WAS BLEIBT IST EIN GUTES GEFÜHL. CLEARFILTM SE Protect

Ähnliche Dokumente
Die DAUERHAFTE Lösung für sensible Zähne

c.m. Mozgan, c.m. Hartmann, Mag. Harb

Befestigung von PANAVIA POST eine praktische Anwendungshilfe

Produktkatalog 2012/2013

RelyX Ultimate. Adhäsives Befestigungscomposite. Technisches Datenblatt

Mechanische Eigenschaften von Dentinadhäsiven als Funktion der Polymerisationsart und - dauer

Dentinadhäsion Dr. Horst Landenberger Bad Soden

Futurabond U M+ ScientiFic compendium

Präzisions-Lösungen. Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial. Mein stoßdämpfendes Material mit einzigartigen Funktionseigenschaften

3M ESPE Adstringierende Retraktionspaste. Für Polyether und A-Silikon. Abformmaterialien sowie die digitale Abformung! Technisches Datenblatt

Approximale Kastenelevationstechnik Einfluss auf die marginale Adaptation von Kompositinlays

R e l y X Unicem 2 Automix

NanoPaq Nano-Composite mit Summa cum laude aus der Praxis

Prof. Dr. Roland Frankenberger: Adhäsive Zahnheilkunde alles nur noch geklebt?

Adhäsives Einsetzen von Inlays und Teilkronen

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept.

Einfluss eines atmosphärischen Plasmajet auf die Benetzbarkeit von Zahnschmelz

GLUMA Desensitizer GLUMA Desensitizer PowerGel Sie gewinnen, der Schmerz verliert.

Futurabond NR / DC / M

Adhäsive Befestigung vollkeramischer Restaurationen

Frontzahnrestauration (Fall1)

Adhäsives Befestigen. Dr. med. dent. Alf-Henry Magnusson. Alte Poststrasse Stuttgart. Tel: Fax:

DEUTSCH GEBRAUCHSINFORMATION

Guided Enamel Regeneration Unkompliziert, sicher, schmerzfrei

Vollkeramik in der Praxis. Mythen - Fakten- Klassische Präparation. 8-Jahres-Ergebnisse. 4-Jahres-Ergebnisse S.

Trends in der Adhäsivtechnik

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK PROF. G. HANDEL DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

REFLECT 1/14. Ästhetik im Praxisalltag Effizientes Vorgehen mit der Seitenzahn-Anatomie-Technik

Übersicht Zahnarztmaterialien

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zähne, bevor Ihnen die Zeit die Zähne nimmt!

Glasionomerzement. c.m. Moro Markus c.m. Stanek Peter

Futurabond NR / DC WisseNsChaFtliChe PRoDuktiNFoRmatioN

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

IPS. Empress Esthetic CLINICAL GUIDE

IPS Empress System Information für den Zahnarzt. Vertrauen. Zuverlässigkeit. Ästhetik. Empress System. The world s leading all-ceramic

Fragen. &Antworten DIRECT VENEAR & COMPOSITE SYSTEM

Perlen für schöne Zähne.

Patienteninformation zum Straumann PURE Ceramic Implantat. Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei.

RelyX Unicem. RelyX Fiber Post. Die neue Formel für Vertrauen. Selbstadhäsiver Universaler Composite-Befestigungszement

Einfluss selbstadhäsiver Unterfüllungen auf die Dichtigkeit von Klasse-I-Füllungen. Sandra Eggert

Füllungstherapie à la Mix & Match

DGZ-Gutachten zur Adhäsivtechnik. Inhalt. 1. Was gehört fachlich notwendig zur Adhäsivtechnik?

Gegenwart und Zukunft von Glasionomermaterialien

Flow Chart Variolink Veneer

Marke und Qualität seit

ET 3,87 1,11 4,17 2,31 5,42. ETf 12,68 5,36 12,32 6,99 23,47 MT 10,28 4,06 8,79 5,33 17,83 AA 4,07 1,53 4,04 1,86 6,69. AAf 7,91 3,54 6,78 3,83 13,78

CASE REPORT. Non-Prep Veneers hauchdünn, hochästhetisch, minimalinvasiv NON-PREP VENEERS. Einleitung. Was sind Non-Prep Veneers?

