Übersichtlich gestalten. Goods & Services Tax (GST) Indien

Ähnliche Dokumente
Fundamente schaffen. Indien

Überblick behalten. Russische Föderation

Horizonte erweitern. China und Hongkong

Engagements fördern. Kasachstan

Engagements fördern. Kasachstan

Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2

Risiken identifizieren. Whistleblowing

Globally active. Legal & Tax Partner Germany. 2 nd MIIM Exchange Platform Goods and Services Tax (GST) : Implications for the Mittelstand

Expertise transferieren. International Expatriate Consulting. Beratung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. Südafrika

Verbindungen schließen. Slowakische Republik

Wissen vermitteln. Zollwissen für das Management. Strategien und Update Stuttgart Nürnberg Eschborn

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart

Sicher agieren. Business Process Outsourcing. Beratungskompetenz in Indien

Nachhaltig sichern. Brennpunkt Betriebsprüfung (ESt/USt) Donnerstag, 12. Mai 2016, 14:00 17:00 Uhr Köln

Augenhöhe bieten. Der Company Health Check in Asien

Überblick behalten. Russische Föderation

Expertise transferieren. International Expatriate Consulting. Beratung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. Vereinigte Staaten von Amerika

Stabilität wahren. Ukraine

Gemeinsam erfolgreich

Vertrauen stärken. Südafrika

Inhouse Schulungen und Workshops für Ihr Unternehmen

Weltweit engagiert und in Franken zu Hause

WASSER. wirtschaft im Fokus

Risiken minimieren. Umsatzsteuer-Check

Überblick behalten. Russische Föderation

Strukturen schaffen. Umsatzsteuer und Compliance. Risiken minimieren Chancen identifizieren. Umsatzsteuer-Check

11. September 2014 ab 17:45 Uhr Konferenzraum von Rödl & Partner, Hamburg

Datenschutzgestaltung durch Technik Eine Kurzeinführung

Rechtssichere Nutzung von Cloud Services nach Prism Kann man der Cloud noch vertrauen?

Erfolge steigern. Tschechische Republik

Gemeinsam erfolgreich

Weltweit engagiert. Fachkräftemangel nein Danke! Mehr Bindung und Attraktivität durch Mitarbeiterbeteiligung Andrea Mehrer Nürnberg

Weltweit engagiert. Erneuerbare Energien: rechtliche Rahmenbedingungen. Dr. Tatiana Vukolova Rostock 25. Mai 2016

Weltweit engagiert. Aktuelles aus tschechischem Steuerrecht Kateřina Jordanovová Praha

Gemeinsam erfolgreich

Weltweit engagiert. Aktuelles aus dem Steuerbereich. Kateřina Jordanovová, VORLÍČKOVÁ PARTNERS Praha

Erneuerbare Energien. Weltweit EE-Projekte erfolgreich umsetzen. Kräfte bündeln

Gemeinsam erfolgreich. Frankreich

Verständlich machen. Übersetzungsdienstleistungen. Fachlich und stilistisch auf höchstem Niveau. Polen

Risiken minimieren. Risikomanagement für Führungskräfte. Management Audit Compliance Management Interne Revision Fraud Prevention

Know-how weitergeben. Zollwissen für das Management. Kosten reduzieren und Haftung vermeiden

Sachkundig prüfen. Wirtschaftsprüfung in Italien

Fachkundig beraten. Batteriespeicher Grundlagen und aktuelle Geschäftsmodelle Niklas Thomas Nürnberg

Weitsichtig agieren. Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand

Gemeinsam erfolgreich. São Paulo

Richtung vorgeben. Seit 20 Jahren für Sie vor Ort!

Fachkundig beraten. 6. Branchentreffen Erneuerbare Energien Bürgerenergieprojekte nach dem neuen EEG. Dr. Reiner Gay Nürnberg 15.

