Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens

Ähnliche Dokumente
Ruedi Hunger. Horizontale Mischsysteme sind mit Schnitteinrichtungen zur Verkürzung langer

Stationäre Mischtechnik. Verti-Mix Stationär

LADER. Unsere Anbaugeräte. Für jeden Einsatz perfekt vorbereitet! Universell Überzeugend Herausragend

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren

serie Samurai 5 Vielseitigkeit und Qualität ohne Kompromisse Ihr Spezialist für die Tierfütterung

LLH Kassel Fachgebiet 26 Fachinformation Tierproduktion Autor: Dipl. Ing. agr. Thomas Bonsels (0561) oder 210

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

HDT Börse Aktuell 10/2015

Clean cut. Grünfuttererntemaschinen und Futtermischwagen

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS

Software Strategien zur weiteren Optimierung der Kommissionierung

Information über Kraftstoffverbrauch, CO 2 -Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox

Tel.: +49 (0) / info@dreiling-maschinenbau.com

Werkstatt Multiplikation Posten: 8-Bit Multiplikation. Informationsblatt für die Lehrkraft. 8-Bit Multiplikation

Mit Sodagrain mehr beständige Stärke in die Milchviehration

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Maßstab für Flexibilität und zukunftsweisende Technik.

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2007/2008. Aufgabe 1

Uhthoff & Zarniko. Alpha 1 D

KAMINEINSÄTZE GAS. Architektur-Kamin Gas 40/100

Schnecken und Förderung

Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh

Voranmeldungen 9. Semester

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Information über Kraftstoffverbrauch, CO 2 -Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV

AVIA Universal Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P. 1. Konzeption. 2. Technische Daten. 3. Sonderzubehör. AVIA Universal - Werkzeug Fräsmaschine FNE 50 P

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Windkraftanlage 300W TYD-V-300

Aufbauempfehlung KABoB 5072

Das flexible Kraftpaket.

Anleitung.

Kundmachung betreffend Leitlinien im Sinne des 6 Tierarzneimittelkontrollgesetz idgf über die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln am

Futtermischwagen. Betriebsanleitung. Originalbetriebsanleitung

SORTIMENT DER KOMFORT-UND SICHERHEITSLÖSUNGEN

GastroLiner: 1. Höchste Arbeitssicherheit GastroLiner: Ladung steht am Boden = Sicherste Arbeitsposition.

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise

PRÜFBERICHT Motorsäge STIHL MS 290

Neues zur Erdgastechnik aus dem Hause Volkswagen

Back-check by Dr. WOLFF

Gute Ideen sind einfach:

Pelton Turbinen. A Voith and Siemens Company PPT-Anleitung Uwe Gobbers

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Prinzip der Inertisation / Überlagerung

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

NEWSLETTER EDITION 1/2010

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

W STAPELWICKLER. Die Professionelle Wahl

PRIONTYPE post mortem

UmweltPlus Herdbrennraum

DairyFeed J E130 DairyFeed J E150. Lämmertränken damit die Kleinen groß und stark werden. GEA Milking & Cooling WestfaliaSurge

Eine professionelle Landwirtschaft braucht starke Partner:

Perfekte Filterleistung. Garantiert sauber und staubfrei.

Expertenforum Beton. Geothermische Simulations- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen als Planungsgrundlage. C) Untergrund: D) Behördliche Auflagen:

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Übungsserie für den Eignungstest


0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

Biomethan als Kraftstoff Die Vorzüge auf einen Blick

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Aufgabe 1)

Ihr Spezialist für hochwertige und effiziente Lösungen in der Kabelkonfektion und Lackdrahtbearbeitung. Rubrik 21 Kabel- / Kupferrecycling

Materialkosten (1/2) Methoden der Erfassung von Materialkosten

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Mischen. Hinzugeben und mischen.

Den großen Schlepper mieten, kaufen, leasen?

Scan & Transfer und IBAN- Scan

visualisierung information

Bösleben von Werksvertretung Rohn

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

AL-System PLH 216 und PLS 115. Höchste Vielseitigkeit für Naturdarm, Collagendarm und Kunstdarm.

Schränke Hoffman Open Frame Racks

WasserKreuzworträtsel

Südafrika - Milchtörtchen

14 - ALGEN UND DIE WIEDERAUFBEREITUNG EINES GRÜNEN SCHWIMMBADES

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen

Siphon und Hammermühle Bj Anlage wird heute noch betrieben

Tiergerechter und preiswerter Stallbau für Mastbullen und Mutterkühe

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

DSR Daten, Statistik, Risikobewertung AUSWERTUNG GAHS. Intervention + BMI

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Nutrient Management Systems

Manuelle Schalter Miniatur-Manual-Produkte (MML) MML-Serie. Bedienungsanleitungen

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

Aufgabe 1)

Aufbauempfehlung KABoB 5072

1 Stk. SCM SUPERSET NT Profilfräsautomat

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

Zeitwirtschaft im Holzbau

Rundschleifmaschinen RC 250

Expertenforum Beton. Maschinentechnik bei der Betonkühlung und -erwärmung. 1 Einleitung. 2 Warum benötigen wir eine Betonkühlung bzw. -erwärmung?

TK04 Application Note Messungen an Fragmenten und Pulver

Transkript:

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens

Wir überprüfen Mischwagen Auf : Mischgenauigkeit Arbeitszeit Anschaffungskosten

BvL V-Mix V 15 15 m³ 2 Schnecken Vertikal Tagmischmenge 9,1 t Befüllung mit Frontlader und Greifschaufel 2 seitliche Ausläufe

Marmix Super Uni 9 m³ 3 Schnecken Horizontal Tagmischmenge 4,6 t Befüllung mit Radlader und Schaufel (Siloschneider erf.) 1 seitlicher Auslauf

Trioliet Triomix 800 8 m³ Vertikalmischwagen Tagmischmenge 7,6 t Befüllung mit eigenem Schneidschild Vorne Querförderband

Marmix Super Uni Combi 9 m³ 3 Schnecken Horizontal Tagmischmenge 8,9 t Befüllung mit eigener Fräse 2 seitliche Austragsbänder

Seko Samurai 130/III 13 m³ 2 Schnecken Horizontal Tagmischmenge 9,1 t Befüllung mit Frontlader und Greifschaufel 2 seitliche, mittige Ausläufe

Keenan Klassik 145/II 14 m³ Paddelmischer Tagesmischmenge 6,7 t Befüllung mit Radlader und Greifschaufel 1 seitliche Auslaufschnecke

verschiedene Mischwagen BvL: 2 Schnecken Vertikalmischwagen mit Frontlader und Greifschaufel Marmix: 3 Schnecken Horizontalmischwagen mit Radlader Trioliet: selbstbefüllender Vertikalmischwagen mit Schneidschild Marmix: selbstbefüllender 3 Schnecken Horizontalmischwagen mit Fräse Seko: 2 Schnecken Horizontalmischwagen mit Frontlader und Greifschaufel Keenan: Paddelmischwagen mit Radlader Greifschaufel

Vergleich der Mischwagen u. Größe m³ Anzahl Mischnecken Vertikal Horizontal Befüllen Entnahme - technik Testmischmenge/kg Befüllen/min Entnahmeleistung kg/min Mischen/min Austragen/min Austragsleistung kg/min Zeitbedarf/min Zeitbedarf Futteraustrag Kraftbedarf KW Futteraustrag/ Zeit Futteraustrag/genauigkeit Mischgenauigkeit Futterstruktur Strukturveränderung Schneideinrichtung Gesamt Tages- Mischmenge kg Anzahl Mischungen Zeitbedarf min/tag GVE Zeitbedarf min/gve u.t Mischleistung in t/std. Vergleich der Mischwagen und Betriebe BvL Marmix Trioliet Marmix Seko Keenan 15 9 8 9 13 14 Betriebe 2 1 3 3 2 Paddel Frontlader Radlader Schneidschild Fräse Frontlader Radlader Greifschaufel Siloblock - Schneidschild Fräse Greifschaufel Greifschaufel scneider 5600 3600 2600 3200 5600 2600 13 8 7 12 13 11 390 400 315 240 390 420 10 11 9 12 10 5 4 5 3,5 4,5 7 4 1400 720 745 710 800 650 22,5 18 13,5 19,5 25,5 17 ++ + ++ o + ++ 2 Schieber 1 Austragband Querförderband 2 Austragsbänder 2 Austragsbänder 1 Austragsschnecke 65 55 60 70 65 60 ++ + + + o + o ++ ++ ++ ++ o + ++ ++ - ** + ++ ++ o ++ o o ++ + - + - - ++ o ++ o ++ ++ o 9100 4600 7600 8900 9100 6700 3 1,5 4 3 3 2,5 60 40 40 120 60 40 281 142 250 242 281 204 0,21 0,28 0,16 0,50 0,21 0,20 9,1 6,9 11,4 4,5 9,1 10,1 ** Maissilage lag auf Grasmiete, Mais musste zuerst gefräst werden sonst ++

Ausgekochte Lösung

Quantabteststreifen

Testergebnis BvL BVL 2 Vertikaleschnecken Behälter komplett gefüllt 5600 kg Mischdauer 10 min mg Natriumclo 200 150 100 50 15 m³ BVL 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Testergebnis Marmix 9 m³ Marmix 3 Schnecken Mischer 3/4 Gefüllt 3600 kg Mischdauer 11 min 200 mg Natriumclo 150 100 50 9 m³ Marmix 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Testergebnis Trioliet 8 m³ Trioliet 1 Vertikalschnecke 2/3 gefüllt 2600 kg Mischdauer 9 min 200 mg Natriumclo 150 100 50 8 m³ Trioliet 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Testergebnis Marmix 9 m³ Marmix 3 Schnecken Mischer 2/3 gefüllt 3200 kg Mischdauer 12 min 200 mg Natriumclo 150 100 50 9 m³ Marmix 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Testergebnis Seko 13 m³ Seko 2 Schnecken komplett gefüllt 5600 kg Mischdauer 10 min mg Natriumclo 200 150 100 50 13 m³ Seko 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Testergebnis Keenan 14 m³ Keenan Paddelmischer 2/3 gefüllt 2600 kg Mischdauer 5 min 200 mg Natriumclo 150 100 50 14 m³ Keenan 0 1. Probe 2. Probe 3. Probe 4. Probe 5. Probe

Kostenkalkulation BvL V-V Mix 15 Kostenkalkulation Futtermischwagen zur Fremdbefüllung 15 m³ BVL Vertikal 2 Schnecken mit Frontlader und Greifschaufel Befüllt Feste Kosten Anschaffung Nutzung J Afa% Zins% Unterbr.% Vers.% Gesamt Futtermischwagen 25.000,00 6,00 16,67 3,00 1,00 0,25 5.229,17 Schlepper 60 % 45.000,00 10,00 10,00 3,00 1,00 0,25 3.847,50 Befüll Schlepper 60 % 45.000,00 10,00 10,00 3,00 1,00 0,25 3.847,50 Schaufel 2.000,00 10,00 10,00 3,00 260,00 Summe 117.000,00 13.184,17 variable Kosten /std /Jahr Kraftstoff 17,00 6.205,00 Arbeitslohn 10,00 3.650,00 Reparaturkosten 5,07 1.850,00 Summe 32,07 11.705,00 GVE Min/Tag /Tag /GVE u. Tag /GVE u. J Tiere Füttern feste Kosten 281,00 36,12 0,13 46,92 Tiere Füttern var. Kosten 281,00 60,00 32,07 0,11 41,65 Summe 68,19 0,24 88,57

Kosten aller Mischwagen /Tag BvL Marmix Trioliet Marmix Seko Keenan Merkmale: 2 Vertikale 3 Horizontale selbstbefüller selbstbefüller 2 Horizontale Paddel- Schnecken Schnecken mit Schneidschild mit Fräse Schnecken mischer Frotlader Radlader vertikal Schnecke 3 H. Schnecken Frontlader Radlader Greifschaufel Siloschneider Greifschaufel Greifschaufel Feste Kosten 36,12 29,77 26,56 37,62 34,97 29,04 Variable Kosten 32,07 18,97 13,86 51,84 32,62 24,41 Summe: 68,19 48,74 40,42 89,46 67,59 53,45 /GVE u. Tag Feste Kosten 0,13 0,21 0,1 0,16 0,12 0,14 Variable Kosten 0,11 0,13 0,06 0,21 0,12 0,12 Summe: 0,24 0,34 0,16 0,37 0,24 0,26

Stärken und Schwächen BvL V-Mix V 15 Schneller Futteraustrag Gute Futterstruktur Geringe Futtervermusung Geringer Kraftbedarf Keine komplizierte Technik Futteraustrag zu ungenau Schneiden des Futters nur bei vollem Wagen

Stärken und Schwächen Marmix Super Uni Sehr gute Mischgenauigkeit Genauer, schneller Futteraustrag Sehr gute Schneideinrichtung Gute Behälterausnutzung Übersichtlich Hohe Musgefahr

Stärken und Schwächen Trioliet Triomix 800 Schneller, genauer Futteraustrag Gute Futterstruktur Nur ein Schlepper nötig Geringer Zeitbedarf Schneideinrichtung funktioniert nur bei vollem Wagen Schlechte Übersicht des Schneidschildes

Stärken und Schwächen Marmix Super Uni Kombi Sehr genauer und schneller Futteraustrag Sehr gute Schneideinrichtung Nur ein Schlepper nötig Gute Behälterausnutzung schwerläufige Fräse schlechte Übersicht der Fräse hohe Musgefahr

Stärken und Schwächen Seko Samurai 130 Genauer Futteraustrag Gute Schneideinrichtung Gute Behälterausnutzung Übersichtlich Langsamer Futteraustrag Musgefahr

Stärken und Schwächen Keenan Klassik 145/II Gute Futterstruktur Gute Mischgenauigkeit Keine komplizierte Technik Schlechte Behälterausnutzung Schlechte Schneideinrichtung Unübersichtlich