Statuten Verein BioValley Basel

Ähnliche Dokumente
Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Vegane Gesellschaft Schweiz

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Verein Amici di Sciaredo

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Pro Stevia Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Bern.

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

STATUTEN. des. Quartiervereins Brugg West. gegründet 3. Februar 1937

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Vereinsstatuten Gültig ab

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten. Verein Interessengemeinschaft Freispielpark Schönegg

S t a t u t e n (Stand: )

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Vereinsstatuten. Hauptstrasse Inwil

STATUTEN SWISS MUSTO SKIFF ASSOCIATION

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT)

,,'~, ~ Yao Vashelll. Statuten I. NAME UND SITZ

Kita Himugüegeli Muristrasse Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich.

Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

MORBUS WILSON SCHWEIZ MITGLIEDERANTRAG

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

STATUTEN. SPITEX LAUSEN plus

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

KMU Reigoldswil und Umgebung Statuten. Statuten. Vereinsstatuten:

V E R E I N S S T A T U T E N A L S S C H W E I Z

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

FME Förderverein Museum ENTER

Katzenfreunde Schweiz. Statuten

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Vereinsstatuten

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten Verein Tischlein deck dich. 4. Mai 2016

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse

STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Statuten des Vereins Soja Netzwerk Schweiz

Kultur rinikenlive.ch 5223 Riniken. Statuten. Revidierte Fassung vom 22. Januar von 5

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Verein Lichtblick Hospiz Basel. I. Name, Sitz und Zweck. Art. 1 Name und Sitz

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR)

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit

Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR

STATUTEN. Schweizerischer Verband Diplomierter Chemiker FH (SVC)

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Transkript:

Statuten Verein BioValley Basel I. Name / Sitz 1. Unter dem Namen BioValley Basel besteht seit dem 23.9.1998 ein konfessionell und politisch neutraler Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Basel. II. Zweck 2. Mit seinen Aktivitäten zu aktuellen und attraktiven Themen aus allen Bereichen der Life Sciences 1 sowie damit verknüpften Themen (z.b. Finanzierung, Innovation, Bildung, Wissenstransfer, etc.) fördert BioValley Basel die Vernetzung aller Beteiligten in diesem Bereich (Cluster-Bildung). Ziel ist es, das Potential von Forschung und Entwicklung in den Life Sciences in der Region Basel zu fördern, Innovationen zu unterstützen und damit den Wirtschaftsstandort Region Basel zu stärken. 3. Die Aktivitäten des Vereins sensibilisieren seine Mitglieder sowie die Öffentlichkeit (breites Publikum, Medien), die Politik (Parlamente, Kommunalpolitiker) und Nachwuchskräfte aus Grund-, Mittel- und Hochschulen für die Bedeutung der Life Sciences Branche für die Region sowie deren Anliegen und Attraktivität. Ziel ist es, die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung zu steigern, die Rahmenbedingungen für die Branche zu verbessern und die Anzahl an qualifiziertem Nachwuchs aus der Region zu erhöhen. Durch die oben genannten Aktivitäten wird die Region attraktiver für Besucher von ausserhalb der Region Basel. Der Standort wird bekannter und zieht Studenten, Fachkräfte und Firmen an. 4. Der Verein BioValley Basel arbeitet mit allen privaten und staatlichen Stellen - auch jenseits der Landesgrenzen - zusammen, die ihn bei der Zielerreichung unterstützen (insbesondere mit dem trinationalen BioValley). 5. Der Verein BioValley Basel verfolgt ausschliessliche gemeinnützige Ziele. III. Mitgliedschaft 6. Der Verein besteht aus: - Einzelmitgliedern - Firmenmitgliedern - Ehrenmitgliedern 7. Als Mitglieder können sowohl natürliche wie auch juristische Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aufgenommen werden. 8. Einzelmitglieder und Firmenmitglieder bezahlen einen jährlichen Mitgliederbeitrag. Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht ausgenommen. 1 Forschung und Anwendungen in den Bereichen Biologie, Medizin, Pharmazeutik, Biotechnologie, Nanotechnologie, Medizinaltechnik und Pflanzenwissenschaften

Statuten BioValley Basel, 29. Juni 2015 2 9. Firmenmitglieder haben die Möglichkeit, namentlich bis zu fünf Personen als Teilnehmer an Anlässen und Empfänger der Mitgliederinformationen zu bezeichnen (s. Punkt 17.5. betr. Stimmrecht der Firmenmitglieder). 10. Die Mitgliedschaft wird mit schriftlicher Beitrittserklärung und einem entsprechenden Aufnahmebeschluss des Vorstandes begründet. 11. Mit der schriftlichen Beitrittserklärung anerkennt das Mitglied den Zweck und die Statuten des Vereins sowie seine Verpflichtung der Bezahlung des Mitgliederbeitrags. 12. Der Austritt erfolgt durch Abgabe einer schriftlichen Austrittserklärung, welche auf das Ende des Vereinsjahres und unter Berücksichtigung einer halbjährlichen Kündigungsfrist zu erfolgen hat. 13. Mitglieder, die dem Ansehen des Vereins zuwiderhandeln oder ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, können vom Vorstand jeweils zum Ende des Vereinsjahrs ausgeschlossen werden. Der Beschluss des Ausschlusses erfolgt in der Regel nur nach vorheriger Anhörung des betroffenen Vereinsmitgliedes und wird dem Mitglied schriftlich an die zuletzt bekannte Adresse zugestellt. Nichtbezahlung des Mitgliederbeitrages führt automatisch zum Ausscheiden aus dem Verein. 14. Das Erlöschen der Mitgliedschaft bewirkt den Verlust von allfällig bestehenden Ansprüchen auf das Vereinsvermögen. Das austretende Vereinsmitglied schuldet sowohl ausstehende wie laufende Mitgliederbeiträge bis zum dem Ende des Vereinsjahres. 15. Es haftet für die Verbindlichkeiten des Vereins ausschliesslich das Vereinsvermögen; die persönliche Haftung der Vereinsmitglieder über den geleisteten Jahresbeitrag hinaus ist ausgeschlossen. IV. Organisation 16. Organe: Die Organe des Vereins sind: - die Vereinsversammlung - der Vorstand - der Revisor oder die Revisoren. 17. Die Vereinsversammlung 17.1. Zusammensetzung / Zeitpunkt Die Vereinsversammlung ist das oberste Organ und findet nach Abschluss des Vereinsjahrs statt. Es setzt sich aus den Vereinsmitgliedern zusammen. 17.2. Einberufung Die Einberufung der ordentlichen Vereinsversammlung erfolgt unter Einhaltung einer Frist von mindestens 20 Tagen und unter Angabe der Traktanden schriftlich oder per E-Mail durch den Vorstand. Anträge zuhanden der Vereinsversammlung sind spätestens zwei Wochen vorher an den Präsident zu richten. Auf Antrag des Vorstandes oder von mindestens einem Fünftel der Mitglieder kann jederzeit eine ausserordentliche Vereinsversammlung einberufen werden. Die Einladung für die

Statuten BioValley Basel, 29. Juni 2015 3 Vereinsversammlung kann auf der Webseite des Vereins publiziert werden. 17.3. Pflichten der Vereinsversammlung Der Vereinsversammlung fallen folgende Pflichten zu: - Sie nimmt Kenntnis vom Jahresbericht, von der Jahresrechnung sowie vom Revisorenbericht und beschliesst über deren Genehmigung. - Sie beschliesst über die Décharge-Erteilung an den Vorstand. - Sie wählt die Vorstandsmitglieder und Revisoren. - Sie setzt die Mitgliederbeiträge fest. - Sie genehmigt Statutenänderungen. - Sie behandelt sämtliche weiteren ihr durch die Vereinsstatuten oder durch das Gesetz vorbehaltenen Geschäfte. 17.4. Beschlussfähigkeit Über Geschäfte, die in den Traktanden nicht gehörig angekündigt worden sind, kann kein Beschluss gefasst werden. Die diesbezüglichen Anträge sind vom Vorstand zur Kenntnis zu nehmen und in der nächsten Vereinsversammlung unter Wahrung des Traktandenwesens den Mitgliedern zur Beschlussfassung zu unterbreiten. 17.5. Stimmrecht und Mehrheit Die Mitglieder haben in der Vereinsversammlung das gleiche Stimmrecht. Die juristischen Personen gelten als ein Mitglied und üben das Stimmrecht durch einen bevollmächtigten Vertreter aus. Die Vereinsbeschlüsse werden mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden Mitglieder gefasst. Bei der Beschlussfassung über Décharge-Erteilung, über ein Rechtsgeschäft oder ein Rechtsstreit zwischen ihm, seinem Ehegatten oder einer mit ihm in gerader Linie verwandten Person einerseits und dem Vereine andererseits, ist das betroffene Mitglied vom Stimmrecht ausgeschlossen. Änderungen der Statuten, Auflösung des Vereins oder Zusammenschlüsse mit anderen Vereinen erfordern ein qualifiziertes Mehr von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder. Im Falle der Stimmengleichheit fällt dem Vereinspräsidenten ein Stichentscheid zu. 17.6. Protokoll Über die Vereinsversammlung wird ein Protokoll geführt. Die Beschlüsse werden chronologisch protokolliert. Das Protokoll ist vom Protokollführer und vom Vereinspräsidenten zu unterzeichnen. 18. Der Vorstand 18.1. Zusammensetzung Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern (darunter ein Präsident und Kassier). Er konstituiert sich selbst. 18.2. Amtszeit / Wiederwahl Eine Amtsperiode beträgt drei Jahre. Ein Vorstandsmitglied kann insgesamt maximal für drei aufeinanderfolgende Amtsperioden gewählt werden.