Working for. your. future. ...wherever. you are

Weltweit engagiert. Income Tax Cross-Border / Deutschland - Indien Einführung Rödl & Partner Legal & Tax Partner Germany

Fachlich beraten. Präsentation Team Labour. Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Consulenti del Lavoro (Arbeitsberater)

Gemeinsam ankommen. Ungarn

Strukturen schaffen. DefTax

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

6. Branchentreffen Erneuerbare Energien

Weltweit engagiert. Russland ein Rechtsstaat? Eindrücke aus der Perspektive eines Unternehmers Andreas Knaul Freiburg

ERNEUERBARE ENERGIEN. Beratung aus einer Hand. interdisziplinär, unkompliziert und weltweit

Gemeinsam erfolgreich. Alles was Recht ist Fehler und Fallen im Geschäft mit den Golfstaaten Mena Forum Bayern

Titel Wirtschaftsinformationen Indien. Julia Seibert Deutsch-Indische Handelskammer, Düsseldorf

Effektiv unterstützen. Forderungsmanagement & Inkasso

Risiken steuern. Verrechnungspreise. Planung Dokumentation Verteidigung Sonderthemen

Suppliers Convention- Industrienation und Beschaffungsmarkt Russland

Praxisfälle: Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr

Weltweit engagiert. Patrick Pohlit, Hamburg 04. Juli 2014

Ideen verwirklichen. Einladung. zur Stuttgarter Seminarreihe. Human Resources Expertenfrühstück für Personaler und Geschäftsleiter

Wissen bündeln. am 3. November 2014 in Nürnberg

Weltweit engagiert. De-Offshorization. Patrick Pohlit Moskau 25. November 2014

Internationale Rechnungslegung

Weltweit engagiert. Irina Ermakowa Moskau 16. April 2015

Gemeinsam erfolgreich

Treuhand Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmensberatung SCHÜRMANN TREUHAND

Weltweit engagiert. Sergei Verschinin

Schlank denken. Lean Management. Unsere Leistungen im Bereich der operativen Exzellenz und der Prozessberatung

Rechtsberatung im Facility Management

Weltweit engagiert. Aktuelles aus tschechischem Steuerrecht 2016/2017. Alexander Novák Praha

Gemeinsam ankommen. Business Process Outsourcing. Ungarn

Richtung vorgeben. Polen Business Process Outsourcing Personalberatung Rechtsberatung Steuerberatung Wirtschaftsprüfung

Umfassend beraten. Erneuerbare Energien Windenergie

Erfolgreich verbinden

Weltweit engagiert. Ольга Будей / Olga Budey , Санкт-Петербург/ St. Petersburg

Kooperativ handeln. Naher Osten Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate

Fachkundig beraten. Rechtssicherheit in der Cloud Die neuen datenschutzrechtlichen Vorgaben und ihre Umsetzung in der Praxis

Gemeinsam erfolgreich

Kräfte bündeln. Investieren in Deutschland. Grenzenlos gut beraten

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

Gemeinsam erfolgreich

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Firmenpräsentation der Consulta AG

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen

Leistung generieren. Mexiko

Dr. Oliver Lehmeier Gütersloh

Weltweit engagiert. Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Einsatz von Apps. Andreas Crone, LL.M., Rechtsanwalt It-sa Nürnberg

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

STÄNDIG NEUE HERAUSFORDE RUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND UND DEREN BETEILIGUNGS UNTERNEHMEN

Präsentation IHK Nürnberg. Markteinstieg Türkei. Peter J. Heidinger. 25. September 2008

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung

15. Forum Going Global am 22. Mai 2014 in Nürnberg

Erfolge absichern. Schutz geistigen Eigentums

Januar Nutzen Sie den Terminkalender und die praktische Checkliste von Haufe für Ihre Umstellungsberatung!

