Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen

Ähnliche Dokumente
Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Einführung in die Astronomie. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Dieter Suter Physik B3

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Braune Zwergsterne - Gasplaneten

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Entwicklung und Ende von Sternen

Die Entstehung der lebenswichtigen Elemente S C H Ö P Fe N

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

XI. Sternentwicklung

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Allgemeine Chemie. Der Atombau

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

Natürliche Radioaktivität

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Sternentwicklung (5) Wie Sterne Energie erzeugen Triple-Alpha-Prozeß: wie geht es weiter

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Dieter Suter Physik B3

Physik für Mediziner Radioaktivität

Kernkräfte und Potentialtopfmodell des Kerns

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Sternentstehung - Sternentwicklung - Endstadien der Sterne

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Kernmodell der Quantenphysik

Die Physik der Sterne. Max Camenzind Akademie Heidelberg 2014

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Basiskenntnistest - Physik

Was ist ein Stern? Die Eigenschaften der Sterne auf die Spur

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Die Sonne ein gewöhnlicher Hauptreihenstern

Physik-Skript. Teil IV Astrophysik. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Unter welchen Bedingungen bilden sich Strukturen? Unter welchen Bedingungen kommt es zum katastrophalen Kollaps eines ausgebrannten

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil.

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation

8.1 Einleitung Die interstellare Materie Sternentstehung... 3

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen.

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Die Akte X der Teilchenphysik. Neutrinos. Kai Zuber

Solar; unendliche Energie

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

D A S U N I V E R S U M

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Der Jojo-Effekt bei Neutronensternen

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae

Kapitel 5: Kernfusion

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Administratives BSL PB

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

Black Holes. Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes

Die Suche nach Leben auf Exoplaneten

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert:

Susanne Neueder: Kernkollaps Supernovae

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Ein Stern (fast) zum anfassen

Endstadien der Sternentwicklung. Max Camenzind ZAH /LSW SS 2011

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Bestandteile des Atoms Lehrerinformation

Physik VI Plasmaphysik

Sternhaufen-Klassifikation, Farbe und Leuchtkraft der Astropraxis. Leuchtkraft, Leistung, Infrarotexperimente, Entstehung der Elemente

R. Brinkmann Seite

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Transkript:

Sternentwicklung (3) Wie Sterne Energie erzeugen

Die Leuchtkraft der Sonne Die Leuchtkraft ist eine Strahlungsleistung. Sie gibt die pro Zeiteinheit (Sekunde) von einem Stern im gesamten Spektralbereich abgestrahlte Energie an: f nennt man die Strahlungsflußdichte, d. h. das ist die Energie, die pro Zeit- und Flächeneinheit in der Entfernung R vom Stern gemessen wird. In der Entfernung der Erde von der Sonne (1 AU) wird sie auch als Solarkonstante bezeichnet: Integriert man diese Größe über den gesamten Raumwinkel (Sphäre mit Radius R= 1 AU um die Sonne), dann erhält man die Leuchtkraft der Sonne: Die Sonne ist eine Energiesparlampe mit einer Leistung von 3. 8 10 26 W

Sonnenenergie Die Sonne muß pro Sekunde eine Energiemenge von 3.8 10 26 J erzeugen, um ruhig vor sich hin leuchten zu können. Diese Energie wird irgendwie im Sonneninneren erzeugt, zur Oberfläche (Photosphäre) transportiert und von dort in den freien Weltraum abgestrahlt. Da die Sonne ein Volumen von 1.41 10 27 m³ besitzt, muss 1 m³ Sonne wie eine Lampe mit der Leistung von 0,27 W strahlen. Ein Mensch besitzt eine thermische Leistung von ~100 W bei einem Volumen von 0,07 m³ =66 Liter.. Ein Mensch strahlt ~5000 mal mehr als das vergleichbare Volumen Sonne Die Sonne muß sich also nicht sonderlich viel anstrengen um so zu strahlen, wie sie strahlt. Die absolute Größe der Strahlungsleistung zeigt aber bezogen auf die Dauer des Hauptreihenstadiums von ~ 10 Ga daß dafür chemische Energiequellen nicht infrage kommen. Würde die Sonne z.b. aus Steinkohle bestehen und die Energieerzeugung aus deren Verbrennung resultieren, dann wäre nach einigen 10000 Jahren bereits Schluß (Helmholtz, Kelvin)

Energieerzeugung durch Anzapfen der gravitativen Bindungsenergie? Unter der gravitativen Bindungsenergie versteht man die Energie, die notwendig ist, um alle in dem Volumen mit dem Sonnenradius enthaltenen Teilchen ins Unendliche zu transportieren. Verringert man den Radius der Sonne um dr, dann wird der entsprechende Teil der potentiellen Gravitationsenergie freigesetzt, wobei eine Hälfte zur Temperaturerhöhung des Sterns führt und die andere Hälfte abgestrahlt wird (Virialsatz). Diese Energiequelle Kelvin Helmholtz-Kontraktion genannt ist eine äußerst effektive Energiequelle, solange ein Stern noch nicht sein hydrostatisches Gleichgewicht erreicht hat. Gravitative Bindungsenergie der Sonne = 10 41 J Ruheenergie der Sonne = 10 47 J Gesamte Energiefreisetzung während der Hauptreihenphase der Sonne = 10 44 J Auch die Kelvin Helmholtz-Kontraktion reicht nicht aus, um die Energieerzeugung der Sonne über 10 10 Jahre zu erklären. Die Energie würde bei gleichbleibender Leuchtkraft nur für rund 8 Millionen Jahre reichen