Mehr als ein zahnfarbenes Implantat. Natürlich ästhetisch und metallfrei

Mein Favorit für Kronen auf

Adhäsivtechnik in der ästhetischen Zahnheilkunde Multimediale Didaktik

Multilink Automix Das adhäsive Befestigungs-System

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR ZAHNERHALTUNG UND PARODONTOLOGIE PROF. DR. G. SCHMALZ DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Inhaltsverzeichnis Adhäsive Lichtpolymerisation

Einfluss von Zement-Provisorien und Adhäsivprocedere auf die marginale Adaptation von Kompositrestaurationen

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

Biodentine ist das erste biokompatible und bioaktive Universalmaterial zur Behandlung jeder Dentinläsion

Fluoride wie wirken sie genau?

Die Bedeutung des Zementierens: Ein Veneers-Fall mit Verwendung eines neuen Universalzements. Mitch A. Conditt, DDS

P r ä p a r a t i o n v o n M O D - K a v i t ä t e n. Z Füllung + Keramik - Insert n = 8

Konservierendes Symposium Jän. 2016

Direct Composite Veneers Die innovative und verblüffend einfache Frontzahnrestauration

Direct Composite Veneers Die innovative und verblüffend einfache Frontzahnrestauration

Vollkeramische Restaurationen

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

Professionelle Dentalfotografie hilft, Qualität zu sichern

Endodontische Single visit eines Molares im Unterkiefer. Beispielfall DGEndo

Leitfaden. Definitive Befestigung von Zahnersatz

Das System für gesundes Zahnfleisch

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Ermüdung des Dentin-Komposit-Komplexes im Zugversuch

ABSTRACT SCIENTIFIC REPORT. Vol. 01 / Deutsch. all ceramic all you need

Leistungsvergleich: Adhäsive Befestigungsmaterialien Befestigungskomposite

Restposten. Jetzt Restposten sichern und bis zu 50 % sparen! So günstig können. bei Primedis sein...

Säureangriff auf die Zähne

Einfluss der Oberflächenvorbehandlung von PMMA-basierten CAD/CAM-Kunststoffkronen auf die Verbundfestigkeiten im Kronenabzugsversuch

Natürliches Rot und Weiß

SCAN CAM. Digitaler Workflow. Lava C.O.S. Vergleich von digital und konventionell abgeformten Kronen FAKTEN LAVA C.O.S

Retention glasfaserverstärkter Wurzelkanalstifte in Abhängigkeit vom Befestigungskomposit

Blickpunkt: Ästhetik. Provisorien Veneerbefestigung White Spot Behandlung

Stellungnahme zum Zahncremetest der Stiftung Warentest Sehr gut geschützt ab 39 Cent (Ausgabe 03/2013).

Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung.

Mikromechanische Verankerung plus chemische Verbindung

Vor der Realisierung steht die Planung

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Randqualität und Mikropenetrationsverhalten verschiedener Adhäsiv- und Kompositsysteme in gemischten Klasse-V- Kavitäten

+ Pekkton. ivory. Hochleistungspolymer für definitive ästhetische Versorgungen auf Implantaten. Dental

EU-SICHERHEITSDATENBLATT [gemäß GHS & NOHSC: 2011(2003)] Seite 1 von 5 Produkt: STAE Datum / Fassung: Überarbeitung: 4

Präparation bei adhäsiven Inlays und Onlays.

Promotionen Kerr Schweiz

University of Zurich. Keramik in der Zahnerhaltung - unter dem Aspekt der CAD/CAM Technik. Zurich Open Repository and Archive. Mörmann, W H; Attin, T

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit SonicWeld Rx Dental

Endo Einfach Erfolgreich Sonic Powered Endo Irrigation

Patienteninformationen über Zahnimplantate. Mehr als schöne Zähne. Neue Lebensqualität mit Zahnimplantaten.

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit

Die Adhäsivtechnologie

Deutsche Übersetzung SC SDR v04

Transkript:

WAS BLEIBT IST EIN GUTES GEFÜHL CLEARFILTM SE Protect

CLEARFIL SE Protect LEISTUNGSÜBERBLICK Kuraray, der Pionier in der Entwicklung qualitativ hochwertiger Adhäsive sowie Erfinder zahlreicher bekannter Produkte wie PANAVIA und der CLEARFIL -Familie, hat sich zum Ziel gesetzt, bestmögliche Ergebnisse bei der Wiederherstellung und Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz zu erreichen. Durch die wachsende Bedeutung der minimalinvasiven Zahnheilkunde in modernen Zahnarztpraxen müssen neue Herausforderungen gemeistert werden. So verweisen zum Beispiel einige Forscher auf den möglichen Verbleib von Bakterien in der Kavität. IHRE VRTEILE Kaum verbleibende Bakterien durch die antibakterielle Wirkung Hervorragende klinische Langzeitergebnisse dank der antibakteriellen Wirkung und dem Aufbau einer Säure-Basen Resistenz Zone (ABRZ) Langlebiger, zuverlässig dichter Randschluss Weniger postoperative Sensibilitäten Einfache, zuverlässige Anwendung dank des selbstätzenden Primers (kein vorheriges Ätzen mit Phosphorsäure) Um den Anforderungen der minimalinvasiven Vorgehensweise, verbunden mit hervorragenden klinischen Langzeitergebnissen gerecht zu werden, wurde CLEARFIL SE Protect entwickelt. CLEARFIL SE Protect (vorher bekannt als CLEARFIL PRTECT BND) ist das Ergebnis eingehender wissenschaftlicher Studien von Kuraray und gleichzeitig das weltweit erste selbstätzende Adhäsiv mit einer messbaren, zuverlässigen antibakteriellen Wirkung. Sein Primer enthält das einzigartige antibakterielle Monomer MDPB. Immer wenn Zweifel daran bestehen, dass die bakteriell infizierte Zahnhartsubstanz vollständig entfernt wurde, bietet Ihnen CLEARFIL SE Protect nun die ideale Lösung. Der Dreifach-Schutz von CLEARFIL SE Protect 2 Antibakterielle Wirkung durch das Kuraray Monomer MDPB Starke Haftung mit dauerhaft dichtem Randschluss dank des Haftmonomers MDP CLEARFIL SE Protect verstärkt die Widerstandskraft des darunterliegenden Dentins sowohl gegen Säuren als auch gegen Basen (ABRZ Acid Base Resistant Zone).

DIE ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG MDPB Reaktion von MDPB und Bakterien Bakterien Mit den aktiven Elementen des MDPB-Monomers zerstört CLEARFIL SE Protect Bakterien bei Kontakt. Doch wie funktioniert diese bakterizide Wirkung genau? Ganz einfach: Die Zellmembran der Bakterien ist in der Regel negativ, der bio-aktive Bestandteil des MDPB-Monomers ist jedoch positiv geladen. Dadurch werden die negativen Zellmembranen angezogen. Bei Kontakt verlieren die Bakterien ihr elektrisches Gleichgewicht. Die Zellmembran der Bakterien platzt regelrecht auf und wird zerstört. Durch diesen bakteriolytischen Prozess werden die Bakterien abgetötet. 1 MA-(CH 2 ) 12 N + Br N + ist positiv geladen. CH 3 CH 23 = C C = CH2 Polymerisierbare Gruppe Antibakterielle Gruppe 2 1. MDPB kommt mit der Zellmembran in Kontakt 2. Die Membranstruktur verliert das elektrische Gleichgewicht 3. Die Zellmembran wird zerstört Struktur des antibakteriellen Monomers MDPB 3 Negativ geladene Zellstruktur CLEARFIL SE Protect enthält einen einzigartigen antibakteriellen Wirkstoff, der den wichtigsten Teil der Entwicklung ausmacht. Das sogenannte MDPB setzt sich wie erstmals von Dr. Satoshi Imazato et al. im Jahre 1994 beschrieben aus einem antibakteriellen und einem polymerisierbaren Teil zusammen. CH 2 CH CH 2 2 N + N + ist der Aktivator der antibakteriellen Wirkung. Br - Quelle: S. Imazato, M. Torii, Y. Tsuchitani, JF. McCabe, und RR. Russell; Incorporation of bacterial inhibitor into resin composite, J Dent Res 1994; 73(8): 137-43. 3

DIE SÄURE-BASEN RESISTENZ ZNE: DAS SUPER DENTIN Jüngste Studien haben gezeigt, dass bei der Verwendung selbstätzender Adhäsive von Kuraray eine sogenannte Säure-Basen Resistenz Zone (ABRZ Acid-Base Resistant Zone) unter der Adhäsivschicht in der Zahnsubstanz aufgebaut wird. Von dieser besonders säure- und basenbeständigen, auch Super-Dentin genannten Zone, wird eine Verminderung des Sekundärkaries- Risikos angenommen*. Bei der Verwendung von CLEARFIL SE Protect wurde der Aufbau einer besonders starken Säure-Basen Resistenz Zone beobachtet, die eine deutliche Schutzfunktion ermöglicht. Eine wichtige Rolle beim Aufbau einer solchen Zone spielen Fluoridionen und besonders das in CLEARFIL SE Protect vorhandene Haftmonomer MDP. Dieses geht eine starke chemische Reaktion mit dem Hydroxylapatit ein. Dies führt zum Aufbau einer beeindruckenden Schutzzone. * Quelle: T. Nikaido, J. Tagami, et al.: New strategy to create Super Dentin using adhesive technology: Reinforcement of adhesive-dentin interface and protection of tooth structures, Japanese Dental Science Review 2011;47:31-42. Komposit Adhäsiv Zahn Probekörper REM- Aufnahme Demineralisiert Säure-Basen Resistenz- Zone (Super Dentin) ZUVERLÄSSIGER RANDSCHLUSS CLEARFIL SE Protect enthält Kurarays einzigartiges Haftmonomer MDP. Die besondere Molekularstruktur von MDP sorgt für einen schonenden demineralisierenden Effekt. Durch den starken chemischen Verbund des Haftmonomers MDP zu Hydroxylapatit lassen sich auch bei dem nur milden Säuregrad von CLEARFIL SE Protect hervorragende Ergebnisse in punkto dichtem Randschluss erzielen. Das Haftmonomer MDP ein bewährter Bestandteil in Kurarays Adhäsiven und zahlreichen weiteren Produkten. CH 3 CH 23 = C C = CH2 Struktur des Haftmonomers MDP Polymerisierbare Gruppe Hydrophobe Gruppe Die Grenzfl äche wird 90 Minuten mit einer Lösung (ph 4,5) demineralisiert und 20 Minuten mit einer 5 %-igen NaCI-Lösung behandelt. Dentin CH 2 = P H H Hydrophile Gruppe Aufbau des chemischen Verbundes mit Kalzium und Hydroxylapatit 4 Quelle der REM-Abbildung: G. Inoue, T. Nikaido, and J. Tagami, Tokyo Medical & Dental University, Japan.

WISSENSCHAFT Studien von CLEARFIL SE Protect (vorher bekannt als CLEARFIL PRTECT BND) zeigen, dass die Anzahl der verbleibenden Bakterien in der Kavität bei jedem weiteren kleinen Eingriff in der Kavität 1 steigen kann. Viele Ärzte nutzen einen Kavitätenreiniger wie z.b. Consepsis (Ultradent) um dagegen zu steuern. CLEARFIL SE Protect enthält ein neues funktionelles Monomer MDPB, welches einen Antibakteriellen Reinigungseffekt der Kavität bewirkt. Diese antibakterielle Wirkung ist viel höher als mit herkömmlichen Kavitätenreinigern, wie in Abb. 1) gezeigt. Des Weiteren ist dies biologisch unbedenklich, da das MDPB Monomer nicht nach der Aushärtung verläuft 2. Darüber hinaus ist CLEARFIL SE Protect kosten- und zeitsparend durch den Wegfall zusätzlicher Schritte. 1 S. Imazato; Dent. Mater. J., 28(1), 11-19, 2009 2 E.A. Koulaouzidou et al.: J. Contep Dent. Pract., 9(7), 57-64, 2008 Die Testergebnisse der Haftzugfestigkeit (Abb. 2) zeigen, dass CLEARFIL SE Protect deutliche Vorteile in Bezug auf Haftkraft und Dauerhaftigkeit gegenüber 3- oder 2- Schritt- Total-Etch Bondings, wie etwa Adper Single Bond* (2-Schritt) und 1-Schritt Self-Etch wie ibond* besitzt. Außerdem weist CLEARFIL SE Protect hervorragende klinische Leistungen unter hoher Belastung über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren auf. 1 1 L. S. Türkün: J. Dent. Res. 2008, IADR abstract 0623 * Ist kein eingetragenes Markenzeichen von Kuraray Co., Ltd. CFU/ml 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 ANTIBAKTERIELLER REINIGUNGS- EFFEKT DER KAVITÄT DURCH MDPB CLEARFIL SE Protect Primer Consepsis* Tubilicid Red* Hyrdogen Peroxide (Control) Abb. 1) Anzahl der wieder gebildeten Bakterien: Daten von M. Türkün et al. Am. J. Dent., Vol. 19, 166-170, 2006. * Ist kein eingetragenes Markenzeichen von Kuraray Co., Ltd. MPa 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 HAFTKRAFT UND DAUERHAFTIGKEIT CLEARFIL SE Protect CLEARFIL SE Bond Adper Scotchbond Multi-Purpose * Adper Single Bond * Schmelz: 24 Stunden Schmelz: 1.000 Thermozyklen Dentin: 24 Stunden Dentin: 1.000 Thermozyklen i Bond* Abb. 2) Haftzugfestigkeit des Adhäsivs an Schmelz und Dentin. K.L. Keefe, V. Santiago-Doyle, L.M. Pinzon, J.M. Powers. J Dent Res 84: 2005 [Abstract 2970]. * Ist kein eingetragenes Markenzeichen von Kuraray Co., Ltd. 5

STANDARDVERFAHREN Präparierter Zahn Primer Bond Komposit- oder Kompomer-Füllungen legen. BAKTERIEN MDPB Polymerisiertes MDPB Natriumfluorid gekapselt für bessere Bondingstabilität ZAHN PRIMER applizieren und 20 Sek. einwirken lassen Mit leichtem Luftstrom trocknen BND applizieren Einheitliche Bondschicht mit leichtem Luftstrom herstellen 10 Sek. lichthärten 6

CLEARFIL SE Protect IST FÜR FLGENDE INDIKATINEN GEEIGNET: Direkte Restaurationen mit lichthärtenden Kompositen oder Kompomeren Kavitätenversiegelung als Vorbehandlung bei indirekten Restaurationen Behandlung von Hypersensibilitäten und/oder freiliegenden Wurzeloberfl ächen Intraorale Reparaturen frakturierter Kronen/Brücken aus Keramik, Hybridkeramik oder Kompositen mit lichthärtenden Eigenschaften berfl ächenbehandlung von prothetischen Arbeiten aus Keramik, Hybridkeramik und ausgehärtetem Komposit Stiftaufbau mit licht- oder dualhärtendem Komposit Kavitätenversiegelung bei Amalgamrestaurationen BESTELLINF CLEARFIL SE Protect Kit Primer (6 ml), Bond (5 ml), 2 x 50 Einweg- Pinselaufsätze (weiß), 1 Pinselhalter (weiß), 1 Pinselhalter (schwarz), 1 Mischtablett, 1 Lichtschutzplatte, 1 Intelly-Case #2870-EU CLEARFIL SE Protect Value Kit 3 Primer (6 ml), 3 Bond (5 ml) #2872-EU CLEARFIL SE Protect BND 1 Flasche (5 ml) #2881-EU CLEARFIL SE Protect PRIMER 1 Flasche (6 ml) #2882-EU CLEARFIL 50 Einweg-Pinselaufsätze #968-EU 7

IHR KNTAKT Kuraray Europe GmbH BU Medical Products Philipp-Reis-Straße 4 65795 Hattersheim am Main Telefon +49 (0) 69-305 35 835 Fax +49 (0) 69-305 98 35 835 E-Mail dental@kuraray.de Webseite www.kuraraynoritake.eu 1621 Sakazu, Kurashiki, kayama 710-0801, Japan "CLEARFIL" und "PANAVIA" sind eingetragene Markenzeichen von Kuraray Co., Ltd. SF SEPR KS 2.0 KC V1 09/15