Weltweit engagiert. External Commercial Borrowings Neuregelung Rödl & Partner Legal & Tax Partner Germany

Transkript:

Übersichtlich gestalten Goods & Services Tax (GST) Indien

Übersichtlich gestalten Das komplexe Umsatzsteuerregime in Indien wurde nach vielen Jahren der politischen Diskussion zum 1. Juli 2017 durch die neue Goods and Services Tax (GST ) abgelöst. Sie vereinfacht das Steuersystem erheblich und ersetzt über ein Dutzend Steuern. Allerdings führt das föderale System Indiens zu einer Aufteilung der GST in zentralstaatliche und bundesstaatliche Elemente. Eine Vorsteuerabzug ist zwischen ihnen nicht möglich. Unsere Experten in Indien und Deutschland beraten Sie zur Einführung des neuen Systems. Wir berechnen Absatzpreise neu, betreuen die Anpassung Ihrer Buchhaltung sowie ERP-Software und stellen einen kontrollierten Übergang auf das neue System sicher. Rödl & Partner Ein Menschenturm ist nur dann stabil, wenn jeder einzelne Casteller einen sicheren Stand hat und dem anderen vertraut. Starke und zuverlässige Verbindungen sind die Basis für das neue Gerüst. Jeder achtet darauf, dass wir als Team den Überblick nicht verlieren und Schritt für Schritt immer neue Höhen erreichen. An der Spitze angelangt, erhalten wir einen Blick auf unsere neue stabile Formation. Castellers de Barcelona

Indiens Steuerreform Indien hat zum 1. Juli 2017 die Goods and Services Tax (GST) eingeführt und damit die größte Steuerreform seit seiner Unabhängigkeit 1947 vollzogen. In der Praxis Die GST führt das alte zergliederte System der indirekten Steuern zu einer einheitlichen Steuer zusammen und erfasst alle Leistungen, die Herstellung und den Verkauf von Waren sowie die Erbringung von Dienstleistungen. Unternehmen werden von der GST profitieren. Der Internationale Währungsfonds erwartet einen starken Sondereffekt für das ohnehin gute Wachstum der indischen Wirtschaft. Allerdings war die kurze Frist bis zur Einführung der GST eine große Herausforderung. VAT CST Excise Duty Entry Tax / LBT Service Tax»» GST

Vereinheitlichung durch die GST Die GST schafft ein einheitliches Umsatzsteuersystem. Die GST besteuert den auf der jeweiligen Handelsstufe geschaffenen Mehrwert und belastet, ähnlich der deutschen Umsatzsteuer, grundsätzlich nur den Endverbraucher. Die GST ersetzt über ein Dutzend Steuern. Nicht beeinflusst sind Zollabgaben ( Basic Cutoms Duty ). Sie bleiben unverändert bestehen. Die GST wird folgende indirekten Steuern ersetzen: Steuern auf Ebene der Zentralregierung Central Excise Duty auf die Herstellung von Waren Service Tax auf die Erbringung von Dienstleistungen Additional Customs Duty ( CVD ) auf Importe Special Additional Customs Duty ( SAD ) auf Importe Verschiedene Abgaben wie Swachh Bharat Cess, Education Cess etc. Additional Excise Duty auf bestimmte Waren Steuern auf Ebene der Bundesstaaten Value Added Tax und Central Sales Tax auf die Lieferung von Waren Entry Taxes auf die Einfuhr von Waren Octroi / Local Body Tax auf die Einfuhr von Waren Luxury Tax vor allem auf Hotelleistungen Entertainment Tax auf Vergnügungen Purchase Tax bei Leistungsbezug von unregistrieten Personen