Nach der Entdeckung der Radioaktivität begann man zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu ahnen, dass nur die Energie, die in Atomkernen steckt (und nicht in der Atomhülle), in der Lage ist, das Leuchten der Sterne zu erklären. Interessanterweise wurde die Theorie der Sterne ohne Kenntnis der Energiequellen entwickelt (Emden, Saha, Jeans, Milne, Eddington). Erst mit der Entwicklung der Speziellen Relativitätstheorie (E=mc²) und der Quantenmechanik wurden die Grundlagen für eine tragfähige Theorie der Energieerzeugung in Sternen gelegt. Ein paar Meilensteine 1905: Albert Einstein entdeckt die Äquivalenz zwischen träger Masse und Energie 1926: Entdeckung des quantenm. Tunneleffekts durch Friedrich Hund und George Gamow 1928: Henry N. Russel kann zeigen, daß die Sonne im Wesentlichen aus H und He besteht 1939: Erste Theorie der Wasserstoffusion durch Hans Albrecht Bethe Seitdem ist klar, daß Sterne in den ruhigen Zeiten ihrer Existenz Energie durch Kernfusion in ihren dichten heißem Inneren erzeugen Nukleare Sternphysik

Hauptreihensterne beziehen ihre Energie durch das Wasserstoffbrennen Grundprinzip: Vier Wasserstoffkerne verbinden sich zu einem Heliumkern, wobei der dabei auftretende Massendefekt in Form von Energie freigesetzt wird gemäß der Einsteinschen Gleichung E = mc 2. Angenommen, die Sonne besteht vollständig aus Wasserstoff und ihre Leuchtkraft bleibt über ihr ganzes Leben konstant, wie lange könnte sie scheinen? Antwort: 1 Billion Jahre (10 12 a) Massedefekt: Die Summe der Ruhemasse von 4 Protonen ist größer als die Ruhemasse eines Heliumkerns aus 2 Protonen und zwei Neutronen m = 4 i=1 m i H m He mc 2 = 26,5 MeV Die Bedingungen, unter denen sich Wasserstoffkerne zu Heliumkernen verbinden, sind nicht einfach zu realisieren: Stichwort: Coulomb-Barriere

Coulomb-Barriere: Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab Ein Proton muß erst einmal die elektrischen Abstoßungskräfte überwinden, um in den kurzreichweitigen Bereich der viel stärkeren Kernkräfte zu gelangen. Die thermische Energie des Protons muß dazu größer sein als die Höhe des zu überwindenden Potentialwalls. Er beträgt für zwei Protonen ~ 1 MeV 1 MeV E = k B T ~ 10 Milliarden K (Sonnenkern ~ 11 Millionen Kelvin)

Erkenntnis: Die Bedingungen (Druck und Temperatur) im Sonnenkern reichen nicht aus, um die Coulomb-Barriere zu überwinden. Wasserstoffbrennen sollte deshalb in der Sonne nicht möglich sein. aber George Gamow (1926) Tunneleffekt (radioaktiver Alpha-Zerfall)

Tunneleffekt bei der Wasserstoffusion Das Durchtunneln des Potentialwalls unter den Bedingungen des Sonnenkerns ist ein sehr seltener Vorgang. Die Wahrscheinlichkeit nimmt aber mit steigender Temperatur zu gemächliches Brennen des solaren Fusionsreaktors

Verschiedene Arten des Wasserstoffbrennens 1. Lithiumbrennen (Braune Zwerge, Vorhauptreihenstadium) Ist bereits bei Temperaturen um 10 6 K möglich. Junge Sterne sind vollkonvektiv. Deshalb kann das gesamte primordial vorhandene Lithium in He umgewandelt werden der Stern verarmt an Lithium Lithiumtest: Ist in der Sternatmosphäre eines Sterns äußerst geringer Leuchtkraft kein Lithium mehr nachweisbar, dann handelt es sich um ein stellares, ansonsten um ein substellares Objekt (Brauner Zwerg, Gasplanet) erlaubt in offenen Sternhaufen Braune Zwergsterne zu identifizieren

2. Deuteriumbrennen Bereits bei T 6 10 5 K läuft die Reaktion auf Zeitskalen von wenigen 100000 Jahren ab und zerstört im Innern des Sterns alles primordiale Deuterium. Die pp-reaktion, die aufgrund des höheren Anteils an Protonium favorisiert sein sollte, funktioniert noch nicht, weil das dabei erzeugte Deuterium instabil ist und bei diesen geringen Temperaturen schneller zerfällt als daß es anschließend noch fusioniert werden könnte. Alles heute noch vorhandene Deuterium und Lithium stammt aus den ersten drei Minuten des Urknalls.

3. Der Bethe-Critchfield-Zyklus (pp-brennen) Massearme Hauptreihensterne verbrennen ihren Wasserstoff überwiegend gemäß der sogenannten pp-kette (Sonne: 98,5%, Rest Bethe-Weizsäcker-Zyklus)

Es existieren im Wesentlichen drei unterschiedliche Reaktionsfolgen für den pp-zyklus: pp-1 Kette pp-2 Kette

Formelmäßige Zusammenfassung der pp-kette % = Häufigkeit, mit der der Zweig in der Sonne durchlaufen wird