Statuten BioValley Basel, 29. Juni 2015 4 Nach drei Amtsperioden kann ein Vorstandsmitglied erst nach Ablauf einer Frist von drei Jahren wiedergewählt werden. 18.3. Einberufung Der Vorstand hat zusammenzutreten, wenn ein Vorstandsmitglied oder ein Revisor einen entsprechenden Antrag stellt. 18.4. Aufgaben Dem Vorstand fallen die nachstehenden Aufgaben zu: - Leitung des Vereins - Vertretung des Vereins nach aussen - Aufnahme von neuen Mitglieder gemäss den Statutenbestimmungen - Ausschluss von Mitgliedern gemäss den Statutenbestimmungen - Entscheid über Jahresprogramm, Budget und Aktivitäten des Vereins - Vorbereitung und Leitung der Vereinsversammlung (inkl. Jahresbericht, Jahresrechnung, Revisionsbericht, Budget) - Verwaltung des Vereinsvermögens - Vergabe von Aufträgen - Einberufung von Beiräten durchmischt mit allen Life Sciences-Technologien und Vertretern aus dem Umfeld der Mitglieder zwecks Umsetzung oder Vergabe von konkreten Netzwerk-Leistungen - Wahl des bevollmächtigen Vertreters im BioValley-Zentralverein Bei Bedarf kann der Vorstand Teile dieser Aufgaben an Mitglieder des Vorstands, Kommissionen sowie externe Partner delegieren. Macht der Vorstand von dieser Möglichkeit Gebrauch, so sind die Delegation dieser Aufgaben und entsprechende Kompetenzerteilung schriftlich festzuhalten (Organisationsreglement). 19. Revisoren Der Revisor oder die Revisoren sind verpflichtet, nach Ablauf des Rechnungsjahres die Bilanz und die Betriebsrechnung zu prüfen und der Vereinsversammlung jährlich schriftlichen Bericht und Antrag zu stellen. V. Finanzen 20. Einnahmen Die Einnahmen des Vereins setzen sich zusammen aus: - Mitgliederbeiträgen - Zinsen aus Vereinsvermögen - Spenden, Schenkungen, Legaten - Beiträge und Subventionen öffentlicher Institutionen - Erlösen aus Veranstaltungen. 21. Ausgaben Die Mittel finden Verwendung für Ausgaben, die gemäss Vereinsmitgliederbeschluss oder Beschluss des Vorstandes zu tätigen sind, sowie für die Kosten der Vereinsverwaltung.

Statuten BioValley Basel, 29. Juni 2015 5 VI. Schlussbestimmungen 22. Vereinsjahr Das Vereinsjahr wird vom Vorstand festgelegt. Es kann auch den Zeitraum von 2 Jahren umfassen. 23. Liquidation/Auflösung Im Falle einer Liquidation des Vereins ist das Vereinsvermögen ähnlichen oder gleichen gemeinnützigen Zwecken zuzuführen. 24. Inkrafttreten der Statuten / Änderungen Diese Statuten treten am 29. Juni 2015 in Kraft.