Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Im Original veränderbare Word-Dateien

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

BürgerService. Einfach mehr Service!

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Bürgerversammlung. Im Rahmen der Bürgerversammlung sollen folgende Punkte beraten werden:

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Jugendfeuerwehr Samstag, ab ca. 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr. Nr Freitag, 21. August Jahrgang 2015

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Das Wichtigste auf einen Blick

Gymnasium Wendalinum

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Informationensmappe Plastische Chirurgie Fettabsaugung / Liposuction

4. Semester Freitag, 1. März

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

6 Jahre. Malteser Migranten Medizin. Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Malteser Hilfsdienst e.v. Erzdiözese Berlin. 7. August 2007 Folie 1

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

BiZ - Wenn nicht jetzt, wann dann? Donnerstag ist BiZ-Tag: Veranstaltungsreihe für Schülerinnen & Schüler. September bis Dezember 2013

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str Allendorf/Lda.

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

Veranstaltungsverzeichnis Berufsinformationszentrum Kassel

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Handlungshilfen zur häuslichen Pflege

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Abschlusstest Deutsch A1.1

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Informationen Sprachtest

Sommerferien Bayern Wann 1. August 12. September 2012 Beschreibung Alle Termine auf

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen:

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Am Sonntag ist Muttertag!

Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

Arbeitszeitkalender. Schreibe Deine Arbeitszeiten auf! Sichere Deinen Lohn!

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Sich selbst hinterher kommen und dabei gesund bleiben.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Elternforum Mehrklassenschulen Hinwil

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. ( )

Dieses Jahr war die Austauschschule jedoch nicht mehr das Lycée FranVois Villon in Beaugency, sondern das Lycée Charles Péguy in Orléans.

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Sommerfest der Kita Wimsheim am 11. Juli 2015

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 18 Freitag, 6. Mai 2016 Jahrgang 58 Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule Schüler der Grundschule, die das Sportabzeichen erlangt haben, mit ihren Sportlehrern und den Vertretern des Sportkreises Pforzheim Enzkreis. Der Sportkreis Pforzheim Enzkreis hat auch im Jahr 2015 wieder einen Wettbewerb der Schulen ausgeschrieben. Ziel war es, dass so viele Schüler wie möglich das Sportabzeichen erreichen. Der Wettbewerb unterscheidet zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen bis zur 10. Klasse. Die Schüler müssen neben dem obligatorischen Schwimmen Übungen im Bereich Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination absolvieren und dabei bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, um das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. In der Grundschule in haben von 34 Schüler/innen der 3. und 4. Klassen (im Schuljahr 2014/2015) 33 Kinder die Bedingungen erfüllen können. Das ist ein Erreichungsgrad von 97 %, eine super Leistung, die sich im Bereich des Badischen Sportbundes sehen lassen kann. Damit erreichte die er Grundschule den ersten Platz und erhielt dafür außer einer Urkunde einen Scheck über 250 Euro. Der Grundschule stehen vielfältige Sportanlagen zur Verfügung. Zum Schwimmen, was Voraussetzung für das Sportabzeichen ist, fahren die Kinder mit dem Bus nach Niefern. Aber da das Schwimmen schon ab der 1. Klasse geübt wird, war es für die 3.- und 4.-Klässler kein Problem, diese Bedingung zu erfüllen. Auch die frühe Kooperation Schule KITA im Bereich des Sports schafft eine gute Voraussetzung für die Bewegungsfähigkeit der Kinder. Ein Sportlehrer und drei Lehrerinnen stehen dafür zur Verfügung, was natürlich ebenfalls eine optimale Ausstattung ist. Foto: istockphoto/thinkstock

