Biokompatibler Zahnersatz



Ähnliche Dokumente
Zementierte Brücke im Oberkiefer aus CoCrMo, keramisch verblendet, auf individualisierten Titanabutments des Frialit-Systems Xive

Kombinationszahnersatz. Stabilität, Ästhetik und hoher Tragekomfort. Lust auf schöne Zähne

Patienteninformation: Zahnersatz

Als präprothetische Maßnahmen musste im. Das Beste ist das, woran man glaubt 536 ZAHNTECH MAG 14, 10, (2010) » Technik.

Stand: Juni In Zusammenarbeit mit ZÄ G. Trimpou, ZTM J.-H. Lee; ZTM E. Krenz; ZTM R. Arnold

7 Die digital erstellte Teleskopprothese

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis

Ausgangssituation mit Verschlusskappen

Sicherheit durch Implantate

Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum

Informationen für Patienten. Moderne und ästhetische Zahnersatzlösungen

neue zähne fester biss

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Patienteninformation

Zentrum für Zahn, Mund- und Kieferheilkunde Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik. Grundlagen Prof. Dr. G. Heydecke

Mit Kompetenz und Service sind wir für Sie da.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Seite 10

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Implantologie. bisher ersetzt? nexilis verlag GmbH Landsberger Allee Berlin. Tel Fax

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Eine Vollkeramik, alle Vorteile. Zahnärztliche Information.

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Von der digitalen Abformung zum vollkeramischen Zahnersatz

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Schöne Zähne mit CEREC. Schöne Zähne mit CEREC

Zahnersatz bei Metallallergie

Stable-Base-Prothetik

Schöne Zähne mit CEREC.. und das in einer einzigen Sitzung?

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Konfuzius sagt: Fordere viel von deutschem Zahnersatz und erwarte wenig von anderem. Dann kann Dir Ärger erspart bleiben.

Problemlose Gestaltung der Suprakonstruktion bei einheitlichem Niveau und günstigen Implantatpositionen

Informationen zu Ihrem individuellen Zahnschutz

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch Erhaltungswürdiger Zahn

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

Rundschreiben zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien

Hochwertiger Zahnersatz - eine sichere Investition

DIE VERSORGUNG DER PROTH. KLASSE 2A NACH FÁBIÁN-FEJÉRDY DR. LÁSZLÓ KÁDÁR OBERARZT

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

DER Kommentar BEMA-Z Sonder-Edition Festzuschüsse

Klammerprothese / Vollprothese (auf Kunststoffbasis)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Short Implants: Implantation ohne Augmentation

Festzuschüsse in EURO. Befunde. Ohne Bonus. doppelter. Mit Bonus 20 % 30 % FZSch Erhaltungswürdiger Zahn

Zahnimplantate. Eine innovative und zuverlässige Lösung für Ihre individuellen Ansprüche.

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

DGSMP Jahrestagung 2012

Implantate fürs Leben.

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Den Geb.-Nrn GOZ sind Voll- und Teilkronen in jeder zahntechnischen Ausführung (Metall-, Verblend-, Vollkeramikkronen, etc.) zuzuordnen.

TRI Dental Implants TRI CAD-CAM Solution Januar 2013

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Umbau von Ducati Motorrädern auf Emil Schwarz Präzisionslager

e-books aus der EBL-Datenbank

Kombinationszahnersatz. Stabilität, Ästhetik und hoher Tragekomfort. Lust auf schöne Zähne

Ihre Zähne Z Blickpunkt - Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate!

Erhard Thiel. Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68. D Löhne / Seite 1 -

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Freuen Sie sich auf ein. Plus an Lebensqualität. Nie wieder eine lockere Zahnprothese!

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Zahnärztliche Implantate Allgemeine Patienteninformation

BEGO SECURITY PATIENTENPASS. Sicherheit. Garantiert.

Für natürliche und schöne Zähne

Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

3D-Guide. Katalo. Scankörper zur hochpräzisen Übertragung der Implantatposition. Vorteile: Anwendungsgebiete: Technische Details:

Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt.

