Bikeguide. Tirol - Teil 2. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Ähnliche Dokumente
Bikeguide. Tirol - Teil 6. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Routen Streckenbeschreibungen Höhenprofile. Mountainbikeführer

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Meine Grundsätze als Fairer Biker. Achtung!

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Wochen programm Sommer.

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

St. Gallenkirch Vorarlberg

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Ihre Wohlfühloase am Sonnenplateau Tirols.

Transalp Garmisch Gardasee classic / Level 1

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Hotel Pension Golingen*** s

Erholung im Herzen der Alpen

Fischbacher Alpen Tour

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Hier zeigen Biker, was sie draufhaben. Unfahrbare scheinende Kurven und hohe Bergaufstufen sind dazu da, um gemeistert zu werden. Let`s have fun!

Die Seen- und Almenrunde

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2)

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Alpencross

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

... Genuss. in den Bergen!

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

RADFAHREN als Motor für den Tourismus

Großzügiges Einfamilienhaus

Ab Bachmair Weissach: Valepp Spitzingsee Freudenreich ( Tour Nr. 39 aus dem "RadlTraum Süd")

Vital- und Wanderhotel

Mein Almhof Entspannung über den Gipfeln dreier Länder

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Ferienhütten f ür Gross und Klein!

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Entdecke Deine wahre Natur.

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Wanderung Rundwanderung Rettenegg - Pretul - Stuhleck - Alois-Günther-Haus - Rettenegg

Alpencross 2010: München Venedig

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

Residenz. Kurfürstendamm

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

6-Kuppen-Steig / Teil 1

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Winterfreuden. in allen Facetten.

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Wiege des alpinen Skilaufs

Kempten Allgäu INFORMATION

Der Altachhof im Sommer

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Residenz SEEBLICK. Hier entstehen 18 Design-Wohnungen mit unverbaubarer Traumaussicht inmitten der Schweizer Ferienregion Flumserberg und Heidiland +

Tirol Information LADESTATIONEN FÜR ELEKTROAUTOS

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Sonnige, großzügige 3-Zimmer Wohnung

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Hartbergerland Drahteseltour

EINDRÜCKE UND AUSBLICKE

Haus Willingen Entspannen. Erleben. Erholen

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

Brizzisee m. Diemweg

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Öt z ta l.

Rundwanderwege in der


Hallerndorfer Bierpilgertour

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

ZEIGEN SIE DEM WINTER DIE KALTE SCHULTER.

Ferner's Rosenhof. Schöne Augenblicke werden zu tastbaren Erinnerungen. Hotel.

Radtour rund um Teterow

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Wertvoll ist die Zeit, in der Sie ganz auf sich hören können. Wir geben alles dafür, dass Sie im Verwall ihre beste Zeit haben.

Tour map. Tour FUJI-IZU für Fortgeschrittene

Transkript:

Bikeguide Tirol - Teil 2 Tirol Werbung, Laurin Moser Tirol Werbung, Peter Umfahrer N irgends sind die Berge so hoch, die Sommer so grün und die Möglichkeiten so vielfältig wie im gelobten Land Tirol. Sagen die Tiroler. Und die Millionen Urlaubsgäste, die Jahr für Jahr die Tiroler Berge erobern. S o viele berühmte Berge hat Tirol, da kann man eigentlich gar keinen rausnehmen. Fest steht: Jeder von ihnen ist einzigartig und drückt seinem Umfeld seinen Stempel auf. Dementsprechend vielfältig sind dann auch die Tiroler Urlaubswelten. Biken in Tirol Von wildromantisch bis openminded findet hier jeder seine Ecke. Wie du diese Landschaften dann ausnutzt, liegt ganz bei dir. Nur so ein Tipp: Am Mountainbike hast du jedenfalls überall in Tirol viel Spaß! B ischt a Tiroler, bischt a Mensch! Der Tiroler Charme ist es schließlich, der das ganze Gebinde zusammenhält. Von den urigen Hütten bis zur markigen Sprache - ohne das Tirolerische wären auch die Tiroler Berge letztendlich doch nur Berge... http://www.tirol.at/rad-mountainbike Bikeguide Tirol - Übersicht BIKEGUIDE TIROL - TEIL 2 St. Anton am Arlberg... S. 2 Imst - Gurgltal... S. 5 Tiroler Oberland - Nauders... S. 8 BIKEGUIDE TIROL - TEIL 1 Kitzbüheler Alpen Brixental Hohe Salve Pillerseetal Kaiserwinkl BIKEGUIDE TIROL - TEIL 3 Ötztal Stubaital Wipptal BIKEGUIDE TIROL - TEIL 4 Achensee Alpbachtal Silberregion Karwendel BIKEGUIDE TIROL - TEIL 5 Tiroler Zugspitzarena Mieminger Plateau BIKEGUIDE TIROL - TEIL6 Osttirol BERGE HOCH ZWEI. Wo sonst gehört das Mountainbike hin, wenn nicht in die Tiroler Berge? Und zwar nicht nur, weil du hier einfach jede Menge Bergstrecken, Gipfeltouren und Downhills findest, sondern auch und vor allem wegen der Tiroler Bike- Philosophie: In den 16 Tiroler Mountainbike- Regionen sind Biker nicht nur geduldet, hier sind sie erwünscht! Das merkst du an den insgesamt mehr als 5.100 km markierten Bikestrecken und an den vielen speziellen Serviceleistungen: Mit den Tiroler Bike Hotels findest du jede Menge bikefreundliche Unterkünfte. Geschulte und fachkundige Profis helfen dir in Shops und Werkstätten. Guides, die die Alpen wie ihre Westentasche kennen, nehmen dich mit auf unvergessliche Touren. Und es gibt überhaupt keine Probleme, dein Bike auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren.

St. Anton am Arlberg D ie Wiege des alpinen Skilaufs beweist auch im Sommer Klasse. Das kleine Dorf von internationalem Format tritt in der warmen Jahreszeit zwar etwas leiser, doch wer das ursprüngliche St. Anton hautnah erleben will, hat dazu vor allem im Sommer Gelegenheit. D ie Bergnatur spüren, mittendrin im Hochgebirge und der Natur ganz nah sein. Wer Lechtaler Alpen und Verwall auf zwei Rädern erkundet, weiß, was Die Region Mountainbiken wirklich bedeutet! Unzählige Almen, Gipfel, Wildbäche und Bergseen warten nur auf dich! Dass du dabei auch die legendäre Gastfreundschaft erlebst, versteht sich natürlich von selbst. A ber auch abseits von Berg & Co beflügelt St. Anton unsere Sinne. Dutzende Veranstaltungshighlights, von der Bike-Woche bis hin zum traditionellen Almabtrieb, motzen den Bergsommer in St. Anton gehörig auf! http://www.stantonamarlberg.com Schlafen & Wohnen Alternativ zum Biken HOTEL SCHWARZER ADLER Der Schwarze Adler ist ein bisschen wie St. Anton selbst: bodenständig, traditionell, und gleichzeitig weltoffen und trendbewusst. Viel Holz und Stoff verbreiten urige Tiroler Gemütlichkeit, Service, Küche, Weinkeller und Wellness-Bereich präsentieren sich hingegen äußerst zeitgemäß. Die Aussicht vom schönen Garten aus ist ein Wahnsinn. Und Radfahrer freuen sich besonders über die durchdachten Bike-Specials von der Rennrad-Woche bis zum Mountainbikefahrtraining. http://schwarzeradler.com hotel@schwarzeradler.com 6580 St. Anton am Arlberg, Dorfstraße 35 Tel. +43 (0) 5446/2244-0 ARL.ROCK Wer Abwechslung zum Biken sucht, ist mit dem arl.rock bestens beraten: Hier kannst du auf ganzen 920 m2 klettern. Egal ob Einsteiger oder Profi unter den 80 Routen mit Schwierigkeitsgraden von 3 10 ist für jeden die optimale Wand dabei. Außerdem findest du hier auch Plätze für Volleyball, Badminton, Tennis und Squash sowie eine Kegelbahn. Also, fad wird dir hier bestimmt nicht! www.arlrock.at office@arlrock.at Tel. +43 (0) 5446/30324 Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TVB ST. ANTON AM ARLBERG Dorfstraße 8 6580 St. Anton am Arlberg +43 (0) 5446/22690 ARLBERGER BERGBAHNEN AG Kandaharweg 13 6580 St. Anton am Arlberg +43 (0) 5446/23520 ARLBERG-WELL.COM Hannes-Schneider-Weg 11 6580 St. Anton am Arlberg +43 (0) 5446/4001 ARLBERG-APOTHEKE Im Gries 22 6580 St. Anton am Arlberg +43 (0) 5446/2061 TAGESKLINIK ARLBERG Sollederweg 5 6580 St. Anton am Arlberg +43 (0) 5446/42666 HERVIS SANKT ANTON http://www.hervis.at Was den Hervis in St. Anton auszeichnet, ist die jahrelange Leidenschaft der Mitarbeiter zum Wintersport.Dies kommt Ihnen zugute, wenn es darum geht für Sie die passende Ausrüs- tung zu finden. Starke Marken, super Angebote und beste Beratung sorgen dafür, dass Sie mit Sicherheit das perfekte Equipment finden. Und wer nicht gerade vor Ort ist, kann im Onlinestore vom Hervis bequem shoppen. Hervis Sankt Anton 6580 St. Anton am Arlberg Dorfstraße 56-58 Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.30-18.30, Sa 08.30-19.00 Tel. +43 (0) 5446 /42529

Konstanzer Hütte Heilbronner Hütte Hard Facts Startpunkt ARLBERG-well.com Halle Höhenmeter 19,6 Kilometer Dauer 1008 Kondition 3:15 Stunden Technik mittel hoch Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Wald, Trail Die Tour V om ARLBERG-well.com fahren wir durch den Dorfpark Richtung Westen. Beim Kreisverkehr biegen wir rechts auf die Alte Arlbergstraße und folgen ihr bis zur Bundesstraße, wo wir uns wieder rechts halten. Nach 200 m biegen wir beim Hotel Mooserkreuz links auf den Asphaltweg ins Verwalltal ein. Jetzt geht s vorbei an der Stiegeneckkapelle zur Brücke über den Arlenbach. Bei der darauffolgenden Wiese nehmen wir die erste Abzweigung nach rechts und folgen dem Schotterweg zum Verwallsee und weiter an der Salzhütte vorbei in Richtung Konstanzer Hütte. Von der Brücke vor der Konstanzer Hütte fahren wir dann nach rechts durchs Schönverwall. Bei der ersten Abzweigung gerade aus, an der Schönverwallhütte vorbei, kommen wir zu einem Trail. Wir queren die Rosanna und wappnen uns für eine rund 45minütige Tragestrecke steil bergauf, die uns an den Scheidseen vorbei nach Vorarlberg bis zu unserem Tourenziel, der Heilbronner Hütte, bringt. Wer mag, kann von hier aus ins Paznaun- oder Montafontal weiterfahren. Wegbeschreibung ARLBERG- well.com Hotel Mooserkreuz Stiegeneck Kapelle Verwallsee Salzhütte Konstanzer Hütte Sch önverwallhütte Scheidseen Heilbronner Hütte Die Tour zur Heilbronner Hütte unterstreicht einmal mehr, warum St. Anton unter Bikern hoch gehandelt wird. Knackige Anstiege, fordernde Trails und sogar eine Tragepassage verlangen einiges ab. Doch die einmalige Naturkulisse und die abwechslungsreiche Steckenführung machen die Anstrengung locker wett und bringen Fahrspaß pur! Beim Rückweg halten wir uns dann bei der Salzhütte rechts und gelangen so südseitig am Verwallsee vorbei bis zur nächsten Brücke. Dort können wir noch im Rasthaus Verwall einkehren oder gleich dem Asphaltweg zurück nach St. Anton folgen. Einkehr-Tipp Höhenprofil KONSTANZER HÜTTE Umgeben von der Kuchenspitze, dem Gstanskopf und dem mächtigen Patteriol befindet sich die urige Konstanzer Hütte. Die strategisch gute Lage macht die Hütte zum idealen Stützpunkt für alle, die sich im Touren-Dorado Verwall ordentlich austoben wollen. Die Konstanzer Hütte selbst punktet mit einer sonnigen Terrasse, hellen Stuben und guter heimischer Kost. Zudem befindet sich bei der Hütte eine eigene Kletterwand, die zusätzlich für Action sorgt. Ein wahres Allround-Genie eben! Tel. +43 (0) 664/73621816 www.konstanzerhuette.com info@konstanzerhuette.com

Konstanzer Hütte Heilbronner Hütte ARLBERG- well.com Hotel Mooserkreuz Stiegeneck Kapelle Verwallsee Salzhütte Konstanzer Hütte Sch önverwallhütte Scheidseen Heilbronner Hütte Die Tour zur Heilbronner Hütte unterstreicht einmal mehr, warum St. Anton unter Bikern hoch gehandelt wird. Knackige Anstiege, fordernde Trails und sogar eine Tragepassage verlangen einiges ab. Doch die einmalige Naturkulisse und die abwechslungsreiche Steckenführung machen die Anstrengung locker wett und bringen Fahrspaß pur! ARLBERG- well.com Start Hotel Mooserkreuz Stiegeneck Kapelle Verwallsee Salzhütte Konstanzer Hütte Sch önverwallhütte Scheidseen Ziel Heilbronner Hütte

Imst - Gurgltal A temberaubend und auch Atem raubend geht s in der Region Imst-Gurgltal zu! Von der chilligen Genuss-Strecke bis zum anspruchsvollen Gipfelritt hier findet bestimmt jeder MTBler seine ganz persönlichen Touren-Favoriten. Wer mag, kann auch an geführten Touren teilnehmen, die auf die Kondition der Teilnehmer abgestimmt werden. Mit ortskundigen Guides wird die herrliche Gegend bei Halbtagesoder Tagestouren erkundet. Und da gibt es wirklich einiges zu entdecken! Die Region D http://www.imst.at as Gurgltal war früher ein Sumpfgebiet. Noch heute zeichnet es sich durch einige Niedermoore und Feuchtwiesen aus, in der sich viele seltenen Tier- und Pflanzenarten richtig wohlfühlen. Jede Menge Schmetterlinge und verschiedene Libellenarten werden dir bei deinen Bike-Touren immer wieder begegnen. Und auch der Deutsche Skorpion hat hier sein nördlichstes Verbreitungsgebiet gefunden. Hier wird dir also zum Bikeerlebnis auch gleich das Naturerlebnis mitgeliefert. Schlafen & Wohnen Alternativ zum Biken GASTHOF PENSION TRAUBE Im Gasthof Traube genießt du echten Tiroler Stil, von der Einrichtung bis zur legendären Herzlichkeit. Vom Balkon der geräumigen Zimmer aus bewunderst du die bezaubernde Bergwelt. Im Gasthof werden traditionelle Schmankerln aufgetischt: Unter anderem gibt s Schlachtplatte, Leberknödel, Sulze und Speck aus der eigenen Landwirtschaft. Und wenn dir der Sinn nach etwas Flüssigem steht, bist du mit einem Stamperl Williams, Obstler, Zwetschken- oder Vogelbeeren-Schnaps bestens beraten. www.gasthoftraube-karres.at info@gasthoftraube-karres.at 6462 Karres, Karres 3 +43 (0) 5412/66194 KLETTERHALLE IMST Die Kletterhalle Imst ist ein echter Hot-Spot für alle leidenschaftlichen Kraxler. Unendlich viele Routen und Schwierigkeitsgrade machen Klettermaxen glücklich. Alle, die sich noch nie in eine Wand geworfen haben, können sich in einem Schnupperkurs an das Abenteuer Klettern herantasten. Und auch, wenn du das Bouldern dem Klettern vorziehst, bist du hier genau richtig. www.kletterhalle.com +43 (0) 5412/626522 Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TOURISMUSVERBAND IMST - GURGLTAL Johannesplatz 4 6460 Imst Tel. +43 (0)5412/69100 IMSTER BERGBAHNEN Hoch Imst 19 6460 Imst Tel. +43 (0) 5412/66322 DR. MATTHIAS GRISSEMANN (Arzt für Allgemeinmedizin) Pfarrgasse 33 6460 Imst Tel. +43 (0) 5412/66753 HERVIS IMST http://www.hervis.at Die Fachberater vom Hervis im Imst sind die Zweiradspezialisten, wenn es darum geht für dich das passende Bike zu finden. Starke Marken, super Angebote und bestes Service sorgen dafür, dass du mit Sicherheit dein Traumrad findest. Freundlich, kompetent und unschlagbar im Preis, der Hervis Store in Imst macht richtig Lust zum Radkauf. GURGLTAL-APOTHEKE Pfarrgasse 42, Imst 6460 Imst Tel. +43 (0) 5412/64433 Hervis Imst 6460 Imst Industriezone 35 Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00, Sa 09.00-17.00 Tel. +43 (0) 5412/63813

Kondition schwer Tegestal Hard Facts Startpunkt Dorfzentrum Tarrenz Länge 34,5 Kilometer Höhenmeter 1170 Dauer 3:00 Stunden Technik schwer Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Trail, Single Trail Die Tour L os geht s in Tarrenz. Wir fahren kommod auf flacher Straße nach Nassereith. Beim Restaurant Rastland zweigt die Straße unvermittelt steil bergauf ins felsige Tegestal ab. Nach dem Durchfahren eines Felstunnels (ideal um sich ein bisserl abzukühlen) wird die Schotterpiste wieder angenehmer und es geht weiter zum Schweinsteinjoch auf 1.564 m. Hier zweigen wir dann Richtung Südosten ab und gelangen zur Vorderen Tarrentonalm. Ist man auf der Alm angekommen, findet man sich in einem wahren Biker-Wunderland. Wegbeschreibung Tarrenz Zentrum Nassereith Restaurant Rastland Schweinsteigjoch Vordere Tarrentonalm Dirstentrittkreuz Sinnesbrunn Tarrenz Diese extrem schwere Tour ist nur was für Biker mit Erfahrung und einer ordentlichen Portion Kondition und Technik. Wer eine echte Herausforderung sucht, ist mit dieser Strecke jedenfalls bestens beraten. Die Tour hat definitiv auch alles zu bieten, was man sich als MTBler wünscht: umwerfende Panoramen, pfiffige Trails, Abwechslung und Einsamkeit. Nun kommt ein Strecken-Abschnitt, der vor allem für Trail-Spezialisten eine wirklich feine Sache ist: Die Auffahrt zum Dirstentrittkreuz, dem mit 1.850 m höchsten Punkt der Tour, hat es technisch in sich, zahlt sich aber aus. Am Dirstentrittkreuz erwartet dich ein wunderbarer Panoramablick auf die gesamte Mieminger Kette, bis hinab ins Inntal und den Fernpass, der von dieser Stelle aus eigenartig flach ausschaut. Nun machen wir uns an die Abfahrt nach Sinnesbrunn, die auch einige Zuckerln auf Lager hat. Dann geht s auf einem langen Schotterstraßen-Downhill und auf einer Asphaltstraße zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Tarrenz. Einkehr-Tipp Höhenprofil GASTHAUS SONNE TARRENZ Im Tiroler Landgasthof wirst du im 500-jährigen historischen Gemäuer mit hervorragenden bodenständigen Köstlichkeiten verwöhnt. Tipp: Ganz besonders lecker ist das heimische Wildbret. In der Küche wird übrigens g sund und regional gekocht: Die Produkte kommen vorwiegend aus der Tarrenzer Landwirtschaft. Und die Schnapserln und Liköre aus der hauseigenen Brennerei musst du im Gasthaus Sonne sowieso probieren. www.gasthaus-sonne.at info@gasthaus-sonne.at 6464 Tarrenz, Hauptstraße 32 Tel. +43 (0) 5412/66493

Tegestal Tarrenz Zentrum Nassereith Restaurant Rastland Schweinsteigjoch Vordere Tarrentonalm Dirstentrittkreuz Sinnesbrunn Tarrenz Diese extrem schwere Tour ist nur was für Biker mit Erfahrung und einer ordentlichen Portion Kondition und Technik. Wer eine echte Herausforderung sucht, ist mit dieser Strecke jedenfalls bestens beraten. Die Tour hat definitiv auch alles zu bieten, was man sich als MTBler wünscht: umwerfende Panoramen, pfiffige Trails, Abwechslung und Einsamkeit. Schweinsteigjoch Restaurant Rastland Vordere Tarrentonalm Dirstentrittkreuz Nassereith Sinnesbrunn Tarrenz Zentrum Start Ziel

Tiroler Oberland Nauders Sebastian Runschke, AtelierBusche.com I m Tiroler Oberland erwartet dich eine Charme-Offensive. In Nauders am Reschenpass sind das südländische Feeling und La Dolce Vita schon deutlich zu spüren. D as bodenständige Tiroler Dorf punktet mit der unmittelbaren Nähe zum Trentino Alto Adige und beinahe mediterranem Klima. Nauders liegt auf 1.400 Höhenmetern mitten im Dreiländereck Österreich, Italien, Schweiz. Da kann man sich eh schon vorstellen, dass die 3-Länder- Bike-Arena ein abwechslungsreiches Resort ist. Markierte Bike-Strecken Die Region über insgesamt 2.200 km und 80.000 Höhenmeter lassen definitiv keinen MTBler kalt. D as Highlight der Region ist natürlich der Reschensee mit dem berühmten Kirchturm. Dazu noch jede Menge Kletter-Routen, 300 km traumhafte Wandertouren, Möglichkeiten fürs Rafting und Canyoning und ein bisserl was Chilliges wie Walking und Fischen - et voilá, fertig ist das optimale Urlaubs-Domizil! http://www.nauders.com Schlafen & Wohnen Alternativ zum Biken VERWÖHNHOTEL ALPETTA Im Bikehotel Alpetta werden MTBler bestens umsorgt. Wer mag, kann sich im Haus ein Bike leihen und an geführten Touren teilnehmen. Und im Wellness- Bereich des 3* Hotels kannst du dich nach deinen Bike-Trips ausgiebig erholen. Mit Bio-Sauna, Infrarotkabine und Dampfbad werden deine Kräfte wieder auf Vordermann gebracht. www.tirolkite.com www.alpetta.at info@alpetta.at 6543 Nauders, Nauders 359 Tel. +43 (0) 5473/87573 KITESURFEN AM RESCHENSEE Ein bisschen Ausgleich zum Radeln gefällig? Spritzig geht s beim Kiten am Reschensee zu. Dank der verhältnismäßig hohen Windstärken am Reschensee geht hier für leidenschaftliche Kiter so richtig die Post ab. Und genau aus diesem Grund versammeln sich hier bei gutem Wind auch regelmäßig jede Menge Gleichgesinnte, um gemeinsam zu kiten, zu chillen und ganz einfach das Leben zu genießen. Tel. +43 (0) 5442/65366 Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TOURISMUSVERBAND NAUDERS Dr.-Tschiggfrey-Straße 66 6543 Nauders Tel.: +43 (0) 5473/87220 NAUDERER BERGBAHNEN 6543 Nauders Tel: 0043 (0) 5473/87427 DR. HANS ÖTTL (Arzt für Allgemeinmedizin & Hausapotheke) Gemeindehaus 6543 Nauders Tel.: +43 (0) 5473/87500 HERVIS IMST http://www.hervis.at Die Fachberater vom Hervis im Imst sind die Zweiradspezialisten, wenn es darum geht für dich das passende Bike zu finden. Starke Marken, super Angebote und bestes Service sorgen dafür, dass du mit Sicherheit dein Traumrad findest. Freundlich, kompetent und unschlagbar im Preis, der Hervis Store in Imst macht richtig Lust zum Radkauf. ALLG. ÖFFENTLICHES KRANKENHAUS ST. VINZENZ Sanatoriumstraße 43 6511 Zams Tel.: +43 (0) 5442/6000 Hervis Imst 6460 Imst Industriezone 35 Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00, Sa 09.00-17.00 Tel. +43 (0) 5412/63813

Kondition hoch 3-Länder-Tour: Val d Uina - Reschenpass Hard Facts Startpunkt Nauders Länge 69,6 Kilometer Höhenmeter 1732 Dauer 8:00 Stunden Technik schwer Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Trail, Single Trail Die Tour V on Nauders biken wir Richtung Reschenpass auf 1.507 m und kommen nach Italien. Nun folgt ein kommoder Downhill auf Radwegen, denen wir bis nach Schleis folgen. Jetzt wird s anstrengend: Der Anstieg zur Sesvennahütte beginnt. Hier können schon einige Schiebepassagen drin sein je nach Können und Verfassung. Bei der Hütte auf 2.580 m angekommen, legen wir am besten eine Rast ein. Das herrliche Finale der Tour steht bevor: Wir fahren auf dem fahrtechnisch anspruchsvollen Trail über die Schweizer Grenze und bis zur Uina-Schlucht. Hier ist eine Schiebepassage für alle angesagt Fahrverbot, da sonst lebensgefährlich! Nach dem Passieren der wildromantischen Schlucht folgt ein lockerer Downhill durch den Wald und nach Sur-En. Auf dem Radweg geht s danach den Inn entlang zurück nach Österreich. Wir überqueren den Inn und nehmen den Anstieg zur Norbertshöhe. Wir biken durch den Wald, der mit einem kurzen Singletrail gespickt ist, und fahren dann auf der Bundesstraße zurück nach Nauders. Wegbeschreibung Nauders Reschenpass Schleis Sesvennahütte Uina-Schlucht Sur En Norbertsh öhe Nauders Eine der spektakulärsten Mountainbike-Touren der Alpen! Die 3 Länder Tour A-I-CH führt ins wunderschöne Val d Uina, das für die beinharte Runde absolut entschädigt. Eine ordentliche Dosis Kondition und Technik sind jedenfalls gefragt, wenn du dich für diese Strecke in den Sattel schwingst. Und auch Höhenangst solltest du nicht haben. Unbedingt schon früh am Morgen starten, damit ein paar Päuschen eingelegt werden können. Höhenprofil Tipp: Ganz Konditionsstarke können auch noch den Grünen See samt Downhill direkt nach Nauders mitnehmen. Einkehr-Tipp KILIMANJARO Marken-Shop ALPENGASTHOF NORBERTSHÖHE Im Alpengasthof Norbertshöhe wirst du in ganz besonderer Lage verköstigt: Die Norbertshöhe ist in den Bergen der Sesvennagruppe situiert und bietet traumhafte Ausblicke auf die Tiroler, Südtiroler und Schweizer Bergwelt. Zu schmausen gibt s hier Tiroler und mediterrane Köstlichkeiten. Ob Frutti di Mare oder Tiroler Bergbauernrind schmecken tut s hier einfach immer richtig fabelhaft. www.norbertshoehe.at norbertshoehe.hotel@tirol.com 6543 Nauders, Martinsbruckerstraße 223 Tel. +43 (0) 5473/87241

3-Länder Tour: Val d Uina - Reschenpass Nauders Reschenpass Schleis Sesvennahütte Uina-Schlucht Sur-En Norbertsh öhe Nauders Eine der spektakulärsten Mountainbike-Touren der Alpen! Die 3 Länder Tour A-I-CH führt ins wunderschöne Val d Uina, das für die beinharte Runde absolut entschädigt. Eine ordentliche Dosis Kondition und Technik sind jedenfalls gefragt, wenn du dich für diese Strecke in den Sattel schwingst. Und auch Höhenangst solltest du nicht haben. Unbedingt schon früh am Morgen starten, damit ein paar Päuschen eingelegt werden können. Norbertsh öhe Start Ziel Nauders Reschenpass Sur En Uina-Schlucht Sesvennahütte Schleis

Werde Mitglied im Hervis Club Check dir deine persönliche Hervis Diners Club Karte in einer der über 90 Hervis Filialen in Österreich. Unschlagbare Vorteile warten auf dich. VORTEILE Á LA CARD MIT HERVIS SPORTS UND DINERS CLUB: Bis zu 4% Jahresbonus Geld-Zurück-Garantie Persönlicher Einkaufsrahmen Versicherungspaket und vieles mehr Fair Play am Berg Die wichtigsten Nummern am Berg Allgemeiner Notruf Europa: 112 Allgemeiner Notruf Österreich: 140 Alpiner Notruf (Bergrettung): 144 Verantwortungsvolles Fahren Kontrollierte Geschwindigkeit Richtige Selbsteinschätzung vom eigenen Können Fahren auf halbe Sicht (Zäune, Schranken, Weidevieh, Fahzeuge) Wanderer und Fußgänger haben Vorrang Vieh- und Weidegatter schließen Beschilderte Strecken nicht verlassen (Schonung von Natur & Wild) Richtige Ausrüstung (Helm, Rucksack, Erste-Hilfe-Paket, e.t.c.) Impressum Medieneigentümer: woosp Internetserivce GmbH, Paul-Gerhardt-Allee 50, 81245 München Internet: http://www.woosp.me Erscheinungsort: München, Deutschland. Wichtiger Hinweis: Die Angabe aller Daten erfolgt ohne Gewähr.