2 Mitteilungsblatt Nummer 18 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Am 26. April 2016 verstarb im Alter von 77 Jahren Herr Bodo Herzog. Herr Bodo Herzog war von 1989 bis 1999 als Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde tätig. In dieser Zeit wurden die Großvorhaben Neubau einer Grundschule und Umbau der alten Grundschule zum neuen Rathaus durchgeführt. Neben seiner Tätigkeit als Gemeinderat war er auch in vielen er Vereinen lange Zeit ehrenamtlich tätig. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken für seine geleistete Arbeit und werden sein Andenken in ehrender Erinnerung bewahren., Mai 2016 Mario Weisbrich Bürgermeister EINLADUNG zu der am Dienstag, 10. Mai 2016, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die letzte Sitzung 2. Unterhaltung von Gemeindestraßen Vergabebeschluss für den Sanierungsabschnitt 2016 (Tannweg/Keplerstraße sowie Teilbereich Steig und Daimlerstraße) 3. Abwasserbeseitigung Auftragsvergabe für die Fernüberwachung der Regenüberlaufbecken 4. Gemeindeentwicklungskonzept Vergabe des Auftrags zur externen Begleitung 5. Bauanträge a) Errichtung einer Garage in Fertigbauweise, Austr. 40, Flst. 1129 6. Friedhof a) Vergabebeschluss Urnengrabfeld + Bereich Gebäude b) Vergabebeschluss Urnenwandsystem 7. Bekanntgaben und Verschiedenes 8. Bürgerfrageviertelstunde - Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen, 02. Mai 2016 gez. Weisbrich, Bürgermeister Impressum Herausgeber: Gemeinde, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, 71299, oder Vertreter im Amt, www.wimsheim.de. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-BeyerleStraße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de Freitag, 6. Mai 2016 Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Asyl am 12.05.2016 Werte er Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde lädt zu einem weiteren Treffen des Arbeitskreises Asyl ein. Das Treffen findet am 12.05.2016 um 18:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) statt. Herzlich eingeladen sind auch weitere Bürgerinnen und Bürger, die sich durch Mitarbeit im Arbeitskreis Asyl einbringen möchten. Mario Weisbrich Bürgermeister Die Gemeindekasse informiert Steuertermine Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass am 15. Mai folgende Raten zur Zahlung fällig werden: Gewerbesteuer 2016 2. Rate Grundsteuer A und B 2016 2. Rate Bei nicht rechtzeitiger Bezahlung der Steuern müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden. Neue Grundsteuerbescheide werden nur noch bei einer Änderung zugestellt, ansonsten ist der Grundsteuerbescheid von 2002 gültig Karriereberatung der Bundeswehr Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst, die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 13:00 Uhr 17:00 Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt (Abweichungen sind aufgrund von Feiertagen oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich). Eine vorherige Terminabsprache ist unbedingt erforderlich! Der Ansprechpartner ist Herr Oberbootsmann Felix Miller, Telefonnummer: 0721/69 24 26 51. Nächster Termin: Donnerstag, 19. Mai 2016 Abfall aktuell Freiwillige Feuerwehr Einsatzbericht vom 28. April 2016: Um kurz nach 10 Uhr wurde die Feuerwehr am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall zwischen und Mönsheim gerufen. Auf nasser Fahrbahn und bei leichtem Schneefall war ein Auto rund 300 Meter vor dem er Ortsschild von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinabgestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer bereits außerhalb des auf dem Dach liegenden Fahrzeugs und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die er Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und das verunfallte Fahrzeug, stellte den Brandschutz sicher und traf erste Vorkehrungen, um austretende Betriebsstoffe aufnehmen zu können. Die Sicherungsmaßnahmen wurden während der Unfallaufnahme durch die Polizei weiter aufrecht erhalten. Zur Bergung des Fahrzeugs musste die Straße zwischen und Mönsheim teilweise vollständig gesperrt werden.