Detailbetrachtung Die GST unterteilt sich in drei Komponenten Central GST ( CGST ) Steuer der Zentralregierung State GST ( SGST ) Steuer der Bundesstaaten Integrated GST ( IGST ) Übergreifende Steuer Welche der Komponente Anwendung findet, entscheidet sich nach dem Ort der Leistung. Leistungen innerhalb eines Bundesstaates unterliegen gleichzeitig der CGST und der SGST. Leistungen zwischen zwei Bundesstaaten und Einfuhren aus dem Ausland nur der IGST. Diese Aufteilung ist Folge der föderalen Struktur Indiens. Ort der Leistung Leistung innerhalb eines Bundesstaates Leistung zwischen zwei Bundesstaaten Anzuwendende Steuer CGST SGST IGST Import von Waren IGST Wie bisher: Zoll Import von Dienstleistungen IGST Grundsätzlich ist der Ort der Leistung bei Warenlieferungen der Ort, an dem die Warenbewegung endet. Bei Dienstleistungen der Ort des Leistungsempfängers. Exporte von Waren oder Dienstleistungen sind in der Regel steuerbefreit.

Steuersätze Der Standardsatz der GST liegt bei 28 %, für Dienstleistungen bei 18 %. Eine Warentarifnummer (ähnlich dem HS Code) entscheidet über die Einordnung. Bei Leistungen innerhalb eines Bundesstaates teilt sich die Steuer je zur Hälfte in die gleichzeitig anfallenden CGST und SGST auf; bei Leistungen zwischen zwei Bundesstaaten entfällt sie komplett auf die IGST. Leistungsgruppe IGST (CGST + SGST) Exporte 0 % Wichtige Güter des täglichen Bedarfs Vorzugssteuersatz für geförderte Industrien Viele Anlagen / Maschinen (Standardsatz 1) 5 % (2,5 % plus 2,5 %) 12 % (6 % plus 6 %) 18 % (9 % plus 9 %) Alle weiteren Güter (Standardsatz 2) 28 % (14 % plus 14 %)

Vorsteuerabzug Die GST erlaubt einen Vorsteuerabzug. Allerdings folgt er der dreigliedrigen Struktur der GST. Gezahlte CGST kann als Vorsteuer von geschuldeter CGST und IGST, gezahlte SGST als Vorsteuer von geschuldeter SGST und IGST in Abzug gebracht werden. Ein Vorsteuerabzug zwischen CGST und SGST ist nicht vorgesehen. Gezahlte IGST ist von allen Arten der GST, d.h. IGST, CGST und SGST abzugsfähig. Voraussetzung zur Geltendmachung des Vorsteuerabzugs ist unter anderem auch die tatsächliche Abführung der GST durch den Rechnungssteller. Dies ist ein deutlicher Unterschied gegenüber dem deutschen System. Vorsteuerguthaben werden grundsätzlich nicht erstattet sondern sind vorzutragen. Die wichtigste Ausnahme betrifft Exporte, hier ist eine Erstattung möglich. Geschuldete CGST Geschuldete SGST Geschuldete IGST.. gezahlte SGST.. gezahlte IGST.. gezahlte IGST.. gezahlte CGST.. gezahlte CGST.. gezahlte SGST.. gezahlte IGST

