Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis 381



Ähnliche Dokumente
Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe Juli 2014

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

3. Beratersymposium 2012

INKS. Moderne Rechnungslegung für öffentliche Haushalte: International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

CREATING CAREERS BEWERBER BROSCHÜRE

Persönliche Angaben. Dominik Eberle

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Außenstelle Limburg. Berufsbegleitendes Studium. Bachelor of Business Administration (BBA) Business Security


PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

«American Indians and the Making of America»

PROGRAMM 20 JAHRE DEMOS DEUTSCHLAND

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Nr. 20. Jubiläums-BAT

Internet: Facebook:

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Mittelstandsbeteiligungen

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, Uhr, SAL Schaan

FIRMENPRÄSENTATION ZAHLMANN CONSULTING. Zahlmann Consulting 2009

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf. Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe September 2014

Kurzportrait der Berinfor

Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart

Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

Regionalforum HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Unsere Tätigkeitsbereiche im Überblick.

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe April 2014

Die Zentren für Lehrerbildung an den Universitäten in Baden- Württemberg

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Wahlen zum Aufsichtsrat

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

update! digital media First Destination: Website Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung Donnerstag, 15. März 2012,

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Bildungslandschaft Schweiz quo vadis? ZGP, Mitgliederversammlung vom 17. April 2013

INTERNE REVISION Lösungen für ein effektives Internal Audit

Fact Sheet und Positionsprofil

Informationen zur KMU Vertiefung

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

Entscheiden Sie sich...

einladung zur 38. innovation(night

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

DOMCURA fördert Weiterbildung in den Bereichen Komposit und Personen

ZERA Ausbildung mit Zukunft. Elektroniker für Geräte und Systeme. Industriekaufmann/-frau

Der Studiengang BWL-International Business.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Humankapital der gewollte Widerspruch

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

MECHATRONIK EDUCATION

Neues aus dem TDWI Germany e.v.

Bewerbung für einen Studienplatz

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ.

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Mission: impossible? Dislozierte Führung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

eichenhorn coaching training moderation ULRIKE BERLENBACH Business Coach und Trainerin DVCT für Fach- und Führungskräfte

4. Arabisch-Deutsches Bildungsforum am 28. November 2012 in Berlin Rede S. E. Prof. Dr. Ossama Abdulmajed Ali Shobokshi

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

Einladung. 25. März 2015 Haus zum Rüden, Zürich

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Marken, Märkte, Margen

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

MB INTERNATIONAL GmbH

Vorstellung der Coaches an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und FH Worms

MERIDO - AKTUELL Juli 2013

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Transkript:

381 Akyildiz, Jana Frau Jana Akyildiz ist Chief Usability Designer von CyTRAP Labs DrKPI. In ihrer Arbeit in Deutschland am Bodensee verknüpft sie die Bereiche Social Media, Gestaltung und Architektur (http:// www.nezzform.de) und studiert berufsbegleitend Grafikdesign. Ihre Lieblingsapp ist EyeEm. E-Mail: Jana@DrKPI.de Appel, Wolfgang (Prof. Dr.) Herr Prof. Dr. Wolfgang Appel, Jahrgang 1965, ist seit 2007 Professor für Personal- und Servicemanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mainz und der anschließenden Promotion war er von 1999 bis 2007 bei der BASF in Ludwigshafen in verschiedenen Funktionen der Personalarbeit tätig. Zuletzt leitete er dort das HR-Shared Service Center. Neben seiner Lehrtätigkeit engagiert sich Professor Appel heute in Beratungs- und Forschungsprojekten mit den Themen Service-Management, Arbeitszeit und belastung von Fach- und Führungskräften sowie Generation Y. E-Mail: wolfgang.appel@htwsaar.de Aßmann, Ulrike Frau Ulrike Aßmann, Jahrgang 1986, studierte Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und absolvierte anschließend ein Trainee-Programm im Personalbereich eines Baukonzerns. Während einer Auslandstätigkeit in Doha, Katar, sammelte sie operative Erfahrung im interkulturellen HR-Umfeld. Seit 2011 ist Ulrike Aßmann bei der Siemens AG tätig und absolvierte berufsbegleitend ein Masterstudium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Human Resources Management. Ulrike Aßmann ist in der Siemens Professional Education verantwortlich für das Thema Eignungsdiagnostik im Recruitingprozess von Auszubildenden und dual Studierenden. E-Mail: info.spe@siemens.com

382 Braunert, Marcus Herr Marcus Braunert, Jahrgang 1967, hat nach dem Abitur Betriebswirtschaftslehre an der damaligen Berufsakademie Mannheim studiert. Seit dem Jahre 2006 leitet Marcus Braunert als Geschäftsführer die ABB Training Center GmbH & Co. KG. Zuvor war er in unterschiedlichen leitenden Funktionen in der Personalarbeit der ABB tätig. Parallel zu seiner Funktion ist er als Dozent an der Dualen Hochschule Baden Württemberg tätig und agiert in unterschiedlichen Funktionen am Übergang Schule Beruf. E-Mail: marcus.braunert@de.abb.com Buckert, Andreas Herr Andreas Buckert, Jahrgang 1960, absolvierte nach seinem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung und sammelte danach mehrjährige Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Marketing, Unternehmensplanung und Controlling. Während seiner Tätigkeit im Controlling entschloss er sich zur Aufnahme eines nebenberuflichen Studiums der Betriebswirtschaftslehre. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wechselte er in das Personalwesen, wo er für verschiedene Aufgaben in den Bereichen Grundsatzfragen, Personalbetreuung und Personalakquisition verantwortlich war. Im Jahre 1997 übernahm er die Verantwortung für den Bereich Ausbildung der Aral AG. Im Rahmen dieser Tätigkeit veröffentlichte er verschiedene fachspezifische Publikationen. Heute verantwortet er die Bereiche Ausbildung, Talentmarketing und Seminaradministration der BP Europa SE in Bochum. E-Mail: andreas.buckert@de.bp.com Derungs, Adrian Herr Adrian Derungs, Jahrgang 1987, arbeitet seit fünf Jahren in der Personalentwicklung der Graubündner Kantonalbank. Zuvor hatte er die Vielfalt des Banking als Praktikant kennengelernt heute betreut er eben genau diese Mitarbeitergruppe bei der GKB. Parallel zur Tätigkeit als HR Berater Nachwuchs studierte der 27-Jährige Betriebsökonomie an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur sowie im Vertiefungsfach Human Resources und Organisationsentwicklung an der FHS St. Gallen. E-Mail: adrian.derungs@gkb.ch

383 Felder, Rupert (Dr.) Herr Dr. Rupert Felder, Jahrgang 1963, ist seit Februar 2012 Leiter Personal der Heidelberg Gruppe. Vor der Aufgabe bei Heidelberg war Felder in verschiedenen operativen und strategischen Positionen für den Daimler-Konzern in Rastatt, Stuttgart und Mannheim tätig, zuletzt als Personalleiter der Mannheimer Mercedes-Benz Omnibusfabrik. Der promovierte Jurist hat einen Lehrauftrag für Personalmanagement an der Hochschule RheinMain. Rupert Felder ist Vizepräsident des im April 2013 gegründeten Bundesverbandes der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU. de). Ehrenamtlich ist Rupert Felder im Mitgliederrat des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall sowie alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Agentur für Arbeit, Heidelberg. Felder ist Mitglied im Kuratorium der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim. Das Magazin Personalwirtschaft hat ihn in 2013 zu den führenden Köpfen des Personalmanagements in Deutschland gewählt. E-Mail: rupert.felder@heidelberg.com Flemming, Beate Frau Beate Flemming, Jahrgang 1967, studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie Deutsch, Wirtschaftslehre und Politikwissenschaften (Lehramt) und arbeitete als Wirtschaftsjournalistin. Seit 2011 ist sie Lehrerin an der Schickhardt-Realschule Backnang und koordiniert dort die Maßnahmen der Berufsorientierung. Außerdem unterstützt sie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg in den Bereichen Schule und Wirtschaft sowie berufliche Orientierung. E-Mail: bflemm1@googlemail.com Gaiser, Gesa Frau Gesa Gaiser, Jahrgang 1969, dipl. Lehrerin, Personalfachfrau und Betriebsausbilderin ist seit 20 Jahren in der Beruflichen Grundbildung tätig und verfügt über ein fundiertes Fachwissen in den Bereichen: Selektion, Lernverhalten, Lernkultur, Motivation der Auszubildenden, Betreuung und Ausbildung von Praxisausbildnern. Derzeit arbeitet sie bei DHL Logistics (Schweiz) AG als Apprenticeship Manager DHL Switzerland. Daneben schult sie Auszubildende und Praxisausbildner zu verschiedenen Belangen rund um die Berufliche Grundbildung. E-Mail: Gesa.Gaiser@dhl.com