Freitag, 6. Mai 2016 Mitteilungsblatt Nummer 18 3 Termine: 08.05.2016: Ausrücken aller Gruppen. Beginn: 07:00 Uhr am Gerätehaus. Vorschau: 30.05.2016: Ausrücken Gruppe 2. Beginn: 19:00 Uhr am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Am Freitag, den 6.5.2016 trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Magazin. Kindergarten Ausflug zum Bauernhof mit Heu und Kraftfutter füttern. Nachdem die Kühe mit Futter versorgt waren, schauten wir uns die Melkmaschine an. Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen Schokoladenpudding und einen Apfel. Da die Zeit wie im Flug vorbei ging, machten wir uns schnell wieder auf den Weg zur Bushaltestelle, um wieder rechtzeitig im Kindergarten zu sein. Nochmal einen herzlichen Dank an Frau Benzinger für diesen tollen und informativen Vormittag. Die Schmetterlinge Brückentag Am Freitag, 6. Mai 2016, bleibt die KiTa geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Flüchtlinge im Enzkreis Am Freitag, 29.04.16 besuchten die Kinder der Schmetterlingsgruppe den Bauernhof Benzinger am Steighof in Friolzheim. Nach einer lustigen Busfahrt stärkten wir uns mit einem Picknick an einem nahe gelegenen Spielplatz; danach ging es dann zum Bauernhof. Dort erwartete uns freundlich Frau Benzinger und gab uns spannende Informationen über das Leben auf dem Bauernhof. Zuerst schauten wir uns die Kälbchen an und durften sie sogar streicheln. Dann ging es zu den Kühen, die sich noch vom Melken ausruhten. Frau Benziger erklärte uns, dass Kühe Wiederkäuer sind. Besonders toll fanden alle Kinder den mächtigen Bullen. Anschließend durften wir die Kühe Teil 33: Dritte Ehrenamts-Konferenz am 9. Juni ENZKREIS. Viele Tausend Menschen suchen zurzeit Zuflucht in Deutschland. Woher kommen diese Menschen, wo und wie werden sie untergebracht, dürfen sie arbeiten und wenn ja, ab wann? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt eine Artikelserie, die im Mitteilungsblatt erscheint. Um das große Thema Arbeit und Beschäftigung für Flüchtlinge wird es am Donnerstag, 9. Juni, ab 18 Uhr im Landratsamt Enzkreis in Pforzheim beim zwischenzeitlich dritten Treffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer gehen, zu dem Dezernentin Katja Kreeb einlädt. Ziel des Abends ist es, die verschiedenen Praktika-, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu beleuchten; dafür stehen an diesem Abend voraussichtlich Experten der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, der Agentur für Arbeit und der GSI Enzkreis Rede und Antwort. Darüber hinaus sollen weitere aktuelle Themen aus dem Landratsamt, die für die Arbeit der Ehrenamtlichen wichtig sind wie zum Beispiel die Veränderungen in der Sozialbetreuung - angesprochen werden. Die Konferenz beginnt nach einem kleinen Imbiss, der ab 18 Uhr bereit steht, das Ende ist gegen 21.30 Uhr geplant. Weitere Details wie die Themen der einzelnen Workshops folgen noch. Anmeldungen nimmt Stefanie Freese bereits jetzt telefonisch unter 07231 308-9516 oder per Mail an Stefanie.Freese@enzkreis.de bis zum 6. Juni entgegen. Für Fragen, Anregungen und Themenwünsche zur Veranstaltung ist Angela Gewiese, Ehrenamtskoordinatorin im Landratsamt, die richtige Ansprechpartnerin. Sie ist zu erreichen unter Telefon 07231 308-9486 oder per Mail an aktiv-fuer-fluechtlinge@ enzkreis.de. Flüchtlinge sollen und dürfen arbeiten Eine feste Arbeitsstelle sorgt nicht nur für eigenes Einkommen, sie gibt auch Sicherheit und hilft bei der Integration sowie gegen die Langeweile, unter der viele Flüchtlinge leiden; deshalb dürfen sie bereits nach drei Monaten arbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Voll- oder Teilzeitstelle, einen 450-Euro-Job oder ein Praktikum handelt. Generell gilt auch für Flüchtlinge und Asylbewerber der jeweilige Tarifvertrag. Jede Beschäftigung muss von der Ausländerbehörde im Landratsamt genehmigt werden. In der Praxis ist die größte Hürde für eine schnelle Beschäftigung ob regulär oder als Ein-Euro-Job das fehlende Deutsch. Deshalb werden derzeit die Angebote an Sprachkursen von verschiedenen Trägern stark ausgeweitet. Auch der Deutschunterricht durch Ehrenamtliche wird finanziell gefördert. (enz)

4 Nummer 18 Mitteilungsblatt Freitag, 6. Mai 2016 Unterwegs mit Sarah und ihren Freunden: Neues Kamishibai über nachhaltige Mobilität im Medienzentrum ENZKREIS Ein Erzähltheater auf Papierbögen, dessen Ursprung in Japan liegt, ist das sogenannte Kamishibai. Dabei schiebt der Geschichtenerzähler seine Bilder in einen Wechselrahmen, öffnet die Flügeltüren und beginnt dann, die Geschichte Bild für Bild zu erzählen. Großer Beliebtheit erfreut sich dieses bildgestützte Erzählen vor allem in Kindergärten, aber auch in Grundschulen wird es gerne eingesetzt, da es das freie Erzählen ermöglicht und man nicht den Faden verliert, wie Edith Marqués Berger von der Stabstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung berichtet. Ihre Mitarbeiterin Jana Edlinger hatte die Idee, ein solches Erzähltheater zu nachhaltiger Mobilität zu entwerfen. Von ihr und Abfallberater Reinhard Schmelzer stammt auch der Text zur Geschichte von Sarah, die auf der Suche nach dem passsenden Fortbewegungsmittel für ihren Weg zum Kindergarten ist. Die Bilder dazu zeichnete Desirée Reiling, die an der Hochschule Pforzheim visuelle Kommunikation studiert. Wir gratulieren Herrn Hugo Bentel, Friolzheimer Str. 44, zum 85. Geburtstag am 08. Mai 2016 Wir gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm im neuen Lebensjahr alles Gute! Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de http://webopac.winbiap.de/wimsheim/index.aspx Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr Am Freitag, 6. Mai 2016 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) ist die Bücherei geschlossen. Pfingstferien Von 17. bis 27. Mai 2016 (Pfingstferien) ist die Bücherei geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Notdienste Das neue Kamishibai über Sarah und ihre Freunde zum Thema nachhaltige Mobilität zeigen Erster Landesbeamter Wolfgang Herz sowie Jana Edlinger (rechts) und Edith Marqués Berger von der Stabstelle Klimaschutz.(enz) Grundsätzlich eignen sich sowohl selbst erfundene und gemalte Geschichten als auch fertige Bilderserien als Kamishibai. 46 Bildkartensets zu unterschiedlichen Themenbereichen hat das Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis bereits im Verleih. Kindergärten und Schulen können sie kostenlos ausleihen, ebenso wie fünf dafür passende Holztheater. Weitere Erzähltheater zum Thema Nachhaltigkeit seien in Planung, wie Marqués Berger verrät.. (enz) Aus dem Standesamt Geburten Geboren am 25. März 2016 Paul Hils Sohn der Eheleute Sarah Carolin Hils und Matthias Hils geb. Strigl, Eheschließungen Geheiratet haben am 26. April 2016 in Frau Ebru Akbudak, Calw und Herr Semih Erdogdu, Sterbefälle Verstorben am 20. April 2016 Frau Klara Trost geb. Streit,, 90 Jahre 26. April 2016 in Karlsruhe Herr Erwin Bodo Herzog,, 77 Jahre 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr

Freitag, 6. Mai 2016 Mitteilungsblatt Nummer 18 5 Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 07. Mai 2016 Sonnen-Apotheke, Pforzheim, Leopoldstraße 5, Tel. 15 40 97 14 Post-Apotheke, Friolzheim, Pforzheimer Straße 18, Tel. 4 49 44 Sonntag, 08. Mai 2016 Paracelsus-Apotheke am Sedansplatz, Pforzheim, Dillsteiner Straße 10a, Tel. 2 78 45 Wartberg-Apotheke, Pforzheim Redtenbacher Straße 22 Ecke Lützowstraße, Tel. 5 13 72 Soziales Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299, Rathausstr. 2, Tel. 07044 8686, Fax 07044 8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Tel. 07041 8146923, Fax 07041 8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: montags von 10.00-12 Uhr und nach Vereinbarung *********************** Deutsches Rotes Kreuz Enzkreis/Pforzheim Notrufnummer 112 ************************ Hebammenhilfe in Schwangerschaft und Wochenbett: Gesine König Tel. 07044 44061 Meike Schulze Tel. 07044 940211 Marina Wirkner Tel. 07033 36020 Mühlacker Der nächste Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag 9. Mai 2016 von 14.30 16.30 Uhr im Consilio, Bahnhofstraße 86 statt. Neben dem persönlichen Austausch wird Thema sein: Medizin und Demenz was steht in den neu erschienen Behandlungsleitlinien? Eine Anmeldung ist nur erforderlich, falls der betroffene Angehörige in die parallel stattfindende Betreuungsgruppe mitkommt. Weitere Informationen sind beim DemenzZentrum unter der Telefonnummer (07041) 814690 erhältlich. Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Am Dienstag, 10. Mai, 19 Uhr im Krankenhaus Neuenbürg Moderne Knietherapie - mehr Lebensqualität Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte über moderne und operative Möglichkeiten bei Knorpelschäden und Arthrose des Kniegelenks Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Durch den natürlichen Verschleiß beim Laufen, Stehen oder Tragen, durch zurückliegende Verletzungen oder durch mangelnde Bewegung wird die Knorpelschicht unzureichend versorgt, nutzt sich ab und verschleißt. Die dann beginnende Arthrose sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden. Gleiches gilt für kleinere oder größere Verletzungen nach Sport oder anderen Aktivitäten, die zu Defekten am Knorpel, der Kniescheibe oder dem Kreuzband geführt haben. In vielen Fällen hilft dann nur noch eine operative Behandlung. Dabei gibt es eine Reihe moderner, gelenkerhaltender und damit schonender Operationsverfahren, die nur an wenigen Zentren angeboten werden. Professor Dr. Stefan Sell und sein Team am Gelenkzentrum Schwarzwald haben viel Erfahrung mit diesen schonenden, arthroskopischen Operationsverfahren, die auch unter den Stichworten minimalinvasive Chirurgie oder Knopflochchirurgie bekannt sind. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 10. Mai um 19 Uhr in der Cafeteria (Altbau) des Krankenhauses Neuenbürg spricht Professor Dr. Stefan Sell über moderne Knietherapien sowie über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos. Caritasverband Pforzheim Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Tel. (07231) 128-0 - Fax (07231) 128-149 Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Begegnung Austausch Gemeinschaft Tagesstätte Heimsheim Kath. Gemeindezentrum Heimsheim Mozartstraße 22, 71296 Heimsheim Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 Uhr 16:00 Uhr Angebote der Tagesstätte Heimsheim 10:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 14:00 Uhr Offener Nachmittag Ansprechpartnerin: Frau Jasmin Schäfer Tel.: (07231) 128-580/ Mobil: 0163 / 6128011 DemenzZentrum Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz