Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt

Ähnliche Dokumente
Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt

Ersatzneubau 1. Hochbrücke Levensaus Gerätekonzept Stand: Nr. Bauteil Bemerkungen Gerät 2) Anzahl Geräte (vorgeg.)

Data-Mining basierte Absatzprognosen unter Einbeziehung des Wetters - Lassen sich Lebensmittelabfälle mittels intelligenter Systeme reduzieren?

Herr Theodor Tester. Unser Vorschlag für Sie, Beratung durch

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

H mm. H mm

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

für Tages-, Wochen- und Monatseinsätze, ohne Treibstoff, ohne Bedienungspersonal, ab Standort Duisburg, zuzüglich Mehrwertsteuer.

Vereinbarung zwischen der. Einwohnergemeinde Aesch. und dem. Fasnachtskomitee Aesch

Licht ins Dunkel Ein Blick in die Tiefe -

Terminkalender BDB-Landesverband Berlin Beginn Veranstaltung Zuständigkeit

Fotodokumentation. Neubau Union-Areal Zentrum Goldau. Baugrubenaushub Baugrubensicherung Anker- & Unterfangungsarbeiten

Nordzufahrt Walchwil SBB Unterführung Hörndli

Das Steuerleitsystem im Teilabschnitt Bodio des Gotthard- Basistunnel

Minibagger/Kompaktbagger

In Aktion. errichtet und liefern wichtige Daten für die Weiterentwicklung. Nun werden entlang der Autobahn A 27 zwei weitere Anlagen

Thema: Sondierungen und deren Bewertung

Die Sicherung der Halde

Kundeninfo zu den Anschlussbedingungen von DERAWA. Tiefbautechnische Eigenleistung auf dem privaten Grundstück des Anschlusskunden (Bedarfsposition)

_IMPULSVERDICHTUNG. System TERRA-MIX. Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung _IMPULSVERDICHTUNG

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

SCHIEDSGUTACHTENVERTRAG

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

wir bauen leben Ein VARIAHOME zieht um Heute noch in Baden Württemberg und morgen schon in Oberbayern

Brutto WT Kg. Transport ab Ihrem Werk zum Messestand sowie vice versa. Transportversicherung ( Bitte Angabe des Warenwert )

NPK 342 Verputzte Aussenwärmedämmungen. Brandschutzmassnahmen

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Dipl.-Ing. Winfried Langlouis: Warmgasextrusionsschweißen von Dichtungsbahnen nach DVS

Windpark Nordburgenland

Expertenforum Beton. Maschinentechnik bei der Betonkühlung und -erwärmung. 1 Einleitung. 2 Warum benötigen wir eine Betonkühlung bzw. -erwärmung?

Institute for Innovative Design. Wir untersuchen primärenergiearme Konzepte für die Beheizung von Schwimmbädern und Whirlpools im Außenbereich.

LQS EWS Anlage 5. Arbeitsanweisung zum Mess-System CEMTRAKKER gemäß Leitlinie (LQS EWS, Stand März 2015) Arbeitsschritte CEMTRAKKER

Fertigmeldung/Inbetriebsetzung einer:

GERÄTEVERMIETUNG GMBH

Bezeichnung: Universal Relais Modbus Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 9

Herausforderungen für die Simulation in der Bauwirtschaft am Beispiel einer Tunnelbaustelle

Bohr & Ramm News. Winter S.6 Fahrsicherheitstraining, ADAC Regensburg

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

Mietprogramm. Mietprogramm. Minibagger Tagesmietpreis bei Mietdauer (Mietpreise in ) Radlader Tagesmietpreis bei Mietdauer (Mietpreise in )

Presse-Event»Auf der Baustelle«

Wetterstationen. O & K Müller Großhandels GmbH

Maßnahmebezeichnung geplant

BERICHTERSTATTUNG BAHNPROJEKT STUTTGART ULM

Hygienische Anforderungen. an Trinkwasser im österreichischen Lebensmittelbuch. Hygienische Anforderungen. Hygienische Anforderungen

Technische Merkblätter

VENTILATOREN PROTOKOLLVORLAGEN

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

Beschreibung. Kleinspeicherofen Lupino

MINIBAGGER SV /1790 kg. Call for Yanmar solutions

Merkblatt Vermessungspfeiler. DVW Arbeitskreis 3, Messmethoden und Systeme

Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724- ausund

Anleitung.

RheoFalt HP- EM Verjüngung von oxidiertem Bitumen

Handbuch Mobiler Befragungsraum «Gelbe Rakete»

DG-Verlag -Muster- Drittschuldnerbenachrichtigung/-bestätigung. Drittschuldner. Sehr geehrte Damen und Herren,

Praktikumsbericht. Universale Grund- und Sonderbau GmbH - ARGE Stadtbahntunnel Karlsruhe

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Wasser sparen. Jeder Tropfen GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! zählt! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Dämmung * Abdeckleiste **

GeoC GmbH Contor für Geologie und Umweltplanung

Firmenpräsentation. seit Schmölzl Bau GmbH & Co.KG. Der Partner am Bau. Kraftwerk Hallein

PRAJO TRANS. Preisliste Sattelschleppertransport Muldenservice und Entsorgung Containerservice und Entsorgung. PRAJO Transportunternehmer GmbH

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

Deutscher Abbruchverband e.v. Oststr Düsseldorf Telefon: Telefax:

Herr Theodor Tester. Unser Vorschlag für Sie, Beratung durch

Unterflurcontainer auch für Sie?

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück

Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel

Präsentation Solar Skilift Tenna Dr. Christian Mann, Österreich

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Bauherreninformation Erdgas-Netzanschluss

Polier / Vorarbeiter 54,10 Facharbeiter 45,70 Hilfsarbeiter 38,50

Mit DeM smart operator.

A. Deckblatt (auf Kopfbogen)

INHALTSVERZEICHNIS ORDNER 5

USB-/Internet-Funk-Wetterstation

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Arbeitszeitnachweis. Schnellerfassung oder detaillierte Erfassung? Bußgelder von 500 EUR und mehr müssen nicht sein!

Infotext. Die Einführung ist rasch und überhastet gekommen, vieles ist unklar und es bleibt kaum Zeit, die notwendigen Adaptierungen vorzunehmen.

BESTIMMUNGEN FÜR DIE. VERANSTALTUNG FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST mulhouse 015 IM JUNI 2015

Mietprogramm Transportfahrzeuge / Dienstleistungen Version

Zähleranschlusssäulen Die Zählerplatzlösung für den Außenbereich

Merkblatt der Bundesländer

DEUTSCH. Spektikor, der Einweg-EKG-Detektor

Datenblatt Hohlbodentank

Einbauanleitung für Grafikkarten (AGP, PCI, PCIe)

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

Unterlagen zum Genehmigungsantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Überprüfung und Dokumentation von Kanalreinigung

& PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Elementwände

Au f g a b e s t e l l u n g

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Transkript:

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 19.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 8:00 bis 16:30 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 12-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 2 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 4 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) An- / Ablieferungen: - Abtransport Steife 2 Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 1 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 19.08.13 ÖBÜ (von - bis): 8:00 bis 16:30 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit ab 8:15 Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Aufstellen von 2 Messgeräten Umgebungsschutz am Bauzaun 1. östl. Bauzaun Schwarzbereich (C2) 2. westl. Bauzaun Schwarzbereich (A2) 3. nördl. Bauzaun Schwarzbereich (B1) - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - segmentweiser Rückbau Steife 2 durch Fa. Zoch (abbrennen der Steifenstöße und Rückbau der 3 Steifensegmente (anhängen an Bagger und Verladung auf LKW)) - Verladen und Abtransport ausgebaute Steife 2 - Demontage umluftunabhängige Belüftung CAT-Bagger - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 2 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 20.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 11-20 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 3-4 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 4 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) An- / Ablieferungen: - Abtransport Steife 3 und 4 - Antranport eines Walzenzuges (Bomag 177 DH) - Abtranport Minibagger - Anlieferung von F1-Sand - Antransport eines größeren Minibaggers Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 3 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 20.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit ab 7:45 Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort - Aufstellen von 2 Messgeräten Umgebungsschutz am Bauzaun 1. östl. Bauzaun Schwarzbereich (C2) 2. westl. Bauzaun Schwarzbereich (A2) 3. nördl. Bauzaun Schwarzbereich (B1) - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - segmentweiser Rückbau Steifen 3, 4, 5 durch Fa. Zoch (abbrennen der Steifenstöße und Rückbau der 3 Steifensegmente (anhängen an Bagger und Verladung auf LKW)) 10:00-13:00 - Verladen und Abtransport ausgebaute Steifen 3 und 4 - Demontage Bauzaun Schwarzbereich 11:00-12:45-27. Baubesprechung (s. BB- Protokoll) Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Demontage 2. Verdichterstation - Demontage umluftunabhängige Schutzbelüftung Bagger (Hitachi) - Anlieferung F1-Sand und lagenweiser Einbau im BF B4 mit Bagger; lagenweise Verdichtung mit Walzenzug (Bomag 177DH) (Einbau bis 5. Lage entspr. 2,50 mnn) - bei der Demontage der Gurtung 6.1 (östl. Bohrpfahlwand) kam es zu Abplatzungen an der Bohrpfahlwand im Bereich der Schubknaggen -> Ausbesserungsarbeiten erforderlich - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 4 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 21.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 11-21 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 2 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 4 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) An- / Ablieferungen: - Abtransport Steife 5 und 6 - Anlieferung F1-Sand Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 5 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 21.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit ab 7:45 Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Aufstellen von 2 Messgeräten Umgebungsschutz am Bauzaun 1. östl. Bauzaun Schwarzbereich (C2) 2. westl. Bauzaun Schwarzbereich (A2) 3. nördl. Bauzaun Schwarzbereich (B1) - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - segmentweiser Rückbau Steifen 6, 7 und 8 durch Fa. Zoch (abbrennen der Steifenstöße und Rückbau der 3 Steifensegmente (anhängen an Bagger und Verladung auf LKW)) 10:00-11:30 - Verladen und Abtransport ausgebaute Steifen 5 und 6 - Demontage Gurtung G6.2 (Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand; abbrennen der Schubknaggen und Auflagerträger) - Anlieferung F1-Sand - lagenweiser Einbau (0,5 m) von F1-Sand im BF B4 (6. Lage entspr. 3 mnn) mit Bagger und Verdichtung mit Walzenzug (Bomag 177DH) - lagenweiser Einbau (0,5 m) von F1-Sand im BF A2, B2 (4. Lage entspr. 3 mnn) mit Bagger und Verdichtung mit 2 Rüttelplatten - abziehen des eingebauten F1-Sandes auf Sollhöhe (+3 mnn) mit Bagger und Verdichtung zwischen Steife 7 und 4 mit Walzenzug (Bomag 177DH) - lagenweiser Einbau (0,5 m) von F1-Sand im BF A1, B1 (3. Lage entspr. 2,50 mnn) mit Bagger und Verdichtung mit 2 Rüttelplatten - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 6 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 22.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 12-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 2 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 4 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) An- / Ablieferungen: - Abtransport Steife 7 und 8 Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 7 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 22.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit ab 7:45 Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Aufstellen von 2 Messgeräten Umgebungsschutz am Bauzaun 1. östl. Bauzaun Schwarzbereich (C2) 2. westl. Bauzaun Schwarzbereich (A2) 3. nördl. Bauzaun Schwarzbereich (B1) - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - segmentweiser Rückbau Steifen 8, 9 durch Fa. Zoch (abbrennen der Steifenstöße und Rückbau der 3 Steifensegmente (anhängen an Bagger und Verladung auf LKW)) 10:00-11:30 - Verladen und Abtransport ausgebaute Steifen 7 und 8 - Demontage Gurtung G6.3 (Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand; abbrennen der Schubknaggen) - Verdichtung mit Walzenzug (Bomag 177DH) auf dem Sandplanum (3 mnn) zwischen Steife 8 und 4 ab 16:00 - Ortsbesuch BSU (ehem. Mitarbeiter) - Demontage Luftabsaugung (Lutten, Anlage) und Umsetzen der Container Luftreinigung - tw. Rückbau der Zufahrtsrampe zur Freilegung Steife 1 zum Steifenrückbau - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 8 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 23.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 12:30 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 15-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 3-4 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 5 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 4 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) An- / Ablieferungen: - Abtransport Steife 1 und 9 Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 9 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 23.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:35 bis 12:30 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit ab 7:45 Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Aufstellen von 2 Messgeräten Umgebungsschutz am Bauzaun 1. östl. Bauzaun Schwarzbereich (C2) 2. westl. Bauzaun Schwarzbereich (A2) 3. nördl. Bauzaun Schwarzbereich (B1) - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - segmentweiser Rückbau Steifen 1 durch Fa. Zoch (abbrennen der Steifenstöße und Rückbau der 3 Steifensegmente (anhängen an Bagger und Verladung auf LKW)) 9:00-11:00 - Verladen und Abtransport ausgebaute Steifen 1 und 9 - Demontage Gurtung G7.1, G1.1, G1.2, G2.1, G2.2, G2.3 - Wiederherstellung der Zufahrtsrampe nach Ausbau von Steife 1 - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 10 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 26.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 11-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 4 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 2 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) 3 Personen Fa. NBB (Brunnenbauer) 09:45-11:30 An- / Ablieferungen: - Abtransport demontierter Gurtungen - Antransport Walze (Hamm 3307) - Abtransport von Bauzaunelementen - Abtransport Walze (Bomag 177 DH) - Antransport Radlader - Abtransport Minibagger (Yanmar) Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 11 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 26.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - Abtransport von Bauzaunelementen Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Verladen und Abtransport demontierter Gurtungen - Demontage Gurtung G7.2, G8, G3.1, G3.2, G4.1, G4.2 (Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand; abbrennen der Schubknaggen) 9:45-11:30 - Rückbau der 2 temporären GWM östl. Borhpfahlwand durch NBB gemäß Merkblatt 8 der BSU (Rückbauvariante 1; Verfüllung mit Quellton) - Abbrennen der Auflagerträger entl. der westl. Spundwand (Bereich der demontierten Gurtungen) - Einkürzung des 500 mm Hüllrohres um ehem. Brunnen BF A2 auf ca. 3 mnn (Niveau Rückverfüllung Sand) und einbrennen einer oberen seitlichen Öffnung als Vorbereitung für Verpressung - Wasserstand im Hüllrohr BF A2: ca. 2,20 mnn - Zählerstand WAA: 10.299 m³ - Austausch defekter Walze Bomag 177DH mit Hamm 3307 - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 12 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 27.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 11-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 3 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 2 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) 4 Personen Fa. NBB (Brunnenbauer) 13:00-17:00 An- / Ablieferungen: - Abtransport demontierter Gurtungen - Abtransport Bagger (Hitachi) - Abtransport von Bauzaunelementen - Abtransport Verdichterplatte (Baggeranbau) Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 13 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 27.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber - Abtransport von Bauzaunelementen - Verladen und Abtransport demontierter Gurtungen - Demontage Gurtung G4.3, 4.4 - Abbrennen der Auflagerträger Gurtungen entlang der westl. Spundwand bis zum Osterbekkanal) 8:00-8:15 - Rückgabe der 3 PID-Messgeräte (Typ: AreaRAE Steel) zur Überwachung des Umgebungsschutzes an Fa. Eggers (s. gesondertes Übergabeprotokoll) 13:00-17:00 - vorbereitende Arbeiten zur Verpressung des 500 mm-stahlrohres im BF A2 (Einrichtung Bohrgerät) - Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand an den Gurtungen G9.1, G5.1, G5.2 12:15-12:45 - Saugwagen zur Absaugung der Abwasserbehälter BE des AN 13:00 - Abtransport Bagger (Hitachi) Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 14 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 28.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 13-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 2-3 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 2 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) 4 Personen Fa. NBB (Brunnenbauer) 8:00-14:00 An- / Ablieferungen: - Abtransport demontierter Gurtungen Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 15 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 28.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit Arbeitsort Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber 11:45-12:30 - Verladen und Abtransport demontierter Gurtungen - Demontage Gurtung G5.1, 5.2 (Auftrennen der Gurtung der Länge nach und Demontage in 2 Segmenten je Gurtung; Grund: schwierige Erreichbarkeit bei Trennung des Pargels zw. Bohrpfahlwand und Gurtung) 08:00-14:00 - Abdichtung des Ringraumes des Brunnens im BF A2 (Randumläufigkeiten) durch NBB (Spülbohrung des Ringraumes und Verpressung mit Brutoplast der Fa. H.J.Braun Tonbergbau; Bohrtiefe bis ca. -4,60 mnn; Verpressung bis +3mNN mit Ton-Zement-Suspension Brutoplast; verpresstes 500 mm-hüllrohr wird später bei +1,10 mnn entspr. Aushubsohle gekappt) - Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand an den Gurtungen G9.1, G5.1, G5.2 - Herstellung Sandplanum (+3 mnn) und Verdichtung mit Walzenüberfahrt (Hamm 3307) 14:00-16:30 - Räumen Baustellerichtung Fa. NBB (Bohrlochverpressung) - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 16 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 29.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 10-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 2-3 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 2 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) 2 Personen Büro Tiedemann (AN-Vermesser) 9:30-11:30 1 Person Büro Dr. Beuße (Bodengutachter) 10:30-17:00 An- / Ablieferungen: - Abtransport demontierter Gurtungen - Anlieferung von F1-Sand Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 17 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 29.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 17:00 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber 10:00-16:00 - Verladen und Abtransport demontierter Gurtungen - Demontage Gurtung G9.1, 9.2 (Auftrennen der Gurtung der Länge nach und Demontage in 2 Segmenten je Gurtung; Grund: schwierige Erreichbarkeit bei Trennung des Pargels zw. Bohrpfahlwand und Gurtung) - Stemmarbeiten zur Trennung Pargel von Bohrpfahlwand an den Gurtungen G9.2 - Herstellung Sandplanum (+3 mnn) und Verdichtung mit Walzenüberfahrt (Hamm 3307) und Rüttelplatte 9:30-11:30 - Einmessen der Punkte zur Verdichtungskontrolle des eingebauten F1-Sandes nach Vorgabe BÜ/BOL durch AN-Vermesser (Tiedemann) und Aufnahme der OK F1-Sand 9:30-11:30 - Einmessen des verpressten Brunnenrohres im BF A2 durch Büro Tiedemann - Durchführung der Verdichtungskontrollen mittels leichter Rammsonde durch Büro Dr. Beuße an den oben genannten eingemessenen Punkten (Pkt. 14 weist ab ca. 1,70 Tiefe Schläge von 7-3 auf -> Grund: Entfernung zum Schacht BF A4 ca. 2 m) 10:00-10:30 - Inklinometermessungen Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen 7:45-8:15 - Ortsbesuch Hr. Sass (Geschäftsleitung WHB) zur Verschaffung eines Überblicks über die örtlichen Verhältnisse - Umsetzen des Sondierpunktes 37 zur Verdichtungskontrolle in Richtung Süden (WAA steht im Weg) - Anlieferung F1-Sand und verdichteter Einbau im nördlichen Baufeld - häufiger tieffliegender Flugverkehr - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 18 von 20

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt Projekt-Nr: Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 30.08.13 12-014 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 15:30 Örtliche Bauüberwachung: Hr. Rolle, m+w Bauleitung Erdbau AN: Hr. Karius, Bauer Umwelt GmbH Bauleitung Spezialtiefbau AN: Fr. Bergemann, Bauer Spezialtiefbau GmbH Witterung: Nacht morgens mittags abends Niederschlag: Schauer Nieselregen Gewitter Schnee Sonnenschein: wechselhaft Temperatur (min-max): 13-23 C Wind: kein mäßig stark N E S W Sonstiges: 3 Bft., im Baufeld drehende Winde Einsatz von Firmen / Personal auf der Baustelle 6 Personen Fa. Bauer Umwelt (BMU) 2 Personen Fa. Zoch (Stahlbauer) (von... bis...) 2 Personen Büro Tiedemann (AN-Vermesser) 9:30-11:30 1 Person Büro Dr. Beuße (Bodengutachter) 10:30-17:00 An- / Ablieferungen: - Abtransport demontierter Gurtungen - Anlieferung von F1-Sand Besondere Vorkommnisse: Blatt Leistungsstand geführt 1 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 19 von 20

Projekt-Kurzbezeichnung: Datum: 30.08.13 ÖBÜ (von - bis): 7:45 bis 15:30 Witterung (Temperatur/Niederschlag/Wind): Einsatz von Firmen/Personal auf der Baustelle: Uhrzeit Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Leistungsstand Projekt-Nr: 12-014 Arbeitsort - kontinuierlicher Betrieb der WAA tagsüber Bauaktivität / Ausgeführte Arbeiten / Geräteeinsatz / Einbauverfahren / Beobachtungen - Herstellung Sandplanum (+3 mnn) und Verdichtung mit Walzenüberfahrt (Hamm 3307) und Rüttelplatte im nördlichen Baufeld 8:00-11:00 - Einmessen der Punkte zur Verdichtungskontrolle des eingebauten F1-Sandes nach Vorgabe BÜ/BOL durch AN-Vermesser (Tiedemann) und Aufnahme der OK F1-Sand 8:00-17:00 - Durchführung der Verdichtungskontrollen mittels leichter Rammsonde durch Büro Dr. Beuße an den oben genannten eingemessenen Punkten 10:00-12:00 - Ortstermin Fr. Großcurth, Hr. Finnern (WHB), Hr. Ziegeler, Hr. Karius, Hr. Rolle zur Vorbesprechung Flächenübergabe und restl. Arbeiten (s. gesondertes Protokoll) - Anlieferung F1-Sand und verdichteter Einbau im nördl. Baufeld - Ausbesserungsarbeiten an den durch den Gurtungsrückbau beschädigten Bohrpfählen (Bereich G6.1) mit Betonestrich C25/C30 (Fa. Novipro) - Rückbau der letzten Auflagerträger im Bereich G9.2 - Baustellenräumung Fa. Zoch - Aufräumarbeiten im Baufeld - Zählerstand WAA: 10.348 m³ - Rückgabe Schlüsselsatz Baubüro von BOL an ÖBÜ 12:00-13:00 - Besprechung mit Fr. Großcurth, Hr. Karius, Hr. Ziegeler, Hr. Rolle - nach Mitteilung des Vorarbeiters Fa. Zoch können die Restarbeiten zur Demontage der Gurtungen nicht bis 17:00 Uhr abgeschlossen werden; benötigte Arbeitszeit: bis ca. 19:00 Uhr; da Fa. Zoch am 02.09.2013 nicht mehr vor Ort sein wird, können die Arbeiten auch nicht verschoben werden -> noch durzuführende Arbeiten: Abstemmen des verbliebenen Pargels von Bohrpfahlwand, Abbrennen der Auflagerknaggen; Ausbesserungsarbeiten beschädigte Bohrpfahlwand; Baustellenräumung -> Fa. Zoch soll laute Arbeiten (Stemmen usw.) bis 17:00 Uhr durchführen und leisere Arbeiten ab 17:00 -> Absprache mit Büro konsalt, dass diese eine kurze Anwohnerinfo herausschicken - Arbeiten zum Anbringen von Balkonen an dem Nachbargebäude Jarrestraße 48-50 - Hochbauarbeiten auf der Nachbarbaustelle Vereinbarungen mit AN (Verweise, Mängel, Rügen, Nachtragsankündigungen, Bedenken, sonstige Hinweise): - Vereinbarung zwischen AG, BOL, ÖBÜ und AN: Abnahme der Bauleistung am 13.09.2013 1308_Bautagesberichte_34_35_KW Seite 20 von 20