Beispiele Ein Produzent in Delhi verkauft Glas im Wert von INR 100 an einen Unternehmer in Mumbai. Er wird auf der Rechnung an den Unternehmer INR 100 plus IGST in Höhe von INR 28 ausweisen. Der Produzent wird die vereinnahmte IGST abzüglich eventueller Vorsteuern (SGST, CGST und IGST) abführen. Der Unternehmer in Mumbai kann IGST in Höhe von INR 28 als Vorsteuer geltend machen. Rechnung Ware IGST Gesamt 100,00 28,00 128,00 Spielt sich der Vorgang innerhalb Delhis ab, wird der Produzent Glas im Wert von INR 100 plus CGST in Höhe von INR 14 und SGST in Höhe von INR 14 auf der Rechnung ausweisen. Der Produzent wird die vereinnahmte CGST abzüglich eventueller CGST-Vorsteuer und die vereinnahmte SGST abzüglich eventueller Vorsteuer (SGST bzw. CGST und IGST) abführen. Der Unternehmer in Delhi kann CGST und SGST in Höhe von jeweils INR 14 als Vorsteuer geltend machen. Rechnung Ware CGST SGST Gesamt 100,00 14,00 14,00 128,00 Prozessanpassung Die GST macht es notwendig, Details der Ausgangsrechnungen in ein Formular zu übertragen ( GSTR-1 ). Die Vorsteuer aus Eingangsrechnungen ergibt sich aus einem weiteren Formular, das sich automatisch aus den Details des GSTR-1 der Lieferanten befüllt ( GSTR-2 ). Dieses Formular ist durch den Rechnungsempfänger zu kontrollieren. Die Informationen aus beiden Formularen fließen in ein drittes Formular ein ( GSTR-3 ). Aus ihm ergibt sich die Zahllast. Die Steuer auf Ausgangs- und Eingangsleistungen wird also transaktionsbezogen erfasst eine Herausforderung für die IT der Finanzverwaltung und der Unternehmen. Schnittstellen zum ERP sind notwendig.

Handlungsempfehlung Indische Unternehmen müssen die GST kurzfristig bei sich einführen ( Migration ). Die bestehende Buchhaltung und IT-Infrastruktur sind anzupassen, Preiskalkulationen und Vertriebswege sind zu überprüfen. Rödl & Partner hat ein vierstufiges System zur Einführung der GST entwickelt. Beginnend mit einer Analyse der Ist-Situation und einem Training der Mitarbeiter, über eine Begleitung der notwendigen ERP-Anpassung bis hin zu einer Kontrolle der neuen Abläufe nach den ersten drei Monaten. Analyzing impact on Business GST workshop for staff Transition to GST Post Implementation Support Phase 4 Phase 3 Phase 2 Phase 1

Unser Angebot GST-Implementierung Begleitung bei der Anpassung von ERP Systemen Workshops / Inhouse-Schulungen Einführung von Prozessen, Leitfäden und Handlungsanweisungen Gestaltungsberatung und Prozessanalysen Troubleshooting Tax-Compliance Compliance Checks GST-Audits (Testate) Beratung und Vertretung gegenüber der Finanzverwaltung Einführung Compliance Checks und Troubleshooting Prozessanalysen GST Rechtliche Vertretung Tax-Audits

Unser Profil Rödl & Partner ist als integrierte Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesell schaft an 108 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen 4.500 Kolleginnen und Kollegen in den Geschäftsfeldern Rechtsbe ratung, Steuerberatung, Steuerdeklaration und Business Process Outsourcing, Unternehmens- und IT-Beratung sowie Wirtschaftsprüfung.

Rödl & Partner in Indien 2007 hat Rödl & Partner sein erstes Büro in Indien gegründet. Die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt bleibt einer der wichtigsten Wachstumsmotoren für international operierende Unternehmen. Für dringend benötigte Infrastrukturverbesserungen ergeben sich ebenso interessante Einstiegschancen wie für den traditionellen Industriesektor, wie spektakuläre Großprojekte der deutschen Wirtschaft in jüngster Zeit bewiesen haben. In unseren Niederlassungen in Delhi, Mumbai und Pune sowie in unseren Büros in Chennai und Bangalore und in einem eigenen Indien-Team in Deutschland, arbeiten mehrsprachige Spezialisten für ausländische Investitionen in Indien zusammen und gewährleisten ganzheitliche Beratung in sämtlichen Fragen zu Recht, Steuern, BPO und Wirtschaftsprüfung. The Government of India has declared that the external boundaries of India as depicted in these maps are neither correct nor authentic.