Computeria Solothurn

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Installationsanleitung ETK RPC2 Schnittstelle (hier: Anzeige Sonderausstattung, Lackcode, Polstercode im ETK)

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Central Krankenversicherung AG. Hansaring Köln. Telefax +49 (0) Die Gruppenversicherung der Central

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse)

KARTEN-MÜNZPFANDSCHLOSS *-68* *-68* TECHNISCHES DATENBLATT KARTENSCHLOSS WECHSELZYLINDER AUS MESSING SICHERHEITSSCHLÜSSEL.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Metallfreier Zahnersatz

Zahnimplantate: Prof. Dr. Daniel Buser Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Network Controller TCP/IP

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Amelogenesis imperfecta

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Transkript:

Biokompatibler Zahnersatz Teleskopierender Zahnersatz aus CoCrMo mit steuerbarer Friktion durch aktivierbare Friktionsstifte Brückenartige Gestaltung hohe Stabilität Großer Tragekomfort für den Patienten Mit dem SA-Funkenerosionsverfahren werden Passungen für Friktionsstifte in die Doppelkronen parallel zueinander erodiert. Die nach der Funkenerosion gesetzten Stifte haben einen Durchmesser von 0,9 mm und sind mit der identischen Legierung durch Laserschweißung mit dem Modellguss verbunden lotfrei! Bei den aus CoCrMo gefertigten Doppelkronen wird auf den Konuswinkel von 5 verzichtet. Dadurch steht der gewonnene Platz bei den Doppelkronen für mehr Ästhetik bei den Kunststoffverblendungen zur Verfügung. Die Langzeiterfahrung in der Verarbeitung von CoCrMo in Verbindung mit dem von SA entwickelten Präzisionsmodellgussverfahren schafft die Voraussetzung, bügelfreie, brückenartige Konstruktionen grazil und verwindungsfrei anfertigen zu können. Kontrollierte, gesteuerte Abzugskräfte im Langzeittest Test an der Hochschule Bremerhaven 12 otv13 14 15 16 ot17 11 21 Fall 1c Fall 1c 22 23 TVo 24 25 26 27 Die Abzugskräfte sind bei den durch das SA-Verfahren gefertigten teleskopierenden Doppelkronen auch bei steigendem Kaudruck konstant. Der Testversuch zeigt, dass unabhängig von dem Aufpressdruck (Kaudruck) die Abzugskräfte gleichmäßig bei 7 Newton bleiben. Die friktive Haftung des Zahnersatzes ist sicher und gut. in Verkeilen des Zahnersatzes beim ingliedern oder ein Friktionsverlust wie beim konventionellen Zahnersatz mit Konuskronen wird durch die SA-Technologie vermieden.

Teleskopierende Doppelkronen, primär aus Zirkon, sekundär aus CoCrMo mit steuerbarer Friktion durch aktivierbare Friktionsstifte Fall 1b Brückenartige Gestaltung hohe Stabilität Mit dem SA-Funkenerosionsverfahren werden Passungen für Friktionsstifte in Doppelkronen parallel erodiert. Die nach der Funkenerosion gesetzten Friktionsstifte aus Au-Pt haben einen Durchmesser von 0,9 mm und sind durch Laserschweißung mit dem Modellguss verbunden lotfrei! Bei den aus Zirkondioxid gefertigten Doppelkronen wird auf den Konuswinkel von 5 verzichtet. Der Neigungswinkel ist 2. 12 otv13 14 15 16 ot17 11 21 Fall 1b 22 23 TVo 24 25 26 27

Abnehmbare Brücke aus CoCrMo Teleskopierende Doppelkronen mit steuerbarer Friktion kompositverblendet Fall 2 Vorteile Hervorragender Tragekomfort durch brückenartige Gestaltung Natürlich ästhetische Gestaltung mit dauerhaft plaquefreier Kompositverblendung Problemloses in- und Ausgliedern Wirtschaftlich durch preiswerte rweiterungsfähigkeit bis hin zur Vollprothese otv 11 BV 12 BV 13 otm 14 BM 15 BM 16 otm 17 21 TVo 22 BV 23 TVo 24 TMo 25 BM 26 TMo 27 BM

Biokompatibler Zahnersatz Teleskopierende Doppelkronen mit steuerbarer Friktion aus CoCrMo, nickelfrei kompositverblendet Vorteile: hervorragender Tragekomfort durch grazile und leichte Ausführung natürlich ästhetische Wirkung durch plaquefreie Kompositverblendung-Chromasit beste Hygienefähigkeit leichtes in- und Ausgliedern durch den Patienten wirtschaftlich durch preiswerte rweiterungs fähigkeit bis zur Vollprothese rosionsrille für die Friktionsstifte Primärkronen mit auslaufender Stufe Fall 3 otv 11 otv 12 otv 13 14 15 16 17 21 TVo 22 TVo 23 TVo 24 25 26 27 Passgenauer spannungsfreier instückmodellguss nach dem SA-System aus CoCrMo, lotfrei Teleskopierende Doppelkronen mit friktiver Haftung über eingeschweißte Friktionsstifte, deren Passungen funkenerodiert sind Friktionsstift

Teleskopierender Zahnersatz aus NM-CoCrMo mit steuerbarer Friktion durch SA-Funkenerosion Fall 4 Der teleskopierende Zahnersatz nach dem SA-Funkenersionsverfahren ist lotfrei aus einer Legierungskomponente angefertigt CoCrMo nickelfrei-biokompatibel. Die moderne SA-instückmodellgusstechnik kam zur Anwendung. Natürlich ästhetische Gestaltung mit dauerhaft plaquefreier Kompositverblendung. Hervorragender Tragekomfort durch brückenartige Gestaltung. Langzeitwirkung der friktiven Haftung durch Friktionsstifte. Problemloses in- und Ausgliedern für den Patienten. Die präparierten Zahnstümpfe Die zementierten Primärkronen Klinische Fotos: Dr. Pasynkov, Stomatologische Holding Denta Luxe, Tver-Russland, Chefarzt Dr. Bezvestny

Biokompatibler Zahnersatz Teleskopierende Doppelkronen aus CoCrMo mit steuerbarer Friktion auf den Pfeilern 34, 33, 43, 44 Fall 5 Da eine friktive Haftung bei Konuskronen im inklang mit dem optimalen Konuswinkel nur bei Hochgoldlegierungen erzielt werden kann, wurde bei den Doppelkronen aus CoCrMo auf den Konuswinkel von 5 verzichtet. Die Flächen sind 2 -gefräst. Dadurch wurde mehr Platz für die Ver blendung gewonnen. Die CoCrMo-Legierungen lassen es zu, sehr dünnwandig (0,3 mm) zu arbeiten und auf mechanische Retentionen für die Kompositverblendung zu verzichten. Mit der Silankopplung wird ein spaltfreier Komposit-/Metallverbund der Verblendung erzielt. Die steuerbare friktive Haftung der Doppelkronen wurde durch Friktionsstifte erzielt. Die friktive Haftung ist bei passiver instellung der Friktions - stifte ausreichend. in Nachstellen der Stifte zur Friktionsoptimierung ist problemlos möglich. Die Friktionsstifte sind mittels Laserschweißtechnik montiert. Diese prothetische Arbeit ist auf der Basis CoCrMo nickelfrei aus einem Legierungstyp hergestellt. 47 46 37 36 45 o TM 44 o TV 43 Fall 6 35 34 TM o 33 TV o 42 32 41 31

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz anspruchsvoll zweckmäßig Fall 6 Vollwertig korrosionsfrei biokompatibel Teleskopierende Doppelkronen aus CoCrMo mit steuerbarer Friktion durch Friktionsstifte deren Passungen funkenerodiert sind Die Stifte wurden mittels des Laserschweißverfahrens mit dem Sekundärgerüst lotfrei verbunden. Auf den störenden Lingualbügel wurde verzichtet. Durch das Präzisionseinstückgußverfahren ist eine Konstruktion möglich, die vom Patienten im Tragekomfort wie ein Brückenersatz empfunden wird. rgebnis: ine prothetische Versorgung, mit der sich der Patient sehr schnell wohl fühlt, zudem dieser Zahnersatz lotfrei aus einer Legierungsart CoCrMo angefertigt wurde und keine galvanische Kontaktkorrosion im Munde des Patienten stattfindet. rosionsrille Friktionsstifte 47 46 45 44 otv 43 42 41 Fall 6 37 36 35 34 33 TVo 32 31 Plaquefreie Kompositverblendung Chromasit

Kombiniert festsitzend/ herausnehmbarer Zahnersatz mit SA-Schwenkriegel Unilaterale Freiendprothese mit teleskopierenden Doppelkronen auf den Pfeilern 44 und 45. Die Primärkronen sind aus einer Kobalt-Chrom- Basislegierung angefertigt und auf 2 gefräst. Das herausnehmbare Teil bekommt seine sichere Lagerung durch die Teleskopkronen. Im distalen Bereich wurden Friktionsstifte zur Optimierung der Fixierung montiert. Distal an 45 ist ein Konuszapfen angebracht. Der Schwenkriegel fasst in die funkenerodierte Passung des Konuszapfens und verschlüsselt den unilateralen Zahnersatz sicher am Primärgerüst. Als Metalllegierungen kamen zur Anwendung: Fall 7 Für den festsitzenden Zahnersatz: Okta-C 61,10 % Co 32,00 % Cr 5,50 % Mo 0,70 % Si Für das herausnehmbare Teil: Modellguss Okta-M 60,60 % Co Riegel 31,50 % Cr Achse 6,00 % Mo Stifte sonstige Si/Mn Die Stifte sind aus CoCrMo und mittels Laserschweißtechnik am Sekundärteil montiert. Riegel geöffnet Riegel geschlossen

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz mit SA-Schwenkriegel in Au Unilaterale Freiendprothese auf den metallkeramisch verblendeten Pfeilern 44 und 45 Fall 8a Die Kronen und der Modellguss sind aus der Gold-Legierung BioRD1 angefertigt. Das herausnehmbare Teil bekommt seine sichere Lagerung durch die RS-Fräsungen im lingualen Bereich von 44 und 45 und durch die Friktionsstifte. Distal an 45 ist ein Konuszapfen angebracht. In diesen Konuszapfen faßt ein Schwenkriegel, der den einseitigen Zahnersatz sicher und gefahrlos im Munde des Patienten an dem Primärgerüst verankert. Als Metallegierung kam zur Anwendung: Für den festsitzenden Zahnersatz und für das herausnehmbare Teil Bio-RD-1 73,80 % Au 9,00 % Pt 0,10 % Ir 9,20 % Ag 4,40 % Cu 1,50 % In 2,00 % Zn Die Stifte sind mittels Laserschweiß technik und der Riegel durch Steckverbund lotfrei mit dem Sekundärteil verbunden. 47 46 o KM45 KMo44 43 42 Fall 8b 41 37 36 35 34 33 32 31

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz mit SA-Schwenkriegel Unilaterale Freiendprothese auf den metallkeramisch verblendeten Pfeilern 34 und 35 Die Kronen sind aus einer Kobalt-Chrom-Basislegierung angefertigt und keramikverblendet. Das herausnehmbare Teil bekommt seine sichere Lagerung durch die RS-Fräsungen im lingualen Bereich von 34 und 35 und durch die Friktionsstifte. Distal an 35 ist ein Konuszapfen angebracht. In diesen Konuszapfen faßt der Schwenkriegel, der den unilateralen Zahnersatz sicher im Munde des Patienten am Primärgerüst verankert. Der Patient kan den Riegel leicht öffnen und schließen. Fall 8b Als NM-Metallegierungen kamen zur Anwendung: Für den festsitzenden-zahnersatz SA-Okta-C 61,10 % Co 32,00 % Cr 5,50 % Mo 0,70 % Si Für das herausnehmbare Teil SA-Okta-MvS 61,60 % Co 30,00 % Cr 6,50 % Mo 0,8 % Si 0,8 % Mn 0,3 % C Die Stifte sind mittels Laserschweiß technik lotfrei mit dem Sekundärteil verbunden. Riegel geschlossen Riegel geöffnet

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz aus CoCrMo mit SA-Schwenkriegel Fall 10 Der SA-Schwenkriegel ein sicheres Verschlüsselungs- und Verankerungselement für den klammerlosen herausnehmbaren Zahnersatz. Für den Patienten ist der Zahnersatz nach Öffnen des Riegels leicht herausnehmbar, ohne dass sich die Abzugskräfte auf die Primärkonstruktion auswirken. 12 KM13 okm 14 15 16 17 11 21 Fall 10 22 23 KM 24 KMo 25 26 27 Funkenerodierter Schwenkriegel Retentionspassung für Riegel Riegel geöffnet Riegel geschlossen

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz mit individuellen Friktionsgeschieben an keramisch verblendetem Kronen- und Brückenersatz aus CoCrMo, korrosionsfrei, biokompatibel Distal an den Kronen 12 und 23 sind individuelle Geschiebe montiert, in deren erodierte Rundpassungen Friktionsstifte eingepasst sind. Die Friktionsstifte geben dem Zahnersatz die notwendige friktive Haftung. Die sichere und dauerhafte Lagerung des Zahnersatzes im Munde des Patienten wurde dadurch erzielt, dass die Schubverteilungsarme in den palatinalen Fräsungen an den Kronen 12 und 23 in der Parallelführung zu den Stiftgeschieben stehen. Die Friktionsstifte aus CoCrMo sind mittels Laserschweißung mit der Sekundärkonstruktion verbunden. Dadurch wird die galvanische Kontaktkorrosion im Munde vermieden, da kein Lot zur Anwendung kam. ine eventuell spätere Aktivierung der Stifte kann durch das SA-Aktivierungsinstrument leicht ausgeführt werden. KM 11 okm 12 13 14 15 KH 16 KH 17 21 KM 22 BM 23 KMo 24 25 26 27 Fall 11 rosionsrille für den Friktionsstift Paarweise zueinander angeordnete Friktionsstifte

Kombiniert festsitzend/herausnehmbarer Zahnersatz mit individuellen Friktionsgeschieben Keramisch verblendete Kronen aus CoCrMo auf den Pfeilern 35-43 (Verblockungsgeschiebe zwischen 32 und 33) korrosionsfrei biokompatibel Distal an den Kronen 35 und 43 sind individuelle Geschiebe montiert, in deren funkenerodierte Rundpassungen Friktionsstifte eingepasst sind. Die Friktionsstifte geben dem Zahnersatz die notwendige friktive Haftung. Die sichere und dauerhafte Lagerung des Zahnersatzes im Munde des Patienten wurde dadurch erzielt, dass die Schubverteilungsarme in den lingualen Fräsungen an den Kronen 35 und 43 in der Parallelführung zu den Stiftgeschieben stehen. Die Friktionsstifte sind mittels Laserschweissung mit der Sekundärkonstruktion lotfrei verbunden. Fall 12 47 46 45 44 o KM 43 KM 42 KM 41 Fall 12 37 36 o 35 KM 34 KM 33 KM o 32 KM 31 KM Geschiebe

SA-Präzi-T-Präzisionsgeschiebe Das Präzisions-T-Geschiebe mit steuerbarer, parallelflächiger Aktivierung der Geschiebelamellen Fall 13 Intrakoronale Präzisions-T-Geschiebe mit steuerbarer Friktion

Kombinierter Zahnersatz mit Geschiebeverbindung Intrakoronale SA-Präzi-T-Geschiebe Fall 13 Bilaterale Freiendprothese aus CoCrMo, verankert an den keramisch verblendeten Kronen aus CoCrMo, mit intrakoronalen T-Geschieben. Die SA-T-Geschiebe sind durch die indirekt angebrachte Konusschraube und den gegenlaufenden Konus gleichmäßig aktivierbar. Die Geschiebematrizen sind parallel zueinander mit dem SA-Verfahren erodiert, dadurch ist ein leichtes in- und Ausgliedern des Zahnersatzes durch den Patienten gewährleistet. Ausführung in CoCrMo. Keine Lotverbindungen. Auch in Titan und Gold möglich. BM 11 KM 12 KM 13 KM 14 okm 15 16 17 21 KM 22 KMo 23 24 25 26 27 Durch die basal montierte Konusschraube ist die Friktion des SA-Präzi-T-Geschiebes individuell einstellbar. Funkenerodierte Matrize

Kombinierter Zahnersatz mit Geschiebe verbindung biokompatibel extrakoronale Zapfengeschiebe mit Kunststoffhülsen (Teflon) als Friktionselemente (SA-Reitergeschiebe) Über das an den Kronen angegossene zylinder - förmige Zapfengeschiebe paßt eine Teflon manschette (Matrize), die in die Geschiebe passung des Zahnersatzes exakt hineinpaßt und leicht auswechselbar ist. Die Matrizen sind in drei verschiedenen Friktionsgraden lieferbar. inschubdifferenzen der zylinderförmigen Primär zapfen, bedingt durch die Gerüsteinprobe und Sammelabformung, werden nach der Anfertigung des Sekundärgerüstes dadurch vermieden, daß die Geschiebepassung mit SA-Funkenerosion auf 0 korrigiert wird. in leichtes und problemloses infädeln des Zahnersatzes durch den Patienten ist durch das SA-Funkenerosionsverfahren gewähr leistet. Diese Geschiebeverbindung ist preisgünstig. Anwendbar für den biokompatiblen Zahnersatz jeweils aus einer Leistungskomponente. CoCrMo oder Titan Lotfrei! Ausführung auch in Hochgold Lotfrei möglich KM KM O Fall b KM KM O Mk Mk Mk Mk Mk Mk O O Fall a Fall: a Fall 14 a + b Fall: b Fall: b