehrplan 21 GR (LP21 GR) beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag der Gesellschaft an die Schule. Er hält fest, was die

Mehr

Primarstufe. Sekundarstufe I. Sekundarstufe I. Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I

Primarstufe. Sekundarstufe I. Sekundarstufe I. Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I Übertritt in die Sekundarstufe I 5. 6. 1. 2. 3. Primarstufe Sekundarstufe I 2006 Amt für Volksschulbildung des Kantons Luzern Übersicht 1. Teil Übertritt

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Primarschule Henggart, 15. Februar 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und

Mehr

KONZEPTION 2009/2010 Weiterbildungsangebote zum Mathematik-Lehrmittel Zahlenbuch für die Primarschulstufe im Kanton Aargau

KONZEPTION 2009/2010 Weiterbildungsangebote zum Mathematik-Lehrmittel Zahlenbuch für die Primarschulstufe im Kanton Aargau KONZEPTION 2009/2010 Weiterbildungsangebote zum Mathematik-Lehrmittel Zahlenbuch für die Primarschulstufe im Kanton Aargau Konzeption Zahlenbuchkurse Kursangebote / Kursbeschreibungen Individuelle Weiterbildung

Mehr

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und aktueller Stand der Einführung 2. Wozu ein Lehrplan 21? 3. Aufbau des Lehrplan 21 4. Kompetenzorientierung 5. Was

Mehr

Eine Fremdsprache auf der Primarstufe. Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) 16. Januar 2017

Eine Fremdsprache auf der Primarstufe. Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) 16. Januar 2017 Eine Fremdsprache auf der Primarstufe Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) 16. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Rückblick 3. Stellungnahme des Initiativkomitees zu den Schlussfolgerungen

Mehr

Informationsangebot für Beurteilungsfragen 1. Zyklus: KG, BS & 1./2. PS

Informationsangebot für Beurteilungsfragen 1. Zyklus: KG, BS & 1./2. PS Informationsangebot für Beurteilungsfragen 1. Zyklus: KG, BS & 1./2. PS Fabienne Hubmann & Pius Theiler März/April/Mai 2017 2017-273_Beurteilen LP 21_KG BS PS12 Programmübersicht Begrüssung / Vorstellung

Mehr

Arena - Schule Root. Elterninformation

Arena - Schule Root. Elterninformation Arena - Schule Root Elterninformation Wozu ein neuer Lehrplan? Wie ist der Lehrplan aufgebaut? Was ändert sich im Unterricht? Wie werden die Lehrpersonen vorbereitet? 2 Wozu ein neuer Lehrplan? Wie ist

Mehr

Kommentar für Schulleitungen zur PP-Präsentation Teil B. Elternbildung. Eltern und Schule arbeiten zusammen

Kommentar für Schulleitungen zur PP-Präsentation Teil B. Elternbildung. Eltern und Schule arbeiten zusammen Kommentar für Schulleitungen zur PP-Präsentation Teil B Elternbildung Eltern und Schule arbeiten zusammen Impressum Herausgeberin Text Redaktion Gestaltung Illustration Dienststelle Volksschulbildung des

Mehr

Mehrjahresplanung Schule Willisau

Mehrjahresplanung Schule Willisau Rektorat T 041 972 83 50 schulleitung@willisau.ch Schlossfeldstrasse 1 F 041 972 83 59 www.schule-willisau.ch Mehrjahresplanung Schule Willisau 2017-2021 Begegnungstage > Lead: Arbeitsgruppe > Ziel: gewinnende

Mehr

Evaluation Projekt Medienbildung Zwischenbericht

Evaluation Projekt Medienbildung Zwischenbericht Evaluation Projekt Medienbildung Zwischenbericht Inhalt 1 Einleitung 3 2 Überblick über das Projekt Lehren und Lernen - Medienbildung 3 3 Datengrundlage 4 4 Ergebnisse 4 5 Entwicklungsfelder 6 2015-706

Mehr

LEHRPLAN 21. Projekt und Produkt. Francesca Moser, Co-Projektleiterin Themenkonferenz Aarau, D-EDK

LEHRPLAN 21. Projekt und Produkt. Francesca Moser, Co-Projektleiterin Themenkonferenz Aarau, D-EDK LEHRPLAN 21 Projekt und Produkt Francesca Moser, Co-Projektleiterin Themenkonferenz Aarau, 20.11.2013 D-EDK Zum Projekt Lehrplan 21 Der Lehrplan 21 Informationen zur Lehrmittelsituation Informationen zur

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Inhalt des Abends 1. Was ist ein Lehrplan und warum braucht es einen neuen? 2. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 3. Was ändert sich für unsere Kinder oder für

Mehr

Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT

Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT Blockwoche «Medien und Informatik» Sek I 20HT Kursleitung Michael Hielscher Martin Hermida Beat Döbeli Honegger Organisatorisches Datum: Mo 10. - Fr. 14.07.17 Zeit: 09:00-16:30 Ort: Zimmer 222 (ausser

Mehr

Kantonales Rahmenkonzept «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit»

Kantonales Rahmenkonzept «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit» Kanton Zürich Bildungsdirektion Abteilung Mittelschulen 8. Februar 2018 1/7 Kantonales Rahmenkonzept «Basale fachliche Kompetenzen für allgemeine Studierfähigkeit» Die basalen fachlichen Kompetenzen für

Mehr

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE LEGISLATURE SCHULPFLEGE SURSEE Schwerpunkte 2013 2016 Daniela Bucher Claudia Bossert-Brunner Manuela Battaglia Gick Heidi Schilliger Menz Hannes Blatter Vorwort Die letzten Jahre waren geprägt durch viele

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Inhalt Warum ein neuer Lehrplan? Was ändert sich am Unterricht? Wie sieht der Lehrplan 21 aus?

Mehr

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können.

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können. Beurteilung Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können. - Schriftliche Prüfung - Mitarbeit im Unterricht - Ergebnisse aus Projektarbeiten - Vorträge, Plakate - Anwendung an einem konkreten Beispiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Grundaufgaben wiederholen und festigen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe

Mehr

Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA. Musterjahre 2018 bis 2020

Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA. Musterjahre 2018 bis 2020 Anhang 4 Berechnungsbeispiele für die Aufteilung der Beiträge NFA Musterjahre 2018 bis 2020 OW-#770572-v1-Berechnungen_Beiträge_NFA.XLSX 1/9 Berechnung Aufteilung NFA zwischen Gemeinden & Kanton Basis

Mehr

Mehrjahresplanung Schule Willisau

Mehrjahresplanung Schule Willisau Rektorat T 041 972 83 50 Schlossfeldstrasse 1 F 041 972 83 59 www.schule-willisau.ch Mehrjahresplanung Schule Willisau 2018-2022 Inhalt 2018/2019 2019/2020 2020/2021 2021/2022 Begegnungstage > Lead: Arbeitsgruppe

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. Einführung ICT an der Volksschule. Umsetzungskonzept. Erziehungsratsbeschluss

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. Einführung ICT an der Volksschule. Umsetzungskonzept. Erziehungsratsbeschluss BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION Einführung ICT an der Volksschule Umsetzungskonzept Erziehungsratsbeschluss Altdorf, 8. März 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1 AUSGANGSLAGE... 3 2 NACHQUALIFIKATION ALLER LEHRPERSONEN...

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006) 21

Mehr

Jahre Schulentwicklung in der Volksschule Obwalden

Jahre Schulentwicklung in der Volksschule Obwalden 2002-2016 15 Jahre Schulentwicklung in der (BERICHT DER ABTEILUNG SCHULAUFSICHT / EVALUATION) 01.07.2016 Schulaufsicht/Evaluation Bildungs- und Kulturdepartement 15 Jahre Schulentwicklung in der 07.07.16

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Elterninformation ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Inhalt Warum ein neuer Lehrplan? Was ändert sich am Unterricht? Wie sieht der Lehrplan 21 aus?

Mehr

Mitteilungsblatt Oberwallis

Mitteilungsblatt Oberwallis 2016 Departement für Bildung und Sicherheit Mitteilungsblatt Oberwallis Januar - Heft Nr. 174 Mitteilungsblatt Januar 2016 1 2 Mitteilungsblatt Januar 2016 Inhalt Editorial 4 Visitenkarte Departement für

Mehr

10-Finger-System kinderleicht gemacht

10-Finger-System kinderleicht gemacht Steckbrief urzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schülern lernen mit dem Online-Tool Typewriter das Zehnfingersystem und verbessern somit ihre ompetenzen ihm Tastaturschreiben. Anhand von verschiedenen

Mehr