Unsere Dienstleistungen in Indien In unseren Niederlassungen in Delhi, Mumbai und Pune sowie in unseren Büros in Chennai und Bangalore erbringen wir folgende Beratungsleistungen in deutscher und englischer Sprache: Rechtsberatung* Gesellschaftsrecht Gründung von Tochtergesellschaften, Repräsentanzen und Filialen Joint Ventures, M&A Due Diligence Verschmelzungen, Abspaltungen, Umwandlungen Handels-, Vertriebs- und Zollrecht Franchising Public-Private-Partnership Konzessions- und Vergaberecht Gewerblicher Rechtsschutz: Patente, Marken, Urheberrecht, Know-how und Lizenzen Sonderwirtschaftszonen, Investitionsverträge Strategische Branchen, Auslandsinvestitions- und Devisenrecht Allgemeines und besonderes Vertrags- und Wirtschaftsrecht bei Investitionen Wettbewerbs- und Kartellrecht Arbeits- und Ausländerrecht Mitarbeiterentsendungen Prozess- und Schiedsverfahrensrecht Wirtschaftsstrafrecht Liquidationen und Insolvenzrecht Immobilien- und Baurecht, Produktionsansiedlungen (Greenfield / Brownfield), Umweltrecht Hypotheken- und Pfandrecht Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht Steuerrecht, Bank- und Finanzdienstleistungsrecht* Gestaltende Steuerberatung / Internationales Steuerrecht Steuerindizierte Projektgestaltungen Steuerliche Strukturberatung / Optimierung von Unternehmens- und Konzernstrukturen Tax Due Diligence Steuerliche Beratung bei M&A-Transaktionen Umwandlungssteuerrecht * Rödl & Partner erbringt die Beratungsleistungen mit indischen Berufsträgern.

Laufende Steuerberatung Steuerliche Beratung beim Immobilienerwerb Steuerliche Beratung bei Finanzierungen Betriebsstättenbesteuerung Beistand bei Betriebsprüfungen Steuerverwaltungsverfahren und Steuerprozessrecht Verrechnungspreise Steuerliche Beratung beim Aufbau von Vertriebsstrukturen und Produktionen Bank- und Finanzdienstleistungsrecht Bankaufsichtsrecht Finanzleasing, Strukturierung von Leasingprodukten einschließlich grenzüberschreitendes Leasing Steuerindizierte Strukturierung von Finanzierungsprodukten Internationale Handelsfinanzierung Versicherungsrecht Wirtschaftsprüfung* Gesetzliche und freiwillige Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen von Kapital- und Personengesellschaften gemäß dem indischen (HB I) oder deutschen Recht sowie gemäß IFRS und US-GAAP (HB II) Gesetzliche und freiwillige Sonderprüfungen Financial Due Diligence Unternehmensbewertungen Begleitung der Einführung neuer Rechnungs-legungssysteme Umstellung auf internationale Rechnungs-legungsstandards (IFRS und US- GAAP) Business Process Outsourcing Externe Rechnungslegung Laufende Finanzbuchhaltung: Bilanzierung und Abschlüsse nach Indian GAAP, Zahlungsverkehr, Dokumentenmanagement Lohnbuchhaltung: Personalverwaltung, Steuer- und Sozialversicherungserklärung Erstellung von Jahresabschlüssen nach internationalen Rechnungslegungsstandards Sonderbilanzen, Zwischenbilanz, Konzern-abschluss Steuer-Compliance Interne Rechnungslegung Controlling und Management-Informations-systeme Laufendes internes Berichtswesen, Outsourcing von Funktionen der internen Revision Budgetplanung und -kontrolle, Finanzanalysen * Rödl & Partner erbringt die Beratungsleistungen mit indischen Berufsträgern.