384 Gattiker, Urs E. (Prof. Dr.) Herr Prof. Dr. Urs E. Gattiker, hat nach Abschluss seiner Lehre als Hotelkaufmann, Wirtschaft studiert. Sein MBA und Ph.D. (IT/ Industriepsychologie) erhielt er von der Claremont Graduate University (Kalifornien). Danach lehrte er an verschiedenen Universitäten im Fach BWL, Innovation und Informatik wie z.b. Lethbridge (Kanada), Stanford, Aalborg (Dänemark) und der Bundeswehr (Hamburg). Er ist Autor mehrerer Fachbücher, wie z.b. Social Media Audit: Measuring for Impact (2013) und Social Media Audit: Profits for the Bottom Line (2014). Vor gut 8 Jahren hat er sich entschlossen, nochmals eine Firma zu gründen - CyTRAP Labs - DrKPI. Er unterstützt namhafte Organisationen bei der Planung und Umsetzung von Strategie, Marketing und Social Media. Seine Lieblingsapp ist die ACM Digital Library. E-Mail: Urs.Gattiker@DrKPI.com Hartwich, Esther (Dr.) Frau Dr. Esther Hartwich, Jahrgang 1977, hat nach Ihrem Studium der Rechtswissenschaften als Stipendiatin der International Max Planck Research School for Comparative Legal History in Frankfurt am Main promoviert. Im Anschluss an Ihr Rechtsreferendariat in Berlin hat sie im Sommer 2008 beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag als Referentin für Bildungsrecht im Bereich Bildungspolitik angefangen. Seit Anfang 2012 leitet sie beim DIHK den Bereich Ausbildung. E-Mail: hartwich.esther@dihk.de Hauch, Christian Herr Christian Hauch, Jahrgang 1976, hat nach dem Abitur Soziale Arbeit an der Fachhochschule Frankfurt am Main studiert. 2010 absolvierte er sein Anerkennungsjahr zum staatlich geprüften Sozialarbeiter in dem Projekt Jugend Mobil bei der Fraport AG. Seit 2012 leitet er dort das Berufsvorbereitungsprogramm Startklar und fungiert als Ausbildungsverantwortlicher für die Berufe Fachlagerist/in und Gebäudereiniger/-in. E-Mail: c.hauch@fraport.de

385 Keiber, Nino Herr Nino Keiber, Jahrgang 1985, hat nach dem Abitur Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule in Mannheim studiert. Seit 2014 ist er Gruppenleiter in der HR Management-Beratung einer deutschen Privatbank. Als Spezialist im Talent Management hat sich Nino Keiber zuvor mit unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten im operativen sowie im konzeptionell-strategischen HR- Geschäft beschäftigt zunächst in der Nachwuchs-, dann in der Führungskräfteentwicklung. Nino Keiber ist als Praxisdozent im Fachschwerpunkt Talent Management aktiv. Als GenY-ler beschäftigt er sich darüber hinaus mit Kommunikation, Netzwerken und HR Trends. E-Mail: mail@nino-keiber.de Klauser, Werner Herr Werner Klauser ist in den USA aufgewachsen und hat dort die Schulen besucht. An der ETH Zürich schloss er seine Studien mit dem dipl. Informatik-Ing. ETH ab. Danach gründete er eine Software Firma. Deren Erfolg führte zur Übernahme durch einen Konzern. Bei der CyTRAP Labs - DrKPI ist er für das Software Engineering verantwortlich. Nun lebt er in Finland. Seine Lieblingsapp ist Learning Finnish. E-Mail: Werner@DrKPI.ch Koch, Thomas Herr Thomas Koch, Jahrgang 1961, war nach Abschluss des Maschinenbaustudiums als Offizier bei der Bundeswehr und wechselte 1993 zu Benteler nach Paderborn. Dort ist er für die Ausbildung verantwortlich. Dies beinhaltet die Bandbreite von der technischen über die kaufmännische und IT-Ausbildung bis hin zu Dualen Studiengängen und Erwachsenenbildung. Er engagiert sich auch ehrenamtlich für Ausbildung und ist Vorsitzender des VDMA-Bildungsausschusses. E-Mail: thomas.koch@benteler.de