Ihre Spezialisten in Deutschland und Indien Tillmann Ruppert Associate Partner Rödl & Partner Nürnberg / Indien Tel.: +49 (0) 911 9193 3125 E-Mail: tillmann.ruppert@roedl.pro Anand Khetan Associate Partner Rödl & Partner Pune Tel.: +91 (0) 20 66 25 71 00 E-Mail: anand.khetan@roedl.pro Gaurav Khanna Senior Associate Rödl & Partner Delhi Tel.: +91 (124) 4 83 75 72 E-Mail: gaurav.khanna@roedl.pro Bleiben Sie informiert Aktuelle Informationen zu Recht & Steuern in Indien sowie Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie unter www.roedl.de/indien

Ihre Ansprechpartner In Indien: Michael Wekezer Delhi Unit No. 4, German Centre 12th Floor, Building 9B DLF Cyber City, Phase III Gurgaon 122 002 Haryana The Government of India has declared that the external boundaries of India as depicted in these maps are neither correct nor authentic. Tel.: + 91 (124) 48375 50 Fax: + 91 (124) 48375 99 E-Mail: delhi@roedl.pro Rahul Oza Mumbai Lodha Supremus-Unit No-1206 Senapati Bapat Marg, Upper Worli Opp. Kamala Mill Compound Lower Parel (W) Mumbai 400 013 Tel.: + 91 (22) 423318 18 Fax: + 91 (22) 264203 23 E-Mail: mumbai@roedl.pro Pune 308, Lunkad Sky Vista New Airport Road Viman Nagar Pune 411 014 Tel.: + 91 (20) 662571 00 Fax: + 91 (20) 662571 99 E-Mail: pune@roedl.pro Chennai C5, Vatika Business Centre Prestige Polygon, 3rd Floor 471 Anna Salai Teynampet, Mount Road Chennai 600 035 Tel.: + 91 (44) 4028 2506 Fax: + 91 (44) 4028 2600 E-Mail: chennai@roedl.pro Bangalore The Hive 5th floor, VR Bengaluru Black Box Whitefield Road, Mahadevapura Bangalore 560 048 Tel.: + 91 (80) 672343 13 Fax: + 91 (20) 662571 99 E-Mail: bangalore@roedl.pro

In Deutschland: Berlin Seema Bhardwaj Straße des 17. Juni 106 10623 Berlin Tel.: + 49 (30) 81 07 95 53 Fax: + 49 (30) 81 07 95 59 E-Mail: seema.bhardwaj@roedl.pro Nürnberg Dr. Peter Bömelburg Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Martin Wörlein Äußere Sulzbacher Str. 100 90491 Nürnberg Tel.: + 49 (911) 9193 3010 Fax: + 49 (911) 9193 9003 E-Mail: martin.woerlein@roedl.pro Tillmann Ruppert Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Tel.: + 49 (9 11) 91 93 21 00 Fax: + 49 (9 11) 91 93 25 04 E-Mail: peter.boemelburg@roedl.com Tel.: + 49 (911) 9193 3125 Fax: + 49 (911) 9193 9125 E-Mail: tillmann.ruppert@roedl.pro

Jeder Einzelne zählt bei den Castellers und bei uns. Menschentürme symbolisieren in einzigartiger Weise die Unternehmenskultur von Rödl & Partner. Sie verkörpern unsere Philosophie von Zusammenhalt, Gleichgewicht, Mut und Mannschaftsgeist. Sie veranschaulichen das Wachstum aus eigener Kraft, das Rödl & Partner zu dem gemacht hat, was es heute ist. Força, Equilibri, Valor i Seny (Kraft, Balance, Mut und Verstand) ist der katalanische Wahlspruch aller Castellers und beschreibt deren Grundwerte sehr pointiert. Das gefällt uns und entspricht unserer Mentalität. Deshalb ist Rödl & Partner eine Kooperation mit Repräsentanten dieser langen Tradition der Menschentürme, den Castellers de Barcelona, im Mai 2011 eingegangen. Der Verein aus Barcelona verkörpert neben vielen anderen dieses immaterielle Kulturerbe. Äußere Sulzbacher Straße 100 90491 Nürnberg Tel.: + 49 (911) 91 93 3010 Fax: + 49 (911) 91 93 9003 E-Mail: martin.woerlein@roedl.pro www.roedl.de