386 Krainz, Veronika Frau Veronika Krainz, geb. 1961, ist seit 2001 im Asylwesen/NGO- Bereich tätig. Sie ist Gründungsmitglied von lobby.16 (2008) und seit Vereinsbeginn in der Geschäftsführung tätig. Nach ihrem Studium der Tourismuswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (Universitätslehrgang) arbeitete sie viele Jahre im Umweltbereich bei verschiedenen NGOs als Redakteurin und Projektleiterin. 2013 erhielt sie den Humanitätspreis der Heinrich-Treichl-Stiftung des Österreichischen Roten Kreuzes. E-Mail: krainz@lobby16.org Küpper, Stefan Herr Stefan Küpper, Dipl.-Volkswirt, Jahrgang 1970, ist seit August 2005 Geschäftsführer des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. und Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Arbeitgeber Baden-Württemberg sowie des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall). Er absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Von 1996 bis 2005 war er Mitarbeiter bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in verschiedenen Funktionen, zuletzt von 2002 bis 2005 als Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen. E-Mail: kuepper@suedwestmetall.de Leubner, Thomas Herr Thomas Leubner, Jahrgang 1964, ist Diplom-Psychologe und absolvierte sein Studium an der Universität Regensburg. Seit 1989 ist er in verschiedenen Funktionen bei der Siemens AG tätig. Nach Stationen als Consultant im Bereich Corporate Technology wurde er Projektleiter und schließlich Partner bei der Strategieberatung Siemens Management Consulting. 2007 wurde Thomas Leubner Senior Vice President Human Resources für die Corporate Units des Konzerns. Seit 2012 ist Thomas Leubner Chief Learning Officer und in dieser Funktion seit 2014 auch als Leiter der Siemens Professional Education für die weltweite Berufsausbildung verantwortlich. E-Mail: info.spe@siemens.com

387 Löhr, Albrecht (Dr.) Herr Dr. Albrecht Löhr, Jahrgang 1963, wurde nach dem Abitur Gymnasiallehrer für Mathematik und Chemie, promovierte in pädagogischer Psychologie und studierte Betriebswirtschaft. In mehr als 20-jähriger Praxis im Personalbereich eines DAX-Unternehmens hat er Erfahrungen in der Rolle als HR-Business-Partner, Generalist und Führungskraft im Talent Management sowie in Projekten gesammelt und ist nun als Dozent mit Schwerpunkt Unternehmensführung und Controlling an einer Berufsakademie in Sachsen tätig. Als langjähriger nebenberuflicher Referent, Trainer und Berater fokussiert er auf Themen der Personal- und Organisationsentwicklung. E-Mail: Albrecht.loehr_selbst@gmx.de Matecki, Bernd (Dr.) Herr Dr. Bernd Matecki, Jahrgang 1969, hat nach seinem Abitur Theologie studiert und sich dann berufsbegleitend weitergebildet zum staatlich geprüften Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Personalmanagement. Seit 2000 war er zunächst im Bereich Personalsysteme / controlling der Aral AG und ist seit 2004 als Referent im Bereich Ausbildung und Personalentwicklung der BP Europa SE tätig. Bis 2013 gehörte u.a. die Koordination der Einsatzplanung der Auszubildenden im kaufmännischen Bereich zu seinen Aufgabenschwerpunkten. E-Mail: bernd.matecki@de.bp.com Mayer, Volker (Dr.) Herr Dr. Volker Mayer, Jahrgang 1965, war nach Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit anschließender Promotion rund 15 Jahre in Banken, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften mit zum Teil weltweiter Verantwortung tätig. Im Jahr 2007 gründete er die STRIMgroup AG mit Sitz in Zürich und agiert seitdem an der Schnittstelle zwischen Vorstand und Personal. Daneben ist der als Dozent an der HTWG Konstanz im Master-Studiengang Human Capital Management sowie als Wissenschaftler in den Themen Innovation & Human Capital Management am Conference Board in New York tätig. Er publiziert in Printmedien und im firmeneigenen Blog zu den Themen Strategie, Innovation, Personalplanung, Humankapital, Analytics und Umsetzung. 2010 erschien sein Buch Ausbildung Verantwortung & Chance. E-Mail: volker.mayer@strimgroup.com

388 Metzger, Angela Frau Angela Metzger, Jahrgang 1963, studierte Maschinenbau an der Berufsakademie Mannheim (heute Duale Hochschule Baden- Württemberg). Im Anschluss war sie mehrere Jahre im Bereich Ausund Weiterbildung bei der Carl Schenck AG in Darmstadt tätig und arbeitete bei verschiedenen nationalen und internationalen Bildungsprojekten und Modellversuchen sowie bei der Neuentwicklung von Berufen und Prüfungsformen beim BiBB und DIHK mit. Frau Metzger entwickelte den Bildungsbereich zu einem Dienstleister für Unternehmen in der Region Darmstadt. Das von Ihr konzipierte Weiterbildungsprogramm für die individuelle Qualifizierung Arbeitssuchender wurde erfolgreich eingeführt. Seit 2010 leitet sie die Ausbildung der Schenck Process GmbH im technischen und kaufmännischen Bereich. E-Mail: a.metzger@schenckprocess.com Mohrenweiser, Jens (Dr.) Herr Dr. Jens Mohrenweiser, Jahrgang 1977, studierte an der Universität Hannover Wirtschaftswissenschaften und promovierte an der Universität Zürich. Von 2010 bis 2014 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW). Dort beschäftigte er sich insbesondere mit der Evaluation von Ausbildungsförderungsmaßnahmen, des Überganges von der Schule in das Erwerbsleben und von HRM Maßnahmen in Unternehmen. Seit Januar 2015 ist er Senior Lecturer für Human Resource Management an der University of Bournemouth (UK). Email: mohrenweiserj@bournemouth.ac.uk Pätzold, Günter (Prof. Dr.) Herr Prof. Dr. Günter Pätzold, Universitätsprofessor, Jahrgang 1944, hat nach dem Abitur Nachrichtentechnik, Mathematik, Volkswirtschaft, Soziologie sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der RWTH Aachen und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) studiert. Von 1971 bis 1983 war er zunächst Wissenschaftlicher Assistent und dann Akademischer Rat im Institut für Pädagogik der RUB. Von 1983 bis zu seiner Emeritierung leitete er den Lehrstuhl für Berufspädagogik an der TU Dortmund. Seit 1988 ist er Leiter des Studiums zum Versicherungsbetriebswirt am Studienort Dortmund der Deutschen Versicherungs- Akademie (DVA) und Mitglied des Vorstands- und Beratungsausschusses der Versicherungswirtschaft. Seit 2005 ist er zudem Experte für Lehrerbildung im BLBS. E-Mail: g.paetzold@gmx.de

389 Pattermann, Alexandra Frau Alexandra Pattermann, Jahrgang 1976, ist seit über 15 Jahren in der Telekom-Branche tätig. 2002 führte sie in der Kundenbetreuung eines österreichischen Festnetzanbieters erfolgreich ein Coaching-Konzept ein. Sie konzipierte ein Zertifizierungsprogramm für Führungskräfte bei einem internationalen Call Center Dienstleister und führte dieses in den Folgejahren durch. Seit 2008 verantwortet sie bei T-Mobile die Personalentwicklung für Sales und Customer Service. Ihr Schwerpunkt liegt in der Betreuung und Optimierung der Lehrlingsausbildung. 2009 absolvierte sie eine Ausbildung zur Trainerin am Wifi Wien und hat dort seit 2010 einen Lehrauftrag. E-Mail: alexandra.pattermann@t-mobile.at Petry, Beate Frau Beate Petry, Jahrgang 1976, hat nach ihrem Abitur ein duales Studium zur Diplom-Betriebswirtin (FH) bei der BASF am Standort Ludwigshafen absolviert, anschließend folgte ein Studium in den USA zum Master of Business Administration an der University of North Carolina at Greensboro. Seit dem Jahr 2013 leitet Beate Petry als Gruppenleiterin die Einheit Rekrutierung Auszubildende bestehend aus den Teams Marketing, Rekrutierung und Eignungsdiagnostik für BASF am Standort Ludwigshafen, davor war sie als Senior HR Business Partner im Bereich Human Resources der BASF tätig. E-Mail: beate.petry@basf.com Schenk, Thomas Herr Thomas Schenk, Jahrgang 1959, studierte Geografie, Wirtschaft, Sport (Lehramt) und Diplom-Pädagogik. Er arbeitete als Lehrer, Konrektor, Schulleiter und Schulrat und ist seit 2004 am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Referent für Schule und Wirtschaft, MINT-Förderung und ökonomische Bildung E-Mail: Thomas.Schenk@km.kv.bwl.de

390 Schmidt, Johannes Herr Johannes Schmidt, Jahrgang 1987, hat nach der Fachhochschulreife an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienschwerpunkt Personalmanagement studiert. Seit dem Jahr 2012 studiert Johannes Schmidt an der Universität des Saarlandes Betriebswirtschaftslehre (Masterstudiengang) mit dem Studienschwerpunkt verhaltensorientiertes Management und ist seitdem auch wissenschaftliche Hilfskraft bei Herrn Prof. Wolfgang Appel an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Außerdem hat Herr Schmidt eine Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel in einem Möbelhandelsunternehmen erfolgreich abgeschlossen. E-Mail: schmidt_johannes@email.de Schneider, Matthias Herr Matthias Schneider, Jahrgang 1978, befasst sich leidenschaftlich mit der Ausbildung von Jugendlichen. Der 36-Jährige hat nach der Lehre bei einer Grossbank direkt in die Lehrlingsausbildung gewechselt. Bei der Bank der Bündner ist er seit über 11 Jahren als HR Berater Nachwuchs tätig. In dieser Zeit hat er über 300 Auszubildende begleitet. In einem Referenten-Mandat für die ibw Höhere Fachschule Südostschweiz teilt er seine langjährige Erfahrung im Recruiting- und Ausbildungs-Bereich mit zukünftigen Berufsbildnern. E-Mail: matthias.schneider@gkb.ch Senn, Peter (Dr.) Herr Dr. Peter Senn, Jahrgang 1970, studierte Pädagogik und Betriebswirtschaft an der Universität Fribourg und dissertierte zum Thema Hochschulmanagement. Dann folgten Lehr-, Beratungsund Forschungs tätigkeiten an der Hochschule Luzern Wirtschaft und an der Universität Bern. 2005-2008 war er als Departementssekretär Mitglied der Geschäftsleitung eines Kantonalen Bildungsdepartements und ab 2008 übernahm er bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) verschiedene Leitungsfunktionen in der Personalentwicklung. Seit April 2014 ist Peter Senn Leiter HR Entwicklung und Mitglied der Direktion der CSS Versicherung. E-Mail: peter.senn@css.ch

391 Stöcklin, Alexa Frau Alexa Stöcklin, Jahrgang 1984, absolvierte eine 3-jährige kaufmännische Banklehre mit anschliessender Vertiefungsausbildung in der Kundenberatung. Mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder sowie dem Ausbildungsleiter mit eidg. Diplom hat sie sich im Bildungsbereich stetig weitergebildet. Nebenbei holte sie sich unter anderem ein vielseitiges Praxiswissen als ük Leiterin. Nachem sie lange Jahre als Leiterin HR Young Professionals von zwei Banken tätig war, ist sie aktuell Geschäftsführerin von der selbst gegründeten Firma BILDUNGSQUALI GmbH. E-Mail: info@bildungsquali.ch Straubinger, Eugen Herr Eugen Straubinger, Jahrgang 1955, ist seit 1998 Schulleiter, zunächst an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Albstadt, seit 2003 am Gewerblichen Schulzentrum in Balingen und seit 2013 Bundesvorsitzender BLBS. Er studierte an der Fachhochschule Konstanz und an der Universität Stuttgart die Fächer Fertigungstechnik und Kfz-Technik, war Assessor an der Ausbildungsschule in Tübingen, Personalreferent am damaligen Oberschulamt Tübingen und kümmerte sich um den Aufbau und die Weiterentwicklung des Referats Bildung und Arbeitswelt im Kultusministerium Baden- Württemberg. E-Mail: straubinger@blbs.de Urban, Kathrin (Dr.) Frau Dr. Kathrin Urban, Jahrgang 1977, ist Bundesgeschäftsführerin des BLBS, stellvertretende Landesvorsitzende BLBS LV Berlin und stellvertretende Sprecherin des Lehrer Forum MINT. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der HTW Berlin und promovierte im Bereich Politikwissenschaften an der TU Chemnitz zum Thema Europäischer Ausbildungsmarkt. Sie hat Lehraufträge an der HTW Berlin. E-Mail: blbs.bund@t-online.de

392 Wachenfeld, Dieter Herr Dieter Wachenfeld, Jahrgang 1964, hat nach seiner Weiterbildung zum Elektrotechniker-Meister eine Laufbahn innerhalb der Ausbildung eingeschlagen. Dies führte ihn über die Tätigkeit eines Ausbilders hin zu der Verantwortlichkeit als Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Berufe und dualen Studiengänge. Seit dem Jahr 2014 ist er bei John Deere als Personalmanager für den Bereich Sales & Marketing am Standort Mannheim zuständig. Durch seine langjährigen Tätigkeiten im Prüfungswesen der IHK und der Mitwirkung in verschiedenen Arbeitskreisen (Ausbildungsleiterkreise IHK, Südwestmetall, VDMA Bildungsausschuss) besitzt er eine umfangreiche Erfahrung im Bereich Ausbildung und der Entwicklung von Ausbildungskonzepten. E-Mail: Dieter.Wachenfeld@googlemail.com